1906 / 31 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

* Honegger, Kleinmänchen b. Linz; Vertr. B. Al. rander⸗ Katz, Görlitz. 21. 5. C65. 7äc. S. 20 619. Ringspinnmaschine mit einer durch ein Exzenter bewegten Ringbank. Sächsische 2 . k. Tittel Æ er, Leipz 9⸗ 72. . 78965. RN. 19 O89. 2 zum Imprãgnieren voa Laub- und Nadelbalyurn mit Para sn, u. um sie für die Fabrikation won Sicherheits. zaändhölzern geeignet zu machen. Holzwarenfabr il Nerroth⸗Lynen, Michelstadt, Hefen. 5. 1. O4. 73h. P. 16259. Verfahren zur Herstellung von Blitz. und Zeitlichtpulvermischungen. Geka⸗ werke Att. Ges., Hanau, u. Dr. G. Krebs, Offen⸗ bach a. H. 6. . G1. . Sic. . 20 912. Vewackung für Brillen u. dgl. mittel zweier übereinander liegender 8 o. dal. Charles Etward Linnig, Peru, inois, V. St. A. Vertr.‘ Dr. Anton Levy, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 4. 4. G5. gza. Et. S180. Trockentrommel für Torf. Richard Buch, Berlin, Fran zäsische Str. 15. 31.5. 04. gz ga. H. 38 197. Vorrichtung zum Abdichten von Schleusentoren. J. Heyn, Siettin, Grabower⸗ straße 6 b. 153. 9. C05. 83a. E. 10 880. Abdampfapparat, ingbesondere zur Erjeugung von Sühßwasser aus Seewasser. Karl Ebner, Wien; Vertr. Carl Pieper, Heinr. Sprin⸗ 21 . Stort, Pat. Anwälte, Berlin NVW. 40. 5. O5. tze. St. 91321. Vorrichtung zur Aufnahme und Beseitigung von menschlichem Auswurf auf Straßen. Max Stemmler, Magdeburg, Stendaler⸗ straße 9. 1. 10. 04. 87a. Sch. 21 210. Schraubenschlüssel mit beim Dreben auf einem Gewindeschaft verstell baren Backen, die durch Geradführungen mit einander ver⸗ bunden sind. Friedr. Wilh. Schwafferts, Kronen berg b. Elberfeld. 12. 3. O5 zga. N. S8Oz0. Laufrad für Turbinen, Pumpen und Verdichter. Fritz Neumann, Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 47. 10. JI0. O5.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurũckgenommen.

201. E. 11 000. Lagerung des über die Mitte des Fahrzeuges geführten Stromabnehmers eltk⸗ teischer Bahnen. 2. 11. 05.

196. W. 22022. Vorrichtung zur Ver⸗ meidung übermäßigen Werkjeugdruckes bei Maschinen zum Lochen, Prägen, Stanzen usw. 23. 2. O5. gag. M. 27182. räder. 20. 11. C05.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Frteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen.

26. S. 21 007. Deckel verschluß für Teigteil⸗ maschinen. 5. 19. 0h.

ge. G. 20 0785. Verfahren zur Herstellung von bedrucktem Kammjug. 2. 11. 05.

21f. Sch. 23 172. Verfahren zur Herstellung spiralförmiger Bogenlichtelektroden. 2. 11. 95. 289. J. 18 O68. Lüftungs- und Entwãsserungg⸗ 5 . , . und dgl. 30. 10. 05.

Alermporrichtung für Fahr⸗

7c. 19785. Klemmkupplung. 19. 10. 05. z26. 18. 22 28383. erfahren zur Herstellung mehrfarbiger Maschinenstickereien. 25. 10, O5. z 16. EG. 10 4167. Papierzuführvorrichtung bei Brie fumschlagmaschinen, bei der mehrere Greifer oder Gummierer nach einander je ein Werkstück in die⸗ selbe Falzvorrichtung führen. 2. 11. 05. 71a. P. 17 102. Schuhwerk mit Vorderschuh⸗ steifkarppe aus Zelluloid. 26. 10. 05.

as Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweil igen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichganzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweillgen Schutzes gelten als nicht eingetreten. gb. B. 21 812. Rotierende Braupfannen⸗ Heizvorrichtung. 8. 12. 04.

138. M. 21 840. DOelabschneider mit in den 295 g, , . eingeschalteten metallischen Kanten. z7a. K. 28 4837. Photographische Kassette für einzelne Platten; Zus. 3. Pat. 154 426. 22. 6. O5.

4 Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die , . gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

168 961 bis 169 240.

26. 160 116. Rührarme für Knet- und Misch⸗ maschinen. Ernst Friedrich Wilbelm Wieda, Pater son, V. St. A; Vertr.!‘ H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 5. 4. 03.

3b. 169 027. Rockhalter. Catharina van Vollenhoven., geb. Jonkers, Nijmegen, Holland; Vertr.: Dr. Ernst Enke, Kattowitz O. S., Grund⸗ mannstr. 34. 2 12. 04.

o. 1699 188. Vorrichtung zum Befestigen von Krawatten mit Gummissen an dem , , Robert Kappel, Breslau, Lessingstr. 9. 25. J. GB. 2c. 1909 677. Druckknopf; Zus. z. Pat. 168 270. Farl Etein, Schönau b. Schluckends, Böhmen; Vertr.: Max Löser, . Dresden g. 23. 10. 04. ze. 189 084. ruckknopf; Zus. 3. Pat. 168 270. Carl Stein, Schönau b. Schluckenau, Böhmen; Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden 9. 10. 11. 04. 28d. 199 189. Zuschneidetisch, welcher gleich zeltig als Behälter zur Aufnahme von drehbar ge⸗ ö Futterrollen dient. Hugo Beerscht, Cochem,

Rheinprob. 11. 10. 04. 4a. 168 981. , . Ernst Paul Lehmann. Brandenburg 4. S. 19. 4 604. 4d. 168 982. Einrichtung zur Oeffnung von Gagleitungen auf beschränkte fit durch Druck⸗ veränderung. Joseph Kersting, Rirdorf, Münchener⸗ straße hn. 22. 7. 93. 48. 168 983. Selbstzünder für Gas mit unter halb der Brenneroberkante in einem Luftzufuhrkanal

sitzender Zändpille. Paul Theuerkorn, Wilhelms. e, . 2, u. Wilhelm Schulz, Kanzlerstr. 70, Chemnitz.

. 3. 04. 4f. 109 1869. Glühstrumpfträger. Jacques Keller- mann, Berlin, Köpenickerstr. 114. 19. 1. 05. ag. 1099 028. Brenner für Dochtlampen. Clifton Isaae Miller, Bristol, V. St. A.. Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 12. 8 06.

4g. 169 190. Negulierdüse mit Gleitstũãck und Regulierschraube. Grnst Lehmann, Glogau. M. . 06. 5b. 168 970. Mehrteilige 1e, 2 Meißel . einen mittleren N mit egelstumpffsrmigem Schaft in einer e festge⸗ halten werden. Nic. Staub, . Kr. Dit; en m,, n n,, ne en, . . us zwei ü Trichtern bestebende Einlaufvorrichtung 5 dersatz mittels Wafferspülung, bei der obere Trichter mit einer einstellbaren ; dersehen ist. Alexander werk A. von der Att. ⸗Ges. Abteilung Luisenhütte, Vieringhausen. 19. 3. 95. Ge. 169 920. Verfahren zur Herftelung von go stes Calciumphos phat enthalten dem Essig. Dr. Raymond Combret, Paris Vertr.. M. Läser, Pat. Anw., Dregden⸗ I. 25. J. 04. 7b. 165 031. Verfahren zur von derfteiften Rohren, insbesondere von bei denen Innenstege mit den Rohrwänden unlösbar verbunden werden. G. Verschave, Paris. Vertr.; ö. . u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 4. 04. 85. 168 984. Schleuder für gefärbte Gespinste, Vorgespinste, Kardenkänder usw. . Co., Baden, Schweiß; Vertr.. P. Müller, Pat - Anw. Berlin 8W. 11. 25. 12. 04. . sf. 169 078. Aus Kartonpapier 9. DI. be- stehendes und mittels Nadel an dem Stoff ju be⸗ festigendes Etikett. John Cornelius St. Boston; Vertr. Ehuard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwalt, Berlin 8Ww. 13. 18. 7. G65. 5h. 168 971. Aus Linoleum o. dgl. Masfe und einem Gewehe bestehender, gemu Belag für Fußböden, Wände, Decken u. dgl. Ludwig Wilhelm Seeser, Raguhn, Anh. 4. 8. O04. gm. 168 985. Verfahren zur von Melange Vigoureur⸗, Buntweberei · und ck⸗ effekten unter Verwendung mechanischer Neserven. Henty Giesler, Molsheim i. G. 27. 5. 02 10a. 169 079. Greifoorrichtung für Kohlen⸗ stampferstangen. Heinrich stüppers, und, Kaiserstr. 1253. 29. 10. 92. 10a. 169 os0. Gasdũsenanordnung für lie gende Koksöfen mit senkrechten Heizzügen und unter ee 1 en,, . 34 = egung der Gasdüsen innerhalb der Luftzuführung; Zuf. 3. Pat. 135 827. Heinrich Kopperg, EGssen, . 6 * . 04. gen agen 3 . erfahren zum von Petroleum oder anderen Mineralölen. Vleror Joseph Kueß, Tunis; Vertr.. Dr. J. Gphraim Pat - Anw., Berlin 8W. 11. 23. 2. 0. 10c. 169 117. Verfahren und Vorrichtung, nassen Torf in ununterbrochenem Betriebe in er mit Vorschubvorrichtungen versehenen No Druck so stark zu erhitzen, daß er leich werden kann. Dr. Martin Ekenberg,. Stockh Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. en u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 6I. 31. 12. 02. 10c. 165 185. Torfmaschine mit schrauben⸗ förmig ausgebildeten, auf der Messerwelle . umlaufenden Messern und festen Gegenmessern. Conrad Biomdahl, Gskilstund, Schweden; Vertr. J. Schmehlit. Bat. Anw. Berlin 8X. SI. 6. 1. Ja. 1LIe. 169 177. Verschlußeinrichtung für Brief⸗ ordner. Shannon ⸗Registrator⸗ Compagnie, August Zeiß d Co, Berlin. 17. 5. 04. 12a. 165 191. Destillationsvorrichtung. Dam pf⸗ keffel⸗ und Gasometer⸗Fabrik vorm. A. Wilke Æ Co. Att.-Ges., Braunschweig. 30. 7. 0ö5 12e. 169 082. e G fin für Misch⸗ anlagen. Alexanderwerk A. von der Nahmer Att. Ges., Abteilung Luisenhütte, Remscheid. Vieringhausen. 22. 3. O5. 12e. 169 192. Verfahren zum Mischen vor⸗ wiegend hyproskopischer Körper mittels einer unter Benutzung eines Elevators wirkenden Mischvor⸗ m ,. Adolf Rother, Görlitz, Bahnhofstr. 53. 126. 169 090232. Verfahren zur Darstellung von Cyvanwasserstoff durch Einwirkung von Ammoniak auf Holjkohle. Dr. Hermann Charles Woltereck, London; Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat.⸗»Anw., Berlin W. 8. 19. 10. 04. ; 12n. 169 193. Verfahren zur Wiedergewinnung der in den Abwässern von Seidenfärbereien ent⸗ haltenen Zinnverbindungen. Robert Schmitz, Basel; Vertr.: C. Fehlert, , Loubier, Fr. Harmsen . . . Pat.⸗Anwälte, Beilin 8W. 61. 120. 169 186. Verfahren zur Darstellung von Alkalisalzen organischer Säuren aus den entsprechen- den Säurenitrilen und Säureamiden. Deutsche Gold und Silber Scheide ⸗Anstalt vorm. Rößler, Frankfurt a. NM. 9 7. O03. 134. 168 986. Dampfkessel mit Ober⸗ und Unterkessel und einer Querwand in beiden Kessel⸗ teilen. Louis Grenthe, ,, Frankr.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham⸗ n dora. Dampf a. . ampferzeuger mit einen Oberkessel und einen Unterkessel verbindenden Reihen bogenförmig gekrümmter, enger Wasserröhren. Gustav Schulze, Leipzig, König Johannstr. 31. 31. 1. 05. 1a. 169 194. Wasserröhrenkessel mit ge⸗ krümmten Röhren, die unten an eine vordere Wasserkammer und oben an eine mit dem Oberkessel verbundene Kammer angeschlossen sind, die ganz oder angenähert wagerecht liegt. Vapld Roberts, , i , V 8 Loubier, r. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwaälte, , , ö Vorrichtung zur Aufrechterhal⸗ tung eines bestimmten Flüssi er, ß 3 fe , Heißwasserkessel o. dgl. Marie Gaston Duc de la Nochefoucauld u. Hann gen e, . r Vertr.: R. deißler r. G. ner u. M. Seiler, Pat. An⸗ Rö, 2 s orrichtung zur Reinigun von Kesselspeisewasser mit oberem Hi * ns 6 . 6 gr, . 66 dazwischen iegendem er. Josef Braun, Düsseld . ö 18. Vorrichtung zum Herausziehen von Röhren aus Dampfkesseln. Hermann t Werne b. Langendreer. 26. 2. 065. . 14. 169 G24. Umsteuerbare Aktions⸗Turblne. ., Louisa Heilmann, Paris; Vertr.: Dr. W. , . u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 35. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung

Frangois

ter zDe. 169 G00. Zug und Stoßvorrichtung für t EGisenbahnfahrjeuge mit bei Zug⸗ und Druckkräften

: dem Unions vertrage vom

* 20. 3. 83 6. gemãß dem Unions bertrage vom 1 1 96 die Pri ·

deren rität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom

2X 6. 03 anerkannt. 4c. 169 035. dicht ange lanãlea. Tore CGiustaf Emanuel Sindmark, Slockbolm; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwalte, Berlin XX. 49. 8. 6. 05. isa. 165 105. Vorrichtung zum Einstellen von berschiedene Schriftarten enthaltenden Matrizen vor der Gießform solcher Setz und Gießmaschinen, rie miltels Registerstreifens betrieben werden. Compagnie Internationale de Il KElectro-Typo⸗ raphe 1 A Rozar, Paris; Vertr.: Pat. r. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. KB. Dame, Berlin SW. 13. 25. 6. C3. 15a. 169 119. Zur Herstellung von Buchdruck⸗ segmater al dienendes Form,. und Gießwerl eug; Zus. bat. I55 5g. Paul Julius Lamp'l, Wiesbaden, Ha tbestt. 3. 11. 55 158. 169 0836. Maschine zum Bedrucken von Papierbahnen oder ein zelnen Bogen von zylindrischen der ebenen Druckformen veränderbaren Formats. Mar toenig, Guben. 31. 12. 04. ; 182. 168 037. Bogengbhebevorrichtung für Druckpressen u. dgl. Jakob Dreyer u, Johan Nejländer, Stavanger, Now.; Vertr. E. Lamberts, Pat Anw., Berlin SW. 61. 26. 6. O4. i5se. 168 120. Vorrichtung zum ununter⸗ brochenen Zuführen einzelner Papierblãtter . dgl. von einem Stapel zu einem ,. sich drehenden Waljenpaare; Jus. J. Pat. I54 824. Carl Heraberg- Göln, Salierring 15. 16. 4. O5. ; 159. 168 967. Sperrvorrichtung für die Ruhe⸗ lage des Tyventrägers an Cinstellworrichtungen von Typenradschreibmaschinen. Georg Stecher, Hamburg, an der Alster 86. 28. 10. 94. 159. 169 106. Zwischenraumschaltwerk an Schreibmaschinen mit Vorderanschlag. Wanderer⸗ Fahrradwerke vorm. Winklhofer * Iaenicke Akt. Ges., Schönau b. Chemnitz. 19. 9. 93. 15f. 169 121. Verfahren zur Herstellung von Staubfarbendrucken durch Einreiben von Vordrucken mit Staubfarben. Carl Ludewig, Hamburg, Humboldtstr. 59. 26. 8. 94. ; 151. 169 178. Druckplatten und Prägeformen. . . Leipzig, Friedrich Liststr. 32. 17c. 169 038. Verfahren zum Kühlen der in Flafchen oder anderen Behältern befindlichen, für den Trangrort bestimmten Flüssigkeiten. Hermann Meier, Dresden. Blasewitz, Wiesenstr. 3. 12. 2. 06. 175. 169 0239. Rohraͤnordnung für Vorwärmer, Neberhitzer, Kübloorrichtungen u. dgl. mit inein⸗ andergesteckten Rohren. Richard Nethe, Braun⸗ schweig, Cellerstr. 8. 22. 12. 04.

Verbundfurbine mit Ver

zusammengeyreßter Feder. Alpin Carr Me. Cord, Chicago; Vertr.. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, , . a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8sW. 13. Fůr diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß w S, e, die Prioritẽt 14. 12. ö auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 23. 2. (O4 anerkannt.

2z0i. 169 122. Selbsttätige Weichenstellvor= richtung für Straßenbahnen u. dgl. Octave Sire, Parig; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.“ Anw., Berlin W. 57. 9. 3. 065. 201. 169 123. In jeder Fahrtrichtung wirkende elektromagnetische Bandbremse; Zus. z. Pat. 168 010. Gustav Mertens, Blasewitz b. Dresden, u. Henri Dolter, Paris; Vertr.: Gustav Mertens, Blasewitz b. Bresden. 23 5. 66. 21a. 168 988. Armstütze für Fernsprechende. Bernhard Badmann, Dornstr. 29/31, u. Andreas Modery, Frühlingstr. 33, Würzburg. 13. 1. C6. 2kRa. 168 989. Schaltung zur selbsttätigen ö. des Anrufzeichens auf Fernsprechaͤmtern, bei welchen die Rufieichen und Haltewickelungen mehrerer Anrufrelais parallel an eine Sammelschiene und ein n, r. Kontrollrelais angeschlossen sind. eutsche Telephonwerke R. Stock E Co., G. m. b. S., Berlin. 5. 3. 0ö6. 2Ha. 169 107. Schaltung zum Einschalten eines auf dem Amte verfügbaren Weckstromes in die Leitung des gerufenen Teilnehmers durch den rufenden. Akt. Ges. Mir Genest Telephon⸗ u. Telegraphenwerke, Berlin. 26. 2. O6. 21a. 169 124. Schaltung für Fernsprechä mter, bei welcher die Teilnehmerleitung während des Ge⸗ spräches an das Anrufrelais angeschlossen bleibt; us. z. Pat. 164 887. Deutsche Telephonwerke Stock Æ Co. G. m. b. S., Berlin. 10. 11. 04. 2Ha. 169 169. Schaltungsanordnung zur zelt⸗ weiligen Hervorrufung eines Wechselstromes in einem Stromkreise von einer oder mehreren beliebigen Stellen des letzteren aus. Siemens Æ Halske Akt.. Ges.. Berlin. 22. 3. 05. 2a. 1069 195. Schaltungsanordnung mit ge⸗ meinsamer Schaltvorrichtung für mehrere an einer emeinsamen Leitung liegende Teilnebmerstellen. erdinand Kozel, Wien; Vertr.: C. Gronert u. =. mm Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemä dem Uebereinkommen mit Oesterrel n . 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 20. 1. O3 anerkannt. 2Ha. 169 196. Schaltung für Fernsprechämter mit zentraler Anruf. und ikrophonbatterie, bei denen die Teilnehmerleitung während des Gespräches an das Anrufrelais angeschlossen bleibt. Deutsche Telephonwerke R. Stock qd Co. G. m. b. S., Berlin. 10. 11. 04. DIc. 168 990. Elektrischer aus Kohlenstäben bestehender Regelungswiderstand. Valdemar Carl Lier, Kopenhagen; Vertr.: Chr. Geiß, Pat.“ Anw., Frankfurt a. M. 1. 16. 5. 065. 21Ic. 168 991. Kabelkasten und Verbindungt⸗ muffe, bei denen die innere Kammer von einer zweiten umlaufenden Kammer umgeben ist. Felten C Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Alt.“ Ges., Mül⸗ heim a. Rb. 2HEc. 169 085. Anlasser für Elektromotoren. gen Hausmann, St. Pölten, Oesterr.. Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham ⸗˖ burg 1. 16. 8. 05. 21c. 169 1285. Sockel für elektrische Dreh⸗ schalter lose ansetzbarer Bügel zur Einführung von Leitungsrohren. oigt Æ Haeffner Att. ⸗Ges.,

Frankfurt a. M. Bockenheim. 25. 7. C6.

21c. 169 197. Selbsttätiger von einem Uhr⸗ werk angetriebener Zeitschalter ö. Schließung und Deffnung von Stromtreisen zu beliebigen, für jeden Jahrestag vorher bestimmten Tages , , Drient, . 36. ever, H. gmann u. Th. An. walte. Berlin . 40. 16. 2. 65 g 2id. 168 972. Kompensierter Regelungt⸗ transformator für Einphasenstrom. Michael Szöte, Budapest; Vertr.: Herse, Pat. Anw., Berlin NV. 40. 22. 3

O4. 218. 168 992. Anlaßschaltung für kompensierte

einpbasige Kommutatormaschinen. Felten Guilleaume/Lahmeyer werke Att. Ges., Franl⸗ furt a. M. 31. 7. . . 21d. 168 993. Magnetelektrische Zndvorrichtung mit schwingendem Anker und geteilter Welle. Apparate · Bauanstalt Fischer G. m. b. H., Frankfurt 9. M. 16. 4. O6. 218. 169 108. Ständer für Wechselstrom⸗ Kollektor ⸗Motoren mit nicht ausgeprägten Polen und mit nützlichem Querfeld. Att. Ges. Bromn, Boveri Æ Cie., Baden, Schweiz, u. Mannheim, Baden; Vertr.. CG. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 18. 19. 04. Ze. 169 109. Vorrichtung zur Einstellung von Motor Amperestundenzählern für verschledene Spannungen. Isaria⸗Zähler⸗Werke, G. m. b. S., München. 29. 4. 05. 21f. 168 973. Verfahren zur Herstellung von , . mit Metallglühfäden; Zus. z. Pat. ö , emens & Halske Akt. Ges., Berlin. 215. 169 041. Einrichtung zur Regelung des ,, für das Anlassen eines elektrischen as. oder Dampfapparates. Cooper Hewitt Electrie Company, New Jork; Vertr.: C. Pieper, 3 Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwaͤlte, erlin NVW. 40. 25. 6. 03. 2Z1f. 169 082. Träger für Reklame⸗Be⸗ leuchtungs. Buchstaben. Richard von Horvath u. Dr. Albert Eder, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 9. 10. 04. 21If. 169 042. Verfahren zur Herstellung von Leuchtfäden durch Schmelzen von Magnesia, Silicium dioryd, Kalk, Aluminlumoryd u. dgl. George Michaud, Paris, u. Eugene Delasson. Montreuil⸗ sous⸗Bois; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 12. 04. 21If. 169 198. Hitzdrahibogenlampe. William James Davy, London; Vertr.: Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18. 13. 3. O4. 21f. 169 199. Bogenlampe mit abwärts gerichteten Elektroden, die einander genähert und gemeinsam nachgeschoben werden. Deutsche Gesell⸗ schaft für Bremer⸗Licht m. b. H., Neheim a. Ruhr. 2. 9. 04. 2 . ene, n . se. ö . enken von Bogenlampen. Fr eterich, Cöln, , . 8 f 4.

J 26. Zugmagnet für Einphasen⸗ 8 Felten C e reif Ge e. werke, Akt. Ges., Frankfurt a. M. 1. 6. O65. 21h. 199 201. Elektrischer Schmelzofen, bei welchem die ungleichpoligen Elektroden in ver⸗ schiedenen Räumen angeordnet sind, die unten durch einen Kanal in Verbindung stehen. Charles Albert , g. 9 Vertr.: A. Bauer, Berlin N. 24. 2ZTa. 169 086. Verfahren zur Darstellun eines besonders zur Bereitung . Her e fr. * eigneten Disazofarbstoffez. Farbwerke vorm. 5 Lucius . Brüning, Höchst a. M. 22g. 169 044. Anstrichsmasse für Schiffs⸗ böden, Wasserbauten und andere der in ff; Zerstörung unterliegende Gegenstände. George Gustav Schobert, Birmingham; Vertr.; A. Elliot, Pat.⸗ . , 1 27. 11. 04.

c. ! etortenofen mit schräg ge⸗ lagerten Gasretorten. Archibald John . Begg Little, Smethwick, Engl.; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 15. 11. O4. e, . J,, unterer Feuerung, bei welchem die Abzugsstelle für . . . auch , . .

en den beiden Feuerungen liegt. Gasmotoren⸗ 246. n. e e, 3. 4. 0h. zZ lIe. = raftgaserzeuger. Richard . Wien; N,. A e . Re .

ax Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ ů . * 36 ö 6 Pat.⸗Anwälte, Berlin

g. 28. Funkenfänger für Lokomotiven; Zus. z. Pat. 162 372. Gustav Heinrich Rendel, Frankfurt a. M, Gartenstr. 120. 13. 1. 04. 2th. E69 048. Vorrichtung zum Fest . und Losmachen des Füllrohres für ga en Gas erzeuger dal; deren Fülltrichter mit dem schräg in den , i . drehbar ist. Axel

London; Vertr.: H. Anw. D lin rd, go s 6. .

9129. Unterwindfeuerung mit sich regelnder Windzufuhr. Marimilian . Bärwaldstr. a5. 16. 3. ol. , 24i. E69 1830. Einstellvorrichtung für selbst⸗ tätige Feuerzugregler zu Niederdruckdampfheinkesseln ng. . Ammon, Schöneberg b. Berlin, Gutz⸗ 241i. 169 181. Doppelwandige Feuerungkum⸗ mauerung oder ummantelung, bei welcher der zwischen den Wänden befindliche Hohlraum nicht durch eine Lufteinträittsöffnung o. dgl. mit der Außenluft in offener Verbindung steht. Josef Moufang, Ober⸗ schmitten. Oberhessen. 8. 4. O6. db. 168 90. glich mae mn mit augwechsel⸗ baren Endrädern. extile Machine Works, Reading. V. St. A.; Vertr.: A. Daumags, Pat. La, Te og gd imesch

ö Flechtmaschine zur Herstellun von abwechselnd einflecktiger und fi . . Bartels, Dierichs Co. m. b. O., mit Zweigniederlassung Berlin. 19. 5. O04. 25e. G69 132. Vorrichtung zum Legen von Schnüren o. dgl. für die enn von Besatz 66 Fa. Moritz Harnisch, Sehma i. S.

26e. E69 179. Verfahren und Vorrichtun zur Herstellung eines gleichmäß . ö Luftzaseg. Gustav Sperk. Moskau; Vertr.: Grnst von Nießen, Pat. Anw., Berlin W. 50. 17. 1. 04. 27h. 169 180. Luftpumpe mit dh stgtetz⸗ dichtung. Fa. Max Kohl, Chemnitz. zZ. 94. 29a. 169 089. Vgrrichtung zum B

Flachsstengel von den Samenkapsein; Juf. . Pat. 162 742. Bruno Nöldner, Breglau, Oh uerstr. 18,

armen,

Gaserzeuger mit oberer und

u. Franz . ebauer, Goldschmieden b. Deutsch c' 256. 6. 05.

hf. Wos 181. Jehrbeter ar sftuhl für Ghenke um Wiedererlernen oder Erleichtern des Gehens. n 30H. 169 0498. Zerftäuber für ätzende Flüssig⸗ keiten mit metall freiem. Mundstück. Alcide Bellot es Minieres, David Capdeyille i. ierre aydeville, Loognan, Gironde. Frankt.; Verttz; 1. eon, ,. Sachfe, Pat Anwälte, Berlin

48. 1. 12. 093.

. 169161. Schmelzofen für Stahl und andere Metalle mit mehreren Stichlöchern in ver⸗ schedenen Höhenlagen. James Bone, Glasgow; Vertr.: H. Reubart, Pat.⸗Anw., Berlin 8SsW. 61.

65. . 168 996. Formsatz für Glas⸗Preß und PBlafemaschinen mit in der laeform verschiebbarer Vorform. J. A. Miller & Co., Berlin. 2. 7 06. 33a. 165 087. In ein Sitzmöbel mit Rücken sehne umwandelharer Schirm. Louis Hunke, KRünster . W. Neustr. 16. 22 3. O5. zza. 169 090. Zusammenlegbarer dreibeiniger Taschen⸗ oder Stockstuhl. Carl Erwin Bruch⸗ heuer, Coͤln a. Rh Frankstr. 12. 25. 5. O5. 33a. 169 202. Feststellvorrichtung für Schirm⸗ schiber, die aus einem verschiebbaren, durch Feder be n ten rn besteht. Fa. A. Keßler, Düssel⸗ orf. 18. 5. C5. . ö 168 974. . Kamm jum Aufbringen von Flnjffigkeit auf den dicht über dem Haarhoden liegenden Tell der Haare. Guftave Delory, Paris; Vertr.: R. Deißler; Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 6. O4. zzc. 169 048. Kamm zum Aufbringen von Flüssigkelt auf den dicht über dem Haarboden flegenden Teil der Haare; Zus. Pat. 168 974. Gustave , Vertr.: R. Deißler, Dr. H. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 14. S. O4. z3c. 169 049. Haarbrennschere mit beim Deffnen und Schließen der Schere auf den Wärm⸗ bolzen sich gegenläufig verschiebenden Hälsen. Fa. L. Andre,. G , re g fn 9. 5. 05. zab. 169 133. Vorrichtung zum Zerschneiden von vegetabilischen en James Valk. Larned, FRansas. V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 6. 1. O5. ĩ

Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß

20. 3. 83 6 dem Unions veitrage vom 1. 17 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Siaaten von Amerika vom 5. 3. 04 anerkannt.

3446. 169 050. Fahrbare Parkettabziehvor⸗ richtung mit belastetem Gestell und einer federnd besestigten Ziehklinge. Albert Schwenke, Klein⸗ Welsheim b. Seligenstadt 4. M. 1. 12. 04.

z31ic. 169 162. Eßgeschirrspülmaschine. Carl Röper, Düsseldorf, Grupellostr. II. 18. 11. 04. z4e. 169 20. Herablaßbarer Vorhang. Anton Weismann, Berlin, Prinzenstr. 73. 8. 9. 04. 341i. 168 997. chrank mit seitlich offenen Schubladen. Albert John Murphy, Leeds, Engl; Vertr. A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8sW. 61. 30. 3. C5.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom * . . 5 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 29. 3. 04 anerkannt.

1 z24i. 169 20. Drehbarer und aufklappbarer, auf Winkelstücken befestigter Sitz für Schulbänke. August Niederkrom, Hannover⸗Linden, Rick ˖ lingerstr. 2. 19. 2. O5. 341i. 169 205. Schultafel. Gustav Mehnert u. Otto Roth, Stetzsch b. Dresden. 28. 2. 95. 311. 169 081. Aus zusammenschiebbaren Draht⸗ bügeln bestehender Kleiderbügel mit Sicherheitsschloß. Anna Müller, geb. Männchen, Breslau, Kupfer⸗ schmiedestr. 49. 24. 5 O5. 341. 169 206. Drehvorrichtung für ö 9 4 Albert Höing, Steele a. d. Ruhr. 35a. 169 110. Selbsttätige Verriegelungsvor⸗ 1ichtung für die Außenschalter an se,. betriebenen Aufzügen bei belastetem Fahrkorb, win Reich, Berlin, Königgrätzerstr. 106. 24. 3. 04. 25a. 169 124. Aufsetzvorrichtung für Förder ˖ körbe. Karl Teiwes, Tarnowltz O.⸗S. 23. 7. O5. 28a. 169 16. Keil. Fßangdorrichtung für Auf züge, Fördereinrichtungen u. dgl. Gustav Dünkel⸗ berg jun, Essen, Ruhr, Lindenallee 61. 16. 12. 94. 255. 169 111. Vorrichtung zum Ausschwenken von Lasten an Drehkranen. Franz Baader, Mann⸗ heim, Windeckstr. 5. 18. 4. O5. 235c. 169 135. Einrichtung zum Fortbewegen und Sichern von Schraubenwinden auf Fahrhahn—⸗ schienen. Charles Edward Roth, New Pork; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A Büttner, Jat⸗Anwãälte, Berlin 8W. 61. 12. 12. 03. 25. 169 126. inde mit Reibungsräder⸗ antrieb und jwischen Trommel und Antriebsrad ein⸗ eschalteter Uebersetzung. Paul Bauch, Hamburg, chellingstr. 68. 4. 11. 04. 26c. 168 998. Regelungs vorrichtung für gSchnellumlaul. Warm waffe r beizungen. M. Saller, Berlin, Alt⸗Moabit 3. 15. 11. 04. 268d. 169 091. Entlüftungseinrichtung mit blasebalgartigem, die Luft aufnehmendem und aue⸗ stoßendem Körper. Julius Bertram, Düsseldorf Oberbilk, Gifelerstr. 14. 9. 5. 06. 268. 169 127. Regelungzeinxichtung für den i de nun zu den Verdunstrngstüchern von uftbe euchtern mit Vergrößerung oder Verringerung des flüssigkeiteansaugenden Querschnittes der Ver⸗ dunstung ũcher; * 4. Pat. 167 938. Dr. Quirin Stöcker, Oberwesel a. Rh. 4. 6. 0h. 27a. 199 202. . 2 Trãnken von Wänden, Stelnen u. dgl. mit Traͤnkungsstoffen unter ochdruck, der durch die zum Erwärmen dienende eiße Druckluft erzeugt wird. Edward May Caffall, Sparkill; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin SV. 11. 24. 12. 05. 28h, 169 183. Vorrichtung zum u, me. und Färben von Hol. 6 on, Kopenhagen; Vertr.: R. ö Dr. G. Döll ner u. M. Seiler, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 16. 8. 04. 299. 169 052. Vorrichtung zum Zusammen⸗ vulkanisieren von Schlauchenden aus Kautschuk. The AÄnglian Motor Company, Ltd., Beceles, Gift . 56. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin 10a. 169 1238. Verfahren der Zugutemachun von zinkhaltigen Erzen unb Hättenerjeugnissen; Zus.

1 ug 166 466. Ziutgetobmuugs. Gesellschaft m. * 21 0c. von Blei und Silber enthaltenden Zinkerzen. Gustave Gin, Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger,

Berlin. 24. 5. G5

iGo 208. Verfahren zur Verarbeitung

Pat. Anw., Berlin SW. 19. 2. 8. O2.

41a. 169 183. Verfahren und Maschine zum Anformen von Hüten.

Julius Johst, Luckenwalde. 22. 3. 04. 72

42e. 169 052. Gasmessergehãuse. Gasmesser⸗ fabrik Mainz Elster C Co., Mainz. 19. 3. C5. 42f. 169 269. Oberschalige k Oswald Poirykus, Bremen, Gösselstr. 2. 10. 8. C5.

429. 168 978. Verfahren zur ellung phonographischer Positivplatten. Cie Gé6nsrale de Phonographes, Cin cmatographes & Apha- reils de Pröcision, Paris; Vertr.: . W. 33 u. V. Fels, Pat. Anwälte, Beilin W. 35.

*g. 169 osz. Sprechapparat, welcher durch

setzt wird. Jurgens & Prinzen

Solländische Margarine ⸗Werke, * m. b. Sp., Goch, Rhld. 14. 2. 05.

2h. 168 976. Prlsmendoyppelfernrobrgehäuse, k trägt. Fa. Carl Zeiß, Jena. 1h. 168 922. Sphärisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes vbotographisches Objektiv. 861 9 Dresden ⸗Striesen, Glasewaldtstr. 26. zzh. iss 999. Hoblsplegel aus Glas für n, . u. dgl. Fa. Carl Zeiß, Jena. 121. 168 000. Indikator mit von der Maschine gesteuertem Absperrorgan zur intermittierenden Auf zeichnung des Druckdiagrammes bei jedem Kolbenhub. Marquis Albert de Dion u. Georges Bouton, . Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, ) Hrig u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.

42m. 169 054. Vorrichtung zur Verhütun der ',, en Bewegung mehrerer Einstellhebe bei Rechen maschinen u. dgl. Franz Trinks, Braun ⸗˖ schweig, Kastanienallee 71. 16. 2. C5.

42m. 169 210. Avdiermaschine mit Zahn ˖ stangenantrieb für die Zifferräder. Edwin Wirth, Luzern; Vertr.: A. du Bols Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 4. 4. 05. 42n. 169 0568. Wandkalender. John Rowse Haggarty, Ogswestry, Shropshire, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 23. 6. O4.

23a. 169 001. Registrierkasse mit mehreren Geldbehältern. National Cash Register Com- pany m. b. H., Berlin. 8. 3. 04.

43a. 169 602. Lohnzahlungskassette. R. W. Dantz, Kirchhuchting b. Bremen. 29. 6. O05. 436. 169 093. Selbstkassterendes Billardspiel mit einer Scheibe, die von einem durch Münzen⸗ einwurf auslösbaren Triebwerk gedreht wird. Max Langenhaun, Arnstadt i. Th. 29. 4. G5.

436. 169 139. Selbstkassierende Stempelvor⸗ richtung für Briefe o. dd. Robert Wales, Dunedin, Neu. Seeland; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, 2 Hern u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.

486. 169 140. Pistole mit Münzenprüfer für selbstlassierende Schießspiele. Ed. Peschel, Barmen, Weftkotterstr. 117. 24. 2. C5. 436. 169 141. Selbstkassierendes Schießspiel, bei welchem eine mit Schlagbolzen versehene, ein⸗ stellbare Kanone o. dgl. verwendet wid. Ewald Meininghaus. Vörde i. W. 8. 7. 606. IELa. 1169 056. Hemdknopf. Dominie Robert de Simone, Michele Guglielmo de Simone, London, u. Henry Garda, Leipzig, Dolzstr. 1; Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw., Cöln. 15. 1. O6. 44a. LGö zKI. Armband mit ineinander ver- schlungenen, ovalen Kettengliedern. Fa. Andreas Daub, Pforzheim. 1. 5. 04. 446. 169 057. Zündholz. Bartholemew var. New Rochelle, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, at. Anw., Berlin 8W. 48. 18. 1. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 1. 13 66 die Prioritãt auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 1. O4 anerkannt.

446. 169 212. Tabakspfelfe mit Rauchreinigung mittels eines dauernd feucht gehaltenen Filter⸗ strumpfes. Carl Eduard Hoenes, Trier, Luxem- burgerstr. 16 17. 13. 1. C65.

456. 169 213. Radförmiges Drillschar. G. Patermann, Berlin, Zietenstr. 10. 2. 5. Oh. 5c. 169 214. Trommel / Heuwender mit schwingenden Wenderechen. August Ganskow,

Zerpenschleuse. 25. 6. 04.

se. i689 008. Strohpresse. Gg. Isselhard, Darmstadt. 19. 11. 04.

tze. 169142. Maschine zum Schneiden von Streu⸗ und Futtermaterial mit auf einer drehbaren Welle angeordneten Messern. W. Schwabedissen, Herford. 3. 3. 05. ; i6öe. 169 143. Vorrichtung zum Zerkleinern von Rübenblättern u. dgl.; Zus. z. Pat. 164 581. . . Braunschweig, Wilhelmitorwall 23. 3 169 004. Melkbecher aus elastischem Stoff,

mit im Innern angeordnetem, aufblähbarem Tufikissen. Alexander Ginlies, Terang, Austr.;

u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 27. 4. C4.

459g. 169 9008. Schleudermaschine zur Butter erzeugung mit in wagrechte Kammern geteilter Schleudertrommel. Carl August Janson, Chicago; Vertr. M. Schmetz, Pat Anw., Aachen. 9. 53. O4. öi. 169 144. Aus Stahlblech bestebender J, Hermann Müller, Chemnitz, Dorfstr. 3.

46a. 169 008. Verfahren und Vorrichtung * Sicherung der gleichmäßigen Einströmung der dung bel Zweitakterplostonskraftmaschinen. Julius Heisig, Berlin, Auguststr. 26. 19. 3. O6. Ga. 169 215. Arbeitsverfahren für Ver - brennungokraftmaschinen. Baxter Martin Aslalson. DOll City, V. St. A.; Vertr.: F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin W. 66. 20. 7. O4. 6b. I69 112. Vorrichtung zur Regelung des Ventilhubes bei Explosionskraftmaschinen. Ver⸗ einigte Maschinen fabrik ,, und Ma⸗ een, nt Nürnberg, A.“ G., Nürn⸗

berg. 13. 3. 094. 46. 189 058. Perkussionszündvorrichtung für

Oeffnen oder Schließen einer Tür in Tätigkeit ge⸗

Vertr.: Pat. Anwaͤlte Dr. R. Wirth, ,, ,, z

Eyplosionskraftmaschinen. Dr. Rudolf Lorenz,

Gumbinnen. 4 12. 03.

6c. 169 059. Zylinder für Explosionskraft⸗

maschinen o. dgl. mit einem auf elektrolytischem

Wege hergestellten kupfernen Kühlmantel. Alexandre rangois Bosquet, Yirisʒ Vertr.. A. Bauer, Anw., Berlin N. 24. 29. 9. O4.

Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

53. 8 dem Unionsvertrage vom , . die Prioritãt auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 10. 2. 04 anerkannt. 466. 169 060. Anlaßvorrichtung für Fahrzeug motoren. Martin Fischer C Cie.. in Vertr.: 2 Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 21. 2. 0b. 6c. 169 661. Andrehkurbel für bee, ,. kraftmaschinen. Langenstein Schemann, Ernst⸗ ütte b. Coburg. 21. 3. C05. Ge. 169 662. Zündstromkontaktvorrichtung r Erplosionskraftmaschinen. J. Drake, esterham, u. Fr. Drake Norman, Maidstone, 96. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. he u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 15. 7. 05. Fur diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unlongvertrage vom ** = die Priorität

14. 12. 00 auf Grund der Anmeldung in England vom 7. 2. 05 anerkannt.

46c. 169 118. Verfahren und Vorrichtung zur

, der Zündfunkenverstärkung bei magnet⸗ e schen Zündmaschinen durch periodisches Kurz . S. Cari Hauptmann G. im. b. S., Leipnig. 28. 10. 03. 46. 169 145. Kohlenwasserstoffverdampfer für Gyplostongkraftmaschinen. Albert Hayes, New oik; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, at. Anwälte, Stuttgart. 25. 5. 05. 4605. 169 187. Gasturbine. ugo Lentz, Leipzig ⸗Plagwitz, Carl Heinestr. 33. I19. 4. O4. 474. 169 6507. Bewegliche Wellenkupplung. Carl Treiber, Stockerau b. Wien; Vertr. :— R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8. 6I. 23. 6. G6. 47c, iG9 O63. Kegelreibungs kupplung. Hugo Baumgartner⸗Miöa, Basel, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 19. 7. 04. 479. 185 008. Vgrrichtung zum Halten der zum Verstellen eines Schiebers, Ventiles o. dgl. dienenden Schraubenspindel. Alexanderwerk A. von der Nahmer Att. Ges. Abteilung Luisen⸗ hütte, Remscheid⸗Vieringhausen. 28. 3. O6. 47g. 1698 064. Niederschraubventil mit jwei auf beiden Seiten der Trennungswand des Ventil⸗ gehäuses angeordneten Ventiltellern. Joseph Hop- kinson, Richard Kilburn u. J. Hopkinson ö Co. Ltd., Huddersfield, Engl.; Vertr.; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 16. 7. C04. 7h. i1G0 009. Sperrvorrichtung mit belastetem Sperrhebel. Fa. J. Buscher u. Emil Dold, Solingen. 21. 3. O5. 7h. E69 216. Schaltwerk mit umsteuerbarer ; n William Meischte. Smith u. Georgius . cus we, , . ri ertr.: A. du oie⸗Reymond, M. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 14. 6. 04. 49c. 169 065. Einstellbare selbsttätige Vor⸗ schubborrichtung zum Einstellen des Gewindeschneid⸗ stahles von Schraubenschneidmaschinen; Alberto Di Spirito u. Ernesto Palanca, Neapel; Vertr.: EC. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 2. 3. O4. 9c. 165 666. Werkstückzuführungè vorrichtung für selbsttätige Schraubendrehbänke, Alberto Di Spirito u. Ernesto Palanca, Neapel; Vertr.: GC. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 2. 3. 04. Sob. 169 164. Mähle zum Mahlen bzw. Schroten und zum Quetschen. Ferdinand Stark, Ludwigshafen a. Rh. 25. 10. 01. Fz0od. is 185. Plansichterrahmen mit Mittel⸗ stück zur Aufnahme des Kurbeljapfeng und zwei seit. lichen geteilten Siebsätzen, die mittels Eckwinckel und zweier Spannschrauben die 60. tragen und das kürzer als die Siebkästen gehaltene Mittelstück zwischen sich einschließen. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Att. Ges. , Braunschweig. 21. 1. 05. SIb. i169 094. Klaviermechanik mit zwischen dem Fänger und dem Gegenfänger schwingbar ange⸗ ordnerem Zwischenstũck. Richard Gastwood, Colne, Lancaster, Engl.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 17. 2. 05. SIc. 169 010. Von en spielbares Saiten instrument mit mechanischer Begleitvorrichtung. Paul Fehringer, Cöln, Subbelratherstr. 268. 2. 2. O5. zinc. igö Gk. In den Bässen der Länge nach eine Quintenfolge zeigende Ziehharmonika. Max Lang, Weiden, Bayern. 16. 2. 06. SIic. 169 012. EGlektrisch spielbares Glocken splel o. dgl. Mustkinstrument. Hans Seliger, Berlin, Hohenstaufenstr. 66. 21. 3. Oh. FS2Za. IG iG. Sioffschieber für Nähmaschinen. Gustav Tittel, Plauen i. V. 12. 7. O6. 5a. 169 217. Fadengreifervorrichtung an Nähmaschinen. Hugo Willing. Magdeburg, Kleine Schulstr. 32. 9. 2. 05. F3b. 169 067. Vagrrichtung zum federnden Andrücken der Verschluüsse von Sterllisiergefäßen. MN. Alfred Wintommen, Niederhelme dorf b. Dürr⸗ röhrsdorf i. S. 15. 12. 04. 5zb. 169 095. Verfahren und Vorrichtung Eduard Wolff,

ma .

eckigem Boden aus ein falteten, 6. den B

en Crolssy, , . r. B. Alexander ⸗Keatz, Pat. Anw., Görlitz. 30. 12. 04.

dag. 169 014. Rellamevorrichtung nach Art

Teilen. Fröͤdsrie van Allen, Vertr.:

der Jalobblelter oder chinesischen Treppe. Max Taunert u. Michgel ösherz, Stettin. 26. 7. 94. sag. 109 018. Anhänge ⸗Ctikett. Fa. O. Hensch, Luckenwalde b. Wittenberg. J. J3. Ob.

d5öa. 109 2168. c fte, aus einzelnen Sestoren, deren Wurjeln mittels Bolzen in seitlichen

Rosetten festgehalten werden, insbesondere für die Holzschleiferei. Ad. Richard Schulze. Dresden, Chemnitzerstr. 13. 21. 1. O6. . 558. I69 016. Aus nebeneinanderliegenden, unabhängig voneinander drehbaren Einzelrollen be⸗ stehende Fährungswalze für Papier und Gewebe⸗ bahnen. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimer Weg 25. 6. 2. 04. F7a. 169 017. Photographische Kassette mit starrem Schieber. Heinrich Ernemann Akt. Ges. für Kamerafabrikation in Dresden, Zweig. niederlassung in Görlitz vormals Ernst Herbsft E Firl, Görlitz. 7. 109. 04. 5S7Ta. 169 018. Filmpaket für Dreifarben photographie. Joseph Thacher Clarke. Harrow, 3 Vertr.: A. du Bols⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 11. 3. O5. Für diesl Anmeldung g rel de Průfung gemãß

. dem Umnionsvertrage vom j 7. 55 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 12. 5. O4 anerkannt.

za. 169 068. Vorrichtung zum Entnehmen einzelner, bereits belichteter Films aus PremoFilm⸗ Pag. Dr. Max Dittrich, Heidelberg, Brunnen gasse 14. 6. 6. 05.

Szza. 169 167. Nach beiden. Richtungen wirkender Rouleau⸗Verschluß. John tratton Wright, Duxbury, u. Charlet Sumner Gooding, Boston, V. St. A.; Vertr.: J. Leman, Pat.“ Anw., Berlin SO. 26. 28. 4. 03.

57a. 169 168. Photographische Kafssette mit hervorstehendem Schieber. Gustav Geiger, München, Maximilianpl. 16. 21. 4. 06. Fza. 165 219. Photographische Kassette mit aus einfachen Platten beftehenden Schiebern, welche im geschlossenen Zustande den Kassetten rahmen nicht ,. Gustab Geiger, München, Maximilian⸗ platz 16. 31. 1. 66.

Fzc. 169 019. Spannvorrichtung für das Drucktuch von Lichtyausapparaten mit gekrümmten Glasschelben, die mit der konkaven Seite der Licht⸗ quelle zugekehrt werden; Zus. z. Pat. 1635 468. Gebr. Pabst, Ludwigshafen a. Rh. 31. 8. O4.

63b. 169 146. Rennwolf. Max Waubke, Velten, Mark. 18. 11. O4.

6zc. 165 0689. Bremsvorrichtung für Motor⸗ fahrzeuge. Louig Nicolas gen. Charles Vinzio, Lausanne; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.“ Anw., Berlin W. 57. 13. 11. 04.

6zc. 169 220. Reibungegetriebe für Motor⸗ 6 dgl. W. von Pittler, Leipzig⸗Gohlis. 6c. 169 221. In die Auzpuffleitung von Eyplosionsmotoren eingeschaltete Ventilklappe für Signalvorrichtungen, insbesondere für Motorwagen. Emilio Barbaroux u. Giacomg Barbaroux, Turin; Vertr.: C.. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 409. & 2. 06. 63d. 169 096. Befestigung von Speichen an der Radfelge. Vinzent Ploch, Studzienna b. Ra⸗ tibor. 9. 8. 94. ö 6äd. A689 097. Radsicherung., Eduard Kreisel, Königshütte, O. S., Kronptinzenstr. 21. 14. 6. O6. 6ze. 169 6020. Lose zwischen Laufmantel und Luftschlauch angeordnete n , Schutzdecke für Tuftradreifen. Emile Lapisse, Elbeuf, Frankt.; Verir,. M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. NMichaslis, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 21. 12. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß dem Unionsvertrage vom 2 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 26. 3. 04. anerkannt. 68e. 169 021. Luftradreifen mit zwischen Lauf⸗ mantel und Luftschlauch angeordneter Schutzeinlage. Robert Wilson Ferguson, West Orange, New Jersey, B. St. A.; Vertr.. M. Schmeß, Pat. Anw., Aachen. 1. 3. 05. . 68e. 169 022. Federnder Radreifen mit radial angeordneten Schraubenfedern. Johannet Aumund, Zürich; Vertr.: A. Gerson u. A. Sachse, Pat. ⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 30. 3. 065. 63e. 169 222. Wagenrad mit elastisch ge⸗ lagertem , . und mehreren zur Stützung des Laufreifens dienenden Luftreifen. Benjamin Gastal, 5 Brasil. Vertr.; F. Schwenterley, Pat. w., Benin WV. 65. 31. 8. oz. 6ze. 169 222. Elastische Metallbereifung für y,. eder Art. Albert Wilhelm Peust, annover, Hildesheimerstr. 2269. 10. 1. 05. 63h. 168 961. Lösbare Befestigung für Fahrrad⸗ und andere Lenkstangen. Friedrich Krauel, Ham⸗ burg, Geibelstr. 366. 39. 4. 04. . 6zt. 169 224. Antrieb für Motorräder. Ed. Bütikofer, Biel, Schweiz; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗ Anw., Berlin 8W. IL. 26. 2. 95. 6a. 168 962. Sicherung für die Stöpsel von laschen. Jan Phou Lee, New York; Vertr. G. H. 1. 8 Bornhagen, Pat. Anwalte, Berlin NW. 6. G61Ia. 169 098. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ füllen. Pierre Juppet, Paris; Vertr. *. C. Glaser, E. Glaser, S. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 14. 9. 04. z 644. 169 142. laschenverschluß. Johann Fremdling. München. Promenadestr. 12. 26. 9. O4. Sab. 168 963. Fangvorrichtung mit federnden Armen jum Entfernen von innerhalb der Flasche befindlichen Korken und Korkenresten u. dal; Fran odlaszecki, 2 Lazlenki . Wandy , Gallzien; 3 ger L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. Gäb. 169 023. Fördervorrichtung für Flaschen. Albert Winckler u. Charles inckler, Lyon; a Elliot, Pat. Anw., Berlin 8wW. 48.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfunm gemäß dem Unionsbertrage vom f . ö 966 die Prioritãt

Fauf Grund ber Anmeldung in Frankreich vom

23. 3. O4 anerkannt.

946. 199 024. Vorrichtung zum t er en, von Flaschen u. dgl.! mit Metallkapseln, remer Æ Brückmann, Braunschweig. J. 6. 06.

646. 199 22x. le beneliweichboreichtun Unionwerke A. G., Fabriken für Brauerei- einrichtungen vorm. Seinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. 2 ch Gehrke Co., Mannhelm u. Berlin. 22. 6. OB.

Gaze. 1g 1468. Faßhahn mit feststehendem Abflußrohr, bel welchem dag Hahnkülen aus einer Metallhüsse besteht. Cesilius Barrett, Baar,