1906 / 31 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

*

Schwell; Vertr. G. Dedreux u. A. Weickmann, 1 2776. 169 171. Durch Auftreten 12 269 986. dbelagplatte = inen. Fa. O. R. B ö Vat. Anwälte, München. . 3. O6 der Schlittschuh mit an der Sohle e n i , e pesitlon fũr Deg den e , re e, lg ) , , S i e b e n t e B e i 1 a 9 e

Fa. E68 z26. PWafferfahrzeug mit schrägen gleichen, gleichzeitig zu schließenden und zu lösenden und Trockenöfen Richard Lehmann, Dregde i. 69 osz. Trommel für Was lächen jum Heraus beben des Fahrzeugs aus dem Befestigungsteilen. Gustah Lauge . Carls ia . 15. 4 12 65 * 18 ĩ5. . Fe. G. R. Rirsch, Herlin. 36. 15 ging , 4 1 112 1 1 fer währen zer Fahn, ge, m , ,, , n,, oe Rrerlen, Gar Zecken es., Han hal karte, seibstni gz. Bd eilen, Ge en g e' . l D R 8 d gl z sch St ts z 9g 9 4 Versailles, . 1 . C. Gronert 775. 189 172. Konfettikörper. A. ChHastang- Hleuchtings apparat an gen in,, . Graetz er. ,, 2. ö. 06. 6 . douiz zum en en ell anzet er Un m 1 ren 1 en ag an el er. 8. mmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 6l. . Vertr. M. Puirschlaff, R. Seer . Hüten nder sowie mit dem Hahnwirbel und der Sd. 360187. it federnder Rolle versehene . —⸗ .

e , t, e Rica Pal ⸗Anwãlte, Berlin Sm. 65. i, n m, Hel ee Neuhaus, n de gn rg fir chen . Manz M 31. Berlin . Montag, den 5. Februar 1906. förmige Ausnutzung der Wärme des im Frisch⸗ sc. 169 1273. gündvorrichtung für Zünd 2 nag . ö . iar , . 26 19 .

wasfererzeuger gebildeten Dampfes auf Seeschiffen. re ö. Zünd 36. Schlagmaschin: mit wei durch. f er mit in der Höhe alt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts. Vereins Genoffenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren⸗ k ba bee . H fer , , ige, , i. unt fie gn 5 . leichen, per. Ge fre, onkurse . die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ee enbahnen d, erscheinl auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Hayo Folkerts. Wolfenbüttel. 22. 11. 04. Bregz den. 1. 12. 04 Welle des einen auswechselb B Halver. 27. 12. 9h

5öBßa. 169 228. Vorrichtung zum Oeffnen und 79a 165 235. Rollvorrichtung zur ellun 34 he e n n erf w rue ge g BVügelzifen mit

n ö ö ; ur Herstelling Schesfußß. Hamburg, Mtühhenftr. 63/565. 31. i6. 6. 3, 269 203, Bügel isen mit für Spirituz⸗ z F

Schließen von Schottüren von einer Zentrale und von Kautabak. Niels Christian Kjaer u. G Sch. 21 592. Bolzen und Holzlohlen⸗Heijung bel an er rr, Zent ral⸗Handelsregister . das en e en 2 (Mr. 31 B.)

: j =. eor vom Ort und Stelle aus auf hydraulischem Wege; Frederik Wilbelm ae ,, Dare, Ta. 269 011. In der Weite mittels Gurte sätzen. Hermann Grand, Arnheim; Vertr.: Curt ; r das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

. . P t. 162 148. E. Gümbel, Hamburg Vertr C Gronert 1 mmerm P G Kind er 233 Cie Fri aend Aachen Augu astr 85 4 0 u 2 6 * . =. ann, at. verstellbares Korsett. . indl te., edl ender, en, st st 2 . 61 6 ts P ; das V h E N in ; osten 20 z ; . . i ü d 8 D R i k d Il t. t lt i lin Das entral⸗ andelsre ter Das Zentral . für a eu che eich ann urch alle os anst alten, in Ber r 1d gis⸗ ö 1 9 . ĩ . ; tn. . st .

ungfrauentbal 15. 19. 85. 95. Anwälte, Berlin SW. 51. 3. J. G65 5 . . ; . 61. 3. 8. C05. omaringen. Reutlingen. 13. 12. 05. K. 26 835. B. 29 783. . ; 3 , rn, n, nn,. 97 3 79b. 169 236. Verrichtung für Strang, Za. 269 0914. agen mit direkt mit der 9. 269 076. Stielbefestigungshülse mit aug. Eelbstabholer auch durch die Königliche Eppedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis . etrãg ; . Bliff Eompany, Borough 1 m . Iitn o zigarettenmaschinen zum Schneiden und Pressen der Schließe in Verbindung stebender, verstellbarer Leib⸗ einander spreiz baren Lappen. Franz Ramesohl ESiaalzanzeigers, 8X. ülhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 0 5. New Pork; Vert.. G ere 9 He n, ie, n m n,, ,,,, . . Schmidt, Coburg. 21. 12. 05. , . 6 9 . 4. 5 ; ( , , ge München, Maffeistr. 6. 27. 12. Ob bol Gebrüder Pan del, Küllenhahn b in ar 1. A. Bütin . Anwů Berlin Syrin m erer, . 122 . Aus einem dreifachen Tupfenpi 21c. 268 913. Do eitungsader für Fern: lnger, ünchen, Maffeistr. 6. 12. Ob. bolzen. Gebrüder Pan del, Küllenhahn b. er⸗ Han , , nnn, mmm, dr,, ,, O18. Untertaille mit fester Schweiß. Pwel dreifachen. und zwei dophelten e , . Gebrauchsmuster. sprehtabel, dadurch . daß e , . ane 28. 17. 99. J. i60 736. 658. 169 230. Vorrichtung zur Erhaltung der * . 261 ö I hlatt⸗Verrichtung. Sally Wittenberg, Berlin, ftehender Pinselsatz für Marmor mitgtlon. S. Schmid⸗ ͤ n , in zwei zuelnander parallelen Ftillen 306, 269 07. Preßvorrichtung, durch welche 4c. 269 221. Putzborrichtung für Messer, wagerechten Lage von Torpedoß. A 3 , 9 237; Jxockenvorrichtung für die Kaiser Kilbelmitr. 3. . 12 65. K 19564. SEugwetier, Zürich; Vertr.. M. W. Wilrich, Pat. Schluß) zweler Papierstreifen liegen, welche Rillen durch egige metallene Gaumen⸗ bzw. Gehikplatten für zahn. Gabeln u. dgl., mit auf einer Grundplatte um einen Fre Herr Ihe en * 8. 6 Raki, ö. se 36 . JZigarettenmaschinen. HBritish. 26. 268 780. Rüctenschutzdece für Sad träger. Anw., Berlin 8W. id. 3. 123. 65. Sch. 28 179. 168. 2690 134. Aus einem Unterlagslörper mit Einkerhungen des einen Streifen gebilbet sind. . Zwecke mit in die Form zu pressendem festen Punkt schwingharem und in seiner Entfernung Pei, 5. ann, Pat. Anw., Berlin 8 W. 11. American obacco Companh, Limited, stropp, Lüänges Æ Cie., mech. Weberei und 9. 269 118. Schrubberbürste für Gärbottiche dinnem Boden bestehende Vorrichtung zur Verhütung Fritz Herkenrath, Duisburg, Wanheimerstr. 111. Ueberiug von ohgummi. o. dgl. Masse hergestellt vom Brehpunkt verstellbarem Putzer. Fischer z Buchdruck ⸗Schnellpressen. I0. 11. Oh. H. 28 772 werden. C. Rauhe, Düsseldorf, Königsallee 4. Lindenberg. Barmen. 23. 17. G65. F. 13 375.

,, enden,, Hert= G. Pieper, H. Spring: nann en. Säckcfasrit. Jherdi 36. 11. 63. 36 si, u, beh. mit gen olbter Arbeite fläche und staffeifß n „sf. 168 964. Verfahren zut Vermeidung der Th. Stort. Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 22. 908. 26. 268 939. Weste mit Sosenträger. Peter gestäalteten Bärten. Otto Puls, . Lief an gu hn Ne zo , 05 n. 6 671. Zic. 268 9A. Fernsprechader mit Luftisolation, O5. R. 16 6580. 348. 268 742. Helifänger als Schutz mittel 4. Bogenschiebevorrichtung für bei welcher der meta ische Leiter bandförmig ist, um zs 728. Schutzvorrichtung für Renn. gegen, Sach. und Personenbeschädigung durch fliegende

Slücke bein Holtzerkleinern durch eine Axt. Friedrich

Sidtungen, die im Betriebe der Fortbewegung. 796. 169 238. Vorrichtung für Zi i ; 5 ; ; n gareiten. Spersing. Neunkirchen, Bez. Trier. 15. 12. 05. straße 35, 22. 12. 05. P 10719. 69 185 Steuer, und anderen Vorrichtungen durch die Be, maschinen zur Bildung des Tabakstranges. Napoleon S. 13255 . 9. 269 124. Sti ö 18e. 3 36 * ; e ) n ; . s di, ieee! . ; = . . elhalter für Besen u. dgl. m ; * Eo. Berlin. 23. I2. O5. seine Längsachse toꝛdiert ist und die Umhüllung den rer, welche aus federndem Sturjhelm und ,, ö n,, ,,. j De tr, 4. . St. 3. Vertr: 6. 268 943. Damengürtel mit. Spitz abe tz in die Lochwandung eindringenden Spitzen. 9. 14 n fin n ,,, Leiter ee ite umgibt. Fritz n, 4. Rücken, Brust, Arme und Beine be. Wühelm Löhmer, Wermelskirchen. 11. 12. 06. das Wasser erleichtert wird an ö. 46 oa . 21. n. * in SW. l, 3. 6. 036. guf der Aukenseite ., Mahn * Co., Berlin T. Gebhardt, Hagen ⸗Ecesey, 28. 12. 665. G 14947. 1581. 260 20383. Reisekopierpresse aus Hohl walze Duigburg, Wanheimerstr. II. 16. 11. 05. S. 28 775. deckenden Binden besteht. Christoph Pütz, Mül L. 15 211. ö . . Houdeng⸗ Goegnies, Belg.; Vertr. NJ tea mn, ichtung für St uren elbittstig: nei per. i, Js. gr, s' gi, f 11a. 268 9235. Vorrichtung an Fadenheft⸗ mit um Schreiben und Kopieren notwendigen Uten· 2A e. Dos 9ü5. Doppelleitungsader für Fern beim a. Rh., Windmühlenstr. 141. 13. 11. oB. 34e. 268 97. Selbsttãtige Feststellvorrichtung Fer , . 6 de. gr ö 3 9 6 if nnn, Simon Lühr, Merk 36. 268 948. Aus einem federnden, mit Aus. maschinen zum Niederhalten der Falze. Gebrüder en in Behältern zwischen Trennungsboden darin, sprechkabel, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden 2. 10619. mit Gleitrolle und Klemme xzenter für den Aufzugg⸗ Berlin SM. i3. 71. I9. 04. w en o, gh. kiczungen verschenen Bägel und gem iwischen den Prehmer, geizig lagmis sen öb. B. 20 b rl, miteinem. außen mit einer Sch ene befestigten Kup ferhitungzn kchenä ln der paräilelen Fäißen od; 2869020. Wandern erenbinde bei welcher gurt von Hollläden., Han Bühler, Eßlingen a. N. Fran 55 oözg6. PMaschine zum Schleifen und Wassergag, das zn gl eee, 9 1 von Shenkeln gieikenden Knors bestebender. Rleidz 14. 268 da., Hefivorrichtung aus doppelt felkiche. Patent: Buregnm. Neichau *. psweier edstrellen liegen, welche Rillen durch ige die Pelotte zn einer durch Taillengurt und Schenkel, 3. J. C66. B. 2891.

lieren von Metall stãren oder Röhren engen, ee, of, 8 ee Sen bon Drehrohrofen raffer. Friedrich Peters, Johannisthal b. Berlin. gelochtem, doppeltem Innenfalze mit festgeheftetem Schilling. Berlin. 3. L. 06. P. 10 140, Einkerbungen beider Streifen gebildet sind. i riemen gehaltenen Platte sizt. Reinhold Wur ach- 34e. 265 298. Gurthalter, der durch Umsetzen örmigem bzw. odalem Querschnitt . Scher. 1 dad 6 M a e. Dresden. 2. 10. 046. 25. 12. 965. P. 10723. Heftriemen und Klemmen für dessen Enden. Ewald 151. 269 096. Winkellehre mit verschiebbarer Herkenrath, Duie burg, Wanheimerstr III. I. 11.05. Berlin, Neue Promenade 5. 13. 11. 965. W. 13 288. des Klemmhebels auf beiden Fensterseiten verwendet vder Polierscheiben, wischen benen das e,, Steinen. G. Golza anf . Spalten von 35. 268 987. Wäscheschoner an, Hosenträgern, Urhahn— Gr.. Lichterfelde, Roonstr. 29. 22. 12. 05. Hlatte auf dem einen Schenkel zum Jusfieren von H. 28 774 de, zog O27 gußschoner, welcher daß Wund. werden ann, Schar wälder Metallwaren der Richtung ihrer Brehachse hindurch bewe e IX. 9. 63. olzamer, Görlitz, Sandskronenstr. z. besffebend gus einem mit der Schnalle? eingenähten, U. 2085. Tüischees. Jean Kleiunlein, Nürnberg, Vordere Ie. 268 9186. Doppelleitungsader für Fern⸗ reiben durch das Schuhwerk verhindern soll und fabrik, L. Schwer * Cie., Triberg, Schwarzw. Bremshey A Eo, Shllgs, RKhid. 30 . mird. ig. Ros O26. Tütenspreijer f dag ganze Unterteis der Schnalle, bedecken den Stoff 1e. 268 573. Decklarton für Photographie Becschlagerdaffe 27. 8. 12. O5. K. 26 148. sprechkabel, bei welcher die beiden Kupferleitungen aug zwei beweglich verbundenen, um Sohle und 5. 1. 06. Sch. 22 287.

. ,, , , . ö. Packmaschinen stür Diedrich Grote Nachf., Kempen a. Rh. Alben mit aufgelegten Rahmen und ahmenteilen. Tir, nz G63. Zerieselungskühlapyarat für in wel mieinander parallelen Rillen zweier Paper Kappe geführten Metalsbügeln sowie äber den 347. 268 982. n, welches in Form maschinen zum Abschleifen der Kanten runder Scheiben. Austr; ö. Perm wm 63 Melbourne, 21 11. 965 G. 14 780. ; Dtto Niffen, Gutin. 3. 11. 0b. N. h 80. Milch und andere Flüssigkeiten, mit zwei in senk. strelfen liegen, welche Rillen durch runde Ein⸗ . Riemen besteht. Otto Emil Schott, eines Schmetterlings stillsiert ist und symmeirisch H. A. Wald rich, Siegen. J. 4. Oᷣ Ji urfurt t 1 t n . e 8 R. Wirth, 25. 269 043. Gestrickter Schlips, bei welchem IIe. 268 665. Mit Federn versehene Druck⸗ zechter Ebene übereinander angeordneten Kühl. kerbungen des einen Streifens gebildet find. Fritz Chemniß i. S. Fürstenstr 16. 16. 11. 95. Sch. 21 98h. 4n eordnete Oeffnungen zum Einschieben von Bildern in, , ien erh ö. far en, ,, M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 15. zur Bindung der Maschenreihen Nähte angeordnet leiste an Zeitungshaltern. Carl Langer, Berlin, schlangen. August Rößler, Berlin, Brunnenstr. 5. Herkenrath, Duisburg, Wanheimerstr. 111. zo. 269 287. Stoffgürtel zur Befestigung einer 9 t. Kaspar Bertele, Augsburg, Gabelsberger⸗ k wid Goo or. Hahn, nd. Hermann Ruffner, Taura i. S. 28. 11. 0b. Mittenwalderstr. 43. 19. 12. 05. L. 15 257. 159. 85 05. R. 16 061. jo. 11. 05. H. 28 775. Monatgbinde, welcher durch seine Form den Unter strahe 7. 16. 11. 0b. B. 29 3200. Amsterkam; Vertr.: GE. Fehlerk, G. Loubier gr . Smste⸗ Dad! . mitein⸗· R 16541. 11e. 268 908. Briefordner⸗ Mechanismus mit 15a. 2369 145. Schlenenbefestigung insbesondere 21ic. 268 5 17. Doppelleitungsader für Fern⸗ selb stützt und zurückhält. Frau Clara Conrad, 24. 299 173. Eierständer, mit über den Parmsen u. A. Bättner at. Ani lie Herd l Barmer Gleche ni r Far n che jun. 3b. 269 0s 1. Mittels Druckknopfes zu be / verbundenen Bügeldrãhten. O. Strebbg, Frei ˖ sör Straßenbahnen auf Beton. zc Unter rund durch sprechkabel, bei welcher die beiden Rupferleitungen Cöln, Severinstt. 143. 1. 11. 05. C. 5 Q24. Einftecklöchern angeordneten Federn zum Halten der ! kit, Barmen. 3.3. 53. festigende Krawatte. W. Kunstmann, Regensburg. burg i. B, Lessingstr. 9. 14. 9. 05. S. 12895. laschenartige, unten feitlich äberstehende ö. und in jwei zueinander parallelen Rillen eines Papier. 20e. 269 2. Fahrbare Uriniervorrichtung mit Gier. Emil Weisflog, Nürnberg, Augustenstr. 6.

SW. 61. 18. 12. 04. SIe. 169 240. Tube für Pasten, Farben u. d S Kasten ergebrachtem Samm welche am ; dgl. 27. 12. 05. K. 26 8865. KEIe. 268 927. Aus einer mit einem Aufreih⸗ Urner „Phoenir“ tt. Gej. für Berg streifens liegen, welche Rillen dadurch gebldet werden, Schlauchberbindung i ischen Urmierglas ard . 2 . 36. J. mit V m eimal. 61 91 J des Papierstreifens * Ausstanzungen Kg unt F rachte ammelgefäh, welche a . T. Teller mit Vertiefungen

97a. 169 150. Schleif⸗ und Poliermaschlne Paul Kamwrath. Leipzig, Tauchaerstr. 4. 14. 4. Ga j . ̃ ̃

? Htahn der! Weder nb nit r ,, , erstr. 4. 14 4. 65. 36. 289 139. Krageneinlage auz konisch ge stift durch einen Lochschlitz, mit dem zwelten Aufreih⸗ u und Hültenbetrteb, Ruhrort. 10. 4. G5. da die Ränder . e n deren n, J. En ,,, i m, , . i inn Til) mit in Schlaufen eingesteckten Ver— stift durch eine in Einschnitte des Stiftes esn⸗ 9 10 041. d ; 36 find Fritz Herkenrath. Duisburg, Wan ˖ Ständergestell Izsbar befestigt wird. Gustab Rande, zur Aufnahme don Kompott, Gewürzen 153. 1. 65. , * ,, ,. Müller K Ehkelskamp, schnappendz Feder verhundenen Flanschplatte be⸗ 10a. 269 146. Schienenbefestigung insbesondere heimerstr. 111. 10. 11. 05. H. 28776. e Sommer, Pforzheim, Westliche Karl Friedrich⸗ u, dgl. Carl Dreger, Bismarcsttr. 18, u. Franz zn, Ras nn. Von knnen von Hand ein, *, W de, mn n . . 3 , 6 M. 20970. stehender Rückenverschluß für Bücher mit heraus. fir Straßenbahnen auf Beton. z. Untergrund durch 21e. 268 9589, Weckeruhr zum selbsttätigen straße 17. 32. 8. oh. S. 12 801. Schmidt, Löwestr. s, Stettin. 2. 5. 05. D; 5911. und ausrückbarer Riegel jur Feststellung des Drückers. vorrichtungen. Wilhelm Hartmann, Offenbach a. M. B . 63 Stoff aus Kunstselde und nehmbaren Seiten. Friedr. Müller Söhne, Steinanker und laschenartige Ansätze. welche bis zur Auslöschen von Lichtquellen mittels elertrischen Zoe. 269 214. Dperationstisch mit sich kreujen⸗ 34f. 269 268. Speigefäß mit Gelenkrohr und Ernst Buchholz, Langendreer, u. Hubert Müller, 21. 7. 04. ; . 3 in Verbindung mit Metalsfäben.,́ Fa. Clberfel, 3. 12. 05. Me, o 6. Schienen fuß Unterkante ,. „Phoenix“ Att. Stromes. Elettricitats· und Accumulatoren⸗ den untereinander verbundenen Beinen, deren eingeschaltetem, selbsttätigem Hahn seitlich aus⸗ Barmen, Ludwie tr. 20 36. 3. 65. Jie (6s 960. Abwurfwagen für endlose 2 8 J 3 . Zeitz 16. Ii. 55. G. id 748. Ade. 268 28 4. Vorrichtung zum Aufbewahren Fes. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Ruhrort. Gerte Seidelmann d Co., Berlin. 28. 12. 5. Stellung zueinander durch eine Kurbelbewegung ver⸗ schwingbar unter einem Wassergefähe (verstellbar an oösa. 169 1532. Jwangsverschlüß für Doppel = Fodervortichtungen. Ron tud * Conve ning Gelt 2 . Verdeckte Knopflochvatte für von Poftkarten, bestehend aus einem Kasten mit I0. 4. 05. P. 10 663. E. 8669. andert werden kann. Evens R Pistor, Cassel. einem Stative) angeordnet und versehen mit bremer, türen. Ernst Beuninghoven, Hilden. 5. 8. G6. Company, New York; Vertr.: Dr. en mn er ö * 6 . nicht auftrggender Außen., verräcbarer Zwischenwanz. Hugg Fritzsche, eipütg= koa. Zos9 147. Schienenbefestigung insbesondere 21e. 268 981. Klemme für zwei Drähte, be 18. 11. 038. G. 3536. ö bespulter Trichterfläche mit Einhängesieb, sowie mit 5c. 1068 025. Verfenkbareäß und verdeckbareß Pat Anw., Berlin W. 8. 25. 6. 06. ö ger, 3 9 ö 9 ur . 2. 3 VBeudix. Neu. R. Crustusstr. 4– 6. 27. 12. O5. F. 15 381. für Straßenbahnen auf Beton⸗ ꝛc. Üintergrund durch stehend aus jwel Backen und einem Mittelstück. oe. 260 285. Leichenhalter in Särgen, be⸗ Griff. Richard Eonrad, Berlin, Marheinekepl. 11. Gelenkband. Franz Sadecki, Charlottenburg, se. 168 979. Endlose Fördervorrichtung mit man ; 260 232 5. D. 190 356. ie. 268 958. Vorrichtung zum geordneten sußlasckenartige Ansätze und Steinanker. „Phoenixy“ Siemens. Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. stehend aus Bändern, die an der Sargwand befestigt, 6. 5. 05. C. 4811.

Englischestr. 29. 22. 6. 094. umldufender Rinne aus gelenkig miteinander ver. eine h . , , . bestehend aus Aufbewahren von Postkarten, bestehend aus einem Att. Ges. für Bergbau und Hüttenbetrieb, 29. 12. 05. S. 13 309. kreuzwelse über die Leiche geführt und duich Gurt zaf. 269 293. Menagebehälter, dadurch ge⸗ 70a. 169 106. Halter für Bleistifte, Federn, bundenen, schuppenartig übereinander greifenden Teilen 26 S* ae, 56 mit Kopf und Schraube. Kasten mit beweglichen EScheidewanden. Hugo Ruhrort. 16. 4 05. P. 10 669. Dic 269 a5. Verbindungsstück für Leitungs halter festgeklemmt werden. Eduard Gruschke‚, kennzeichnet, daß die Degel der Sal und Pfeffer. Siahlspißzen ujw. Fred Jackson, Vverpool, Engl.; Berlin Anhaltisch Maschinendau Art Ges. ** 265 239 . . zii, bb. Gebiß. Frith, Leipntg. t, Grussutstt, S6. A. 16 6. 06 Ls oz0. Pfasttfies an geschme nem, Hen ,, ane dn Genen li , , eln, gel. an. lr l Vertr.: F. Huber, Pat⸗ Anw., Cöln a. Rh. 23. 12. 04. Berlin. 30. 1. 91. . Verbindung st he de, d . e , erteil in F. 13 382. fiefelsauren Kalk, vermengt mit Zement. Bruno Oberhausen, Rhld. 11. 12. O6. St. 8148. 305. 269 264. Druckglashalter für Lichtbe hand werden. Hermann Rippte, Posen, Töp ergasse 10.

g isn wenn Fel Mee, ee, denn ni ü . Tzodengutzerleiler für Röhren. Kerlen f hehehe euren . 0 ,, , , Eee, dennen nenn senschent , , ds, Hi. i sör.

20. 3. 8 . frog ner. Victor ziolf Goln Ln denfßal.* . , im are, den Hosenstoff einklemmende Blättern, die durch den Klemmrüdlen der Mappe 30. II. 65. M. 20 704. zentraler Bohrung und sollerter Stirn fläche f. fauitãren Bedarf Lütgenau * Co. G. m. 45. 269 294. Sali und Pfeffer Behälter dem Uniongvertrage vom ..- I. Ig die Priorität auf Sga,. 1689 108. Uhr mit Stunden. und Minuten. Ben g He ng. 8 zi en, ,,,, zög. 268 oss. Selllltume ans. Face, , , , 6 er r, ee de ng. 6 * r, . in Großbritannien vom e, d, a einem nach außen wirkenden, unter NW. 52. 18. 7. os 6 a n , n. gien nd ij Mio r Pics meint, gebe gen t, riert 2 k 6 . é * a 5. it rr . . e ö. gutt en Tinte, a

12. 063 anerkannt. ederdruck stebenden Hebel. Lou = 2690 041. Von Sei 5 5 J lle. in errung, Splefen. 4. 12. 05. TG. 26709. 1. 05. S. ; einem Kochgefäß mit am oberen Deckel se an · 3. . 06. R. ; . z ln gen,, bahlerende? Wahn nm . . . , 8 n n, . . , , , feen. für Musterbücher . dgl. Paul Friedrich, Berlin, 8 268 is. Pit beweglichem Puffer ver 21e. 269 222. Fernausschalter für Elektro. geordnetem, darnpfdicht aufschraubbarem Leitunggrohr. 4. 269 295. Streubchse mit über dem Aufbringen von Wachs auf zu polserende Gegen⸗ Schweiz; Vertr.: pin en li Vr. R Wirth, Lubwiggdorf , e. e 6) 9 e 9 ahler, Spandauerstr. 58. 28. 12. 95. F. 18 3886. hundene Wager kupplung. Emil Lehmann, Striegau motore, bei welchem ein Clektromagnet mit zwei Bartholomeug Justus Hendriks. Lienden, Holl. Siebboden , n,. am Grunde mit Oeffnungen he, a, . ö. Reed, Chelsea, Mass. e, , M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 16. Ze. 266 13 He, tet Fächer mit ien fe. Fefe ö uh . käScht, 23 4.8. n n, b . , , 6 Da t n,, 6 J i eg e N. rh eh; . V. St. A. ertr!. F. C. Glaser, L. 15. 12. Ct. ĩ 39 . n das Uhraufsfieben 20e. 269 066. kenkupplung für Eisenbabn⸗ pzig. 15. 12. 95. K; ; -. ; ; ; 2 8. . b. 5 ;

O. ens u. E. Peitz, pl. M woch Henin . s5se. 199 158. Rechen mit Drahtbespannung . b . . 7 Boe. erinnern. Grnst Paul Enghardt, Chemnltz, König · fahrzeuge, bei welcher ö. r wn, 3 7 Ten, zs a4. Leitungspräöfer mit Telephon. 301i. 269 262. In einer hermetisch zu ver— zg. 268 921. Jimmerstuhl mit Wasch. und 9. . C4. für Abwasserkläranlagen. Geigersche Fabrik für 14 11. o6. B. 25 317 n, Martin Lutherstr. ö. straße 8. 13. 12. 05. E. S606. mit festem Haken angeordnek ist. Jürgen Hansen, Sigwart Ruppel, Kaisers lautern. 277. 15. G5. schließenden Glashülse untergebrachter, jm Quer. Spiegeleinrichtung. Jos. Wüllner, Oberhausen,

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Strasten und Saus Entwässerungsartitel 46. 265 05. Haib;ylindrischer Bel Ane; 2989 288. Mottpbloq mit Vleist lthalltt Rorderstr. Sè, u. Hang Hausen, Feldstr. 3, Flens R. 16392 schnilt gewellter hohler Wickelstab für Catgut, der Rhld. 23. 11. 65. W. 19 3566.

4 26 3 337 * iz S. n . 9. ackern , , g. Heer * n isn! 19 3 r 3 d, n,. und Vorrichtung zum Lochen, bei dem das Schreib- burg. 30. 9. 95. H. 28028. Tac, 268 645. Leltungsprüfer mit Widerstand. guf den Wellenbergen und am unteren Ende durch⸗ 249. 268 983. Auf einer Achse bewegbar niontvertrage vom 6 I h die Priorität 555. is özz. Hiischrorrichtung für mit Gas Stuttgart, Kanjseistr tz. Yen l fer ff. nf on ein 6 ,,, oö. Bat dösz?. Steerhelben eins Ster. Rieke , tube, Kasstetanterm. 7. Jö. G5. Iich, , ride em ,, ene Si.

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten behelte Wassererhitzt mit geluppeltem Waffer· T6. 260 682. Buͤgelartiger Schir . . Rolle abgewickest wird. W. Men. bens für Luftdruckbremsen, dadurch gekennzeichnet, R. 16 393. Auhenhülse verbunden ist. Ludwig Barthgls, Ham . Cvens * Pistor, Cassel. 18. 11. 0d.

von Amerika vom 9. 7. 03 anerkannt. vertellungg. und Gaöhahn. Julius Mar Bier u. Bandeisen für Drahthůn ge lam ö. 5 mir ge. 9 ohm, Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 239. 21. 12. 06. daß in dem genannten Kolben ein mit doppeltem 2If. 268 958. Cdison. Gewindekorb mit unter. purz, An der Ülster zz. 26. II. 06. B. 28 417. E. 8636.

72a. 169 231 wellaͤufiges Jagd Guido Bier, 6. 53, u. Max Sensenschmidt, Hambura. Woltmannstr Flaig pen a. 53, 6 Ventilkegel versehenes Full. und Regulierventil ein Gewindes angeordneter und nach innen 04. 2689 186. Glasbehälter mit Gummi- 848. 269 1092. In Tafelform zusammenklapp⸗

,,, , , keöani i. Jats6 Löhr, Dann stadf, Wil belminen. er ge, n en,, , gif err m e ,, , .

j ; ; ** ö s c. . orrichtung zur Si . 3 Wultanal. eorg traße 29. 12. 12. 05. L. 15 069. 28. 12. 06. ! 28. mreker., en; Vertr.: N. Vir schlas, „M. erye 9 K , , ,, d, ,, d. ,,, . J 226. 166 965. a, nt Aar . äfer, Ohorn iS. 30. 5. C6. 48. 269 119. ü x ug ** ö ; ö auß! einem Knichebel mit beränderlicher Gewichts. mantel, acht 16. 12. 02. S h n r; ; k , ,, ,,, r , ,

ertt: F. C. Glaser, L. Glaser, S. derlng u. ; Desterr. Schles. ; Vertr.. F. C. Wand jur Verhütung des Funkenüberspringens auf Kasten init Rost. biw. Sieb in, Tätigkeit feßt. Johannes Bathe, Essen a. Ruhr, e che ä sedermat b u S I. F. Peitz, spa' a left Berli? dr s. ring g. Glaser, W. Glafer, O. Hering u. C. Peitz, Pat. das Zündband. Ludwig Stegmann, Utfort b. Mörs Heliwoll. b te biw. Sieheinsatz und Kol, bim. Söllingftr. 2. 19. 12. 05. B. 29 674. sind. Gisengiesterei⸗ Ait. Ges. vormals Keyling & federmatratzen. Jacob Ullmann, Schweinfurt. 725. ; SW. B58. 14. 4. C0. Anwälte, Berlin 8W. 68. 9. 6. 04. a. Nö., u. . 23 oliwoll⸗ bzw. Säͤgespänefüllung und einer Absperr. zoi. 268 9265. Signalschelbe sär Eisenbahn⸗ HYünchen. 5 Thomas, Berlin. 20. 5. 04. E. 7157. 27. 12. 05. U. 2084.

13. ö 6 6, ö, d Loa, Vittel eher schwingbaren * *. 34 . Hochstraß b. Mörs n DVähnen. Otto Reuß, Vatterode betrieb, aus einem ae,. chr. Hic ö 1 f. 268 310. nroststab sib. 269 028. Um eine einseltig horizontal 4g. 268 229. Bank mit verstellbarer Platte. , Zinzendorf⸗ Backe ratschenartig arbeitender Schraubenschlüssel. Ag. 269 087. Nuffteigendes mit Rückbogen 121 ang nz Js 95. R. 166561. gepreßten Rippen an den Ansatzstellen von Griff Edo. gelagerte Achse abklappbare Brücke einer Form. Walter Hau, Berlin, Gitschtnerstr. 108. 1. 12. 05. 72h. 169 233. Rücstoßlader mit gleitendem Marshal Halstead u. James Chandler, Birmingham. versehenes Mischrohr an Invertlampen. Frau Therese von ,, , , Porrichtung zum Verdampfen und Befestigungssteg. Westf. Sianz ˖ Email. 4 maschine. Eisengießerei · Att.; Ges. vormals 2. 28 81.

Lauf. Zafer Fat. Is) Ir ihm m ; 9 6 Vertr.: G. Benthien, Berlin 8W. 61. 31. 13. 02. Steinicke, Berlin Parlsersir 55. 4. 12. 05 li ole u. dgl., mit einem mittleren, von einem lierwerte ü. G. vorm. J. X H. Kerkmann, f Schrägrost Reyliug Thomas, Berlin. 20. 5. 64. G 7160. 51h. 268 951. Fahrbgrer Kinderstuhl mit dors a Jleckat. 3. 7. 85 er, Obern⸗- Ssb. 169 074. Steuerung für Wassersäulen· St 8137. ; ,, . 3h . umgehenen Umlaufrohr. Maschinen⸗ Ablen i. W. 2. 12. 05. W. 19 394. hebr. Ic. 269 289. Gußform mit aus wechfelbaren Klosettsitz, umklappharer Tischplatte und umklapp⸗ z2h. d 2g. Alz Einzel. und Selbstlader , Ernst Heldmaier, Ludwigsburg, Württ. 83 6 Oosz. Schrämkopf mit auswechsel baren . Sumboldt, Kalk b. Cõln. 28. 10. 06. 7 . 7 Leinen nag n gertcht F. ien de, s n Mann , n , Johann Nohi, Osburg. 27. 12. 05. zu verwendender Rückstoßlader ĩ ; , . rämmeißeln, welche durch einen mi ] rollen mit pendelnd an den Rollenachsenenden be= h . ö

ZJus. J. Pat. hl Yo. i gefl. 385 160 978. Windflzgel, Otto tubisch, der n lu . . 5 5 86 a , 2 6 fiigt. mil en mhhentgnten iber Herend ne ; Bas es ann nrg fn mr mn. a N. 8. 7. 66. ; Berlin, Neue Königstr. 33. 2. 3. C5. gebalten werden. Armaturen · und Miaschinen, mit * i ,,, Kelle den Draht in führen zen Sucht farmen, mee an fe nen gien wänden aeg ten, elef ere: 4c. 169 158. Sicherheitsschaltung für Fern . sob. 169 175. Rübenschnitzelmasching mit fabrik „Westfalia“ Att. Ges. Gelsen kirchen. if nen e . Seinschlange. Robert Kreidler, Wilhelm,. Philadelphia; Vnertr: M. Schmetz, Pat. tz und einschlebbarer, jwei Führungslaschen besißender kommandoanlagen, bei welchen der Befehl 33 Rübengufsbal tern und am Boden deß Rübenhebälters 19. 2. 93. A. 03. . . 111 230 ö i s , Anm, Wachen. 3. 1. C6. B. 183 36, ff. Tir, w hecgor, & gt. Siuttgart, Turmstt. I. Zwischenflellen. weitergegeben wird. Siemens Haren fe de Mefferscheib. Fa. Wiih. Köüm⸗ann, gs. 289 104. Faß mit gusgesetzten bohlen stehend aug . Ki sestohrreigigungsapparat be Dib. 255 233. Tragbare elzktrisch; Hatteie f 9 ö, ; 64 . z it e i

Vals ke Att. Ges., Ferre merge Fr , , ka Barmen. 19. 3, 0Së. Spund und Ableltungsrohr zur Entfernung der bei richtung und . ollengestell mit Spannvor⸗ deren Behälter gus einem saäure und allalibestän digen Oh. G 231i. 2068 909, Ständer mit einstellbaren Knie 718. 189 154. Verfahren zur Bestimmung ö. 169 076. Ausführungsform der durch der Gärung sich entwickelnden Kohlensäure aus dem 6 6 , ,, , , , Material. bestehr. Hein] gobel n. Hugg Schah. 5 nne t ar Ugsnahgre g s milser Ire me der Entfernung von metallischen Gegenständen r 146 490 geschützten Vorrichtung zur selbst. Faß bzw. Kellereiraumen,ů Jo. Goebel, Ernst Heinrich * e wege sber gi Te selraßre en,. weczer, Gharloitenbung, Lelbninstt. B53. 24. II. 06. aun en k. r 3 ih ed fen o. dgl), deren Gegenwart durch das Ver⸗ i ,, für n arbeltende b. Cochem. 15. I3. 05. G. Ja Sos. z 5. 15. O5 . Rieder . Lichtenau b. Lauban. S. 5 hoꝛ. ; 1. Dr. 8. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. agen, e 54 . 1j ,, n nn n mne, , gl tesa f. 83 3 . 3 , . fer in Fässer sich A1. Zoo 2c leg gavanoplastischem Wege 2 eg eg. een. 6 533 R. 16 or 5ᷣ Han * Kg wen alt für Schul

k . ; ristia ö . . 6. 04. rnde Hefe. os. ö a ö eschraubtem, trichter⸗ . ; *. . 2 e Antonstr. 9. 11. Jar, r n, n, gl ver H 6 hr Hersteilung 16. . . ,,, . , n. 23 . ern ene nude hr re , rr, zur Fadenführer, wirlt wird. dänk? mit durchlaufender Bodenflachschiene, mit

c. 169 1091. Vorrichtung für Ringspinn⸗ und K Zus. 3. Pat. 149 588. HPermann Sa. 269 168. Einen Luftstrom erieugende Att. G f mr en, Wer te⸗ an wͤlchem die an der Platte befestigte Tentaltfeder bewegung, bestehend aus e ; ö Ringzwirnmaschinen ü indscher, Tangermünde. 15. 11. 02. Vorrichtung an Ges.. Berlin. 17. 12. 04. B. 26 52. anliegt. er nehmer 'für Wirkmaschinen. Fa. G. Hilscher 33e. Zs HSR. Kombiniertes Taschen⸗Necessaire Rohr und dleses teilwelse übergrelfendem, seitlich am

9 sch ö. felbsltätigen z ß Appreturmaschlien zum Entfernen 4c. 269 209. Anordnung einer Vorder und ae. 4 ö * ul rie gg. ö 27. 17. 8 8. 28 . n, und Fernrohr, mit in einem gemelnschaftlichen Schutz Bankfuß effet Scharnierlager. Sohenloher Kitten. mit losem Füll. 27c. 269 O72. Gasschleuderapparat aus Ton kasten ausklappbar gehaltenen Fernrohr insen und Schulbankfabrit J. Kottmaun, Oehringen, für dieselben. Württ. 20. 12. 05. 983 28 740.

degeln der adenspannung; Zuf. z. Pat. 167 2606. Kail nnn 9s Menz Ih e r e er rn r, mit ebener Begrenzungsfläche am Laufrad Ib. 269 2833. Fall ö . münd Leitkörper von Aktionsdampffurbinen. Richard ? ) h Tollett ständen biw. Futteral pfturbin ch trichter unten im Boden. Kalies & Engelbert, dder Steinzeug, bei welchem die Metallwelle des Toilette gen tände jw. Futte i hlbss, zr ä rs. mibanküisch, dessen Tisch-=

eber, Dornach i. Els, Ernst Müller u. Hermann gestner, Mülhausen i. Els. ; 4. 12. 05. Sch 22099 w 76c. a en Es, ü, estellur 6e Gebrauchsmuster. ga. 269 Sn. eiter reigmua ür Stoffe und 3 Berlin, Flensburgerstr. 2. 28. 3. Cb. Berlin. 3. 11. 05. K. 26 600. Schleuderktd; Perg vollständig von einer ungeteilten Gebr. Wolfertz, Wald b. Solingen. ö ö . . 2E. Zas ol. Fernsprechader mit Luft ˖ Ton. oder fein jeughülle umgeben ist. Deutsche W. 18 823 platte auf Winkeleisen montlert, mittels Stege und . gzc. TG 221. Nagelpolierer mit autwechsel · beweglicher Arme mit den Füßen beweglich verbunden

Druckwaljen von Spinnereimaschinen.ů Di Garne, in Verbindung mit el 1 (Die Ziffern Uints beꝛeichnen die Klasse) . Fache E? we seher. ge le, Tn, e, äeineu Wögris, wit Gef., Char. 6 . , Schmiervorrichtung für die Eintragungen. 23 57331 g. . e,, n, , 6 ift, um seine Länggachse tordiert ist und die lottenburg. 2. 0. zi D. 10 . ; 1a ,,. mit in n , unter . .. gel ech inn Unter ⸗Kahlenhausen 7. agerzapfen der Streckwalze Spi ö . ö 2. Spannmaschi it ö r euer hebels ge üll den Leit fralförmig umgibt. Fritz 30a, 2068 782. Pinzette mit Re ervorrichtung gebrachten Gegenständen zur Nagelpflege. rau] 19. 6. 05. F. ĩ . znr Crlnenlünctint? 268 310 Cöz 496 zoo bz2 ez Sy oo sag 646 Tame I ende, id i an, . Fahrtende. Maschinenb au Att. Gef. „Union /, 1 n . ö. 6 ra * . we, grip 65 gen hel n in,, , , und ,. k Mainz, Bonlfaztusstr. 12. 4. 1 0ö6. , . 6 . rn. Dr. ; ĩ ö Hing n leg n de, n n mn, 9 Bartbinde mit feststehenden iter ohlung zur Aufnahme des pfest gungz.

Arihur Guillemaud, Looß, Frankr.. Vertr., S6ß Se6 S6 697 s65 7 6 A. Glijot, Pat. Anw. . iz. *g 83 715 718 7is Lz 735 i. Grig. 159. 3. ob. G. sien. B. 10. 93. M. 30 5. 7 6c. . , , binn 3. 3 6 35 742 775 782 783 784 785 S27 i e d Wia t n bei welcher di r n, , , . he, , aus n , i mn ee. ür Fern Samuel, Berlin, Peiers burgerstr. S9. 27. 11. 05. 28e. auf. und abbewegter Fadenschützer für Ri . 268 zz Söß gol bis Ts zoo ausschileflich gleich ctige und. entgegongefehie, Bewe s. 6 ane , elschrauben o. dal. mit einander ver. sprechtabel. Se welcher die beiden 2 in S. 1531658. Ohrbũgeln aus ; hatlu Josef fiftes. Faul Haack, Berlin, Tempelhoferufer maschinen. Karl Weber Weng, j En 1 934 971 985 991 269 0 39 42 785 78 85 Her und Treiber durch eine mit . undenen Winkeln, Wilhelm Neusch u. Andreas jwer zucinander Parallelen Rillen eines Papier- 0a zös 970. Vorrichtung zum Behandeln Pott, Brakeh Kr. Höxter. 8. 24. 10. G65. H. 28 208. 1 u. Hermann Riestuer, HMlhaufen erg 1 8353 . 161 163 166 217 279 u. 276. arm versehene, zwei Zahnsegmente tragende Ei Panzer, Neuß. 30. I2. O6. R. 16 Cf. e en liegen, weiche Rillen dadurch gebildet werden, von Hühneraugen, bestehend aug einer äber die Zehe RF, 269248. geen, Bai. 269 Fa. Mit in der Höhenlage verste l= 177. 01. z 6. Jar 9 5. Kurbelscheibe, welche an einem eingeleitet wird. Arnold Schaefer, Sie ae. (Schluß in der folgenden B daß die Ränder des Dapierstreifeng min Ginschnitten fu sirben den Hlastijchen Hülfe, die mit cinem ver. hauscher, hestehend aus einen mit baren Äufiaqern verfehenes Regal. S. C. G. 768. 1699 102. Vorrichtung für Spulmaschinen e genen rehbar angeordnet ist und durch Bolzen 25. 12 04. Sch. 19975. . ö. genden Beilage) bersehen find. Fritz Herkenrath, Dulgburg, Wan chlleßbaren Anfatz jum Einfüllen von Medikamenten Stahldrahtgerlppe. Franz Stinus, Eggers Æ Go. G. m. b. S., Hamburg · Eilbeck. . b . a rr Lage festgebalten wird, als einftellbarer 8d. 269 986. Waschmaschine, bei welcher dj kerne i, dig, fie ö. . A6 355i... berschen 1st. Gruft Harms, Magdeburg, Pionier . J. Os, er T. 15. 12. 341 Ge sd. . K Ditz Eher. Sirfhiz an, f h e, Verantwortlicher Redakteur Emrerttt ga lgn ä. Pophellcltungaaber für Fern. straße id. 26. B. 06. H. 2 od, t 6 . *r. 3 ,, n kn 1. 2 ,,, 33 h ; ö e chendes Gem üseyerkleinerung, Werk zeug. olf Ke Potsdam. 0b. G. . sprechtabel, dadurch gelennzeichnet, daß die beiden 20a 266 2. HJange lum Quetschen des ö 69 ( e 86 . 8 rr, i .

ü zB6a. 268 708. Vorrichtun lie siem Ke te nm r t iet, 3 3 kellförmigen Mit⸗ straße 25. 20. 11. 05. 3. 3806 darüber , . als Scharnierzapfen dlenendem

aber, Apolda. 9. 4. Oö. ottbus. IL 12. G65 za. 168 36. Vorrichtung zur Erleichterung Ta. 29685 os 4. Hei Sch. ö herijontale Triebwelle mit dem seitlich am Wasch⸗ . rer Seh. . Herdplatte aus Asbestkomposition bott Dr. Tyrol in Charlottenburg. 2 St Kottbus. 25. . eig e n . ,, . 8 und Arbeitsherde von Back und ö . t her r r n. Verlag der Expedition (J . Heidri ! 1 e ,,, , uin ung, 66 Saure ders n g fr, gef ens in f. 2366 et gs kzö. Wiegemesser mit paarwelse in Schüssel halter, aus einer verstell. und verschlebbar . . , e,, ,, ,, m, n, ,, , ,, , fe er ie f,, ,. ͤ 12. 05. L. ; ? . z ' ru ; x ( ö erbindungs⸗ Juliu = = A2 Gb., P. 28. d Gehänse fir Tiunmelwa. Dei e e n r, Dm n m n ö nander drückbaten Vetbinduncs. gn, dd än- Uuushangbätei far dasen hiöh⸗