chaftsvertr gesell Geschw. Peltzer in lworf, daß Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, ins besondere . , 9 m e , ,. * die J, ift. zur Zeichnung der Gesellschaftefirma, bedarf es der
ĩ liedern des Vorstandes ili verw. Huhle, Bei der Nr. 2287 eingetragenen a Ferdinand Mitwirkung von zwei Mits ̃ ö , , , ,., i dent d e i gober . 3a ö auf das Stamm. Büsseldorf, den 29. Januar 1905. stands . 3 . 2 Srl tee giier 2 a in die Gesellschaft ein das von Heinrich Alwin Königliches Amtsgericht. Der 33 . 394 elected . uhle unter der Firma Alwin Huhle Verlagsbuch⸗ Daisburx. . 1860s] Vernahme . 3 Ge n e n n ne e. n, r . wei Zeichnungsberechtigte zu der Firma und durch Erbgang nach Höhe von je einem Drittel die offene ö Nölgen * Bessel gn, uffn ihre e ee nn , fn hin zufũgen. n ge e men hne, e, in enn Tüestragen worden. * E ; ii von Quittungen (auch auf Inkasso-= geschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven, insbesondere Gefellschafter find: - . Zur 1 eilung 1 9 . e. hi nen, G. den Verlagerechten, fertigen und halbfertigen Waren, I der Schreiner Heinrich Nölgen, 3 ur 1 * e, Materialvorrãten. . einschließlich Bank ⸗· I) der Schreiner Louig Bessel, und den,, . 1 ,,,, , ĩ Ice . ö ern e , weier vom Vorstand fed 1 en 9 . . . . . . da ,, a it n. Eifer lers ke e g iel Beamten. ö i 5 dergestalt, da e erteilt. , pee r an bat am 1. Januar 1806 begonnen. 1 * ty e gem kö e , . Ir Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge= . 8 Ib . svollmacht dahin zu er⸗ Diese Einlage wird nach Abjug der Passiven von sellschafter ermächtigt. 51 3 1 . 9 de, . w ir, ,. Birr lor ö. Bank gemeinsam mit ö. wovon auf jeden Gesellschafter 66 000 A ö *,, ö 5 2 nen inen die Firma der ie nrlac ande sre ⸗‚ ank zeichnen kann. rn * . , . erfolgen . ann,, . K . ö. . . , ; errmann uger, Durlach. Or. Ludn ollma etrauten Prokuristen die u rern e, , , ,, Herrmann, Chemiker in Karlsruhe, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
zniali stellvertretender Direktor“ beilegen. ,,,, ö the , der Gesellschaft erfolgen S5 043] Sroßh. Amtsgericht Durlach. Eberswalde. S5 050]
Dresden. einmal im „Deutschen Reichs und Königl. In das Handelsregisters ist heute eingetragen I Preusßzischen Staatsanzeiger in derjenigen Form, Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 283 die offene Handelsgesellschaft in Firma C. Brede 4*
worden bett. die Geselsschaft welche die Satzungen für die Zeichnung der Firma etr. Hartmann mit dem Sitze in hle ein
I) auf Blatt 10733, der Gesellschaft vorschreiben. ; . Wer für Feugrungstechnik, Gesellschast mit deegermũ Zu den ,, werden die Aktionãre getragen. Gesellschafter sind: Bauunternehmer Ernst Hartmann zu Heegermühle und Architekt Conrad
beschrãnkter Haftung in Dresden: Paul August durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat in der oben ü icht Geschäfts führer. Zum p den Ta . . Johann ö 9 . , Franz Julius Storbec in , ,, . handele 1. Januar 1906 begonnen. mitgerechnet, durch einmalige Veröffentlichung in dem ce fre, , * , , . 1 n,, , den 25. Januar 1906. Königliches , . und Königl. Preußischen Staats- E ⸗ J w 1s ; anzeige ufen. ö ist erieilt dem Ingenieur Eduard Max — — S505] Königliches Amtegericht Forst (aufitz). 19. Ja. ing in enen, Die Abteilung A Nr. 24 des Handelgregisters ein. nuar 1906. J getragene Firma Louis Grunert Nachf. in Eis⸗ leben ist erloschen.
. J 3) auf Blatt 7682, betr. die Firma Basch wn e,, öSobs) Eisleben, den 31. Januar 1906
ĩ resden: Die an John Fontheim er⸗ z u er . Prokura t erteilt dem r, 9 r n,, ü Kaufmann Siegfried Basch in Dresden. Königliches Amtegericht. beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist S50hꝰ isters A — Siegfr. eingetragen:
Das n, ist mit der Firma sowie mit sänt. . lichen Attiven und Passiven von dem seitherigen n trmeninhaber a. Laber Meibele auf den Sohn tto Deibele, Kaufmann in Gmünd, käuflich fiber. gegangen.
1. Februar 1906. ö Amtsrichter Sim on.
Gotteshersg. zo A
ö RNennte B J zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.
M 31. Berlin, Montag, den 5. Fehruar 1906.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die k aus den J , ; i
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fa rplanbekanntmachungen der Eisen ahnen enthalten sind, erscheink auch in einem befonderen Blatt , k
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. ar 316)
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Selbstabholer uch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugs reis beträgt I M 50 ü iertelsahr. A Er in der Regel täglich, — Der Staatsanzeigers, SMW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. J ö I. fre onspreis ir den J . ö . .
Handelsregister. Schmegerges, Riegenger;, dog
Im bhiesigen Handelgregister Abteilung A ist heut? NHeuselwitꝝ. 1847831
1 . und 4. deren das Handelsregister Abteilung A Nr. 50 ist ö Inhaber Kaufmann Bruno Kleiner von hier ein⸗ 396 , worden, daß . offene Handels⸗ * Süddeutsche Mä hmaschinen Compagnie
getragen worden. . ; M. Goldmann Cie.,, Hauntuiederlaffung Schmiedeberg i. R., den 26. 1906. n e , . kö Zweiguiederlassung in . . ö . ö ; Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. *. . Schwarnenberg, Sachen. IlSõogbᷣ w em Kaufmann Oskar Machauer in Nürnberg ist gregis ; nanheim, Eugen. Vandelgreginter. lsso 8] Peck Ser f ; Auf Blatt 91 des Handelsregisters, die Firma b Zum Handelsregister Abt. A ist bei O. 3. 29 —
Nürnberg, 31. Januar 1905 *. ö. ,,. .. Obermittweida betr., ist Firma J. J. Kurz. Müllheim — eingetragen K. Amtsgericht. 1 den worden; worden:
me ger ht Die Firma ist erloschen.
. Pforaheim. HSandelscegister. 185083) Schwarzenberg, am 1. Februar 1906. Die Firma ist geändert in: Zum Handelsreglster Abt. A wurde eingetragen: Königlich Sächs. Amtsgericht. 1 Kurz Nachfolger, Gebrüder Wechsler, I) zu Band 1 O.. 310 (Firma Louis e Senftenverg, nus. 385097]
Müllheim. singer hier): Der Sesellschafter Theodor Friesinger Im hiesigen Handelzregister Abteilung A Rr. 9 ,, . 1 . . 1 ö J . herrn, 2 8, betreffend die Firma Kunheim * Co., ist heut
— er, Qtto Wechsler und ist aufgelöft; das Geschäft wird 'als Cin elkitma ;
Wiühelnn beeilt in ehen fen ais sähhlt üer flelt: das . 1 nn daß ile Prolurn des Marst haftende Gesellschafter in das Geschäst — Wein, 2 Band V O. 3. 164: Firma Adolf Kiedaisch Senftenberg, den 29. Januar 1966 handlung — eingetreten. hier. Inbaher ist Kaufmann Adolf Kiedaisch hier. Ln ich Amtzgericht. Müllheim, 37. Januar 1906. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie und Meiall. J Großh. Amtsgericht. , . ö
— 3) zu Band III O. 3. 240: Die Firma Georg
Bernhard hier ist erloschen. ; Pforzheim, den 31. Januar 1906.
ö
.
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. eingetragene Firma Nomanus Schreck Nachfoig Rudolf Ballarin zu Gottesberg ist heute g löscht worden. Gottesberg, den J. Februar 1906.
( Königliches Amtsgericht.
Hainichen. . lSizgo Auf Blatt 334 des hier geführten Handel sregistern ist heute die Firma Friedr. Beruh. Schwabe in Hainichen, Zweignlederlaffung des unter gleiche Firma in denn in bestehenden Hauptgeschaͤsts, und als deren Inbaber der Kaufmann Arthur Lousz Cun Wacker in Leipzig eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Zigarren. Hainichen, am 29. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
HNamnmn. Sandelsregister. Ibo 5 A. Boh in Hanau: J. Der bisherige Gesellschafter Kürschnermeister Auqust Boh in Hanau ist am 19. April 1905 ge, storben und damlt die offene Handelsgesellschaft auf, gelöft. Das Geschäft wird unter unveränderter ö. von dem seitherigen weiteren Gesellschafter aufmann Karl Alexander Boh in Hanau alg Einzelkaufmann e n, ö Hanau, den 29. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 5.
Hischberg, Schles. sosg Unter Nr. 187 des Handelsregisters A ist daz Erlöschen der Firma „Freiburger sunsthandlung, Hoffmann C Co.“ hierselvst eingetragen. Hirschberg in Schlesien, den 31. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. NHohensalxa. ðbobbj Im Handelsregister A Nr. 58 ist bel der Flrma R. Pomorski in Hohensalza als neue alleinige Inhaberin die Kaufmannstochter Bronislawa en fen. in Hohensalza, und ferner Prokura für
ö
— — —
1897, Martha, geb. 11. Juli 1898, Gertrud, geb. S. Nobember 1895, Franz, geb. 4. Deiember 1893, und Agnes, geb. 21. Januar 1905, sämtlich in Auras, als Erben des Vorinhaberz Michael Orwat ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Wohlau, 24. Januar 1966.
Zaberm. 85107] Im Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 281 wurde ei der Aktiengesellschaft „Die Adminiftration der Minen von Buchsweiler“ mit dem Sitze in Buchsmeiler heute eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Vorstandamitglieds Camille Petri ist beendigt. Dem Heinrich Lepy in Buchsweiler ist Prokura erteilt.
Zabern, den 31. Januar 1906.
Kaiserl. Amtsgericht.
Die Firma lautet nunmehr „T Bavaris Andreas . ö n,, Dem Betrtebzleiter Max Wallner in Tirschenreuth ist Prokura erteilt. .
Tittam. S5108
Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 1041, die Firma Th. R. Rupprecht in Zita, Zwelg⸗ niederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts betreffend, ist beute ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Joseph Leibner in Berlin Prokura erteilt worden ist.
Zittau, den 31. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Apolda. ö . 6133 9 Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ fg
„Oßmannstedter Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un-
Spand nm. Sho 98] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute bei der Firma Peter Klein, Hoflieferant, Mineralwafferfabrik und Trinkhallenbetrieb, Gr. Amts ericht. I Nachfolger Berolina. Vereinigte Mineral-
—— . 1 waßserfabriken, Gesellschaft mit beschränkter
Planen, Vogt. 185084 9 1 Auf Platt lo des Handeleregisters ist hate da? 1 .
Firma Friedrich SH. Wünschmaun in Plauen ordan in ilmergdoꝛr eschaftsfĩ
und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann . . . e r e ,, n ö dasglbst Iingetragen worden; 1995 sind die Bestimmungen uͤber die Geschäfts. ö ngegebener Geschäftszweiz: Handstickerelfabri · fahrung abgeändert und ist bestimmt worden, daß die ation. Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer
Neuwied. ; 85079 Im , ist 6 Nr. 5366 die räulein Sophie Pomorska in Hohensal ja eingetragen. . e,. 3. e gen nm nr enn dohensalie ö, ö daslbst eingetragen worden. Der Ehefrau Wil heim de de, be e e. . Emma geb. Fiebig, in Rengedorf ist Kahln. S066 rokura erteilt. Im Handelsregister Abt. A des unterzeichneten den 27. Januar 1906. Gerichts ist heute unter Nr. 60 bei der offenen Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft Baum C Co. in Kahla ein⸗ — 6
4 auf Blatt 8993, betr. die Firma Shannon⸗ = Æ Co. heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. er⸗ ,,, ü! richtete Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in das
3 ĩ des in Berlin . . Dar taef ef Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗·
Die Zweigniederlaffung ist aufgehoben worden. Die Firma ist in Dresden erloschen.
5) auf Blatt 10137, betr. die Firma Alwin Ouhle, Verlagsbuchhandlung in Dresden: Rach Einlegung des Handelsgeschaͤfts in eine Gesell⸗ schaft mit 5 Haftung ist die Firma
Elber eld.
Unter Nr. 1371 des Handels
Pagenstecher, Elberfeld = Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der 3 Ge⸗
sellschafter Kaufmann Siegfried Pagenstecher jun. in
Elberfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Der
verw. Frau Luise Schifferdecker, geb. Pagenstecher,
hierselbst, ist Prokura erteilt.
Elberfeld, den 30. Januar 1906.
vertrag ist am 19. Dezember 1905 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb sämtlicher ‚Doloment ⸗⸗Fabrikate, die der Firma Deutsche Steinholz Werke Langguth & Platz zu Charlottenburg durch Warenzeichen Nr. 69 842 und Deutsches Reichs patent Nr. 163 587 in Deutsch⸗ land geschützt sind, in den Bezirken Provinz Hessen⸗
Neuwied,
Nen wied. S5 080]
erloschen. J
garn, Blatt 10745, betr. die Firma Litho⸗ graphische Kunstanftalt, Germania“ Bernhard Junge in Dresden: Die Firma ist erloschen.
7) auf Blatt 93 16, betr. die Firma Arno Lindner in Dresden: Die Firma ist erloschen.
8) auf Blatt 9899, betr. die Firma Mey in Leubnitz⸗Neuostra: Die erloschen.
Dres den, am 2. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDiüssel dort. 85049
In das Handelsregister B Nr. 356 wurde heute eingetragen die Gesellschaft Sehlbrede X Butsch⸗ bach,. Hesellschaft mit beschränkter Haftung, in Düfseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1906 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist provisionsweiser Verkauf von Auto- mobilen, Motoren, Fahrrädern und Zubehörteilen. Das Stammkapital beträgt 20 009 ƽ½. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Carl Sehlbrede, Kaufmann zu Düsseldorf, alle Rechte aus Vertretungen laut eingegangenen Verträgen, alle Geschäftsabschlüsse, welche auf seinen Namen bereits für das Jahr 1906 abgeschlossen sind, alle aus diesen Abschlüssen herrührenden , , eine Bure aueinrichtung, welches zusammen mit 10990 6, bewertet ist, in die Gesellschaft ein. Zum Geschäfts ˖ e . ist der Kaufmann Hermann Butschbach hier estellt.
Düsseldorf, den 25. Januar 19065.
Königliches Amtsgericht.
Pũsseldorũs. 85047 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:
ermann irma ist
Königl. Amtsgericht. 13.
Ersurt. 85053 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 523 (Firma Louis Sachs zu Erfurt) einge⸗ tragen worden, daß der Frau Susette Sachs, geb. Ballin, zu Erfurt für die gedachte Firma Prokura erteilt ist.
Erfurt, 29. Januar 19606.
Königliches Amtsgericht. 3.
Esslingen. st. Amtsgericht Eßlingen. S5054] Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: ; bei der Firma ri toyf M Grünzweig, Sitz in Eßlingen:
Das Geschäft ist mit der Firma 79 Otto Borst, Kaufmann in Eßlingen, und von diesem auf Ernst Hildenbrand, Kaufmann in Eßlingen, übergegangen.
Die Firma ist geändert in „Schöllkopf C Grün⸗ zweig Nachfolger“. ;
ö bei der Firma Aug. Grünzweig, Sitz in Eß⸗ ngen:
. Geschäft ist mit der Firma auf Otto Borst, Kaufmann in Eßlingen, und von diesem auf Ernst Hildenbrand, Kaufmann in Eßlingen, übergegangen.
Die Firma ist geändert in „Aug. Grünzweig Nachfolger.
Den 30. Januar 1906.
Landgerichtsrat Schoch.
Forst, Lausitn. 184748
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute eingetragen: Zweigniederlassung: „Bank für Handel und Industrie. Depositenkasse Forst
L 9. Cgnftz Darm stadt:
Nassau, Großherzogtum Hessen. Darmstadt und Groß. herjogtum Baden. Das Stammkapital beträgt 20 000 S Geschäftsführer ist der Zivilingenieur Erich Wedekind zu Frankfurt a. M. Die Gesell⸗ schafterin Deutsche Steinholz⸗Werke nn, & Platz in Charlottenburg hat in die Gesellschaft die im § 2 des Gesellschaftsvertrags erwähnten Sach⸗ einlagen, bestehend aus dem Doloment Verfahren Warenzeichen Nr. 69 842 und der patentierten Ver- legungkart des fugenlosen Doloment Steinholi⸗Fuß⸗ bodenbelegs, Deutisches Reichspatent Nr. 162587, eingebracht. Für dieses Einbringen sind der ein bringenden Gesellschafterin 10 006 M als Stamm einlage gewährt worden. Frankfurt a. M., den 29. Januar 1906. Königl. Amtsgericht Abt. 16.
Frank gurt, Hain. boh5h] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I) Max Hasselmann. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhaste Kauf⸗ mann Max Hasselmann zu Frankfurt a. M. ein 6 . als Einzelkaufmann.
2) ünchener Asphaltwerk Kopp * Cie. Die unter dieser Firma zu München bestehende offene Handelsgesellschaft, welche am 10. Dezember 1800 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu n, . a. M. eine Zweigniederlassung errichtet.
esellschafter sind: Karl Kopp, Architekt zu München, Dr. Otto Kopp, Chemiker zu München und August Kopp, Ingenieur zu Mannbeim a. Rh.
3) Carl Nössig. Die Firma ist geändert in: Carl Nössig wroßherzogl. Sächs. Hoflieferant.
Frankfurt a. M., den 29. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
e. worden, daß nach Auflösung der Gesellschaft der bisherige Gesellschafter Alfred Pampus, Porzellan. maler in Kahla, alleiniger Inhaber der Flrma ist. Kahla, den 30. Januar 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Karlaruhe, Badem. hob!
Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band 1 O. 3. 89 Seite 75718 ist zur Firma Druckröhrenwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: ᷣ Nr. 2: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Januar 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. ,. Geschäftsführer Oskar Matschinsky ist quidator. ; sarlsruhe, 30. Januar 1906 Großh. Amtsgericht. III.
Königsberg, Pr. Haudelsregister [85068 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 30. Januar 1906 ist eingetragen Abtellung A! bei Nr. 617: Die Firma r,. Paul Mamlod vorm. Ew. Weszkallnies hier ist erloschen. bei Nr. 1115: Vie Firma G. T. Dill hier ist erloschen.
Königsee, Thür. S5069]
In das Handelsregister Abt A Nr. 147 ist die Firma Karoline Röser in Königsee und als deren Inhaberin Frau Karoline Röser, geb. Schöpf, daselbst heute eingetragen worden.
Ftönigsee, den 1. Februar 1906.
Fürstliches Amte gericht.
Ludwigslust. S650 z
In das hiesige Handelsregister ist beute das Er—⸗ löschen der Firma Rud. Heise Hofschlosser ju
Fabrit kunstgewerblicher Erzeugniffe, Gesell
Im Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft für Verzinkerei und ESisenkonstruktisn vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl, eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Ja. nuar 1906 soll das Grundkapital um 225 000 M in der Weise herabgesetzt werden, daß je zwei Stamm aktien, lautend über je 1000 S, zu einer den bereitz bestehenden Vorzugsaktien vollständig gleichstebenden Attie zusammengelegt werden, sodaß nach Durch- fübrung der Zusammenlegung das Grundkapital 1.25 000 beträgt und nur noch aus einer Gattung Aktien, nämlich 1725 Stöck zu je 1000 M, besteht.
Neuwied, den 31. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Vordhausem. S5081]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 94 — offene Handelggesellschaft F. G. Schulze zu Nord⸗ hausen — eingetragen:
Der Kaufmann Richard Kirchner zu Nordhausen sst in die Gesellschaft als persönlich haftender Gefell. schafter eingetreten.
Nordhausen, den 31. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Vürnberg. Sandelsregistereinträge. 55082] 1) In das Gesellschaftsregister wurde am 31. Ja- nuar 1905 eingetragen die Fitma „Isis⸗ Werke,
schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nüruberg; Gefellschaft mit beschränkter Haftung, strichtet durch Vertrag vom 27. Januar 1996. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Einkauf und Verkauf von kunstgewerblichen Er⸗ kugnissen unter Forrführung des bisher unter der
Plauen, den 1. Februar 1906. Das Königliche Amtsgericht. Planen, Vogtl. ö *
in Plauen erloschen i Planen, den 2. Februar 19606. Das Königliche Amtsgericht.
Pössnock. In unser Handelsregister Abtellung A ist hen unter Nr. 129 bei der
Zweigniederlassung aufgehoben ist. Pößneck, den 1. Februar 1966. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Kroll, Potsdam“ eingetragen worden. sellschaft hat im Jahre 1359 begonnen. chafter sind: Witwe Luise
in Potsdam. Potsdam, den 29. Januar 1906. Königl. Amtsgericht.
Abteilung 1. Rathenow. (85088 die Firma Albert Koehler in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Koehler in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 25. Januar 1906.
1ssoss] Auf Blatt 1393 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, .. die Firma Alfred Köhler
heute geschehenen El gemacht
Vie offene Handelsgesellschaft it in eine Kom— manditgesellschaft, wel
5086) ĩ gonnen i umgewandelt.
Firma Hermann Spittel Nachfolger, Kaufhold R Horn, Zweignieder⸗ laffung in Pößneck, eingetragen worden, daß die
Eots d am. 85087] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 734 die offene Pendel gr if han in Firma: „Gebr. Die Ge⸗
Gesell⸗ n Kroll, geb. Schulze, Tischlermeister Otto Kroll und Karl Kroll, sämtlich
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 30] ist
erfolgt.
Spandau, den 30 Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stade. Bekanntmachung.
Ne 129 bei der
e am
Persönlt
Kommanditist. Stade, den 29. Januar 1996. Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westhpr.
nuar 1906. Königliches Amtsgericht. Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregsster, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde als heute
Kommanditgesellschaft, in rau Emma Meyer, geb. Stefan, in Stuttgart.
ahl der Kommanditisten: 1. Den 29. Januar 1906.
— S509] Aus der im hiesigen Handelsregister Abteilung A Firma Märtens Æ Andresen ntragung wird folgendes bekannt
1. Januar 1906 be ·
haftender Gesellschafter ist Kaufmann Johann Friedrich Bernhard Andresen in Stade; ein
; s6i00 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 130 die Firma Stanislaus Daranowsti zu Strasburg, Westpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Daranowski ebenda ein getragen worden. Strasburg, W.⸗ Pr., den 24. Ja.
(Sbl0l]
beginnend eingetragen die Firma: G. Meyer, Herstellurg und Vertrieb von Neuheiten. . Persönlich haftender Gesellschafter:
sitzer Wilhelm glieder gewählt sind.
beschränkter Haftpflicht in Cßmannftedi“ eingetragen worden: Der bisherige Vereinsvorsteher, Pfarrer Ferdinand Gerstung in Oßmannstedt ist zum Stellorrtreter des Vereinsvorstehers und der bie herige Stellvertreter des Vereingvorstehers, Landwirt Louis Ritter in Oßmannstedt zum Vereinsvorsteher gewählt worden. Apolda, den 30. Januar 1906. Großherzogl. Amtsgericht. III. Ri rnbaum. 385135 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Osftbeutschen Konserven⸗ fabrik Birubaum, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Birn⸗ baum, heute folgendes eingetragen worden: Spalte 6f: Der Direktor Carl Jentsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Spalte 6a: Das Statut ist wie folgt geändert: S 38 Abs. 1: Das Geschaͤftejahr fallt nit dem Kalenderjahr zusammen. Birnbaum, den 25. Januar 1906. Königliches Amtegericht. Culm. Bekanntmachung. 84453 Bei Nr. 15 der Genossenschist Schemlaner Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genoffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Besitzer O. Kriewall aus Schemlau und Mühlenbesitzer August Zukierski aus Schemlau der Besitzer Ludwig Brandt aus Dembowitz und Be— ritz aus Raffa als Vorstandsmit⸗
Culm, den 29. Januar 19038.
. ,, ist 31 2 weigniederlassungen sind ferner in Berlin, Frank. Frank rart, Oder. gh0h? kurt 4 M.; Tanungver, Straffburg i. Eis; In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 39 Fratzsfurt a; S.. Giesten, Leipzig, Offenbach gi EC. * Pfeiffer in Frgutfurt a. 8. ist
am Main, Stettin. ]
Das Unternehmen besteht in dem Betrieb von 897 ,, . Bankgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist be—⸗ n al iim dae a ann. fugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, . ; jedoch bedarf e hierzu der Genehmigung des Auf. Exriedand,õ Mech -ih. 50h] sichtgratß. Die Annahme von Hypotheken zur In das hiesige , , r ist heute der Ueber- Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für gan der Firma Richard Kreplin von den minder⸗ einen gewährten oder zu gewährenden Kredit fowie sährigen Erben des Kaufmanns Richard Kreplin auf der Ankauf und Verkauf don Immobilien jur Sicher, den Kaufmann Karl. Zimmermann in Friedland stellung und Einziehung von Forderungen ist, auch unter Abänderung der Firma in Richard Kreplin, ohne 1 des Aufsichtgrats, gestattet. Inhaber Karl Zimmermann, eingetragen. Der Vorftand besteht zur Jelt aus den Direktoren: . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
Karl Pareus und begründeten Forderungen und Schulden auf den
Rarl Friedrich Hedderich in Darmstadt, neuen Inhaber ist autgeschloffen.
Bernhard Dernburg Als Geschästszjweig ist angegeben: Manufaktur ⸗
aul Rump in Berlin waren und Kon ektionsgeschäft. iner fn von Klitzing ; Friedland (Mecklb ), den 29. Januar 1906.
Jean Andreae in Frankfurt a. M. Großherzogliches Amtsgericht. Aug den stellvertretenden Direktoren: Geldern. 85060] Jean Andreae jr. In das Handelzregister ist bel der offenen Handels- i sel e G frlina geselsschaft unter der. 6 van de Locht in Bei der unter Nr. 243 eingetragenen Firma Wilhelm Pfarrius ,, . 9) en; Installation für Licht und Wasser, Ges. mit ö Bamberger berechtigt
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 185089) In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 305 ist die Firma Hermann Scharnbeck in Rathen ot und als deren Inhaber der Optiker Hermann Scharnbeck in Rathenow ,,. Rathenow, den 25. Januar 18906. Königliches Amtsgericht.
HRatheno m. 185099
In unser Handelsregister . A Nr. 304 iss die Firma August Heinemann in Rathenot und als deren Inhaber der Optikus Auguft Heine= mann in Rathenow eingetragen.
Oberamtsrichter Kallmann.
Thorn. 85102 In unser Handelsregister B unter Nr. 21 ist bei der Thorner Holzhafen Aktiengesellschaft in Thorn heute eingetragen worden:
Stadtbaurat Georg Colley in Thorn ist als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied durch Tod ausgeschieden, und ist an seiner Stelle Stadtbaurat Bruno Gauer a nm ern zum stellvertretenden Vorstandemitgliede
ellt. Thorn, den 1. Februar 1906. Königliches Amtsaericht.
TLiüübingem. G. Amtagericht Tübingen. 84794
Rathenow, den 26. Januar 1906. Im Handelgregister für Einzelfirnfen wurde bei
Königliches Amtagericht. der Firma Eduard Degginger, Sitz in Tü— . ; r 269. sn eKkingen. Sandes: egfsfter. [bos] bingen, hengte eingetragen: Im hlesigen Genossenschaftsregister ist heute bei
z ; r. 26, w ö t ' Zum Handelsregister B O3. 8 ist heute bet der a,,. 3 f ge t n, 2 , e n. n, , , , , , , . Firma Diamantiu merke v. Rheinseiden, G. m. e,, T ihß der jetzt: Jakob Oppen · leer e h mit beschrãntier safipfůicht mit b. S., eingetragen worden;: Den 31 Januar hot . dem Sitze in Tornau, geführt wird, folgendes ein- Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mannheim / Amts richter Haun en tragen worden; Gemäß des durch Beschluß der 53 wax weine — — 1 eneralversammlung vom 26. Mär 1905 geänderten Säckingen, 31. Januar 1906. 1; l8olos! 8 j5 Jibs. 3 des Statuts besscht der Vol tan an Gr. Amtsgericht. In dag hiesige Handelgregister ist ju der Fired dem. Der , und b weiteren Mitgliedern. Zu sSchirg ia wald s. Sbogꝛ] * e. , r,, Erben in Dasburg heute weiteren Mitgliedern sind erwählt: n Volkmann In das Handeleregister ist heute eingetragen eingirchfn e eng jun. aus Moslg'gu, Franz Schwarzkopf aug Älten, worden: nl. 1 * ö. 1906 Otto Koch aus Grlesen, Karf Fritsche dus Naundorf. guf. Blatt 76, die Firma C. T. Snnlich in . Dessarn, den 2. Januar. 1805 Wilthen betr.. Der bisherige . Julius niglicheg Amttgericht. Herzoglich Anbhaltisches Amtsgericht. Emil Hünlich in. Wilthen ist Mitinhaber. Dem Wehlan,. Haudeigregiher à Nr. 91. Bb io] nents ch- Krone. 86138 Kaufmann Rudolf Hünlich in Wilthen ist Prokura, Inhahzerin der hiesigen Firma C. Argon. Inster⸗ In dat Genossenschaftgregister ist bei der unter erteilt; burg ist jetzt Frau Kaufmann Rahel Sommerfesd, Nr. 17 verzeichneten Genossenschastsostärkefabr it auf Blatt 145, die Firma Sohland — Berliner geb. Jacobi, aug Wehlau. Dem Kaufmann Moset irn lgre fh eingetragene Geuoffenschaft mit . n 99 , , . 6. . , . Wr , , , n wiedererteilt. beschräntter Haftpflicht, heute eingettagen, daß es Johann Klinger in Berlin erloschen. em ö ; . lgninhh Ker ern dbl g n rl, . le dn gr, n kö gf eg ra. der Gutsbesitzer Adolf Schulz aus Kegelsmühl aus erteilt. VWohlnn. (865 105
. Heier, m. 1 a i 3 6.
utsbesitzer Hermann Toepffer in Kegelsmühl 1
Schirgiswalde, den 1. Februar 1906. Die im Handelgregister A unter Nr. 34 ein. durch den Aufsichtsrat als Vorstandsmitglied und
Das Königl. Amtsgericht. getragene Firma Avolf Ghrlich in Wohlau ist Stellvertreter r Vorsitzenden bis zur ö Ge⸗
Ggchmiedebergę, Ricnem eb. gh0o9gg] erloschen. neralbersammlung bestellt worden ist.
57 hiesigen Handelsregister Abtellung A Mr. ii mttgericht Wohlau. 20. Januar 1906. Deutsch Krone, den 10. Januar 1906.
ist heute u n Max Andrae in Arnsdorf i. R. Wohlan. Sb los]
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Andrae In . Handeloregister Abteilung A sind unter, Nr. 79 bei der Firma Michael Orwat zu Auras
Königl. Amtsgericht. daselbst eingetragen worden. , , r . in. amn n,, i. M., den 25. Januar 1906. als deren Inhaber die verwitwete Kaufmann Marse Kön DOrwat und deren Kinder Clisabeth, geb. 51. Mal
Irma Metallwarenfabrik für Klein. Kunst Walter n Co. in Nürnberg betriebenen Fabrik
Vas Stammkapital belrägt 195 000 .
Der Gesellschafler Walter Scherf bringt in die gesellschaft nach Maßgabe des Gese llschaftvertcages 'in die von ihm aus deim Fabrikationsgeschäft der
sima Metallwarenfabrik für Klein⸗Kunst Walter sherf C Co. jum Alleineigentum erworbenen Vor— läte an fertigen und fn nnn Waren, Gerät⸗ shaften, Maschinen, Werkzeugen und Materialien, die vorhandene Fabrikteinrichtung, die Gießformen und Modelle, die Kontorutenfisien, die Außenstande und. Wechsel, wie sie in der Beilage zum Gesell⸗ basts vertrag bezeichnet sind; Nie Gesellschaft über. nimmt diese Gegenstände und Forderungen um den hre von I95 gös M HJ 8 und verpflichtet sich, die von Walter Scherf für die bezeichnete Firma lä n emmenen Schulden, wie sie in der Veriragzz— . aufgeführt sind, im Gesamtbetrage von . “ Is J zu bezahlen. Der Betrag von 4722 M 15 3 wird auf seine Stammeinlage an=
Bei der unter Nr. 354 eingetragenen Firma: Chemische Lack⸗Industrie Nyrosten, Ges. mit beschränkter Hastung, in Düsseldorf: Der Ge, , . Anton Wilhelm Hilden in Düsseldorf st abberufen und an seiner Stelle der Rentner Anton Bulchartz zu Düässeldorf zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Franz Franck zu Düssel⸗ dorf ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Buichartz zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Düsseldorf, den 26. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. 15.
Piüsseldor g. Sh 046]
In das Handel sregister B wurde heute eingetragen; Bel der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft Deutsche Röhrenwerke in Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Düfseldorf. Durch r n der Generalversammlung vom 3. Oktober 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Kaufleute Max Fischer und Otto Kuschel, beide in Düsseldorf, sind zu Liquidatoren bestellt. Nur je zwei Liquidatoren sind ur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Horn des Max Fuchs zu Berlin. Artur Krusche zu Berlin, Louis Honnste zu Düsseldorf sind er
Königliches Amtsgericht.
Dahmo, Mark. Bekanntmachung. S51536 Der unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters eingetragene Ktonsumverein zu Dahme, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich in eine Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet „Konsumverein zu Dahme, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Hafsipflicht“. Die Haftsumme beträgt 20 „, die Zahl der Ge— schäftsanteile J.
Dahme (Mark), den 27. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigslust eingetragen. Ludwigslust, den J. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Lübeck. Sandelsregsster. 18500
Am 31. Januar 1906 ist 9 der offenen Vandelt⸗ gesellschaft in Firma Feldmeier, Stump * Elberfeld in Lübeck eingetragen worden:
Der Kaufmann Gerhard Bernhard Carl Slump ist aus der Gesellschaft ausgeschleden.
Lübeck. Das ran gr Abt. 7.
Ludeck. Sandelsregsster. Ibo ll
Am 1. Februar 1906 ist eingetragen worden:
1 die Firma Hersch Kesfen in Lübeck. In haber: Kaufmann Pincus Hersch Kesten in Lübed.
2) bei der Firma Chr. Floto in Lübeck: Der Kaufmann Ernst Friedrich Floto in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Christian und Ernst Floto bestehende offene Handelt ⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Marien werder, v st. S303
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute 8 unter Nr. 39 folgendes eingetragen worden: ; She
Die Firma Max Bösier in Marienwerder ist ; erloschen. H.R. A 39. 8 6
Wtarlenwerder. den 19. Januar 1916. 8 616 Gesellschaft erfolgt durch mjwel
Königliches Amtsgericht. 9 . oder durch einen ö und
Hess kirch. bol in en. . 1 1 5 Nr. ; I wurde t ist der Rentier Johann Zimmer— r. 952. In das Handelsregister A Bd. I wu glidne ß ien h 3
heute eingetragen: 9 u S. 3. 36 er in gaibt sich, daß ein Drittel der Stammeinlagen . 6: Firma „Hermann Fisch u Verlust fee ren ist, so tritt auf Verlangen von Die Firma ist erloschen. ß Helzhschaftztn die Auftösung der Geftlischaft
Meßsstirch, 24 Januar 1906. 8 le Liguldatton ein. Großh. Amtsgericht. effentliche Belanntmachungen der Gesellschaft er-;
PDeas nn. 85137
in Darmstadt,
deschränkter Haftung, in Düsseidorf. Durch aul Bernhard 2. Beschluß der n n n, 3 Ib. 3 banl Harto . edi en lt. aufgelöst. er ĩ ü ö esellscha 3 ichard Lewin in Berlin, Geldern. ;
ũsseldorf ist ; — 8bobg9g ; k In das bhiesige Gesellschaftsregister ist heute bei eor . * ee n n, 1 . I e. V. ĩ ĩ uygen o. in Geldern folgendes eingetragen n , bort n. He Geselschas ft. ri lg: lick nn . der Gesellschafter affe st Eine Liquidation erfolgt nicht. Die Firma ist erloschen. Geldern, den 28. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Gmiümd, Schwübigch. Sol] Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd.
nuar 1906 ist die Fabrikant Edmund Schervier jr. zu zum Liquidator bestellt. Düsseldorf, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 15.
Püsseldorũ. (8b048] In dem Handelsregister A wurde heute nachgetragen?; Bel der Nr. 564 eingetragenen Firma L. Hendrix in Düsseldorf, daß die n . des Henry Martinus Fiederik Faure in Düsseldorf erloschen ist. Bei der Nr. . lee ,,. a (r s aft Langensiepen erghaus in el⸗ ? 6 rag h e, aufgelöst und der big⸗ ö Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute herige nr fa, Carl Langensiepen in Düssel-⸗ Der Gesellschaftsvertrag in jetziger Fassung beruht zu der Firma F. X. Deibele in Gmünd dorf alleiniger Firmeninhaber f auf der Feststellung vom 12. Dezember 1899 nebst Bijouteriewerkzeug ⸗ u. Metallhandlung ein- Bei der Nr. 1118 eingetragenen offenen Handelg⸗ Nachträgen. getragen:
arl Roger Otto Davisson in Hannover. Eduard Schwarzmann in Straßburg i. Els. Das Grundkapital beträgt auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 26. Oktober 1904 — 154 900 000 M, eingeteilt in 154 000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000
in Frankfurt a. M.
n . i ö ee, gr,, gel Bergmann Sohn e Verantwortlicher Redakteur: 1 ie cn fene, a , F, n. ri. Dr. Tyrol in Charlottenburg. keen h an 31. Januar 1906 den Kaufmann Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in erlin.· ing von . . we e, fg , , Drud der Norddeutschen ern, und Verlagt⸗ led mmen und führt es mit diesem in offener Anstali Berlin Sy. Wühel mstraße Nr. zz. il en unter unveränderter Firma weiter. Ar. 185 Landwirtschafisiche Brennerei zu ü reas Wallner in Nürnberg. Ectartsberge, eingetragene Geuvssenschaft mit
In das 16 e Genossenschafteregister ist w igliches Amtsgericht.