beschrãnkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: In den Generalverfamml ungen vom 23. No; vember und 6. Dezember 1965 ist ein neues Statut beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmen ift die Verwertung der von den Genossen ein- gelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der
irma im Pommerschen Genossenschaftsblatt und
im Eingeben dieses Blattes big zur nächsten . in „Deutschen Reichs⸗ anzeiger! .
Deutsch⸗trone, den 23. Janugr 1906.
ö Königl. Amtsgericht.
Deuts ch- Krone. 46 S540
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26 — Arnsfelder Spar. und Darlehnskafsen ˖ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. zu Rosenfelde — heute eingetragen, daß der Fleischer und Besitzer Albert Zadow zu Rosenfelde an Stelle des verstorhenen Besitzers Martin Küsell aus Rosenfelde in den Vor- stand gewählt ist.
Deutsch⸗Kürone, den 25. Januar 1806.
; Königl. Amtsgericht.
t
PDrxiesen. (85141 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 „Driesener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene
zu Driesen“, ist heute eingetragen worden: Robert Siebert ist aus dem Vorstande autgeschieden und an seine Stelle der Ackerbürger August Zielke getreten. Driesen, den 29. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Eiärth, Rayern. Bekanntmachung. 84447 I) straftshofer Darlehenskafsen Verein,
,, , Genossenschaft mit unbeschränkter
Safty t. ;
An Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Georg Adelmann und Johann Simon wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1906 Friedrich Körber und Georg Schindler, beide in Kraftshof, in den Vorstand gewählt.
7) Darlehenskassenverein Markt Dachs bach, sa imer n, m mit unbe⸗ ränkter Haftpflicht, ö ; An Stelle der aus zeschledenen Vorstandsmitglieder Georg Brummer und Georg Müller wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dejemher 1965 Johann Adam Lechner und Georg Erbel, beide
in Dachsbach, in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 30. Januar 1995.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Grünberg, Schles. 185143
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen ge n shas Scherten⸗ dorf'er Spꝑar und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schertendorßf heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Heinrich Litzke in Schertendorf Robert Hamel daselbst in den Vorstand gewählt ist.
Grünberg, den 30. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kosten, Ey. Ponem. ö 865144
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ranke parcelacęyjuy, Gingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kosten heute ein getragen worden:
Der Kaufmann Hipolit v. Brienntki aus Kosten ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Kosten, den 27. Januar 198606.
Königliches Amtsgericht.
Langenselbold. Bekanntmachung. I85145] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. J der Cousumverein für Langenselbold und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Langen selbold, eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens, und Wirtschaftshedüfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens und Wirt⸗ e rn g nhfen in eigenen Betrieben Annahme von Spareinlagen und schließlich derftellung von Wohnungen erfolgen. . Dle in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmit⸗ glieder abgegeben werden. Haftsumme: 20 66. . fn Zahl der Geschäftsanteile: 10.
en Vorstand bilden: . 1) Schreiner ö. euser, Geschäftsführer, 2) Pflasterer Wilhelm Schießer, Kassierer, 3) Zimmermann Anton Braun, Kontrolleur, sämtlich zu Langenselbold.
Das Statut ist vom 7. Januar 1996.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Langenselbolder Anjeiger und in der in Frankfurt a. M. erscheinenden Volks stimme.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Miiglieder des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.
Eingetragen am 22. Januar 1906 — Gn. R. Nr. 7.
Laungenfelbold, 28. Januar 1996.
Königliches Amtsgericht.
mener Milchverwertungsgenosfeuschaft, einge
icht in Tremmen ist heute eingetragen, da gige ef durch ,,, ungsbeschluß vom 8. Januar 1906 aufgelöst ist datoren die bisherigen Vorstandsmltglieder sind.
Nimptach.
Aniegnitz' er Syar⸗ eingetragene 9 us dem Ehn t der Grbscholtiseibesitzer Gottbard Hoff mann Groß · Kaiegni H. . r Königliches Amtsgericht.
Nürnberg.
gebung, eingetragene Genossenschaft mit un · beschrankter Haftpflicht in
Michael Bernreuther und Georg Emerling sind aus dem Vorstand ausgeschieden; ,; neugewählt Michael Emmerling, Gaftwirt, zugleich als JI. Vorstand, Georg Bollmann, n '. ; meister, und Georg Dollinger, Metzger und Bauer, Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht sämktlich in Eyfölden.
Plauen, Vogt.
lauen, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ , e. Haftpflicht in Plauen betreffenden Blatt 6 getragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren nach Beendigung der Liquidatton er—-
loschen ist.
Pr. Holland. Betanntmachung.
uchtverein Marienfelde — 1 daß der Gutsbesitzer Lau in Robltten aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesttzer Robert Dumm in Schönwiese Vorstandsmiiglied gewählt ist.
Schwelm.
Wasserversorgungs Genossenschaft. tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Gevelsberg — heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Messerreider Karl Steuer⸗ nagel ist in der am 11. Januar 1906 abgehaltenen Generalversammlung aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Handlungsreisende
Hütz von Gevelsberg in den Vorstand gewählt.
Spangenberg.
Genosseuschaft mit beschräukter Haft⸗
ragene .
und die Liqui-
Nauen, den 30. Januar 1906. ö Königliches Amtsgericht. ö ister zu Nr. 7 (66. 1 tsregister zu Nr. zroß⸗ . , . , Genossenschaft mit unbeschränkter
in Grosz. Kniegnitz) ist heute an Stelle
Nimptsch/
, Sh 1 ho] Genossenschaftsregistereintrag. molt ee n e Eysölden mit Um
eingetragen. den
Ey sölden. Vie Vorstandsmitglieder Michael Lettenmayer
an deren Stelle wurden Schuhmacher
ürnberg, den 31. Januar 1906. . Kgl. Amtsgericht. . Shlbl] Auf dem die Genossenschaft Spar⸗ und Baukasse
des Genossenschaftsregisters ist heute ein
Plauen, den 1. Februar 1906. ö Daz Königliche Amtsgericht. (Sh 152]
aftsregister ist bei dem Pferde⸗ , Nr. 7 des Registers
zum
Pr.⸗Holland, den 1. Februar 1906. ö Königl Amtsgericht. Abt. 2. Bekauntmachung. (85163
In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 5 — einge⸗
dolf
Schwelm, den 265. Januar 19056. 6 Königliches Amtsgericht.
S677] Genossenschaftsregister. Es ist eingetragen: Die Molterei ⸗ Genossen⸗ schaft Spaugenberg. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Spanyenberg ist aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt worden der Landwirt Gottfried Sippel in Bergheim und der Müller Karl Bender in Spangenberg. Spangenberg, den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. S5 164] Ja unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 14 bei der Genossenschaft „Wohnungs⸗ bauverein Tilsit eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tilsit folgendes eingetragen; Dat Siatut vom 20. Mai 1995 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1906 abgeändert worden. Zweck des Unternebmens ist, in eigeng erbauten oder angekauften Häusern unbemittelten Familien ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu schaffen. Nachträglich wird bekannt gemacht:
se Hastsumme beträgt 300 M, die höchste Zahl der Geschäͤftsanteile eines Mitglieds 10. Tilsit, den 30. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Traunstein. Bekanntmachung. Sh lbb] Betreff: Darlehenskassenverein Alzgern G. G. m. u. S. in Alzgern. A-G. Altötting. Der Beisitzer Josef Unterhofer ist aus dem Vor stande ausgeschieden, Franz Moser in Aligern wurde als Beisitzer neugewäblt. Traunstein, 31. Januar 1906.
K. Amtsgericht Registergericht. Wax meiler ; dh lbb Bei Nr. 9 dc Genossenschaftsregisters, betreffend Spar⸗ und Darlehnskasse Nimshuscheid, e. G. m. u. S. zu Nimshuscheid ist heute folgendes ein getragen worden: Die Ackerer Johann Kapell und Johann Meyers aus Nimshuscheid sind aus dem Vorstand ö. un
O3 a, 604, o hdl am 13. Januar
15 Minuten.
schaft mit beschrãukter Saftung.
ĩ . ö. Katalog in
ür Etiketten, versiegelt, Fabrik Hic , ne, r. 3 Jahre, angemeldet
am 26.
N Gesellschaft mit 1
Vorstande ausgeschiedenen Rentier Karl ö. Erzeugnisse,
am 31. Annuberg, Erzgeb.
ein versiegeltes Paket, angeblich 19 Master zu Metall ·
i en, lit el ng bis 784. Flächenerzeugnisse,
rist 3 Jahre, angemeldet den . 8 6 Uh
berg, ein versiegelter Karton, für Rouleau und
Nachm. 4 Uh
Schußfrist drei Jahre, an⸗ ,
ö boratorium, Gesell Fallnicht s La Ee h. Mustern, und zwar ein Muster . . . und 8 Muster Fabriknummern 85 bis 93,
Nr. 233.
3 2 . 4 Tapetenfabrik Hansa Jven 3. ö. g , . , n . it 7 Mustern für Linerusta, vensiegelt, n en en T2, 175, 184, 186, 186, 187, 188, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Januar 1966, Vormutags 9 Uhr 10 Minuten. den 31 Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Januar 1
Altona,
8 Musterregister ist eingetragen: . Firmg Emil Baldauf in Annaberg,
Fabrik⸗ Schutz⸗ 1906,
Gürtelbändern enthaltend,
2. Januar ö
1
irma Wiihe im Gamberg in Anna⸗
angeblich 2 Muster Vitragendekorgtion enthaltend, Fabrlknummern 8 24 und 8125, plastische Erzeugnisse, Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet den 3. Januar 1906,
1434.
T. 2 5. * Firma Kunstprägerei Buchholz, Preuß ö in Buchholz, ein versiegeltes ; aket, angeblich 16 Muster von geprägten Papp⸗ ; J enthaltend, Fabriknum mern 1101 ö bis 1ii4, iüig und 1126, plastische Erzeugnisse, ö Schutzfrist 3 . angemeldet am 10. Januar 19606, Nachm. 4 Uhr. 14356. Firma Fritz Langer K Co. in Buch holz, ein versiegeltes Paket, angeblich 0 Muster, Photographien und Zeichnungen von Posamenten enihallend, Fabriknummern und Bezeichnungen Oh 207, 05282, 052583, 06284, Oh 29h, Mhz dh, 2d? O5298, Oh 131, 52853, 05289, Oh 290, 900291, Ohäaoßs, 05304, Astrachan, Begas, Birma, Belfort, Anita, Benno, Arthur, Alice. Bellamp, Beetboden Bayern, Athen, Bennigsen, Belgrad, Bacchus Basel, Bay⸗ reuth, Biarritz, Baltimore, Bianca, Benuba, Heriog Alba, Bertha, Anny, Aster, Belvedere, Auguste, Atpasia, Babylon, Athos, Bangkok, Barcelona, Blanchard, Baljac, Abydos, plastische Erieugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1966, Nachm 145 Uhr. 1437. Süß, Carl Ferdinand Emil. Knopf⸗ fabrikant in Annaberg, ein versiegeltes Paket, angeblich 18 Muster von Fassonknöpfen enthaltend, Fabriknummern 221 bis 238, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1906, Vorm. 10 Uhr. 1438. Firma Georg Adler in Buchholz. iwei versiegelte Pakete, angeblich je eine Attrappe in Form
ĩ seßbaren Häuschens mit Springgegen⸗ eines verschließbaren Häusch rr ,
stand enthaltend, Fabriknummern 90 ange⸗
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . 31. Fanuar 1906, Vorm. HI2 Uh Annaberg, am 1, Februar 1906, Königl. Säͤchs. Amtsgericht. Auerbach, Vogt. 81869 Im Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 191. Firma Victor Knoll 4 Co, in Auerbach i. V.. ein . Paket, enthaltend Mufter von Gardinen, Fabrkknummern 3291, 3341, 3345, 3346, 3347, 3352, 3353, 3354, 3355, 3356 3357, 3358, 3359, 3360, 3361, 3362, 3363, 3364, 33655, 3365, 3357, 3363, 3369, 3370, 3371, 3572, 35577, 3379, 3380, 3385, 3386, 3387, 3383, 3339, I390, z39l, 3396. 3400, 3402, 3403, 3405, 9881, OS82, 0883, 0884, 9885, Os86, 0887 0888, 0889, Flächenerzeugnisse, Sin drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1906, Vorm. 11 Uhr. Nr. 152. Firma Ernst Olzscha in Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend Stickereien auf baumwollenen Geweben, Fabriknummern 11620, II1621, 11655, 11656, 11657, 11659, 11660, 11661, 11652, 11663, 11664, 11665, 11666, 11667, 11668, II669, 11670, 11671, 11672, 11673, 11674, 11675, 11677, 11675, 11679, 11680, 116990, 11691, 11692, 116593. 11691, 11695, 11636, 11697, 11698, 11639. 11700, 11701, 17858, 11789, 11799, 1822, 11823, 11825, 11826, 11829, 11830, 11831, 11832, 11833 Rr. 193. Dieselbe Firma, ein versiegeltez Paket, enthaltend Stickereien auf baumwollenen Geweben, Fabriknummern 11834, 11835, 1837, 11835, 11832, 11840, 12357, 11841, 11842, 11925, 11926, 11927, 11965, 11959, 11970. 1971, 1972, 11973, 11974, 11975, 11976, 1977, 11978. 11979, 11980, 11931, 11982, 11985, 11986, 11987, 11988, 12095, 124096, 12067, 12008, 12009, 12010, 12011, 12012, 12013, 12039, 12040, 12041, 12042, 12043, 12044, 12945, 12046, 12047, 12052; Nr. 194. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enfhaltend Stickereien auf baumwollenen Geweben, Fabriknummern 12159, 12322, 12333, 12334, 12335, 12335, 123537, 12338, 12339, 12340, 12348, 123533. 12354, 123565, 123565, 12423, 12424, 12425, 12426, 12427, 12425, 12429, 12430, 12431, 12152, 12440, 13441, 12442, 12413, 12444, 12445, 12446, 12447, 123453, 12554, 12460, 12461, 12462, 12463, 12476 12537, 12538,
t
12478, 12479, 12549, 12550,
3k, zes, is, ze, 350. z5i, Iss, zs, zz
549, ꝛ bd 3 S584, sb85, S686, S687, Muster für Flächen— erzeugnisse, nuar 1906,
ein Umschlag, versiegelt, mit 49
stern, 5 S657, 8698, 8699, 8701, S731, 8732, 8733, 8734, 8736. S741, 8742, 8743, 8744, 8745, 8749 srr8 3779 gr5l, S;isß, 3787, 58. hg, Sed? 738, gg, 5d. Muster für Flächen. erzeugnisse, Schu 5. Januar 1906,
Detmold.
Finsterwalde, N. -L.
367, 368, 369, 70 371 372. 353, 374, zzz,
Shbo' S5b i. Zösbs, S563, göb4, sos 1. 563), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ja⸗ 3 . 2 i ir ge e. 369. Firma E. er in Crimmitschau . Stück Herrenstoff⸗ S5hs, z6d3, göhn, Sꝛoß, Sz 03, gros, S5, S. 58, ggg, zr 16, Szn7, Sz, S771, S. r6, rf, S585, S788. Sz9ö,
Fabriknummern 869,
S761, 8762, 8766, S767,
frist 3 Jahre, angemeldet am Nachm. 2 Uhr 55 Min.
Rr. 370. Firma Hermann Gubelt in
rim mitschau, ein Umschlag, versiegelt, mit 0 Stück Herrenstoffmustern, Geschäftsnummern 1832, 1641, 1642, 1741, 1745, 1744, 1745. 1747. 1748, 1749 b., 1751, 175La, 1757, 1757, 1758, 1759, 1761, 1767, 1768, 1771, 17712, 1772, 1774. 1778, 1779, 1781, 1784, 1757, 1788, 1789, 1792, 1794, 1795, 180, 1892,
1634, 1686, 1696, 1730, 1738, 1739, 1740,
S64, 1865, 1813. 1814. 1815, 1816, 1821, 1823,
Muster für Fläch⸗nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , , am 29. Januar 19606, ö 30 Min.
achm. 3 Uhr
Rr. 371. Firma Hermann Gubelt in
Crimmitschau, ein Umschlag, versiegelt, mit 0 Stück Herrenftoffmustern, Geschäfts nummern 1824, 1826, 1827, 1831,
1825, 1836, 18465, 183, 185g, 169, 1863,
1832, 1833, 1834. 1835 h, 1840, 1842, 1843, 1844, 1850, 1851. 1852, 1853, 1866 b, 1869, 1870, 1872. 1879, 1886, 1888, 1889, 1898, 1900, 1901, 1902,
837, 1838, 1832. S46, 1848, 1849, S657, 1861, 1862, S765, 1876, 1878, S892, 1894, 1895,
Mufster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, 5 30 Min.
achm. 3 Uhr
Erimmitschau, den 31. Januar 1966. scheer f he Amtsgericht.
. 8651 16 Musterregister ist eingetragen: 9 1 ü ö Stuckfabrik Gebr. Strobel
Æ Eo. zu Det mold, offener Umschlag mit 30 Ab⸗ bildungen von Mustern für Stuckornamente, Fabrik; Nrn. 5I0, Sog, 56, 511, 518, 746, 524, 525, 139, 375, 280, 281, 282, 283, 286, 2537, 2588, 2389, 290, 291, 765. 764, 761, 760, 76. 768, 762. 756. 757, Fö5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1906, Vorm. 111 Uhr.
Detmold, 26. Januar 1906. Fürstliches Amtsgericht. II. 85121]
In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 12. Firma Finsterwalder Holzwaren
fabriten Carl J. Krause zu Finsterwalde, 3 Modelle für Kindersportwagen, nummern 6582, 663 / 1, 5633, 668, 672. 683, 686, 661, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
offen, Fabrik⸗
gemeldet am 10. Januar 1906, Vorm. 11 Uhr
50 Min. Finsterwalde, den 1. Februar 1906. mtsgericht.
Königliches
Friedland, Gz. KRreslau. 85115 In das Musterxregister ist eingetragen: Rr. 12. Firma Fritz Hanke c Co. in Hof- Göhlenau, 33 Muster für keramische Abztehbilder zur Dekoration von Porzellan, Steingut, Glas, Emall u. a., offen, Bekornummern 2692, 2109, 2117, 2118, 2123, 2127, 2128, 2129, 2134, 2130, 2136, 2137, 2138, 2140, 2141, 2142. 2143, 2145, 2147, 2148, 2149, 2152, 2153, 2154, 2156. 2160, 2164, 21665, ö r 5 , n. erzeugnisse, utzft ahre, angemeldet am 3 Januar 1906. geh tan 3 Uhr 30 Min. Friedland (Breslau), den 31. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Fürth, Raxyern. 84864 Musterregistereintrãge: .
1) Max Offenbacher, Firma in Fürth, 4 Zeich, nungen von Ctageren mit Spiegel, Fabr Nrn. 7224 1424, 2 Pfeifenhalter mit Spiegel, Fabr. Nrn. 41835 1— 2, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisfe, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Ja⸗ nuar 1906, Nachmittags 44 Uhr, Musterreg. Ne. 1163. 25 Adam Hausel, Spiegel. und Möbel fabrikant in Fürth, 2 Muster von Spiegelrahmen, Fabr. Nrn. 1954s5, offen, Geschmacksmuster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 263 meldet am 10. Januar 1906, Nachmlttags 5. Uhr, Musterreg. Nr. 1164. . 3) Otto stirchner, Fabrikant in Fürth, 1 Leder etuf mit Inhalt von Schreibutensillen und Band für Radiergummi in allen Größen, re,. 7M, offen, Geschmackmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am gleichen Tage, Abends 6 Uhr, Musterreg. Ne. 11665.
I Hay dt. . Georg, Fabrikant in Fürth. 1 Musser eines Blumenstocks als Spar. büchse, Gesch. Nr. bog 1, offen, Geschmacksmuster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an ⸗=
emeldet am JI. Januar 1966, Nachmittags 44 Uhr,
usterreg. Nr. 1166. .
5) Baerlein, Karl, Fabriebesitzer in Fürth. b Sparbůchfen aus Metall mit Reriametert, in allen
Sralte 1 1. renn ed Lilienthal zu Gelsenkirchen. Spalte 4: genf fen für Schaufensterschilder. Spalte 5: sächenerjeugnisse, Spalte 6. Schutzfrist 3 Jahre. gemeldet am 29. Januar 1906, Vormittags 113 Uhr. Gelsen kirchen, 29. Januar 1896 dme. Königliches Amtsgericht. d, Schwäbisch. ganng Württ. Amtsgericht Gmünd. Im Nusterregister wurde eingetragen; Rr. 6l6. Firma Hermann Baur in Gmünd. ei perschlossenes Paket, enthaltend 49 Pressungen herschiedener plastischer Gegenstände der Silber- parenbranche mit den Fabriknummern 78519 bis
l8ollol
5521. 785/25, 85 sa6, 3117122, ls] 26, 2117.25,
2207/20, 2258/20, 2258 2B, 2808/21, 280822, 2808 26, 3480120, 3482 19, 348220, 3500 19, 3500 20, 3500 22, 3503 / 19, 3503/21, 3503/22, 3503/23, 3513, zr ig, 357720, 3821, 3822, 38238, 3829 19, z37M 26, 3332/18, 3847, 3875, 3905, 3926, 3926, zhrr 19 3928, 3929, angemeldet am H. Januar 1906, zäachmittags 23 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 611. Firma Carl Forster Graf in Gmünd, ein 3 Umschlag, enthaltend ü Jichnungen, darstellend: 8 Schlrmgriffe, Fabrik ⸗ Rrn. 20780, 20781, 20806, 20895, 20816 u. 20830, z Stockgriffe, Fabrik. Nrn. 20777, 20778, 20779, Reihkessel, Fabrik Nn. 20796. 20797. 1 Pboto⸗ gtaphierahme J. u. 3 teilig, Fabrik · Nr. 208904, Base, Fabrik Nr. 20739, 1 Zuckerkorb, Fabrik. Nr. zorz5, 1 Schere, Fabrik. Nr. 20812, 3 Petschaften, Fabrik Nin. 20818, 20827, 29829, 1 Radiermesser, Fark. Nr 20827. 1 Papiermesser, Fabrik. Nr. 20313, Federhalter, Fabrik Nr. 20814, 3 Bartbürsten, Fabrik Nrn. 20783, 29784, 20794, angemeldet am s Januar 1906, Nachmittags 34 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse. . Nr 612. Firma G. Kturz, Silberwarenfabrik in Gmünd, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 28 Skizzen, darstellend: 10 Stock. und Schirmgriffe, Verkaufs Nrn. 3412, 3413, 3414, 3426, 3423, 3424, 3697, 3425, 3369, 3370, 1 Kopfbürste, Verk. Nr. zi0g, 1 Hutbürste, Verk⸗Nr. 3401, 1 Kleiderbürste, Verk-⸗Nr. 3410, 1 Spiegel, Verk. Nr. 3408, 2 Kämme, Verk.⸗Nrn. 3400, 3406, 1 Zahnbürste, Verk⸗Nr. 3403, 1 Nagelbürste, Verk⸗Nr. 3404, z Flaconbeschläge, Verk ⸗Nrn. 3380, 3411, 3399, 1 Tintenlöͤscher, Verk. Nr. 3379, 1 Nagelpolierer, Verk. Nr. 3405. 1 Petschaft, Verk. Nr. 3386, 1Scherenheft, Verk⸗Nr. 3375, 1 Falzbein, Verk. Nr. 3407, 1 Cravon, Verk. Nr. 3402, 1 Taschen⸗ bügel, Verk. Nr. 3416, angemeldet am 5. Januar 1966, Nachmittags 44 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse. Nr 613. irmn Erhard und Söhne in Gmünd, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 5 Zeichnungen verschiedener plastischer Gegenstände, Serle 8l, Fabriknummern 1553 bis 1602, ange⸗ meldet am 31. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.
Den 1. Februar 1906. Amtsrichter Simon.
gab So Hy Jaga / ĩ9
2162 25, AS? /2d, 3680 19, 3157/19, 503 20,
Görlitꝝ. . (S5 114 In unserem Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 293. Firma graphische Kunstanstalt und Druckerei Karl Ernst in Görlitz. 2 Pakete, ver. schlossen, mit je 2 Privatsiegeln, enthaltend zusammen s' Muster für Vignetten zu Flächendekorationen, Geschäftznummern j48 - 197, 198 —- 214, Flächen⸗ etzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
23. Januar 1906, Vorm. 10 Uhr.
Görlitz, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Grenz hausen. (S5 128]
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 306. Firma Marzi C Remy in Höhr, Paket mit 3090 Muslern und 2 Modellen fit Bierkrüge, versiegelt, 30 Muster für Flächen etseugnisse, und 2 Modelle für plastische Er⸗ kugnisse, Fabriknummern der Modelle O66 und ü, Fabriknummern der Muster 1736, 1787, 1723, 1g, 1719, 1800, 1801, 1802, 1803, 1725, 1782, 20, 1724, 1798, 1796, 1810, 1811, 1808, 1813, 1519, 1809, 1804, 1805, 1789, 1825, 1826, 1824, 19h, 1727, 1794, Schutzfrist 3 Jahre für ganze oder tellweise Anfertigung in jeglicher Größe und jeglichem Materlal, angemeldet am 5. Januar 1905,ů Vor⸗ mittags 11 .
Grenzhausen, den 1. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht Söhr⸗Grenzhausen. Gross s ehönnu, Suach en. 185113
n das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 471. in S. R. Marx in Seifhenners⸗ orf, ein verssegeltes Päckchen mit 21 Mustern von kum wollenen Webwaren, Fabriknummern 1244 bis mit 16 Flächenerzeugniffe, Schutzfrift drei Jahre, an= gemeldet am 13. Januar 1906, Vormittags 19 Uhr.
Großschönau, den 31. Januar 1906. Känigliches Amtsgericht.
at. ssasa8)
& r eichnie der im Monat Januar 19065 erfolgten intragungen in das Musterregister des K. Amts—⸗
gerichtz Sof. 8 sch utschen⸗
Nr. 65 J. Vorzellanfabril de,, n einem ver⸗
teuther, Aktiengesellschaft in Selb,
Spalte 2: Buch druckereibesitzer
schlag 9 Blätter mit 35 Abbildungen von Flächen
13694, 13703, 13704, 13705, 13706, 13707, 13708
drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1906, mittags 5 Uhr.
50 Muster von Blusen⸗ und Kleiderstoffen,
7I2 Uhr.
mittags 412 Uhr.
zwei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1906, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Karlsruhe, Kaden. Zu Band III des Musterregisters wurde ein⸗ getragen: I) O⸗8. 114. Firma MA. Braun Æ Co., Karlsruhe. den Fabrik⸗Nrn. 880, 831, 890, 891, und 5 Master von Papierbeuteln mit den Fabrik. Nrn. 883, 885, 886, 888 und 892, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemelder am 9. Januar 1906, Nach⸗ mitt. 45 Uhr. 2) O. 3. 115. Firma A. Braun C Co., Karlsruhe. In versiegeltem Umschlag 6 Muster von Kartons mit den Fabrik. Nrn. 884, 887, 893, 895, 897 und 904, 3 Muster von Papierbeuteln mit den Fabrik. Nrn. 889, 894 und 896, und 1 Muster einer Etikette mit der Fabrik⸗Nr. 901, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. . 1906, Nachmitt. 4 Uhr. Karlsruhe, 2. Februar 1906. Großb. Amtsgericht. III. Luckonwunlde. 1848491 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: M. R. 354: Fähndrich Æ Co. und C. W. Fähndrich in Luckenwalde. 15 versiegelte Pakete mit 687 Mustern für Stoffe aus Streichgarn und Kammgarn, Fabriknummern 1001— 1314 und 3001 bis 3373, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Schutz- frist 3 Jahre. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 5. Januar 1906. M. R. 355: Luckenwalder Broncewaren⸗ ,. Julius Æ Albert Hirsch. Ein ver⸗ egeltes Paket mit vier Modellen für Möbelgriffe mit Schildern, Fabriknummern 1312/13, 1314/15, und für Möbelschilder, Fabriknummern 1319 und 1321, plastische Erieugnisse, angemeldet am 4 Ja⸗ nuar 1906, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jabre. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am H. Januar 1906. M. R. 298: Dieselbe Firma. Zu Fabrik- nummer 42 ist die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre eingetragen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 5. am 5. Januar 1906. RE. R. 356: H. Henschel, Luckenwalde. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Modell eines Ver⸗ sandkartons für Baumkuchen, Fabriknummern 612a, b, o, d, e, f, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. Januar 1906, Nachmittags 5 9. 1I7 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 25. Januar 1906. Luckenwalde, den 31. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Lübeck. ; 185117 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 144. Taufmaun Paul Hermberg, in Firma Hermberg'sche lithograph. Anst. u. Steindr. in Lübeck, 1 Umschlag mit 47 Etiketten⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 147 – 187, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1905, Nachmittags 4,35 Uhr. Nr. 145. Firma Zaecdkel . Achenbach in Lübeck., 1 Muster für Türdrückerrosetten, offen, Geschäftsnummer S560, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1906, Nach⸗ mittags 1,45 Uhr. Nr. 14 und 147. Aktiengesellschaft für Car⸗ tonnagenindustrie in Loschwitz. Zweignieder⸗ lens unter der Firma Fr. Ewers Co. in eck: a. 1 Umschlag mit je einem Muster für verzierte Gewürz bejw. Sin fer aus Weißblech, versiegelt, ö h0 und hl, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ t ahre; b. 1 Umschlag mlt der Abbildung eines Musters für verzierte Dosen in Form eines Bienenkorbes für Cakes, Honig, Zuckerwaren oder sonstige Artitel, ver ⸗ siegelt, Fabriknummer 52, planische und Flächen⸗ erzeugnisse, n,, n. 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1906, Nachmittags 11 Uhr.
reuther. Artien · Gesellschaft in Gohenberg a. Nr. 211. Eger, in einem verschloffenen und versiegelten Um⸗
dekorationen Nr. 13663, 13664, 13665, 13666, 13667, 13668. 13669, 13670, 13671, 13672, 13673. 13674, 13675, 13676, 13677, 13679, 13688, 13690, 13693,
13709, 13713, 13718, 13719 13731, 13732, 13733, 13734, 13736, ausführbar ganz oder teilweise, in jedwedem Material, Flächenerjeugnisse, an
ach⸗
Nr. 635. Firma Georg Münch Æ Co. in Hof, in einem verschnürten und versi⸗gelten ue, abrik⸗ nummern 1-50, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1906, Vormittags
Nr. 636. Firma Georg Münch . Co. in Hof, in einem verschnürten und versiegelten Umschlag 50 Muster von Blusen. und Kleiderstoffen, Fabrik⸗ nummern 51J — 100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1906, Vor⸗
Nr 657. Firma Georg Münch Co. in Hof, in einem verschnürten und versiegelten Umschlag
48 Muster von Blusen⸗ und Kleiderstoffen, Fabrik nummern 101 — 148. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
(85111
Versiegelt, 4 Muster von Karton mit
2 3
Ne Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg. ein versiegeltes Paket init 19 Mustern ür Hutschmuck, Fabriknummern 5499, 550 l, 5502, 5516, 5517, 5523 bis 5529, 563 bis 5o37, plastische Erzeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1906, Vorm. 19 Uhr.
Marienberg, am 1. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sa chzem. 81862 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2720, 2721. Die Firma Wolff Æ Sonntag in Meerane, zwei versiegelfe Pakete mit je 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 4272 bis mit 14371, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei 8 angemeldet am 18. Januar 1906, Nachmittags
3 Uhr. Nr. 222. Die Firma Wolff * Sonntag in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 4372 bis mit 4421, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei . angemeldet am 30. Januar 1906, Nachmittags
Uhr.
Nr. 2723 bis mit 2725. Die Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, drei versiegelte Pakete, zwei mit 50 und eins mit 28 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 314 bis mit 440, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist wei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1906, Nachmittags 44 Uhr.
Meerane, den 1. Februar 1966.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 84870]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 823, 824. Firma Actiengesellschaft für Gardinen fabrikation vorm. T. 5 Birkin Co. in Oelsnitz i. V. zwei versiegelte Pakete Nr. 249, 250, mit je 50 Mustern für englische Gar⸗ dinen, Fabriknummern zu Nr. 823: 12617, 12096, 12106, 12120, 12125, 12134, 12144, 12193, 12214, 12222, 12227, 12236, 12239, 12241, 12242, 12244, 12246, 12248, 12254, 12258, 12259, 12270, 12272, 12280, 12287, 12289, 12291, 12293, 12296, 12297, 12300, 12303, 12304, 123053, 12309, 12312, 12313, 12314, 12318, 12325, 12326, 12327, 12328. 12331, 12334, 12336, 12338, 12339, 12341, 12343, ju Nr. 824: 12344, 12345, 12346, 12347, 12348, 12351, 12353, 12354, 12355, 12358, 12361, 12362, 12364, 12366, 12367, 12369, 12370, 12371, 12373, 12374, 12378, 12382, 12383, 12384, 12385, 12586, 12388, 12391, 12392, 12394, 12396, 12404, 12405, 12408, 12409, 12425, 12432, 12433, 12435, 12445, 12446, 12449, 12459, 12460, 12482, 12488, 12491, 12493, 12499, 12507, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 19965, Vormittags 413 Uhr. elsnitz, am 31. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Schmölln, S. A.
IS 4865 n das Musterregister ist eingetragen:
r. 199. Firma Schmöllner Regulatorgehäuse⸗
fabrit Schade Co, in Schmölln, ? Abbildungen
von Uhrgebäusen,
schlossen, plastische
ane n r, am r. 200
e mne, ö 1 g . tzeugnisse, utzft ahre, 29. Januar 1906, Vorm. 11 Ubr. . Firma Mech. Stickerei Gößnitz Adolph Paatz in Gößnitz, 2 Muster für Früh⸗ stũckg dosen, Fabrikjeichen, Dal m, verschlossen, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1906, Vorm. 9, 45 Uhr. Schmölln, den 30. Januar 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3
Solingen. (S5 24] . Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 2722. Fabrikant Ernft Mandewirth in Höhscheid, Umschlag mit 1 Muster für ein Messer in Form eines i in allen Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 2723. Firma Gebr. Grah in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für Stahlheftmesser mit verzierten Griffen, von 1 Muster für Zuckerzangen mit verzierten Griffen, von 1 Muster für Blumenscheren mit verzierten Griffen, von 1 Muster für Bureaubestecke, Paplerschere und Brief⸗ öffner mit geprägten Griffen, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 269, 270, 271, 272, 273, 274. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 2724. Firma Richard Haastert in Wald, Paket mit Abbildungen von 20 Mustern 1) für einen Spargelheber mit geprägtem Griff und Gravur im Empirestil, 2) für einen Spargelheber mit ge⸗ prägtem Griff und glatter Platte, 3) für einen Tortenheber mit geprägtem Griff und Gravur im Empirestil, 4 für einen Pastetenbeber mit geprägtem Griff und Gravur im Empirestil, 5) für ein Els— besteck Atlg mit geprägtem Griff und Gravur im Empirestil, 9 für ein Salatbesteck mit geprägtem Griff und Gravur im Empirestil, 7) für einen Kompottlöffel mit geprägtem Griff und Gravur im Empirestil, 8) für einen Zuckerstreuer mit geprägtem Griff und Gravur im Emplrestil, 9) für ein Butter⸗ und Käsemesser mit Prägung im Empirestll, 10) für eine Kabarettgabel mit Prãͤ it im Empirestil, 9 für ein Konfektbesteck mit 9 gung im Emplre⸗ stil, 1. für einen Zuckerstreuer mit Prä 36 im Gmpirestil, 13) für einen Kompottlöffel mit n gun im Empirestil, 14) für einen Tortenheber mit
pharmazeutische
Nachm. 127 Uhr
Strassburg, Els.
Els., eine Ansichtspostkarte, darstellend das Stra
Dessert ⸗ und Tranchler · Bestecke mit Metalleinguß, Band von Komposition Hohlkopf darstellend und am Ende des Hohlkopfß vom Hefte eine Perle, unter der 6 des Heftes eine Hoͤhlmißel mit und ohne
omposition in allen Holjarten, Formen, in Gallalith, Elfenbein und Zelluloid, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrikngummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, n . am 15. Januar 1906, Mittags 12 Uhr
nuten. ;
Nr. 2727. Druckereibesitzer Robert Schönen⸗ berg in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Trebors Schreibmethode, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1843, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1906, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2728. Fabrikant Walter Stock in Wald, Umschlag mit photographischer Abbildung von 1. Muster für ein Christbaumgeläute offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6164, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1996, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2729. Firma August Schreiner in Solingen, Paket mit 2 Mustern fuͤr Separationen für Scheren etuis aus Holz in allen geschnittenen und gestanzten Formen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1347, 1348. utzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16 Januar 1906, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2730. Firma S. Hoppe Söhne in Solingen, Paket mit 1) Abbildungen von 8 Mustern und zwar don 6 Mustern für Schlacht messer und von 2 Mustern für Küchenmesser, 2) 1 Muster für eine Schere, 3) 1 Muster für 1 Karte mit 12 Scheren, 4) 1 Muster für eine leere Scherenkarte, 5) 1 Muster für ein Rasiermesser mit Hülse, 6) 1 Muster für ein Messer und eine el, offen, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 396, 393, 9857, 9856, gs55, 393, 395, 3954, 833, 347, Z29, 345, 44, 1238, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1996, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2731. Firma Gebr. Schmachtenberg in Solingen, Umschlag mit 2 Modellen und Ab⸗ bildungen von 4 Mustern für Taschenmesser — Touristen oder Bergsteiger genannt — in Metall, allen Formen, bemalt und transparentem Zelluloid und glatt sowie in allen Größen, in einer und mehr Klingen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4503, 4504, 237, 238, 239 210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2732 Firma Carl Ascheuer in Solingen, Paket mit 5 Mustern für Schachteln für Siahl⸗ waren in allen Größen, allen Arten Pappe, beklebt oder unbeklebt, in allen Farben, mit genieteten oder geklebten Deckeln, mit gehefteten oder genieteten Ecken, gebogen oder geritzt, mit oder ohne Gummi geschnürt zum Vorband, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6087, 6038, tos, Fogo, Sog, Gchützfrist 3 Jahre, angemelden am 19. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr.
Zu Nr. 208. Firma Aug. Ferd. Hammes⸗ fahr in Kronprinzeusftrasse (Gde. Wald), die Verlängerung der Schußtzfrist für 4 Modellabbil dungen für 1 Fischbesteck (Gabel und Messer), 1 Brotgabel und 1 Kompottlöffel, Fabriknummern 1121, 155, 369, ist auf weitere 3 Jahre angemeldet am 19. Ja⸗
nuar 1906. ;
Nr. 2733. Firma Carl Wüsthof in Solingen, Paket mit 1 Muster für Kartons bejw. Schachteln eigenartiger Verpackung für sämtliche Solinger Stahl und Metallwaren in allen Größen und rf. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummer 652, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1906, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Solingen, den 1. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Spandamn. ISbl18 In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 33. Firma: Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik, Aktiengesellschaft in Velten, Paket mit Abbildungen von 7 Ofenmodellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 433, 434, 435, 436, 437, 438, 439, Schutzfrist drei 56 angemeldet am 24. Januar 1906, Vormittags
r. Spandau, den 31. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stottim. 185112] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 154. Firma „F. M. Lenzuer“ in Stettin, ein versiegelter Umschlag mit angeblich 18 Mustern für Etiketten, Kuverts und Taschen für Schokoladen, Spezialitäten und Verbandstoffe, lächenmuster, Fabriknummern 1105 — 1122, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 19058,
Nr. 165. Firma „Ernst Gentzensohn“ in
Stettin, jwei versiegelte Umschläge mit angeblich 30 und 28 Mustern für Etiketten und Plakaie für Spirituosen, Liköre, Fruchtsäfte, und Wein, Flächmnmuster, Fabriknummern 1680 bis 1085, 1088-108 1101 - 1122, 1124 — 1141, Schutz⸗ frist drei Jahre, Mittags 12 Uhr.
Bier, Konserven
ngemeldet am 15. Januar 19606,
Stettin, den 31. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
(865119
Im Musterregister Band 1 Nr. 345 wurde ein⸗
getragen:
eschieden und an deren Stelle Theodor Lehne . Thoelkes J., beide Ackerer zu Nimshuscheid,
in den Vorstand gewäblt worden. Waxweiler, den 29. Januar 19096. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altonn, Elbo. 84852
In dat hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 231. Tapetenfabrik Hansa Iven K Co., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Altona, ein Paket, enthaltend zehn Muster für Linerusta, verssegelt, Geschäftsnummern 161, 170, 173, 174, 176, 178. 180, 183, 189, 190, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten
Nr. 232. Neumann R Co.. Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Altona, 1 Paket, enthaltend is8 Modelle für Möbel, offen, Geschäftsnuẽmmern 270 bis einschließlich 279, 603,
Rade, Alexander, Kaufmann in Straßburg, Nr. 148. Attiengesellschaft für Cartonnagen⸗ ! industrie in Loschwitz, , unter der Firma Fr. Ewers Æ Co. in Lübeck, 1 Um⸗ schlag mit je einem Muster für verzierte Blechdosen, bestimmt für Cakeg, Honig, Zuckerwaren ꝛc. bezw. ür Sprotten, ft e abriknummern 53 und 54, laͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1906, Nachmittags 1 Uhr. Lübeck. Das Amtggericht. Abt. VII. Mnrienborg, Sacha em. 85128] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. y. Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg, ein versiegeltes Paket mit 16 Mustern 6 Hutschmuck, Fabriknummern 5460, 463, 5467, 469, 5470, 5472, 5473, 574, 5476, 5478, 5479, 5483, 5485, 5488. 5489, 5490, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1906, Vorm. 19 Uhr 20 Dien ; Nr. 210. gtarl Robert Ochernal, Photo⸗ graph in Marienberg, ein verssegelter Umschlag, Bildern in allen Ausführungen, offen, Muster für enthaltend 5 Muster für Ansichtapostkarten (historische plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1204, Schutz⸗ Uniformen deg 7. Inf⸗Reg. König Georg Nr. 196 frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1906, 3 Geschãftsnummer 266, gieren ff rmittags 11 Uhr 45 Minuten. Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar Nr. 2736. Messerreider Nudolf Balke in 1906, Vorm. IZ Uhr. Solingen, Paket mit 2 Modellen für Tischmesser,
12477, srgelten Prägung im Empirestil, 15) für eine Sardinen gabel mit Pr gun im Empwirestil, 18) für einen Konfekt ⸗ löffel mit Prägung im Empirestil, 17) für eine Eisschaufel mit Prägung im Empirestil, 18 i. einen Zuckerstreuer mit Prä n im Emp restil, 9 für eine r g, mit ö gung im Empire—⸗ stll, 20) für ein Obstbesteck mit Prägung im Em⸗ ien für alle Metalle und e n hen Aus ührungen sowie auch für dieselben Muster in glatt ohne Prägung, versiegelt, Muster . plastische Er⸗ zeugnisse . riknummern 1730, 1731, 1732, 1733, Ih, 13g, 1757, 1738, iza5, 1z4j, 1zas, 1743, 1745, 1746, 1747, 1748, 1749, 1750, 1751, 1752, Schutzfrist 3 Jahre, ain gemel dei am 12. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 27265. erenhärter Albert Butz in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für einen f. arrenabschneider, eine Champagnerflasche dar⸗ e
B
arg grabowa. Betkanntmachung. IS5149 Bei der Genossenschaft zum Bau von Land⸗ arbeiterwohnungen zu Dullen, eingetragenen Genossenschaft init beschränkter Saftpflicht, Nr. 17 des Registers, ist eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. hie, ee. . . i Marggrabowa, den 22. Januar . ö Könlaliches Amtggericht.
Metn. Genossenschaftãregister Metz. 185147
In das ge n , f Band 1 Nr. 61 i bel dem „Conichener Spar und Dar lehns kassenverein, e. G. m. u. S. in Contchen heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Bktober 1565 wurden an Stelle der aus dem Vorfitand ausgeschiedenen August Chleg und Josef Huerber der Nikolaus Becker. Rentner zu Conichen, als Vereinsvorfteher, und der Karl Schlouppe, Eigen tümer dafelbft, als dessen Stellvertreter gewählt.
Metz, den 31. Januar 1905.
Raiserliches Amtsgericht.
burger Münster illuminiert mit drehbarer Illumi⸗= natlonsschelbe, Flächenerzeugnis, verschlossen, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 9 Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Straßburg. Els., den 1. Februar 1906. Kaiserliches Amtsgericht. Waldenburg, Schies. Sh 120] In unser a , . ist eingetragen worden: a. Nr. 180, Firma Karl Krister. Waldenburg, bezüglich der am 17. Januar 1909, Vorm. 10 Uhr, i g. legten Muster die Schu z fristverlan gerung um ahre. b. Firma C. Tielsch Æ Co., Neu ⸗Altwasser: Nr. 275, eine , Kiste, ent hal tend: Kaffee⸗ kanne Chantilly odell Nr. 5771, Kaffeekanne Imperator Modell Nr. 5806, Teller „Chantilly⸗ odell Nr. 5785, Teller „Imperator⸗ Modell Nr. b8lI0, Tasse Nr. 461 und Nr. 4665, chi als Tafel. und Kaffeegeschirr für ganze und testweise Ausführung in jeder Größe und jeglichem Material, als Muster für plastische Erzeugnisse auf 3 Jahre, angemeldet 11. Januar 1906, Vorm 114 Uhr. * Nr. 276, ein . Umschlag, enthaltend elne Zeichnung Dekor Nr. 85h, geschützt für ganze oder
Größen, Formen und Ausführungen, Fabr. ⸗Nrn. Briefumschlag zwei lose Blätter mit s69 R, 70, 1120/R. 1125 R 1126 R offen, gj Ellen von Ian ße DD Fabrilnummer 101 schmacks mufler für piaflifche Erzeugnisfe, Schutzfrif 1 Kaffee und Teeservice Fabriknummer HM, her⸗ 3 Jahre, angemeldet am 13 Januar 1905, Vor⸗ bellbar in allen Größen in Porzellan und Steingut mittags 84 Uhr, Musterreg. Nr. 1167. s Favencs), plaffische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn 6) N. Wieverer A Co., Firma in Fürth ⸗ ahre, angemeldet am 3. Januar 1906, Vormit⸗ 4 Jeichnungen von Glazetageren, ö 190, taz Uhr 195 1, 180 3, 1563, 1 Zahnbärfienhaster, Fabr- Nr Nr. 633. Porzellanfabrik Markt⸗Nedwitz 2163, 3 Glasrahmensplegel, Fabr. Nin. Thomas A Gus in Martt. Redwi in einem Umschlag 1 Blatt mit Abbildung des
12551, 12552, 12553; . zu Nr. 192 —- 194: Flächenerzeugnisse, , drei Jaht angemeldet am 36. Januar 1806,
. 16 Uhr. uerbach i. V., am 31. Januar 1906. 3 Könialiches Amtsgericht.
Bielogeld. (851265 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen?: Nr. 356. Uktiengesellschaft unter der Firma „Mechanische Weberei Ravensberg“ in sildesche bei Bielefeld, 1 Muster für baum wollene Kindertücher (gemustertes Hoblgewebe), Fabrik⸗ nummer 5788, 2 Master für gemusterte Leinen (sog. ischerleinen abriknummern und 4, offen, .. r, utzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr. Bielefeld, den 31. Januar 19665. Königliches Amtagericht. Crimmits ehan. IS 868 das Musterregister ist eingetragen:
368. Firma C. Döhler in Crimmitschau. ein Ümschlag, versiegelt, mit 47 Stück Herrenstoff mustern. Fabriknummern 351, 352, 353, 354, 355, I66, 367, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365,
versiegelt. Geschmacksmuster für plastische Grzeugnisse⸗ e ic senen Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Jan ot n i res Fabrisnunmez s 26 mit ver chie enen Mittel. Vermittagg 15 Übr bo. Min, Musterreg. ii. ihn, wie Hevife, Tiers 2c, ausführbar in jeder
I. Rieindei Fri, Firmä in Fürth, 106 Mute ß und Irhe, Fiächenerfeugnisfe, Schutz frist von Mabagontrahmen in verschiedener Ausführung il Jahre, angemeidel' am 15. Januar 1956, Vor⸗ , ,,
old, Grün-Gold, Cuivre poll, Fabr - Nrn. t. S336 Porzellanfabril Bh. Rosenthal „* Ha / s. Jg sa, Josh as, verfie geit, Heichmacksmuster: So. duenne rr fl t, i . ä in für plastische Erreugnisse, frist 3 Jahre, an⸗ meldet am 24. Januar 1906, Voꝛmlttags 11 Uhr,
rih, den 30. Januar 1906. ** . Amtsgericht als Registergericht. .
In unser Musterreglster ist heute unter Nr.
eingetragen worden: .
gronach, in elne . r offenen Rolle Zeichnungen . ber, Hes, beg. Sz3. zo d, 536 ß, 530 6, . D, 530 E, 535 F, 530 G neu, 522 B36, aus- . ganz oder teilweise, in allen Größen und . Materlal, plastifche Erzeugnisse, Schutz ffrist hre, angemeldet am 18. Januar 1906, Vor⸗ mittags g uhr.
nr. özz4. Porzellanfabrit C. M. Hutschen ·
sterreg. Nr. 1169 end, aus durchsichtigem Zelluloid mit unterlegten 1 . . . Nauen. IlSõl ts] cGelsenkirehen- gig
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft in Firma Trem⸗