1906 / 31 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

teilwelse Ausführung, in jeder Größe, er . ür Flächen⸗

mit oder ohne Vergoldung, als Muster er engnifse auf 3 Jahre, angemeldet 17. Januar 1906, Nachm. 12 Uhr.

Rr. 209, bezüglich der am 20. Januar 1903, Vorm. 11 Uhr, nledergelegten Muster die Schutzfristverlänge⸗ . 3 Jahre.

, j. Schl., den 31. Januar 1906.

. önigliches Amtagericht. Wernigerode. (5122

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 180. Fürstlich Stolberg'sches Hüttenamt zu Ilsenburg, ein verschlossener Umschlag, ent. haltend bildliche Darstellung eines Musters J Jrischer Ofen Dora O. 1 u. 2, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Wernigerode, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ascherslebem. . 18494 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Arbeiter David Gutenhahn, Minna geb. Krämer, In- haberin eines Porzellan und Tonwarengeschãäfts in Aschersleben, ist heute, am 1. Februar 1906, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Willy Stange in Aschersleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 27. Februar 1906 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. März A906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 77. Februar 1906.

Veröffentlicht: Aschersleben., den 1. Februar 1906. Schütte, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

NnRõöblingenm. 84966] K. Amtsgericht Böblingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Christian Klein, Möbelschreiners in Magftadt, ist am ,,. 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotariats« bilfsarbeiter Züfle in Magstadt. Anmeldungè und Anzeiagetermin: 24. Februar 1906. Termin zur Be- schlußfasung über die Wabl eines anderen Ver walters und über die HBestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses sowie zur Prüfung der angemeldelen Forderungen: S5. März A906, Vorm. O Uhr, vor dem K. Amtegericht Böblingen. Offener Arrest.

Den J. Februar 1996.

Amisgerichtssekretär Laurxmann.

Erand, Sachsen. S4 9561 ANeber das Vermögen des Handelsmanns Her maun Paul Kurt Lorz, alleinigen Inhabers der Firma Paul Lorz in Brand, wird heute, am J. Februar 1996, Vormittags 111, Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Konkursverwalter Herr Ortsrichter Emil Meiling hier. Anmeldefrist bis zum 1. März 1905. Wahlkermin am 232. März 1996, Vor- mittags O Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1906.

Brand, den 1. Februar 19606.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝝ. 849641

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Ernst Otto Richter in Chemnitz. Jahnstraße 26, wird heute, am 1. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Freigang hier. Anmeldefrist bis zum 25. März 1906. Wahltermin am L. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1906, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1906.

Chemnitz, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. B.

Chemnitꝝ. 84965

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Mannes, alleinigen Inhabers des unter der Firma „J. Mannes“ in Chemnitz. Tbeaterstr. 25 und Theaterstr. L (Ecke Friedrich Auguststr.), betriebenen n, g, , , d. wird heute, am 1. Fe⸗ bruar 1906, J n, 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf- mann Prenzel, hier. Anmeldefrist bis zum 26. März 1306. Wahltermin am 1. März 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1908. Vormittags 1 uhr. Offener Arrest mit den, . bis zum 26. März 1906.

Chemnitz, den 1. Februar 1806.

Königliches Amtsgericht. B

Coõln, Rhein. Konkurseröffnung. [85008] Ueber das Vermögen des Kauffrau Friedrich Roland, Helene geb. Lohn, Inhaberin einer Haus- und Ftüchengerätehandlung, iu Cöln—- Ehrenfeld, Venloerstcaße Nr. 326, it am 31. Ja- nuar 1906, Nachmittags 12 Uhr 109 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ferdinand Weber II. in Cöln-⸗Ehren⸗ feld, Venloerstraße Nr. 207. OffeVner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger versammlung am 1. März 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 19089, Vormittags EI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stock⸗ werk, Hinter haus.

Cöln, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. 184951]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Buch druckerei) Johann starl Hermann Geppert bier (Scheffelstraße 28 und Lindenaustraße 36) wird heute, am 1. Februar 19965, Mittags gegen 1 Uhr, das Konkurgherfabren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Kemmissionsrat Bernhard Canzler bier. An- meldefrist bis zum 24. Februar 18066. Wabl⸗ und Vrüfungstermin am 6. März 1909, Vormittags 101 ihr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht ků⸗ zum 24 Februar 1906

Dresden, den 1. Februar 1806.

Königliches Amtegericht. Abt. II.

Geldern. Bekanntmachung. 184918

Urber das Vermögen des Seidenwebers und Aleinhärdlers Johann Bayer und dessen minderjährigen Kinder 1) Johann Wilhelm, 2) Wiihelm Heinrich, 3 Karl, 4) Heinrich,

) Wilhelmine und 6) Friedrich Bayer, alle zu Iffum, ist heute nachmittag 6 Uhr vom unter- zeichneten Gericht das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursperwalter Rechtsanwalt Dammer in Geldern. Ronkursforderungen sind bis zum 2. März 1906 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläublgerver samm ˖

1908, Vormittags A0 Uhr; Offener Arre und Anzei efrist bis 2. März 1906. . Geldern, den 31. Januar 1896. J Königliches Amtsgericht 23... Gelsenkirchen. Setanntmachung. 1IS50 lo] Ueber das Vermögen der Chefrau Kaufmann n. Spanier, Inhaberin des Warenhauses panier d Co., in Wanne ist beute vormittag Io Ühr das Konkurzverfabren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Jakob Segall in Gelsenkirchen ist zum Konkurs. verwasler ernannt. Ersse Gläubigerversammlung am 1. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 5 Maͤrj 1906 anzumel den den Forderungen am 15. März 1906, Bormittags io ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 5. März 1906. Gelsenkirchen., 1. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär. .

Glaucham. 184954

Ueber das Vermögen der Alma Eherhardine verehl. Rein, geb. Krug, Inhaberin einer Glaserei und eines Glas⸗ und Porzellan warengeschäfts in Glauchau, Schloßplatz Nr. c, wird heute, am 2 Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgherwalter: Herr Rechtsanwalt Häußler hier. Anmeldefrist bis zum 6. März 1806. Wabltermin am 23 Februar 1905, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 2650. März 1906. BPormittags 96 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1906.

Königliches Amtsgericht Glauchau.

Hngen, West. (S5 009]

Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ und Drogenhändlers Ferdinand Kreil in Vol ⸗˖ marstein ist am 31. Januar 1906, Vor—⸗ mittags 11x Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist der Rendant Wilhelm Harrer zu J

m Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist is zum 18. Februar 1906. Die Anmelbefrist läuft ab am 18. Februar 1906. Erste Gläubigerversamm ˖ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 28. a. 1906, Vormittags 11 Uhr, an hiestger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anberaumt, ö Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Hamburg. stontursversahren,. 8190463]

Ueber dag Vermögen des früheren Händlers mit Mehl, Hülsenfrüchten und getrockaetem Obst Johannes Heinrich Blohm zu Hamburg, neuer Steinweg 18 und Dlttmar Koelstraße 4, wird heute, Nachmitiags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrift bis zum Mar; d. J. einschließlich. Erste Gläubigerhersam r d. 28. Februar d. Js., Vorm. 3 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 21. ärz d. J., Vorm. 109 Uhr.

Amtsgericht Damhurg, den 2. Februar 1866. Knttowitꝝy. O. -S. 851701

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Krupka zu Kattowitz, Ring 8 ist am 1. Februar 1206, Vormittage 9] ühr, das Konkurgverfahren er, off net. Konkurt verwalter: Bankdirektor Max Fröhlich zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1966 bei dem Gerichte anzumelden. 966 Gläubigerversammlung und Termin zur Be⸗ schlußfassung über den Verkauf des Geschäftz oder Warenlagers im ganzen am 27. Februar 1906, Vormitiags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. April 1908, Vormittags 103 uhr, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeige; pflicht bis zum 3. April 19935. 6 N. Hao.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Künnelsan. 849591

Konkurseröffnung über das Vermögen des Friseurs Friedrich Schwab in Künzelsau am 1. Februar 1906, Nachm. 6 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Kübler hier. Offener Arrest mit Anijeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. Februar 1906. Wahl, und Prüfungetermin, zuglelch für die in S5 132 134 K.-O. bezeichneten Gegenstände ist am 2. März 1906, Vorm. 19 Uhr.

Künzelsau, 1. Februar 1906.

Sekr. Hieber, Gerschrbr. d. K. Amtsgerichts.

Liegnitz. stonkursverfahren. 84960 Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers August Alemm in Liegnitz, Mauerstraße Nr. 2, ist heute, am 1. Februar 1506, Nachmittags 61 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Adolf Blasche in Liegnitz Offener Arrest mit Anjeige · und Anmeldefrist: bis zum 27. Februar 2 2 4 , und Prüfungs⸗ ermin: ö 1 6, V 10 Uhr, Zimmer Ur. 3. * Kön gliches Amtsgericht in Liegnitz.

Mraslowitn. 5171 Ueber das Vermögen des Fräuleins Gertrud Lroll, jetzt verehelichten Buchhalter August Wilczek zu Burowietz ist am 31. Januar 1506, Mittags 12 Uhr, der Konkur eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Ploneker hier. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 27. Februar 1996. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Februar 1906. Erste Gläubiger bersammlung und gleichzeitig Prüfungstermin am 2. März 1906, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 11. Myslowitz, den 31. Januar 1966. Köntgliches Amtsgericht.

Pf rt. Konkursverfahren. 8

Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 6 J Lüxdorf verstorbenen Gastwirts Joseph Brugger wird heute, am 31. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts. sekretär a. D. Thommes in Pfirt wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkurzforderungen sind big zum 26. Februar 1906 bei dem Gerichte anzu- melden. 3 wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg andern Verwalters sowle über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über bie in 5132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegen. stãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf Mittwoch, den 7. März 19906. Vormittags

lung und allgemeiner Prüfungztermin am A0. März.

Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Ronturgmaffe gehörige Sache in Ven oder jur Konkurs masse etwas sch ig sind, wird aufgegeben, aschts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Se tze der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgeson efriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter i jzum J. März 1906 Anzeige ju machen. Kaiserliches Amtsgericht in Pfirt.

Rosenheim. (84962

Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Rosenheim vom 30. Januar 1906 wurde an diesem Tage, Vormittags

besitzers Leo Beischl in Kiesersfelden das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Zum einstweiligen Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Baier in Rosenheim ernannt. Als äußerster Termin jur Anmeldung von Konkurs forderungen wurde Donnergtag, 22 Februar 1906, be⸗ stimmt. Der offene Arrest wurde erlassen und An. zeigefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen ab 30 Januar · 1906 festgefetzs. Wahl und Prüfungs ; sermin warde auf Freilag. 2. März 1906. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 30 des K. Amtsgerichts Rosenheim anberaumt. Rosenheim, 31. Januar 1996. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Rosenheim. (L. S. Strohm, K. Sekretär.

Sal v edol. IlS404l] Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinrich Winter in Dankensen ist beute, am 1. Februar Ido, Nachmittag 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Stadtrat Schramm in Salzwedel. Anmeldefrist bis 19 März 1966. Erste Gl sntlgerve sc hn lung; 27. Februar 1906, Bormittags O Uhr. Allgememer Prü— sungstermin: 27. März 1908, Vormittags 93 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1906. Salzwedel, den 1. Februar 1966. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 85109 Ueber das Vermögen des Nathan Hirsch, nhaber eines elektrotechnischen Installatious⸗ geschäfts dahier, Julianstraße 1, ist am 1. Fe. bruar 1906, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ehr hier, Universitätsplatz 2. Änmeldefrist, offener Arrest and Anizeigefrist bis 19. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 7. März 1906, Vorm. LA Uhr.

Kaiferliches Amtsgericht zu Straßburg Els. U eberlingen. Kontfursversahren. ISI955]

Nr. 1930. Ueber den Nachlaß des Schuhmacher⸗ meisters Waver Mayer in Bruckfelden ist am 1. Februar 1906, Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Landwirt Fritz Keller in Bruck felden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1906 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1806 einschlitßlich. Erste Gläubiger bersammlung und allgemeiner Prũfungatermin Mitt-⸗ , . 28. Fepruar 1906, Nachmittags i r. ,

Ueberlingen, den 1. Februar 1996.

Großherzogl. Amtsgericht. Der Gerichisschreiber: C. Beck.

Villingen, Banden. 84961] stonkurseröffnung.

Nr. 2405. Ueber das Vermögen des Landwirts Johann Emminger in Kirchdorf wurde am 31. Januar 1906, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schloß in Villingen. Anmeldefrist: 17. Februar 1906. Offener Arrest und Anzeigefrist: 17. Februar 1906. Prüfungstermin und erste Gläubigerversamm-⸗ lung: Montag, den 26. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Villingen, den 31. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerlchts:« (L. S.) C. Bernauer.

Anklam. Konkursverfahren. 185183 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Pfaff zu Anklam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Anklam, den 31. Januar 1906. Königliches Amtagericht. KRelgard, Persante. 4958 Konkursverfahren. ,

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Reinhold Thurow zu Belgard wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Belgard, den 31. Januar 1906.

Königliches Amt gericht.

Berlin. sonkurgverfahren. 184949

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Paul Winkler in Berlin, Frank⸗ surter Allee 1093. und Lichtenberg, Kronprinien straße 1, ist infolge eines von dem Bemeinschuldner . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Februar 1906, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amts« gericht JI in Berlin. Neue Friedrichstraße 1314, III. Stock, Zimmer Nr. 143, anberaumt. Der Ver⸗ liger und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ chusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs. gerichts zur Einsicht der . niedergelegt. Berlin, den 31. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

Kirstein. Gonkursverfahren. ðS50l3] Das Konkursperfahren über das Vermögen der Vogelsberger Hartstein Industrie, G. m. b. S. in Liqu. in Birstein wird, nachdem der in dem n, , y. . m . an⸗ enommene Zwangsverg urch rechtekräftigen Gern, vom 24. November 1905 beslätigt ist . = durch aufgehoben. N 3/05. mier Birsteln, den 25. Januar 1906. Königl Amtegericht.

Durlach. Bekanntmachung. S502 Durch Beschluß diesseitigen Catageriæil . 31. Januar 1906 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kronenwirts Heinrich Langen⸗ dörfer in Weingarten nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Durlach, den 2. Februar 1906.

Gerichteschreiberel Gr. Amtsgerichts.

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (3immer 8

Frank.

III Uhr, über das Vermögen des Konditorei ·

Gdöxlitꝶ. * . ö * S ggg

Das Konkursverfahren über den Nachlaß deg am

22. Februar 1908 in Görlitz verftorbenen Nestau.

rateurs Emil Eifler aus Görlitz wird nach er.

folgter Abhaltung des Schluß termins und Verteilung der Konkurs masse hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 26. an 1966. ; Königliches Amtsgericht.

nmzepe, Fenhsrever fahren,, ion

Das Konkursberfahren über das Vermögen dei Schuhmacher meisters Seinrich Kuief in Alten. vörde ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach volljogener Schlußverteilung aufgehoben.

Haspe, den 30. Januar 1996.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht: Schckfhausen, Gerlchtzaktuar. Hatto witz, O. S. RÆontursnerfahren. S569]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs und Weinhändlers Albin Kaluza aus Laurahütte ist durch Schlußverteilung beenden daher aufgehoben. z

Kattowitz, den 29. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Kattowitn, O.-S. stonkursver fahren. 85172

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Nonnaft Go. in Kattowitz ist durch Schlußverteilung beendet, daher aufgehoben.

Fattowitz, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Kirchberg, Sachagem. Beschlut. 181953)

Dag Konkurgverfahren über das Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft in Firma Ed. Herr⸗ maun Söhne in Saupersdorf (Inhaber die Fa— brikanten Eduard Herrmann jr. und Richard Herr⸗ mann in Saupersdorf) wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichꝛtermine vom 28. Dezember 1905 angenommene Zwang svergleich durch rechts,

kräftigen Beschluß von demselben Tage bestatigt

worden ist. Kirchberg Sa., den 1. Februar 1806. Königliches Amtsgericht.

Kosten, Krꝛ. Posem. S4046 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Kaptur in Czempin ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleicht jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniz der bei der Verteilung berücksichtigten Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Fe⸗ druar 1906, Mittags 2 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, altes Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Ftosten, den 30. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mölla, Lauenb. Bekanntmachung. I84932] Ronłurs verfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Buchhändlers Johannes Eckell in Mölln wird. nachdem der in dem Vergleichttermine vom 25. Nobember 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 2. Dezember 19005 bestaäͤtigt ist, hierdurch aufgeboben.

Mölln i. Le, den 1. Februar 19896.

kor iel aneh erich. Veusalra- Spremberg. 4c]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Hallaung in Spremberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schluß verjeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an. die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf. den 26. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr, vor ö. hiestgen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Neusalza, den 2. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Saarbruecken. 84930

In der Konkurssache über das Vermögen der Emilie Morath., Kauffräulein in Saarbrücken, ist an Stelle des Hypothekenbewahrerg Hoff mann der Rechtẽ⸗ anwalt Dr. Scheuer zu St. Johann zum Konkurs verwalter ernannt worden.

Saarbrücken, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 1I. VW ol enstein. 84963

Vas Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Auguste verehel. Just, verm. gem. Fischer, geb. Weise, früher Gastwirtin in Schönbrunn, jet in Mittweida, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wolkenftein, den 31. Januar 1906.

Königlich Sächf. Amtsgericht. zerhnst. stonrursverfahren. 18486

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bãqermessters Dans Denschel in Steckby ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Fonde⸗ rung Termin auf Dienstag, den . bruar 1666, Vormittags io Uhr, vor dem Herioglichen Amtegerichte hlerselbst anberaumt.

Zerbst, den 1. Februar 1905.

Heinicke, Obersekretär,

Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen nnn der Eisenbahnen.

Westdeutscher Privatbahn · Verkehr. Vom Tage ihrer Eröffnung * den n. welcher noch näher bekannt gegeben wird, wird die Station Holten des Direltiongbetirks Effen in den * für den r Verkehr aufgenommen.

Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

Effen, den 31. Januar 1906.

stõnigliche Eisenbahndireltion.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eppedition (J. V.: Heidrich in Berlin der Norddeu agk⸗ dern r r g, n , gr.

zum D

6 31. Amtlich festgestellte

erlner Boͤrse vom 1 Lira. 1 Esu 60 4

Kurse. 5. Februar 1906.

eseta 639 1Iösterr.

7 Gld. füdd. W. 1 Mark Banco 1 Rubel „1 Peso (Gold =

1 Pejo (arg. 1315 Æ 1 Dollar = 420 A Bezeichnung N besagt,

Papier beigefügte j . oder Serien der

bestimmt? Nummern aisflon lieferbar sind.

r fetdan · Rrtterdam . fiel und .

do O0 de O0

Gre ere gare rare gde te e.

3

ͤ

4

ͤ

* de S O de c

. ͤ

Oo do O0 deo 4 do te C O , O

l

ͤ l

ͤ ͤ

. 1 11

ö

weuer pte ö ö O. 83 Q chan Gothenburg

l

S OOO OꝘO—cCÜd

8

.

Bankdis konto.

Amsterdam 3. Brüssel .

hagen 5. Lissabon 4. * 3. St. Petershurg u.

8. Schweiz 5. Stockholm 5. Wien 41.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. ankn. 1 220, 5 bz Bin. IG Fr. Sl, 65b n. 100 fl. 168, 90bz Ital. Bkn. 109 L. Sl iet bzB Norweg. N. 100 Rr. 1I225bz Dest. Bk. x. 100 Kr. 10090 Kr

Russ. do. p. 10 do. do. 5, 3u. 1R.

Berlin 5 (Lombard 6. ghristiania z. Italien, Pl,

luce. ĩ6. 5b; Guld. Stücke Gold⸗Dollars . Imperial St.. Jo. alte pr. 0g

Ho. do. vx. õ00 g

. Gb. z. N. ). N. 109 Fr. .

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

eu5. Schatz 943. 08 Reichs Anleihe sch. 6. 3 versch. 10000 200

. Anl. 3h versch. 50006 159

7 1 3000— 20010390 kv. öh = d ib 3 d v. N, 4, 1999 1902 ukb. 10 1904 ukb. 12 do. 963 Baver. Staats · A do. Do. do. Eisenbahn ⸗Obl. do. Edel · Renten ch. Bmsch. Sn. Sch. VMI 3 d V3

0. do. bremer Anl. 8

.

oog - zog -= öhh hb lol zog Ibho = hh ib ch od = s hbz G jb - 6d = o = 6 döbb = dh = Soo - S0 oo pb B65 bob zoo) bog == 5 = 6 o lol, a5bzG

h) 00 -= 500i G3 30bzG 000 -= 600 99, 906

* 3.2

3.

* 2

do. 1896, 1972 hamburger St. Rnt.

Z —— . 0

k bessische in . .

el. Ei. Schuldv. hh hh (= konf. An. S

8 8 th 8. a1 Gotha St. A. S cheSt. Anl. 69

VWuͤrtt. St · Il. Il / d

Hess. Ed. · Svpyldbr I do. do. br n do. do. T-

do. Kom. Obl. Iu. L do. do. II3 do. do. ITV Oldenbg. Bod. Kred. Sach . Alt. ELdb. Obl. do. Gotha Ldskred. do. Do. 1902, 963, 0ö5 Sachsen · Mein. Ldokr. 4 do. Weim. Ldskr. uk. 10 .

do. do.

Schwrzb⸗· Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred. Div. Altdamm . Kolberg Vergisch · Markich M] Braunschweigische .. * Lübeck⸗Büchen gar. 3 Nagdeb. Witten. A. Mecklbg. Friedr. rzb.

* *

2

= = 2 88 232222

8 —— * * —— 2—

D- n D =-- =

3

Stargard⸗Cüstriner . 3 Wismar⸗Carow ...

Brdbg. Pr- Anl. 189331

Cass. ö it g . ; Prov. Ser. IX

Hann *r . ö

do. do.

Ponim. Provinz Anl. Pofen. Provinz · An 3; Rheinprov. X . rr s: do. ; n n. iy Wryn.

3

do. X, XNIVS3

Westf. Prov. A. NI. IV 4

do. do. N.... Westpr. Pr. A. Nuk. 124

Anklam Sr. 190lukv. I5

Flensb. Kr. 0... onderb. Kr. Muko. 8 *

22

Pro vin

S2 82 2

2

S

do. IX unk. 1909 31 do. TVIII 3

5

x - 222

. Anl. M8 3 JI.-H. Prv.- Anl. 8

do. * G5 ukv. är 5 3 do. Landesklt. RKenth. 3

2

Do.“ Do. TFutyp. G3: do. do. HII, 34 do. do. Nukv. 163

—— —— 2 1 :

do. do. UH

Teltow. Kr. 190 hunt. 15 4 83 do. 1890, i801 3

90 eutschen Reichsanzeiger und K

nanleihen.

109 u. zog 9s. 158 30900 = 30098, 7563 G 3000-300103. 99 85 dh Gb Sd br

500M -= 00M. 1000-270198, 806 500 -

nleihen.

tanleihen. 5000 - 2001103, 40

doo hb li bh S5 d hh = ho ld Sh d

odd öh los / b bz G

1000 u. 50099, SoB

do. Ge nchaun 1894, 1903 31 Gnesen 1901 ukv. ö. 4

po. i in o un, Senden 1900 ulv. 19 4

do. Sele 1900 uk. 66h do. 1886, 1892

do. ; 1902 31 Kaisersl. 1901 unk 9 do.

1992 061, f r,, ** 16 wg

Vachen St. Anl. 1893 4 3 1902 uk. 9

do. Altenburg 1899, JIu. 4 Altona ar ut. Ii X

Apolda z char enb. 1801 uk 1G Augsb. I M0l uky. 1984

Bamberg 1900 uk. 11 MI

. 18834 armen... 7 18551

tadtiyn. M M4

Bielefeld ids dh po. . 0 n d Eko. h]

.

do. Borh.⸗ Rummels Brandenb. a. H. 1

Burg 100 unks. i Ni

o. 1895 unkv. 11

Coburg 8. 8. ß 26 Fthen i. Anh. Sr. 0, 95, J6. 100) Cottbus 1900 ukv. 19 do. 1889 do. 1895 1909

do. do.

do. do. Grdryfdbr. Lu. U

Düren H.... 1 do. J

O enen . . 1 0 22 * 187

Duisbu

do. 1 do.

33

do, 1857, 1855, i333 1635 5

do. 1889, 1897, 963 Baden⸗Baden os, 956 X 3

19633

86. 78 3

; 883/55 3; do. 1994 131 do. Hdls kamm. Ob! 3

do. 1s M, 190431

Bingen a. Rh. 06 ‚. 16 3

do. 1561 3 Breslau 1880 1331 6 Bromb. 182 ukv. 150

do 1893, 1895 3

el 1868, *. I8. S 3 96 iso 9 ttenb. 1889 / 98 4

do. 1835 konv. 1889 31

do. 1895, 9, 1992 3

Coblenz k. M, 190931 1902 M3

r r L= .. 2

.

ö 22 ö h

T 8 B

5 *r 3.

r

do. Do. 144 do. N., TVukł. 1912/13 3 do. Grundr. Br. 63 4

SS 2 ———

2

8

, . Dee - = =

2

So Go io. idG öh =* o ibi 5c d 65 G

65 3566 -= Fb is . 96 bbb hb od 6 G

1bbh b —— bh hh gh. 106 hoh ho ibi doc ho go od jh G

6b = Ib os. 15 G

2000-100 ——

17 3565 -= 166 os 206

00) = 20019, 1066 000-5001101, 196 00) -= 50 0Mi0l, 106

Shhh hh od. io B

hM] = 500 M, 19B

5000-15 90,75 G

hoh H N d. ch Ih g = 6h 3 öh ch h hh = o ii Sd

7 *r 5b ie

* = WW 5.

La

deer i.

Lichten

Liegnitz Ludwigshafen. be Magd Main Mannheim ... 1551 4

do. Marburg.. 19) 5 Merfeburg 190lukr. 104 Minden 18985, 199231 Mülheim, 6 18994 18

do. j Mülb., Ruhr 1889, 97 31 München 18924

do. . M WGladh. os, 19060 M4

Beilage öniglich Preußischen Staats erlin. Montag den 5 Fehrur

Anleihen staatlicher Institute.

1 i ien,

31 20031 ñ 5

*

eidelberg ... 19063 ellbronn gr uo.

konv.

do. 4, 96, 8, 0 6 . N utv. 114

do. ü do. 65 5 kv. M4 05 3

do. 88, , 9883 1904, 190531

04 X31

o Igo ol ut. Io ii] pp. dõ, 7, & 3 Do. 1897. 79

do. 199 ukn,. 98 4

forzheim do

irmasens ... .

o. chöneberg Gem. 96 31 o. Stadt 1904 N31

do. Stargard i. Pom. 1896 3 Stendall ol N. 4

do. Stettin Lit. N, O po. 15 Lit. 189 1902

2000 2001102, 756 125 et. bz B 98, 0G

10 2960 - 200 07 909 0b = 1600 191, 00bz ; Y 9G 10090 u. SM 0 MMG

5050 —=200 71603, 006 98, 006

1000-2990

17 3556 -= 166 56, 5066 ö 8. 40bz

2000 - 200166.

5

10 1655 -= 306 Ihhh Sh bloß dc

1060 u. 00 10, l 9G 66 G

16 ob hb ioi Sog öh bh ib ihbz 6 Vb Io os ãᷣbꝛ &

* öh hh = 66 J - od hh los oobz B 6h bbb lil c

6

anzeiger. .

8

os, Ml, G63 XR

o. 1 do. konv. 189 Zerbst .. .. 1

ö

do. do Calenbg. Er do. D

Kur⸗ u. Neum. ...*

82222222

ü 33

do. Komm. ⸗Oblig. do. do. 3 Landschaftl. Ze do. d do. ; Ostpreußische

do.

M, S0 G

1066, 006

do. do. Schlesw. - Hlst. L. do. d

do. Westfalische do. .

Wi 5 ric 1 estpreuß. rittersch. do. do. IB3

1000 200 355, 5066 bbb = Ib siõꝰ 5 G hoh = hh == bb 6 = bb ( —— Ihbh bh loi 16 bb = bb 3

Preußische Pfandbriefe.

goo0 16912656 ohh öh i ĩ d hc zoo d Ih los dbz G oh g 1h loi d oh ho li di d ohh = ho hd zo B doh d 1h or h G

zh = i56ß(——— Ibo = 6holloh o G hh = Id lo MG hd · lib oh bh G hb 166 ( -= 16066-1606 - 16h66 = 16 99, 408 16650 = 1660 386 266 Sbhh 166 Ib, Sdbz 3h66 = 75 Hd, 00G bh = ibo Br d G 16666 75 BH,. 10bz 16666 - 15 7 30 Sh = ibo S. 5h hh = 16h dr. i0d Ih = 20h ld d G boo00 -=109 6 15555. 16060 162 ο⸗ 155hh = 16h sr döbz 16bbh - 1066 162. 75 d = lbb Jo & 19555 = 166157 3063 Ih 0 = 75 ih, 50 G hh 6 = 75 M, 3 0bz Yhbßñ = 5 Brribbʒ

ob lbb d r ib G; ob h = Ih ibi. 3d B zh b bd 35 3

öh bd ib G ohh = hb od b bz

0M - 19906 240bz 6

w 1 4 64 1 W —— W —— —— —— W 8

err,

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. bis C XIII

do. bis XX Kreditbriefe bis

do. bis XX

1.1.7 103,596

Vv. 31 verschiz den 98, obz G 4 1.1.7

103, 19bz G

Ir verschleden 6 stöbz

Ango .⸗Gunz. T fl.. E. Angsburger fl.

Bad. Prm . A Bayer. Prämien Anl. Braunschw. 20 Tlr. x.

d Qldenburg.

Dio obzG6 lig hbz 227. 765bz 146, 30 bz

.

ppenhelmer T fl. E. Sachsen⸗Mein. T fl. E.

Ostafr. Eisb · . Ant. om Reich mit Jo / o insen und 1200/0

Hrobz6

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ sellschaften.

1000 u. 100MII0l.00bzG

Dt Ostafr. Schldvsch. Iv. Reich ficher gestellt

ö 6 20 G 4153 Anleihe id / Gh. zd G do. ll

. K 3 Anlei

«. * mn 1 . * nrg nleihe .. po. 1902 unkv. 1918

won mm dn

AUusländische Fonds. ö 1890... Agenttn. Gen b. io g,,

10 gon io bz

1

oi gob; G 101,090 Is. bz

e . D Q 22

X N —— 33333

*

moro et. bz G

b

ibi h el. b; G6