1906 / 32 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

paut papler, Malpapier, marmoriertes Papier, Mas ter. er⸗ klammern, Kopierzwecken, t ö . haken. Billetthellersen, Sn ge rn , e, r,, , r ili Isg ie, ; rr n, en, One, , m, ,, e . ö zi 182 C. 3. Be i I er, Rellefhergament, Sand., Schmirger, Selden. tine, Packlac. n , , n, . . oll. 4806. . S papler, Silber⸗ , Stramin⸗, Stroh⸗ : Packlack, Schreibmaschinengummi. Diverse: 8 out g/ 163g 4e IS 883 (C. 1129), 166 14 8 1 3 E papers, A n, nase igen, i. Brpttas chen. Wrot kate, . l & bniu 1sb as og * e n . ö ö ö ö J . eichsanzeiger und Königlich Preußischen Stan anzeiger.

, ,,, e —— 6 6 6 ö ĩ elringe, . . Am 17/1 1906. Berlin, Dienstag, den 6. Februar 1906. rte fg, Zeichen, Muster und Börsenregistern, der , über Waren⸗

mit Briefbogen, Briefdecken oder Briefbogen, Karten Anfeuchter, Anfeuchtkaften, Balsschnüre , : ; 20b 12 580 (. I2h. d, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1 h , Fe re n, . Ballstiftõsen, Bilderõsen, Moraständer, Photographie⸗ C. GBerenb h Sratulationg . Elnladungs. Verlob na Goldschnitt, ständer, Nottztafeln, Trinkbecher, Würfelbecher ) ; 2 , g ; obungs⸗, Hochzeits, Taschenapotheken, Taschenmesser, Taschenbuͤrften, j 2333 . ö ä n 158 892 A. Si), 27 17 G G.

i scher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts Vereins⸗ Geno in welcher die Be 7 H uterreg hn

Menu⸗, Tisch⸗, Ball⸗, Reklame⸗, Trauer⸗, Ansichts. T postkarten, Adreß⸗ Photographie. belichtete arten, , . n , mn, ; ; rgament, Pflasteretuis, Pincetten, Plaidri ; K Plaidriemen, 18126 1 . 38 17 24 8. 1 8 gi n e ger ef, sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Ei nenen a

Besuchskarten, Konfirmationskarten, Jagdtischkart 3 Meldekarten, : n karten, Glaobilder, Lesegläser, Lesepul te. Mentor, ö k , Pappe: Hol-, Kartennetze, Kupferschablonen, ben tot r , ̃ 26d 19 680 (F. 1465 333 nelchen, IGlanz⸗, Plättpappen und Stanniol Am / 12288 (M. 135 2 .. z annloß., Schnellen, Gh, m, ish 25 333 Hi. Iidäs, zu 17 153 . 1g); t l⸗ d 18 t r* das Den e Rei (Nr. 32 B.) be,, ,, entral⸗Handelsregister Cn. xxx) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Preßspan. Papierartikel; Klageformulare, Kosten⸗· bänder, Gummiringe, Gummitabletten, Gummi— Bezugspreis beträgt I 1 3 für das Vierteljahr. inzelne Nummern kosten 20 J. J

anschläge, Lohnlisten, Maßend r . 22 erechnungen, Paket. stopfen,. Westentaschenzünder, Zündhölzer, Wäsche⸗ . ö. od Sch. 134) 15389 . 5 22 (Sch. 1396), 20 269 Sch. 176) Das Zentral ⸗Handeldregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . nfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

adressen, Paketzettel, Prozeßvollmachten, Quittunge⸗ zei ĩ 1 8 ö tinte. e . ,, . e. . Wach, 18 B bruch s Spar ; 396 15 865625 ; . me,. formulare, Zablunge befehle, Zollinhalts⸗ . 17. S. 5977. er enbruch s , dpar ernseife. 23 3 6. ,, gelbstabholer auch dur ii. i b . ,, Reichsanzeigers und Königlich Preußis ; . 15155 ̃ V. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 16 518 6ch iss) 1 202 s 1815, GStaattanzeigers 8 ; ö 405) —— dals llschaft ius Der Gesellschaftgvertrag ist am 4. Januar 19066 EBottrop. Bekanntmachung. 85381 a n, ,,,, n,. ö In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

erklärungen, Alyhabete, Wunschbogen, Büttenwechsel 2 Zirkularformulare, Rontokorrentformul 9 ; e. öriefe, Frachtbriefe, Einmaleins, ir , . Prince of Wales 183229 Sch 14693, 1814 (H. J i geh riese 11 1906. Ja. . Sexeunbruch, Dul 15 823 S861, , is ö. delsregist or gen hternz Hern ĩ , ., 16923 8h. 96h ** CB. 383) Han elstegister. PHiorgenstern, Kaufmann,. Berlin und Adolf Morgen. fe er l. . . . 17 617 (G. 1249 ö ftern, Schneidermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat nd mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird ben der unter Nummer 105 eingetragenen Firma etanntmachung, lS6s ö] Kur lij. Jan uat 18663 Begonnen. die Gefelischait durch zwei derselben vertreten. H. Beyer zu Osterfeld i. W. an Stelle des big. Friedrich Vieweg und kerigen Inhabers Kaufmann Heinrich Beyer in

Rezepthlocka, Registernotes, Skatblocks, Schief 28/ . ö s 7 ! 2 . fer⸗ 284 1905. S annon⸗ 6 ö 2 notes. Stundenplaͤne, Telegrammbl ocks, Abreißblecks, Aug. Zeiß . 2 anne, ,, 16929 (Sch 16 18 083 1 . . . ); W. 1039 9

; Januar 1904 ab von dem Kaufmann ö im Schã Den Geschasts führern

. , inrich . ir die felbständige Vertretung Osterfeld J. W. der Kaufmann Wilhelm Beyer zu ; Ssterfeld als Inhaber der Firma eingetragen worden.

Adressenblocks, Blocknotes, Kassenkontrollblocks, 24/1 1906. G. ö A z Kalender, Kalenderrückwände, rere, 28 Bureauß . h nn Serste lung und Vertrieb von enderung in der Person Am 1911 19606. ö, . 6 . Ir d Eo . des Inhabers. 23238 Sh. 366) 200 M 323 (M. 130) 3 slab Adolf Hinkel dabier unter der Firma der Brauerei Gregory, Berlin, Inhaber e 2 Photographiemappen, Zeugnie mappen, Patent. Fünstler=, Schiefer Pastel: , 38 35065 (K 4174) R- A. v. 17. 1. 99 217 2 St. 6h, 1* 286 M. i349, Adolf Hinkel betriebene Seiler, und Sattler. Wilhelm Schäfer, Detenom, Berlin. . der Gefells zu. ö tinahhen, Portemonnatekalender, Postkarten. mechanische Stifte und Minen, gefaßt und un . Zufolge Urkunde vom 2071 1906 umgeschrieben 183s8 534 St. 6h 14388 (M. 1343. gesc auf dessen Ebeftau, Elisabethe Frie deri, Ir. 28 55 Firma: Arthur Woog Wein.! Uußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bottrop, den 30. Januar 1906. asten, Photographierahmen, Ragout. fin. Fapseln, Federhalter und Federputzer im il Aus gesaßt; am 183 18906 auf Gebrüder och, Schö ĩ 3 ESt; ssd. 1221 ish, c r. dahier übergegangen, die, dag, Geschät grofihandlung ünd Weinprodugent, Berlin Die Gefellschafter Verlagsbuchhäandler Friedrich Königliches Amtsgericht. , Zahlblocks, Attenzeckel, Adressen ./ Gummi, Federbaltern); Linn ,, . i. Vogtl. Schneck ö. 2 2 X 15dor. . 12919 M. 1349 isherigen Firma „Adolf Hinkel“ weiter erde in Woog, Kaufmann, Berlin. Vieweg und Heinrich Vieweg in Groß⸗Lichterfelde Rraunschweig. 865382 Elen, Anhaͤngeetiketten, Buchsckllder, Kontor. Tintenlöscher., Tintenflaschen, Tintenfledentferner 269 10 290 (St. 297) R. A. v. 29. 10. 96 38 14 , . 5 2 e823 Me iss) b R gs 456 offene Handelsgefellfschaft: Jahn K bringen jn vie Geselischaft ein die von ihnen bisher In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite Reer, . Kautschukkopierblätter, Kopier. Schreib⸗, Brief⸗, Kopier. Zeichen-, Burchschlags. Zufolge Urkunden vom 6/6, 777 u. 4/12 1865 um· I3 17 274 8. , 2 . dig Westphal, Berlin und als Gefellschafler, Otto als offene ö. in Groß⸗Lichterfelde ist heute die Firma: Reichert C Heinemeyer, als fa inf . laten Seltogravhenblätter,. Etuis Kohlen. Pergament, Schmirgel,, Bunt, Ton geschrieben am 12 1906 auf Steinmetz Back Haus 9b 19 063 8 143 1 18 2353 5 1471, . Jahn, Kaufmann, und Otto Westphgl, Landwirt, betriebene erlagẽ' buchhandlung in Firma Chr. deren Inhaber der Fabrikant August Reichert, und fr i. ederhalter, Nusteꝛbeutel Musterschachteln Pack, Druck. Seiden, Zigaretten, Luxus. r Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Kreuznach 264 19 177 K. 1888) 6 20 697 (SP. S2), Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. beide zu Friedrichsfelde. Die Gesellschaft hat am Friedrich Vieweg zum festgesetzten Werte von der Kaufmann Karl Heinemeyer, beide hierselbst, als Wnient , Daubsägzberlagen, Lesczeichen, Chagrin.. Glaszer, Sßsch, Klosett. und photo⸗ 37 18 771 (M. 15615 R. A. v. i8. 5. 865. Schiss h 14 21 001 (G. 1273. Beerfelden, den Febtiga n idod , 1. Februar 1906 begonnen. Röͤhh , wovon auf die Slammrinlagz des ersteten SDrt der Niederlassung Braunschweig und in die se, . = . .,. ar a . 36 Kopier. und . Air,, . Dampfziege⸗ 28 16250 (E 6 , 126 (O. 39 Großherʒoglich dest Amtsgericht. ö Bei Nr. 25 384 in . Erk * Co. ,. , auf die des letzteren 15 000 4 angerechnet Rubrik öde en e ü itnifse bei Sandelsgesellschaften leffarl . Herder,. Bücher und Register; Bri „Eti⸗ rie · Attiengesell Berlin 16 ; r 3902), ö S537 6] tricitäts-Gesellschaft, Berlin): ene Handels werden. . . lgendes eingetragen: 2 . Etuis, Spiel marken, ketten · und Mee ter, a er gn heingett, am 22 1995, , 3. ö 2 8 . 30 142416 (D. 3 , Handelsregister A ist bei ö. ö. e l def. i n r Kulisch, ,, Der Gesellschafter Rentier Christian Vieweg in ö Cie. ae n dschaft begonnen am 31. Ja⸗ n, 4 ren, Whist pie Llmarlen, Fröbelsche Schreibmaschinen . Teile und Zubehör, nämlich: Farb. 13 75138 (K. 9444) R. A. v. 6. 1. 1905. 19785 * . 214287 R. 11980, Ne 14 eingetragenen Firma Joseph Rosenthal in gewesene Degenkolbe, geb. Schiff mann, Berlin ist in Quedlinburg hiingt eine ihm gegen die Firma] nuar 1966. . j 2 e, w . . ö. Dir dn nn , Schreib , 3 . 1 umgeschrleben (6. eg nn , 230 (G. 105) Berleburg am 25. Januar 1906 Folgendes ver., das Geschäst 2. 9 5 ,, 58 Friedrich . in y,, , , Geschäftezweig: Sauerkohl⸗ und Kon⸗ kele, 6 Kinde , ̃ , , üursten, = * ö j ingetreten. e Gesellschaft hat am 1. Janugr Forderung zum Jetrage bon die Gesell⸗ serve ik. Piele, Hauchbilder, Kindergeld, Kinderspielmarken, kenzieher, Staubpinsel, ie hne, beschrãnkter Haftung. . , ue n e dann Julius Rosenthal zu Berleburg 3 Fee ung; Zur kleene Rr Gesclischagst ist schafter Referendar Albert Wiemeg und Fräulein eng, den 2. Februar 1906. ; 25 14708 . . ist Prokura erteilt. nur Frau Bertha Kulisch ermächtigt. Die dem Marie Vieweg, beide in Groß Lichterfelde je eine Herzoglicheß Amtsgericht. (. 1826, 32 19 128 (S. 920 ‚. den 29. Januar 1896. Hermann Kulisch erteilte Prokura bleibt bestehen. solche zum Betrage von je sob0 6 ein unter An⸗ Dony. Handelsgesellschaft: rechnung diefer Beträge auf ihre Stammeinlagen. Braunschweise.-— 86383

2 ö bm ö. s der, elkannen; Stem el, St = * tr * Berle 9 B N 253 f 1 2 (S. 33), 28 14759 E. 1116, 7 Koni alĩches Amtsgericht ei tr loffe . , ö E Co., Berlin): Die Gesell⸗ Rr. 3465: Oestreicher & Co. Fabrik z In das hiesige Handelsregister VIII Blatt

Fliegenbũschel, Blumentopfhüllen, Goldborten, Gold⸗· Typen, Farb damen; ö ennie fen; Kere, def mn sa, sr eso. (. 8; ; t , er , , mn, ,,, ,,, 3 , , wel felge, eee, , gos rn enners n it ̃ , n , ge mn, Muscheln, Reliefs, zewabren von. Schriftstücken, Dokumenten und Vertr.: Dr. Antoine Feill, Dr. Geert Seelig, Dr gar Februar 1806. Berlim Handelsregister n 353? ?! schaft ist durch Ausscheiden. des Paul Schubert auf. fter Damen Confertion Gefenschast mit be. it. Hul? enn Haden die Firma Gustap Harmfen, vrũche aer f hn rn n hie, n. ir. r=n, 1 ,, rn Uufbema hren . .. 2. e denz 22 18906, a 156188 . abus i e mn g 1 Berlin. 4951. Ber bleherig.e Gesellckastz. Cart dammer· an,, . alz deren Juhaber der Kaufmann Gustav Harmsen bindereierzeugnisse: Amcteur⸗ Photo tee. 89. 3 1 Pulte, Schreibtische und -stüble Der bieheñ . A. v. 6. 4. 97. . . . . schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. itz: Berlin. . ; hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ inkl ite i 1 3 ? d bern, ter ist Am 30. Zanuan 1806 ist eingetragen: 24 394 delsgesellschaft: Mode⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und ö —ĩ ö i, , . i, nn . n ü rer e , Lis wer edit Bent ali r, err, n g, dard 3 i n m ge erfckior ,, rb, . ers dersiche⸗ Yressen und · Maschinen; Geldzãbl⸗ Geidensgake⸗ 5 r ö die e, Rickertsen, Berlin): Die Firma lautet jetzt: as Stammkapital beträg ; en groß. 5 k , , ga rie nrg et. en m,, 6 un . 3 Handelsregister. ui , zu Gotha und Zweigniederlassung 2 he , ner, Hmdeleyeselscha t . Destreicher in Berlin Braunschweig, den 2. Februar 1906. , He lar, Senne, ch. Hen, nn 12 e . 2 1252 (E. 1031 3 er a n . it. Alteld, Leine. Bekanntmachung, S5569] Das stellvertzectende Vorstandemitgliet, der Want. . e s erf Gr . Fabrikleiter Arthur Kohn in Rumburg (Böhmen), derioelichh . e . . H. , . i Koch. Schilder, Briefbeschwerer, Briefkörbe, Briefoff ner (Inhaber: Loy & Cie, Gesellschaft a ben Ver . , . andelsregister A Nr. l ist zu der reyisor Oscar Welcker zu Gotha isi aus dem Vor Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. Kaufmann Ernst Töpfer in Berlin. . Notij/ Reifeaus zug. Sri. quittungt , Noten⸗ m Locher, Schablonen, Geld⸗ und Brief- trieß von Heilmitteln der Homöopathie = Lourdes ng, zaf chmidt in Alfeld eingetragen, daß stande ane e mg. hoo herige Gesellschafter 36 Grin ot, Kaufmann, Die K. ist eine Gesellschaft mit be— Bremen. J 863 Wãsche . Wisch . S zen., Tage., Tages notiz,, aschen, Portefeuilles, Kalender, Lineale, Papier- Paris) Gelöscht am 12 1906. 3 eschäft zur Fortsetzung unter unveränderter bei der Firma. Nr. ñ Beinlin, ist alleiniger Inbaber der Firma. Die schränkter Haftung. . . In das Handelsregis ter ist einge ragen worden: Syrm gfolioz ger ,, . y . 27 Fernsprechpulte und Notenpulte, Federmesser 2 128502 (R. 1090) R. A. v. 17. 1. 96 ) Rede , n . Markmann in Neue vie e g, erer cet. Rirma lautet jetzt: Berliner Knopf⸗Fabrik Hugo . . ist am 8 22. Januar 1906 ö . . 9 ,,. . . ief . ĩ . *. or haptes, terme ler, w ; ur ; 6 . rokura t een, J . ; ö6 erma Bre men: . —— . . ö . ö . nf re, f mi, . G. T. P. Richter, Berlin) Gelöscht . it. 2 die ö Be r e e gf, . . 3 ö . bei Berlin und ver og ; Nr. 11185 (offene Han delsgesellschaft; fen gte e enschot wird durch zwei Geschäftsführer . . Wñũhelm Conrad Ludwig Eggerking Prokura 1 ; n tes, wegen; = n; 1 ndeten Forderu ; sedenen Zweigniederlassungen: . ö. e g h , nen. . —ĩ ö ö 9. ,, , e e e. die, . 6 Hal, Hes dem Erwerhe de k an 6 1 Die Prokura des Ernst Brinkmann in Steglitz ist . e. ,, lt ver en wird hierbei bekannt gemacht; J. Wilhelm Horn, Bremen; Inhaber ist der . tu n , i, . ir . r, ,. und z, rr, 8 der eg Geisscht r i e. . 1. in 166 ö . Firma Nr. 1674 herige Gefeilschafler Arthur Vietorius ist alleiniger . Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ beesta . When ,. 46 . é s 4 E, * 1 . . * 9 ö z . 5 * ĩ el de Tr . . k ; ' 6 einr. ) e . i, ,, . Anzeigendrucke, W der. g ö 4 . . . r ,. ae r ge ee **. . e a, e, m. 1 Gothaische Kohlensaure. Werke . z din h soffene Handelsgesellschaft: sche⸗ gi. 2 n , nor Beleuchtungs⸗Ge⸗ den am 1. Januar 1901 erloschen. riften, Litbograpbien, Steindrucke, Chromos, in Bandform), Fal;ibeine, Bücher Träger und 83 18 1965. rauerei, Rirdorf) Gelöscht am Altona, ElDe. . ö Sondra · Quelle) N. Kopelansty * Posner. Berlin) Vie senschaft mit beschräntter Haftung; Oelfabrik Groß-Gerau, Bremen: Am 14. Sep⸗ ö zee , O, ar Schacht , fes, arge, en, ren ie api f iör 12272 (8 2198 R- Eintragung in das Handels k nit dem Sitze M Gotha. und Zweigniederlafsung Gesellschast ist durch Lussceiden des fh wohner Die Verietunge befugnis der Geschäffe führer Marco] keinber 1965 i beschloffen, das Grundkapital um ,,,, nn, , n , , Selz. Wagen Meß 37 , 2. Februar 1906 . iu Berlin: ; aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter . im und Paul Krüger ist beendet; der Kaufmann 200 090 , allo auf 1 800 000 66 herabzusetzen. ; : d ̃ ( Prolurist: Paul Schwarz zu Königs. Wusterhausen. FKopelangky ist alleiniger Inhaber der Firma. 8. 2 in Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ . e i ö. erfolg 9 ö ö . ührer beste ö zugsaktien j affen, un m e

gapbien, Achtdrucke, Helicgravuren, KupferzruckC, mente, Zifferwerkke; iel sam Gnhaber A. Buebl & Co, Koblenz) Gelöscht B 33 Kupferradierungen. Erjeugnssse der Pre . 1 Teile ö err ielsasrigunne. Ahparate und n, 13 43s z Das B. Altonger Credit Vergin. Altena. Fin jeder der 3 eingetragenen Prokuristen ist er⸗ 1 4 des Buchdrucks, des Steindrucks, der , graphentinte, , —— 2 . an 3 . . n ieh helm db. a n in Gemfinschaft mit einem anderen Pro= a . 6 * 2 ,, /. bei Nr. 236. Dr. Kramerlicht Gesellschaft 14. September 1905 für diesen Fall beschlossene nischen und anderen Reproduktionsarten. Zeichen· Karton Rartonnag B ef Siegmar den, ware 12 1906 . ielentz, Berlin) Gelöscht am heri stell m Vorstande ausgeschie den, das bis fursften die Gesellschaft zu vertreten; ee ,. e Nieder lassunge it h it beschränkter Haftung; ) Aenderung der z 18, 23, 24 16 des Statuts in . Buntstifte, Kovierstifte. Gum r istifte, r ne n n m, . 166 13 308 (Sch. 1257 pff fer erben, r Hilfs. ferner Tie durch die Generalversammlungen der 6 , deb eign ze e nr ehe n, 6 . 83st inn g in Berlin ist! Kraft zetreten. . , , ,,,. . Inner, Hntcker. Dr. gi er, n, Ie n , m fim , g , ee, n , ,, ns rihere mstel Wöllhelut die chzing „*. Co., Bremen;. Di . Zeichenkreide, Zeichen kohle, Tusche, Aus, Tate; Siegellack und Siegellamvxen 1 . haber der zirma R ? 39 2 Wöcitiger In. halter Sepkus Friedrich l a . , . beschigffene Aenderung der Satzung und die durch Wallroth . ist in das Geschäft als persönlich hertretende Geschäftsführer Ingenieur Dr. ing Grwin Kommanditgesellschaft ist am 24. Juli 1904 auf⸗ nn,. k 566 e, . . D te * Rechen. Numerier⸗ und pack r löscht am 12 1906. n s Berlin) Ge zum ssellbertrerenden ie n e n . 1 ö.. . 27. Mal 1906 beschlossene kastender Gefellschaf ter eingetreten. Die Gesellschaft Kramer in Charlottenburg ist ordentlicher Geschäfts⸗ hin, W teh ist der hiesige Rechtsanwalt ronie, Gchdichaum G farben. Maltusche, inen, Arm⸗ und ũcher⸗Stũ Blei fi 260 12 7 worden. enderung ihrer Fassung. . . e,, gervorden. . ur. Guta . e en l rn Paniertusche, Palettentusche, Farbftift . Feilen, r , 8 ,, Zudem, 3 . 1, nd. Rönigl. Amtsgericht, Abt. s, A Alg nicht einzuttagen wird bekannt gemacht: Das . , ö fahr 9 en, greue Berliner Glektricitäts. Stemann & Co, emen: Am 31. Dezember 6 hgold, Silberbronze, Geldleinewand zum Malen, Bindfaden, Schultaschen Post · und . . lõscht am 112 IMs , Frankfurt a. M Ge. Annaberg, E 1. gesamte Grundkapital zerfällt jetz in 1340 Vorzugs⸗ schaftlich ermächtigt gesellschaft mit beschränkter Haftung: 1905 ist der Kommanditist ausgeschieden. Seitdem Anewänd, Zwinlich, Slinßentuch, Pausleinen, Jandkarten, Glshen, Karten briefe, Koffer 5 ö. 26. 12 202 (B. 2185 R. 1 ö. n lSõ3?2 käemrzo' ranmaktien, erstete genichen an Vor. Bei Fir. 18 Jßßd Leffene Handelcge selschaft. Henn Beschluß vom z. Sttober 1966 ist as chen die hiesigen Kaufleute Georg Carl Julius . 3 . ͤ , Auf Blatt 1 , rr, e, n, uten? sie erhalten jährlich aus deni NReingzwinn Honig Wertheim, Wien mit zweignicherlafsung Stern pnlal und gäb . duf Ih 000 M erhöht Seemann nd Heinrich Gustad Ndolf Scemann a O2 des Handels: egisters ist heute die bis zu 460 Vorzugtanteile, die in späteren Jahren in Berlin unter der ir en Deng , Wertheim worden S Geschäst unter Uebernahme der Aktwen und k Berliner Grundbesitzer, 6 der Gesellschaft und unter unveränderter

Buchbindermesser, iin Reni ; ** Mee. . a,,, m, r , n, , ,,,, e n, , mern, x , Messer, Schreibtafeln, am 172 1906. y. Hermann Levy in Annaberg und als ihr nicht' nachluzahlen sind; nach ihnen erhalten die gilla le Berlin): Die weigniederlaffung Berlin bei Nr. 2519. Ban er , e n n f, Il t mit beschränkter Haftung: irma als offene Handelsgesellschaft sort.

& e e nr g ng Am 2. Februar 1906

Sornsrachtel, Kantelli * een . 1 8. . r antellineale, Kreide balter, Kreide. Zeichen, Mal⸗, Laubsäge⸗ und äbnliche Vorlagen, 32 14196 (J. 386) R. A. E. 6. 3. 96. nhaber der Kaufmann Hermann Levy in Buchhol Stammaktien bis zu 3 Co Gewinnanteil; hinsichtlich * aufgehoben ĩ = ß luß vom 20. Dezember 1806 ist die Den, n n, Carl Beyer Co., Bremen: Am 31. Januar

wischer, Lineale und Kantel, Estompen, Estompi Rei Bite ter un r / . 3 —— . * * . d P . 1 ; ĩ U = 2. . ; kreide, Pantograph, Patentzirkel, Stell iirkel, . Zeichen · Tische H er e . vir. ar , J. d. Jacobsobn, Damig) Gelsst ö worden. . bes noch verbleibenden. Teilungsbestandes find beide Bei? Rr. io 714 (Firma: 2 e . 57 Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ Aktiengattu igen gleichberechtigt; sie erhalten ferner werke Flunter: Kretzer Erie g, Berlin. Firma Händel und lautet jcht. osamenten. im Falle der Auflösung der Gesellschaft zunächst ihren Die Nlderlaffung ist nach Nieder schöneweide Bank Berliner und Vorortsgrundbesitzer 1906 ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Liquidator ist der r ö Dr. jur. ens.

schnabel, Wandtafel jirkel. Vinkel, Wischer, Schabl ond Kasten. Pal —. Far . r n e. . e , . 8. Schneider ⸗Kreide, Kreidehalter, Tusche. 877 ö 85 24. 3. 96. n, . 5 1906. bollen Nennbetrag ausgezahlt; nach ihnen werden berlegt. . 2 tr., Nellmaße,;. Srachteln, ; S1 6*6 S. i os Inh. Friedr. Wilb. Forfter m 6e öͤnigl. Sach. Amtsgericht. die Stammaßstien bis zu ihrem Nennbetrag jurück. vel gf. Re. 643, (Firma: Th. R. Rupprecht, „bei e ge, n gasserwert Freienwalde a . Pernhard Johann Ww 3 i , , , , 6 —⸗ ; Selsschi am 1.12 1806. ; , e , etauntmachung,. lsõlss zezafit; hin ichtlich der weiteren Teilungsmasse sind Berlin mit zweignigerlassunß in Jittqu Fern Geselischaft mit beschränkter Hastung; Bremen, den 2. Februar 1996. 2. , de nei r, e , , ü ö ee , n, . hann rung Pär Boßaal in Sirtan in J, , . Sen ff g ffn 3. Ser ggg ef k . en. S Ifllen: . 3 aber, Jr. 5. 3. 96. aber gleichen Namens . it. . teilt. ngenieur entry E. Grove zu Berlin = j ; . j Schreib. lot m iz 7 1 Hauffe, Pulsnitz i. S.) Ge⸗ Ansbach, den 2. Februar 1906. ist elesche⸗ Deutsche Colonial Gesellschaft für Sĩũdwest⸗ pig r he 3 110 (Firma: Manthey K Daniel, führer geworden. Breslau. , 5028] Lutograr kertinte ö . 5 Tinten, 4 ö 10 13169 (5. 1732) R.. v. 7. 2. 96. K. Amtsgericht. i 2 8 . Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Otto bei Nr. 638. Allut Noodt C Meyer, Ge⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute gan, n, g m, gem el uff e SInbaber: Roß. Höfct & Co, Nordhausen) Ge. Ans shurs. Betanuntwnachung 653.3 ut ren Hize gn r lr nridetlassung in Berlin: Rh hr s. e f ie z seisschaft mit beschrä nkter Kaftungf,gs, jst die eingetragen wỹzden: a, gn enn, , r,, ' r e ge. . gr 3 ö 336 . j 8 k ĩ r fe, . 9 8, ung in Berlin: , d Rr. I3 153 die Firma N. Schindler, 6 . 1906 ist die Wei Rr. 162335. Die offene ,, Seeigel ine se, , . 1 Ste isl) R d 16. 5. g. i , Baer aden sa kenn Rugs— eelin, r Peel , Sitherstẽin hier ist aufglsst. Wer , e. , . 6 Jobs Streuvert, 3 Vat e, ,,, ,. er e e ers, Ie e r e er, 3 e n. iti gemein gast ern, Tr, inn gn Tsnbt lung do , Gesellschaft mit be Fisherige Her n e er Ec mmm Se w. Silberstein, ve lãn Ten, *. ö! * ; 4 25 ö e : ö? . ; ] . ö 7 1 J i iche m eri . eilun ö. ! . . d . 1 n. . , . 2 166 17568 (6. 1013) R. A. v. 7. 3. 86 die 2 2 r, . mit ein m Vorftandgmiigliede die Hauptniederlassung nig 9 9 schöre Hecfcl, wm 2. Januar 1906 ist die den n, ie in ö. rc in. . balterschalen, Federwischer , e. . e Feder A Jnbaber: D. Gebhardt, Mainz) Geloscht am 2) Bei Firma „L. Æ E Buxbaum“ in Lands⸗ ö , ö , ,. Berlin. 86379 Gesellschaft aufgelöst. . Daz Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf fieckeatserner, Tc rf e,, d. Tinten; 4 . 22 1905. berg a. C.: Prokura des Engelbert B 2. der Firma Arz dig 2 d Erdl In das Handelsregister B des Königlichen Amte. LWänfelhrn öftehs die bisherigen Geschäftsführer Ken Kaäafmnaun Franz Rechte; Breälan, löcrgeänan, mer den, Terniste, Schulschwan . 24 Schul. 25 . iss 13220 (9 Los) R. A. v. 14. 2. 966. loschen, ae,, . Attien gesellschaft für 4 n, erichts J zu Berlin ist am 1. Februar 1806 Kaufmann Gustav Adolf Mteyer in Hamburg und Fer . ug e, i Wtrehe e Gesbästg he. . ; ußmarven 3 8 (Inhaber: F. HYeyden, Dirschau.) Gelescht am Y) Bei „Frido Herz“ in Landsberg: Prokura . ö 5 ; * endes eingetragen worden; Kaufmann Oscar Röhrig in Berlin. Jedem 3 Eil deen Forderungen. und Berbindlichkellen ist bei 22 1956. des Ghitfricỹ Hauncr? c loscheñ g: Prokur mi dem Sitze zu arlottenburg; . r 3463: Continental Maschinen⸗⸗Gesellschaft Liquidatoren Gustav Adolf Meyer und Oscar Röhrig enn Gemeib des Geschäfte durch den Raufmann . n Die Prokura des Max Daege in Berlin und des mit beschränkter Haftung. steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Franz Reschte autgeschloffen. bei Nr. 274. Vacuum⸗ Trocken ˖ Apparat Bei Jir. 3obßb, offene Handelsgesellschaft Stertz

für Hefte, Tafelschoner. Tafelschwãmme, Schw deter. S Sicfertafeln, Schie fertarelmar pen 1 ; 5

** . iefersfis ! . / E * . ö 4 28 12 5 s 5 2 mitt, Sefer stitiriger, Giffelfaltet, Sri itiste, ; a, . 60. 22 ö ec . , i, ,, lig i a el e gn e m he erloschen. Sire Ber in. . 272 1906. ; z . mberger Georg ? nha ö ] er n. den z anuar, f Ge enstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Gesellschaft mit bes ränkter Sa tung: M I hi 2 De Bernhard Entz Breslau f Sägewerks. u. Holiwarenfabrit⸗ Könmglichts Amtsgericht J. Abteilung 86. Schrei ine sowi kat Der Ingenieur Meichior Hock sst nicht meh Ge. n, ., ijt ) ? ö. rn n , , , ,, Continental Schreihmaschine e n , cn lefe Der Regierungsbaumei ter Walter ,,, tert, Breblan st ie Ginel

Sriffel witer, Eriffellasten, Federkasten, Federbũchf Federbũrften. Schũlerfreund, , . * * re,, elle nnr, erm, ĩ 12283 S. 863) RA. . 10. 3, 36, er, dafelbst. ö ̃ 6 ; (Inbaber. Sächsische Woll ugsb Berlin. delsregister 186378] und Vertrieb von Maschinen u i,. , Losch⸗ K Krüger, Plagwi 2 , n. k— , e n, ,, . des 2 e e er ts 1 Berlin. ; aller Art. Haberland zu Charlottenburg ist Geschäftsführer e He Rr zol, Firma Menn American ortemornaies, horie . Tm org an i , ĩ , 5. 172 R ., v, . 4. 66. Auma. . Amtsgericht. 33 Abteilung A- in ,, . beträgt 20 000 , ben 1. Februg: 106 piu mòoma Ealace Juhaber inen Linne . s on len: Schrei 2 ; 1: Leipng. . r i gts ubrer: rlin, . 306. . ; k— n , n nm e ö 22 1905. ,,, 66 das Handelgregister Abt. A Bd. 1 ul 1 ist ,, 6 6. , e , Friedrichs in Berlin. zFtönigliches Amtsgericht 1. Abteilung 122. gf ger m . 9 9 —— balter, arientafette?, Qrten siander r arten ; 2. Erneuerung der An 2 ö. Firma Fr. Meißner in Triptis heute Nr. 25 lag Firma: Richard Alexander, Berlin, Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit be w 8680 sloschen. Artikel ã· Seren fer. Reflen e), S 7 dri 2 meldung. * ragen worden: Inbabct Richard Alexander, Theaterdirektor, Berlin. schränkter Haftung. Hernau, Mark. . ( ö Geh' Nr. 3679. Die Breslauer Zwei nieder Stempyel kasten. Stemxyel balter K abe 22 * gh sa Am 29 10 1903. ie Witwe Albine Pauline Meißner, geb. Wolf⸗ Nr. I8 155 offene Handelsgesellschaft: Siegmund Der Se ellschasiszvertrag ist am 18. Januar 1906 In unser Handeltsregister A Nr. 5b ist heute bei lasfung der offenen Handcͤogeselischaft Ki. Seff in Tasch iner. nr ner Leim, Gem m fimfcher , n, e. H S1 (B. 51) . 7 in Oberröllnitz ist aus der Gesellschaft gus= Gronemaun, Stetiin mit Jweigniederlassung in festgestellt worden. der dafelbst elngetragenen offenen Handelsgesellschast brlntz ist aulgehoben. , K m. 26. 10 200 (Q,, , lbs r ier g Hr nde ln ne ns ,,, 6. , n, , ,, n Blitz it gehen ie Firma Duo Gutstadt hier ie reff rer, Brie hl ies ** 5 . . . St. ö 15 n z ] aft mit be räntier Haftung. z d , e ,,, ,. 9 2 d, 2 166 12 Am 1/12 1805. sei = haftender Hesellschafter 3 5 enn gie u ern r a kfr ge a in schesh Groß · Lichterfelde. ö Ver Drechssermeister Wilhelm Mattka ist. aus , . den 26. Januar 1906. Ferrer, Briefmarken . c ter. . 1 . . 168 (8. 028) umg, den 30. Januar 1906. gonnen, die Zweigniederlassung hat am 1. Januar Gegenstand des Ünternehmens ist: Fortführung der Gesellschaft aut geschieden. Diese ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht. pirter. Verierfaten, * ins, Pavier ; 6 ga a0 0 Am 6 1 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I. 106 begonnen. der offenen Handel egesellschaft Verlags buchbandlung Die 6 ist in Berlin Bernauer Sdolz⸗· j /gb3sd! ann, n rn, . 410 22 = SG. 1345), 31 19 8864 (R. 1139, Nr. 28 151 offene Handels gesels chef Richter n Fir wa Cir. Frieprih Wemeg, in, Groß Wchter. waren, gbrit, Franz Bartels geändern Krenz. sandelzregister Abteilung A ift heute kasten. Zettel ftãnder . 2 6 23 V. Hösterey, Barmen. So (R. 5582 * Przezborsti, Berlin und als eselischafter, felde sowie der Betrieb buchhändlerlscher Unter Ferner ist ebenda unter Nr. 57 heute eingetragen n unser rn e dregister eilung Gum mizablteller, Jabitesien 3ctibretter 1. j * stellung und Vertrieb von und. 410 23 596 Am 58/1 1906. . 1 Redakteur: Guftap Richter, Zuschneider und Robert Prieibore li, nehmungen aller Art. . die Firma „Berlin Bernauer m . e 7 . en . 9 Ghaelssh fler stauftaann an 2 . 3 ig e . sein . B.: Zünd hũtchen 3 29 ie, . . Dr. Tyrol in har loten burg ir mn, ö ö. , ö e r ue . , ., n,, . geenñ Ohio Simon t ki Tod aus der offenen . * * . . 2 . 19 ö? 8 . e 1. egonnen. e . ö . * ; e. ö 2 2 = . 6 10 21 2342 (B. 1 so? (. 21). Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Serlin. di. , , , g. e r ( 3, Vieweg, Verlagsbuchhändler in Groß n . ,, 6 cn eo en r liel nr gere, ede, ern, 419 . re. ; Drud der Norddentz ichtenfelde, ) ) = 2b 17 8230 (O. 407), 238 17 210 (G. 1170). 3 Berlin K. und, Verlag nen i i. er , lee, * i e n Vieweg, Verlagebuchhändler in Groß kehender Aenderung fert. n , n. y. ö Min ede Wilbhelmstraße Nr. 32. Hier Rixdorf. Die Gefellschaft hat am Li terfelde. ; Bernau, den 25. irg 1906. e heft Hin T. Selmann in Liqu. 5. Januar 1906 begonnen. die . ist eine Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. er 19 „2167. Die Fiims aul oudebrand N. 28 153 offene Handelsgesellschaft: Gebrüder ! schrankter Haftung. ö ;

os B