1906 / 32 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

alle bis dahin begründeten Geschäftsforderungen zur alleinigen Einziehung. Tessin i. Meckl., den 3. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Tilsit. Sh 50d]

In unser Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

a. unter Nummer 23 bei der Firma Fritz Kühn Nachfolger in Tilsit:

Das Handelsgeschaäft ist auf das Fräulein Marga rete Hubatsch in Tilsit übergegangen, welche ö unter unveränderter Firma weiter fortführt.

b. unter Nummer 87 bei der Firma August Winter:

Das Handelsgeschäft ist auf den Konditor Walter Hubatsch in Tilsit übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Augusft Winter Nachfolger weiter fortführt.

Tilfit, den 31. Januar 19806.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Torgan. S55051

Bei Ne. 8 Abteilung B des hiesigen Handels. registers, und jwar bei der Firma: „Torgauer Filiale der Anhalt Dessauischen Landesbank, Torgau“ ist heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 21. Ok. tober 1905 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 9 900 000 4 um 3 000 060 S nach näherer Maßgabe des Beschlusses zu erböben. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 12000 9000 ½ ist erfolgt. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Ok- tober 1905 ist der Absatz 1 des 56 des Gesellschafts. vertrages nach näherer Maßgabe des Versammlungs.« protokolls geändert.

Torgau, den 25. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, LToll. S5506

In unser Handelsregister ist die Firma Gustav Meyer, Inhaber: Kaufmann Gustav Meyer in Treptow a. Toll., eingetragen worden.

Königl. Amtsgericht Treptow a. Toll.

Treptow, Toli. ðS5507]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden, daß die Firma . Möller, Inhaber: Kaufmann Siegfried Möller, Treptow a. Toll., er⸗

loschen ist. Königl. Amtsgericht Treptow a. Toll. Waiblingen. 85187

K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Albert Roller, Werkzeugfabrik Waiblingen eingetragen: ;

. David Laich, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.

Den 1. Februar 1906.

Amtsrichter Gerok.

Waldenburg, schles. S551 1] In unser Handelsregister A ist am 1. Februar 1806 als alleiniger Inhaber der Nr. 53 verzeichneten Firma J. Heimhold, vormals F. A. Mitt mann in Waldenburg der Kaufmann Paul Heim- bold in Waldenburg eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Weissenfels. (S5508] In unser Handelsregister Abteilung A ist am L Februar 1906 . a. Nr. 401, Firma: 83 Güther in Weißenfels, Inhaberin: 2 a Güther, geb. Meißner, in Weißenfels. em Eduard Göäther daselbst ist Prokura erteilt. b. bei Ur. 6, Firma: Warenhaus Max Behr: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wer dan. . S550 89] Auf Blatt 457 des Handelsregisters, die Firma Hermann Golle in Werdau betr., ist heute ein⸗ getragen worden; Der Inhaber, Kaufmann Franz Dermann Gelle in Werdau ist gusgeschieden. Der Vausmann Hermann Willy Golle in Werdau ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Hermann W. Golle. Werdau, den 3. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Westerstede. S550] Ins Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma „Ammer ländische Fleischwarenfabrik, G. m. b. H. in Zwischenahn“ eingetragen: Theodor Gottlieb Fritz Grunert ist als Geschäfts⸗ fũhrer ausgeschieden. Westerstede, 1906, Februar 1. Großherjogliches Amtsgericht. J. Witten. S5513 Die dem Kaufmann Carl Stratmann zu Witten für die unter Nr. 88 des Handelsregisters B einge—⸗ tragene Firma „Stockumer Dampfziegelei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Witten“ erteilte Prokura ist erloschen. Witten, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. witten. . sss 12 Für die unter Nr. 76 des Handelsregisters A ein- getragene Firma: „8D. Bürhaus in Witten“ ist 1 Adolf Bürhaus zu Witten Prokura erteilt. Witten, den 30. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. Die offene Handelsgesellschaft: „Dehnen & Lützenkirchen“ in Worms, deren Inhaber: 1 Heinrich Dehnen Ehefrau, Elise geb. Schoerken, e geicamd gätenkrcen. M 2) Karl Richard Lützenkirchen, Messetschmied un Waffen händler in Worms, sictsch . sowie die dem Heinrich Dehnen, Kaufmann in Worms, erteilte Prokura wurden beute in unser Handels register eingetragen. Worms, den 2. Februar 1906. Gr. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. S555] In das Handeleregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma⸗ „Pfeiffer Æ Diller“ in Horchheim fol gendes eingetragen:

Die dem Kaufmann Theodor Hang Franz Gotthard Engelmann in Worms erteilte Yrokura ist erloschen. Worms, den 2. Februar 1965.

Gr. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. Im Handelsregifter des unterzeich wurde heute bei der Firma:

5514

neten ts

55516 Dek

„Lacher Æ Bittel“

in Worms folgendes , ,. ĩ

Die dem a,, hilipp Schwartz in Worms erteilte Prokura ist erloschen. ;

Worms, den 2. Februar 1806.

Gr. Amtsgericht. Würryburg. (55 17 Motorwagenbetriebsgesellschaft mil be⸗

schränkter Oaftung.

Die unter vorstedender Firma mit Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. November 1905 nebst 3. vom 29. und 29. Januar 1906 errichtete Gese * mit beschränkter Haftung mit dem 265 in Kitzingen ist heute in das Gesellschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb von Automobilwagenverbindungen, Erwerb oder Beteiligung, sei es zur Beförderung von Personen oder Lasten aller Art. Das Stammkapital beträgt siebenundzwanzigtausend Mark (27 000 Æ6) Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell. schaft von jedem derselben vertreten. Geschäftsführer ist Leonhard Harnisch, Gazanstaltsinspertor in Kitzingen; Gesellschafts organ „Die Kitzinger Zeitung‘.

Am 1. Februar 1906.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Wurzen. (5518

Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregisterg, die Aktiengesellschaft Sãchsische BSroncewarenfabrit Attiengesellschaft in Wurzen betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet worden ist, und auf Blatt 213 deg hiesigen Handelsregisters ist am 19. Januar 1906 das Erlöschen der Firma Richard Nitzsche in Wurzen eingetragen worden.

Wurzen, am 3. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Zabrne. Spb l9] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 269 ist am 29. Januar 19096 die Firma Josef Reisch, Klein- Zabrze, gelöscht worden. Antsgericht Zabrze.

Zerbst. 85520]

Nr. 13 des hiesigen Handelsregisters Abteilung B ist bei der Firma „Zerbster Filiale der Auhalt⸗ Deffauischen Landesbank mit dem Sitze in Zerbst“ heute folgendes eingetragen: ,

Durch Beschluß der außerordentli General versammlung vom 21. Oktober 1905 das Aktien⸗ kapital um 3 Millionen Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1500 0 erhöht worden.

Zerbst, den 2. Februar 1906.

Herjogliches Amtsgericht.

zZweibrũcken. 185521] . Neu eingetragene Firma. Firma „A. Josef Kennerknecht“. Inhaber:

Anton Josef Kennerknecht, Baumeister in Irheim Baugeschäft, Steinbruchbetrieb und Baumaterialien handlung. Sitz: Ixheim. Zweibrücken, J. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. zZwickan, Sachsen. 85522] Auf Blatt 1118 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Vereinsbank in Zwickau betr., ist heute 3 * ene g. Per, des , n, rie ni in Zwickau erlo ö. Zwickau, den 3. Februar 1966. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alt- Landsberg. 84804]

In unser Genossenschaftsregister ist betreffs der Alt Landsberger Milchverwertungsgenoffen⸗ schaft heute eingetragen:

Der Landwirt Ernst Wilhelm in Alt. Landsberg

ist als Liquidator ausgeschieden und an seine Stelle

2. ö Carl Lindenberg in Alt. Landsberg

getreten.

Alt Landsberg, den 20. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Angermünde. 85541] Bei dem Stolpe⸗Gelmersdorfer Spar⸗ und Dar lehns kafsen . Virein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Stolpe a. O. Nr. 198 des Registers) ist beute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Max Abel ist der Eigentümer Wilhelm Lietz in Stolpe a. O.

zum Vorstandsmitglied gewählt. Angermünde,. den 2. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Betanntmachung. S554 2] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Bei „stãsereigenoffenschaft Uuterfinning (ein-

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht)“ in Unterfinning: In der General.

versammlung vom 21. Januar 1506 wurden an Stelle

der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder * und

Börner der Ockonom Kaspar Dietrich in Unter⸗

sinning als Vorsteherftell vertreter und der Dekonom

Ulrich Wörmann in Unterfinning zugleich als Rechner

in den Vorstand gewäblt. Genossenschaftsvorsteber

ist das bisherige Vorstandamitglied Konrad Lechner. Augsburg, den 31. Januar 1906. K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 85134 In das Genossenschafteregister wurde eingetragen: ) Molkereigenoffenschaft COberwaldbach

Leingetragene Gen offen schaft mit unbe-

schraukter Haftpflicht)“ in Oberwaldbach. Das

6. Januar Statut wurde am * 8 1906 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr. Rechtsverbindliche Willens- erklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft er⸗ folgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Uaterschrisften der iwei Zeichnenden beigefügt werden. Die öffent- lichen Betanntmachungen der Genessenschaft erfolgen unter der Firma dersel ben in der Verbandskundgabe, Organ des baverischen Landesverbandes 2c. und sind geieichnet durch jwei Vorstandsmit glieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten be⸗ findlichen Statuts Bejug genommen. Die Mit. Lieder des Vorstands sind: 15 Ziegler, Ludwig.

nom, zugleich Bereinevorfteher. 2) Bigel maler,

Matthäus, DOekonom, zugleich Stell vertreter des

zugleich Rechner, sämtlich in Oberwaldbach wohnha E Ginsicht der Liste der Genossen ist , . Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) „Darlehenskassenverein Schönenberg, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftyflicht“ in Schönenberg. Das Statut wurde am 7. Januar 1906 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen ju beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungs« fonds zur Förderung der Wirtschaftsverhältniffe der Vereinsmitglieder anzusammeln, schließlich der Be⸗ trieb einer Sparkasse. Rechtsperbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desfselben in der „Verbandskundgabe, Organ des bayerischen Landesverbandes 2c.“ und sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande aus⸗= ehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn vom Aufsichtsrate ausgehen. Im übrigen wird auf den Inhalt des den Akten befindlichen Statuts Bejug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Koch, Karl, Gutsverwalter in Alingenberg, Vereinsvorsteher, 2) Rotter, Leonhard, Dekonom, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Baur, Fran Josef, Käsereibesitzer. M Hartmann, Bartholomãus, Dekonom. ) Komm, Georg. Dekonom, die 4 letztgenannten in Schönenberg wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Augsburg, den 1. Februar 1966. K. Amtsgericht.

Rattenberg. S5 543]

Unter Nr. 13 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist neu eingetragen worden die „Syar · und Darlehn s⸗ kasse, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ zu Laisa. Das Statut ist am 9. Dezember 1905 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Dar⸗ lehne kassengeschaͤfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftebetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ibrer, von jwei Vorstandsmitgliedern gejeichneten Firma im Amtsblatt der Landwirtschaftskammer für den Regierungsbezirk Wies baden. Willenserklarungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei seiner Mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch mindestens 2 orstandsmitgl ieder in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

engunterschriften beifügen.

Mitglieder des Vorstands sind Heinrich Michel, Jacob Paulus, Johann Jost Weber, Ludwig Born⸗ mann und Jacob Keßler, sämtlich zu Laisa.

Einsicht in die Lifte der Genoffen kann von jedem . der Dienftstunden des Gerichts genommen

Battenberg, den 10. Januar 1906.

Gn. R. 13. Königliches Aintsgericht.

3 Beschlusses der Generalversamml art, u eralve ung der Deutschen Genossenschaft für Grundstückg. und Hypo- theken verkehr 62 ene. Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Berlin, vom 19. Januar 19605 ist die Genossenschaft au gelõft. Zu Liquidatoren sind Rudolf Sarauw zu Berlin und Franz Langemak ju Schöneberg bestellt. Berlin, den 30. Januar 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 38.

Danzig. Bekanntmachung. S5545]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 32 betr. die Genossenschaft in Firma „Mühlenbäckerei Tanzig, eingetragene Genoffenschaft mit be- schräukter Haftyflicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen: Der Schlosser Wilhelm Janusch ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Betriebsschreiber Wilhelm Fabian aus Danzig und außerdem der Drucker Franz Radig zu Danzig in den Vorstand gewählt.

Danzig, den 26. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Eitort.

Bekauntmachun . S5546] In unser Genossenschaftéregister ist bei dem Eitorfer Darlehuskassen⸗ Verein e. G. m. u. S. eingetragen worden, 3. an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen WVorstandsmitgliedes Johann Baust der Bäckermeister Philipp Feld von hier, vorläufig bis zur nächsten Generalversammlung, durch den Aufsichtsrat in den Vorstand gewählt worden ist. Eitorf. den 31. Januar 1966

Königliches Amtsgericht. 2.

Fischhausen. Setauntmachung. IS56547 St. Lorenzer Darlehnskassen Verein e. G.

m. u. H. Vorstand. Veränderung: Ausgeschieden Rudolf Haebler; eingetreten Geis rr c en, Richau, Craam. Vereinsvorsteher· Gutebesttze⸗ G.

Saager, stell vertretender: Anton Schirrmacher. Fischhausen, den 29. Januar 1906. Königl. Amtsgericht.

Geislingen, Steige. S558]

K. Amtsgericht Geislingen. In das Genossenschaftsregister Band II BI. 23 wurde bei der Firma Molkereigenoffenschaft Drackenftein, e. G. m. u. O. in Oberdracken. stein eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Januar 1906 wurde für den verstorb. Sebastian Ramminger der Bãcker Johannes Ramminger in Oberdrackenstein als ö des Vorstehers in den Vorstand gewählt. Den 2. Februar 1906.

Amtsrichter Gehring.

Gotha. ; . 5549] In da Genossenschaftsregister ist bei dem, Ron sum⸗ verein zu Schwarzwald Stutz haus, einge tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft. flicht“ in Schwarzwald ⸗Stutzhaus eingetragen: ar Hartwig ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Karl Pflügner ist in den Vorstand gewählt. Gotha, den 31. Januar 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gothn. S5550) In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar⸗ und Vorschußverein zu Gera b / Elgersburg“,

Vereins vorstehers, 3 Altftetter, Leonbard, Dekonom,

An Stelle des Fritz Dreßler ist Otto Sch daselbst in den Vorstand gewählt.“ Schila

Gotha, den 1. Februar 1906.

Herjogl. S. Amtsgericht. 3.

Gra senthal. lbb

Zar. Cenftzmwereln in Reichmannsl s S. m. b. S. it beute in dag Genen cats e in eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschieden Vorstandsmitglieder Ernst Meisel und Karl e. . sind: Fahrikbesitzer Hermann Küesewetter da. elkst. Landwirt Karl Schuster v, Zwillig dafelbffn

Gräfenthal, den 3. Februar 1966.

Herzogl. Amtẽgericht. Abt. II.

Grünberg, Schles. Sõõ5)

In unser Gemossenschaftsregister ist heute unte Nr. 22 die Genossenschaft in Firma MRohstosf, genofsenschaft der Sattler, Tapezierer und Wagenbauer in Grünberg i Schl. ö Genoffenschaft mit beschränkier Haftpsischt mit dem Sitze in Grünberg eingetragen worden

Das Statut ist am 11. Dejem ber 1905 festgestent Gegenstand. des Unternehmeng ist der gemeinschaf, liche Einkauf der zum Betriebe des Sattler, Tape ie rer. und Wagen bauergewerbes erforderlich, Rohstoffe, Werkzeuge und Maschinen.

Vorstandemitglieder sind Julius Barde, Richatd Weber, Albert Schad, Guftad Piltz ju Grünberg.

Die. Willenserklärungen des Vorstands erfelgen durch Namentunterschrift zweier Vorstandsmitgllerer Bekanntmachungen ergehen unter der von zwe Vorstandsmitgliedern unker zeichneten Firma der Ge. nossenschaft im Grünberger Wochenblatt.

* Genossen können bis fünf Geschäͤftsanteile er, werben.

Die Haftsumme beträgt 200 M

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Grünberg, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtegericht.

Jarotsehin. Befanntmachung. 185d In unser Genossenschaftsregister ist bei 9

unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „K Osnezędnosci i Potyereße i ,, Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Saftyflicht mit dem Sitze in Jaraischewo“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiehenen Fleischermeisters Stephan Jakrzewsti der Müller, meister Wladislaus Rutowski in Jaratschewo in den Vorstand gewählt worden ist. Jarotschin, den 29. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. Shhh5 In unser Genossenschaftsregister ist bei 32. . Nr. 45 eingetragenen Genossenschaft „Schloß. brauerei Cottbus. eingetragene Genoffenschast mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß der Kaufmann Albert Erdinann aus dem Vorftande aus. geschieden ist. Kottbus, den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Lũchow. S55ßb Molkereigenofsenschaft Schletau, e. G. m. u. S. Vorstand: ausgeschieden Doppel halbhufner ritz Schulz in Schletau, neugewählt Tischlermeister 5 Habhlbohm in marsau. Eingetragen am 25. Januar 1906. Königliches Amtsgericht Lüchow.

Lutter, Barenberg. 85557 Genossenschaftsregister.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Tol. 8 eingetragenen Firma „CFousum, Verein e. e. G. m. b. S.“ folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1965 ist an Stelle des Werkführerz . Lampe zu Schlewecke der Kotsaß Chr.

ertram daher in den Vorstand gewählt.

Lutter a. Bbge., den 29. Januar 1906. deriogliches Amtsgericht. Nas deburs. S555 8] Bei „Spar⸗ und Vorschußverein der Eisen⸗ bahnbeamten zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnrkter Haftpflicht / ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Robert Helmke ist Albert Büttner in Magdeburg jum Vorstandsmitgliede gewählt. Magdeburg, den 2. Februar 1906

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mayen. S655 g] Bei dem Obermendiger Spar und Darlehnẽs. kafsen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkten Haftpflicht in Obermendig ist im Genossenschaftsregister vermerkt worden: Johann Rüber ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Tn feine Stelle ist Johann Kehrig, Sohn von Peter, Land⸗ wirt in Obermendig, in den Vorstand gewäblt worden.

Mahen, den 30. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Hemel. S5õbbo In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter At. 3 eingetragenen Kairinner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Eingetragene Genosfen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute ein ˖ getragen, daß der S 25 des Statuts abgeändert ist. Memel, den J. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Neurode. S566 l] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 19 eingetragenen Glãtzisch · Falkenberger Syar und Darlehuskassenverein, E. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Der Holzhändler Franz Pobl ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten ünd an feine Stelle der Groß gärtner Johann Gersch II. zu Falkenberg gewählt. Neurode, den 25. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, O. 8. 86562 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Wachtel⸗ kunzendorfer Darlehnskaffenverein, G. G. m. u. H. in Wachtelkunzendorf heut eingetragen: Für Jokann Scholz J. und Jofef Gerte III. wurden Johann Soffner und Carl Schneider aus Wachtel kunzendorf zu Vorstandsmitgliedern gewalt. 4 O. S., 30. Januar 1906. Königl. Amts

Verantwortl

Dr. Tyrol in hariotten burg.

Verlag der Eyppedition (J. V.: Heidrich) in Berlin

eingetragene Genossenschaft mit unb dir in Gera 3 Tie n, e

Drug der Rrord Buchdrndterel und Verlagt⸗ r e n , nn,, , .

zum Deutschen Reichsanz

M 32.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fa

Achte Beilage

Berlin, Dienstag, den 6. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ö aus den Handels⸗, e, Vereins⸗ e elan, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

rplanbekanntmachungen der Eisen

ahnen enthalten

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 26

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

B 8 23 ezugspreis 35 ;

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 .

Genossenschaftsregister.

Patschkan. S5 563 Im Genossenschaftéregister ist heute die dur Statut vom 9. November 1905 unter der Firma ‚Tandwirtschaftliche Bezugs und Absatz · genossenschaft Alt. Batschkau, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Alt Patschkau csrrichtete Genossen⸗ schast eingetragen worden. Segenstand des Unter- nek nens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarftz⸗ arkkel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme beträgt 200 M Die Mitglieder des Vorstandes sind Josef Wagner, Emanuel Schneider und Fram Schneider, sämklich ju Alt ˖ Patschkau. Bekanntmachungen erfolgen unter der unterzeichneten Firma in der in Neisse er⸗ scheinenden Mongtsschrift des Schlesischen Bauern⸗ pereins. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Genossenschafts— porsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Patschkau, den 1. II. 1906.

Röddins. Betannutmachuing. s85565) In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Thiset und Eundeupskover Meierei, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht in Thiset heute ein- etragen worden, daß Andreas Madsen und Peter ' Jevsen aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Adser Roost und Markus Hansen getreten sind.

Rödding, den 29. Januar 1905. Königliches Amtegericht. Rostock, Mecklln. ; S5566

Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma Konsumverein für Roftock und Umgegend, e. G. m. b. S., an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Maurers August Berzer der Tischler Richard Hamdorf in Rostock als Vorstandsmitglied ein etragen.

Roftock, den 3. Februar 1305.

Großherzogliches Amtsgericht. St. Wendel. S5 5671

Heute wurde bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters Oberthaler Bürgerkonsumverein, eingetr. G. i. b. S. zu Oberthal 5 daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Mitgliedes Jakob Backes aus Osenbach der pens. Bergmann Johann Ost zu Linden gewählt worden ist.

St. Wendel, den 30. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 2. Strasburg, UekKermarke. S5568]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Papen⸗ dorfer Darlehnstaffenverein, E. G. m. u. S.,“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen

orstandsmitglieds, des Pfarrers Paul Kalmus zu Papendorf, der Lehrer Otto Vauk ebenda zum Vorstand mitgliede gewählt worden ist.

Strasburg U.⸗M., den g. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Elis. S5569] In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts—⸗ gerichts Straßburg, Els., wurde heute eingetragen:

Band 11 Nr. 14 bei der Firma: Straßburger Getreide verwertung Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Straßburg, Els.: .

Durch Generalversammlungebeschluß vom 17. Mai 1805 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Pferrer Joseyh Frey, , , Ferdinand Guerold und Joseph Reich zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden:

I) C. von Reitz, Prokurist zu Straßburg, zum stell⸗

vertretenden Vorsteher,

2) Emil Hein, Holzbändler zu Johanns Rohrbach

Lothr. ), zum Beisitzer,

3) Carl , Gutsbestzer zu Wolxheim (Unter⸗

els.) zum Beisitzer.

Straßburg, Els., den 2. Februar 1905.

Kaiserliches Amtsgericht. Trebbin, Kr. Felitom. S570]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5: „Gadsdorfer Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Gadsdorf“ folgendes eingetragen worden: Der Lehngutsbesitzer Bertram Schulie ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Büdner Wilhelm Gericke in Gadsdorf in den Vorstand gewählt.

Trebbin, den 31. Januar 1905. Königliches Amt gericht Trenenbprietn em. ,, , n, 85571]

In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 3, „Molkerei Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãnkter Nachschusf⸗ n. zu Treuenbrietzen“ heute eingetragen

orden:

Das Vorstandsmitglied, Brauereibesitzer Friedrich Rottstock zu Treuenbrietzen ift ausgeschleden und an seine Stelle der Dekonom Fritz Felgentreu zu Treuen⸗ brietzen gewahlt.

Treuenbrietzen, den 26. Januar 1906.

= GFoͤnigliches Amtegericht. Weida. BSerannmachnng. (e, . ah es Genossenschaftsregifters ist bei der Ge⸗ nossenschaft Niederpöllnitzer Spar und Dar⸗

lehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen

worden: Pfarrer Lothar Kech, fr. in Niederpöllnitz, und Landwirt Emil Walther in Rohng sind aus dem

Vorstand ausgeschieden, Gutsbesitzer Richard Scheibe

und Stellmacher Paul Peter in Niederpöllnitz sind

in den Vorstand gewählt.

In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1905 ist 5 6 des Statuts dahin geändert worden, daß auch unbescholtene Personen, die in den Gemeinden Neundorf, Forstwolfersdorf und Uhlersdorf ihren Wohnsitz haben, Mitglieder des Vereins sein können.

Weida, den 39. Januar 1906.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. TV.

Wissen, Sieg. . 5573] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 5 zu der Genossenschaft: „Gedshardshainer

Darlehns kassen verein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftyflicht zu Kotzen⸗

roth eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder

Peter Schuhen zu Kotzenroth und Carl Philipp zu

en le, sind verstorben und an ihre Stelle sind einrich Burbach zu Koßenroth und Franz Schuhen

zu Hommelsberg gewählt worden.

Wissen, 29. Januar 19806.

Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. Bekanntmachung 835574 eines Eintrags aus dem Genossenschaftsregister.

Durch Beschluß der Seneralversammlung des bürgerlichen Consumsvereius e. G. m. b. H. in Undenheim vom 10. Dezember 1905 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Best der Konrad Weintz in Undenheim als Vorstands⸗ mitglied, bestellt.

Wörrstadt, 29. Januar 1906.

Gr. Amtsgericht.

Wörrstadt. Betanntmachung 55751 eines Eintrags aus dem Genossenschaftsregister. Durch Beschluß der Generalversammlung des

landwirtschaftlichen Consumvereins e. G. m.

u. S. in Undenheim vom 15. Januar 19065 wurde

an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen

Andreas Müller der Adolf Schilling aus Undenheim

als Mitglied des Vorstands bestellt.

Wörrstadt, 29. Januar 1906.

Gr. Amte gericht.

Wurzen. S557 6 Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

den Einkaufsverein Wurzener Kaufleute der

Kolonialwarenbranche, eingetragene Genoffen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wurzen

betreffend, wurde heute eingetragen, daß die Genossen- chaft aufgelöst ist und zu Liquidatoren die Kaufleute aul Richter und Max Schindler, beide in Wurzen, estellt worden sind.

Wurzen, am 3. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht das.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Lörrach. . S5589]

Nr. 888. In hiesige Musterregister Bd. III wurde eingetragen:

Seite 551. Manufaktur Koechlin, Baum⸗ gartner C Cie., Attiengesellschaft, Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 4489, enthaltend 12 Muster auf Baumwollen⸗, Wollen und Seidenstoffen, Nr. 50l, 502, 503, 504, 657, 658, 659, 665, 702 Ih bis, 65, 57, Flachnmuster, Schutzfrift dre 36. angemeldet am 10. Jauar 1966, Nachmittags 2 Uhr.

Seite 552. Seiler X Cie., Basel, Zweig⸗ niederlassung auf dem GSrenzacherhorn, Gemeinde Grenzach, ein versiegeltes Paket Nr. 4, eathaltend 18 Muster in Seidenbändern, Dessin Nr. 15992 172, 16168, 16180, 16181, 16182, 16221 132, 16221, 16221 314 16223, 16224 16225, 16226, 16227 12, 16228, 16229, 16246, 16250, 16299, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr. Lörrach, den 1. Februar 1906. Gr. Amtsgericht.

Merzig. 185587

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 91. Firma Villeroy und Boch, Steingut⸗ fabrik zu Mettlach. angemeldet am 17. Januar 1906, Mittags 12 Uhr. In einem versiegelten Um. schlag die Abbildungen von J. Gegenstäͤnden aus Steingut und Steinzeug, mit nachstehenden Mustern versehen, nämlich: Amur Goldverzierung, 393, Elly, 1216, Bodo, Aida, Curt, 1220, 1221, 1222, 1217, 3 394, 383, 400, 401, 402, 405, 404. 405, 106, 407, 408. 409, 410, Fächenerzeugnisse; II. Gegen- ständen aus Steingut mit den Bezeichnungen: Wasch⸗ geschirte: Amur, Etsch, Tafelservice: Hannover, Taffen: Birma, Cairg, Bagdad, Milchkanne; Ischl. Blumentopf: Glan, Schirmständer 3046. Plastische Grzeugnisse; III. Gegenständen aus Steinzeug mit den Bejeichnungen: Becher: 3078, 3079, 3080, Krüge: 3082, 3094. Plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist drei Jahre.

Merzig, den 20. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. S686] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: MR. 63. Firma M. Taprogge zu Neheim,

eine durch Fabendruck hergestellte Randeinfassung von Notizbüchern und dergleichen, offen, Fabriknummern 295, 296, 297, 295, Flächenerzeugnis, Schutzfrist

10 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1906, Vor⸗ mittags 95 3

M.⸗R. 52 und 53. Firma Gebr. Kaiser Co. zu Neheim. Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert. Angemeldet am 15. Januar 1906, Vor- mittags 10 Uhr 40 Minuten.

Neheim, den 1. Februar 1906.

Königliches Amlsgericht.

Nürnberg. 85579]

. das Musterregister sind eingetragen worden unter:

Nr. 3107. Bülow, Karl, Spielwarenfabrikant in Nürnberg 1 Muster eines Spielzeuges, G. Nr 150, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3108. M. Winterbauer, Firma in Nürn⸗ berg, 50 Muster von Christbaumverzierungen aus Filigran, Lametta Glas, Blumen, Watte. Wachs und Weißblech, G. Nr. 122 124, 127, 171, 193, 214, 218, 236, 283, 288, 294, 300, 302, 304, 320, 327, 328, 348, 349, 352, 354, 356, 372, 383, 384, 386, 406, 410, 424, 425, 430, 432, 435, 442, 463, 496, 547, 599, 759, 45, 943, 949, 949, 15, g49 / 18, 249/19, 949 / 0, 49 21, 949 22, 1510, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr. ö

Nr. 3109. M. Winterbauer, Firma in Nürn⸗ berg, 19 Muster von Christbaumverzierungen aus Glas in Verbindung mit Filigran und Chenille, G.⸗Nr. 1516, 1553, 1578, 1603, 1618, 1632, 1633, 1893, 1899/12, 1899 59, 139961, 189963, 1899364, 1899 65, 1899/65, 1899/68, 1899 69. 1899 70, 2532, versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse. Schutz. frift 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr. .

Nr. 3110. J. Haffner's Nachfolger, Firma in Nürnberg, 15 Mufter von Zinnfiguren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1806, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Nr. 311. Martin Hauer's Wwe., Firma in NRiütenberg, 2 Muster von Pferdedeckenstoff mit in die Kante eingewebten Pferden, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr. .

Nr. 3112. Stöttner, Sxnst, Lithagraph in Nürnberg, 22 Muster von Kuvberten mit schrägen, wagrechten oder senkrechten Streifen, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ja⸗ nuar 1966, Nachmittags 4 Ubr. ;

Nr. 3113. J. Fleischauer's Söhne, Firma in Nürnberg, 5 Muster von Möbeln (Buffet, Fredenz, Ee. Tisch und Stuhl) Muster für plastische rr ng, offen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16 Januar 1806, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3114. Nürnberger Metall und Lackier⸗ waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Aktien

esellschaft in Nürnberg, 38 Muster von Haus- n, . Gießkannen. G. Nr. 25411 bis 25415, 25394, 25489, 25490, Gebäckkasten Nr. 265401 bis 25403, 25450, 25431, Brotkapseln Nr. 1791 Des. 5, 1784 Des. 5. Gewürzetageren Nr. 25454 und 25469, Gewürischränke Nr. 25453 und 25468, Salj⸗ oder Mehlfäßser Nr. 265452 u. 25467, Thee— büchsen Nr. 25451 u. 25466, Gewürztönnchen Nr. 25450 u. 25465, Küchendosen Nr. 25449 u. 25464, Geldkassette Nr. 25391, Kabaretmenagen Nr. 17332 u. 17333, Fruchtschalen Nr. 17349 und 17350, Dessertkörbe Nr. 17400 u. 17413, Heiß⸗ wasserkannen Nr. 17371 u. 17372, Tabletten Nr. 17379 u. 175339, ferner Heäster ines Spjel. zeuges Eisenbahnwagen Nr. 1367, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Her nde am 17. Januar 1906, Nachmittags 3 r. Nr. 3115. G. Neiff, Firma in Nürnberg,

1 Muster eines Mosallspieles, G-Nr. 1411. Muster

füt plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre,

zie det am 18. Januar 1966, Nachmittags Ihr.

Nr. 311. Eustav Herrmann, Firma in Nürnberg, 3 Muster von Reklamekarten für Bronzepulver, Flächenmuster, offen, , 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 3117. Mars⸗Werke A. G., Firma in Nirnberg, 1 Muster eines Kettenrades, G.. Nr. 125, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1906, Vormittags 163 Uhr.

Nr. 3118. G. A. Glafey, Firma in Nürn⸗ berg, 1 Muster eines Plakats, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1906, Vor⸗ mittags 115 Uhr.

Nürnberg, den 1. Februar 1906.

K. Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. 85593 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Musterregister Band IL ist unter Nr. 267 heute eingetragen worden: ;

Johannes Haberftroh, Fabrikant in Lauter⸗ bach, Uhrgehäuse u. Goldleistenfabrik, eine offene Schachtel, enthaltend eine Leiste mit der Fabrik- nummer 654, Flächenerzeugnis, ausgeführt in rot, grün und gold, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1906, Vormitt. 11 Uhr.

Den 3. Februar 19065.

Hilfsrichter Votteler. PFIlanen, Vogt. Sh bh 80]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6601. C. R. Eichhorn, Firma in Plauen, L offenes Paket mit 50 Mustern hon baumwollenen

Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 43465 bis 3458, 43550, 45677, 435553 = 135563, 43554 bis 43562, 453683 43710, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Januar 1906, Vormittags 412 Ubr.

Nr. 6602. Joh. Friedrich Egerland. Firma in Plauen, L offenes Paket mit 43 Abbildungen von Tüllstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 45208 - 45255, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 6603. Joh. Friedrich Egerland, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 48 Abbildungen von Tüllstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 45256 45363, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 6604. Joh. Friedrich Egerland, Firma in Plauen, L offenes Paket mit 37 Ahh enn gen von Tüllstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 45304 - 45355, 45341 - 45315, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 6605. Iklé X Reis. Firma in Plauen, U offenes Paket mit 43 Abhildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse. Geschäfts⸗ nummern 83652, 83736 - 83743, 83803 - 83829, 83822, 83824, 83831, 83832, 838 41 83850, 83873, 83874, 83930, 83812, 83592, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1906, Vormittags 312 Uhr.

Nr. 6606. Blanck Cie., Firma in Plauen, L offenes Paket Nr. 2593 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 21851 21906, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1905, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 6607. Blanck C Cie., Firma in RVlauen, L offenes Paket Nr. 2594 mit 50 Mustern und Ab bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 21901 - 21950, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr. .

Nr. 6608. Blauck Cie., Firma in Blauen, 1 offenes Paket Nr 2595 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickere ien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäfts nummern 3801 - 385506, Schugfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 6609. Blanck Cie., Firma in Klauen, L offenes Paket Nr. 2595 mit 59 Mustern und Ab— bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗; nisse, Geschäftsnummern 3961 —– 4000, Schutzfrist 2 Kahr? angemeldet am 5. Januar 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr. .

Nr. 6610. Blanck Cie., Firma in Blauen. 1ẽ offenes Paket Nr. 2597 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug;. nisse, Geschäftsnummern 4001 - 4050, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1906, Nach⸗ mittags 45 Uhr.

Nr. 6611. Blanck Cie., Firma in Plauen, L offenes Paket Nr. 2598 mit 50 Mustern und Ab—⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 21951 22000, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1906, Nach⸗ mittags 45 Uhr.

Nr. 6612. Blauck K Cie., Firma in Plauen, L offenes Paket Nr. 2599 mit 50 Meustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 65451 65000, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1906, Nach⸗ mittags 415 Uhr. . .

Nr. 6613. Arthur Bahmann, Firma in Plauen, Loffenes Paket mit 23 Abbil dungen von Deckenmustern, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2552 2374, Schatzfrist? Jahre, angemeldet am 11. Januar 1906, Vermittags 410 Uhr.

Nr. 6614. Ikls & Neis, Firma in Plauen, U offenes Paket mit 43 Abbildungen von Slickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 83376, 83577, 83511, 853821, 83843, S386 1 -= 83366, 83868, 83875 - 83877, 85879 - 83852. 3884 83894, 83918, 83969, 835973, O14d061, Ol4oOß5, 014059, 0Ol40653, 014085 - 014027, 94078, S83942, 83947, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1906, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 6615. Ikls * Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 17 Abbildungen von Sticereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts« nummern Ol1l4076, 83867, 83878, 838853, 83899, 83899, 83905, 83905, 83906, 83908, s3912. 83914, Ss3986, 83988, 83990, 84004, 8a005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1906, Vor⸗ mittags z12 Uhr. .

Nr. 6616. Otto Hantzemann, Firma in Plauen, L offenes Paket mit 8 Mustern für Tapisseriestoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2271, 2281, 2285, 2304, 2315, 2316, 2321, 253265, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 6617. C. R. Eichhorn, Firma in Plauen, U offenes Paket mit 50 Mustern von haumwollenen und seidenen Spitzen. Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 43711 43730. 45731 45757, 45739 bis 453747, 43789 - 43792, 43805 - 43813, 43819, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1906, Nachmittags 44 Uhr. .

Nr. 66183. Ikls R Reis, Firma in Plauen, U offenes Paket mit 30 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts- nummern (14077, 83833 - 83841, 83870 - 83872, S3898, 83909, 83911, 83919, 83927, 83931 - 83933, 83335, 83938, 83955 83960, 853962, Schuß rist 3 Jahre, in am 115. Januar 1906, Vor⸗ mittags I12 Uhr.

Nr. 6619. Jtls R Reis, Firma in Plauen, U offenes Paket mit 29 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftt«