1906 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

em moor P.-3. engstenb. Msch. e n. Wgg.

iberniaBergw. Nr. 1 -= 16260 . 1 ildebrand Mhl. ? ilpert Maschin. 4 irschberg, Leder 10 ochd. V. Akt. tv. j öchster Farbw. 29 örderhütte neu 9 do. St. Pr. Lit. 8 osch, Eis u. Et. 1 örter · Godelh. 9 offm. Starkef. 12 ofmann Wagg. 18 otelbetr. Ges. . I8 otel Disch .. owaldts Werke üstener Gew. do. neue Hüttenh. Spinn. umboldt, M.. lse, Bergbau. Int Baug. St P. G Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. o. Vorzg. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Majch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . Kerling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn.

te 2

Köblmann, St. 18 16 4 1.

öln. Bergw. . 25

do. Gas u. El. 53 . 69

Köln- Müsen Kölsch. Walzeng. 0

Kön. Wilh. ag. 15 1

do. do. St. Pr. 1

König. Marienh.

do Vorz . A. 5 M. V. A. i. 8. i0l

Kgsb. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. 7

6nigszelt Põgnz. 9 Körbisdorf. Za. 8 Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jonrd. 15 Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger C C. 9 Kruschw. Juckerf. 1h

Küpperbusch . . 12

Kunz Treibr. .. 8

Tursrstd. G. i.. o Df

Kyffhäuserhütte 20

Lahmeyer u. Ko. 23 5

Lapy. Tiefbohrg.

Lauchhammer. 5 Laurahütte . II do. i. fr. Verk. deder Ex cku. Et Leipzig. Gummi Leopoldgrube ..

Lingel Schubfbr Ldw. Lwe u. Ko. Lothr. Zement do. Cis. dapr. ab.

o. St.- Pr. Louise Tiefb. abg. do. St. Pr. uckan u. Steffen Lübecker Masch.

ber,. W.

.

8 D D1 D Q O INQ—OQQ C D O M

1

6 durgt Märk. Masch -F. 0 Märk. Westf Bg. I7 17

3 n ö 7 Mgdb. Alla. E as?

98 28 8 2 2 d n 3 3 em. I. X. F 9 2 —— Bw wa) Marienh- Kotzn. 0 w , mr, 8 * Majchi Breuer 8 M* ö 1 do. Buckan 0 . 8 1 1 d Kappel 18 Arn St 3 2 St. * e ; * a 8 1* 11 ö tau 16 . w. zw. 5 1 '? ; q - c 8 3 9 ; ne e. 18 19 D 19 ** 222 E 6 8 d= 8 3 12 1 X 2 8 9

Nirdl Toblenm. Niend B;. Aabg. Nord. Gißwerke do eU 5 do Grmmi ( dr ISrte-S Be- 5 de. da. B 2 do. Sagerhmns 9 da Brberpenpen dr. Syrttwertr 1h

1

do. Steingnrt

dy. Tricntnyric Ih dr. Wollfennm. 10 Mordh. Treten 4

Nordnet Ter. Narrijec Dufffch

ö

r .

rm ar, , m nin

Obenn . S arfst.

Denahr. Kupfer

10 obz Ottensen, Eisw.

2 M 2

. Masch.

( —— 2 2 2 28

10 ii Sd bc

. I Te FSI TTSSs s Ts

4 4 4 4 * 4 4 4 1 4 * 4 1 4 4 4 4 4 4 1 1 * * 4 4

. . .

do. Möbelst.⸗ W.

S = O 0 g T ,, =- .

do W. Industrie Rh. Wstf. Kalkw

x 1 22 2—1

Nbevdt Elcktr. Riebeck Montw. 125 Rolandehütte . 7 2 Rombach. Hütt. 8 1. h. Rosenth. Prz 18

122 00ei. bzB Rositzer Brk. W. 14

ö —— 1 1 ——

vr

34 25et. bzB

8 5 = . . = . . = . . . .

** =

58, 0) et. bzB

111581

1

—— 1 - T 1 2 *

Ri

8 m . n . . m, n m-, m n, m. * 2 ; * t= = = = = s = n= mi m, n= n m , m . . 6 61. I= = r = n= n= = = = = = = n= m me, n= n= n= n= n m n= n. C= = 6 .

8 COO

1 = i 69

x C 8

21099 et. bz G6 1 6 e 6. 5bz

—=

6) 5 2 ö

6

2

6

82

e , , , , ö . 2 1— 1 ̊ - 1 *—

3 = K K —— ——

*

* 3 2 te . .

—— , —— 1

1 .

24

.

n n= n n

1.

7

1 11

4

* 21

*

264

1 689 .

1

. . , , , . , 1

2 1 66 1 *

37 1 m

n m,, mn,

6 .

Wirt Merl n Sr. Vllmeanm Cin. =

Turl Qrmfttinf

Titel 1. Trager

6 0 m. 8 r

8

Trier ti Hern

6 22 =*

* . e , e - , e, ne, de, =, , n= = . ĩ

* * f

*

* ** 3 ö 3

e Sd e 2

3 e 1

2

2 , . . 1

C2 . 1

,,, assage abg. . aucksch, Masch. do V.⸗A

etersb. elktr. Bl. do

C KE C Ꝙσ⏑ c.

Vorz.

, ö

ön. Bergw. aniawerke. 19 lauen. Epitzen 19 ongs, Spinn. 0

Vos.Eprit· I.G. I6 PreßspanUnters. 0 Rathen. opt. J. 10 Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall 11 Reiß u. Martin 4 Rhein ⸗Nassau . 22

do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw. . do. do. Vz. -A.

do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk..

do. Sprengst.

do. Zuckerfabr. 8

Rothe Erde Dtm. 9 Rütgers werke. 7 Sãch Böhm Pil. 10

Sãchs. Cartonn. 10

Sächs. Guß Dhl. 12 do. Kammg. V. A. S. The. Braunk.

8

do. StPr. L

2

Sãchs. Wbst. Fb. 12 Saline Salzung. 5 Sangerh. Msch. 19 Sarotti Chocol 12 10 4

Saronia Cement 5 4 Schãff. u. Wall. 0 Schalker Grub. 19

Schedewitz mg. 8 Schering Ch. J. 165

do. V.. A. 41

Schimischow Gt. 9 Schimmel. M.. 8 Schles. Bgb. Zink

8

do. Elkt. u. Gasg. 8 do. Lit. ... do. Kohlenwert

8 * 337 do. Lein Kramfta 4

3

. 3 do. Cellulose .. 5 8

8

C

onb. Alec. õning Eisen. nw. Perz. 1 ana nn S cen,

mbg. u. Se. ftgieỹ. Suck

chri

d n * 50090 909

86 *

22 9

.

=.

2 8 8 2 8 5 9 , m, D

115 50bz G

4

wr

8181 S 38891 . = V

* 206. 90bz

1 00 C Os OOO, . *

—— ——— —— ——— 2 ( 1 3 2 1

28576527 pb; G 239. 90 et. bz G

= w-. = . . m. n= =. n= m. = . ö. . m. .

Ver Ol Nigelw. dnn nr ,

er. Harzer Kalt

Vr. Köln Nottw.

Rnst. Troitz sch

Ver. Met. Haller do. inselfab. do. Smor⸗Tep 5 do. Stahlwerke

vpen u. Wissen er. Thür. Met.

Viktor. Fahrrad

ietzt Vikt. W.

Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch.

do. V. A..

Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw. Biel. Sy. Vorwohl. Wanderer Ʒahrr 29 Warsteiner Grh. Wffrw. Gelenk. 19 Wegel. u. Hübn. 8 Wenderoth... Werne h animig

ortl.

do. Vorz. Al.

Wein,, Ludwig Weffel Westd. Juteip. 4 Wefsteregeln Alk. 15

de. V. Att. 4 Westfalig Cem. 4 Weftf. Draht. J. 10 12 4 do. Draht · Wck Ig 15 4 do. Kupfer 31 6 4 do. Stahlwerk. 9 0

Westl. Bodenges.

Widing Poril. 5 Wickrath Leder 10 Wiede, M. Lit. X 0 Viel u. Hardtm. 16 Wiesloch Thon. 89 Wilhelmj V. Akt. i. 8. Wilhelm e bütte. 3 Vile, Vorz - A. 6 ö Witt. Glas hütte Witt. Guß sthlw. do. Stahlrohr. Wrede Mälzerei Wurmrevier Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Je stoff · Verein. Zellsto Waldbf. 5

Obligationen induftrieller Gesellschaften.

Dtick - At. Tel. 100M L117 UοMσ

5 ern 111861 ICII3I z * 1 d —— 2

12

Q —— —— Q —— Q ——— 1

. e, e, 1 4 W 2

1 2 1

3 = = = = . G n= m m. = n= n= n= w. = = ne, n=, =, , n=, n= n=, ü.

*

.

1

——— * . b 7, r * ** .

* ** ( S)

**

1

e n= n= ne =- w- n= ns, d= d= d= = s w-, n, w-, =, n= n.

m ci 2 . 6

2 * 1 *

1

1 1 2

*

3 , n= ,

7 = t

e = , m, =, n, n= , =. n=, m, m, ü, n= n=.

= 2 6 2 2 4 2 . 221 D, mee, m, m,

*

*

*

.

n . fr . 4 .

* * 7 *

8

8 54

3 716 J!

9 52

Sw

de.

94

. —⸗— *

1 234 1 1144

err,

. 1 1 4

1 *

3

1

; . . 5 IzęsTsssssfs

ö. E

2 * 261

mem

De,. 169 **

.

Acc. Beese u. c. 1G 4 111MH A- G. f. Anilinf. G64 14101067

do. do. LG. . Mt. J. 1G 4 1410988 26 Adler, Irth · zem. G4 Alg. G G. IVI rer

de. TY unk 101994 Asen Portland 102041 Anbalt. Keblen. 1094 Aichaffb. . 1041

do. nut. G7 1924

do. do. 1M IG 4a

. boöetel L

1666 196 mt E16

3

de. Anden. 1G nr de Tginylenm

.

37 * 1 *

. . 2 4 1 * [. 3 s

rr Bergün, re. Genen 195. g de. Nränn Mart 11G 5 bo. RH. I mn La, da... Dirfelt G n. Dr 1h nr Gert Mei. n s Sienh. Sülcia 10h gr G berfelr. Praimr l g; Gictr. Kii n R ie (. 2 * in in a; Acktr Tire gs Mcktrochem. *

Engl. 2

w. da.

Cwmtnnez. Sa 1G, Nene t. Sdifft. Mn g Fran. Gier, n er

. Mert. Bergm gh g. Gerrga-· MN arierz 1h az nr, ne n nn, Qemm r Dram n , Veem Scart! n g Oel. I. d.. D .

1.

de. Da., nt. M Gin Mech G J 2 Ter Ind. Mn 4 .

andel Belleall. 193 4 arp. Bergb. , G] 9 5bz G. Hamb. Amer. do. 165, 253 50bz 1310636. Vogel, Tele

Aachen · M

2

Berl. Fan l. gr. 153635.

artm. Masch. . mnchener genen.

elios elektr.

D

1150063.

1

unt. I 190 4 endel. Bęlfeb. I65 4 ibernia ,,,.

*

ö 2 48

200, 00 et. bz G

8

—— ———— m

.

Fonds und Aktien bõrse. Berlin, den 8. Februar 1808

se jeigte beute im allgemein Haliung, wenngleich eine größe baftigkeit nicht ju erkennen war. uf meisten Gebieten waren die Verän sebr gringfũgiger Natur. Der Raffam

adustriewerte bekundete ein wa Tendenz; don Toblenwert kirchener und ju guten Kurs waren Canada Pacificakrie Dividende befriedi allein das Gerũcht vermehrung wirkte e wartn vernachlässigt. Privatdie ont 3 e

i deder 166 47 ächster Farbw. 19 4 öõrder Bergw. 1934 ösch Eis. u. St. 1090 4 ohenf. Gewsch. 10635 ewaldts · Werke. 102 4

Hüfstener Gewerk 1024

Ilse Bergbau.

Jessenitz Kaliw. IG 43

KRaliw. Aschersl. 1090 4

Kattom Bergb. 10 3

Köln. Gas u. ¶G¶ 1093 4

König Ludw. uk. 10 1024

Tönig Wilbelm 160 4

Töõnigin Marienh. 165 4

Königs bern... . 10 4

Gebr. Tõrting. 193 44

ed. Krupp. . 1004

mann u. Ko. 164

3 Laurahũtte unk. 10 1004

do.

Lederf. Cock u.

Straffer uk. 10 109 493 Eeovoldsgr. vt. 19 1G 4 Löwenbr. uk. 10 1024 Lothr. Prtl Cem. IG 4 Louise Tiefbau. . 1004 Ludw. Lõwe u. Ko. 100 41 Magdb. Allg. Gas 163 4 Magdeb. BSaubk. 1634 unk. G 1034 Nannesmannr. 1094 Mafss. Bergbau. 104 4 Mend n Schwerte 1063 4 Mont Cenis.

Siäatsanzeiger.

Insertionaprris fur den Raum einer Druckzeile 30 J. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition dez Aentschen Reichsanz tigers * und Königlich Rrrußischen Staatzanzei gers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

111120000

Art Gezugs preis betrãgt vierteljãhrlich 4 M 50 4. Alle Nostanstalten uechmen Gestellung an; fur Gerlin außer den Nostanstalten nud Zeitungs speditenren fur Selbstabholer

auch die Ezpedition SwW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 4.

2

2 2 * 2 9

.

en wurden Selen, Bergwerl aaf. St. Ziemlick j n; die gemelde gte war nickt gan, von einer Koxite ber gũnstig. (

111X118

—— .

2 * 1 7 1 6 —— —— 12 H

1 212 * H 238328322

18Oc.

= = m 0 6

Berlin, nar, Abends.

1 g et bi

* 4 2

= . 0 . D e e , i- , =.

M 33.

Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen

an der Königlichen Technischen Hochsckule zu Aachen mit angelebnter Handelz hochschule im Sommerhalbjahr 1806.

il, der Vorlesungen: 23. April.

ch Sächsisch Ehrenzeiche dem Kammerdiener und Sekret dem Leibjäger Schneider und dein Kutscher Benne, sämtlich vom Hosstaat Seiner achim Albrecht von

des mit dem Großherzoglich Verdienstorden wig verbunde zweiter Klass er Bruhn vom Hoheit des Prinzen Heinrich von

des mit demselben Orden verbu dritter Klas Forkel vom Hof Hoheit des Prinzen Eitel⸗Friedrich v dem Lakai Franke, r dem Garderobier Jappe und dem Fahrer H sämilich vom J Prinzen Heinri

hemein en

o = =

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. itteilung, betreffend die Entgegennahme des Beglaubigungs⸗ * des neuernannten Gesandten der Republik Chile. Erequaturerteilung.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Personalverãnderungen. . e Genehmigung der Einberufung des Provinzial⸗ tags der Provinz Schleswig⸗Holstein. 5 Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Technischen Dochfchule in Aachen im Sommerhalbjahr 1806.

Beginn der Einschreibungen: 17.

Abteilung für Architektur. Piofessoren: Frenz: FTiguren⸗ u. Landschafte zeichnen u. Aquarellmalen. * kunst Lu. II. Ginrichten u. Entwerfen öffentl. Gebäude u Anstalten. Orna⸗ mentik. Freihandzeichnen. Uebungen im Entwerfen städtebaul. Anlag., vorwieg. . Ingenieure. Klingholz: Architektur 8 Rengissance. Ent⸗ werfen von Eisenbahnbochbauten. Schmid: Allg. Kunstgeschichte. Ausgew. Gebiete d. Kunstgeschichte. Kunst u. Kunsthandwerk in ihrer Anwendung auf d. kaufmänn. Bettiieb. Schupmann: Formen⸗ lehre d Banrtunst L- IV. Dozenten: Frentzen: Detaillieren v. I. Formale Ausbildung der Ingenteurbauten. Architektur größerer Gebäude. Krauß: Bessieren u. Modellieren. dojent: Buch kremer: Kunstgewerbe lchristl. u. Profan⸗ Kunstgewerbliches Kelloquium. .

f. Bau ingenieur wesen. Professoren; Bräuler leinbabaen mit Pferde⸗,, Dampf u elektr. Berrieb, außergew. Eisenbahnsysteme.

e, //

1 22121 *

2

e Hoheit de PVrodutten markt. * Hoheit des Henriei Bürgerl. Bau⸗

6 Februar.

Dit itlich ermüteln Treise water rer 1200 ke 6 . Beise n, märkischer 172 - 175 ab? Normalgewicht 750 g 187,75 Thore a Mei do. 189 nadme im Jell hn 2 Mehr oder Mtrderwert. Nalte: Roggen, inländischer 160 00 151. Babn, Norwalgewidt 7123 25— 172 Aknabme im Mal . 172 - 1712 ü 16t0 Æ Mehr. oder Miede⸗

8

161 G erz

. ,

81 111

1

burgischen rzogs Peter srenkreuzes

. * 1

Q —— ——

2 t= 0 ** * . I

Fried rich

zie , ,, I 3 7

4

2 1— 1121 * .

1 0000 33

dem Leibjã r Königlichen

Gebãudeteilen 1

= = n= . n= n= . = n.

—— Q Q c —*

Ehrenkreuzes

ner Königlichen

Abteilun Eisenbabnbau.

ü c m m

J

NVordd. Eis w. isi id et. b; S z Nordstern Kohle 16 . dem Lalai

Oberschles. Ei b. 196

Kabelbahnen u. Eisenbahnbetrtebes. HSochbaukonfttuktiönen II u. III. ; Elemente d. Baukonstruktlon in Stein, Holz u. Eisen für Berg⸗ u. Hũttenleute. - Hert wig: Statik der Baukonstruktion. Eisen bau L u. II. Eisenbau f. Maschineningenieure. Holz: Straßenbau. Wehrbau u. Entwässerung d. Städte. Quirll: Hydrometrische Flußbau II, Seeuferbau u.

Grundzũge

39 5et. b; Gs; J

66 50 - 24 75. Rabig. es gennmebl e. 10 Rę) NM. an] 2.20 - 23 10 do. 2, 10 Abnahme im Mai

Ke wit Faß 0

= 3 e r 3

t= . . n = = = m .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem DOberpostkassenrendanten a. D., Rechnungsrat Gu st av Marche zu Wiesbaden den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, . dem Amtsgerichtsrat Ferdinand Gralow zu den Noten Adlerorden vierter Alasse, dem Lehrer a. D. Er nst Ewert zu Pr n im Labiau den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens ven Hohenzollern, dem Geheimen

=*

5 1

Hosstaat Seiner Jöõtr hen Hoheit des

von Preußen der dem Herzoglich Sachsen⸗Ern orden angereihten silbernen Ver

dem Leibjiäger Schröder vom 5e lichen Hoheit des Prinzen Albrecht

Talsxyerren bau. Flußbau Lu. Kulturtechnik J. ö Kulturtechnsk I. Schumann: Prakt. Geometrie Lu. II. Geodät. Planjeichnen u Geodät. Prakt. II. Fisenbahntracieren. Hirsch: Verkebrswasserbau J. N. N.: Baukonstruktion Lu II (Innerer Ausbau), Baubonstruktion Veranschlagen u. Bauführung. Abteilung f. Maschineningenieurwesen. m. Elektrotechnik Theoret. Elektrotechn. Elektrotechn. unkertz,: Arbelten im masch techn. Labor. J u. Il. Köchy: Lokomotivbau L u. II. Eisenbabhnwagenbau. Hüttenmaschinen.

Rüböl für 100 bis 0 40 Abrabme im Iaufenden ? do. 51 7G - 51 90 Abnabree e Mel de 83 = 83 20 Abaahme in Olteber. Fefe.

schen Haus—⸗ Ttmedaille: Seiner König⸗

ic n ii. Geograph. Orts⸗

*

ö

11 11 1 * 1 * 12

Praktikum I. bestimmung.

** 323

ö

W 2

ronitten im Kreise

S

f. Maschineningenieunre. f Professoren:

Grotrian: A Praktikum.

n. *

.

) Kanzleidiener Louis von der Heyde im Marinekabinctt, dem pensionierten Gerichtsdiener und Ge⸗ der Wilhelm Bartels zu Bockenem, dem Schul⸗ 64 aul Kwoßssek zu Chrosczütz im Landkreise Oppeln, dem Gastwirt und Sektionsführer der freiwilligen Feuerwehr Nax Holste zu Lenzen im Kreise Westprignitz, dem Seifen⸗ ister Toeo dor Platen za Crefeld, dem Tischlermeister Joseph Schũnemann, n n )

Friedrich Tensi, beide zu Brakel im Kreise Höxter, den Weber⸗ meislern Wi lhe lm Bochum und Eduard Bu sch beide zu Haan im Kreise Mettmann, dem Kassenboten Heinrich Schmetz, dem Vorarbeiter Joseph Heydecker, zu Aachen, der Schneidemũller Karl Patzlaff zu Kösternitz im Kreise Sammerschmied Franz Geegows ki zu Scharsow im Landkreise Stolp, dem früheren Maschinisten Andreas Ganse zu Westerhüsen im Kreise Wanzleben und dem land⸗ wirtschaf· lichen Arbeiter Wilhelm Schröder zu Havelberg

im Kreise Westprignitz das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Oberzinmermannsgasten Christian Hansen und dem Maschinistenmaaten Otto Werner, beide von S M. lleinem Kreuzer Busfard“, die Rettungsmedaille am Bande

k

des Großt dem Ersten diensttuend

von Roeder; sowie der Kommandeurzeichen erster Klasse desselben Ordens: dem Kammerherrn, Kabinettsrat und Schatull verwalter im Dienst Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Dr. von Behr⸗Pinnow.

reuzes des

* —1—

1886 14 1801094 1903 1054

11

Maschinenel emen ie.

86

—1

Nartiyreic Higenausse Söchfle nad riQeriz fe le) Der Dorpelgtr. fur: ;

nate Sorte 17.30 M. 17,

Fitteif erte 5 17 8 .. Deen, gerir ge Sorte t 17 en, gate Sorte * 16 Meggen. Mittel sore ) 16 15 M 16 11A Roggen, gerlage Sorte f) 16 12 A 1610 * Fartergerre, gute Scr] 15, 10 *Æ. 18 20M Fattergerste ore) 1310 ., 11235 Æ Futter rer geringe Sorten) 1910 M 1330 fer. ate Sorte 18090 Æ 1730 - Nittelserte⸗ 17 20 A I8 50 Jertege Sorte) 16, 0 MÆ. 1570 4 Ridtftrer —— A —— 6 c ö 0. , . fe, Kocher Co A. kobaen, weiße 50 00 A. O0 AÆ. 400 M Karte?:

800 400 ꝛ:

3

Berlin, 5. Februar. nach i Poliieirꝛãsidi

1

DObergethmann: hin Pinjger: Wärmemechanik. Ausgew. Kapitel aus d. Maschinenbau. Kinematik. Rasch: Elektr. Starkstromanlagen. Elektrische Konstruktionsübungen. N. N.; Mechanische Technologie J. Fabrskanlagen u. Arbeits maschlnen. Weber: Wechan. Technolonie II. N. N.: Hebe maschinen u. Dampfmasch. Dozent: Lutz: Auto⸗ Verbrennungsmasch. t r . Finzi: Ausgew. Kap. aus d. Elektrotechnik. Die magnetische Eigen⸗ schaft d. Eisens.

Abteilung für Bergbau u. Hüttenkunde, für Chemie Professoren: Borchers: Kleines metallurg. Praktitum, umfassend Lötrohr⸗ u. hüttenmänn. Probierkunst u. elektr. Großes metall. u. elektrometallurg. Prakrikum.

Feuerungskunde,. Praktikum.

32

11 —* 7 *

116

1

R

El⸗kir. Bahnen.

2 *.

.

n

Rlempnermeister

.

EEE

Maschinenzeichnen. Privatdozent:

—— ——— 1 1

6

fr ö ö ö 1 1 114

u Aachen,

11 212112

u. Elektrochem ie.

4 6 1 . * 1

ö

.

= D

1

Schmel verfahren. Allg. Hüttenkunde. Organ. Teil.

Gxperimentalchemie.

1. *

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und König haben heute, Mittwoch, den 7. d. M., Mittags 12 Uhr, im hiesigen König— ichen Schlosse den neuernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Republik Chile Augu sto Matte behufs Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens in Antrittsaudienz zu empfangen geruht. 6

Der Audienz wohnte der Unterstaat-sekretär im Aus— wärtigen Amt, Wirkliche Geheime Rat von Mühlberg bei.

Experimental⸗ Anleitg. 3. selbständ. Classen: Praktikum.

Gat⸗, Spektralanalyle. De selbständ. wissenschafil.

GChemikalten Ausführung selbständ. wissensch. Haußmann: u. Feldmessen.

9

( 5 *

.

. dg, M g g Charlott Gzerrit 163 41 ar. Basserm. 1G 4

=

R T 2

8 Der

2 Grtsen, 30 0 Eren 350M *

Anal yse durch Elektrolvse, Maß.

= 11 1 1 1

. 4 4

*

. * 16

Darstellung Galvanoplastik usw. Arb. auf d. Geb. der Glektrochemie. Feldmessen. Markscheid. Zeichen u. Rechenüb. scheid. Seminar.

Eleltrochem. Elekt / olyse.

1

1 * 1111 0

.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vizeoberstallmeister Freiherrn von Esebeck und dem

Mur Dienstleistung im Königlichen Marstall kommandierten Nittmeister Freiherrn von Hoölzing⸗Berstett vom 1. Garde⸗ ulanenregiment die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Großkreuzes des Königlich Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen, letzterem: des Kommandeurkreuzes zweiter Llasse desselben Ordens.

ö t=

im Marksch. Au yglelchungd rechnung. dolzapfel:

.

4

3

Instrumenten kunde. Geologie. Paläontolog. u. geolog. Uebungen. Elem. d. Mineralogie u. Geologie. Geologie f. Hüttenleute Klockmann: Mineralonisches Petrographie u. Uebungen

Gesteindunt rsuchung. Geb. d. Kristallographie, Mineralogie u. Technologie

Entwerfen Bergrechte u. Bergverwaltg. ewinnung u. Verie lung. Entwerfen v. Dütten zes eisenbüttenmänn. Vrattit.

8

6

k

Dem Honorarkonsul der Argentinischen Republik in Berlin, Bankdirektor Hermann Wallich ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

L 1 ö

31 6 w 2 2 2 .

R

*

*

ö =

w

18

1

f

. 1 1 1

**

rattllum II. im Bestimmen v.

Milroskopische

Petrographie. werfen v. chem. Fabrikanlagen. Schwemann: bereltungsanlagen. Stauber: maschinen J Wüst Dozenten: Mayer; Hüttenmänn. Konsteuktionzn. Wie ler: Spenelle Botanik.

Anlelt. J. selbständ. botan. Arbelten. Analytische Chemie. nnenk Geologse d. Umgegend v. Aachen (m. Erkurs.). Kapffse Färderei u. Textilchemie. ĩ Gemesnfaßliche Darstellung d. Deszenden)lehre. Ver Stelnkohlenbergbau bei Aach

Abtellung

besondere

i

8 6 4 * 6 * 6. * w w 6 6 w m m 3 n m m (6

K 8 88 223

2

1

. = 1 6

*

eber. M 1B 5 irh Ge 16 g BSirrbanrrei 1463 g

6

. 1 1 4

21

t

.

Praktikum.

*

Bergbaukunde. Salinenkunde.

ö

1.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Oberlehrer am städtischen Lehrerinnen— seminar in Minden i. W. Ernst Schulze zum Seminar— direktor zu ernennen.

8

.

6. . 21

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Großkreuzes des Zivilverdienstordens der Röniglich Bayerischen Krone: dem Oberhofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Freiherrn von Mirbach; weiten Klasse des Königlich Bayerischen erdienstordens vom heiligen Michael: Dem Kammerherrn, Kabinettsrat und Schatullverwalter im Dienst Ihrer Majestat der Kaiserin und Königin Dr. von BSehr⸗Pinnow; des mit demselben Orden verbundenen silbernen Ver dienstkreuzes: dem FKtammerbiener Bruhn vom Hofstaat Seiner Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und RKrenyrinzen von P

der mit demselben Orden verbunbenen silbernen

staat Seiner Kaiser= inzen des Deuischen

.

.

= . 6 6

4

t: Kleinez u. 4ro

.

ius 1 11. Mikroskop. botan. Warenkunde 11. Dannenberg;

Metallurgie.

= 2 2 2 2 2 2 . w 2 . . , . . , .

Privaldosenten:

Semper: Stegemann:

=

üurtichsen: Pyhasenlebre.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu eruht, daß der Provinzigllandta ; ropinz Schleswig-Holstein zum 11. März 1906 nach der Stadt Kiel berufen werbe.

=

* *

nehmigen

.

were 110g

Nati nel Srettin 1510, G6 Walhela. Mart. Alg 1763

enschaften, ssenschaften. Pro- Matbem ant 11 Mat hematisches Mathemarsk

d Differential Nallonalotkogomłle e lieb. Grundfllde d. Flagnswöissen ch. Sonlale Geer Glnleitd. in d. Statisᷓtik. darst. Geometrie Wallner. Grwerrmen tal erlpersment. Reda dlunn gere, oratorhim a. I Gektrolechn, CGihertmental-

Kay ser Wechte enn Giants. u. GBerwaltungèerechts. Giorp? Gewer'dylleng.— em ünd? RWaubrnlene f Urchlietün u. Man Allem. Hydlene s. Siud. allen Facher.— Ve lig. Meteorol ole.

allgemeine ür Mathematik u. Maturw umenthal:

=

*

t= 4 = = 6 1

3

. 13314

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Mebizinalangelegenheiten.

Dem Seminardirektor Ernst S bes Schullehrerseminars in Oels verllehen worden.

JIürgeng: d. analyt.

I

1

*

Geonmetrle,

ie mr .

ulze ist das Direltorat

.

en

Be zug e rechte. Maem. Glerte Ge , 8 Terteinge! Strnem 2X 30k nc. Ginmerar- Act

Rel. . ndelsvollt lk.

de Geomerrle.

chanlk 1 u. 11. n mathem. Nebäangen lin vbyslk. Lab Vojenten? Vagendach

66 211

Hh tter: Darsteller Sommerfeld? M

w. Telle. hem, b. . Pbysller phvsik. en. Fang. klopddle ne Gewerberecht.

6.6

**

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

zum KRreitztierarzt Klingelstein ist die Kreigtlerarztstelle zu Löwenberg ve

2

* 9 6onr

. * .

ernannten

1

.

**

ihren Gbemle

216

Medaille: t Grund. d. Jwil,

,, o onpr Kronprinzen von Preußen

2

8

, , Ia ö Starat⸗ nl. ICG 2G. St A 3 EG

e . Ber Hanf

.

1

ss = *

1

866 3 *

E 23 Ver

.