1906 / 33 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

K— 5 sbrauerei Salzungen. A. G. Rechnungsabschluß ver Derein gbr au rei, Sajur z 2 Jahredgs bilanz.

Zwelundd reiß igstes Geschäftsj hr.

Altana

Immebilienkonto.. .. KRanalisatione onto Witrtschaftenkonto Maschinenkonto

Elektr. Lichtanlagekonto Mobili nkonto Utensilienkonto . Lager. und Gärgefäßekonto Tran sportfaßkonto Geschirrkonto

Konto pro dubiosa Attivkapital konto Außenstände

Vorräte lt. Inventur Kassakonto

Gerstekonto

Malzkonto

Hefekonto

Hopfenkonto

Rabrikationsunkostenkonto

Unterhaltungikostenkonto

Malzsteuerkonto

Zinsenkonto.

Prioritãtsanleihezinsenkonto

Per sonalunkostenkonto

Heschirrunterhaltungskostenkonto

Geschäftsunkosten

Vorräte am 1. Oktober 1904

Abschreibungskonto

Reingewinn: h oso zum 8 C zur Tantieme für den Vorstand

n 22 447,76

4060 zur Dibidende von 6 216 O00, .

Io 7g]

16

316 569 8

1906 672 573 10 275

4802

1127

102628 8 6923:

7291 7510

25193 201 620

82 366

3h 404

15 865

Hypotheken au

Kontokorrent

Akꝛeptkonto Prior. Anleibezin

Reservefonds von 66 23 529, 22 66 1181,46

1796. 82 8 640,

von

go) zur Tantieme für den Aufsichtsrat

von M 12 011,86

40so zur Superdipidende don M0 216 000. 3 Vortrag auf neue Rechnung...

.

960, 96

12 76 3 17 536 32 2279 15 6s 25 83521 Is bz 0 h 68 4168

610,

410.98 23 629 22

Salzungen, den 30. September 1905. Er sa go rue rei Salzungen A. G.

H. Artes.

7

1869671

Eharlotteuburger Beamten⸗ Spar⸗

Aktiva.

1) Kassenbestand 2 DiskontwechseIlulꝛäꝛäꝛ.ꝛ.4 .

3) Guthaben bei der Dresdner Bank..

4) Mobilien Verlust

Grmerbz und W

5

2 506

9 888

333835 b3

LAktienkapitalkonto. Prioritãtsanleihekonto Hrioritãtsanlrihetilgungskonto Passivkapitaltonto:

Reservefondskonto Erneuerungsfondsłkonto

Spe y a lieserpckonto Abschreibungs konto Gewinn⸗ und Verlustkonto

assiva.

A6 216 900 433 700

100

Wirtschaften

f 6 358 960,37 ö 543 025 37 5153 1448

senkonto

dz o ß er Ts S

Blerkonto Nebenproduktenkonto Wirtschaftg unter haltungskonto Vorräte am 30. Sep⸗ tember 1905

40771376 Salzungen,

Die Revifionskommisston des Aufsichtsrats: H. Ba . mann.

407 713776

den 10. Januar 1906.

Ludwig Rommel. W. Gerstenhauer.

1) Darlehen 2) Kontokorrent

570 6 9

1433

5

des Geschäftsiahres

enschaft beigeneten. ...

trtschaftsgenoffenschaften.

und Darlehns⸗Werein eingetragene Genossenschaft mit

3) Geschäftsguthaben der Mitglieder..

.

64 Mitglieder, . Mliglieder

, , J en sich

im Berichtsjahre um S b690, 48 vermehrt, = 17 90), vermehrt, sodaß am Schlusse des Geschãfts⸗ Haftfumme aufzukommen hatten.

10/1 Mitglieder Im

eingetragene Genossenschaft mit

186307] In die hie zeitberige Rechtsanwalt in

Amtsgericht Dres den, 5.

55897] Der Rechtsanwalt List' der bei dem hiesigen Amts—

ige Anwalteliste ist eingelragen der Sir ng ;

an; Benndorf mit dem Wohn n Dreoden. ö Februar 1966.

Friie

Sali Seligmann ist in die und Landgericht

zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Frankfurt a.

KRöniglichet Landgericht.

1S5895] Bekanntmachung. In die zugelassenen Gustap Adolf Sprick in Hamburg. Hamburg, den 3. Februar 1966. Das Hanseatische d Klempau, Sekretär.

Das Landgericht.

W. Meyer, Sekretär. Sb 898]

In die Lifte der beim hiesigen , .

J*echizanwalt Jöftied Kahn in Hannover eingetragen.

aclassenen Rechtsanwälte ist unter

Hannover, den 2. Februar 1896

Königliches Landgericht.

185961]

Rechtsanwalt in Laupheim, Laupheim eingetragen worden. Den 3. Februar 1906

85899] Zufolge

Wolf hier. Kön. Amtsger. Dresden,

S5 960] Bekanntmachung. Der

wegen Aufgebung der

M., den 2. Februar 1906.

Listen der bei den unterzeichneten Gerichten Rechtsanwälte ist eingetragen: Walther

Oberlandesgerscht.

Das Amtsgericht. W. Brill, Sekretär.

Kgl. Württ. Amtsgericht Laupheim.

Heuse ist in die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte Hugo Maier. mit dem Wohnsitz in

Oheram trichter Schabel.

Aufgabe der Zulassung ist in der Anwalts. lite gelöscht e. Rechlsanwalt Walther Ferdinand

b. Februar 1966.

Name des bisher zur Re isanwaltschaft bei dem RK. Oberlandesgerichte München und den Land⸗ 66 München =. i erg, ellen,

ts anwalt udo ieser in München e 1 Zulaffung am heutigen Tage

in den gelöscht.

drich Müll Sh 896]

In der Liste brũcken zugelass worden.

Der

München, am 3. Februar 1906. 1 Oberlandesgericht München.

Zweibrücken wohnhaft Stenglein wegen Au

von Thelemann.

K. Landgericht München J. K. Land gericht Mũachen II. er.

Ziegler.

Bekanntmachung. der bei dem K. L

erichtspräsident:

Kgl. Land Dr. Krell.

andgerichle Zwei enen Rechtsanwälte ist beute der in ewesene Rechtsanwalt Ludwig gebens der Zulassung gelöscht

Zweibrücken, den 5. Februar 1906.

9

Bankausweise.

Keine.

Kr / —— 2

S5 889

Von aestellt 6. Stãck

Berlin zum juzulassen.

18

zuzulassen. Berlin, de

10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen.

der Firma Emil Ebeling hier ist der Antrag worden,

643 200 neue

Kopetzkv.

5888

6 Deutschen Benk hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden, Æ 1 000 O90 Aktien der Deutschen Waggon Leihanstalt A Berlin Serie 1III1 Nrn. 2001 e Ibo) jum Börsenhandel an der hiesigen Börse

n 5. Februar 1906.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Aktien zu ƽ 1200, a yen, Igemeinen Hãuserbau Actien⸗Gesellschaft in ö Börfenhandel an der hiesigen Börse

Berlin, den 6. Februar 1906. . Zulaffungsstellt an der Böoͤrse zu Berlin.

ktien · Gesellschaft zu z000 (ic00 Stũck zu

S699] e u ter Hagel ˖ und Fener · Ner sicherungs·

Gesellschaft auf Gegenseitigheit. In Ausführung der Bestimmungen des Artikels 26 der Satzung werden die Mitglieder hierdurch ju der am Freitag, den 2. März d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Gesellschaftshause iu Schwedt a. O. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. w 1) Bericht des Vorstands über das Geschäfts jahr 1906. 2) Genehmigung der Gewinn und Verlustrechnungen . . und Bilan; der Gesellschaft fowie Entlastung des Vorstands und des Auf⸗

tsrats. 3) ö 59 Aufsichtsrate (Artikel 16 und 17 der Satzung). . 4 Hic n ng über Anträge von Mitgliedern auf Gewährung von Entschädigungen, Der Geschäftsbericht und Rechnungeabschluß pro 1965 liegen vom 16. Februar bis einschlteßl ich 2. März er., a,, von 8 bis 12 Uhr Vor—⸗ mistags, in den Geschaͤftsräumen der 'n, , zu Schwedt a. O. zur Einsichtnahme für die Mit⸗ glieder aus. Schwedt, den 6. Februar 19606. Schwedter Hagel und Feuer ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegen seitigteit. Der Vorstand. Toop, Direktor.

56686] Bucherfabrik zu NUörten. Ges. m. b. Hftg. Unsere Herren Gesellschafter laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 24. Februar a. c., Nachmittags A Uhr, im Rüsterschen Gasthause zu Marienstein b. Nörten stattfindenden außerordent · sichen Generalversammlung erg. ein. Tages orduuug:; 1) Vorlegung eines mit der Actien · Zuckerfabrit Götinigen abgeschlossenen Rübenlieferungs⸗ vertrags. 2) Abänderung der S5 35 und 39 des Statuts. 3) Verschiedenes. Nörten, den 7. Februar 196065. Zuckerfabrik zu Nörten. Ges. m. b. Hftg. Der Vorstand.

Sh 890] ;

Die Gläubiger der aufgelösten Firma 5 Schüler Co., G. m. b. S. Steglitz, Hohen zollernstr. 3, werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator:

8b 893 Ulm a. D., 5. Februar 1906. ; Infolge Ablebens des seitherigen ,, ,, . Freiherrn Konrad Roth. v. reckenstein, Oberst⸗ leutnantz z. D. in Düsseldorf, ist gemäß den Stif⸗ lungsbeftimmungen aus der v. Roth schen Familien⸗ stistung der jährliche Revenuengeauß an den Aeltesten ber Familie v. Roth wieder in vergeben. Es ergeht hiermit Aufforderung an den ältesten mannlichen Nachkommen der Familie v. Roih zu Einreichung seiner Ansprüche binnen der Frist von cinem Monat an den unterzeichneten Stiftung.

rechner

1 Oberamtssparkassier Hoheit er. 858921 Alemannenhaus G. m. b. S. Karlsruhe.

Der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrats Herr Gch. Oberregierungsrat Adolf Becherer in Karlsruhe ist aus dem Mußssichts rat ausgeschieden, ebenso Herr Gerichteassessor Br. Jeschke in Pförten; an deren Stells wurben gewählt: Herr Notar Münzer in Emmendingen und Herr Dr. Weiland, ypralt. Arzt in Freiburg. Als Vorsitzender wurde gewählt: Herr Dr? Edinger, prakt. Arzt in Freiburg.

Freiburg, den 1. Februgr 1906.

Der Geschãftsführer: H. Hölzlin.

35956 J. Inhalatorien.· Gesellschaft mit beschrankter Haftung System Dr. Heryng in Berlin, Pott damerstr. 10 f 11, ist mit dem 27. Januar 1906 in Liquidation getreten. ;

Alle, wesche etwas von der Gesellschaft zu fordern haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 27. Januar 1906. Der Liquidator der

Inhalatorien⸗Gesellschaft n. 6. v.

Eystem Dr. Heryng i. Liqu. Oscar Krause.

84244 , gesautuß vom 31. Dejember 1906 haben wir das seitber unter der Firma Emil Schmidt G. m. b. H. bestehende Geschäft in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Unsere neue Firmg ist: Emil Schmidt & Cons. Fabrik für Gatz . Wasser & Heizungsanlagen Dien eure, für Sanitäre Ein⸗ richtungen in Karlsruhe. Wir ersuchen etwaige Gläubiger unferer früberen Firma, welche sich jetzt in Liquidation befindet, Forderungen in unserem Bureau, Hebelstr. 3, einzureichen, Karlsruhe, den 31. Januar 1906. Gmil Schmidt G. m. b. H. Die Geschäftsführer:

Alfred Majer.

J. Schneider. Emil Schmidt.

Gssekten: . Deutsche Staatspapiere .. 1 6530 419,90 p. Diverfe Effekten u. Coupons 3 182 566.18

Konsortialbeteiligungen Debitoren Einrichtung

lsöoss! Hardy & Co., Geseuschaft mit beschräntter Daftung, Berlin.

1194977 3160288 b 324276

4872 986 08

1525763 17 ih 467 oz

Torr g 7

r 1890858. Kredit.

160 15 000 000 6 4 192 33

Stammkapital . Akjepte, einschließlich Vista⸗ entnahmen Kreditoren: Davon auf feste Ter⸗ mine.. Diverse . Reingewinn

. 10 829 3l3 ol

161 23400 Tir d v

S6 891

Aa ministration delglàa Dette Publique Ott omano.

3 zoncsdés par Irad Impérial du 8/20 DScembrs 1881. ö Pere mam mois de Tuiliet 1903.

Recettes 3. brutes Imp ots du mois

Ltd.

24 me Excrcice

Recettes brutes des mois procdents del Exercice

Total au 31 Juillet 1904

3 Rot IJ] Ltꝗ.

Total au 31 Juillet 1905

13 Aollt 1905 Lt4d.

Diffrence sur 1904

Ltꝗ . Lt .

abacs (recouvrements d'ar- riorès) . W 2 Timbre. . S Spiritueux —P6cheries. JJ ( Redevance de la Régie. 3 IbPart de Béönéfice, part de fondats urg. Tribut de la Bulgarie, rem- placs jusqu' à fixation, par Ltd. 100 000 * pròlever sur Dime des Tabacs Ecédent Revenus 6 Ohypre, remplac par Ltq. 130 009 sur solde Pimèe des Tabaes ou traites sur la Douane J Redsvance de la Roumèlie Orientale J Droit sur le Tumbéki en traites sur la Douane Parts contributives de la Serbie, du Monténségro, de Ü Ia Bulgarie et de la Grece Recettes diverses... Solde actif du Comptes „Eré- rer,,

95 37773 36 947 93 16 534 6

3575857 41 553 40

5 8 8

ons Diverses

Assignati

Tzgz3 6

331 922 80 64 55 1

375 000

431033 115 404 92397 17512 53 292 375 000

430 300 201 767 89 7723 24518 S0 3106 375 000

73 17766 21 142 40 38 757 25

jo 6sꝛ 3 oz

24

7268 76 724 6

metal Genre Dam

1130 49273

1353 254 89 1233 06599

Frais d' Administration Centrale Frais des Provinces

Restitution à 12 Régie des Tabacs . Solde passif du Compte „Eròsorerie

Priorit 409... Provision en Europe et 48 1a Dette Convertie Uniflss

de la Dette En Caisse

Ko petz y.

Total. gommes versées valoir aur les Obligations de à Nonsiantinopie pour Io ger vics Sommos employdes pour Ame riss emen: dss Obiigations k e. Unifle et des Lots Tures

Total. Constantinople, le 17/30 Janvier 1996.

Le Pròsident: A. Block.

61 568 168 146 25 0909 8925

258 630

41 197 180 444 26 000 1283

247 935

16 zo s dis 123 5

1ä233 05659 95

185 249900 go Mee

1363 2593 89

le Conseil d' Administration: e GonsoillerDõlogus: O. Ham dx.

Pour

ist Prokura erteilt.

f r, eingetragen:

zum Deutschen Reichsan

M 33.

Fünfte

Beilage

Ber lin, Mittwoch, den 7. Fehruar .

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre

ts

„Vereins⸗, Geno

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-

teichen, Patente, Gebrauchtmuster, Fonkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekannfmachungen der Eifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. aun. u

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

lbstabholer auch dur ,, SW.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis 8e

eträgt IL M 560 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 334A. und 33 B. ausgegeben.

Handelsregister. . 1857731

achen. a. Handelsregister A 220 wurde heute bei der offenen Handels gesellschaft „Gebr. Bohn / zu Aachen eingetragen: Vie Kaufleute Christian Bohn und Jofeph Bohn, beide zu Aachen, sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ hafter ermächtigt. Die Gesamtprokura des Christian Bohn und des Joseph Bohn ist damit erloschen.

Aachen, den 3. Februar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.

Angerburg. Bekanntmachung. 85371

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter

Nr. 19 eingetragene Firma „G. Haehling“ zu

Rosengarten ist im Handelsregister gelöscht. Angerburg, den 1. Februar 1996. Königliches Amtsgericht.

Atzeha enburg. Bekanntmachung. I85778] Josef Haamann. ; . Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Josef

Haamann in Kirschfurt eine Windenjabrik. Aschaffenburg, den 31. Januar 1906.

K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [S5777 Nikolaus Haus, Holzhandlung, Spedition

und Schiffahrts betrieb.

Unter dieser Firma mit dem Sitze in Aschaffen⸗ burg führt der Holzhändler Nikolaus Haus in Wörth a. M. die bisher unter der Firma Haus u. Schmidt betciebene Holzhandlung mit Spedition und Schiffahrtsbetrieb fort.

Aschaffenburg, den 1. Februar 1905.

K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 185776 Haus u. Schmidt in Aschaffenburg. Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Kaufmanns Jakob Schmidt junior in Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 1. Februar 1906. K. Amtsgericht.

Aschasfenburg. Betanntmachung. 185779)

L. Heimann in Homburg a. M.

Das unter dieser Firma von der Kaufmannswitwe Babette Heimann in Homburg a. M. betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Heimann in Homburg a. M. übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Aschaffenburg, den 3 Februar 1906.

K. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. 57801

Auf Blatt 247 des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 1. Januar 1906 errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Härtemittelwerke u. dolzwarenfabrik Otto . Co. in Hammer⸗ Leubsdorf sowie die Fabrikanten Paul Willibald Otto und Emil Oskar Otto, beide in Hammer- Leubsdorf, als persönlich haftende Gesellschafter, auch zwei Kommanditisten eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig; Herstellung von Härte⸗ mitteln und Fabrikation von Holzwaren aller Art. Königliches Amtsgericht Augustusburg, Erzgeb. ,

den 3. Februar 1906.

Rad- Vanheim. Bekanntmachung. [S505]

In unser Handelsregister wurde unter Abt. A Nr 203 die offene Handelsgesellschaft Firma Ge⸗ brüder Dececco elngetragen.

Inhaber sind Peter Dececco und Raffaelo Dececco, beide in Bad⸗Rauheim. Die Gesellschaft hat am l. Januar 1906 begonnen.

Bad⸗Nauheim, den 3. Januar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rad- VUanheim. Bekanntmachung. 85016) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 22 wurde bei der Firma Ph. J. Weiß folgendes eingetragen: Der Gesellschafier Philipp Jakob Weiß in Bad⸗ Nauheim ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Bad Nauheim, den 12. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Rad- Vauheim. Setannimachung. IS5017] In unser Handelsregister wurde unter Abt. A Nr, 204 folgendes eingetragen; H. die Firma Philipp Weiß, Kolonialwaren⸗ . Inhaber Philipp Jakob Weiß in Bad— eim; Y der Philipp Jakob. Weiß Ghefrau, Christine geb. Lentz, in Bad. Nauheim ist Prokura erteilt. Bad Nauheim, den 12. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Ead- Nauheim. Bertanntmachung. IS50ls] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 56 wurde fc nes bel der Firma Phil. Müller eingetragen: em Kaufmann Hans Müller in Bad⸗Nauheim

Bad Nauheim, 13. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Rad- Vanuheim. Berannimachung. ISbolg9] * unser Handelsregister Abt. A Nr. 83 wurde . Firma Geschwister Ruder folgendes ein⸗ n:

Die Firma ist erloschen.

Bad Nauheim, den 23. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Rad- Vauheim. Geranntmachung. IS5020 kad une. handelsreisteß Lr. s. Rir, m8 Kurde ö der Firma Johann Friedrich Ohl Wwe.

ie Firma ist erloschen. Bad · Nauheim, den 34. Januar 1906.

Ead-VJauheim. Bekanntmachung. 185021] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 205 wurde die Firma Otto Hermann Ohl in Bad⸗Nau⸗ heim eingetragen. Inhaber ist Otto Hermann Ohl in Bad⸗Nauheim. Bad · Nauheim, den 26. Januar 19306. Großherzogliches Amtsgericht.

Kay reuth. Bekanntmachung. 85781

l) Im Firmenregister für das Landgericht, nun Amts⸗ gericht Bayreuth 1 320 sind als Mitinhaber der Firma Johann Dörnhöfer in Kulmbach die minderjährigen Enkel des Schuhmachermeisters Johann Dörnhöfer von Kulmbach, namens Hans und Heinrich Dörnhöfer, eingetcagen. Da die obige Firma samt der Prokura des Schuhmachers Christian Dörnhöfer in Kulmbach erloschen ist, werden die Firmeninhaber Hans und Heinrich Dörnhöfer oder deren Rechtsnachfolger davon henachrichtigt, daß die Löschung der obengenannten Firma samt Prokura erfolgt, falls sie nicht bis 31. Mai 1906 einen k gegen die beabsichtigte Löschung geltend machen.

2) Der Kaufmann Ludwig Gerken in Bayreuth, Inhaber der Firma Carl Schiebel, hat diese in Ludwig Gerken geändert.

3) Berichtigung der Bekanntmachung vom 22. Ja— nuar 1906. Firma Heinrich Lindner in Fichtel⸗

berg. ;

Der Wohnsitz des Inhabeis ist Fichtelberg.

4) Unter der Firma Josef Schütz C Co be- treiben die Kaufleute Anton Sailer, Josef Schütz und Johann Michael Bergler in Bayreuth seit 1. Februar 1906 ein Kolonialwarengeschäft en gros mit Dampfkaffeebrennerei und Malzkaffeebrennerei in Bayreuth.

Bayreuth, den 5. Februgr 1906.

Kgl. Amtsgericht.

R entheim. S657 82 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist heute zur Firma: H. Lammering Æ Ce in Liqu. in Schüttorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bentheim, den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Rentheim. 85783

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 eingetragen die Firma Aethiopiesche Kompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bentheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb der Schiffahrt sowie Betrieb aller Ge- schäfte und Unternehmungen und die Beteiligung an solchen, welche nach dem Ermessen des Geschäfts= führers den Zwecken der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen oder damit in Verbindung stehen.

Das Stammkapital des Unternehmens beträgt 20 000 .

Geschäftsführer ist Kaufmann Paul G. Roer in Bentheim. . Gesellschaftsvertrag ist datiert vom 3. Januar

Bentheim, den 2. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Kerlin. Handelsregister S57 84 des Königlichen ,, mn L Berlin. Abteilung A.

Am 2. Februar 1906 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 28 157. Firma: Ernst A. Krügel, Gross⸗ Lichterfelde. Inhaber: Ernst Alfred Krügel, Kaufmann, Groß Lichterfelde.

Nr. 28 158. Firma: Paul Müller Fonds⸗ makler, Berlin. Inhaber: Paul Müller, Fonds⸗ makler, Berlin.

Nr. 28 159. Firma: Technisches Bureau J. c H. Robinson Nachf. Ingenieur Julius Distler, Charlottenburg. Das Geschäft ist bisher unter der nicht eingetragenen Firma , Technisches Bureau J. K H. Robinson“ von den Gebrüdern Robinson betrieben worden. Julius Distler hat das Geschäft mit dem Recht der Fortführung der ge⸗ änderten Firma von den bisherigen Bader erworben. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Distler ausgeschlossen.

Nr. 28 160. Offene Handelsgesellschaft: Arthur Wagner Æ Co., Posen, mit Zweigniederlassung in Berlin, und als Gesellschafter Moritz Gollandt, Kaufmann, Posen, Arthur Wagner, Bildhauer, Posen. Die Gesellschaft hat am 25. Dezember 1905

begonnen.

Nr. 28161. Offene Handelsgesellschaft: Arzt c Goldberg, Berlin, und als Gesellschafter Hermann Arzt, Kaufmann, Berlin, Josef Goldberg, Kaufmann in Cöln, vom 1. April 1906 ab Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen. Nr. 28 163. Offene Handelsgesellschaft: Sammer c Bick, Berlin, und als Gesellschafter Benno Hammer, Kaufmann, Berlin, Julius Bick, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen.

Nr. 28163. Firma: Jacques Stadthagen, Berlin, bisher in Zuke (Posen). Inhaber: Jacques Stadthagen, Holzhaͤndler, Berlin.

Bei Nr. 663 (Offene Handelsgesellschaft: P. Raddatz Æ Co., Berlin) Der Kaufmann Fritz Heinrich Ludwig Christoph Müntzel ist aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden. Die übrig bleibenden beiden Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung

Großherzogliches Amtsgericht.

Bei Nr. 7083 (Offene Handelsgesellschaft: Karl Krause, Leipzig, mit Zwelgniederlassung in Berlin unter der Firma; Karl Krause, Leipzig, Filiale Berlin): Die Prokura des Georg Martin Krauß ist erloschen. Dem Herrn Friedrich Wilhelm Hellmuth Bertling, Kaufmann, Leipzig, ist für die Zweig⸗ niederlassung Berlin Prokura erteilt.

Bei Nr. 12315 (Firma: Deutsches Waaren⸗ u. Moebel Credit⸗ Haus Gustav Gärisch, Berlin): Inhaber jetzt: Sally Fleischer, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem . des Geschäfts durch Sally Fleischer aus⸗— geschlossen.

Bei Nr. 13 489 (Firma: Menyerson . Jüdel, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Alex Meyerson c Co. Der Kaufmann Ernst Meyerson, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell. schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die Prokura des Ernst Meyerson ist erloschen.

Bei Nr. 16386 (Firma: Oskar Fritz, Schöne⸗ berg): Die Firma lautet jetzt Oskar Fritz E Co. Die Ehefrau des Inhabers Fritz, Clara Fritz, geb. . Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich

aflende Gesellschafterin eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1906 . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Ver- hindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 39 Vertretung der Gesellschaft sind nur beide

esellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Pro⸗ kura des Alfred Hagemann bleibt mit der Maßgabe bestehen, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zur Vertretung ermächtigt ist.

Bei Nr. 21 694 Offene. Handel sgesellschaft: fer K Reiche, Berlin): Der bisherige Ge⸗ fter Georg Heise ist alleiniger Inhaber der

Berlin): verlegt.

Bei Nr. 27 908 (Offene Handelsgesellschaft: Sieg⸗ fried Hirschbruch C Co., Berlin) Der bis herige Gesellschafter Siegfried Hirschbruch ist . Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelͤst.

Bei Nr. 27 341 (Offene Handelsgesellschaft: Bluhm G Eisenberg, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 14 663: Sport⸗Commissions⸗Centrale „Jokey Hermaun Hanner gen. Hanns, Berlin.

Nr. 25 532: Wilhelm Leu, Berlin.

Nr. 26 696: P. Gensicke Co., Stralau.

Berlin, den 2. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

KRernburg. 85785 Unter Nr. 676 deg Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Nathan Schlefinger, Butter⸗ handlung zu den drei Sternen“ in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Schlesinger daselbst eingetragen.

Bernburg, den 1. Februar 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

Rernburg. 865786

Bei der Firma „Hermann Fischer Jum.“ in

Bernburg Nr. 160 des Handelsregisters Abtei-

lung A ist heute eingetragen:

Der bisherige Inhaber, Kaufmann Hermann Fischer

in Bernburg, ist verstorben. Das Geschäft wird von

seinen Erben:

I) der Witwe Ida Fischer, geb. Maschereck, in Bernburg und

2) den minderjährigen Geschwistern Ernst und Margarethe Fischer daselbst,

welche in ungeteilter Erbengemeinschaft leben, unter

der bisherigen Firma fortgeführt.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur

die Witwe Ida Fischer, geb. Maschereck, berechtigt.

Bernburg, den 2. Februar 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

KReuthen, O. -S. 857871 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 618 ist heute die Firma Arnold Katz mit Niederlassungsort Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Arnold Katz in Beuthen O. S., Bahnhof⸗ straße Nr 22, eingetragen. Das Geschäft ist ein

Holʒgeschäft. . Beuthen O. S.. den 2. Februar 1906.

Amtsgericht n ocholt. Bekanntmachung. (85788 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen hier domizilierten Kommandit⸗ gesellschaft Franz Beckmann X Co. folgendes u,

ie Prokura des Spinnereidirektors Otto Deußen in Bocholt ist erloschen. Dem Kaufmann Aloys

H. Terstegge in Bocholt ist Prokura erteilt.

der Gesellschaft ermächtigt.

Elberfeld.

Freiberg, Sachsen.

Gebr. Grellmann in Freiberg betreffend, heute eingetragen worden,

Rremen. So 966]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 3. Februar 1806.

Ebert Æ Meincke, Bremen: Offene Handels gesellschaft, begonnen am 1. Februar 1906. Ge⸗ sellschafter sind die hiesigen Apotheker Karl Emil Christian Ebert und Carl Johannes Hermann Franz Meincke.

Georg de la Roche, Vegesack: Mit dem am 2. Februar 1906 erfolgten Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Carl Martin de la Roche ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der Gesellschafter Georg Heinrich Conrad de Roche das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unver— änderter Fi ma fort.

Bremen, den 3. Februar 19606.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Eünde, Westf. 857891 In unser Handelsregister A 132 ist bei der Firma

G. Schulze, Eunigloh, eingetragen:

Affene Handelsgesellschaft.

Der Zimmermeister Wilhelm Schulze zu Ennigloh ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen.

Die Prokurg des Zimmermeisters Wilhelm Schulze zu Ennigloh ist erloschen. ;

Dem Kaufmann Richard Schulze zu Ennigloh ist Prokura erteilt.

Bünde, den 2. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Duisburg -Ruhrort. 86801

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Aktiengesellschaft für Zinkindustrie vormals Wilhelm Grillo“ in Hamborn eingetragen; Der Generaldirektor Karl Stock ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Duisburg⸗Ruhrort, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburg - Ruhrort. 857991

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Durst und Steinbeck in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Durst in Duisburg ⸗Ruhrort führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Duisburg⸗Ruhrort, den 1. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburg- Ruhrort. 86800]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Attiengesellschaft Emscherhütte, Eisengießerei und Maschinenfabrik vormals Heinr. Hor⸗ lohé“ in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. November 1905 ist beschlossen, das Grundkapital um 200 0090 M6 herab- zufetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt S00 000

Duisburg⸗Ruhrort, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S. -A. S802] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗

getragen worden, daß die unter Nr. 125 eingetragene

offene Handelsgesellschaft Rarl Louis Hädrich mit dem Sitze in Reichenbach aufgelöst ist.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma

von dem früheren Gesellschafter, dem Porzellan

. Ernst Guido Hädrich in Reichenbach fort

gesetzt. .

Eisenberg, den 3. Februar 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Eisenberg, S. -A. 86803 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei Ur. 81 die offene Handelsgesellschaft Hädrich * Peter mit dem Sitze in Reichenbach betreffend eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Eisenberg, den 3. Februar 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Elbor fol d. ðh 805] Unter Nr. 24 des Handelsregisters B West⸗

deutscher Jünglingsbund Actiengesellschaft. Elberfeld ist eingetragen:

Der Sitz ist nach Barmen verlegt worden. Elberfeld, den 2. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. 13.

1865804 Unter Nr. 1800 des Handelsregisters A ist die

Firma Carl Halbach, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Halbach daselbst ein getragen worden.

Elberfeld, den 3. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. 13.

Sh 06] Auf Blatt 510 des Handelsregisters, die k,

i da

z 1) der Kaufmann Carl Heinrich Grellmann in

Freiberg als Inhaber ausgeschieden,

2) der Kaufmann Horst Walter Meutzner in

Freiberg als Inhaber ie, . und hierdurch die diesem bisher erteilte Pro

ura d, n ist sowie

3) daß der nunmehrige Inhaber Horst Walter

Meutzner das Handeltsgeschäft unter der abgeänderten. Firma:

Gebr. Grelimann Nachf. weiterführt. Freiberg, am 3. Februar 1966.

Bocholt, 30. a n 1906. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.