1906 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Fulda. 86807]

Im Handel gre 6. A wurde heute unter Nr. 231 das Baugeschäft Firma Heundler * Kollmann in Fulda als offene Handelsgesellschaft eingetragen.

Inhaber sind: Maurermeister Clemens Hendler zu Fulda und Maurermeister Josef Kollmann zu Fulda.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. fh Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ chafter ermächtigt.

Fulda, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Gera, Renss. 185808 Unter Nr. 363 unseres Handelsregisters Abteilung A, die offene Handelsgesellschafst Voigt . Baum ärtel in Gera betr., ist heute verlautbart worden, 6 die Gesellschaft infolge Auscheidens des Kauf⸗ manns Hermann Paul Baumgärtel in Gera auf⸗ elöst worden ist sowie daß der Kaufmann Theodor ö Volgt in Gera das Geschäft unter der bis—⸗ herigen Firma weiterführt. Gera, den 2. Februar 1906. Fürstliches Amtsgericht. Unterschrift.)

loi witꝝ. 86809] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 518 die Firma G. Foltzit's Nachflg. Gleiwitz, Inhaber ischlermeister Wilhelm Kutzner in Gleiwitz, ein getragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, 18. Januar 1906.

Glei witn. 85810] Die Firma G. Foltzik Gleiwitz ist im hiesigen

Handelsregister A Nr. 229 heute gelöscht. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. Januar 1906.

Glei vityn. 85811

Im Handelsregister A Nr. 521 ist heute die Firma Marie Mrowetz, Gleiwitz. Inhaberin die ver⸗ ehelichte Bildhauer Marie Mrowetz, geb. Mayer, in Gleiwitz eingetragen und vermerkt worden, daß dem . mil Mrowetz in Gleiwitz Prokura er— tei

Amtsgericht Gleiwitz, den 31. Januar 1906.

Goslar. Bekanntmachung. eln In das hiesige Handelsregister A Nr. 305 ist heute eingetragen die Firma Fr. Bartels u. Sohn mit dem Sitz in Goslar und als deren Inhaber: Maschinenbauer Friedrich Bartels und Ingenieur Wilhelm Bartels in Goslar. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Goslar, den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. I.

Gröningen, KRxy. Mag deb. S5 813

In unser Handelsregister A Nr. 8 ist bei der . J. F. Hildebrandt in Kroppenstedt ein⸗ getragen

Dem Gärtner Karl Pée in Kroppenstedt ist Pro— kura erteilt.

Gröningen, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Grossenlüder, Kr. Fulda. 85814

In unser Handelsregister B ist bei N;r. 2: „Dampf⸗ ziegelwerk Eichenau, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, in Eichenau“ heute ein⸗ getragen worden: ;

Die eingetragene Beschränkung der Vertretungs i des Geschäftsführers ist von Amts wegen gelöscht.

Großenlüder, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Ni rs chberg, Schles. 85820]

Bei der Firma Abraham Schlesinger hier mit Zweigniederlassung in Berlin Handelsregister A Nr. 14 ist folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Max Schlesinger ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dem Hugo Moritz und dem Ernst Michaelis in Berlin ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß jeder berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Hirschberg in Schlesien, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 185821] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 29 bei der Firma: Neue Photographische Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft Steglitz bei Berlin mit Zweigniederlassung in Letmathe unter der Firma Neue Photographische Gesellschaft, Aktien gesellschaft Berlin⸗ Steglitz, Zweigniederlassung Letmathe heute eingetragen: Die Prokura des Ernst Brinkmann ist erloschen.

Iserlohn, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Befanntmachung. 85822] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 186 eingetragenen Firma H. D. Wilke Nachfolser, Letmathe, eingetragen worden: Den Handlungsgebilfen Josef Bauer und Her— mann Kunze in Letmathe ist Gesamtprokura erteilt.

Iserlohn, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. KHKarlaruhe, Raden. S5 823] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band 1 O 3 60 Seite 534 ist zur Firma: Alemannenhaus zu Freiburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe eingetragen:

Nr. 6: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts. führers Dr. Hermann Paull in Karlsruhe ist beendet, an dessen Stelle H. Hölzlin in Freiburg als Ge— schäfts führer bestellt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1905 ist der Sitz der Gesellschaft nach Freiburg verlegt.

Karlsruhe, 2. Februar 1906.

Großh. Amtsgericht. III. Kempen, Rhein. (85824

Bei Nr. 90 des Handelsregisters A, woselbst die , A. Wefers'sche Druckerei L. u. J.

efers mit dem Sitze in Kempen eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Dem Buchdrucker Carl Richard Teubner in Kempen ist Prokura erteilt.

Kempen, Rh, den 1. Februar 1906.

Fönigliches Amtsgericht. Koblenz. Bekanntmachung. 85826

In das Handelsregister wurde heute unter Nr. 382 die Firma C. Otto Rühlmann in Koblenz eingetragen.

Inhaber ist der Weinkaufmann Carl Otto Emil Rühlmann daselbst.

Koblenz. Bekanntmachung. 86826] In das Handelregister A wurde heute unter Nr. 345 bei der Firma Kalt und Möllers zu Rhens eingetragen: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Fabrik⸗ besitzer Rudolf Rühle von Lilienstern in Rhens über⸗ ae welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortführt. Der Uebergang der ia dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Vorbenannten auggeschlossen. Der Ehefrau Rudolf Rühle von Lilienstern, Hedwig geborene Schlicht, in Rhens ist Prokura erleil t. . den 31. Januar 1966.

önigliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königstein, Taunus. 865827] Bekanntmachung. Unter Nr. 19 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma „Wilhelm Beuth“ folgendes ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist von den Fabrikanten Wilhelm Anton Beuth und Jean Beuth in Oberreifenberg übernommen worden und wird unter der bisherigen Firma Wilhelm Beuth als offene Handelsgesellschaft d n, , Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Königstein. 23. Janugr 1906. Königl. Amtsgericht.

KHKöpeni eke. S828] Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 25 eingetragenen Firma Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals C. J. Vogel Telegraphendraht Fabrik) Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer Jweignieder⸗ fin in Adlershof ist heute eingetragen worden, daß das Grundkapital von 1000 0060 Sms auf 1350 0090 M durch Ausgabe weiterer 350 Inhaber- aktien über je 1000 M erhöht ist.

Köpenick, den 29. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt 6.

Kosel, O. -S. 86829] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Jakob Pick, Cosel, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kosel, den 36. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

RHotthus. Bekanntmachung. 85830 Dle in unserem Handelsregister A unter Nr. 458 eingetragene Firma „Heinrich Drath“ ist gelöscht. Kottbus, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 85832 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: a. am 27. Januar d. Is. das Erlöschen der auf Blatt 338 eingetragenen Firma Oscar Pflüger in Löbau, b. heute das Erlöschen der auf Blatt 246 ein⸗ getragenen Firma Max Wittig Nachf. daselbst. Löbau, den 3. Februar 1906.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Löwenberg, Schles. 86833 In unserem Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft C. W. Zimmer heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und, der bisherige Gesellschafter Kauf- mann Wilhelm Heinrich Zimmer alleiniger Inhaber der Firma ist.

Löwenberg, Schl., 30. Januar 1906.

Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. [85835 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 101 bei der offenen Handelsgesellschaft Boenicke G Heldenberg zu Luckenwalde folgendes ein⸗ getragen: ;

Der Fabrikbesitzer Adolf Boenicke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Her⸗ mann Boenicke ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft Gesellschafter ermaͤchtigt.

Luckenwalde, den 1. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 5565834

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 7 bei der Berlin⸗Luckenwalder Wollwaren⸗ fabrik Actiengesellschaft vorm. Wilhelm Müller, Zweigniederlassung in Luckenwalde folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Eugen Fernbach in Pankow bei Berlin ist der Vorstand der Gesellschaft.

Luckenwalde, den 1. Februar 1966.

Königl. Amtsgericht. Lidenscheid. Bekanntmachung. 185836

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma W. Dörschlen zu Lüdenscheid eingetragen worden, daß diese Firma erloschen ist.

Lüdenscheid, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Lidenscheid. Bekanntmachung. 86837]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 315 die Firma Alfred Dörschlen zu Lüdenscheid und als Inhaber derselben der Kauf⸗ . Alfred Dörschlen zu Lüdenscheid eingetragen worden.

Lüdenscheid, den 1. Februar 1996.

Königliches Amtsgericht.

ist jeder der

Maimꝝn. (85967 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. H. Lißmann E Co. Unter dieser Firma

wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze

in „Mainz“ errichtet. er rl c haftende Gesell⸗ schafter derselben sind der Fabrikant Heinrich Lißmann und der Kaufmann August Schneider, belde in

Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906

begonnen.

b. Jakob Frankenbach, Kostheim. Die Firma ist erloschen.

e. Dr. Thilo C Co., Mainz. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem seitherigen Gesellschafter Dr. Julius Thilo, Chemiker in Mainz, als Einzel kaufmann fortgeführt.

d. Werner Æ Mertz, Mainz. Das von der Witwe des Fabrikanten Philipp Adam Schneider,

rieda geb. Wiedemann, in Mainz unter dieser

irma betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Rudolf Schneider in Mainz übergegangen und wird von demselhen unter unveränderter Firma als

e des inn Hermann Schneider in ainz bleibt bestehen.

Februar 1906. Großh. Amtsgericht.

Mainz., I.

Mainꝝn. 85968 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Paul Dumont zu Mareuil⸗sur⸗Ay, Zweig⸗ niederlassung Mainz. Inhaber der Firma ist der Champagnerfabrikant Paul Louis Alexandre Dumont zu Mareuil sur⸗Ay Angegebener Geschäftszweig: Champagnerfabrikation, Fabrikation und Vertrieb der Champagnermarke Fisse Thirion C Cie, Reims. Mainz, 2. Februar 1966. Großh. Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. S6 838

Auf dem die Firma Warenhaus Heinrich

Menzdorf in Marienberg betreffenden Blatt 201

des Handelsregisters ist eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

, Sa., am 2. Februar 1906. önigliches Amtsgericht.

MHemmingem. Bekanntmachung. 86454 Im Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Neu⸗ Ulm Bd. 1 Nr. 12 wurde heute eingetragen die unter der Firma „Filiale der Württ. Vereinsbank Wechselstube Neu⸗Ulm“ in Neu ⸗Ulm errichtete Zweigniederlassung der „Württembergischen Ver⸗ einsbant“ Attiengefellschaft mit der Haupt⸗ niederlassung in Stutigart. Die Gesellschaft be⸗ ruht auf dem am 6. Februar 1869 notariell be⸗ urkundeten, am 30. Januar 1869 landesherrlich ge⸗ nehmigten Gesellschaftspertrng und auf den Ab= änderungen vom 9. Mai 1870, 3. April 1872, 24. April 1878, 16. August 1881, 17. April 1886, 15. Dezember 1899 und 24. März 1905. Den Ge⸗ genstand des Unternehmens bildet: 2. der Betrieb von Bank⸗ und K jeder Art; b. der Betrieb von Hypothekengeschäften nach Maßgabe der Bestimmungen des. Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899, jedoch unter Beschränkung der bypo— thekarischen Beleihungen auf das Königreich Würt⸗ temberg; (. die Gewährung nicht hypothekarischer Darlehen an inländische kommunale Körperschaften oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuld verschrelbungen auf Grund der so erworbenen Forderungen; d. die Gewährung von Darlehen an inlãndische Kleinbahnunternehmungen gegen Ver⸗ pfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf Grund der so erworbenen Forde⸗ rungen. Auf Grund der Forderungen aus Dar⸗ lehen, die an Kleinbahnunternehmungen gegen Ver⸗ pfändung der Bahn gewährt sind, und auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleinbahn unternehmungen gegen Uebernahme der Gewährleistung durch eine irländische kommunale Körperschaft gewährt i. werden Schuldverschreibungen einer und der⸗ elben Art ausgegeben, denen beide Arten von Forde⸗ rungen zur Deckung dienen. Die Gewährung von Darlehen in Hypothekenpfandbriefen der Bank nach Maßgabe der Bestimmungen in 5 14 des Hypotheken ,. ist zulässig. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlaffungen. Agenturen und Kommanditen errichten. Dieselbe kann auch mit anderen Banken und Bankfirmen Verträge über Geschäftsführung im emeinschaftlichen Interesse und Teilung der Ge. e e f abschli ßen. Das Grundkapital be⸗ trägt 21 Millionen Mark, eingeteilt in 30 0.0 Aktien von je 600 M und 2500 Aktien von je 1200 M Vorstandsmitglieder der Gesellschaft sind: Geh, Re gierungsrat Julius Lichtenberg, Direktor Otto Fischer, stellvertr. Direktor Rudolf Pfeiffer, sämtliche in Stuttgart, stellvertr. Direktor Hermann v. Hauff in Heilbronn (letzterer für die Zweigniederlassung in Heilbronn). Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrat ernannt. Den Kaufleuten Carl Bührlen, Leonhard Levi und Ludwig Lepy in Ulm ist für die Zweigniederlassung Neu⸗Ulm in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen zur Vertretung und Zeichnung dieser Zweigniederlassung gemeinsam mit dem andern oder mit einer sonstigen hierzu berechtigten Person befugt ist. Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift von zwei dazu berechtigten n. (Direktoren, stellvertr. Direktoren, Prokuristen) erforderlich und genügend. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand in den Gesellschaftsblättern. Die Bekanntmachungen werden, soweit sie vom Aufsichtsrate ausgehen, im Namen des letzteren von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, im übrigen unter der Firma der Ge⸗ sellschaft vom Vorstande erlassen und erfolgen außer im Deutschen Reichsanzeiger im Staatsanzeiger für Württemberg, im Schwäbischen Merkur, in der Frankfurter Zeitung und in der Allgemeinen Zeitung, München; wenn aber eines dieser Blätter eingeht, genügt die Veröffentlichung im Reichsanzeiger und den nicht eingegangenen Blättern, bis durch Be— schluß der Generaloersammlung an die Stelle des eingegangenen Blattes ein anderes gesetzt ist. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen auf den Namen gestellt und auch wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden. Memmingen, den 31. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.

NHoringen, Solling. S5 4162 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma David Löwenthal in Moringen ein— getragen:

Die Firma ist erloschen.“

Moringen, den 29. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 86839

Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Ab— teilung B unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Rheinisch Sächsische Malzfabriken vor⸗ mals H. Commer E Eie. in Mülheim am Rhein folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Otte Grotjan in Mülheim am Rbein ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der bisherige Prokurist Josef Karp daselbst ist zum zweiten Vorstandsmitglied bestellt worden.

Mülheim am Rhein, den 30. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung ö.

Miinster, Westf. Bekanntmachung. 85840)

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 40 ist heute zu der r e. mit beschränkter Haftung „Unterstützungsanstalt zum guten Hirten“ zu

,, . und an ihre Stelle das Fräulein Antonia etering zu Münster getreten ist. Münster, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münsterberg, Schles. bal In unser Handelsregister Abteilung A ist bei dei unter Nr. 20 eiggetragenen, hierorts domtzilierten Firma „W. Lachmich“ heute eingetragen worden daß das Handelsgeschaͤft durch Erbgang auf den Buch= händler Sigismund Plume hierselbst übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortführt. Münfsterberg, den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Queis. dy Im hiesigen Fandelsregister Abt. A Nr. 34 sst heute eingetragen die Firma Dachziegelwert Brunnemann Schwarz mit dem Sitz in Gersdorf a. Q, (streis Bunzlau) und als In⸗ haber derselben Ziegeleitechniker Rudolf Brunnemann in Klein ⸗Biesniz bei Görlitz und Kaufmann Mar Schwarz in Breslau. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Januar 1906. Königl. Amtsgericht Naumburg a. Q., 2. 2. O6.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 86849 5 Firma „Wilh. Pelzer“ zu Neuß wurde gelöscht. =

Neuß, den 22. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. 3.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 85843

Das zu Obercassel bei Düsseldorf unter der Firma, Gros⸗Kaffee⸗Rösterei Multiplex Georg Bumb“ bestehende Handelsgeschäft ist auf die Ehe⸗ frau Georg Bumb, Johanna geb. Rex, zu Oberecassel übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. ö Dem Kaufmann Georg Bumb zu Obercassel ist für die Firma Prokura erteilt.

Neuß, den 75. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. 3.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 85845)

Eingetragen wurde die Firma „Rheinisches Gemüsehaus Adolf Friedsam“ zu Neuß. Alleiniger Inhaber derselben ist der Kaufmann Adolf Friedsam zu Neuß.

Neuß, den 29. Januar 1906. dönscl. Lutz gericht. z. Oberaula. Sõð 46]

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. J eingetragenen Firma Karl Pistor zu Ober- aula am 3. Februar 1906 eingetragen, daß die Firma als offene Handelsgesellschaft auf folgende persönlich haftende Gesellschafter 1) Witwe Karl Pistor, Emma geborene Schenk, 2) stud. Ferdinand, 3) Amanda, ) Adolf, 5) Eduard Pistor, sämtlich zu Oberaula, übergegangen ist, daß die Gesellschaft am 31. Januar 1906 begonnen hat und daß nur die genannte Witwe Pistor zur Vertretung ermächtigt ist.

Königliches Amtsgericht Oberaula.

Oeynhausen, Rad. 85847 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Ifo. Nr. 162 eingetragenen offenen Handels zesellschaft unter der Firma Nolting und Gieselmann, Möbelfabrik zu Gohfeld, folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Oeynhausen, den 2. Februar 1906. Kn gf. Leger c. Oppeln. S5 848 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 290 die Firma: Harry Goldstein, Oppeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Harry Gold⸗ stein zu Oppeln eingetragen worden. Der Kauf⸗ manngftau Lena Goldstein, geborenen Baer, zu Oppeln ist die Prokura für diese Firma erteilt. Amtsgericht Opyeln. den 30. Januar 1906.

Oppeln. 85849

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Oppeln'er Kieswerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Opyeln“ als weiterer Geschaͤftsführer heute der Baumeister Otto Niendorf in Kattowitz ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Oppeln, den 1. Februar 1906.

Oranienburg. Getannimachung. S5 850

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. (Offene Handelsgesellschaft in Firma Edener Nähr⸗ mittelfabrik Alfred Fischer C Co. in Kolonie Eden) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfted Fischer ist alleiniger Inbaber der Firma.

Oranienburg, den 31. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Osterwieck, Harx. Sh 969]

Bel der im Handelsregister A Nr. 20 verzeichneten Firma Adolf Beyerlein —Osterwieck ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.

Oftermieck, H., den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. ,, Hanel r , .

n das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 die . Josef Marcy vorm. Adolf Schindler in Ottmachau und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Marcy in Ottmachau ein— getragen worden.

Ottmachau, den 30. Januar 1996. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. 65852

Die in unserem Handelsregister Abteilung A Nr., 8. ,. Firma „P. Gragert, Perleberg“ ist erloschen.

Perleberg, den 30. Januar 1906.

Könialiches Amisgericht. Pössneck. 86865

Unter Nr. 31 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute bei der Firma Louis Gerhardt, Pössneck, eingetragen worden: ;

Nach dem Ableben der bisherigen Inhaberin Frau Fanny Gerhardt, hier, ist das Geschäft auf den Kaufmann Egbert Gerhardt in Pößneck und den Lederfabrikanten Louis Gerhardt daselbst über⸗ gegangen, die es unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft fortbetreiben. Tie Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Die Prokura des Egbert Gerhardt ist erloschen.

Pößneck, den 3. Februar 1906.

Herzogliches Amte gericht. Abt. II. Potsdam. ; Sh 8h]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 7385

die Firma: W. Schaeffer, Potsdam, Inh.

Einzelkaufmann fortgeführt. Die dem Rudolf

2 den 26. Januar 1906.

nigliches Amtsgericht. Abt. 4.

Schneider erteilte Prokara ist dadurch erloschen. Die

ünster eingetragen worden, daß das Fräulein Maria Nacke zu Münster als Geschäͤftsführerin aus⸗

Kaufmann Wilhelm Schaeffer in Potsdam ein— getragen worden. Der Geschäftebetrieb der Firma

früher in Berlin und ist am 4. Dezember i Potsdam verlegt worden. Potsdam, den ol. Januar 1996, Königl. Amtsgericht. Abteilung J.

linpur. S5 866 eg n, Handelsregister A sind heute die Firmen Mar Jaeger und Hermann stießler in Quedlin⸗ burg zelöscht worden.

Duedlinburg, den 31. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Radeber. . 86856 Auf Blatt 305 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neu errichtete Firma E. Paul Mißtbach n Radeberg und als deren Inhaher Herr Blumen— sabrikant Einil Paul Mißbach daselbst eingetragen iden. ö ; ; ö . ebener Geschäftszweig: Anfertigung künst⸗ licher Blumen. Radeberg, am 2. Februar 1906. a! Königtiche Amtsgericht.

Rawits eh. . , S5857

In unser Hanzelsregister A ist bei der unter Nr. 102 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft S. Kron⸗ thal und Söhne vermerkt worden;

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Ferner ist im Handelsregister A unter Nr. 205 die Firma Benno Lichtner mit dem Sitze in Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Lichtner in Rawitsch eingetragen worden.

Rawitsch, den 1. Februar 1966.

Knie cke. Integer i. Reichenbach, Vogt. S5 858

Im hiesigen , ist heute auf Blatt 10639) die Firma „Gustav Heidrich“ in Reichenbach und als deren Jahaber der Baumeister Emil Gustav Heidrich ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

Reichenbach, am 3. Februar 1966.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schlüchtern, Bx. Cassel. 85859

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Georg Pauli Bauartikelfabrik in Schlüchtern folgendes ein— getragen worden: Dem Wilhelm Pauli in Schlüchtern, Sohn des Inhabers, ist Prokura erteilt.

Schlüchtern, den 3 Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. sehneidemühl. S5 860]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 54 eingetcazenen Firma Gustav Dreier nit dem Sitz in Schneidemühl eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gustav Dreier Nach⸗ solger. Neuer Inhaber: Kaufmann Otto Woywod, Schneidemübl.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Otto Woywod ausgeschlossen.

Schneidemühl, den 3. Februar 1805.

Königliches Amtsgericht. Schönebeck, Eine. 85861

In dem hiesigen Handelsregister B ist heute die unter Nr 11 eingetragene Gesellschaft mit be— shtänkter Haftung „Heimchen“, Seifen Versand— haus zu Berlin, Zweigniederlassung in Schönebeck gelöscht worden.

Schönebeck, den 23. Janugr 1906.

Königliches Amtsgericht. Schöningen. 185095

Im hiesigen Handelsregister A Bd. I Fol 245 ist beute eingetragen die Ficma: Schulze Lüders, offene Handelggesellschast seit dem 1. Januar 1905, als deren Inhaber; Zimmermann Heinrich Schulze und Dachdeckermeister August Lüders, beide in Jerx— bein, und als Ort der Niederlaffung: Jerxheinm.

Schöningen, den 23. Januar 1965.

Herzogliches Amtsgericht. Ntehoff.

3 59

Die Gesells loschen. Schwelm, den 25. Januar 1906. . Königliches Amtsgericht. Senttenperg, Laus in. S5864 93 unser Handelscegister B ist heute unter Nr. 16, fie Niederlaufitzer Glaswerke Autonien« . Erfurth . Co.,. Gesellschaft mit be⸗ hränukter Haftung in Groß'⸗htäschen, folgendes n gtragen wonden: di Firma ist in „Miederlausitzer Glaswerke antonienhütte, Gesellschaft mit beschränkter deltung in Gros⸗Raschen“ geändert. . Beschluß der Gefellschaster vom 14. Januar ö ist das Stammkapital um 28 000 auf 00 M erhöht. euftenberg, den 31. Januar 1965. z Königliches Amtsgericht. han senhers. Dandelsregifter, 53.079] crm, S, (e, J. Goldschmidt hierseibst ist . dandelt gesellschaft, begonnen am 1. Fan uar 1906. paugenberg, den b. Februar 196. z Königliches Amtsgericht. Stettin. ö 85865)

In unser Handelsregist ist *. r gister A ist heute bei Nr. 1793 Im „Wilhelm Stein“ in Stettin) eingetragen: Firma ist geändert in „Wilhelm Stein.

6 (ur Binnenschiffahrt und Reederei⸗

5866

In u zit ]

Uli n

Stettin d

Darmftadt, die Prokuristen Ferdinand Drescher, 2 6 6 3 1. e enn, in a. M. zeichnungsberechtigt, ihre Prokaren

sind hier gelöscht. ; ) . Stettin, 30. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. k S5 868] In unser Handelsregister A ist heute . en;

bei Ar. 47 Firma „Kommanditgesellschaft Max

Tack“ in Strausberg mit Zweigniederlaffung in

Stettin): Die beiden Kommanditiften sind aus der

Kommanditgesellschaft ausgetreten. Die Prokura des

Hermann Hinrichsen und die Firma sind erloschen; unter Nr. 1795: Offene Handelsgefellschaft in

Tirma „Max Tack“, Zweigniederlassung in

Stettin der in Strausberg befindlichen Haupt⸗

niederlassung gleicher Firma. Persoͤnlich haftende

Gesellschafter sind die Kaufleute Max Tack in Straus⸗

berg und Ernst Tack in Burg. Eisterer hat das

unter der früheren Firma „Kommanditgefellschaft

Max Tack betriebene Geschäft übernommen. Tetz⸗

terer ist als persönlich haftender Gesellfchafter in

das Geschäft eingetreten. Die Hesellschaft hat am

1. November 1905 begonnen. Dem Hermann Hin⸗

richsen in Strausberg ist Prokura erteilt.

Stettin. den 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. . 85867] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 796

die Firma „Julius Caspary“ in Stettin und

als Inhaber der Kaufmann Julius Faspary in

Stettin eingetragen.

Stettin, 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg, Rheini. 85869 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 19

der Firma „won Asten u. Lynen, Gefellschaft

mit beschränkter Haftung in Stolberg“ heute folgendts eingetragen worden:

l). Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Januar 1905 um J56 G0 M erhöht worden und beträgt jetzt S50 000 . Auf das erhöhte Stammkapital hat der Gesellschafter, Fabrikant Max von Asten in Stol berg eine Einlage von 209 000 S6 und der Gesellschafter, Fabrikant Robert Löynen in Stolberg eine solche bon 150 0065 6 geleistet. Beide Einlagen sind mit den Forderungen der genannten Gesellschafter gegen die Gefellschaft zum vollen Betrage verrechnet worden.

2) Den Kaufleuten Eduard von Asten, Oskar Lynen und Eduard Klug, saͤmtlich in Stolberg, ist Gesamtprékura in der Weise erteilt worden, daß je zwei von ihnen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Stolberg (Rhid.), den 1. Februar 19665.

Königliches Amtsgericht. J.

Stxass bur. Els. S5870] In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Band VII Nr. 66 bei der Firma Beck, Kurtz

E Cie. in Straßburg.

Dem Kaufmann Johann Karl Diemer in Straß. burg ist Prokura erteilt.

Bend VII Nr. 267 bei der Firma Helene Callies

in Straßburg.

Die Firma ist erloschen.

In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Band 1X. Nr. 139 die Firma H. Calles Æ Co. mit dem Sitz in Stra burg.

Tommanditgesellschaft mit Beginn vom 1. Januar 1906. Persänlich haftende Gesellschafterin ist Helene Callies in Straßburg. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Dem Emil Wetzke, Architekt und Ziegeleitechniker in Straßburg, ist Prokura erteilt. Band VII Nr. 100 bei der Firma M. Tichauer in Straßburg.

Die Gesellschafter Witwe Friederike Tichauer, geb. Danziger, und Wax Tichauer sind aus der Ge—= sellschaft ausgeschieden Die verbleibenden Gesell⸗ schafter führen das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Straßburg, den 2. Februar 1906.

Kaiserliches Amtsgericht. Tharandt. 35871 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 1568, die Tirma Hubertus⸗Haus C. Oscar Pimme in Tharandt betr, eingetragen worden, daß die Firma . Hubertus⸗Haus Richard E. Fritsche autet.

Tharandt, den 2. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lharxan dt. S587 2 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 173 die Firma S. Lehmann in Hartha und als deren Inhaber der Gastwirt und Weinhändler Auguft Hermann Lehmann in Hartha eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Weia⸗ und Spiri⸗ tuosenhandel. Tharandt, den 5. Februar 1905. Königl. Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 85873 In das hiesige Handelsregister Abt. A4 Bd. 1 Nr. Iö6, bei der Firma Auton Linzen in Weimar, ist eingetragen worden: Die Witwe Auguste Ottilie Emilie Linzen, geb. Erhert, in Weimar ist jetzt Inhaberin. Den Kaufleuten Max und Anton Linzen in Weimar ist Prokura erteilt worden. Weimar, den 31. Januar 19606.

Großh. S. Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 85874 In Abteilung A Band 11 Nr. 117 des hiesigen Hanxzelsregisters ist bei der Firna: Otto Schirmer zu Obermeimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Weimar, den 31. Januar 19606.

Großherzogl. S. Amte gericht.

Wor his. 185875 In, das Handelsregister A ist heute unter Nr. 96 die Firma Dreger u. Co. in Leinefelde und als deren Inhaber Zigarrenfabrikant Hermann v. Halem daselbst eingetragen worden. Worbis, den 10. Januar 1906.

Kön glide; inte erich.

Wreschem. Bekanntmachung. 858761 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Michael Rosemann, Wreschen, eingetragen: Dle Firma ist erloschen. Wreschen, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Tinten. 85971] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 23 die Firma Rudolf Droeg er, Niederlassungs⸗

mann Rudolf Droeger in Perwilten eingetragen worden. Zinten, den 30. Januar 1906. Königl. Amtsgericht.

znim. Bekanntmachung. 855877 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 98 die Firma W. Legal. Inh. E. Berend mit dem Niederlassungsorte Zuin und aJs deren Inhaher der Apothekenbesitzer Erich Berend in Znin eingetragen worden. Zuin, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Zs chopan. 85878

Auf dem die Firma Richard Müller in Ditters⸗ dorf betreffenden Blatt 255 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Ischopau, den 3. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Agchanenburg. Bekanntmachung. 185901]

Darlehen skassenverein Neunkirchen ein getragene Genofsenschaft mit unbeschräãnkter Haftpflicht in Neunkirchen.

In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1905 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Georg Josef Scheurich und Kon. stantin Konrad die Landwirte Franz Anton Weimer und Wilhelm Walter, beide in Neunkirchen, in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, den 29. Januar 1906.

K. Amtsgericht. Beetgendort. 8539031

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft, Dampf⸗ molkerei Rohrberg, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in Rohrberg, folgendes eingetragen:

er Kaufmann Karl List ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Beetzendorf, den 1. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht. Berlin. 3 S5 904

In unser Genossenschafteregister ist heute 9 Nr. 261 (Deutsche Genossenschaft für Grundstücks⸗ und Hypothefenverkehr, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Peter Volquardsen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 30. Januar 1966. König liches Amtsgericht J. Abteilung 88. KRitburg. 5905

Ins hiesige Genossenschaftsregister, betreffend den Rittersdorfer Spar. und Darlehnskaffen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Rittersdorf, ist an Stelle des Vorstandsmitglieds Paul Keil der Jalob Hoß zu Rittersdorf heute eingetragen worden.

Bitburg, 1. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. Cxefeld. 85906

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein getragen worden bei der Tischler Vereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld:

Der Schrelnermeister August Löbbe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister Gerhard Ruyter - in Crefeld in den Vorstand gewählt.

Creseld, den 29. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Genoffenschaftsregister betr. 85909

Darlehenskassen Verein stonradsreuth, e. G. m. u. H. mit. dem Sitze in Kouradsreuth: Schuhmacher Johann Wendler verstorben und nun approbierter Bader Johann Seidel in Konradsreuth Stellvertreter des Vorstehers und Geschästsgehilfe Heinrich Puchta zu Konradsreuth Beisitzer. Hof, den 3. Februar 1806.

Kgl. Amtsgericht.

Kirchhain, N.-L. GSetanntmachung. 844521 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Konsum ˖ Verein für Kirchhain und Umgegend, e. G. m. b. 5. am 24. Januar 18606 ein getragen:

und Darlehnskassenverein eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Felir Myrczlk ist. Josef Boron zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Lublinitz 5. Februar 1906.

Mainz. . 859141]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kastel. Der Landwirt Peter Lohrum II. in Kastel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Feldmann in Kastel gewählt.

Mainz, den 2. Februar 1906.

Großh. Amtsgericht. Meldorr. SetanutmachMung. 85978

In das Genosseaschaftsreglster ist zur Nr. 9. Meierei Genoffenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sarz⸗ büttel eingetragen:

Für den ausgeschiedenen August Zimmermann ist der Landmann Hinrich Pp in Sarjbüttel in den Vorstand gewählt.

Meldorf, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. 2

Nakel, Netze. Bekanntmachung. 859151

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Schloßberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrůnkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Besitzers Anton Januszewęki der Besitzer Friedrich Butzke in Schloß⸗ berg gewählt ist.

Nakel, den 30. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Nakel, Uetze. Bekanntmachung. S659 16]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 28. Dezember 1905 errichtete Genossenschaft:

„Roluik Einkaufs. und Absatzverein Ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nakel / Netze“ eingetragen worden: SGegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft- liche Ein. und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug= nißse und Bedürfnisse.

Die Haftsumme beträgt 1000 ½ und die höchste Zabl der Geschäftsanteile 10.

Vorstandsmitglieder sind:

Kaplan Kasimir Stankowski in Potulice, Kauf— mann Johann Zenda in Nakel, Kaufmann Julian Reysoweki in Weißenhöhe.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das Blatt Poradnik gospodarski. Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeilchnen für die Genossenschaft genügen die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet. Nakel, den 30. Januar 1905.

Königliches Amtegericht. Neusalr. 9der. 85917 Im Genossenschaftsregister ist am 1. Februar 19066 als besoldetes Vorstandsmitglied der Getreidelager⸗ hausgenossenschaft in Neusalz an Stelle des ausscheidenden Kurt Gießner der Louis Stolze in Neusalʒ eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Neusalz a. O.

Pots dam. 85919 Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren der „Drewitzer Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genosfenschaft mit beschrãnkter Daftpflicht“ mit dem 66. in Drewitz ist beendigt. Die Firma, welche unter Nr. in unserem Genossen= schaftsregister eingetragen war, ist gelöscht worden. Potsdam, den 31. Januar 1966. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Priebus. 85920] In unser Genossenschaftsregister sind heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar und Darlehns⸗ kasse, ein getr. Genossensch. m. unbeschr. Haft. pflicht in Reichenau an Stelle des Witzmann und Jacob als Vorstandsmitglieder Michelsen und Muche in Reichenau eingetragen worden.

Amtsgericht Priebus, 25. Januar 1906.

Sehmòl in, S. * 85922

Der Steindrucker Karl Kell ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Gerber— geselle Wilhelm Daligk in den Vorstand gewählt. Kirchhain N.⸗L., den 24. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Lanutenburg, Wesipr. 85910 . Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Nr. S Bolleschiner Spar und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Bolle-⸗ schin heute eingetragen worden, daß der stelloer⸗ tretende Vereinsborsteher Lehrer Otto Tomkiewicz zu Bolleschin aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Einsasse Johann v. Zawacki zu Kowallik in den Vorstand gewählt worden ist. Lautenburg, den 30. Januar 19606.

Königliches Amtsgericht. Lautenburg, Wesipr. 85911)

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Nr. 2 Lautenburger Spar. und Darlehnskassenverein C. G. m. u. H. zu Lautenburg heute das bisherige Vorstandsmitglied, Schornsteinfegermeister A. Radig von hier gelöscht und als neues Vorstandsmitglied das an seine Stelle etz Genossenschaftsmitglied, Schneidemũhlen˖ esizer Paul Dindinger von hier, eingetragen worden. Zugleich ist vermerkt worden, daß das bisherige Vorstande mitglied, Kaufmann Gustav Wieczorek von hier, zum stellvertretenden Vereingvorsteher gewählt ist. ,, den 2. Februar 1906. önigliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. S592] Auf. Blatt 85 des hiesigen Genossenschafteregister, die Firma: FKonsum Verein Pleißa und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pleißa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Carl Hermann Lzbel auegesch eden und der Strumpf⸗ wirker Friedrich Hermann Aurich in Pleißa Mit— glied des Vorstands ist. Limbach, den 3. Februar 19606.

Königliches Amtsgericht. Lubhlinitꝝ. 85913 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei

tragene Genossenschaft

Stargard, Pomm.

Im Genossenschaftregister ist bei Nr. 1 3schernitz⸗ scher Spar. Æ Darlehnskassenverein einge. 6 mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Zschernitzsch eingetragen worden, daß

an Sielle der ausgeschiedenen Beisitzer Lonis Brauer, Franz Köhler und Albin Nitzsche die Gutsbesitzer Hermann Schnabel. Linus Bräutigam und Hermann Bräutigam, sämtlich in Zschernitzsch, in den Vorstand gewählt sind.

Schmölln, den 3. Februar 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. . EP (859231 Die durch Satzung vom 16. Januar 1906 unter

der Firma: „Succow'er Spar und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Succom begründete Genossenschaft ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. stand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und die Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maß— nahmen, insbesondere a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. folgen in dem Landwittschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder dessen Rechtsnachfolger und sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeich= nung der .

Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Gemeindevorsteher Friedrich Piper als Vorsteher, 2) Bauerhofsbefitzer n,, Hesse als dessen Stellvertreter, 3) Bauer⸗ J

Gegen ·

Die Bekanntmachungen er⸗

chaft bestimmten Form, in anderen

ofsbesitzer Ferdinand Brüsewitz, Bauerhofsbesitzer

Gustah Rossow, 5) Gastwirt Wilhelm Haberland, sämtlich zu Succow. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Ver— einszvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namentzunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Waren dors.

Stargarb i. Pomm. ,

185924 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem

ort Perwilten, und als deren Inhaber der Kauf⸗

der Genossenschaft m. u. H. Koschentiner Spar⸗ unter Nr. 8 eingetragenen Ostbeverner Spar und