1906 / 33 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Nan e M de Fe- meren gene Genoffen ·˖ Wen, , ade, der Dafrpflicht in Oft. . .

2 2 der 4 Vorstandmltal ledes rem Wdren Schamacher wurde der Handelt anne, Dernerd Stampe ju Ostbedern jum Vor . Arndemi gt red gewädlt.

Tee render, den 30. Jannar 1806.

Ko mlaliches Amttgericht. weissensee,. Thür. 85925

Se der Ländlichen Spar · und Darlehn skasse Sch werstedt, eingetragene Genossenschaft mit deschrdntter Vafinflich 1 Schwer stedt ist beute n das Genossenschaftsregister eingetragen:

Ar Stelle des ausscheidenden Carl Posse ist Ferdinand Chrig zu Schwerstedt in den Vorstand gewãblt.

Weiß ensee i. Thür., den 2. Februar 1906. Königliches Amtagericht. Abt. 1. 7iegenhals. ; S5 926

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter N 10 eingetragenen Obstverwertungès Genossen · schaft für die Gemeinden Deutsch Wette, Winsdorf, Dürr Kamitz, Polnisch⸗Wette, Markersdorf und Preiland beute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandt⸗ mitglieds Julius Teuber der Bauergutsbesitzer Johann Zacher in Deutsch. Wette gewählt worden ist.

Ziegenhals, den 29. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cöln, Rheim::S:

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1365. Firma Kraemer van Elsberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, Umschlag mit 1 Muster für Plakat . Cordiale., offen, Flãchenmuster, Geschäfts nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. .

Nr. 1356. Adolf Scheltle in Cöln, Umschlag mit Mustern für 1) 2 Katalogumschläge Nr. 1906 und Rr. 1906 F, 2) eine Fahnenschleife zur Aus⸗ führung in Stickerei, Fabrik⸗Nr. 79, 3) 14 Ge⸗ schmacksmuster von Verelngabzeichen zur Ausführung in Metall, Fabrikaummern 538, 539. 5h8, hh 3, 567, 567, 569, 421. 641, 654, 6656, Sh 2, 970, 972, ver⸗ siegelt, ju 1: Flächenmuster, zu 2 und 3: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Rr. 1367. Christian Platte, Bildereinrahmer, in Cöln, Umschlag mit 1 Modell für Schilder für Brautkranzbehälter, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Geschäftsnummer 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1906, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1368. Firma Gebr. Heidenheim in Cöln, Paket mit 1 Karton mit anhängendem, zum Auf⸗ stellen konstrulerten Deckel, verzierten Steg und innenseitiger Aufschrift, J. Nr. 544 Perle Imit. Sus de, Larable, II. Nr. 516 Diamant, coupe per- fectionnée, III. Nr. 554 The Star, Medern Golours, der Inhalt des Kartons wird durch eine Gelatineklappe geschützt, versiegelt, Muster für paftische Erjeugnssse, Schutzfrist? Jahre, an emeldet am 12. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 169. Firma Facçoneisen Walzwerk L. Mannstaedt Æ Cie. Act. Ges. in Kalk, Umschlag mit 15 Mustern von gewalztem Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik = nummern 1208 bis 1222, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1370. Firma Anton Piek Co., Blech⸗ emballagenfabrik in Cöln Nippes, Paket mit 1Muster Deckel 169 schwarz, weiß, rot, bedruckt mit Boxcalfin Beste Lederpaste Goldene Medaille Lüttich 1890, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1906, Vor⸗ mittags 11 Ubr 15 Minuten.

Nr. 1371. Firma Rheinische Gold Politur leistenfabrik Heinrich Salomon in Cöln⸗ Braunsfeld, Pakete mit 95 Modellen für Bilder. rahmenleisten und zwar bezüglich des Profils, der

[85bs]1]

Verzierungen und der Leiste in ihrer Kombination,

versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗ nummern 868A, S869 B, 872 B, 8720, 872D, 372 FP, 872 F, 873 A, 838 B, S730, 873, 373, 874 A, 874 B, 8740, S874 D, S5 A. 375 6, 875 D, SI6 A, 876 B, Sĩis9, S876 D, 77A, 877 B, 877 0, S77 D, S877 RE, 88A, 3780, 878 D, S878 E, S7i8 F, S79 A, S9 B, 379 D, 879 E, 880 A, S809 B, S800, S880 D, S881 A, 881 B, 882 A, 882 B, S820, 882D, 383 B, 883 0, 8833 D, 884 B, 8840, 884 D, S8 F, 885 B, 855 O0, 885 D, SS5 E, 885 F. 386 B, 886 0, 886 D, 886 E, 887 A, 887 B, S879, 888 A, 888 B, 888 0, S88 D, SsSS R, S89 A, 889 B, 8895 0, 889 D, 890 A, S90B, 890D, 892A, S893 A, S93 B, 8939

S8 E 8900 893D

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar

1906, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 1372.

mit 17 Modellen für Gläser, Fabriknummern 141

bis 1423, Likörgläser, Fabriknummern 1424 1427, Trinkglas, Fabriknummer 1428, Vase, Fabriknummer 1429. Schale mit Loch, Fabriknummer 1430, Vase, Fabriknummer 1431. Schale mit Loch, Fabriknummer 1432, Kanne, Fabriknummer 1433, versiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an

gemeldet am 17. Januar 18906, Vormittags 11 Uhr

415 Minuten. Nr. 1373. Firma Carl Goenemann in Cõln

Ehrenfeld, Paket mit 10 Modellen für Goldleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 3815, 3826, 38831, 3845, 3841, 384075, 3840-55, 3846, 3851, 3852, Schutfrist 3 Jahre,

angemeldet am 11. Januar 1906, Mittags 12 Uh

30 Minuten. Nr. 1374. Otto Dahmen,

S73 E, 75 B, S876 E, 878 B, 79 C, 80 E, 83 A, S584, 86 A, S870,

Firma Rheinische Glashütten Akttien · Gesellschaft in Cöln ˖ Ehrenfeld, 1 n

Alumnus des

je nach der Stilart darstell plastische Erjeugnisse, Ges ist 15 Jabre, angeineldet am 265. Januar lttags 12 Uhr 15 Min. Nr. 886. Firma St. Joseph ⸗Justitut 1 Schütter in Cöln, die Verlangerung der Schutz frist für Rr. 403 bis mit 409 ist auf weltere sieben Jahre

angemeldet.

Nr. 888. Firma re r, , , Co. in Göln, die Verlängerung der Schutzfrist für Nr. 418 ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Nr. 1114. Firma Schievenbusch * Co. in CGöln. Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere 3 Jabre angemeldet. Cöln, den 16 ruar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. III2.

Iserlohn. Sh h9o] In unser Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1557. Klein & Römer in Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen von Langschild mit Vorhängsel Nr. I13. Drücker Nr. 713, Olive mit Rosette Nr. 713, Nachtriegel Nr. 715, Langschild mit Vorhängsel Nr. 712, Drücker Rr. 712, Olive mit Rosette Nr. 712, Nachtriegel Nr. 712, Klavierleuchter Nr. 813, S1 4, 81d, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . am 9. Dezember 1955, Vormittags 9 Uhr 30 Min.

Nr. 1558. Gebrüder Eichelberg in Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen von Drücker Nr. 486, Langschild Nr. 1186, Oliven Rrn. 1725, 1726, 1727, 1728, Ruder Nr. 17, Hut haken Nrn. 877, 878, Schiebetürmuschel Ur, 3899 Türgriff Nr. 3602, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1905, Vor— mittags 10 Uhr 15 Min.

Nr 1559. S. Raffenberg * Cie. in Iser lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Zeichnungen von Huthaken Rrn. 1138, 1137, 1138, Portieren . garn. Nrn. boß7, 5ozs, Baldachingarn. Nrn. Hl 9, Diaz, Si44, Garderobeträger Nrn. 5203, bezog, sowie Muster von Portlerenträger mit innerer Zug einrichtung Nr. Sog, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dee nber 1905, Vormittags 11 Uhr.

Rr. 1560. W. Bachtenkirch in Iserlohn, ein r enthaltend Abbildungen von Schlüsselschildern,

rn. 1778, 1779, 1780, 1781, 1782, 1783, 1784, 1785, 1786, 1787, 1788, 1789, 1790, 1791, 1796, 1797, 1798, 1799. 1815, 1850, 1855, 1859, Möbel griffen, Nrn. 1879, 1880, 1901, 1923, 1939, 2011, 2012, 2013, 2014, 3015, 2016, 2017, 2018, 2027, 2028, 2029, 2030, 2031, 2032, 2033, 2034, 20365, 2036, 2037, 2038, 2039, 2040, 2041, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1965, Nachmittags 12 Uhr 45 Min. Nr. i661. W. Bachtenkirch in Iserlohn, ein Paket, enthaltend Abbildungen von Schlüsselschildern, Nrn. 1853, 1858, Möbelgriffen, Nrn. 1918, 1919, 1920, 1921, 1923, 1941, 1912, 1943, 1944, 1953, 1955, 1996, 1997, 1998, 1999, 2090, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2000, 2010, 2019, 2020, 2021, 2022, 2025, 2024, 2025, 2026, 2042, 2013, 2044. 2045, 2046, 2017, Herdleisten. Nrn. 262, 263, 265, 266, Wandfeuerzeug. Nr. 68, Klosettleuchter, Nr. 69, plastische Eriengn fe, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 14. Dezember 1905, Nachm. 12 Uhr 45 Min.

Nr. 1562. Wwe. Wilh. von Hagen, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Gardinenstangenknöpfen, Nrn. 26065, 2675 und 2577, sowie von Gardinenstangenträgern, Nrn. 2566 und 25079, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, anf ret am 29. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1563. Friedr. Husemann, Iserlohn, ein verstegeltes Paket, enthaltend Türdrücker mit Resette, Nr. 1718, Messing vernickelt, Türdrückerlangschild, Rr. 1719, Messing vernickelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1965, Nachmittags 5 Uhr 30 Min.

Nr. 1564 Rose * Schreyner, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, entbaltend Zeichnungen über Türdrücker, Nrn. 3547, 3549, 3552, 3555, 3560. 3563, 3566, Langschilder, Nrn. 3548, 3550, 3553, 356, 3561, 3564. 3567, Oliven, Nrn. 3551, 3554, 3557, 3562, 3565, 3568, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1906, Nachmittags 6 Uhr 20 Min.

Nr. 1565. Dv. Raffenberg K Cie. zu lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend a. Jeich nungen von Portierengarn. Nrn. 50709, obs, Baldachingarn. Nrn. 5i 45, 5146, b. Muster von Garderobenträger. Nr. D205. Portierenträger, Nr. Ho7l, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an 85 am 17. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Min.

Nr. 15866. Wilh. Bachtenkirch, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert. - enthaltend Zeichnungen von Hut. und Mantelhaken, Nrn. 125, 129, Hinter⸗ platten, Nrn. 125, 129, Toilettleuchter, Nr. 1808, Schlüsselschildern, Nrn. 1767, 1776, 1773, 17756, Möbelgriffen, Nrn. 2065, 2068. 2071, 2074, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 289. Januar 1996, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1567. Kissing Æ Möllmann, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen von Leuchtern Nrn. 2362, 2363. 2364, 23565, 2366, 2367, 2368, 2369, 2370, 2371, 2372, 2373, 2374, 25375, 2376, 2377, 2378, 2379, 2380, 2381, 2382, 2383, 2384, 2385, 2386, 2387, 2388, 2389, 25390, 2391, 2392, 2393, 2394, 2395, 2396, 2397, 25398, 2399, 2400, 2401, 2402, 2403, 2404, 2405, 2406, 2407, 2408, 2109, 2410, 2411, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1906 Vorm. 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1568. Carl Bauer, Iserlohn, ein ver⸗ 6 eltes Paket, enthaltend je ein Muster von Lager asten griffen, Nrn. S)22, od 3, So24, plastische Erzeug ˖ nisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1806, Vormittags 11 Uhr. ĩ

Nr. 1563. Otto Korte, Iserlohn, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen über Drücker r Nr. 1421, Langschild mit Verdeck Nr. 1422, Drücker Rr. 1425, Langschild mit Verdeck Rr. 1426, Drücker Nr. 1429, Langschild mit Verdeck Nr. 1430, Drücker

1

ser⸗

versiegelt, Muster für h stonummer 1, g utz⸗

rist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, achm. 8 Uhr 390 Min. Nr. 13355. Die Firma Nose * Schreahner, Iserlohn, hat für die unter Nr. 1833 deg a. registers a,, Muster von Türdrücker Ne. zozz, Langschlld Nr. 3034, Schiebetürmuscheln Nr. z0zh, 3036, eine Schutzfristverlängerung um weitere 3 Jahre angemeldet. ö

Nr. 1337. Dien, Firma hat für die unter Nr. 1337 des Mu , , eingetragenen Muster von Olive mit Rosette Nr. 3050, Grlff Ur. 3053, eine e n n nnn um weitere 3 Jahre an⸗ emeldet. ; Nr. 1341. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 1341 des Musterregisters eingetragenen Muster von Türdrücker Nr. 3056, Langschild Nr. 3057 mit Verdeck, Olive mit Rosette Nr. 30b8, Nachtriegel Nr. 30b9, Türdrücker Nr. 3060, Langschild Nr. 3061 mit Verdeck, Olive mit Rosetie Nr. 3062, Nacht⸗ riegel Nr. 3063, Türdrücker Nr. 3064, Langschild mil Verdeck Nr. 3065, Olive mit Rosette Nr. 3066, Nachtrlegel Nr. z0ß?, Türdrücker Nr. 3088, Lang⸗ schil' mit Verdeck Nr. 3069, Olive mit Rosette Rr. 3670, Nachtriegel Nr. zo?! eine Schutzfrist⸗ verlängerung um weitere 3 Jahre angemeldet. Rr. 1338. Die Firma H. Raffenberg * Cie., Iserlohn, hat für die unter Nr. 1338 des Muster, registers eingetragenen Muster von Huthaken Nr. 1087 und 1097, Portierengarnituren Nr. 001 und 5002 eine Schutzfristverlängerung um weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet. Rr. 1343. Die Firma Fs. W. Klincke, Iserlohn, hat für die unter Nr. 1543 des Musterregisters ein- getragenen Muster von Türschildern Nr. 786 und 787 eine Schutzfristverlängerung um weitere 7 Jahre angemeldet. ö r. 1348. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 1345 des Musterregislers eingetragenen Muster von Türdrückern Nr. 794 und 796, langen Tür⸗ schildern Nr. 795 und 797 eine Schutzfristverlänge⸗ rung um weitere 7 Jahre angemeldet.

fr 1257. Die Firma Vollmann R Schmelzer, , . hat für die unter Nr. 1257 eingetragenen

uster hon Quaften Nr. 484, 485, Huthaken Nr. S060, Soi, 8oß2, Träger Nr. 557 l, Vitragenstangen⸗ träger 5548, Hob s, Konsolen Nr. 653 l, 532, 54, 55höl, 5562, Rinceaux Nr. Soso, Eos, Endkanöpfe Nr. 5545, Vitragenträger Nr. a7, Baldachin⸗ träger Nr. S537, Portierenarm Nr. 5236 eine Schutzfristverlängerung um ein weiteres Jahr an— gemeldet. Iserlohn, din 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. S5582 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 1671. Firma Paulmann C Crone zu Lüdenscheid, 42 Modelle in einem einmal ver siegelten Paket, und zwar 3 Modelle für Ketten und 39 Modelle für Abzeichen, Fabriknummern 9206, g21I5, 03091, 0770, o771, 0772 791, 794, 95, Oslo, os 11, 02048, 02051. 02053. 2054, 02055, O3200, 03204, 03205, 03207, 03208, 093209, 03210, O3211, 03212 03214, 03215. 03217, 03213, 03220, oz221, 03222, 03223, 03225, 03257, 7265, 7266, g2Il, 9325, 95326, g330, 22034, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Ja. nuar 1906, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 1672. Firma Lüdenscheider Metallwerke Akrtiengesellschaft vormals Jul. Fischer * Basse zu Lüdenscheid, 46 Modelle für Stock und Schirmbeschlag in einem sechsmal versiegelten Paket, Fabriknummern 9218 bis mit 9247, M49 bis mit g2b7, 4283/1, 429,1, 4350/1. 46272, 4583 2, 4642 und 455553, plaftische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 19806, Vormittags 10 Uhr 56 Minuten. ö!

Nr. 1673. Firma Lüdenscheider Metallwerke Attiengesellschaft vormals Jul. Fischer Basse zu Lüdenscheid, 43 Modelle für Stock. und Schirmbeschlag in einem sechsmal versiegelten Paket, Fabriknummern 170 bis mit 9217, plastische Erzeug niffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Ja. nuar 1906, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.

Nr. 1674. Firma Lüdenscheider Metallwerke Aktien gesellschaft vormals Jul. Fischer * Basse zu Lüdenscheid, 43 Modelle für Sto. und Schirmbeschlag in einem sechsmal versiegelten Paket, Fabrilnummern 4662, 467 2, 4682, 4711, 4721, i801, 4811, 4791, od /I, S051, 506 1, 507 2 bie mit 522,2, 524712, 5252, 526 /3, 52771 bis mit 540, 548 1, 5561, 55771 und 9248, plastische Erzeugnisse, , drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1675. Firma Gebr. Noelle zu Lüden scheid, 11 Modelle bezw. Abbildungen in einem einmal versiegelten Paket, und zwar Modelle für Löffel, Fabriknummern 3326 und 976, 4 Modelle für Messerbänke, Fabriknummern 16, 17, 18, 19, Zeichnung für Tintenfaß, Fabriknummer 1, 13Üichnung fũr Schale, Fabriknum mer 3. 1 Zeichnung für Löscher, Fabriknummer 4, 1“ Zeichnung für Schwedenständer, Fabriknummer 35, 1 Zeichnung für Leuchter, Fabriknummer 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten

Nr. 1409. Bei den für die Firma Gust. Sütte⸗ bräucker zu Lüdenscheid am 21. Januar 1903, Vormittags 117 Uhr, angemeldeten Mustern für Möbelknspfe mit Rosetten, Fabriknummern 310 311, 312, 313, 314, 320 und 357, ist die Schutzfrist auf weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am II. Januar 1906, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1676. Firma Overhoff Æ Cie. zu Lüden⸗ scheid. 10 Modelle für Gürtelschlöfser in einem einmal versiegelten Paket, Fabriknummern 1234 1235, 1240, 1241, 12418, 12189, 1259. 1251, 1254 und 1255, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1677. Fama Steinhauer * Lück zu Lüdenscheid. 7 Modelle für Abzeichen in einem einmal verstegelten Paket, Fabriknummern 1545, 1559, 1560, 1561, 15362, 1564 und 1565, ylastische Erzeugnisse, Schutz frift drei Jabre, angemeldet am I6. Januar 190656, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 1678 Firma Büren Æ Loers zu Lüden⸗

zeugnisse, utzfrist drei Jahre, angemeldet a 22. lens 9ö, 1 Uhr 40 leu n

Nr. 1680. Firma Funcke X Brüninghaus zu Ludenscheid. 1 Modelle für en, , en in einem esnmal verstegelten. Paket, Fabriknummern hh loh bie mit 65 ig? piastische G rist drel Jahre, angemeldet am 25. Januar 1906,

achmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 1681. Firma Gerhardi Æ Cie. zu Lüden⸗ cheid, 10 Modelle in einem zweimal versiegelten akete, und zwar 1 Modell, für 1 Sauciere, abriknummer 639, 1 Modell für 1 Teeglashalter, abrlknummer 656, 1 Modell für 1 Federschale, abriknummer 663, 1 Modell für 1 Brieföffner, abrlknummer 563, 1 Modell für 1 Markenkasten, abriknummer 663, 1 Modell für 1 Leuchter, abriknummer 663, 1 Modell für 1 Löscher, ö. rik⸗ nummer 663, 1 Modell für 1 Tinten faß, Fabrik. nummer 665, 1 Modell für 1 Briefbeschwerer, abriknummer 663, 1 Modell für 1 Streichholz tänder, Fabriknummer 663, plastische Erzeugnisse, Schu tzfrisl drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1682. Firma Gerhardi Æ Cie. zu Lüden scheid, 19 Modelle in einem zweimal versiegelten Paket, und zwar 1 Modell füt Vase, Fabriknummer ö68. 1 Modell für Tabaksdose, Fabriknummer öß, 1Modell für Bonbonsschale, Fabriknummer 667, 1Modell für Tasse, Fabriknummer 638, 1 Modell für Bonbonniere, Fabriknummer 6zz, 1 Modell für Jardiniere, Fabriknummer 658, 1 Modell für Rahm ˖ service, . 637, 1 Modell für Messer. träger, Fabriknummer 642, 1 Modell für Kranen⸗ kanne, Fabriknummer 662. 1 Modell für Spülnaxf, Fabriknummer 674, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 1683. Firma Gerhardi Cie. zu Lüden ˖ scheid, 12 Modelle in einem zweimal verstegelten Paket, und iwar 4 Modelle für Uhren, Fabrik nummern 6679, 6680, 6681, 6682, 8 Modelle für Kaffee⸗ und Teeservice, Fabriknummern 1835, 1836, 1837, 1838, 1839, 1840, 1841, 1830, plastische Er ⸗˖ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1684. Firma Gerhardi Cie. zu Lüden⸗ scheid, 18 Modelle in einem zweimal versiegelten Paket und zwar 2 Modelle für Weinservice, Fabrik. nummern 648, 678, 2 Modelle für Weinkühler,

abriknummern 675, 676, 3 Modelle für Tablettes, abriknummern 661, 647, 648, 1 Modell für Tafel⸗

schippe, Fabriknummer 636, 1 Modell für Tafel⸗ bürste, Fabriknummer 636, 1 Modell für Cakesdose, Fabrlknummer 655, 2 Modelle für Bratenschässeln, Fabriknummern 641, 640, 6 Modelle für Brotkörbe, Fabriknummern 635, 644, 645, 646, 643 mit Bügel, 643 ohne Bügel, plastische Erzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Vor⸗ mittags 11. Üihn ;

Nr. 1685. Firma Gerhardi Æ Cie. zu Lüden⸗ scheid, 18 Modelle in einem zweimal versiegelten Paket und zwar 3 Modelle für Leuchter, Fabrik nummern 6665, 659, 657, 1 Modell für Zigarren⸗ lampe, Fabriknummer 649, 6 Modelle für Kelche, Fabriknummern 650, 672, 669, 673, 671. 670, 1L Modell für Kabaret, Fabriknummer 664. 1 Modell für Tischlampe, Fabriknummer 684, 1 Modell für Terrine, Fabriknummer 633, 1 Modell für Gemüse⸗ schüssel, Fabriknummer 634 1 Modell für Salat napf, Fabriknummer 632522 Modelle für Butterdosen, Fabriknummern 651, 552, 1 Modell für Zuckerdose Fabriknummer 653, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .

Nr. 1404. Bei den für die Firma Paulmann E Crone zu Lüdenscheid am 39. Januar 1863, Nachmittags 4 Uhr, angemeldeten Mustern für Ab- jeichen, Fabriknummern Os70, E871, O87, S4, z079g, 9579 und Löss, ist die Schutzfrist auf weitere sieben Jahre verlängert, angemeldet am 30. Januar 1906, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Lüdenscheid, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. München. 1a 6b

Im Muͤsterregister für das Königl. Landgericht München List eingetragen:

Nr. 1775. J. Petry. Firma in München: 9g Muster (Versierungen für Rahmen, Leisten usw]), Nrn. 730, 732, 736, 737, 744, 745, 747. 746. 752, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, 8e frist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1906, Nachm. 4 Uhr 25 Min.

Nr. 1776. Oskar Schönfeld, Bildhauer in München: 12 Muster 6 von Uhren), Rrn. TI bis mit 277, 279 bis mit 283, versiegelt Mufter für plaftische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1806, Nachm. 5 Uhr 5 Min. .

Nr. I777. „Karl Braun Æ Co.“, Firma in München: 50 Muster Unsichtepostkarten] &. Min. 15024, 159019, 15069, 15080 bis 15084 inkl., 15151, 15152, 15181 bis 15184 inkl., 15180, 15193, 1520 bis 15207 inkl., 15217, 15245, 15246, 15254, 15263, 159270, 15275, 152776, 15251, 15399 isz0, 15300 15346, 15356, 15357, 15369 bis 15369 inkl, 15385 bis 19390 inkl., versiegelt, Flächenmuster, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1906, Vorm. I Uher 35 Min. .

Nr. 1778. „Karl Braun Æ Co.“, Firma in München: 50 Muster Ansichteosfkarten) G- In, 15154 Müglitz, 3040, 14749, 14767, 14779, 14750, 1175f, 1457596. 14806, 14811, 14515, 1481, 14335 bis 14857 inkl, 14861, 141564, 14866, 14867, 14869, 14555 14553, 14964, jag, id, i445, 1431, 14557 14959, 1460, 1456 bis 4h65 intl, 146371 bis 14980 3 . a . r,. versiegelt, enmuster, utzffrist drei Jahre, gemel det am 19. Januar 1906, 2 11 Uhr 25 Min.

Rr. 770. Sermine Diedicke, Schau spielers⸗ gattin in München: ? Muster Zeichnungen. Blumenringe auf Vasen), G. Nrn. 1, 2, ausführbar in Glas, Porjellan und Aluminium in Größen 9. bis 26 em, verfiegelt, Muster fär plastisch: Er. zeugnisse, Schu . drei Jahre, 2 am 24. Januar 1905, Nachm. 5 Uhr 25 Min.

München, 1. Februar 1905.

Kgl. Amtegericht München J.

rzeugnisse, Schutz.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

M 33.

ö Der Inhalt d ilage, zeichen, Patente, ,, k

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Musterregister.

VWũüstegiersdors. In das Musterregister ist eingetragen:

I) bei Nr. 173. Webs ky, Hartmann & Wie sen, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Wüste · Rerlim. wait Für das Muster Fabriknummer 2716 ist die Schutzfrist um weitere drei Jahre verlängert 8

walters dorf:

worden am 75. Januar 1906. 2) Nr. 202.

für Bettdamast,

in nkurse sowie

ndelsregister für das Deu die Königliche Expedition

Websky, Dartmann & Wiesen, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Wüfte· Berlin, waltersdorf, ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern r 1 Muster für Jacquarddrillich, WMustern für Trang parentvorhangstoff und 9 Mustern für Decken, Servietten und Stoffe. Fabriknummern 3094 bis 3110, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11 Januar 1906, Vormittags 5 Uhr. Amtsgericht N. Wüstegiersdorf, 1. Februar 1806.

Sechste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 7. Februar

19086, Mittags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 2 . 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 85585

pflicht bis 17. März 1906. Der Gerichtsschreiber

1

Konkursverfahren.

werft

Börsenregister.

Bõrsenregister. Nachtrag

KRerlin.

zur Gesamtliste n, Eintragungen in die Börsen⸗ anuar 1906 in Kraft bestanden:

tegister, welche am J.

A. Börsenregister für W t Braunschweig: 1 .

Gerloff & Co. Kommanditgesellschaft.

Zucker. Berlin, den 2. Februar 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

(S5 7721 1908

bis 17. März 1906 Der Gerichtaschreiber

KRerlin. gsonłkursverfahren.

Konkurse.

Rarmen. stonkursverfahren. Ueber das Vermögen

hãndlers Hermann Prentzel zu

Schwarzbachstraße 36, ist heute, am 3. Februar 1906, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wahl in g Anmeldefrist bis 3. März 1806. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. März 1906. Erste Montag, den 26. Fe⸗ bruar 1996, Vormittags 11 Uhr, und allge⸗

Barmen. Glãubigerversammlung:

meiner Prũfungstermin: Montag,

1906, Vormittags 11A Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gerichte, Jimmer Nr. 6. Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. 10.

Rerlin. Konkursverfahren. S56ß 86]

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Ernst Preuß in Mariendorf, Chauffeestr. 78, ist heute, am 1. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilbelm Schulze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mär 1905 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es ist zur 3 . über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sox ie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. April 1906, Vormittags EI uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Uier 26, Tr. Zimmer 465, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Marz 1906.

Ver Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts fJ, Berlin, Abt. 26.

Rerlin. Konkursverfahren. (S5683] Ueber das Vermögen des Lederhändlers Eduard Mathiasch in Schöneberg, Goltzstr. I3, ist heute, am 1. Februar 1906, Nachmittags 12 Uhr, das Tonkursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Kon kurs derwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 17. März 1996 bei dem Gericht anzu—⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten ober die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Februar 1906, Vormittags 11] uhr, und zur Prüfung der i Forderungen auf den 2. April 19009, Gormittags 114 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, erf he. Ufer 26, 2 Tr., immer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 17. März 1906. d Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts il, Berlin. Abt. 26.

KEerlin. stonkursverfahren. 85685] Ueber das Vermögen des Schiffs bautechuiters olger Larsen in Rummelsburg bei HBeilin, upitstraße Sl, in Firma Larsen Hanne,

Schissow rf und Boots bauerei Nummelsburg⸗

berlin Köpenicker Chaussee, ist heute, am 1 Fe⸗

ruar 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgsber— sabren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlobad 14, ist zum Konkurtzmerwalter rnannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 17. März

bei dem Gericht anzumelden. z ist zur Be⸗

(S657 66] des stolonialiwaren-

kursherfahren eröffnet. in Berlin, Melchiorstr. 24 verwalter ernannt. zum 17. März

ist

1906 bei melden.

Der Gerichtsschreiber

Rerlin. Konkursverfahren.

Marcus,

Berlin, Melchiorstr. 24, ist

erũannten oder die

vor dem unterzeichneten Gerichte, 2 Tr, Zimmer 46, Termin anberaumt.

Der Gerichtsschreiber

KRerlin. stontursverfahren.

Marcus, in Schõneber g.

verfahren eröffnet Der Kau

dem Gericht anzumelden.

Ufer 25, 2 Tr., Zimmer 46,

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abt. 26, in

Rerlim. stonkursverfahren.

Konkurgperfahren eröffnet.

walter ernannt.

die Bekanntmachungen aug den Handels, Guterred die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der C

Ueber das Vermögen der Schneiderin Pauline in Firma Geschwister Marcus in Schöneberg, Tempel hoferstr. 13 a, ist heute, am 3. Februar 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zum Konkursber⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1906 bei dem Gericht anzumelden. ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des der Wahl eines anderen walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Februar 16506, Nachmitiags 124 uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. April 1906, Mittags 12 Ur, llesches Ufer 26,

Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Marz 1906. des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin.

Ueber das Vermögen der Schneiderin Bianca irma Geschwister Marcus, empelhoferstr. 18a, ist heute, am 3. Februar 1906, Nachmittags 1 i. das Konkurt⸗

. edel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mär 1906 bei d Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die W eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautzschusses und eintretenden Falls über die im 8 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen. stände auf den 22. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den Sp. April E908, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Termin anberaumt. Offener Arrest mit i e g bis 17. März 1906.

Ueber das Vermögen deg ÄArchiteften Geor Preuß in Schöneberg. Rembrandtstraße 17, ist heute, am 3. Februar 1906, Nachmittags 2 Uhr, das Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum Konkurgver⸗ stonfurtzgeorderungen sind big zum 24. Mär 1906 bei dem Gerichte anzumelden. zur Heschlußfassung über die nr ,

tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

des Deutschen Reichsanzeigers e, ezogen werden. ch ichsanzeigers und Königlich Preußis

des Königlichen Amtsgerichts I Berlin, Abt. 26.

l

Ueber das Vermögen des Schlossers Wilhelm anne in Rummelsburg bei Berlin, neue Prinz Albertstr. 5, in Firma Larsen Æ Daune Schiffs- und BGootsbauerei Rummelsburg.- Köpenicker Chaussee, ist heute, am 1. Fe= bruar 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurwver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Shhultze in Berlin, Am Karlsbad 14 ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 17. Mär; 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Fe⸗ bruar 1906, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Aprii os, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 6, 3 Trepren, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

des Königlichen Amtsgerichts II, Berlin, Abt. 26.

S568 1] Ueber das Vermögen der Schneiderin Selma Marcus, in Firma Geschwister Marcus, in Schöneberg, Tempelhoferstr. 18a, ist heute, am 3. Februar 1906, Nachmittags 1“ Uhr, das Kon- Der Kaufmann Goedel zum Konkurs⸗ Konkursforderungen sind bis i dem Gericht Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ Barmen, behaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläͤu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Februar 1906, Nachmittags 121 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ 6 3 24 5. . . .

r, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches den 19. März Ufer 26, 2 Tr., Zimmer 46. Termin 6 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. März 1906.

des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin.

856832)

in

Es

Ver⸗

Offener

856841

in

ahl

Berlin. Sh 689)

Gs ist deß er⸗

anzu⸗

brugr 1906. Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren

wird zum Konkursverwalter ernannt. rungen sind big zum 1. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung beyeichneten Gegen= stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1906, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗=

Anspruch 25. Februar 1906 Anzeige ju machen.

Ognubriecke.

meister, Getreideagenturgeschäft.! und des In. habers derselben, Kaufmann Heinrich ö er , . ist 13. . . . 2 Uhr, der Konkur eröffnet. Verwalter: Auktionator Becker in Osnabrück. 1906. Erste Gläubigerversammlung den 29. Fe- bruar 190, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfunggtermin den A7. Upril 1909, Wor- mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis 1. April 1906.

Gt. G Onrτhnunonm.

Gorgug ju WV

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

Bezugsp

enschafts⸗, Zeichen⸗Muster⸗ und istern, d, erscheint auch in einem 6 5 ,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 836)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich preis betrãgt I S 50 3 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

, mem über Waren⸗

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 8.

immer 16. Termin anberaumt. zeigepflicht bis 24 März 1906. Der Gerichtsschreiber

Johanngeorgenstadt.

warenhändlers Ernft Weidling in Breiten.

1906, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Franz Adolyh Elsner hier. Anmeldefrist bis zum 14 Aprit 1906. Wahltermin am I. März 1906. Vorm. 2 . . I. Mai 1906, em. r. ener Arrest mit Anzei ĩ

11, mitt wan gerffitt Königliches Amtsgericht Johanngeorgenstadt,

am 5. Februar 1906.

Löbau, Sachsen. 85705

Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Max Otto Wenzel in Löbau wird heute, am 5. Fe bruar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Röthig hier. Anmeldefrist bis zum 24. März 1906. Wahltermin am Z. März 1906, Vorm. HH uhr. Prüfungstermin am A1. April 1906,

Offener Arrest mit Schroda. Konkursverfahren.

des Königlichen Amtegerichts II, Abt. 26, in Berlin.

85678 Ueber das Vermögen des Grün und vel r

brunn, Kat. Nr. 17, wird beute, am 5. Februar

Sh 690 Ueber das Vermögen des 2 Johann Wojciechowski in Schroda wird heute, am 3. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkurs verfahren eröffnet, da die Firma J. H. Kuttner in Posen, Breitestraße Nr 25, die Gꝛr— öffnung des erfahrens beantragt, ihre Forderung und die Zablungsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht, letzterer seine Zablunggun fähigkeit eingeräumt hat. Der Kaufmann Hermann Baruch in Schroda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 22. Februar 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die wn eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prufung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung auf den 1. März 906, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in B tz haben oder . Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ö oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit

bis zum 2. März 15077 w

Löbau in Sachsen, am B. Februar 19606. Königl. Amtsgerslcht.

Ludwigshafen, Rhein. (865771 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht e ef fen a. Rh. hat heute, Nachmittags 46 Uhr, über das Vermögen des 2 un, . ( 266 eines u. Knabenkonfektionsgeschäfts) in Ludwigshafen a. Rh. das ,, er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Adam Mun hier. Es ist offener Arrest erlassen mit An= eig fit bis 23. Februar 1906. Die Konkurg. forderungen sind bis 23. Februar 1906 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerverfammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am Montag, den 5. März 1906, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal IL des K. e . wigshafen a. Rh., den 5. Februar 1806. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Hei st, K. Obersekretär.

Hag deburę. (86668

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mag Ddeymann in Magdeburg, Alter Markt 31, ist am 5. Februar 1906. Vormittag,f 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt zu Magdeburg. Anzeige. und Anmelde frist bis zum 6. März 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. März 1908, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1906. Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Opladem. stonkursverfahren. Sh 7 b2] Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Wil⸗ helm Cremer ju Opladen wird heute, am 5. Fe⸗

eröffnet. Der Rechtganwalt Dr. Hoever zu Opladen Konkursforde⸗

Es wird jur Beschlußfassung über die

ersonen, welche eine zur

tze der Sache und von den r m,, . für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter big zum

Königliches Amtsgericht in Opladen. 6 lbb z] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Dach-

ach meister Mittags

Anmeldefrist bis 1. April

Osnabrück. 4 Februar 1906. 8

Königliches Amtegericht. II.

86700 Ueber das Vermögen des Landwirts Johann rath wird heute, am 26. Januar

Stottim.

Angerburg. Konkursverfahren.

2 n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Franz Barth in Angerb wird die dem Verwalter, a, Albert Specopius in Angerburg zu gewäbrende Ver— gütung auf 200 jweibundert Mark festgesetzt. Angerburg. den 3. Februar 1906.

Angorburęg. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des * w i ngerburg ist zur Abnabme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung von J ——— 2 das Schlußverzeichnig der bei der Vertellun u berücksichtigenden sassung der Gläubiger über die nicht verwertdaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 1. Marz oog, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtägerichte hierselbst, Zimmer 16, bestimmt. Augerburg. den 3. Februar 1806.

Amn erburz.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen

vere Lewäbrende Vergütung auf M Markt festgesetzt.

WUugerdüur g, den 3. Fedruar 1206.

orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in . J— 5 Konkursverwalter bis zum 24. Februar 1906 An⸗ zeige zu machen. Schroda, den 3. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Konkursverfahren. S5 765]

Ueber das Vermögen des Satilers und Möbel⸗ händlers Wilhelm Holberg in Langerfeld ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scheidt in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1906.

Termin zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und zur, Prüfung der angemeldeten Forde derungen: S. März 1906, Vormittags 10 . .

e⸗

Offener Arrest mit Anzeigefri i e nielzeftist bis Hum 2.

Schwelm, den 2. Februar 1906. Mittler, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S572 Ueber das Vermögen des gãdgermeistersl .

Tetzte in Stettin⸗Grabom, Gießereistraße 32, ist heute, Vormittags 11,35 Uhr, das ö eröffnet V in Stettin, Kaiser Wilhelmstr. 71. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Fe=

bruar 1906 einschließlich. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung

7. Mär Zimmer

erwalter: Kaufmann Hermann Fritze

und allgemeiner Prüfungstermin am ö Vormittags EO uhr, im r. 37.

Stettin, 3. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.

S597 2 In dem Konkursverfahren über das . 2

Glasermeisters Franz Barth in Angerbur ist zur Abnahme der Schlußrechnung des zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 1. März 1906, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Augerburg, den 3. Februar 1906. Könialiches Amtagericht. Beschluß. 85973

Vorschußvereinadirektor

Roͤnigliche Amt zaericht

stonkursver fahren. 85974

Kaufmanns Gustav Siebert in

Forderungen und zur Beschluß.

Königliches Amtagericht.

Ve schlus. (od 7 d]

sCaufmannus Gustar Siedert in

Dr wird die dem Verwalter, Vorschuß 1

nodirekiegg Albert Spercovlug in Angerdurg zu jzweidundert

Kontaliches Amtagericht

nannten oder die Wahl eineg anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fallg über die im S 132 der Konkurt. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. März 1906, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Wpril 190, Vormittag EI Uhr, vor dem unter, zeichneten Gerichte, Hallescheg Ufer 26, 2 Lr,

1906, Nachmittage 5 Uhr, das Konkurgverfabren er- offnet. Konkursverwalter: NRechtganwalt und Notar Pannenbecker ju St, Goalshausen. Ossener Arrest und Anmeldefrist big 19. Februar 19508. Grsle Gläubigerversammlund und allgemeiner Prüfungo— termin 8. März 1004, Warmittags 10 Upnr. St. Goarshgusen, den 6. Januar 1906. Königliche AUmtagerlcht. 11.

Nr. 1433, Langschild mit Verde Nr. 1434, Drücker Nr. 14537, Langschild mit Verded Nr. 1438, Drüder Nr. 1441, Langschild mit Verdeck Nr. 1442, live Nr. 1423, Olive Nr. 1427, Oltve Nr. 1431, Olive Nr. 14535, Olive Nr. 1439, Olive Nr. 1443, Nacht- riegel Nr. 1424. Nachtriegel Nr. 1425, Nachtriegel Nr 1432, Nachtriegel Nr. 1436, Nachtriegel Nr. 1440, Nachtriegel Nr. 1444, plaftische Erjeugnisse, Schutz⸗

Priesterseminars in Cöln, Umschlag mit 1 Muster eines Kelches unter dem Namen: Golgathakelch, welcher auf dem flachen oder in der Mitte etwas gewölbten Fuße in der Achse oder bis 6 Centimeter von der Achse des Kelches entfernt, eine plastische Darstellung der Calvariengruppe oder des Salvator allein zeigt, unter einem Baldachin, der ein Sakramentshäuschen, eine Kavelle oder eine Krypta

scheid, ? Modelle für Besatzschnallen in einem einmal versiegelten Paket, Fabriknummern 247 und 245, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Rr. 1678. Firma Gebr. Noelle zu Läden—⸗ scheid, 1 Modell für Löffel in einem einmal ver- fiegelten Paket, Fabriknummer 3327, plastische Er⸗

Hlutfassga über die Beibehaltung des ernannten n die Wahl eines anderen VerwalterJz sowie über ö Bestellung einetz iin e n fn und ein⸗ retenden Falls über bie im 5 152 ber Konkurg- nung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Fe- ruar 1908, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung angemeldeten Forderungen auf den 3. April

Angaburg. Bekanntmachung. Vos] Vas K. Amtagericht Lugdbum 8 it Beschluß vom 1. Februar 1906 das Konkurgversadren Üüder das Vermggen des Kleider dandlers Kaspar Schiefer le bon Wugdoburg als durch rechtekrästin destätlgten Zwanguvernleich beendet ausneboben. ane gr. den de Februar 1906. Ver Gerlchtoschreider des K. Amtagericht;.

Verantwortl Dr. Tyrol in

Redakteur: har lottenburg. Berla der Expedition (J. B. Heidrich in Gerlir

Drud der Norbdeutschen Anstalt Berlin 8 W., MW

Verlagt⸗ .