Der Deut che Landwirtschaftgrat wolle le , .,
j an heitsndigen Stellen dahin vorstellig zu werden, daß ) durch ene Rovelle zum Zolltarif die dort vorgesebene Zollfrei⸗ beit far Milch und Rahm zu beseitigen ist und folgende Zoll sätze vorm . sehen siad: für Milch 4 pro io Kg, für Rahm 10M pro 100 Fg. 2 Arf der dann gewonnenen Basts ist überall an den deutschen Grenstn, wo und foweit es nach dem jetzigen Stande der handels. 2 Verhältnifse noch möglich ist, auf die Einfuhr von Rahm und Milch ein Schutzjoll zu legen.
JI. Um der Ginschleppung von Tierseuchen durch Einfuhr von Milch und Rahm vorzubeugen, ist ju verlangen, daß allen denjenigen auswä tigen Staaten gegenüber, gegen welche veterinarpol izeiliche Einfuhrbeschränkungen i Vieh in lebendem oder geschlachtetem erlassen werden müfsen oder in Zukunft er gleichsalls Einfuhrbeschraͤnkungen, für Milch und Diese Einfuhrbeschränkungen hahen en zu bestehen: 1 ondern nur in besonders
Zustande haben lassen werden, Rahm angeordnet werden. mindestenß aus folgenden Anordnun darf nicht in Kannen,
efäßen nur na
e.
Abhilfe bieten.“
Bewässerungsprojekte in den westlichen Staaten 3. fi , Union.
Auf der am 15. Oktober 1906 geschlossenen Ausstellung in Port⸗ land 6. on) haben die in Modellen. n fg en Zeichnungen und , Beschreibungen vorgeführten Bewässerungkanlagen, die in mehreren westlichen amcrikanischen Staaten jur Zeit ausgefübrt werden oder geplant sind, ein besonderes Interesse erregt, Im ganzen befinden sich jetzt 11 Bewässerungsprojekte in den Staaten Aricona, Kalifornien, Kolorado, Idaho, Montana. Norddalota, Nebraska, Nevada, New Mexlko. Süddakota und Wyoming in Aus⸗ führung. Sieben weltere Projekte sind von der Regierung in Washington für die Staaten Kalifornien, ien Idaho, Mentana, Rorddakota und Washington genehmigt, jedo 1c nicht in Angriff genommen. Zur Bestreitung der Kosten der amtlichen vorerwähnten Bewäfftrungsprojekte hat der Kongreß bis etzt den Betrag von 34 2760 0600 Poll. bewilligt, wovon erst 5 Millionen Dollar aus- gegeben sind. Die Laͤndereien, welche Lurch die Bewaͤsserung urbar gemacht werden sollen, bedecken ein Areal von 1'299 000 Aeres (I Acre — 3 Folgende Bewässerungsprojekte sind von be—⸗ onderer Wichtigkeit. * Vas North⸗Platteprojekt, durch welches z80 O29 Acres Land im Staate Wvoming und in dem angrenzenden Staate Nebraska bewässert werden sollen. 100 000 Aereg des fraglichen Areals sind zurzeit noch staatliches Eigentum, der Rest ist in Privatbrsitz
3) Das Minidokaprojekt zur Bewässerung von 130 oo0 Acres Land an beiden Seiten des Schlangenflusses im südlichen Idabo. Das gesamte Areal ist Regierungsland, 28 000 Acres gebören dem Staate Oregon, der Rest gehört der Regierung der Vereinigten Staaten. 68 wird erwartet, daß im Sommer 1906 etwa 80 00 Aeres bewässert ein werden. ; . 3) Das Pavette Boiseprojekt, ebenfalls im Staate Vabo, dessen Aufgabe die Bewässerung von 350 000 Acres Land an den Ufern de? Pavette⸗, des Boise. und des Schlangenflusses bildet. Der größte Teil des Landes befindet sich in Privatbesitz .
4 Das Palouseprosekt um Staate Wasbington jur Be wässe= rung von 161 000 Acres Land im südöstlichen Teile des Staates. 60 *76 060 des Landes sind Privateigentum der Ansiedler. Die ge- samten Kosten dieses in technischer Hinsicht besenders interessanten Unternebment sind auf 6 400 do Dollar veranschlagt worden. Das. selbe wird indessen vorläufig nicht in Angriff , . werden, da angestellte Versuche ergeben baben, daß die Soble eines ausgedebnten Tales, daz durch einen kün ilichen Damm in ein großes Sammel
Schillertheater. Abende 8 Uhr: Opern. Schaun riel in 8 Aufzũgen den Willi Shake pere. Die weiße Sennabend Abende 8 Ude Cnprienne.
‚ Sonntag, Nachmittag: 3 Ubr: Nora. — Mendt 8 Uhr: Sofgunft. RX. F rie dt ich Rilbelmstãdtisched Theater) Freitag. Abend 8 Uhr: eim gen don Victerien Sardon nnd G. de
Tretteg,
Königliche Schauspiele. Feitag: baus. 38. Abonnements vorstellung. Dame. Oper in 3 Akten den Gugene Scribe. Deutsck ven Friederike Gllmenreich, Mustk den Fran gois Adrien Boieldieu. Musikalische Leitung:; Derr Karellmeister von Strauß Regie: Dert Re. gisse n Braunschweig. Anfang 78 Ubr.
Scauspielbens. 40. Abonnements dorstelung. Der Schwirr der Treue. Luftsriel in Musfügen don Oesar Slumentbal. Regie: Herr Regiffenr Reßler. Anfang 74 Ubr.
Sonr abend Dvernbaug 33. Wennementẽ ˖ vorftelung. Die luftigen Weiber von Windsor. KGomisch Fdantastijche Sper in 4 Akten nach Billtam St akespeares gleichnamigem Lustspiel von S. S. Mosenthal. Mufik von Otto Nicolei. Anfang 76 Mr.
Schau sielbensß. 1 Abennementsdorftellnung. Der Damentrieg. Lustspiel in 3 Akten
eardettet von Offers. — Die Dien sthaten. Fenre-
ta 3 Amat.
Abend 8 Uhr:
Sonnebend.
lie el. Ext alan. den 11. Februar, findet im Rbnig Soꝛrtas na, Se ufrieise ae Ge ad irs igkeit gtr, e- Tr des Berltaer Rrippenderctus et. Trferg Hefe. Er 12 Uhr Mittagkz. Gomische Dem sches Theater. Srelteg: COedinus nud z w die Sy bing. Anfang 7 Udr. Sonnabend Sonne bernd Der Kaufmann von Bene dig. Sorrtag: Oedipus und die Sybinz. Mornag Der Kanfwann van Benedig.
n Sonnchend Gerlinrr Theater. Freitag. Die Jr din
* abend Ter Widerspen tigen Zã derung. onnabend-
Sonntag Die Zürn won Tolcda. k Sornehend Cessingtheater. Seeta. Werde 76 Me: NRosmere kolm.
Sonnabend. bende 8 Nhr nd inna tant. Sonntag Nachmtttage d Nhe Die Geber. — ö /
Die
an , . durchlässig ist und die Ansamm⸗ lung von Wasser daselbst vereitelt. 36
99 Das Cr ef n , im Staate Wyoming, welches die Bewaͤsserung von ea. 100 M0 Acres Regierunggland, etwa 75 Meilen öftlich vom Jellowstone National Park, zum Ziele anderem den Bau einer Talsperre mit einem Kostenaufwand von 2650 000 Dollars erfordert.
6) Bas Mislt⸗Riverprojekt, das umfangrelchste aller Be. wässerungsprosekte in den Vereinigten Staaten, durch welches 450 000 Acre Land, davon 100 000 Acres Regierungsland, im nördlichen Teile des Staats bewässert werden sollen.
J Das Malheurprojetkt im Staate Oregon jur Bewässerung von 160 565 Aeres für die Landwirtschaft vorzüglich geeigneten Bodens, wovon etwa S5 o/o sich bereits in Privatbesitz befinden. Nach dem von der amerikanischen Regierung genehmigten Bauplan soll diese Bewaͤsserungtzanlage 4 200 00 Dollar kosten. Es wird erwartet, daß sie . ibrer Fertigstellung den Wert der bewässerten Ländereien um 10 Millionen Dollar erhöhen wird.
(. Das Klamathprojekt zur Bewässerung von 40 000 Aeres Land im sogenannten Klamathbassta im Siaate Oregon und in Kali. sornien. Die Hälfte des zu bewäffernden Landes ist jur Zeit noch im Besitze der amerikanischen Regierung. . .
Nach einer von Vermessungsbeamten der amerikanischen Regierung angestellten Berechnung wird sich nach Ausführung sämtlicher Be⸗ wäfferungsprojekte der Wert des der Grundsteuer unterworfenen Landes in den Vereinigten Staaten um 89 723 9000 Dollar erhöhen. Das Jahregeinkommen, welcheg von bewässerten Ländereien bisher in den Vereinigten Staaten erzielt worden ist, war nach dem letzten Zen suzbericht von 1306 15 Dollar pro Aere. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Seattle.)
Reis- und Getreideernte in Japan.
Der . Generalkonsul in Nokobama berichtet unterm 29. Dejember v. J.: Während das Jahr 1904 eine ausgejeichnete, weit über dem Durchschnitt stehende Reis ⸗ und Getreideernte ergeben batte, scheint die Ernte in diesem Jahr noch erheblich binter dem schlechten Jahre 1802 zurückbleiben ju sollen. Das ungewöhnlich kühle und nasse Wetter im letzten Sommer und die abnormen Wit terungsverbälinisse, die bis Ende des Jahres anbielten, baben diefen Ausfall bewirkt, der sich in einzelnen Distrikten, insbesondere in den Verwaltungsbezirken Jwate, Mivagi und Fukushima im Norden der Hauptinsel Hondo, zu einer völligen Mißernte gestaltet bat. er Ertrag der Reisernte betrug in den letzten zebn Jahren:
39 960 798 Kokun*)
36 210 351
33 039 293
47 387 666
39 698 2808
41 466 422
46 914 434
36 932 266
46 473 298
51 401 997
Die letzten bekannt gewordenen vorläufigen 86 der Re- gierung berechnen die Ernte des Jahres 1908 auf nur 38 234 285 Keku, was gegen das vorige Jabr enen Auzfall von etwa 256 90 und gegen den Ku cb schnut (inen Ausfall von ungefäbr 14 90 ergeben würde. Von einigen im Reis. und Getreidebandel intere ierten kaufmãnnischen Firmen wird das Ergebnis der Reisernte sogat auf nur 33 450 9000 Koku, d. b. auf 2 dio unter dem Durchschnitt, beniffert. Die ser Ausfall ist um so empfindlicher, als auch die Gersten· und Weizenernte, die im vorigen, für diese Getreidearten nicht außergewöbr lich günstigen Jahre 185 812 212 Kota geliefert batte, für 1808 ungefädt 1 Milllon Roku weniger ergeben bat. ) 1 Kokun — 18039 1.
Theater und Mufik.
Im Königlichen Dyernbause gebt morgen, Freitag. Die weiße Damen komische Oper in 3 Akten don Boleldien, in Stene.
hat und unter
Im Theater des Westens wird am Sonnabend, Nachmittag 3 Uhr, als 49. Klassikervorstellung zu kleinen Preisen König Lear“ aufgeführt. In den Hauptrollen sind Fräulein Urban (Cordelia, Rarl Dapper 63g Lear), Albert Hübener (Narr) und Anderl) debius (Edgar) beschäftigt. ö
In der Komischen Oper ist die J,, von ¶ Don Pasquale von Montag auf Diengtag, den 135. d. M., verschoben worden. Die bereits gelösten Billette behalten auch für die Auf. führung am Diengtag ihre arr. ; ;
Susanne Dessoir veranstaltet ihren dritten Liederabend am 26. . M. im Beethoaven⸗Saal bei ermäßigten Preisen und mit einem volkstũmlichen Programm (Tanzlieder, Kinderlieder, Voll. weisen). Jeder numerierte Sitzplatz kostet einschließlich Textbuch und Garderobe 1,20 4
Mannigfaltiges. Berlin, den 8. Februar 1906.
Hilde Moseb ach trug am Mittwoch im Römischen Hof! i. alter und neuer Dicht kun st in bunter Reihenfolge vor. ilienerons und Dehmels poetische Skinjen mit fast tragischem Inhalt wurden mit dramatischer Lebendigkeit rezitiert. Das rolle Organ der Vortragenden fand ebenso einschmeichelnde wie berbe und leidenschaftliche Tone. Im ganjen blieb aber die Art des Sprechens mehr kunstvoll als natürlich, und diese Steigung zu äußerlicher malerischer Ausgestaltung der Dichtungen ließ sich noch deutlicher in der Wiedergabe von Goethes Balladen . Sebug ), Der Fi cher, Wirkung in die a, Die Dichtung. Raja von M. Schwann mit ihrer überschwenglichen, bilderreichen Sprache wirkte etwag weich. lich; demgegenüber trat die Einfachheit eines zierlichen kleinen Märchenz von Rückert wohltuend herwor, wenn es auch der Vorleserin für diese harmlose Sache an natürlicher Schlichtheit der Rede feblte.
Hamburg, 7. Februar. (BW. T B.) Der der Hamburger Reederei M. Jebsen 6 ampfer Florida“, der mit einer Ladung von Essenbahnschienen am 9. November d. J. von Singapore nach Wladiwostok in See gegangen war, ist einem Telegramm der Abendblätter aus Singapore jufelge in dem Bestimmungsbafen bis jetzt nicht ange kom men. Der Dampfer wird als verloren betrachtet. Ueber den Verbleib der Mannschaft ist nichts bekannt.
Lon don, 7 Februar (W. T. B.). Nach dem Bericht dez Vijekönigs von Indien für die mit dem 27. v. M. abgelaufene Woche war der Regenfall in den vereinigten Provinzen gänglich unzulänglich. Die Preise find nach wie vor im Steigen begriffen, obwobl die Mäckte reichlich beschickt sind. Ueberall bertscht ein be⸗ denklicher Mangel an Viebfutter. Auch in den anderen Provinzen ist Regen nur in un enũgender m,. eder ju spät gefallen, um die Ernten ju retten. Die Gesamtzabl der bei den Notstandsarbeiten Beschãfnigten betrãzt 213 378.
Messina, 7. Februar. (W. T. B.) Gestern sind in Galati und Mamert ino infolge des berrschenden Sturmes eine Anzabl Häuser einge stüryt; andere sind, weil sie einzustürzen droben, ge⸗ räumt worden. Menschen find nicht zu Schaden gekommen. Das Unwetter dauert an.
Madrid, 8 Februar. (W. T. B) Infolge in Nord⸗ spanien eingetretenen starken Schneefalls ist der Verkehr der Eisenbabnzüge nach Frarkreich sehr erschwert.
Bellinzona, 7. Februar. (W. T B) Halbamtlich wird gemeldet., daß der Bundegrat und die Regieruag don Tesstn ein Ueberein kommen wezen Erteilung einer Konzession für us nutzung der Wasserkräfte des Kitomseeg und des Monte 66 zum Zwecke der Einfübrung des elektrischen
etriebes auf der Gotthardbahn getroffen baben.
Rio de Janeiro, 8. Februar. (B. T. S) Der Fluß Parabyba ist über leine Ufer getreten und hat den unteren Teil der Stadt Campos im Staate Rio de Janeiro unter Wasser gesetzt. Der Wafserstand bat an einzelnen Stellea die Höhe don 4 m erreicht. Der Schaden ist sebr bedeutend, das Unglück wird noch durch andauernde Regengüffe erböht. Alle Verbin- dungen siad abgeschnitten, wodurch die Hilfeleistung sebr er⸗
M* 44.
Gesamteinfuhr
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 8. Februar Amtliches.
Dent sches Reich. Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl.
Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1) Ein und Ausfuhr nack Erutejahren, beginnend mit 1. August.
Davon sofort verzollt oder jollfrei
——
19006.
—
Gesamtausfuhr
—
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
1. August
1. August
1. August
1608 199099
1905
1905
1904
16095
1904
108
bis 31. Januar
bis 31. Januar
bis 31. Januar
bis 31. Januar
.
19806
1808
1906
1905
1906
1905
19804
100 kg
15 842 345 1657165 7 063219
11687621 5 023 265
155 661 3911
2) Mehlausfuhr.
12713015 3421831 5 476 612 d 888 h95 4056 850
144458 9 302
Aus dem freien
Verkehr . Gegen Zollnachlaß
1. August 19605 1800 1803 bis 31. Januar bis 31. Januar 1906 18065 180 18906 1805 18904
1. August 1905 1901
1903
Gesamte verzollte Menge )
S 0651 693 2432 408 1823584 S S22 188 4185029 154 387 9 650
1587 257 877 920 748 893 179 085 216 065 374 493 464 294
2 164 529 2441 852 1287247 2982 831 240 635 431168 715 363
1817029 1259015 S23 593 417219 184 078 186 033
431 248
708 O66 81 160 252 062 98 678 274 352 102 353 082
2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
11659 336 2 425 242 812399 200 159 1720 403 255 b32 89?
1004190
1238312
533 577 357 9842
334
143 069
317 161
Davon verzollt
beim unmittelbaren Eingang in
den freien Verkehr
bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.)
im Veredelungsverlehr (Mühlenlager)
1. August ö
1. August
1. August
1. August
1895 1999 1903
19065 190 1803
1805 1904 180z
1905
190 1903
bis 31. Januar
bis 31. Januar
bis 31. Januar
bis
31. Januar
1906
18095
1904
1906
1605 1902
1906
1905
1904
1906
198085 19804
sĩ
dz — 100 Eg l ̃
dz — 100 kg
Ess 166 238160 dss Id S5 isl 64573 40s 1zõ3ds Ss i 385 ö 2033 idols ids Zis . ö 2os3 as a soz Boss. 21 37 zor s] 33 id. 11155 32. iss 33927 6 R 5 . 53353 115711 65118 oh gas ) Besonders festgesezt.
siisz 4008 1416 s168 23568
Wenenmebhl:
e 360 7 — — 3 3583 20?
l Sir 16 336
— — — — 47 941 50 969 2902 6716 2345. 29 697 56 175
J 60 elo)
.
2
Weizenmehl .. Roggenmehl ..
Theater des Mellens. Srerion Serien. Gantstraꝶe 12) ; im Freitagsabonnemer t): 3 f Male Der der Serbe, Derr der Dann
erdg 8 nr
Schwur der Treue wiederholt.
O. (Wallnertbeater.)
Ein Winter mãrchen.
Zust viel
Cunrienne.
Seanaberd bend s er Zwei glũckliche Tage. Sorntag. Nechmittenẽ 3 Uhr:
Ton Carles. — Zavfenstreich.
Zoclogischer Freitag (16 Vorftell nag
Anfang 74 Uhr
Nachmittags 3 rr Se Neinen
Dreien: Konig Secer-— bende 76 Ur- Schu gen
Derr er, alk Gan.)
dechwitttazz 3 Nr: Sei balben Dreisen:
— Abend 71 Ur: Schntgen Derner, alt Gaft]
Oper. Freitag Doffwa'nt Er-
OSeffmanre Erzũ dlun gen.
Urnes Thratrr. Feta Sin Soner
Anfeng 74 Nhe. Galore. rieng S Nhe.
Sonntag: Ein Sommernacht etr az.
Gamen s) gare
Wes ner ene. eg zar One.
Der Der
Die Damen Herzog. Tietrich, Goetze, die Herrea Jörn, Mödlinger, Philirp, Nebe sind Träger der Saurtrollen. . Im Königlichen Schauspieldause wird morgen
schwert wird.
Der
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,
Zweiten und Dritten Beilage.)
Sonntag. Nachmittage 3 Ur: Die Söhle des Zõwen.
Thaliatheater. (Dreedener Strate 273] Direltion: Kren nad Scszafeld. Freitag. Abend 8 Uhr Bis feũd um Fünfe! Schwan wit Gefen id 3 Atten de Jean Teen and Arthur Tr schiz. Mastk don Panl Etude.
S Bis feüh um
Sonnabend nad folgende Tagt:
Fũnfe! ; Scrntag Nac mittazz 3 Uhr: Der Gochteurist.
(Gaide Thielschet in der Titelte lle)
Bentraltheater. Freitag. bende 8 Nr: Nea. einftad iert Der Mitade. Operette in 2 Alten von . S Silbert Mrstk ven Arthur Sullivan. Mit Nia Derber aa. Oskar Sraun]))
Senrakene. Nachaittags 4 Uer: Bei balben Dreise⸗ Brinzenß chen Golbdtrart. Abends s Uhr: Der VBogeldandler. Na Mia Derder Mertag: Bei dalbea Dreier Crpheus in der Unterwelt.
Trianontheater. ( SGerraerstraße nabe Sata be Frierrick stee3e] Frettag. bende 8 Uhr: Coulon. Sorraberd: Sonlsu-
Saal des Kunstlerhauses, Sellevaestraße 3.
Freitag. Abende 8 Uhr: Deutsche Volkslieder, jur Laute gesungen den Robert Kothe.
Dirkus Albert Schumann. Freitag. Abende vräsise 77 Uer: Exteagalavorstellung. Das neue Sensationspbrogramm. Ua Neu: Mar⸗ garetha Fehim Bascha. The grent MHNorgann FEamilr. The Erzgotti und Ning Lonis Tronpe. The great Creard rene, ikariiche Sriele auf Iebendem Piedestal. Ferner;
Studenten. Ferrer: Sãmtliche ĩ Zam Schlaß: Zr Bo. Male: Die diessährige greße Ane stattun gererztemime: Femina, das neue Scrntag. Zwei Galavorste lungen: Na- atttagz 37 Uor (ein Ctad frei und Abende 74 Ur. In beiden Vorstellungen, i vnd Abends:
Sã mtliche oben angegebenen tum mern. Abe?
SZSemina.
Familie nnachrichten. Ber lobt: Fel. Crit Meyer mit Hrn. Prafeffer Dr. Neri5 Borchardt (Gerlis). Geboren: Ein Sehn and eine Tochter:
Profefsor De. Son hoeffer (Breglauny = 3 e Hrn. .
Sestoꝛhen⸗ 8 Derst von Srunned (Hellchriꝶ) i. k
. Nedaltenr: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Derlas der Grxeritlon (3 B.- Heidrich in Serl in⸗
Ver e, Renesse, Begegnen, me, Peda, .
Neun Beilagen (ein lie glich Borsen⸗ Beilage].
14 434 469 4162936 6 334715 lo 977 823 4671 844
1199014
) Roh veriollte Mengen sind hier mit ihrem Relngewicht nachgewiesen.
154
10 189 608 2172420 2743 056 8 04 910 4 360 025
76 642 335
5 S08 ö.
131 63 285
3 Niederlagevertehr.
Einfuhr auf Niederlagen und Freibenirke usw.“)
10 098 41 12713015 3 zo 702 3 421 831 2 087 305 5 476612
9 gs8 hoh
4 985 246 4056 850
116 088
154
S H89 432 1585 075 2516368 7923 123 3 653 502 72 9773 335
Verjollt von Niederlagen und Freibenrken usw.“)
8 051 693 2432 408 1823 584 d 22 188 4185 029 124 272 285
1717577 728 204 S57 023 988 964 614 994
2926
1596731 587 239 226 316
1081429 704 986
3 669
2042021 S6 3 272 262 454 277299 796 87
7362
3445 106 372
10358
1537
Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken usw.“')
1. August
1. August
1. August
Warengattung
1905
1904
1803
1904
1903 1905
1804
1803
bis 31. Januar
bis 31
Januar
bis 31. Januar
1806
1805
1904
1
905
1904
1804
dz —
100 kg
) Berichtigung der Anmeldestellen.
3119 387 1099668 1583677 1607 855 966 415 11201 669
2658 918 ob 506 S653 381
1296310 78 214
14 934 225
8) Veredelungsverkehr (Mühlenlager usw. ).
21
3 095 246 S52 986 03 314
1557523
1417673
203 434
1717577 28 204
988 964
2926
1596731
587 239 S567 023 226 316 1981429 bl 9 704 986
3 669
2042021 63 272 262 454 2772929 796 õ87
7362
878 192 26 760 496 841 S0 407 215791 1853 208
995 193 16610 74 8.68 22672 238 915 6 214 181
S2 839 20 686 290 016 59 255 183 744 12245
2827
22
—
Unmittelbare Einfuhr
Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.“
Von Mühlenlagern verzollt
Ausfuhr gegen Zollnachlaß
1. August
l. August
Warengattung
1904
1903
1904
1 oz
bis 31. Januar
1904
1906
1905
bis 31. Januar .
ibo
, bis 31. Januar
1906
1. August
, n,
ö
iso bis 31. Januar 16066
1904
J. August
18608
1900
da — 100 Rg
15 609 97 332 6 554 21 126 1008 5
6) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern am 1. Januar 1906.
260611 54 305 1922 60 h35h 06 130
1141 234
1870 1413
aug⸗
landisch
121
15 3103 1772
Welzen
Iinländisch
1666 1651 125
—
2088
Roggen
aug⸗
ländisch inlaͤndisch
Weizenmehl
. inländisch
3445 106 372
10 358
1637
Roggenmehl
ö lac ml andisch
20 538 111 004
1909 Im ganzen 1905 1901
davon: 1906 in
w
nlagenn
= enrfen*) * Die alg Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen ju Brake, Altona, Stettln, Neufahrwasseresowise die Zollausschlußgeblete Emden und Bremen.
emischten Transttlagern .. reditlagern Vers i
013 598 64 176 8, 211
521 695 1205 426 859 3193 60 643
2160183 6 d 191 80
158 091
47 225 10729
da —
452 797 201 657 199 871
184 463 A7 733 215 499
36 203 2171641
159 074 16 079
18 235
. lol 5] 6
100 Rg
10514 7170 8 460
272 1345
3 897
18 392 25 060 25 811
— 31 993 17 987 35 712
149 865 90 780 84275
; 2 301 17 4135 121
183 31 945
19 22 S8 1111 6 . 22 — o O