Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Januar 1906.
Goldmünzen Silber münijen Nickelm ünjen Kup ferm ünjen
h Im Monat Januar 1906 sind gepraͤgt worden in: Doppel. Diryon auf Zwei⸗ Ein Fünftig⸗ Zehn⸗ Fũnf⸗ gZwei⸗ keinen, r, ,, m nsticke markstucke pfl a, pes ie ve pfenniai lad
* 6 — ß 69 A
37 os
S4 ol9 3 855
7794
Markttage nach! r, nr. ¶ Prei unbekannt)
ö
d 19 083 600 19 083 600 1761 513 — DJ i . 6. 1335 285 50 Muldner Hütte . 9 2 1 2 4 2 2 2 1 9 2. 2 9 ,, , . 485 761 50 J ö — 590 997 590 ( 300 000 — w — — — 392 092 42 754
k / — 466 — 242764 36 — — ldd , g97 590M 20 081 190 242 764 4277 653 ⸗ 126773 18726
2) Vorher waren geprãgt) .... . . . . . . . 3 510 872 480 704 001 1302017207620 202930735 20 11 606 2 Rs S8681065 As 522 - 49 999787 45 6 63128478
3 Gesamtausprãgung ... . . 3 568 S5 odd ros gos 73d dds 7 2888 10202938 73524 354 460 244 173 . ob 178 - 50 126 561 ö 3 6 680 911 0 J Hiervon sind wieder eingejogen .. . . 18 00 160 32721390 94 760 157622 23 060 198036 140 - 283 149 2357
6) Bleiben.... JS 5lII ds go? 2 277 ö ö. R d . ds F n d e d s dss , 8 i o , . 9 5 677 5853
—
353 888
1111116.
* S ð
14,40 15,20 . . 15 60 i 8 16,60 ots dam 2 3 *. 2 1 2 2 . 2 * 9 16.60 rankfurt a. O. . . — 1520 ö 15,60 Greifen hagen * 1 8 2 2 2 2 8 2 . Stargard i. Pkͥrnds⁊et«««—= 1460 i 1 i 13,60 Köslin 2 . 1 2 2 2 * * * 2 * 2 . . e 14,40 Lauenburg i. Pohmm .... 20 13,80 1 ö id i0 16 ( ; ; 1480 Breslan ü 1440 Frankenstein i. Schl... 13,60 1 32 1445 Hd ig . ö 13.530 erstat -... . ; 4 16, 4 . 1650 ; ; ; 1 R-) ; ! 1600 100 16, 00 16,00 k 433 ͤ 16,00 ö ; Dudersfladt ... K ; 1433 11 14,64 14,70 11 1400 z 196 . 16,43 16,20
hdd 16, 56 n ö . — 3 10 16,13 1580
Limburg a. 2. . — d — , 1470 80 15,00 15,00 Dinkel büßt... . ꝛͤ . ö 3 1774 17, 55 Schwabmũnchen ... 90 17.20 ; 50 17,20 17, 40 Meran; w 20 1680 392 1692 16,60 1 O 1620. 18 16,67 15,87 111“ 16,40 — . 20 16,66 16, 18 9 hei JJ : ᷣ 338 . 1 . 16 06 16,30 ö 24 16.607 15.95) 1 , 16835 1719 1 — d 2. — 16,10 100 16, 10 14,573 . ö . U., o0 17,10 Altenburg.. 16,00 16,00 n. 17,50
Alberstdt c.. 163 1119 ; ; ; ö ? Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dopbelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreig wird aus den, unahgerundeten Zablen berech net.
i enen. J 6 . 8 . 31.1. ein liegender Strick = in den Sralten für Prelse bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Ger icht feblt.
a ö — 22 . . ö ö hen, 1 * 21 . ; ö i. . 5 — 33 . . ; z Land⸗ und Forstwirtschaft. Wetterbericht vom 8. Februar 1906, Vormittags 8 Uhr. im Ur 4a. 1. 5 2 . 2 * 2 * 2 z 1 19,1 1 . 4 e m Neuß ö. J / i 1770 45 Setreidebandel in Antwerpen. . Scinbmünchentt==— ; 183 . 2 . Der Kaiserliche Generalkonful in Antwerpen berichtet unterm Neberlingennwew 180 ** 2.8. M.! Auf dem Antwerpener Getreidemarkt ist es im Laufe des Name der 1 1 — Nongts Januar d. J. ju keinem lebbaften Geschäft gekommen. Die 1 6 1749 ⸗ dentfce Sundschaft dabim nur noch auf, was mit Bestimmtbeit vor Beobachtungt . 11 I 16 w . ö ; dem J. März in D . n, . . und 2 33 station Kernen (enthũlster Spelz. Dinkel. d die belaische Müllerei deckte nur ihren unmittelbaren Bedarf. 8 ö ö Seien). ; . ien i. far nabe Ware ziemlich unverändert, während Weißenboeen .. . — 1849 1830 1820 ; 21 * . Trgentinlen, von wo man in diesem Jahre wiederum große Zufuhren er. m. , 8. 5. 1819 1820 1820 1 1 . . . wartet, für spätere Sichten sich nachgiebig zeigte, ohne jedoch auf den 1 ,, ꝛ 1 sRartt zu drin. Sortum 607 8M. A QDunst d , ö . —ö . Die Preise fär Getreide und Mehl stellten sich Ende Januar Keitum̃ SW = 5 bedect
. ö . ö. d. J. ungefãhr, wie folgt: Damburg SW 4 Nebel 1 ö 4 9 — Genen: I8 18. Str lnemsnde we W beiter
ᷣ . * ; i r ö Rũgenwalder⸗
11 ö 1 wie . PSS 3 wolli
1111 5. 80 1600 2 Frankfurt a. 8c cc r 80 1460 Neu fahrwasser wolkenl. Memel... heiter
5 — r . K —— Lachen worn Glarhard i. Donn. t 0 J 15 30 bedeckt Kö 32 t . 15 00 ede Töelin d ; 1 3 eden . e. w 2 Ge rste: ju Futter jwecken⸗ bedeckt 11 k x / ; ö für Brauer, je nach Güte. bedeckt 1 2 3 r ; ; r i ; r Roggen: auglaãndischer - 6 . x ; ; ! ; inlãndischer. 36 bedeckt Schnee
4184 226 250 AM 7S2 o8z 686 00 A 74 408 724 35 Æ I 520 400 85 M ) Vergl. den Reichsanzeiger vom 11. Januar 1906, Nr. 9.
Berlin, den 8. Februar 1906. Samituchbatg⸗ 9. Reichsschatzamts. ie st er.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt . ann,. gering mittel gut am Markttage Verkaufte Verkaufs — Sralte I)
Februar Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge n fü ; nach uderschlãgliche
niedrigster höchster niedrigster niedrigster böchster i Do a 6 16 6 C Doppelzentner
& & && && & , e ee.
—
.
Tag
e i ze n.
17.00 17.00 160 17,10 17.10 . 17,70 17.70 16,40 16,40
— 17 17,00 17.20 . 16,50 16,60 25 16.80 17.20 18 — ö — — 18 1670 16,7 ü 1 16,50 17.30 rankenstein i. Schl.. 17.50 17.50
82 —
Insterburg . renzlau. ..
de
K
eeskow.... rankfurt a. O. . tettin... Greifenhagen.
1 targard i. Pomm. .. osen. .
filitsch .
28
5 EHI
2 K
22 D w 2 0
— . — — 8
— 83
.
* 8
100
!
Name der Wind Vitterung t · ¶ Beobachtungs . richtung, verlauf statlon Wind ⸗· * der letzten stãrke 24 Stunden
auf eau und stand auf
Wetter
an 24 Stunden
Baromet Oo Meeres
7. 2 2 12 2 2 12 2 2 21 0 21 * 2 1 * * . *. *. 24 * *. * 43 * *
arometer Oo Meeresniveau und were in 450 Breite Temperatur in Niederschlag in
7 E
Schwere in 60Breite
Hernösand 748.1 mwolkenl. HVaparanda· 742,9 Schnee ö Riga JI567.6 bedeckt melst bewõsf Wilna. 760, 6 bedeckt melsf bewöltft Pinst,. 59.6. bedeckt Petersburg JIbh6,9 Schnee meist bewölkt Wilen I641 bedeck melst bewöllt Prag.. . 766,0 bedeckt Nachm . Nlederschl. Rom 752,7 bedeckt meilst bewöltt Florenz 756.6 J bedeckt meist bewölkt Cagliari! 754.7 wolkig Nachm. Nlederschl. Cherbourg 2 Nachts Niederschl. Clermont I687 I bededt Vorm. Nlederschl. Biarritz 71724 wolkig melst bewöltt? Nina JI66.8 belter zlemlich heiter Rrakau-· JI62.3 NW 1 Schnee melst bewölkt Lemberg JI57.2 3 Schnecr melst bewölkt Hermanstadt 753, SO 1 Nebel Nachm. Nlederschl. Triest Jdðd. 8; 3 bedeckt ( äG'ihelmshav.]) Brindiss T7181 Regen
2 21
* *
0.
& o Se & ego, ee ho jo so jo so jo j0 10
—— — d —— d DN — — O0
je nach Gũie ;
Frankenftein i. Schl. ö 5. . ĩ ; x ; ; — if ! ö . 8 186 ö 8 85 fer: russis , 2 * e ö s x x r ᷣ arr. = cher u , m, ö — ö ñ Odeffa und Donau . 8 . Beize nmehl: inlãndischeg .
ziemlich helter Livorno Nö. 6 halb bed. G6.
Eilenburg . Die Vorräte wurden Ende Januar d. J., wie folgt, geschätzt: ; bedeckt 8 N x Sa d Kiel Belgrad 766.8 Schnecr G0 1
Marne Solar — eder Weinlerter. Fei acer mi, sg, nr, . heeen ü X. bedect , an, * ,,,, t= ,, deren . ichn , h Fenn nos 5 Ford S dalb be 0 bededt anhalt. Micber cht. M 0 , — — — . Lugandg 78D86.1 N 2 wolbenl,. 80 0
* 23 S8 —— — — — — — — — — — do — O 1 868
61 7 3
9
' 9 1886
*
E
—
. 7 2
8 .
Nen ; Dir iel bed!
Staarg a. .
bedeat (Graf hewlett Gs e, wd meln, d, ¶MMagdoburg) Wicã· JI30.9 W d wollig doe — ö
3 ele wn Kent Warsckt— öl ine dene, . .
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen (grün berggehl) Portland Blu Tot R wol , =
n, nn , d, n,, gelaber e melst. enn Gin Marlmum über 771 wm liegt der der Biäcavasee, enn
(Mülhaua., Ma.) Minimum unter Föh mim über dem Norweglschen Meer In veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Isle d Aix Dunst 6. n ö an r 4 r 36 2 K 1 a 9 gugelball onaufstieg . r riodr an) südwestllchen Winden trübe und etwas wärmer. — Müde, wönd hes K n,, . 7 St. Mathien nellen l' Weiter nl Mieder chlähen ist wabäschent ,,,. r (iiambeorg) Deutsche Seewarte.
an. Te l Mitteilungen des Königlichen Aseenauttschen Dbservaiorliums Linden derg bei Bee gew,
verdstentlicht vom VBerltuer Wetterdurean. Kugelballongusstleg vom k. Februar 180. y bis 8SJ Udr Vormittags: Statlon 1 n do wm wo m, o m , m
wan , S. * 23 — 1 —1 *
M. . 2 ind⸗˖ wi NW WNW WNW Geschw. m pe 4 bid 6 12863 ; Neblig, etwas Schnee Gingelne i n del 330 nm Vhe arge af fe, e mme, , n, n, , t= me von — * bie * 3 chiwache m
11
61 * * C F * (. . r e * eke, . ..... ober r - Dor
DVra an Gr; ; Atenburg
999999999999 2
zoom 100m 150 Y 2170. 5 .
— 37 — 70 — 63 — 75 — 79 Vlssssngen
, sz5 85635 3763 85 6) nnen . G,, ? e, , d, . 8 * CThrssflsan und 8 Ibedec
atze Woltkengrenze bei Ho, obere wahrscheinlich bei 1109 m e nn n . .
U be, bier Temperatur ru bon 7,3 bis = 6,1 * bei ii m. wen ö . 1430 ö e 2 Temperaturjunahme von — 65 bitz Skagen Dunst
= 555 Am Hygrographen Hau hre be,, Se g hegen 2 . ¶ Dunst —— 2 We M G bedeckt (EQ ̃ han e n woltig G
G helter
.
** 33 12
2
4641641 6 sesi
. . 2
. , e
, n 2 4