1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf · Is6 loo] Oeffentliche Zustellung. l. R 4106. 186094] Oeffentliche Zustellung. monatlich für die Zeit vom 1. Januar 1905 klaat gegen den Bautechniker Hugo 3 5 41 ; 5 gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todez.] Der Viehwärter Rudolf Dyqckstra in Leichlingen, Die frühere Besitzerfrau Auguste Knorr, geb. zum vollendeten 18. rn gr zu zahlen, auch . N früher in Breslau, jetzt unbekannten 3 Verkäufe, Verpachtungen, ,. 1 . . . . . 5 64 kö 1899 Buchstabe D erkizrung erfolgen werde;; Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt fi, Urbschat, zu Pregelswalde bei Tabiau, Prozeßbepoll. Urteil — soweit angängig = für vorläufig voll, fenth zarter der Behauptung, daß derselbe. V di 4höh z5rs Föhr zog? bhtz zo6g zbhr4 pid Reiz = Anleibeschein. Jahre 1899 B 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod rat Freischem hier, klagt . seine Chefrau, Henriette mächtigter: Justizrat Magnutz in Königsberg, klagt streckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be dur Juni 1904 in er ingungen 2c. 5238 5304 5310 5414 5422 5431 5438 5527 5598 Nr 6 ff s Ms 3 1519 . ö des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Johanna Dorothea geb. Winter, Beklagte, obne gegen ihren Chemann, den früheren Besitzer Heinrich klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrennz dem Hau sse N (83863 5623 5648 5712 5778 5785 5840 5879 5890 5934 Elb feld, den 31. J 1905 . Aufzeßotsternin Lem Gerichte Änzeige zu machen. Fekannten Wohn, und Aufenthaltsort, auf Che. Knorr, früher zu Pregelswalde, Fetzt unbekannten vor, die achte Ziollkammez des, Königlichen Lam. arterrewoh fü Verdingung von Baumwollenzeug ꝛt 6os6 6144 6159 6248 6384 6524 6534 66518 6653 e , , Die stã St. Jugbert, den 3. Februar 1966. scheidung, mit dem Antrage: Königl. Landgericht Aufenthalts, auf Grund des 8 is? Rr. 2 gerichts in Frankfurt a. M. auf den 21. Ap . . I Die Lieferung don a 6655 6771 6830 6863 65877 6558 695 69575 7006 Für den ; S , e Kgl. Amtsgerschtsschreiberi. woll die am 8. November 1Jo02 vor dem Standegamt B. G.. B, mit dem Antrage, die Che der Parteien 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. preis fü N h500 m Baumwollenjeug 7115 7153 7265 7308 7356 7412 7443 7599 76513 Oberbũrgermeister 263 . gung · Hornbach, Kgl. Sekretär. in Stade geschlofsen. Ehe der. Parteien trennen, bie fu schelden und den Beflagten für den schuldigen forderung, einen bei dem gedachten Gerichte pu, gb ch 1865 * Paten mans; os „r sss 843 S353 557 7570 75851 7895 der Beigeordnete: 9 ommission. 83077 e Beffagte fur den allein schuldigen Teil erklären und Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten gelafsenen Anwalt zu bestellen. 39. Zwecke de f bei Räumun 360 . schwarzem Drlllich S615 8olg S654 S688 S082 8242 S369 8373 S384 A. Frowein. ee tm gn, Meckel. V Königlich Baverische Amtsgericht Weidenberg derfelben die Kosten zur Last legen. Der, Kläger zur mündlichen Verhandlung de HRiechtstteits vor offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gö5 , grauem Drillich 3a S5lg S6zz 87 S725 87689 8771 8580 385321 ISchl ieper. hat an Gbruar 1903 erlasfen folgendes ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu bekannt gemacht. 7 soll an den Mindestfordernden hergeben werden. An—⸗ S553 8335 gol5 8645 ils giz5 gi7z 82305 S297 IS6z0s) Bekanntmachung. Aufgebot: Rechtostreils vor die 1. Zivilkammer des Koni sichen Königsberg i. Pr. auf den 20. April A906, Bor- Frankfurt a. M., den o, Fehruar 4806 gebote sind bis zum 2A. Febrüar 1906, Vor. 3306 8370 g403 416 3475 gö5ö5h 3567 S584 g56? Zum Zwecke der planmäßtigen ung der im Jahre Der Oekonom Meöhalk Gebhardt in Wäürnsreuth 6 3 , . 6 . . pril mittags ö Zimmer Nr. J[9, mit. der Auf. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz 8) mittags 10 Uhr, an das Artilleriedepot, Karkutsch. 2714 9865 9924 9942, 245 Stück zu 1000 MÆ — 1857 in Inhaberpapieren auggegebenen o/ Ino⸗ 1 kö gehgfen t dnn e drr . , mie rn l . dar , , ,, dt e. . are r Inh 9 teh. . nn. 1 au fe p Nr. 34 40 63 765 19 139 162 18! e sᷣ öffne r enn. bn. 6 Johann Lo er, uneh e er Dienst⸗ h ; 1 e XVrenlel, ger In ? sedingungen können hierselbst ein no . ĩ ? nd für den Tilgungstermin 1. * chmkller, unehelich Sohn der Dienst. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung zffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage der Handlung R. Trenkel in Berlin, r abschtistlich gegen Ginsendung uit — ö. 1. nnn, , . n, , e.
masd Barbara Lochmüller von Würnsreuth, der im ; ö
e Tos mit feiner un eri wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. ilazt gegen den Arjt Johannes Zemke, frühe gebühren bezogen werden. 753 S295 Sol 372 653 os 10674 1078 U1II II235 durch Aukauf aus dem Verkehr geiogen, d find
Jahr mit seiner Mutter nach Amezila aue, Düßfeldorf, den 6. Jannar 1906. Königsberg, den 3 Februar 1905. Gerdörf b. Chemnitz, jetzt unbekannten än en nn,, Ertl err. zepot Stettin. 1iäz 1isä 1iiö 1293 1zi3 1öyg 1533 itz lz somit Eins uslosung e. e, r ulhn ul . — — 65 11535 1337 1557 1553 iors 1g 132 1551 Hohensalza, den zl. Januar 1906.
ewandert ist und von welchem seit dieser Zeit keine Kur? i
n n. ) ; z, Aktuar. orn, unter der Behauptung, daß der Beklagte i f Vormittag
ge e hr mehr eingegangen ist, wegen Verschollenheit Gerichtschreiber des Königlichen Landgertchte. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf . . g. ehe en n . ʒustellunz wird dieser 86338 Verdingung. 16361 1721 1761 1816 1824 1914 1950 1955 2016 Der Magistrat. . Benn unterzeichncken Tenet sosf die Lieferung von: 2039 3039 31 213 3 3r3 332 3323 34g Treinie s.
für tot zu erklären, und ist Aufgebotstermin auf s0 o ν flanesl grauen, 2446 7454 3474 7553 z5532 25375 23541 36544 2673
ee, ,, . . ̃ r.
Donnerstag, den 12. Juli 1906, Vor. S6) 186433] Oeffentliche Zustellung. dbb. 90 6 heischalde, mit, dzm Antrage, den He. gen gch
mittags 9 uhr, im Siltzungssaale des bhiesigen Oeffentliche Zuftellung mit Vorladung. Die Sebafstan Leineweber Ehefrau, Justine geb. klagten zur Zablung von 250,90 M nebst 40s0 3insen * e n n Te fr gen Amtegerichtz. ̃ ; 557 6 578 ; Hh, bästinm nt. Ee erßeht daher die Aufferdenung . Sofie Söhnle, gez Knobloch, Chwfraä de ren. Do f Seb ta erer cin gelen n,, Prnichbevoll. seit, Lemm rage ter Klagczustellung zu veru tien, Der 8 I 560 kg Seidenschnur diger Nr. J, 263 2715 2547 27890 2399 230! Rag 2, mn,
Ian den Verschollenen, sich spätestenz im Auf- schreivers Hermann, Söõhnle, . Zi. in Karlsruhe. mächtigter; Rechtsanwalt Claß in Main, tlast gegen und des Urteil für vorläußg vollst reckbar jü erklären. 863281. Oeffentliche Zuftellung. 475 . desgl. mittlerer Nr. Il, 3130 3203 3217 3317 3324 34191 3431 3477 3537 !
gebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todes. Itüblburg, Ir histräße 1. wohnhaff, hat durch ihren den Sebastian eineweher, Taglö baer, unße kannten Der Kläger ladet den Beklagten 't mündlichn Der Frisenr Muhle in Firchborde. Proꝛeßbenoh, L758 . „dess. 4 dünner Nr. Ill, zt 3663 zzz rss zt ies ze z, zo, 6) Kommanditgesellschaften erklärung erfolgen wird, Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr Mappeg Wobn. und Aufentbaltsorts, früher in Daldale. Verhandlung des Rechtsstrelts vor, das Königlich mähligler: Rechtsanwalt Amecke in Dortmund, klagt 292 Nähseide dicker und 1043 4053 49653 4089 4993 4133 4177 4191 4183 . F
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod in Frankenthal, gegen ihren vorgenannten Ehemannn, Illinois, Noꝛdamerika, wegen Ehescheidung, unter der Amt geri cht Lin Berlin, Neue Friedrichstr. Iz / 6 gegen. den Dostboten Albert Göbler, früher in 11. desgl. dünner aß 426 4336 434 431 oh) 4518 4631 4630 auf Aktien U Aktiengesellsch des Verschollenen zu ertellen vermögen, spätestens im h in Ludwigshafen a. . wohnhaft gewefen, Behauptung, daß der Betlagte die Klägerin miß. IC. Stock Zimmer 15851, auf den R. Axril Vichbörde, jetzt Unbekannten Aufenthalts, unter der vergehen werden. 4582 4732 4836 4917, 124 Stück ju s 00 6 — . . Aufzebort termine dem Gerichte Änzrige zu machen. jebt, ohne hekangten Lufenthaltgort ab vesend, zum *andelt, beleidigt und böswillig verlassen sowie he, oog. Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der Bel amn tung. daß Beklagter ihm für 8 Tage an Bedingungen nebst Proben liegen beim Depot aus 6e oo , . . Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert-
Weidenberg, den 5. Februar 1996. Kö Landgerichte Frankenthal, JI. Zivilkammer, Klage bruch begangen babe, mit dem Antrage, die vor dem öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage degis geld 16 * schalde und ibm bel seinem beim, und werden gegen Cinsendung, von O70 durch Buchta he R Nr. 1 66 70 97 104 184 1938 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.
Der Kgl. Gerichteschreiber: wegen Ghescheidung erhoben mit dem Antrage: „Kgl. Standesamte Nierstein am 3. September 1892 ge⸗ bekannt gemacht. Das Aktenjeichen lautet: 129. 6. lichen Weggange eine Uhr im Werte von 0 Postanweisung portofrei . 251 445 zol bs 336 Sog 64] S6 809 1029 1992 (L. S) Höbne. K. Sckretär. Landgericht, II. Zivilkammer, wolle erkennen: ü die schlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein 1849. 050. weg, berw. mitgenommen babe, mt dem . auf Versiegelte Augeßote mit der Aufschrift: J, k Soli 186076) ö ede en Sens Barre, wird, geschtken, zer Be. sbuldigen Teil zerklären and ju den Kosten d. echt. Berlin, den 3. Jannt 1906 Jabl ung von 60 6 nebst 400 Zinsen seit Klage. Angebot auf Flanell ꝛc4. 1015 1645 1369 15365 1833 1633 166 1963 1602 J ;
In dem Termine vom 24 Jer uar 1905 ist der klagte ist der allein schuldige Teil; II. der Beklagte streits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten ö Der erichtsschreiber sustell vixg. Der Kläger ladet den Beklagten zur sind unter Beifügung besiegelter Proben bis zum 1633 1700 1717 1761 1782 1839 1866 1902 1911 gHasper Eisen und Stahlwerk, Haspe i. W. zu, Pen dbthefn der giochdeifschen Grund. Kredit.! bt die Kosten des Rechtsstteits zu tragen beim. dem zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor des Königlichen Amtsgerichts 1 Abt. 120 unlndlien Nerbandlung des Nechtestrfits bos dee 6. är dJ, Bormiltegs 10 Uhr, einzurel hen. 1835 33 Bo 3164 3174 257 6 De do. Gemäß § 244 H. G. B. machen wir hierdurch Van n. Weimar Klagcteile at erftatten; III. die öffentliche Zuftell ung die zweite Sizhillammer des Großherzoglichen Land. 86083] Deffentlich Zustellung. Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den ö Eröffnungstermin AI Uhr. 2321 2355 34035 2425 3374, 59 Stück zu 200 M belannt. daß in der am 3. d. M. stattgehabten
Serie VII Lit. G Nr. 7271 über 1060 M des vergebenden Ürteilz wird bewilligt.. Klägerin gerichtö in Mainz auf den 10. April 19056. Der praktisch; Arzt D med. C. A. Lutze zu 1966. Vermättags O Uhr, Zimmer 7. Zum Munition depot (11 8o0 n. . auer ge f . General versammlung der Aktionãre dur Ausschlußurteil für kraftlos erklärt worden. ö n . zur n,, 1 . 6 . der , ö. . 9 h 6 6h , ern. . . wird dieser Auszug Dietrichsdorf b. Neumühlen Holstein). 1e e , den, ö. , , ö. un ö rl G gg ö
Weimar den 24. Januar 1h06. tze geentcf it ern dri. Sitzung der J. Zivil- Fei dem gedachten Gerichte zugelaftnen Aumält än m gte: Rechtsanwälte Irmler und Dr. jur. Rolhe . ] , err. Tlorian ner, Kaufmann in Duisburg,
w . r snlegerchz. kaämnmer' * este F. Landgerichts Frankenthal, vom bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zufiellung zu Berlin, Fräiedrichstr. 3 A, klagt gegen die h Torimuud, * n 4 1806. . 26 Verzinsung gusbört, zu Erbebzn. . Ein. als Mitglied des e, dn ,. gewählt . 186 0 i 4. April L006, Vormittags 9 Uhr, mit der wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht. shhieden⸗ Frau Clise Jaeck genannt Jaffé. zuleßt Gerht schreik 9 6 ni rg lagern 1 ft . sumtliche Siücke sind die hiesige Haspe, den 6. Februar 1306.
Dulch Aucschlußurteil vom heutigen Tage ist der Nufforderunz, einen bei diesem Gerichte ju Mainz. den 6. Februar 1806. . zu Berlin, Gitschinerstr. 6. wohnhaft, jetzt inbekannten Bert reiber des Königlichen Amtsgerichts. 5) Verlosun e v W rt⸗ ztadthauptkasse und dag Vankbaus S. Bleich. Der Vorstand. k , hen Ba ut er gere en esaffenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ Der Gerlchtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Aufenthalts unter der Behauptung, daß er der Be= 86 89] Oeffentliche Zustellung. 9 2. on e - röder in Berlin, für die Nuleihescheint vom fg3s . . renn Rentnerin Lunfe e. Die öffentliche Zustellung der Klage an den , flagten im Fanuar und Februar 19uͤz ärztliche Dienste Der Kaufmann und Vööbelgeschäftsinbaber Je— pa ieren , außerdem die Banthäuser, wou der ö aß 4 eme änuggeftellte * Hepotschein vine Rammer Beklagten wurde am 39. Januar 1906 bewilligt. ld doo Heffen liche Zustellung. (1906. gelerstet habe, mit dem Antrage, die Bellagte kosten. hannez Matihe ius in Dregden, Proießbevollmäch; p — . ö a e n,, . ,,,, . fe, binterleat? dr fe, ; Frankenthal, den 6. Februar 1966. Der! Schloffer Albert Dreyer ju Mülkausen, Pflichtig zu verurteilen, an Klär 46 60 nebst 40h kigte; die Nechlsanwälte Justitrat Dr Reichel und Die Bekanntr 4 ̃ vin und bie Bergisch Kääktische Bank hier. unscter ä. n, mnits LW Hesüchebskären H äärtig!, ö , . 2 . . 36 0o h . pie, Der Gericht oschrelber des K. Landgerichts: Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Dreyfus, Zinfen selit 1. Januar 1904 zu zablen, und das Urtel Dr. Graf daselbst, klagt gegen den Kaufmann und Die k über den Verlust von Wert⸗ selbft, sowie die Deutsche Bank, die Dis contoge sell⸗ obligationen findet am Sonnabend, den 17. Fe⸗ e , . . ,, 3 , , ö ö, Vöbm er, Stell. llagt gegen feine Ehefrau, Gugenie geb Keßler, früber in für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger Buchhãndler Wilbelm Martens, früber in Dresden, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. schast. die Bank für Handel und Industrie, die brugr a. E., Vormittags 10 Uhr, in unserem ,, n, nr ü 3 2 ꝗ6c93) Oessentii che Justel he Znffellung. Mülhausen, zur . ohne , Wohn und Auf⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des zzt. in Ney Jork, wegen einer Forderung von — , h , . und das Bankhaus Ge . , 20 statt. r
Schwerin (WMecki.), 30. Januar 1906 In Sachen der Kunst. und handele gãrmnergebe fran 9 3 . 5. ge ge ü r t ne. en e n g,, N ö. 5 . e,. . e . 86307] Bekanntmachung. . tn den . i fe i einen sind die VJ ve, fn . et e d j
Großherzogliche? Amtsgericht. = Anna Babette Lapp in Neustadt a. A, Klägerin, für aufgelöst, die Beklagte für den allein schuldigen Iimmer 167 ö. den 2. April 18906. e . an ihn 53, 55 0 amt insen 39 . fai Bei der beute erfolgten Auslofung von Glber« dazu gehörenden, später fälligen Zinscoupong und rein für Ze s 0 ff⸗In ustrie (86126 Oeffentliche Justellung. vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Stein in Fürth, Teil ju erklären und derselben die Proꝛeßkosten zur Tags 10 uhr. Zum Zwecke der offentlichen . bern id. Sepk-mber 1905 zu zahlen, auch das rlen felder Stabtobligationen und Anleihescheinen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag Aktien⸗Gesellschaft , ,, ,o, r,, J
erlin, Langestraße el Jänisch, Prozeßbevoll dels ; — .A., 3. It. zut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor t ö lären. z er Emission: werte gekürzt. 35 maͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Besenn Berlin, unbekannten Aufenthalis. Beklagten, hat unterm kr . . bes n Irn? 6 Berlin, 5 drr. e gehe, rn . , m. 2 , r Nr. 13 14 58 85 172 174 181 189 190 211 217 Ju Ern uf der geschehenen Auslosung von 86356 e er ze reglrten on n d g. gegen ihren. Güe. 3. Jan at ö mier ches e ber näche ter eilbcsß ente fas anf en 29. wiärz 6, des Königtichen Amtscerichis J. Abteilung z e innere we gg zaiglicer Te gericktz , W, t , 230 297 Joz 330 335 365 5s 330 Anieihescheinen der Stadt Elberfeld vom Nord⸗QOstsee⸗Rhederei in Liauidation es, en Kaufmann Wilhelm Fechuer, früher in Klage zur Ziplltamnier des K. Landgerichts Furth Vormittags 9 ühr, nit der Auffordernng inen sss0gs Genen Jacen . Dre: den auf den 4. April 1906 Lee gr 6 , , , ns e ee , nin, be zo dig Jahrs 1838 wird aus ie Selannt machung Hamb Berlin, Langestraße 7, jetzt e, m,. Aufenthalts, i. B. eingereicht, init dem Antrage, durch Urteil zu Fei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju l ö z j effentiiche Zuste lung ti 9 Uhr, mit der Auff d ö bei di 86 Höz 35s ol? 653 66, 33 Stück iu 600 M“ — von 20. Nohemker 19085 verwiesen urg, auf Grund der F5 15672, 1568 Bürgerlichen Gesetz erkennen; . bestellen.“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . ie gf l ref n ee, ,,, en, , we er m gh ö . 22 800 & . Von den früher ausgeloften Glters eder Stadt. Die Herren Altlonäre der, Gesellihast weren buchs, mit dem ÄAntrage, die jwischen den Partelen JI. Die Ehe der Streitstelle wird aus Verschulden wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . es arbengesel chaft me ba Stol ge feli Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Aus Obligationen vom Jahre 1875 obligationen und Anleihescheinen sind folgende ka, der am Dienstgg, den 2, Jekrugr E., bee enim fee ud ben Beklagten für den des Gbemans , Gicht zen Mülhaufen, den 5. Februar 1506 Proseßberslit mächtiztzz: Fdeckts anwalt Hoff stackt n d ng wird dieser Auszug Lit. W N. 698 785 87 Fi7 177 221 55 257 Nummern noch nicht zur Einlösung gek Mittags 12. Utz. im Geschäftelolale, Gr. ö schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin II. Derselbe hat die Kosten des Rechtostreits zu Die Gericht 'schreiberei des Kaiferlichen Landgerichts Berlin, Zimmerstraße 19. klagt gegen pen. Telt⸗ . . ö igli 0 ; 282, 10 Stück zu 5000 44 — 50 000 Uuslofung 6 1. Juli ng oh ommen: Bleichen 53, stattfindenden dreizehnten ordent fllen ul gie hn maehen Verkamt ung tragen, K grapbengchissen Hans Dackheff. zuletzt, in Bal 1 , . 83 K Lit n Rr. 14 18 21 235 51. 82 140 187 208 Anleiheschein vom Jahre As59 Buchftabe A lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst des Rechtssfreits vor die 34. Zivilkammer des König- DBerselbe ladet die beklagte Partei zur mũndlichen lS6o9 1] Oeffentliche 3 astellung . ele er 1. 12. jeßzt unbekannten Aufenthalte, 23 n ; 227 239 251 266 273 285 290 304 320 360 361 Nr. 369 eingeladen. Tagesordnung: lichen Landgerichts Lin Berlin, Zivil gerichts gebäude, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Proʒzeßgericht In Sachen der Schlossers ehefrau reszenz Frev. unter der ehauptung, daß . Beklagte, welcher 83086] Oeffentliche Zuftellung. 458 441 455 473 475 485 494 516 532 555 581 Auleiheschin vom Jahre 1899 Buchstabe B 1) Vorlage des Geschäftsb 1 der Bil Gruncrftraße, II. Stock, Zimmer 2 4, auf den du dem auf Freitag, den G. April 1906, Vor. müller hier 31 3, Klägerin, durch Rechtsanwalt für ibre Telegraphenstation Vigo dom i Dktober Die Firma S. Gottließ in Berlln C, Rosen: 605 607 6il 649 673 676 700 726 746 74 So Nr. 1064. der , . . 2 afl. . . 6 *. ;
9 ͤ aer. Mußanug daselbst im Armenrecht vertreten, gegen 19093 an auf 5 Jahre als Telegraphengehilfe thalerstraße hc n, ,. el . sz. 8338 558 864 9is 95g, 50 Stück zu Anleihescheln vom Jahre 1899 Buchstabe D nber 1905 , ber Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte forderung einen em genannten ; zuspieler Richard A000 6 — 50 000 Nr. 1971. ; zugela e. W ul ju bestellen. . 3*. . zugelaffenen Rechtsanwalt zu iber Vertretung in an unbelannten Aufenthaste, wegen Ebescheidung. 3 . 19905 . 26 und Ene kt Simsch, früher in Rordhausen, jetzt unbekannten Lit. C Nr. 23 553 556 877, 4 Stück zu Auslosung zum 1. Juli 1901. 9 ö w Fffentllchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlicken bat das geg Landgeri bt erengbargh mit Veschluñ d . gung 2 — ha 2h br. zum Erlaß j Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der letztere 5 00 M — 2000 Anlelhescheine vom Jahre 1899 Buchstabe O0 Behufs Teilnahme an der Generalversammlun bekannt gemãcht. Zustellung bekannt gegeben. vom 5. d6. Mts , , Zustellung der Gage urch nnghme = 6 eamten für die Zeit bei der Theaterdirektorin Martba Venediger. fruher Lit. D Ne. 130 390, 2 Stäck zu 100 6 — Nr. 626 2856. bedarf eß der Hinterlegung der Aktien beim Li se.
Berlin, den 6. Februar 1806. Fürth (Gansrn), den 3. Februar 196. . n, , . . Ver. ö 2 r . 46 , 1808 ent in Nerddaufen durch den Gerichtzvolltieher MNwersen 200 Æ , Anleiheschelin vom Jahre 1859 Buchstabe dator der Gesellschaft oder der Beibringung .
Ph wal dt, Gerichts schreiber Gerichtsfchreiberei des K. Landgerichts. han 3 er diele 63 ie öffentliche S * der stan 2 2 welcher bestehe in 1 am 17. Juni 1904 solgende ef rf habe pfänden Obligationen vom Jahre E877: Nr. 33530. Depotscheines von einer Bank
des Königlthen Candaerschts . Zwll kammer 34 (. S8) Som mer. C. Kauleirat. II. Zwvil ammer dom D 2 . 2. Avril 3 er 6 ö. erenz 1 . gi . i, lassen a. Säulen, b. 1 Damen chreibtisch, C 6 Stühle Lit. A Nr. 12 53 69 163 123 176 183 224 Anleibeschein vom Jahre 1899 Buchstabe Hamburg, 7. Februar 1966 1860892 DOeffentn me Justellun IlS6088 CLaudgccicht Sam burg. 19086. e e ,. 10 Ur; 9 mmt. ole * 2. der nich . uu habende Ersatz mil Ledersiß, mit dem Antrage auf Freigabe der. 263 42** 297 331 338 343 473, 18 Stück zu Nr. 793 Der Aufsichtõrat
, Maler dr len rr, , . Klager Ernentiiche Zustellungz. wird der Bek lagte mit 1 i , . 3 aden, 36 ; mehr erha 63 23 . Ilben⸗ da dieselben der Klägerin geböͤrten laut der 5 000 M6 — 75 000 , Auslosung zum 1. Juli 1902. os 51 n Pro eh bevollmäͤchtigler Rechig anwalt Padn din Die Gbefrau Pauline Katharine Helene Sonnen- einen bei e . Ser chte ae enn schts. R 9 . at nn, en gc ssen Verträge d. dto. Berlin, den 17. Oktober 1992 und Lit. K Nr. 4 53 86 116 131 161 260 283 292 Anleiheschein? vom Jahre 1899 Buchstabe Wi 1 den hiermit di z Schon mngen, klägt gegen feine Ghefrau, Bertba geb. burg, geb. Erich, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. , . zu bestellen. Beantragt / *. pen * ,, eusch⸗ J. Olteber 1963. Die Klägerin ladet den Beklagten zol 302 3zh 535 371 3927 473 490 525 626 687 Nr. 333 368 403. 64 ar n amn e Herren Aktionäre unserer Schulz. zj. Zt. undekannten Anfenthaits Beklagte, Ferd. Reimers, klagt gegen ihren Ehemann Ludwig ,, . . 26 j Vers ö 3 , n, ,, 229 ker mündlichen d, m. des Rechtsstreitz bor sr oö Jeg, zor set , don gr ioßz 196 ( Anlziheschein vom Jahre 1859 Buchstabe bee gl r i br a ain . ene. Behauptung daß Beklagte ihn . Robert Gerhard Sonnenburg. unbekannten Auf⸗ L. ar vde 5. Streitsteile wird aus erschulden osten von. . das Lönigliche Amtsgericht n Nordhausen auf den 10994 1110 1143 1187 1225 1260 1276 1287 1312 Nr. 1219. * ö. . Id r, m,. 2 uhr, im n n ,, erf ed er, nr Hen n , e des mer n dhieden. . . . zusammen NT Hö. Nälzrod g, Hotmittggs s Uhr, nrmer 1g izt äs iz late äs ih zz, lg sinselteschein vom Jahre 1859 Buchstabe O sihähel denten decken ihn Selen t. Begin;
i anf Scheidung der Che 9. Parteien Ehe der Parteien ju scheiden und den Heften 1 Der Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreits verpflichtet sei, mit dem Antiaze, den. Bellagtz n Rr. ö 3. Zum Zwecfe der öffentlichen Jastellung 151 1335 1631 1633 1663. 165 1671 1794 1830 Nr. 4864. stattfinden den A. ordentlichen Generalversa mm;
23 Lis Bei 1 den shuldigen Teil zu erklären, für den scheldigen Tall zu erklären. Kiäzerin ladet u tragen bew. in erstatt? n. verurteilen, an die Klägerin 330 6 nebst 400 ine wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1815 1865 1558 1875 1857 1550, 63 Stück ju Anlsihescheine vom Jahre, 1899 Buchstabe , ö
IJ) dersclben 1 die olf 166 e e ren; auf. den, Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Regensburg; den s, Febr ar 1806. ; seit dem 1. Januar 1806 zu zahlen und da? Uttel Nordhausen, den 26. Januar 1906. 10900 6 — 63 000 , Nr. 1369 1677 2069 2356 2930. ; Faut 3 1 des Gelellschefte ertrage sind erden, . ; ; *ich telt eite wor die Züilfammer 1X des Land. Gerichts chrelberei deg . Zaadgerichtz. gegen. Siche eite lestung für vorlaufig vel sttektan Kleinau, Lit. C Nr. 10 51 Iis 158 161 185 224 251 Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchstabe pm, ang der Generale icin nun ichn ih,
er Ge . ö itz Vor mündliche Polstentor' aur den A. Apri A906. Vor. l86936 Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verbandlung des Nechtzstreits dor, 86034 959 15 53s Cos 77 Io 713 736 323 911 924 Auslosung zum 1. Juli 1903. ö ; Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil l Deffentliche Zustellung. 2 C8. 1592105. 839 g59, 32 Stück ju 500 6 — 16000 . Obligation vom ann . O Nr. 666. Verein Filiaie Helsnitz . ., späte tens siam
e 8 r ĩ in mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die minderjährige Eleonore Erika Richter in erste Zihiltammer des Königlichen Landgerichts 1 Die Fi h ? ; ö h ; kan nerd kde, Herfoglichen andherichiz in Häaun nr, , Ainleihcschtine vom Jahre 18353 ö , e
2 z 8 . s ⸗ de ĩ Nr. l 18, chweig auf den 2. Äpriss 806, Vormittags bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Radeberg. vert ten durch ibren Vormund, den Berlin, Gruner tra ße, . Stockwerk. Zimmer Ni berollmächtigter: x ; J ier, e, re. i n , men , gen de tele, n, znr geg de e mile, feln i ,,, n. , , , , , . 130 . — , , l. ö zit. 63, . Sic zu sos M= 2 n . Lit. B Nr. 373. Tag esorduuug: ? Her ö ; f wird dieser Ausjug der Klage be annt gemacht. se ledige Johanna Elsa Richter, Dien mãdchen ; h 9 rüber in Plänen, t ? O . nleibescheine vom Jahre 1899 Buchstabe z 3 ; gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt ju bestellen Tam burg, den 6 Februar 1866. crendä, Verfteten durch den Bormünd der Klägerin Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen., 3m 1 rem n ,, . Buchftabe R Nr 1 50 57 132 222 269 2581 Nr. 1216 2639. . ö — ö. e , n n , . * 9d 8 z5F [2 6m 4E er ry 634 717 721 737 So Anleihescheine vom Jahre 1859 Buchstabe k Ger cht ez . nung pro 1905 2
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser : ; 2 Iweck. der offentlichen Juftelluns wi d Hieser Aus Nuszu der Klage bekannt gemacht. Yer ne rf an, Herichke schreiber des Landgerichtz. als Proxßbevoll mächtigt⸗n, klagen gegen Ten Tonzert ö 8 . . 9 ö n. eg 2 einem Dienstvertrag 35 Æ 40 3 nebst 5 o/o Zinsen ; h.
K z — CO. 45. C6. 6 1 49 ñ 2 Nr. ö ; Braunschweig, d . hne 06. Rerm,,,, Der ere. , ,, Ai ese es ens bee iso Bukstbe w k
ati Justellmug. I V 12606. dann in Amsterdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, . ; 8 M O5 3 Kosten schulde, mit dem Antrage auf ; 9
3 . 2 ichts. ö, 2 . a Kraii geb. auf Grund der §5§ 1708 fg. den Bürgerlichen Gesetz⸗ . Krohn, Gerichts schreiber Verurte ; , d, de ö 1137 1175 1593 1643 1710 1731 1736 1753 1765 Nr. 136 1533 2858.
. des Herioglichen Landgerichts . . — — 6 — 2 e. . ken ,,. . des Königlichen Landaerichrs J. Jirillammer I. ,,,, rn e n r ,, 6. ,,,, . ,, 1912, 52 Stück zu ,, vom Jahre 1899 Buchstabe . e, n n ö.
J 6 ren ; Dr. S. Merck, klagt ĩ ? ili vellstreckbarer Form zu verurteilen, er Mit. 86329 . 70.8 9 5 geri 6 = 2 Nr. h z
Der! Konzipieat Arno Demnig. zu Breslau. Dr. H. Merck. klagt gegen ibren Shemann Maximilian J Oeffentliche Zustellung Mn Juni 1998 aus 35 S 490 3. Die Klägerin Buchstabe &. Nr. 3 23 S3 61 275 323 30 S4 Uuslosung zum 1. Juli 1904. , . den 7. Februar 1906.
; 1 ö 8 ; jins kann klägerm die Kösten . der Entbindung mit 41 , Die Witwe des Landmann Bahne Hansen ladet den Beklagt ündlichmn V d Pede ßbevollmãchtigter: Rechidanwalt Schwarj in] Jobann Keajinski, unbekannten Aufenthalts, wegen 1 e andmanns Bahne n. ,, agfn zur mündlichen Verkandlung des 583 bz 60h 67K sss 755 754 Si 844 S585 53 Obhli . ; ibres t n sechs Woche fen . eo . te ) ‚! P ; gation vom Jahre 1875 Lit. B Nr. 283. ; ; die Ebe der Louise Hansen, zu Loheiderfeld, Prozeßb oll J. chtestreits vor das Fönigliche Amtsgericht zu g385 S965 1634 10 1043 1075 1115 1157 1161 Sbligation vom ir 1877 . P 33. II4I. Kalk und Diegelwerke Antien ˖ Gesellschast
Bree lau, klagt gegen seine Ehefrau Marie Demnig, böslicher Verlassung. mit dem Antrage, — * . 8 el tin 6. Ee übe zreglau, jetzt unbekannten Parteien aus Grund des 1587 Absas 2 Ziffer 1 nach der Entbindung mit S ** und . des nter. stzter: Rechteanwalt Dre. Sievert in. Wm edst Plauen, Schloßberg 1, Zimmer 6, auf den 2. April d , n. . U e Lied derb r err e eng. des Bürgerlichen Geletzbu Ses zu eien, den Be⸗ . , 96 die dein , llagt gegen 1) den Arbeiter Marlin So liha . 00. Bwormittags 5 Utgzr. . . 1 28 339 i nin vom Jahre 1877 Lit, C Nr. 303 697; vormals August Ebner. Ahern ser Werlegung der durch die She e, kate, ln. den allein schateigen Tell in ertzären , gem 6 eh ere , , . Ghefrau Catharina. Margareiha gelt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 393 65 409 418 451 526 5335 549 557 576 70 N . . n vom Jahre 1883 Buchstabe B Der Varstand. 2) der Klägerin von 1. No. husen, geb. Hansen, beide früher zu Kleyseer · Noe Plauen, am 2. Februar 1906. 317 859 9356 27 Stüc gu zoo , , a5 5 nleihẽsch ein vom Jahre 1883 Buchstabe D R. Sch ůrer. Nr. 725 86367
ö ; nge . ĩ nrre: mit 960 6 zu e = gründeten Pflichten, & ids. 167 und 1885 8 S- *. und ihm die Rosten des Nechtsstreite auf ners cn. m ., ĩ een, ch J Kier CEbescheidung. tlãger die Betlaate Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. end an Ci zan erfüllten sechtebuien Kreis Tondern, jetzt unbekgunten Äufentba ts un IlS530 . ö . , , . , n, , . , Alen GSestsst , warhauserg die zweite Ilwilkammer des Königlichen Landgerichts * J . ! r, ,,. , nnn, t. L.. 18. 2 1892 von . a , . r , . . Wanner. Kaufmann zu Umm, dertreten durch 430 501 a 13 ob 629 gi 13. ö . 9 . J I bin . 6. o ,. . f 2 dem Holstentor) auf den 1. Mai WVor⸗ 5. oraus 1 1 Langenborn ein mit o/ p. a. verzinsliche Da * ; Sies z . ö. ö 236 e HYerren onäre n. den zu der am Montag. ue ü, n ,, * res s kde, ml den Mf deln, cine ei rächt i fe fährlich e fe . zen, en ern,, dig, dene ne, , . , ,,, Sti * 860 e nkeiheschelhe vom Jahre 1895 Buchstabe B den *. märz 1009, Bomittags 11 k. ken gedachten Gerichte zu gelassenen Aal! u be., dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be. laden den Zeilazten zu mändlichtn Verhandlung deg Hanjen verbürgt habe. Dieser sei von seinz 8. woe ende d ndchn nr m ngen dn Stolberg 24 ,. . Ne. 1032 1153 1321. im Englischen Hause, Berlin. Mohrenstr. 49, statt. ehen, Zum Zwecke der Sftenilichen Justellung wird . Zum 2 der k. Zustellung wird , 2 ar, ,,. k ö. der Klãgerin allein beerbt warden, und 1e. * wegen Forderung auß Korf? n Kerklicferang * 9 ,. . 6. 3965 . 1 * 9. , ,. vom Jahre 1899 Buchstabe 0 n,. 6 , mr Generalversammlung . 24 . n. . .* ja, , ,n. den 20, März 1996. Vormittags O Uhr. 2 25423 Eee e. A al inn, , 9 . ü, . ö. ööß 375 sit Seh S Joh a6. td z Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchstabe D w gen e ge ihr Stimmrecht ausüben wollen, Te, nis reite? des on iglichen Landgericht. d. Ruck, Gerichtsschreiber des Landgerlchts. Dresden. am 5. Februar ! 20. Raritalastrag an die Sparkesse zu ar, , an den eig eer gz bar dr , gie, renn ; h . , . 894 3 10665 1112 Nr. 148 2207. müssen ihre Aklten oder die darüber lautenden 35 ol Ceffentliche Janrcüung. IL 6 R. Jos. ss351) Der Herichieschreiber des Rönigli en Amtegerichts. rin , ger nn ü eme gen nch, ünten Mü erhlen and die Käften des Ytechseiteats rr iz 13 ii ibi kJ , Buchstabe M ie ebam n hon he gen g e nnen ls geen grille, t, Waal si Bie Wirt basterin Lautg Gmilie gli Ib zern, ls! Oelen, n, ü g me ö,, ,, dag An lu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen 223 2306 23310 2359 r , e . a r ü n, ,, gitrt ber Kieis Wipperfürth j Prorckᷣbeoll. Wondꝛa, geb. Piet zu Lelpig Ptoeßk ollmnã . Die minderjährigen Wi und zausa Zusche ver⸗ Bredstedt jei nach 8, 873 * zuslã xis 8. Verhandlung des Rechtsstreltz vor das Königliche 2526 Joh? 526 6535 36 3 3 36 37 , , n 1 pere cgi, pte gens amn 6. Mrs n ess be . 95 Recht sanw It Fritz Cipferẽr in Cöln, ti ter ; Rech tzꝛanwalt . dal eibst . gegen treten durch a g ng , . pi 4 geri brantragt. bie Berldgten * derurteilen, 26 Anm de ern rn kim noch, den 21. Wär hig 6 . 8 2931 2032 2366 20904 Obligationen der VI. Emisston Nr. 342 375 569g. dem Bankhause Jacquier & Securius, Berlin, 6 5. n ibren Gbemann, früber ju Nieder. — Gbemann, den Schneider Jobann Wondra lich ihte Mutter e, ere, ö Riägerla 3 4 nebst 8 o Jin cen. feit ten . 008, Vormittags A0 Ur. . Zum Zwecke der 86 Stück zu 20090 . 6 s sri sä, gien den ger , , , . ,, ah e,, d n n n, 2 *r 1 . , , A.. un Alt Ban zl * vulegĩ * e is rr unketan aten in Manchen e eh esl macht: . Rechten alt vember 18759 sowie 25 S ju jablen, und das 1 öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage * * * 89 ö 7 ö 000 A Obligatlon vom Jahre 1877 Lit. A Nr. 187. gegen Empfangsbestätigung deponteren. ln wren, seen beg ss, Uf. , sös Aebi, auf e, nnen eiche Wer, Wanarus in Fäaantfurt a. R r 2 belznnt geri nt. , ö ,,, Hr au Gtescheidung,. Bie Klägerin cer dr, ien dis unter f , G. G.. Die Klägerin Varer, den Abotheler get uicht. mit n lannt, n azet die Bellagien jut mündlichen d n Den 3. Februar 1896. hr zäs 58 z3e3 16 155 423 15? ö J ) Donlegun g e d Ge aft eh bt, enn, r, m, n, d,, gerbandiung dez debt, ben en Berl gie lee mädchen Verkans lung des Äufenthait zbzefend ö n, n n, , ,, , weten, m , Kn ee Tren. Hailer . , , n dnn nnn? , in ,,, ,. 985 sechite 36 des Königlichen Rechtsstreits vor die erste Jtoillammer des Königlichen unter der Bebauptän az, die Gbe der Elsern Breh fed; anf den 24. Aipcil E908, Bon mn, Gerichteschrelber dc Königlichen Amtsgerichts. 718 719 717 771 15 eos gs se ses ss o Anlslheschein vom Jahre 1883 Buchstabe C und Rel cbl gte n über diese Venlggen. Frei 1 , , , . Dar 066 Land gerichts zu Lein auf Tienstag, den 27. März durch lire As . Pahlen deim m n , 5 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustel . h 784 820 829 837 S655 899 30h Nr. 690. Y Ertellung der Entlastung an Aussichtzrat und er,, w, mn e, werben, den dos, ö ,,, , , w d, mm, de mn, ,,, ; — , a,, Del f sasfing ber die Verwendangtden Re bei dem gedachten Gerichte iugelassenen Anwalt zu rung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechts. Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt 8 Amtegerlbls 3 21922 15610 1555 1655 1674 1657 1775 i851 i901 1908 Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchstabe A . , , bestellen. Zum Zwelle der õ entlichen Zustellung anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen worden sel, fowie daß er sich weigere, den völlig nfall⸗ und nvaliditäts⸗ 2c. 19271 1967 1981 26005 2659 2066 2074 2098 2169 Nr. 33. 516. 4 Vl e sfassung über die Liqu dation unserer reid Tieser Auzzag der Klage bekannt gemacht. Zuftellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt vermögenelosen Kläzern Unterbalt zu gewähren, ob⸗ 185343 J 3. . äs 2775 2124 47 z5hh z538 52 2655 2694 Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchstabe B Gesellschaft. z wobl er hierjn imfstande fei, mit dem Antrage, den Die verwitwete uebesitzerin Helene . 3. V . ng. 77735 77573 7767 3935 25565 2956 3115 31537 3168 Nr. 453 4986. Berlin, im März 1906. 1 e
Cöln, den 3. Februar 1906. gemacht. . ; em Böhle, Aktuar, Der Gerichteschreiter des gäniglichen Candgerichts Beklagten zu verurteilen, in vierte jãbrlichen, voraus 7 Schleg⸗Imilch, in Bres sau, Schmiedeg? S185 3294 za 3299 3291 3336 iz zzz ai? Anleihescheine vom Jahre 1809 Buchstabe O r Vorstand. rabach Feine. 3561 3639 3685 5713 3777 3796 3865 4030 4037 Nr. 4188 5981 6315 6318 7597. X. Nauenberg.
als Sei creiße: des Königlichen Landgerichte. Leipzig, am 3. Februar 1905. ahlbaren Ralen an die beiden Kläger je 20 4. rox ßbevollmãchtigter: Recht anwalt Kae
n unittags 9 Ützr, anberaumten Termin nit der Auf ⸗ n ö h n. L. Bai übos, Vormitinggs 10 uhr, m h h 2 h . . den Schlosser Johann Freymüller, früher bier, engagiert gewesen sei, diese Stellung aber am Flies hier, klaat gegen den S
Kuükelban, Sekretär,