1906 / 34 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

volle und hohle Gummireifen o. dgl. Camille Vadon, La Clayette (Saönie K Loire), u. Francois Tabard, Lyon; Vertr: G. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 4. 6. 0 Ga4a. W. 23 896. seinem Rande angeordnetem Kanal zur Aufnahme Huy ab bug, Adolf Wischnewski, Osterode Pr. 5. O06. G4. K. 30 107. Stechhahn mit dünnwandigem , . Gebr. Krüger Æ Co., Att. Ges., öpenick. 8. 8. C6. ; G6Ef. gt. 27 O4. Klappenpropeller für en fahrzeuge. Mathias Knötgen, Traben ⸗Trar ch a. Mosel. 26. 3. 04. 67Ta. S5. 34240. Schleifmaschine zum Schärfen von Mühlpillen mit in schwingenden Hebeln elagertem Schleifstein. Gregor Hailer, Aitrach, 3 Leutkirch, Württ. 29. 11. 04. 68a. W. 2X 550. Schloß mit mehreren Bastardriegeln Marshall George Wood, London; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt., Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 27. 7. 04. Gsc. U. 2740. Seitlich abnehmbarer Unter⸗ legring für Fischbänder. Fa. Carl Unger, Chemnitz i. Sa. 27. 9. 05. 69. G. 19910. Barthobel. Henry Jacques Gaisman, New Jork; Vertr.; Heinr. Neubart, Pat. Anw., u. Franz Kollm, Berlin 8W. 61. 9. 6. 0d. 7a. C. 13 885. Aus Metall hergestellte Zug⸗ schlaufe für Schuhwerk; Zus. z. Pat. 165 537.

4. Bierglasuntersatz mit an

Hugo Clausen, Hamburg ˖ Barmbeck, Weidestr. 34. 23. 8. 05

7Ic. R. 21 489. Knopfbefestigungszange für Oesenknöpfe mit einem den Knopf haltenden Druck⸗ stempel und einer den Befestigungsstift haltenden ö Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. W. 0

T7 Ze. S. 25 453. Anzeigevorrichtung für Scheibenstände mit jalousieartigen Nummerntafeln. Otto Hilmer, Flensburg. 2. 6. Oh.

7 ze. 36278. , r,, Scheibenstände. Otto Hilmer, Flensburg, Rit straße 4. 2. 6. O6. 765. B. 38 714. Schlagmaschine mit zwei übereinander angeordneten Siebtrommeln. Clements Alwin Brown u. Amasg St. Onge, Providenee, V. St. A.; Vertr.: Eustace W. Hopking u. Karl Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 9. 12. 04.

266. F. 19 172. Verfahren jur. Herstellung von Ueberzügen für Walzen zum Strecken, Glätten und sonstigen Bearbeiten von Fasern. The Foreign Textile Vrawing Roller Sñyndiegte Lid. London; Vertr.: Pat. Anwaͤlte Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M., u. Wilhelm Dame, Berlin 8W. 13. 11. 8. 04.

Für diese Anmeldung ö i Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom n, die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 11. 8. 03 anerkannt.

2766. L. 20 808. Putzvorrichtung für die zu einer endlosen Kette bereinigten und als solche um⸗ laufenden Deckel von Krempeln. Fa. J. B. Lim⸗ burger jun., Leipzig, Magazingasse 2. 16. 3. 06. 7 6c. K. 30 633. Verfahren und Vorrichtung zum Erleichtern des Anlassens von Ringspinn— maschinen. Hermann Kestner, Johannesstr. 4, Ernst Müller, Gasstr. 11. Mülhansen i. E., u. Karl Weber, Dornach i. C. 4. 11. 65.

76. P. 17 111. Antrieb für Spinnerei. maschinen u. dgl. Prince Smith X Son, Keighley, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. II. 6. 4. C5.

76c. S. 19 184. Streckwerk mit Drehröhrchen für Spinnmaschinen. Samuel Sykes, Dewabury, ö. Engl; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius,

für ter⸗˖

at. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 47. 2. 04.

6c. S. 20 209. Vorrichtung an Selbst⸗ spinnern zur Veränderung der . . beim Aufwinden. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, Akt. Ges., Chemnitz. 3. 11.04. 76c. W. 24 013. Spinnmaschine mit Trichter zum Verdichten des Arbeits zutes. n . ter Weele, St. Dis, Frankr; Vertr.: G. Lamberts, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 17. 6. 65.

7208. B. 39 452. Mechanische Fitz vorrichtung für Garnweifen. Heinrich Berkenkemper, Brakel Heineselde, Kreis Höxter. 13. 3. 65.

768. H. 35 3418. adenführer für Spul⸗ maschinen mit einem auf Weite einstellbaren Faden reinigungsschlitz. Wilbelm Hausmann, Barmen, Luisenstr. 26. 13. 5. 05.

77e. R. 21 676. Einrichtung zur pferdesprung ähnlichen Vor. und Rückbewegung eines Karussell⸗ pferdes. Carl Rapp, Konstanz i. B. 253. 9. 06. 77. W. 22 952. Dach. und Erkeraufbau für Bauspiel zeuge. Walter Walther, Berlin, Lausitzer ˖ straße 7. 10. 11. 04. 80a. St. 9098. Tonstrangabschneidevorrichtung zur Herstellung gekrümmter Schnittflächen. Fritz Stocksieker, Aljey, Rheinhessen. 12. 9. 094. sob. L. 19 5908. Verfahren zur Herstellung von marmorartig glänzenden Gegenständen. Gustav Lensch. Bornböved. 3. 8. O4. s8Ia. B. 41 244 Maschine zum Verpacken von Häcksel F. Benz Wegmann, Dietlikon, Schweiz; Vertr.: Karl J. Mayer, Pat ⸗Anw, Barmen. 23. 10. 05. SIe. G. 20 s49. Beutelverschluß. L Gallotti. Brüssel; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 19. 21. 1. 605. l s8Ile. S. 21319. Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von anch; breiigen, pulverförmigen oder körnigen Stoffen. Bruno Leinweber, Reichen⸗ berg. Böhmen; Vertr.: F. C. Glaser,. L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 7. 05.

81e. P. 16 944. Selbstentladender Kübel für Betonmasse oder anderes Schüttgut. S. Pearson C Son Limited. New. Breakwaters Contract, Malta; Vertr.: C. Fehlert, &. Loubier, Fr. Harmsen u. 2 . Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 23 2. 05. 83a. S. 320 006. Anker mit beweglichen Klauen für Uhren mit geräuschlosem Gang. Otto Köhler, Coswig b. Dresden. 24 7. 92.

g87Za. S. 33 376. Rohrschlüssel mit einer festen und einer an dem Schaft angelenkten, ein Gelenk bildenden Backe. Frank Anthony eadson, Lafayette, V. St. A. Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 12. 7. 04. Ssod. R. 19 0830. Verfahren der Gewinnung

2) Zurücknahme von Aumeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.

404. G. 7917. Verfahren zur Gewinnung von Metallen und Metallverbindungen aus metall haltigen d ,. Abfällen usw. mütels Natriumbisulfats. 45c. B. 38 9768. Handmähmaschine zum Schneiden und Binden der Halme. 11. 1. O6.

6z3t. Sch. 23 669. Vorri g zum Abstellen der Brennstoffjufuhr beim Umfallen von Motor . zweirädern. 30. 11. 95.

b. Wegen id der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelien folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 35c. A. 10 995. aschenzug mit Klemmbacke zum Regeln der Senkgeschwindigkeit und mit einem Steuerseil. 6. 11. 06. ; . . 55. P. 16 426. Baumbeschneidemaschine mit , nen einstellbaren wagrechten Messerschienen.

6c. R. 20 A239. Stromunterbrecher für Fahr⸗ zeug · Verbrennungskraftmaschinen. 30. 10. 05.

7 1c. B. 35 393. Antriebvorrichtung fürl die 66 an Oesensetzmaschinen, Stanzen o. dgl. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichganzelger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An. meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 124. B. 18 464. Verfahren zur rstellung von Indophenolen (Chinonphenolimiden). 17. 10. 04. 66. T. 10 153. Fliehkraftregler mit zylindrisch ausgebildeten, in Geradführungen laufenden Schwung⸗ gewichten. 3. 7. 05. ö

71e. P. 14068. egg k für Absatz aufnagelmaschinen und ähnliche Maschinen. 11. z. 04.

4 Aenderungen in der Person des

Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 21b. 168 170. stölner Uttumulatoren- Werke, Gottfried Hagen, Kalk b. Cöln. 15e. 165 517. Jean Knierim, Osthofen, Rheinhessen. ; 55e. 157 763. Neue , Gesellschaft, Aet. Ges., Steglitz b. Berlin. 55e. I63 204. Fa. Wilh. Ferdinand Heim, Offenbach a. M., u. Grahl & Hoehl. Dresden. 76c. I66 762. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Dartm ann. Act. Ges.. Chemnitz. 768. 167 823. F. Fuchss., Mechan. Zwir nerei, Chemnitz. s6d. I27 2160. M. Protzen & Sohn, Berlin.

5) Aenderungen in der Person des

Vertreters. 13a. 166 631. Jetziger Vertreter: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 58a. 159 666. Die bisherigen Vertreter haben die Vertretung niedergelegt. 6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 2b: 159 552. Aa: 151979 165549. Af: 1277 263. Sa: 117 650. 56: 146 913. 5e: 131 203 141 317 152 678. 26: 133 037. Te: 154 347 165 307. 86: 147139. sd: 161674. 8f: 154 369. 8k: 149 025. 13: S1 808. 138: 141671. 146: 165 733. 14f: 134055. 15a: 137 536. 156: 140618 141 565. 15e: 134546. 159: 139015 140 631. 151: 156 607. 16: 128 317. 17: 62652 65968. 17c: 159938. 18a: 141 00535 19e: 145 072. 20: 102 423. 20c: 140097. 208: 118414 138 476 142 828 143 882. 20f: 165 856 165941. 201: 151 885 152 884 158721 160533 20t᷑: 117639. 201: 127112 154128 21: 98569. 21a: 158 726 165 945. 21c: 150 04 151 277. 218: 144054 153 099 153 163 165 819 165 948. 21Af: 163 085. 22D: 123 922. 22f: 160 418. 2a: 135021. 244: 162 205. 24A: 165 S26. 25a: 151914. 26: 90415. 27: 101 871. 276: 127471. 278: 129 556. 29a: 165 750. 336: 142 873 161216 246 :: 153 484. 24c: 155 630. 346: 163 905. 341: 140 490 156036 1635 470 166 054. 35: 124393. 3660: 112470. 26c: 144061. 268: 157 544. 36e: 157 235. 27e: 160589. 38a: 137 718. 38e: 163 149. 39a: 164893. 41e: 1652762. 418: 159266. 42: 101869. 42c: 154 696. 426: 134 846. 42m: 139242 139438 139878 151 896. 421: 155 913. 43a: 124 936 157 654. 436: 153 335 161378. 446: 148 371. 45c: 155 788. 163 571. A898: 1495 475. A5h: 151335. 48 112213 155 660. 46a: 116398 157 110 162377. 466: 156 317 156684. 476: 151 419 162474. 479: 138 548 142 812 154454. 179: 124348 158 304. 49a: 151 693. A498: 135 974 143 784. 50b: 124 955 133 435 145 676. 583i: 127 701. 54a: 153 311. 55: 78 408. 55d: 144 383 153 538 160 899 165 768. 5 9b: 155 338. 59c: 130099. 59e: 159010. 632 S5 222 S5 541. 62a: 145 293. 6360: 159 367. 630: 127 605. 6238: 165 973. 62g: 149788 165 881. 631: 162 515. G4a: 165 775. 64c: 150279 65a: 162773. 68a: 155 492 162 386. G86: 156171 160 128. 688: 166070. 69: 144319 161437. 71: 142 887 158 4066. 7Z 2a: 158 558 159 271 164767. 72h: 180 648. T7T4b: 162 999. 748: 145 852. 7⁊ 7c: 1656991. ⁊7Z7f: 161 507. 80a: 119577. sOob: 151 589. 83a: 144689 153 910. 8236: 153 031. s6b: 128 097. 8728: 146 744. 86c: 160 494 165 480.

b. Infolge Verzichts.

22: 82938 960770 91 283 959 856 96 430 96 496 98 073. 476: 159 496.

e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

* 61 743 65 284. 49: 57 9351 72 573. 49f: 131 373.

7) Aufhebung einer Löschungs⸗

verfügung.

Die in Nr. 282 des Reichsanzeigers vom 30 11

1905 bekannt gemachte Löschung des Patents 161 125 Kl. 241 wird wieder aufgehsben. Berlin, den 8. Februar 1906.

29 9 . Aachen. handelsreg ö 66 or

Im Handelsregister A 623 und 625 wurde heute bei den Firmen „Cl. Lageman“ und „H. Trommo⸗ dorff⸗“, beide zu Erfurt mit Zwelgniederlassung zu Aachen, eingetragen: Der Inhaber dieser Firmen Clemens Lageman hat seinen Wohnsitz von Erfurt nach Aachen verlegt. Aachen, den 5. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altena, West g. S6 los] dohl“ (Nr. 27 deg Handelsregiflers Abtl. A) be⸗ stehende Handelsgeschaͤft ist auf den Kaufmann Wilhelm Schürmann zu Werdohl übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fort- geführt. Dies ist am 30. Januar 1966 in das Handelsregister eingetragen. Ultena, den 30. Januar 1906. Köniallches Amtsgericht.

Altona, Elbe. (S6 109]

Eintragungen in das Handelsregister:

3. Februar 1906.

A. 645. Hermann Blumenthal, Altona. Das Geschäst ist an den Drogisten Georg Wilhelm Otto Behrens in Hamburg veräußert. Bie Firma lautet jetzt Sermann Blumenthal Nachf. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten 9 Otto Behrens in Hamburg aus⸗ geschlossen. A. 976. Henry Kreibohm, Altona⸗Ottensen. Dag Geschäft ist nach dem Ableben des Kaufmanns

enry Kreibobm in Altona auf den Kaufmann

ermann Kreibohm in Altona, die Witwe Wil⸗

elmine Kreibohm, geb. Kläschen in Altona und die mit der letzteren in ungeteilter Erbengemeinschaft lebenden minderjährigen Geschwister Erna, Frieda und Henry Kreibohm übergegangen.

Die nunmehrige offene e esellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ selischafter Hermann und Wilhelmine Kreibohm, und zwar jeder allein, ermächtigt. A. 1032. Steinike & Weinlig, Harburg mit Zweig niederlassung zu Altona. Dem Kaufmann Ernst Borchert zu Hamburg ist Prokura erteilt. A. 1287. Carl F. Budde, Altona⸗Ottensen. Inhaber: Maurermeister Carl Friedrich Budde in Groß⸗ Flottbek. . Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Altona. Annaberg, Erzgeb. Ilð6llo] Auf Blatt 1103 des Handelsregisters ist heute die Firina Adolf Burkhardt in Kranzahl und als ihr Inhaber der Fabrikant Oswin Adolf Burkhardt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Sarg. und Möbelfüßen. Aunaberg, den 5. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Betanntmachung. IS86111] SO. Georg stöhler in Aschaffenburg. Der bisherige Alleininhaber der Firma, Kaufmann Heinrich Georg Köhler in Aschaffenburg hat mit Wir. fung vom 1. Februar 1906 ab den Kaufmann Herbart Georgy in Aschaffenburg in das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft aufgenommen und führt es mit diesem seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Aschaffenburg, den 1. Februar 1806.

. mis richt

Aschaffenburg. Bekanntmachung. S6112 Tonindustrie Klingenberg Albertwerke Ge. sellschaft 9 beschränkter Haftung in Klingen⸗ berg a. M.

3 Geschäftsführern (Direktoren) sind bestellt Spängler, Theodor, technischer Direktor, und Münch, Wilhelm, Kaufmann, beide in Trennfurt, mit der Befugnis, entweder gemeinschaftlich oder in Gemein schaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Dem Kaufmann Jakob Malmendier in Klingenberg a. M. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der beiden Geschäftt⸗

Ramberg. Bekanntmachung. 86115 Eintrag im , betr.

„Oberfräntische Fahrradinduftrie Bam bergia, Deppel Æ Hoh“ in Bamberg. Die Firma ist erloschen.

Bamberg, 5. Februar 1906.

. Unger t Rarmen. 86116

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter:

B. R. A Nr. 307 bei der Firma August Bächer in Barmen: Der Kaufmann Paul Vögeding in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 be⸗ gonnen.

HR. A Nr. 514 bei der Firma Siller Jamart in Barmen: Dem Ingenieur Wilhelm Adriani zu Langerfeld, Kaufmann Roland Hombach zu Langerfeld und Ingenieur Wilhelm Schreiner zu Barmen ist Prokura erteilt in der Weise, daß je jwei von ibnen vertretungsberechtigt sein sollen.

S-R. A Nr. 1498 die Firma Ernsft von Scheven in Barmen und als deren Teilhaber die Witwe Ernst von Scheven, Ida geb. Osthoff, und der Kaufmann Abraham von Scheven, beide in Barmen. Das unter der Firma betriebene Geschäft bat schon längere Jabre bestanden. Am 12. Januar 1906 ist ane. auf die Witwe Ernst von Scheven, Ida 9 Osthoff, zu Barmen übergegangen und ist am 1. Januar 1906 der Kaufmann Abraham von Scheven als persönlich haftender Gesellschafter ein

getreten. ebruar 1906.

Das unter der Firma „W. Schürmann, Wer⸗

K e n en 9 ' Abteilung ER). *

Am 1. Februar 1906 ist eingetragen: 2 1 Attien Gef etroleum⸗ en ell mit dem Sitze zu Berlin: schaft Der Fabrikant Julius Zeller dem Vorstande ausgeschieden. bei der Firma Nr. 213 Allgemeine Elertricltãts · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die durch die , der Aktionan am 11. Dezember 1905 beschlossene Aenderung de

Satzung. ;

bei der Firma Nr. 1323 Laudmwirthschaftliche Central · Dar lehnskasse . weigniederlassung der zu omizilieren Akt sellschaft in Firma: nn Landwirthschaftliche Central · Darlehnstaffe

für Deutschland: Prokurist: Herbert Graff zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokurissen lediglich die w , Berlin zu vertreten. bei der Firma Nr. 1223 Bank des Berliner Kafsenvereins mit dem Sitze zu Berlin: rokurist: Erich Stülpnagel zu Groß⸗Lichterfelde. erselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem wirklichen oder mit einem stellvertretenden Vorstands. mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten. i h Tf . 2'cunf ll. und Safty ö gemeine all⸗ u i Versicherungs⸗ , . * r

erlin. Zweigniederlassung der zu Zürich domizilierenden Äkttengesellschaft in Firma: „Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht Versicherungs · Aktiengesellschaft:

Für die Zweigniederlassung in Berlin ist

I Emil Jinke zu Friedenau⸗Berlin Einzelprokura,

2) dem e ,. Gesamtprokuristen Paul Martin

zu Berlin .

3) dem Adolf Böttcher zu Berlin und dem Carl

1 zu Berlin untereinander Gesamtprokurn erteilt.

Die Prokura des Dr. jur. Carl Emil Friz Helmuth zu Groß⸗Lichterfelde⸗Ost und des Richard Frank zu Groß⸗Lichterfelde⸗Wen ist erloschen.

Berlin, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtszericht J. Abteilung 89.

ju Berlin ist auß

KRerlin. Sandelsregister S618 des Königlichen Amtsgerichts IL Berlin. Abteilung A.

Am 3. Februar 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 28 164. Offene Handelsgesellschaft: Puller c Waleczok; Charlottenburg, und als Gesell⸗ schafter die Ingenieure zu Charlottenburg: I) Wil helm Puller und 2) Moritz Walezok. Die Gesell= schaft hat am 1. Februar 1806 begonnen.

Nr. 28 165. Firma: Pharmazeutische Nach⸗ richten Michael Loewe; Charlottenburg; In. baber: Michael Loewe, Zeitungsverleger, Charlotten⸗

burg.

Nr. 28 166. Firma: Adolph Wedler, Butter⸗ Wild⸗ Geflügelhandlung; Berlin. Inhaber: Adolph Wedler, Geflügelhändler, Berlin.

Nr. 2816). Firma: dermann Boenecke: * Inhaber? Hermann Boenecke, Fabrikant,

erlin. ;

Bei Nr. 1161. (Offene Handelsgesellschaft: Leo Wolff vorm. M. Wolff; Berlin). Der 2 der Firma ist jetzt Rixdorf. Inhaber Leo Wol

wohnt in Rixrdorf. ; Bei Nr. 1763. (Offene ndels gesellschaft C. Bechstein; Berlin). Der Gesellschafter Han Bechstein ist durch Tod ausgeschieden. Bei Nr. 2468. (Firma: L. Friedr. Eckardt:

Berlin). Dem Herrn Alfred Frimsche in Schöneberg

ist Prokura erteilt.

ei Nr. 2617. (Offene Handel sgesellschast: A. Graubner; Reinickendorf. Der Gesel. schafter August Graubner ist durch Tod aus der Ge sellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 6642. ; Charlottenburg). ie Niederlaffung ist nach Wil meredorf verlegt. Firmeninhaber wohnt jeßt in Wilmersdorf.

Bei Nr. 6863. (Firma: Manoli Cigaretten Fabrik J. Mandelbaum; Berlin). Die Einzel⸗ vrofura der Frau Rosa Mandelbaum ist erloschen. Der Frau Rosa Mandelbaum, geb. Cohn, in Berlh und dem Kaufmann Otto Appel in Charlottenbun! ist Gesamtprokura erteilt. .

Bei Nr. 8941. . P. Hoffmann Ingenieur; Berlin). Die Gesamtprokurg des Wil helin Cduan Rutenberg und der Helene Hoff mann, geb. de la Croin, ist erloschen. Der Ehefrau Helene 2 geb de la Croix, in Berlin, dem Studenten Rudoll Hoffmann in Berlin und dem Ingenieur W Stetza in Berlin, ist in der Weise Prokura erteilt daß je zwei von ihnen zur Vertretung ermächtigt sin.

Bei Nr. 10 407. (Offene en,, S. V. Nose; Berlin). Der Hau smann Har Geis Charlottenburg, hat das Geschäft mit Firma bon in r ee, 0 . erworben. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. ;

Bei Nr. 16679. (Offene Handelggesellschast Müller à Herrmann; Berlin). Sie Gesel⸗ schaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

Vei Nr. I II5. (Firma: Köaarenhaus 6. Berenberg Nachf. Inh. Ferdinand Scholtin; Berlin. Sie Flema lauter jetzt: ,, V. Rothen Nachf. Heinrich Neustadt, mann, Berlin, Tat das Geschäst mit dem echte da

orifübrung der geänterten Firma von dem

ababer erworben. Die im früberen Ges . betriebe begründeten Forderungen geben auf Ten werber über. Derselbe haftet für die im früheren Geschãftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten.

Bei Rr. 13354. (Offene dei eser ü ern,

Avolph Schumann Bre aße; Berlin.

ä Hoberiee Se elssche ier riß . üntzei st alen Inhaber der Firma. Die Gesellschan ist au ö

Bei Ne. 15 003. (SFommanditgesellschaft * Marcusy Æ Co.; Berlin.) Die Einlage Kommanditisten ist berabgesetzt.

von Kornzucker aus Ablaufsirupen. Walter Raabe Broistedt b. Braunschweig. 16. 12. 08.

Faiserliches Vatentamt.

Hauß. 86323

Barmen, den 5. Königliches Amtsgericht. Abt. 12a.

Firma

Charlottenburg.) Sitz der

sun

(Firma: Hermann Speck;

bie berignn

Bei Nr. 18 672. (Firma: Gustav P 3

. Halensee. . , e. Jahnz, Drogist, et. Rudolf Jahnz. Be 56. ern N. Eh gerlin) Die Niederlaffung ist nach

t. ve gt. Rr. 23 31.

,, wohnt in Charlottenburg.

Bei Nr. B 433. (Temmanditgesellscha

(Firma: David Werner

je Firma ist erlosche di hk .

berg Die e. des einen Kommanditisten ist erhöht.

i Nr. 8 C Co. Commanditgesellschaft; Berlin. em Kaufmann Alfred Beckmann in Eisenach i

. erteilt.

lottenburg ist Gesamtprokura erteilt. on Nr. 28 102. (Firma: Fri

segßt: Fritz S. Wenger. ier e g de nn. Rr. 15 688. Max Neumann Luxuspapier fabrik: Berlin. Berlin, den 3. Februar 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Bitburg.

zum roten Kreuz in „Löwen Drogerie“. Bitburg, 3. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung.

getragen worden; unter

hierselbst

unter Nr. 681 Willy Grawunder, und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Grawunder

hierselbst. Bromberg, den 29. Januar 1996. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung.

Fräulein Hedwig Kaffler daselbst eingetragen. Bromberg, den 31. Januar 19806. Königliches Amtsagericht.

Rromberg. Bekanntmachung. S6 124 In das Handelsregister Abteilung A ist bei nach⸗ stehenden Firmen eingetragen: ae m, m ,. Die Firma ist erloschen. am 4 Januar 19066: G. Abicht. (Nr. 533.) am 6. Januar 1906: Spagat u. Co. (Nr. ) am 9. Januar 1906: P. Pinkus. (Nr. 558. am 20. Januar 1906: A. F. Meyer. (Nr. 273.) Bromberg. den 31. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister Cassel. 186126 Zu E. Wenzel, Cassel, ist am 3. Februar 1906 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. I86127] Am 3. Februar 1905 ist eingetragen: Weidemeyer C Ce, Cassel; offene Handels⸗

gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1906. Gesell⸗

schafter sind Fabrikant Friedrich Weidemeyer in

Cassel und Kaufmann Otto Rosenstock in Kirchditmold.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel, Handelsregister Cassel. 86128

Zu Köhler, Reuse * Ce, Gesellschaft mii beschränkter Haftung, Cassel ist am 5. Februar 1906 eingetragen:

Die Kaufleute Heinrich Köhler, Karl Basse und Karl Rasche, sämtlich in Cassel, sind zu Geschäfts. fübrern bestellt.

Die Prokura des Rudolph Muth in Cassel ist Tloschen. Den Kaufleuten Wilhelm Fischer und Theodor Has aus Cassel ist Prokura mit der Be⸗ schränkung erteilt, daß sie nur mit einem Geschäfts. führer zufammen die Gesellschaft vertreten können.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Comen, Anhant. 86130)

Abteilung B Nr. 18 des Handelsregisters ist bei der Firma „Cöthener Filiale der Anhalt⸗ De saischen Landesbank! in Cöthen eingetragen

23

Das Grundkapital ist von 9 000 000 M um 0000“d ¶MssaZ-adaf 12 000 006 erhöht.

Cöthen. 31. Januar 1906.

Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. 3.

Colmar, EIa. Betanntmachung.

3 IS6 129

Rn Band 17 des Gesellschaftsregisters ist bei H. Z8. „SDyinnerei Freihof Attiengesellschaft zu Gebweiler“ eingetragen worden: g3 ln Binder, Manufakturist in Colmar, ist als 6 der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner lells ist August Bucher, Kaufmann in Gebweiler, lum Vorstand ernannt worden. Die Prokura des Auguft Bucher ist erloschen. Colmar, den tz f r 1906

Aimt geri cretela. ,, (ss 90)

In das hiesige Handelgreaister ist heute eingetragen orden bei der offenen Handelsgefelschaft Heinr.

dennes in Erefelb: or Geseuschafterin Ehefrau Johann Jose orange, Fran zka Ferdinande geb. Hennes, ist dur . aus der Gesellschaft ausgeschieden. An deren 5 elle sind: 1) Maigareta Hubertina genannt Meta enen, ohne Stand, in Crefeld wohnend, und Hif . med. Alex Florange, praktischer Arzt, in enen wohnend, als perfönlich haftende Gesell Aer in die Gesellschast eingetreten. Zur Ver. fung der Gesellschaft und zur Zeschnung deren * ist nur die Gesellschafterin Frau Dr. med. = neitz, Maibilde geborene Hennes, in Crefeld nend, berechtigt. . refeld, den 29. Januar 19806.

Inhaber wohnt in

Berlin.) erlin. Die.

renhaus: Schöneberg

ft: Daubitz A Eo. ; Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst.

n. (Komm anditgesellschaft: C. Stol⸗ Æ Co.; Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Berlin.) Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden.

27 756. (Kommanditgesellschaft: Victor

Dem Kaufmann Michael Varrs in erlin und dem Kaufmann Arthur Raumann in

O. Wenger guckerwarenfabrik; Berlin.) Die Firma lautet

(S633 2]

Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen worden die Aenderung der vom hiesigen Kaufmann Peter Josef Molitor gefübrten Firma Drogerie

86123 In das Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen mit dem Sitze in Bromberg ein⸗

Nr. 680: Richard Zweiniger, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Zweiniger

86125

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 682 die Firma Hedwig Kaffler mit dem Sitze in Bromberg, und als deren Inhaberin

Cceseld.

In das bhiesige worden bei der Aktiengese Aktiengesellschaft ju Oehde bei im,, , e

ur eschlu eneralversammlun 28. Dezember 1905 ist das Statut 3

schaft J. P. Bemb

Vorzugsaktien bezeichnet sind' gestri sind. Crefeld, den 1. ie 16 . Königliches Amtsgericht.

Ccxeseldg.

handeln. t Crefeld, den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Cxeoseld(. In das birfh tragen worden bei

Crefeld, Rheinstraße, Crefeld, den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Creseld.

worden bei der Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Cxcesseld.

Kammfabrik Schülmers X Ce in Crefeld: Vom 24. Januar 1906 ab ist auch der Gesell⸗

Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Crefeld, den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Demmin. . ; (86131 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 die Firma „Albert Rothbart“ in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Rothbart zu Demmin eingetragen. Demmin, den 3. Februar 1906. Königliches Amtsaericht. Dortmund. 86133 Die in Eving bestehende Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft „Geschwifter Schwarz“ zu Derne ist an den Kaufmann Heinrich Wenzel zu Eving durch Vertrag übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Geschwister Schwarz Nachf. Heinrich Wenzel“ als selbständiges Han delsgeschäft fortgeführt. Der Uebergang der in dem his berigen Zweiggeschäft Geschwister Schwarz in Eving begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Wenzel ausgeschlossen. Dortmund, den 19. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 36135 In unser Handelsregister ist heute die Firma „Maschinenbauanstalt Altenessen Aktiengesell⸗˖ schaft“ zu Dortmund eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der bis⸗ her unter der Firma Rheinisch⸗Westfälische Maschinen baunnstalt und Eisengießerei, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, zu Altenessen betriebenen Geschäfte, bestehend in der Herstellung und Bearbeitung von Maschinen, Maschinenteilen, Eisenguß, Eisenkonstruk⸗ tionen, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Vorstands und Aufsichtsrats damit in Ver- bindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen, endlich die Beteiligung an anderweiten gleichartigen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 500 009 M Der Vorstand besteht aus dem Ingenieur Max Schilling in Altenessen. ; Der Gesellschaftsdertrag ist am 11. November 1905/13. Januar 1906 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, wenn der Vor⸗ stand aus nur einer Person besteht, diese allein be⸗ rechtigt, falls zwei oder mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, ist die Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforderlich. Das Grundkapital besteht aus 230 bevorrechtigten und 250 Stammaktien zu je 1000 A, die auf den Inhaber lauten und sämtlich von den nachgenannten Gründern übernommen sind: Baumeister Gustay Maiweg in Dortmund, Bankier Anton Püttmann in Damme, Bankdirektor Mfred Hernekamp in Dortmund, . & Co., Aktiengesellschaft in Dortmund, aufmann Simon Stern in Essen, Ingenieur Eduand Franke in Düsseldorf. In die Gesellschaft ist von den Mitgründern Hernekamp, Poetter C Co, Stern und Franke als alleinigen n des bisher unter der Firma Rheinisch⸗Westfälische Maschinen⸗Bauanstalt und Eisengießerei Ges. mit beschr. Haftung zu Altenessen“ bestandenen Fabiik. und Handelsges ih dieses Ge⸗ schäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven einge—⸗ gebracht gegen Gewährung der 250 060 ƽ Stamm⸗ aktien zum Nennwerte, und zwar von 100 009 M Aktien an Bankdirektor Alfred Herne⸗ kamp in Dortmund, ö 70 000 Mαι an die Firma Poetter C Co., Akt. Gesellschaft zu Dortmund, 4 . é an den Kaufmann Simon Stern zu sen, und 15 000 Æ an den Ingenieur Eduard Franke zu Düsseldorf. t Die 250 000 MS Vorzugsaktien sind zum Kurse von 102 ausgegeben. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat ernennt und entläßt. Außerdem können Stell vertreter der Vorstands— mitglieder vom Aufsichts ate bestellt werden. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in öff ent lichen Blättern unter der Firma der Gesellschaft, welcher die Bezeichnung Der Vorstand“ oder ‚Der

Königliches Amtsgericht.

. 85795] e,, ist heute eingetragen erg

Barmen⸗

vom ndert, n , nuke e eh,

. rüher ãumten Der Sitz der Firma ist jetzt Charlotten = eingerãum orzugsrechte als

. (S657 94]

In das hiesige Handelsregister ift heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft H. Bruns Söhne in Crefeld: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellfchafter, die Architekten und Bauunternehmer Mathias und Heinrich Bruns zu Crefeld. Diese können nur gemeinschaftlich

; (85793

. ite he erf g. er offenen ndelsgesellscha Fimmers Æ Knubben in Crefeld: 53 Gesell schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator wird der in ; wohnende vereidete Bücher revisor Wilhelm Schmithausen gerichtsseitig bestellt.

185791 In das hiesige Handelsrenister ist heute eingetragen irma Jakob Frenzen in Crefeid:

(85792 In das hiesige Handelsregister ist heute , worden bei der offenen Handelsgesellschaft Crefelder

schafter Kaufmann Heinrich Fischer zu Crefeld zur

zu erlassen hat.

machun Die . . sollen als

chen Staatsanzeiger“ i sind.

dem Gewinn eine Dividende bis zu 5 o auf die Vorzugsaktien verteilt wird; aus dem hiernach noch

bis zu 5 o erhalten. Der Rest nach Vornahme sämtlicher Ab⸗

. en und Rücklagen sowie nach Abzug

ür den Aufsichtsrat festgesetzten Betrages

ur Haß abe, daß bei Verteilung dieses Restes Vorzugs⸗ und Stammaktien gleichmäßig berechtigt sind.

Gesellschafts vermögen derartig zu vertellen, daß zunächst die Vorzugsaktionäre und hiernach die Stammaktionäre befriedigt werden. Ein event. ver⸗ bleibender Vermögensüberschuß wird nach Verhältnis der beiden Aktienarten gleichmäßig verteilt. Der erste Aufsichtgrat setzt sich aus folgenden Mit. gliedern zusammen: Baumeister Gustav Maiweg, Dortmund. Vor⸗ een Bankier Anton Püttmann in Damme, tellvertretender Vorsitzender, und Bankdirektor Alfred Hernekamp in Dortmund. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift— stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichts schreiberei 3 werden; von dem Prüfungsgericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden. Dortmund, den 25. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. PDortmun d. 86134 In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Rheinisch · Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Dortmund Attiengesellschaft“ als in Dortmund errichteter Zweigniederlassung der RheinischWest⸗ fãlischen Dis conto⸗Gesellschaft Attiengesell⸗ schaft mit dem Hauptsitz in Aachen folgendes ein⸗ getragen: 8 * 0 n en,, Dem Heinrich Ernst Haarhaus zu Dortmund ist unter Beschränkung auf den Betrieb der in Dort⸗ mund bestehenden Zweigniederlassung Prokura erteilt. Dortmund, den 25. Januar 1966. . Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 86137 Das von dem Zimmermeister Carl Bohn zu Dort⸗ mund unter der Firma; „Carl Bohn“ zu Dort mund betriebene Geschäft ist auf seine Ehefrau, Emma geb. Borgardt, in Dortmund übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. , , , der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Carl Bohn ausge⸗ lossen. Dem Zimmermeister Carl Bohn in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 86136 Die Inhaberin der Firma: „Geschwister Levn“ zu Dortmund heißt infolge Verheiratung Ehefrau Kaufmann Jacob Bruckmann, Jenny geb. Katz. Dortmund, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 86138 Die in Dortmund bestehende Zweigniederlassung der Firma „Robert Trebert Nachf.“ zu Quedlin⸗ burg ist im Handelsregister gelöscht. Dortmund, den 26. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Portmund. 86139

Die im Handelsregister eingetragene offene Handels-

, S. Æ G. Grosmann“ zu Dortmund

st aufgel öst und die Firma erloschen.

Dortmund, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

PDortmun d. S6 1832 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Spedition, Commission und Inkasso Carl Dopheide“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 26. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 86 140] Der Kaufmann Jörgen Erichsen zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschast: „Emil v. Werne Æ Ce“ zu Dortmund auggeschleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil von Werne zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 29. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

PDortmumd. 86141 Der Bankdirektor Albert Müller in Essen ist am 31. Dezember 1905 aus dem Vorstand der „Essener Credit ˖ Anstalt“ ju Essen mit Zweigniederlassung in Dortmund ausgeschieden. Dortmund, den 29. Januar 1906.

̃ Königliches Amtsgericht. PDortmumd. 1861431 Der Kaufmann Albert Müller zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft: „Müller Mehner“ ju Dortmund ausgeschieden. Das Ge— schäft wird von den beiden anderen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Dortmund, den J. Februar 19606.

Königliches Amtsgericht. PDortmund. (861441 Das von dem verstorbenen Metzgermeister Emil Reinecke zu Dortmund unter der Firma „Emil Reinecke“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist auf die Ehefrau Kaufmann Gustav Bömcke, Emma geb. Hecker, verwitwete Emil Reinecke, in Dortmund übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Dem n Gustav Bömcke in Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 1. Februar 1996.

Königliches Amtsgericht. Portmumd. Ib lar] Die im Handelsregister eingetragene Kommandit gesellschaft: „Chr. Müller Æ Ce“ zu Dort- mund ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Aufsichterat hinzutritt, letzteres, wenn nach dem

Gesetz oder dem Statut der Aufsichtsrat die Bekannt⸗

als gehörig publiziert angesehen werden, wenn sie einmal rechtjeitig im ö Reichs anzeiger und Königlich

Bezüglich der Gewinnverteilung ist bestimmt, da nach der Rücklage zum Reservefonds zunächst .

verbleibenden Gewinn die Stammaktien eine Dividende

des 1 steht Verfügung der Generalversammlung mit der

Bei einer Aufloͤsung der Gesellschaft ist das

Eilenburg.

eingetragenen Kommanditgesellschaft in Schauseil Eilenburg, Zweigniederlassung der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Paul Schauseil und 3 Halle a. S. heute eingetragen worden, daß die se Kommandltisten ihre Cinlagen erhöht haben.

Eis lebem.

Dortmund. 186147] Die in Dortmund bestehende Zweigniederlassung der 5 S. Ofwald“ in Cöln ist in ein selbstaͤndiges bernd ee, ir umgewandelt. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Jaques Sklarek in Cöln. Dortmund, den 2. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. PDortmund. 861461 In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Industrie für Holzverwertung, Atktiengesell schaft“ zu Dortmund, heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Oscar Schumann in Altenessen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Blanck zu Altenessen ist in den Vorstand eingetreten. Dortmund, den 2. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 861451

Dem Kaufmann Wilhelm Middendorf in Dort⸗ mund ist für die offene Handelsgesellschaft: „FJ. Willich“ zu Dortmund Gesamtprokura erteilt.

Die Prokura des Kaufmanns Max Adler zu Dort- mund ist erloschen.

Dortmund, den 2. Februar 1906.

Kon gli der Auntagerich. Dres d em. ; 185798

Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben . nannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen: Brüder Graf, Blatt 3181, Weichelt, Steuer Co., Blatt 3577, Sächsische Gold⸗ leiften· C Bilder · Fabrik Sprick Ghrlich. Blatt 3791. Hermann Barthels, Blatt 8116 Oswald Müller,. Blatt 8585, Cigarettenfabrit „Jaffa“ Backhoff Rosen, Blatt 9663, Adam X Co., Blatt 9773, Rand Æ Rich, Blatt 10 768, sämtlich in Dresden, Reichelt C Co. in Rade⸗ beul. Blatt 8889, und Schönberg E Co. in Laubegast, Blatt 9171, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen sowie deren Rechtsnachfolger bezw. die Liquidatoren werden hiervon benachrichtigt.

Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine . von drei Monaten bestimmt, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist. Dresden, am 2. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. .

85797] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt Sag, betr. die Aktiengesellschaft Sãchsisch · Böhmische . Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Arthur Göhler in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertreten; 2) auf Blatt 8119, betr. die Firma Anthracit⸗ werke Gustan Schulze. Gesellschaft mit be— beschränkter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter derselben Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Von den ,., Henry George Gustav Edmund Max

oppenhagen, Johannes Arno Thierfelder, Hermann Urlaub und Hans Machlitt darf ein jeder die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten; 3 auf Blatt 6389, betr. die Firma Dyckerhoff Widmann in Dresden, Zweigniederlassung der in Karlsruhe unter der gleichen Firmg bestehenden Kommanditgesellschaft: Die an Ernst Mav erteilte Prokura ist erloschen; 4) auf Blatt 10 466. betr. die Firma Carl Kehlert in Dresden: Der Buchdrucker Carl Paul Richard Mücke in Dresden ist in das , , . eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels- gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen. 5) auf Blatt 7298, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Straßenbahn in Dresden: Die Firma und die an Adalbert Schaller und Willy Christian Carl Schubert erteilten Prokuren sind erloschen. Dresden, am 5. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dres d em. S6 148 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 604: die offene Handelsgesell⸗ schaft Jugel E Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Otto Jugel und Emil Arno Kirbach, beide in Dresden. ie Gesellschaft hat am 16. Oktober 1905 begonnen; 2) auf Blatt 11 C053: die offene Handelsgesell« schaft Orientalische Tabak⸗ Import Æ Export- Gesellschaft Tornibuca Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Constantin Georges Tornibuca und Constantin Zissis, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 25. Ja⸗ nuar 1906 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die gern elt nur gemeinsam vertreten. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit griechischen und türkischen Tabaken); 3) auf Blatt 6197, betr. die offene Handelsgesell= schaft Hirsch Co, in Dresden: Die Gesell⸗ schafterln CElise Ernestine Hubertine verehel. Friede⸗ 2 geb. Roettgen, ist aus der Gesellschaft ausge⸗

eden; 4) auf Blatt 2083, betr. die Firma Ernst Fleischer Nachf. in Dresden: Der bisherige In- haber . Otto Selbmann ist gestorben, der Kaufmann Otto Selbmann in Dresden ist Inhaber; 5) auf Blatt 9315, betr. die Firma Emil Ebert in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 6. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rhein. ñ Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 132 ist heute zu der Firma Gustav Kreuder, Poch⸗ mühle eingetragen, daß die Prokura des Kaufmannes

S6 149

Peter Heinrich Krumbach in Stütgerloch erloschen ist.

Düren, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. 4.

; S6 l ho] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 151 irma: Paul

und Comp. Zweigniederlassung

Eilenburg, den 2. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. h 86151 Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 4

eingetragen: Vereinsbierbrauerei Cisleben

Dortmund, den 1. Februar 1966. Königliches Amtsgericht.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisleben.

Gegenstand des Unternehmens: die