1906 / 34 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Bereitung und der Vertrieb von Bier und der Be⸗— trieb der damit zusammenbängenden . ins⸗˖ desondere auch die Hingabe don Darlehen an Ge. schäftstunden. Geschäfisführer: Direktor Oslar Rockstreh in Gisleben. Gesellschaftsvertrag vom 10. Nodember 1905. In Anrechnung auf Stamm⸗ einlagen übernimmt die Gesellschaft die der Gesell⸗ schafterin Witwe Christine Wagner, e Kämmerer, R Göleben gehörige, in dem Grundstück Freistraßke Ni. 380 * zu . betriebene Brauecei, einschließlich des Grundstücks, des lebenden und toten Inventars und der Vorraͤte. Der Nebernahmepreis beträgt 175 000 M, wovon 96 000 ½ς Hypothekenschulden zurückgerechnet und 10 000 ½ bar gezahlt werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch , . Cinruͤckung in das Eisleber Tageblatt und

die Eisleber Zeitung. Eisleben, den 3. erg 1906. Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. 86152 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 324 die offene Handesgesellschaft in Firma Fowalsky X Abrahamsohn in Elbing und als deren Inhaber Kaufmann Louis Kowalsky in Elbing und Kaufmann Jacob Abrahamsohn in Elbing mit dem Bemerken eingetragen, deiß die Gesellschaft am 1. Februar 1906 begonnen hat. Elbing, den 2. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

purich. er Im Handelsregister Abteilung A Nr. 120 ist heute die Firma Richard Winkler mit dem Sitze in Sachsa und als deren Inbaber der Kaufmann Richard Winkler in Sachsa eingetragen. Ellrich, den 3. Februar 1996. Königliches Amtsgericht.

Emden. . 861654 In das Handeleregister Nr. 11 ist bei der Fiima Mathilde Eohn in Emden heute ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Emden, den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. III.

Ermsleben. 86155 Die im Handelsregister A unter Nr. 49 ein- gefragene Firma Fr. Elze, Ermsleben ist gelöscht. Ermsleben, den 3. Februar 1806. Königl. Amtsgericht. Essen, Ruhr. 186 156 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 1. Februar 1996. A568: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Julius Grin del zu Essen ist Inhaber der Firma „J. Grindel“ Essen die Wwe Julius Grindel, Elisabeth geb. Kersting, zu Essen geworden. Essen, Ruhr. 186158 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgericht zu Essen (Ruhr) am 3. Februar 1906 Abt. B Nr. 90: Die hiesige Zweigniederlassung der Firma Fusangel Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum ist aufgehoben. Essen, Ruhr. ; 6157 Eintragung in das Handelsregister B des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 3 Februar 19606 die Firma „Essener Ziegel⸗Verkaufsverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ betr.: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1905 ist das Stammkapital um 19 000 M erhöht und beträgt jetzt 153 000 (60 Frankenstein, Schles. 86160 In unser Handelsregister Abteilung B ist heut bei der unter Rr. 5. eingetragenen Hospitalmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Frankenftein eingetragen worden, daß das Er⸗ löschen der Firma zu Unrecht eingetragen ist, die Firma noch besteht. und daß Liquidatoren die bis herigen Geschäftsfübrer, nämlich? Kaufleute Georg ö in Frankenstein und Emil Sachs in Breslau, ind. Frankenstein, den 1. Februar 19606. Königliches Amtagericht.

Frank furt, Main. 86161] Veröffentlichung aus dem Handelsrengister: Deutsche Reformbettenfabrik M. Steiner

u. Sohn, Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma

hat die unter gleicher Firma mit dem Sitz in

Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa. be⸗

stehende Aktiengesellschaft in Frankfurt eine Zweig

niederlassung errichtet. Der Gesellschaftsvertiag ist am 10. April 1905 festgestellt. Gegenstand des

Unternehmens ist der Erwerb des Geschästs der

Firma „Deutsche Reformbettenfabrik M. Steiner

X Sohn, Kommanditgesellschaft in Gunnersdorf!,

der Erwerb der Patente des Fabrikanten Ernst

Ottomar Steiner in Gunnersdorf, der Fortbetrieb

diefes Geschäfts mit allen hiermit in Verbindung

stehenden Geschästezweigen und die Uebernahme der bereits bestebenden und Errichtung weiterer Zweing= niederlassungen behufs hauptsächlichen Vertriebes der eigenen Erzeugnifse. Das Grundkopital beträgt

SI0 000 0éυσ 6. Es ist eingeteilt in 810 Stäck auf den

Inhaber lautenden Aktien zum Nengwerte von je

1000 M Es werden von der Gesellschaft gegen

Gewährung eines gleich hohen Betrages in Aktien

übernommen: a. füt 565 000 0 das unter der Tirma

Deuische Reformbettenfabrik M. Steiner C Sohn,

Commanditgesellschaft in Frankenberg‘ betriebene

Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere

auch den Grundstücken, und zwar in Höbe: von

150 000 M von den Fabrikanten Ernst Ottomar

Steiner in Gunner dorf, von 56 900 M von dem

Kaufmann Carl Friedrich Wilbelm Braun in Berlin,

Kotibuser Damm 5, von 119000 S von dem

Faufmann Moritz Ludwig Backhausen in Franken⸗

berg, von 40 006 6 von dem Kaufmann Gustav

Adolf Wilhelm Paschen in Leipzig, Christian⸗

straße 15, von 80 C00 S von dem Kaufmann Fritz

Karl Heinrich Grote in Chemnitz, Wettinerplatz 5,

von 150 000 von dem Wirker Friedrich August

Schmidt in Frankenberg. b. für 75 500 M alle von

dem Fabrikanten Ernst Ottomar Steiner in Gunners˖

dorf bisher erworbenen Patente und Schutzrechte.

Ueberdies erbält letzterer noch 75 Stück von der

Gesellschaft auszugebende Genußscheine zu je 1000 4

nach Maßgabe von § 19 des Gesellschaftsvertrages.

Die Aktien sind sämtlich von den Gründern über⸗

nommen woiden. Der Vorstand besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsraig aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus einem

Mitgliedern, so wird die Earl g durch zwei . lieder oder einem Vorstandgmitglied und einem Prokuristen oder zwei Prokuristen ver⸗ treten. Die Berufung der Generalversammlung irt durch einmalige Bekanntmachung in den Blättern der Gesellschaft dergestalt, daß zwischen dem Tag des Erscheinens der Bekanntmachung und demjenigen der Generalversammlung mindestens zwei Wochen liegen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Der Fabrskant Ernst Ottomar Steiner in Gunnersdorf und der Kaufmann Alfred Schöps in München. Dem Kauf— mann Rudolf Nendel in Gunnersdorf ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Voistandsmitglied zu ver⸗ treten berechtigt ist. Gründer der Aktiengesellschaft sind I) Fabrikant Ernst Ottomar Steiner in Gunners, dorf bei Frankenberg i. S., 2) Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Braun in Berlin, 3) Kaufmann Moritz Ludwig Backhausen in Frankenberg i. Sa. 4) Kaufmann Gustav Adolf Wilhelm Paschen in Leipzig, 5) Kaufmann Fritz Carl Heinrich Grote in Chemnitz und 6) Viktor Frledrich August Schmidt in Frankenberg. Den eisten Aufsichtsrat bilden die oben unter 2, 3, 4, 5 genannten Gründer und der Kaufmann Friedrich Otto Flister in Annaberg. Frankfurt a. M., den 1. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank rurt, Oder. 86162 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 452, Firma J. G. Serbst in Frankfurt a. O., heute eingetragen Dem Fräulein Doröthea Drahn in i, r in. a. O. ist Prokura erteilt.

ankfurt a. O., 5. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Glei vitꝝ. 86163] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 522 die Firma Jacob Schlesinger jr. Gleiwitz, In⸗ haber Kaufmann Jacob Schlesirger in Gleiwitz, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Gleiwitz. den 31. Januar 19066

Gðörlitꝝ. 16165 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 10692 die Firma: Gasthof zur Brauerei, Hugo Stempell zu Peuzig O. L., und als deren Fnhaber der Brauerei⸗ und Gasthofbesitzer Hugo Stempell zu Penzig O. L. eingetragen worden. Görlitz, den 1. Februar 18606. Königliches Amtsgericht.

Gõörlitꝝ. ; 86166 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1093 die Firma Hermann Seifert in Penzig O.⸗L. und als deren Inhaber der Gastwirt Her—⸗ mann Seifert zu Penzig O.. L. eingetragen worden. Görlitz, den 2. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gollub. Betaunntmachung. 86164 Bel der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 989 eingetragenen Firma: Tabak c Cigaretten⸗ fabrik „Gracia“ Haribrod Dobrachows ki ist heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann. Markus Hartbrod ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gollub, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Grimmen. 86167] In unserem Handelsregister A ist beute bei der Firma Nr. 8 „Pommersche Bürsten und Pinsel⸗ Pechsiederei Karl Temmin zu Elmenhorst“ der Fabrilbesitzer Karl Demmin ju Elmenhorst ge⸗ löscht und der Fabrikbesitzer Otto Demmin zu Elmenhorst als neuer Inhaber (ingetragen worden. Grimmen, den 31. Januar 18905.

Königliches Amtsgericht.

Grimmen. 86168]

In unserem Handelsregister A ist beute bei der

Firma Nr. 10: „Carl Demmin zu Elmenhorft“

der Fabrilbesitzer Carl Demmin zu Elmenhorst ge—

löscht und der Fabrikbesitzer Otto Demmin zu

Elmenhorst als neuer Inhaber eingetragen worden. Grimmen, den 31. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Hnigerloch. BSetanntmachung. 186169

In unserem Hanrelsregister ist bei der Firma Jatob Hohenemser in Haigerloch folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Geschäft ist infolge Ablebens des Kaufmanns Jekob Hohenemser auf dessen Sohn Sigmund Hohenemser übergegangen, welcher es unter der bis⸗ herigen Firma forisetzt.

Dem Kaufmann Adolf Hohenemser hier ist Pro— kura erteilt.

Haigerloch, den 30. Januar 1906.

Königliches Amtsaericht.

Halberstadt. . 86170] Bei der Pandelsregister Nr. 632 verzeichneten

offenen Handelsgesellschaft Carl Grosse⸗ Halber⸗

stadt ist heute folgendes eingetragen: ;

Dem Kaufmann Jakob Heidt in Halberstadt ist Prékura erteilt, die Prokura des Kaufmanns Walter Grosse ist erloschen.

Halberstadt, den 30. Januar 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hamburgs. S585 15 Eintragungen in das Handelsregister.

1906. Februar 1. .

Steen Æ Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten.

G. Glauner. Diese Firma ist erloschen.

Ferd. Leser. Ferdinand Conrad Heinrich Leser, Ingenieur und Fabrikant, zu Hamburg, ist als Geseuschafter eingetreten; die offene Hantels⸗ gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1906.

Martin Falk. Prekura ist erteilt an Ludwig Salomo Jaffs. ; .

Johs F. Breyer. Prokura ist erteilt an August Wühelim Richard Gleisner. 3

Curt G. PVoetzscher. Inhaber: Curt Georg Poetzscher. Kaufmann, zu Hamburg.

Eubisse, Gesell schaft mit ve schränkter Haftung. 26 ö. S. M. F. Hanssen erteilte Prokura ist erloschen.

The Standard Rank of South Africa Limited Hamburg Agence, 6 lassung der Aktiengestllschaft The Standard Rank orf Souih Africa Limited, zu London. An Stelle des aus geschiedenen Gerald Walter Erstine Loder ist William Reierson Arbuthnot junior, zu Londor, zum Mitgliede des

Deseniss Æ Jacobi Actiengesellschaft. Die in

der Generalversammlung der Attionäre vom

10. November 1904 afl offene Erhöhung des

Grundkapitals um MS 160 00), ist erfolgt.

Dag Grundkapital der Gesellschaft betragt nun, mehr M 700 005, und ist eingeteilt in 700 auf den Inhaber lautende Aktien à 6 l000, .

Milt der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals ist auch die , Aenderung des 5 4 des Gesellschaftsvertrags in Kraft getreten.

ger un; 2.

Paulovich E Co., gommanditgesellschaft.

Persönlich haftender Gesellschafter: rl Anton

Georg Paulovich, Kaufmann, zu Hamburg,

Die Hesellschaft hat einen Kommanditisten un hat begonnen am 15. Januar 1966. ; Arthur Krais. Inhaber: Arthur Karl Julius Krais, Kaufmann, zu Hamburg. S. G. Harms. Diese Firma ist erloschen. Feronia⸗ Brot Zwiebackfabrik Franz söpff. Inhaber: Franz Maria Hermann Föpff, Fabrikant, zu Hamhurg. .

J. J. Schaper. Der Gesellschafter A. P. A.

Schaper ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft

ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver—

bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Th. Karnatz. Der Gesellsckafter . P. A. Schaper

ist aus dieser offenen . ellschaft aue⸗

geschieden; die Gesellschaft wird von den ver— bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Heinrich Peemöller. Der Gesellschafter A. P. A. Schaper ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleidenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Erich Wessphalen. Diese offene Handelsgesell schaft ist aufzelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. G. A. Jalass mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Alfred Jalass fortgesetzt.

Einzelprokura ist erteilt an Erich Albert Carl

Westphalen und Karl August Paul Hugo Möbius. Schulz R Jalass. Diese offene Handelẽgesell⸗

schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von

dem bisherigen Gesellschafter J. G. A. Jalass mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der eingetragenen Firma

Alfred Jalass fortgesetzt. . Heinrich Hassel, Produkten. Inhaber; Heinrich

2 Theodor Hassel, Produkten händler, zu

amburg, welcher das von ihm unter der nicht

. Firma H. Hassel geführte Geschäft

fortsetzt.

Wm Hachfeld. Diese Fi'ma sowie die an W. H. Hachfeld erteilte Prokura sind erlo chen.

Johannes Gahde. Die an P. J. E. Jerchau er teilte Prokura ist eiloschen.

Inbaber: Arthur

Arthur Cäsar Durchbach.

Caesar Durchbach, Fabrikant, zu Hamburg.

C. W. Bestmann, za Danzig mit Zweignieder⸗ laffung zu Hamburg. Diese offene Handels— gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters C. W. Bestmann aufgelöst worden; Bertha Best. mann Witwe, geb. Köhly, zu Danzig, ist als Gesellschafterin eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1906.

Die Gesellschafterin Witwe Bestmann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. 83172 Als jetziger Inhaber der im Hantdelsregister A Nr. 13 eingetragenen Fitma L. Töneböhn in Dameln ist eingetragen: der Landwirt Ludwig Töneböbn in Hameln. Hameln, den 3. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 4.

Hameln. . ; 86173 In das Handelsregister A Nr. 86 ist zu der Firma G. Wiebrock in Gr. Berkel eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 3. Februar 1906. Königlichs Amts ericht. IV. Hamm, West J. Betanntmachung. 156174 Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 274 ist bei der Firma Gebr. Gerson eingetragen worden, daß das Geschäft unter der Firma Gebr. Gerson Nachflg. dem Kaufmann Leopold Neukamp in Hamm übertragen und daß der Uebergang der im bisberigen Betriebe des Geschäfts begründe ten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe durch den Kauf⸗ mann Leopold Neukamp autgescklossen ist. Hamm i. Westf., den 30. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Hannover. ; 86175 Im hiesigen Handelscegister ist heute in Abteilung B eingetragen:

zu Nr. 284 Firma Deutsche Sauggas. Loco⸗ mobil Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hannover: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Januar 1906 ist die Satzung abgeändert Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen darch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterversammlu ng ist beschlußläbig, wenn mindestens die Stammkapitalsbälfte vertreten ist; kommt eine beschlußfähige Versammlung nicht zu⸗ stande, so ist eine neue Versammlung zu berufen, welche ohne Rücksicht auf die Höhe des verttetenen Stammkavitals beschlußsähig ist. Im übrigen wird auf das Protokoll vom 23. Januar 1906 (Bl. 61 der Reg.⸗ A) Bezug genommen. Die Bestimmung, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft lediglich duich den Hannoverschen Ceurier erfolgen, ist aufgehoben. Der Geschäfte führer Ingenieur Lon Kempski ist ab⸗ berufen. Der Konsul Wilhelm Spielter in Hannover ist zum Geschäftssührer bestellt;

zu Nr. 210 Firma Eisenwerk Hannovera Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Wilbelm Griesbach ist als Geschästs⸗ führer ausgeschieden. In der Versammlung der Ge⸗ sellsckafter vom 25. Januar 19806 sind die 9 9 und 10, 5, 12, 13 und 17 des Gesellschajtsvertrages ab- eändert. Der Geschäftsführer und der Piokurist önnen die Firma jeder allein vertreten;

unter Nr. 2896 offene Handelegesellschaft Kaden Æ Co. mit Sitz Cannover und als Gesellschafter Sattler Richard Kaden und dessen Ehefrau, Agnes Kaden, geb. Stucke, in Hannover. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1906 begonnen;

zu Nr. 187 Firma Velox Gasselbftzünder Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Januar 1906

ernannt; ö zu Nr. 65 Firma

direktor Georg wen r. zu 1. Januar 1906 an befugt, die vertreten;

in Abteilung unter Nr. 2897 die Firma Kaufmann Max Halberstadt in Die Gesellschaft ist aufgelöst. der Firma; Bueß in Hannover ist Prokura zu Nr. 1374 Die Gesellschaft ist aufgelöst.

schafter Süßmann gen. alleiniger Inhaber der Firma;

zu Nr. 312

zu Nr. 1928 Firma August sellschoft ist aufgelöst

erteilt; ; zu Nr. 1280 Firma Georg

begonnen. Die Prokura des

Hannover, den 5. Februar

Harburg, Elbe. ist heute als neuer Inhaber

Koopmann, in , gang der in dem Betriebe

geschlossen.

Harburz, Elbe.

zum Geschäftsfuüͤhrer bestellt ist.

Harburg, den 20. Januar

Heide, Holstein. Bekan

Ja das biesige Handelsregister Abteilung B it beute unter Nr. 6 eingetragen worden: Vereins bank in Neumünster Aktiengesellschaft, Filiale Gegenstand des Unternehmers

Heide, in Heide.

Königliches Amtsgericht.

führer David Wolff in Hannover ist zum Liquidala?

Woll Wäscherei Kämmerei in Döhren bei Haunover; a Direktor Emil Richartz zu Döhren ist am 1. Janugt 1906 aus dem Vorstande , Ter General annover

ist vom

Gesellschaft allein z

A: Max Halberstazt

mit Niederlassung Hannover und als Inhaber

Hannover;

zu Nr. 2552 Firma Ketzscher . Wackenroder:

Der bisherige Geses

schafter Wilhelm Wackenroder ist alleiniger Inhaber zu Nr. 1523 Firma Carl Männel: Dem Wilhelm

erteilt;

Firma Halberstadt . Höxter:

Der bisherige Gefell

Siegmund Hoͤrter it

zu Nr. 18] Firma L. Bertram: Die Firma ss geändert in Ludwig Bertram; Firma A. Rausohoff Nf.: Der Kaufmann Adolf Wundenberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafte setzen die offene Handel sgesellschaft fort;

öricke: Die Ge,

Der bisherige Gesellschaster Hans Otschenatschek ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Wilhelm Tschauner in Hannover ist Prokun

Robby: Kaufmann

Reinhold Schubert in Hannober ist in des Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingttreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1 Februar 190

Georg Robby bleibt

für die offene Handelsgesellschaft bestehen.

1906.

Königliches Amtegericht. 4X.

56179

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 13

der unxerändert for⸗

geführten Firma C. Wrede in Harburg die Che frau des Kaufmanns Carl Martin, eingetragen. des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er. werbe des Geschäfis durch die Ehefrau Martin aur

Thbra geh.

Der Ueber⸗

Harburg, den 13. Januar 19066. Königliches Amtsgericht.

336 86m

In das hiesige Handelsrezister Abt. B Nr. 47 Soßfeld Schmidt mit beschränkter Haftung, Hauptuiederlaffung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Wilhelmsburg ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Cuno Jarke in Hamburg an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Paul Schmidt

Die Vertretung der

Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfoln durch die beiden Geschäfte führer gemeinschaftlich.

1906. III.

ntmachung. 858 9

ift der Betrieb von Bank. und Handelkgeschästen

aller Art unter Ausschluß von Rechnung zum

wecke der Spekulation.

Geschäften für eigene Die Hãbe

des Grundkapitals beträgt 1 000 9000 6. Voꝛstande.

mitglieder sind: Richard Janus Lürig in Neumünster ist Prok sellschaft ist eine Aktien vertrag ist am 24. März 1903 festgeftellt. Alle Urkunden und

Voß, Kassierer; beide in Neumünster.

Direktor; Jobanne⸗ Dem August ura erteilt. Die he.

tiengesellschaft. Der Gesellschaste⸗

bezw. 21. Juni 120 Erklãrungen des Vor

star des find für die Gesellschaft verbindlich, wenn fe mit der Firma: Vereinsbank in Neumünster, gesellschaft, und der Namensunterschrift zweier Nit

Allien

glieder des Vorstandes oder deren Stellvertreter eder

eines solchen und eines vom stimmung des Aufsichtsrats versehen sind.

Vorstande mit Zu bestellten Prokurinen

Der Vorstand besteht jðe nach der Bestimmung de⸗ Au ssichtstats aus mindestens zwei Personen, die bon Aufsicktẽ rat gewählt und vertragsmäßig verrflichtt

werden. Die Einladung zu

den Generalversamm

lungen erfolgt durch den Aussichte rat, soweit richt

nach dem Gefetze auch andere Personen dazu bern sind. Sie ist spätestens am 27. Tage vor dem Tag:

der General versammlung unter Angabe der Tags;

ordnung öffentlich bekannt zu machen.

Die von der

Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden mit der Firma der Gesellschaft als Ueberschrift n

mit der Unterschrift

Der Vorstand“

oder Der

Aufsichts rar, je nachdem die Bekanntmachungen nt

Zuständigkeit des einen oder

anderen Organs z

Fören, erlassen, und jwar im Deutschen Reick. anzeiger, im Holsteinischen Courier und im Genernl anzeiger für Reumünster (Neumünster'sche Zeilung Die Attien lauten auf den Inhaber und sind an

je 1000 A gestellt.

Heide, den 238. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Helmstedt.

855i

In das bie Handelsregister fũr Atti

schaften Ifde. Nr. 1

ist heute bei

der

Brauerei Anierihal Aitiengefellschaft in Gras leben“, Bl. 2 Spalte 7, folgendes eingetragen

Die durch Beschluß vom 19. Dejember

hol be⸗

schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 1

ist nunmehr duch weitere Ausgabe von 500

zu je 300 M voll nändig durchgeführt. Helmstedt, 1. Febraar 1906. Her zogliches Amte gericht.

Helmutedt.

gen, In das hiesige Handelsregister Band Yin e.

ist bei der Firma Friedrich am heutigen Tage eingetragen: Die Firma ist erloschen ?

Helmstedt, 1. Februar 1906

Herjogliches Am!

Bock in Oel

gericht.

Verantwortlicher Redakteur:

Dr. Tyrol in

har lottenburg

Berlag der Cryerition (3. B. Heidrich in Berlit

Mitglied beftebt. durch dieses oder zwei Prokuristen vertreten. Besteht der Vorstand aug mehreren

Vorstands bestellt worden.

ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bie herige Geschäfte⸗

Vruck der Norddeutschen B Anstalt Berlin 8 W., W

ere un K

Mn 34.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchs muster, *

in welcher die Bekanntmachungen aus den onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. Februar

Handels⸗,

1906.

Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren.

„Vereins⸗, Genossenschafts⸗, ffenbahnen enthalten en. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

ite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Fieich. a. 3

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all tanstalten, i in die 6 . k k 5 ö ezogen werden.

stabholer auch dur k 8.

Handelsregister.

Helmstedt. ö - . . In unserem Register, für Aktiengesellschaften Blatt 13 unter Nr. 6 ist heute folgendes einge⸗ tragen: ; wa gdeburger Privat Bank, Zweignieder⸗ laffung Helmstedt.“ . Hauptniederl ssung: Magdeburg. e g f fn. Selmstedt. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. März 1990, 27. März 1901 und 7. September 1995 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschãften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen. Der Vorftand besteht aus I dem Kaufmann Moritz Schultze ju Magdeburg, 2) dem Kaufmann Heinrich Wiede ju Hamburg, 3) dem Kaufmann Albert Bothe zu Magdeburg sstellvertr. Mitglied dez Vorstandè), 4) . Banldirektor Alfred Hommel zu Magde⸗ urg, o) dem Kaufmann Joseph Sander ju Hamburg sstellvertr. Mitglied des Vorstands). Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so je chnen zwei derselben gemeinschaftlich oder, salls Prokuristen ernannt sind, ein Mitglied mit einem ö oder zwei Prokuristen gemeinschastlich är die Gesellschaft. Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbeschei nigungen, Indossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks genügt die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes oder eines stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedes oder eines Proluristen je in Gemeinschaft eines hierzu Bevollmächtigten oder auch die zweier solcher Bevollmächtigten gemeinschaftlich. Das Grundkapital beträgt 24 000 009 06 und zer⸗ fällt in 16 000 Aktien, eine jede zu 1500 S Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtgrate zu ernennenden Mitzliedern. Der Aufsichtéẽ rat kann Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder ernennen Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Aufsichtsrats oder Vorstands, und zwar, wie alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königl. Preuß. Staatsanzeiger. Helmstedt, den 1. Februar 1906. Herzogliches Amtsgericht.

ilhelmstraße 32,

Hilders. 85178

Die Ehefrau des Handelsmanns Bernhard Lump, Regine geb. Kahn, zu Wüstensachsen ist als Inhaber der Firma Regine Lump, Viebgeschäft in Vüften ach sen unter Nr. 298 in das Handelsregister Abteilung A eingetragen worden.

Dem Ehemann, Handelsmann Bernhard Lump in Wüstensachsen ist Prokura erteilt.

Hilders, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hohenstein - Ernstthal. 86179) Auf Blatt 61 des Handel sregisters für die Dörfer . Firma E. Herwick in Hermsdorf gelöscht en. Hohenstein ˖ Ernstthal, am 5. Februar 1806. Königliches Amtsgericht.

IHImenan. (S6180

In unser Handelsregister Abt. A Bd. L ist heute bei Nr. 159, die Firma Held Pohlmann, Eisen⸗Metallgießerei und Maschinenfabrik in Ilmengu betr. eingetragen worden:

Der Mitinhaber Werimeister Friedrich Held hier ist am J. d. M. aus der Gefellschaft ausgeschieden.

Ilmenau, den 30. Januar 1906.

Großh. S. Amtsgericht. JI.

Jericho. 86333 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 5 eingetragen: „Ehr. Tietge“, Zweig nie derlassung in Jerichom don der unter gleicher Firma in Gif. horn seit J. September 1864 kestehenden offenen andelsgesellschaft. Gesellschafter: Kaufleute Richard ietge in Gifhorn und Hugo Tietge in Jerichow. Jerichow, den 20. Januar 1966. Königliches Amtsgericht.

Kamenn, Sachsen. 861811] Auf Blait 242 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Franz J. Sieber in Kamenz

und als ihr Jahaber der Glasraffineur Herr Franz osef Sieber hier eingetragen worden. Angegebener

Geschãftejweig? Glasraffinerle und Lampenfabrikation. Kamenz, den J. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. (86182 Eintrggung in das Handelsregister. s A 549. H. Klinck, Kiel: Offene Handel sgesell⸗ Haft. Faufmann Julius Harms ist in dag Geschaͤft . persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. iel, den 3. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Kirehhain, Rz. Cassel. (6183 z unser Handelsregister A ist eingetragen: chen Firma B. Ester Kirchhain Bez.

. Blcrverleger Bernhard Ester daselbst. Ghefrau des Bernhard Efler, Karoline geb. Berschel. ist Prokura erteilt.

n . Zweigniederlassung: Prokura ist erte n in Greiffenberg und Karl Friedrich Schwetz meinschaft mit einem Geschäftsfübrer vertreten;

Manyenbarg in Leipzig: Gesamtprekura ist erteilt

den Kaufleuten Ernst Hermann Seldel und Hermann Robert

83 in . nhaber ausge Arnold, geb. K

Köpenick.

eingetragenen Aktiengesellschaft Berliner Bleiche, Färberei und Druckerei Oberspree“ in Niederschöneweide ist heute folgendes eingetragen worden: Das Statut ist nach Maßgabe des General⸗ versammlungabeschlusses vom 18. Januar 1966 im ö 12 geändert. Es können danach Prokuristen be⸗ tellt werden, welche die Gesellschaft berpflichtigende Erklärungen allein oder gemeins am abgeben können.

Ftöpenick, den 1. Februar 1906.

e Amtsgericht. Abt. 6.

Laage, Neck. 86186

In das hiesige Handelsregister ist heute ein— 5 1) Zur Firma Carl Steen in Laage:

ie Firma ist erloschen. 2) Zur Firma Otto Kobow, Eduard Müller's Nachf. in Laage: Die Firma ist , . in Otio Kobow und als Inhaber: Kaufmann Otto Kobow zu Laage. Als Geschäftszweig ist angegeben Manufaktur und Konfektion.

Laage, den 2. Februar 1906.

Großberzoaliches Amtsgericht. Lauenburg, Eibe. 6334 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 88 die offene Handelsgesellschaft in Frma Lauenburger Dampfschiffe Burmester Basedow“ mit dem Sitze in Lauenburg (Elbe) eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die Gesellschafter sind:

I) der Sãgemühlenbesitzer en, Johann Heinrich

Bernhard Burmester in Lauenburg (Elbe), 2) der Reedereibesitzer Friedrich Jakob Karl y 1 ,,, n, Zoch Heurrich er Ziegeleibesitzer Theodor Johann nri Gottfried Basedow daselbst, 4 der Inspektor Ernst Ludwig Christian Hugo Basedow in Hamburg, Bankstraße 42. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur: 15 der Reedereibesitzer Matthias Burmester in Lauenburg und

2) der Inspektor Hugo Basedow in Hamburg berechtigt.

Lauenburg a. d. Elbe, den 26. Januar 1966.

Königliches Amtsgericht. Leer, Osttgriesl. BSetanntmachung. 86187]

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 281 eingetragen die Firma Johannes Schmeißer in Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Schmeißer in Leer.

Leer (Ostfries land), den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. I.

Leipzig.

In das Handelsregister

worden:

I) auf Blatt 12777 die Firma Ad. Müller Co. in Leipzig, Zweigniederlassung der in Darm⸗ stadt unter gleicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Der Kaufmann Adelf Robert Müller in Darmstadt ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗= zweig: Betrieb einer Kollektion der Kgl. Sächs. Landes lotterie und eines Bankgeschäfts);

2) auf Blatt 12778 die Firma Franz Ziesing Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Konditor Wilhelm Franz Ziesing und der Kaufmann Emil Paul Knöpke, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 30. Januar 1936 errichtet. (Angegebener Ge⸗ schästszweig: Betrieb von Konditoreien und ver⸗ wandten Geschäften): 3) auf Blatt 12 779 die Firma Curt tunath in Leipzig. Der Kaufmann Robert Curt Kunath in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Papiefabrikvertretungen); 4) auf Blatt 12789 die Firma Richard F. Hauptmann in Leipzig. Der Maschinenfabrikant n,. Wilhelm Richard Hauptmann in Leipzig ist nhaber. (Angegebener Geschäftszweig; Betrieh einer Maschinenfabrik und eines Geschäfts für industrielle Unternehmungen); ? 5) auf Blatt 127581 die Firma Forsthaus Raschwitz Carl Orlin in Oetzsch⸗Raschwitz. Der Gastwirt Friedrich Carl Orlin in Detzsch⸗ Raschwitz ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gastwirtschaft); 6) auf Blatt 4662, betr. die Firma Simon Dietze in Leipzig; Ernst Reinhold Ender ist als Gesellschafter ausgeschieden;

7) auf Blatt 5131, betr. die , Adolf Bleichert & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt den Oberingenieuren er g Büttner, Hermann Koch, Adolf Kuhnert und Hermann Müller, sämtlich in Leipzig, sowie dem Oberingenieur Bernhard Greiff in London. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;

8) auf Blatt 5176, betr. die Firma Karl stoethen, Gesellschaft mit beschränkter hi fung 3 en

. 35831 ist heute eingetragen

euten Hermann Jana in Freiberg, Hugo

Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge⸗

9) auf Blatt 87790, betr. die Firma Zuleger

urt Schwarze, beide in Leipzig.

10) auf Blatt 11 550, betr. die Hir ma Emil ig: Alwin Emil Arnold ist als

Chen. Martha Hedwig verehel.

ende, ist Inhaberin. Sie haftet nicht

Rirchhain 8 Cassel), den 31. Januar 1906. onlglicheß Amtsgericht.

für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen

; 86185 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 4

sich nur um eine Anzahl Filialbenirke handelt durch ben. Generalblrektot und' die seweslig zustandigen

32

Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der ugspreis beträgt EL M 50 3 für das Vierteliahr. Ei ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

inzelne Nummern kosten 20 J.

Leipꝛig. Leys z am 3. Februar 1906. önigliches Amtsgericht. Abt. II B. Lud wigsharen, Rhein. Sandelsregister. hafen a. Rez. ffene Handels gesellschaft. fen, ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 29. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht. Lud wigshaftem, Rhein. Sandelsregister.

Speyer, ist gestorben.

ihren Kindern: 1) Max Mayer, Kaufmann, und 4) der bisherigen Firma weiterbetrieben. Die des Max und des Wilhelm Mayer besteht weiter. Ludwigshafen a. Rh., den 1. Februar 1906. KR. Amtsgericht (Registergericht.) Mess kirch. 861 Nr. 907. In das Handelsregister Abt. A unter O. 3. 75 heute eingetragen worden: Firma: arne, mr. Dampfziegelei,

oll. . Handelsgesellschaft, begcnnen am 29. Ja⸗ nuar .

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heimann Wetter, Ziegler in Boll, Josef Wetter, Ziegler in Boll.

Meßkirch, 2. Februar 1906.

Großh. Amtsgericht.

MNetꝝn. Handelsregister Metz. 86191]

In das Gesellschaftsregister Band V. Nr. 163

wurde die offene Handelsgesellschaft „Fuchs E

König, Baumaterialien en gros in Metz“

heute eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Johann König, Kaufmann in Metz, 2) Ludwig ö Kaufmann in Devant-⸗les. Ponts. Die Gesellschaft hat am 26. Januar 19665 be⸗

gonnen.

Angegebener Geschäftsjweig: Vertrieb von Bau

materialien im großen.

Metz, den 5. 6 1906.

Kalserliches Amtsgericht.

Mücheln, Bx. Halle. 86192

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei

der dort eingetragenen Firma: „Elektrizitätswerk

Mücheln und Umgebung, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ eingetragen worden: Der

Kaufmann Rudolf Handrock in Mücheln hat sein

Amt als Geschäftsfuͤhrer niedergelegt.

Mücheln, den 2. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Neuhaus, Oste. Bekanntmachung. IS6194]

Die im hiesigen Handelscegister A unter Nr. 18

eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfizma

Wilh. Reysen in Neuhaus a. O. (Inhaber:

Uhrmacher Wilhelm Reysen zu Neuhaus a. O.) soll

von Amts wegen Eelilcht werden. Die nach Amerika

ausgewanderten, ihrem Aufenthalt nach unbekannten

Rechtsnachfolger des verstorbenen Firmeninhabers

werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch

gegen die Löschung der Firma bis zum 5. Juni

18906 geltend zu machen.

Neuhaus a. O., den 5. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Neuhang, Oste. Bekanntmachung. IS6195 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist heute zu der Firma Marie Schumacher einge⸗ tragen, daß die dem Makler Johann Schumacher in Cadenberge erteilte Prokura erloschen ist. Neuhaus a. O., den 5. Februar 1906. Kön fiche Lintegerict.

Vor dd hausen. S6 l 96 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 447 offene Handelsgesellschaft Barthels Kropff zu de en gn eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter, , n. Paul Kropff ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Nordhausen, den 3. Februar 1906.

Königl Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 86197 I) Landwirtschaftliche Central ˖ Darlehens kasse für Deutschland mit dem Sitze zu Neuwied und der Zweigniederlassung in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 6. Juli 05 wurden folgende Bestimmungen des Gesellschafts. vertrageß geändert: Art. II 48 Aktionäre betr., II 1 c Zusammensetzung des Vorstandes und Bildung eines Vorstandeausschusses, 111 2 Filial- direktoren, VI 4 Vertretung der Gesellschaft, VI 5 Vienstenthebung und Entlassung von Vorstands⸗ mitgliedern und Beamten, VIII 4 Abs. 1 Ver⸗ wen nc der Geldmittel. Hervorgehoben wird, be⸗ siflich er Vertretungsbefugnis des Vorstands, daß solgende Bestimmung gestrichen wurde: Bel allen Eingaben an Behörden und Verträgen, welche die Gesamtheit betreffen, sowie bei den Ginladungen zur Generalversammlung hat die Zeichnung durch sämtliche Vorstandsmitglleder und in Fallen, wo es

nhabertz. Prokura

Verbands direktoren zu erfolgen.

ist erteilt dem Kaufmann Alwin Emil Arnold in

ðb 188

Betr. Firma „Jakob Mann“ in Ludwigs ie nn des August Mann, Kaufmann in Ludwigs⸗ a

6189

Betr. die Firma „Marx Mayer“ in Spewyer. Der seitherige Inhaber Mar Mayer, Kaufmann in ; Das Geschäft wird von seiner Witwe Sarah Mayer, geb. Lußheimer, in Spever mit

aver, Kaufmann, ?) Wilhelm 3) August Mayer, Kaufmann, Eugen Mayer, Gymnasiast, alle in Speyer, in fortgesetzter allgemeiner . . rokura der Sarah Mayer, geb. Lußheimer, ist erloschen, die

90 ist

löschen der

Y Sermann Stauch Æ Co. in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben der Ciseleur und Modelleur Hermann Stauch und der Ingenieur Max Haferkorn, beide in Nürnberg, ebenda seit L Februar 1806 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation kunstgewerblicher Erzeugnisse.

3 Gebrüder Baruch in Nürnberg.

Die Firma wurde geändert in „Gebr. Baruch“.

Die Gesellschaft hat sich durch Beschiuß der Gesell⸗ schafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Julius Baruch in Nürnberg über. a en und wird von diesem unter der Firma „Gebr. Baruch“ weitergefühit.

4 Isidor Baruch in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Isidor Baruch in Nürnberg ein Konfektionsgeschäft.

5) Nürnberger Familien⸗Unterstützungs⸗Verein Privatversicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Nürnberg. 8

In der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom L. Dezember 1905 wurden die §§5 2, 7, 8, 15, 22, 23, 31, 33 und 44 der Satzung, betr. Mitglied⸗ schaft, Krankenkasse, Krankengeld, Beschränkung und Verringerung der Unterstützung, Sterbekasse, Ent- bindungekassebeitraz, Mitgliederversammlung sowie Vereins bermögen beschlossen.

Durch Gnischließung der K. Regierung von Mittelfranken vom 13. Januar 1906 wurde der Ver⸗ ein als kleinerer Verein im Sinne des 8 53 des Reichsgesetzes vom 12. Mai 1901 über die privaten Versicherungsunternehmungen anerkannt.

6) Karl Eckert C Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma haben der Kaufmann Karl Eckert in Nürnberg und der Kaufmann Karl Köchert, früher in Nürnberg, nun in Frankfurt a. M., in offener Gesellschaft seit 1. Jull 1905 den Handel mit Patentartifeln betrieben. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelbst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Karl Eckert übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Karl Eckert‘ weitergeführt. Die bisherige Firma ist erloschen.

I) Carl Schnorr, Grand Hotel in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Hotelier Rudolf Lotz in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma Grand Hotel Rudolf Lotz weitergeführt.

Die bisherige Firma ist erloschen.

,. Hotelier Fritz Lotz in Nürnberg ist Prokura

erteilt.

8) Bürgerlicher Kranken Unterstützungs⸗ und

Leichenkassa⸗Verein, Versicherungsverein auf . Gegenseitigkeit in Nürnberg.

In der außerordentlichen Generalversammlung

vom 28. Dezember 1905 wurden S§§ 2, 3, 4, 5, 6,

10, 13, 14. 15, 16. 17, 29, 21, 22, 25 und 33 der

Satzung, Mitgliedschaft, Leistungen der Mitglieder,

Leistungen des Vereins, Krankengeld, Vereins-

vermögen, Vereinsverwaltung, Aufsichts rat, Gesamt⸗

verwaltung, Mitgliederversammlung, Einkassierer so⸗

wie , betr. beschlossen.

Durch Entschließung der K. Regierung von Mittelfranken vom 14. Januar 1906 wurde der Vexein als kleinerer Verein im Sinne des § 53 des Reichsgesetzes vom 12. Mai 1901 über die privaten Versicherungsunternehmungen anerkannt.

9) Erste a ,,, Aktiengesellschaft zur Erzeugung von öbeln aus gebogenem Holze, Jacob Josef Kohn, mit dem Sitze in Wien und der Zweigniederlassung in Die Zweig nied , ,. Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist wegen Verlegung nach München aufgehoben. x Nürnberg, 3. Februar 1906.

K. Amtsgericht.

Oberstein. . 86198

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma

Christ. Melsheimer zu Oberstein Nr. 367

der Firmenakten heute eingetragen:

7) Seit dem J. Januar 18906 ist der Kaufmann

Christian Melsheimer aus dem Handel sgeschäft aus .

etreten. Dieses wird von den bisherigen Mit-

indabern unverändert fortgeführt.

8) Dem Kaufmann Christian Melsheimer

Oberstein ist Prokura erteilt.

Oberstein, den 2. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

O srenbach, Maim. Bekanntmachung. 86200 In unser Handelsregister zu As5s wurde einge tragen zur Firma Simon Knappeis zu Offen⸗

bach a. M.: 9

Der Gesellschafster Simon Knappeis dahier ist seit 17. v. Mts. aus der bisherigen offenen Handelz—= esellschast ausgeschieden. Der verbleibende Felix tiesel, Kaufmann, zu Offenbach führt das Geschäst als Einzelkaufmann bis jum 1. April J. J. unter der Firma Simon Knappeis fort. Offenbach a. M., 5. Februar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Maim. Bekanntmachung. 186199 In unser Handelsregister unter B /8, betr. die Firma Cahn, Valeri & Co., Gesenlschaft mit beschrůüutter Haftung zu Offenbach a. M., wurde 9 ö. flyfah Si d Cah e ährer egmun ahn a. M. ist verstorben.

Offenbach a. M., 5. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

zu

zu Frankfurt

29 hiest Handelsregister ist verla aa m hiesigen Handelsregister ist verlautbart wor

a. am 0 anuar 1906 auf Blatt 74 das Er⸗ irma Dr. Hermann Senninger in

Mühltroff,