1906 / 34 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

b. am 5. Februar 1906 auf Blatt 46, die Firma 2 Georgi in Pausa betreffend: Ver bisherige

nhaber Karl Friedrich Georgt ist n, als Pächter ist der Kaufmann Herr Carl Alfred Ernst Vogel in Pausa Inhaber der Firma, dieselbe dn, n FJ. Georgi Nachf. Inh. Carl

ogel,

w am 5. Februar 1906 auf Blatt 93. Die Firma Otto Rische vorm. Emil Lang in Pausa und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Dtto Rische

. . ; ngegebener Geschäftszweig zu : Handel mit Kolonial- und Schnittwaren Jowie Drogen.

Planen, Vottl. ; 86202 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Hainke

K Krug in Plauen betreffenden Blatt 1849: Die

Gesellschaft ist aufgelöst; Max Bruno Krug ist ausz⸗

eschieden; der Kaufmann Paul Alexander Hainke in

Fee führt das Handelsgeschäft unter der ver⸗

änderten Firma Paul Hainke allein fort;

b. auf Blatt 2404 die Firma Carl Bruno Herold in Plauen und als Inhaber der Kauf- mann Carl Bruno Herold daselbst . e,, Geschäftszweig zu b: Zigarrengroß⸗

andel.

Plauen, den 6. Februar 19606.

Das Königliche Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 86203

Auf dem die Kom manditgesellschaft unter der Firma Zimmermann Æ Co. in Reichenbach betreffenden Blatte 1036 ist beute eingetragen worden:

Rechtsanwalt Dr. Eugen Rockstroh in Reichen bach ist zum Liquidator bestellt.

Reichenbach, am 53. Februar 1806.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. ostock, a , . sster is . Ii, um hiesigen Handelsregister ist zur Firma Augu

. Nachfg. eingetragen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Meta Schulze, geb. Drahn, und deren minderjährigen Sohn Johannes Alfred Schul ze zu Rostock übergegangen. Die offene Handels gesellschaft hat am 25. Februar 1905 begonnen.

Rostock, den 5. Februar 1906.

Großherjoaliches Amtsgericht.

Saarlouis. . 86208]

Im Handelsregister A ist bei Nr. 129 eingetragen worden, daß die Firma Georg Becking in Saar louis erloschen ist.

Saarlouis, den 3. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht. 6.

Saarlouis. 86207 Im Handeltregister A ist bei Nr. 243 eingetragen worden, kf die Firma Gustav Landry zu Saar- louis erloschen ist. Saarlouis, den 3. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. 6.

Snarlonis. . 86206 Bei Nr. 5 des Handelsregisters B ist vermerkt worden, daß die Dauer der Gesellschaft m. b. S. Thomasschlackenmahlwerke in Dillingen laut Gesellschafterbeschlusses vom 29. Januar 1906 auf bestimmte Zeit nicht beschränkt ist. Saarlouis, den 3. Februar 1806. Königl. Amtsgericht. 6.

Salder. 86209 In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma S. W. A. Heinemann in Oelber a. w. W. heute von Amts wegen vermerkt, daß die Firma er. loschen sei. ĩ Salder, den 3 Februar 1806. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

Say da, Erzgeb. IS6210] In das Handelsregister ist eingetragen worden: D am 2. Februar 1806 auf. Blatt 82, daß die

Firma Ernst stirchhof in Friedebach erloschen ist, 2) am 5. Februar 1906 auf Blatt 72, daß die

Firma CO. Louis Sartwig in Seiffen erloschen ist, 3) am 5. Februar 1906 auf Blatt 119, daß die irma Eduard Einborn Æ Ce in Heidersdorf

äünftig Gebr. Einhorn lautet und daß Friedrich

Eduard Einborn ausgeschieden und die Kaufleute

Max Otto Cinborn und Paul Huge Einborn, beide

in Niederseiffenbach, in die Gesellschaft eingetreten

sind. Sayda, am 6. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Sch eibenberæ. ; 1862111 Auf Blatt 115 des Handelsregisters ist heute ein

getragen worden, daß die Firma Louis Cbert in

Elterlein erloschen ist Scheibenberg, am 5. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

sieg en. 86212 Bei der unter Nr. 165 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma Siegener Leimfabrit᷑ und Naxos Schmiergel Werke. Kling snor c Ce in Siegen ist bente vermerkt! Die Firma ist abgeändert in Naxos Schmiergel Wer ke Klingfpor Cie Der Sitz der Firma ist von Siegen nach Cöln verlegt worden. Die den Kauf⸗ leuten Karl Müller in Siegen und Gmil Felix in Cöln erteilte Prokura ist erloschen. Siegen, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht sie en. 86213) Unter Nr. II unseres Handelsregiftert Abteil ung B ist beute die Firma C. Neff. Geselschaft mit be chränkter Haftung in Siegen, eingetragen worden r Gegenstand des Unternehmenß ist die Fort führung des unter der Firma C. Neff in Siegen bisher betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stamm- kapital beträgt 100 0090 M Zur Deckung dieses Stammlapitals bringt die Gesellschafterin Witwe Kaufmanns Karl Neff, Mina geb. Schneider, in Siegen auf die von ihr übernommene Stammeinlage im Betrage von 22 000 Æ das unter der Firma C. Neff in Siegen von ihr betriebene Handels geschäft mit den laufenden Verträgen zum Presse von 42 000 Æ mit der Maßgabe ein, daß die Attiva und Passioa des Geschäfts aus der Zeit bis zum 30. November 19965 von der Uebertragung aus eschlofsen sind. Durch dieses Ginbringen gilt die tammeinlage der Witwe Neff im Betrage von XDob0 AM als voll eingezahlt. Zu Geschäfts führern sind der Kaufmann Max Paul Schmidt in Dort-

Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Der Gesellschaftzpertrag ist am 28. No⸗ vember 1905 kel en⸗ worden. Siegen, den J. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Stet tim. 6 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 36 Firma „Gebrüder Jacob“ in Stettin, mit welgniederlassung in Berlin) eingetragen: Gott⸗ ried Jacob in Stettin ist aus der offenen Handels⸗ esellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Fisch⸗ irc! ranz Jacob in Stettin und der Kaufmann Ernst Jacob in Berlin als persönlich haftende Ge—⸗

sellschafter eingetreten. Stettin, 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. . I862161 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 801. (Kommanditgesellschaft in Firma „Albert Schiltz K Cem in Stettin): Die Ge⸗ samtprokura des Karl Schönijahn ist erloschen. Die Prokura deg Anton Garrigues bleibt als Einzel- prokura bestehen. .

bei Nr. 490. (Offene Handelsgesellschaft in Firma „August Sanders Söhne Co. in Stettin): Die Prokura des Oskar Schittnig ist erloschen. Stettin, 2. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. . S6 215 In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 342 (Firma „Cohrs C Amme Nachfolger“ in Stettin) eingetragen: Die Prokurg des Jermann Gebrke ist erloschen. Dem Alfred Meyer in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Stettin. 2. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. In unser Handelsregister B Nr. 137 eingetragen die Firma: „W. Stange Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Alt. Damm, mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb der bisher von der offenen Handelsgesellschaft W. Stange & Co. betriebenen Geschäfte, nämlich der Holjbearbeitungs. und Faß. fabrik in Alt- Damm, des Holz. und Kohlengeschäfts in Stettin und anderer Geschaͤfte, die damit in Be— ziehung stehen. Das Stammkapital beträgt 335 M0 Geschäͤftsführer sind die Kaufleute Martin Stange in Stettin und Johannes Stange in Alt Damm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1905 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht * diesem Vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Als nicht eingetragen, wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Wilhelm Stange und Martin Stange bringen das bisher von ihnen unter der Firma W. Stange C Co. zu Stettin betriebene Dol; · und Koblengeschäft und das unter derselben Firma von ihnen zu Alt. Damm betriebene Fabril= geschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiwen nach dem Stande vom 31. Dezember 1906 und insbesondere auch mit allen am 1. Jannar 1806 bestehenden Rechten und Pflichten aus abgeschlossenen Verträgen in die neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein. Diese Gesellschafter bringen ferner das zu Schwachenwalde bei Arnswalde befindliche transportable Sägewerk sowie folgende der bisherigen offenen Handelsgesellschaft gehörige und dem Betrieb der vorgedachten Handels geschäfte dienende Grundstãcke, nämlich: 1) das im Grundbuch von Alt D mm Bd. 8 Bl. 46, 2) daß in demselben Grundbuch Bd. 6 Nr. 36. 3) das in demselben Grundbuch Bd. 8 Nr. 39. 4) das in demselben Grundbuch Bd. 2 Bl - Nr. 274 5) das in demselben Grundbuch Br. 1 Bl - Nr. 29 verzeichnete Grundstück, in. die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ein. Die Gesellschaft mit be schränkter Haftung übernimmt biermit samtliche vor stehend aufgeführten Objekte. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der Passiva auf 300 9000 festgesetzt. Der Anteil des Herrn Wilhelm Stange an den Einlagen beträgt 167 000 M, der Anteil des Herrn Martin Stange beträgt 133 000 Æ Stettin, den 3. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

86217] ist heute unter

Tangermünde. 6220 In unser Handelsregifter Abteilung B ist unter Nr S (Eisenwerke Benstug Æ C. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tangermünde) beute folgendes eingetragen worden Das Stammkapttal auf 42 0900 M erhöht. Neben den alten Geschäftsfübrern Hermann und Otto Benfing ist der Kaufmann Karl Kludt junior ju Tangermünde zum Geschäftsführer beftellt. Zwei Geschäftsführer sind berechtigt, zusammen die Gesell schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Geschaftsführer find berechtigt, fich unter einander zu bestimmten Geschäften Vollmacht zu erteilen. Tangermünde. den 2. Februar 1906. Königliches Amts gericht LTarnowmitn- ö 86221] In unser Handelsregifter ist heute unter Nr. 172 die Firma Helene Blachetta, Mikunlt schütz“ und als deren Inhaberin die Handelsfrau Helene Blachetta in Mikultschüß eingetragen worden. Amtsgericht Tarnamitz, den J. Februar 1506.

Tanberbischoilsheim. 86335 Sandelereg ifter. In das Handelßregifter A Band N wurde heute eingetragen L. Unter O- 3. 4 Die Firma Michael Weini Tauberbischassheim. Juhaber der Firma ist Michael Weinig, Kaufmann in Tauberbischofsbeim. Geschäftszweig! Handlung mit landwirtschaftlichen Maschinen, Futter und Düngemitteln. L. Unter S- 3 8. Die Firma Franz Seemann in Tauberbischofsbheim. Inhaber der Firma ist: Franz Seemann, Kaufmann in Tauberhischofshelim. Geschäftszweig Spererei und Blechwarenhandlung. II. Unter O- 3. 6. Die Firma Friedrich Wogt. Möbel und Decorationegeschäft ir Tauber bischofsheim. Inhaber der Firma ist: Friedrich Vogt. Möhelbandler, Tauberbischossheim. IV. Unter D- 387 Die Firma Adam Gärtner, Könige hofem. Inhaber der Firma ist Adam Gärtner, Kaufmann, Königshosen. Geschäftszweig Sypeereiwarenhandlung.

—— 1

Beck. Mehl. und Geltreidehändler. Königshofen. Geschäftszweig. Mehl und Getreldehandlung.

VI. Unter D. 3. 8: Die Firma Adolf Mener, Sägewerk und dolzhandtlung, Tauherbischo fs heim. Inhaber der Firma ist: Adolf Meyer, Säg⸗ werkbesitzer und Holzhändler, Tauberbischofsheim. Tauberbischofsheim, den 2. Februar 1906.

Gr. Amtsgericht.

Treuen. ; S6222 Auf Blatt 277 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma M. Scharschmidt in Eich und als deren Inhaber der Spinnereibesitzer Herr Moritz Scharschmidt in Eich eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spinnereibetrieb. Treuen, den 6. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Verden, Alsler. 186223) Heute ist die Firma J. Bilke Nachf. in Verden im Handelzsregister Abteil. A Nr. 76 gelöͤscht. Verden, 5. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

Vreden, Ex. Münster. 86224 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1 die durch Vertrag vom 29. Dezember 1905 errichtete Gesellschaft unter der Firma Iking und Terrahe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Stadtlohn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Ziegelsteinen und Draintöhren und der kauf— männische Handel mit diesen Fabrikaten.

8e n mer ln, beträgt 76 000 A Geschäftsführer sind: . ; 1 S4 nnr Bernhard Iking von Estern, Kspls.

Gescher, .

2) Kaufmann Ferdinand Terrahe in Stadtlobn⸗ I) der Ackerwirt Josef Icking gt. Konert in Wessen . dorf, Kspls. Stadtlohn. . .

4) ö . Hubert Iking von Estern, Kspls.

escher. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge- sellschaft befugt. ; Die Stammeinlagen der Sesellschafter Bernhard Iking und Ferdinand Terrabe, ersterer zu Estern. Kspls. Jescher, letzterer zu Stadtlohn, werden nicht bar bezahlt, vielmehr bringen diese die in ihrem Eigenbesitze be= findlichen Dampfziegeleien Hochfeld belegen auf den Grundstücken des Schulzen Bernhard Iking in Estern, Kspls. Gescher und Glensberg gelegen auf den Grundstücken des Zellers Zosef Claushues bei Stadtlohn mit allem Zubehör und mit allen Rechten zum Preise von sechnigtausend Mark in die Gesellschaft ein. Von dem Betrage entfallen auf jeden dieser Gesellschafter 30 000 1 und wird jedem derselben die von ibm zu zablende Stammeinlage mit 19 000 M gutgeschnieben. Vreden, den 25. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wnldenburs. Schles. 6337 Am 2. Februar 1806 ist in unser Handelsregister bei der Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft Derbert Sohn zu Charlottenburg mit Zweig. niederlaffung in Waldenburg eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Waidmann slust derlegt. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Weimar. Bekanntmachung. S628 In Abt. A Band II des hiestgen Dandelregisters ist unter Nr. 221 die Firma Saul Thalacker in Cberweimar und als deren Inbaber der Wagen ˖ bauer Ernst Saul in Oberweimar und der Kauf- mann Friedrich Thalacker in Weimar eingetragen worden. . ö Die Gesellschaft ist eine offene Handel sgesellschaft und bat am 1. Februar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gefellschafter zusammen ermächtigt, und wenn einer der Gesellschafter verhindert sein sollte, muß der die Gesellschaft vertretende Gesellschafter eine schriftliche Vollmacht des verhinderten Gesellschafters in Händen baben. Weimar, den 2. Februar 18065.

Großᷣberjogl. S Amtsgericht.

Wermelskirchen. S226]

Im biesigen Handelsregifter Abteilung A Nr. 41 ist beute zu der Firma A. Buddecke eingetragen, daß die Firma und die Prokura des Sugo Schmalen ˖ berg erloschen ift.

Wermelskirchen, den 2. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. 8627]

Im biesigen Oandelsregister teilung A Nr. 65 it beute ju der Ftrma: C. WB. Thomas ein- getragen ,

Die offene Handel sgesellschaft ist die Firma erloschen.

Wermelskirchen. den 3 Februnr 1805.

Königliches Amtsgericht

aufgelöst und

Wesel. S6 2256] In unserem Handel sregifter Abteilung B int unter Nr. 20 eingetragen Weseler Baggereigeseschaft. Geseljchaft mit beỹchrãnłtter Saf zu Wesel. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Firma Gerhard Hülskens u. Cie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Wesel über die dortige Rbeinwerft anzuliefernden, im Rhein ge⸗ wonnenen Baggermassen. Der Gesellschaftsvertrag ift am 23. Januar 1906 festgestellt. Ds Stammkapital beträgt 20 000 M schaftsfübrer find . Wil belm Mürmann, Kaufmann in Wesel Conrad Krieger, Kaufmann in Wesel. ; Jedem der Geschäftsführer steht nach dem Gesell⸗ schartsvertrage die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu jedoch darf ein Geschäftsfübrer Geschäfte, welche Beträge von 3000 Æ und mehr betreffen, nicht ohne Zustimmung der anderen Geschäftsführers eingehen. Wesel, den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. W itrenhansen. 86229 Unter Nr. 87 unsereg Handelsgregisters A ift die Albert Hammerschlag mit dem Sißze in itzenhausen und alt deren Inhaber der Vieb— handler Albert Hammerschlag in Wißenhunsen ein⸗ getragen worden. Witzenhausen, der 38. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. J. würnmbarg. Marr Glaser in Würzburg. Die Firma ist erloschen.

ls6eso)

V. Unter O3 8. Die Firma Philipp Weck,

mund und das Fräulein Glise Neff in Siegen bestellt worden. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen

stünigshosen. Inhaber der Firma ist Philipp

Am 5. Februar 1906

, delsregister Abteilu n unser Handelsreg ng A i Ren mn, gi me hein 1 lassungsort Zinten. und als deren der Kauf. an Wilhelm Stumpf in Zinten eingetrag worden.

Zinten, den 1. Februar 1806.

Königliches Amtsgericht.

zz

zittam. sen Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 1094 ss heute die Firma Louis Hähnel in Olbersdorf und als Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Rudol Hähnel daselbst eingetragen worden. Angegebene Geschäftszweig: Müllereigeschäft. Zittau, den 5. Februar 1806. Königliches Amtsgericht.

Musterregis

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

4 .

Rarmen. ; 8633 In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 3619. Firma Ernst Schwartner in Barmen. Die Verlängerung der Schußzfrist für die Artife Nrn. 192, 194, 195 ist um weitere 7 Jahre an. gemeldet. .

Nr. 3622. Firma Ernst Schwartner in Barmen. Die Verlängerung der Schutzfrist für die Artikel Nin. 196, 1987 ist um weitere 7 Jahre angemeldet Nr. 3623. Firma Ernst Schmartner in Barmen, die Verlängerung der Schutzfrist für den Artikel 195 ist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 5333. Firma Pfleiderer X Wurm in Barmen. Umschlag mit 42 Mustera für Spitzen, verstegelt, Flächenmuster, Fabrilnummern 184 0 1, 2. 21, 1813 0, 1, 2, 21. 186 24, 36, 48, 60, R, 196 18, 21, 36, 48, 188 24, 36, 60, 188 18, A, 36, 48, 199 24 36 48. 60, 199 18, 24, 36, s, 600 3, 601 24, 36, 453, 60, 6014 18, 24 36, 8, 187 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5334. Firma Friedrich A. Bergmann in Barmen. Umschlag mit 11 Mustern für Besaß. artikel, dersiegelt Flackenmuster Fabriknummern 125 170, 171, 173 - 180, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 4 Jannar 1906, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5335. Firma F. Josephson in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Etiketts, dersiegelt, Flachenmuster, Fabrikaummern 1268 1274, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1908, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5336. Firma Veter Nöwmer jun. in Germen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz Schlipse und Schals, versiegelt, Flächenmuster, Fa. briknummern 16534 1-4, Schuß rist 3 Jahre. an. gemeldet am 5. Januar 1806, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.

Nr. 5337. Firma C. F. Klein Schlatter in Barmen. Umschlag mit 3 Mastern für Futter. stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2371, 2372, 2373, Schutzfrist 3 Jabre, ange meldet am 5. Janvat 1906, Vormittags 11 Uhr

S0 Minnten. ; Nr. 5338. 2 Theodor Mittelften Scheid msch

in Barmen. *

artikel, versiegelt, Flächenmuster, M758, 8759, Schutz frist 1 Jabt, S. Januar 1906, Mittags 12 Uhr.

Nr. 5538. Firma Johs. Tillmanns in Barmen, Umschlazg mit 3 Mustern für Etiketten. dersiegelt. Flächen muster, Fabriknummern MC - ß Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Jannnt 1906, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8340. Firma Kromberg Frevberger in Barmen. 2 Umschläge mit 5 Muftern mir Besatzartĩikel. verstegelt Flächenmufter Fabri nummern 4515 - 4997, 49893 - 3002, dM - 02. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 10. Janun 1966, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5341. Firma S. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern fũr Besatz · und Krawatten artikel, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern Sols, 8020. Sörd, Sc2z, Sog - Sms, S033, 80s, So3s - Sog, Sos - Soõs, S109, Schatz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Jannar 1806, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

dir s, Firma Thiel Wurms in Barmen. Umschlag wit 1 Muster fũr Wagenborten, derfiegelt Flächenmuster, Fabrikaummer 3133, Schutzftit 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1906 Vm mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5343. Firma Gebr. Rorhschild 4 Cn. in Barmen. Umschlag wit 1 Mafter für Holen. trager, versiegelt. Flächenmuster, Fabrikaummer 466 Apina. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Januar 18556, Vormittags 11 Urr 45 Minuten.

Mr ,, Firma Sehlbach Sohn * Stem. koff in Barmen, Umschlag mit 8 Muftern * Besatz artikel, versiegelt Flächenmuster Fabeck numcherr S5bs, SSi s, S811, 8513 - S517, Schu. srist 3 Jahre, angemelbtei am 11. Januar Mt Mittags 12 Uhr 16 Minuten. .

Nr. 3345. Firma Heinr. Otto Gongs n Barmen, Um sclag mit 11 Mustern fer Bein. arttkel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummn 9IgJ— 17, 1856, 1857, 1869 - 1871, 1874, 18* Schug rist 1 Jabr, ar gemelret an 17 Janucn 1ps̃ Vormittags 11 Uhr 39 Minuten. ;

Nr. 5345. Firme Elsas & Bocks i Barmer nascklag mit 1 after für Rrepstoffe. Derftegch Flachenmuster, Fabriknummer 70J1, Schutfeh ö ret am I3. Januar 15906, Bm

Fabriknummern angemeldet am

beichr Dart

129 Mustern ür Besatz t. muster, Fab 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1906, mittags 11 Uhr 55 Minuten. . Nr. SW gs. Firm, Maäller Æ Eytelekammr- Barmen, Paket mit 50 Mustern für Be aßzartt. verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 61 = sir, iz = ds, el ss =, eg, d, donn Wöb io, Ton 2 -= is, M 213-221, Schugfrit: She angemel bet am 15 Januar 1906, Vormittags 1 I 46 Minuten. ö Ar e, Fabritaut Eil Somwerkorr armen, Un chlag wit 1 Munter für Hosemrage versie gelt, Flachenm uster, Fabriknummer 6, 22 tri Jahre, angemeldet am 15. Jannar Her

l Kgl. Amtsgericht Würzburg, Regifteramt.

Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

mit 2 Mustern für Besaß

P k uster, isl u. ö m

2118 2424. Schutzfrist 3 Sabre, angemeldet am I7. Januar 1806, Vormittags 11 Uhr

10 Minuten. ;

fr, dass, Firma Carl Sisgplinghoff in Barmen. Umschlag mit 50 Mustern für Besag. artifel. versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 935 bis 36. 939. 943 - 945, 948, 854 —– 2, 3864 - 67, og, dra rs. 831 -=- 81, 56 95, 400 -. 4011, zol. 4015, Schutzfrist 3 Jahre., angemeldet am 7. Zanuat 1806. Vormittags 11 Ubr 25 Minuten.

Nr. 5353. irma Aug. Jung Söhne in Barmen, Umschlag mit 80 Mustern für Gtiketten, perfiegelt. Flãchenmuster, Fabriknummern 856 - 905, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. Januar 1806, Formittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5354. Firma W. Weddigen Ges. m. beschr. Haftg.· in Barmen, Umschlag mit 14 Mustetn für Besatzartikel, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummern 18633 18646, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1906, Vor. miftags 11 Ubr 45 Minuten. ;

Nr. 5355. Firma Richd. Tuisberg E Co. in Barmen. Umschlag mit 30 Mastern für Krawatten. bänder Nrn. 234, 236, 238 43, 245 48 251 - 62. 264 —- 67, 269— 79, für Krawattentressen Nrn. 4380, 3380 92 und für Besatzbänder Nrn. 3216, 3219, ,, zz z0 - 32, 3256, versiegelt, Flächenwmufter.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar

1906, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5356. Firma Fr. Seiler in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6587, 6603, 6616, Schutz frist 3 Jahre. angemeldet am 17. Januar 1806, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5357. Firma Gebr. Schellenbeck in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gardinen u. Decken, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1066, 107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8358. Firma Vh. Barthels Feldhoff in Sarmen. Umschlag mit 1 Master fär Strobbut fabrikation. versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer 200, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5359 Firma Barmer Actien⸗Gesellschaft für Besatz Industrie vorm. Saatweber C Co. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz . artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20191 94, Schatzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19 Januar 1906. Mittags 12 Uhr.

Nt. 58360. Firma G. Nud. SOummel in Sarmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel. dersiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern 8167 bis

SI80, Sol K bis Sisa RK, Schutzfrist 3 Jabre, an.

gemeldet am 20. Januar 1906, Mittags 12 Uhr.

Ni. 53861. Ftrma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 14 Mustem für Wäschebesatz, der- siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 221 - 227, Bo, 231. 233. 287, 2539 - 291, 293, 296, 297. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 5362. Firma Lucas X Vorsteher in Barmen. 3 Umschläge mit 147 Mustern für Besatz ˖ artikel, verfiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern U6õs8s - 7727, 7730 - 34. 7739, 77411 - 7851, Schutz frist 3 Sobre, angemeldet am 23. Januar 1905, Vermittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr 5353. Firma Vollmer Æ Jäger in Barmen, Umschlag mit 26 Mußtern für Besatzartikel, versiegelt, Fläcenmuster, Fabriknummern 11537 11539. 11545 bis 11588, 11559 - 60, Schutzfrist 3 Jahre, an-= gemeldet am 24. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 388 Minuten.

Nr. 5364. Firma Bartels, Dierichs Co.

Ges. m. beschr. Daftg. in Barmen, DYaket mit 1 Nuster für Besatartikel., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 9221. Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 28. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten. Nr. S365. Firma Theodor Mittelften Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz artikel, verfiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern '63s=—= 5766. Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 23. Januar 1906, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

r S365. Firma Seinr. Otto Goos in Barmen, Umsclag mit 8 Mastern für Besatzartikel. derstegelt, Fi denmuster, Fabriknuinmern is - S260, 1876, 1882, 1877, 1879 - 1881, Schutzfrist 1 Jahr, an gemeldet am 265. Januar 18906, Vormittags 11 Uhr S Minuten.

Nr. 5367. Firma August Luhn * Co Ges. * beschr. Saftg. in Barmen, ? Umschlage mit . Mußtern für Seifenplakat Nr. 485 und für Ver packung für Sparkern eff Nr. 4585, offen, Jächen muster. 8 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja- nur 1906, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5383. Firma Frufe d Breying in Barmen. 2 Umschläge mit 8 Mastern., und war

auf dem Bendstuhl bergestellte Glübstrumpf⸗ fwebe Nr. C. DS, L. E, St, Z und 2 Mätzen-. äirder mit Spenaleinwetung Rr. Sch Sr und dos s7g, verfle gelt, Flächen muster, Schutz frist . angemeldet am 26. Januar 1906, Mittags

.

Ar S368. Firma A. Brennscheid in Barmen, Ha E'lag mit 1 Rnfier far Ver fierungen, berfie gelt. ölcken mnufter, Zckrik nummer 137 Schu frist 3 Jahre, ,, am 25. Januar 1906, Mittags 15 Uhr

inuten. . Firma Theodor Mittelften Scheid J Barmen, Umschlag mit 6 Matern, ür Gürtel

n. 2572. N69, für Schlipse Nrn. 2973, 2974 . für Besatzartitel Nrn. N76 z. Ns, versiegelt, cen aten, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

1906, Mittags 12 Uhr.

. ra Casy. Henderkott Söhne schlag mit 9 Mustern für Wagen⸗

ö. eme, Flächenmuster, Fabriknummern 695 - 5512, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet Januar 1906, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

r 5372. Fra A. Æ L. Zeldheim in

irwen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗— nel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5 * S646, Schutz rit J Jahrg, angemeldet am 2 Hen rar 1906, Mittags j? Uhr 20 Minuten.

armen, den 2. Februar 1905. .

nerlin. i . Berlin. .

In das Musterregifter ist eingetragen

Nr. 23 628. Firma ee * in Berlin. 1“ mschlag mit Abbiltungen von 3 Modeln für Schaufensterdekorationgarttfel, ver siegelt, Muster r Vlastische Erzengniffe, Fabrlk. nummern 6723, S. 24, Schutz rist 3 Jahre, det am 2. Jan nat I956. Nachmittags 173 =- 1 ihr.

Nr. 3 oz. S. * G. Rasñsel in Berlin. 1 Paket mit 4 Modellen fãr Damen ledergürtel und Leder, versiegelt, Muster für plastische Grzengnisse, Fabriknummern 6756. 7033. 7053, 273 . i 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1905, = mittags 1 Uhr 23 Minuten.

Nr 23 630. Firma L. Gehrs Æ Co. in Berlin. 1 Umschlag mit Abbildungen von 1J7 Modellen für Bele uchtungsgegenst ande, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 683 - 698, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1806, Vormittags 160 Uhr 13 Minuten.

Nr. 23 5851. Fabrikantin Aug. J. Grawinkel in Friedenau. 1 Umschlag nit 5 Mastern für gelochte Zierbleche, verstegelt, Flichenwuster, Fabrik. nummern 37-41 Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 38. Januar 1806, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 253 624. Firma Emil Scherler, Fabrik für Metallwaren und Tischlerei für Junen ˖ einrichtungen in Berlin. 1 Paket mit S0 biw. 37 biw. 45 Mustern für Katalogabbildungen, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern ju 23 632: l odo 1011, 10221 - 35. 1100-4, 1200-7, 1500 bis 8, 1600; zu 23 633: 760-7, 8Soo—- 8, go 3, 850 = 4. So6 - 3. 52, 45. 42, 38, 33, 237; zu 23 634: 1601-8, 1700.10 1800 - 9, 600 - 3, 620-1, 630, 640. 650-2, 700, 702 - 6, 707, 750-1, Schu gffrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1906, Rach⸗ mittags 1 Uhr 8 Minuten.

Nr. 23 835. Firma Jakob A. Seligmaun Co. in Berlin. 1 Paket mit 6 Modellen für Stickereien, dersiegelt, Fläche nmuster, Fabriknum mern

O8S50, O852, Os856. 08929, 930. O84, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Januar 1906, Nach- mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 23 635. Firma Richter E Glück in Berlin. 1Umschlag mit 1 Mußfler für Damenuhrketten⸗ länder, Versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 21000. Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ja- nuar 1805, Vormittags g— 10 Uhr.

Nr. 23 537. Firma Paul Harrig in Berlin, 1 Paket mit 11 Modellen für Gaskronenrelfen, Schirmreisen und Gagskronenreifen Auflagen, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 38 40 43, 48. 52, 54, 44, 45, 53, Schutz frist 3 Jahre, angemel et am 5. Januar 1906, Nachmittegs 12 Uhr 58 Minuten.

Nr 235 8638. Firma Mattissohnr ( Fiedler in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für auf Stoff auf mechanischen Stickmaschinen bergestellte Seiden abzeichen, auf der Rückseite mit Kautschuk versehen, der siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 3769 - 3772, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Januar 1996, Nachmittags 12 1 Uhr.

Nr. 23 6398 23 640. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 59 Mustern für Etiketts, Seitenstreifen, Briefbogen, Karten und Briefdecken bzw. 50 Mustern für Briefbogen, Kartenbriefe, Karten, Briefdecken, Etiketts und Mappen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu 23 639: 1910, A. 3782, A. 3802, A. 4198, A. 4987, A. 4997, A. 5007, A. 5045, A. 5052, X. 505, A S125, J. i683. J. Ii54, J. Ii, J. 112, J. 1131, J. 132, J. R 560, 608, F. R. 277, 26302. 26307, 26317, J. R. 560, J. R. 570, A. 4917, A. 4922, A. 5197, J. 1074, J. 1075, J. 1078, ie R nnn lil, inn g, ml nnn nil, n ee, J. R. 537, J. R. 605, A. 5007, A. 5210, A. 5052, J. 1118, J. 1125 a, J. R. 570, 36312, 5085; zu 23 640: A- 4957. J. 1091, J. 1127 a, 1127 b, J. R. b6o, J. R. 575, J. R. 581, 1606, 1607, 1611 - 14, 1623, 1624, 1630, 1900 3. J. 1125 b, J. 1126a, J. 1126 b, J. R 605, A. 4977, A. 5202, A. 5207, A. 5210, J. 1086, 1115, 1116, 1119, 1120, 1122, 1123,

538, J. R. 559, J. R. O88 - 90, 1625, 1631, 1632, 38, 24022. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1906, Nachmittags 2 —3 Uhr.

Nr. 23 641 23 642. Firma C. Stölzle's Söhne Attiengesellschaft für Glasfabrikatlon in Wien mit Zweigniederlafsung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Modellen für Gastulpen, Kappen, Hängetulpen für Gas und Tulpen für

ettoleum, 11 Modellen für Ampeln für Petroleum

euchtung, Lilivuttulpen für Gas, elektrische Birnen und elektrische Schalen, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern zu 23 641: 6132, 6103, 6104 5945, 6105, 6045, 6001, 6000, 5999, 6011, 6205, 6208, 6206, 6222, 6201, 5ᷣ90s, 5986, 5996, 6006, 6154, 6133, 6216, 6202, 5872, 5835, 5874, Kappe 5874 6064, 6135, 6063, 6168, 61536, 6221, 6085, 6098, 6211, 6218, 6220, 5965, 6091, 6090, 6100, 6085, 6137, 6015, 6176, 5978, 6120, 6140, 6014; zu 23 642: 6632, 6636, 6638, Sons, S090 43, 3974, 6032, 6166, 6073, 6167, 6153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1906, Vormittags 3 Uhr 39 Minuten.

Nr. 23683. Firma L. Gehrs X Co. in Berlin, 1 Paket mit 5 Modellen für Beleuchtungz⸗ gegenftände, versiegelt. Muster für plastische Er zeugniffe, Fabriknummern 700-703, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Januar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr 39 Minuten.

Nr. 23 644. Firma Stern, Seliger * Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 12 Modellen für Büfetts, Umbaue, Kredenzen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern Büfett 285, Umbau 283, Kredenz 233, Büfett 284, Umhau 254, Lredenj 254, Büfett 279, Büfett 287, Büfett 281, Büfett 294, Umbau 294, Kredenz 294, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1906, Vor⸗

mittags 11 - 12 Uhr.

Nr. 23615. Firma Dr. Struve Æ Soltmaun in Berlin. 1 Umschlag mit 17 Mustern e chromo⸗ lithogravhische Etikeits, versiegelt, Flächenmuster

abriknummern 1 groß Selterser orange, 2 groß

odawasser orange, 3 groß Ahrtaler Säuerling range, 4 groß Harzer Sauerbrunnen orange, h groß känstlicher Fach lnger Brunnen grün, 6 größer ten licher Biliner Sauerbr. grün, 7 großer Selterser dunkelbraun, 8 großer Sodbawasser dunkelbraun, 3 kleiner Selterser orange, 10 kleiner Sodawasser i. 11 kleiner Ahrtaler Säuerling r

einer Harzer Sauerhrunnen orange, Schutz ft

3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1906, Vor. mittags 8 - 8

t.

Nr. 23 646. Firma A. Wohlfahrt X Co. BVatent· Jalsusiefabritł in Berlin, 1 Paket mit Abbildung 1 Musterg für Jalouste Brettchen Lam. brequin, offen, Flächenmufter, Fabriknummer 16 Schutz frifst 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1906, . a .

. ( trma stdruck Theodor Wendisch. Gesellschaft mit beschrãnkter Daf⸗ tung in Schöneberg bei Berlin, 1 Vaket mit Ab- bildungen von 7 Mustern fũt Druck auf Papier, Metall und Stoffen aller Art in ein und mehreren Farben und in jedem beliebigen Format, versiegelt. Flächen muster, Fabriknummern 3300, 3309 3363, 3306, 3307 3369, 3311, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Januar 1906, Vormittags 11-12 Uhr. Nr. 23 548. Firma Louis Sachmann Æ Co. in Berlin., 1 Unschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Schirmquasten zu Sonnenschirmen und Regenschirmen, dersiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3180 - 83. 1593, 1749, 3185, 489, 4892 4, 487, Schutz fr st 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Januar 1905, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.

Nr. 25 643. Firma Duisberg & Co, in Berlin, LPalet mit 35 Modellen für Gärtelschließen und Metallknõpfe jut Damenkonfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4989 bis 5009, o 14. - S02l, doQ23 - D027, 4216, 4217, Schutz frist 3 Jahre. angemeldet am 8. Januar 1906, Nach. mittags 12 Ubr 38 Minuten.

Nr 23 6509. Firma Fabrik für Blechemballage O. J. Schaefer Nachf. Attiengesellschaft in Berlin, 1“ Paket mit 1 Muster für vierfarbige Blechplakate, eine die Richtung eines Weges zeigende Hand darstellend, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummer 36. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Januar 1906, Nachmittags 2 Uhr 59 Minuten.

Nr. 23 691723 652. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Mustern

ür Briefbogen, Kanten, Kartenbriefe, Brlefdecken,

tiketts bezw. 32 Mustern für Kartenbriefe und Etiketts, versie gelt Flächenmuster, Fabriknummern zu 23 651: A. blS7, J. 1073, 1081, ioss, 1122 4, 1136—8. J. R. 558. J. R. 597, J. R. G09. J. R. 603, 1904 13, 1916, 1922 - 3, 1925 6, 1634 - 9, A. 5187, A. 4667, A. 4927, A. 4953, A. 362, A. 53881, A. 5392, A. 5402, A. 5424, A. 5477, I 1091, 1117, 1127, J. R. 575, 1920; zu 23 652: 1615—6, 1618 - 22. 1606— 24. J. 1135 —- 8, J. R. 586. J. R. 596. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1906, Vormiltags 11 Ubr 10 Minuten.

Nr. 23 653 23 654. Firma Frauz R. Conrad in Werlin, 1 Paket mit Abbildungen von 30 biw. 30 Modellen fuͤr Beleuchlungsgegenstände zu elek. trischem Licht und Gas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ju 23 653: Slö5, 87-21, S823 - 8, 830, 834 - 40, 842 4, 846 bis 9, 861—2, 864; zu 23 654: 877— 8, 936 —- 7, 930, 940, 1470 - l, 1476—- 32, 1781, 2066 - 69, 2498, 25009, 2661, 2668, 2680, 49353, 4934-7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1966, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 23 653. Firma Eugen Falkson in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 32 Modellen für Metallwaren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern Uhr 2472, Uhr 2467, Kandelaber 2473, Photographierahmen 2464, Schale 2475, Spiegel 2174, Kandelaber 2451, Feuerzeug 2461, Löscher 2460, Schreibzeug 2458, Klavierlampe 2482 Blumentopf mit Ständer 2476. Vase 2429, Vase 2468, Thermometer 2479, Vase 2469, Vase 2470, Cakes⸗ dose 5239, 8022, Leuchter 8030, Schale h246, Zucker⸗ dose 5238, Kabaret 8008, Fruchtschale 8017, 8038,

cler Hz 43, Butter h240, Kabaret Soo7, Aufsatz 5245,

euchter 8031, Fruchtschale 8011, Vase 8012, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1906, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 23 666. Firma Poppe Wirth in Berlin, L Paket mit 2 Mustern für Tischdecken mit oder ohne Mittelstück für den Wachstuchdruck und quadratische Blumenrankenmuster für den. Wachstuchdruck, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 304, 260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 19606, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 23 657. Firma Rotophot Gesellschaft für

photographische Industrie mit beschränkter Daftung in Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für Ansichtspostkarten und Aufstellbilder auf Goldkarton, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern F. K. 1906, K. 990, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1996, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Ar. 23 658. Fabrikant Sermann Abraham in Schöneberg, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Militäransichtspostkarten und Silberhochzeltskarten unseres Kaiserpaares, versiegelt Flächenmuster, Fabrik. nummern 70 - 76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1906, Vormittags 10 11 Uhr.

Nr. 23 659. . 269 Dietrich in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen 1 Musters für Vorderteile von Kästen, verstegelt, Muster für plastische Erzeug= nisse, Fabriknummer 4874, . 3 Jahre, an— gemeldet am 10. Januar i906, Nachmlttags 12 Uhr 10 Minuten. zu Nr. 20 480. Firma J. Aberle X Co. in Berlin hat bejgl. der am 5. Januar 1963 als Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten 11 Muster für Druck auf Papler und Metall in einer und mehreren Farben bezgl. der Fabriknummern 4620, 4610, 4566 am 2 Januar 906, , rtf. 4-— 83 Uhr, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt.

Nr. 23 660. Flrma Gebr. elbmm aun Fabri- kant Hermann Feldmann in Gerlin, 1 Paket mit h Ledermustern, n, Flächen muster, Fabrik. nummern 38 —- 42, Schußfsrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1906, Nachmittags 1-2 Uhr.

Nr. 253 661. Firma Vermann Klinke z Co. in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen sür Möbel. beschläge, verstegelt, Muster für plastische Grzeug. nisse, Fabriknummern 2071 73, Schutz selst 3 Jahre, andemeldet am II. Januar 1906, Vormlttags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr 25 667. Flrma W. Müller, Goldleisten. fabrik in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen är Verllerungen zu Gold- Und Pollturleisten, verstegelt Muster ür plastlsche r shisse Fabrikuummern, S0, Sal, 36, zog, Schuß srist J Jahre, dugemeldel am II. Januar 190d, Vormsttags! bre dl Mun nen Nr,. 293 96g, Firma Gustau viersch * Co. mn Herlin, 1 Paket init Abbildungen van 19 Mastern, . Yllber (Unser n g, nach Vriginalgufuahuen

mufter, Fabriknummern 1214, 11290 121, 1189, 1201. 1200, 1198. 1204, 1206 - 8, 1213, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1906, Nach- mittags 12 Uhr 23 Minuten.

Nr. 23 664. Firma Berliner Medaillen Münze Otto Oertel in Berlin. 1 Paket mit Abdrücken von 6 Modellen für Prägungen, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlk. nummern 1045 - 1050, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 11. Januar 1906, Nachmittags 2 Uhr

39 Minuten.

Nr. 23 665. Firma Albert Labus in Berlin, UL Umschlag mit 1 Muster für Briefumschläge, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 3000, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten.

Nr. 23 666. Firma Duisberg Co. in Berlin, 1 Paket mit 8 Modellen für Metallknöpfe und Schmucknadeln zur Damenkonfektton, verstegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 223 4226, 4228 4230, 2257, 2268, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. Januar 1996, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 23667. Firma M. Baumann, Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 2 Mo— dellen für Haughaltungswagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15600, 1520, Schutz seist 3 Hann. angemeldet am 13. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 10 11 Uhr.

Nr. 23 668. Firma L. Honig Inh. Leopold Lonig in Berlin, 1 Paket mit j Modell für Schlafröcke, 7Fteilig mit Volant aus plissierten . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummer 197, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13 Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Nr. 23 669,23 6571. Firma Alex Strauß Æ Co. in Berlin, 1 Paket mit 21 bzw. 50 bzw. 50 Mo— dellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu 23 669: 1053 1055 zu 23 670: 671, 672, 74, 688 91, 694, 696 700, 704, 707 - 712, 716 - 27, 723 - 25, 730 - 38, 740 - ] 743 45, 7485 = 54, 758 66; zu 25 671: 765I, 733 —- 4 66 7. 777, 781, 783 - 88, 790, 792, 794 - 5, 1006 bis 1032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1906, Vormlttags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 23 672. Fabrikant Julius Israel in Berlin, l. Paket mit 5 Mustern für Boas, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 637 (h, 638 (1 4), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1906, Nachmittags 12 —1 Ühr.

Nr. 23 573. Firma Patent Rund-⸗Kopfglüh⸗ körperfabrik Ernsft von Bülom in Berlin, 1Paket mit 2 Mustern für Glühkörperhülsen (die Neuheit der Muster bestehen darin, daß dieselben rund, viereckig oder dergleichen sein können und aus verschiedenem Material bestehen, auf der Außenseite ringsherum oder nur teilweise, die verschiedenen Landesfarben bezw die Farben der einzelnen Staaten gebalkt (schrägt, senkrecht oder wagerecht) oder in Felder geteilt zeigen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Januar 1906, Nachmittags 3 4 Uhr.

Nr. 23 674. Firma L. Gehrs 4 Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Beleuchtung gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 705, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1906, Vor⸗ mittags 19 Uhr 23 Minuten.

Nr. 23 675. Firma Georg Grauert in Stralau, LUmschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Arme zu Petroleumlampengehängen und Füße zu Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 5030, 5220, 5230, 107, 198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1966, Vormittags 16 Uhr 27 Minuten.

Nr. 23 576/23 578. Firma R. Barnick, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin. 1 Paket mit 50 bezw. 50 bezw. 38 Mustern für Etiketts und Plakate auf Papier, Pappe, Karton, Blech, Glas, Leinewand und Holz, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern zu 23 576: 2250— 2299; iu 23 677: 2300 - 2349; zu 23 678: 2350 - 2378, 2380 bis 2388, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1906, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 23 679. Firma Graphische Kunstanstalt Arnold Wenlandt in Berlin, 1 Paket mit 11 Mustern für Plakate zu Reklamezwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 596 —– 606, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1906, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 23 680. Firma 8. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Attiengesell schaft in Berlin, 1 Paket mit 1 Musler für Typen ju Buchdruckzwecken, versiegelt, Flächen muster, Fabrik nummer 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 16. Januar 1906. Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 23 681. Firma Duisoberg C Co. in Berlin, 1Paket mit Abbildungen von 34 Modellen für Metallschließen ju Damengůrteln, derfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3048 big bos, 421 424, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1926, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten.

Nr. 23 682 23 688. Firma Neue Photw⸗— graphische Gesellschaft Mttiengesellschaft in Steglitz. Paket mit 47 bezw. 50 bezw. 18 bezw. 47 Mustern für Postkarten, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu 23 687. 476 Rr Wochen tage, 493 Nr. 1— 10 Pferdesport, 3503 Rr. 1-6 Ollerwuknsche 80d Nr. 1 —– 6 Osterschüe, 508 Nr. 1 bis 10 Ballerina, 520 Nr. J 8 Gaisha; zu 23 683 521 Nr. 1-6 Notenserie, 22 Nr. 1 - 18 Seestücke, 524 Nr. 1—- 6 Vasantasenag, 325 Rr Liebling, bes Nr. 1 WVlütenduft, 527 Nr. 1 5 Treue Freundschast, 28 Nr. J Wildfang 329 Nr. 1-6 Auf verbotenen Wegen, bis 6 Des Krügerg Töchterleing Dal Nr.! o8d Nr. 1 10 Carmela, 533 Nr. 1 - 10 Gecilie, 386 Nr. L- 6 Miündosa; zu 236 685 534 Nr .- 18 Gute Kaner (chan döb Nr. 1-16 Damburg, 537 Nr. 1-10 Jur Winterzeit, ds Nr. L - 8 Schlitten sahrt, 8e g 3 Jahre, angemeldet am L. Ja- nugr 1906, ec mn L Uhr 37 Minuten.

Nr. 235 686. Firma Berliner Blechen ballage Fabrit Gerson Gesellschaft wir deschränkter aftüng in Werlia, 1 Paket mit 30 Mustern für. Un- und mehr farbige Dekoration für Blech., Papier, Volz, Lederverpakungen und är Metall lächen aller Art, verstegelt, Flächen muster, Fahriknummern dg bliöz e838, Schutzsilst 3 Jahre, augemel det am LX. Januar 1906, Nachmittagd 128 Uhr d Mimuten. Nr. 23 687. Firma Balduin Velle 8 Söhne in Teplitz ii Böhmen mlt Jweissnlederlg sung in Werlin,. I Vakeß uit Abbildungen von 14 Modellen

*

Königliche? Amtsgericht. Abt. 122.

er 6 otogräaphen Nelchaibt C vindüer in Berlin), (Ghrlselbiokarten und Postkasten, verstegelt, Flächen,

ür Schreibhharnlturen, Bil derrdhmchen, Popierständer,