Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Sygr— und Barlehngkasfengeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfttz. und Wirtschaftsbetrieb sowie der Er⸗ leichlerung der Geldanlage unter Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern. Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗˖ schaft, gezeichnet won zwei Vorstands mitgliedern, und zwar in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts zeitung für die Provinz Brandenburg. Willens. erflärungen des Vorstands geschehen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder nd: Albert Krause, Sattleraieister (Direktor), Wilbelm Thom, Stell machermeister (Rendanh, Fritz Siefke, Bauerhofsbesitzer (stellvertretender Direktor), alle in Wugarten. Et Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Friedeberg N. M., den 1. Februar 1806. Königliches Amtsgericht.
Gnadenfeld. Bekanntmachung. S5l42] In unser Genossenschaftsregister ist heute, den Rzetzitz'er Darlehnskassen verein, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, eingetragen worden: ;
Der Häuslerauszügler Josef Meljer aus Ostrosnitz, Anteil Pawlowitz le und der Stellenbesitzer Hieronymus Gittel aus Vorsicht sind infolge Ablaufs ihrer Amts. dauer aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Häusler Eduard Rossek aus Vorsicht und der Bauergutsbesitzer Johann Mainusch aus Warmunthau in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Gnadenfeld, den 23. Januar 1906. Grimmen. 86242
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft in Firma Grirmmer landwirtschaftlicher Gin und Ver kaussverein. GS. (G. m. b. H. eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung des Grimmer landw. Ein⸗ und Verkaufs- Vereins, G. G. m. b. H. zu Geimmen vom 12. Dezember 1905 ist der 5 25 Abs. 2 des Statuts vom 10. April 1895 dahin geändert, daß die Veröffentlichungen der Ge nossenschaft anftatt wie bisher im Bund der Land⸗ wirte“' nunmehr „durch das Pommersche Genossen⸗ schaftsblatt zu Stettin‘ erfolgen.
Grimmen, den 24. Januar 19606.
Königliches Amtsgericht.
Hnixerlorch. Bekanntmachung. 86243 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Spar und Darlehuskassenverein Empfingen folgendes eingetragen worden: ö AÄn Stelle des verstorbenen Reinbard Brändle ist Lorenz Hauser in Empfingen in den Vorstand gewählt. Haigerloch, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. HnlIporstn.dt. 86244 Bei der Genossenschaftsregister Nr. 19 verzeich- neten Ländlichen Spar X Darlehns kasse Langenstein, Eingetragenen Genossenschaft mlt beschrüänkter Haftpflicht. ist heute folgendes eingetragen: Die von der Genossenschaft ausgehenden Belanntmachungen erfolgen von jetzt ab in der Halberstädter Zeitung und Intelligeniblatt. Halberstadt, den 2 Februar 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 6
Ham bur. Ib dos] Elntragung in das Genossenschaftäregtster. 190. Februar 1. Buchhandlung und Journallesezirkel „Wissen ist Macht“ der vereinigten stolportöre Famburgs. Eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Saftpflicht.
Das Statut datiert vom 15. Januar 1906. Der Sitz der Genossenschaft ist Damburg. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Ver⸗ trieb bildender und belehrender Lektüre und Er— zeugnisse und Reproduktion der bildenden Kunst, durch Verkauf im Ladengeschäft, durch Kolportage⸗ buchhandel und Journalleihinstitut.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 M für den Geschäftsanteil.
Die Zeichnung für die Genessenschaft geschieht durch zwei Mitglieder des Vorstands.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Hamburgischen Correspondenten und im Hamburger Ccho.
Zu Vorsiandsmitgliedern sind bestellt worden:
Paul Heinrich Julius Schreiber,
Andresen Christtan Munrad Petersen,
Wilhelm Jobann Heinrich Jürs, sämtlich zu Hamburg.
Die Cinsicht der Liste der Genossen auf der Gerichteschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden ist jedem gestattet.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harm dur. 86245
Eintragung in das Genossenschaftsregister. 19096. Februar 3.
„Reue Leitergerüft Bau- und Leihanfstalt“ eingetragene Genoffenschaft mit deschtänkrer Oeftpflicht.
Zam Stellvertreter des von seinen Geschäften dorläufig enthobenen Vorstandsmitgliedes J Hell- mundt ist das Aufsichtsrats mitglied Rudolpd Hermarn Otto Zehle zu Damburg bestellt worden.
Amtsgerikt Gambitrg. Abteilung fũůr das Handels regtster.
Hamm, Westg. Bekanntmachung. Sb553]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, hierorts domizil ierten Gene fen schaft in Ftrma Warenverkanfe telle des Beamtenvercins Oamm, eingetragene Geno ffenschaft mit beschränkter Oafchflicht eingetragen worden, daß an die Stelle der aus. geschte denen Veorftands mit alieder, der Stationsa sistent Jabpert und Rektor Borcherg der Statiensafststent 2. D. Stengel und der Qbertelegraybenassistent Rostn in den Vorstand gewählt worden find.
Damm i. Westf. den 17. Januar 1805.
Rönigliches Amtsgericht.
Hog. Genoñsenschef isregi ter betr. 86245
Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen Bar—
Namensunterschrift hinzufügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-
zahlung. Zur Förderung des Unternehmens kann als Nebenzweig auch die Bearbeitung und Herstellung solcher Sachen in eigenen Betrieben und die An⸗ nahme von Spareinlagen erfolgen. Die Haftsumme beträgt zo M Der Vorstand besteht aus dem Ge schäftsführer, Schriftführer und Kontrolleur und geschleht die Zeichnung in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechts verbindlich für die Genossen⸗ schalt zeichnen und Erklärungen abgeben. Das Ge— schäftsjahr endigt alljährlich mit dem 30. Seytember.
machungen erfolgen im Markt -⸗Redwitzer Tagblatt und werden unter der Firma der Genofsenschaft vom Geschäftsführer und einem weiteren Vorstands⸗ mitgliede unterzeichnet. Die gegenwärtigen Vor⸗ standsmitglieder sind Glasmacher Wolfaang Lenk, Geschäftsführer, Portier Johann Rupprecht, Schrift führer, und Modellschreiner Johaan Wirth, Kon trolleur, sämtlich in Markt- Redwitz. Die Einsicht der Liste der Mitglieder ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Hof, den 5. Februar 1906.
Kal. Amtegericht. Königsberg, Pr. 86247] Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗
gerichts Königsberg i. Pr. Am 2. Februar 1905 ist eingetragen: unter Nr. 101: Die Genossenschaft in Firma: „Ostpreustische Ansfiedelungs⸗Gesellschaft, ein ˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. Iweck der Genossenschaft ist der An⸗ und Verkauf don Immobilien, im ganzen oder geteilt, das Be— sorgen der hierzu notwendigen Gelder und die Ver— mittelung im An und Veckauf von Liegenschaften innerhalb der Provinzen Ost, und Westvreußen. Die Haftsumme beträgt 300 0 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 100 be— stimmt. Das Statut ist am 28. Dejember 1905 festgestellet Bekanntmachungen ergehen unter der , der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor tandsmitgliedern, in der Königsberger Hartung'schen Zeitung und in der Königeberger Allgemeinen Zei⸗ fung. Die Willentzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandömitglted und einen Vertreter. Vorstandsmiiglieder sind der Rittergutsbesitzer Gornelius Bendziula zu Commau p. Trömpau, der Gutsbesitzer Leutnant a. D. Rudolf Müller zu Doellengz Radung (Frankfurt a. O), der Guts⸗ besitzer Robert Mall zu Bärenwinkel b. Rudzany, Stellvertreter des Vorstands der Privatier Leopold Brosko zu Königsberg i. Vr. Tie Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. KHKönixngee, Thür. 86248 In unser Genossenschaftsrezister ist bei dem Konsum . Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter dafipflicht in Böhlen heute eingetragen worden, daß Leopold Leibe und Albert Voigt aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an deren Stelle der Fabrikarbeiter Karl Sommer und der Kaufmann Oskar Werlich, beide in Böhlen, in den Vorstand gewäblt sind. Königsee, den 5. Februar 18035.
Fůrstliches Amtsgericht. KRreuzburx., O.-S. 86249 Die Spar und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. zu Nassadel, bat am 39. Dezember 1998 das Statut dahin geändert, daß Bekanntinachungen nur in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen schafiszeitung zu veröffentlichen sind.
Amtsgericht Kreuzburg O.. S.. 31. Januar 1966. Landau, Prnln. 86306 Landwirtschaftlicher Konsumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräuntter Haftpflicht in Siebeldingen. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Georg Jun! Winzer in Siebel dingen. Neugewäblt wurde Martin Vollnhale, Lehrer ebenda. als Rechner.
Landau. Vfalz. den 6. Februar 1906.
K. Amtsgericht.
Ludwigsha gen. Rhein. [86251]
Genoffenschaftsregifter.
Betr. die Genossenschaft: Kürlanlage und Eis- fabrik Speyerer Metzger, eingetragene Ge. noffenschaft mit beschränkter Saftvflicht in Speyer. Durch Beschluß der Geweralversammlung dom 11. Dezember 1905 ist die Genossenschaft auf- gelöst. Za 2quidatoren sind bestellt: 1) Jobannes Lorenzen, Volksbankdirektor, Michael Roth. Metz germeister, 3) Georg Schecher, Rechte kon ulent, alle in Spever. Die Genossenschaft wird durch zwei Liquidatoren dertreten.
Ludwigshafen a. Rh. den 2. Februar 1806.
Kgl. Amtsgericht Münsterberg. Schles. S6 252] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 22 die landwirtschaftlicͤhe Bezugs und Adbsatzgenoffenschaft Neunten — Neuhof, ein⸗ getragene Genoffenlchaft wit beschrãnkter Haftyflicht, mit dem Stßze in Reunten eingetragen worden.
Nach dem Statut vom 23. Dktober 1905 ist Zweck der Genossenschaft der Bezug landwirtschaft sicher Bedarfsartikel und der Aksaß Iandwirtschaft licher Erzeagntsse für gemeinsame Rechnung.
Mitglieder des Vorstan rs sind:
1 Alwin Rösler zu Renmen, 2 Max Martin daselbst. 3) Paul Kuschel zu Neuhof.
Die Yaftsumme berrãgt 200 Æ (
Bekanntmach angen erfolgen unter der don mindeste as zwei Vorstandsmitzliedern gezeichneten Firma der Denossenschaft in der Monateschrift des Schlefischen Bꝛeurrnvereins. .
Die Willenserklärungen des Vorftands erfolgen durch windettens zwei Mitglieder; die Zeichmung ge- schiebt in der Wetse, daß die zeichnen den Vorstands- mitglieder der Firma der Senoffenfchaft ihre Namens ; unterschrift beifügen. — Die Ginficht ver Siste der Ser offen ift in den Dienstftunden des Gerichts
27
An gemeiner onsumvercin J Markt. RNRedwitz und Umgebung. eingetragene Ge- noffenscheft mit deschrãnkter Oft ficht 1 dem Se zu Markt Redwitz: Nac dem Statut vom J. Januar 1306 bildet den Gegenstand des Unternehmen der gemeinschaftliche Ginkanf von
jedem gestattet Muͤnster berg. den 1. — 1305. Krcni el iches Umtsarricht.
TVürnbderz.
183259 S enofferiĩchaftaregistereintrag. Bürgerlicher Spar ud Darlehens. Unter-
i whaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürn⸗ erg. . 30. Januar 1906 wurde an Stelle des ver, storbenen Bessitzeis Konrad Modschiedler der Fabrikant Andreaß Raum in Nürnberg als Beisttzer gewählt. Nürnberg, den 3. Februar 1906. ö Oberhausen, Rhein. 86918 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 7 ist heute eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Hein⸗ rich Kusche aus dem Vorstand ausgetreten und der Bergmann Wilhelm Tielke in den Vorstand des Allgemeinen Konsumvereins für Oberhausen C ÜUmgeend eingetragen ist. Oberhausen, den 26. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 656255 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Molkereigenossenschaft, ein ˖ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Berschweiler“ Nr. 8 der Ge— nossenschaftgakten beute folgendes eingetragen worden: „Jakob Zang zu Berschweller ist aus dem Vorstande autzgeschleden und an seine Stelle Peter May daselbst in den Vorstand gewählt.“ Odberstein., den 28. Januar 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Peine. ⸗ 86256 Bei dem Konsum⸗Verein „Sparsamkeit“, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschrãnkter Haft pflicht, in Stederdorf sind Albert Hansen und Fritz Hansen aus dem Vorstande ausgeschieden und an sbre Stelle in den Vorstand gewäblt: Fritz Heuer und Thaddäus Kleefeldt, beide in Stederdorf. Peine, den 3. Februar 19056.
Königliches Amtsgericht. I.
Peine. 6257] Be dem Konsum ⸗Verein Gr. Lafferde, einge⸗ tragenen Genuossenschaft mit beschränkter Daft pflicht, in Gr.-Lafferde ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wiülbelm Heinemann Nr. 58 der Klempnermeister Wilhelm Kaller in Gr-Lafferde in den Vorstand gewäblt.
Peine, den 3. Februar 1906.
Königliches Amtegericht. 1.
Frettin. IS85664 In unserem Genossenschaftsregister ist beute ein- getragen: Ktonservenfabrik Prettin, eingetragene Ge- uossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Prettin, Kreis Torgau. Gegenstand des Unter- nebmens ist Verwertung des von den Genossen ge bauten und eingelieferten oder auf gemeinsame Rech- nung angekauften Gemüses und Obstes. Haftsumme 200 MS , böchste Zabl der Geschäftsanteile So. Vor⸗ standsmitglieder find: Gottlob Schwarze, Kaufmann, Hintersee; Katl Mittag, Töpfermeister, Lichtenburg; Heinrich Finger, Handelsqärtner, Prettin. Statut vom 7. Januar 1906. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Elbe und Elsterboten. Ge. schäftsjahr dauert vom 1. Wril bis 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Lurch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma idre Namensunterschrift beifagen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Prettin, den 1. Februar 18906. QWnigliches Arts ˖ gericht. Luer rurt. IS5 821] Bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Roßleben a. U, eingetragene Senoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist beute in das Genossen schaftsregifler eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Georg Nägler ist Landwirt Hermann Tetzel zu Roßleben in den Vor⸗ stand gewählt. Querfurt, den 2 Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Ravensburx.
,. Amtsgericht Ranen g burg. Im Genossenschafteregtster wurde unter heutigem Datum bei der Gewerdebank Weingarten. eingetr. Genoffenschaft m. bꝛschr. Saftpflicht
eingetragen:
Durch BesTluß des Vorstandt und Aufsichtsrats dom 29. Januar 1906 ist an Stelle des Herrn Pbilipo Huber Herr Karl Tamitz in Weingarten als slellvertretendes Vorstards mitglied bis zur nächsten Genetalversammlung bestellt worden
Ravensburg, den 23. Januar 1906.
Amtsrichter Ebemann.
Rehna. Neck Id. S6 259]
Zam biesigen Genossenschafteregister ist zu Nr. 3. Kousamnerein für Rehna und Umgegend E. G. m. D. O., beute des utscheiden des Spinners Carl Vich zu Rebna aus dem Vorfland und der Wiedereintritt des Arbeiters Ernst Teegen zu Rebaa in derselben als Kassierer ju Sp. 4 ein- getragen.
Retzua i. M.. 5. Fedbrurr 1905.
Groß hermogliches Amtsgericht. Rummelsburgz. Pom m. Betanntmachung.
Ja unser Geneffenschaf́isregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetraztnen Seroffenschaft Nein ˖ fed Falkenhagener Spar ˖ und Darlehn kaffen · Serein e. G.. m. u. S.“ eingetragen worden, daß ar Stelle des ausgeschiedenen Vorstent . mitgliedes Figentümer Friedrich Baumann in Rein⸗ eld der Gigentũ ner Friedrich Wehler in Falkenhagen in den Vorstand grwählt ist.
Nummelsburg i. Vomm. den 17. Januar 1905. Fön gliwes Amtsgericht. sSchweinrtaurt. Sctanntmachmtng. S560]
J. Darlehenskafenverein Gallings haufen, elagetr agen? Geno senfchaft nit unbeschrãntter Haftyflicht in Salliag saufen: Der Verstand beftcht nunmehr aus folgenden Personen: Gregor Serfert, Theozor Zimmermann, Isidor Schneider. Bernerd Die; und Paulus Feller, amtl. Delonomen in Ballingsharfen.
II. Tar letzen s kaffe verein Gretbal einge- tra gene Gene Fenschaft wit unbeschrãnkter . in Grestval: An Stelle des Nikolaus Wi sner wurde der Bauer Valentin Guchar Heger in Grefthal zum Vor feder ftellvertreier gewählt
III Dar lehrae kaffenverciu Oœlzharsen ein- getragene Genoffenscha tt mit xn veschrẽ nłter
2 .
IS6258
84466
Michael Ambros Markert in Holzhausen als Beisttzer in den Vorstand gewählt. Schweinfurt. 5. Februar 1905.
K. Amtsgericht — Reg. Amt.
Tangermünde. 8626) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. J die durch Siatut vom 19. Januar 1909 errichtete Genossenschaft: Ländliche Spar ⸗ und Darlehng. kasse Bittkau, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bitt⸗ kau, heute eingetragen worden. Gegenstand dez Unternehmens ist: Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb, sowie Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng, weshalb auch Nichtmitglieder Spar einlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 M½ς und die höchste Zahl der Geschäftsantelle 5ö. Der Vorstand besteht aus dem Privatmann Karl Müller, dem Gemeindevorsteher Fran; Goepner und dem Kaufmann Karl Mewes, saͤmtlich in Bittkau. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern im Altmärkischen Intelligenz; und Leseblatt; beim Eingeben dieser Zeitung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ibre Namenzsunter⸗ schrift beifügen. Die Zeichnung und die Willene⸗ erklärung muß durch jwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Einsickt der Llste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Tangermünde, den 2. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Wirsitn. S6 263]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 23. Januar 1906 er⸗ richtete „Wasserleitungsgenoffenschaft, einge. tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wissek“ eingetragen. Gegenstand dez Unternebmens ist die gemeinsame Beschaffung ven brauchbarem Wasser. Die Haftsumme beträgt: 300 4A, die böchste Zabl der Geschäftsanteile: 2. Vorstandsmitglieder sind: Karl Sederin. Fran Schindler und Albert Laase in Wissek. Belannt⸗ machungen ergeben unter der von 2 Voꝛfstande— mitgliedern gejeichneten Firma der Genossenschait in dem ‚Posener Genossenschaftsblatt!. Die Willert erklärungen des Vorstands erfolgen durch Namerk⸗ unterschrift zweier Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wirsitz, den 3. Februar 1806.
Tn en nem eriüt Zell, Mosel. BSetanntmachung. S6 6]
Bei dem Alfer Spar. und Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genoffeuschaft mit un. beschränkter Haftpflicht in Alf ist beute in das biesige Genessenschafteregister folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Peter Brobl und des Mathias Josef Konen wurden der Hauptlehrer Mathias Kesseler und der Lehrer a. D. Johann Hermes in den Vorstand gewãblt
Zell. Mosel, am 24. Jaruar 1966.
Königliches Am:? gericht.
Börsenregister.
Rerlin. Börsenregister. Berichtigung. In der in Nr. 30 des Reichsanzeigers verẽffent . Üichten Gesamtlisle der Sörsenregiflereintraganzen ist unter Ortsname Berlin vor Katz & Wohlantt einzaschalten: de Jonge Ur ich, offene Handels. gesellschaft. Berlin, den 5. Februar 1806 Königliches Amtegericht J.
Konkurse.
Annaberz,., Ernged. (S6 M7] Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Mar Louis Päßler in Annaberg wird beute, em 3. Februar 1806, Nackmittags I Uhr, das Konkutz⸗ ver fa dren erõff net. Konkurtverwalter: Hert Orts ritt Richter in Annaberg. Anmelde rist bis zum 24. Mär 1805. Wahltermin an s. März 1808, Vor. mittags 1I Utzr. Drüfungstermin am 2. April 1906. Vorm. LI Uhr. Offener Arrest mit An-
zeigerflicht bis zum 23. Mär 1806.
Annaberg, am 3. Febraar 1896.
Rõaigl. Amtsgericht.
86232)
Abteilung 89.
Berlin. S6 0532]
Reber das Vermögen des Schirmmacherẽ Johannes Wolff in Berlin. Sreifemal der straße 109, it beute, Verwittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amte gericht 1 zu Serlin das Cenfurk⸗ verfadren er ffnet. Verwalter Taufmann Schiefer decker in Bersin, Brückenallee 11. Fri 11. meldang der Terkurz forderungen dis 16 April 1506. Erste Slärbigerverscmrmlung am 223. Jebruer 1906, Vormittags II Uhr. Trüfunagetermm am 2. Mai 1906 Bornittags II Uhr ti Gerichts gebãnde, Neur Frier richstraße 1316. II. Stockwerk, Zimmer 14 Offener Arrest MJ Anreiger flit bis 16 April 1906.
Berlin, den 5. Februar 186
; Der Serich te schrelber
des hriglichen wr J. Abteilung & . Berlin. 85037
Deber das Vermögen des Kaufmanns Samcl Gold ftein hier. — 4 2 — (Wohnung: Tree ken. straße do), ist heute, Mittags 12 Uhr, von Königlichen Amts gerikt 1 jn Berlin das Kontur verfabren eröffner. Verwalter: Kaufmann Gꝛillet⸗ mot in Berlin, Friedrichftrafe 235. Ir st zur 1 meldung der Kon agorgerua en bis 1 Mär. 13. Gr ne Glärkigerverfamriilsung am Z. März 1906, Vormittags IO Utzr. Prüfungstermin en 10. April 1996, Vorm 10 Uhr. . Gerich is gebã nde, Nen Friedrich 13 18. III. Stor wert re mer Joi. Offener Arrest mit Lnzeiger flit bis 10. März 1905.
Berlin, den 86 FJebrumr 15906.
Deꝛ Gerichteschreiber ;
des öniglichen Amtsgericht? 1. Abteilung 8 Gert im.
Leber Tas Vermöger bes Utzrmachers Raftlius
Tchens. Ind Wirtschaftsbedürfrissen im großen und
fützun g sverein in Nürrberg re gistrierte Ge-
Schwib ja Berltu, Raftanien- Allec 70, sst bent
86006
jttas 12 Uhr, von dem Königlichen Amts Wi Berlin das Konkurs derfahren er⸗ ö in SW. 48, Fri str. ; ist zur An⸗ 2 der Konkursforderungen bis 15. März 1905. , 96, Vormittag Prũfu in 1. 21. Avril L906, . 11 Uhr, m Herichts gebãude, Neue Friedrich traße 13 14. III. Stockwerk, Zimmer 195 105. Offener Arrest a, Trrigerflicht bis 13. Mäan 1806. Berlin, den 6. Februar 1906. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
Berlin. 85018
leber das Vermögen des Kaufmanns Georg Ernft, alleinigen Inbabers der Firma Heinrich Lwerenz, Nachf. zu Berlin, Littauerstraße 3 ist eure, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Ants gericht Liu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. FVerwalter: Raufmann Boehme in Berlin, Neue Roß free 14. Frist zur Anmeldung der Konkurzforde⸗ rur den bis 15. März 1806. Grste Gläubigerversamm. fee, em 2z3. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1906, Verrtittags 10 Uhr., im Gerichtsgebäude, Neu Frerichstraße 13 14, III. Stockwerk. Zimmer 196 fis 1098. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15 März 1906.
Berlin, den 6. Februar 1906.
Der Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
Berlin. 85236
Uder das Vermögen des Serrengarderoben⸗ händlers Sugo Oxitz ju. Berlin, Fransecktst. 14 ä keute, Nachmittags 1 Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht L zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ fart. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, XV 23, Klopstodstr. 57. Frist zur Anmeldung der Ronlursforderungen bis 20 März 1906. Erste Glinbigerversammlung am 23. Februar 1996. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am L. Mai 1926, Vormittags E05 Uhr, im Gerichts. gebinde, Neue Friedrichstraße 13 14, 11. Stodwerk, Zimmer 19ß6 — 188. Offener Arrest mit Anieigepflicht bis 20. März 1906
Berlin, den 6. Februar 1906
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82
Biele geld. Konkurs. 86278
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Arnold Schweppe in Bielefeld. Hagenbruchstraße, ist keate, am 5 Februar 1805, Nachmittags 44 Uhr, der Tonkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld, Kadalleriestraße 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 18065. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis jun 1. März 1905. Erste Gläubigerversammlung, allzemeiner Prãfungstermin und Termin zur Ver⸗ ban lung und Abstimmung über einen von dem Ge- mein chuldner gemachten Zwangsvergleichs vorschlag m E2. März 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebaͤude, Gerichts. straße 4. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge- chtsschreiberei des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ;
Bielefeld, den 5. Februar 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.
Biele geld. Konkurs. 862771 Ueber das Vermögen des staufmanns Gottfried Anemeyer zu Bielefeld, Düppelstraße Nr. 9a, ist beate, am 5. Februar 1906, Nachmittags 49 Ubr, der Konkurs eröffnet. Kor kursverwalter: Bücherrevisor Hei rich Lemke in Bielefeld, Turnerstraße 30. Offener mest mit Anjeigefrist bis zum 27. Februar 1906. Erste Släubigerdersammlung am 5. März 1906. Vor æittags O] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin er angemeldeten Forderungen am 19. Mãrz 1906, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amts- kerichtzgebaͤude, Gerichte straße 4 Bielefeld, den 5. Februgr 1905. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.
Portmund. gonkursverfahren. S6 279]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Sugo Lepping in Dortmund, Gutenberastraße e s, it Keute vor gittog 1I Udr Kenkirrs eröffnet. Zrralter ist der Rechtsanwalt Winkelmann in Dortmund Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis iam 2. März 1906; Konkursforderungen sind bei den Gerichte anzumelden bis zum 22 April 1806. Ertte Slaukigerverfammlung den 3. März 1906. Form. 11 Uhr. Allgemeiner Präfungstermin den L Mai 1906, Vorm. IL Uhr, Zimmer Nr. 88.
Dortmund, den 5. Februar 19065.
ö Billau,
Jerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. 860 3 e. das Vermögen des Kaufmanns Curt raao Faiser bier (Geschäft mit Stickerei⸗ braraten)́. Zäslnerstr- 43 (BVobnung ia Gro. dachwitz, wird heute, am 6. Februar 1806, Vor- , n br, das Kenturzrerfabren eröffnet. or ure dern alter: Herr Auktionator Pechfelder hier, eögase . Anmeldefrift bis zum 28. Februar 19 WDabl und Prỹfungttermi am 123. März ö 26, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest min eizenflicht bis nir 28. Februar 1905. Tresden, am 6. Februar 1906. Königliches Amtegericht. Abt. II.
psrrelaort, Ronłur verfahren. 6276 ber das Vermögen der Ehefrau Friedrich 8 . Kemper. Enilie geborene Hoppe. ber ü ffeldorf. Bachftraße 58, alleinige Inhaberin im Hantdelsregister nicht eingetragenen Firma äs, Wilk. Cremer n Düsseldorf, Sraf Adglf- de 4t und Bachstraße 553, ist heute, am 5. Fe⸗ mr dos, Nachmittags 3g Ugr, da Konkuis- ren eröffaet. worten. Der Nects anwalt Dr. e. ereth a Dässeldorf ist zum Konkursverwalter . Offener Arrest, Anzeige. und Anmelde ˖ l bis zum 5. Mär. 1506. Erft. Gläubiger. 15nmlung am 3. Märg 1909. Vormittags 1 Uhr, Saal 20 des . am Fönig⸗ 150 llgemeiner Prüfungstermin am 24. März ig n. x 16 Uhr, vor dem unter-
neten Gericht, Saal 2 des Justizgebaudez am
Rdn! latz. 5 den 5 Februar 1906.
Falkenstein, Vogt. (v6 282]
Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wil helmine verehel. Schneider, verw gew. Binkes, geb. Schaarschmidt. in Falkenstein wird beute, am 5. Februar 1835, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Zobler hier. Anmel defrist bis jum 17 März 1905. Wahltermin am 6. Februar 1908, Vormittags EI Uhr. Präfungstermin am 5. April 1906. Vormittags II Uhr. Off ener Arreñt mit Anzeigerflicht bis zum 17. März 1966.
Königliches Amtsgericht Falkenfstein.
Frank rurt., Main. 86040] Ueber das Vermögen des Agenten, früheren Bauunternehmers Cęhristian Flohr, hier, Egenolfstr 2. ist heute, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts. anwalt Dr. Lion, hier, Goethestr. 2, ist zum Kon⸗ kurz verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis lum 18. Februar 19806, Frist zur Anmeldung der Ferderungen bis zum 7. April 1906. Bei schrift licher Anmeldung Vorlage in doxvelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 21. Februar 1906, Vor⸗ mittags III Ugr, allgemeiner Präfungstermin Freitag, den 20. April 1908, Vormittags LE Uhr. Seilerstr. 182, 1. Stock Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 5. Februar 1808. Der Gerichteschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 17.
Frank rurt, Oder. 6058] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Rein⸗ hold Perling in Frankfurt a. O. wird heute, am 5. Februar 1996, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Geiseler in Frankfurt a. O, Regierungsstraße 22, ist jum Konkurs derwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bit zum 22. Februar 13905 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lungs und Prüfungstermin am 3. März R906, Mittags III Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Oderstraße 53 54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1906.
Frankfurt a. O., den 5. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Erohdurg. S6051] Ueber den Nachlaß des am 6. Dezember 1905 ver- storbenen Wilhelm Friedrich Jakob in Froh⸗ burg wird beute, am 6. Februar 1926, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Herr Kaufmann Bruno Paul Oehme bier. Anmeldefrist bis jum 27. Februar 1905. Wabl⸗ termin und Prüfungstermin am 7. März 1906. Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Februar 1906. Frohburg, den 8. Februar 1806. Königliches Amtsgericht.
Fürstenderg, Wecklb. (S6 024] onkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Holzverkshlungsfabrik zu Fürftenberg (Meckl.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, wird heute, am 4. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rentier Schwabe in Fürstenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. März 1806 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Släubigerausschasses und eintretenden Falls über die in S 132 der Konkurs ordnung bejeichneten Gegen⸗ stãnde auf Mittwoch, den 28. Februar 1906, Vormittags 114 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 7. März 19086, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gebärige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Semen hule ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. März 19065 Anieige zu machen.
Fürstenberg (Meckl.). den 4. Februar 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gleiwitꝝ. Nonkure verfahren. 86062
Ueber das Vermögen des Bastwirts Heinrich Tichauer aus Gleiwitz, Barbarastraße 34, ist am 3 Februar 1305, Nachmittags 5 Uhr 40 Min. Konkurs eröffnet. Konkareverwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 28. Februar 1906. Anmeldefrist bis zum 10 Mär; 1906 Erste Gläubigerversamm— lung amn 28. Februar 1906, Vormittags IIR Ur. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. — 6. N. 5asoß. Gleiwitz, den 3. Februar 1996.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitr. Konkursverfahren. 86071 Ueber das Vermögen des staufmanns Carl Duscha in Plawniowitz ist am 5. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr 50 Min., Konturtz eröffnet. Tonkureve walter; Kaufmann Otto Krieg in Gleiwitz. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 25. Februgr 13 6. Anmeldefrist bis zum 10. Mär 1909, erste Glãubigerversammlung am 28. Februar 1906, Mittags 12 Uhr. e. Prüfungstermin am 21. März 1906, ittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 28. — 6. N. 306. 3.
Gleiwitz, den 5. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
CleiwitJx. gtonkursverfahren. 86064 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Schüttenberg ju Gleiwitz, — 49h, ist am 5. Februar 1906, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Konkurg erbff net. Konkursverwalter: Faufmann. Reinhold Reltsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 25. Februar 1906. ö t bis zum 10. Mär 1906. Erste lãubigerversammlung am 289. Februar 1906, Vormlttags 11 Uhr. Allgemeiner Prüäfungt. termin am 21. i 1904, Vormittags 111 Uhr, Zimmer Nr. 25. Gleiwitz, den h. Februar 1606.
Gleiritr. gGonkurs verfahren. S6 060 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sals Glücksmann in Gleiwitz, Nikolaistraße, ist am 3. Februar 1906, Nachmittags; 1 Uhr 40 Min. Konkurs eröffnet. Konlurgverwalter:; Kaufmann Otto Krieg in Gleiwis. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 258. Februar 1906, Anmeldefrist bis zum 10. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1906, Vormittags 114 Uhr. Algemeiner Prüfungstermin am 21. März 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. 6. N. 7106. 1. Gleiwitz, den 5. Februar 1805. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 86270 Ueber das Vermögen des Sugo Köfter (Tapeten⸗ handlung) zu Hagen, Altenbhagenerstraße, ist am 5. Februat 19096, Vormittags 10 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator Römer ju Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit ee , , bis jum 22. Februar 1906. Die An- meldefrist läuft ab am 22. Februar 1906 Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 1. März 1906. Vormittags 10 Uhr, an bhiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 31, anberaumt. önigliches Amtsgericht Hagen i. W. Halberstadt. Konkursverfahren. 186054] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl Weddige in Halberstadt ist durch Beschluß des Kõnial Amtsgerichts, Abt. 4, in Halberstadt vom 3. Februar 1906. Nachmittags 11 Ubr, das Kon. kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Holimann in Halberstadt. Offener Arrest mit An. jeigepflicht bis 19 Februar 1906. Anmeldefrist bis 19. Februar 1806. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberftadt, den 3. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Hannorer. Fonkursverfahren. S6052 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Niebecker in Hannover, Goethe— straße 46, wird heute, am 6. Februar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Gerichtsvollzieber a. D. Siebert hier, Marien straße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 6. März 1906, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Clevertor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1906. Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A. Herne. Konkursverfahren. S6 268 Ueber den Nachlaß des am 23. Januar 1906 zu Herne, seinem Wohnsitz, verstorbenen Zahnarztes Heinrich Fischer, wird beute, am 2. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hölscher ju Herne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1806 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den I. März 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Filtale Schulstraße Nr. 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Kon⸗ kurgmasse gehörige Sache in Besttz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis zum 18. Februar 1906 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Herne.
Mohensalza. Konkursverfahren. 86050] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Cohn aus Hohensalza. Markt 25, wird heute, am 5. Februar 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser aus Hohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1906. Frist zur Anmeldung der Ton⸗ kursforderungen bis zum 12. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1906. Vornisttags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Hohensalza, den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. 86285 gonkursverfahren. Nr. 888 II. Ueber das Vermögen des Uhr⸗ machers Otto Meyer in Karlsruhe, Kronen⸗ straße 49, wurde am 6. Februar 1906, Vormittags FI2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs herwalter: Kaufmann Moritz Seiferheld hier. An meldefrist bis zum 10. März 1906. Erste Gläubiger ⸗ versammlung: Donnerstag, den 2X. Februar 19058, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den Dz2. März 1900, WVor⸗ mittags IZ Uhr, vor dem diesseltigen Gerichte, Akademiessr. ? A, II. Stock, Zimmer 10712. Offener Arrest und Anzelgefrlst bis zum 10. März 1906. Februar 1906.
S604 3] Nr. 2630. Ueber daß Vermögen des Schuh⸗ händlers Karl Krummet in Lahr ist heute, am h. a, 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Herr Nechtganwalt Gugel in Lahr ist jum Konkurzyerwalter ernannt. Anme defrlst big zum 24. Februar 1906. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 65. Mirz 16004, Vormittags 10 Uhr. Dssener Arrest und Anzelgefrist big zum 2. Fe hruar 15906. Lahr, den h. 1 mn. 1906. Der (Neri 9. relber des Großh. Amtggerlchts:
Gisenträger, Gr. Amtsgerichtssekretäͤr. LlIann, IBn. E oOnom. 86059 stonutkurgver fahren. Uleher daz Vermögen des Händlers Walentin ot in n , m. n eute, am H. 40
in Lissa. Anmeldefrist bis zum 24 Februar 1906. Srste Gläubigerversammlung den 1. März 1906, Vormittags O Uhr. Prüfung? termin den 27. März 1906, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1906. Liffa, den 5 Februar 1906 Königliches Amtsgericht. Marburg, Rx. Cassel. 86044 ANeber das Vermögen der Oskar Ehrhardt⸗ schen Universitätsbuchhandlung, Inhaber Georg Schramm in Marburg, ist heute, am d. Februar 1906, Vachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Eller bier ist zum Konkurs—⸗ perwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. April 1906. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1906 bei Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 2. März L908, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Mharburg.
Mass ow. Konkursverfahren. 86031
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Vaul Mahlkuch von hier ist am 3. Fehruar 1906, Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Joseph Moses in Star— gard i. Jomm. Anmeldefrist: bis 28 Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1906. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: E23. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 28. Februar 1906.
Mafsow, den 3. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 86023
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Ernst Arthur Zschommler in Weinböhla wird heute, am 6. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ernst Straumer hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 1906. Wahltermin am 28. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags II Uhr. Prüfungs« termin am 27. März 1906, Vormittags Iz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht zu Meißen.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. S6030
Ueber das Vermögen des Vinzenz Mager, Wagners in Zimmern o. R., wurde am 5. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Drössel in Rottweil zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An— zeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Februar 1905, Wahl⸗ und Prüfungstermin Donnerstag, den 8. März 1906, Nachmittags 2 Uhr.
Den 5. Februar 1906.
Gerichteschreiber Seeger.
St. Goar. Konkursverfahren. 86069 Ueber das Vermögen des Konditors Gustav Adolf Hütwohl in Bacharach, ist am 5. Februar 1906, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lochner in St. Goar ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. März 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1906, Vormittags 10 Uhr,. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 1. März 1906. St. Goar, den 65. Februar 1996. Königl. Amtsgericht.
Schönlanke. stonkursverfahren. S6049 Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Kroschel in Schönlanke ist am 5. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Wieczorek in Schönlanke. Forderungsanmeldefrist bis zum 5. März 1906. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1906, Vormittags 10 Uhr.
Schönlanke, den 5. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Sobernheim. Konkursverfahren. 86272 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Angelius Fried zu Monzingen it am 3. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 11 Uhr 390 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Rechtsanwalt, Justizrat Auner zu Sobernheim. Anmeldefrist bis 3 März 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. März 1906. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 3. März 1966. Sobernheim, den 3. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
GStottim. 186045 Ueber das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Timm aus Podejuch — Geschäftslokal: Stettin, Königstraße 11, ist heute, Vormittags 10 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Erich Stötzer in Stettin, Klosterhof 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Fe— bruar 1906, Anmel defrist bis zum 18. März 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1909, Vormittags AO Uhr: allgemeiner Prüfungstermin am X. Wärz 1906. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37. Stettin, 5. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichtg. Abt. 5.
GStuttꝝurt. 86063 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 0 Konkurseröffnung über das Vermögen des Oskar Hölderlin, Kaufmanns hier, Inhabers der Firma a 0 Carl Herrmann Juh. Oskar Sölder lin“. zin eee rde n eg af; Tübingerstr. 23, am 5. Februar 1906, Nachmlttags j hr. Konkurg⸗= verwalter: Albert Mübleisen, Kaufmann hier Neef. straße 4. Offener Arrest mit Anzeigefrit dis 19. Februar 1906. Ablauf der K ede seist am l. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 8. März 10G. Vormittags oz Uhr, Saal Nr. bo, allgemelner Prüfungstermin am n,. den A7. März 1vOG. Bor- mittags oJ Uhr. e Nr. 56. Den 5. Februar 1906. . Ver Gerichtsschrelber Dr. Gen ler- horn. Ueber das Vermögen der lama Jauicka, geb. War 8x. sst am' 6. Fedraar 1906. Mittags 1281 Uhr, das en e en, eröffnet. Konkurdverwalter: Kaus= mann Haul Gugler in Thorn. Oener Arrest mit
6068] utzhäudleriu Stan is · Ska, in Schusee
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Königlicheg Amtzgericht. 6 N. 6/08. 1.
*
Febrenr 1906, Nachmit 3 Uhr, dag e e mr. öffnet. Konkurzverwalter: Kaufmann Oegr Händschke
Unzelgesrist ble zum 26. Februar 1906. Anmeldefrist