Rechnet man zu dem obigep Handels derkehr über die marokka⸗ nischen Häfen im Jahre 1804 (60 984 940 Fr.) den Handel über die Landgrenze (6 704573 . hinzu, so würde sich demnach der ge⸗ fam de Hand el Marorkos auf 7 689 513 Fr. belaufen. .
Die Einfuhr Marolkos zur See aus den verschiedenen Ländern
wies nachstehende Werte auf: 6 Gegen 1903
1904 mehr weniger Wert in Franken
32 143 316 26 386 856 — 5 756 460 18 685 438 18706143 4 20705 4041 382 2839 090 — 1202292 3003 103 2388 114 — 614989 1425 380 1394566 30 814 1980680 1235 052 745 628 233 860 783 950 bb50 090 99180 81 163 18 017 — 9 400 9 400
1903
Großbritannien 8 ö eut schland ) . Belgien.. . . Spanien (Canarische Inseln) J Niederlande. ; Negypten-
Zusammen einschl. anderer Länder . 62 435 489 54 495 524 — 7 939 9665.
Die Einfuhr gestaltete sich 1904 in den hauptsächlichsten Artikeln insgesamt und aus den bedeutendsten Herkunftsländern folgendermaßen:
Grß Davon aus Deutch roß⸗ ; eutsch⸗ britannien Frankreich land Wert in Franken Baumwollenwaren . 17 911 807 16491125 1213 295 47 336 598 880
Wollen gewebe und Tücher 93 467 115 828 99 197 Seiden gewebe. 636 019 h3 8I2 462 375 11332 . 3 352 458 2 804791 137 299 386268 K 12 322 381 90 320 9475789 336 680 iegsmaterial 1265415 101 250 948 165 10 000 Maschinen . 116792 14 510 65 415 18 067 Kerzen. 1624660 1523 308 21228 22 209 Streichhölzer 123 742 6375 31770 — Drogen 126 257 36 800 66 447 7135 Lebens mittel 535 978 297 662 186 071 14477 228 286 81 329 77 971 36 487 29 335 34 224
Insgesamt
Kaff ee Gewür e 639 361 378 383 202781
Olivenöl ö etroleum. urzwaren.
Seife
Papier
Getränke
Eisenwaren
6 625 18 545 248 109 092 12 634 106 699 190 717
30 800 24 868 122 827 302 122 44950
5 64h 61 826 136 520
133 075 460 675 192 964 764 bob
61 264 167 590 S0 750 308 353
2085 269253 128 341
16224
ö 26 372 Rohe Seide. 628747 3400 610347 — Mehl und Grieß. 1841587 82 888 1 390100 — s
An der marokkanischen Ausfuhr waren die einzelnen Be— stimmungtländer, wie folgt, beteiligt: Gegen 1903
1808 1804 mehr — weniger Wert in Franken 12892778 1287959 — 13184 6 480 801 8061785 4 1580984 5922 396 6427 920 w Hh0h h24 5 635 597 4003116 — 1632481 2 010990 2344 507 333 517
1583 306 1268 856 3144590 688 760 726 177 57 417 bo9 125 407 248 101 877
7270 41933 34 663 21128 2320 1922
Großbritannien .. Deutschland?) . Spanien . rankreich. egypten ir e,. Staaten von Amerika. ö Italien. Portugal. Belgien.. Oesterreich. Zusammen einschl. anderer Länder . 36 561 101 36 489 416 71 685.
Marokko exportierte im Jahre 1904 hauptsächlich folgende Artikel:
8 Davon aus nsgesamt 2 Frankrelch Deutschland
Wert in Franken S881 200 — 229 510 521 200
591 231
110048 177121 109 908 3273746 31246 52 440
S7 30 1178991 158 279 dos 375
63 322 279 675
460 zo gi 4 00: spitze Schube) . 1 686 oz 160718 3. Bobnen 3126 in 25 oo 10 460.
256 6295 (Nach einem Bericht des französischen Geschäftsträgers in Tanger)
IL ho 800 2565 686 2003167 1206164 A4 839 868 1731560 1740430 Kichererbsen 3071 807 Geiste . 846141 Mandeln .. . 3 981219 Babuschen (türkische,
Rinder. Ilegenfelle. . etiige Wolle. Wach... K Kanariensamen Leinsaat
467 857 1289 891 S0 471 214 957 776 282 357 965 320
176
2617 109
2 453 196
Ausschreibungen.
Bau eines Pumpwerks in Klagenfurt (Kärnten), Die Stadtgemeinde Klagenfurt bat beschlossen, im Jahre 26 in der Sattnitz bei Klagenfurt zur Verstärkung der Quellenzuflüsse in die Reservoirs ein mit Elektrintät betriebenes Pumpwerk zu erbauen und vergibt desbalb: 1) den Bau eines Betoneisenreservoirs mit 890 cbm Inbalt nebst Häuschen für das Pumpwerk, m 30 500 Kronen; 2) Rohrleitungen und Armaturen, Anschlag: 4617 Kronen; 3) die Lieferung einer Saug⸗ und Druckvumpe nebst Elektromotor; die Saugtiefe beträgt 2.3 m, die Hubhöhe 18 m, die Leistung soll zo) cbm in 16 Stunden betragen, Anschlag: 3267 Kronen. Die Ginsichtnahme in die Pläne und Kostenberechnungen kann im Stadt ⸗ bauamt in der Zeit von 10 bis 12 Uhr Vormittagg erfolgen. Die Angebote sind gestempelt, versiegelt. und mit der entsprechenden Auf⸗ schrift verseben, bis zum 28. Februar 1896 beim Gemeinderats. sekretariat einzureichen. (Oesterreichischer Zentral Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
Die Konzession für eine elektrische Straßenbahn in Barcelona (Spanien) soll am 31. Mär 19066, Mittags, durch die Direceisn general de Obras püblicas in Madrid vergeben werden. Die neue Linie soll die Verlangerung der von der Sociedad an6nima de Tranvias de Barcelona à San Andrés 7 Extensiones betriebenen Straßenbahnen bilden. Ein Gesuch dieser Gesellschaft liegt bereitö vor. Die vorläufige Kaution beträgt 2576. 25 Pesetas.
(Gaceta de Madrid.)
Die Um gestal tung des Elektrizitätswerkes und Auf⸗ stellung von Hechdrugturbinen in Schaff hausen (Schwei y) soll demnächst durch die Stadtverwaltung vergeben werden. Anschlag: 11400900 Fr.
Die Grrichtung eines nenen Gasometers in Luxem- burg soll von der dortigen Stadtverwaltung demnãächst vergeben werden. Amn schlag: 130 000 Fr. (Monitenr des Intérséts Matériels)
— Nach der deutschen Statiflik bewertete sich die Einfuhr des deutschen Zollgebiets aus Mareklo 1904 auf d 533 000 . und 1805 auf 618 500 „, dagegen die Ausfuhr dorthin 18994 auf 2 542 000 4 und 1993 auf L048 C00 . Ginfuhr und Außfubr zusammen er reichten daber 1904 einen Wert von 8 OMS 000 S und 1903 einen jolchen von 8 666 000 A
19 163
Lieferung von Farben für die bulgarischen Stagts⸗ bahnen. Anschlag: 17 862, 10 Fr. Verhandlungstermin; 5. März e. 93 der Kreig⸗Finanzkommission in Softa. (Bulgarlsche Handels⸗ zeitung.
Lieferung von an tant und Garnen nach Nor, wegen. Der hritische Generalkonsul in Christignia berichtet, daß die norwegsschen Marsnebehsrden in Horten die Lieferung von Baum; wollen geweben, Flanell, Flaggen tuch, Wollengarn, indischem Köperstoff (India t will) usw. vergeben. Angebote sind unter der Aufschrist Anbud paa manufacturvarer“ bis zum 1. März 1996, Nachm. ] Uhr, bei der Marinens Intendantur, Horten, Norwegen, einzureichen. Der General konful macht darauf aufmerksam, daß nach den Aucsschreibungs.; bedingungen solche außernorwegischen Firmen, die als well known“ betrachtet werden, ihrt Angebote direkt, anstatt durch Vermittelung in Norwegen ansäfsiger Agenten, einreichen können. Norwegische Fabri. kan ten genießen einen Vorzug von 10 bis 1500. (Ehe Board of Trades Journal.)
Ausnutzung von Wasserkraft in Mexiko. Alberto Schuler in Merlko, calle del Hospital Real Nr. 7, ist um die Konzession eingekommen, 10 00 1 Wasser pro Sekunde aus dem Flusse Minas im Staate Veracruz zwecks Erzeugung elektrischer Kraft entnehmen zu dürfen.
Gin gleiches Gesuch ist von Joss Lopez Portillo v Rojas in Mexiko, Bevollmächtigter der „Sociedad Mutualista de Lanaderos, Z. A, de Guadalꝗajaras, eingereicht worden, der aus dem Flusse San⸗ tiago im Staate Jalleco 25261 Wasser pro Sekunde entnebmen will.
Ein weiteres Gesuch hat Tomütz Macmanus jr. in Mexiko, im Auftrage von Guillermo Niven, zwecks Entnahme von 20 0001 . pro Sekunde aus dem Flusse Oro im Staate Guerrero ein gereicht.
Errichtung einer Spiel zeugfabrik in Mexiko. David Camacho in Mexiko, alle de gordobanes Nr 8, ist um die Ge⸗ nehmigung eingekommen, eine Splelzeugfabrik errichten und die dazu erforderlichen Maschinen usw. zollfrei einführen zu dürfen. Das An lagekapital beträgt 100 000 Pesos. (Diario Ofieial — Estados Unidos Mexicanos.)
Konkurse im Auslande. Bukowina.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des unter der Firma Christi Gaina, vormals Brüder Ta bakar und Christi Gaina registrierten Spezerelwarenbändlers in Suezg wa mittels Beschlusses des K. K. Krelsgerichts, Abteilung IV, in Suejawa vom 3. Februar 1906 — Nr. S. 1506. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Michael Sommer in Suczawa. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseperwalters) 14. Februar 1906 Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 7. Mär; 1906 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Sucjawa wohnhafter Zustellungs bevollmächtigter namhaft zu machen. Vquidierungstagfahrt (Termin jur Feststellung der Ansprüche) 8. März 1906, Vormittags 9 Uhr.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8. Februar 1906.
Ruhrrevler Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 21 757 7459
Gestellt N 336
icht gestellt .
Von dem im Relchsamt des Innern herausgegebenen Deutschen Zolltarif vom 25. Dejember 1902 mit den auf den Dandelsverträgen beruhenden Bestimmungen erscheint setzt im Verlage der Königlichen Hofbuchhandlung von C. S. Mittler u. Sohn, bier, Kochstraße 68 71, die dritte Auflage, die sich von den früheren, abgefehen bon einzelnen Aenderungen der Fassung, im wesent ˖ lichen dadurch unterscheidet, daß auch das Zolltarifgesetz sowie die Beflimmungen des iszwischen mit Bulgarien abgeschlossenen Vertrags und des in Geltung gebliebenen Vertrags mit Griechenland vom 9. Juli 1884 aufgenommen sind. Der Einzelpreis ist 2.50
In der am 6. Februar d. J. in der Geschäftsstelle des Ver. bandes der Schau fensterdekorgteure aller. Branchen pre. grammgemäß abgehaltenen GSeneralpersammlung fanden verschiedene Wahlen zu Schriftführern statt. Rechenschafts. und Kassabericht wurden zur Kenntnis genommen und genehmigt, und eine umfangreiche * paganda wurde vorbereitet, um die Vorteile, die der Verband seinen Mitgliedern: Schaufensterdekorgteuren und Geschäftsleuten, bietet, weiteren Kreisen zugängig zu machen. Diese einzig existierende Zentralstelle für alles was Schaufensterdekoration in Deutschland und Desterresch betrifft, bietet den Mitgliedern kostenfreie Stellen dermittelung, juristischen Rat, ein Verbandsorgan Das Schaufenster mit Der Deutsche Kaufmann“; Spezialvorlagen zur Schaufensterdekoration aller Branchen und Spezialwerke gegen wesentlich ermäßigten Preis. In der nächsten Zeit ist ein Vortrags wklus über Schaufensterdekoration gerlant. Interessenten bittet der Verband ihre Adrefse an die Ge schäftsstelle des Verbandes der Schaufensterdekorateure aller Branchen, Berlin W. 62, Nettelbeckstraße 16, zu senden.
— Wie die „Kölnische Zeitung‘ bört, haben die gestern in Cöln geführten Verbandlungen ergeben, daß bei allen Werken die grunt sãtzliche Geneigtheit besteht, das Rob eisen syndikat im wesentlichen auf der bisberigen Grundlage für 3 Jahre zu erneuern. Die Verhandlungen dauern indessen noch fort und werden noch geraume Zeit in Anspruch nehmen.
— Nachdem bei der Vereinigungsgesellschaft im Wurmrevier die Arbeiten an der neuen Schachtanlage soweit gedieben sind, daß für den Weiterausbau die Mitel bereit gestellt werden müssen, beabsichtigt laut Meldung der Köln. Ztg.“ die Verwaltung die Erhöhung des Aktienkapitals um 2 Millionen Mark.
— Der Aufsichtẽrat der Badischen Bank beschloß laut Meldung des W. T. B. aus Mann beim in seiner gestern ab- gebaltenen Sitzung, der am 12. März ftattfindenden Seneralversamm fung die Verteilung einer Dividende von 5 o/o (im Vorjahre 5r o/o) für das ver flossene Geschäftejabr in Vorschlag zu bringen. =
— Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenba hn be= trugen im Morat Januar provisorisch 447 015 A, gegen das Vorjahr mehr 44713 4A
Sofia. 8. Februar (B T. B) Seitens eines Syndikats, bestebend aug der Berliner Handels. Gesellschaft und der Bank für Handel und Induftrie in Berlin, der Bangue Générale de Bulgarie in Sofia, der Pester Ungarischen Commercial. Bank in Budavest, der K FR priv. DOesterreichischen Länderbark in Wien und der Banca Marmorosch Blank u. Co.. in Bukarest, sind 35 000 000 Fr. 5 Co steuerfreie, amortisable Goldanleihe der Stadt So fia über- nommen worden. Die Anleihe ist durch verschiedene Einnahmen, zu denen auch das Octrol der Stadt Sofia gehört, sichergestellt und ge⸗ nießt unbedingte Staate garantie.
Montreal, 8. Februar. (W. T. B) Die Ca nadische Pactifichahn beruft eine außerordentliche Generalversammlung nach hrem Hauptgeschäfts gebdude in Montreal anf den 19. März ein. Es soll über den Vorschlag der Verwaltung Beschluß gefaßt werden, das gewöhnliche Aktienkapital ven gegenwärtig 116 Millionen Dollars autorisierten Uktien auf 150 Millionen jzu erböhen. Sofort nach Genehmigung di ser Erhöhung durch die Versammlung sollen
20 385 000 Doll. Aktien, und zwar 8 600090 Doll. von den bereits
autorisierten und 11 630 000 Doll. von dem neu hinzukommenden Kapital, ausgegeben werden. Die bisherigen Aktionäre haben das Bezugsrecht zum Parikarse für eine Aktie des neuen Kapitals auf fünf Äftien ihres bisherigen Besitzes, sowGeit dieser bie zum 20. April, dem Schlußtermin der Umschreibungsbücher für diesen Zweck, ein⸗ getragen war.
Lon don, 8. Februar. (B. T. B) Ba nkaugweitz,. reserr. . The od , ed gh, b. . ele. T umlauf 28 54 ooo WÜbn. 210 0. Pfd. Sterl.,. gj 7h ooo (Jun. 813 C” Pf. Sterl., Portefeuiss- 3 Abn. 1666 8. PM. Sterl, Guthaben der Privaten 1179 zibn. 333, Goo; Pfö. Sterk, Guthaben des. Stats 6 i Jan. ol Cooz pff. Sterl., Jiotenreserhe s 171 Cod dun. Fon pn. Gierl, die nr sösscherse ü f döß Söd Cähn. , n de g terl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Pgssiyen A46rss gegen der Vorwoche. Clearinghouseumsaß 252 Mill., gegen die 2 sprechende Woche des Vorjahres 25 Mill. mehr. tnt 6 8. Februar. (W. T. B.) Bankautwei g. Bary n Gols 6 Sg 16 oo6 Hlön. 151 CFo Fr, bo, lem L068 143 000 (Zun. 3 451 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u d hoo 26 000 (Äbn. 184 571 g 69 Rotenumlẽuf 76 gj (Abn. 95 225 000) Fr., Lauf. nung d. Priv. 525 950 000 Ah. 34 821 000) Fr., Guthaben deg Staatsschatze 209 579 oo0 (äh z sg oö Fe, Gesgmworschtfse oö z95 Hos gZun 3 z41 boo ö 2
ing⸗ u. Diskonterträgnis 5 223 000 (Zun. 526 000) Fr. — ältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 82,47.
Die Prelsnotierungen vom Berliner Produkten m arkt son die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Mar ktpreife n Berlin befinden sich in der Böoͤrsenbeilage.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 8. Februar. W. T. B.) (Schluß.
Garren: das . 2790 S 284 3. Silber n 3 das Kilogramm 90, 00 B., 89, 50 G. ;
Wien, 9. Februar, Vorm 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Einh. 40 Rente M. N. p. Arr. 100, o, Oesterr. 4060 Rem n Kr. W. per ult. 100,20, Ungar. 400 Goldrente 114,65, Ungn. Ko / g Rente in Kr. W. 86, 00, Turkische Lose per M. d. M. 1435, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B — —, Nordwestbahnaktien Lit. 5 per ult. —— . Desterr. Staatsbahn per ult. 667,50, Südbahn. gesellschaft 138, 00, Wiener Bankverein bös, 75, Kreditanstalt, Desten. per ult. 671,00, Kreditbank, Ung. allg. 787, 09, Länderbank 441 R, Brüxer Kohlenbergwerk — —, Montangefellschast, Destern ih. 9 6 . 3 * hr) ö
ondon, 8. Februar. J uß. o/so Engli * en, Platzdiskont 37 /, Silber 30. — Bankaukgang 5
Sterl.
Paris, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß) 3 0so Rente 99, 35, Sue kanalaktien 4342 dim
Lissabon, 8. Februar. (W. T. B.) Goldagio 5.
New York, 8. Februar. (Schluß.) (W. T. B.) Auch an de beutigen Börse hielten sich die Umsätze in engen Grenzen. Bl Eröffnung war die Haltung auf ö Positione lösungen erschöpsta Spekulanten schwächer. Im weiteren Verlaufe übte das Anzleben da Geldsatzes für langfristige Darlehen auf 45 0ο einen ungünstiga Einfluß auf die Tendenz aus. Ferner verursachten die Austsichten h der Angelegenbeit des Streiks der Anthrasitkohlenarbeiter So unruhigung. Während der letzten Börsenstunde trat eine mäßhh allgemeine Erbolung ein. Die Aktien der Wabashbahn wurden günstz beeinflußt durch Gerüchte über eine Erweiterung des Bahnnetzes ma verschledenen Richtungen. Die Dividendenerklärung für die Aktien za Union Pacifiebahn wird am nächsten Mittwoch erwartet. Fir Rechnung Londons wurden im Ergebnis 18 090 Stück Aktien gelanft. Aktlenumsatz 830 900 Stück. Geld auf. 24 Stunden Durchschn
Iinsrate 4, do. Zinsrate für letzte Darlehn des Tages 41, ch
zuf London (60 Tage) 483 90, Cable Transfers 4,87, 9, S Commercial Bars 65z. Tendenz für Geld:; Fester.
Rio de Janeiro, 8. Februar. dondon 17.
Kurtberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 9. Februar. (B. T. B) Zu ckerberiqht. Korn zucker 88 Grad o. S. 770 7 85. Nachprodukte 78 Grad o S
6 oö = 6.275. Stimmung: Ruhig. Brotraffinabe 10. F. 17624 - 173 KRrlstalljucker I mit Sad == —. Gem. Raffinade m. S. 17,25 = 1760 Robzucker J. Produkt Transtto frei an Bord Hamburg: Februn 15, 90 Sd. 16.05 Br., e, . bel März 16, 10 Gd. 1620 * : 16 50 Br. — — bez. August I6 So Gd, — — bej. Still. — Wochenumsatz 385 009 Zentner. (W. T. B.) Rüböl loko 55. 50, he Bremen, 8. Februar. W. T. B.) (Böoͤrsenschlußberiht riwatnotierungen. Schmal. . Speck. Stetig. Kaffee. Be han ptet. — Omftitelt Notterungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Rubig. loko middl. 57 4. Standard white loko 7.10.
Ham burg, J. Februgr. (W. T B) Kaffee. Vormlttaß⸗ September 40 Go., Dejember 409 Gd. Stetig. — Zuder⸗ 1 Anfange bericht) FRübenrekzucker J. Produkt Basts 31 Mär 16 15, Mai 18 45. August 16 85, Oktober 7 66, Dezember IM Stetig.
Rayg ver Lug 27,80 Gd., 28, 00 Br.
London, 58. Februar. (B. T. S) S6 00 Javazuder lil Wert.
Tondon, 8. Februar. (B. T B) (Schluß) Cbile-Kupftt
Liverpool, 8. Februar.
10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. 2. Ww
Fewablene Mellg mit Sad I675—= 1766. Stimmung: Ruhig April 1620 Gd., 1630 Br. — — ber, 16. 80 Se, S. Februar. Nal 56.50. Fest. Loko, Tubs und Firktnt oppeleimer 413. Hamburg, . Februar. (B. T. B.) Petroleum. Lufllat bericht) Good average Santos März 385 Gr., Mai 39 . demenk neue Usance frei an Bord Hamburg Februar 16 Budapest, 8. Februar. (W. T. B.) matt, 5 fz. 11d. Vert, Rü bent obzncker lot ruhig, 7 st. It fest, 78, für 3 Monate 753. . (B. T. B) Baum wolle. Umsa Rubig. Amerilanische god ordin Lieferungen:
Februar 5,75. Februar Mär 5750 März April 5,78 Arrl · Mn Smd mng, gun f ? r, Suni, Ful 8, Hull. Augns ö Lauft Ser ĩember 54, Sertẽtiber . Dktoßer 58, ß, Ottoher
Nodember 5. 62. Roheist Paris, 8. Februar. (B. T. B.
für 100 Eg Februar 2355, Maͤr; 24, Mai-⸗August 247 se, ordinary 31. Bankazinn 16003.
ebr usr 181 Gr do. März 189 Br. do. ril Mai 20 Br. preis in New Jork 11253, do. är Lieferung April 19 86 rn. Ss, Co. Nesinez (in Cafes) 16.30, So. CGiedit Bal ances at Oil 26 Nr. 7 März 6, 86, bo. vo. Mai 7, 1g, Zucker 2!
Glasgow, S8. Februar. (W. T. B.) (Schluß). unregelmäßig, Middlesborough warrantz ang (Schluß.) Robin rubig. s o neue Fondition it *0J. Delher Jucker ruhig * Seytember 25]. Am ster dam, 8. Februar. (W. T. B.) Java Kaffer gon Antwerpen, . Februar. (B. T. B.) Petr olenn Raffiniertes Type weiß loko 198 bei. Br., do. 23 23 z J ĩ Rubig. malj. Februar 95g. New York, 5. Februar. (B. T. B.) (Schluß) . n kieferung Juni 1097, Baumwollepreis in New Orlegnt etroleum Standard whit in New Jork 7 60, do. do. in Philaz; 153, Schmal; Western steam 8 10. do. Rohe u. Brothers 8. 16 i teeldefradt nach Vinerpocl 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 S., do. 36 00 - 56 20, Kupfer 17 75 — 18,50.
(W. T. B.) Wechsel an
8
Mn 35.
Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 9. Februar
Verdingungen im Auslande.
Spanien. 3. März 1906, 11 Uhr. Generaldirektion der
abteilungen. ae e, Lieferung von 20 Tonnen sulfato de
gulfuricam). Näheres in spanischer Sprache beim Reichsan zeiger“
und an Ort und Stelle. Belgien. 23. Februar 1806, Mittagẽ.
eitsieistung: 3500 Fr. ; 24. Februar 18906, 11 Uhr. 7, Rus des Briquetries in Namur:
zz 677 Fr. Sicherheiteleistung; 10 900 Fr. dDrest nach Grupont. 57 585 Fr.
Eghezee nach Audenne und von Champion pod dee Gederhensteihtung, 6666 Fr.
des . erbãltlih 2. März
1906, Mittags. Gouvernement
Non: J) Ausführung von Arbeiten am Grande Place und den an= Sicherheitsleistung 60090 Fr. z Ausführung von Arbeiten an der Kirche. 67 200 Fr. Sicherheits. Cingeschriebene Angebote zum 28 Februar. Hötel de ville in Brüssel: Sicherheitsleistung 500 Fr. Angebote zum genannten Tage, Vor⸗
gtenjenden Straßen, 583 200 Fr. leistung 1800 Fr. hn g , 906, 11 Uhr. rung von Cisenorvde zur Gasreinigung. Gabier des charges 1 Fr. mittags.
19. März 1906, 11 Uhr. Bau einer Schleuse in Mecheln. 1088 699 Fr. 5 000 Fr. bejw. 9 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15.
Rumänien.
Generaldirektion der Staatsmonopole in Bukarest, Calea
Victoriei Nr. 127:
28. Februar 18906, 10 Uhr. Lieferung von verschiedenen Papier⸗ sorten für die Tabaksmanufakturen. Das Lie ferungstableau sowie die näheren Bedingungen sind bei der obigen Generaldirektion (Sergicinl exploatãrei) Calea Victoriei 127, an jedem Wochentage, 4 bis 5 Uhr
Vergebung nachstehender Materialien: lieferbar 1. 14. April 1906 3500 Kg Eisenorvd, 3564 Eg Zinkorpd, oöͤles Kg rote Erde; lieferbar ein Drittel 1.14. Juli 1906, lieferbar ein Drittel 1.14. Oktober 1906, lieferbar ein Drittel 1. 14. Januar 1lg0o7, 35 054 Kg weißes Paraffin; lieferbar im April 18244 kg
Nachmittags, einzusehen. 10. März 18906, 11 Uhr.
sind bei der
Schwefel in Stücken. Bedingungen
direktion (Ser viciul exploatkrei) an jedem Wochentage von 4 bis
5 Uhr Nachmittags einzusehen.
Generaldirektion der Staate monopole (Ser viciul exploatãrei)
in Bukarest, Calea Victoriei 127: 5. März 1906, 10 Uhr.
Kreide, 3947 kg roter —— Generaldirektion der
boiului) in Bukarest. 12. März 1906, 10 Uhr.
Mänzmetall, div. Bleitafeln 2c.
1906 1907. 13. März 1206. 10 Ubr.
Sergras, Zelte 2c. Div geteerte Taue und
maschinen, Sägen, Hobel, Pinsel ꝛe.
Serbien.
1I7. Februar 1906. Direktion der Königlich serbischen Staats- babnen in Belgrad: Lieferung von 80 t Koks, grob, J. Qualität, Kaution 1600 Dinar.
und 80 t Schmiedekohlen, J. Qualität. Bulgarien.
Kreisfinanzkommission zu Sofia: 6. März 19935. ͤ Wert 10 038 Fr. Lieferung von kupfernen und eisernen Röhren für die bulgarischen
don Lack für die bulgarischen Staatsbahnen.
Staatẽ bahnen. Wert 4985,20 Fr.
. Untersuchungssachen z. ö . *
3. Unfall und Invaliditäts. 34. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
(Direccion general de Corrsos 7 Telegrafos)
rt. Lb, , ,. ir m ge in 3: Ausführung von Pflasterungsarbeiten. 138 753 Fr. Sicher⸗ ., . Eingeschriebene Angebote zum 21. Februar. Direction des ponts et ehaussses Ausbesserungen der Straßen pon Beaumont nach Dingnt und von Biesmes nach Agimont. Cahier des charges Rr 150. Desgleichen von Famignoul nach Bouillon und von Tilleul Sicherheitsleistung: 60600 Fr. Cchier des charges Nr. 166. Desgleichen von Namur nach Hannut,
Cahier des charges eschriebene Angebote zum 20. Februar. Die Cahiers ind für je 20 Cent. in Brüssel, Rus des Augustins 15
Direction du service spécial de rEScaut maritime, Marcheè-au-Blé de Zelende in Antwerpen: Sicherheits leistung Gahier des charges Nr. 168 und die Pläne für 1,30 Fr.
Lieferung von 28 317 kg blaue Tinte, 26 524 Rg chlorsaure Pottasche, 15 635 kg Kelophonium, 10 813 kg Nähere Einielheiten sind bei der taatsmonopole (Serviciul exploatärei) in den Wochentagen jwischen 4 und 5. Uhr Nachmittags zu erfragen. Königliches Kriegsministerkum (Administratia central a Res-
Lieferung von Kupfer, Zinn, Rohzink, Rohblei, div. Messingbleche, div. Kupfertuben, Kupfer⸗ und Bleidraht, sorlierte Kupfernieten, Kupfergeflecht, Messingschrauben, Messingstiste, Rohes Schmiedeeisen, Stabl, Stahl⸗ tafeln, Waljblech, Bismarckblech, dib. Feilen, Drahtstifte, Schrauben, Süfte, div. Eifenwaren ꝛc. benötigt für das Arsenal der Marine für
. Lieferung von Segeltuch, Zelttuch, verschiedenfarbige Fäden, Segelschnur, Nadeln be n mn
nüre 2c. v. Nauischu kgegenstãnde, englische Transmisstonsriemen 3c. Draht⸗ und aarbürsten, Manometer, Laternen, Rahmen für Barken, verzinkte ssenkessel, Rettungeringe, Rettungsgärtel, Ballons, Bohrer, Loch⸗ Nähere Einzelheiten sind bei dem Kriege ministerium V. Direktion, Marine) zu erfragen.
erlaft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Post und Tele⸗
19006.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßzregeln.
Stand der Tierseuchen in Ungarn am 30. Ja nuar 190656.
(Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Adcterbauministeriums)
cobre (cuprum
Maul und Klauen ·
Rotz un Haut;
wurm
brand
Blattern
Rotlauf der Schweine
Schweine⸗ seuche
Blaschen .
ausschlag a .
Zahl der verseuchten Orte
Wetterbericht vom 9. Februar 1906, Vormittags s Uhr.
—
seuche
.
21
71
r— — — —— — — — — 7
nach Wasseiges. Wind⸗
richtung,
Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtungs station
Barometerstand auf Oo Meeresniveau und
provincial in
Schwere in Ho Brelte
Name der Beobachtung⸗ station
Witterung z⸗ derlauf der letzten 24 Stunden
Niederschlag in 24 Stunden
Barometerstand auf Oo Meeresniveau und
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Wetter
Temperatur in Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Schwere in 50 Breite
5 5
5 5
Hernösand
Borkum
Schnee
ͤ 737,9
bedeckt
Sayaranda
Nachts Niederschl.
7393
ö bedeckt
** Keitum
halb bed.
Riga
—
Gewitter
760,2
2 bedeckt
Samburg ᷣ
bedeckt
Nachls Niederschl. Wllng⸗
750,4
bedeckt
Swinemünde
Schnee
Pinsk
760,4
bedeckt
2 Nachts Niederschl. . 8 1 Petersburg
Rügenwalder. münde
eckt
75h, 9
bedeckt
ziemlich heiter Wien
750,4
bedeckt
Neufahrwasser
6
ter
Prag
vorwiegend beiter
7480
3 bedeckt
Memel
wolkig
semlich berter Rom
75171
wolkenl.
Aachen
Schnee
Regenschauer Florenz
751,6
bedeckt
Sannover
Schnee
Nachts Nledersch. Cagliari
Berlin..
wolkig
Nachts Nieder scJ. Cherbourg
66 5d 7 RW J halb bed.
bedeckt
Dresden
halb bed.
ztemlich heiter Clermont
759,4 W 5 bedeckt
Breslau..
bedeckt
zemsich hester Biarritz
766,5 N 5 bedeckt
Bromberg
halb bed.
dorwlegend heiter Ninza
Metz
wolkig
Nachm. Niederschl.
. Frakau 748,6 NW 1 Nebel
Windst. wolkenl.
. N
halli
Nachts Nlederschl. Vemberg
7497 NW J bedeckt
KRarlgruhe, B.
Schnee
tach Nfiederschl. Dermanstadt
751,4 N 2 bedeckt
e e = 9 0 G ee ee e, e
München.
Schnee
Triest
750,5 Windst.
bedeckt
Nachts Niederschl.
obigen General- Stornowav
bedeckt
Ri'ipesmskbar) Brindist
7s SSW bedeckt
anhalt. Niederschl. Livorno
748,66 SD 1 halb bed.
Malin Head
wolkig
Belgrad
72,4 WS Wi bedeckt
. . achtg Niederschl. Jelsingfors⸗
Valentia .
bedeckt
750,0 SSW bedeckt
¶MVustrow i. 9 Kuoplo
7500 S I bedeckt
Nachm. Niedersch Ilrich N
Seilly ..
wolkig
754,4 W 1 wolkig
(Königsbg.. Er.) DJenf
7ö633 SSW bedeckt
vorwiegend heiter
Aberdeen
heiter
Lugano
7459.5 NW JJ bedeckt
( Cassel) Sent
546, WSW Schnee
—10,0
Nachts Niederschl.
Shields
halb bed.
(Magdeburg) Wick...
747,1 N bedeckt
—1 1
11 c α - l - - G N e αο s o o -
Nachts Niederschl. Warschau
741587 S J bedeckt
2 —
Holvhead
wolkig
(GrũnbergSehl.)
) Portland Bill Nachts Niederschl.
Isle d' Aix
bedeckt
Mülhaus., Els.) Nachts Niederschl.
ö
St. Mathieu
halb bed.
( FEriedrichshaf. Nachts Niederschl.
Grisneʒ
heiter
(Bamberg) Nachts Nlederschl.
Paris.
heiter
wolkig
Vlissingen Helder
bedeckt
Bodoe ..
wolkig
Christiansund
Schnee
Skudes nes
NNW 8 wolkig
Skagen NNW h
Vestervig.
WNW ö halb bed
757,5 NW g halb bed.
Ein Maximum über 766 mm liegt vor dem Kanal, ein Minimum unter 730 mam über den Lofoten. Wetter, bei mäßigen südlichen bis westlichen Winden, trübe bei wenig Waäͤrmeänderung; vielfach ist Schnee gefallen. — Windiges, trübes Wetter mit. Niederschlägen ist wahrscheinlich.
17 — In Deutschland ist das
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 8. Februar 1906, 12 bis 125 Uhr Mittags:
500m 1000 m 1200 m
Kopenhagen
WSW J Dunst
Rel. Fchtgkł. O /
1) Lieferung Farssiad =
SSW aAsbedeckt
Stockholm
SS 6 bedeckt Wisby ... S Schnee
Sffentlicher Anzeiger.
do K do do — — — — de * = de
z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Temperatur (0 z
Wind⸗ Richtung.
Geschw. mps
Untere Wolkengrenze bei 490 m Höhe. Zwischen 500 und 6o0 m Temperaturzunahme von — 36 bis — 322.
— 36 — 31 — 36 — V Ww Ww 6 JJ
—
h) Untersuchungssachen. lbb Steckbrief. ?
Gegen den unten beschriebenen Hilfsschreiber Sally Fromet aus Berlin, geboren am 5. Juli 1883 zu Mannheim, welcher flächtig ist, ist in den Atten 53. E. J. 138. C6. die Untersuchungs haft wegen Bei⸗ kilse zur Unterschlagung und Unterschlagung verbängt. Es wird ersucht, denfelben zu verhaften und in das lnterfuchungsgefangnis hierfelbst, Alt ⸗Moabit 12a, abjuliefern.
Berlin, den 6. Februar 1906.
Der Untersuchungs richter bei dem Königlichen Landgerichte J.
Beschreibung: Größe: J m 60 em, Statur; von schlanker Figur, Haare: schwarzeß Haar, Stirn: niedrig, Augenbrauen: dunkel, Nafe: lang, gie, dollständig, Sprache;: deutsch, Bart: ohne, Mund: 7 Kinn: breit. Besondere Kennzeichen: mosaisches
aßere, eingefallene Backen. beta Steckbrief. 1 nen, den unten beschriebenen Buchhalter Friedrich
ener aut Berlin, geboren am 7. November 1385 P Mannheim, welcher flüchlig ist, ist in den Akten 4 E. J. 158. C06. die Untersuchungshaft wegen werer Urkundenfäͤlschung in Verbindung mit Betrug
und wegen Unterschlagung verhängt. Es wird er— sucht, denselben zu verhaften und in dasz Unter suchungsgefängnis in Berlin, Alt⸗Moabit 122, ab⸗ zuliefern. Berlin, den 6. Februar 1906. Der Üntersuchungerichter
hei dem Königlichen Landgericht J. Beschreibung: Größe: 1 m 65 em. Statur: mittel. Haare; dunkelblond, glatt gescheitelt. . brauen: dunkelblond, hochgezogen. Stirn: frei. Augen: dunkelbraun. Nase; gerade. Mund; breft. Bart: Anflug von Schnurrbart. Gesicht: länglich. Gesichts farbe. blaß. Sprache: deutsch . vollstandig. Kinn. rund. Besondere Kennzeichen: ge g ähnlich elnem Japaner, Zucken im Gesicht. Kleidung: dunkelblauer Jackettanzug.
86665 Verfügung. In der Untersuchungösache gegen die unten Auf— geführten wegen Fahnenflucht werden auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der f 366, 360 der Militärstrafgerichtgordnung die Be— uldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Saarbrücken, den 5. Februar 1906. Gericht der 16. Dwision. 1) Die Mugketlere Gustay Münch und Friedrlch
Franz Seiler der 4. Komp., Johann Walle der
5. Komp., Daniel Walch der 5. Komp, Franz Braun der 6. Komp., Peter Schuhe der 8. Tomp., 8 n, der 11. Komp., Adolf Gustav sehmaun und Karl Richard Wagner der 12. Komp. sowle der Einsährig Freiwilltge Joses Karl Loem der 1. Komp. Infanterieregiments Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30;
2 der Ulan Peter Morgenstern der 1. Esk. Ulanenregimentz Großherzog Frledrich von Baden (Rhein.) Nr. 7;
3) der Rekrut Johann August Müller aus dem Landwehrbezirk Saarlouis;
4) die Rekruten 2 Bergdoll und Nieolaus Nubly auß dem Landwehrbezirk St. Johann;
5) der Rekrut Heinrich Martin Löwenberg aus dem Landwehrbezirk Creuznach.
86667 e nner
In der Untersuchungssache gegen
I den Rekruten Jakob Spack, geboren 12. Ve— zember 1833 in Mietesheim (Elsaß),
2) den Nekruten Jakob Pierrot, geboren 7. Fe- bruar 1884 in i nn (Elsaß),
3) den Frelwillligen Leopold Weill, geboren
24. Jun 1835 in Schirrhofen (Elsaß), 9 den Rekruten Michae r 9 eboren 18. De⸗ a
a jember 1883 in Niedersteinbach ),
alle aus dem Landwehrbezirk Hagenau, wegen ,, werden auf Grund der F§ 69 ff. des Müilitärstrafgesetzbuchs sowie der SS 3ö6, 360 der Mllitärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Straßburg i. C., 265. Januar 1906.
Seh, i Gericht der 31. Diviston. Der Gerichtsherr: 2 Zu nen, gur 1 Generalleutnant. a n ; 86666] Beschlaguahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Fußgendarmen Friedrich Wilms von der 10. Gendarmeriebrigade, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Milltärstrasgerichtgordnung der Beschuldigte hier- durch für fahnen flüchtig erklärt und sein im Deutschen Hieiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Vaunover, den 5. Februar 1806.
Gericht der 19. Division. Der Gerichtsherr: Frhr. v. Lyncker, Stud, Generalleutnaut un Kriegsgerichtsrat. Vivisionskommandeur.