1906 / 35 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

186668

Die unter dem 30. Dezember 1906 gegen den RNetruten Klempner Karl Butschte, geb. 22. Oktober 18583 in Berlin, erlassene Fahnen flucht erklärung und Beschlagnahme verfügung wind hierdurch aufge boben. 3

Schöneberg 1, General Papestraße, den 6. Fe- bruar 1906. .

Gericht der Landwehrin spektion Berk. von Hoepfner, Generalleutnant und Ju sderteur.

) Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen. Zustellungen u. dergl.

186415 Swun g ader steigerung

Im Wege Der Zwangadollstreckung fell da in Berlin. Serstr. 58 D, belegen, im Grundeche don den Umgebungen Berling im Trerse Niederbarnim Band L446 Blatt Nr. 4382 zur Sein der Gintragung des Versteigerungedermertg zuf den Namen des Ziegel. meisters Gun ad Münchow hir erngetragene Grundstũck am T Aneil 19044 Bormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gerret an der Gerxichtsftelle, Neue Friedrichstr. 3 1. II. Stodwert., Zimmer R. HJ —= 3, dersteigert erden. Das Grundstück ist unter Artikel r. 3 355 der Grundsteuermutter⸗ rolle als Tarrenblatt 2 Darjellen Nr. 650/66 2c, sol 67 A., Gba 87 2c. in einer Größe von 18,25 a derzeichnet an ber erer jahrlichen Reinertrag von Läd Tie. ir eren Jatresbetrag der Grundsteuer dum O 43 M oeraalagt. Das Grundstück hesteht aus Duafraum re Garten und ist zur Gebäudesteuer nicht deranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 19 Serre 806 in das Grundbuch eingetragen.

Serlin, n 28 Januar 1906.

CTäriglihes Amtsgericht J. Abteilung 86.

1. Beschlus.

af Aatrag der Witwe Emma Milbrot, geborenen Freeten ja Stettin, Falkenwalderstraße Nr. 1265, er lezten Inhaberin der angeblich abhanden ge- kewareren Aktie Nr. 1494 der Stettiner Straßen⸗ Frfenbabn, Gesellschaft zu 00 und dazu gehörigen Dio i denden scheine Nr. XXVI big XXX. ln im Arril 1905 bis 1910, wird gemäß 5S§ 1019, 1020 3-D.-O. der Ausstellerin, der Steitiner Straßen Föenbahn-Gesellschaft, verboten, an den Inhaber der vorgenannten Aktie eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Dividendenscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein autzzugeben. Dieses Verbot findet auf die obenbezeichnete Antragstellerin keine An⸗ wendung.

Stettin, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 26.

68045 Aufgebot. 15. F. 29/06. 1.

Die Oldenburgische Spar. und Leih⸗Bank zu Oldenburg hat das Aufgebot des Mantels der In— haberaktie der Mitteldeutschen Credit ˖ Bank. Aktien ˖ gesellschaft zu Frankfurt a. Main Nr. 5HI21 über S6 1200 beantragt. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenez in dem auf den 20. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter

e ne,, n Sellerstraße 1943, Zimmer d, an-

eraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- losgerklärung der Urkunde erfolgen wird und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber erlöschen wird. Frankfurt a. M., den 28. November 1905. Königliches Amtagericht. Abt. 18.

186833 Unter Bezugnahme auf die diesseitige Bekannt machung vom 26. Januar 1906 11 28039, betreffend gestohlene Wertpapiere, wird hiermit zur Kenntntz gebracht, daß folgende Schuldverschreibungen des GFalenberg⸗ Göttingen Gruben hagen Vildesbeim-. schen Ritterschaftlichen Greditvereins geftoblen sind: Lit. F Nr. O7 000 über 1000 A ' 608961 bis 08966 über je 300 A, 89960 über 200 Die genannte Bekanntmachung wird bierdurch berichtigi. J Nr. 11 4407. Gannater, den 6 Februar 1905 Königliches Polizei Präsidium. Abteilung II. (Unter schrist⸗)

S6 832] Bekanntmachung.

Dun der Nacht zum 6. d. Mtg. sind uns die Coupons und Talons folgender Wertpapiere mittels Einbruchs entwendet worden

1) von der vterprozentigen Mtonaer Stadtanleihe Nr. A 5bd8 und 552 R d0o000 AÆ, halbjährlich fällig am 1. Ayril und 1. Oktober 1906 mit je 1090 A und so weiter bis Ende 1910

2) von der viervrozentigen Crefelder Stadtanleihe Nr. B67 68 69 1 halbjẽbrlich fällig 2000 n vom 1. Jult 1906 ab

Nr. C265 266 267 mit je 40 bezm. 20 Æ 268 2 1000 M. his Ende 1511

3) von der viernerzentigen Charlottenburger Stan- anleibe

Abt. 1 13673 13679 bal bährlich fällig 13678 2 1000 M vom J. Juli 19D rk

bt. I B 12248 1276s mit je 20 A 12769 * 2000 . beim 40 .

Abt I A 12263 24340 heim. oo A 5000 4 biß Ende 191A,

4) von der vierprozentigen Cbarlpttenburger Stapt- kreiganleihe G 5961 über 1999 M, balbjährlich fällig am 1. April und 1. Oktober 1806 mit it 20 A bit Ende 1909

) von der 35 vrvientigen Dent schen Reichtzunleihr

D Nr. 705 13676 gogo 7899 7764 7368 Fahpßg

659 6010 6009 5667 5044 4519 4518 357 35h3t 2836 2801 2581 244174 229735 N7785 74g 173906 16952 1386 916 883 16568 50 Stck. 6 500 M, halbjäbrlich am 1. April und 1. Otiober 06 um weiter bis Ende 1910 fällig mit je 878 M,

R 35601 535d 28689 266189 4 Stck. à 2009 0. balbjäbrlickh vom 1. Jult 1906 ab bis Gnde 191 fall mit je 3 4

D 15337 89736 53899 68657 1 St ü 500 M halbjährlich vom 1. Juli 1906 ab bis Gnde 1610 jallig mit je 8. 75 A

Für die Herbeischaffung der gestohlenen Papiere

Dem Ankauf der selben wird gewarnt Kaltberge, den 7. Februar 1905. Vorschus · Verein Kalkber ge ⸗Rüders dor G nzgett. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

z . JZahre 1865 oder 1B ausgewandert sichern wir eine angemessene Belohnung ju; vor

Martinroda: den Zimmermann Ghristian Kühn,.

86400]

Wer Rechte an Rer bei uns auf das Leben des Rau fuianns u st ad Auton Lewall. früher in Pres den, ger n Frelberg . Sa, genommenen Versicherung Nee ro ? dL nachweisen kann, möge sich bis zum G. Wai 1906 dei uns melden, widrigenfalls wir ür den ange dlich abhanden gekommenen, unter unserer rüäderen Firn Lebensdersicherungs bank für Deutsch land ausgeftellken Versicherungsschein Nr. 570 781 ine Grsatzurkunde ausfersigen werden.

Gotha, den 6. Februar 1906.

Gothaer Ledensversicherungsbank a. G. ö Aufgebot.

Daz Aufgebot der nachbezeichneten Urkunden ist don den bei den einzelnen Urkunden genannten Per- sonen beantragt: ;

M der Police Nr. S5 8os der Deutschen Militär, dien ft · Versicherungsanstalt in Hannover, ausgestellt am 18. September 1885 zu Gunsten des am 1. Fe⸗ bruar 1885 zu Polsingen geborenen Otto Heinrich Michael Ludwig Beck über 1090 M von dem Vormunde des genannten Beck: Seminarlehrer Karl Beck in Nördlingen,

2) der beiden gien ebenderselben Anstalt

Nr. 274 195 vom 27. November 1896 betreffs des am 4. November 1884 in Prust geborenen Rudolf Richard Paul Lessing über 1150 4 und

Nr. 371 854 vom 18. Februar 1899 . des am 26 März 1895 zu Prust geborenen Herbert Lessing über 2000

von dem durch den Justizrat Dr. Roscher in Hannover vertretenen Rentler Paul Lessing in Pꝛrmont.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenzß in dem auf Dienstag, den 15. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine ihr Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, , die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hannover, den 26. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 40.

886105 Aufgebot. F 2106. 1.

Die Firma Lang und Co. in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Pitzschke in Dresden, Grunaer. straße 7, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 20. September 19903 n gewesenen Wechfels d. d. Kray, den 20. Juni 1903 über 84 , der von ihr auf den Wilhelm Bülow in Kray gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Oltober 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten , ö 1, anberaumten Aufgebotstermine seine te anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Steele, den J. Februar 1906.

Köntglicheg Amtagericht.

ls6oroJ Viufgeboĩ. 1. F. 106.

Die Bäckermeister Hermann und Bertha, geb. Doff mann, Fleischmannschen Gheleute, jetzt in Stras- burg, vertreten durch Justlzrat Ruhnau in Briesen haben das Aufgebot des über die Post Abteilung ui Nr. 32 d bezw. 1121p der Grundbuchblätter Nr. W bezw. 91 Brlesen gebildeten, auf die Autragsteller umgeschrlebenen Teilbypotbekenbriefes dom 19. Juni 1891 über 300 6 beantragt. r Inhaber der Ur. kunde wird aufgefordert, aft hen in dem auf den 4. September 1908, Vormittags 10 Uhr. dor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. gebotgtermine seine Rechte ansumelden und die Ur. Emde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Briesen, den 2. Februar 1205.

Königliche Amte gericht.

86074 Uufgebot. FI ICS.

Die GEbefraun des Bauunternehmers Wildeln Schäfer, Tina geborene Logeß, in Derent hal, bat das Aufgebot einer ihr angeblich abhanden gekommenen, für den Rademacher Karl Bickmeier in Metnbreren auf Grund der gerichtlichen Obligation dom 6. Sey tember 18859 der chungẽwelse der gerichtlichen Proto · kolle dom 2 und 5. Januar 1872 ausgestellten Ur- kunde über 450 Taler, welche auf dem za Derenthal unter der Versicherungknummer 31 delegenen Mein. kothofe der Antragftellerin als Spot her Ftngetragen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wörd aufgefordert, vätestent in dem auf den 19. Sey tember 906. Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte . Auf gebot. termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Rreftloßerklürung der Urkunde erfolgen wird

Dolzminden. den 16 Janurr 1995

Derzogliche Amtßgericht (gez) Alpers. Verbffer tlicht S. Fröhlich, Sckretãt, Gerichts schreiber.

86411 Qu ge hat.

Dir Witwe Anna Heinrich, geborene Jodies in Berlin, Petersburgerstraße 61, hat beantragt, den am 28 November 1840 geborenen Heinrich Tudies und den am 23. Januar 1847 geborenen George Jodie aut Uschenberg, Sühne des Köllmerz Chrtftoph Jodie und der Marie geh. Mytejus, fir a9 zu erklären. Die bezeichneten Berschnllenen werden auf- geforvert, fih jwäresten in dem auf den 10. De- zember Ipod. Borḿittage 0 Uhr, per dem unterzeichneren Gerichte, Jimmer Nr 1, anberaumten Ausgebmitzterminr zu melden, widrigenfalls die Tyder erläarung ernlgen wirr. Un alle. welche Auskunft über Lehen oder Tod der Verschollenen zu erellen vermögen, ergeht die Aufforderung, jwäteftens im

AVufgebntgtermin dem Gericht Anzeige zu machen. CF. IBG)

Ceinrichem nale. Crzftnr. den 1. Februar pb. Königlicher Umragericht. Ahieilung d.

864 1M Mu geht. IIb. IMDG. 1 - 4/66. Nachgenannte Abwesenheitgpfleger haben beantragt, die nachgenannter Berschollenen für tot zu erkären, und zwar n. der Mrinatier Lindor Henneberg in Kammer berge bie Geschwifter Karoline und Uuguste Meiß.

zun etz—u muhnhah in Kammerherg, angeblich im Jahr 1868 bezw. B70 nach Umertlg ausgewandert;

b. der Tischlermeister Hichard Clas in Ilmenau: die Louise Henriette Mrrehe, erm. gem. Lang. get. Stab, zuleßt muhnhaft in Ilmenau, angeblich im

.

C. der Maler Munnlf Richner in Roda: den

Auguft Eichert. zuletzt mohmtast in Moda, angeb⸗ lich im Jahre 1866 nach Amerika ausgewandert,

d. der Bürgermeister Constantin Lubwig in

IBS 12

1876 ausgewandert;

. der Maurer Reinhold Sauerbrey in Martin⸗ roda: die ledige Sophle er reg zuletzt wohn haft in Martinroda, angeblich im Jahre 1873 nach Amerika ausgewandert; und

f. der Glasbläser Hermann Zimmermann J. in Stäͤtzerbach: den Glasbläser Ferdinand Greiner, zuletzt wohnhaft in Ilmenau, angeblich im Jahre 1893 nach Amerika ausgewandert.

Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den ER. August 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde,

rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht

Anzeige zu machen. Ilmenau, den 1. Februgr 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

lb 438] Vufgebotsverfahren.

Heinrich Karl Keller, geboren am 27. Dezember 1855 zu Angersbach, ist verschollen und von Johannes Keller dem Zweiten in Angersbach das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Todeserklärung beantragt . Auf Grund dieses Antrages werden auf⸗ gefordert:

1) der Verschollene, sich spätestens im Aufgebots

termin: Mittwoch, den 14. November 1906, Vormittags 9 Uhr, bei dem Amtsgericht dahier . . widrigenfalls seine Todeserklaͤrung erfolgen wird, 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin hlerher Anzeige zu machen.

Lauterbach, den 5. Februar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

86405 Aufgebot. F 705. 4.

Die Ehefrau Christlne Dorotbea Magdalena Valentiner, geb. Schult, in Kiel hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Barbier Wilhelm ,. Markus Valentiner, , wohnhaft in

egeberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. September 1908, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Segeberg. den 3. Februar 19906.

Königliches Amtsgericht. 1.

86409 Uufgebot.

Der Gigentümer Gustad Gebrmann aus Stewken

hat als Abwesen eite vfleger für seinen nach bezeich neten Bruder Rudolf Gehrmann beantragt, den genannten Schmiedegesellen Rudolf Gehrmann. eb. am 23. Jult 1861 in Neuweißhof, zuletzt in orn oder in Stewken oder in Gurske wohnhaft 36 Sobn don Georg Gehrmann und Maria unt, für tot zu erklären, da er seit mebr als 53 Jabren verschollen sei. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, , in dem auf den T0. Sentember 1 Vormittags 9 Ur. Gerich mer 22. raumten Au wid die Todezerklärung e Autkunft über *

S5656898) Oeffentliche Aufforderung. Neber den Nachlaß der am 18 Jali 1995 m Dosdetn im Pdiliwpste ita! derfterberen ledigen

LSouise Schmitt, che Gewerde, anz Mettenheim ist

bei dem unterzeichneten Gerickte Artrag auf Er- teilung eines gemeinscheftlicihen Erdschetas gestellt worden. Mlle diejenigen, welche Erbrechte an dem bezeichreten Nachlasse zu baben glanden, werden hier. mit aufgefordert jolche binnen sechs Wochen dei dem nmaterzeihneten Gerichte anzumelden. Ohofen, den 18 Jarner 1396 res. Umrsggericht. 86403) Jm Namen des Tönigs! Ja dem Nufgebott verfahren zam Jwecke der Todes erklärung det verschelenen Arbeiter Heinrick Oille-

brand von denneder bat das Kbaügliche Amt gericht

Ganneder. B DZT CG in Danner darch den ö . Amtsgerichte rat Münchmeyer für Recht erkannt

Der werschellene Arbeitrr Johann Heinrich HDillebeann. gcheren 23. aguft 1850 3 Wennigfen, Rreit Melle, zuletzt in Hanneder, Februar 1898,

wird für tet erklärt. Mrz Jeitrurkt des Todes wird dar Ende des I. Dezember 1904 festgeste lt. Die Roter des Verfahren fallen dem Nachleffe zur Taft Harnanmer, den 24. Januar 106 Röniglicher mts gericht. 4 C. 864919

Durch Urteil des unterzeichnrten Gerit vom benmigen Tage fin frlgende verleren gegangene Urkunden:

1) vir Lußftener und Swarrinlagenversichernngk⸗ volte Nr. 22 45 der Magdeburger gemeinen BVersicherungt ⸗Lkriren Gesel chat zu Magdeburg vom 30. Uuguft 18350 nebst Nachtrag vom J. Nonembher 1865 über 19000 M, zahlbar an Nich d Hesfe, im Falle defsen frührren Ullebens an den Flenscher⸗ metfter Julius Hefe 31 Niederndodelecben, jezt in Luben, Krit Thorn,

2) die Lebengversicherungs nel ier Nr. 6]! 7 der selben

Gesellschast vom 8. Februar 18378 nebst Nachtra vom J. Februar 187 über 160 , mahl bar 4

dem Tobe det Schneidermersters Michael Schweiter

zu Bartholomä an seine Familie,

3) der Geenen vom Iz. pril 180]. 2

betreffend Hinterlegung der Leben er sichen ungtmol ic Nr 21 317 der Wilhelma in Magbeburg, Allgem inen m über 20M M, zahlbar am 14. Dezember lz an ben Mestaurateur Geurg Wöällnagel in EhlingLen, um Falle seinet früheren Tober an seine Grben,

für kraftlos erklärt worden.

Magdehnnrg. den 35. Januar 190.

Königliches Amte gericht 4. Abt. 8.

Durch Urteil vom J. Feb uar bot sinz ) der Hypothelenbrie

2) der H

othekenbrief über die au Grundstück

teilung III Nr. 5 haf Handeltzmann Wilhelm Rackwitz in LT getragenen, mit 40 /o verzintlichen 250 Ta für kraftlos erklart. 3 FE. 5 O5. 9. Lüben, den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung. abriel. geborene Boden winkel, Prozeßbevollmächtigte: Just mann und Rechtsanwalt Ruhm in D ug egen ihren Chemann, den Arbeiter Friedrich Gabriel oppot, jetzt unbekannten Auf

wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu die Ehe der Parteien wird geschieden, trägt die Schuld an der Scheidung. Die ladet den Beklagten jur mündlichen Ver en e , e , n ,

niglichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt Hinterhaus, Zimmer Nr. 27, auf de 3 Vormittags 10 Uhr, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Danzig, den 3 Februar 1906. el, Sekretãr, öniglichen Landgerichte.

Oeffentliche Zustellung. rau Barbara Johanna Myezewekt, geh. 3 are . k 1 ausneugasse 14 15, Prozeßbevollmächtigte: R anwälte Rosenbaum und ; 2 klagt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter Michat Myczewski, früher zu Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antra zu erkennen, die Che der Parteien wird geschiede. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. Di Klägerin ladet den Beklagten jzur mündlichen Ver. bandlung des Rechtsstreits dor die vierte des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Zimmer Nr. 27, auf de Wprit 1906. Vormittags 19 ühr, ut der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericke elassenen Anwalt zu bestellen. ntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klazt bekannt gemacht. Danzig, den 3. Februar 1906.

Gerichts schreiber des

Oeffentliche Die Ebefrau Metzger Josefa ged. Skorupinska, Damborn. Proꝛeßbedollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr Deinemann in Essen, klagt gegen ibren genannten bemann, unbekannten Aufenthalts, früber in Cfen, auf Grund der Ss 1867 1868 B. G. B., mit den Antrage, die Cde der Parteien ju trennen, de Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären, ibm auch die Kosten des Rechtsstreits aufiuerlegen. Die Klägerin ladet den Be

. wohnhaft in Martinroda, angeblich im Jahre

rau Auguste

n 2. Aprij uszug der Flag Gerichtsschreiber des

anzig, Sxenz. r. Deymann in Dang,

Hinterhaus

Zum Zwecke de

* glichen Landgericht.

Bo gerne Marxlob, Gememmdt

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericktg

Oeffentliche Zustellung. Die Natalie Karoline Irene verehelichte ang geb. Ar berg in Erfurt, dertreten durch Nechtß amal klagt gegen den Schieferdeckh . gebilfen Karl Richard ange. früber iCn Gern. 3 J unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehemt GCbe m scheiden, den Bellagten als den schuldign Teil zu erklären und ihm die Kosten des Reih. Klägerin ladet den Beklanta zur mündlichen Verbandlung des Rechts ftreitt vn wer des gemeinschaftlichea Sandgerihht n Sera (Nerf) anf den 2. April 1906. Bm mittags OS Uhr, wit der Aufferderung etnen bei dm gedackten Gerichte zagelafsenen Anwalt zu bestelln. ẽffentlichen Zustellung wird dier bekannt gemacht. Jarnar I905. Der Serichtẽ schreiber

des gemeinrschaftlichen Landgerichts

Ranch, -G - Sekretär.

Ce ffentliche

2 Grich Gersch, ? den Bermnrd. Fran Barbara Liebig, geb. Ott, Min Röder terferstraße 45, klagt gegen den ftin. wi Marcinkowetki, rihber SGöhben fte ße 22. jet anbefanrtez Arferthaltę a feinen anserehelihen Barer wegen Urterhalttahn mit dem Untrage, den Bellagten zu verurteilen Mm Rläger von seiner Geburt, den 29. bie zrr Vollert ung seirts seciebnter Scheng fate At Unter halt eine im voran zu entrichtende Gil rente von vierteljebrliãh 4 , und zwar die Mm ftändigen Beträge sosort, die fänstig fällig werdeme am 1. Senn, 1. April, 1. Jul and ; blen, und dag Urteil fir w läufig vellftreckbar zu ertlüren und ladet den P Clagten zur mntlichen Verhant lung e Nterhs⸗ treit vor das Kön gli

Daller in Gera,

streits auferlegen

1 die L Zivil

8 Zum Zwecke der Anszug der Moge

Gera, den 22.

Der mindern vertreren Dutt

Wladi Lans

guft Ib

jedes Jabres zn

. gericht , Threllim* in Berlin, Nene Friedrichstrehe 15 e me. . II. Stockwert, auf de

25 April i9gog. nen. 19 hr.

r. am Zurck ber entfichen Zuftckamt wärd birser Nutzung der Klage betannt gemachn. Werlin, den 23. Januar 1306

Aenender ff, Gerichte schrelher

der Föniglichen Awtgaerihs 1 Abtenlung 4

S669! Ceffenrliche Jasellun

1. ( . Der Braumer ter Kerl 7 i der minderjährigen Kinter der Martin Vanhanser, alt Franz und Martin haufer zu Mat ebuig, Probe ßhbebollmächtigter Jun igt Goebike n Halberstaht, flagt gegen den ; früher in Halben stadt, MR belt, guter ber Behaurinn der Betlagte mn Sonner ahh feine Gbem nb feine beihen Kinder bunch Drobungen geirenngt hruar pot hat, die eheliche Wohnnn der über die im Geundhuche Betlagle im bon Lüben Br I Blatt Rr Wbteilung Il Nr. ? für den Matgherrn Eanst Schüße ihn Küben eingetragenen, zu o C berzinglichen 100 Ealer

210. Ma Helberstart Grat

.

Marti To unbelannten w da

zn verlassen und go fich von Hal alt einer mint;

entfern und für den Leheng anten n. 14e nicht ge e

jährigen Kindtz hat, mit bam Anträge, der Herlag gn perurieke

Amtegerichkt Ebingen a D. auf Donneretag, ben

f . atliche 29. 4 1908, Vormittage 10 Uhr. 5. Februar 1906. ö.

igen Franz und Martin Don⸗ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vollftredbar zu erklären. Fr Kläger ladet den Vellagten zus mändlicker 6 ,,, des Königli eri adt, ee n , me, ,, , ep eil moos, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be Zwecke der offentlichen Zustellung wird rie Klage bekannt gemacht. Halberftadt, den 31. Januar 1906. Severin, als Gerichtsschreiber des Töniglichen Landgerichts.

703] Oeffentliche Zustellung. 18. P. 853 06. 3. e ,, Vorschuß Verein G. S. m. b. H. . Fiirtorf. Bergstraße 1. Droies berge chtigter Rectsanwalt Justisrat Bärkner in Rirdorf, Berg ⸗˖ strete 151, klagt im Wechlelpreieß gegen 1) 3. ten Tiscklermelster Jaceb Wesner, mur Zeit un-

kannten Aufenthalts, früber in Berstn. Sorauer straze 3. auf Grund der beiden Wechsel vom 23. Auguft bezw. 2. September 1806, fällig am 27. Robember bejw. 5. Dezember 1805. über 455. beim. SM , julammen So *, mit dem Antrage; den Beklagten Wesner vorläufig vollstredbar als Fesamtschuldner mit dem bereits verurteilten Be= flacten Birkboli ju derurteilen, an den Klãger 8563 nebst 680 Zinsen den 455 * seit dem N. Nerember 19808 und don 800 seit dem 5. De jember 1805 sowie 18 60 Wech selunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits ju tragen. Der Kläger ladet den Beklagten Wesner jut mund schen Verhandlung des Rechtsftreits vor die erste Tammer für Dandelssachen des Königlichen Land. derihts II in Berlin 8SW. 11. Hallesches Ufer B31. Iraner 67, N Trexven, auf den 10 Upril A906. Vormittags 10 Uhr, wit der Aufforderung, einen kei den gedachten Gerichte jzugelafsenen Anwalt zu betellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin SsW. 11, Hallesches Ufer 23 31, den 8. Fe⸗

bruat 1906. ! 6j . Usa de, Sekretãr, . Gerichteschreiber des Sèntal ichen Landgerichts II.

86 C25] Oeffentliche Ladung.

Der Fabrherr Paul . Wanzsik dier, Züne durger ˖ strade, Stadtbahnbogen 100. vertreten durch die Juftijtãte Bodländer und Dr. Meschelsohn bier, Jägerstraße 70, Hagt gegen Frau Martz., früber in Könige berg i. Pr., Sorel Deutsches Haus, jetzt im Denmschen Reiche unbekannten Aufenthalts, wegen Beschüdigung eines Fahrzeuges, derentwegen er einen LArrestbefebl awirkt hat, mit dem Antrage;

I die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen:

2. darin zu willigen, daß don den am 23 Ok. teber 1905 ia Sachen Wanzlik gegen Marß 43 6. 1708 bei der Königlichen Regierung baupt ˖ kee n Rdalgeberg ja H. Bis K B 15 13 X. B. J. Nr. S8 10 hinterlegten 605 M ein Teil ˖ betrag don 198 55 4 nebst 40K Zinsen seit dem Tage der e an Kläger wird;

e n de, deten der n Sete Wannsit gegen Marz 43 G. 17. 08 am 12. Otteber 1805 bei der Kesse der Königllchen Minifterial. Militär. mand Bau. Rommisston in Berlin zun VI. W. 517. 05 hinterlegten 69 nebst Sinterlegungezinsen an Kläger zu willigen;

2 da urteñ für vorläufig dollstreckbar zu er⸗

re

ard ladet die Bellagte zut mndlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht J, Abteilung 13 in Berlta. Nene Friedrichstraße 15. Zinner 20 222, II. Stockwerk, auf den 20. April 1906. Vorm. 10 Utzr. Zum Zwecke der 5ffent ˖ lichen Zustellung wird dirser Aufhang der Klage bekannt gemacht.

Berlin. den 12. Jannat 1906.

L S. Neue ndorff, Serichtsschreiber

des Königlichen Amte gerichts J. Abteilung 43.

86e Oeffentliche Zustellung. 171 C 148061. Der Kaufmann Hermann Frankenstein in Berlin 2. 27. Alrxander tt. 2, Proiepbevollmãchtigter: Veckttanwalt, Joastijrat Oskar Samburger J. iu Berlin C. B. Aleranderstr. 30. flagt gegen den Schuhwaren handler Emil Hartmann, unbekannten Wrfenthalts, früher in Magdeburg ⸗Wilhelmstadt, Zimmermannstr. 11, auf Grand der Behauptung, daß der Beklagte von ihm die in der Klagerechnung derzeichneten Schabwaren in der Zeit vom 13 bis 16. Sertember 15905 zum Gesamtyreise von 287 90 Æ mf vorherige Bestellöng käuflich geliefert erhalten der mit dem Antrage:

D den Beklagten kostenrflichtig ju verurteilen, an Flöger 287 30 Æ nebst 57 Zinsen seit dem 19. De- reniber 1885 zu zahlen,

dat Urteil far vorlãusig vollstrec'bar ju erflãren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mändlichen Jerbandlung des Rechtestreits vor das Königliche Awttgeriht 1 in Berlin. Nene Friedrichst. 15 Zwmer 238, II. Stockwerk, auf den 24. April 12086, Vormittags O utzr. 3— Zwecke der öFertlichen Zusteluag wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht

Berlin. den 5. Februar 1806.

Vilhelm Voigt, Sekretãr, Gerichts schreiber

des säniglichen Amtsgericht L. Abt. 171.

sit] 4. Autsgericht Ehingen. Oeffentl Zu stellun g

Arbrtas Schnster, Maurer meistet a. Dersingen, vertreten durch Rechteanwalt el la Ebingen. gegen den Vitus r, Taglshner in Oepfingen, ur defsen Ctefran, Fbileecae geb. Jau, daselbst. ertkerer zar Jest mi umketannte Aufenthalt ab- welent, wegen Forderung aus Werkvertrag mit dem Hr. durch vorlänf vollstieckbares Urteil ju er- ennen: 96 Die Bellagten fad schuldig, dem Kläger je die Yältte an id M 9 4 nebst 40/0 Proreßlinsen daraus zu bezahlen, ; 2‘ der beklagte Ghemaan Vltaus Locher bat die Fwangzpollstre kun, in dag seiner ebemãnnlichen Verwaltung ualerliegende Verms zen seiner Ghefrau zu dult en, .

38) bie Berlagten haben die Kosten des Rechtt - ktreltt a Haagen,

ua leber ben Herlagten Vitus Locher jur mind liche Verbanhlung der Re4htestreite vor dat K.

Amtsgerichte ekretůr Aich.

186429 Oeffentliche Zu stellung Der Maurermeister Andr. Jensen in Flensburg, Marien böljangs weg, Prozehßbevollmächtigt? Nechtst⸗ anwälte Thobsll and Ger flenfelbt, Ren burg, flagt gegen den Stein hauermeister Chr. Miel fen. früher jn Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebaunrtung, daß Beklagter dem Kläger auß dem Gesellschafte vertrage vom 3 II. Mär 1905 die Summe von über 10000 M schulde, von der jetzt klagend 2500 Æ gefordert werden, mit dem Antrage, den Beklegten zur Zablung von 2500 0 nebst 40 P. a. Zinsen seit Magenftellung au Qäger iu ver meteilen, sowmie die Toflen de Rechte streits ein. schließlich der durch das Arrestverfahren 2. 0 506 und 2. Q 906 entstandenen zu tragen und das Urteil gegen Sicherheittleiftung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten mur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des e nn Landgerichts zu Flensburg auf den 28. April E906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Flensburg. den 3. Febraar 1805.

Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.

S6 4 lI7] Oe liche Zustellung. 5. C. C. 1666 05.7.

Der Kaufmann Wisdelm Menneking ju Bergkrug bei Kirchhorsten, Prozeßbevollmächtigter: Juflizrat Dr. Celsborn in Hannoder, klagt gegen die Firma Efser Gebr. Æ Co-. Inhaber Kaufmann Wilb. Effer in Hannoder, Raschrlas 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Nichterfüllung eines Waren lieferung vertrags vom 20. Juli 1905 auf Schaden ˖ ersaßz, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver- urteslung der Beklagten mittels vorläufig vollstred baren Urteils jur Zahlung von 105 M nebst z oso Jabreszinsen seit dem 21. Nodember 1905. Der KGläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtggericht in Dannoder, Abteilung 5 C. Hallerstraße 1, Immer 18, auf den . April 19096. Vsrmittags AO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ddanunover, den 2. Februar 19806. ; Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kee. gl. Bayr. Amtsgericht Landsberg a. Lech. Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung und Ladung. )

In Sachen der Firma Max Neumann, Welngroß handlung in Nürnberg, Klageteils, vertr. d. Rechts anwälte Dr Erlanger und Lieberich dort, gegen die Sastwirtsebeleute Martin und Elise Zercher, früber in Diessen, Gasthof zur Post, nun unbek. Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, werden letztere nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zäftellung zur mündlichen Verhandlung des Rechts. treits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts

de berg vom Samstag, den 7. April A906. Vorm. S Uhr, Sitzungssaal, geladen. Klageteil wird beantragen, die Beklagten ñ Zablung von 267 Æ 37 X nebst 5 C Zinsen aus Ils Æ 37 8 vom 14. Dezember 19065 und zur Tragung der Prozeßkosten zu verurteilen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Landsberg, den 5. Februar 1906.

Seitz, Kgl. Sekretär.

8621] Oeffentliche Zustellung. zu 119. 46 94. Der Rechtsanwalt Behr in Posen, Breitestraße 24, klagt gegen die n, , öfer, früber zu Budapest VIII, i. Fuhr⸗ mannsgasse Nr. 16, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Gebubrenforderung, mit dem Antrage, die Beklagte kostenvflichtig zu verurteilen, an den Kläger A388 M, in Buchstaben vierundzwanzig Mark 35 A, nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung ju zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be‚ klagte zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits der das Königliche Amtsgericht zu Posen, Sapieha— ple Nr. 8, Zimmer Nr. 30, auf den 5. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachi. Posen, den 5. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

S5 356 Oeffentliche Zuftellung. 2 O 3206. 2. ĩ . Johann Bernhard Bohr, Ackerer, und Maria geb. Kreutz zu Orkfeld e rn. mächtigter: Rechtẽean walt Justimrat Mäller in Trier, flagen gegen den Jakob Hand, früher Ackerer zu Srang, jetzt obne bekannten Wohn- un Aufenthalts rr, unter der Bebaurtung. daß der Vater deg Be⸗ klagten dem Vater bejw. Schwiegervater der Kläger aus erbeltenen Darlehn einen Betrag von 360 derschustet babe und daß der Beklagte diese Schuld zberdemren und darüber am 1. Februar 1902 einen Schaldschein ausgestellt, mit dem Antrage, den Be⸗ ffagten kostenfaällig zu verurteilen, 360 M0 nebst ho / Imsen seit 1. Februar 1362 an Kläger zu nahlen und das Urteil gegen Sicherheitglelstung für ho fg vollstreckbar ju erklãren. ß 6 laden den Be— fagten jut müändlichen Verhandlung des Rechts- streit, vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichte in Trier auf den 20. April 1999, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Trier, den 31. Januar 1906. L. S) Sor stmann, Attuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

86709) Oeffentliche Zustellung. 4. 0 I1521gh J. Die Pensionginhaberin Helene 9 baden, Frankfurterstraße 6, ö, d . Rechtsanwalt Stempel daselbst, klagt esh· den Faufmann Mar Sternberg aus Kosom in Galiften, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter, den Yer bäurtung, daß der Beklagte für Pension für die, elt vom JI7 Desember 15565 biz 2. Januar 19506 17 Sieblehn Mark der Alägersn schulbig ge worden sei, init dem Harn, auf Jahlung von 170M M nebst 40½ Iinsen sest Klagesüstellung und . ung ber Prozeßkosen, Die Kläqersn lahet ben

ten zur mänblichen a n, heg Rechtg⸗ treit vor bag Königlich Amiggerschi 4 In Wleg—

amtverbindlich zur

iffer in Weg..

gemacht Wie gbaden, den 30. Jarnar 1905. Ringelaann,

Gerig th d reiber des *eiglicher Art gericht

bapen aun den 3. April E906, Vormittag 9 nnr, mmer 2. Zern Jwecke der 5ffentlichen Zuske lng wird diefer Auszug der Klage bekannt

3) unfall und Invaliditãts.ꝛ. Versicherung.

Keine.

4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

lSsss*

n

Saarbrücken und Mainz in 62 Losen.

stãt ĩenin speltion zu Deutzerfeld einzusenden.

mittags 6 Uhr. Cötn, den 3. Februar 1966. Königliche Eisenbabndirektion.

ð66 60 Verdingung.

Aufschrift versehen an ung einzusenden. Vormittags 10 Uhr.

sendung von HM in bar bezogen werden. Münster, den 31. Januar 1906. Königliche Eisenbahndirektion.

6661] Verdingung.

werden.

von 8 —12 Ubr Vorm

4 Wochen. Friedeberg Nm., den 7. Februar 1906. Der Königliche Kreisbauinspektor. J. V.: Haussig, Regierungsbaumeister.

erding der Lieferung von 259 740 Kg Bleiweiß. 21 070 3 Zinkweiß. 18 880 kg Bleimennige und

Bleiglätte für die Eisenbahndirektionsberirke Cäln, UWlberfeld, Een, Frankfurt a. M, St. Jobann⸗

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Dansderwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingeseben oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 80 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen

werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf schrift Angebot auf Lieferung von Bleifarben“ ver. bis zum 10. März 19086. Vormittags 104 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, Porto- und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Die Muster nd jedoch schon vorher, und jwar bis zum 24. Fe⸗ ruar 1906, Abends, an die Königl. Eisenbahnwerk

Ende der Zuschlagsfrist 16. März 1906, Nach-

Die Anfertigung, Lieferung und betriebsfäbige Auf- stellung einer eleltrischen Licht., und Kraftanlage auf Babnhof Kirchweybe soll öffentlich vergeben werden.

Angebote sind bis zum S. März d. J., Abends G Uur, postfrei, versiegelt und mit entsprechender

Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 7. März,

uschlagsfrist bis zum 22. März d. J., Abends 6 Uhr. Zeichnungen und Verdingungsunterlagen sind in unserem Zentralburegu einzusehen, können auch soweit der Vorrat reicht von dem Vor⸗ stand des Zentralburegus gegen bestellgeldfreie Ein⸗

Für den Neubau des Lehrerseminars ju Friede⸗ berg Nm. sollen eg. 50 000 kg 1. Träger sowie Unterlagsplatten, Anker ꝛc. öffentlich verdungen

Die Verdingungsunterlagen können in der Kreis⸗ bauinspektion, , e, Nm., Gartenstraße, werktags

ttags, eingesehen bezw. von dort gegen post. und bestellgeldfreie Einsendung von 14150 M bezogen werden. Der Verdingungstermin ist auf den T1. Februar d. Is., Vormittags 10 uhr, festgeseßt Angebote sind bis dahin ver= schlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen post. und bestellgeldfrei einzureichen. Zuschlagsfrist

vpapieren.

6662 Bekanntmachung.

Provinzialhi J. August 1900

Provinzialh sind folgende Stlicke gezogen worden: Serie XVI X Hood Æ Nr. I 111.

291 343 h28. 1630.

2000 2174 2229, 2299 22435 23 2a 2610

5h 2 566. h. Gerie RxXXI A 100 Æ Ni 9 142 26.

die Znsen vom während der Geschastestnnden schelne vom Kapligl ig Mbrrg dehracht kann bre zum Jah

G inlisung nicht nrüsenger renn *

) ain aus hey nn * . XR ö Cr en n, ,

5) Verlosung 2c. von Wert⸗

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

J. In der in Gemäßhelt des 4 der Ordnung für die ,. verzinslicher Obligationen durch die fokasse für die Provinz Schlesien vom

j Mar 19401 (Deutscher Reichdanzeiger und König⸗

lich Preußischer Staatlanzeiger vom 23. Mär 1901 Nr. 7I und 2. April 1961 Nr. 79 dritte Beilage) am 24. Januar 1906 stattgefundenen 16. Ver losung von prozentigen Obligatignen der

ift asse für die Provinz Schlesien!“

Serie XXV R 20009 Æ Nr. All 213 A4

Serie CRVxXVun n 10900 Nr. Wr 3d 537 654 80h 908 1233 1266 1372 11416 1461 160

Serle XXIX N BOO M Nr. 31 247 363. 18 g835 5g 112 1122 115353 1405 1683 1968 1D

Gere XXX M vo Æ Nr , 188 210

Indem wir dlese Hhligatlonen büerdwrch Kindkaen fordern wir die Inhaber auf, die MWalntg dals nn z. Juli 1906 eden Uuslsesernka der Bblienttre in ümlausgsählgen Justande nebhst FihsschelKen are

. Jull 1d e, bel der Vander. haupttasse von e hie sten egen (Van der dann) Guß Kn K weden

Pie Berzinsun der desodeke'n VUhliadlises den

mlt dem 1. Jull 1909 . wird de Meng . der

J Nach Maßgabe der WMestg be der, Landes dee,. . . . 3j dle Malu dor . . . ö. a nn, Mee Maren, Dre, NRð

zar eg g on von leßl dh denen Maägälnrn der de, Knef, De an delt nn n f 8 in eh (innseh e Men enn 9 . ö e , ö. n ö Re Denen 2 2 Aug sris heren enn J 9 1 6 ? ö e ee 1 6 . n . ö . . ö Yi ier Ri n neh ö

aus der Berlosung für 1. Juli 1903:

Nr. 238.

Serie TWXVIII à 1000 A '3 821 1489. aus der Verlofung für 1. Juli 1905: Serie XWXVI AX 5000 Nr. 56. Serie RXV à 2000 Nr. 40 322 403 o83 584 605. Serie TWXVIl X 1000 M Nr. 87 88 477 502 625 740 947 950 107 1109 1248 1561 1572 1733. Serie TWXIX à 500 M Nr. 7 63 73 261 262 S888 938 1196 1210 124 1252 1290 1471 1790 1809 1915 1964 2031 2040 2041 2131 2132 2186 2398 2409 2577. Serie XXI àX 200 M Nr. 222 235 276 301 350 355 436 468. Serie XRXXI à 100 M Nr. 2 19 HI 59 94 161 192 200 201 20. II. Dagegen sind weitere Obligationen der Provinzialhilfskasse ausgefertigt worden: zu r 0: Serie XXX a S000 M, 210 Stück Nr. 3196z bis einschließlich 3105 1050 000 Serie XXI a 2000 M loß0 Stück Nr. 15976 bit ein schließlich 17025 . 2100 000 M Serie XXII a 1000 . 2100 Stück Nr. 31951 biz ein⸗ schließlich 3400 2 100 000 M Serie XIII a GOO0 Mp. zlho Stück Nr. 47926 bi ein— schließlich H 1070 1575 000 M., Serie XXIV a 2O0O0 A 700 Stück Nr. 10851 bis ein⸗ schließlich 11550 140 000 4A Serie RXV a 100 MF 350 Stück Nr. 55H25 bis einschließlich * 35 000 4 7060000 A wat nach Vorschrift des 5 2 der genannten Ordnung hlerdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. Breslau, den 29. Januar 1906. Direktion der Provinzialhilfskasse i die 2 Sch lesien. Freiherr von Richthofen.

86700 Auslosung von Schuldverschre ibun gen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 2 igen Anlehens Lit. K aus dem Jahre 1886 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. August 1906 berufen:

a. Nr. 190 213 252 502 574 640 663 670 793 814 834 9g80 1088 1166 1271 und 1330 über je 200 64

b. Nr. 1524 1644 1670 1844 1973 2089 2331 2392 2508 2527 26138 2632 2696 2815 2936 2959 3241 3456 3480 3493 3519 3612 3647 3756 und 3805 über je 5 O00 1

C. Nr. 3985 4051 4136 40 4332 4411 4503 4621 4625 4873 4913 5010 und 5371 uber je 1000 .

Die Kapitalbeträge können vom I. August 1906 ab gegen Rückgabe der Schuldyer schreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nickt fälltgen Zins- scheinen bei der Stadtkaffe in Mainz owie her den Niederlaffungen der Bank ür Dandel und Industrie in Darmstadt. Berlia und Frans. furt a. M. in Empfang genammen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem augzumahlenden Rapitalbetrage gelürjt. Die BVerzinfung der mus gelosten Schaldrerschteibungen därt mit Ende Juli 1906 auf. .

Mainz. 1. Fes ruar 1306.

Groß h. Bũrgermenrsters i Mara. XT : Daffner. (So 962] Betunnur machung der Neuen Vom mer ichen Tand che ür den Kleingrundbeñg (rüder Bommer cher Z. Fredi Ver dand). ö

Die neuen Zins schein bogen * den jean hrt Zeitraum dem J. Jali 18066 be 8&0 Tran 13nd zu der Pfandbriefen der Neuen Vemmer chen ad. schaft für den Kleingrundde s Deze emen Anclam werden vom 1. April d. Is ad nen Rückgabe der betreffenden Jia dee en me, men Nr abgelaufenen Reibe an die Da dader der teren nach ibrer Wahl entweder dee der inmrzeichne tn Departementsdirektion dier e dd denl irn ße Rr. 11, oder durch Derart ed amg dam na ö 4 Co.. Bank dart n Wer dee, dnnn irre Nr. 18, täglich in den Dermednng bunden Mu n= mit Ausaedert der Senne and Fan nnr sttnfrr audgebandigt werden

Ju die lem Jarecke rd ar Smnsihemmmimen unten der abgelaufenen Mecde Mr Aire rm hen Mundoete nn, del der detre renden Genhäürhhteilt nit nem, on Ginlteferer nach der Nusmdun Sum ensuihz uren in und ausgerechee ben, min unit chr enen ndr Ver ze lch nd. e m gem For unulare Me Mn Qeschsesfe- een Deren ech deen, wenden, m. wer nder wan da Wimeichunng er nnn i iche i- elde di en Dan he chüst don d. we, rns C Go , Gerben, Ranma worn t, won Re ren ern . ie ilt ved.

Dram dannn, e wäre, ü, Wasner .

DJ Re den Rn ncht Dal wn nr, Dwar⸗ 36D * D ö. e n nds gitn mando eren werden wann, nnr, mich .

2) Wee Ramm in Me w, Rr Rrrfeist. Ne . ae R nennt rns erg. . . 1. 1 wr, Rn, ite g danch lle ah ch stun Rin doch, dr, warne .

. 4 . .

3 Wan, den Rinnen, M noche lid Rien

chen , michi m elfen fte nd d .

. J n 19 * NR nl elne lekerkd Wah, e den One w r , nnd von da ab laufenden, Ulcht mt Vr , Rö, Heddeise, we. li dreh. Re, den

4 3 D Ren gern, m .

ue ere WM

) wn , j ö

2 ö 1611 ne chern ee erer aer . 2

d * ** ö 36 en, Lierse, ü, n r, re rr, derer , mn n —⸗ i, , 1 .

wn nig ie n hne schr ie Maren Brie se Rod. a6