1906 / 35 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin rn . bisher unter der Firma Vereinigte Graphische Anstalt M. Albu und Kurt Waschneck betriebenes Geschäft mit allen Außenständen und In- ventar zum festgesetzten Geldwert von 12 000 M unter tee . dieses , ö. auf seinen Ge⸗ schäftsanteil in die Gesellschaft ein. e r ett erfolgen durch en anzeiger.

Nr. 3467. Strahlendorf Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. ö

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Herstellung, der Cin. und. Verkauf von 2 Fleischwaren, Gewürzen sowie tierischen

etten.

, beträgt: 100 000 Æ

eschäftsführer:

Hermann Leube, Kaufmann in Altona,

Garl Strahlendorf, Kaufmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Sesellschaft schränkter Haftung. .

Der Gesellschaftsvertrag ift am 23. Dejember 1805 festgestellltt . .

Jeder Geschäftsfübrer ist zur selbftändigen Ver trefung der Gesellschaft ermächtigt.

ae , wird bekannt gemacht: ö

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen durch den Reichsanzeiger.

Nr. 3463: March Æ Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Sit i. Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens ift:

ID die Herstellung von Schildern aller Art aus allen bierja verwendbaren Materialien sowie von Zadeneir richtungen sowie von Schaufenstern, Schau ˖ kästen und jeder Art Reklamedekoration,

2) die Beteiligung bei Geschäften, welche die vor⸗ fie dend beieichneie Fabrikation zum Gegenstand haben sozie der Grwerb solcher Geschäfte,

Das Stammkapital beträgt: 30 000

Seschãfte führer: n

Albert March, Fabrlkbesitzer in Charlottenburg.

Malermeister Paul March in Charlottenburg und Kaufmann Clemens Triebner in Zehlendorf sind zu GSesamtprokurssten ernannt derart, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Die n, . ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. .

7 , . ist am 4. Januar 1906 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Fabrikbesitzer Albert March in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft die Aktiva der Firma m. & March in Liquidation in Berlin, Jork traße 44, laut Bilanz per 1. Desember 1995 ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 18 000 4 festgesetzt, welcher Betrag auf seine Stammeinlage angerechnet

wird.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3469: Deutsche Stepydeckenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

mit be⸗

2

Sitz ist: Soltau mit Zweigniederlassung in Berlin. ;

Gegenstand des Unternehmens ist:

Fabrikation und Verkauf von Steppdecken und

ähnlichen oder verwandten Waren. Das Stammkaxital betrãgt: 50 000 4A Geschãfte führer: . abrikbesitzer Wilhelm Röders in Soltau, aufmann Max Pflug in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1906 geschlossen. =

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver- tretung der Gesellschaft zu.

Nr. 3470. Ohlendorff Æ Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist;

Vertrieb von Kraftfahrzeugen, Automobilen und allen dazu gehörigen Maschinen und Bestandteilen sowie die Vertretung von Unternehmungen, welche die Herstellung und den Vertrieb von Automobilen und * dazu gehörigen Bestandteilen zum Gegenstand

aben.

Das Stammkapital betrãgt: 20 000 4

Geschãfts führer: ;

Ingenieur Curt von Oblendorff in Berlin,

Kaufmann Albert Wolff in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Ge e sfevertrag ist am 30. Januar 1906 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 6 im Deutschen Reichsanzeiger.

r. 3471: „Hermes“ Verlags ⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Sitz ist: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb, Vertrieb und Ausnutzung von Reklame in Buch, und Zeitschriftenform für Verlobte und Aufgebotene.

as Stammkapital beträgt: 20 000 4A

Geschãfts führer :

verwitwete Bücherrevisor Minna Schendel, ge⸗ borene Hesse, in Charlottenburg. Dem Kaufmann Adolf Rosenberg in Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Ge lf sfadertrag ist am 2. Januar 1906 festgestellt. w . wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3472: Verlag Deutscher Volksliteratur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens ist:

Verbreitung von Volksschriften belletristischen Charakters. .

Da Stammkapital beträgt: 20 500 M

Geschãftsfũhrer:

Willv Wolffsohn, Buchdruckereibesitzer in Berlin, Gdmund Berein, Kaufmann in Rixdorf, Dapld Jacobsohn, sKaufmann in Charlottenburg.

Die Geselsschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ lan , swertrag ist am 16. Januar 1906 feftgestellt.

Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch

Außerdem wird bekannt gemacht: ;

Der ef ne, ,. Willy Wolffsohn in Berlin elne Buchdrucschnellvresse „Planeta“ ju einem Geldwert von 5000 AK in die Gesellschaft ein, welcher Betrag auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsaunzeiger.

Nr. 3473: Reichmann Æ Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternebmens ist: Verlag für Reklameunternehmungen insbesondere der * rieb des zu Berlin unter der Firma Reichmann & Co. bestehenden Verlagsgeschäftes. Dag Stammkapital beträgt 30 000 A Geschãfts führer: .

Kaufmann Herbert Moll, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter , Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. und 27. Ja—⸗ nuar 1906 festgestellt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht; Der Kaufmann Leon Reichmann und Kaufmann Herbert Moll, beide in Berlin, bringen das von ihnen unter der Firma Reichmann & Co. zu Berlin betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiwen nach dem Stande vom 31. Dezember 1905 in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Gesamtwert von 20 000 SS, wovon je 10 000 M auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Teutschen Reichsanzeiger. bei Nr. S616: Paragon staffenblock Compagnie mit beschränkter Haftung. . Durch Beschluß vom 28. Dezember 1905 ist das er d um 66 000 Æ auf 566 000 M erhöht worden. Außerdem wird folgendes bekannt gemacht: Die Lamson Paragon Supply Company Limited in London bringt ihre alleinigen Rechte für das jetzt von ihr betriebene Territorium, betreffend eine neue, von der Pitt Preß Company in Plainfields, New Jersey, fabrizierte Scheckbuchmasckine, genannt the Potter Preß, zum festgesetzten Werte von 16000 4. in Anrechnung dieses Betrages auf ihre auf das er⸗ höbte Stammkapital übernommene Stammeinlage ein. Ferner bringen nachbenannte Gesellschafter der Paragon Kassenblock Compagnie mit beschränkter Haftung ibre Ansprüche gegen diese Gesellschaft auf nicht zur Verteilung gelangte Dividenden ju dem Nachstebendem festgesetzten Werte in Anrechnung dieser Beträge auf ihre auf das erhöhte Stamm kapital übernommenen Stammeinlagen ein: a. die Lamson Paragon Supply Company

Limited in London 34 800 4A, b. der Direktor Robert Clark in London 21090 , G. der Kaufmann Julius F. Flinsch in Berlin

6. d. der Kaufmann Albert W. C. Frost in Karls⸗ horst bei Berlin 1500 4A, 8. der Rentier Robert Bain in ü, 1000 4K, f. . , , John M. Kelley in London g. der Rentier David Me. Lean in London 1900 4, h. der Sekretär William Arthur Sanger in London

500 4 bei Nr. 2973: Neue Grund stücksverwertungõ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Veitretungsbefugnig des. Geschäftsführers Moritz Joachimssohn ist beendet; der Kaufmann Georg Straßburger in Berlin und der Kaufmann Benediet Zeisner in Friedenau sind zu Geschäfts. fübrern bestellt, jeder mit der Befugnis die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten.

Durch Beschluß vom 22. Januar 1906 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt: wenn nur ein Geschäftsführer beftellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen oder durch einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind erfolgt die Vertretung durch einen durch Gesell⸗ schafterbeschluß zur selbständigen Vertretung er⸗ mächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

bei Nr. 3311: Cigaroma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Kaufmann Wilhelm Bergemann in Friedenau ist zum Geschäfts führer ernannt.

bei Nr. 135: Berliner Tiefbohrgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Mai 1905 ist das Stammkapital um 300 000 M auf 300 000 Æ erhöht worden.

bei Nr. 1251: Brauereimaschinen⸗ Fabrik * Sandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 26. Januar 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Theodor Seiffert, Braumeister in Berlin.

bei Nr. 2209: J. Degenhardt Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 8. Januar 1906 ist das Stammkapital um 100 000 Æ auf 300 000 S er⸗ höht worden.

Durch Beschluß vom 8. Januar 1906 ist unter Aufhebung der bisherigen besonderen Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis angeordnet: Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft.

bei Nr. 3411: Gesellschaft für Ausstellungs-⸗ Unternehmungen Gesellschaft mit beschräunkter

Haftung.

Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Frau Katharina Freudenberg und Kaufmann Julius 3 ist beendet; der bisherige stellvertretende Geschäfts. führer Ingenieur Eduard Peczonka in Berlin ist wirklicher Geschäftsführer geworden.

a * . 6 . * , e n Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Casimir Trawinski ist beendet. .

urch Beschluß vom 13. April 1905 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Ge⸗˖ schäftsführung abgeändert und ist bestimmt: bei Rechtsgeschäften mit der Firma C. Linjel in Berlin ist nur der Geschäftsführer August Linzel allein be⸗ recht gt die Gesellschaft zu vertreten.

ei Nr. 210: Monopol⸗Portrait⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnig des Geschäftsführers

et Der Frau Dora

i g 6 4 K Elełtrieitãtõ. e, ellschaft chrãnkter Haftung. Durch Beschluß vom 22. Januar 1906 ist die Ge- sellschaft aufgelöst. , ,, ist der Ingenieur Ernst Tausch in m.

bei Nr. 797: Wafferwerks⸗ und Kanalisations ˖ bauten O. Smreker Gesellschaft mit be- schrãnkter Haftung. Dem Kaufmann Erwin Läather in Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft . einem Geschäftsfũührer die Jesellschaft vertreten arf.

bei Nr. 1955: Verlagsanstalt Universum Hirschberg & Co. mit beschräukter Haftung.

Durch Beschluß vom 30. Januar 1906 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Verlags austalt Universum Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

bei Nr. 2027: W. Steinwirker Baugeschäft Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Die , ge, ist durch Beschluß vom 5. Januar 1906 aufgelöst.

Zum Liquidator ist der Architekt Willy Stein⸗ wirker in Schöneberg ernannt. bei Nr. 2792: Verkaufskontor deutscher Tuben und Spritzkorkenfabriken Gesellschaft mit be⸗

schrãnkter Haftung. Geschãftsfũhrers

Die Vertretungs befugnis des Maritz Faust ist erloschen.

Der Kaufmann Philipp Erb in Berlin ist zum Geschäftsführer bessellt. bei Nr. 2392: Th. Schmidt. Spezialgeschäft für Bahnbau und Bahnbedarf, Gesellschaft mit beschrãnlter Saftung. Durch Beschluß vom 27. Januar 1903 ist die Gesellschaft aufgeloͤst. Ligaidator ist der Ingenieur Max von Knoblauch in Schöneberg. bei Nr. 1167: Montan⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht. Berlin, den 3. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

m erlim. Saudelsregister 86457 des Kõniglichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.

Am 5. Februar 1906 ist in das Handelsregister

eingetragen worden: irma Georg Levy; Berlin.

Nr. 28 158. Inhaber: Georg Levy, Kaufmann, Charlottenburg.

in Dem Kaufmann Johannes Leoy in Charlottenburg

ist Prokura erteilt.

r. 28 169. OffeVne Handelsgesellschaft Wil⸗ helm Nöhring Æ Co.; Berlin, und als Gesell⸗ schafter Wilhelm Nöhring, Kaufmann, Groß Lichter⸗ felde, und Wilhelm Hermenau, Apotheker, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 24 Januar 1906 begonnen.

Nr. 28170. Firma Zeitung. Verlag „Der Einkäufer“ Leo Korach; Berlin. Inhaber: Leo Korach, Redakteur, Berlin.

Nr. 28 171. Kommanditgesellschakt Waldemar Cohn; Berlin und als persönlich haftende Gesell⸗ gi Waldemar Cohn, Kaufmann, Berlin und

oseyh Sonnenfeld, Kaufmann, Berlin. In das unter der bisher nicht eingetragenen Firma Waldemar Cohn betriebene Geschaͤft des gleich namigen Inhabers ist der Kaufmann Joseph Sonnen⸗ feld in Berlin als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist mit Einlage ist be. . Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1906

onnen.

r. 28 172. Offene Handelsgesellschaft Suth * Co.; Reinickendorf und als Gesellschafter Hermann ut. Zimmermeister, Friedenau und Gottfried Huth,

ohrdeckenfabrikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Nr. 23 173. Firma Kies. Æ Rftalksandftein- werke Thyrow Paul Winkler; Thyrow bei Trebbin mit Zweigniederlassung in Berlin. In⸗ haber: Paul Winkler, Kaufmann, Berlin.

bei Nr. 108 (Firma A. Laue Æ Co.; Berlin): Der Sitz der Firma ist jetzt Reinickendorf ⸗Ost.

bei Nr. 6575 (Firma Hofmann Co. ; Berlin): Der Kaufmann Jacob Ring in Herlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen.

bei Nr. 6879 (offene Handelsgesellschaft J. Haug Nachf. Grunwald Æ Ring; Berlin): Der bis el Gesellschaster Einst Grunwald ist alleiniger

nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bei Nr. 7629 (Firma Simon Æ Werner; Berlin): Dem Kaufmann Martin Sandberger in Berlin und dem Kaufmann Gustav Blamberg in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

bei Nr. 7660 (Firma Ferdinand Ritter Metall industrie; Treptow): Der Sitz der Firma ist jetzt Rixdorf.

bei Nr. 9724 (Firma Josef J. Leinkauf; Berlin): Der bisherige Prokurist Hans Leinkauf, Kaufmann in Wien, ist in das Geschaͤft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die so ent ˖ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja—⸗ nuar 1906 begonnen. Die Prokura des Hans Lein⸗ kauf ist erloschen. Dem Herrn Max Emanuel Kaiser in Wien ist Prokura erteilt.

bei Nr. 14 487 (Firma Alfred Brandt E Co.:; Berlin): Der Kaufmann Friedrich Busch in Berlin ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesell. schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

bei Rr. 19 845 (Firma S. Westmann; Berlin): estmann, geb. Katz, und dem Konfeltionär Theodor Bogon, beide in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. .

bei Nr. 17 698 (Firma Paul Schõnecker: Berlin): Die Firma ist geändert in: Arthur

edheim vorm. Paul Schoenecker. em

aufmann Heinrich Weidemann in Berlin ist Pro- kura erteilt.

bei Nr. 24 306 (Firma W. Günther E Co. ; Neinickendor f): Maschinentechniker Bernhard Günther in Reinickendorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Geselischafter eingetreten. Off ene Handelggesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. Ja nuar 1996 begonnen.

bel Nr. 26 iss (Firma Maß statzenellenbogen: Schöneberg): Der Sitz der Firma st jetzt: Char⸗ lotienburg. Jetzt: Rommanditgesellschaft. C

2 Geschãfts fũhrer.

Adolf Schanzer ist beendet.

Kommanditist mit Einlage ist neu eingetreten. Die

in Drud der Norddeuts 5 r e , fr.

Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1905 be.

gonnen. bei Nr. A 204 (O erlebe err mann Æ Co.:; Berlin): schafter Oscar Seidelmann ist aus der . ũgge erlin ie k nden 23. J. . . je esellschafter ge⸗ Gelöscht sind die Firmen: Nr. 10 9065. Gebrüder Jacoby * Co.;

Dr Hermann Luy K Co.;

Berlin, den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 980.

Bernburg. 86459

Unter Nr. 677 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Carl Naucke“ in Bernbur und als deren Inhaber der Kaufmann Carl rn . daselbst eingetragen.

Bernburg, den 5. Februar 1906.

Herzogliches Amtagericht.

Rerum. Bekanntmachung. 86119

Im alten Handelsregister Fol. 62 ist zur Firma

* C. Poppinga in Hilgenriedersiel einge⸗ agen: Die Firma ist erloschen. Berum, den 25. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Riele eld. 36460

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. . 381 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma df e c Ce in Bielefeld) heute folgendes ein. getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius

sse, jetzt in Bielefeld, ist alleiniger Inhaber der

irma. Bielefeld, den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

KEKingen, Rhein. Bekanntmachung. 6694 In unser Handelsregister wurde heute die Firma Rudolf Ludewig in Bingen eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: ‚Weinkommissions. und Agenturengeschäft“‘. Bingen, den 3. Februar 1906. Gr. Amtsgericht. NKitter eld. 86461 In das Handelsregister A ist heute die offene Handelsgesellschaft Krieg Abendroth in Wolfen eingetragen. Gesellschafter sind: Gustav Krieg, Bauunternehmer, und Friedrich Abendroth, Zimmer mann, beide in Wolfen. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1906 begonnen. Bitter feld, 5. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.

Rlankenburg, Harx. 86706

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 204 die Firma Fehn es Briest“ als deren Inhaber: der Buchdruckereibesitzer Johannes Briest zu Blanken ˖ burg (Harz) und als Ort der Niederlassung: Blankenbur Gan eingetragen.

Bei dieser Firma ist ferner eingetragen:

Dem Kaufmann August Roch zu Blankenburg (Harz) ist Mrokura erteilt.

Blankenburg (Harz), den 2. Februar 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

Heymann. KElIankenhain, Thür. 86 462 ee, e,. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 120

ist beute eingetragen worden:

Die 3 Otto Krauße in Stadtremda und als Inhaber derselben Anton Otto Krauße, Kauf mann in Stadtremda.

Blankenhain, den 3. Februar 1906.

Großherzogl. Saͤchs. Amtsgericht. Eraunschwmeig. S6 465] In das hiesige Handels register Band 1 Seite 26 ist heute eingetragen:

Das unter der Firma H. L. Weihe betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktiva, . mit Ausschluß der Pafflva von dem bisherigen Firmeninhaber, Kaufmann Ferdinand Baeck, an den Kaufmann Heinrich Weihe hierselbst abgetreten, welcher dasselbe unter der vorbezeichneten Firma in unveränderter Weise fortführt.

Braunschweig, den 3. Februar 1806.

Herzogliches Amtsgericht. Don vy. Rraunschwei g. 86464

Die im hiesigen Handel sregister Band VII Seite 322 eingetragene Firma: Braunschweigische Brot⸗ fabrik * Hermann Löhr, Zweigniederlassung der in Melverode befindlichen Fauptniederlassung, ist heute auf Antrag gelöscht.

Braunschweig, den 5. Februar 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Don vy. Rraunschweig. (6465

Bei der im hiesigen Handelsregister Band I Seste 157 eingetragenen Firma Joh. Faesebeck ist heute vermerkt! daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Johannes Faesebeck hiefelbst seit dem 1. Ja. nuar 5. Isg. seinen Sohn, den Kaufmann Pa Faefebeck dieselbst in das jetzt unter der vorbeeich⸗ neten Firma in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat.

Braunschweig, den 6. Februar 1906.

Herjogliches Amtsgericht. Donv. Rreisach. Handelsregister. 6120

Nr. 1280. In dag diesseitige Handelsregister Abt. A Band T wurde heute unter 8.3. 114 ein⸗

ö et ? ö . irma: osef Fran erbrauer = 16 Inh er ö. Josef Franz, Brauereibesißer n Breisach.“

Angegebener Geschäftszweig: „Bierbrauerei mit Bierabsatz im Großen). Breisach, den 1. Februar 1906. Gr. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich in Berlin. druckerei und Verlagt⸗ WB Nr. 2.

ebenda. Nr. 4087. Offene Handelsgesellschaft Tonwerke

M 35.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F . . 5

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 9. Februar

ent

1906.

* Vereins⸗ Geno enschafts⸗ Zeichen Muster⸗ und Böõrsenre j tern, der U berr t ö tr 1 Reer x bahnen enthalten find, erschein? auch in einem besonderen . unter 323 . a n

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. au. zöb)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

. beträgt E M SO 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten

20 . 30 5.

Handelsregister.

Breisach. Handelsregister. 86121]

Nr. 1279. In das diesseitige Handelsregister Aft. B Band J' wurde heute unter O. 3. 115 ein⸗ getragen:

Firma: „Emanuel Levi Söhne, Berthold und Salomon Levi, Breisach“.

Inhaber: Berthold Levi, Handels mann, Salomon gepl. Handelsmann, beide in Breisach“.

Dffene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 be⸗ gönnen. Angegebener Geschäftszweig: „Getreide und Mehl⸗ bandlung !.

Breisach, den 1. Februar 1906.

Gr. Amtsgericht.

Breslau. 86122

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 442, Firma Mittelmühle Carl Leipziger, hier: Dem Oscar Kiefert, Breslau und dem Fritz Kleist, Breslau, ist ie Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 1645, Firma Joseyh Leipziger, hier: In das nach dem Tode des Firmeninhabers Kauf— mann Joseph Leipziger von dessen Witwe und Allein etbin Paula Leipziger, geb. Lustig. Breslau fort. führte Geschäft ist der Kaufmann Emanuel Leipziger,

atschkau, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die von den Genannten begründete offene handelsgesellschaft hat am 29. Januar 1906 be⸗

gonnen.

Bei Nr. 2964, Firma A. Skiba, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Fräulein Marie Neumann, Breslau, übergegangen. 2

Bei Nr. 4000. Die Firma der Handelsgesellschaft Kittfabrik Arthur Anders Co. in Gräbschen sst geändert in Kittfabrik Gräbschen Arthur Anders C Co.

Bei Nr. 245. Die Firma Nitschke Co. hier ist erloschen.

Nr. 4086. Firma Richard Wackerow, Breslau. Inhaber Kaufmann und Konsul Richard Wackerow

Naser witz Maltsch a. O. Christ Æ Baum, Breslau; begonnen am 1. Januar 1906. . lich haftende Gesellschafter sind die Fabri er Theodor Christ, Breslau, und Gottlieb Baum, Maltsch a. O.

Breslau, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westt. 86467

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist beute zu der Firma Anton Seinrich Gottschalk in Erle eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Buer i. W., den 22. Januar 1906. Raönigiiches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 6469]

Am 6. Februar 1906 ist eingetragen:

Auguft Brecht, Hypotheken ˖ Centrale. Cassel. Inhaber ist Kausmann August Brecht in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XII. Cassel. Sandelsregister Casfel. S6 468

Am 6. Februar 1906 sst eingetragen:

n E Haupt, Cassel; offene Handelsgesell aft, begonnen am 1. Februar 1506. Gesellschafter sind die Kaufleute Jonas Berge in Oberkaufungen und Hermann Haupt in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. . Caasel.

Sandelsregister Cassel. 86470] 3u Wilhelm Heft, G. Rupprecht Nachfolger Cassel ist am 6. Februar 1906 eingetragen;

Die Prokura des Apothekers Alfred Haas in Cassel ist erloschen. Derselbe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; offene Zandelagefellschaft, begonnen am 1. Februar loobß. Die Firma ist geändert in: „Wilhelm Heft“. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cretreld. 864721]

In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen dorden die Firma Crefelder Walzen. Gravir⸗ Anstalt, Zoders, Werker * Kölchens, mit dem Sitze in Ereseid. Perfönlich haftende SGesellschafter ind 1j Hermann Foders, Graveur, I Peter Werker, Faufmann, 3) Wilhelm Kölchens, Graveur, zu i ind 3 in Crefesd, zu 2 in Düsseldorf wohnend. Offene , n, n. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1965 beghnnen.

Crefeld, den 3. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. orotela. . Isar 3]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen nden bei der 63. Sandelsgesellschaft Enger *

Xin Crefeld: er Heinrich Enger ist aus der Gesellschaft aus-

geschleden. Crefeld, den 3. Februar 1806. Königliches Amtsgericht. cretreld. . 86471

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Earl Wiffeler in Erefeid: . dem Tode der Firmeninbaberin Wäiwe Carl

isseler wird das Geschäft von dem Kaufmann 5 „Wisseler und der Catharing Mever, ohne . ide zu Crefeld wobnend, fortgeführt. Die

ischas bat am 1. Januar 1906 begonnen. zin dem Ernst Lintermann in Crefeld für die 3 erteilt gewesene Prokura ist demselben wieder

Crefeld, den 3. Februar 18906.

Crimmitschau. . 86474 In das an , ist heute auf Blatt 571, die offene Handelsgesellichaft Emil Schönfeld in Crimmitschau betreffend, eingetragen worden: Richard Otto Schönfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Bernhard Friedrich ö in Leitelshain ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Crimmitschau, am 7. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Cximmits ham. 86475

Auf Blatt 139 des Handelsregisters, die Firmg Julius Schmidt in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden; Auguste verw. Schmidt, geb. Siitel, und Julius Emil Schmidt sind aus der Besellschaft ausgeschieden. In sie ist eingetreten ein Kommanditist. Die hierdurch begründete Kommandit⸗ gesellschaft hat am 4. Nobember 1905 begonnen.

Crimmitschau, den 7. Februar 1906.

Königliches Amtegericht. Dõhlen. 86476

Im Handelsregister ist auf Blatt 406 die Firma Bernhard Berge Æ Co. mit dem Sitze in Potschappel und weiter eingetragen worden, daß

a. der Buchhalter Bruno Bernhard Berge,

b. der Baugewerke Ernst Heinrich Fischer und c. der Baugewerke August Emil Metzsching, sämtlich in Dresden ⸗Cotta, Inhaber sind.

Die Gesellschaft ist am 39. Januar 1906 errichtet worden, die unter b und C Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bau⸗ materialien und Anfertigung von Bauten.

Döhlen, am 3. Februar 1906.

wörig ce, Tn leger Düren, Rheinl. aeg

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 51 beute zu der offenen Handelsgesellschaft Berg. Märk. Zinkornamentenfabrik Lahaye . Rüsges, Nothberg eingetragen, daß die Gesellschaft auf. . und der bisherige Gesellichafter Maria Car

üsges alleiniger Inhaber der Firma ist. Zu Ge⸗ samtprokuristen sind der Kaufmann Hubert Laha und der Buchhalter Anton Katterbach, beide zu Noth⸗

berg, bestellt. Düren, den 5. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. 4. Einbeck. rer, , , , 86480 . 383 hiesigen Handelsregister B Nr. 2 ist heute zu

er Firma:

„Salzgewerkschaft zu Salzderhelden“ folgendes eingetragen: Dem Direktor Friedrich Otte in Salzderhelden

ist Prokura erteilt. Georg Hesse und Gottlieb Schrader sind infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden.“ Einbeck, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. J.

Emmerich. ðS6481 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft „Domke

Lorenz, Diamantschleiferei in Emmerich“ auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. 3 Emmerich, 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. 86482 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 5532 ist heute eingetragen die Firma Oldroyd Æ Kraese mit ö in . er, Inhaber derselben sind Meta Sldrovyd und Tuchfabrikant Friedrich Fraese, beide in Forst (Lausitz!. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1905. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Tuch⸗ fabrikant Friedrich Kraese allein befugt. ö Dem Tuchfabrikanten William Oldroyd zu Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt Kön gliches Amtsgericht. Forst (Laufitz), 30. Ja- nuar 1906.

Forst, Lausitn. 86483 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 533 i heute eingetragen die Firma Wilhelm Hansen mit Niederlaffungsort Forst (Lausitz) und als Inhaber

derselben Kaufmann Wilhelm Hansen in Berlin. Dem Kaufmann Fritz Schröter in Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Forst (Lausitz) , 31. Ja- nuar 1906.

Freiberg, Sachsen. S6 486 Auf Blatt 685 des Handelsregisters ist heute die . Curt Krahmer in Freiberg gelöͤscht worden. ; Freiberg, am 6. a 1906. Königl Amtegericht. Friedberg, Hessen. 86487 7 Bekanntmachung. In unserm Handelsregister wurde beute in Band Seite 36 folgender Eintra 4 Das unter der Firma Adam FKoob zu ed. berg betriebene Handelsgeschäft ist auf Rudolf Heinrich und Peter Wr e Koob am 1. Februar 1906 übergegangen, die es als offene Handel sgesell schaft unter der seitberigen Firma weiterbetreiben. Friedberg, den 6. Februar 1906.

Großb. Amtsgericht. Gnoien. 6488

Zum biesigen Handelsregister ist heute neu ein 8 die Firma: tze Æ Co, vorm. Bode Æ Co., Gesellschaft mit . Oaftung, Magdeburg. Ort der n ,. ist Gnoien. Die Niederlassung ist eine Zweigniederlassung.

Königliches Amtsgericht.

Die Hauptniederlassung befindet sich in Magde⸗

4

burg. Mitglieder der Gesellschaft sind der Kauf mann Ernst Fritze in Magdeburg und dessen Ehefrau, Minna geb. Voigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Knochenpräparaten, Dünger mitteln, Futterartikeln, sowie der Vertrieb von Ge- treide und ähnlichen Artikeln, insbesondere die Fort-

& Go. vorm. Bode & Co. beste henden Handels- geschäfts. Ferner der Betrieb von Bohrunter⸗ nehmungen, Bergwerken und Minen. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen ju erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Geschäftsfübrer ist Kaufmann Ernst Fritze in Magdeburg. Prokurist ift Paul Feldmann daselbst. Das Grundkaxital be⸗ trãgt 600 000 60

Gnoien, den g. Februar 19605.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gnoien. 86489

Die Firma Fritze Co.,, vorm. Bode Co., Zweigniederlaffung in Gnoien, ist mit dem Geschäft auf die Firma Fritze C Co, vorm.

hiesigen Handelsregister. Gnoien, den 6. Februar 1906. Großherogliches Amtsgericht.

Greiꝝ. Bekanntmachung. 86490 Im biesigen Handels register Abt. A ist heute ein- getragen worden:

a. auf Blatt 158 die Firma Franz Piehler mit

Fabrikant Franz Piebler daselbst, b. auf Blatt 160 die Firma Greizer Fischhalle, Edmund Röder mit dem Sitze in Greiz und als

deren Inhaber der Kaufmann Edmund Röder ebenda,

e. auf Blatt 161 die Firma Curt Karsunky mit dem Sttze in Greiz und als deren Inhaber

1 der Weinhändler Karl Wilhelm Hugo Curt Karsunky

ebenda, d. auf Blatt 159, die offene Handelẽgesellschaft in

a Gottlieb Scheffel in Greiz bett. Die esellschaft ist infolge 2 ** en,, Firma. anuar aufgelõst = = ! . ' weer, en Dito Sc nel fJöhrt Tas Cescäst Inhaber der Kaufmann Martin Zurel in Soßenfalta

Robert Scheffel am 1.

unter unveränderter Firma weiter. Greiz, den 3. Februar 1906. Fürstliches Amtsgericht.

Gxossschõnau.

tebenden uptniederlassung, ; worden, daß der Kommanditist der Gesellschaft aus geschied , die Zweigniederlassung

Großschönau. den 6. Februar 1966. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Gütersloh.

beute bei der Firma: „Gütersloher Lederfabrik S. Lohmann Æ Ce G. m. b. D. zu Güters 1 daß die Firma erloschen ist. ütersloh, den 3. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 186493) Bei der Handelsregister Nr. 385 verzeichneten offenen Handelsgesellschatt Dingelstedter Molkerei Römmer, Krüger Co., TDingelstedt, ist beute fa, eingetragen: ls neue Mitglieder sind eingetreten: 1) der Landwirt Hermann Westendorf, 2) der Landwirt . Penselin, 3) der Landwirt Ernst Brandt,— 4 der Landwirt Christof Westendorf. An Stelle von Heinrich Bögelsack ist der Landwirt ö Bögelsack in Dingelstedt und an Stelle ven einrich Korn ist der Landwirt Albert Korn in Dingelstedt getreten. Halberstadt, den 2. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. 86494 Bei der Handelsregister B Nr. 21 verzeichneten Salberstãdter Bierbrauerei Aktiengesellschaft zu Halberftadt ist heute folgendes eingetragen: Der Vorstand besteht jetzt aus 2 Mitgliedern ñ 3. dem Brauereidirektor Karl Fensch in Halber⸗ ad t, ö 2 dem Braumeister Julius Knoblauch in Halber⸗ stadt, d= beide die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen onnen. . Sal t, den 2. Februar 19806. onigliches Amtsgericht. Abt. 6. Hamn, Westi. Bekanntmachung. 361985 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 13 bei der Firma „Phönix, , fũr Bergbau und Hüttendetrieb“ te eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Becker zu Nach⸗ rodt Prokura erteilt ist, mit der Maßgabe, daß er mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandemitgliede zur Zeichnung der Firma er mãchtigt ist. damm i. Westf., den 30. Januar 1806. Königliches Amtegericht. Hann. Münden. 6 196 Zur Firma Chr. Gieseler, Gimte, ist in das Dandelsgregister 29 eingetragen. Jetziger Jnbaber; Doljbändler Will! Gieseler in Gimte. Seine bis

dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen

berige Prokura ist erloschen. Der Uebergang der in

führung des ju Magdeburg unter der Firma Fritze

Bong & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Magdeburg übergegangen und daher gelöscht im

dem Sitze in Greiz und als deren Inhaber der

6481) Jena.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 366 für die Firma Paul Göhle Æ Co. in Waltersdorf, 8 weigniederlafsung der in Mittelweigs dorf be⸗ Jena und beute eingetragen Siltsch dal.

und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen. Hann.Münden, den J. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Haspe. Bekanntmachung. 86497 Inn unser Handelsregister Abt. Aist bei der unter Nr. 174 eingetragenen Firma „Voerder Eisen⸗ gießerei Spannagel Kissng“ in Vörde am heutigen Tage eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Hermann Lahmann Prokura erteilt ist. Dasye, den 2. Februar 19065. Königliches Amtsgericht. Heidelpers. Handelsregifster. 86499 um Handelsregister A Band II O.3. 141 wurde beute eingetragen: Das unter der Firma „Jes. Stauch Nachfolger“ hierse lbst bestehende Dandels⸗ geschäft ist auf die Kaufmann Ludwig Loesch Witwe, Emma geb. Burkard, jzu Heidelberg übergegangen und wird von derfelben unter underänderter Firma fortgefũhrt. Deidelberg, 29. Januar 19035. Großb. Amte gericht Heilbronn. st. Amtsgericht Heilbronn. 86595] ö Har del register. In das Register fär Gesellschafté firmen wurde beute eingetragen: Kaisers Kaffee geschäft, G. m. b. H. in Vier sen, Zweigniederlassung Heilbronn. De Vertretungẽ⸗ befugnis des Geschäftsführers Peter Kaiser ist beendet. Den 5. Februar 1906. Amtsrichter Hoerner.

Herne. S6500] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 239 die Firma „Friedrich Galland, Agentur geschäft, Inhaber Otto Wulff“, Serne, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wulff in Herne eingetragen worden. .

Dem Kaufmann Friedrich Galland ju Herne ist Prokura erteilt. Serne, den 28. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Hohensalra. 86501]

In das Handelsregifter A Nr. 345 ist beute die „Anton Kofidowski Nachf. Martin urek“ in Hohensalza und als deren alleiniger

eingetragen. Hohensalza, den 3. Februar 1805. Königliches Amtsgericht. ; 6502 In unser Handels regisfter Abtl. A sind J. auf Nr. 5027 die Firma Guftav Giltsch in als Inhaber der Zimmermann Guftav

IHI. auf Nr. 503 die am 15. November 1901 be⸗

auigeboben gon nene offene Handel gese llichait Gebrũder Sevin worden ist. in Jena und als persönlich baftende Sesellschafter Handschubfabrikant Franz Hugo Sevin und Hand- schubfabrikant Theodor Reinhold Sevin das.

ö 6492] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist

eingetragen worden.

Jena, den 1. Februar 1906.

Großherjogl. S. Amtsgericht. IV. Jõhstadt. 86503]

Auf dem die bisherige offene Handels gesellschaft in Firma E. C. Flader in Jöhstadt betreffenden Blatt 65 des hiesigen Handelsregisters ist beute ein getragen worden, daß

I) die bisberigen Inbaber

a. Frau Elisabeth Emma verehel. Menzner, geb. Flader, in Leipzig,

b. Frau Louise Thekla verebel. Reichenbach, geb. Flader, in Annaberg.

C. Frau Marie Nosa verebel don Wolodko, geb. Flader, in Moskau

d. Frau Anna Jobanna verebel. Beckert, geb. Flader, in Jöbstadt,

e. Vans Hugo Flader in Jöhstadt.

f. Fräulein Clementine Gretchen Flader in Jöobftadt,

g. Serr Christian Friedrich Reichenbach in Annaberg ausgeschieden sind,

2 Herr Reginald Ciermack KR. K. Kommerzialrat in Teplitz in Böhmen Inbaber der Firma ist.

Jöhstadt, am 5. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

H Zu Band ID. 3. 170 Seite 347 38 ur Firma: W. Rüllejaus Nachf. Karlsruhe. r.. Die Gesellschaft ist aufgelost; der bie berge Gesellichaftet Karl Schlotterbeck ist alleiniger Inhaber der ;

2) Zu Band III O. 3. 301 Seite 6825 6 jur Firma: Heinrich Eidam K Co., Karlsrubhe. Nr. 2: Die Firma ist geändert in Prochnow & Gidam.

3) ju Band III O. 3. 355 Seite 685 6: Nr. 1

ma und Sitz: Druck Röhrenwerk Müller *

o., Karlsruhe. (Fabrikatten und Vertrieb den Fabrradluftyumpen und Fabrradteilen) Dffene Handel gesellichaft Die Gesellschaft bat am 24. Ja- nuar 1986 begonnen. Persönlich baftende GSesell schafter: Cbristian Friedrich Müller, Fabrikant, Karlgrube, und Dekar Matschine kd, Kaufmann, Rũppurt.

YH ju Band M O. 3. 336 Seite 687 8. Nr. 1 Firma und Sitz. Riedel X Berloop) Karle. ruhe. (Roblenbandlung, Steinbeuchbetried nnd Fabrik alkobelfreier Sctränke Offene Qndel gesellschaft. Die * bat am 1. Otteder 1805 begonnen. Versenlich baftende Gesellichaf ter Theodor Riedel, Kaufmann, Karlgrube. ad Der- * 8 .

rlsruhe, 5. Februar 1805.

Greoßb. Amtsgericht. IMI.

(S6504]

ö

.

.