1906 / 35 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

In der Generalversammlung vom 7. Januar 1906 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen . Tudwig Breuel zu Blankenbagen der Erb- pächter Johann Thiel zu Blankenbagen zum Vor, standemstgllede gewäblt worden. Die statutengemäß ausscheidenden Vorstandsmitglieder Molkereibesitzer M. Meyer ju Blankenbagen und Tischler C. Wien hold zu Bebnkenbagen sind wiedergewäblt.

Ribuitz, den 6 Februar 1906.

Großber ogliches Amtsgericht.

Schstten. S660

Bezuglich der Molkerei genossenschaft, e. G. m. u. S. ju Ulfa, wurde beute in unser GSenossen schaftsregister eingetragen, daß aus dem Voistand ausgefschieden find Johann Georg Jakob und Heinrich Philip Stoll ju Ulfa. Neugewählt sind Georg Ludwig dritter in Ulfa. Gr. Bürgermeister Karl Viebl in Rainrod und Jobann Christian Schneider in Stoꝛrnfels.

Schotten, am 6. Februar 1906.

Großherzoglich Hessisches Amtegericht Schotten.

Stadtlengęs feld. 86601]

In usser Genossenschaf*aregister ist bei der Firma „Wiesenthaler Darlehne kassenverein, e. G. m. u. H., in Wie senthal eingetragen worden:

Bernhard Lorey in Wiesenthal ist aus dem Vorstande ausgesckieden. An dessen Stelle ist der Korkschneider Adam Georg Seifert daselbst in den Vorstand gewäblt.

Stadtlengs feld, den 6 Februar 1906.

Großherjogl. Sãchs. Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 86502 Die darch Satzung vom 29. Dejember 1900 unter der Firma: Spiritusbrenunerei - Verein Zertz g- Schwendt, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Zartzig ist beute in das Genossenschaftsregisier eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Ver- wertung der von den Genossen eingelieferten Kar⸗ toffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr Die Haftfumme betraärt 1909 Æ Die höchste Zabl der Geschaftzanteile lo. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossensckaft, geleichnet don zwei Vorstands mitgliedern, durch das Pommersche Genoffenschafts blatt beim Eingeben dieses Blaites bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsauzeiger. Das Geschãfte jahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. Mitglieder des Vorstands sind der Mäblenbesitzer Theodor Krüger in Zartzig, der Bauerhofsbesitzer Hermann Unger in Schwendt und der Bauerbofsbesitzer Julius Unger in Zartzig. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit baben sollen, durch zwei Vorstandsmitzlieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ibre Namens unterschrift beifügen. Die Elnsicht der Liste er Gerossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stargard i. Bomm. , 2. Februar 19066. Königliches Amtsgericht stolp, Pomm. Seranntmachung. IS6603)

Im Genossenschaftsregister ist in bejug auf die Ländliche Spar und Tarlehnskasse, e. S. m. b. O. zu Saleske heute folgendes eingetragen:

a. Eire Aenderung der 55 3 und 36 des Siatuts ift in der Generalversammiung vom 19. November 1905 beschlossen.

b. Die Bilanz und die Jahresrechnung werden fortan im Pommerschen Genossenschaftsblatte ver- öffentlicht.

Stolp, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Strasdurg, Uckermark. 86604

In unser Genossensckaftsregister ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei ˖ Genuoffenschaft Strasburg UM, E. G. m. u. S.“, eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ gesci⸗ denen Vorstandsmitglieds, des Gutsbhesißers W. Köhn bier der Gutẽbꝛsitzer ann Rabe in Ludwigstbal zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Strasburg U.⸗M., den 6. Januar 1806. Königliches Amtagericht. Strasburg. Westpr. S66051

Bei dem Polnisch Brzozie'er Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbesckrãnkter Haftpflicht ju Polnisch Brzozie ist beute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Lehrers Leo von Tyc vnski ist der Lehrer Wladislaus Netzel in Janowko in den Vorstand gewählt worden.

Strasburg Wyr., den 6. Februar 1966.

Königliches Amisgericht.

Tarnowitrn. 86606

In unser Genossenschaftsreaister ist beute die durch Statut vom 21. Januar 19066 errichtete Genossen · schaft: „Handwerkerbank zu Tarnowitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschzänkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Tarnowitz ein- getragen worden. Gegenstand des Unternebmens ift die Förderung des Crwerbeg oder der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch

1) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein. ziehung geschäfilicher Forderungen ibrer Mitglieder;

2] Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wech eln;

3) Ankauf von Robmaterialien, Maschinen, Werlk⸗ zeugen usw. für die Mitglieder;

9 Einrichtungen für vorteilhaften Verkauf und

bsatz.

Die Haftsumme beträgt 3090 4 Die böchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 20. Hiltalieder des Vorstands ind: Fofef Tyeika, Hugo Nowak, Alois Dlugosch, sämtlich in Tarnowitz

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma. gejeichnet von jwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Tarnowitzer Kreis. und Star tblatt und das Tarnowitzer Wochenblatt. Beim Gingeben dieser Blätter oder bei Verweigerung der Auinabme erfolgen die Bekanntmachungen bis jur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs und Staatsanzeiger.

e Willengerkläͤrungen und die Zeichnung der irma durch den Vorstand müssen durch jwei orstandemitglieder erfolgen. ;

Die Ginficht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Amtsgericht Tarnowitz, den 1. Februar 1906. Velzen, Bx. Hann. 186607

Somõopathischer Verein für Uelzen und umgegend, e. G. m. b. S.. Uelzen. Die Ge⸗ neffenschaft ist aufgelsst. Liquidatoren: Johannes

Tietcke, Kaufmann, Uelzen, Friedrich Steltzer,

Töpfermeifter, Uelien. Gingetragen am 6. Februar

1966. Königliches Amtsgericht Uelzen.

Varel, Oldenhb. . S6 608] Amtsgericht Varel. Abt. II.

In das Genossenschafisregister biesigen Amts gerichts ist beute jur Firma Molkerei Genosf en. schaft Jaderberg. e. G. m. u. S., folgendes eingetragen:

Der Landmann Wilbelin Bartels, Jaderkren moor, ist infolge Ablebeng aus dem Vorstand ausgeschieden, und ist als Stellvertreter für denselben der Haus- mann Hinrich GSerbard Oeltjen zu Jaderberg vom Aufsichterat in den Vorstand gewäblt.

1906, Januar 31. ;

Waiblingen. 86657] T. Amtsgericht Waiblingen,

Im Genossenschafisregister Band 111 Bl. 17 ist be der Weingärtaergenoffenschaft Strümpfel ˖ bach i. R., e. G. m. b. S. eingetragen werden:

An Sielle der auszetretenen Vorstandemitglieder: 2 Hammer uad Gottlob Schmid wurden gewãblt:

1 Jakob Heeß, Weingärtner,

2 Cbristian Wilhelm, Weingärtner,

beide in Strũmpfelbach Den 7. Februar 1996. Amtsrichter Gerok.

Wei da- Betanuntmachung. ö Fol. 2 unseres Genossenschafte registers ist bei der Genossen schaft: Weltersdorfer Spar Æ Dar- lehne kaffe verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Oaftpflicht in Waltersdorf beute eingetragen worden: An Stelle des ausge schiedenen Gätsbesitzers Louis Piebler ist der Guts. bestzer Hermann Louis Alexander Schumann in Waftersrorf in den Vorstand gewählt worden.

Weida, den 5. Februar 19056.

Großherjoglich Sãchs. Amtsgericht. TV. Weinsberg. 6698 K. Amtsgericht Weinsberg.

In das Genossenschaftsregister Bd. 1 BI. 91 wurde beute bei dem Tarlehenskassenverein Unter- heinriet e. G. m. u. H. in Unterheinriet ein · getragen:

In der Generalversammlung vom 7. Januar 1906 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Otio Morof, Schult eiß in Unterbeinriet, Friedrich Graß. Schullehrer, als Vorsteher, Andreas Kübler, Gemeinderat, als Stellvertreter des Vorstebers und Sigmund Fritz, Hirschwirt, als weiteres Vorstanzs. mitglied, saͤmtlich in Unterbeinriet wohnhaft, gewählt worden.

Den 5. Februar 19806.

Oberamt richter Wurst.

S6609

Wini. IS557 2

In unser Genossenschaftzregifter ist beute unter Ne. 17 eingetragen worden: Laundwirtschaftliche Brennerei · Genossenschaft eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Vaftyflicht. Sitz der Senossenschaft: Rayschen. Nach dem Statut vom 7. Januar 19 65 it Gegenstand des Unter nebmens Die Verarbeitung und Verwertung von Kar⸗ toffla auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Betrieb einer Brann wein brenneret und eventuell Nedendafagen. Die Haftsumme betrãzt 00 ge; die böchst? Zabl der Geschäftsant ile: 29. Der Vorffand best-bt aus den Herren: Rittergutebesitzer

einrich Mensching in Schmögerle, Rittergutebestßer

arl Muth in Krischätz und Rittergutsbesitzer Ernst Sander in Dabme. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der GSenossenschatt, gejeichnet von 2 Vorftandemitgliedern, in der Schlesischen Doꝛf⸗ jitung in Woklau. Das Geschäftejahe endet am 30. Juni eines jeden Kalenderjabres. Die Willens. erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, di: Zeichnung geschiebt, indem 2 Mit glieder der Firma ihre Namensunterschriit beifügen. Die Giasicht der Liste der Genossen ist in den Dienstst anden des Gerichts jedem gistattet.

Amtsgericht Winzig, den 30 Januar 1906.

LTittan. 86610

Auf dem hiesigen Genossenschaftsregifterblatt 17, den Wafferleitunge verein zu Hörnitz., ein. getragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftvflicht betreffend, int beute eingetragen worden, daß Friedrich August Ifrael nicht mebr Vorstands⸗ mitglied und Ernst Wilbelm Steudtner in Neu⸗ Hörnitz Vorstandsmitglied ist.

Zittau, den 5. Februar 1806.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht)

Frankfart, Haim. S6 290] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2144. Firma Klimsch's Druckerei J. Mau-

bach E Co., Gesellschaft mit beschräunkter

Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit

3 Mastern, und jwar a. ein Mufter für eine Adreß⸗

karte, b. jwei Muster für Etiketten, . ein Muster

für eine Menukarte, d. cin Muster für ein Plakat,

dersie gelt, Flãchenmuster, Fabriknummern zu a. 3538,

zu b: 3559, 3560, ju e: 3561, zu d: 3562, Schutz

frist 3 Jabre, angemeldet am 3. Januar 19806, N

mittags 2 Uhr.

Nr. 2145. Firma Gebr. Rosenlecher in Lig. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 33 Mustern für Gnketten. versicgelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 35328, 3829, 3841, 3840, 3848, 3859, 3856 3864, 3576, 3881, 3883, 35889, 3892, 3896, 3900, 3904. 3912, 3913, 3316, 3923, 3927, 3931, 3939, 3943, 3918, 3952, 3956, 3959 a, 3960, 3964, 3963, 3580, 3983. Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 4. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Ser Nr. 1853. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach X Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung in Frautfurt a. M. hat für die unter Nr 1853 eingetragenen Muster mit den Fabrik- nummern 1892, 1is93, 1990 a, 19996, 19890, 1890 4. 1959 a, 1989 b, 1995 die Verlängerung der Scutzfrist um weitere sieken Jahre angemeldet.

Nr. 2145. Firna August Osterrieth in Frank furt a. M., Umschlag mit 39 Mustern für Etiketten fũr Tabakepackungen. versiegelt, Flächenmuster, Ge - schäftanummern 2233 a, e, d, g. 2387 asd, g, 2388 b, d, 2416 a, c, d, 2432 b, 2443 c, 2448 b, e, 2449 bid, 2452 b, c, 2453 b, . 2455 b, 2456 0,

2457 b, 2462 bid, 2463 b, 24653 a/d, g, h, 2469, ny.

Muster, und zwar a. fünf Master für

Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten.

Nr. 2147. Firma Carl Bier in Frankfurt a. Vi. Umschlag mit einem Muster für ein Plakat für ein Derby Sport Portemonnaie, versiegelt, Muster für plaftische Erieugnisse, Geschäftanummer 365 8355, Schugfist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1906, Vormittags 10 Ubr.

Nr. 2f453. Firma Benjamin Krebs Nach- folger in Frauntfurt a. M., Umschla mit einem Muster für Schriftgießercierzeugnisse, Abdruck einer Rollektion Vernierungen genannt Empire ⸗Einfassung, verstegelt. Flächenmuster, Geschäfts nummer 874, Schutz frist 6 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2149. Firma Ludwig * Mayer in Frank⸗ furt a. M. Umschlag mit, wei Muftern für Schriften für Buchdruckiwecke, genannt a fette Rarium, b. Esperanto. Type, verstegelt, Muster für plastische Ecjeugnisse, Fabriknummern ju a; 3628, ju B: 3532, Schutz frist 10 Jabre, angemeldet am 18. Januar 190686, Vormittaas 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2150. Firma Klimsch's Druckerei J. Moubach Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit zebn Gtiketten, p. cin Muster fär einen Kalender, e viert Muster für Reklamekarten, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik nummern ju a: 3563, 3564. 3565, 3565, 3569, ju b: 3568, ju e: 3567, 3567a, 3570, 3570a, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2151. Stempelschaneider Eduard Grorx in Frankfurt a. M., Umschlag mit zwei Mustrn für Siahischriften, genarnt a: moderne kräftige

raktur, b: fette Fraktur, offen, Flãchenmuster, Ge chäftsnummern zu a: 2, iu b: 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a. M. den L, Februar 1996.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Greiꝝ. S6295 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: a. am 3. dss. Mts. unter Nr. 396 für die Firma

Otto Henning hier ein gelbes. mit Schnur und

cinem Slegel verschlossenes Palet, angeblich ent-

haliend 1 Serie 14 farbige. Dekorationsbil der

(10 Bilder), Geschäf8. Nr. 347, Flãchenerzeugnisse,

Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 50. Dejember

1905, 12 Uhr 30 Minuten Nachmittags, 5 b. am 3. dsg. Mis. unter Nr. 397 für die Firma

udmann Æ Co. hier ein mit 3 Slegeln ver=

schloffener Briefumschlag, angeblich enthaltend

32 Muster, J Abbildung (Modebild) von Damen

blusen⸗ und Kleiderstoffen, Fabrikaummern 441, 446,

4153, 450, 451, 452, 503 694, 695, 698, 728, 729,

S821. 823. S825, S366, 827. S283, 831, 835, 1996,

1007, 1058, 10 9, 1010, 1011, 1012, 1015. 10916

1017, 1018, 739, Flächenerzeugnisse, Schutz frist

3 Jabre, angemeldet am 2. Januar 1806, 3 Uhr

10 Minuten Nachmittaas Greiz., den 31. Januar 19066.

Füůrstli bes Amtagericht.

M- Gladbach. 86291] Ja das Musterregister ist eingetragen unter:

Nr. 120. Firma Dörner Æ Bergmann in M. Gladbach, 1 Umschlag wit 48 Mustern. ver- stegelt, Flächenmuster, Fabri nummern 50l bis mit 510, 51 bis mit 9388, Schutzfrift 2 Jahre, ange meldet am 23. Deiember 1905. Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 121. Firma Klein Vogel in M. Gladbach, Unschlag mit 36 Musern für hunte baum woll. Kleiderstoffe: a. Artikel! Olga Dess. 1719 bis mit 1734, b. Artikel Clara“ Dess. 17650 bis mit 1779, versieg-· It. Flachenmuster, Schutz frist 1Jahr, ang⸗ meldet am 9. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Rr. 1227. Firma Bornefeld * Janssen in Mg lapvbach, 1 Umschlag mit „2 Mustern für Sylafdecken (in allen Farbenstellungen), versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 2999 u 300, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1906, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1223. Firma R. Schürenberg Æ Co. in M. Gladbach. Paket mit 2 Mustern für Jacquard. decken, verstegelt. Flãchenmuster, Fabriknummern 99 u. I0ꝛ2. Schutz f rist 3 Jahre angemeldet am 30 Ja—⸗ nuar 1995, Vormittags 9 Ubr 40 Minuten.

Nr. 1224. Firma Boraefeld * Janssen in M. Gladbach, Paket mit 1 Muster fär Schlaf decken, offen, Flähenm ister, Fabriknummer 3100, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Januar 1906, Mittag? 12 Uhr.

M. Gladbach, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtegericht.

Oper weissbach. 6289] Im hies. Masterregister ist eingetragen:

Nr. 237. Gebrüder Heubach, Attiengesell⸗ schaft in Lichte b. W., ein versiegeltes Palet mit 6 Stück Fizuren, für welche in ganzer oder teilweiser und jeder Ausfũbtung in jeglicher Größe, Ausführung und in jeglichem Material Musterschus beansprucht wird, Fabrikaummern 4501 0, 4840 Ww. 48440, 1851 0, 4852 W, 4853, vlastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1805, Vormittags 9 Ubr.

Nr. 23353 Gebrüder Seubach, Aktiengesell. schaft in Lichte b. W., ein versiegeltes Palet mit 2 Stäck Figuren, für welche in ganzer oder teilweiser und jeder Aus fũhrung, in j licher Größe, Aus fũhrung und jeglichem Materiel Musterichuß beansprucht wird, Fabriknummern 63 und 47646 vlastische Er jeugnisfe, Schußzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Ja nuar 1906, Voimittaas glo Ubr.

Nr. 233. Firma Tittel Co. in Geiersthal, ein Kästchen mit 4 Parfümerieflacons mit Stöpsel, für welche in ganzer, teilweiser und jeder Ausführung sowie jeder Größe, mit eingeschliffenem Stöpsel und obne Stopsel, mit geschliffenem und nicht geschliffenem Srörsel Musterschut, beanspruchk wi-d. Fabrik. nummern 556, 687, 88 und 689, plaftische Erzeug- niffe, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ja. nuar 1906, Nachmittags 3 Ubr.

Oberweißbach. den 31. Januar 1906.

Fůrstl. Amtsgericht. Stutts art. 6293]

Königl. Amts gericht Stuttgart Etadt.

In das Musterregister ist eingetragen: !

Rr. 2170. FJ. Törner * Sohn hier, Gehãuse

don Pianinos, 16 56, 58. 70, 75, in Ab-

bildungen dargestellt, in ver chiofsenem Umschlag,

plastische Erzeugnisse, irg, . 3 Jabre, ange⸗ meldet am 3. Januar 1905, Nachmittags 44 Uhr.

Ne. 2171. Firma Carl Faber hier, Portier⸗ resp. Bettdecke, Dessin 1. Bettdecke, * 35 Kinderlätzchen, Serie 9. Tischdecken, Dess. 83, 3) Daumwöolldamast, Dess. 313. 314, Jacguartdris, 2 181, 482, 483, Jacquardrouleau, Dessin r in Übschnitten und Abbildungen dargeftefst, in Ke siegeltem Paket, Flächenerieugnisse . 3 Jahr angemeldet am 9. Januar 1506, Vormittag

104 Ubr. . H. 2172. irma Ehr. Carl Götz hier 1 Metallplatte für Konditoreijwecke jum Serdiere⸗ fär Gefrorenes, Gesch. Nr. 17, offen, in Abbildung dargestellt, plaftischez Erieugnis, Schutzfrist 3 Jahn . 6 9. Januar 1906, Vormlftaz T.

Nr 2173. Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle hier, Speisenimmermöbel. Fabr. Nrn. 330 333, 334 337, 360, 361, 361 a. 362, 36 353 a, 369 357, 392, 393, 431. Salomndl e Fabr. Nrn. 350 = 354, 3565-355, 381, 353. 33, Is8 1665. 475 = 425, in Abbildungen dargeftellt, n verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Januar 1965 Vormittags 111 Ubr.

Nr 7174 Stuttgarter Möbelfabrik Geora Schöitle hier, Wohnzimmermöbel, Fabr. Nin. 77 bis 382 468 - 413, Herrenzimmermöbel, Fabr. Nrn. 333 - 343. 3446 3498, 368 376, 384 391, 415 bis 423, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenen Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1906, Vormittagz

114 Uhr. Albert Theis, Lithsgraph hier,

am

Nr. 2175. Mosaik⸗Terrazzo · und Kunststeinarbeiten, Gesch ⸗Nin. Seꝛie II 7 - 52, Jubiläums kuverts vom Ftönigreich Bayern mit Wertstempel, Gesch · Nm. 14 tell⸗ weise in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Unschlag, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1906, Borminags 1146 Uhr.

Nr. 2175. Beutter & Lauth hier, 3 Chaise= longues, Fabr. Nrn. 66 - 68. 10 Sofas, Fabr. Nrn. 419 —= 423 20 Fauteuils, Fabr. Nrn. 1197a 428, 4196 - 4289, 4 Divang, Fabr⸗Nrn. 507 510, 7 Seel, Fabr. Nrn. Iod, 18603, io) 1055, 15in, 10912. 1015, in Abbildungen dargestellt, in ver- schlofsenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schug frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 15906, Nachmittags or Uhr.

Nr. 2177. Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöitle hier, Wobnnmmermöbel, Fabr⸗Nrn. 431 bis 441, Speisezimmermöbel, Fabt.⸗ Nrn. 334, 335, 355, 367, in Abbildungen dargestellt, in ver⸗ schlosse nem Umschlag, prastische Erjeu anisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 18906, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2178. Kosmetisches Laboratorium „Juno“. Inh. Louis Michel hier, 1 Prosvekt, Gesch⸗Nr. 1, offen, Flächenereugnis, Schutzftist 3 Jabre, angemeldet am 25. Januar 1906, Nach. mittags 121 Uhr.

Nr. 2179. Rall * Gerber hier, Schlaf

zimmermöbel, Fabr. Nrn. 72a, b, e, 4. e, 73a. b e, d, 74a. b, e, d. , f, 4062, b, e, d., e, 40a b, c, d, 40sa, b. e, d, e, 409a, b, e, d, s, 40a b, c, d, e, in Abbildungen dargesteũt in ver⸗ schlossenem Umschlag, vlastische Erzeugnisse, Schuz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1806, Vormittags 16 Ubr 35 Minuten. Nr. 2150. Hachstetter Vischer hier, Jabi⸗ läums uvert, Gesch · Nr. 1, offen, ächenerjeugris, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar Ivo, Vormittags 10 Uhr.

Rr. 21814 Firma Carl Faber hier, Decke, Deff. 85. FKũnstlervorhãnge, Dess. 28, 2, Baumwell⸗ damast, Dess. 145 145, Jocquarddrill, Dess. 434 Jacquardrouleau, Dess. 485, in Abschaitten und 1k= bildungen dargefstellt, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar ig0s, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 27832. Firma J. Sttinger hier, Divan? Fabr. Nrn. 1861 1971, Sofa, Fabr⸗Nr. dM, Fauteuil, Fabr - Ne. 501, Stubl, r 02, Sofa, abr. Nr. E03, Fauteuil, Fabr. Nr. 30, Stubl, Fabr. Nr. M5, Sofa, Fabr ⸗Nr. 505. Fau- teusl, Fabr. Nr. 507, Lalbfauteuil, Fabr. - Nr. S0s, Sturl, Fabr. Nr. 50g, Sofa, Fabr. Nr. 519, Fau⸗ teuil, Fabr. Ne. 5I]J, Halbfauteuil, Fabr - Nr. Ilz, Stubl, Fabr. Nr. 513, Sofa, Fabr. Nr. 5I7, Far- reul, Fabr. Nr. 518, Stubl. Fabr. Nr. HI9, Sofa, . 5lI4, Fautenil, Fabr. Nr. 515, Stubl, Fabr. Nr. SI6, in Abbildungen zargeftellt, in der. schlossenem Umschlag, rlastische Erjeugnisse, Schutz frift 3 Jabre, angemeldet am 27. Januar 1906, Mittags 12 Ubr.

Nr. 1963. Die Firma Carl Faber hier kat besãglich der unter Ne. 1903 eingetragenen Muster Jacg aarddrill, Def. 44 428, Seidendecke, Des 19, die Verlängerung der Schutz rist um weitere 7 Jahre am 9. Januar 1906 angemeldet.

Den 31. Januar 1906

Landrchter Huk.

Konkurse.

anhrensvarg. gCtontursverfahre'n. S565 5

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Alverti in Alt Rahlstedt. Bahnhofstr. 4, vertreten durch feinen Vormund Dberleutnant v. Damiß in Altona, wird beute, am 6. Februar 120, Nachmittags 6 Ubr, das Konkure verfahren eröffne. Der Rechtsanwalt Ketelsen in Abrenaburg wird um Konkursverwalter ernannt. Konkuref

orderungen sind dis jum z7. Februar 1806 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird jur Beschlußfassung über die Beibeballung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalten sowte äber die Besrellung eineg Gläubigeraugschufses und eintretenden Falls über die in Z 132 der Kontur ordnung bezeichneten Segenflände und jur Prüfung der , Forderungen auf Dienstag, den 6. äarz 1008, BGormittags 10 Uhr, vor unterzeichneten

beraumt. Allen Personen,

dem Gerichie Termin an⸗ eine zur Kon- kursmasse gebörige Sache in en oder jur Ronkursmasse etwas schuldig sind, wird auf · gegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu der⸗ k auferlegt, von 3 on ung nspru m ö bis zum 27. Februar 1306 Anzeige 1

u machen. Königliches Amtsgericht in Atzrensburg.

f gen oder ju leisten, auch die

6392] Vermögen dez Handelsmanns Aloys wedler zu Berlin, Christburgerstr. 14 2 achmittags 12 Uhr, don dem König , wit erich L In el das Tonkurgverfahren ö er: Kaufmann Klein in Berlin , B, Altongerftt. 3. Frist . Anmeldung der Ion luz orderungen bis 20 Mär 1906. te iudlgerpersam mn ung am 27. Februar 19060. e mags 1 ühr. Dräfungztermin am 4. Mai mittags 106 Üühr, im Serichte⸗ Neu Friedrichstraße 13 14. III. Stock- Immer 1o5 = 108. Offener Arrest min Anzeige picht bis 2. Mär 1905 Herlia, den J Februar 1306, Der Gerichtaschreiber zter daz Vermögen des Baumeisters Maß Schön in Beuthen O. -S. ist durch Beschluß Ant gerichte hier beute das Konkursverfahren rofnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf , Cboringko ju Beuthen, DO. S. Konkurs⸗ reerungen sind big zum 10, Marz 1906 anzumelden. Gre Gläubigerdersammlung am 27. Februar 10696. Vormittags A0 Uhr. Prãfungetermin 26. März 1D06, Vormittags 19 Uhr. Jamet 35. Offener Arrest mit Anjeigeyflicht bis ö. Mär 1556. EX 6alos. ategericht Seuthen O.⸗S., 1. Februar 19605.

863584

1 9 1

6

M

r A

TR e,

Vormittags 1

mite, Schweidnißer S

II. Sto. Offener

J. När 1906 einschließlich Amtagericht Breslau.

Bützon. NTonkursverfahren. 865631 Leter den Nachlaß des weil. Stadtsekretärs Siwinfatt, hierselbst, wird heute, am 7. Februar as NachmittagsY 5 Uhr, das Konkurzverfabren er⸗ ar et. Der Herr Rechtsanwalt Vorbeck hierselbst, wird m Fonkuraverwalter ernaant. Konkursforderungen r bis jum 4. Märj 19806 bei dem Gerichte anzu⸗ Felden. Gs wird jur Beschlußfafsung über die Bei⸗ kbaltung dez ernannten oder die Wabl eines anderen Demalters sowie über die Bestellung eines Glãu⸗ Terausschusses und eintretenden Falls über die in 132 der Konkurgordnung beieichneten Eegenstãnde a den 8. März 1906, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeien Ferdernagen auf den 24. März 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte Ternin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Fenkurzmasse gehörige Sache in 261 haben oder er Tonkurs masse etwas en. d, auf; nickts au den Gemeinschuldner ju verab- ichtung auf⸗ allegt, don dem Besitze der Sache und von den Fer rerungen, für welche sie aus der Sache abe sonderte Berierigung in Anspruch nehmen, dem Fonkurs. erralter biz jum 4. Märj 1906 Anieige iu machen. Geoßherzogl. Amtegericht in Bützow.

coln, Rhein. Konkurserõ ffaung. 56623 eber den Nachlaß der am 28. Nodember 1904 zu Cöõln verstorbenen Witwe Friedrich Tapp. Alma geb. Siewczyuski, ist am 5. Februar 1966, Nach⸗ anazs 1 Uhr 50 Minuten, das Konkurgberfahren göfnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Füielirg in Cöln. Offener Arrest mit Anieigefrist lis jun 20. Mär 1806 Mhlauf der Anmeldefrist m ö en Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1906, Vormittags 11 Uhr, und Azemeiner Prüfungstermin am 11. April 19086, Vormittags AI Uhr, an hiesiger erichtsstelle, Glechngasse 9 erstes Stock werk, Hinterhaus.

Söln, den 5. n 1906.

Königliches tsgericht. Abteilung MH.

Dann. 556634 Durch das K. Amtsgericht Dahn, Pfalz wurde R 6. Februar 19 6, Nachmittags 4 Uhr, das Kon. kagderfahren eröffnet über das Vermögen der Schuhfabrit unter der Firma: Pohl * Meyer 2 dauenstein, vertreten durch ibre Teilbaber Cswald Pohl, Schuhfabrikant, und Wilhelm Reyer. Müller und Schuhfabritant, beide in dauentein, sowie über das persönliche Vermögen R beiden leßteren und der K. Grrichtevollite ker Wätter in Dahn als Konkurverwalter aufgestellt. fene Arrest mit Anjeigepflicht bis ium 4 Mär! S einschließlich. Term me: 1) zur Beschlußfassung äter die Wabl eines andern Verwalters, über die Vent: ling eineg Slaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den s§5 132, 1343, 137 K- O. be-. käbacten Fragen auf den 8. März 1906, 2) zur fang der angemeldeten Forderungen auf den 8 April 1996, jedesmal Vormittags 9 Uhr, n, Sisungesaale des K. Amtsgerichts Dahn. An⸗ ae dert ist biz einschließlich 2 April 1805.

Dahn, den 5. Februar 1905. ( Gerichtsschteiberei des &. Amtsgerichts.

e sert, gConturs verfahren. 86613 Alber das Vermögen des Kaufmanns Maz SKerzberg ju Düffelvorf, Inhabers eines wloniaiwarengeschäfté zu Lüsseldors, Eller Baze So, ist beute, am 6. Februar 1806, Vor. k trag 10,30 hr, das Konkursverfabren eröffnet rden. Der Rechtganwalt Welter zu Düsseldorf ist * Konkurzverwalter ernannt. Dffener Arxest, gz: und Anmeldefrift bis jum 3 Mär 1906. te Slänbigerrerfammlung am 3. März i908. mittass 64. Uhr, Saal 20 des Juftii= Des am Fönlgplaß,. Allgemeiner Yräfungè. 91 am 24. März 1906, Vormittags * mug, vor dem Unterzeichneten Gericht, Saal 20 T n e des am Rönigplatz seidors. den 6. Februar 18096.

r Königlichedßs Amtsgericht. Abt. 14. green,, [s6s22) 90 das Vermögen der offenen Handelsgesel. Rält in Fima Bergerhoff Sübdigker in er eld. Dorfstr. 8. ist beute, am 5. Februar me Tachmtiazs is üibr 13 Min, das Gonkur; sabten eröffnet worden. Verwalter: Rechtganwalt

mit Anzeigefrist bis jum 20.

Contze, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages. des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrecht) beim unterzeichneten Gericht bis jum 20. März 1806. Erste Gläubiger. dersammlung am G. März 1900, Vormittags 1 Uhr, an Gericht zstelle, Lutsenstraße 8 a (Hinter- gebäude), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am ö st. ener Arrest mi i um 3 März 1906. 4. ] Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.

Frank rart, Main. 86397] Neber das Vermögen des Ludwig Köllisch, alleinigen Inhabers der Zahrradhandlung in Firma Reul Æ Köllisch hier, Geschättalokal großer Korn- markt 15, Prioatwohnung Blücherstr. 206, ist beute Nachmittags 123 Ubr, das Konkursderfahren eröffnet worden. Der Rechttanwalt Reinach bier, Hasen. gasse 5, ist zum Konkursverwalter ernannt AUrrest ebruar 1906, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 14 April 1906. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger versammlung Freitag, den 23. Februar 1906. Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prũfungstermin Dienstag, den 24. April 1908, Vormittags 10 Uhr, Seilerstr. 192, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1906 Der Gerichtaschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 17.

Frank fart, Hain. 8638956

Ueber das Vermögen des staufmanns Hugo Boucek, hier, Inhabers der Firma „Pietät zum Frieden, Sargmagazin, Hugo Boucek“, Se schäftelokai Opernplatz 10. Prizatwohnung Ober ˖ lindau 66, ist beute nachmittag 13 Uhr das Ronkurts⸗ berfabren eröff net worden. Der Rechtsanwalt Heyum hier, Stiftstr, Hansahaug, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arreff mit Anzeigefrist bis jum 21. Februar 13806. Frist jur Anmeldung der Forderungen bis zum 14 April 1905. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 24. Je- bruar 1906, Vormittags 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 4. April 1906. Vormittags 11 Uhr, Sallerstr. 193, 1. Stock, Zimmer 16.

Frankfurt a. M., den 5. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Gerresheim. stonkursverfahren. 865165

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft C. Tuchscherer Æ Co. in Benrath wird beute, am 6. Februar 19065, Nachmittags 4 Uhr, das Kon. kurs overfabren eröffnet. Der Nechis anwalt Dr. Balcke in Gerresbeim wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis jum 24 März 1996 bei dem Gerichte anzmamelden. Es wird ur Ye. schlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die bl eines anderen 8 sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ordnung bejeichneten Gegenstãnde auf Samstag, den 3. März 1806, Vornittags 11 Uhr, und jur Průũfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 2 März 1906, e n,. 11 Uhr, vor Termin anberaumt. Allen Personen, welche jur Konkarzmasse gebörige Sache in Bestg baben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkurzverwalter bis um 3. März 1806 Anzeige ju machen. .

Wönigliches Amtsgericht in Gerresheim.

MHilpoltstein. 86635 Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.) Das Königl. Baver. Amisgericht Hilpoltstein

haf unterm 5. Februar 18905, Nachm. 4 Uhr, be⸗

schlossen: Ueber daz Vermögen der in allgemeiner

Gñỹtergemeinschaft lebenden Sãctermeisterseheleute

Karl und Marie Roth in Alfershausen wird

wegen jugestandener Zablunggunfähigkeit das Konkurs.

verfahren eröffnet. Als Ronkurgderwalter wurde

Nechtaanwalt Feiner in Roth a. S ernannt. Erste

Glãubigerversammlung am I. März 19908.

Vorm. 10 Uhr. Sffener Arrest mit Anieigefrist

fis 1. Mär 1806. Frist zur Anmeldung der

Torkursforderungen bis 8. Mär 19 6 einschließlich

Prüfungetermia findet am 22. Mãrz 1906 Ffiatt.

Gerichte schreiberei des K. Amtagerichts. Der K. Sekretär: (L. S) Werner.

Jever. gontłurs verfahren. S6 398

Ueber das Vermögen der Witwe des Kaufmanns und Gastwiris Tjard Janssen Behrends ju Garms, Wilhelmine geb. Duden. dal, wird beute, am 3. Februar 1805, Vormittags 10 Uhr, das Ronkursverfabren erèffnet. Verwalter: Rechnungs. sieller Erich Albers in Jever. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1895 und Anmelde. frist is 206. März 1806. Grste Gläubigerversamm. lung am 28. Februar 19086, Vormittags LO utzr. Allgemeiner Pããfungstermin am G6. April 1906, Vormittags 10 Uhr.

Jever, 3 Februar 1906.

Großberjogliches Amtegericht. II.

KRarlsruhe, Baden- S6 620] Nonłkur verfahren.

Nr. 838 VI. Ueber das Vermögen des Maurer- meisters Leo Kühn in Taxlanden wurde am 7 Februar 19686. Vormittags 10 Ubr, das Konkurs. perfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtazanwalt Vr. Goldschmidt hier. Anmeldefrift biz zum 6. Mär! 155053. Erste Glaäubigerversammlung: Dienstag,. den 20. Februar 1906, Vormitt. 105 Uhr. Prũfungstermin: Dienstag, den 20. Mãr 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem diesseitigen Ge richt, e, , 1II. Stock, Zimmer Nr. I7. Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Februar irrer, . . Februar 1906.

Thum, ichtsschrelber Großh. Amtsgerichts.

KRðöniga-Wunterhansen. 6642 Tonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Raufmanns Hugo Weber in gönigs Wufterbaufen ist am 6. Fe- beuar I906, Nachmittags 5J Ubr, das Konkursder ; fabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. W, Schroeder in Grünau. Anmel defrist bis 6. Axril I555. Grste Gläubigerversammlung am G6. März

eine

alls über die in 5 132 der Konkurg⸗

unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13,

1906, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prũfungk⸗ termin am 24. April 19060, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mär 1205.

Königs. Wusterhausen, den 6. Februar 1805. ; Königl iches Amtsgericht.

golnert. 1866 is)

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Srust Hahn in Kolberg it am 7. Februar 1806. Vormittags 11 Ubr 15 Minuten, das Tonkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Plato in Kolberg. Anmeldefrist bis zum 20 FSe= bruar 1906. Grfte Gläubigerversammlung und Prü⸗ funge termin am 28. Februar 1909, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anieigefrist bis jum 18. Februar 1956.

Kolberg, den 7. Februar 1806.

Königliches Amtsgericht. KRottbhus. stonkursverfahren. 86379)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Dammer, in Fa. Dammer Æ stoppe, in Ktottbus ist beute, am 5. Februar 1906, Abends 8 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Amtzanwalt Pfizner in Kottbus. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 20. Februar 1906. Anmeldefrist bis zum 6. Mär

Erste Gläubigerversammlung den 24. F-⸗ ruar 1906, Vormittags A0 Uhr. Al- gemeiner Prüfungstermin den 15. März 19086, Vormittags 11 Uhr. stottbus, den 6. Februar 1805. FRönigliches Amtegericht. neissen. 85369)

Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Gustav Ernst Kurt Kunath in Kötitz wird heute, am 6. Februar 1906. Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Bahrmann hier. Anmeldefrist bis jzum 10. März 1906. Wahltermin den 22. Fe- bruar 1906. Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 29. März 1906, Vormittags * uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 17. Februar 1996.

Königliches Amtsgericht zu Meißen. Netꝝ. Konkure verfahren. 86521

Ueber das Vermögen der Firma Knoll R Cie., Maler und An ftreicher geschã t in Metz, deren Inbaber der Malermeister Josef Knoll in Metz itt, wurde heute vormittag 11 Uhr das Konkur⸗— herfahren eröffnet. Der Kaufmann Farl Paltzer in Metz ist jum Konkursderwalter ernannt. Anzeige. und Anmeldefrist bis jum 13 Mär 1806. Erste Gläubigeroersammlung den 27. Februar 1906. Vormittags 10 Uhr. Yrüfunzz termin den 20. März 1906, Vormittags 10 uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimme 57

Metz, den . Februar 1906.

Kaiserliches Amtsgericht. ũnchen. (86648

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A fũr

ö . bat über das Vermögen des Gottfried

„Alleininbaber der Firmen Gottfr. Schaufler, Verzinkerei, und Veit S Cie, un stgla ei in München, Geschäftz lckal: Gabelsbergerstr 76 0 R G, Wohnung: Kanorrstr. 47, am 6. Februar 1905, Nachmittags 5 den Ronkurs eroff net Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justimrat Dr. Moritz Obermeyer in Mũnchen, Hartmannstr. 1II. Offener Arrest erlaffen. Anzeigefrijt in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. S1 I. Obergeschoß des neuen Justizgebãudes an der Luitpvoldstrahe, bis Montag, den 36. Februar 19056, einschließzlich bestimmt. Wahltermin jur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Beste lung eines Gläubiger, ausschuffes, dann über die in S5 132, 134 und 137 K- O. bereichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 7. März 1906, Vormittags 95 Uhr, im n S5J. Stock im neuen Justijgebäude an der uitvoldstraße bestimmt.

Müͤnchen, den 6. Februar 1205

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann. Venumark, Westpr. 6364 stonłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kasimir Szulczewski in Neumark Wyr, ist am 2. Fe⸗ bruar 19066, 11 Uhr 55 Minuten Vormittags, das Ronkursderfabren erèffnet. Verwalter Spediteur Adolf Landehut in Neumark Anmeldefrist bis 2X. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung

den 26. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 8. März 190386. Vsrmittags 104 Uhr, Zimmer Nr. 14. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1805. Rneumark Wyr. den 5. Februar 1905. . Böd rich, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Oehringen. 385368 K. Wrirtt. Amtsgericht Oehringen. Kenkurseröffnung über das Vermögen des Jakob Schönemann, Schuhmachers in Michelbach, am 7. Februar 1906, Nachmittags 3 Ubr. Kenkurs. berwalter: Gerichtsnotar Koch in Debringen. Offener Lrrest und Anmeldefrist bis 24. Februar. 1805. KWabl emes anderen Verwalters und Präfungs⸗ termin: 3. Marz 1906, Vormittags 11 Uhr. Den J. Februar 1905. Amtagerichtssekretãr Hetzer. Oelde. sonłursverfahren. (S5 251] eber das Vermögen des staufmanns und Goldarbeiters Seinrich Cluesmann ju Oelde sst am 3. Februar 1806 der Konkurs eröffnet. Ver. walter: Justizrat Westboff zu Oelde. Anmeldefrist bis 2. Mär; 1805 EGrste Gläubigerversammlung und all gememmer Prüfungetermin den 8. April 1906, Vormittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift big zum 2. Mril 1906. Oelde, den * 5 1906. Königliches Amtsgericht. Oettingen, Schwaben. 6385] Dag K. Baver. Amtsgericht Dettingen bat am 8. Februar 1806. Nachmittags 3 Uhr, über das BVermõgen des Schneider meisters Anton Zwickel n Oochaltingen das Konkurgperfahren eröffnet. Fonkarsderwalfer: Wilbelm Hussel, Taufmann in Dettingen. Anmeldefrist bis um 24. Februar 1906. Termin über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines , . usses, ũber die in den 132, 134. 137 RO. bejeichnet Fragen und allgemeiner Prũfungstermih: 3. Mãrz 1906, Vormittags 9 Ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1806. ; Oettingen. 7. Februar 189065. Der Gerichtsschreiber: Dũrr. *

Oldenbar, Grosash. 86617 Ueber dag Bermögen des Kaufmanns Friedrich Wegesend in Oldenburg. ligengeistst., wird beute, am 7. Februar 1906, Mittag L246 Uhr, das Fonkäarzperfabren eröffnet auf seinen Antrag. Ver- walter it Nechnun gsfteller Cordes in Oldenburg. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar ioo, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prufungstermin am 5. April 1906. Vormittags 5 Uhr. Konkureforderungen sind bis zum 24 Mãrz 13905 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis 1 März 1906. ö Oldenburg i. Gr., 1905, Februmr 7. Großberjogliches Amtage richt. Abt. V. Versoffentlicht: Sub r, Serichtaaktuargeh. Opladen. stonfure verfahren. 86373 Ueber das Vermögen der Vereisigten Sand- gräbereien von Schlebusch und Opladen, G. m. b. O. in Liquidation, wird beute am 6. Februar 1805, Vormittags 35 Uhr, das Konkurs erfabren er- offnet. Der Kaufmann Peter Schmitz, Schlebasch= Manfort, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon—= kurgforderungen sind bisd um 25. Februar 1275 bei dem Derichte anjumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Vabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschuffes und eintretenden Falls uber die in d 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegen- stände und jur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1906. Vormittags 11 Uhr, dor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besiß haben eder jur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sige der Sache und don den Forderungen, für welche fis aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 20. Februar 1906 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht in Opladen. Paderborn. I Neber den Nachlaß der am 7. November 1805 zu Paderborn verstorbenen Wirwe J. Berhorst, Wilhelmine geb. Viever, wird beute, am 5. Fe- bruar 19056, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursver. fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wilmes zu Paderborn ist zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist bis zum 5. Mär; 1906. Erste Glãubiger⸗ versammlung am 1. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfun gs termin am 19 März 19086, Vormittags 10 Uhr. Off Arrest mit Anzeiger flicht bis zam 7. Märi Paderdorn, den 8. Februar 19303. Könialiches Amtsgericht. Planen, Vogt. (86387 Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Ctto Ggerber in Plauen. Delzaitzer sttaße 33 wird Heute, am 6. Februar 1395, Vormittags II Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs der walter: Derr Bureauinbhaber Os wald Rein bardt bier. Sammer sraße 2. Anmeldefrist bis zum 13. März 1806 Wahltermin am 1. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Präfungstermin am 28. März E906, Vormittags 12 Uhr. Offener Irreit mit Anzeige pflicht bie jm 13 Mär; 1506. Alten jeichen KS 606. Plauen, den 6. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Radeberg. 86376 Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Sermsdorfer Blechemballagen fabrik Sempel u. Co. in Sermedarf wird beute, am 7. Februar 1996, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs= verfahren ersffnet. Konkurẽaderwal ter Herr Re btä= anwalt Dr. Jabn bier. Anmeldefrist bis zum 28 Februar 1955. Wabltermin am 5. März 1908. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15 März 1908, Vormittags 10 Ur. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Fe⸗ bruar 1806. Königliches Amtsgericht Radeberg.

Riesa.

Ueber das Vermögen des Fleischers Karl Wilhelm HSölzig in Mehl⸗ theuer bei Pwausitz wird beute, am 7. Februar 106, Rachmittags 13 Ubr, daz Kon kursderfabren erf net. Tonkurzderwalter: Tokalrichter Pietschmann in Riesa. Anmeldefrist bis zum JL. Märj 1806. Wabl. und Prũfung?termin am S. März 1906. Vormittags 11 Uhr. ch

22221 85623

6363 Steinsetzere und

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 25. Februar 16.

Riesa, am 7. Februar 1905.

är e, neg.

Rixdort. sFonkursverfahren. 639801

eber daz Vermögen des Lederarbeiters und Ir babers eines Pofamentiergeschäfts Wilhelm Schultes ju Rixdorf, Tbomarstt 3, ist beute am 7 Februar Loos, Nackmittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren ersffnet. Der Kaufmann. Robert Loren ju Rirdorf, Kaiser Friedrich. Str. 5s, ist zum Konkurs⸗ berwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 18 Mär; 1805 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Ilan bigeryerfammlung am 6. März 1908. Bor- mittags 11 Uhr. UlUgemeiner Prüfungstermin am z. April 1906, Vormittags 11 Uhr, dor dem Amtägerickte Rixdorf. Berlinerste 55 68. Ecke Schẽnstedtstr. Zimmer 15. varterte. Offener Arrest mit AÄnzeigefrift bis zum 18 März 19606.

Vogt, Sekr,

Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gehwetn, Weichsel. 863931 gonłkur

hren.

neber das Vermögen des Gastwirts Louis Levy in Liannd wird bente, am 6. Februar 1206. Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann S. G. Hirsch in Schwetz wird um Tor kurgverwalter ernannt. Konkureforderungen sind biz zum 15. März 18096 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird jur Beschlußfafsung über die Bei. behaltung des ernannt l eines anderen Verwalters s

, dem unterzeich

den Ge⸗ auch

der

aus