1906 / 36 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Per sonalver änderungen. ; der Abg. Hue auch die Zustãnde in Oherschlesten als die traurigsten hin. schreienden Mißstände des Automobilvenkehrs, über den Verkehr lizeilichen Verordnung schluüssig machen wird. (Lebhaftes Die Löhne seien z t schon so hoch, daß der kleine Bauer, der kleine ] Für des Abg. Mugdan Projekte werden ich die Arbeiter, auch di stöniglich Sãchsische Armee. rg n eln . . . uch 5 unseren Straßen, insbesondere auf den Berliner Straßen, pen ., . ö ö ,. der . 3e ,. sie auf dem Lande gar nicht mehr kat hol chen, ber n sich unter . Umflanden die 6 Offiiere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ Ber werke, die er augdrůᷣ ich angegeben hat, um die Frrtümlich= teile. Was besonders den Verkehr auf den Berliner Straßen be Kas die Statistik der Automobile anbetrifft, so habe ich bezahlen könne. Der Reichskanzler habe diese Situation auf dem verwaltung nehmen lassen. Glauben Sie, daß, wenn Sie die Gewerk⸗ . 9 z e um trifft, so muß ich zusti d a. be · . . Lande in einer außerordentlich treffenden Rede auseinandergesetzt. Wir schaften aus den Krankenkassen verdrängen, Sie auf politischem Gebiet rungen und Berfetzun gen. Im aktiven Heere. 29. Januar. leit dieser Augführungen nachtulvelsen. lieber die Hütten, der Schles . so mu zustimmen, daß auf einzelnen Straßen Zustände reisucht, die Unglücksfälle festzustellen, die sich bisher ereignet haben, * len weiter Sc alpolttir treiben, aber sie soll auch ausgedehnt 1äend etrwag erreichen? In den Kassen wird keine ö getrieben n gr ät v 34 . . 6 r gudehft . . . 9 iu en , . h, . von ö . Äbg. eingetreten sind, die auf die Länge unerträglich erscheinen. Der und wie sich die Zeitungs nachrichten gegenüber den objektiv ermittelten werden auf die Bauern und die kleinen Handwerker. Wohin die Die Sache ist nun fo steht ein freistnniger oder 1 Mann zuite des 1. Jägerbats. Nr. 12, zum erstlt. mit einem Paten ue durchaus unzutreffende ö. emacht. e Luft soll un⸗ Asphalt ist, wenn nasses Wetter gewefen ist, bisweilen so glatt Tatsachen stellen. Da hat sich allerdings gezeigt, daß diese Zeitungs˖ Reife aber auf der Linken geht, das beweisen die jetzigen täglichen an der Spitze einer Krankenkasse oder eines Vereins, dann ist es

vom 27. Januar d. J. befördert. Woelkter, Königl. preuß. Lt. der gemein schlecht fein, die Aborte schauderhaft; er hat von der Frauen⸗ , ; ĩ ö j g f ĩ

e ,,, 1 , n , den n,, ,,, e, , e , , ni,, , , n. weer, , , , wn, . n ber Köntgl' Sächf. Armee, und zwar ass Lt. der Rel. des z. Ulan. gebrochen. Die HDüttenräumischkeiten sind groß und luftig, die elektrischen Wagen in entgegengesetzter Richtung in fo kurzen sichtelosig keit vieler Automobilisten gegen den Automobilismus ein nicht mit ; . ö. . . N. j n . hi; z ö ö. 3 en ,,, von Preußen, mit einem 3. ; 3 n, ne enn, wel tasfsf, 34 fra . Zwischenräumen, daß es häufig unmöglich ist, zwischen den Wagen gmisses Gefühl der Erbitterung in der Bexölkerung lsehr Abg. Roe ren (Zentr): Die gesetzliche Regelung des Ausverkauf · verwaltung ö ta wn 36 T3. di 3 6 ab r ren, ern pa ,, n n banden nie m,, . . ö affen, . durchjukommen, ohne sein Leben zu gefährden. Die Berliner Straßen richtig), was zum Teil vollkommen berechtigt ist. Ich kenne . . . ö 6 . ö 2 1 Ver . sagte, . ben, , die sogenannten s. Pom. Inf. Regt. Rr. ab, in der Wnligl, Sächl. Armee und Hur auf den Hüttenpiätzen unter frelem Himmel, und hur mit der sind zum Teil wahre Rangierbahnhöfe geworden. (Sehr richtig Gegenden in Deutschland, wo mir Besttzer gesagt haben, besonders in woch 9 H. . 3 . iam 3 geo deen erichte ureantraten, und bestritt, daß die sozial emokratischen. Kaffen etwat war als Lt. im 153. Inf. Regt. Nr. 177 mit einem Patent vom Auf und Tbladung der Materialen sowie mit der einigung und Ich bin fest überzeugt, auf keinem Bahnhof würde dem eeine große Straße führt, man könne di 1 ant dieselbe In st ung min fit Jahren zs. L'tun in. Beides muß ich bestretien, Wer, niche sfben will, sicht z 9 ö P f g M f Reinigung un Publikum Orten, durch welch groß ße führt, die Kinder, geben worden, wenn wir hier nach dem Stande der Angelegenheit eben nichts, namentlich w chen Vorurteilen b ist 37. Mai 1900 angestellt. reihaltung der Plätze; sie lernen also die ogenannten Miseren des das Ueberschreiten des Bahnkörpers gestattet, wo ĩ l ĩ f die Str l . iat ĩ ü , . ĩ ü , gar e . Reh igen (r aestt . 1 itz, Oberlt. a. D. zuletzt Schi , n,, g, Gre, fen ger ich : ö. ein solcher Zug- das Vieb nicht mehr auf die aße lassen, man wagte auf der uns erkundigten. Die Klagen üher die auf diesem Gebiete hervor wie der Genoffe ... wie der Abg. Mugdan. Der Geheimrat Wille⸗ b. vw. : a. D zuletzt im Schůützen˖ ũtte n. ennen. e e Sginkhütten. Gefellschaft verkehr herrschte, wie in den Straßen Berlins. Dann d ße taum mehr zu reiten oder zu fahren, insbesondere weil sich tretenden Heißstände sind inzwischen immer allgemeiner geworden; fardt. Senatsvorsitzender im Reichsdersichetungsamt, hat die Verdienste 3 . eh . ** Cee teirhr err rn gn, a k. . eon, ö. . ß . n Broschken der Automobll., der Radjahrer., der Wager teh? d ert gamute mobilfahrer herausgebildet bätten (Heiterkeit), d. b. man scheut sich jetzt nicht mehr, die Ausverkäufe in Permanenz iu ber Vorstände um die Errichtung von Genesungs heimen 2. lobend aner⸗ hom 10. Dezember 1904 wiederangestellt und vom 15. Februar d. J. der Volkoschul lehrer, ist al ni t abnorm nichrig⸗; der Durchschniüttg ; und, was jetzt dat allergefaͤhrlichste ist, die kleinen Ge . die sich Sonntags ein Automobil mieten und die nun mit a emnd e ,,, 1 I n, . . , J . . ab ag fh en mn. ö ö j ö. . . 1 6 ö täglich . . be schäftsautomobile, die früher durch menschliche Kraft bewegt shrem Fũhrer losfahren, je schneller, je besser, vielleicht bisweilen in gestellt; da ist es doch nicht nötig, noch weiter jahrelang Er— wunscht, daß die Ärbeiter sich bei den Unternehmern ulw. bedanken. gungen. m eurlaubtenstande. trägt m Jahr, da es meist Frauen sind, die nicht regelmäßig wurden. Wenn ich die Menschen sah, die da keu pt ganz dispositionsfähigem Zustande. (Heiterkeit) Das sind die mittelungen anzustellen; man hätte erwarten sollen, daß uns in Ich meine, man muß in solchen Dingen nicht auf Dank rechnen, . ea. u 4 2 4 3 . Ref. des 5. Inf. Regts. Kron⸗ .. ,, J,. . . e . fie e, diese häufig zu schwer belasteten Gefährte bewegten, so 266. ö. ö, Erl sttn Leute! Ich habe bel den Erhebungen aber auch er dicsen Jahre cine Wariage zur Besitigung diesss Schwindels, sendern da Guts des Gutzen Kegen tür; In zg Politik gibt et nz Rr. 104, der ed bewilligt. gute Arbeitzordnungen unt vorzüglich. Wohl ahrtseinzichtungen, e erge g ; ürde ĩ ̃ Beamte der Militärverwaltung. so' die Konfumpereine zum Befuge. billiger Lebensmittel usm, immer an Lie Radetet auf den klassischn Trtremen denken; ich freue ba, daß fehr häuig die Preßberichte nicht mit den Tat. ee ., iet eee 4 n , enn ö * . Durch Allerhöchsten Beschluß. 25. Januar, Dr. Heyne, ,,, irn ft , re , mn e. mich deshalb, daß diese Gefährte jetzt vielfach durch mechanische Kraft sachen äbereinsätimmen, daß sie starke Uebertreibungen ent dieser Session zugehen? Es gibt eine Reihe don Vorlagen, die zu tun, fehr oft vergehen. Es sind 1277 Fragebogen über das Ver⸗ d Arne ln hö, fin de, ge e n ee, don ids i zs bezruz f. , w n, , d babe sruer aner Ke mnsase nen Fteeeäeöen n, r n, . e . . Euter deg . Inf. Regt Krenprin; Ar. is, mit Wirken Fi wi. und, ss Fe ü gt, Rare Benldende beranbzaarbelten, it Vfleuchtung , vollkommen ungenügende, und fie fahren häufig mit sammenstelle lafsen wenn sich der Herr Vorredner dafür ; . ; ; o. 23 Antworten haben, nur . us tell ingen gan hom 3. Februgt d. J. jwecks Hebertritts zur Kaiferlichen Schußtruppe doch ber Zweck jeden sndustrlellen Unternehmens und würde nur ver gefährlicher Schnelligkeit. Selbstverständlich sieht man diese interesstert, stelle ich ihn ihm gern zur Verfügung der für die ,,, . . . . ö . 3 . . , ,, . n,, , fuͤr Südwestafrika aus dem Königl. sächs Militãrverwaltungsdienst ĩ s rech sesetzicbe Rege ung s. i h berporbeb Ww, dann den nn ß gl. . altungsdien en e en,, ö. . K . . k 6 ö 6 . als die Zukunft eine gan genaue Statistik über den Automobilverkehr und k e . 56 8j . , ln, . ö e gran f fr. ö. der Abg. Mugdan behauptet, 36 Januar. Koch, Regierungsbaumeister, beauftragt at . . großen otorwagen. ur ie elektrischen Wagen oder Wagen⸗ zber die Unfälle, die durch denselben hervorgebracht sind, ergeben soll. mittlungen etzt abgeschloffen seien. Nach meiner enntnis sind diese and in die Augen gestreut. nsere Fragen waren ganz klar. Pahrnehänung der Geschäfte eins Hanse hen, Danrelses Hg n, , a J n n b, ,, z . , ö , ve, . , . . Arbeiter befinden, desto lieher ist es uns, Vor 5 Jahren beantragte man kann das hier am Reichstag sehr oft beobachten wird dat jung der Sache herbeigeführt ist, ine besondere darauf erstrecken, daß Erhebungen aufgetragen, die 1901 zum Ib nn gelangten! Seitdem, Sirehen. werden wir ung natürlich widersetzen, , u, en nn, . ö gen f n . e, nen. = 6 ih ze . * a em w ,,, . verdeckt. . man . ö oder hinter auch der Bestand an e,. festgestellt wird, und zwar ge⸗ * erh . Jahren, hat man absolut nichts mehr von dieser did , . , . ö. . ( Aich . , . g. SJ Armeekerßz, mit Wickung vom 3 Fchrugd . J. jwecks ; h einem elektrischen Wagen, wenn auch in genügender ntfernung, die trennt nach Wagen und Fa rrädern, ferner nach der Stärke der ache gebhrt. . ; andern die Erweiterung der Selbstverwaltung ist notwendig! Wollen Nebertrittꝭ zur Kaiserlichen Schutztruppe für Sildwestzftik aus dem . 9 k ö. ö . e n enn e, ö. Straße kreuit, dann kommt plötzlich irgend ein Personenautomobil Motorkraft und nach dem Verwendungszweck Personen⸗ oder ,, Ee c! ö heb e. . k , tee, * y . , n en. ,. . über schwehen, und da auch die ,, über die Haftpflicht oder ein kleines Geschäftsautomobil oder ein Radfahrer im schnellsten dastenbefõrderung, Sport oder berufliche Zwecke. Wenn wit diese gestellt ist, ist erfreulich; aber auf die Ginbefiehung der Heimarbeiter demokratie treffen Sie nicht. Sie . . ein Mittel, dĩe in. gur n gn, hirn 6 14 , ir . 8 . voraubfichtlich in naͤchster Zeit in Äbschluß kommen würden. Tempo hinterm Wagen hervor. Darin liegt eine große Gefahr für Ftatistik für ein Jahr haben, so werden wir damit auch eine bessere r man uns leider noch lange, warten . zu wollen. Die zufriedenheit der Arbeiter zu vermehren. Der Abg. Mugdan hat mit J , , , , , . , e . d feldwebel beim Bezirkskommando II BVregden, unterm 3. Februar Reglerung vorliegen auch über die Regelung der HDaflpflicht. Seit er sich hier auf den Straßen bewegt, scheint mir im Vergleich mit anderen geschehen hat. lei im 2 , e , 6. , . , , e gg, 9 , de, e,, r, mne, n n n,, e m en, . 2 ö, ,, für den Registraturdienst bei vor mesnem nl nd . Jahre ins Land gegangen, und nun sollte Großstädten ein ziemlich rücksichtsloser. Man sieht selten, daß der Was nun die privatrechtliche Seite der Sache anbetrifft, in f er e, K 4 , 9 * ,, telltrd, Intend. Sekretär von det Jntend ,, len ger , nn nnn, ö. 66 wünschen nur Führer eines Wagens, wenn eine gebrechliche Person über die Straße so bestand zuerst der Gedanke, eine Zwangsgenossenschaft eine Zunahme der Unfallhäufigkeit zu verzeichnen. Graf Posadowsky h nehmen lassen, des Abg. Mugdan Rede nicht nur dort, sondern in TI. ti. X mtc oc ö uf ie err nt , Da 2. x ste . 25 sbraͤuche 9 . . ũ 6 ig ö geht, ein langsameres Tempo annimmt, im Gegenteil, der Führer zu bilden (sehr richtig), sodaß derjenige, der geschädigt ist, hat 1803 scharf getadelt, daß namentlich das Baugewerbe nicht weit gani Niederschlesien zu verbreiten, damit auch die Abgg. Müller⸗ 1 en . J . . Fahrens und der häufigen unglau chen Rohesten. Die ntwicklung fahrt häufig beaängstigend dicht an der Person vorbei. ö. Gefahr ist, etwa an einen Verpfli J genug ging in der Unfallverhütung, aber nirgends ist seitdem die Zabl Sagan, Kopsch und Blell davon profitieren. Der Abg. Mugdan mit Pension in den Ruhestand versetzt anserer Automohllindustrie ben ien wir mit großer Genugtuung. 3 bennghug Pers rbei nie in der Gefahr ist. rpflichteten zu gelangen, der toechnischen Aufsichtsheam ten autreichend vermehrt., worden. hat sich als der unfreiwsllige Totengraͤber der Freisinnigen Volks. Aber vor den Mißbräuchen des utomobilverkehrs muß Leben und Wenn der Reichstag geschlossen ist, gehe ich sehr häufig am der jwar rechtlich zum Schadengersatz verurteilt wird, der aber Uns kommt es nicht darauf an, daß die Arbeiter Renten bekommen, parte! gezeigt. Meine Parteigenofsen in Niederschlesien werden , Gesundhelt ,. als bisher Sibir werden. Die Automohil. Abend noch ein Stück durch den Tiergarten, weil ich am Tage keine in der Vollstreckungsinstanz nicht gefaßt werden kann, weil sondern daß sie möglichst vor Unfällen bewahrt werden; wir wollen, jedenfalls ihn und seine Freunde nicht als das geringere unfälle haben fich in der letzten Zelt in erschrecken der Weise vermehrt Zeit finde., Ich versichere Ihnen, daß ich dabei wiederholt er nichts besitzt. Dieser Gedanke ist aufgegeben, erstens weil daß AÄrbeiterkontrolleure auf Bauten und jn Fabriken ihre Tätigkeit Üebel bei den Wahlen anfehen. Wenn ich rersönlich die Wahl habe Deutscher Neichst Uh find eine siehende Rubel in der Tagespresse geworben. Woher . ö viederbolt fel. 16 ; ; : enlfalten; rrst dann wird fich die Ünfallsiffer senken. Nun hat wischen dem Abg. Mugdan und dem Abg, ardorff, so stimme

scher Reichstag. lten; ch ziffer f z g. Mugdan un g. von Kardorff, so stim kammt es denn, daß die Äutomohblle vollstaͤndig Herren unserer Strafen gestellt habe, daß Geschäftswagen im allerschnellsten Tempo ohne nimlich erhebliche juristische Hindernisse vorlagen, und ferner, man im! Breiklaffen parlament den, famosen orschlag gemacht, die ich für den Abg. von Kardorff. Dieser und seine Freunde sind reaktionär 39. Sitzung vom 9. Februar 1906, Nachmittags 1 Uhr werden n, webhalb duldet die Regierung diesen Unfug? Ich bin Laternen gefahren sind. (Hört! hört) weil mit einigem Recht eingewendet wurde, wenn auch diejenigen kleinen Unfallrenten bis zu 20 oder 20 oo einfach wegfallen zu L- sen. und sagen es, der Abg. Mugdan und seine Freunde dagegen nennen 20 Minuten. in der Lage, Ihnen aus der allerletzten Zeit einige Automobilunfãälle Gin Teil dieser Uebelstaͤnde, die nun einmal mit den Automobilfahrer, die vermögend sind, einen durch ibre Schuld Das wäre ja eine gelungene e,, , der Knfallfürsorge für den sich liberal und sind reaftiondr. Der Abg. Mugdan ist ein Teil von

z vorzuführen. Ter Redner sitiert Fälle vom 2.7. 26. und 9. Januar, vom 3 ; tstandenen S t ür di 1. Arbeiter! ÜUnsere UÜnfallrentenpra hat zu! den lätzten Fahren jener Kraft, die Böses will und do Gutes schafft. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) 28 23. Mezeny ker und vom zg. Nobember 9 J) In einem Teil Verkehrsverbältnissen einer groen Stadt untrennbar verbunden sunt atsandenen Schaden zu berablen. nur haftbar sind für zit, B= äberhaupt nicht gebessert. Die e egen 6 Henle hat immer Abg. Freiherr Heyl zu O ä. rn s3he j . iy) Ich habe nicht

Tagesordnung: Erste und event, zweite Beratun des diefer Fälle fuhren die Automobil fahrer im schnclisten Teinpo dabdon, kann nicht durch Gesetze, sondern nur durch eine sehr aufmerksame und träge jur Z3wangsgeno ssenschaft und nicht für „eiter um sich gegriffen. Cine Schrift von Dr. Klein. Reglerungszat den Eindruck, daß die Rede des Abg. Mugdan ihm im Lande großen Entwurfs eines Hesern betreffend Aenderung des ee. ohne sich um den Verletzten oder Getöteten zu kümmern. Am scharfe Exekutive gemildert werden. Darin liegt der Kernpunkt: daß die den Schaden selb st, diese deute dann vielleicht noch rücksichtsloser im Reicht verficherungeamt, gibt an, daß die Zahl der Renten für Schaden bringen kann. Mit der , Politik kann doch ehh, über die Angelegenheiten der freiwilligen Geri chisbar⸗ 7. Februar überfuhr in. der Nähe von Frankfurt a. M. ein Beamten, die in verkehrsreichen Städten den Straßendienst haben, nicht fahren würden wie bisher (sehr richtig), weil sie durch die finanzielle volle Erwerbsunfähi keit von 1886 bis jetzt von 15 auf 14060] dus in Verbindung gebracht werden, daß man vorhandene Mißstände

; ; Automobilwagen einen Bi rer. Man schleppte die Leiche ins r. Kraft d t ss t für d zurückgegangen ist. as liegt an der Rechtsprechung des Reich · bekämpft. Der Vorredner behauptet, mein Freund Bassermann hãtte ieit, und. Forlsetzung der zweiten Ferätnng zes Entwurfs. GSebüsch und spannte die den Änschein' eines nur lhre Stunden abstehen sondern daß sie wirllich beobachten und gegen ust der gesamten Genossenschaft für den von ihnen an, berfihärungsamtes. Wenn man, Keie schon solchs scharfen Gren en. 5. Februar die Arbeitgeber in den i e e, n als

eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaus⸗ berfalles erw Poltzeiwidrigkeiten einschreiten. (Sehr guth gerichteten Schaden gedeckt sind. Deshalb erschien es ; . haltsetats für das Rechnungsjahr 1906, Spezialetat: f ,, . welches Unheil ar eh Der Herr Vorredner hat auch auf England. Bezug ge. wenigstens zunächst richtiger, ein Gesetz auszuarbeiten, welches die . ,,,, 61 be n gen, ö 9 ue g ff, . e en, . 21 Reichs amt des Innern. auf dem Lande anrichten. Man sollte in nommen. Ich bin in diesem Sommer in England gewesen Haftpflicht für jeden einzelnen Automobilfahrer feststellt. Dies it ane größere Zahl Von AÄrbeitern, die mit der verminderten Yul v. J. Bezug genommen, die sich mit den Uebergriffen der

bg. Gzegsberts entr.) fortfahrend:; Man hat darauf au die aufnehmen, daß. wenn ein Automo ö cs justi eat: beitsfahigkeit t i Sonal ti afti verwiesen, daß die Bergleute versucht aben, die biet agel fe . =. vor st und babe dort eine große Streck im Automobil jurückgelet . Oestz ii in Reibesnstutant fertig ar telt e. ; , , , . fol . . 3 Per. ej ieh rn , . , ,, ,,, . ? * frage durchauß neuttal ju sösen. Ich gebe das fu man hat werk vorüber ist. Es i S o In England besteht ein Time limit, eine Zeitgren e, di . iur Beschlubfafsung vor. Cxebhaftes Bravo) Ob man demmnächst Sie sich . träumen lassen. Ist hie fonalpolitische Gesetz gebung Krankenkafsen die Herrschaft habe, die tüchtigen, selbstãndigen i uff ct 86 ben . e n. 6 . . ö 6 e . . . ; * 2 3 . 3 wir de. 3 äberschritten werden darf; die Zeitgrenze ist für die freie 64 . ö . 2 re,. . 2 , er. Dan, . n, d ere , zu e e, . ihn. . bee r . 6 ö n , ö. i r f . . ergarbeiter · e Straßen gebaut haben un zahlen müssen. geradeju S 30 englische Meilen oder 46 b ; wangsgenossen umzuwandeln, p elbstverstãndli urücknahme oder teilweise Aufhebung die entgegengeseßten e es dem Abg. znalch⸗Carolath heute vorzüglich gelungen ist, verband noch heute für neutral erklärt, so ah er mit dieser An ˖ e neh wie die Leute fahren. Der Minister des Innern Auto . 9 3 fuhr oe . lich . 3 * 6 le fur von der vermögengrechtlichen, nicht von der strafrechtlichen Haftung e l nen hervorrufen, darauf können Sie fich verlassen, bi. Angriffe des bg. Hue gegen die schlefischen Jin kbütten zu wider. schauung ziemlich allein. Es ist von jener Seite in einer Arbeit hat sich ja im preußischen Abgeordnetenbause über die Frage geäußert. ! ; 1 eine Uhr, auf der man n, ö s Ich * bin lange Jahre Mitgiied des Reiche berslcherungzarnte,; igen. so wird aud nr Kölle, Helmer! demäächst, wenn Ce zum liber bie Vergarbeiterbewegung selbst konstgtiert worden, daß zu Zeiten 9 den Kt het don enn geht es gan . u Ich erinnere genau die Schnelligkeit des Wagens beobachten konnte. Wurde die das bitte ich einer weiteren Erwägung zu überlafsen Ich seh. nd lann aus, Gösahrung ker nigen daß auch 6 Gutachten Worte kommt, die Angriffe des Abg. Hue auf, die Gisen⸗ und Stahl. in *. .. Jahren . 39. tung des Verbandes schon mehr eine Sie nur an den Unglücksfall des alten Generals, der vor e. Zeit Zeitgrenze überschritten, so erhob ich Einspruch. Ich überzeugte mich aber das wirksamste Mittel gegen diese zum Teil unerhörten Aus. EV Aerzte ehr unsicher find und sich stark wider sprechen. sindustrie im Westen zutreffend kennzeichnen., Es ist nur zu bedauern, ä , ,, ,,, e , , , ee we, de, ,, ,, , , , , ,, ,, nur noch eine Phrase ist, wird in den Oꝛganen der Partei und des jeberfchreitẽn des Fahrdamms zu Boden geschleudert. Er if . Wirkung auf den Passagier ausübt: man verliert nämlich voll— daftbarkeit des einzelnen Automobilbesitzers festgestellt wird. Sehr 4 e. gin 1 ng, e nnn, en w . i n en . . * Verbandes sehr deutlich zu erkennen gegeben. Zwischen den freien Schädelbruch und mußte ing Krankenhaug cer werden, wo er kommen das Gefühl für die Schnelligkeit der Be . Sie sehen also, meine Herren, die Sache ist im für den Rervenkranken eig h beste Heilmittel die Arbeit! Das ift in hervorrufen. Der Graf Pofadowsky hat 2 den Au sschwing , . und den,. christlichen besteht eing unüberbrückbare] hoffnugslos daniederlag· Gin anderer Fall kam am 4. Januar, wegung. Darin liegt meines Erachtens die innere Ursache daft, dange. Man darf sich aber bei der s Beurteilung boch nur fehr, fehr bedingt der Fall., Ein Kieler Professor und der , Industrie der Tüchtigkeit des Arbeiter standes als großes mu fen . ,,, an nn 3 Tien erf, welter am 6. 3 und 6 2 vor. n dem einen Falle entjog daß so häufig Automobilisten mit solch übergroßer Schnelligkeit dieser Frage nicht von einer gewissen persönlichen Erregtheit leiten Nervenarzt sagt: Das Hewi tsein des Kranken, versichert zu sein, bat Verdienst zugerechnet. Ich erkenne dieses Verdienst velltomumgn an. ,, , h, ,, , eee e ,, ,,, , sinnung sind gegangen oder bon, den Son ialdemokraten hinausgeekelt einem Jaßre sagte der Staatgsekretär miu, es sollg in Bälde 'was be, aber auch das Gefübl für die Gefahr dieser Schnelligkeit. Obaleit fffentlichen Straße mit seinen genen Augen sieht, wie man ihn bis . ihnen einen zu großen * ertlund habe zu jange e. ihnen zu! heranzog, Jo war ez meiner ganzen Fraktion auffällig daß er nicht enrben, und bald. wird Fexhäuser, folgen. Der. Dol sarbeiterstieik in sKbehen, Ich frage, wann wird denn nun endlich etwas, gescheben; ich darauf hielt, daß wir die Zeitgrenze nicht überschritten. bemerkte ic iet in Berlin und Umgegend seden Tag beobachten kann, denn die sammen gearbeitet. Ber Stgatssetretär sprach auch dlegmal wieder von quch die für die deutsche Technit so wichtige Eiseninustrie hervorhob. Cöln ist kein Rubmesblatt für die Sozialdemokraten. „Wenn Sie Sollen wir etwa im nächsten Jahre wiederum neue Klagen vor. doch, daß wir von einer Anzahl Automobile überholt wurden. Wem Industrie ist so wichtig, und der Ersatz der animalischen Kraft durch den Spekulanten auf Invalidenrenten; er hat auch hier wieder eine Der e rr und. Umschwung der Industrie beruht auch auf, der Heer die christlichen Gewerkschaften müßten einfach nach Ibrer bringen? Ich verstehe in meinem beschränkten Untertanenderstande Sie die Berichte des englischen Parlaments lesen, so werden Sie sche die mechanische, eine unter Umständen billigere Kraft, die Schnellig. ganz unzulässige Vercklgemelnerung vorgenommen, eg Jndi. wiffenschaftlichen Tätigkeit der Techniker, außerdem auf der Zoll. feife tanzen, sind Sie schief gewickelt. In Bochum, im Fuhr, nicht, warum es gestattet ist, daß die Automobilisten mit dieser ig. ö . kit und Tie Unabhängigkeit, die das Automobil gewährt birüen ber Art wird es allerdings immer geben. Die sische Ver.; polltit des Reichs, die Fürst Bismarck im Jahre 1879, inguquriert kli, rden wil! 66 Ho Mann stark sind, da brauchen. Sie Schnhigleit . Kärllher Slra ben fabren. Bie Schnelligkeit daß auch dort diese Automobilfrage sebr eingebend erörtert womde much fi . J fächerungzanstalt für Snvalsdiiätg, und Aliercversicherung wollt wa kanrttund wenn äuch durch die Gapriische Tätigkeit die Landwirt. ung, da kommen Sie ju ung, da lönnen Sie ohne, uns der Automobile übertrifft sogar die der Clfenbahn. Es sst ganz un. ist. Man wollte auch für die geschlossenen Ortschaften ein Lime für den Geschäftsperkehr, sind so wesentliche Fortschritte, hach dem Gefetze zulässig ist, Einrichtungen treffen, um auch die schaft in Bedrängnis gekommen ist, fo ist doch zu hoffen, daß dem. nichts machen. Wir verurteilen den Terrorismus auf beiden erhört, daß das in Deutschland gestattet ist. Die Geduld der deuischen limit feststellen. Man wendete aber ein, in dieser Schnelligkeit. daß man die Frage der polizeilichen und gesetzlichen Rege⸗ Familienmitglieder zu versichern. Obwohl diese Anstalt eine der best nächst durch den wachsenden landwirtschaftlichen Konsum des Reichs

Selten? aber die Art, wie Sie ibn gegen. uns vollführen ref ist allerdings syrichwörtlich. England hat in Ddieser ; ; . . 1 lung des ĩ fundierten ist, hat der Bundesrat, der solche Einrichtungen zu ge⸗ die deutsche Industrie einen breiteren Auffchwung erfahren wird, entspricht nicht Ihrem Motte von Freibelt und Volkeverbrüderung,. Hel hun ein fehr Prabtischez Gefeßz erlassen, wir aber binken grenze liege auch eine gewisse Gefabr, weil, dann jeder versuche g des Automobilverkehs mit großer Ruhe und Sachlichteit henne hel. die Henchmigungs persaßzt, Narnm diefs, hg 2 dlenn'üülch Ne Löhne der Arbeiter dadurch etwas stzigen sollten.

Man hat auch die Tarifgemeinschaften herangezogen In Berlin hat It dies auch! Deutschland in der Welt voran⸗ In der werde, diese Schnelligkeitsgrenze unter allen Umstãnden ausjun uben. , ; ; ei, n Dic Mitwirkung der Arheitervertreter bei diefen Arbelter,. was naturgemäß im Lauft der Zeit eintreten muß. Wle arbeiter. man beim Maurerstreik unsere christliche Srganifation, weil sie in Schweiz haben einlelne Rantone das Fahren der Automobile über. In Deutschland bestehen schon Polijeiwerordnungen— ich glaube Es ist eine weltere Frage an mich gerichtet betreffs der perfiden en g m , ird nicht von afien Seilen so abfällig feindlich ber? in Tdieser Beslehung die Solialdemoktatie in , dn . nicht zu . . e, . e i iu e , deutschen en,, in allen Staaten betreffend den Automobil verkehr. Insbesondere ist in 14 der internationalen Konvention zum Schutze der für 23 uam bg. 4 beurteilt ĩ ö. frühere , ö it J sie . r . 9 6 M us nur gezwungen aufkommen lassen, well man uns dulden Unterwü on so ommen, daß wir ergeben f e Land ũ Wi ist di amtspräsident Bödster 3. B. war darüher gang, anderer Meinung. nutschlands den deutschen Markt zu erhalten geht guck, au

R g 9 9 diesen Verordnungen die Bestimmung enthalten, daß innerhalb der andwirtschaft nützlichen Vögel. Wie die Herren wissen, ist diese 9. ð iht? e- der dn . sarn , he Tolle auf Bie Landwirt schest.

mußte. Man hat zuerst unsere ersammlungen gesprengt, dann, als warten, bis es den vorgesetzten Behörden gefällt, einzugreifen. w 4 Aus einem Werke von Zacher, dem früheren shrem Antrage hervor, der dag! nichis half, hat man unfere Versammlungen besucht und wollte Mögen die Automobilisten 33 ein e Ee nin da 2 Ortschaften das Automobll nicht schneller fahren soll als ein traben Hondention 1802 abgeschlossen worden, und wit baben anf n die ser per e gang 3 daß die Arbeitgeber keineswegs zine lichen He alte abschaffen will. Die Schweizer Arbeiter baben sich e

9 w e nüdärreden! eg gelang eben owenig Als der letzte Verfuch, uns mieten und darauf re so viel sie wollen; aber dieses fert. Pferd. Aber, meine Herren, wer kann darüber die Kontrolle ats. Konvention verpflichtet, sobald sie ratiftniert ist, unser Vogelschutzgesetz unerträgl aft! mit? ihren Beiträgen äbernommen baben. bel der Abstimmung' fuͤr die Zölle auf landwirtschaftliche 3 niederzustreiken. Wir werden uns durch alles das nicht abhalten währende gefahrdrohende Fahren ist, ich will sagen mit keiner Rück. üben? Eine Uhr, auf der man genau sehen kann, mit welche vom Jahre 1888 mit den Bestimmungen dieser Konvention in Ueber⸗ r. großen Teil können die Unternehmer die Lasten auf die Kon. mit großer Mehrheit entschleden. Der Graf Posadowokr hat der

ö 2 . —— è ——⸗— = 8 . K—— 1 j 6 K / / / // / 33

; K /

. 3

3

r.

laffen, auf dem von uns für richtig gehaltenen Wege fortzuschreiten. sichtnahme zu entschuldigen. Was soll man dazu sagen, wenn Damen ; einstimmun ĩ ĩ menten Abwälzen. Die Aerjtehonorgre sind sehr berschieden. Soweit Hoffnung Ausdruck gegeben, daß die Sozialdemokratie sich Was den Regensburger Fall anbetrifft, fo wird darüber laut schreiend dor einein Automobil die Flucht ergreifen, und die Schnelligkeit das Automobil gebt, befindet sich wobl meist auf da worden . . ö. n, n,, Ie, e schlecht sind, bekämpfe ich si Wir in 3 bezahlen den . einer deutschen Arbe ler lei entwickeln würde. Diese Hoff nung noch von anderer Seite Aufllärung gegeben werden jedenfalls war der . Automobilisten fich vor Lachen schüttel n. Ich wänsche der Fahrzeugen; aber wir baben noch keine Uhr erfunden, an dem reih, R and, Oesterreich⸗ Ungarn, Belgien, Span ien. Fran 6 dog Cine schr utoptstische. Keinegfalls ist 3 UrteiGl dea alte Bischof ganz unschuldig an der Sache. Der Eschweller Fall bat utomohilindustrie jeden Fortgang und das möglichste edelhen. Ich Feststellungen der Inhaber des Automobils nichts ãndern Liechtenstein, Monaco, Luxemburg, Schweden und der Schwenn, und Beiträge fo. Bemessen, wie es die, Aerzte

mit Saalabtreiberei k Ihren Ungunsten Gu den Sozialdemokraten) würde mich sehr freuen, wenn * Rut nd fn

ar nichts zu tun. C NVusedebnung der Krankenversicherung auf wertig in der Welt dastände, und wenn viele Tausende von Arbeitern far ei lebereinsti i ĩ Eatliche Atbelter und auf die Dienstboten befürworten wir zn her hai; beschäftigat werden. Über ich spreche Keinen unberechtigten fir Aue Ubr, anf ern Gang der Mutemeckültt leinen Cine e. 6 . ee. 6 . 8 Hauses erlaub Ste lgerunn der Verwaltungökosten' bel den rankenkassen ist mir entfernt fu behaupten, daß der deutsche Arbeiterstand in allen Verschlechterung der Bedingungen für die Arbeiter bei der Unfall. Wunsch aus, wenn ich sage, es mässen endlich Maßregeln getroffen sodaß die Polizeibehörde, wenn sie ein angeblich iu schnell sabrerde sollten. enn es deshalb die Geschaste de uses erlauben auch nicht angenehm, aber sie reflärt ich, wenn man die Teilen Deutschlands mit den Fürforge, dem Takt und dem Zart. verficherungggesetzzebung werden wir nicht mmstimmen. Die solialen eden, um Leben, Gesundbeit und Eigentum in besserer G, Automobil anbält, obiettir feststellen kann, mit welcher Schnelliglen en, liegt die Möglichkeit volltommen vor dieses Geset noch in eänlll nter ttz ung einführt, Ging Feibe ( bon s weruff; hl behandelt worden itt auf die sr. Anbruch waghn, stan z, Gesetze werden nicht aus Liebe zu den Sozialdemokraten oder aus 6 en als Fisher. Man verspricht sich manches von der der Wagen gefahren ist. Ich kann dem Herrn Vorredner versichern⸗ dieser Session dem hohen Hause vorzulegen und zur Verabschiedung genossenschaften hat' doch furchtbar hohe Verwaltungskosten, von wenn Sie aber die australischen Verhältnisse berücksichligen so uicht vor ihnen, fondern aus Gerechtigkeitsgefähl gemacht. Festfetzung der Schnelligkeit, mit der gefahren werden soll. Das j zrt es mal gerade it welcher Roheit ich nun iu bringen. enen man nicht begrelft, wodurch ste entftehen. Der Reichs! werden Sie finden, daß diefe Nuffassung des Abg. Schrader durch enn die Sozialdemokratie trotz alledem weiter wäachst, so müssen bat doch un Bedenken. uf engen Straßen, auf Gebirgsstraßen mich enwwört & manqchunl grndenn mit welcher Roheit - kanzler hat sich' mit der Selbstverwaltung der Krankfenkassen be. die sachlichen Erfahrungen in vollem Maße widerlegt wird. tiefere Gründe dafür vorliegen, und die sind darin zu suchen, daß und Landstraßen, wo eine Biegung il, kann das größte Unglück dieses Wort hier aussprechen Automobllsahrer hier biewelle d Abg. Rogalla von Bieberstein g. kons.) wendet sich gegen schäfstigt, ebenso der Abg. Mugdan. Kommt es einmal zu einem Gesetz In Australlen hat sich die Industrie aus der englischen Gin man den berechtigten Kern der Arbeiterbewegung nicht zeitig genug angerichtet werden, 31 wenn der Automobilist nicht einmal fahren, wenn auch die Straße überfüllt ist, aber das ist ihnen offer i gestrigen n, des Abg. von Gerlach über die schlechte darüber, so wird dies lex Mu dan heißen und sich würdig der lox ener m r t., De , sed gr nne i ; ̃ nach Australten eingewandert sind. je australischen Verhält-

abannr! und diefe berechtigten Forderungen erfüht bat. Allen R säfsige G eickt. Das radikalfte Mittel wäre die Ent. ; nung der landwi tli Arbeiter in Dsipreußen. D saneranbeihen. Gg wurde gefggt, die Soßigldemghratze lriebe mit ; ! ; . n Die ide be. nr f 5 * 8e , Sufrimmung;. Ic teu auc ei n nn,, , ; e g Partei selbst nisse waren fuͤr den Arbeiterstand außerordentlich günstig, weil die

anderen Ständen und ihren Interessen hat, man Entgegenkommen ziehung der ahrllzens und die Ginfübrung der aftpflicht , . erwähnte Kontrakt mit bem Schäfer sei von dem Abg. von Gerla den Krankenkassen den schlimmsten Mißbrauch. Die

kennen, en Arbeitern ist man zum Fei bis etz. nun mit er. ir kan ed. Wir haben doch die aa ic . formen die Auffafsug des Derm. Vorrzdrers: sie 2 salsch interpretiert worden; der geh war von dem ee nm, ch unn die Krankentassen gar wicht, sondern die Geweglschaften, lälbrobäkiln so gewallig war. daß der Crpert, sih gin id.

arten Kaen sbergetreten man bat ibt. Verlangen nach Glel gbere tigung Gijenbabnen, warum follte man sie nicht är die Autgmobile ein. sind von sämtlichen Steuerzahlern gebaut für alle Einwohner wit Wohnung und? Velöstigung augestatfet, und, das bare KHeld Bern echaltntg zwischen Arbeitgebern und Akbeitern im Vorstande höher fre nete alg der Grvort auf den Kopf eines. Engläuders. Der * en war ein ,, in keiner Weise vorhanden,

nern enklich auf dem Felde der Organisation, der Berufgdereins. führen? Dann ist angeregt worden, einen Fonds zu hüben für die nicht nur dafür, daß einzelne Personen, die ihre Zeit wahrscheinlich n sei nur. ein Zuschlag des Deputats werde vielfach Jahre (in besferes, daß scheint, aber die Abgg. In Austral bestrebungen, entrustet zurückgewiesen. Da sollte man endlich i Automobil besitzer, d ** ad t werden, die unbemittelt z ; en unterschãtzt. Wen v lhnen der Landwirtschaft spreche, ermann zu ärgern. J verssehe nicht, wie der auch kein Militarismus mit den Uebelständen, wle sie immer von der j n endich in sich Automobil besitzer, dam . f erden, die unbemitteli? hoch einschätzen (Heiterkeit), mit rasender Schnelligkeit darauf fabt s 5 n man gon Hurgerlche⸗ chef, es j 6. J, . Einfluß der So Wc l ene n if behauptet werden. Ez war also ein volltändia

ehen und an der Erniehung der Arbeiser auch positiv mitarbeiten. Automobilfahrer nicht erse können. dagegen sind Bedenken 2 o möge man doch nicht an der Berliner Heimarbeit aug fell un haen konnte, daß u al⸗ ; è2. heute hört man, die Halktag der Sohlasdemokraten nehme den geäußert worden. e. Berlin hat n eine Fahr · zum Schaden ihrer Mitbürger 6 F ilberaechen. . . Produkte ausgestellt, die mit a , Hhorstl hei, wenn nicht die Gersngsten, lo le steler Boden vorhanden und trotzdem hat sich die gewerkschaftliche anderen Klassen den Mut und die TLust zur weiteren Sohsalreform. zeschwindigkeitẽ ontrolle erfunden. Es springt obne Wissen und Zutun Der Herr Vorredner hat deshalb mit Recht Abhilfe geforder ag bezahlt würden, aber das seien keine Produkte der Land⸗ Ich nuf dagegen die Arbeltgeber geradezu Bewegung in kollektlvisttschem Sinne entwickelt, Sie ing in ein Wir können das nicht gelten lassen; aus Gerechtigkeitsgefühl haben des Automobilleiters ein Licht auf oder eine Farbe, wenn ber Teiter Meine Herren, an mir hat es nicht gelegen, daß die Sache noch Henschs, Die Löhne auf dem Lande seien, gan erheblich ge⸗ ch Eine Harmonle in wirischaftlichen und politischen kommunistische? Fahrwasser über. Es wurde schon 1806 der Acht⸗

ĩ ischen den Arbeitgebern und uns nicht zu erzielen; stundentag eingeführt, der sich aus den klimalischen Verhaäͤltnissen er⸗

wir der Sozialreform unsere 2 2 und werden sie weiter äber eine gemisse Schnelligkeit fährt. Dieser Automobilmeffer würde entschieden ist. Aber es mußten sehr eingehende Versuche gemacht werben ier e Woh nun gzerb lin se r vi besen eng 3 Dinge berlhren die en g rah, uicht. llärte. Erohdem halte sich die Anbelterbeneung so zugespitzt, daß

unterstützen. Die Herren von links a sollten ihre Leute zur Raisen seine Berechtigun haben, wenn man überhaupt eine Schnelligkeit ; ö auf dem Lande habe ihre gute WR e hringen ing n kes Terrorismus, dann wird auch der prattisce et ehe, Br , e ble aber die Hen, . eines k inebesordere lebe eingehende Fabrverluche mit bet ch: benn, 2 . itgich, Khree frischen Gier, sie babe auc; Oh usw. Arbeltgtber und ihre Erfahrungen in Loo eine. Streben. in Australien Lnbrgildie bart ide grsig der Gewerkschaftebemegung größer fein, Die Arte. müässen ges für Fie Automobile, und ich Hitte den Saat tretärm, daf zn Nummerschilbern usm. hei berschiedenen Schnelligleiten, cbt man 2 Krantteitescllen röerde fie unterstützst; kreptere die Kuh bꝛescmn Gebieie nicht vermsssen, gber die Grenze den H. mcrahstrelt geführt wurde. Die Kristz war so cher Harbor aufgeklärt werden, daß he ein Verbrechen an sich selbst be fare. baß nun endlich etwas Gründliches und Ausreichendes geschiebt. Grundsẽtze feststellen konnte, die für ganz Deutschland gelten 9 das Schwein, so werde Geld zur Anschaffung eines neuen ssen die Arbeiter haben, denn ble AÄchelter. daß der Strelk mit Dilse von Mlität unterdrückt weden mußte, gehen, wenn sie sich den Drganisationsbestrebungen entziehen. Stellvertreter des Reichskanzlers Staatssekretãr des Innern, sollen. Dann sind in Preußen eingehende Berichte seitens det d ü Viebet gegeben. Zahlreiche Besitzer ver cherten auch die Kuh, versicherun Manche Arbeiter mögen ja das also erst nach einer Katastrophe, die ohne lede innere erechtigung Abg. Trin n Sq on sich · garoläatk nl3. Der Abg. Staalsmi ister Dr. G P . do wsky⸗W . ĩ ö ingefordech az Schwein und das ganze Mobiliar der Leute gegen Feuerg⸗ nötige Taktgef aber wo kommen keine Torheiten vor ausgebrochen war, und die mit bewaffneter Macht niedergeworsen dr hät neulich ein ergreifendes Bild von den ustãnden der aatsmum r. Graf von Posadowsty⸗ eh ner⸗ Oberprasidenten, der Regierung präsidenten, der dandrãte eing * hr; alle diese Lasten nehme die Landwirtschaft freiwillig in Staat und l hren Sle doch vor Ihren elgenen Tären, werden mußte, sst in Australlen gin Ärbelterpartei entstanden, die elne isen. und Stahlindustrie entworfen; es wird wohl niemand im Ich will dem Herrn Vorredner sofort antworten. Ich kann ihm Ich kann aber dem Herrn Vorredner die Versicherung geben, dah i Den fleißlgen und soliden Arbeitern gehe es u ehe Sie den Arbeltern Vorwürse 3 , war eg ung, die staalzerhaltende genannt werden lann? In der letzten Versammlung elbssperwaltung kennen zu leinen. der Gewerkvereine von 190 wurden alls kommunistischen

Haufe sein, der diese Zustände nicht aufs äußerste bedauert. Wenn versichern, daß ich die Ansichten, die er hier geäußert bat über die ] en nächsten vierzehn Tagen der Bundesrat sich über diesen Entwur gut, daz werde bewiesen durch die zunehmenden Spareinlagen. ! Stellung der freisinnigen Partel zur

e. Aerzten 6 M Honorar pro Ralf und Dehn. Wollte man aber die . . 2a ommsssion und der Abg. Abg. Schrader richtig, der behauptete, die Sozialdemokratie

dustrie durchaus voll⸗ ĩ j ĩ chrieben worde das Reicht gesetz, welches das Vogelschutzgesetz vom Jahre 1888 in Mugdan will, so würde man 21 S bejahlen müssen. Den wäre wesentlich dadurch entstanden und vermehre sich fortwährend, 2 , , , e. pre e, , 2 = ) ention, ist bereits aus. Aerzten soll ein anständiges Honorar gegeben werden. Die daß die Arbeiter zu schlecht behandelt werden. Ich bin weit