1
erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben] gerichts J in Berlin Grunerstraße, Gerichtsgebäude, ] Kunstrelse im Stich gelassen und ihr . rh 1906 s des Rechtestreltg vor die zwelte Kammer für H oder Tod der V i u erteilen vermögen, Dauptportal, 11. Stock, Zimmer 3—= 4, guf den standeggemäßen Unterhgl nicht gewährt Pabe, mit sachen beg Königlichen Landgeri andeln B ö er Tod der Verschollenen zu e 9 8 auf gemäß . bo (. glichen gerichts zu Dreßden au D r t t E Ee 1 I a 9 Ee
at die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgz· 7. Mai R908. Vormittags io uhr, mit dem Antrage, den Bella ig bern zu ver-, den 4. März LOG, Bwormittags 9 ühr K. m , i i , machen. 2 . 9 4 . 3 eg . n, ene Klaͤ 6 ,,. 3 . ihn 4 aloe n ll, , ö. 9 Gerscht⸗ ö. . 3 ö. ö ö ö oppot, den 6. Februar - elaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1. Jun zu jahlen, und zwar dier ndigen gelassenen Rechtzanpalt zu bestellen. Jum Iw 2 — 6 Königliches Amtsgericht. . ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Raten fofort und die noch zu jahlenden in mengt⸗ 3 öffentlichen Zustellung wird d it D ts R d K l St t IS6 40s ae gehen, 8 R S5 ob. be ee, 53 . ö. z g, , de, iz 8 . . . i 6 ; ö. leser Num sa um en en e 2 an e er un ‚ ren '. en aa San e er. 1) Auf Antrag des Vokalrichters Ludwig Wichard erliu, den 8. Februar 1906. n giellggten zt nid ben ne hn ehe g e regen, am 3 Februar 1906. ;
senst· Hahn, Gerichtsschreiber Rechtsstrelt vor die 17. Jivllkammer det Köniqlichen Der gericht j reiber des Königli 7 bend den .
Ear wn kee bean . 6 des Königlichen Mine J. Zivilkammer 22. Landgerichtz 1 in Berlin, Grunerstraße, II. N16. S6812 . cunsche une ö, 4 6 26. Berlin, Sonna . 16. Februar 1906.
rund 1840 als außerebesicher Sohn des Tage 83136] Oe euissche Justelluug. P 31ob. Zimmer 13, auf den T3. Mai Rog, Wor, Die Firma. Gebrüder j am ne nnn, men, eee me m me reg. 1 Jun g ; d ! s Zust 9 . . rid, , aug Un Nütn en 6. —— auf Aktien und Aktiengesellsch. 8 e
lohn s' (Conrad Heinrich Schuize und der Emilie In Sachsn des Schutz mwanng Herimann Robert mittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen Prozeßbebollmächtigte: Rechtganwält . 22 el gf. Päryers rater verehel, Dippmann, zuletzt Freund in. Döbeln, i e nfknd tigte. Rechtz. bel deim gedachten Genichte e . Anwalt zu in l mln hen . lg nc, ne : ö. 8 7 2 . Frwerbs, und Wirt oe. , wohnhaft. in Gückeltberg bel Flöha, aufgefordert, anwältg Stever und Kläher? in Frelberg, Klaͤgers, bestellen.! Zum Zwecke der öffentlichen Justellung gegen den Bäcker Albert Genzbittel, ö. z 6 E 1 er nzeiger. 8. . *. von tsanwalten. f spaͤlesten in dem unten angegebenen Aufgebots. gegen Berlba Selma verebel. Freund, geb. Möbtus, wird dieser p der Klage bekannt gemacht. Nledertraubach, unter der Behauptung, daß ihr . 3. Bankausweise. ̊. e ene wie ch ene 9. ee e nnn 6 n , 7 nnn e, ö ,,. . g tej reibe . h aun ru d ere enn, im Jahre 1906 10. Verschiedene Belanntmachungen.
tees with. Ahe, die Üustunst äber Weben eder Pellaate, wegen Chescheidung, ladet, der er die r ger, i en Reirag von 132 ne ö — — .
Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden Dellagte zur nn Hl, Verhandlung des her iz. des Königlichen Landgerichts 17. Zivillammer. I. April sbho⸗ schulde, mit dem kenn n . . 2 Aufgebote Verlust⸗n Fund⸗ . wird dieser Autwg der Klage 21 n 3 : . k. . langen Belanntmachung.
1 * . ⸗ ? gebort ordufer des Finow⸗
aufgefordert, spätesteng in dem Aufgebote termine strelta! vor die dritte Zivilkammer des Königlichen 186320 Oeffentliche Zustellung. 3. O 3406.3. klagten zu verurteilen, an Klägerin den Betrag bon Berlin, den 8. Februar 1906 fanalg jwiscken Kupferhammer und Eifensspalterei ö. ö. n. , , . 4d , ; ꝛ zeid Militär Waisenhaus Anstalten auf die Zeit
dapgn Anzeige zu machen. . Landgerichts zu Freiberg auf den S. April 1906, odor f ; 123,00 „ (Einhundertzweiundzwanzig Ma . e e ** ee des 7) Auf Antrag des Königlich Sächsischen Staats= Vormittags 9 Uhr, mit der Au . einen in ö. ö geg nr e,. Ho o Zinsen seit 1. April 1905 zu de, . sachen, Zustellungen u. dergl. . 21 , Gericht schrelber zustehenden Gras. und Schilfnutzungsrechts, Kreis vom 1. April d. Js. bis Ende März 1907, be—⸗ fiskus, vertreten durch das Finanzministeriutn zu Dresden, kei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu mächtiger: Jussijrat Cohn in Beuthen O. S. klagt die Kosten des Rechtästreits zur Last zu legen und 6829 Oeffentliche Zustellung. e niglichen ntsgerichtz I. Abt. 21. 1 1 Nr. 341, 36 ssiehend in ungefähr:
werden die unbekannten Erben der für lei erklärten bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gegen hren früheren Ehemann, den Versicherunge ⸗ das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er, ( e gaufmann Hermann Vortrefflich zu Berlin Ið6 09] Oeffentiiche Justellung. C 290/06. . sösung der auf Grundstücken zu. Bebersee für Potsdam: für Pretzsch:
Johanne Christiane Juliane verehel Wen zel geb. wird dies bekannt gemacht. . 6 und! Leutnant d. D. Siegfried Zumpt,— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mund, giledrichstr. 143 — 149, vertreten durch den Rechts: Der J. M. Stockum, Kölonialwarenhandlung, in für . farre in Groß · Dölln und die Küsterel und 26500 kg 400 kg gemischtem Backobst, Derlach, früber wohnbaft in Waldkirchen, 1883 nach Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts früher in Kattowitz, unter der Behauptung, daß die lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Knie, walt Reufeld zu Berlin, klagt gegen den Kauf⸗ Höchst i O., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . g , n, haftenden Realabgaben, Kreis 300 . Backpflaumen,
. rr e, . . Freiberg, am 26. Januar 15906. Ehe der Parteien durch Ürtesl des Königlichen Land ⸗ ;. , . in n, , auf Donneretan m ee Kgnigsberger, früher . Berlin, jetzt n ,, . 59. e,, . 3 * 45 e e gierungabenet Potsdam 5. 6 Buchwelzengrůütze estens in dem unten angegebenen Lu ge dots termine 25 1. geri 28 S (. Mä ' ; ( f ö früher in Dieburg, jetzt unbekannten Aus⸗ . . . t 300 . H grütze,
pã geg 186825 Deffentsiche Zustellung. 3 R' /o6 1 ö zu. Beuthen S). S. vom 4. Juli 1965 rechts. den rz ormittags 10 Uhr. unbekannten Aufenthalts wegen gelieferter Kleidungs · nthaltzor te, auf Grund bre f e n ö) Bulduns don HRentengktern. aus den Grund. 65 Ce fer e
anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden wird, Die Ehefrau Schloffer Friedrich Theobald. Anna af seden und der Beklagte fü um Zwecke der öffentlichen Zustellun wird n ö ; rarbeiten, mi = ; ) 5 r
daß ein anderer Erbe der Wenzel als der Königlich pe m i l . deb g, , e er nnd , w . der Klage bekannt gemacht. ö 9 . oe, ,, . an 3X. Eder eitige⸗ Handels geschäft und Verein barung der . . en Tichebiattow Bd. 11. Bl. 75 . Nudeln,
Sãch ische Staate fis kus nicht vorhanden ist. Prozeßbevollmaächtigter: Rechtsanwalt Ebbinghaus in auf Gewährung von Unterhaltsbelträgen im Betrage Tammerkirch, den 7. Februar 180. gläͤget 25 6 75 A nebst 5 vom Hundert Zinsen Zustãnadigken des bu , de Serichts behauptend , Rr. 24 und Bd. M. Bl. Nr. 109, Kreis Bütow ⸗ 30 . ohnen als
In beiden Sacken wird als Aufgebatstermmin vor Pagen, klagt gegen ihren Ghemann, früher in von monazlich 30 ο in vöerteliährlichen. Vorguz. . 8) Ma intz, Aktuar, let dem J. Januar 1903 zu zahlen, mit, dem Antrage den. Beklagten vorläufig, Holl. zo Begründ Rentengũt 1 , 30 , Nöhren. Dörrgemüse
dem unter jeichneten Cerschee der 4. Ottober Halden, jezt unbekannten Aufenthalts, unter der zahlungen seit 14. August 1905 und vorläufige Voll. als Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht. Y) das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe fee bar koftzrpf tg, zu verurteilen aM, De, . ö ni vgl Len e eren & 39 * a. Weißlohl .
1906, Vormittags 10 Uhr, bestimmt Bebaubtuns, daß er sie verlaffen habe, und Ftredbarkeitserklärung des Urteilzß. Die Klägerln 186814 Deffentliche Zustellung dec jedesmal beizutreibenden Betrages für vorlauig —ᷣ 5 * nebst 8 o ginsen aus 1560 75 6 eit n, gl Rr. t. 1 von Balder ow, Kreis 1209. , Ringäpfel, amm, n . Januar 1966. nicht für sie sorge, mit dem Antrgge auf Che. ladet den Beklagten zur mündl chen Verhandlung Der Rentier Carl Schul; aus Driesen, vertreten fe ber zu eiklären, und ladet den Beklagten zur den k . 1 30) . des Vorwerls Birkbain unter 3 GJ.
ic scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die zwelte Zivilkammer des durch den Rechtsanwalt Haber in Driesen, klagt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Y*echteftreits vor das Großherzogfich? Amts gericht Begründung von Rentengütern, Kreis Kolberg—⸗ e fiel Angebote, welche mit der Aufschrift
—
86805 mündlicken Verhandkung des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts in Beuthen DO. S. auf den gegen den Ausschänker Julius Burom aus Kren, J. Kammer für Handels achen des Königlichen Land- e en n Geuf Die ne lag. den 27. Marz Körlin Nr. 19, = eres fein ede on el sstisl nge ger li benl
6 e / K 33 . . .. 5. ö * . 2 — e d /// 3 2 7923 2 . 3
.
,
Bonheim daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver 3317 M 45 3 wegen einer ihm. gegen Mule stellen Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird a fahr r, 'ne Hundi gen von Oppel⸗ Y Ve rk er . Direktion be tr? Cdln.
Am 24 August 1805 ist in Langburkersdorf die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 21. April 19606, Vormittags 9 Uhr, mit der zuletzt in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, ts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstt, 1617 11, jz ; , x . am 8. April 1828 in Struppen kei Pirna geborene in Hagen auf den 2. Mai 1906, Vor. Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerichte zu der Behauptung, 36 auf dem dem 6 ö sl, auf den A4. April A906, Vor. i h . , . 1 Eis. ö. n lfte, . . 2 , , nr, Stella achersnitwe Gbestiane Amalie Acer mann, mittags O Uhr, mit der Aufforderung, Linen Jelaffenen Änhwast zu bestelen. Zum Zwecke der hörigen Grundstücke Lukatz Bd. X Bl. Nr. 297 sir buttags 1 ühr, mit der Auffgrderung einen bei i, e 836 ung wird diefer Auszug der Klage s o Soden Tor aus e, fee. Veamanenfiatus den 1. Februar d. IS, Vormsttags 19 uhr, geb. Teßler, jängfte Tochter des Johann Teßler und bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage den Kläger in Abt. III Nr. 1 bezw. 4 210) 4 dem gedachten Gerichte zugelassenen nwalt ju m , er. O., den 6. Feb 1906 ehörigen Rittergute Enzow für die Schule daselbst . Geschafte zimmer der hie sigen Am talt entge sen⸗ ie rn. . n 9b. . 66 * , ,, il hun . k . 4 e G l e r, fein deer ern, n Zug . 3 en,. r . * fai ßfch⸗ . ü. 6. Ein, 1 ; . . Gegenwart der erschienenen Unter⸗ etztwillig verfügt zu baben, gestorben. Ihre Erben wird ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. euthen O. S., den 1. Februar ; mit 4 ahr in halbjährlichen Raten der⸗ wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. as rope . 4. ; Ri j , n , r. ar; e e nene find unbekannt. Gemäs 3 1965 des Bürgerl. Ges⸗ Sagen, den 5 Februar 18oß. . Pauldrach zinsen siih 3 die Zinsen für die Zeit vom kan Alten zeichen; 53. O. 430. O5. Serichteschteiber des Groß herzoglichen Amtigerichte. K s . in 4 e, ausliegenden Hedingungen e,, , w, eee, oe, ,, , , ,, . n ,, fee rf, , n,, J s gegenũber der verstorbenen Ackermann zu haben er reiber des Königlichen Landger !. ͤ ändig sind, mit dem Antrage, den Beklagten osten⸗ oenrz ade, Sertz, . 3 ; bangige ö i 8 9 J ü 305 ⸗ hlautäen, die Aufforderung, die ses Crbrecht bei dem lsös 16 Oeffentliche Zustellunß. 1 mi, ,. , ö . pflichtig zu verurteilen, wegen dieser Zinsforderm Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. II Ablösung der auf dem großen Lubow. Se für 6 . . . Potsdam, den 3 Februgr 406, unterzeichneten Amtegerscht bis zum 30. April Die Ehefrau Johanne Armke, . Sievers, in 2) die , ,, 6. bon 180 6 die Zwangsvollstreckung in das GiundJ , n mn die Srundhesitze von angst heerofen haftenden Rohr steitin Nr. 28 . j . Königliches Militär Waisenhaus. e . Y. den 2. Jehruar 1906 Dannover, ö, 99 7, Proseßbeboll, Thekla Gnauck, beide in Brerden, Lobtau und ver, e e 3 Bl. 6 . zu , und . e,. . . . 6 5 ,,,, . für zo) Augeindndersetzumng wegen des Schulendienst⸗ ls on . k adt (Sachsen), dn *. 9 66. mächtigter: Rechtsanwalt Bojunga II. Hannover, rteil für vorläufig vollstr'ck ar zu erklären, un ie Firma Kuhner ühne zu Berlin, ver- * 8 ken in i J Nr ollen die Lieferungen gon? . Königliches Amtsgericht. fac hegen . Gi n ah r f zirne e, ö. far e g mn ee en, *r , ladet den Beklagten vor das Königliche Amtsgericht län gerte Duttenstraße, Prozeßbevoll mächtigter: Justiz. die Kirche, die Pfarre und die Kästerei in Küppern lung F r e g, leichen 60 006 Stück Deckel aus Preßspanpappe für Feld, 86306] Aufgebot. unbckalnten Aufenthalt, auf Grund bögischer Ver. Proseßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 9 Zn in in Fllebne auf denn *. März 1906, orm. rat Schifler in Berlin. Blumenst aße 1, klagt gegen haften den Reallasten, Kreis Guben Nr. 127. 3. unter Bisdung ven Rentengütern, Kreis Stolp Nr. 20 haubitztartuschen 8 in drei Losen zu je 2000 Sta ,, w , ,, , JJ , r ge , gen, , . pflegte für diesenigen, welche Erben der am estehende Che zu scheiden und den Beklagten ür fr j streits. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung frau Se ⸗ tlin, en⸗ ; z ö s 57) Augelnandersetzung wegen des Schulzendienst⸗ g n . für e, n , ,,, J , ,, , , dn l, H een db, d g. se verstorbenen Witwe Wilhelmine iikowstii, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 35 Jun 196 er de ö ehne, den 24. Januar 1966, er Behauptung, ö en, ie 9M r* = 2 38) tit Wis . . . . werden, das . mn , a . sechste , des König. Kg h . . k e. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht. . 6. mit rer, . ihres . a ble f wer nm nn a ,, Binn , ne e genf , ,,. . . wecke d gschließung von Nachlaßgläubigern be— en Landgerichts in Hannbber auf den 2. Mai öh ĩ ; . ᷣ on der Klägerin als der Eigentümerin des Haute . S z en, woselbst; nennt , g g fi ie hh. ö. 6 auf. 906, e e g ocz khr 2 der Aufforde⸗ ö, 3. boch n Sa en , ug n n n Il Kehpenstaß. sz bierseibst pu srund B33 heit, e,, , ,,, ö . ö. J nr n fn der Be Zeichnungen und. Proben aus liegen. gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen zu ß e, J. Januar 169g ö. bis n, ifflin P 50 2 ö El en. en e en nin, lichen Mietsvertrages vom 1. Oktober 1903 Räume 5) Ablösung der auf Grundsiücken zu Rauno für felligten gemäß 8 109 und. Artitel 15 der Gesetze Dieselben können auch gegen Einsendung von 1 n, , . e, et. fh zu . 3m Zwecke 3 ö ker ehen Lebend jahre den der hen ner der 2 fie . .. Ve , nurse. n . . 2 . . . . lb ran ge e ber batten 66 . 15850 (GS. S. 77 und 139) und V 1 2 n dem auf den 8. Ma Vormittags Zustellung wir eser Aussug der Klage bekannt Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer Oje; frũber ju Flensburg, jetzt undekannten Aufent z 5 fun! 26 zur Grmlttlung unbekannter Teilnehmer nach den n . ö — z * ᷣ z . . 16 ; ; . 4 e z Ablösung der auf Grundstücken in Groß ⸗Räschen * 19. Königliches Artilleriedepot. e ,. Ern , n, r w den 6. Febrrar 18965. zie e g , n ,, . 3 Se ag . ig . Ce g gg w ea e rd, ö k . z 16 2. 3 2. . ö Ha 86661 —; 1 * eraumten Aufgebotstermine bet, diesem Gericht an⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klägerinnen laden den Beklagten zu in undlichen Ver er ihr 40 M entwendet habe, mit dem Antrage an , noch . , e. 2. da un r n 'der auf Grundstůcken in Klein Räschen ordnung vom 30. Juni 1854 (GS. S. 96) hier⸗ dür den Neubau des rer leminatꝭ * Friede zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen lStzs 18 Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts. vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Bellanttn il 33 9. ,, , , 2. e. für das Kastenärarlum in Senftenberg und die geist ˖ durch betannt, gemacht. Alle noch nicht zugezogenen .. m, 33 83 2 , ,, . standes und des Grundes der en zu enthalten. In Ehescheidungssachen der Chęfran dee Schrelnerst gericht zu Dretden, Lothringer Straße Rr. 1 II, zu 23 s nebft 5 Jinsen vom Zustellungetag gen os er be mbit bab zen er sichen Infeltut in. Hroß, Näschen haftenden Real. Personen, bie bel den erwähnten Kuüzeinander eßzungen, UÜntsrlagsplatten, Ante * entlich derdungen Urkundliche Beweltstücke sind in Ürschrift oder in Ab. 8 ö ; . und Januar 1806 nicht beiahst haben, der e an den daben betelligten Grundstücken und Gerechtig. , I . . n. e,, 3 . ö 3 9 den 9. April 1906, Vor 6 ö 3 khr dn . . tra abe? n J. jeden Monats fällig war, mit dem lasten, Kreis Kalau Nr. ll, beten Cigentumzt . Brsitzansprfiche oder . r Tordelgasse 6, Klägerin, rozeßbevollmachtigter: mitta r. ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Jontg, x . ; 8) Ablösung der auf Grundstücken in Reppist für ö ö nicht melden, können, unbeschadet det Heechts, vor ken Rechtsanbbalt Neu in Metz, gegen ikren Chemann Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts liche Ämtsgericht au Flensburg auf, den C6. Abri Ange: islli Hechte zä haben vermeinen, werden aufgefordert. Verbindlichlelten aut flichtteils rechten Vermächtnissen Andreas Hertzog. Schreiner, 3. Zt. ohne bekannten Dres den, am 6. Februar 1806. 1906, e nta ns 10 Uhr. Zum Zwecke der . , ,, 5eme 7 4 haftender Ateallasten, Kreiz Kalau ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens in und Auflagen beräcksschtigt zu werden, von den Erben Wohn. und. Aufenthalte rt, früher zu Metz, Beklagten, 868277 Oeffentliche Zustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage em I Novembe 1995 108 25 M seit d 9) Ablösung der auf Grundstücken von Saalhgusen hem an . Mai a 398, Vorm rg, n mh, 150 6 . ö ,,,, eig Sulza deln äcßl gen s. gebannt 180 r . ,,,, na, ö andlung des Rechtsstreits vor die erste ammer im Kfpi. Alflätte, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Flensburg, den 6. Februar, 1996. H z inn jasten, Kreis Kalau Nr. 909 9 ; e er ba ein 'eberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder d sserli n Med ; ö . Januar 1906 zu derurteilen Ari ⸗ ö. . und zu begründen. 10 uhr, sesta r es: ate e , dahin =. ö e . 2 ö. . e,. ö 3 24 66 2 2. 33 den 8 a Gerichte . ener e miatagerittn J den Beklagten u 1 zu verurteilen, die Zwangs. 19 . 3. . . in Sauo für Frankfurt a. O., am 6. Februar 1806. swöossen und mit Qtihtecer der Lafschantt . 6 e, e ele. Teil , der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. ö. id e r e dell gerne. , . 87072) Oeffen iche Jun en ng un e n gen 1 seiner Ghefra weden i c unn ni, mn ngen nn m, 6 wan öliche Herrn nm fon — deñellgeldfrei emnmnareichen. Zuschlagarectt ö s j Släubi us j ils ten, ri z t ; . ? 3 ( den. . ö i . r vvi irg u mern. en ae. . * 2. 9. . e . . one l 93 , . . fag n m m, e n,, * daß Beklagter auf Grund des Vertrages zwischen Die Firma G. Rabl, Fabrik fũr eleltrotechrische M das Urteil gegen Sicherheit gleitung für vor⸗ . . der für den Verkauf einer Lehm- f e Provinzen . nd Pomme K— Ser las 9 ; 9 den Eheleuten Röttger Hillebrand und deren Sohn Berarfeartikel in Frankfurt a. M., Gutleutstr. Nr. l, läufig vollstreckbar zu erklären. grube in Sedlitz aufgekommenen 10 000 4 Kauf Der Königliche Kreisdauinmpettur- . ö 362 4 ga . , Johann Hermann Hillebrand zur Auflassung der Prozeßbep 2 r i gi It Klarenant in Die Klägersn ladet die Beklagten zur mündlichen gelder, Kreis Kalau Nr. 216 . *r n abaumeifter 7 . — id ĩ roꝛeßbevo er: — e . ĩ - — . ö ö w J. V.: Sau f s ig, Regterun ga daumerster. en nen ö. 33 ö. . ri haf! . e nn,, Fachbenannten Parzellen Eapfl het sel mit, 3m . klaat . den Monteur Franz Sch meisen, Verhandlung des Rechtestreits vor die 24. Ziyil= (ö,, n ,, nn, n, n., 3) Unfall und nvaliditäts⸗ Cc. 830962 . nut für den feinem Eibteil entsprechenden Teil der Gerichtsschreiber des Räifcllichen Landgerichte . den Beklagten kostenfãlig zu verurteilen, früher in München, jetzt unbekannt wo abwesend lammer des Königlichen Landgericht, 1 in Berlin, 3 n Institute in Senftenberg und die 3 6 1 Verbindlichkeit haftet. a n, u a, . Flur 8 Sr. 163315 416 fi) zla, unter der Bebaurtung, daß Beklagter si der Reues Gerichte gebäude, Grunerstraße,. II. Stock, 3 9 , nn,, haftenden Reallasten, Versi erung , / ger, , . oe, , ,,, r r iherung. ,, 82. . Wilhelmine Kroll, geb. edt, zu eu, r p. de i rüber in Gießen, zedierte Forderung an . . . e . V2. ne. . 6437) . be n m n., . Schwerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Te nscil an denselben dem Kläger aufzulaffen Der Propinzialdirektion Oberhessen im Restbetrag: mo dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Taufgesd gemein schastliche Srundstücke zu Küetz, Kreis — R 26 e — — 22 w — Durch Ausschlußurteil vom 15. Januar 1906 ist Schlosser Heinrich Kroll, frühe J Recht? strei oni ö ; ö ann, 386 ; nus . r zu Schwerin, jetzt handlung des echtsstreits vor das Königliche Amts. zustehenden Forderung von 169 4 5 3 ne ft dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht. 14) ** J. e, e, mrmmmmmnbertagen känmnen . 2 am . a r le. .. Sr te deläsnsenitelr, weden Gch idung u gericht in Ahaus auf den 2. April 1908. Vor- ufer und . ic Beschluß Gr. Amt? gericht Berlin, den 6. Februar 1906. hain für die Pfarre, Kästexel, und Schult da elbst ufe, Verpachtungen, 26 . —— — 7 — — ü = zäborene, zin mier mann Fliedti̊h Chrijscpä August Cern regst, bene angeweise 168 6. Hitag? Uhr! Jum Zwecke der zffentüichen chen Kom 7. Mär Jö bat gsäsde' laffen h einhardt, haftenden Neallasten, Krels Luckau Nr. 1803. Verdi ö —— — — * Etrohmeher für tot erslärt. Als Todestag ist der G. B., mit dem Antrage, die unter den fen JZaftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt die gepfãnde rderu z Aufforderung nicht alg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 15) Ablssung der auf Grundstücken in Waldow er ingungen A. oder den idr gegen Perth ere men dund wn W * zi. Teienber 103 settzesez Si ben ber f ,. i Trg , , de, . . , . k gerichte r far kie zeistlige Mngtituts Rafelbst kaftenden Rei. ls a) aĩutti n Rr eiche n Tree,, ,, e,, . z n, 3 lsßte2] Oeffentliche Zustellung. lasten, Kreis Luckau Nr. 1200 * — Die Wackete fer ernegelt md, mit., der,.
Petershagen. den 24. Januar 1906. den allein schuldi en Teil 1 A 5 d 26 T 1906 . 4 ö. 8 der ki . z ꝛ ĩ zu erklären, und ladet den haus, den 25. Januar ? 15 die auf Antrag des Bekl. in die Forderung n. Rar a. März 1066. Vormittags 11 Uhr, ,, n, n, Qa, oem Sede aan che, Tate h. Beklagten zur ug ü ge Verhandlung des Rechts. : WBiznete; her ö 5331 M — y. Jwar geyos/ Die Firma. Möckk * Gerte i Auerzach l, „isn Aksu der ar Grundstücken dez Gemesnde, sollen auf dem Fabrikbofe der e ren ö 74 4 ö iss Ge-. . 2 Ild6ẽ 8s streils vor die erste Zwvilammer des Großherzog. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. streckͤng für unzulässig zu erklären und den Bell derfreten durch Rechtsanwalt Dr. Arnold Cohn hier, verbandes Bringdorf für die geistlichen Institute zu! 22 für den diegseitigen Betrieb nicht wehr der, ä . . — g. Württb. Amtsgericht Waiblingen. lichen' Landgerichts nn Schwerin (Medi auf den 86813) Oeffentsiche Zustellun r eeruitellen, Hie auf Höbe ven 169, 39 4 ncht Stralauerslr. Hi, klagt gegen den Reisenden Bern— Nlewerle haftenden Roggenrenten, Kreis Sorau wendbare einfache Drebbänke den Reitrankre de. nung, dart. und dente Duich Ausschlu urteil vom 26. Januar d. J. G6. Aprit 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Die Firma Ernst Holsweißig . zu Leipzig Ziasen und Rosten gepfändete Forderung der glãgeri 6 Behrendt, in Berlin, Veteranenstr. 19, Nr. 1236 . 5 dergl. Leit pindeldrehdanke n gen an n me, n. w ü oe, m. wurden für tot erklärt: Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. , , freizugeben, etzt, unbekannten Aufenthalts, wegen der dem 17) nf der auf Grundstücken des Gemeinde. 2 Hobelmaschinen Ge Dee. gafrist 6. 1 k*aos. ) George Beg. gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zam Zweck, der Dedek in — klagt gegen den Kaufmann 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtestretts nn Bellagten zur Reise übergebenen 276 Stück Reise⸗ verbandes Grabow für die geistlichen Institute zu in mehreren Losen öffentlich werft döetend eden — 2) Christian Beck. Iffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage Deerg Schmul in We. ; * bek * Auf. Last zu legen, muster und J Mappen“ mit Rockitickerei, mit Niewerle, haftenden Roggententen, Kreis Sorau fofortige Bezablung verkauft werden. ) zz. Rosine Magdalene geb. Beck, Ehefrau des betannt gemacht, . 2 in. ass dem Wel fel 3 * Dirnen . D Cas Krtenl für vorlärfig vollstredkar zr lch. er l utrage den J, kostennflichtig In ver. Ni gl2*n , ö Die Auktlonsbedingungen Liegen im die? S*. Archibald Ogden, ö . Schwerin (Mecklb), den 1. Fehruar 1906 muf Zahiung von 16s M nebst s vom Hundert Zin en Tie Klägerin ladet den Bel. jur mündiichen san, urtellen, an Klägerin 250 Stück Reisemuster und 18 Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde - schäftszimmer aus, können auch dich rirtlich dezꝛozen amtlich Rinder der Rosing Friedrike geb. Rein. Der Gerichtsschreiber des Greßherzogl. Landgerichts. feit dem 26 Jan r 90e und 7 85 M Wechsei, bandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtt⸗ 3Mapben mit Rockstickerelabschnitten heraugnugeben, verbandes Niewerle für die geistlichen Institute da werden. . Ne d ö 2 8. eh y, Ehefrau des Christian er. Te mn. 2 1 2 22 . 2. ü. ö vel . =, 3 a en, Gegen ee, Gamtag, ren Z. Marj are , ,. . , . , . selt bal n hie nf n, gin . 23 Danzig, den 28. Januar 1206 . 5 Verlosung X. don Wer! eck in Montreal, 36 ⸗ ö . . ͤ 2 e ; o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung lung der auf Grundstück n des Gemeinde. nn igliche Gewehrsfabrit. 2 Die Frau Tina Osterlarrt, geb. Mehde, ju Ober lung gan 185 * bt ' wem Fucteit 3hnsen selt 9066, Borriitrags sI! Uhr. Zum 3m ! ; i ö 9 auf 1. Januar 1900 t 8 6. . ; än, e zu jahlen' Vie glägerin labek den Beklagten zur verbandes Schnigbinchen für die geistlichen Instltute ahpiertrn. Sekretãr Schlenker. w , , 464 r. ft: 3 e me, e , n, nen, en Perhandlung des dꝛechtestteits var das zä. Niengrle haftenden Roggententen, Kreiỹ Sorau leer, Verkauf alter 6a . 29 ö l d n ,. k e ben ang. Len fr fen Leere ele nee, wle nnter, de Tilägerin lt s,, Gießen, den , n e er, g, i g., n, gan Rzags igen der auf Cruntst ice des Grnelnde . en ,. r k 6 . n U F z ö 5 z ĩ . , k 4 * I 1 . *. n wren, e,. ar rerert d d zus] 3 ner t. 2 für tot erllart . e ,,,, 5 — , Gerichte schreiber des Gi. Amtegerichlt. pe er ger ie, e, inn wir vieser Aima geben do eee fir , , , , , , nl am 1. August 1862 in Winnenden, auf 31. Dezember Bektlagte die Klägerin am 11. Juni 1904 ohne jeden auf den 2. April 1998, Vormittage 9 Uhr. 8627 Oeffentliche Zustellung. 3! p. 196 06. 66 kannt gemacht. 9 . haftenden Roggenrenten, Kreis Sorau en mn 3 8 1 r wg än, lee, , nnen n n, mm 1883. ] Zrund verlaffen Und fich zur ächst nach Halle a. S. Zum Zwecke der sffentlichen Zuflellung wird bieser Pie veraitwete Frau Ihrg i fun. in Berlin . . ö , , 31 6 ung der auf Grundstücken des Gemelnde Rol en bittel. Möhne Mida. e, Dä elde . 8 . . Dy wi dan Den . Serre, e, gr, , und alsdann nach Amerika begeben habe; und daß sein Auszug der Klage bekannt gemacht. Jãgerstra ße I3. Proeßh voll mächt igter; Rechteanml des Königlichen? Amitgerichtz J. Abt. 4. verbandes en hal sür dle n diere Gllen u und Cassel lagernden alien Mein ke (Mor . — ö s 8 dortiger Ausenrbast nicht zu rmittesn sei mit bem Gr zmberg, den,, Februar 1206. Rlemperer in Herlin, Schell ingstraß 3 fig egen — Jllewerle haslenden Roggenrenten, Kreis Sorau schrott. Sadlschrelt. Mesed. Werren, Sch deen, e, n, , ,. Rr, 8s s80 d 138 M S6 829 Anträge, den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte. I) den Christian von Motz in Vortmund, *. 586807 Oeffentliche Zustellun Nr. 1224 Ilnk, Ble und Achle' an Stahgn n Schmlede· 1836 33 Rd ö es Led s de 4 586 68
Ren za Pr. 26. Durch Ausschl̊aharteil bez art. Wem haft mit. b Ke i meh; bernn ellen. 1663 15. Ceffentiiche Justellung, bell weg oh, vertreten durch den Vormund Dt Ver Gerichtoassessor Dr. Arthur Brückmann in ze) Ktlssung der auf Grundstücken In Proscblm sfllest in Wenz es Wermke esl e, , , , . io isn wie, e, Berlin, Friedrichstraße 129, pg ter i g ctis ten für die Pfarre und Küsterel in Jessen und dle Lehrer- kauft werden. Nie Verkauls ded lun enden ed be den His Bod b ,, , . 43 dl de
züihneten Amtsgerichiz vom 31. Januar 1806 sind Bie Klägerin labet ben Beklagten zur mündlichen Der Jalousit. und Rolladen abrikant Nich. Phil pri in Charlottenburg, — . . Pfandbriefe der Frankfurter Hypoꝛheten⸗˖ w , 67 223 1 Yer gte in Dresden N. Hire de ln, gc gif 2 ben Fritz Philippeihal, früher in Berlin/ hiechtzan walt Dr. Brisckmnahn. Biücherfiraße g, klagt stelle in Proschim haftenden Neaslasien, Krels Sprem. nenn Ulli r ledexold . . Woöner öh e wsd , n, Hos 8086. . , ö O n an, me, noen . ——— — 36 85 zu = 6 . Rechtganwälte Barthold und Dr. Leuthold in jetzt un befann en Aufenthalt, 7 Mig gegen die Wirtschafterin Witwe Johanng Gruhn, berg Nr. h2, Abschristen de elke de we en e, ̃ Sit n, her do e, , n,, . ö er w, n. . 06. Bor mittag r, Sretzden, flagt gegen den Kaufmann HM, Gra, wegen jh bt 4 nel st.s „, Zinsen selt r n. gt. unbekannten Aufenthaltg, guf Grunh der * Ablösund der auf (Ghrundstlcken zu Wadewelse ld A vom Urilsleride hon Gs adden, we Dec, ,, e 3246 80
. Lit. N Nr. 47111 über 2000 M mit der Aufforderung, einen bei wem gedachten Ge. nowely, früher in Bersig NM. bh, Landeberger 16 und I , 20 3 Wechselantosten. Fir e l r geen iir auf Kückiahlung deg hinter- ssr die, Pfarre und Kästerel zu Stradow haftenden Nriiuerliedeket Ganer. og ec S8 R de, n, d. 9 — gebruar Ipo 9 = . . 31 . . . Allee 11, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund Klägerin lab der Rechtban walt grlemper e ien Petrageg an ben Hinterleger benmw, dessen Meal lasten, Krels Spremberg Nr. 30, Mit Besugnabue Gu dag Gdike Ne Ves onde Nin d ber , n, d. W. 0 . do 0e 8
66. 6 9 8 den *. de mer,, ⸗ 1 * 4 Zustellung wird dieser Auszug der dreier Wechsel, und fwar 1) des am 27 jJlorember tlagien zu 2 Philiphethal ban neuem zu i, . Di en, mit hem Antragse, die Gerl ggie zu herurtellen,ů (* Abiösun] dei auf Grundstücken mu Nalk lür des Kraliugr Ucgzu ke e=,,. n nn e n d , nigl. Amtgarricht Abt. 18. 4 ea, ge mon 1904 fälligen, am 19. August 1506. autzge flellten Verhanhlung bes Htechtostreitg vor bie 10 6 n 7) zu willigen, 8 ble am h. Ii agb von den dle Pfarre und Küsterck ln Stradow und Nie Marre Nr. Hebs i. i die adänglich Sccdäsche C= Rüchaahlung vo . heit on, , ,.
I86 823] Oeffentliche Juste lung. / * n , , J ö , nn, and gerihtu Wechsel ker sog „n, 2 des am 25. Bezember für hankeltsachtn ben Kbniglichen . re, Nechtganwalt Pr. M. Rohn für den Gutsbesiger JIessen hastenden Ydeallasten, Kreis Spiem ber] saudischasi au Gignd elt 2 d denn nen, Dad def, Dank, Re Sd, rer rice *
Die Frau Clara. Selle geboren, Werne in . reiber be. Röniglichen Landgerichte. od fäligen, am 36 Sepiember 150 dufazstellten Hern, Aue ler richt aße , II. Slot ge, achh Vzräckmann in Gerin bel der Neglerunge Nr. zh! , r , e(hod ut , Olde dareg, Nun, ann bare Berlin, Proꝛeßbevollmãchtigter⸗ Juftin at Ludwig 86821 Ce fentliche —— — — . Wechsels über 30 4 und 3s) beß am 13. Januar Jimmer 76, auf ben B. Mh rl 22206. *. apt ju Bromberg, Manual 1 Pol. 1736, 26) hlosund der auf Grundslicken u Sirgdow Kuß ben d. Vevrudr odo en, ee, D mmm zu us Minde n d Renn Windes Mteumann in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, Die Frau Jenny Hütt genanm Conchas in Rirborf, 5905 fälligen, am 3 Vttober 156d außgestllten mittag 19 Ur, mlt ber Ausferberung, 6 öh nfersegten? 245 . öebst den aufgelaufenen säch, dle Pfarre und Küsterel daselbst dasfenden Meal“ Fußserunn des Nernsddee Nes Vorkurse des Sa at veces Manne n, . 2 ⸗ den Kaufmann 8 Selle, früher in Berlin, jetzt Hasenhatbe i Prozeßbevoll mächtigter. Recht an walt Wechseltz liber 2yJ A, mit dem Antrage, ben He bem gebachten Gerlchte , . . 9 * osttaliinsen an den fußt auggesahli werben. lasten, Klels n nn Nr. 12h Jases Rani n Vihkole . Serbien Don d m . weil. 20d ausge losten, Db. unbelannten Ausenihalts, unter der Behauptung, paß Manrcuse in Berlin, Alcran er st ah 43, klagt gegen klagten zur Zahlung von oo „ nebst Coo Zinsen stellen. Zum gwege ber e fer gustellung * läger ladet bie Beklagle jur mündlichen Ver. u 1 ble uh tellerunqaheilif Frnksurt 4. V, . * e, e, rr, gatiouen t dit. X. WM. wg iber oM , nem, rer Hetlagte sie böslich verlassen, mit vem Anttgge ihren Ehemann, den Arti ten Paul Hit genannt von 300 S seit kem 2 Nlopemher 120g, von oM S, leser . Labung bekannt gemacht. n hetz töstretg vor daJ Königliche Amtg— Ic) Ählssund ber auf Gründsicken von Stghzietz= ga iat siuden n wd e e och iche engelöst,. . ; auf Ghescheidung. Die Klägerin abet ben He; Conchas, unbekannten Aufenthalte, srli in seit dem 25. Vepemher 1904 und von 291 4 ei Kwerllu, ben h, Februar 190, ier, in Berlin, Neue friihen g. 12 * hagen für dle Gemelnde n hastenden Wel ⸗ n hlimn ende g, . worden ist. uden i. , Ren R Dezember Md. Nagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streitt Perlin, in ten Alten 34. O. J29. 3 auf (-rund der kem 16. Januar johh zu pverurteslen. Ver Kläger 58 . 1 16 leppe, Zimmer 177-176, auf den n. Mal abgaben r nn, Niels Niederbarnim Nr äs. erllu. den 8 1006. 8300 vor bie 22. Zivilfammer des Königlichen Lande Behauptung, bas Berlagter bie Klägerin auf einer] ladet den Betlagten zur mänhlichen BVerhanhlung Gerschteschreiber bes hniglichen danbericht⸗ o, wormüittags o ür. gJum gwecke der N) U ö X Fedrugh ? J
lösund ves dem Kupferhanmserwerk in