1906 / 36 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen worden: 1. Mansfeld in Eisenach

dem Kaufmann Hermann rokura erteilt worden und

daß derselbe nach 5 7 des Gesellschaftsvertrags nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer r. Ver⸗

tretung der Gesellschaft ermächtigt Eisen ach, den 7 ö

ebruar 1906

ist.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Erfurt.

16882]

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Bach Graßmann hier (Nr. 532 des Reglsters)

eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Ba

Prokura erteilt .. Erfurt, den 5. Februar 1906.

hier

Königliches Amtsgericht. 8.

Essen, Ruhr.

.

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen u am 5. Januar 1906:

Das Geschäft der hicfigen

weigniederlassung der

Firma Oswald Hahn *. Homberg Elberfeld sst unter Ausschluß des Uebergangs der in diesem Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten als selbst⸗

ständige Niederlassung unter der neuen F

irma „Os⸗

wald Fahn E Homberg Jnh. Adolf Vogt“, Effen, auf den Kaufmann Adolf Vogt zu Cssen

übergegangen. Essen, Ruhr.

e.

Eintcagung in das Handelsregister des Königlichen Amte gerichts zu Essen (Ruhr) am 3. Februar 1906. Die Firmen Emma Oberiänder und Selma Löwenberg zu Essen sind erloschen und deren Geschäfte auf die am 29. Januar 1906 begonnene

offene Handelsgesellschaft in Firma

„Emma Ober⸗

länder & Cem, Essen, übergegangen. Gesellschafter sind Emma Oberländer und Selma Löwenberg, beide

zu Essen. Essen, Ruhr.

86881

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 5. Februar 1906 Abt. B Rr. 123 die Gesellsch. m. b. H. in Firma „Efsener Geldschrankfabrik Gustav Kellner Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

mit dem Sitze zu Efsen.

Gegenstand des Unter⸗

nehmenz ist: die Fabrikation und der Verkauf bezw.

Anlagen von Geldschränken und Stammkapital beträgt 20 000 4

Das Geschäftsführer

Tresoren.

sind Fritz Kellner, Fabrikant, Barmen, Karl Kellner,

Fabrikant, Barmen, Paul

Brenger,

Kaufmann,

Barmen, Adolf Limberg, Kunstschlosser., Barmen, demnächst in Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1906 festgestellt. Die Dauer der Gesell

schaft ist auf die Zeit bis zum 31 bestimmt. tretungsbefugt.

zupen. Bekanntmachung

Deiember 1915 Jeder Geschäftsführer ist für sich ver—

. 87080

In unser Handeleregister ist vermerkt bei den

Firmen: J. Kassel ju Eupen, Fr. Heinemann zu Eupen,

Braun C Cie zu Tülje bei Aachen,

Th. Leusch zu Eupen. F. Emmermann zu Eupen,

P. N. Radermacher zu Raeren,

B. Souter zu Eupen: „Die Firma ist erloschen.

bei der Firma: B. Georg Scheibler zu Eupen: Die Firma und die für diese bestebenden Prokuren der Ehefrau Pauline von Scheibler und des Kaufmanns

August Vive sind erloschen. Eupen, den 4. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg.

Eintragung in das Handelsregister A vom 5. F

S6 886

2⸗

bruar 1966 bei der Firma Heinrich Schmidt in

Flensburg:

Der Kaufmann und Schiffsreeder H

einrich Wilbelm

Schmidt in Flensburg ist in das Geschäft als per-

sönl ich haftender Gesellschafrter eingetreten. Die offene

Handelsgesellschaft hat am h 1906 begonnen. es Amtsgericht.

Flensburg, Königli Forst, Lausitz.

Im biesigen Handelsregister Abt. A beute zu der Firma R. Landow, Neiß hammer bei Forft, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Forst ( LSaufitz),

2. Februar 1906. Frankfurt, Hain.

685]

Veröffentlichungen aus dem Daudelsregister:

1 V. Berg.

Die offene Handelsgesellschaft ist

aufgelösst. Das Handels geschäft ist auf den seitherigen Fefellfcafter Seiarich Marr zu Frankfart 4. M.

übergegangen.

als Einjelkaufmann fortfübrt.

Pi PValast Dotel Füůrsftenhof.

Ritz. : j

1 C Weinhandlung itz.

Die Firma ist geändert in:

welcher es unter underänderter Firma

Louis Bolle Fũrstenhof Lonis Bolle

3 Frankfurter Mußstkwerke Fabrik J. D.

Vhiliyps und Söhne.

Der Kaufmann Johann

Daniel Philimrs istz aus der Gesellschaft cusge schieden. Frankfurt a. W. den 1. Ferruar 185. Königl. Amtsgericht Abt. 16.

Frankrurt, Naim.

ls ts]

Weröffentlich'z agen aus dem Handelsragister; 1 Sein ich Lucius. Der zu Frankfurt a. M.

wobnbafte Kaufmann Heinri schãft als versönlich getreten.

ch Maas ist in das Se- haftender Sesellschafter ein ˖ Die bierdurch begründete offene Handels

zefellschaft bat mit den Sitze in Frankfurt a. M.

am 1. Januar 1908 egonnen.

des Heinrich Maas ist erloĩchen.

der Helene Lucius bleibt besteben. 2 PV. Wohl.

Di 223

Sinijelrtokura

Die Einzelprekura

Der zu Gschers beim webnbafte

Kaufmann Emil Wohl und der za Fran kart 2. M. Feßebafte Kaufmann Carl Cann find n daz S= schätt als versönlich haftende Sesellschafter einge⸗

teetea Die dadurch begrundete gesellschaft bat am 1. Januar 1896

offene Handel? · begonnen.

ö Rancz * Gioder. Die Gesel de . r. gels. Sam dater it der Kaufmann Heinrich Mayer

n Fraakfart a. M. Mitte deut che

mech. Bapierwarenfabri?

Mori Oppenheimer. Unter dieser Firma betreibt der je Fearrfart a. M. obnhafte Taufmann Moritz Derek ner, ma Frankfurt a. M. ein Handels

gefckã ft als Gæaꝶ lłaufmann.

3 Soc 4 mit dem Sz m Handel geselschaft errichtet Zcrden, nuar 1905 begonnen

Pocß ad Rabert Ickearß.

Ickrath. Unter dieser Firma ist ankfurt:

a. M. eine offene

die am 15. Ja⸗

hat. Gesellschafter sind die iu

aa ffrrt , N. men haften. Kanflente Dil helm

*

6) J. Dührenheimer X Söhne. Die unter dieser Firma zu Mannheim. bestehende offene ear r n n, die am J. Februar 1376 begonnen

at, hat unter gleicher Firma in Frankfurt a. M. eine n,, n. errichtet. Gesellschafter sind die zu Mannheim wohnbaften Kaufleute Adolf Dũhren⸗ heimer und Sigmund Dührenheimer.

7) Süddeutsche Speditions C Schiffahrts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Dem Kaufmann Karl Presser zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. .

Fraukfurt a. M., den 2. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank fart, Main. 6890

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Arthur Cahn. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wobnhafte Kaufmann Arthur Cahn zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann. ;

2j Andreas Stauch. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Andreas Stauch ju Frank⸗ furt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf eine Kommanditgesellschaft unter gleicher Firma, die am 2. Februar 1906 mit dem Sitz in Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Griesheim wohnhafte Kauf. mann Andreas Stauch. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Lehrer Heinrich Stauch zu Gries⸗ heim ist Einzelprokura erteilt.

Frankfurt a. M., den 3. Februar 1906.

Königl. Amttgericht. Abt. 16.

Frank furt, Nain. S6 889] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Warteverlag. Gesellschaft mit k Hastung. Uater dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz ju 1 a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister ein ˖ getragen worden. Der Gesellschaftevertrag ist am 26. Januar 1906 festgestellt. Gegenstand des Unter ⸗˖ nehmenz ist der Ver ag und die Herautgabe der Frankfurter Warte. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Verlagsgeschäfte zu betreiben oxer sich daran zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 900 νο, Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die zu Frankfurt a— M. erscheinende „Frankfurter Warte. Geschäftafübrer sind Kaufmann Otto Finck und Pfarrer Karl Veidt, beide zu Frankfurt a. M. Jeder Geschsftafũhrer isl für sich allein jur selbstaͤndigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Frankfurt a. M, den 3. Februar 19606. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Nain. 6888] Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

„Tapisseris Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma durch Gesell schaftsvertrag vom 29 Dejember 1902 und 26. Ja- nuar 1903 mit dem Sitz zu St. Ludwig errichtete, am 9. Februar 1803 in das Handeleregister des Amtegerichts Mülbausen eingetraqz ne Gesellschaft mit Feschränkter Haftung bat gemäß Beschluß Der Gesellschafter vom 30. Desembẽt 1905 ibren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt und den Gesellschaftr verkrag geändert. Gegenstand des Uaternebmenz ist die Herstellung und der Verkauf von Tapisseriewaren jeder Art, iagbesondere Fortführung des unter der Firm; C. R. Ottenbacher in Basel und St. Ladwig bestebenden Tapisserie warengeschãnts sowie Fortfẽhrung der Zweigniederlassung der Tapisser waz enfabt k Gebruder Mass Nachf. Lion, Winnen Co in Basel. Das Stammkapital betrãgk So 000 Der Kauf mann Karl Raimund Dttenbacher ist als Geschãfts⸗ führer ausgeschieden und der Kaufmann Josef Winnen ju Frankfurt a. M. als alleiniger Geschifts führer neu . Dem in Basel wobnbaften Kauf- mann ules Heinrich Pelet ist Einzelprokura erteilt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Neichsanzeiger.

Frankfurt a. M, den 3. Februar 19606. Königl. Amtsgericht. Abt. 16 Frauenstein, Errugeb. 86891 Auf Blatt 96 dez biesigen Handel registers ist beute die Firma Robert Müller in Rechenberg und als deren Inhaber der Fabrilbesizer Karl

Robert Muller dals lost eingetragen worden.

Angegebener Geschäftgjweig: Handel mit selbft .

gefertigten Stũblen.

Frauenstein, den J. Februar 1806. Das Königliche Amtsgericht

EFreidurg, Ereisgan. ðS6892] Dandels eegĩster.

In das Haadelsregister Band II wurde ein

getragen:

ö 73. Firma Joseph Fischer, Freiburg,

ct.

Die Firma ist ungeändert in Mechan. Schuh

leine er m , q neef c , (Stier).

versammlung

Joseph Lindemann zu Gelsenkirchen) ist am 31. Ja⸗ nuat 1906 eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt „Josef Lindemann Wareun⸗ pbel. Er edit a cichif: zur goldenen O Nachsolger“ in Gelsenkirchen und ist auf den Kaufmann Adolf Binder in Gelsenkirchen über- gegangen. Giauchnn. ; Issy]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

I) auf Blatt 726 die Firma Richard Grabner in , Inhaber ist der Färbereibesitzer Gustay Rlchard Grabner daselbst (Geschäftszwelg:

Lohnfaͤrberei);

2) auf Blatt 727 die Firma Gebrüder Gröber in Glauchau. Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Max Gisber und der Oekonomieverwalter Friedrich Paul Gröber, beide in Glauchau (ange⸗ gebrner Geschäftszweig: Handel mit Fahrrädern, Rähmaschlnen, Eisenwaren und landwirtschaftlichen Maschtnen). Die Gesellschaft ist am 1. Februar 19806 errichtet worden;

3) auf Blatt 6380, betr. die Firma Max Gröber in Glauchau: Die Firma ist erloschen.

Glauchau, am 7. Februar 1966.

Königliches Amtagericht. Gnndenteld. Sekanntmachung. 86898

In dem hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 17 bel der Firma Wilhelm Wolfsohn beute ver⸗ merkt worden: Die Hauptniederlaffung in Kosel ist auf den Kaufmann Ino (Isaah Notbmann in Kosel übergegangen. Die Zweigniederlassung ist zur Haupt ˖ niederlassung geworden.

Amtegericht Gaadenfeld. den 25. Januar 19066.

Goldberg, Schles. 886899

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 101 die Firma „Niederschlesische Tonwer ke“ in Goldberger ⸗Vorwerke und als Inhaber der Dampfmolkereibestzer Julius Schnoor daselbst ein . getragen worden.

Goldberg Schl., den 6 Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe. S6 801]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Ne. 268 ist beute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Dierk in Darbur eingetragen, daß der Kaufmann Johann . Adolf Dierk infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Der Kaufmann Heinrich Dierk in Harburg führt das Geschäft als Einjelkaufmann unter unveränderter Firma fort.

darburg, den 2. Februar 1906.

Königliches Amtagericht. III. Harburg, Elbe. S6 302]

In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. R ist heute bei der Firma S. C. Menzer gr., Kom manditgesellschaft auf Aktien in Harburg ein- getragen, daß der persönlich batende Sesellschafter Fabrikant Otto Mũhry in Hamburg mit dem 31. De. jember 1995 aus der Gesellschaft cusgeschieden ist.

Harburg. den 3. Februar 1925.

Königliches Amtsgericht. III. Hattingen, Runr. Befanntmachung. 8595!

In das Handelsregister ist bei der Firma „Ver⸗ einigte Flanschenfabriken und Stanzwerke, Actiengefellschaft in Regis mit Zweignieder⸗ laffung in Sattingen a. d. Ruhr“ folgendes ein ˖ getrazen worden:

Der Gesellschafls vertrag ist durch BeschlüFse der

Generaldersamml ungen vom 10. Oktober und 28. No- vember 1905 abgeändert worden gemãß den Notariate protokellen von denselben Tagen. Die General- vom 28. November 1905 bat die Erköbung des Grundkapitals um Zweidundert inund. dreißigtausend Mark, in 231 Aktien zu je Eintausend Mark jerfallend, minbin auf ane Milign virbandert. sausend Mark, beschlossen. Die beschlossene Erböbung des Grundkapitals in: erfolgt. Die Bestimmurg in 5 1 dez Gesellscafts. vertrages, daß die Gesellschaft entweder durch das erste Vorstandamitglied, das den Titel General · direkter fübrt, oder durch 2 andere Vorstands. mitglieder vertreten wird, ist Lurch Beschluß der Generaldersammlung vom 10. Okieber 1805 dahin abgeãndert worden, daz die Gesellichaft gerichtlich und außergerichtlich vertreten und die Zeichnung bewirkt wird:

a. durch 2 Vorstands mitglieder eder b durch 1 Vorstandemit lied in Veibindang mit einem Prokuristen.

c. durch 2 Prekuristen.

Hattingen (Ruhr). den 23. Januar 1905. Königliches Amtagericht. Hermsdorf, Krnast. S6 303 In der Handelstregister it beute die Firma „Serbst u Marder, Schreiberhauer Sranit. werke zu Schreiber haun“ und als deren Inhaber

und Schlittenfabrik, Joseph Fischer. D-3. 368. Fina Freiburger Eiswerk, J. Burggraf. Freiburg, ist erloschen. Freiburg, den 2. Fedrnar 19836. Sronb. Amtsgericht.

(. . Geithain. IS86 893] Auf Blatt 158 des Handelsregifters ist beute die Firma Bernhard DSeffel in Geithain und als deren Jebarer der Solimaler nad Lackierer Alerander Robert Serabard Heel daselbet eingetragen orden. Angegebene Geschãf:3zxeig: Tischla ei und Mb ( handlung.

Geithain, am 3. Februar 1906

Königliches Arat gericht.

Geithain. S684] Le Blast 8s deg Handel arezifters, die Firma Jofsef Klaus in Geithain bett, ift beate ein getragen worden: ?

) der bisberige Jahaber Josef Klaus it darch

a

gssas] 3 ö

Geithain. . Ac Blatt 57 des Haadelregisters it Fenatè in Firma i ia

getragen wochen:

am X Cn al des Gelsenkirenen. Sandelsregister a 536) des RKgl. Amtagerichts zu Gelf Bei der unter Nr IL ataettagenen Firma

Lat? er cht.

.

69 5 Zindemann , zur geldenen 8 n Gelsentirchen (Inhaber faaan!

eingetragen. Die Handel zgesellschaft bat am 1. Fe-

der Sxediteur Richard Herbst ju Hobenwiese und der Kaufmann Friedrich Marder zu Markt⸗Bohrau

bruzrt 1506 begennea. Zur Vertretung sind nur beide Gesellscha ter in Gememschaft miteinander berechtigt. Overmsdorf u. K., 5. Februar 1905. Königliches Amtazericht.

nsrace. lssosn

Jan das Sonde lsregi5er Abtl. A ist beute bei der Tirana Gladbacher Fabriklager W. Stock in Aplerbeck folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Hörde, den 1, Februar 1906.

Fs nigliches Amtsgericht. KRaiserslautern. 86975

1 Der Schloffermeister Jobarn Keller und der Kaufmann Aaguft Lieberich, beide in Kaiserela tern wohnhaft, betreiben seit 1. Mär 18295 mit dem Siz⸗ in Kaiserslautern in offener Handel saesell⸗ Erft unter der Frraa „ReHller & Lieberich / eine Serdfabrit .

2) Die offene Handelagesellschaft nnter der Firma „Sebhart Krembe mit dem Sise a Jas. weiler hat sich aufgelöst; die Liquidation ist beeadet; die F ma ist erlojchen. ;

3 Die Firma „Rudolf Schmitt“ ait dem Sitze jun Altenplan ist erloschen

gaiser?e lautern. 5 Februar 1906.

3 taipe, Saale. 330

In unserem Handelzregister A ist di nnter Rr. 31

ei etr agen Firma „A Lobert in Calbe a. S.“

herte gelõscht worden. Ralbe a. S. den 5. Februar 1995.

Kempten, Schwaben. andelsregistereintrag. Dem Buchhalter Josef Nägele in Weiler w ,,, . er eine Bierbrauerei un ast ; vir. Proluta erteilt. stkof kehr Kempten, den J. Februar 19805. Kgl. Amtsgericht.

i, r, , , n.. R. J. Dircks, stiel: ĩ erloschen. Firm ij

Kiel, den 3. Februar 1966. Königliches Amtsgericht. Abt 14.

Königsberg, Er. Sandelsregister [86993

des n . Amtsgerichts stõnigsherg 1e n ö. n, . ö , ee lutz 2. ei Nr 935: Die Firma A. G. Abramsohn

. . . die F M . unter Nr. 16523: die Firma Chri

mlt Niederlassung zu 0e r deere Shrine.

haber der Kaufmann Max Cbhristopher hierselbst.

unter Nr. 1524: die Firma M uttner nm Niederlassung zu Königsberg i. . 53 der Kaufmann Max Huttner hierselbst.

unter Nr. 1525. die Firma Oskar Zeifing mit Niederlassung ju Königsberg i. Br., als Inhaber der Kaufmann Oskar Zeising zu Königsberg ü. Pe.

unter Nr. 1526: eine Zweignie derlassung in Königsberg i. Pr. der Firma A. Sonnenschein C Comp., Haupmiederlassung zu Wien, begonnen am 5. Januar 1900, als persenlich haftende Gesell schafter der Kaufmann Robert Rubinstein und die Frau Anna Sonnenschein beide in Königsberg i. Pr. Dem Kaufmann Moritz Sonnenschein zu Wien is Prokura erteilt worden.

Könnern, Saalie. Sr os) Di- im Handelsregister A Band L Nr. 33 hn getragene Firma: „Therese Lewin, Cönnern a. S. ist gelöscht worden. Könnern, den 6. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Köslin. 65 In uaser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist beute die Firma:

Bapierfabrił Köslin Akttiengesekschafr⸗ mit dem Sitze in Köslin eingetragen.

Der Gesellschafts vertrag ist am 2. Dejember 1935 errichtet. Der Zweck der Gesellschaft ist die Her— stellung von Papier und Papier erjeugnissen jeder An. die Darstellung oder sonstige Beschaffung der dam erforderlichen Robstoffe und Materialien, der Handel damit, der Erwerb, die Pachtung und Errichtung aller diesen Zwecken dienlichen . endlich die Beteiligung an Unternehmen gleicher oder ährn⸗ licher Art.

Das Grundkapital beträgt 1200 00 M, jerlegt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien dea je 10 0 4

Der Vorsiand bestebt aus einem oder mebꝛerea dom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitagliedern.

Willeneerklärungen sind für die Gesellschaft rachtz⸗˖ derbindlich, wenn sie abgegeben sind:

a. falls der Vorstand aus einem Mitglied bestebt, von diesem allein oder von zwei Prokuriften,

b. falls der Vorftand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern oder ven cinem Mitglied und einem Prokuristen oder ven jwei

Prokaristen.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnungs tigten der geschriebengen, ge⸗˖ ft mpelten oder gedruckten Firma ihre Namenz. unterschrift zufũgen, die Prokurtsten mit cinem das Prekaraverbältais andeutenden Zusatz.

Die Generalbersammlungen werden durch den

Vorstand oder Aufsichtarat durch einmalige Bekannt

machung im Teutschen Reichsanzeiger bercäcn.

Die Sründer sind:

L die Berliger Handelszgesellschaft, Rcmmandit⸗

gesellschaft auf Aktien zu Berlin,

2) der Kaumann Waldemgr Schreler,

3) der Kauimann Bruno Herbst.

4) der Taufmann Adolf Schũddekopf,

s) der Faufmann Bernbard Knüppelbol:, samtlich ju Berlin,

und haben sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieder dez Aufsichtsrats sind:

D Dr. jur. Eduard Moeler,

2) Bankier Robert Borchardt,

3 Direktor Karl Zaader,

sämtlich in Berlin. ; Vorstand ift der Direktor Emil Sieber in Tẽ in. Vor Ten mit der Anmeldung eingereichten Scheint . ftäcken, ir skesendere dem Prüfungeberickt des Ver; standa, des Auffichtsrats und der Revisoren kann eg dem nunterjeich neten Gericht, ron dem letzteren anch bei der Handelskammer in Stoly Ginsicht genomrnmea werden.

Köslin, den 3. Februar 1806.

är e weist. olpers.· Betanuntmachung. 85506 In unser Handelsregister Abteilung B rnter Nr. ist am 30. Januar 126 die Firma: . „Bereinebrauerei Karlsberg Gesellichaft vit beschrãnkter Haftung zu solberg eingetragen. ö Der enstand des Unternehmens ist die eker roß me und der Fortbetrieb der bis der dem earn. besigzer Alexander Hindenberg ju Karleberg * Rel. berg gehörigen Brauerei und Maäljerei ci. 36. Betrich aller wit einer Brauerel im Zusammenz Feber den Fan delsgeschãfte und Nebenge werbe.

Dag Strmmtarite der Seen ccarst e,.

lo 650 M, und ist für die Gesellschaft in 100 A* teile don je 1000 zerlegt. Di Sic ffanteile ird veräußerlich nt. erblich. EGrwirbt eia Gesellschafter zu seinem vr pres liner Geis fis teil weitere Geschäftsanteile, io de halten dicselben ihre Sel bftandig: eit.

Zar Abtretung bon Seschãftg aut ellen bedarf e der scherftlich n Genehmigung des Auf als nad . 1 gerichtlicher oder notarieller Form geschloñcaca Vertrages. ü ö Di, Verzußerusg von Geschäftaanteilsm an.. Gee cGaster der V reinstrauerei Karlsbers- die Teilung von Geschifteanteilen xerftorberer & J Jr deren ĩ— mit 2 :

s Aafsichte rats, die ang an sonstig sonen nur mit Genebmigumng der Den cralrer ae,. tat: dae ea, Die Genehmigungen bedurfen der schen 1a .

Königliches Aats gexicht

Die Zerlegung ei es chãfta nteils von 1000 A in fleinere . ile ift nicht ftatthaft.

Ising)

s) aaf Blatt 6832, ketr. die Firma Salleh in Lein zig Sin denau; Dec tura i dem Kaufmann Grwald Friedrich Vilhelm

iwiig; 6 auf Blatt 12 129, betr. die Firma O * So. in Leipzig: Der Fommanditist

chieden;

7) auf. Blatt 67 49, betr. die —— Lesvolb

Bauchwitz in Seivzig: S.cxold ift als

Jnhaber au geschteden. Der Kaufmann Jo

in Leivng ist Inhaber;

S] auf Blatt oo 42, betr. r. C.

Æ Co. in *g. Rofa ine verw. ster,

der. gew. Zeiten berger, gek. Deser, st als Gegen.

schafterin ausgesckeden. In das Sandels ge schãft ist

eingetreten der Wotheler und Cbemiler Dr, vil.

. 2 Richter in Sirzig als Gesell after. Geseflschaft ift am 1 Februar 18906 errichtet.

Leipzig, den 6. Februar 1805. .

on gi ü . , . rie, gien Bihilipd Aöragan n Aön liches Autagrickt A6t. HB. Vweschmin und gls deren Inter der Getreide⸗- Leipaig. J 8631 inder Philipp Abraham in Koschmin eingetragen In daz Handelz:egister ist beute eingetragen

worden. worden: goschmin. den 3. Febthar 30s. 1 auf Blatt 2472. bett die Königliches Amtsgericht. in Leipzig n. 332 . , ippe. 186810] * wels. Abkekenzs . At Jrbaber an gehe e . 6 Handelsregister Abteilung X ist Se elf hene nn; . . Sin del geb. n bent? unter lfd. 57 S6 eingetragen die Firma: e de, Bech racker Srrin Rudel Fin del. Am zäazel & Suth wit dem Sige n Lage and zls . o, n,, . der Rau nee 1 teren Inbaber die Kaufleute Car] Nagel ju Mennig Gabriel Hermann Findel, . Caroline 2 käfen und Friß und Dermann Buth zu Lage. Die Fiuma ist eine offene Handels gesellschaft. Gegen ·

Flara verebel. Merker, geß. Findel, ämilich Leirnig, und f. der Bautec niter Horst Friedrich Emil ard des Unternebmens ift die Derstellung und der Vertrieb ven Geslũgelnãbrertratt und ãbnlicher Gr ·

Findel in Kösen. Die Gesellschaft ift am 23. No-

dember 1805 errichtet. Die unter a, e. S und f Genannten ind ben der Vertretung der Gesellschaft , , ,. .

Y auf Blatt 110587, betr. die Fitma M. O. Beck & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hans Otto Rudolf Richter in Leipiig;

9. anf Blett 51583. Fett. die Firma Albert Kraft in Leipzig: Die Firma ist erloschen ö

4 auf Blatt 7J5l4, betr. die Atktiengesellschaft Deutsche Celluloid · Fabrik in Leipzig: darch die Generalversammlung vom 13. Marz 1902 besckloffene Erböbung des Grundkapitals um 236 600. ist erfolgt. Der Sesellschafis vertrag vom II. April 1800 ist duich Beschluß der gleichen

eneralversammlung laut Notariataprotokolls vom 13. Mär; 1902 in diesem Punkte worden. (Dle Aktien sind zum Nennbetrage aus- gegeben worden.)

Leipzig, am 7. Februar 1866.

kKzn liches Amtsgericht. Abt. IHIB. Luckenwalde. Bekanntmachung. 86914

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 250 folgendes eingetragen worden:

Tmrna⸗ J. Ahrend. Luckenwalde.

uähßrern sind der Prokurist Otto itte 3 und der Braumeister Carl Uz Die Geschafte führer vertreten schaftlich. Nur zur Volle anz ,, , , n nee. iefen und cken ä genügt die rr, der beiden Geschẽãftsfũbrer. - w, geschäftglahr läuft dom 1. Ottober bis 30 erte ker eines jden Jahres. Der Anssichtgrat besteht zus drei Personen, die von der SGencraldersammlung u wählen sind. zen den mit der Anmeldung der Desellschaft ein ˖ gerrichten Schriftflũcken kann Ginsicht genommen

neren. g iglickee Auitageriht Qolbers.

Bekanntmachung. S600]

In un ser Handel register Abteilung A ist beute

zeugsm i? gage. 3 Februar 1805. Ter Gerichteschreiber Fürstl. Amtsgerichts: nterschrift)

Leipzig. . . 865 l7] r Handelgregister ist beute ein getragen worden; a, Blatt Sid. ketr die Firma Meer-

saäaidt z Falt in Leipzig Blagwitz: Protura

R erteilt dem Kaufmenn und achdrucker Paul

Juguft Ernst Messerschmidt in Leiprig; auf Blatt 7r85, betr. die Firma Ferd. Röhre

Nachf. in Leipzig · Lindenau: Die Firma lautet

fir lig: Der mann Kästner; ur Blatt S704, betr. die Firma Srau * Co.

n Leipzig: Dermann Müller und Sustad Srimm

sid als Seselschafter ausgeschieden;

Y auf Blatt 10 631, bett. die Firma Hr

S. Allendorff Eo. in Leipzig: In das

Handels zesckäft sind cingetteten der Kaufmann zastav Alfred Winkler in Leivng als versönlich

batten er Gesellschafter und ein Kommanditist. Die

Fesellschaft ist am 23. Januar 19805 errichtet

erden. Sie baftet nicht für die im Betritbe des

Sec ts Eegrundeten Verbindlichkeiten des bisherigen

Jnbabers;

Y anf Blatt 19183, betr. die Firma Deutsche Resorm · Glũhlich werke Schüßler Gunder mann in Seipzig: Minna verw. Natb, geb. Strich, s als Jahaberin ausgeschieden; Gesellschafter sind ker Sar nann Henri Paul Schißler, dessen Prokura erloschen ift, und der Krufmann Carl Friedrich August Reld' beire in Leinrig. Die Sesellschaft ist am 31. Jennar 1905 errichtet;

zen, Blatt 12 365, bete. die Firm: Me. R. Gerber's Acid butnr ometrie So. Gesellschafi mit beschrãnkter Sattiung in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Dr R. Gerber's Co. mit be⸗

rãnkter w 8 die Firma Stemyner

Das Geschäft ist Spenialgeschäft für Oele und ette. ö Beieichnung des Einjelkaufmanns: Jofepb Ahrens, Kaufmann, ZLuctenwalde. Luckenwalde, den 2. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Ludwigsburg. st. Autsgericht Ludwigsburg. In das , wurde eingetragen: L Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma „Ziegelwerke udwi Atrtiengeseũschaft, vormals Ganzenmũüller Baumgãrtuer ! in nn ,,.

. Ruf technischen Betrlebsleiter, Rudolf Reiber, Kaufmann, und Otto Sputh, Kaufmann, sãmtlich in Ludwigsburg, ist Gesamtprokura in der Weife erteilt, daß je zwei der genannten Prokuristen jur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

II. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma r. Ernst , 95 in Ludwig oöburg. Inbaber: Johannes Gustav Ernjt. Holibändler in Ludwigsbuig. Geschãftszweig: Holz bandlung ;

Die Firma „Vereinigte Gipswerke Aspen g, Sermann Römer“, Sitz in Äsperg, Inhaber: Fermann Römer, Kaufmann in Asperg.

Zu der Firma A. Oäußermaun C Ce, Metallwarenfabrit in Ludwigsburg: . Dem Goꝛtlo ., , a ö

Ja das Jandelzreaister ist heute eingetragen worden. burg. und der Mina Kauffmann, u alterin in

D ar Blatt 12 732 die Firma Dieftugs Fabrit , , ,,,, erteilt. veget abisischer Vräparate. Gesellschaft mit Ven 2. wan achter Schott beschrankter Haftung in Leipzig. Gegenstand ö i 4 . ke Ünternekmeng ist di? Grwerbung und Verwertung Lübeck; Sandeleregister. 6912 der von dem Apoꝛbeker Friedrich Die sing auzgearbeiteten Am 6. Februar 1805 ist eingetragen worden: und noch aussaarbeitenden Vorschriftin fär die Zu J die Firma Bertg Merkisch John Merkisch

aftung;

D auf Blatt 12 623, betr. r ; a Schütze in Leipzig: Carl Ladwig Schütze ist als Geselsschafter aus geschie den;

) auf Blatt 12 7566, betr. die Firma M. Some. rowsky Sohn in ar nig; Die Gesellschafter beser Skomorewzky. Die Firma lautet richtig: NM. Stomorowsty & Sohn; ;

s) auf den Blättern 2045 und 11385, betr. die Firmen Leipziger Růckversicherungs · Attien · Gesellschaft und Wiener Moden. Bazar Gertrud Rosenblum in Leivzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig. am 5. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

Leipzig.

B65 18]

Kräne, deäctabiltscher Prärarate fowie die Sen Nachf. in Lübeck. Inhaberin: Lulse Bertha eb. 6 . 1a. . Knaeb, des Kaufmanns Carl Richard John gr Der Gesellschaftevertrag ist an Januar Witwe in Lübeck. Dem Carl William Merkisch in 1805 abgesclossen worden. Das Stam mtar ral be. Lübeck ist Prokura erteilt. z trägt 85 960 Æ Zum Heschäfteführer ist bestellt , Dans Langloh in Lübeck: Die der Apstbeker Friedrich Ticsing in Seiprig. Firma ist erloschen. ] ö.

Aus dem n, wird noch bekannt! 3) bei der Firma Heinz. Tabel in Läbeg; Im r Die Gesellschafterin 4 . 4 Ze ö Inhaberin: Anna Maria Catharina Kabel als ihre Einlage das Recht zur ausschließlichen Ver⸗ in ige g. . ; wertung der ö. e, , dem Apotheker M bei der Firma Paul Schumburg in Lübeck: n. Diesing in Leipsig, ibr iur freien Das Geschäst ist auf die nen, gegründete off ene Verfũgung übenrlafsenen Vorschriften fũr die ndelzgesellschaf unter gleicher Firma übergegangen. Zubereitung folgender Hautpflege Veterinär. und Persönlich haftende Gesellschafter sind die Faufleute Genußmittel nerst den für diese Mittel Viktor Hermann. Qttomar Knoch und. Friedrich ro ban denen oder angemeldeten Namenesch 3d Leorold Ferdinand Overbeck, beide in Lübeck. Die rechten, als Lipsia · Sauibalsam, Eipñia· Dautpasta, Gefellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die Goma. Balsam, (in . nach Vorschrift des Prokura des Vilter Sermann Ottomar Knoch ist

vearstorbenen Prof ors Gerlach in Berlin, e ne Ter: erloschen. .

er , m , die Gewür fen; Lübeck. Das Amtagericht Abt. 7. „Nanra. Wärje! und die trockene Gewäürzmischung Lübeck, Sandelsregister. 86913 Urgute, im Gesamtwerte von 560 00 , ein. Die Am 8. 6 1906 ist eingetragen worden: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Leip⸗ 14 bei der früberen offenen Handelege ell waft in ziger Tageblatt Firina John Sieg nd Mann in Lübeck: Die

D zu Blatt 12781 die Fimma Chemisches y ni beendet und die Ficwa erloschen. gaborel sent gesees Fang Won Bie Firma Friedrich gange ig gutes; R Leipzig. Der Ghemiker Dr bbil, Fran Alired Inhaber; Kaufmann Johann Friedrich Carl Lange Jeser elfen in Leipig it Indaber. nge, in güte, .

2 Zaren eig Herstellusg und Veririeb, Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. . isch⸗pharm i räparate);

3) 4 die 6 gand:ꝛ er · Lũdenseheid. e, , . 6915 maun in Leipzig. Der Kaufmann Franz Carl In unser Handelsregister A ist heute bel der unter Landfermann in . a2. S. ist Inhaber. (Ange Ne. 272 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Tdbener Ges haft: weig: Herstellung und Vertrieb von Gebr. Wippermann zu Halver folgendes ver in , Limonade und ge rern fer sowie merlt werden: ; 36 Betrieb einer Bieraroßbandlung); Die Witwe Faufmann Ernst Wippermann, Maria

4) auf Blatt 12 785 die , a Carl Zetzsche Wilbelmine geborene Gärtzgen, zu Halver ist aus in Leipzig. Der Kaufmann Carl Otto sche in der Gesellschaft ausgeschleden. An ihre Stelle ist

ipng if Irhaber. (Ärgegebener Ges fümmeig: die ECbefrau Kaufmann August Wippermann

Bestilla lon en greg Der, me,, ele derssnlich baflende

Betrieb einer Weinhandlung und

Firma J. G. Findel

Sb 916] be 21 Bie Gefellschaft sst aufgelöst, das Geschäft mit Altiven und Passiven und samt der Firma auf den . Gesellschafter Ernst Otto List übergegangen. gsburg, und Fabrik Irischer Oef ĩ 31 Prokura des Ernst Koch ist erloschen. I Band 18 O. 3. 43, Fii ma „in Mannheim. . Die Gesellschaft ist aufgelsst, das Seschaft mit Akfsoen und Passwwen und samt der Firma auf den Gefellschafter August Wilhelm Carl

haft berechtigt.

cheid, den 5. Februar 19096. Königliches Amtsgericht.

em. Oeffentliche Bekanntmachung. Gintra gung in das Handels register A. 2 P. W. Schwer in auf den Landmann Mary Rohde Schwer ũbergegangen und lautet jetzt: B. W. den J. Febrrar 19805.

k

Ja das Handels regifter D Siegmund Reuzarten, Mainz. Mar Nengarten, Kaufmann in Mair, ist in daz

Die

Geschäft als verssnlich

wird unter un

daß

kura der Ehefrau Lore Goldschmidt, in Mainz, ) Rarl Hufnagel

in ef Anton

Sreßb. Malmedꝝy.

vermerkt worden:

Zum Handels tegister

schrãukter Haftung!“ niederlassung mit dem Ruhr, wurde beute ein

Mannheim. D Zum Handelsregister I Band IV O. 3. 10 ck“ in Mannheim:

Y Band 17 D338.

in Mannheim: Dle 5) and XI

übergegangen, der es Trogerie Apotheker Der Uebergang der in begrũndeten · Ford erun bel dem Erwerbe des Müller ausgeschlossen.

in Mannheim:

Mannheim, übergegang Betriebe des Geschaftz

durch

Jacob Krumb, Mannh

1

Inhaber ist: Kaufm Anna geb. Sulzmann, bestellt.

8) Band XII O. 3.

9) Band XII O. 3

Dulsburg · Ruhrort, Ad

Schiffahrt. Mannh

mit beschrãnkter Ha niederlassung in Mar Der Geschãfts führer

eendet. Marburg, den 6

een . und en detall); JSefellschafterin in das Geschãft eingetreten.

Königli

Die nunmehr aus dem Weinbändler Sieg mund Neunzarten and dem Kaufmann Mendel Max . ju Main befte hende offene Handels gesellschaft bat am 1. Januar 18935 begonnen

erk aderter Firma fortgefũbrt. der Gesellschatt ist Mainz.

7 Carl Hufnagel Æ Cie., sellschaft ist aufgelsst und sind außer den beiden Gesellschaftern, den Kaufleuten Lorenz Urnstein zu Main, noch Rrnstein ju Liguidatoren beftellt, und jeder einzeln ju bandeln befugt

a wurde eine fene Sandelegesellschaft mit dem Mainz“ errichtet. Perssnlich haftende ellschafter find die Kaufleute? Karl Hufnagel und Riva, beide in Mainz. ; schaft kat am 1. Februar 1826 begonnen. Der Rosa 16, Ebefrau des Kaufmanns Josef Anton

ihn Mainz, ist Prokura erteilt.

Mainz. 3. Februar 1806. Amte gericht.

In das hiesige Handels register ist bei der daselbst unter der Firma Steinbach R Cie eingetragenen offenen J dem Sitze in Malmedy in Spalte 6 folgendes

Der Gesellschafter Ferdinand Beckmann

medv ist als solcher ausgeschieden.

Malmedy, 5. Februar 1805. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Sandelsregifter.

Abt. B Band IT O- 3. 12,

Firma „Hugo Stinnes,

Vie Prokura des Paul Baltzer ist Mannheim, 2. Februar 1806. Großh. Amtsgericht. I.

Sandelsregister.

gegangen. 4) Wind VIIO.3.:

irma ist erloschen. . DO.3. 36, Firma „adenia⸗ Drogerie Wilhelm Gold chmidt ! in Mannheim:

Das Geschäft ist mit Wirkung vom 4. ̃ 1966 auf Apotheker Hans Müller in Mannheim

6) Band ill O. 3. 215, Firma

Wilhelm Richter ist gestorben. samt der Firma mit Wirkung vom auf Franz Carl Georg Menger,

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwer ranz Carl Georg

7) Band XII O.-3. 35, Stamm Inh. Anna Stamm“ in Mannheim

Eugen Stamm in Mannheim ist als Prokurist Geschãftszweig: Kãse

schmidt“ in Mannheim, Jun buschstraße . In⸗ baber ist: Karl Wilhelm Goldschmidt, Kaufmann in Mannheim. Geschäftgzweig: in pharmazeutischen , n. ten. jr.“ in Miannheim. Mittelstra la Hauptsitz:; Duisburg ⸗˖

* ist:; Gustav Löcher junior,

und Friedrich Dietz, Mannheim, prokuristen bestellt. Geschästezweig:

eim, 3. Februar 1906. Großh. Amtsgericht. I. Marburg, Rx. Cassel. In das Handelsregister Abteilung B Nr. List be der Firma gaisers gaffeeges

19605 sein Amt als solcher we fugnis jur Vertretung der Gesellscha . b

K der Sesehscafter ist rer Vertretung der Mearienbarg. Westhrr.

S7 oss]

oller sum ist Schwer. Nacht. 86917]

wurde berte eingetragen: Mendel

baftender Sesellschafter ein ·

und Sitz

Mainz. Die Se⸗

Karl Hufnagel und der Kaufmann Max zwar derart, ist. Die Pro- uz Urnstein, Jobanna geb. it erloichen. ;

und Riva. Unter dieser

Die Gesell⸗

86918 Abteilung A Nr. 26

Sandelsgesellschaft mit

ju Mal⸗

86523]

Gesellschaft mit be in Mannheim als Zweig Hauptsige in Mülheim,

getragen. erloschen.

6522 A wurde beute eingetragen: 1, Firma „List & Schlotter ˖

203, Firma „Esch * Cie. en“ in Maunheim:

„August & Emil

Nieten über

265, Firma „Therese iehl!

Februar

unter der Firma „Badenia Hans Müller“ weiterführt. dem Betriebe des Geschãfti en und Verbindlichkeiten ist eschäfts durch Apotheker Hans

„Wilh. Richter“

Das Geschaft ist 27. Januar 1906 Kaufmann in en; der Uebergang der in dem begrũndeten gere und e des Geschäfts

Menger ausgeschlossen. als Prokurist beftellt.

eim, ist t. Firma „Tãsehaus

ann Eugen Stamm Ehefrau, in Mannheim.

und Butterbandlung. zd, Firma „Wilhelm Gold

abrikation und Handel

Firma „Gustav Löcher e 148, Zweignieder⸗ uhrort. Kaufmann in Duisburg Ruhrort, sind zu Einzel⸗

Spedition und

olf Löcher,

eee

äft, Gesellschaft ung in Viersen mit Zwelg⸗ urg eingetragen worden:

cler Kasser hat am 12. Juli t, . Be⸗ t ist damit

ebruar 1906.

vSurg und

der

lsa] In daz Handelgregifter A ist beute die Firma „Warta Behrendt“ mit dem Siz in Marien⸗ als deren Inhaber die Frau des Pferde bindters Siegfried Bed tendt, Marta geb. Kaminẽki, ebenda eingetragen. = den 2. Februar 1905. Rönigliches Amtsgericht. Heisgenheim, Glan. Ggekanntmachung. . In die anter der Firma A. Bonnet u, Cie: n WMeisenheim bestek. ade offene Handel agese lschaft ist Bierbrauer Wugast Bennet jun. daselbst Als perssnli haftender Gesellschafter eingetreten. Die dem Kaufmann Adolf Tappermann hier don ge. nannter Gefellschafi erteilte Prokura ist gelsöscht worden. Meisenheim, den 5. Februar 1966. Königl. Amte gericht.

6821]

Neins en. S6 922 Im Handelzregifter des unterzeichneten Amtẽ⸗ geuüchts find beute auf Blatt 585 folgende Einträge bewirkt worden:

S. Th. Thomas Æ Co. in Teilbusch bei MNeitzen.

Hugo Schũgner in Sebren.

1. Juli 1905 errichtet worden. . . Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Dam men werkes, einer Schiffsschmiede und einer Windenfabrik. Meißen, am 6. Februar 1806.

Königliches Amtsgericht. Handelsregister Metz. 86924 Nr. 3341 ist bei

Devant / les⸗

NVetꝝg. In das Firmenregister Band III der Firma „Joseph Charon in Ponts“ beute eingetragen worden: Dem Ingenieur Michael Leo Dettelbacher Devant . les · Ponts ist Prokura erteilt. Metz, den b. Februar 1966. Kaiserliches Amtsgericht.

Netr. Dandelsregifter Metz. 86923 In das Gesellschaftsregister Band X Nr. 163 würde die offene Handelsgesellschaft Lothringer Bau. und Brenn⸗Materialien⸗ Industrie, Frantz Nübel in Devant les Ponts heute ein⸗ getragen. ;

erfönlich baftende Gesellschaster sind: 1 Josef Charon, Schlossermeister in Devant⸗les⸗

Ponts. 2 ö Nübel, Kaufmann in Devant les. Ponts. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1906 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bau⸗ und Brennmaterial ien. Metz, den 5. Februar 1806.

Kalserlibes Amtsgericht.

Mügeln, Bz. Leipzig. . Sb925 Auf Blatt 135 des Handelsregisters, die Firma Reinhold Reimer in Mügeln betreffend, ist am 31. Januar 1906 eingetragen worden, daß die Firma

erloschen ist. Mügeln, am 3. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht. miülnausen, Eis. Danvelsregister S626] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. Eg ist beute eingetragen worden: . .

Ih In Band VI Nr. 226 des Gesellschaftsregisters die offene Sandelsgesellschaft Josus Blum c Cie in .

in

Gesellschafter sind:

II Jofua Blum, Kaufmann, 2) Ehefrau Josua Blum.

3 Nathan Blum, Architekt, 5 Luzian Blum, Architekt, alle in Mülhausen.

Die Geselschaft hat am 1. Januar 1806 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben sind nur Josua, Nathan und Luzian Blum, und zwar jeder einzeln, ermaͤchtigt. . .

Angegebener Geschäftẽzweig: Architekturbureau und Immobiliengeschäft. ,

27) In Band I. Nr. 222 desselben Registerẽ bei der ö Vogt Cie in Nieder⸗ bruck: .

Dem Ingenieur Leo Vogt in Niederbruck ist Prokura erteilt.

Mülhausen, 6. Februar 1906. hauen, C gere r it.

Nuünchen. Handelsregister. 86697 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Ludwig Bauhofer. Sitz München;. In— haber? Kaufmann Ludwig Bauhofer in München, Fahrradhandlung, Residenzstr. 3.

3 Eugen Daltroff. Sitz München. In⸗ aber: Kaufmann Eugen Daltroff in München, . Maximilianstr. 33.

3) Benne Herz. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Benno Herz in München, Manufaktur⸗ und Tuchwaren handlung, Senefelderstr 10a.

I Adolph Liebmann. Sitz: München In⸗ haber? Kaufmann Adolph Liebmann in München, Agentur, Neuturmstr. 6/11.

3 Ludwig Niedermeier. Sitz: München. Inhaber: Mechaniker Ludwig Niedermeler in München, Motorenbauwerkstätte, w n m. 210. ö.

In⸗ Kaufmann Karl in München,

6) Karl Schneider. S München. haber: Schneider En en für Schnupftabak und Zigarren, Land⸗ wehrstr. .3. IJ) Josef Vollmer. Sitz: München. Inbaber: Jofeph Vollmer in München, Agentur

Kaufmann . für Bauartikel, Häberlstr. 16.

8 Je sckh Waldvogel. Sitz: München. In⸗ haber? Elektrotechniker Joseyh Waldyogel in München, zechnisches Bureau für elektrische Licht. und Kraft⸗ anlagen, Thierschstr. 47 I.

JI. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Bayerische Vereinsbank. Sitz München. Vorstandzmitglled David Seln ausgeschieden.

) ülsons Ungerer. Sitz. München. Alfons Ungerer infolge Abteben als Inhaber ge öscht. Nun arr. Inhaber: Kittsabtikantenswitwe Tberese Ungerer in München, und deren minderjährige Linder . 8a . . Alfons, Friß und August in Erbengeme ;

n ö 9. . . ., , , rn,

esellschafter Joseph Vollmer ausge t

4 83 , . München. Prokurist:

erner in München. 36 A Eo. Sitz: München. Prekura

Amtsgericht.

Purger des Albert Schmid geloscht.