1906 / 37 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Im Neuen Königlichen Operntbeater findet am Donners, tag, Abends 8 Uhr, zum Besten der , . für keifsber nr ftten arme Taubstumme ein Wohltätigkeits⸗ konzert statt, bei dem ien Künstler mitwirken werden: Fräulein

rieda Hempel, die beliebte . des Hoftheater in

chwerin (Ärie aus Traviata-, Strauß: Ständchen... 77 sied !. Heimliche Aufforderung). der Konzertsänger Otto Te . mann, der Rznigliche Kammervirtuos Huge Dechert, die Königlichen Kammermustker Gebr. Müller, die Königliche Hof i , ,. rete Pa rbgs und die Verliner le der. tafel (250 Sänger), die zum ersten Male unter ibrem neuen Chor- meister, dem Königllchen Mufildirektor Franz Wagener, singt und unter anderen Liederperlen Hegars Rudolf von Werden ö vortragen wird.

Sylvia Meyxersberg veranstaltet am Donnergag, den 15. d. M., im Saale des Sezessionsgebäudes (Kurfürstendamm an der a,, unter Mitwirkung von Josexba Metz einen Vortragsabend, dessen Programm vorwiegend heitere Siücke enihaält.

Die Sammlungen für die Erwerbung von Joh. Seb. Bachs Geburtshaus in Eisenach baben bis jetzt die Höhe von 15 000 Æ erreicht. Damit konnte gerade die am 31. Dezember 1905 fällige erste Ratenzahlung von 18000 Æ erlegt werden, und das Haus geht nun in den nominellen Besitz der Neuen Bach ˖ Gesell⸗ schaft zu Leipzig über. Es feblen an der demnächst zu erlegenden Kaufsumme einschließlich der durch den Erwerb entstehenden Un kosten weitere 15 000 Æ und mindesteng die gleiche Summe, um das Haus in ein Job. Seb. Bachs würdiges Museum umzugestalten. Die Sammlungen müssen daber auf das eifrigste fortgesetzt werden. Das bisberige Ergebnis ist aber nicht glänzend zu nennen, wenn man in Betracht ziebt, daß fast die Hälfte der gesamten Beträge durch eine Gesellschaft (Berliner Singakademie) . sind. Für die Erhaltung des Seburtabauses eines der größten Söhne deutscher Erde dessen Riesengeist die ganze musikalische Welt umspannt und heute voa neuem ieder besonders erkaunt und gepflegt wird muß es Gbrensache aller musikalischen Vereinigungen sein, das ö. dazu beizutragen. Es ergeht daher von neuem die Bitte an Gesell⸗ schaften und Drivatversonen, die Sammlungen o gt zu fördern. Beiträge nebawen die Vorstandsmitglieder für daz Bach-Haug, Pro- fessor Dr. Joachim, Professor Georg Schumann (Berlin)], General mustkoirektor Fritz Steinbach (Cöln), Dr. von Hase (Leipzig) und Dre. Serrg Bornemann (Gisenach) entgegen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 12. Februar 1906.

Maß- und Gewichtsrevistonen. In Berlin sind im Laute des Jahres 1905 seitens der Reviere 25 843 Gewerbetreibende revidiert, 427 Gegenstände beanstandet und 318 Uebertretungen fest⸗ gestellt worden. Von den Beamten des Gewerbekommissariats haben jwei Kommissionen unter Hinzuziehung von y, , . Revistonen der Geschäftslokale in derjenigen Hälfte des Stadtgebiets Berlin vor—⸗ genommen, die zuletzt im Jahre 19035 einer Kontrolle unterworfen worden war. Die technischen Revisionen erstreckten sich auf 16 410 Ver⸗ kaufsstellen, dabei wurden 6167 beanstandete Meßwerkieuge konfigziert und 1027 Strafanzeigen wegen Uebertretung der Maß und Gewichts- ordnung erstattet. Ferner wurden von den Beamten des Gewerbe⸗ kommissariats auf den Jahrmärkten, dem Weihnachtsmarkt und in den Markthallen, sowie durch die Schankgefäßrevisionskommissionen in den Schanklokalen bei vielfachen Revissonen 63 Meßwerkjeuge be⸗ anstandet und 34 Nebertretungen festgestellt. Insgesamt sind im Jahre 1905 6657 Meßwerkzeuge mit Beschlag belegt und konfisziert worden. Die niedrigste Strafe betrug 1 46, die 5. 30 A

Der nächste Samariterkursus des Zweigvereins Berlin des Vaterländischen Frauenvereins (19 bis 12 theoretische Vorträge, zweimal wöchentlich mit praktischen Demonstrationen) be— ginnt am Bienstag, den 20. Februar 1906. Abends um 7 Uhr, im Falk Realgymnasium (Eützowstraße S c). Unterrichtszeit: Diens- tags und Freitag von? bis 8z Ubr; Vortragender Arjt: Dr. Falk. Anmeldungen sind vorher erwünscht. Diese gelten als kerücksichtigt, wenn keine schriftliche Ablehnung erfolgt. Nähere Auckunft erteilt fre Oberverwaltungsgerichtsrat Perkuhn (Wilmersdorf, Uhland traße 1098. 109, von 3 bis 4 Uhr). Der Mig der theoretischen Kurse ist für Mitglieder des genannten Vereins kostenlos. Nicht - mltglieder zahlen 3 M ohne weltere Verpflichtung gegen den Verein. Der Besuch eines theoretischen Kursug berechtigt zur Teilnahme an dem sich daran anschließenden praktischen Kursus in den Unfall⸗ stationen und im Röniglichen Garnisonlazarett.

Morgen, Dlengtag, Abends gz Uhr, wird der Universltätgprofessor Dr. Richard Schmitt. Berlin in einer Versammlung des 6 ausschusseg für Berlin und die Mark , ,, es Deutschen Flotten⸗Vereins im großen Saale der Viktorta⸗ brauerel (Lützowstraße d einen Vortrag über dag Thema:

England, Frankreich und Deutschland in den Krisen der letzten vier Jahr underte n, halten. Außerdem findet die Vorführung von Ticht-⸗ . . Aufnahmen statt. Der Eintritt ist für Herren und

amen frel.

Zu der Verlosung von Freibetten, die das Damen⸗ komitee des Berlin⸗ Brandenburger Heilstättenvereins für Lungenkranke 6 Gunsten der Belziger Heilstätte veranstaltet, ist noch eine kleine Anzahl 24 vorhanden und die Ziehung deshalb bis zum 22. Februar d. J. in der Hoffnung, daß die wohltätige . weitere Unter⸗ stützung finden wird. Seine Majestät der Kaiser hat dem een e hen Unternehmen durch Entnahme einer beträcht⸗ lichen Anzahl Lose seine Unterst ützung zuteil werden lassen, ebenso Ihre Majestät die Kaiserin. Das Kultusministerlum beteiligte sich wieder mit 50 Losen. Lose sind zu haben bei der Vor⸗ sitzenden, Frau Marie von Leyden (Bendlerstraße 30). Die Gewinner werden alabald benachrichtigt werden.

Der Verband für erste Hilfe in Berlin, bestehend aus den Sanitatswachen, den Unfallstationen vom Roten Kreuz und der Rettungsgefclischaft, hat sich in seiner letzten Sitzung neu kon— stltulert und zum Vorsitzenden den Wirklichen Geheimen Rat, Professor Dr. von Bergmann, ium stellvertretenden Vorsitzenden den Direktor Max Schlesinger ernannt. Zu Schriftführern wurden der Sanitätsrat Dr. Heyder und Pro⸗ fessor Dr. George Meyer, für das Schatzmeisteramt der Rentier H. Saxenberg und der Stadtverordnete Plischke und ju Beißttzern der Polijelleutnant von Carnap, Dr. Paul Frank und der Stadt⸗ verordnete Hammerstein gewählt. Der Verband hat beschlossen, nun⸗ mehr die Rechte einer juristischen Person zu erwerben.

Für die vom Verein Berliner Kaufleute und In— dustrieller gemeinsam mit dem Zentralausschuß höiesiger kaufmännischer, gewerblicher und industrieller Vereine zu gründende Kaifer Wilbelm II. und Kaiserin Auguste Viktoria⸗ Stiftung“ für Waisen selbständiger Berliner Kaufleute und Gewerbetreibenden sind bisber, wie mitgeteilt wird, von Vereinsmitgliedern 120 000 4 gezeichnet worden. Da die Listen noch nicht abgeschlossen sind, wird noch eine erhebliche Ver— mehrung des Fonds erwartet.

Durch die kostenfreie Stellenvermittlung des Kaufmännischen Vereins. Merkur“ in Nürnberg sind im Jabre 1805 1004 offene Stellen, außer einer Anzahl von Ausbilfeposten, besetzt worden, gegen 914 Stellen i. J. 1904. Es ist dies die böchste Zahl, die bisher in zwölf Monaten erreicht wurde. Auch die Mitgliederzabl ist wieder gestiegen, und zwar von 5567 ju Anfang des Jahres auf 6008 bis Ende I905. befinden sich 2394 auzwärtige ordentliche Mitglieder. Von diesen ist halbjäbrlich ein Beitrag von 4 M zu entrichten, der sich nach 5 Jabren auf 3 4 ermäßigt und nach weiteren 5 Jahren auf 2 4 Eintrittsgeld wird nicht erhoben. Der Verein Merkur“ gewäbrt seinen Mitgliedern außer zahlreichen anderen Vorteilen die Benutzung der voll- ständig kostenloꝛ wirkenden Stellenvermitilung, des Rechtsschutzes und der Rechtsaugkünfte, Unterstützung bei Stellenlosigkeit sowie die gänzlich kostenfreie Lieferung des Monatsblattes Süddeutscher Merkur“ und des Jahrbuches.

Die Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung hat im Leufe des Jahres 1905 4181 Volkebibliotheken mit S9 620 Bänden begründet und unterstützt. Hiervon entfallen auf Branden burg 576 Bibliotheken mit 11 876 Bänden. it Anfong 189 bis Ende 19095 bat die Gesellschaft insgesamt an 14863 Bibliotheken 444271 Bände unentgeltlich abgegeben. Die für diesen Zweck in demselben Zeitraum aufgewandten Barmittel belaufen sich auf über 370 000 4 Dazu kommen sehr erbebliche Bücherschenkungen, die mit jur Verwendung elangt sind. Seit dem Jabre 1901 hat die Gesellschaftauch 1397 Wander Io for Keren von je 50-129 Bänden errichtet, die über bo 000 Bücher enthalten und alljährlich erneuert werden. Die Gesellschaft liefert Wanderbibliotbeken im Werte von 72 6 bei einem Jahresbeitrag von 6 SC, im Werte von 120 4 bei einem Jahresbeitrag von 10 Æ, im Werte von 160 4 bei einem Jahrezbeitrag von 12 Æ, im Werte von 200 A bei

inausgeschoben worden,

elnem Jahresbeitrag von 15 Die Wanberbi

sich besonderg für kleinere Gemeinden. Die e, hegen stwa ißo0 Nummern umfassenden Katalag per Gefeilschaf aut ien betreffenden Gemeinden vollständig unbeschrantt an ggen hit in . nächsten Jahre big jum 1. April an die Geschäftsstelle ee, chaft zurückgesandt. Diejenigen Gemeinden, dle die Bibliothef 6 n wollen, wählen dann wiederum eine neue Kolleltlon vy pn 199 Bänden aug den Katalogen der Gesellschaft aug. 9 hn dieser Wanderbibliotheken den bigherigen vereinzelt betehe ken e richten gelle bee, r, , ,,,. srele Hand in, der Wahl der Bücher behält. Eingehen ormationen über die Begründung von Volkzbibliotheken ertest Ranzle der Gesehschaff. Herlin Rü, däbecker Steh eng erh, Stelle sind auch die Gesuche um Unterstützungen zu richten. li

Der Fischereiverein für die Provinz B hält seine nächste Versammlung während der r . lichen Woche am Donnergtag, den 15. d. M. Nachmittags hn Kreishause des Kreises Teltow (Berlin M., Viltoriastraß der Tagegordnu ante Vortraͤ

eßzung den er kĩnft en Der Wenn,

de

Im Mitteleuropäischen Motorwagenverein hält a Mittwoch der Zivelingenitur Robert Schwenke einen Vortrag a Lichthildern und Demonstrationtapparaten über Moderne Verggfn und Zündvgrrichtungen für Automoblle.. Der Vortrag findet benz 8 Ubr im Kolonialmuseum, At. Moabit 1 (am Lehrter Bahnhef statt. Die Einführung von Gäͤsten ist gestattet.

Rendsburg, 10. Februar. (W. T. B.) Die Spar un Leibkasse überwies der Stadtverwaltung 10 900 4 a Anlaß der silbernen Hochzeit Ihrer Majestäten del Kaisergs und der Kaiserin für milde Stift ungen. Dal e rmo, 11. Februar. W. T. B.) Heute abend brach kia in einer Mühle, die täglich 30609 Zentner Mehl produziert Fenn aus, das durch den Wind angefacht wurde und das gane Müblen—⸗ gebäude sowie die mit Getreide und Mebl angefuͤllten Speicher vernichtete. Der durch den Brand angerichtete Schaden wird af 3 Millionen Franes geschätzt.

Cantajaro, 11. Februar. (B. T. B.) Heute fräb 3 Ur 45 Minuten ereignete sich bier ein Erdbeben, das acht Selmden dauerte und an einigen Stellen Schaden anrichtete. Die Bevöllermm ist in großer Erregung. Ein beftiger Erdstoß wurde auch in Montel e one ver spurt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

zum Deutschen Reichsanze

1 37.

Quali

Erste Seilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzei

Berlin, Montag den LE. Februar

Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

mittel

gut

Sejabhlter Preis für 1 Dopp

e Lzentner

wieteigtter Kcdfter

niedrigfter böchster 268.

16

r eat

ann, Insterburg.

Brandenburg a. S.

u Jauer ohschüt

ilenburg

Braunschwe Altenburg

D* *

an

O1

.

.

22

2

1

883 89 838

= 2 7 9 *

= —— —=— 6 2

l l

33 38 3* * 38

8

383835

Goldberg i. Scl.

8 o w 9

ders werde

* Q

9

=

8

ö berstadt.

Nördlingen. Mindelheim Reutlingen.

1635

1670 1670 1620 1700

1640 1680

15,80 16.00 16,80 16,60 1700

16 30 16760.

16 do

16,65 16,50 1700 17.30 1650 16,60

1775 1757 1670 18,90

gteruen (euthũlster Spela., Dinkel. Fesen).

18, 40 18, 60

18 o

18,60 18,60

1850

16.70

18.70 18,80 20, 090 189,00

1906.

Am vorigen Außerdem w

Dur Ch schnitte.· Markttage

nach überschlãg

Prelz unbekannt) Dor vel zen ner

o po po &

ä

o o

d i s e ,,, d —— d —— nheim .. d 18,80 9 . D— —— —— Kd / 6 ł ; ü JJ ĩ 18A 70 18. = Theater. Schillertheater. O. (Wallnertbeater) Residenzthenter. Direktion: Ricard Alexander) Beethoven · Saal. Dienstag, Abende 2 K 66 18,5 19,25 zal ; r . Dienstag, Abends 8 Ubr: Cyprienne. Lustspiel Dienstag, bende 8 Ubr: Der Prinzgemahl, III. Liederabend (Hugo Wolf⸗Abend) den 3 . Kan g ite , , , me. n 3 Aufiügen von Victorlen Sardou und C. de Satirischer Threank n s Alt, m, de, mne, Mv meiner. R 60. . . i , de e er e we er,. 5 we, n nh, n, und holes Cbangel. Dentsch ves Wilkelm Thal. 7 J 14,35 14,66 ᷣö Bier i darlegen Gere, nen,, nm, , w,, n n. Nittwoch d gel ende Tac, des snmnigemabl. irhus Albert Schumann. Dienstag Aan J 3 2. 1 Tien, den gen ne, uc n n fee onnerstag, Abends r: Cyprienne. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Denise. D , r, n. 1. gan 3 14, S5 16 55 ,,, Diese Kenerer ut ter nlgss Fa, Thaliatheater. (Dreedener Straße Is) Aurelen vog Kick Riirchens a9. . Drenhenburg g. S. Ks 1 16 s

aft5 Anfang 77 nh. J. Teil) Schauspiel in 4 Atten von Björnstierne . é ee ! Studenten. Mar t im Vascha. rankfurt a. O. w 22 6 15, 80 Schaufbielhaus. 44. Abonnementevorstellung. Der Björnson. Direktion: Kren und Schönfeld. Dienstag, Abends enten. Ferner Rar garstha. ed ð en k w w 3 . 3

z nn 5 z ie vorzügli M = e. Die aus Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Auffägen won Wittwoch, Abends s Uhr: Wanjuschins Kinder. Uör: Bis krüh um Fünfe! Sckwant mit dr , , , , ,, . 14366 ; 15.26

; 31 Reale: Serr Reg Dennerstag, Abends S Uhr: Ueber unsere Kraft. Gesang in 3 Atten ven Jean Kren und Arthur Pie beliebte

JJ , r , , ,, e,, . ö . Mittwoch: Opernhaus. 43. Abonnements vorstellung. Mittwoch und felgende Tage: Bis früb um 1475 1475 . 11,40 14,80 33

o e

*

* X 6

11 1 . . o lo se fo ho

ee, , xitz 2 * 2 2 1

Sãmtli ialitã ektor Albert targard i. Pomm. .

ge, en,, ,,,, ‚Therter des westenz, Sutzen Zeclea ar sh, men e m , n uber. Tert Bon Gugeng Seribe, bearbeitet don garten. Kantsteaße 17) Dienetag (l8. Vorfselling (.*. tt,, n, , harletzs Tante. Sriginaldreffurreu. Täglich: Sie senzgotnurmn . a 2 Karl Blum * Anfang 6 Uꝶg n Dienstag gabon aemeni): Der dert der Vaun , von Schul. Freiheit. Und Springyferra k 1620 120 Schauspielhaus 45. Abonnementévorstellung. Anfang 7 Uhr. 3 Sn, geen nr, das neue gran careia. 1 3 168

Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel ; ; tenlie el. in Wern Rummel hurg i. Pomm. 14, 40 144659 in 5 Aufzügen von William Shakespegre. Uebersetzt me, . a,,, 3 Bentraltheater. Dienstag, Abends 8 ur: * 7 Stolpy i. P6cbdoniwcahyi.. 16 14 16,00

den, Volf Graf Baudissin (Schlegel Tiech. Anfang Donnerctag: Die Fledermaus. Anfang 7 Uhr. Der Bogelhãndler. Dverztte in 3 Akten. (Mit dauenburg i. P6Dssauugeeürmr-—“ 16,10 15, 10 16

78 Ubr. ö. . ö Freitag (bei arfaebobenem Abonnement): Letztes Mis Werber und Karl Schul) ö 1 / 14,86 16 00 . Neue Dyerntheater. Sonntag: 7. Billette serpesat Seost pick von Isadora Tuncan. Mittwoch. Bej baster Preisen: Bruder Strau- Familiennachrichten. 2 J 14836 ö 15,40 Undine; Romantische Zauberoper, in 4 Akten don Sonnabend, Nachmittags 3 Ukr. Bei leinen binger. Mit Mie Berber und Dela. Brann.) lobt: SM. Ernesti lenz nit rr Trebnitz . Schl. 16, 10 16.39 1 & nn,, , , Breelan... . 66 bearbeitet. ufer 6 Ubr. Der Billett. Schützen siefel. riß Werrer, alJ Sar) und Dekar Bran.) 8338 Dirt rich von order l Oblau 15. 560 16,490 vorverkauf bierzu findet von Donnerttag ab an der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Sei belben Yreisen: Freitag: Das füße Mädel. (Nit Mia Werber , n,, Alot Traut ett: 3 Brieg. 15,40 15169 Tages. Le Königen Srerekanfes Ren Bab sang ie Jaubee ne, ne,, , ner, Täagen, re, ar, Seen, . Sagen,. * hg ines ufgeides don S5 J füt jeden Sir laß stati, sieseiß 3, err, an aft Sender, e mittags 4 Ur: Bel belben br Ge- def assch. 6a olkwitz. 2 11169 ö prasen. ern,. , Geboren: Gin Sohn und eine Tochter, 2 c 1510 16, 35 ö . , , , n,, m , , ,, . 36 3

Dentsches Theater. Dieaetag: Oedipus und Komische Oper. Dienstag: Zum ersten Male: Re röer ord Deter rann) . 963 Sohn: Hrn. Beigeh 5 1676

die Sphinx. Anfang 71 Uhr. Don Vaeguale. Sonntag. Nach nittags 3 Uhr. Bei halben Preisen: Gestork er. Or e derart, Profefet D. D. 14,60 Mittwoch? Der Kauf mann von Venedig. Nittwoch Der Corregidor. Ter Zigeunerbaran. Abends 71 Uhr. Ter Dit Jh ier cGcreisz wap). Preiessen De 3 Donners lag: Oedinus und die Syhinr. Donnerstag: Don Vasqu ale. Mitado. (Nit Mia Berber und Dekar Braun) F.barneg Rappe Gir glitjj 5 Haltet 68

Das ilbronn. tag Don Pasquale. ; . . .

Freitag: Das Käthchen von Heilbr 16 . Hoffmanns Erzãh lungen. J . n, . . . Rien JJ 168 ; . Trianontheater. ( Georgenstreꝶe, rabe abnbef Har

Serliner Theater. Dienstag: Die Jüdin Neunes

** S888

——

D D Ted

338

9 *

35 8388

* *

. ö

——— —— S888

8s

. r 6 H * i ö ö Trichftra ße.) Dient ta = * ou. ein von Niem dor am). w ö . ͤ

von Toledo. , Mittwoch 3. Loulou. . ; . . . .

nachtetraum . Anfang 75 Ahr. 1690

* . Rut woc, ealame- a, , no . w 16 3

8: Wi ver syen stigen Zãhmung. Konzerte. Verantwortlicher Redakteur: . . 168

eitags· Die Jübin von Toledo. h a Cane n enen KGaften. Cullspielhans. (Brichrichstrate za) Dienetag, Singaademie. Ditrnttag. Aberve s Uhr Dr. Tyrol in Charlottenburg. . ö 16 49 Sonntag Die Juübin von Toledo. bende 8 Uhr Der Weg itr SSlle. V. Abonnement? kouzert bes Walbemar Meyer, Verla ber Grpebition J. N. eib eich in Berl t. chen. . ; . ö . 16,1 . Mittwoch Der zatr Gd ie Cuarictia. ) . W 15,30 Donnere tag Ter zur Hölle. , , Drug zer Nertbeutschen Hichrugkerei an,, . . 1, 10 Cessingtheater. Dienetag. Abende 76 U6ir. , Jer we, fur ne. . äassalt, Berlin Höh, Köilfesmftraß Ar. 1h * Senn bert, Ranrntleg⸗ , Tr, Mobnzätigt ta. Saal grthllein. Pienttag, Aberbe 1 Utr, Neun Beilagen

2 16,08 Mitiwech Abende 8 Uhr Und Pippa tanzt. vorste lung. Tie Juchen. Abend 5 . Liederabend don M eie Altmann Miu ; 2 4 r,, , * (enschllehlich hr en Hellagen

1h, 80 Tor nergtag, Aber 77 Uhr- eg zur ont. Aln ö z

ensburg. 3. Saulgau.

*

Ulm . Offenburg