1. Untersuchungsachen.
3. Aufgebote, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S z. Zommanditgesellschaften auf Altien und Attlengesellsch. ——
R ffentlicher Anzeiger. ri, g. 1 1 — tsͤchen Reichs anzei Königlich Preußischen S
gen n meer, e, , , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget. 87373 Steckbriefserledigung. 5) des Rentiers Nathan Wels / 111 gn f ö ., ö,. . er,. . lub ger ne rn, e . u Berlin, Montag, den 12. Februar 1906.
Der gegen die Arbelterin Anna Szymauska (Szh⸗ 6) dessen Chefrau, Anna geb. Schuli, Schweldnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zi 891 . manski) wegen Meineides unter dem 7. Dtrober 3 der minderjährigen Anna Ida und Helene II. Stock, . Auf ,, Kea e , w e, . 6 gsachen. , auf Aktien und Aktiengesellsch.
eg in, den * Akten V. R. 1j. 267. 565. J. IV. 6. Frieda Koeppe, vertreten durch ihre unter 1 ge⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Ausschli ü ut
. , Bre dll w n nent n,, ir f Halm zu Tangermünde e K 36 , w 14 3. Unfa d 5 . . S fe lich er An ei er h , ; 2c n n mer. 2 49 5. R . ö e . ö 1 - . . 2. 14
genommen. G. des Gifenbahnsekretars Wilhelm Friedrich ju kön iich . lsei86! ö P , , . ꝛc. f J z 9 * ü . k y
Berlin, den 7. Februar 1906. dalle a. Saal f Köͤnlnkichez Vndgerl cbt J. Ber Untersuchungsrichter. D. ff Fer Witwe Clisabeth Weinholz, geb. Laaß, l. d'äl Aufgebot. F. 106. 1. Bie Besitzer Leo und Jgseph. Myszl — icht J. Der Untersuchungsrichter . ö. Der Anstreichermeister Friedrich Voß 64. mann, vertreten durch den e Ei An gebote Verlust⸗ u Fund⸗ ,. . ö. , e n ö. 6 ö 4 * . . ilk llung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge h 2M. ahren mit unbekanntem Aufenthalt abwesend. ätestenß im Aufgebotstermin acht. 6.
u Ferchland S7 372 Oeffentliche Ladung 5 der Lehrers frau Mar ĩ ; garethe Peters, geb. Wein mund, Uhlandstr 26, hat daz Aufgghot Fes lich Schlochau, haben dag Aufgebot Res i ,,. 3 9 . z ein. un . 3. . g ler en nen, n. r fh nl 1. n , . e . . . ö. ll l. Dem ÄÜntrage gemäß werden aufgefordert, pri 1806, Vormittags 11 ühr, Zimmer Bremen, den 7. Februar 1906 . , e . ö. n , m n ö 9. He e i e J Ferchland, , , 9 . 8. a. gern Westfalen, ,. i mr ö. 4a eingetragene Post ge sachen, Zuste ungen u. erg . ,, n n,. im Au gg, . n K 2 ö . ö. . er a ,, . I eh lick. in. Jänut Köoh als. Wehrmgnn ö) nholz zu Ferchland, Dee zahlbar bei H. Schlenkhoff, an t botbeken hre fes an ft, dr. . Hö, Aufgebot, E 2106. 3. n. 10 A3 az . r ,, Gerichte Kriundliche Gr ef . . kor g oder in Iz7209] Deffentliche e e 4. R. 06. 2. rie
der ledigen Elsbeth Weinholz zu Ferchland erne, der Monate nach dato, geschtleben auf ein Cinhundert, Taler Erbabfindung fü zlõdd] — f g sür 5 ;: ö . 2
ö. 3 ee. k . a,, . ihre Mutter zu Di, . der Firma H. Schlenkhoff, J Pisrke, abgetreten gn die . . . Der Fuhrmann, 86 . zu, meiden, widrigenfalils die Todegerklärung des. Abschrift beizufügen. Hie Ehefrau Katharinc Maria Friederike Qugdt, , än ö . ,. August Leue zu Westheeren, . der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens Marianna, P. Rofalie, C. Franziska, zu gleichen eger , . . e 5 1 Ve Eier nn felben erfolgen wird; . Magdeburg RNeustadt, den 4. Februar 1906. geb. Hoffmann, zu Kellinghusen, Prozeßbevollmãch. beellerbe re ga schee gl beg Gtr het 6. des Fräuleins Dorothee Fritze in Schelldorf, in dem auf den 22. August 1806, Vormittags Teilen. Eingetragen auf Grund der S5 2 und heodor Lübke e et eng enn ß . mae gehn, 2) alle, weiche Auskunft über Leben oder Tod des Königl. Amtsgericht. Abtellung 3. liger? Hechtzanwalt Dr. Petersen in Altona, klagt Hebe ird aaf Anorbnung des Kbri 1 n . vertreten zu AC, B, C, H, K, durch den Rechtsanwalt HEI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Filiale des Vertrags vom 28, Mär 1869 am 30. Jun und Johann Joachim hristoph Fer nn 33. Vcrschollenen zu erteilen vermögen, spãtestzns im 187187] gegen Ärbelter Flanz Quadt, gehoren am 28. No⸗ wire grell wrd, 32 g ö 3 . . Beehe un Tangermünde, vertreten zu lz * h durch Schulstrase Nr. 20, *ubebmn wlen giesgchotztermine 160 benlehungsgweise 20. Juni 18.4. Nie Inhaber giborẽn am 8. April 1844, zulztz . n 2 Kufgebotßtermin dem unterzeichneten Gerichte Anzeige Die unbekannten Erben der am 21. Mai 1396 zu tember 1866 zu Jodien, Kr. Skallupönen, früher zu Le itt! 5 uh! p h. 6 i. S die Witwe Clifabeth Weinholz, geb. Laaß, zu seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu ⸗ diefer Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem S, für tet zu ertlärgn. ig ben . er. zu machen; . Maulbeerwalde verstorbenen verehelichten Buüdner Kellinghusen, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf
i n gg efss⸗ = 9 . . ich chöffen⸗ Ferchland, lege n alt die Kraftloserklärung der Urkunde auf Sonnabend, den 9, Juni 1996, Mittags schollenen werden 'aufgefordert, sich späͤtestens in dem 3) alle, welche Erbansprüͤche an den Nachlaß des Lüdecke, Wilhelmine Hedwig geb, Schulf, find Grund der S8 1557 und 1568 B. G. B. mit * kus ilch len jun . er 3 ung geladen. und zwar olgen wird. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht., Zimmer il nf den 2. September 10996, Vormittags Verschollenen bilden ju können glauben, folche zum durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom dem Antrage, auf EChescheidung und Erklärung des . 6 1. * ] en . er auf Grund zu A der Hypothek von 40 Talern rückständige Herne, den 24. Januar 1906. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an u 16 Uhr, por dem unterteichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei dem Gerichte anzumelden und heutigen Tage mit ihren Ansprüchen und Rechten Beklasten für den schuldigen Teil. Die Klägerin hn f hen ö. ra prozeßar nung von dem Kaufgelder, eingetragen im Grundbuch von Oh Königliches Amtsgericht. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Aufgebolstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeg. durch den Nachweis ihrer Erbeigenschaft zu be, auf den Nachlaß ausgefchlofsen worden. fadet den Beklagten jur mündlichen Verhandtung i , zh onmando zu gteiffe ausgestellten leben? Band il. Blatt 55, Band 1. Blatt 44, 8756 k Kraftloserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. (F 406) leg erseigen. wir . gen be Austunst gründen. Wittftock, den 6. Februar 18065, kes Rechts sfreits vor die vierte Zivilkammer des 6 in ö om 265. Januar 1906 verurteilt werden. Band 1 Blatt h, Band 6 Blatt 47, Band II l 3 3 Aufgebot. F. 2105. 1. Schlochau, den 3. Februar 1906. —; iber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Darmstadt, den 9. Februar 1906. in ielicheor umtsgericht. Renis lsck en Cant gerichts zu Altona f Gounabend.
tei . deb 1906 Blatt 69, b ie m e , Emilie Steckhan in Vienen⸗ Königliches Amtsgericht. permögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Großh. Amtsgericht II. 87198 Oeffentũiche Juste Juftellung. den 26. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr⸗
= , zu B der beiden Teilschuldverschreibungen über je 6 . 16 . ihren Vater, den Schlosser.⸗ . Ie cbatterminz dem Gerichtz Anheige zu machen. 8759. Betaunrmachmmg. Iod. Hen. II B33. DW NWolkereibesttze hedꝛrich . zu Dom- möt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ raue, 300 M zu der hypothelarischen Anleihe der Tanger, melster H. Steckhan in . letzterer ber · IS Cos]. Aufgebot. F. 499706. Barth, den 5. Februar 1806. Der Erbdertrag vom 19. Mai 1893 nebst Nach ˖ mitzsch (Kreis T ) hat als. Miterbe feines richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. münder Aktienbrauerel Gesellschaft zu Tangermünde treten durch Justtzrat Russell in Goslar, hat das Der Müller Paul Sumser in Sulzbach a. M Königliches Autegericht. trägen, eröffnet am 24. Oktober 1904 errichtet von Valers, des Kots a , * 6* de in Schwicheldt, der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der 87377 Ver sũgung Serle II Lit. O Nr. 154, Serie II Lit. O Nr. 153 Aufgebot deg Keilbwhoihehenbtiess über die für sie hat beantragt, den perschollenen, am 2. August 153 37586 Aufgebot. ken Rentier Hir sch, genannt Hermann, Burchard * ⸗ , nee 9 ffers Friede Klage bekannt gemacht.
In der Untersuchungssache gegen den am 29. Juli Gon O des Hypgthekenbriefs über 1200 4 Darlehn 3 1 enn e ,,. Band V Blatt 1536 ,, eng Gall, Sohn des Zieglers Johann Ber! Hofbesitzer Johanne; Rolapp in Bützfleth und dessen Ghefrau Rofa Barchardt., geborenen 5 4 hen ihn. 9 e t. Vel. Wltona, den 6. Februar 1906. . 6 in Berlin gehoren Handlung gebt fen rn . ,, Van , e e, n 31 r eng f n. ace . 35 3 . . . ö. , . ge re 2 e er. chi fer, pen Vtarkwald, enthalt ein Siiftnngs ge bäst betreffend macht und Auftrag erteilt, ihn in der Angelegenheit, Ber Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. ,, . , r, e,, xe er gen. . tien Gb e , . ,,, . kJ, , din gh lh ,,, ,, , . i,, e , br, , , , , d, d, , . schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. in. ; zumelden und ö,, , r , e. Jer ten . ,. , . unter eichngten tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene nehmigung der Stiftung werden Ri Mitglieder der Molkerelbesitzer Heinrich Giesecke widerrufen und, ö. Rechtsanwalt Suckau in
Leipzig. den 9. Februar ; artenblatt 3 Parrelle 153 115, Wiese, 9a 31 4m die Kraftlozerklä der U zan fn wen wb enfalls widrigenfalls di ngen ufgebotstermine zu melden, wird 'aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den berufenen Famisse der genannten Erblasser öffentlich foweit fie von ihm volljogen ist, für kraftlos erklärt. Danzig, llagt. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter
Königliches Gericht der 2. Division Nr. 24. J 3 169/117, Wasser⸗ Groelar, d . er Urkunde erfolgen wird. z. 6. s die Todegerklärung erfolgen wird. An 13. November 1696, Vormittags 10 uhr, aufgefordert, sich in dem hierfür auf den 23. März Die Kraftlozerklärung vom 29. Januar 1995 ist Julius Wilhelm Wiedemann, früher zu Danzig, 187376 Sahnenfluchiserkla mia ; stück, 1 19 , r, i. . Januar 1996. 9 3 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ vot dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf / E806, Vormittags 11 Uhr, im Geschäͤftsgebände cen wie die Hell acht vom s. Nohember 1363 Fett unbekannten Rufenthalts, wegen Ghescheidung,
Inder nile m e nf * ,, , 241II. J 38 Io 18, Wiefe, 14. 75 . nigliches Amtsgericht. 3. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeg. des Amtsgerichts (, Neue Friedrichftraße 12 18, vom Notar Dieckhoff in Peine beglaubigt worden. mt dem Antrage zu erkennen: die Ehe der Parteien hard Rug, 4.1 i . Ser. 9 ger zam, der runde Berg von Nr.. 6 mne, Aufgebot 1c spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht liaärung erfolgen wird. An, lle, welche Auskunft 3 Treppen, Zimmer 242. 245, kesttunmten Termine Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer wird geschieden, Beklagter trägt die Schuld an der
ahnenflicht, wird äuf Grü z I. 6 wennn . Sac TV TN öImn Auf Antrag des Grundeigentũmers Karl Gü 1 n n. he geben ader Tos des Perschollejen n erteilen ger. Kber das Sthtungsgeschäft zu erklären, widrigenfglls . der Kraftloserklätung bekannt gemacht. Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu
slitãr traf gesetzbucht lo . F5 6s ff. dez B. a. der Fährmeister Friedrich August Wein. mann ju Haspe werden die verl , 6 , ure, ereilt die r fe er g, hotel te n Auf. lthen hegen die Cetscheidung des Gericht die Be; Pe he, n eher, 1805. fragen,. Die Klägerin ladet den Bellggttn, r . aper da Til vdr ät D i n. ö. Hug Band III Hypothekenbriefe über die im Gren, ann eh . ichs Antzge e eren, -. . ee n ar e. * H 3 ,, . ju tz 1906 Der Gerichtgichte ber der TWöniglichn Amtsgerichts. ö,, K . , 9. ö
ü ; ezüglich nachstehender Grundstücke: ‚ 5 A Fre ; z ; ; erlin, den 27. Januar . ; ren des Rs ' vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu n ,, Kartenblatt 3 Parzelle 171116, Wiese, e * am enz, n ö. fbr . 6 n. ee gan Konrad k . Grünberg (Hessen Königliches Amigzericht.! Abt. 1. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 108. 4 , . der Todes . Dan ig, Pfefferstadt Hinterhaus, 2 Treppen, Zimmer Gericht der J. Diviston ? 3 172117, Wasser Bernard Günnemann in Münster eingetragenen hat als Pfleger des Nachlasses des Hermann Sols! Vufgebor. 3. 3908. 187593 erffarung des berschollenen Hubert Sermann Pullem Nr 25 auf den 21. April A906, Vormittags Der Geri ; . ; stück. =. 96 Hypotheken von 425 Tlr., 200 uldat in Grünberg beantragt, den verscholl Ber Fleischermelster Au zust Wittig zu Schlegel, 2 f en ntescrict Düffeidorf für Fecht erkannt: 11 Ühr, init der Aufforderung, einen bei dem ger
er Gerichtsherr: ' ö r., Tlr. und 1125 4M gt. ollenen 8 Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Rechtsanwalts hat das Am gericht Düsseldorf für Re . z Prin; Rupprecht Schultze, ' z 173118, Wiese, 9, 34, aufgeboten. Die Inhaber der Urkunden werden auf ohn des Hermann Fuldat, namens Georg, in⸗ beMmcten' durch den Nechtzanwalt, Justtzrat Ferche Dr. Boettget in Lauban wird jede Cerrtegen ann Der versche len? Hubert Hermann Punem, ge. Rchten Gerichte zugelaffenen Ünwalt zu bestellen. ib, d, g, Kriegsgerichtsrat. der runde Berg von Nr. 7, 8 und 8 Feel, spätestens in dem am 8. Juli hg. Pt wohnbast ih Austeglien, fir tot n sitzn Eugen oberer, als Abwesenhessebfleger bean. 13. April, 164. versterbenen Witness debe boren am 1 November 1823 in Düssel dorf Flingern Zum Zwecke der sffenkit ben Zustellung wird dieser
, — 8 n ĩ i a J flegebefohlenen, den 67 . ; 3 ö ö z m, Nuszus der Klage bekannt gemacht. Se T Tdi 7 Vormitigas A0 Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ Ber bezeichnete Verschollene wird gufgefordert sich tragt, seinen verschollenen Pi. e . Gkristlane Praffe, geb. Hepper, aus Geib dorf bier. angeblich Gärtner, wird für tot erklärt, Aß e W
87376 b. und Band 1 Blatt 75 hinsichtlich f termine ihre spätesteng in dem auf den 20. Okto Pächter Josef Ginzel aus egel, geboren da⸗ z ĩ ; olgenber termine hre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht B au], den — ber 1906, zt ö. 3 legen a⸗ durch aufgefordert, sich in dem Aufgebotgtermine am punkt des Todes wird der 14. Nobember 1854 fest⸗ ormittags 1 bt 15. März 1857, zulętzt im Jahre 1885 in etz el, ĩ uh j 3 Februar 1öoß, Vorghttaßg o hs; nh Gerichteschreiber deb Königlichen Landgerichts.
376
Bie unterm 11. Mai 1905 erlassene Fahnenfluchtg. Grundsiücke; anzumelden und die Urkund Uhr, vor dem unterzeichneten estellt
erklärung des Chevaulegers Otto Kimmling 4. Esk. Rartenblait 3 Parzelle 174116, Wi die Kraftloserklärun ; ö. e vorzulegen, widrigenfalls Zericht, Jöeue Sricdrichstrahe 1314, * . Bie loria Staat Texag, Nordamerita) aufhaltsam schneten Amtsgerichte, Zi ö ; 863 ldorf, den 30. Januar 1906. . Wiese, 7a 37 qm g der Urkunden erfolgt. Immer aj 5 =. Jewefen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ k ,,, ,, sse tee Amtsgericht. 61021 Oeffeni iche Zustellung.
5. Chev.Rgts. wird hiermit zurückgenommen. 2 3 175/117, Wasser⸗ Haspe, den 6. Feb 1 anberaumten Aufgebotstermine . 117, Wasser 1 Februar 1905 alben, widrigenfalld die Todes J. w ird aufgefordert, sich spätestens in dem Gröben, in Ermangelung. dessen aber dem Fiskus 187585 e, en r r, ne hei
K—— K—
ede 1 ö . J. .
,, e r / K K K *
3 K — 2 K —— 2
2 .
.
e 26 2 122
er
Landau, 8. Februar 1906. stũch ü chollene w 65 Kön aliches Amtsgericht. ärung erfolgen schollene . ,,,, wird. An alle, welche Auskunft über Leben . auf den 22. September 1906, Vormittags ; ft 0 6 wird der Nachlaß r fel werden. Jeder fich Durch Urteil des unterzeichneten Herichts vom Fehlern he nge m nn gamtich Werkinann,
Gericht der 3. Diviston. 3 1760118, Wiese, 8. 7 . rz V der rande Verg von M, n, Mu gero Tod des Verschollenen zn erteilen vermögen, ergeht 106 nor, bee em mnie eichseen, Gene, . : l j g r und 9 gen, ergeh spaͤter meldende Erbe ist schuldig, alle Verfügungen 2 Februar 196 ist der Kaufmann Johann Rudolph gccrer in Diedendorf— . ,
Hie unter dem 25. —— I Der Handelzmann Adolf Gründer iu Marllissa, die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls beg Erbfchaftsbesitzerz anzuerkennen, und kann weder ꝛ ö ? Johann Ferdinand ei, 16 e ,,,, Hierzu Summe B. a Sa. . 239 qm 2) a. der Häusler Richard Rübesam in * dem Gericht Anzeige zu machen, hie desert ärung erfelgen wit. n gl welche , ,. gin der Nutzungen, sondern nn,, rennen, ö. 86. ö . Daug, Müller aus Nusplingen,. zuletzt in Dieden, , after . ö R , mannsdorf. Berlin, den 5. Februar 1906. Auskunft über Leben oder Tod des Verschellenen zu nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern. in Dai burg Elbe) für tot erklart Als Zeupuñt dorf wohnend, ietzt ohne bekannten Wohn⸗ und erklärung ist erledigt. . zu E des Ser e drieft iber 1860 1 Pn hand Fabrikarbeiter Johann Karl Thiemann zu Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. ö. d,, . ka hn g n e , ire, Lauban, den 5. , 1906. des Todes l der 3. Dezember 1500. Nachmittags . ,,. egen nr dnn 3 rlehn h K im Aufgebotstermine de 1 nzeige en. . . . . as Verfahren. e Klägerin beabsi as Ver⸗ Trier, den r er Gn 9 von Westheeren Band 11 Blatt 40 ) der Schmiedemeister Hermann Künzel ju Nieder- , . er,, , b. I 106. 2. Reurode, den 3. Februar 1906 Kon al. Amts geriht 1 . y,, Februꝛr 1806 fahren wieder an ssr chene. Zu diesem Zwecke ladet J ö den sch , Hypothekenpfandbriefe der Nord. Linda Big Frau Stellendermlttler Auguste Gerstmeler, Königliches Amtsgericht. SMM] ᷣ darburg; e g e Ke rg er cht? vm bieselbe den Beklagten zur mündlichen Verhandlung — — — — — unge un d n. Eidbeleg gene dete; nn die Witwe Karoline Usemann, geb. Bräuer, in eb. Brandt, in Berlin hat beantragt, den, ver. rot)] vVuf gero Die Frben des durch Urteil Srshb. Autzeicts (ser. oline mg nie, bee gkechttsteeits dor vas K. Amts icht, in n. , ge ds nr unn gf ett 3 6 Sartmanns dorf r, , . . ein,. is67 geborenen Schmieh Der Bauer und Gemtin derat, Cbrsstign Friesch n 96 23 K irtung ls *r, ö . 656 Heintges ju lingen auf Freitag, den 20. April 1006. 2 Aufgebote Verlust u Fund⸗ 1906, Vormiit 3 9 ,. auf den 4. Juli 5) der Fuhrmann Hermann Kadur ju Nieder * . randt, Sohn deg Privatmanns August in Förde ich, O. 4. Urach, hat als Ahwefenheitspsleger vom 31. Dejember für tot erklärten Heinrich 336 er uf ge . e, geen Vorm. I0 Uhr. Jum Zwecke der Fffentlichen Zu⸗ . . 1a n W, ** hr, vor dem unter. Dertmanngdorf, randt und dessen Ghefrau Jenny geb. Bockmüller, beantragt, den am 27 Nobember 1852 zu iebcrih Timmes, geboren am 19. Juli 1816, aus Gau. üsse . 6 z ur —ͤ serbt r ñ ö * . stellung wird dlese Ladung bekannt gemacht. sachen Zustellungen u dergl e r. eg rg estimmt. Die Inhaber der vor, 6) der Tagearbeiter Karl Krause in Hartmannsdorf muletzt wohnhaft in ha rstadt, welcher von dort jn geborenen, im Mär; 1880 nach Nordamerika aus. Bischofs heim, werden hiermit aufgefordert, ihre Eib. Yloem . ö r öh h at daz Amts Drulingen, den 2. Februar 190665. . . . . ö. 2. . unden und die Eigentümer der vor⸗ haben das Aufgebot September 1851 abgereist und nach Sũdamerlla zewanderken und seit mehr als 20 Jahren ver— ansprüche an den Nachlaß des Genannten bis zum gericht Düsseldorf für echt erkannt; tn Gerichtsfschreiberei Kaiserl. Amtggerichts. beg Aufgebot. . . en i werden aufgefordert, ihre ju 14; der 3 über die Post gusgewanderz fein soll, für tot zu erklären. Ps schollenen Johann Georg Keichenecker für tot zu 1. Juni 1966 bei dem unkerzechneten Gerichte Die, Aktien 4 , . 9 Bohl mann, Hilfogerichteschreiber. Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden zul ,. en beziehungsweise die Urkunden vor., zu 1. Markliffa Bd. 1 Bl. 34 Abt. III Rr. 2 von bezelchnete Verschollene wird gufgefordert, fich erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ anzumelden, geselischa ft. ro gisch. Garten n eg . (87201 Oeffentliche Zustellun gelen n gh wen nl n er Scha erer schteltzunghn ier, widrigenfallz die Kraftloterklärung der 48 Talern, haftend für die Witwe Anna Rosine späteftens in dem auf den G. Oktober 1906. zäsorbert, fich spatestens in dem auf Donnerstag. Nieder Olm. 31. Januar 1906. n dem Aktlenbuche auf den Namen des Johann Dorer bh esenillher, n 2 zi 5 e ge Hach? r went naächstchendl berei 3 ,, . f , der eingetragenen , ö. e eh; ,, Uhr . en ge, , hee er Slpteinber AGO, Wormittags A1 Uhr, . Großb. 6. Amtsgericht. 6 eingetragen stehen, werden für kraftlos nm, nn e . 86. ht ö r as . ersonen beantragt worden: ⸗ zu : Ober ˖ Dertmannsdorf Bd. 1 Bl. 11 Abt. 1 h er Nr. 16, anberaumten Auf⸗ por dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf 87218 ufgebhot. ĩ ; ĩ ü I der 3 net en von 1388 Lit. HNr. sos Tangermi n den 3. Februar 1906. Ni. 3 von 37 Talern 16 Ille e g e, 6 Pfenni ö gehgteterming u melden, n die rden geholstermin⸗ ö ee. n e l die m Der! Rechtsanwalt Sr Schtg bs in Pai'ng ber Dumjelpors en i ; 3 1 . 54 er ce e , ö über 500 S, beantragt von der Johanng Specht zu önigliches Amtsgericht. haftend für den minderjährigen Johann Karl T e, flärnang erfolgen wird. An alls welche Aus kunft erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aubkunft beantragt. Erbsckein in dem Nachlaß des Georg r , nm lee ät. burg, Il , g 13 J, Prozeßbevollmächtigter: Hing verkreten durch die Rechtganwälte Fuftizrat . — — mann in Ober Oertmannsdorf. fiber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen siber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Mühlbach aus Dolgesheim ju erteilen und in dem⸗ 187224 ; HYꝛechtganwalt Or Hildesheim u Hamburg zkrlagerin, r. Guhrauer und Dr. Bonnin zu Berlin, ls ns] Zahlungssperre. P 20s. . iu 3; Nieder · Ainda Bd. L Bl. 21 Abt. III Nr. 7 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens m felben: 15 Karl Mühlbach, z. It, unbekannt wo 1u 18. F. 15053. 11 Duich Ausschlußurtell unter⸗ nnr Veel hate n frrher u e urg e D Arai izen lnfeihe von dos Lit. P Auf Antrag des Abbe Joses Sommereisen, Serrefãt don za Talern, haftend für den Gedingebauer Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 13, 2) die Abköm alinge des zu Mainz verstorbenen zeichneten Amtegerichts vom 31. Januar 1906 sind . guser halte ill agten wegen r ferh! lis Nr zö6ol2) iber (tg. c, beantrggt von Louife fh lgtum in Straßburg, wird der Aktien ⸗Hesels⸗ Johann Gottfried Ullrich zu Nieder, Linda, Halberstant, den s Februaz 1895 Urach, den 8. Februar 1906, Peier⸗ Mühlbach en j. 3) den Abkömmling der, Cra ken gr woigen Pfanpbriefe des Frankfurter Hvpo. ladet. die Klägerin den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ Gerhold in Cassel, Wilhelmshöher Allee 12, et für Boden⸗ und Communal⸗Credit in Elsaß⸗ zu 4: Hartmannsdorf Bd. IX. Bl. 160 Abt. III oͤnigliches Amtsgericht. Abt. 5. K. Amtsgericht. (ge.) Brill, G.. A. geb. Mühlbach, Ebefrau des Karl Beutel III. zu thekencreditvereing hier ö.. handlung bes icht stteils vor daz Amtsgericht Ham. 3) der 34 Jolgen Änieihe von 1885 Lit. P sthrin gen dahler verboten, an den Inhaber i. Nr. 2 von 149 Talern 27 Silbergroschen, haftend 187194 Veröffentlicht durch Amts gerichtssekretãär Bau r. Dalheim, namens Karl Beutel, 3. Zt. unbekannt wo a. Ser. 33 Lit. K Nr. 1331 über 1999 burg, Zivilabteilung U, Ziviljustijgebäude vor dem Nr. 7117, 7118 und 7119 über je 200 16, beantragt z Ja igen Pfandbriefe Serie X L. E. Nr. 861 und für die minderjährige Alma Meta Usemann in Berna, Aufgebot zwecks Todes erklärung. 1l8al9] uf gebot. zu ils. als Erben festtustelen. Andere berschen , . Hasfterror, Holstenwallflügel, Gidgeschoß Zimmer von Frau Rosalie Marzahn, geb. Petersilge, ö Sö2 über je 200 M eine Leistung ju bewirken, ins! u 5, 6: der unbekannten Berechtigten der Hypothek Nr. 1 Landwirt Georg Gäßler Ikierlel⸗ Fir 1280. Der Abwesenheitspfleger Kilian Dörr die dorstehend genannten, die glauben an den Jachlaß für traftlzs erllaärt porden. Re, soz, 'auf Montag, den 2, April 1909. Berlin, Schönhauserallee 5s a / b. besondere neue Zins oder Erneuerungsscheine aus⸗ zu 5: Rieder ⸗Dertmanngdorf Bd. I Bl. 15 Abt I in Lahr hat beantragt, seinen Bruder, den am in Waldftetten hat beantragt, den verschollenen Karl des Georg Mübibach Erbansprüche in hahn; weiden Franutfugt a. M. den. s Fehruar 18906. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent· 4 der 35 (vormals 4 o/ rigen Anleihe 1879 ͤugeben. Nr. 3 von 48 Talern 3 Pfennigen Kurant, haftend 15. November 1846 in ; kob Berb ; h ti aufgefordert. sich srätestens in dem auf Mittwoch, Königl. Amtegericht. Abt. 18. ĩ A be⸗ gen ? von 1879 5 ö ö . m n Lahr als Sohn des Jako erich von Waldstetten, zuletzt wohnhaft in e, sichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung be Lit. E Rr. 15196 und 19igi über je 200 M6, be—= trastburg, den 8. Februar 1996. für die Geschwister Jahanne Rosine. Johann, Karl Häßler und. det Magdalena geb. Schlosser geborenen Waldstetten, für lot zu erklären. Der bezeichnete den 2s. pril Ad, Warmittage 14 Uhr, ln 8! ĩ rei, kannt gemacht. antragt vom Schlächtermeister Oskar Kell in Lübeck, Kaiserl. Amtsgericht. Gottlieb, Johanne Christiane und Carl a Andreae Gäßler, zuletzt wohnhaft in Lahr, seit TVerschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ J. F 6soü. 7. Das für das biesige Fräulein Danrhurg, den 2. Februgr 1906. vertreten durch Rechtsanwalt Mallwo in Lübeck. ö zu 6: Hartmannsdorf Dr.“ I Bi. S0 Abt lä 1s6ß6 oder 1867 nach Amerika ausgewandert und auf Mittwoch., den 1. Oktober A906, Vor, gebot termin iu , , in gen, ihre Änsprüche Auguste Biber ausqgestellte Sparkassenbuch Nr. 1639 Ber Gerichisschreiber des Amtsgerichts Hamburg. (87676 Vufgebot. 10 Pp 106. Nr. 2 von 23 Talern 17 Sgr. 6 Pfennigen, haftend seither verschollen, für tot zu erklaren. Der be. mittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ,, z nn r,, m bender . . 3 gn fe pig, ; . ö Zypilabteilung II. 1187217 Oeffentliche Zustellung.
Die Inhaber der genannten Urkunden werden
aufgefordert, spätestens in dem au 10. Der Inhaber der Köln fuͤr den Vorvorbesitzer Johann Gottlieb Kretschmer, zeichne r ĩ ö anb =. .
,, , , , . ken, n me eg, nh; ren, nao rigsn, , Orp benheim. i. Fehn ih, hege beit fir fe ltls ertlzrl werden. 6. utlich
zeichneten Gericht, Neue Friedrichftr. 13.1. Jil. Steck, der angeblich verloren gegangenen, am 1 . Urkunden werden gufgesordert, fyätestens in dem Vormittggs An uhr, vor dem Hh Amts welche Augtunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Gt. Amtegericht. Patzig (esvr ), den g. Februar 1906 Hie Di nstmazd Sohbie Hores te Wehre in Wals= lan nch ö , aner unten Mufgebotstermin ihre 10s fällig gwesenen Wech elzß. Barmen. Reltterg⸗ KÄufgebotstermine ihre Rechte bei dem Gerichte an., gerichte Lahr, anherc unten Ausgehotgterimine in scholltnen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffotde; 187182 Oeffentliche Aufforderung Fönigliche Amttakricht. . gore llagt egen den Dien ftth echt Heinr. e f, echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, haufen, d. J. Novbr. 1905, über 10820 M0 ausge. zumelden und die Urkunden vorzulegen, pidrigenfalls melden, widrigenfalls die Loben Ilie n erfolgen rung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Gericht Am 27. Dezember 103 ist in Lüptitz bei Wurzen 87582] früher in Schaeede, setzt un bekannten Aufenthalts, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er—⸗ stellt von der Firma e enn, X Co. in Barmen⸗ *. Kraftloserkläͤrung der Urkunden erfolgen wird. wird. An alle, welche Auskunft über leben oder Anzeige zu machen. der Landwirt Andreas Ghrenfried Lüddecke ge Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts . en e r rl e ee ne Erne gf folgen wird. Meitterbhausen X zahlbar bei der Barmer Krenithank je unbelannten Gläubiger der ju 5—=6 erwähnten Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Walldürn, den 8. Februar 1906. storben. Zu seinem Nachlaß gebören 138 10 3, Ebruat oöL find die Glöubiggs der am . . se, , . Ea eee bon ffir
6 Berlin, den 20. Juni 1905. in Barmen — an die Order J. S. Römpler, E Posten werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens die Aufforderung, spätestens im A otstermine Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Jung. bie in esiem Wurzener Sparkassenbuche bei dem on Müblberg Band VII. Blatt 20 1 pler, Erfurt, in dem Aufgebotsterming anzumelden, widrigenfalls dem Gerichte . . ufo ⸗ Dies veröffentlicht: einn gen ht . , san lichen Abteilung 116 Nr. 3 für den versterbenen Ober ; ,,, . äufig vollstrechare
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82. von diesem an die Firma von Gründig & Horeld t misgericht . Chenmniß, von dieser an den Antragsteller khn ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Lahr, Baden; den 8. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber L. 8.) Hoerst. hier Y bekannt gewesenen Erben hahen die Erbschaft pfarrer Carl Ernst Stößner in ö. . 3. Hie Klägerin ladet den ö. .
Ish ol Beschluß Der Aufgeb i Auf Ant . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge? Ver ufgebolgtermin wird auf den L. Juni 1906, Ber Gerschtsschreiber Großh. Amtsgericht: S220 Vufgebot. auggeschlagen. Es werden daher alle diejenigen Per. getragene Darlehntforderung von ö 1 , n , , 3 n nn,, e, fordert, spätestens in dem auf den 8. ne n Vormittags AM Uhr, Zimmer o bestimmt. Eisenträger, Großh. e erer. Nr. es. Der nr eb wslener Josef Anton sonen, bie noch weitere Grbrechte an den . keen diechte auf dige Post ausge affen. , k ** 6 ber letzten Inhaberli ber ann rbisch g i. 1906, Mitiags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Markliffa, den 2. Februar 1906. 67469) Nu S chot. fee. Weber in Altheim hat beantragt, die verschollene Lüddeckes zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Königliches Amtsgericht Mühlberg. lich o Le, gag? 10 ünr. Jum Zwecke der e mr, ginn gn mn , gun, . Gericht, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht. Auf Antrag 1) der 56 146. Jã b. Schal Margaretha Jilig von Altbeim, zuletzt wohnhaft in Rechte bis längstens den 2. April 19986, 187290 Oeffentsiiche Zuste Lung. Fffentlichen Zustellung wird diefer Kuszug der Klage Eisenbahn Gesellschaft zu oo M und d en. seine Hechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ls. 188 Aufgebot 4. F 16105. 5 ir, A z , , ,, Trseld, für Tot zu erklären. Die beieichnete Ber Vorm. 10 Ühr, bel dem unterzeichneten Nachlaß / Die min dl entlette Marte Schröder zu g Vibidendenscheine N und dazu gehörigen widrigen alls die Kraftlozerklärung der Urkunde Ver Wirt Andreas H ü . ,, älhene lotrdl aufgefordert, sich späte stens in bem auf ger cht zur Anmeldung zu bringen Bremen vertrelen durch den General vormund / Janglist belgnnt. gemacht. ke h nä g, e e, io e ligg ß folgen wird. ö. Syed bee r an ige e e rte e n ö . 7 . del e, Tin, 6 rn, ln n ee den En Dun fein d do Vormit . Wurzen, am 6. Februar 1566 riedrich diere Br rden llagt gegen den Mufiter , ,,, . ; ,, Amtsgerichts
. ; ; z = reten durch ihren Ehemann Franz elm Lo ö . ̃ ñ ; . er Ge te e ⸗— Ph. O, ber, Augstelletin, der Siellinet Straßen. Barmen, den 31. Januar 19606. Michael Broda, der kehr Michael Migzala, der Schwestern des am 1. Juni 1871 zu München ge⸗ . . . 87183 dörig , bt F. 11I1905.2 . hr. . uh f . . (87196 Oeffentliche Zustellung.
n s⸗ z um we ariser C Straßner zu Breslau,
; Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Wirt ti: J um Die Mrmag! ssenbahn ⸗Gesellschaft, verboten, an den Inhaber Martin Kedziat. die Wirktstochter Catharina borenen, seit 10 Jahren verschellenen Schneiderlehr bie ener erklibüumg erfolgen wird. An alle, welche Auf Antrag des vom hiesigen Amtsgericht ö gbevollmãchtigter gechtganwalt rozeßbevollm ;
ĩ K iak, d ĩ = bee e. 1 Heer gehn, er nn, loss i!. ir, 6. er l en , m rn, 1 chair von dier ere die Auf Autkünft ter Leben bder Tod der Verschollenen zu Nachlaßpflegez dee Nach lafses ber am z6. November wit dem A der Ring 29, u n deschein auszugeben. Dicseg Verbot 3 ö , ,, ,, , Otto Piehler in Meyer aus Ostrowo, haben das Aufgebot zum Zweck J. an kn Verschollenen, sich spätestens in dem auf 6 vermögen, ergeht die Auffandernng⸗ spaͤtestens 905 hierselbst gin e g. e2, veistorbenen Frau Klä erin einen für Dr. we ö. ig in drehen tn 6 * auf die obenbejeichnete Antragstellerin keine An w. . erde er, ,, , n **. . * 24 w. uch ef renn . . e r e: s , , ge,, . , 1 e e. e enen ; n . ni h gelleferter ⸗ 4 . e, im Zimmer Rr. 18 des alten Hericht gg: kun ö! . gen — ü tu bem Antrage. den. Beklagten kosten. h Sroßherzogiiches Amtggericht. (ger) Jung daz Aufgebot zum Zwecke der 9. liehung von big jum 27. Juni 1921, dierteljährli Waren, mit dem An 9. ga nn , 9 2
wendung. Srctlin, den 22. Januar 1906. gebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. Ok Y. Nr. 17 Abt. III Nr. 1, Bl. Nr. Rönigliches 2 Abt. 26. tober 1903 fällig gewesenen ee , 4. d. Naum. Abt. III Nr. 12, bejw. Bl. Nr. nt ihn *. . . . n . Dles veröffentlicht: Nachlaßgläubigern erlassen. Den Na laßgläubigenn, zahlbar, zu jahlen, und das Urteil ; pflichtig zu verurteilen, sr 184 Wufgeboit. burg a. S. den 4. Dezember 1902 über 700 6 be bezw. Bl. Rr. 79 Äbt. II Rr. I1, bejw. Bl. Rr. 86 erfolgen wird ‚— g Der Gerichisschreiber: (. S. . welche . melden, wird angedroht, daß sie, vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Loo Jinfen seit dem 25. Oktober 1903 zu zahlen, Ce *ist das Austekaf e e, eg ö. t. Derfelbe ist von dem Kaufmann Leopold 36 11 Nr. 11, bejw. Bl. Nr. 85 Abt. III Nr. 11 Ff an alt, welche Auskunft über Lehen oder Tod (S722 1] Wufgebot. P. 1106. 3. unbeschadet des Rechts von den Verbindlichkeiten aus mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor das und das Urteil für vorläufi vollstreckbar zu 2 . 9 ersonen . is ju Naumburg a. S. auf den Dr. med. ka, Bl. Nr. 86 Abt. III Nr. 11, bezw. Bl. Nr. 99 des Verschollenen zu erkellen bermögen, spateflens im Die Phllipp Engel VI. Ehefrau, Ellfabethe geb. Pflichtteilarechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen be. Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Ober. Die Klägerin ladet den a. 9 9. 2 . Di, Tue weite gere, ges, Garde,, eig e n, ga, dm, , ,, mn. r, e,, Beh le en Teen bf n de, . Genn, ,, n. ei rt e , e nee . ; 1 / nkogiro von für a ß we ã ; ũ w. efriedigung verlange nen, na e⸗ J . — — 226 1
9 4 * n Zydel eingeltagenen Batererbes von München, den 6. Februar ö e der Todeserklärung beantrag z friedigung verlangen kön z Altri uh?) Hun 6 . . Rent er, e 6. r en ne n or uhr, Reue Frier
Y des Ackermanng Christoph Koepp, Batschig uf den Antragsteller Lbergegangen. Der] 15 Tr. 20 Sgr. 4 I gemäß 1170 8. G. B. be. K. Amtggericht München 1, 1. für Zivllsachen. ohann Philipy Heyd, Landwirt aus Braun ghardt, friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger no