1906 / 37 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

r i i e , , .

, ,, ,

7965. 269 923. Tabakrulder.

beim i. B.

80a. 268 aufflarr baren

das Aut

30a. 268 322. af den bvrismatischen, Wickaeidetisch an Ziegelabschneidemaschinen bildenden Sch enes gle bar au geseßte, durch Druckschrauben r beliekẽger Stelle daran iu befestigende Lage en der Tran dortrellen. Thecdor Ommen, Bielefeld, Yällta decker str. 58a. 2. 1. 06. 28 839. Soa. 269 4587. NMörtelmaschine mit einge⸗ Heute Sen tar eter. Fran Sottfr. Doltschneider, Düffelders. Carl str. 26 53. 12. 06. S. 8 614. So0a. 269 677. Hebel mit auf Rollen ge⸗ lagerten Dreb dun et- Auflager. Friedrich Gebhardt, n . . 4 ‚, 811 ? LEeimanftrags vorrichtung für = wit Kugel , . i. 8 aun die den einem Stapel abgejogenen Eti⸗ Rrten. Karl Kisten. Wielefftr. 18/19. 1K R CG R 26 72 S Ic. 2869 389. Vervecckungs hülle in Verbindung wär einer Versteckfadel. Gebrueder Klotz, Göp= ꝑingen G 12 065. K. 26723. SIe. 269 393. Kistenderschluß mittels an Need barem Erzenter Hebel befestigten Haleng und Schie bersicherꝛ Peiarich Engel., Pünderich.

ern m 11. KH G6. G S605. SIe. 269 412. Blechplombe mit zwei Ver—⸗ luz sen. Joesef Ulmann, Wien; Vertr.: H. Tieinholz. Berlin, Wilbelmstr. 55. 2. 1. 06. N. 2W B38 S1Ic. 269 423. Durch elektrische Widerstande⸗ schæerß ang genieteteg lechgefäß. Eisenhütten werk Thale Akt · Ges., Berlin. 6. 1. 05. G. 8691. 281Ic. 269 425. Faßäffner, beftebend aus einem Debel. der an einem Ende zwei drehbare, in der Vökenrichtung verstel bare Klauen trägt. Joseph T Focz, Serten i. W. 8. 1. 06. K. 26 955. Sic. 269 426. Spiritus seifenpackung, bestehend Zu eimer aftdicht abgeschlossenen Dose mit ein. gelagerten Serfenftäckchen. Fallnicht's Labora—⸗ terium. G. m. b. S., Cisdelstedt b. Hamburg. 26 8. F. 13 44 2690 416. Dur Schmierbüchse ausgebildete Ton us lagerung ür Müllwagen Verschlußklappen. 8 . Dubert., Sablon. Metz. 2. 1. 606. 3 83 1 269 8 * wit Sand. 24. Iselatton und Feuerlöscher. Fra Däuser & Co. Danner. 8. 12. 05. H. 38 2 S2a. 269 319. Eichen Ofen und Röst. trommel mngescheltetes Jerbindungsstück mit absperr⸗ baren Aba stu zer. Ferdinend Gothot, Mülbeim a. Ruhr. I8. 18 G6. G. 14913. STza. 269 679. Durch eine zweckmäßig verstell ; boar angeordnete Scheidewand in jwei Teile geteilter Einfallschacht är Trockenapparate mit übereinander angegrdneten Mulden, um jwei Mulden gleichzeitig mit Trockengut beschicken zu kãnnen. Wolfenbütteler Wetallwerk vorm. W. Grobleben Æ Eo. Wolfenbũttel. 20. 2. 04. M. 16773. Ss2b. 269 329. Abstreichvorrichtung für Trocken. en n d ühlenbau⸗ a mme, esecke onegen, = er, , , 8 785. 6 c. Balancewage für Uhrmacher, beftebend aus einem durch eine Spiralfeder .

Berlin,

0a. 2423 5802. brit

Die Verlãn

angeg 26. 193 212 26 . ) Salsbi j . Ssbinde usw Nikolaus B ef bigg Sct.⸗Ulrichskaserne. 21. 1. 05. B. **.

2b. E97 217. Hosenträger usw. Gebr. Roth⸗ schild Æ Co., ne,, 1. 03. R. 11 33

18. 1. 606.

2c. 193 636. Annäh⸗Druckknopfe usw. Gebr. . Berlin. 26. 1. 05. 2 18 323.

16. 192 999. Reflektor für Fahrrad⸗ und andere z Gbemnit · Gablenn

7c. 207 006. Drahtschraubentuch usw. Wagener , . Oberkaufungen. 27. 1. 03. W. 1 O42.

Lampen usw.

19. 1. 03.

16. 1.

Sc. 190 622. Zufũhrungevorrichtung fũr Stoff druckmaschinen usw. Elsãssische . ö , , Mülhausen i. E. 25. 4. 05.

He. 1983 132. Postkartenalbum usw. Schove 20.1. 03. Sch. 15 730 18.1. 06. 1983 604. Einrichtung an Filterpressen für mehrmalige Filtrierung usw. Jakob Beierbach u. gi, . Heidel berg. 24. 2. 02. B. 21 016.

zum Mis Sanger hauser⸗ 22

283 Co. Be 128.

20. 12.

L2Ze. 268 461.

gègebũ

und 276. 194 118.

*

Verlängerung der Schutzfrist.

hr von 60 n d aufgeführten Gebrauchs muster

ebenen Tage gezahlt worden.

R. 11706.

rlin.

von Flüssigkeiten usw.

Maschiuenfabrik u. Eisengießerei 3 12. 1. 603.

. 6 ö 233

Herm. Riemann

Vorrichtung

29

.

Dornung * Nabe, Sangerhausen.

S. 9167.

11. 1. 06. 158d. 205 163.

Kniehebelpressen usw. AC. 14. 7. . K. 19 483.

E58. 230 725. Einrichtung zum Verreiben der

Farbwerls⸗ Einrichtung an Fa. , deipꝛig ·

ö bei Kniebebelpressen usw. Fa. Tarl Krause,

ö . erjahnung an der

teilungsglocke eines Berieselungsküblers usw. Eduard

. Oststr. 154. 9. 32 63.

178. Schlũter,

Sch. 15 863.

K. 18570. 19. 1. O6

290i. 201 392. Signalvorrichtung für Eisen.

bahnzüge usw.

20. 1. 03. 201. bũgel usw. Berlin.

broda. 20. 21 c.

Siemens 195 601. Siemens Æ Halske

S. 9257. 21 c. usw.

26. 2. 03. 21 c. scheibe usw. Berlin. 21 c.

E. 5861. 1

21d. 201 681. des Zündzeitpunktes usw.

198 920. 25.

195 889.

28. 196 888. Elektrotechnische Fabrik Schroeder Co.,

K. 18 292.

20. 1. 06.

Hans Koch, Laubenheim a. Rh. Halter für Stromabnehmer.

Siemens X Halske Att. Ges.

2. 093.

1. 03.

S.

9343.

S. 98348. 25. 1. 06.

25. 1. O06. 2Ic. A923 008. Verbindungsbülse Leitungsdrähte usw. 9 Sofm

201689. 194208. Abzweigdose aus Porzellan usw. . Att. Ges, Berlin. 4. 2. 03.

Befestigung von Schalttafeln . Berlin.

fůr i aun, 2 18. 1. 06. schen

Abschluß. und Veriüngungs.

Siemens Sdalste Att. Gef.,

2. 0953. S.

6. 1 06

Verbindun

9357.

D e ban

gs. Isolierbülse usw. Offen ba orm. Offenbach .

Vorrichtung zum Verstellen

v 6. 2. 03.

Robert GSosch. Stutt.

enbau E. 6067.

ist für die

an dem am Geis Æ Co., .I. 06.

Schienen. „Banzer“ Ari. Gef. far Ge

orbau⸗- und en Jnudustrie, 6. 7 605. D. 764. 9] 1. 65 ; 278. 193 580. . 6 Arnsdorf i. S. 29. 1. 03.

278. 192 326.

stufe usw. xi , 8a. 2zis zi.

6G

e. * Copitz a. Elbe. 2c. 192 594. Wasscrwage usw. Louis Müuglitz, ern,, 2f. 194 584. Gestellmilchwage ufw. Friedrich Mahler. Stuttgart. Rotebühlstr. 77. 31. 1. 65. 3 14 n 254 1. .

g. 147. Grammophonnadel usw. Simon r,, . Schwabach. 16. 12. ö T. 5065. äh. 54 223. Oytischer Apparat für Instru-⸗ mente usw. Reiniger, Gebbert Il.

4 9 . 3 06. .

. ö n für Glasvincenez usw. F. Bir keustein Æ Co., 1 . , 2 Frankfurt a. M 2. 03

ö. L. Indikator usw. Schãffer * Budenberg G. m. b. O., Magdeburg Buckau. . 56 . 20. 1. 06.

ö utyrometer usw. Vaul . Co., Berlin. I7. 3. 03. F. 5705. 126. 103 928. Behälter für Zündbolischachtel usw. Hermann Matthes, Berlin, G Ee * fe J . 9. 1 93 20. 1. 06.

e. ö artoffelwaschmaschine usw. Wilb. H. Dorer, Rohrbach, m . 1. 06. Kw

i. 73. Hufeisen usw. Robert Wolgast. 14. 2 03. 8. 10 08. 20. 1. 65. * 456. 193 228. Reben⸗ und Gartenspritze usw. . . Radolfzell. 28. 1. 603. P. 7611. b. 1905 609. Teilregulier⸗ Kugellager usw. Wilbelm weickert. Würzburg, Stein heilstr. 26. 13 * 2 15 897. 19 rg . 47e. 194 619. Schutzbälse für Schmier. lannen· Auslaufrobre usw. Louis Krauß, warjen. berg i. S. 30. 1. 03. K. 18 360 1. J. C6. 17. 193037. Storfbũchsendackung usw. . F abrit

v., Berlin. 22. 1. 03. 2 6 20. 1. 06. . ö

g. 2517. Damrsdruckregler usw Konrad a,, . CGöln, Ohmstr. 8. 15. far 2. * 3 128. 1938 230. Scieberdedel. usw. Geiger sche Fabrik f. Stra Entwã sserungsarmitel G. m. b.

i. B. 29. 1. 63. G. 10627.

35 24 1. 06.

52a. 192 742. Näbmaschinen. sel usw.

,,, O. Koch

N. 4189. 23. 123.

* So, Viele eld 15 L 33. Sag. 208 770. Fefiflemmdorrichtang an Ax.

, fũr e, . 2 def it iatgn ber nn .

Sol zwoll⸗

Z fz Friedrichsstr. II3. 6. 2. 03. St. S323 sic. 0s 491. Dedelperschl . n fl . .

g26. 218 889. ifugenspindel usw. Ai Ges. der Holler⸗ * 93. . un. . 1 , e eg bitte . a. O96. e Unruhuhr usw Union Clock Comp m. b. H., . * e, , dg mangen,

Schwarjw. J. 2. 035. ö S329. 199 993. stũchenuhr usm. Paul Bõßen. 26. 1. 05. B. 21 212.

949 1

sss. 02 ο060. Rücschlagfreier bahn usw. J. 43 * Co. Att. Ges. fir e, , n. erlin. 19.1. 03. B. 21 157. Zs. Ros a82. Vrause usw. J. Butte A So. Art. Gef. für Metall- ; ; er, gr ef fen Wdustrle, Berlin. S8. Ros 412. Nedelfopyf wit Klemmmadel

für Rohßhaarwebstũhle. Web ier 24. 1. 05. 25 * 33. Merit,

Aenderungen in der Person des

Vertreters. 6 = 23 Jetz Derbe Bess , Fler. Vertectet Genz Löschung. z ( 22742. 288 3 . Berlin, den 12. Februar 1906. 33 . auß.

. Handelsregister.

3 5 . A 1890 i. beute der m ce Du i , 8 des Gũnther Hoffmann ju Berlin in Aachen, den 8. Februar 19926. Kgl. Amtagericht. Att. 5.

Aachen. . 87h

. des n Abteil ng B ie Firma Sxiritusfabri

Aachener Bãckermeister mit bes = 2

tung mit dem Sitz a Oaaren bei Aachen **.

getragen. Der GSesellschaftepertrag ist am 5. Ind

F. ebläar 1838 abgeschleffen. Gegerfftand des

Unternehmens ist die Sersteung

den Presbene, Sxirituz und

bängenden Produlten sowie

perbundenen Geschãfte

schãften, welche

folgen., und Be

sz

erfolgen nur durch den 3 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

M 37.

Der Inhalt dieser zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral · Handel dregist Selbstabholer auch d die Königliche Ex Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

dition des Deutschen zogen werden.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 12. Fehruar

,, . welcher die Bekanntm K achungen aus den

Güterrechts., Vereins- Genossen

1906.

schafts⸗ Zeichen, Muster und Börsenregistern, ber neh cher ech fscmtra gs ref, fer Waren⸗

Tarif und der Gisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. zu)

ister för daz Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin fär Reichs an zeigers und Königlich Preußischen

Handelsregister. Rerlin. 4 246

das delsregister B des Königlichen 3 1 ö ist am 6. Februar 1906 ein

etragen:

. Ne. 3475: „Die Kraftquelle“ Gesellschaft mit beschrãntter Haftung.

Sitz: Gerlin. .

Gegenstand des Unternehmens ist: Verlag und Vertrieb von Druckschriften, welche die Pflege der Gesundheit und Lebengreform behandeln, sowie der Erwerb und Vertrieb von Hilfsmitteln aller Art zur Pflege und Förderung einer natur- und vernunft⸗ gemaßen Lebens weise. .

Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ

Geschãfte führer . (

Konsulatssekretãt außer Diensten Hugo Fischer in

Berlin,

Kaufmann Paul Lorenz in Südende.

Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ö

Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Januar 1906

festgestellt. . Jedem der Geschãftsfũhrer Hugo Fischer und Paul Vertretung der Gesell⸗

Lorenz stebt die selbstãndige schaft zu.

Nr. 34763: Nigrolit ˖ Werke Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.

Sißz: Weißensee. HJ

Gegenstand des Unternebmens ist: Herstellung und Vertrieb von Nigrolitmafse und deren Fabrikate sowie der Erwerb und die Ausbeutung von ein- schlãgigen Schutzrechten.

Das Stammkapital betrãgt 60 000 A

Geschãftsfũhrer:

Kaufmann Paul Simonis in Belgard,

Kaufmann Carl Gronau in Berlin (stellver⸗

tretender Geschãftẽfũbrery]ꝝ]ꝝ) ..

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schrãnkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Januar 1906 feftgestellt. .

Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1924 beschrãnkt.

Ne. 3477. Deutsche Bohrgesellschaft mit be schrãnkter Saftung.

Sis: Berlin. ö

Segenstand des Unternehmens ist: Aufschluß⸗ arbeiten, insbesondere Bohrungen jeder Art, auf Braunkohle, Erwerb von Bergwerkseigentum und Verwaltung desselben sowie die damit zusammen⸗

Stegl bei

schaft mit beschrãnkter

bei Nr.

Rerlin.

eingetragen worden:

Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 1849

Nr. 28 187. Offene

Nr. 28 188.

Charlottenburg. Nr. 28 199.

Berlin. am Schlesinger. Schlesinger i

Taufmann

Firma:

Liquidator ift der Ingenieur Alfred Majer in

3 2605. Landwirtschaftliche Mñũllver⸗- werthung Verfahren Staubschutz Gesell⸗ dann Die Vertretungsbefugnis des Hermann Suhr ist beendet. 1344. Benigsquellen - Auskunftei ö mit Seschtãnkter Saftun

Die Vertretung befugais des stellvertrelkenden Ge- schäftsführers Arthur Herrmann ist beendet. Berlin, den 6. Februar 1906.

Königliches Amtggericht J. Abteilung 122. Sandelsregtster ; des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.

Abteilung A)

Am 7. Februar 1906 ift in das Handels register

Nr. 23 183. Firma: Berliner Verlags -Anstali Paul Prietzel, Berlin, Inhaber: Paul Prietzel,

Juhaber Abolf Schanzer, Berlin. In haber: Adolf Schanzer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 185. Firma: Berliner Gürtel- Martin Schlesinger, Berlin. Schlesin ger, Kaufmann, Berlin. Nr. 28 186. Offene Handelagesellschaft: Firmen⸗ schilderfabrik Fischer Kiwi, Berlin. und als GSejellschafter Otto Fischer, Kaufmann, Berlin. Max Bernhard Kiwi. Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft bat am 18. Januar 18906 begonnen.

Sandelsgesellschaft; Carl Lütken Æ Co., Berlin, und als Gesellschafter, Kaufmann, Berlin 1) Carl Lütken, 2) Adolf Lorentz. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1906 begonnen. Offene Handelsgesellschaft: Carl Melhoarn Co., Berlin, und als Gesellschafter I) Carl Melhorn, Klempnermeister, Berlin, 2) Fran v. RKuczkowski, Kaufmann, Berlin. bat am 6. Februar 1906 begonnen. Nr. 28 189. Firma: Michael S. Prinz. Char⸗ lottenburg. Inhaber: Michael Prinz, Kaufmann,

Louis Schachmann, Berlin. Inhaber: Louis Schachmann, Kaufmann,

Bei Nr. 1804. (Offene Handelsgesellschaft: Abra Sirschberg i⸗ weigniederlassung in Berlin):

aus der Gesellschaft ,, Die bisher erteilten Prokuren bleiben beste

6 ge schãftafahters

g:

8? 2460]

Firma: Kuniunst ˖ Anstalt, Roland“ scha

brik Inhaber: Martin

Die Gesellschaft

mit Rausmann Max

en. Dem

mann, Berlin) Die warenhaus Germania Inhaber Johannes Erdmann, Schuhmachermeister.

Berlin): Die Niederlaffung ist nach Potsdam verlegt.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu

Bezugspreis

Ur. 10 945. (Firma: Johaanes Erd

Bei irma lautet jetzt-; Schuh⸗

Bei Rr. 17 670. (Firma: W. Schaeffer, Die Firma ist jetzt im Handelsregister A des Amtẽgerichtz Potsdam unter Nr. 735 eingetragen. Bei Nr. 18634. (Offene Handelsgesellschaft: Wolters Co., Berlin): Der bis berige Ge⸗ sellschafter Albert Mylius ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Bei Nr. 25 172. (Firma: Friedrich Langner, Berlin): Inhaberin jetzt: Die verwitwete Emilie Langner, geb. 1 i Hanelogeses gat Bei Nr. 26225 ene andelsgese . Centrale für Fuhrwesen A. X M. Werner E Co., Gerlin): 6 ist in: Centrale für Fuhrwesen Max Werner u. Co. geändert. Der Gesellschafter Andreas Werner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesell. st ist nur Max Werner ermächtigt. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 154537: August Reimann vorm. Franz August Müller, Berlin. Nr. 18 499: Julius Hirsch. Berlin. Berlin, den 7. Februar 1906.

Abteilung 90.

Königliches Amtagericht J. 87247]

Rerlinchen. . In unserem Handelsregister A Nr. 17 ist heute bei der Firma W. Jahnke jr. in Berlinchen ein—⸗ etragen, daß die Prokura des Kaufmanns Bernhard r und des Kaufmanns Arthur Jahnke erloschen und daß die Firma jetzt eine offene Handelsgesell. schaft ist, die am 1. Januar 1906 begonnen hat, und daß Inhaber der Firma der Kaufmann Bernhard Jahnke und der Kaufmann Arthur Jahnke, beide zu Berlinchen, sind. Die Witwe Jahnke, Ida geb. Hoffmann, ist als Inhaberin gelöscht. Berlinchen, 6. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 619 ist heute eingetragen worden: Emmericher Waren⸗Expe⸗ dition Johann Lambert Küemkes, Emmerich, mit Zweigniederlassung in Beuthen O.⸗S. unter der Firma: Emmericher Waren Expedition 2 Lambert Kemkes Filiale Beuthen. nhaber Kaufmann Johann Lambert Kemkes in Emmerich. Der verehelichten Kaufmann Marig Kemkes, geb. Krebber, zu Emmerich ist auch bezüglich der Zweigniederlassung Prokura erteilt worden. Amtsgericht Beuthen O.. S., 5. Februar 1906.

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

6 trägt L Æ 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 9g. In sertionspreis für den Raum einer Druckeile 30 5.

, das Geschäft unter unveränderter Firma ort.

Danseatische Fein · Soda · Fabrik, ba, . mit beschräntter Haftung, Bremen: Friedrich Leopold und Peter Heinrich Peschken sind als Ge= schäfts führer ausgeschieden. Der biesige Kaufmann Ernst Meyer ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 31. Januar 1906 ist der § 10 des Gesell⸗ schafts vertrages, wie folgt, abgeändert:

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer, die nicht Gesellschafter zu sein brauchen, vertreten, jeder der Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Ernennung der Geschäftsführer erfolgt durch die Versammlung der Gesellschafter.

Diedrich Nicolaus Oltmaun, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Diedrich Nicolaus Olt- mann. Bremen, den 8. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Füůrhölter, Sekretär. EGremerhaven. Handelsregister. 187251] Von der am 9. Februar 1906 zu der Firma H. Kayser Sohn, Bremerhaven, erfolgten Ein= tragung wird folgendes bekannt gemacht: Am 9. Februar 1906 ist der Gesellschaft ein Kom⸗ manditist beigetreten. Damit ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Bremerhaven, den 9g. Februar 1306. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Rremervrör de. 87252] Eingetragen zu Firma H. Lamprecht, Marien⸗ hütte bei Gnarrenburg: Dem Kaufmann Wilhelm Olbers in Breitenstein ist Prokura erteilt. Bremervörde, 6. Februar 19056. Königliches Amtsgericht. KEreslau. 872541 In unser Handelsregister Abteilung B ist bet Nr. 111 Breslauer Chemische Fabrit Attien⸗ gesellschaft vorm. Oscar deymann hier keute eingetragen worden; Der Proturist Loxrold Thon, Breslau, ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede befugt. Breslau, den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Rreslau. . 872531 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 167 Vrodutten· Commissions⸗ und Handels⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden: Der Liquidator Siegfried Krotoszyner ist gestorben. Die Liquidation der Gesellschaft ist be⸗

Hugo Moritz und dem Kaufmann Ernst Michaelis in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten. ; Bei Nr. 5700. (Offene Handelsgesellschaft: C. Svatzier, Berlin): Carl August Swatzier ist durch Tod ausgeschieden. Seine Frau, die Witwe Louise Spatzier, geb. Reese, in Berlin ist als seine Erbin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Bei Nr. 5849. (Firma; Emil Deckert, Berlin): Dem Kaufmann Ernst Moritz Richard Herzger in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 65719. (Offene Handelsgesellschaft: Wolf Netter Æ Jacobi, Straßburg i. E., mit einer Zweigniederlassung in Berlin): Der persönlich baftende Gesellschafter Adolf Netter ist am 17. Mär 1905 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als per⸗ sönlich baftende Gesellschafter sind mit dem 1. Juli 1905 in die Gesellschatt eingetreten: a. Anna git. Simon, Rentnerin, Witwe des Kaufmanns dolf Netter, Straßburg, b. Ludwig Netter, Re⸗ gierungsbaumeister a. D., Berlin, C. Eugen Jacohi, Diplomingenieur, Straßburg, d. Paul Jacobi, Fabrikant, Straßburg. Die Gesellschafterin Witwe Adolf Netter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma nicht befugt. Die Prokuren des Gustav Rick, des Alex Klocke und des Emil Rothschild sind er—⸗ loschen. Den Kaufleuten Leopold Reichenberger, Ludwig Baer, Paul Wever in Straßburg ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei der⸗ rn 3 Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗ ugt sind.

Bei Nr. 6810. (Firma: A. Bernoully Æ Co., Berlin): Der Kaufmann . gif, in Berlin ist in das Geschäft als persoͤnlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen. n Vertretung der Firma ist die Zeichnung beider Ge— sellschafter, oder eines Gesellschafterds und eines Pro⸗ kuristen erforderlich. Der Frau Kaufmann Bernoully, Marie geborenen Baer, in Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 8277. (Offene Handelggesellschaft: Franz Mosgau, Berlin): Dem Kaufmann Hugo Schmidt in Treptow ist Prokura erteilt. Die Prokura des Franz Josef Straka ist erloschen.

Bei Nr. 9060 ; irma: Dr. Cohn gr. Æ Co., Berlin). Der blaberige Inbaber Adolf Cohn ist am 18. Dejember 1905 Ciel ben und von seiner Wit we * Cohn, geb. Sabel, in Charlottenburg und seinen mindersährigen Kindern Willy 9h geboren am 6. Februar 1897, und Margarete Cohn, eboren am 15. Mär 1901, beerbt worden. Die

rben führen Geschüft und Firma in ungeteilter

Grbengemeinschaft fort. Firma: Gebrilber Lamm

Bei Nr. 105

3 bestellt mit der Befugnitz, die Gesell, (Filiale Berlin), * n Ven Kaufleuten Her⸗

j r n zu vertreten. . mann Tüngler, Louig rede, Anton Meenen ist t.

ae n 2 r . Æ Co. Gesell- ef 69 n 3 enn n n, deß ö en astung: ngler in Gemelnschaft mit mindestend einem der

. Beschluß vom 164 1905 ist die Ge⸗ f l

sellschaft aufge

endet, die Firma erloschen. Breslau, den 5. Februar 1906. Königliche Amtsgericht. retten. Handelsregister. 57458 Zu OZ. 10 des Handelsregisters Abt. A Band J, betr.! die Firma Philipp Scheifele, Breiten, wurde eingetragen: ; ; Nr. 2: Das Geschäft ist auf Hermann Scheifele übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Bretten, 7. Februar 1906. Gr. Amtsgericht. Kurg, Bx. Mas deb. S723 61 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 242 ist heute eingetragen die Firma Martain C Kuhl wilm, Burg b. M., und als Inbaber derselben der Färbermeister August Martain und der Kauf⸗ mann Wilhelm Kuhlwilm, beide in Berg b. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat be- gonnen am 29. Januar 1906. Burg b. M., den 5. Februar 12206. Königliches Amtsgericht. Kur, Rz. Ma deb. lS dos] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist heute zu der Firma V. O. Schmidt eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Burg b. M., den 8. Februar 12808. Königliches Amtegericht. Cöln, R heim. Bekanntmachung. IS 7257] In dag Handelsregister ist am 6. Fedruar 1806 eingetragen:

stimmter Nulllage gebaltenen über einer Stala sTielenden jweiarmigen Hebel. J. Neuberger, München, Balanstr. 31. 37. 5. 05. N. D455 ssd. 269 537. Auf Wasserleitungsbähne auf- schiebbarer Strahlregler, dessen Ausflußöffnung durch Rugelgelent᷑ allseitia derstellbar ist. Carl Jos. Sey feied, Fasangarten, Post Perlach. 5. 11. 55. 8 13 66 *

e. 269 535. Schüttsteinfuß mit seitliche und senkrechter Ableitung. Wilbelm ö 53 mendingen. 1. 11. 05. S. 136071.

S5f. 269 474. Bademischbatterie mit don dem Ventilgezuse ent sernt liegender Mischstelle und von 8 Verschlußmechanis mud unabhängigen, vermittels Valen und Nuten geführten Ventällörpern. 83 Wolfferts, Dässelderf, Oststr. 88. i5. 12 (S3.

B 198470.

Sssg. 288 478. Mit Strablmundstück der=

sebener und auf defsen Zufübrungsrobr drebbar ge=

serer. einen Umleitungskanal enthaltender Brause-

8 4 r I utzke Co. Att. Ges. für Metall-

Berim. 18 15 583. B 23 b,. reer

286. 288 330. Glarrvisscir mit durch Tritt.

betãtigtet 2 4 wãbrend der nnßang. Detto ittag, Altenburg S..

,

88e. 269 303 Scha jãdlerantriebdorrichtun

83 Dec c lrãzecnᷣ fũr wechanische NR irrer, .

ele, e. Otte Wiegand, Gdemnis. Karre.

21. 11. 06. W 19351.

sSGc. 269 321. erte

zi chen Terten

21

aten zum Ritzen, Rillen usw. für . earbeitungemaschinen usw. 37 starl . Leipzig. 8. 8. 963. K 18 837. I8. J. 665. S 4a. 209 771. Anschraubdorrihtung an Ar⸗ Paraten zum Rillen, 2 usw. Fa. Karl Ctrause, deipjig. 8. 8. 63. K. 18 s38 185. 1. 3. 6 * er fũr YPrãge en usw. Fa. e, Leirjig Anger. . Sad. A98 048. Antriebargtrid tar Rr der Tisch an Prägepressen af. Fa. Rar] srause, r e wer. Stettender̃ 27. 3. 36. & 15 736. 22g. 1938 380. Meterwagen ae. SGrα rd Schulze. Hamburg, Alsterter 7. 2X 1. . Sc s 63 13. Ros. . S Ig. 194 9239. Schau. nnd Verkaufs stznder af. . , , RNatiber. 14 2 035 S 82530.

54g. Bogen mit Adressen usw. Fa. t = 31. 1. GM . Z. . 2 558. 4 Flemmrollen· Blech gebã use u. 2 mm ferdinan er. Stelper i S. 23. 1. 063. Mühlberger in Auge barg in delsgeses· is is 1g . 5s. k d r , mr S238. A902 623. Octideit a. Aagast Berg- Augsburg, der d Ferrer I3os hoff. Sreenbecic 15 LG. S 21. 0 , . & A*tzsestat. Sta, 195 161. Ceaserder- Ser alter . einigung, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ ene, n, dn, nm,, enz Dermann Sorbet. Drectee . 2 Gs. 1 tung:

, . 6 n,, ,, ; Ster es er Die Vertretungsbefugnis des Geschäfteführers 1 ö . 2 1.05 Ss. 18983 798. Sicerdeits kette . Oalbach . ippolyt Köbler ist erloschen. Der Direktor Molf

ö tus kocher af. Kemper r aer Dagen i &. L. 2 O O 36353 ö. ju Charlottenburg ist zum Geschäftsführer

Damhorst, Bert. 18 L 3. R 183383 8 7 1985 84. D ze after ieee um. Dem Faufmann Robert Sültemeyer zu Berlin

15. 1. 05 . der fr re- Valter jaaa Aafftelle⸗ , Netteaann. 1 2 G6. D 2353 und dem Kaufmann Andrieg Born ju Berlin ist

3. 8. 902. fte ll teilen uf. Nadel War. Den. ü en 2 n,, n, rokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft R n s, . . . 218. Dar nelsche detẽr af Johann 27 einem Geschäftsfährer oder Prokuristen die Ge 33 ö K

bach a. M. 31. 1. 0 X 1 sellschaft vertreten darf. Oe. 195 089. eller S- err tan

ee . i ; 3249. 195 s61. Matratzen · Exrn erer. Be. aner- rl Daudwald, Fert i 2 1 L666 fn f r 982 227 e O6. festiaung usm. Joserd vehrle. Rechen & 235 . 2. Nr. . . 2 Nchf. Gesell⸗ . w * e t mit er Ha =. Wilhelm Oartmann Æ C. Erste / / /

e, B. 21 30 2M 882 282 0232. L , t, , dar, m e, e . . . vas, ,, , , . 1e, , 8 . Di, Herten ab e fun des - Geschifte fuührers 53 ö n n, Siegbert Srasch ift Cern tet. Xa L906 2725. 194 222.

Aschersleben. sS7 65] 8 VFler ane m ner Abteil mg B ift bei der unter derjeichnetea Attiengeselschaft fũr Federstahl. Industrie vorm. Ten, . * Go. n Caffel t Zrweigniederlafang in Aschers leben z worden: Die DYDrofura deg Wilbel ist erloschen. Den Fauflenten Farl E? nad Karl Kächler in Caffel ist Gesaskerekara er, teilt derart. daß ein jeder von ibaen zuch in Se. meinschaft mit tnem Verftandamitgliede jar Br. tretung der Sesellschaft erwächtigt ift Aschere leben, den J. Februar 1805. Knigliches

——

KEKoppard. Bekanntmachung. 87249 Bei der Adler⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Boppard ist heute im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 eingetragen worden: Hans Eberle, Kaufmann in Boppard, ist aus dem Vorstande ausgetreten und Carl Remy, Kaufmann hier, als alleiniges Vorstandsmitglied bestellt. Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 31. Januar 1906. Boppard, den 7. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht.

bãngenden Geschãfte.

Das Stammkapital beträgt 60 000

Geschãftsũbrer:

Ludwig Mannaß, Bergwerlẽunternebmer zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be= schränkter Haftung. h

Der Gesellschaftedertrag ist am 23. Dejember 1905 und 19. Januar 1905 festgestellt.

Außerdem wird öffentlich bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Bergwerkzunternebmer Ludwig Mannaß in Berlin hat in die Gesellschaft folgendes eingebracht: ̃

1) Alle diejenigen Rechte, welche ihm von Grubenbesitzer Carl Müller in Wildschũtz in notariellen Vertrag vom 18. Dejember 1905 gerãumt sind,

2) alle dielenigen Rechte, welche er auf den Er werb von Braunkohlenfeldern sowie Aufschlußarbeiten, insbesondere auf Bohrungen auf Braunkohle, während der Dauer der Gesellschaft noch erwirbt. .

Der Geldwert dieser Einlage mit 54 000 Æ ist dem Gesellschafter Mannaß auf seine Stammeia lage angerechnet. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs.

er. n 3415. Deutsche Teerprodukten⸗Ver⸗

gart, Hoppenlauftr. 11. 20. 1. 03. ‚. 70. ü ga enl st 03 B. 21 170

215. 193 577. Bogenlampe usw. Körting * WMathiesen Att. Gef., Seutzsch. xeir g. 28. J. 0. * 355. 21. 1. 06. in , 198691. Taschenbatterielampe usw. Ser- mann Lischke, deivrig⸗Sellerbausen, B i 215. * 03. S. 10 831. 17. 363 ,,,, 193912. Parasfn. oder Stearinkerje usw Eugen Wernecke, Sranschütz. Bej. Salle. 3 2 63 i,, , , ee. , a. 196076. Unterwindfeuerung ure. Fa. Cornel. Schmidt, Mälbeim a2. R5. 1d. 2 83 * is g ,, i. 3. ö r 2 954. Roststab usw. Special Ron V Carl 83 ue th. önbeiderbam mer. 29 1. . os. 245. 194 014. Reststab uswm. Special Ron. , —— Carl Edler n Quer S der ba 4 . 23 ö 4 nbeider hammer. T9. 1. 03. 268. 189 233. Vorrichtung aj Reinigen, Trocknen und ide n m 8 n g Co, Dortmund. 2. 2. 63. P. 7633 285. 1. 05 26e. 292 489. Lade agen a. Grust Riegel, Stettin. Sydowaaue. 10 2. G63. R UI 7Z3IL. 2 IJ os 20a. 194 368. Gbirurgisches Derd 76 -

rem on. 87250 In das Handeleregister ist eingetragen worden: Am 6. Februar 1906:

Erfte Vegesacker Mineralwasserfahrik Winkel ˖ mann G IZschernitz, Vegesack: Mit dem am 6. Februar 19065 erfolgten Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Lüder Friedrich Zschernitz ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der Gesellschafter Carl Friedrich Winkelmann das

Geschaft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft unter der Firma Erste Vegesacker Mineralwasser⸗Fabritk Friedrich Winkelmann fort.

FKaiser's Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit be schränkter Haftung., Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in Viersen bestehenden Hauptnieder - lassung: Am 12 Juli 1905 ist Peter Kaiser als Geschaͤfte fübrer ausgeschieden. ö

P. S. Lemke, Bremen Die an Heinrich Ludwig 35 erteilte Prokura ist am 31. Januar 19606 er loschen.

Herm. Stolze C Co., Bremen: Mlt dem am 1. Februar 1906 eifolgten Ausscheiden des Gesell schafters Carl August gium? ist die offene Handels. gesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der Gesellschafter Hermann Stolze das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passivwen der Gesell schaft und unter unveränderter Firma fort.

Georg Timmermann. Bremen: Die Firma ist am 14. Jull 1905 erloschen.

Vehorn R Stern, Bremen:! Mit dem am 1. 7 1906 ersolgten Ausscheiden des Gesell. schafterg Anton Stein ist die offene rn SM chaft aufgelöst worden. Seltdem setzt der esellschafter Otto Walelm Garl Vebern das

Geschaͤft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven

der Gesellschaft und unter unveränderter Firma

sort. Am 7. Februar 1906. n. G. Gerte, Wremen; Jubaber lst der hlesige Kaufmann Otto August Gustav Gerkes an- gegebener Geschästajwelll Lotteriehauptkollette, Geld⸗ und W i ich ie sowle Agentur und Kommission. Handeldausfunstel „Meorgaulsatlen“ Wipert Levy * Go., Bremen, alg Jwelqntederlassunn der unter glelcher Firma in Vel gin deste benden Sauptnleder i ) Mit dem am [N. Jannu 1 erfolgten Aus 3. en deg Gesellschasterg Möert t die osseng Vandelggesellschast via n

(S7 6 is] getragen: l che Straßen be in Auge Stelle des Leerold f Seresss in

I. Abteilung X. unter Nr. 1275 bei der Firma: beck C Rohm“, CGöln: Kaufmann Wu del n ö Handeldaeschäft nebst Akttden und assiden unter Run chan der Verblndlichkeiten aug dem Prozesse mit der Tbeofackel Feuerloschgeselschaft in Berlin au die Nausleute Tbeoder Wodm und Joses August Gordes in Coöln üdertragen, welche das Mandel. geschäft unter disderiger Firma in effener Mandel. gesellschaft vom 1. Fedruar 1 ad weiter fübren. unter Nr. DG dei der Fra „Vungartgz R Gigen“, Göln: Vie Fra nt erleschen. unter Nr. ld de det Kemmandttgesellschast unter der Füma . D. teln“. Gin: ls per dnlich daftender Ge Michafter ist in die 3 cia · getreten der Banker Dr lur. Garl Siem a Gn. unter Nr 1249 del der Fürma: „Germanta

Vrauerei V OGtauss n. Göln ˖ Arnoldedade:

Vile Firn lt erloßkchen. unter Nr. 1831 der Firma; Gedrnder chien Gain? Neue Indadernn w Wirres Wr. Wb dien. Katherina Jed cculen. a Me. Vie Mokunra des Carl MNem minger ist erloschen. nner Nr. We8 dei der Fama Väferich R Paähne“,. Gösm. Neuer Indader mn Vdllinrd Shnldt. WMausmann in Cn, Ver Uedernang der n Dem Uetriehe des Geschats enr Anderen Rr dindlihkelten ist dei dem Grwerde des Ge

durch den Kaufmann Pdillpy ddt ausge do en.

W. J. Wer Werbeck bat das

S. Josef

* 8 * 269 730. Zwanglãnfig

8820. don der Rurbel. elle de Ber staß leg aus n errie bemer- Sch zen-

, 2* S mann Glisabetufer 42. 12 2 6063.

8 8c. 260 608 Sicermn a und Reg wi ,. i , , ,,

, .

er Rice anz fin emmfte len der Jalcufre laren

ei Geile, Tertexe . Sala 2 11. 6

& 115 ! Aenderungen in der Person des 83 ** 3 NR 1861.

felgen den Sebrauqd. 372 44

Betri esellschast mit beschränker Haftung: Durch chluß vom 30. Januar 1905 ist die Firma geändert und lautet jetzt: ; , Kraftwagen · Gesellschaft mit be⸗ ter .

22 ö bei Ne. 2909. hozentrische KWneifer ⸗Ge⸗ , , n , n meme. seir chen e de sqel , h ee, Sarnen, d 8 FS, , Dee Verteetunggbefugnig deg Geschäftsführers 2 6 Josef Wolf ist beendet; der Kaufmann. Willi Leh-

mann in Ha⸗kow ist um Geschäfteführer bestellt . Nedattent: Dr. Tyrol in Charlottenburg

mit der Befugnis, die Gesellschaft allein ju vertreten. bei Nr. A652. Getka⸗-ARecord, Gesellschaft mit 2 ;. . Verlag der Grecia (3 .- Heid ri) in Ser (a- Deeec der na Derlagz⸗ Nr. z2.

beschrankter Haftung: Lcstelt Bere 87.

nix.

Ba lestr. 36. 21. 2

2 903.

.

enen 14171. 21 1.

** 228372. Irtt Merten, Seam, . 21 Der Kaufmann Mar Leyy in Berlin ist zum Ge

SX dere, 162 G

* Teri rte i S

Xr. *

2 1 L 34 Leyy iss

worden. Geltdein sehi ver Gesellschaster Mente

beiden anderen Prokurlssen zur Vertretung der Firma

ermachtigt ist.