1906 / 37 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 3604 bet

der Firma: ud 4 Gon schalt⸗, Comm. ! 68

ö 6 1 helm Sch mi Kaufmann in Coͤln. Der Uebergang der 2 Betriebe des Geschäftè begründeten Ver= bindlichteiten und Forderung.. ist bel dem Grwerbe des Geschäfts durch den * ann Wilhelm Schmi . ö ist geändert in „Frern C Vottschal Tacf.

unter * 363564 bel der offenen Handaegesellschaft unter der Firma? „M. Neichendach * Cie“, Cöln. Die Gefellschaft ist aufqelbst. Die bisherige Fese lichafterin Ghefrau Albert Reichenbach, Rosalle geb. Ginftadter, ist alleinige Inhaberin der irma. Dem Faufmann Albert Reichenbach ju Cöln ist Protura erteilt. ;

unter Nr. 3681 bei der offenen Handelsgesellschaft Inter der Firma: „Sebastien Schieren K Cie.“, CFöla. Der Kaufmann Fritz Küster zu Cöln ist in di- Gesellschaft als perjönlich haftender Gesellschafter

eingetreten.

äuter Nr. 4093 die Firma: „Wilhelm Ab-. schlagn“, Cöln und als Inhaber Wilhelm Abschlag, Kaufwanr, Cöln.

mter Nr. 4091 die Firma: „Carl Steuck“, Göln und als Inhaber Carl Struck, Kaufmann, Göln.

unter Nr. 4095 die Firma: „Berthold Schotten fels“, Cöln und als Inhaber Berthold Schotten— selz, Kaufmann, Cöln.

unter Nr, 4096 die Firma: Ge g Sunn Gottschalt“ Cöln und als Inhaber Josepyh Happ, Kaufmann, Cbln.

II. Abteilung B. . unter Nr. 776 die Gesellskraft unter der Firma: „Dr. Engelskirchen Æ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Göln. .

Jegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb chemisch technischer Grzeugnisse.

Daz Stammkapstal der Gesellschaft 27 600 4

Geschäftsfübrer sind: .

Sr. Ing. Peter Engelskirchen, Chemiker ju Gelsen⸗

kirchen, Theodor Andly, Kaufmann zu Cöln— Nippes, und Eenst Groß. aufmann zu Cöln.

Der GHesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1996 festgestellt. Falls mehrere Heschäfteführer bestellt sind, ist jeder allein vertretungsberechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht:

In Anrechnung auf des Stammkapltal bringen die Gesellschafter Theoder Andly, Kaufmann zu CGöln⸗ Nippes, und Ernst Groß, Kaufmann ju Cöln, in die FDesellschaft ein: die Burcaueinrichtung, Geschäftg= utensilien und Warenbestände und noch nicht aus, geführten Aufträge der offenen Handelsgesellschaft Andly C Groß zu Cöln zum Geldwerte von 5124 M Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

unter Nr. 777 die Gesellschaft unter der Firma: „Rheinisch⸗Westsälisch⸗ Cement Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unterrehmens ist Import und Export von Zement. ; ⸗.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2g gh, führer sind

eschäftsführer sind:

Friedrich Müller, Taufnann, Cöln, und dessen Ghefrau, Elssabeth geb. Dahm, beide in Cöln.

Der Gefcllsaftgvertrag ist am 9. Dejember 1905 festgestellt. Zur Vertretung ist feder der Geschaͤfts⸗ führer selbständig berechtigt.

unter Nr. 773 die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Juternationale Transport- Gesellschaft 2. G.“ in Wien mit einer Zweigntede Jassung in Cöln unter der Firma: „Jaternat onale Traus⸗ port. Gesellschaft A. G. Filiale Köln“. Fran⸗ 3ösisch. „Compagnie de Tranaportu Internatisnau so ci t Anomy me Sacenursale Cologne.“ Gnglisch: „Inter- national Pransporta Company LImited Eranch ofstee Him.“

Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Besorgung von Traneporten jeder Art, Beschaffung von Transportmitteln, Ladeeinrichtungen, Besorgung von Reisebilletten, Abschluß von Speditiong⸗ und Warenkommissionsgeschäften, Lagerung und Ver— packung von Gegenständen und dergl., wie alles einzeln im 5 5 der Satzung aufgeführt ist.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000 RX (10000 Inhaberakrien über je 200 XR.

Verwaltungsrat:

1) Wilhelm Kestranek, Zentraldirektor der Prager EGssen. IndustrieGesellschaft Wien, 2

2) Moxime Kraßny, Direktor der Nieder⸗Dester⸗ reichischen Gacomte--Gesellschaft, Wien, Vliepraäͤsident,

3) Otto Cjedik, Freiherr von Bründelsberg und Eysenberg, Wien,

4) Wladimir Khittel, Exjellenz, Edler von Bia. lenor R u. R. Vizeadmiral i. P., Wien,

3) Jose Mittler, biaheriger öffentl. Gesellschafter der Firaa F. Tohn & Mittler, Wien,

3) Richard Mittler, bisheriger öff. Gesellschafter der Rr F Tohn R Mitler, Wien,

7) zl Perug Wien,

3 Anton dom Reich Goler von Reicheneg. K. K.

Serttenschef nad Generalintendant i. P., Wien.

Aktien geresls aft nach Ferreichischem Rechte auf

Grand der Fonzesstonanrklinde vom 7. Januar 1872,

der am 7 Januar 1872 geneßmigten Statuten und

des Tonstituterungsafteg vont 7. Feßruar 1872.

Der GesellichastJzpertrag ft mehrfach geändert, seine Faffung am 12 Neyember 1901 gmehmigt, durch

Peschluß der Jeneral herfam ml ung Jom 27. Dejember

1994 an demselben Tage genehmigt und wieder ab⸗

geandert.

Die Dauer Hefellschaft ist auf 9 Jahre vom

* der Ronstitulerung an gerechnet, d. i. gemäß

57 der Stat aten hig zum 7 Januar 1962 fest.

gesetzt. Der Verwaltungsrat st das oberste Ad-

ministrationgorgan der Yesellschaft und führt deren

Geschäfte. Die Fama der Yesellichaft wird ent⸗

weder durch zwei Mitglieder des Perwaltungtrats

oder durch ein Mit Lied deg Verwaltunggrats und einen Prokuristen gemeins Haftlich gezeichnet. General- bevollmachtigter für Preußen laut der Zulassungts⸗ urkunde zum Geschäftahetriebe in Preußen ist der

Kaufmann Robert Haßerl ng zu Zehlendorf.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Generalver⸗ sammlungen werden vom Verwaltunggrate mittels einmaliger Kundmachung in der amtlichen Wiener

Zet ung einberufen. Die Kundmachung muß min⸗

deßtens 11 Tage vor dem für die Generalversamm-

lung bestimmten Tage unter Angabe der Tageg⸗ ordnung und des wesentlichen Inhalts der zur Ber⸗

bet vägt

wachungen erfolgen im Deutilchen Reichsauzeiger.

Die nach dasche n Reli erforderlichen Bekannt

SH⸗-R. B 105 „Gxeelstorwerk, Fabrik echanik mit chrãnkter aftung“,. Cörm. Nicht der Geschäftsführer August ethey, sondern der Geschäftsführer Philipp ichard hat sein Amt Li,

Kgl. Amtagericht Cäln. Abt. II 2. PDarmata dt. 87258

In unser a,, B wurde heute ein⸗ etragen, hinsichtlich der Firma: rr ch fie, Aab eits Justitut J. Schröder, Aetiengesellschaft, Darmstadt: Die Prokura des Kaufmanng Whelm Herrlinger ist erloschen. Dem Faufmann Friedrich Max Arnold in Darmstant ist Prokurm erteilt. Darmstadt, den 31. Januar 1906. Großh. Amtsgericht Darmstadt J.

PDelitas en. 57259 Im Handelragister Abteilung A Nr. 82 ist bei der Tom mandttgesellschaft Paul Schauseil Ce in Halle a. . mit Zweigniederlassung in Telitzsch ein Kommanditist ausgesckleden. Die Elnlagen der verbliebenen Kom nanditisten sind erhöht. Delitzsch, den 7 Februgr 1966.

Königliches Amtsgericht. PDt.-EyIan. Befanut nachung. 87260 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß die Firma Czolbe et Perwo, Dt ⸗Enlau, erlosgen ist.

Dt. Ehylau, den 6. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht. PDt.-HKrono. 87261] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 41 verzeichneten Firma Oawald Pfeiffer, Wilhelm SHocf⸗'s Nachfolger. Deutsch Krone Inhaber: Kaufmann Ozwald Pfeiffer in Deutsch⸗ Krone heute eingetmgen, daß dir Firma er⸗ loschen ist.

Deutsch strone, den 29. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Pt. - HKrono. 87263 In das Handelgreglster Abteilung A ist beute unter Nr. 83 die Firma Max stlawitter, Tütz, und als deren Inhaber der Kaufmann Max (Maxi- milian) Klawitter in Tütz eiagetragen. Deutsch⸗Keoae, den 77. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Pt. - MÆKroοOno. 6187254 In das Handeltzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 89 die Firma Louis Boese, Tütz, und als deren Inhaber der Maurermeister Louis Boese in Tütz eingetragen. Deutsch⸗Flrone, den 29. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Pt. - HKrono. 157265 In das Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Ne. 90 die Firma Ernst Apfelbaum, Tütz, und als deren Jahaber der Brauereibesitzer Ernst Apfelbaum in Tütz eingetragen. Deutsch Krone, den 29. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht

Pt - Krone. 87266 In das Handelgregister Abteilung A ist heure unter Nr. 9I die Firma Meinhard Böthin, Tütz, und als deren Inhaber der Kaufmann Meinhard Böthin in Tütz eingetragen. Deutsch Krone, den 29. Janugt 1906. Könial. Amtsgericht. Pt. Krone. . 87262 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 9 die Firma H. Neupert und Sohn. eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1905 begonnen hat, mit dem Sitze in Tütz Abbau und sind als persönlich haftende Gesellschafter der Zimmermelster Herwann Neupert und der Maurer⸗ und Zimmermeister Paul Neupert, beide in Tütz Abbau, eingetragen. Deutsch⸗Krone, den 23. Januar 1906. Rönial. Amtegericht. Pt. - HKronoe. 87267 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 93 die Firma starl Braatz, Tütz, und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Karl Braatz in Tütz eingetragen. Deutsch⸗Krone, den 29. Januar 1906. Xönigl. Amtsgericht. Pt - HKrono. 87268 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 94 die Firma Oswald Pfeiffer In⸗ haber Oswald Pfeiffer Deutsch Krone und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Pfeiffer in Deutsch⸗Krone eingetragen. Deutsch⸗Krone, den 29. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Pt. x one. . 872691 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 5 die Firma Oswald Pfeiffer, Deutsch⸗ Krone, und alg deren Inhaberin die Kaufmanns frau Helene Pfeiffer, geborene Rothenburg, in Deutsch⸗ Krone eingetragen. Deutsch⸗ Krone, den 29. Januar 1926. ; Königl. Amtegericht. Presd em. (87270 In da Handelsregister ist heute eingerragen worden: I) auf Blatt 2162, betr. die Altiengesellschait Hofbrauhaus, Actienbierbrauerei und Malz- fabrik in Dresden: Zum Mitgliede des Vor⸗ stands ist bestellt der Brauereidirektor Adolf Raffelt in Dresden; 2) auf Blatt 11 009: die Firma C. Otto Thiele⸗ mann in Dresden. Der Kaufmann Carl Otto Thielemann in Chemnitz ist Inhaber. e, . Geschäftszweig:! Großhandel und Kommissiontz⸗ geschäft mit Mehl, Margarine und Landesprodukten); 3) auf Blatt 6617, betr. die Firma Friedrich Niebe in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 9. Februar 1906. j Königl. Amtsgericht. Abt. III. Duderstadt. Befanntmachung. 87271 In dasz hiesige Handelsregister A ist beute zu der unter Nr. 101 eingetragenen Firma Oollenbach u. Keseling, Duderstadt, unter Ifd. Nr. 2 folg undes eingetragen: Firma: Tuderstädter CLementwaaren⸗Fabrik vormal. „Hollenbach u. steseling“ Erust Wenzel. Firmeninhaber: Der Kaufmann Ernst Wenzel zu Duderstadt.

3 . ' 9 . . ö 6 . ist

ausgeschlossen. Die Einziehung der erigen Außen⸗ . vesg

j erfolgt nur durch den Käster Theodor n f. Gssen, ist erloschen und di Liquidation e

stände

Keseling hier.

Duderstadt, den 6 Februar 1905. Königliches Amtaagericht.

Dimhaeldorũs. 16857275 In dag Handelsregister B wurde heute eingetragen; Bel der. unter Nr. 9 eingetragenen Attiengesellschaft in Firma Brauerei Gebr. Dieterich Attien⸗ esellschaft in Düffeldorf: Julius Buchmann in Ke ist Gesamtyrokura erteilt, und war in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ stanr gmitgliede die Gesellschaft zu vertreten berufen ist, Bei der unter Nr. 297 eingetrag⸗ nen Gesellschaft Rheinische Dampf ⸗Wasch. und Plättaustalt Gesenschaftt mit Heschränkter Haftung in , ,. Durch Beschluß vom 23. Januar 1906 ist die Gesellschaft gufgelbst. Der bisherige Geschäfta⸗ . Bock in Düsseldorf ist zum Liquidator estellt. Tüsseldorf, den 30. Januar 1906.

Königliches Amtegericht. 15. Diůssoldorũg. 57274 In das Handelsregister B wurde heute unter 357 eingetragen die Gesellschaft für Hercules Ele⸗ ment? Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Düsseldorf. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 26 Januar 1966 festaestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Herstellung und Vertrieb des Trocken⸗ Elements ‚Herculeg ! und anderer galvanischer Elemente, ferner die Ausbeutung elektrischer Er— findun gen, Verwertung und Verkauf zu nehmender Patente. Das Stammkapital beträgt 250 000 M Die Gesellschafter bringen gemeinsam und zwar die Gesellschafter Hermann Peltzer und Ella Plltzer, beide in Düsseldorf, zar teilweisen, die Gesellschafter Wilbelm Möllenbruck, Wilhelm Dielmann und Einst Müller, sämtlich in Düsseldorf, zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen die auf 225 00 4 bewertete Erfindung betr. die Herstellung des Herculeg⸗ Elements in die Gesellschaft ein, und zar wird der Anteil der einzelnen Gesellschafter daran wie folgt

hewertet: 1) des Hermann Peltzer auf 40 900 4A, 2) der Krau Ella Peltzer auf 60 00 4, 3) des Wilhelm Moͤll nbruck auf 50 000 4, 4) des Wilhelm Dielmann auf 50 0900 , ) des Erast Müller auf 25 9090 Der Kaufmann Hermann Peltzer zu Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Düsseldorf, den 30. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 15. Eperbnch, Baden. 872850 In das Handelsregister wurde eingetragen: I) Zur Firma 3. Seligmanu, Eberbach: Die Firma ist erloschen. ?) Unter O3 114: Die Firma M. Held Altmanns Sohn, Mosbach, Zweignieder⸗ lassung in Eberbach. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Held in Mosbach (Manufakturwaren). Eberbach, den 7. Februar 1906.

Gr. Amtsgericht.

Egeln. . 87281] Im Handelsregister Aist bei der offenen Handels- gesellschaft Fischel Fuhlrott mit dem Sitze ju Egeln heute eingetragen: Die Gesellschajt ist auf- gelöst, die Firma ist erloschen.

Egeln, den 5. Februar 1906.

Königliches Amtagericht.

Egeln. z 87232 In das Handelsregister A ist heute bei der offenen Handel sgesellchaft C. Vfafferott & Ee zu Hake, born eingetragen: Der Landwirt Heinrich Pfafferoit ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Egeln, den 7. Fedruar 1906.

Königliches Amtegerslcht. Eisenach. Bekanntmachung. 87283 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 519 rezistrierten Firma Haus Hartmann Eisenach eingetragen worden:

Dem Kaufmann Gottfried i f Wilken in Eisenach ist Prokura erteilt dergestalt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma nur mit einem der bereltz eingetragenen Prokuristen, Kaufleuten Gustav Reckel und Oscar Graef in Eisenach zusammen rechtsverbindlich zu zeichnen und zu vertreten.

Eisenach, den 8. Februar 1906.

Geoßher ogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Clberteld. 87236

Unter Nr. 1801 des Handelsregisters A ist die Firma Paul Roihftein, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rothstein daselbst ein getragen. Dem Buchhalter Hermann Büdding hier ist Prokura erteilt.

Elverfeld, den 7. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht. 13.

ClIper geld. 87284

Unter Nr. 102 des Handelsregisters B Gesell⸗ schaft für Apparatebau und Justallation mit beschräukter Haftung, Ersaenberg ist ein getragen: ;

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. No- vember 1905 bezw. 20. Januar 1936 ist die Gesell— schaft aufgelöst. Der Fabrikant Johann Hermann Wülter zu Kronenberg ist alleiniger Liquidator.

Elberfeld, den 7. Fesruar 1906.

Königl. Amtsgericht. 13. Emmori ch. . 87286

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „G. B. Heydeman G. m. b. SO.“ in Emmerich eingetragen, daß der Gesellschaftepertrag vom 1I. März 1901 durch notariellen Vertrag vom 22. Januar 1906 abgeändert ist.

Emmerich, 5 Februar 1906.

Königliches Amts gericht. Erfurt. 87287]

In das Handelsiegister A ist beute unter Nr 763 daz Grlösichen der Firma Gustav Höhnemaun hier eingetragen.

Erfurt, den 5. Februar 1806.

Königliches Amtsgericht. 3. Easen, Runr. 187289]

Eintragung in das Handelsregister B des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 6. Fe⸗ bruar 1906, die Firma Kaiser's Kaffee Geschäft Gesellschaft mit beschräntter Daftrüng, Haupt- niederlassung Wiersen. Zweigniederlassung Essen betreffend: Die Vertretangsbefugnis des Geschäͤfte⸗ führers Peter Kaiser zu Viersen ist beendigt.

Eansen, Ruhr. 11, .

in , Jahaber dieser omo

mann

1308 Abt. B 55. Die girma „Rheinische Metal. maar cusabrit Gese fischa fi niit Kenn nnn.

endet.

Ettlingen. S723) Nr. 310203. In das diesseitige Handelsregiste Abt. A wurde heute eingetragen: Zu O⸗3 12: Firma: Isaat Stern, Malsch; Die Firma ift erloschen. Unter O-3. 137 die Firma: „Balomyn Stern“ J irma ist Handelt. n Stern in Malsch. Geschãfts jweig: Viehhandel. Ettlingen, J. ö 66 1906.

t. Amtsgericht.

Eutin. ö sz In das Handelsregister Abt, A des Amtsgerichtz ist heute eingettagen Nr. 117, Firma: Deutschez Maschinen ˖· Werkzeug ˖ Haus. Martin Wegener, Eutin, und als deren Inhaber: Kauf. mann Martin Adolph Wegener in Gutin. Dem , g. Georg Jacobsen in Gutin ist Prokurn erteilt.

1906, Februar 3.

Großher jogliches Amtsgericht Gatin. Ahteilung II.

Entin. . S2) In das Handel iregister Abt. A des Amtsgerichtz ist heute eingetragen: Nr. I18. Fima; Löffler, Menke 4 Koch, offene Handeligesellschaft, Eutin, und als deren Gesellschafter: Joscph Löffler, Händler in Geh, Johann Friedrich Menke, Händler in Gutin. Joseph Koch, Händler in Gutin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1996 begonnen. Geschäfigjweig: Handel mit Stahl, Woll⸗ und Kurzwaren. 1966, Februar 7. Großherjogliches Amtsgericht Gatin. Abteilung II. Frank fart, Oder. 87299 Das unter der Firma A. Schottky (Nr. 392 des Handelgregisters Abteilung A) hier selbst bestehende ar e , rn gf ist auf den Kaufmann Matti Schottly in Frankfurt a. Oder übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fort geführt. Dles ist am heutigen Tage in das Handelt register eingetragen worden. Die fär diese Fimn dem Kaufmann Martin Schottky und dem Geschästg— führer August Behrendt, beide in Frankfart a. Oder, erteilten Prokuren sind gelöscht. Frankfurt a. O., 8. Februar 1906.

Königl. Amtagericht. Abt. 2.

Gemünd, Ei gel. Bekanntmachung. Se] Der Kaufmann Hermann Josef Stoffelt in Dalbenden führt das von seinem verstorbenen gleich, namigen Vater betriebene Handelageschäft unter unveränderter Firma Her. Jos. Stoffels font. Dies ist heute im n,, . eingetragen. Genünd, 7. Februar 1906

Königliches Amtsgericht

Gera, Reugs. 87299 In unser Handelzregister Abt. A Nr. 342, di Firma A. Habdicht in Gera betr, ist heute ein, getragen worden, daß der Kaufmann Karl EGrnst Mengel in Gera als persönlich haftender Gesell schafler in das Geschäft eingetreten ist und sich di Firma in eine offene Handelsgesellschaft um gewandelt hat. Die Gesellichaft hat am 1. Februar 1963 he= gonnen. Die Prokura des Kaufmanns Emil Oskar Auich in Gera ist erloschen, dagegen ist dem Kaufmann Friedrich Paul Höffer und dem Kaufmann Otto Max Krause, beide in Gera, Einzelprokura erteilt worten. Gera, den J. Februar 1806.

Fürstliches Amtegericht.

Gera, Rengs. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem Handeleregister auf Nr. 2 Abt. R bert. die Geraer Maschinenfabrik und Eisen. gie ßterei, Attiengisellschaft in Gera, ist höut eingetragen worden, daß an Stelle des als Vor stand ausgeschiedenen Friedrich August Nolte der Ingenieur August Löbow als alleiniger Vorstam bestellt worden ist.

Gera, den 7. Februar 1906.

Fürstliches Amtegericht.

Gummersbach. 8 26

In unser Handelsregister ist die durch Gfl. schaftsbertrag dom 29. Norember 1905 errichtet Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Fumt: Cvangelisches Familien · Aluma at zu Gum mersbach, Gesellschaft mit beschrãunkter Ha tung, mit dem Sitze ju Gummersbach eingetigun worden. Gegenssand des Unternehmeng ist die, n, richtung und Verwaltung von Päusern, in welch ta Verbindung mit dem Pädago sium in Godeehnn auswärtigen Schälern der oberen Klassen dei n Gummersbach zu errichtenden Oberrealschule ami u erziehung gewährt werden foll. Dag Stammtihlr beträgt 84 070 M Geschäftsfübrer sind: Carl Hun Siemmüller, Fabrikant; Fritz Arneld, Banldiclto beide zu Gummersbach, und Dito Sartorius, af mann ju Dieringhausen. Jeder der Se lch e lh sst für sich allein zur Vertresung der Gesellschast ke furt. Pie Bekanntmachungen der Gesellschaft folg⸗n durch die Gummersbacher Zeitung.

Gum nersbach, den 1. Februar 1905.

Königlicheg Amtsgericht. 2.

Ma abr. bl Eintragungen in das Handelsregifler.

1906. Februar 2. in

Ernft Vehlte. le an G. H. Müller ertei Prokura ist erloschen. 266 J. B. Sanfon successeur. Prokura ist er an Abrolph Wilhelm Jens. .

Dag unter dieser inn

Heinrich Lorenz. etragenen Firma von Joachim Heinrich k 1 ju Hamburg, gefübre Geschäft 6 FTarl Wilbelm Lehmann, Kaufmann, zu Hamhu übernommen worden und wird von ibm unter Firma Heinrich Lorenz Nachf. fort gesettg Die im Geschäftsbetriebe begründeten ln . und Forderungen sind von Erwerber nicht übernommen worden. l Albert Nathan R Ca. Prokura ist ert Frederik Anton Felix Venndt. nen A. Levin. Prokurg ist erteilt an Isaac De 1. un Renner. Sara Nenner, Inba ngen Konfektionggeschäfts, zu Hamburg, ist als ut schaflerin eingelreten; die offene Handel sgesellch

Sr ah

handlung bessimmten Gegenstär de erfolgen.

Rechtzde hältnisse: Der Uebergang der lm Betriebe des Geschäfts begründeten erg isn. und Ver-

Eintragung in das Handelgregister des Königlichen Amlegerichts zu Essen (Ruhr) am 7. Februar

hat begonnen am 15. Januar 1906.

„,Isolirwerk Bostenit“ Gesellschast mit be. schrũntter Haftung. Wilhelm Carl Arnold Hermann Scheppe.

Technisches Bureau deutscher aschiaen⸗ fabriken. Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 8. Dejember 1905 ist die Abänderung des 5 14 des Jesellschafts vertrages beschlossen worden.

J. C. Sei Terre, d Grckurs ist ett C. Wo etzmaun. Prokura erteilt an Martin Friedrich Hang Krantz.

Eduard Hasselüann. Inhaber! Georg Eduard

SHaeselmann, Kaufmann, ju Hamburg.

S. Era ft Schrath. Diese Firma ist erloschen.

8 , rokura ist erteilt an Victor Hermann ohn?

Mönk, Reinftrom * Co. Gesellschafter: i . Cbristopher Hiarich Moenk, Heinrich Friedrich Adolf Reinstrom und Christoph Ferdinand Wil⸗ helm Thiele, Kürschner, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Februar 1905.

Wolf Bauer K Co. Der Inhaber O. Bauer ist am 21. Oktober 1905 verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe Rebecca geb. Hauer, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

r e an M. D. Bauer ertellte Prokura ö er⸗ oschen.

Südfrucht⸗ Import Compagnie L. A. Bauer G Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis herigen per— sönlich haftenden Gesellschafter L. A. Bauer mit Aktiven und Passioen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Anihracitwerke Guftav Schulz⸗, Gesellfchaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin mit en n , ju Hamburg. Die Prokuristen Henty George Gustav Edmund Max Popvenhagen, Jobannes Arno Tbhierfelder, Hermann Urlaub und Häns Machlitt vertreten nunmehr ein jeder die Hesellschaft in Gemeiaschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen.

Jacob * Valertin zu Berlin mit Zweianieder— lassung ju Hamburg. Prokura ist erteilt an Julius Heinrich Kretschmer.

Neue Phaotographische Gesellschaft, Attien⸗ gesellschaft ju Steglitz bei Geriin mit Zweig— niederlassung ju Hamburg. Die an Ernst Brink. mann erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Haupurg. Abtellung für das Handelgregister.

Hamburg. 186

Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Februnar 6.

Alfred NRoosen Æ Co. Gesellschafter: Alfred Roosen, zu Hamburg, Carl August Walther von der Meden, zu Bergedorf, und Jobannes Heinrich Hans Isernhagen, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Hanrelsgesellschaft hat begonnen am

a in ö.

W. O. ck. Diese Firma ist erloschen.

Franz Blenk. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis- berigen Gesellschafter C. Lau mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm

unter der Firma Claus Lau fortgesetzt.

W. Lehst. Paul Heinrich Ferdingad Gilers, Rauf⸗ mann, in Hamhurg, ist als Gesellschafter ein. getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ gonnen am 8. Januar 1906.

Erxnst Lappe. Dirse Firma ist erloschen.

. 7.

V. Mindus. Diese Firma ist erloschen.

Theodor Kirchhoff. Inhaber: Johannes Amandus Theodor Kirchhoff, Kaufmann, ju Hamburg.

Julius Hoesch. Inhaber: Julius Hoesch, In⸗ genieur, zu Hamburg.

Ludwig Brady. Inhaber: Ludwig Amandus Brady, staufma en, zu Hamburg.

Leopold Salomon jr. Inhaber: Leopold Salomon, Kaufmann, ju Wandsbek, welcher das ven ihm unter der nicht eingetragenen Firma Leopold Salomon geführte Geschäft unter der Firma Leopold Salomon jr. fortsetzt.

BVernthal. Diese . ist erloschen.

W. Ulrich. Inhaber: Ferdinand Friedrich

Wilbelm Ulrich, Inbaber einer Glaserei und

Glashandlung, ju Hamburg, welcher das von ibm

schon vor 1800 unter rieser nicht eingetragenen

Firma geführte Geschaäͤft unter unveränderter

Firma . mtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Ham elm. 87297]

Im hiesigen Haadelsregister A sind folgende Firmen gelöscht:

Ne. 8. Mathilde Sante.

Nr. 12. Hotel Stadt Bremen Erust August '

c. 27. Hotel zur Sonne in Hameln In⸗ haber Emil Radeloff. 7 8 Nr. 41. Gasthof zur Poft R. Wagener.

Ne. 157. W. Weber Nachfolger.

Nr. 227. C. Seidel.

Hameln, den 5. Februar 1906.

Königliches Amtegericht. 4. Hameln. . ö S7 298

In das Handelgregister B Nr. 17 ist zu der Firma Fattiger Æ Wegener, Gesellschaft mit be schräntter Haftung in Hameln, einget: agen:

An die Stelle des Gesellschafters Heinrich Wegener als Ligaidator ist der Maurermeister Friedrich Henne⸗ mann in Hameln getreten.

Hameln, den 7. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. 4. Hannorer. 187299 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: in Abteilung A.

unter Nr. 25398 Firma Hannoversches Verlags und Exvorthaus Paul Schmidecke mit Nieder. lassung Hannover und als Jababer Kaufmann Paul Schmidecke in . . Dem Lugust Müller in Hannover ist Prokura erteilt.

zu Nr. 2880 Firma Partiewaaren⸗Börse Wilhelm Harms: Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 2839 Firma W. Prasse Æ Co.: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 2333 Firma Fr. Lippmann Æ Co.: Gustav Probst bat das Geschäft allein übernommen und das Geschäft dann aufgegeben. Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 2831 Firma Max Reibstein: Dem

Prokura ist erteilt an

Gesellschaft mit beschränkter

Lange in 3 ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder berechtigt sein soll, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma ju vertreten. unter . S, Fre, ö ge sennge/ unter t. irma g8baugesells t Badenia Gesellschaft mit beschräntter o mit Sitz Haunover. Gegenstans des Unternehmens ist Erwerb, Erschließung, Augbeutung und Verkauf von Gerechtsamen von Kali⸗Steln., und beibrechenden Salzen, Solquellen, Delen und bituminösen Stoffen ealicer Art, sowie alle nn,, und Hand⸗ m nnn, , , ,, nlagen, we zur Erreichun es tzwecks dienlich sind, insbesondere der Erwerb und die Ver= wertung der Gerechtsame in den Jemelnden Hid— dingen, Jörghof und Battenbrock, Kreig Rotenburg. Stammkapital betrãgt 290 M09 , Geschäftafaährer sind Bankiet Emil Fuld in Pformheim, Bergwerkz⸗ direktor Edmund Lacke in Hannoher. Gesell⸗ schafts vertrag ist vom J. Februar 1996. Zur SGr⸗ höbung des Stammkapitals, ur Auflöfung der Ge sellschaft, zur Abänderung des Gesellschaftäsdertrages und zur Veräußerung des Unternehmens im ganjen ist eine Meijorität von J Stimmen sämtlicher Be= teiligten erforderlich

Im Falle der Beschlußunfãbigkeit einer General versammlung ist der Zeschäftaführer befugt, binnen 6 Wochen nach der Versammlung eine neue Ge—= neralversammlung ein juberufen, welche mit I Stimmen Mehrheit der erschienenen oder dertretznen Mit- glieder entscheidet. Alle z3ffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolzen im chen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

. . ju Nr. 325 Firma Erste FSannoversche Special Fabrik für gewächshausbau und Cenutratheizungen Gesellschaft mit be- schrãnkter Haftung. Die Firma lautet jetzt: „Guftavy Röder Gesellschaft mit be schränkter Haftung“. Der Naumann Leo Sergerg in Langenhagen it als Geschäftsfuührer aus— , wen Die Gesellschaftt hat das Geschäft der 6 herigen Firma Gustar Röder in Langenhagen abne Uebernabme der Passiven und ausstebenden Forderungen übernommen. Durch Gesellschafts. verträge vom 390. Dejember 1905 und vom 29. Ja⸗ 26. 6 63 die geandert. u Nr. 12 Jirma Kaisers Kaffeegeschäft Ge⸗ sellschaft mit beschrãntter * 2 mann Peter Kaiser bat am 12. Juli 1505 sein Amt als Geschaftzfährer niedergelegt. Hannover, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hartenstein. 87300] Auf dem die Firma Richard Knorr in Laugen bach betreffenden Blatt 45 des Handeleregisters des unterieichneten Amtsgerich ist heute etragen worden, daß die dem Buchhalter Oskar 66 in Langenbach erteilte Gesamtprokura erloschen ist. Hartenstein. am 3 Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Ners feld. 87301] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 185 heute eingetragen worden

5 Keemser A Geist zu Hersfeld. di, n n,, ng en em fa,.

2p enden Gesellscha . ) Schreibwaren hãndler Otto ——— 2) Fabrikant Johann Geist zu Herefeld. Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermãchtigt. Hersfeld, den 5. Februar 1906.

Königliches Imtagericht. Abt. 2 Usrde. 57302 Die Firma Franz Ber zu Hörde (Nr. 118 des Handels registers) ist auf den Kaufmann Franz Bee zu Hörde übergegangen. Sörde, den 3. Februar 1906. Kõnigliches Amtꝛgericht.

men, lS7303

Auf dem die Firma Albin Vogel in Sohenstein⸗ Ernustthal betre fenden Blatt 2. 9 9 registers für die Stadt ist heute verlautbart worden, daß der Kartonnagenfabrikant Albin Vogel aus. geschi⸗ den und der Rartonnagenfabrikant Max Albin Vogel hier Inhaber ist. Dohenstein ˖ Ernftthal, am 7. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

arge mn 87304] In unfer Handelsregifter Abt. B ist heute bei der unter Nr. A eingetiog nen Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bankverein . Fischer Æ Comp, Iserlohn, ein- etragen: Die Prokura des Ogkar Beck in Elberfeld ist er⸗ loschen. Ebendort ist ferner beute eingetra zen: Die Gesamtrrokura der Herren:

Direktor Otio Genzmer, andlungsgehilfe Karl Köster, andlungegehilfe Wilhelm Benjamin,

Bank deamter Arthur Senger,

samtlich zu Hagen.

Bankdirektor Justas Witscher,

Bankdirektor Karl Gastad Heimsoth,

Bankbeamter Adolf Hesse, .

Bankbeamter Heinrich Schürmeyer,

Bankbeamter Josef Ulner,

sämtlich zu Dortmund,

Bankdiiektor Max Heineken,

Bankdirettor Richard Geßner,

Bankbeamter Gwald Molter,

Bankbeamter Wilhelm Reuß,

Bankbeamter Johannes Weise,

Bankbeamter Karl Barth ⸗lmeß,

sãämtlich zu Düsseldorf,

Direklor Wilbelm Hecklau,

Virekior Ozwald Keussen,

Bankbeamter Albert Girmes,

ssämtlich in Crefeld,

Direftor Vaul Goudefrod,

Direktor Pugo Wippermann,

Bankbeamter Karl Schumacher, ;

sämtlich zu Lüdenscheid, u

Direktor Lal Gustodiz,

Direktor Walter err

enden gegeblse eter Küppers,

ankbeamter Lousg Ortmann,

Bankbeamter Hubert Griffelz,

sämtlich zu München Gladbach.

Wilhelm Rosenland in Hannober und dem Rudolf

sichtsrate mitglieder. die Stimmberechtigung der Aktien,

getragen worden: nuar 1806 ist jeder der Geschäftefübrer ohne Mit-

wirkung des anderen berechtigt, die Gesellschaft un— beichränkt zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Limbach, Sachsen. Firma Adolph Ihle in Wittgensdorf betreffend, a eingetragen . daß die Prokura des 2 Ghemikers Dermann Rudolf Böhme in Chemnitz Direktor Max Stern, erloschen und daß dieser in die mit dem 1. . Lotz errichtete Handelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten ist. Lörrach. Abt. X Band L O-3Z 985 eingetragen:

Kun ststein. und Cementwarenfabrik Efringen

selbe schafter: meister Frißz Koch, beide in Efringen.

Lommatns ch. Firma Johann Friedrich Lehmann in Som ma ist heute gelöscht worden. w 0

Marienburg, Westpr.

Hanldbronm.

Bl. 130 ist heute jzu Nr. 130 der

Bankbeamter Ludwig Wolff, 8 * zu 2 mr uf ankdirektor Heinri urtfeldt in Ohliga

Ilrettor Jan? Han ffein in . ö.

Bankbeamter Wilhelm Tapven in Soest,

Bankdirektor Max Brab,

Bankꝛirektor Erich Remanofsky,

der. 66 Stobbe,

sämtlich in Solingen n . 431 nso ist die Prokura dez Bankdirektors Richard Blecher in Osnabrück, früher in Remscheid, er . Ifer lohn, den 1. Februar 1905. Kriele, reeht. Itrehoec. Bekanntmachung. 57205

6 14 . er, dnn. ö als Nr. 22 ein⸗ getragen die Firma Automobilgesellschaft Itzehoe, Gesellschaft mit beschrãnkter k * Sitze in Itzehoe.

genstand des Unternehmeng ist die Beförderung bon Personen und Gepa, vorläufig iwischen Itzehoe und Lägerdorf, mittels Motorwagen.

Das Stamm kapital betragt 36 000 4 Geschäfteführer sind: Kaufmann Ludwig Gorsky in Wilster, Rentner Peter Harder in Itzehoe und 9 Arjt Dr. med Hermann Müller in 6 Oe.

Der Gesellschaftzvertrag ist am 268. Januar 19065 errichtet .

Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer. Die ffentlichen Bekann machungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Igeboer Nachrichten. ö , e,. der 26 und jur rechts- erbindlichen Zeichnung genügt die Unterschrift jwei 3 g genũg Ischrift zweier Die Jelchnung geschieht in der Weise, daß di⸗ Seschäftsführer zu der Firma der Gesellschaft ihr Namengunterschrift bei ũ gen.

Itzehoe, den 5. Februar 19905. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Kempen, Rneim. ö. 857603 In das Handelsregister B ist heute bei der Firma „Begels u. Fervers. Verwertung gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kempen (Rhein) Nr. 12 des Registers folgendes ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. stemnpen (JRih.), den 6 Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

RSnigaberz, Pr. SHandelsregifter 587305 des Kõniglichen Amtsgerichts Q i. 2 Am 7. Februar 1805 ist eingetragen Abtetlung A unter Nr. 1527 die Firma Carl streutz mit Niederlafsung in Königs kerg i. Br, als Inhaber der Kaufmann Carl Kreutz hier. unter Nr. 1528: die Firma Julius Steiniger mit Niederlafsung in Königsberg i Pr., Inhaber der Kaufmann Julius Steiniger hier.

Königaberg, Pr. Haudelsregister 37307 des Königlichen Amtsgerichts Fönigsberg i. Vr. Am 8. Februar 1966 ist eingetragen: ͤ Abteilung A. bei Nr. 1016: Das am hiesigen Orte unter der Firma A. Reißmann Nachfolger bestezende Handelsgefchäft der Witwe Gerirud Schmidt, geb. Zokel, jest derehelichten Charisiug, ist mit un. deränderter Firma auf den Kaufmann Carl Heinrici in Königsberg i. Pr. bergegangen. Abteilung B. bei Nr. 83 Die TKoenige mhle Actiengesell. schaft ür Mühlenbetrieb ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1906 aufgelͤft, der Rittergutsbesizer Max Zander in Hohenfelde bei Friedland Ostyr. ist zum allciaigen Liquidator bestellt, die bisherigen Vorstandsmitglieder Fritz Segadlo und Hermann Kohn J. sind ausgeschieden, zugleich sind die Bestimmungen des Statuts in den 55 14, 16, 20, 45, 51 über die Art der Bekanntmachungen der Gesell schaft, die nur noch im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen sollen, die Zabl der Aufsichtsrata. mitglieder, die Wahl von Sielldertretern der Auf⸗

den Lauf des Geschäftzjabres geändert. n dnigs winter 87309] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Dugo Och. Songardt Nachfolger Gesellschast mit deschränkter Haftung in Honnef heute ein

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 26 Ja⸗

Königswinter, den 1. Februar 18066.

Königl. Amtsgericht. n * . 687310 Auf Blatt 290 des bhiesigen Handelsregisters, die

Limbach, den 3. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

. Vandelsregister. 87312 Nr. 3677. Ins hiesige Handelsregister wurde unter

Scholer Æ Stoch, Ejringen. Rechtsverhaͤltnisse: Offene Handels gesellschaft, die⸗ hat am 1. Januar 1906 begonnen. Gesell⸗ Kaufmann Ernst Scholer und Maurer=

Lörrach, den 7. Februar 1906. j

Gr. Amtsgericht. . ö s 31 i Die auf Blatt 32 des Handelsregisters eingetragene

Tommatzsch, amm 38. Februar 1966.

Das Königliche Amtsgericht.

* 87313

m Dag Dandelgregister A ist heute eingetragen:

Die Firma „Walter Derrmann“ mit dem Sitze

Warienburg ist erloschen.

MWariendurg. den 2. Februar 1905.

Königliches Amtagaericht. p 87 314

K. Württ. Amtsgeri , n

Im HDandelgregister ür Ginzelfirmen Band 1

irma Friedrich

Doktor Adolf Thiwlssen,

Dotz in Knittlingen eingetragen worden? 9

durch Vertra dom 29. 91. Mtg.

Oberg logan.

teilung A eingetragene Anton Maase ju Oberglogau hat dem Dit

Onlina.

Der seitherige Firmeninhaber ist gestorben; das Geschäft wird mit Zustirnmung der 3. unter der bisherigen Firma von der Witwe Lufse Hog in Knittlingen fortgefübrt.

Prokurift: Friedrich Hotz, Fabeikant in Knitt⸗ 1. (Sohn des seitberigen Firmeninhaber)

Den 58. Februar 1906.

Oberamtarichter Wagner.

NHetꝝ. Sandelsregifter Metz. 87315 In das Firmenregister Band III Rr. 437 warde die Tirma „Grauneberg“ Metz, Anton stutzer in Metz“ und als deren Inhaber der Restaurateur Anton Kutzer in Metz heute eingetragen.

Angegebener Geschaͤftsjweig: Weinrestaurant.

Met, zen 7 Februar 190665.

atserliches Amtagericht.

Hus kam. 587316

Die in unserem Handelsregister Abt 4 unter

8 tegite 3 ne Ur. S3 eingetrazene Firma „Max Kochmann“ in Weißwaffer O. L. ist erloschen.

Muskau, den 7. Februar 1998.

Königliches Amta gericht.

Ve nag alxn. ; 37317] Auf Blatt 187 des hiesigen Handels registera, die Handeltgesellschaft unter der Firma Johann Han⸗ tusch in Oppach betr., ist heute eingetragen worden, daß der Lagerbalter Ernst Gustar Kießlich in Orvach am 1. April 1906 als Gefellschafter eintritt.

Neusalza, den 9. Februar 1906.

Königliches Amtaegericht.

Vor dhanagen. 87318

In das Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 28 die Aktiengesellschaft in Firma Schmidt, TZranz Æ Co,, Nordhäuser Maschinenfabeik, Aktiengesellschaft. mit dem Sitze in Nordhausen eingetragen. Der Gesellschaftgz vertrag ist am 31. De⸗ jember 1905 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ift dir Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen und maschinellen Einrichtungen. Daz Grundkapital betrãgt 523 0909 MSS. Die nämlich: ; I) die verwitwete Frau Ida Buhtz, ge 2) die verwitwete Frau Anna Sraß hof, gel 3) der Kaufmann Julius Kranz, 4 der Taufmann Richard Kranz, 3) der Ingenieur Carl Kruse, 6) der Stadtrat Otto Quidde, 7) der Kaufmann Richars Wiese, seaaͤmtlich zu Nordhausen, 8) der Dr. med. Wilhelm Lilie zu Apolda, 9) der Taufmann Hermann Kranz zu Burig bei Nen Zittau, . bringen das gejsamte Vermögen der Komman ditgesell. schaft Nordhäuser Maschinen fabrik und Eisengießerei Schmidt, Kranz & Go. zu Nordhausen, an welcher Richard Kranz und Karl rufe als perfönlich haftende Gesellschafter, die übrigen Gründer als Kommanditisten beteiligt sind, mit der für diefe Gesellschaft geführten Firma, also das Handelaetabliffement der genannten Tommanditgefellschaft in seiner Gesamtheit, ein. Deren Aktiva mit 774 595 70 1 und deren Passiva mit 251 598 70 Æ übernimmt die Aktiengesellschaft und gewahrt den Rest von 523 000 M den Gründern mit 523 Inhaberaktien zu je 1000 S, von denen sonach alle Attien übernommen sind. Der Vorftand der Gesellschaft besteht nach Be⸗ stimmung des Auffichtgrats aus einer oder mehreren ersonen, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger und ergeben unter der vom Vorstand oder Aufsichtsrat zu unterzeich⸗ nenden Firma der Gesellschaft. Die Berufung der Beneralperfammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung in dem Gesellschaftsblatte mit einer Frist von jwei Wochen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands, von denen jedem die selbständige Vertretung der Gesellschaft justeht, sind der Ingenieur Carl Kruse und der Kaufmann Richard Kranz zu Nord⸗ hausen. Die Mitglieder des Au fsichtsrats sind der Regierungs. und Baurat a. D. Anton Sobeczko, der Kaufmann Julius Kranz und der Fabrikdiret tor Carl Beder ju Nordhausen. ö Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstäcke, ingbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei einge⸗ seben werden, von dem Prüsungtbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Ginsicht genommen werden. Nor dhausen, den 3. Februar 1906.

Königl. Amtgagericht. Abt. 2 Lürnbers. Sandelsregistereinträge. 37319] 1) In dag Handelsregister wurde am 5. Februar S905 eingetragen die Firma Frucht aft Compagnie, Ges. mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg. Gesellschaft

22 3 tönnen während

mit beschränkter Haftung, errichtet 2 1972 ö dom 27. Januar 1906 mit Nachtrag

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die

Derstellung und der Verkauf von Fruchtsäften aller Art sowie der Einkauf, die Herstellung und der Ver⸗ kauf aller einschlägigen Artikel.

Das Stammkapital beträgt 20 090 M Die Gesellschaft wurde auf die Zeit bis 31. De⸗

ember 1808 einschließlich eingegangen und wird mit Ablauf dieses Tages aufgelsst, wenn einer der Ge⸗ sellschafter spätestens ein halbes Jahr vorher die Desellschaft kündigt; geschieht dies nicht, so wird die Besellschaft stillschweigend immer auf ein weiteres Jahr fortgesetzt,

Recht der ; Kalenderjahres zust

i, wobei jedem Gesellschafter das , Kündigung zum Schlusse des e

Geschaäͤftsführer ist der Kaufmann Ottomar Wafler n Nürnberg.

Schweizer Uhrengeschaft Nudolf Pfeffer 1 Nürnberg.

Dag Geschäft ist auf die Uhrengeschäftsinbaberin

Anna Bernard in Nürnberg übergegangen und wird don dieser unter der Firma Schweizer Uhren. geschãft Rudolf Pfeffer Nachf. weilergeführt.

Nürnberg, den . Februar 1306.

Rönigliches Amtsgericht.

; ü 1687329 Die unter Nr. 14 unseres Handelsregisters Ab⸗ offene Handels gesellschaft

onenten Hugo Habernoll ju Oberglogau Prokura

erteilt. Gingetragen am 6. Februar 1906.

misgericht Oberg logau.

̃ ö ä. 37321] In dag hiesige Handelgregister B ist bei der unter

dr. 15 eingetragenen Atiien Rommanditgesell⸗=

T