Marx 1 Briegnitz, d. der Gutsbesitzer Robert Fehrmann in Brabschũtz.
Die Einsicht der Liffe der Genossen ist während der Dienstftunden deg unterzeichneten Amtsgerichts sedem gestattet
Dresden, am 7. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
E eln. 87397
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Sonfumverein zu Cochstedt eingetragenen Ge noffe9nschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Cochstedt eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gastwirts Albert Dürre ist der Bergmann Gustav Schütze zu Cochstedt zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Egeln, den 5. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 87399]
Gintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Nr. 18, betr. die Genossenschatt „Consumverein Neuessen ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft · flicht“ ju Alteneffen. An Stelle des ausge— chiedenen Heinrich Knappmann ist 3 Soff⸗ mann, Schriftführer zu Altenessen, zum Vorstandt⸗ mitglied bestellt. ;
FElatom, Westpr. Bekanntmachung. 186982
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft in Firma:
Brennerei ⸗ Genofsenschaft Koelpin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Da in licht. mit dem Sitze in Kölpin eingetragen worden.
oe Statut ist am 20. Dezember 1909 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Spiritus⸗ brennerei.
Vorstandsmitglieder sind: ,
Gutsbesitzer Ernst Hahlweg zu Gut Kölpin,
Gutsbesißer Bernhard Horst zu Abbau Kölpin,
Rittergutsbesitzer . Hollweg zu Hütte.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Genossenschafts⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in der Flatower Zeitung bekannt zu machen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von jwei Vorstands⸗ mitgliedern einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters 669 ist.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet.
Flatow, den 31. Januar 1966.
Königliches Amtsgericht.
Gladenbachũ;. (87400 In das Genossenschaftsregister ist für die Ge⸗ nossenschaft der Syar und Darlehnskasse, ein. etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Bottenhorn eingetragen worden: Johann Georg Pitzer scheidet zum 1. April 1906 aus. An seine Stelle tritt Jakob Ludwig . mann. Johann Karl Stauß ist neu gewähst. ; Gladenbach, den 25. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. J.
Grossenhnin. (S7 402 Im n , des hiesigen Amts⸗ Fig ist heute auf Grund des Statuts vom 2. Januar 1906 eine Erwerbs und Wirtschafts⸗ genossenschaft unter der Firma:
Bezugs · und Absatzgenoffenschaft Uebigau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht,
eingetragen worden.
ie Genossenschaft hat ihren Sitz in Uebigau bei Zabeltitz.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein
aftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der
itglieder dadurch zu fördern, daß denselben:
1) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestandteilen, im kleinen ab⸗ gelassen werden,
2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.
Die Haftsumme eines Genossen beträgt zweihundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die 8a Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein
enosse beteiligen kann, ist auf achtzig bestimmt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftsfirma und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrat ausgehen, dem Namen des Aussichtsrats- vorsitzenden unterzeichnet werden. Sie sind, sobald es sich um die Berufung der Generalversammlung handelt, im Großenhainer Tageblatt, sonst in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen zu bewirken. r k
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des folgenden Jahres.
Mitglieder des Vorstandg sind die Herren:
1) aufe er Karl Wilhelm Eckhardt in Uebigau,
2 Wirtschaftsbesitzer Hermann Kunze in Uebigau,
3) Gutsbesitzer Julius Hänßchen in Skäßchen,
4) Gutsbesitzer Albin Stange in Krauschütz.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der
Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während 6 stunden des Amtsgerichts einem jeden ge—
a 3
Großenhain, am 7. Februar 1906.
Das Königliche Amtsgerichi. Hamburꝝ. 186988 Eintragung in das Genossenschaftsregist 19099. Februar T.
„Eppendorf · Winterhuder Milcheinkaufs⸗ Genoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Oaftpflicht.
Das Statut datiert vom 20. Oktober 1905.
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung und die Verwertung von Milch und 1 mittels gemeinschaftlichen Geschãfts.
um Zwecke der Förderung der Wirtschaft
ständen und den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗
Hauf,
Heinrich meister, sämtlich in Fleinheim.
für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder 6 Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder e
schriften der Zeichnenden hin ern t werden.
der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des
Höxter.
dem „Consumverein, 7 schaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Swen
wirts Anton Engel zu Ovenhausen der Fabrik aufseher Johannes Möller, Nr. 28 Ovenhausen, als Kontrolleur in den Vorstand gewählt ist.
schaft mit beschräunkter Haftyflicht mit dem Sitze
kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung. Die Haftsumme beträgt 10 4 aus drei Mitgliedern, nämlich aus dem J. und 1I. Geschäftsführer und dem Kassier, welcher zugleich Schriftführer ist, und zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der unterschrift hinzufügen. Dritten gegenüber hat eine
lichkeit, wenn sie von mindesiens zwei Vorstands-« mitgliedern geschehen ist. Das Geschäftsjahr endigt alljährlich mit dem 30. September. machungen ergehen unter der Firma des Vereins mit der Unterschrift zweier Vorstands⸗ bezw. Aussichts⸗ ratsmitglieder in der Naila'er * n Die bis. herigen
.
Die Willengzerklärung für die arm n und die Zeichnung der Firma erfolgt durch die Vorstandg⸗ , , . 6 Genossenscha t ere ie Bekanntmachungen der Genossen olgen in der Norddeutschen gie ee ö. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mal und endigt am 30. Aprll. ; 7 Vorstandgmitgliedern sind bestelltt einrich Friedrich Wilhelm von Sehlen, Wil helm Karl Johann Hamerich und Walter Gustab Bernhard Meyer, Milchhändler zu Hamburg. Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gexichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Heidenheim, Kremx. (87403 st. Amtsgericht Heidenheim.
In das Genossenschaftsregister Band 1I1I1 Blatt 56
wurde am 7. Februar 1906 eingetragen:
„Darlehenskafsenverein Fleinheim, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ in Fleinheim.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitaliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Gelder in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich ,,, sowle den gemeinschaft ˖ lichen Ankauf von landwirtschaftlichen Bedarfsgegen⸗
wirtschaftlicher Erzeugnisse zu vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern. Dessen derzeitige Mitglieder sind: ,. Schauz., Bauer, Vereinsvorsteher, Konrad üfer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Bayer, Bauer, Christian Scherer, Maurer⸗ Schuhmacher,
Rechtsyerbindliche Willenserklärung und Zeichnung
Christian Zimmermann,
Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
Gerichts jedem gestattet. . Landgerichtsrat Wiest.
(87 404 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 bei eingetragene Genoffen
hausen, heute eingetragen, daß an Stelle des Land-.
Höxter, den 8. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
not. Genossenschaftsregister bett. 86989) Konsumverein Naila, eingetragene —
zu Naila: Nach dem neuen Statut vom 28. Ja- nuar 1996, welches an die Stelle des bisherigen ge⸗ treten ist, bildet den Gegen ffand des nn n, der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und
Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im
er Vorstand besteht
Firma des Vereins ihre Namens⸗ eichnung für den Verein nur dann Rechtsverbind⸗
Die Bekannt
Vorstandsmitglieder wurden in derselben Hof, den 6. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht.
No. Genossenschasisregister betr. S 406 Darlehens kassen · Verein Etraas zu Solg⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht: Das Statut, welches an Stelle des bisherigen getreten ist, ist vom 31. Dezember 1805 und bezeichnet als Gegenstand des Unternehmens des Vereins, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschãfts . und Wirtschafts betriebe nötigen Geldmittel in ver zinslichen Darlehen zu beschaffen, Gelegenbeit zur verzinslichen Anlage müßig liegender Gelder zu eben, ein Kapital unter dem Namen Stiftungs« onds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln und eine Spatkasse zu betreiben. Der Vorstand besteht aus dem Ber einsvorsteher und vier Beisitzern, wovon einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Rechts. verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Ver⸗ eins die ,, der Zeichnenden hinzugefũgt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselden, gezeichnet durch drei Vorstandamitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgeben, durch dean Vorsitzenden des Auffichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgeben, in der Ber⸗ bande kundgabe des bayerischen Landes derbandeg land- wirtschaftlicher Darlebenskassenvereine.
Sof, den 97. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Hohenhangen, Lippe. 187
In das hiesige Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkereigenoffenschaft Sohenhausen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Oaftyflicht zu Hohenhausen“ eingetragen, daß der Landwirt Friedrich Kordbanke⸗ meier zu Hohenbausen aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Stocks. meier zu brechtsdorf getreten ist.
Dohenhausen, den 7. Februar 1806.
Fũrstliches
Amtsaericht. Iasteim. Seranntmachmg. I 7 40s] J Gen bei dem * e. ossenschaftsregister ö
vermögens i
Raiseralantern.
) während der Dienststunden ist jedem gestattet. 9 nn versammlung vom 29. Oktober 1905 wurde eine Statutenänderung beschlossen und bestimmt: Die
Statut vom 10 Dezember 190.5. . Blättern in an werden. sollen in der Pfäljischen Volkszeitung“ erfolgen
Konitz, Wegtpr. Innunsskreditkasse zu CEzersk, e.
Luhn.
Lebach.
Ge e. .,. in Gresaubach. heute folgendes eingetragen:
Leonberꝶ.
407] in Gbemnitz erscheinenden Vo
Nach vollständiger Lerteilung deg Genossenschafts⸗ . s die Firn eg der Lis deln 53 Idstein, den 5. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. II. S6 991] 1) „Spar⸗ und Darlehenskafse Noth, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter HDaftpflicht“ mit dem des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg wurde der als Vorstandgsmitglied bestellt.
itze zu Noth: An en. a Feikert in Roth
27) „Vorschuß verein Weilerbach, eingetragene chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ itze zu Weilerbach: In der General⸗
traßenwärter Heinri
Enns, erfolgt mit rechtlicher Wirkung für den erein durch Namenstunterschrift von jwei Mit⸗ edern des Vorstands oder eines desselben und eines
ü 1 Zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen bedient sich der Verein der in Kaisert⸗ lautern erscheinenden ‚Pfälzischen Presse! und der
Pfälzischen Volkszeitung‘, und zwar soll mit den . Turnus abgewechfelt 9. 1906
Die Veröffentlichungen im Ja
) Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗
verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht! Nußbach: In der ,, , , zember 1905 wurde die Auflösung un der Genossenschafr beschlossen. wurden bestellt: 1) Johannes Haas I., 2) Friedrich Willrich IV., beide Ackerer, in Nußbach wohnhaft.
mit dem Sitze zu vom 9. De⸗ Liquidation Als Liquidatoren
Kaisers lautern, 5. Februar 18906.
Kgl. Amtsgericht. 187409 In unser Genoffenschaftsregister ist bei der G. m. b. S., en, daß an Stelle des bisherigen Vorstands
eingetra zu , . gewählt sind:
Bauunternehmer Karl Hellwing, Böttchermeister
en, rn Gall. Schuhmachermeister Gustad Polley,
tlich in Czersk. Konitz, den 29. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
187410) In den Vorstand des Mauerer Spar⸗ und
Darlehuskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ g mit unbeschränkter Haftpflicht, Mauer,
st an Stelle des ausgeschiedenen Bauern August
Güttler der Haus er August Baudach, Mauer, 1
—
d , Amtsgericht Lahn. 5. Febraargl 906.
Bekanntmachung. 187411 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde bei der Gresaubacher Csnusum · Verein
hann Schedler, Peter Bachmann und Met hias n find aus dem Vorstand ausgeschieden und
an ihre Stelle Mathias Klein als Vorsitzender, Peter Kühn als Schriftführer und Nikolaus Altmeyer als Beisitzer getreten.
Lebach, den 24. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. , 4 187412
R. ,, Leonberg ¶ Wũůrtt. Em Genossenschaftsregister * Bl. 7 wurde
heute beim Darlehenstaffenverein Schöckingen e. G. m. u. SO. eingetragen:
Durch Beschluß der neralversammlung vom
3. Januar 1906 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Christof Schäfer der Landwirt = Gommel, Johannes Sohn, is Schöcktugen gewählt.
Den 7. Fedruar 1905. Stv. Amtsrichter Göõz.
187413 . Amtsgericht Leonberg (Württ. ). Im Genossenschaftsregister Band H Blatt 15
wurde heute beim Darlehenskaffenverein Malms⸗ heim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom
k 13. November 1905 wurden alg Vorstandsmitglieder enfolge wieder gewählt. giwãhlt:
1) Christian Maier, Wagner, Vorsteher,
2) Christian Grözinger, Hilfswärter, Stellvertreter des Vorstebers,
3) Gotthelf Spengler, Bauer.
4) Georg Greb, Bauer,
5) Christian Krämer, Bauer,
alle in Malmsheim.
Den 7. Februar 1905.
Stv. Amtsrichter Sõz. Liehtenatein- Sana err ls 114 Auf Blatt 6 des hiesigen Genosfenschaftsregisters, den Turnverein zu Hohndorf in Hohndorf be⸗ treffend, ist beute eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft hat ibren Sitz in Oshndorf.
Lichtenstein, den 6. Februar 1806.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. (87415
Auf Blatt 12 des biesigen Genossenschaftsregifters ist heute die durch Statut vom 30. Januar 1906 unter der Firma: Spar und Bau⸗Berein, ein getragene Genossenschaft mit beschrankter Daftpflicht mit dem Sitze in Oberfrohna er⸗ richtete Genossenschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung don Arbeiterwobnbäusern, deren Vermietung uad Verkauf an die Genossen sowie die damit im Zu⸗ sammenhange stebende Erwerbung und Veräußerung von Grundstücken, desgleichen die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen sind im Limbacher Tageblatt und in der stimme“ zu ver⸗ öffentlichen; sie sind, wenn sie vom Vorstande aus.
hen, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen
orm vom Vorsitzenden des Vorstands und einem anderen Vorstandẽmitgliede zu unterzeichnen; gehen vom Aufsichtsrate aus, so sind sie unter Bei⸗ äügung der Firma der Genossenschaft und der Worte Der 6 dom V den sichts ratz oder von jeichnen. Ist die
—
nicht Be
so 82 sie bis versammlung im
Die Haftsumme eines jeden Genossen betr burt g hl der Geschaftsanfelle, auf di . e e Zahl der ntelle, auf die ein osse beteiligen kann, ist auf zehn bestim Pin Mistgiicben Ce ria s fuld: . 2 ed , August Bruno Nötzel (Vor. ender), der a ant Karl Emil Götze und der Tischler Georg Oskar Ehrlich, sämtlich in Oberfrohna. Willengzerklaͤrungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich. wenn sie durch den Vor, sitzenden und ein anderes Vorstandsmitglied erfolgen. ie n . der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Limbach, am 8. Februar 1966.
Königliches Amtsgericht. Mücheln, Bx. Haiñie. S746] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Damp fmolkerei Langenueich. städt eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 300 M erhöht worden durch Beschluß der General. versammlung vom 10. Januar 1906.
Mücheln, den 3. Februar 1906.
Kͤnigliches Amtegericht. Münster berg, Schles. 86999 In unser Genoffenschaftsregister ist unter Nr. 1 gemäß Statuts vom 11. Januar 1906 die „Central Molkerei für Hertwigswalde und Umgegend, eingetragene Gensssenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Hertwigswalde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehment ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme ist auf 600 A feft⸗ er. Die ber , . die Genossenschaft erfolgt, ndem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt weiden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie mindestenz von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt sst.
Die von der Genofsfenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins zu veröffentlichen. . Mitglieder des Borftandes sind: a. Max Elsner zu Schlottendorf, b. Josef Volkmer zu Hertwigswalde, C. Alois Beck daselbst, d. Reinhold Opitz zu Qber⸗Pomtedorf, e. Heinrich Rieger zu Reichenau, f. Friedrich Kuschel zu Baitzen. . ; Die Einficht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Münsterberg, den 6. 6 1906.
Königliches Amtsgericht.
Odenkireheoen. 87417] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 2. Januar 1906
rath eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1 Annahme und Verzinsung von Ein⸗ lagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mit glieder, * Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln, 3) Ankauf von Rohmaterialien, Ma⸗ schinen, Werkzeugen 6 für die Mitglieder, ) Ein⸗ richtungen für vorteilbaften Verkauf und Absatz ihrer ewerblichen Erzeugnisse, s Vermittlung in geschäft.⸗ 6e Streitigkeiten; Haftfumme 500 Æ; die Be⸗ teiligung eines Genossen ist auf höchstens 50 Ge⸗ schäftsanteile festgesetzt. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der in Bonn erscheinenden landwirtschaftlichen ¶ Genossenschafts eitung. Die Willen erklärungen des Varstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die y indem zwei Mit
ieder der Firma ihren Namen beifügen. Der Vor⸗ and besteht aus:
1) Johann Froitz heim, Anstreichermeister in 2) Friedrich Berge, Anstreichermeister Wid⸗ 3) Josef Neeff, Gemeindesekretãr rath. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Odenkirchen, den 6. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Oels, Schles. (soon
In unser Genossenschaftsregister wurde heut ein⸗ getragen das Statut vom 27. Dezember 1905 der „MAandwirtschaftlichen Bezugs ⸗ und Absatz⸗ Ben offen jchast far Hund ole lb und ümgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . mit dem Sitze in Hundsfeld. Gegen stand des Unternehmens ist der Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft licher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme beirãgt 200 Æ für jeden Geschãfts⸗˖ anteil. Bekanntmachungen erfolgen in der Monats ⸗˖ schrift des Schlesischen Bauernvereins in Neisse. Die Willenserklãrungen des Vorstands für die Genosfen⸗ schaft müffen durch den Genossenschaftsvorsteher (oder dessen Stellvertreter) und mindestens ein weiteres Vorstandgmitglied erfolgen, wenn sie Dritten gegen ˖ über Rechtsverbindlichkelt haben sollen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namens ⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Josef Zimmer, Ackerbürger. Wil helm Lux, Haupt ⸗ lehrer, Bruno Ochlich, Aderburger, sa in . und Rudolf Raff ke, Stellenbesitzer ja
lockschũtz. Tie e ficht der Liste der Genosfen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oels, den 5. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Ey. Trier.
s7al9
unversälschter Qualität, Abgabe derselben Mitglieder des Vereins zu möglichst billigen —— gegen Barjahlung und Verteilung von
aus dem dabei erzielten Gewinne an die
Die k erfo in dem
Neunkirchener Saar und B g in Nemm. . unter des Verein Sie ergehen der . ü. 2
e. G. m. u. SG. ir e. eingetragen worden:
der General
werde r ger ug e e r ngen.
trma des Vereins der Vorsitzende und ver ge e oder einer der Beisitzer, in Verhinde⸗ rung des ersteren die beiden letzteren gemein sam ihre ünterschrift hinzufügen. Die Willenserklärungen des Vorftands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ ieder, unter denen sich der Vorsitzende oder der 5 befinden müũssen. Der Vorstand besteht aus: a. Nikolaus Schmitt 8, Bergmann, b. Dominik Bauermann, Bergmann, c. Johann Peter König, Bergmann, d. Mathias Bauermann, Bergmann, e. Mathias Schäfer J., Bergmann, alle in Hüttigweiler wohnhaft. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ottweiler, den 3. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Passnm. Bekanntmachung. 87419 In der Generalversammlung des Darlehens kaffenvereins Eiberg e. G. m. u. O. vom 3. Dejember 1905 wurde für den ausgeschiedenen Englbert Anzeneder, Bauer von Gilzhof, Anzeneder, Johann, Bauer in Siebenhasen, als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Paffau, den 31. Dezember 1995. Kgl. Amtsgericht Passau — Registergericht. Passam. Berk anntmachung. 87420] In der Generalversammlung des Unteriglbacher⸗ Darlehenskassenvereins e. G. m. u. S. 10. Dezember 1905 wurde für den ausgeschiedenen ran Schwarzmüller, Oekonom in Kaiseraign, lögl, Nepomuk, Dekonom in Buch, als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Paffau, den 31. Dezember 1905. Kgl. Amtsgericht Passau — Reglistergericht. Passam. Bekanntmachung. 87421] In der Generalversammlung des Darlehens kaffenvereins Wollaberg vom 20 August 1905 wurde für den ausgeschiedenen Johann Rodler, Bauer in Heindlschlag, Anton Rosenberger, Bauer in Wolfau, als Vorstandsmitglied gewählt. Passau, 31. Dezember 1905. Kgl. Amtsgericht Passau — Registergericht. Passan. Bekanntmachung. 87422] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Triftern e. G. m. u. S. vom 14. Mai ö, , für die ausgeschiedenen Josef Nöbauer, Müller in Lengsham, atthäus Holz⸗ müller in Wolkertsham und Anton Asbeck, Bauer in Gschaid, Englbert Wimmer, Bauer in Unter⸗ plalla. Blermaler, vosef Bauer in Reltzing, und Gschwendtner, Josef, Bauer in Often, als Vorstands ; mitglieder gewählt. Paff au, den 31. Dejember 1905. Kgl. Amtsgericht Passau. Registergericht. Posen. Bekanntmachung. 87423] In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 30 bei der Posener gemeinnützigen Bau⸗ genoffenschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen i worden, daß Dr. Ludwig Claus aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Adolf Schmidt zu Posen in den Vorstand gewählt ist. PVosen, den 3. ö 1906. Königliches Amtsgericht.
Pr. Friedland. n,.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 3 „Heinrichswalder Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
An Stelle der auggeschiedenen Vorstandsmitglieder Besitzer Johann Sawallich und Besitzer Lorenz Remer zu Heinrichswalde sind laut Generalversamm⸗ lungẽprotokoll vom 13. April 1905 in den Vorstand eingetreten:
der Besitzer Flatau und der Besitzer Paul Rutz, ersterer aus Peterswalde, letzterer aus n , .,
Pr. ⸗ Friedland, den 3. Februar 18906.
Königliches Amtsgericht.
Pr.- Holland. BSetanntmachung. 87425
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Moltkerei⸗Genossenschaft Neuendorf / Friedheim Nr. 11 des Registers) eingetragen worden, daß an Stelle des e, Besitzers Adloff in Schön⸗ feld der Besitzer August Kluth in Schönfeld jum Vorstandsmitglied gewählt ist.
Pr. Holland, den 6. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Snalfeld, Saale. 87335
Unter Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute bei dem Großkochberg Neusitzer Dar⸗ lehnskafsen · Verein e. G. m. u. S. in Grosf⸗ kochberg eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Landwirte Otto Zorn in Großkochberg und Edwin Rabes in Teich⸗ weiden Edwin Hellmuth in Großkochberg und Carl Möller in Teichweiden in den Vorstand gewählt worden sind.
Saalfeld, den 8. Februar 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Schneeberg. (87426
Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschafteregisters, den Consum · Verein Zschorlau, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Ischorlau betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Oswald Voigt in 3c aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Schneeberg. den 1. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. 187427]
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts in Tremessen ist am 6. Februar 1906 eingetragen worden auf Grund des Statuts vom 18. November 1905 „Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Hoch⸗ , . Gegenstand des Unternehmens ist: ibu der ien g f und des Erwerbes der Mitglieder un Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes 2. neten Maßnahmen, insbesondere a. vorteilhafte
— der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b: günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aug den Ansiedlern Heinrich Schaefer als Verelnsvorsteher und Andreas Baumunk als Stell vertreter des Vereingvorstehers und dem Ve e, Karl Hippe, saͤmtlich aus Hochberg. Die ö ; e ngen und Zeichnungen des Vorstands n m
abzugeben von min 8 zwei Vorstandts⸗ itgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt
vom
50 M
644, 9032 644.
werden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der ö der Genossenschaft in dem Landwirtschaftlichen enossenschaftsblatt! in Neuwied a. Rh., unter⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmktaliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Tremefsen, den 6. Februar 19065. Königliches Amtsaericht.
Weida. Berannt machung. 7428
Fol. 1 unseres Genossenschaftgregisters ist bei der Genossenschaft: Steins dorfer Spar. und Dar⸗ lehnstassenverein eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steinsd heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generaloersammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1906 aufgelöst, der Pfarrer Eduard Mäller, der Gastwirt Hermann Fülle, der Lehrer Hermann Ziegler in Steindorf sind Liquidatoren.
Weida, den 9. Februar 19606.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rrandenburs, Mavel. 87369
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 184 folgendes eingetragen: x
Firma Julius Roseuberg zu Brandenburg a. S., ein offenes Paket mit einer Blechschachtel und einem Blatt Papier mit Stempelabdruck, welche als Verpackung zu Hustendrobs benutzt werden sollen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrlst drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 19606,
114 Uhr. Brandenburg a. H., den 2. Februar 1906. Creseld. S7 032]
Königliches Amtsgericht.
* das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 1488. Gebr. Wihl in Crefeld, ein ver⸗ e , Paket mit 4 Mustern für Krawatten delorationsstãnder, vlastische Erzeugnisse, Fabril⸗ nummern 62, 92, 100, 200, Schutzfrist drei Jahre, 3 . am 2. Januar 1906, Nachmittags 12 Uhr nuten.
Nr. 1489. Heinr. Heynen in Crefeld, ein ver⸗ siegelter Karton mit 6 Mustern für Gaufrage und Druck und für sämtliche Gewebe der Textilindustrie, Flächenerjeugnisse, Dessin 41988, 41137, 41140, 41143, 41144, 41145, Schutzfrist drel Jahre, an⸗ dg, e ö. 5. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr nuten.
Nr. 1490. Gebr. Kluge in Crefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 4 Mustern für Etiketts zu Konfektionsstücken, ar e r n mit. Fabriknummern 10540 - 10543, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1906, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1491. Welter Æ Flunkert in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 36 Mustern für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2020, 2024, 2030, 23031, 2632, 2035, 2034, 2036 bis mil 2Bdas, 2043, zo50 bis mit So6ßz, zosn, 2065, 2066, 2069, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1492. Cleff Æ Schmall in Crefeld, ein verstegelter Karton mit 495 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10286 bis mit 103503, 10308 bis mit 10326, 10332 bis mit 10338, 10340, 10342 bis mit 10345, Schutz ftist zwei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1493. Cleff Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleider⸗ stoffe, r,, Fabriknummern 10346 bis mit 103594, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1906, Vormittags 11 lÜhr 45 Minuten.
Nr. 1494. Cleff Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, ,, . Fabriknummern 10152, 10154 is mit 10170, 10172 bis mit 10186, 10197, 102090 bis mit 10214, Schutzfrist zwel Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1495. Eleff Æ Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4011534, 476, 4012648, 4156 647, 442, 4258 / 648, 4322, 581, 653, 44971654, 8178/34 642. 8492/38, 646, 8998 / 641, Jo34d / 644. 640. 9oss / o, 646, 064 / go, 646, 9361 644, 9gä7l / 643, 646, 9495 / bal, 645, 9497 / 647, 650, 9ga9g9 / zl, 646, 96 io 424, 641, 2636 643, 646, 9610424, 641, 9636 / 643, 646, 2655655, Hö8, 9662 667, 34, 668, 640, 9660/60, 641, 9678 654, 646, 9695 / 24, 9695 / sI, 9g718/641, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1496. Cleff Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10091 bis
ormittags
mit jofio, jor iz, jo is, loi is, joizo bis mit
10143, 10151, e, de, zwei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 1497. Cleff & Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10395 big mit 10424 9718/30 31, 667, 9724157, 643, 27256 131, 38, 57, 9763 / 6560, 653, 9765 / 664, 665, 67671641, 648. 9941 / 424, 6458, 9944 / 670, g9g52 / is, 9944 / 48, Schutz frist del. Jahre, angemeldet am 8. Januar 1906. Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.
Nr. 1498. Cleff * Schmall in Crefeld, ein versiegelter Karton mit 49 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9332, ghög, NI9, gols8, 9943, 9945, 962, 10012, 10014, 10016, 100947 bis mit 10050, 10053 bis mit 10059, 10062, 10963 bis mit 10077, 10079 bis mit 19090, Schutz frist zwei Jahre, angemeldet am 8. Januar IHoö, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1459. Cleff * Schmall in Crefeld, ein veisiegelter Karton mit 48 Mustern für Kleider⸗ stoffe. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10215 bis mit 10220, 10325 bis mit 10231, 10235, 10234, 19236, 109237, 10238, 10239, 10245 bis mit 10249, 10251, 10252 bis mit 10261, 10263, 10264, 10265, 10267, 19268, 109269, 109273, 10274, 10280 bis mit 10285, Schutzfrist jwel Jahre, angemeldet am 8. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 11 Utr 435 Minuten.
Nr. 1500. Schopen Æ Crone in Creseld, ein versiegelter Umschlag mit 15 Mustern für Schirm
stoffe, Flächenerjeugnisse, Fabrlknummern hd, hig,
1
540, 541, 544, 545, 546, 547, 552, 553, 554, 557, 559g. 560, 562. utzfrist ein Jahr, angemeldet am 8. 9g 1906, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. r. 1501. Menne Æ Co. in Creseld, ein tsiegelter Umschlag mit einem Muster für Entketts zu Konfektionsstücken, , ,.. Fabriknummer 24381, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 1I. Ja- nuar 1906, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1502. Andrieffen Æ Weyermanns Æ Co. in Crefeld, ein verstegelter Umschlag mit 16 Mustern für Schirmstoffe, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 5714, 5724, 5855, 5856, 5868, 5869, 5877, 5878, 5881, 5882, 5883, 5884, 5885, 5887, 5888, 5839, Schutzfrist wei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1906, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1503. Attienweberei R. Schwartz C Co. in Crefeld, ein versiegeltes Paket mit 22 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 383. 9563, 564, 9579, gö83, goss, 9g586, 9587, 9589, g59gl, g59g2, 59g3, 9599, g601, 9603, 9605, 9607, 96089, 96514, 96513, 9615, 9616, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1906, Nach- mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1504. Kirschenknayp Co. in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 22 Mustern für Schirm⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern D iss, 1664, 1670, 1671, 1672, 1673, 1675, 353 bis mit 367, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Ja- nuar 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1505. , . c Gompertz in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 8 Mustern für 236 verzierungen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8308, S220, 8224, 8225, 8230, 8243, 8250, S270, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 18. Januar 1906, Mittags 12 Uhr. .
Nr. 1606. J. P. Kayser Sohn in Crefeld, ein versiegelter Uümschlag mit 50 Musterabbildungen für Tisch. und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, . 4189 bis mit 4238, Schutzfrist drei
ahre, angemeldet am 20. Januar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1507. 7 P. Kayser Sohn in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 47 Musterabbildungen für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, ö 4239 bis mit 4285, Schutzfrist drei
ahre, angemeldet am 20. Januar 1966, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1508. Krefelder Metallwaarenfabrik Bitter C Gobbers in Crefeld, ein versiegelter ile mit 29 Musterabbildungen für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5726, 5746, 5745, 5771, 5781, 5764, 5793, 5772, 5761, 5762, 5763, 5767, 5768, 5769, 5801, 5735, 5751, 5794, 5795, 5722, 5730, 5775, 5716, 5717, 5725, 5739, 5741, 5740, 5750, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1509. Krefelder Metallwaarenfabrik Bitter C Gobbers in Erefeld, ein versiegelter n mit 41 Musterabbildungen für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5645, 5723, 5724, 5754, 5641, 5642, 5782, 5790, 5791, 5796, 5718, 5712, 5648, 5649, 5719, 5784, 5785, 5786, 5787, 5788, 5660, 5736, 5737, 5738, 5765, 5766, 5668, 5759, 5760, 5732, 5733, 5734, b747, 5783, 5742, 5743, 5744, 5800, 5720, 5721, 5722 8 . drei Jahre, angemeldet am 20. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1510. Becker Æ Co. in . ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 13 Mustern für Original⸗ ö zu Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2862, 2863, 2895 bis mit 2900, 2920, 2921, 2926, 2927, 2932, 2933, 2934, 2935, 3024, 30265, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ja⸗ nugr 1906, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1511. Heinr. Heynen in Crefeld, ein versiegelter Karton mit einem Muster für Möbel⸗ stoffe, Flächenerzeugnis, Fabriknummer Pon. 41193, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1906, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Crefeld, den 5. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Herrnhut. 187034 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 12 Reichel. David Hermann, Fabrikant,
Oberoderwitz; 2 Muster für Blumen, Leinen,
versiegelt, Fabriknummern III, IV, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Ja⸗
nuar 1906, Vormittags 412 ll Herrnhut, den 6. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Börsenregister.
Rerlin. Börsenregister 187366 des Königlichen Amtsgerichts IL Berlin. In das Börsenregister B für Wertpapiere ist am 6. Februar 1906 eingetragen: Ett, T. M Ci ffene Handelsgesell eit, erg 1e, offene ndelsgesell · schaft. Berlin. unter Nr. 290 Senffert, Fritz, Kaufmann. Charlottenburg. Berlin, den 6. Februar 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Konkurse.
Hassgum. gtonkursvoerfahren. S6611]
Ueber das Vermögen des staufmanns Alfred Baumgarten in Harpstedt ist am 6. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr 15 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Gieverg in Syke. Erste Gläubigerversammlung: 26. Februar 1906, EAI Uhr Vorm. Allgemelner Prüfungstermin: E2. März 19086, 1Rüts uhr Vorm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1906. Bassum, den 6. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. J.
Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Richard Walter Ertel in Beuthen O. S. ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts hier heute das Konkurtz. verfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter ist der Kaufmann Schoelling zu Beuthen O. S. Konkurs. forderungen sind bis zum 5. März 1906 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am XT. Februar 1909, Vgrmittags EI Uhr. Prüfunqztermin den 27. März 19og, Vormittage Ro Uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
big zum 5. März 1906. — 12 N. gc. Amtsgericht Beuthen O. G., 5. Februar 1806.
* n, Teige, nes garn erer gil, as Vermögen ar
Markus Cohn in Beuthen O.⸗S., Krakauer⸗ straße 27, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. — Konkursverwalter ist der Kaufmann Chorinsky zu Beuthen O. S. — Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1906 anzumelden. — Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Februar 1908. Vorm. 114 Uhr. — Prüfungstermin den 27. März E906, Vorm. II Uhr,. im Zimmer 93. — Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1906. — 12 N Tasos. Amtsgericht Beuthen O.⸗-S., den 6. Februar 1906.
nremen. (87 160] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Heinrich Martin Truckenbrodt hier, Friesen· straße 71, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Dr. Gerlach hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 31. März 1906 4 ließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. März 1908, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 27. Mpril 19606, Vor mitiags EI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß. Zimmer Nr. 69 (Cingang Ostertorstraße).
Bremen, den 8. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: A hren g. Sekretar.
Croxreld. Konkursverfahren. 87238
Ueber das Vermögen des Packers, früheren Postschaffners Johann Speck zu Crefeld, Schwertstraße 137, ist heute, am 7. Februar 1906 , nn, 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. echtsanwalt Justizrat Dr. Drathen in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 24. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am 10. März E906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Prüfungstermin am 7. April 1906, Vormittags EA Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1906.
Crefeld, den 7. . 1906.
Königl. Amtsgericht.
Delmenhorst. Konkursverfahren. 187227 Ueber den Nachlaß des am 25. September 190 zu Delmenhorst verstorbenen Kaufmanns Gduard Heinrich Gerhard Menke wird heute, am 8. Fe⸗ bruar 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechnungssteller Adolf Landwehr in Delmen« horst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 3. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 10. März 1906, Vormittags I0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit
Anmeldefrist bis zum 3. März 19606. Großherzogliches Amtsgericht, IIl, in Delmenhorst.
Dresden. (S7 165]
Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Friedrich Heinrich Paul Ruschpler hier, Lockwitzerstr. 3 J, wird heute, am 9. Februar 1906, Vormittags p11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fritzsche hier, Marschallstr. 2. Anmeldefrist bis zum 3. März 1906. Wahl ebenso Prüfungstermin am 13. März E906, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3 Marz 1906.
Dresden, am 9. Februar 1906.
Königlichez Amtsgericht. Abt. II.
Elberfeld.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes eidaz in Firma, , mn. Sielaff / in Elber⸗ feld, Hochstr. 67, f heute, am 8. Februar 1906, Mittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lehning. Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und 9. etwa beanspruchten Vorrechtz) beim unterzeichneten Gericht bis zum 28. Märj 1806. Erste Gläubiger⸗ versammlung am S. März 1906, Vormittags EO Uhr, Louisenstraße 87 a (Hintergebäude), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 11. April gos, Bormittags 1K Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1906.
Königl. Amtsgericht, 15 Elberfeld.
Flensburg. stontursverfahren. 187142 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers und Schuhmachers rn n, Schneider in Flensburg, Norderstraße 85, ist am 8. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ off net worden. Verwalter: Buchhalter J. H. n in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 17. Mär; 1806. Erste Gläubigerversammlung am 8. März L906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũ⸗ fungstermin am 7. April A9g09, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 17. Maͤrz 1906. Flensburg, den 8. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. Freiberg, Sachsen. 87167 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Kar Theodor Schindler in Freiberg, . e 12,
87234]
wird heute, am 8. Februar 18066, Nachmittags 5 Uhr, das e, n, m eröffnet. onkurg verwalter: Kaufmann é a Straubel hier. An⸗ meldefrist bis zum 26. Februar 1906. Wahl. und Prüfungstermin am 8. März 1906, Bor- mittags EIO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 26. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.).
gelsenkirchen. Beranntmachung. ISr241]
Ueber dag Vermögen des Bauunternehmers rn Schnapp in Gelsentłirchen · Ueckendors ist heute nachmittag 7 Ubr 20 Minuten das Kon , . eröffnet. Der Nechteanwalt Mertz in Gelsenklrchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1909. Bor. 269 OJ Uhr. Termin zur Prüfung der big zum 16 Mär 1906 anzumeldenden Forderungen am 27. März 1909, Bormittags go uhr. Offener Arrest mit ne hf und Anmeldefrist der Forderungen big zum 17. März 1906. Gelsenkirchen. 6. Februar 1905.
relber Könlgl. A . . an, ,. * — 5. 5686