Ver. Chem. Chrl. Ver. Dampfʒgl. Ver. Dt. Nigtelw. V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Ka Br Köln. Rottw. V. FRnst. Troitzsch Ver. Met. Haller 9 do. Pinselfab. do. Smyr - Tepy 5 do. Stahlwerke
vpen u. Wissen
er. Thür. Met. Viktor. Fahrrad
jetzt Vikt. W.
Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw. anzer assage abg... aucksch, Masch. Ven n eniger Masch. e e, , G
— — 0 . ö — C. 831
anzeiger
.
anau Hofbr Fonds und Attienbdrse.
andei Belleall. kv. 100 Berlin, den 12. Februar 1906
9. B . artm. Masch. . Die Börse zeigte beute eine schwaä 3 elektr.... Haltung; auf den meisten iel d. x Kurtgermäßigungen zu verzeichnen. Geschäft hielt sich wieder in en renzen, da weder die Spekulation n
eutsch 1 — 53 2 3 9 en r . brand Wgg. iberniaBergw ; 1 = 76200 100, 906 .
— 0 — — wr . L r D m r m , ,
18111 — —
S S388 I-.
Oo C - O K O en
—
196.25 bz G unk. 14 197, 26 an,, . ibernia konv. .
ö
— de O de —
— CO
lauen. Spitzen ongs, Spinn.
6 Ho Crit . .
offm. Stärkef. ofmann Wagg. otelbetr. Ges. . otel Disch * owaldts Werke üstener Gew. do. neue
umboldt, M..
CO , m s
Preßspanunters.
Rathen. opt. J. I
Rauchw. Walter
Ravsbg. Spinn.
Reichelt, Metall
Reiß u. Martin
Rhein⸗Nassau n. do. Anthrazit.
Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch.
do. V. A.. Vogt u. Wolf. Voigt u, Winde Vorw.. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr
— — M OQO
do. 18981 do
1903
irfchberg. Leder
öchster Jarbw. . order Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenf. Gemsch. owaldts Werke. üstener Gewerk
besser hielten sich Bankpapiere, wenn auch
5 9 9 j 9 60 das Publikum Neigung zeigte, leb In
einzugreifen. Eine a e. rf V II 1 ren 1 ; zeigten besonders Kohlenwerte, eiwaß
bier Abschwächungen nicht zu vermei
waren. Schiffahrtsaktien zeigen 6 Haltung. Desterreichische Werte waren einigermaßen behauptet. Große Berliner
Straßenbahnaktien lagen fest. Privat.
diskont 34 0 / 0.
Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 80 . Alle Nostanstalten nehmen Krstellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer
auch dir Exprdition 8W., Wilhelnstraße Nr. 32.
AInsertionspreis für den Naum einer Uruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition
des Veutschen NeichaB am eiger⸗
und Königlich NUreußischen Ktaatzanzeigerz
ö
lse Bergbau .. essenitz Kaliw. . aliw. Aschersl. . Kattow. Bergb. Köln. Gas u. El. 1034 König Ludw. uk. 10 1024 König. Wilhelm. 102 41 Königin Marienh. 105 41
Warsteiner Grb.
Wssrw. Gelsenk. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2. zegel. u. Hübn.
Wenderoth ...
nn,, ,. do. Vorz.
ö bz öä20M0ä,z5bz Ludwig Wessel 227, 5bz wen, , ; Westeregeln Alk. do. V.⸗Akt. . Cem.
do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelst. W. 0obz do. Epiegelglas 4. 900bzG do. Stahlwerke 108,90 bz G do. i. fr. Verk.. 2l6,70bzB do W. Industrie . Rh. Wstf. Kalkw 137.756. do. ,, 252, 5ybz G6 Rheydt Elektr. 109.998 Riebeck Montw. 321,258 Rolands hütte. 418, 50bzG6 Rombach. Hütt. 121. 90bʒ h. Rosenth. Prz 126, 9bz. ositzer Br W 166,59 bz G do. Zuckerfabr. 262, 0 bz Rothe Erde Dtm. 335. 06 Rütgers werke. ö Sach Böhm Ptl. 70, 5 G Sächs. Cartonn. 7I, 00bz Sächs. Guß Dhl. . do. Kammg. (. A. 6. 50bz S. ⸗Thr. Braunk. 312, 00bzG do. St.- Pr. J 65 hbz z. Sächs. Wbst. vb. 267.25 bz G Saline Salzung. 137 00bz Sangerh. Msch. 132 253 G Sarotti Chocol. 255, )hbz. Saxonia Cement 243 9het. bz G Schaͤff. u. Walk. 104, 090bz G Schalker Grub. 16ß,90bz G6 Schedewitz mg. 226,26 bz Schering Ch. F. 208, 69 bz G do. A. 134, 9006 Schimischow (t. 283.998 Schimmel, M.. Ih h, 10 bz Schles. Bgb. Zink 142. )0bz G do. St. (Prior. 2990 , 509bz G do. Cellulose .. 180 99bz663 do. Elkt u. Gasg. er oh , 14330445, 25bz do. Kohlenwerk 103906 do. dein. Kramsta 149, 75 do. Portl. Zmtf. 1106 abet bz G Schloßf. Schulte 8 2l0bz G Hugo Schneider — Schön Fried. Tr. Schönh. Allee. 1 Schöning Eisen. Schömw. Porz. Hermann Schott Schombg. u. Se. Schriftgieß. Hu ? Schubrt. u. Salz. —Schugert, Elktr. giitz Schulz jun. Schulz ⸗Knaudt bz. Schwanitz u. Co. i. , Schwelmer Eis. 283.506 Seck, Mhl. V. A. 137,308 Seebad. Schffsw. 241096 Mar 8 h 513,5 G Sentker Wkz. V. 513.506 Siegen⸗Soling. 105, 59 G Siemens E Btr. IM lII8 90bz Siemens, Gleh. = Siem. u. Haleke 116, 50bz G Simonius Cell. 12 69bzG Sitzendorf. Porz. 135. 50bz SpinnRenn u. 11360636 Sprengst. Carb. 259.50 bz G Stadtberg. Hütt. 102,500 Stahl u. Nölke 137, 69bz Stark. u. Hoff. ab. 40 99bz Staßf. Ehm. Fb. (233 5083. Steaua tomang 95 50bzG Steins. Hohens. 74,5 G Stett. Bred. Zm. do. Chamotte. do. Elckirizit. . do. Vulkan ab Si. Pr. . Akt. Stobwass. Lit. B Stöhr Kammg. do. 1000 46 Stoewer Nähm. Stolberger Zink Gbr. SEtlwg. V. Sirls. Sy]. S. P. Sturm Falzzal. Sudenburg. M. Sdd. Imm. / do. 150600 υλꝘSt. Tafelglas .. Tectlenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden 64 2536 do. Fanalterr. D025 Terr. Großschiff. Terr. Halensee . i. Ter. N. Bot. Grt. do. M.-Schönh. do. Vordost .. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. . do., do. V- Att. Thiederhall. . . Thiergart. Reitb 135 5bzd Thnring. Salin. 6 S)bz Thür. Midl. u. St. hä, TillmannEisnb. 159406 Titel Kunsttspf. 1533 60bz366 Tittel u. Krüger 21—— Trachenhg. Zuck. S6. 99bzz Triptis Porz. 134460 bzGd3 Tuchf. Aachen. bj Ung. Asphalt. 19150636 do. Zuger. 14559036 Union, Baugefs. 12063 B do. Chem. Ʒabr. 164 h ü d. dd. Bau y. 6 20 bj Vargin. Japierf. Iꝝ 6 Ventzli. Masch. 5s .
lse, Bergbau. Int Baug. Ez P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. ahl Yin gn. ahla, Porzell. Kaliwerk Fäl KRapler Masch. . Tattowitzer B.. Keula Eisenh. . RKeyling u. Th Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. 25 do. Gag 1. El. 33 Köln Müsen 0 Rölsch. Walzeng. 9j Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St. Pr. 17 König. Marienh. St. A. abg... 0 do. Vorzg. A. 9 Kgsb. M. V. A. i. E. i do. Walzmüble 9 do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. 7 Rönigszelt Porz. J Körbisdorf. 3. 8 Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. 1! Kostheim Cellul. 1 Kronprinz Met. Gb. Krüger & E. Rruschw. Jucterf. . 55.16 nz Treibr. .. KRurfrstd. G. i. E. Kyffhäuserhütte : Lahmeyer u. Ko. KLapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte . do. i. fr. Verk. n ipzig. Gummi Leopoldgrube . . Leopoldshall .. do. t. Pr. Leył.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Eouise Tiefb. abg. do. St. Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch. F. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank.
do. do. St. P. Mühlen. Nalmedie u. Co. Mannh .- Rhein. Marie, kon. Bw. Marienh. KRotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. MassenerBergb. Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau Do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. wicer Eisen und Genest Mhlb. Seck Drsd Mülbh. Bergwerk Müller, Gummi Müller. Speisef. 16 Nähmasch. Koch ib Vauh. sauref. Pr. i x. fr. Neytun Schiffw. 7 . Bellev. i. E. e Bodenges. Gasgs . abg. e Phot. Ges. 1 ansav. T. i. Neurd. Aunst · A. ö Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. q. eutzer Eijenw. Nied! Tohlenw. Nienb
Aabg. . do. V. A. do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz A 2 erh . w. aus do Ledery appen do. Sxritwerke do. Steingut.
do. TricotEprich l do. Wollkämm. 1
— —
Rs — S8 oo te — — C — M — G — — Ob; O d
Einzelne Nummern kosten 25 3.
—
. — 1111190111118 —313
M 238. Berlin, Dienstag, den 13.
E . R · d- s s s —ᷣ‚ - ᷣ‚ 2 .
1908.
Seine Majestät der Kaise . n des Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im Reichs den ,, Gustav D yk in Monat Januar:
Cartagena (Spanien) und ; H 1 ranntwein, roh und gereinigt 21 197 hl A. Dentsches Reich . Kaufmann Karl S . ü g Branntweinfabritate ; , ,
. e Mallorca zu ernennen geru ö ö ) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur
102306 nabmz im September mit 2 6 Mehr. Ernennungen ꝛc. ! . der 6 . 7 1a dem * 2 6 165 166 ode Minderwert. Etwas matter. Gesetz, betreffend die Kontrolle des Reichshaushalts, des Landee⸗ . geführt, aber auf inlänbische Lager zurückgenommen wurden, um bon da 6 6 n,, n, 6 ab haushalts von Elsaß-Lothringen und des Haushalts der ; 4 n verarbeitetem Justande wieder ausgefuhrt ju werden. Nicht aher ,, 9 . a, , g H 6 bis Schutzgebiete. Gesetz, . sind darunter ng nge Branntwein und , n, , , die jo lo 166 5— , de Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat ; . gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. 5 58) gebracht wurden. r lr , ,, Januar 15063. mn hetreffend die Kontrolle des R Kaiserliches Sta tistisches Amt
. ᷣ Landeshaushalts von Elsaß⸗Lor
103 266 1,55 M Mehr⸗ oder Minderwert. Gtwaß — n ; matter. un e gen betreffend die Ausgabe der Nummer 3 des Reichs⸗ Haushalts der Schuß Vom 5. Februar 1
Hafer Normalgewicht 450 g 16225 gesetzblatts. . Dritte Beilage: Die von heute ab zur Ausgahe gelangende Nummer 3
bis 162 Abnahme im Mat, do. 163,50 3 bis 163,25 Abnahme im Juli mit 2 A ; ; . i . 8 ; = t Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des dcs Reichsgesetzblatts enthält unter mei, de g ö ug gn nfs ift. 8e ö ta, ö der Wi * ir, . . Nr, 1 das Geset, betreffend die Kontrolle des Reichs⸗ Weisen mehl sp. 100 kg) Nr. 00 Zeit vom 1. September 1905 bis 31. Januar 1906, der Rüben? verordnen im Namen des Reichs, nach . aushalts, , ,, ,,,. , n,, . 22.50 —24,50. Ruhig. verarbeitung und. des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie des Bundesrats und des Reichs ta e . es . 5. . ö. utzgebiete, ö. . Fe ö. . unter , , , nan e n, m,. Die Kontrolle des gesamten refer gn, er . n n , , . Rüböl für 160 kg mit Faß 50,36 Königreich Preußen. haus halts von Elsaß⸗Lot rin nn gebieis mit dem Auslande, vom 7. Februar 1965, und nnter Geld Abnahme im aufenden Monat, ; ; gebiete für das Rechnungsjahr 190 Nr. Il9I die Bekanntmachung der Fassung bes Gesetzes, do. 5Hlss9 Brief Abnahme im Mai, do. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Oberrechnungskammer unter der betreffend die Statissit des Warenverkehr mit dem Auslande, bö⸗lo Abnahme im Oltober. Still. sonstige Personalveränderungen. des Deutschen Reichs“ nach Me m . Februge 1906. ö Personalveränderungen in der Armee. inner ,. 6 , t Berlin M., den 12. Februar 1906. . rolle e ; el a all 3 ; 5 ö ö. K j li 8 st it 8 t. ö H .
kei r Produktenmarkt. Berlin, den
1063, 75 et. 3B 12. Februar. Die anitlich ermittelten
102, 75bz G ö. waren * . . Marẽ?: eiz en, märlischer 172 174 ab Bahn, i
Normalgewicht 755 g iss 50M - - 188 A 3
nahme im Mai, do. 190, 25 — 189.75 Ab—
nahme im Jult, do. 184,50 — 184,25 Wh.
—— C W m O0 = , , S . D , O .
*
Inhalt des amtlichen Teiles:
—— Q- - - i i - - / J D · , T - J- ., 1421 C . t r
Lahmeyer 103 4 Laurahütte unk. 10 1004
do. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10 Leopoldsgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. . do. unk. 09 Mannesmannr. . Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mont Cenis ... Mülh. Bergw. . . Neue Bodenges. . e Gee e it. o 9 o. Gasges. uk. 191,906 ellstoff⸗ Verein. Niederl. eh knm! 35, 50bz G . j Nordd. Eisw. .. 10674630 Vordstern . ⸗ e e, 981 ö. ; ; o. Eisen⸗Ind. 123 506 Obligationen do. Kokewerke . industrieller Gesellschaften. do. do. unk. 10 e b DOtich Art. Tel Uhl 117 Upg gos; Feng mne 164 75 et. bz G Acc. Boese u. To. 1G 4 1.4. 1M bz do. HI , 2,25 bz C o. o. * ⸗ omm. Zuckerfab. : A.-G. f. Mt. J. 1024 1. 99. 30G
or 5g bs G r ene ie, Be Adler, Pril · Zem. ig an ö. Anthr
— rar —
253 Wests. Draht. J. 31, 50bʒz do. Draht · Wek. 230. 00bz do. Kupfer. 303, 90 et. bz; do. Stahlwerk. 0 2äl99bzsG. Westl. Bodenges. 113 99bz Wicking Portl. . 5 67. Wickrath Leder 147.9066 Wiede, M. Lit. A 170 90bz 3. Wiel. u. Hardtm. 157490bzgz. Wiesloch Thon. 23 6gbzGc Wilhelm; V. Akt. i. 6, 00bz G Wilhelms hütte 10, 9096 Wilke, Vorz. A. 26 65 ch e n. 252, hg et. bz G Witt. Glashütte 117, 756 Witt. Gußsthlw. 208, 0bz do. Stghlröhr. 170 9036 Wrede Mälzerei 15459bzG Wurmrevier. 64 25 bz ö
eitzer Maschin.
ra-
Ee 8 I III 288111119 161 ICSI II .
de —— 2 2 .
— O — d — 0 200 — w ——— — — * — — 1
— CSI TI SIIIII&CIIIGIISIII 28
. C =. . . . . . m . . . . . . . . . . . ö
111218
W — 6
—— — W —— — W — — W — — — — — ——— — Q p,
— — 6 —
O — — DN OC Ob — 81
. Der 2 3
—
— —
2
, .
—
— — SI II EI ESI SISII SC O0 Q 00 . X= ο s S]
W
—
Do & Ss S e S —*
M
— —— —— — — — ——— — 2 —— 2 — —— * — —— — — — * —
8 ISI!
de — , , n, m, e , ö
= . . r
— — — — —
. — 8 W 2 — Gi 5
XE — D 8
ü —
— — 0 S8 — S
87 D
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Fregattenkapitän Hintze, Marineattachs für die auf ö ] ische . e, den 1 df ort; dritter Klasse mit ge . Königreich Preußen.
*
— r ö
re- 121
2.1
ein. Metallw. .
Allg. El. G. CTV R 5636 Elekt.
do. V unk. 10100! Rh. ⸗Westf. Kallw.
Alsen Portland 102 do. 1891
Anhalt. Kohlen. . 199 Romb. H. unk. 9 la. , 2 , . in, . .
f alker Gruben. Berl. Elektrizit. 100 do. 18981
h 1899 do. 1903 100
do. do. konv. 100 ö. gek. , . 0 o. uk. (8 Schl. El. u. Gas 193 Berl. H. Kaiserh. 190 Hermann Sch ht iz Schuckert Elektr. 102 do. do. 1901 10241
do. Do. 1890 100 Bismarckhütte . . 102 Schultheiß⸗Br. 1054 do. 1892 105 4 Sibvllagr. uv. O8 19241 Siem. El. Betr. 193 4 Siemens Glash. 103 41 Siem. u. Halske 103 4 do. Ekonv. 193 4 Simonius Cell. . 105 4 Steins. Hohensalʒ. 199 4 104 406 Stett. Oderwerke 105 41 101,756 Stoewer Nãä
1611
Berlin, 10. Februar. Marktpreise nach ö e Ermittelungen des Königlichen 565 ö. chleife und der Königlichen Kro gesetzbl. S. 2 eM 7 n prãsidiums. (Höchste und niedtigsle reife) 1 . . , , n, , . , e, n,, * 1 2 6 alenal der Ronig haben eng Der Doppeljentner für: Weizen, . . x nge n w ih 17.40 66 17,363 M — Wenzen, 165 55G 6 etch 6 . , r . . . . 7 . 36. 3. ; eizen, geringe Sor 24 16, 17, Mer Nie . . ; , , 1 ö 4 ö. r in . r, . 2. 2 e i665 , dem D eitr a. D. Peter Cathrein zu Camberg 18) 1 n.. zu verleihen undd . ho hz = 16 = Roggen, Mittelsorte ) — im Kreise Limburg, dem Oekonomieinspektor Gustan Kuhn . m ä . 6 Wahl des bisheri en enn! . ; —— *“ — Roggen, geringe Sorte u Koberwitz, bisher zu Domglau im Landkreise Breslau, dem 269 begriffenen Reasschule 19 Yunster 1. B, Bberlehrer Scree s g w Ted eisern he. , K D Pernris woffschulte rm Pireltor dicser Ausialt die . * 4 * 7b. em e r ö. t ᷣ . 1 ö. * * ö. . ö . ö 1 Heinrich Sibbert, beide zu Blankenese im Kreise Pinne! Branntweinerzeugung un Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. . löJd , iin Monat Jan ar 1966. 17.30 M — ; ittelsorte 1726. ein⸗ 0 e in demselben Kreise den R niglichen ronen⸗ 1: ; 13 Hafer ie . 5. orden vierter Klasse, ᷣ fireklinbehörden.
16,50 6 — Hafer, geringe Sorte) 16, 40 4, ter . . 3 5 . 6, — ö. . ö. . . 2 J r ger, e * ? — HVeu 7, 30 M, b,20 CY, — Erbsen, u Berlin den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens . gelbe. zum Kochen 4000 S, 30,00 39 Hohenzollern, Inh g Im Kalendermonat Sreiseh ohnen, wel. 0 00 . 5 og. den pensionlerten Schutzmännern Karl Adam, Emil Januar 1906 wurden Din sen so oo M, d gg , , Fartoffeln Kerber und Rudolf Klee, sämtlich zu Berlin, das Kreuz . 600 ss, 4,00 S. — Rindfleisch von der d f 9 4 FReule 1 Kg 200 M., C46 M,, — dito es Allgemeinen Ehrenzeichens, —⸗ zur steuerfreien Bauchfleisch 1 Kg 1,50 S. 1,20 M — dem Schloßlastellan Michael Besm ens zu Glücksburg, Verwaltungs. Verwendung Schweinefleisch 1 Kg 2.00 ½, i, 90 M — dem Leibkutscher Peter . ebendaselbst, dem Kastellan abgelassen Kalbfleisch 1 kg 209 6, 140 M, — Johann Peters zu Louisenlund im Kreise Eckernförde, sämtlich bezirke eriengt 10 0b 6 Be f 1L kg 1, 90 , i, 30 M — im Dienste Seiner Hoheit des Herzogs Friedrich Ferdinand zu ldi. bB Butter J Eg 2,8 dc. 2,20 M6. . Ger Schleswig⸗Holstein Sonder burg⸗ Glücksburg, dem charak—= im 60 Stück 5,50 M, 3, 00 υς, — Karpfen terisierten Schutzmannswachtmeister Mich agel Ro 1 ganzen zu Cöln, dem pensionierten Gemeindeförster Christoph Diefen⸗
— deo
*
32 —
—
—
—
— — — 81 rr
ö ni, o än ö ,,, ann , . . e
.
C — — — — — — — — — — — — — — 2
2
O — Ode — C — do o OG N˖ O
— r . ö .
8 2
d SI 1 SI II *1
3337 V — 22 — — 2 — —
— 2
9X0 obzG Bochum. Bergw. 199 6666 Braunk. u. Brik. 1099 1255951 Braunschw. Kohl. 163 1098.99 bz6 Bresl. Delfabrik 103 112 59h36 do. Wagenbau 1064 1s HH cd do. get. . . S i563 n 1153, 9hbzz Brieger Si- Br. iz ] bs G Buder. Eisenw. is ] 186. Jobʒ Burbach G wer.
166, 99G caft unko. G7 1935 31, 90bz G Calmon Asbeft 195 41 7. nbi G. , Central-⸗Hotel 1 1194 102.706 masch. unk. 1910 192 4 129.25, et. bzö; do. do. H 1104 1.17 10706 Stolberger Zink. 13. I5bz Charlotte Czernitz 193 4j 1.1.7 163.256 Teutonia Meb. . m Charl. Wasserw. 199 4 1.1.7 161.106 Thale Eisenh. . 10926) Chem. J. Grünau 193 45 1.1.7 105006 Theer ⸗ u. Erdöl⸗
145, 40bz Chem. J. Weiler 192 4 1410697, 89G 1 e d do. Do, 193 41 1.1.7 102, 906 ö 1213506 Congordia ut. O0 1004 1.1.7 101, 006 Tiele· Winckler 184508. Constantind. Gr.. Union, El-Ges. . 345, 90bz G unk. 10. 1094 1.. ; Unter d. Linden. 130, 25bz6 CGont. E. 1024 1. 6 Westd. Eisenw. . . Cont. Wasserw. . 1093 4 1.1. Westf. Draht .. 30ohbzö5 Dannenhaum . 1664 117 — do. Kupfer .. 10, 06 Dessau Gas .. . 105 4 1.1. . Wilhelmshall .. do. 1892 ... . 195 4j 1.1. 6 2
— —
— deẽi d — DSS Se, m se.
——
ITI s.
2
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Dem schultechnischen Mitarbeiter bei dem Provinzial⸗ schulkollegium in Cassel Dr. Bernhard Heil, dem Direktor des städtischen Museums in Altona Dr. phil. Otto Karl Louis Lehmann und dem Arzt am Regierungshospital in Alexandrien Dr. Kartulis ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ gelegt worden.
ẽ
ö 2
* P 232
—— — — — — *
— — rr: 23 a: * 2 — L — — — —— — — — —— — — — B —
ü
C w — — M , 2
—
D D 0 8 S Qt G =
SI LS — 11111
8 IL XI & C · · . D ᷣ· - - ᷣ‚ m . .
* 21111 8 2 * 3
—
— *
Lagern unter
Januar . in
erkehr gesetz
2 — —
1— — 12 . e verblieben
talten
2
ro- * — — — — — — — — — — — — — — — — — . 2
nd den ngsmonat
steuerlicher Kontro Im Rechnu
1906 sind na
C 2
Finanzministerium.
Der Regierungshauptkassenoberbuchhalter Schmidt in Posen ist. 2 Landrentmeister und Rendanten der dortigen Regierungshauptkasse ernannt worden.
-
— ——— — — — — * — *
— R R
8
2
s gungsan
— 22
— D — 1d C C 0 — — — 0 —
— —
den freien
Am Schlusse des Kalendermonats
Januar 19606 und Reini
. 67 2 . Aale 3 . O0 Mt, 1,60 S6 — Zander 1 kg 3,50. bach 9 ; ;
. r zu Miehlen im Kreise St. Goarghausen, dem Gelderheber . Theodor Horn zu Schönberg im Oberwesterwaldkreise, dem Seftoliter Mfohol
, , rn Per sonalveränderungen. Schleie j Kg 350 Mc, 1,56 d. = Bleie Schäfermeisser Hermann Ro stin zu Klein⸗Kiesow im Kreise D geönig lich Breußzische Armee.
2 2 2 5 . 1L Eg 1, 60 M0 0, So M — Krebse 60 Stũd Greifswald, dem Chausseewãärter ug u st Kretschmer Ostprerßen. ., e gr a8 66 garn Offüng te, Faͤbnriche uf. Eenennungen, Befsrde‚ 1, ö Jest 6. Tschechni e an,, n, den Westpreußen 52 971 13 071 12784 99044 8 599 rungen und Versetßungen. Im aktiven Heere. Potsdam
h 2 d ab Faktoren Ferdin and Kn ph und ust ad St odt, dem Yrandenkurg!. IT a8 15 69 5 05 133 167 22575 3. Februar. Gr. u Bulsenburtg, Gen. der Inf. 2 Ja Suice der Frei Wagen tub aß Dahn. leer n r g n ö ö. n rr ern,, fe; , e, , sb, cher ge ehnbg , dan d en i d ,. im Landkreise Bochum em ateria lenverwa er 1tLhelm osen 1105610 3051 29 968 181 557 12 906 z F. erteilt, v. aq. derst un ommandeur des Leiegren.
FeFlmann zn even im Kreise Hattingen, bein ztckerer . = gi 64e äs iss L zß; 2 5zt Keätz Kbaig Friedrich KWislelm II. 1. Wäandendarg ) N. , mitt
Wilhelm Keller zu K im , St. Wendel 2 sen . te 31 515 2 6 6 ö i 3 *. ins * . . Dri, 6 a Dberstli. derm
und dem Dominialschaffer Wilhelm Br oy zu Zwornogoschütz esw. ·Holstein 4 466 28 29 . abe des. 1. SOarderesig, 3 F. nter, Verstßung, zu x Sid- im Kreise Militsch das Allgemeine k sowie Hansoher-. 1 36 2304 * . . en, enn. ö 63 K (l. e em Schutzmann Reinholb Makro ß, zu, Schöneberg . . ij 9 1 1 3** ö * pulg le ij Mijor im I. . F. ö 6 9 ö 33 . Mer m , n fn 3 R. ö 9 heinland ... 186453 41978 231 16001 146162 i als 3 dern. r J = en ,. ; atrosendivisio ĩ Hohenzollern. 145 2 1 — 24 rbr. v. der Wenge Gr. v. Lam bsLdorff, Major, bisber Flügel- verleihen. ; adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, als Bats. Kom⸗
h — Preußen.. E46 486 108 218 83 588 912168 161379 mandeur in das 1. Garderegt. 3 F. versetzt.
Unerangd 8 a a, 69800 . , D Sei j önig haben rgnädigst geruht: avern. ... j . — Februar. v. Hoff melster, Gen. Major und Kommandeur der K . 266 Fr e, . . Sachsen ... 25 008 8768 329 58179 19389 88. Inf. Brig, in Genehmigung seine Abschiedsgesucheg, unter Ver. em Stgats⸗ und Finanzminister Fre Württemberg.. 7296 S663 5613 80 seibung des Charakterg als Gen. Lt, mit der geseßlichen Pension zur
1
— —
— O —O—— 2 — M .
163, 5636 do. 1898 ... 1054 eitzer Masch. .. 0 7 ä . . 86 J. ellstoff. Waldh. 38360 b - ux. Bg. uk. IJ. oolog. . 1 . , k 130,596 Dtisch. Ueberi. CL. 19 5. 1.1. 5 Flelt. Unt. Zür. . ö öhbßd Sisch. Ab- Ge ö in i. Srangesbers.. 111.7563 do. Bierbrauerei 193 4. aidar Pacha .. 123, ißbz c do. Nabeiw. i651 ii id. c apbia Prod.; ,, . do. Lingleum 19 ; dg. unk. C0 1099 141, 5 bz G do. Wass. 1898 102 1. 256 Dest. Alp. Mont. 100 41 172. 25636 do. do. 10 1. 366 R. Zellst. Waldh. 1066 4 3114,40 Dtsch. Kaiser Gew. j bh 1 Spring · Valley.. IH . gh de. unt. ** iss 4 1. Hen en enen , 06,0 et. Donners marcth. . ng. Lokalb. I. . 105 138, 90 bz G do. do. . 2äübze Dorstfeld Gew.. ; : Dortm. Bergb . jetzt 13 K 2. ** o. Union Pa .1. 30G bo. do. ua. Ii 2 ii, 4. b Berficherungdattien. do. do. 17 Y93560bz6 Aachen · Münchener Feuer 116003. 8 E. u. Dr. J. 1096 Germania Lebensversich. 11556. gert Masch;.. 4. — Magdeburger Feuerversich. 4850.
— de
w . .
—— — —— — —— — —— — — —— 980 Rtw̃W = — O- M OOO - O — Qσ⏑ ¶—y—e
K mm, 9 — — — — — — h — — — — — —
.
—
SI 1IIIAIIIIIS1
123 972 8 6 —— C8
C — — — 2 —
*
— . D
* — . ö
—— —— — — — —
28
—5 1
3 SS es 88 — ober A- - —— — — — —— * — — — — d — —— — * * 2 —
.
2
26
X *
— *
8 =
— —
* 118 8 88
8 S
129 mm.
w V —
— OD de dr Oc do C O
—
8
2 — & SS
.
— — dd C — Ode oc CO Qο⏑ 0. — 21
86 **
d 9
— ) 0 —
1
15 M el. bz Eiberfelb. Vapier ih ir A ; k ; e bar,. io lbs Ri Lebens vers. 109408. dem König von Rumänien ihm verliehenen Großkreuzes des K 3146 12 3174 3008 O. Oldenburg.. 62 — 263 1224 z ,, 18 53 11 Aichtamtliches. Cee mann . Er. 3 ; Bezugsrechte. Deutsches Reich. . n. * * 9 rister 1. Roßm. ö w — . mburg ... 16385 den bisherigen Gesandten in Oldenburg Dr. Grafen lsaß · Vothrlngen 260! 62 m Selne Majestät der Kaiser und König konferierten 6 len 3. ; . ,,. 4 5 ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Steuergebiet 640 268 1358710 1091512 208535 unter dem Vorsih Seiner Majestät eine Sitzung des
glenh. 2 . Mannheimer Vers. Ges. 530 8. baben die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestäͤt Baben *.. 6365333 1861 11437 352 Dis. Cgestellt. 1. 2 nr ib Hifi bi lbelma. Magd. Allg. 765i. r änien / zu erteilen. burg. i das 13815 2155 2183 5. 1 63 lie 3h . . . . 1 6 165 3 838 323317 Iraunschweigg . 18 127 303 FIlene b. Schiffb. ł Halberst. Blant ꝛᷣ 1. 96. Deutsches Reich. ankf. Eleftr. .. j 4 6 , n , Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Bremen.... 240 36 1 Preenhen. Berlin, 18 Februar. elfen. Bergw. 8 n ; ᷣ e, , , Hönctel von bn nersmargt z, mer hchlihenh auer. Deutsches heule mit dem Reichskanzler Fürsten von Bülow; später fand Königlich dänischen Hofe zu ernennen. . ĩ 4 Berichti ⸗ ; = Dagegen im Kronrats statt. , , Gum. gr n, , nn, We. * . , . nn Ido] S30 333 125 066 786 a8 182402.
— 12820 —
.
D — — Oed
m
—
—4 e, . , ö Ver. B. Mlorniw. 156 ( — 1 jl sis ißbie; e nn,, lo i Bh obi G;. Hiclgndehßntte „1 n obi 1 Lich ed glace! og zo. 2 .