1906 / 38 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

II. Derselbe hat die sämtlichen Kosten des Rechts ⸗˖ . zu tragen, bezlehungsweise der Klagepartei zu ersetzen.

ff Das Urteil wird gegen Sicherheite leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, am 9. Februar 1906.

Gerichtsschreibe rei des Königlichen Landgerichts München J. Hartmann,. K. Kanileirat.

187599) Kgl. Amtsgericht München 1. Löten A fuͤr Zivilsachen.

In Sachen der Metzgermeisterswitwe Elise Rauch hier, Ehrengutstraße 5, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stelnharter in München, gegen den Reisenden Hermann genannt Hans Schmidt, zuletzt hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, ladet Klagspartei den Beklagten nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 7. Februar 1906 in die Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den 29. März 1906, Vormittags 9 Uhr, Justizpalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 4. Im Ter- mine wird Klagspartei beantragen, zu erkennen:

JI. Der verklagte Teil ist schuldig, an Klageteil 300 M nebst 450 Zinsen hieraus eit 1. Oktober 1905 zu bezahlen.

II. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten . zu tragen bezw. der Klagepartei zu erstatten.

. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt.

München, den g. Februar 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Weiß. [87608] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Die Erdarbeiter 1) Giuseppe Campanelli und 2) Saverio Minelli, beide in Untertalheim, O.⸗A. Nagold, vertreten durch Rechtsanwalt Knodel in Nagold, klagen gegen den Akkordanten Giuseppe Capelli, fruher in Untertalheim, z. Zt. mit unbe—⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, wegen Lohnforderung, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger Ziff. 1 den Betrag von 35 ƽ 14 4, an den Kläger Jiff. Z den Betrag von 40 „M, je nebst 40/0 Zinsen aus diesen Beträgen seit 23. Dezember 19065, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König liche Amtsgericht Nagold auf Dienstag, den 27. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 3. Februar 1906.

Amtsgerichtsschreiberei Nagold. He yd, Sekr. 87612 Oeffentliche Zustellung.

In der Rechtssache des Bauern Jakob Martin in Tuitlingen, als gesetzlicher Vertreter seineg am 31. März 1890 geborenen Sohnes Jakob Martin daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schäfer daselbst, gegen den mit unbekanntem Auf— enthalt abwesenden Zimmermann Gottlob Linken heil, früher zu Tuttlingen, und 1 Genossen, wegen Schadenersatzesz, hat der klägerische Vertreter wieder angerufen und ladet den Beklagten Linkenheil zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Rottweil auf Mon tag, den 9. April 1906, Vormittags S Uhr, mit der wiederholten Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auf die öffentliche Zustellung vom 25. September v. J. in Nr. 229 dieses Blattes vom Jahre 1905 wird Bezug genommen.

Rottweil, den 8. Februar 1906.

Gerichtsschrelberei K. Landgerichts. Landgerichts sekretär Lieb.

g) unfall, und Inhaliditatz . ꝛc Versicherung.

Keine.

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

87909] Bekanntmachung. ;

Zur Vergebung des Bedarfs von ungefähr 25 t Ruhistückkohlen, 83 t Anthrazitkohlen, 460 t Ruhr⸗ nußkohlen, 480 t Steinkohlenbrikett, 20 t Braun kohlenbrikettsz und 60 t Ruhrpatentbrechkoks für die Garnisen des TIV. Armeekorvs für das Rechnungk— jahr 1806 ist Termin auf den 6. März d. Is. Vormittags 10 Uhr, im Dienstgebäude der Intendantur XIV. Armeekorps in Karlsruhe i. Baden, Schloßplatz Nr. 22, Zimmer 40 a, angesetzt.

Lieferunge bedingungen können gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden.

Jnutendantur XIV. Armeekorps.

86309 Betanntmachung

Es sollen die Lieferungen von:

69 C90 Stück Deckel aus Preßspanpappe für Feld. se, . 98 in drei Losen zu je 20 000 Stück un

39 co0 Stück Preßspandeckel für Manöver⸗Feld. haubitzkartuschen 98 im öffentlichen Verdingungs⸗ termine am Sonnabend, den 24. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäfts. zimmer vergeben werden, woselbst Bedingungen nebst Zeichnungen und Proben ausliegen.

Dieselben lönnen auch gegen Einsendung von 1,20 S von hier bezogen werden.

Erfurt, den 6. Februar 1906.

Königliches Artilleriedepot.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

7861] Bekanntmachung. I. 4 ,½9 Ausgabe der Berliner Stadt synodalanleihe vom Jahre 19900. Zur bestimmungsmäßigen Rücklahlung der 6. Til gunggrate der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗

legiums vom 14. November 1899 von der Berliner Stadtsynode ausgegebenen 0/0 Auleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe R zu 1000 M: Nr. 232 276 319 325 375 532 577 654 757 810 933 989 1079 1082.

Buchstabe C zu 500 4: Nr. 4 15 31 86 105 239 245 262.

Buchstabe D ju 200 A: Nr. 5 7 8 56 59 81 86 95 97 125 128 134 148 153 157 163 181 214 271 281 283 285 303 309 334 344 355 358 394 435 478 490.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli d. Is. ab außer bei der Kasse der Berliner Stadisynode, Berlin C., Neue Friedrich⸗ straße 69, 1, bei der Kasse der stöniglichen Ge- neraldirektion der Seehandlungs Sozietät, bei dem Bankhause Delbrück, Leo d Co., bei der Deutschen Bauk und bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, sämtlich in Berlin.

Mit dem 1. Juli 1906 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine, welche zu diesem Termin hiermit gekündigt werden, auf und sind die Zins⸗ scheine vom 1. Juli 1966 ab und die Erneuerungs⸗ , bei der Einlösung der Anleihescheine mit ab⸗ zuliefern.

Die Beträge fehlender Zinsscheine werden dom Kapital gekürzt.

n ig werden die bereits früher ausgelosten, noch rückstãndigen Anleihescheine

a. aus der Kündigung zum 1. Juli 1903 abzu- liefern mit Zinsscheinen Reihe J1 Nr. 8— 20 und einem Erneuerungsschein

Buchstabe B Nr. 726, Buchstabe O Nr. 346, Buchstabe D Nr. 353,

b. aus der Kündigung zum 1. Juli 1904, abzu- liefern mit Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 10— 20 und einem Erneuerung schein

Buchstabe B Nr. 900, Buchstabe D Nr. 89 127,

c. aus der Kündigung zum 1. Juli 1905 abzu- liefern mit Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 12—20 und einem Erneuerungsschein

Buchstabe B Nr. 604,

Buchstabe O Nr. 63 367,

Buchstabe D Nr. 318 391 473 487 492 hierdurch nochmals aufgerufen.

Berlin, den 5. Februar 1906.

Der geschäftsführende Ausschuß der . n, . aber.

S7 862 Bekanntmachung. 2. 35 Ausgabe der Berliner Stadt⸗ synodalanleihe vom Jahre E903.

Zur bestimmungsmäßigen Rückzahlung der 3. Til. gungsrate der auf Grund des Allerhöchsten Priv!⸗ legiums vom 14. November 1899 von der Berliner Stadtsynode ausgegebenen 7 00 Anleihescheine wurden folgende Nummern im Gesamtbettage von 11 000 M nom. angekauft:

Buchstabe R zu 1000 S Nr. 1531 1532 1533 1534 1535 1536 1841 1842 2123 2124,

Buchftabe C zu 500 M Nr. 545 5563,

und folgende Nummern im Gesamtbetrage von 10 400 nom.

Durch Auslosung bestimmt:

Buchstabe K zu 1000 M Nr. 1370 1398 1753 1950 2148.

Buchsftabe C zu 500 MS Nr. 552 601.

Buchstabe D zu 200 A Rr. 515 516 522 528

537 548 578 620 622 623 637 668 702 716 757

775 796 808 861 gö6 965 975.

Die Einlösung der ausgelosten Anleihescheine und die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli d. Is. ab außer bei der Kaffe der Ber⸗ liner Stadtsfhnode, Berlin O, Neue Friedrich⸗ straße 69 1, bei der Kasse der Dres dner Bank zu Berlin. ö

Mit dem 1. Juli 1906 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine, welche zu diesem Termine hiermit gekündigt werden, auf und sind die Zins scheine vom 1. Juli 1906 ab und die Erneuerungs⸗ scheine bei der Einlösung der Anleihescheine mit ab⸗ zuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, noch rückständigen Anleihescheine aus der Kündi⸗

gung zum 1. Jull 1904, abzuliefern mit Zinsscheinen

Reibe 1 Nr. 4 bis 20 und einem Erneucrungẽ schein Buchstabe B Nr. 1793, Buchstabe D Nr. 699 726 9g05 946 hierdurch nochmals ee nne, Berlin, den 5. Februar 1906. Der geschäftsführende Ausschuß der . re aber.

7863] Bekanntmachung. 2. Br oso Ausgabe der Berliner Stadt synodalanleihe vom Jahre 1905.

Zur bestimmungsmäßigen Rückzahlung der 1. Til ungsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ egiums vom 14. November 1899 von der Berliner Stadisynode ausgegebenen 25 09 Anleihescheine wurden folgende Nummern im Gesamtbetrage von 20 000 M nom. angekauft:

Buchstabe R zu 1000 S: Nr. 2312 2364 2377 2752 2763 2776 2777 2778 3031 3032 3033 3034 3035 3036.

, , C zu 500 A: Nr. 1024 1025 1026

Buchstabe D zu 200 S: Nr. 1022 1023 1024 1025 1156 1157 1158 1159 1160 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 1251 1376 1491 1492.

Berlin, den 5. Februar 1906

Der geschäftsführende Ausschuß der n , ,, aber.

878641 Bekanntmachung. II. 10 / Anleihe der Berliner Stadtsynode vom Jahre 1805.

Zur bestimmungsmäßigen Rückzahlung der 1. Til⸗ gungsrate der auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medininalangelegenheiten und der Finanzen vom 23. April 1964 von der Berliner Stadt synode ausgegebenen Yo / y Schuld verschreibungen wurden folgende Nummern im Gesamtbetrage von 20 000 S nom. angekauft:

Buchstabe R zu 1000 : Nr. 153 154 155 156 157 161 162 426 499 500 810 865 866 867.

Buchstabe C zu 5 00 M: Nr. 240 245 246 297.

Buchstabe D zu 200 : Nr. 79 480 48111

482 4835 454 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498. Berlin, den 5. Februar 1906. Der geschäftsführende Ausschuß der . ,, aber.

S760] Bekanntmachung.

Bei der am 6. d. Mts. unter Zuzug von zwei Urkundspersonen vorgenommenen, mittels Notariats- aktes beurkundeten Ziehung zur Tilgung des 8] pro⸗ zentigen Anlehens der Stadtgemeinde Achern von 1904 wurden folgende Partialobligationen ausgeloft und werden auf den 1. Juni 1906 zur Heimzablung gekündigt:

Lit. A Nr. 28, Lit. R Nr. 138, Lit. C Nr. 6 23, Lit. D Nr. 27 31 47 80 143 igo.

Die Auszahlung der ausgelosten Obligationen zum Nennwert mit den darauf haftenden Jinsen erfolgt gegen Rückgabe der Titel und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine bei der Stadtkasse Achern bezw. bei den mit der . der Zinsscheine betrauten Zahl⸗

ellen.

ö. . des Kapitals hört mit dem 1. Juni auf.

Achern, den 9. Februar 1906.

Gemeinderat. Schechter. Hartmann. (87890

Von den Ao Teilschuldverschreibungen unserer Zeche Prinz Regent sind dem Tilgungs.« vlan entsprechend für das Jahr 19806 folgende sechsehn Nummern ausgeloft:

Nr. 75 98 137 214 233 250 386 660 701 868 896 897 9gog 982 10960 1117.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli dss. J. ab gegen Auslieferung der Stücke

bei der Kstaffe unserer Gesellschaft in Bochum,

bei der Dresdner Bank in Berlin,

bei der Dresdner Bank in Dresden und

bei der Bank für Handel Industrie in

Berlin. ; Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli d. J. auf. Bochum, den 9. Februar 1906.

Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft.

9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung Z.

87129)

Herr Oberstleutnant a. D. Max von Istriembski ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Berlin, den 8. Februar 1906. *

Dentsche Hartspiritus und Chemihalien

Fabrik Actiengesellschaft i. Liqu. Hempel.

(S600 9]

Unter Hinweis auf die von der Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft am 30. Juni 1905 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir gemäß § 289 H.⸗G⸗B. nach Eintragung des Beschlusses unsere Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.

Vetschau, den 1. Februar 1906.

Vetschaner Candwirthschastliche Maschinensabrik und Eisengießerei A. Lehnigh Actiengesellschaft. Birnstiel. ppa. Soiron.

187874) Dampfschifffahrts · Actien · Gesellschast in Rostock.

Die 31. ordentliche Generalversammlung findet am 28. Februar d. J, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Gustav Fischer, Koßfelderstraße 23 statt.

Tagesordnung: 1I) Geschäftsbericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1905.

2) . des Aufsichtsrats über die Prüfung der

üũcher

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

c Neuwahl des Aufsichtsrats.

Rostock, den 11. Februar 19806.

Helmuth Mentz, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

soõrss Terraingesellschast Berlin ⸗Südwesten.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom Januar 1906 (3iffer 4) teilen wir mit, daß die Ausgabe der neuen Aktien unserer Gesellschaft bei

der ,. der Dis conto⸗⸗Gesell⸗

schaft in der Dresdner Bank P Berlin dem Bankhause Wiener Levy Co. nunmehr stattfindet. Berlin, den 9. Februar 1906. Terraingesellschaft Berlin Südwesten. Müller von der Werra. GeorgHaberland.

87888 Aufforderung.

Der Aufsichtsrat der Terrain⸗Aktiengesellschaft Nymphenburg“ mit dem Sitze in München hat in seiner Sitzung vom 6. Februar 1996 die Vollein⸗ zahlung des Aktienkapitals beschlossen.

Demgemäß ergeht hiemit gemäß 5 5 des Gesell⸗ schafts vertrages an die Aktionäre die Aufforderung, die noch ausständigen 59 o des Aktienkapitals bei dem Vorstande der Gesellschaft in München, 2 Nr. 20, ungesäumt zur Einzahlung zu ringen.

München, 10. Februar 1906.

Der Aufsichtsrat

der Terrain⸗Aktiengesellschaft

„Nymphenburg“. Dr. Eisenberger, Vorsitzender.

87886

Laut § 8 der Ausgabebedingungen unserer 40, Hyyothekenanteilscheine vom Jahre 1893 findet die Auslosung der zur Amortisation gelangenden e, . . rn, ,, 5 3 63 mittag r, in unserem Ge 8 mir. lingsstr. Nr. 4, statt. .

erner wird gleichzeitig laut 55 des Statut auf

Beschluß des Aufsichtsrats eine Vorzugsaktie aus. gelost werden.

Die ausgelosten Nrn. 995 und 1178 der 480 Hypothekenanteilscheine auf Schönbusch und die aus. eloste Vorzugtaktie Nr. 153 sowie die auggelosten uisenhöh⸗Anteilscheine Nr. 30 228 312 364 451 454 459 463 sind zur Einlösung noch nicht prä⸗ sentiert worden. Königsberg i. Pr., 10. Februar 1906.

Actien⸗ Brauerei Schönbusch. E. Thimm. W. Schulz.

s' 836 Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel.

Die E6. Auslssung der am 1. Oktober 19065 zur Rückzahlung gelangenden Partialobligationen unserer u eff ,, findet am 14. Mär d. Is., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal, Prüne 17 hierselbst, statt.

Kiel, den 10. Februar 1906.

Der Vorstand.

87920

Deseniß Igcobi Actiengesellschaft. Die Aktionäre dieser Gesellschaft werden hierdurch für Freitag, den 9. März 1906, Nachmittags Zz Uhr, pünktlich zu einer ordentlichen General- versammlung im Bureau der Notare Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, Hamburg, Gr. Bäckerstraße 13, berufen. Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn. und

Verlustrechnung und der Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

4) Erhöhung des Aktienkapitals.

Der Vorftand. L. Darap sky. R. Walter. Srgsao]

Nachdem in der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktiengesellschaft vom 27. Dezember 1905 die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zu⸗ sammenlegung der Vorzugsaktien von 5: 1 und der Stammaktien von 10: 1 beschlossen worden und die Eintragung in das Handelsregister erfolgt ist, werden hierdurch in Gemäßheit des § 289 des Handelsgesetz⸗ buches die Gläubiger unserer Gesellschaft aufge— fordert, ihre Ansprüche bei uns zu melden.

Berlin, den 10. Februar 1906.

„Hera Prometheus“ Aktien ˖ Gesellschaft für Carbid und Aretylen.

Der Vorstand. Pil .

87905 Actien . Gesellschaft Nordwest Mittel

dentsches Portland ˖ Cement · Syndikat

in Liquidation.

Die Generalversammlung unserer Aktlonäre vom 5. Februar d. J. hat die Aufiösung unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen; gemäß § 297 des H⸗G⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Actien Gesellschaft Nordwest · Mittel deutsches

Portland Cement ˖ Eyndikat in Liquidation.

Seligmann.

87893 '

Bank für Handel und Gewerbe,

Bremen.

Einladung zur fũnfundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, 7F. März 1906, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude, Langenstraße 4-6 in Bremen.

Tagesordnung: 1) Bericht und Rechnungsablage, Feststellung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

2 Vornahme von Wahlen in den Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung derselben bei einem Notar his spätestens den 27. Februar 1806 bei unserer Bank zu deponieren.

Bremen, 10. Februar 1906.

Der Aufsichtsrat. Joh. Friedr. Wessels, Vorsitzer.

S Sor Actiengesellschaft für Verzinerei und Eisenconstruction

vormals Jartob Hilgers in Rheinbrohl.

Bekanntmachung.

Die Generalversammlung unserer Aktionäre hat am 25. Januar dieses Jahres beschlossen, das Grund kapital der Gesellschaft um 225 006, in der Weise herabzusetzen, daß je zwei Stammaktien zu einer den bereits bestehenden Vorzugsaktien vollständig gleichstehenden Aktie zusammengelegt werden.

Dieser Beschluß ist am 31. Januar 1906 in das Handelsregister eingetragen worden. .

Demgemäß fordern wir unsere Stammaktionäre auf, bis zum I. Mai dieses Jahres ihre Stammaktien nebst Gewinnanteil ˖ und Erneuerung? scheinen zum Zwecke der n,, ,. ei unserer Kasse in Rheinbrohl oder bei dem Bank⸗ hause Sal. Oppenheim jr. Co. in Cöln oder bei der Deutschen Effekten und Wechselbank in Fraukfurt am Main mit doppelt arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen.

Diejenigen Aktien, welche bis zu dem bezeichneten Termine nicht zum Zwecke der Zusammenlegung ein⸗ gereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen und auch der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt; an ihrer Stell; wird in Gemäßheit des gefaßten Beschluffes für je? solcher Aktien eine neue Aktie ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines folchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden.

Rheinbrohl, den 12. Februar 1906.

Der Vor stand.

M 38.

cer,

358 621 371 164 53 441

17 000 1168 689 19 648 1722130

2654 910 23 022 4 666 778

andere 103711

Abläufe.

Zuckerablãufe: struy. 486 4341 4827 7916 2648

Speise⸗

Zu⸗ sammen seinschließ⸗ lich Zucker waren).

11 924 4285 566

12651 1056529 10 673 3229 037 7 847 3 919 059 1251 1643702 10 673 5 960 772

11 924 7 604 474 7 47 6 737 422

ssige nade

fft

einschl.

a

3618 1989 237 494 186 124

40 562 182 940

125 840 166 402 157 850 13 059 54 415 67 474 46 285 h4 hh

b1 049 306 318 357 367 323 420 123 066 616 399 443 675 199 854 187 027 219 657

9b3 963

S444 42 1 173 620 dh4 122

mahlener Farin. Melis.

3665 506 493 334

63 267 467 850

naden.

288 862 352 129 348 108 102 344 hh6ß 38h

24 473

18 804 168 197 676 255 923 297

Raffi⸗

13731 33 820 47 5651 ö3 195 28 747 110 948 139 695 bl 60 13 820 9013 45 677 155 389

1917768 201066

dd bz

und 123 815

Krümel⸗

Stücken. gemahlene zucker.

II. Es sind gewonnen worden:

Verbrauch szucker

Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel zucker.

65 222 179 685 244 907 201 751 195 266 642 475 737 741 baz hy

35 120

14 265 269 377 748 391

37 607 91 261 128 868

175 255 17731

Brot⸗ zucker. 117 006 321 075 508 379 425 878 584 680 683 634

3324 5616 8 910

58 242 438081

14911 43 331 73 039 48 947 67 182 73 039

Kandis.

132 1 322 ir

granu⸗ lierter Zucker.

105 313

377 349

482 662

349 684

344 317

888 193

14 549 514 211 1232510

75 204

871 489 269 942 1 306 979

116247 3) Melasseentzuckerungsanstalten.

zucker. 397 964 66 555 220 896 287 451

Kristall⸗

968 258 0066 449 630 18235 158 802

Art. 20 211 e gi 69z 208 1g 16! ö 33 11 783 15 z oz zd old) Zb za 10s 1416 1016 4.20229 - 1718 565 1716 49a

aller 13 144 772 729 487

1518098 18 693 03 2) Zuckerraffinerien.

Rohzucker

der

Stron⸗ 8 240 18 747 302 1490 349 1266 864

7b 29213 190 7071 1267 771 1 656 836

1) Rüͤbenzuckerfabriken.

227 207 788 240 2272071 1531

1915447

7688 292 c Zuckerfabriken überhaupt (1G bis 9.

tian⸗

Fällung. scheidung. verfahren.

8231 99 916 72 813

.

ung sind die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Ver rauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.

Zuckera bläufe Hiervon wurden entzuckert mittels

8000 8

7812 8000 8 000 7812

Osmose.

16231 99 915 116146 S0 6265 7õð 292 243 438 8 155 1131593 38 17

J. Es sind verarbeitet worden:

11378 44 286 bh 664 b3 8dꝛ8d 13 263 1015447 7839 20 90h 8 O70 108 975 89 115

rstellung für die Zeit vom 1. September 1905 bis 31. Januar 1906 in Rohzucker berechnet: 22 492 216 dæ.

374 812 boꝛ 20 977237 213 271 238 ho4

(als Einwurf usw.).

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Januar 1906 und in der Zeit vom 1. September 1905 bis 31. Januar 1906.

ð 199 793 1 641 252 48 685 26 4 474 134

September

8 199793 A8 685 926

Seytember

loo 712 1151 1133 002 lbb S885 719 6 115 386 lo 712 1151 5 686 99

lbb 885 719

s

September September

e n

ö

nuar 1906 anuar 1906 samte

Zeit vom 1

Zeit vom 1 anuar 1906

auf welchen Zeit vom 1 Zeit vom 1 nuar 1906

die Betrlebsergebnisse

Ja J

J Dagegen 190405. .....

ei dieser Ber ) Darunter Zuckerwaren 1439 dz.

Zeitabschnitt,

III. Ge B

men in der bis 31. Ja Dagegen 1904/05

Januar 1906. ....

den Vormonaten

den Vormonaten ; ;

1905 bis 31. Dagegen 1904/05. ..... sammen in der 1905 bis 31. Dagegen 1904105. ..... a Januar 19066 ..... In den Vormonaten ... Zusammen in der 1905 bis 31.

.

sammen in der

am 1905

n den Vormonaten.

Im Januar 190s8 .....

3

-

Im Januar 1906

Dritte 1090 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Dienstag, den 13. Fehruar

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Januar 1906. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

19006.

5 1906

Verwaltungs

bezirke

Steuerdirektiv·

bezirke)

arbeitete Rüben⸗ mengen

fabriken, 9

Ver⸗

In den freien Verkehr sind gesetzt worden

gegen Entrichtung Zuckersteuer ]

steuerfrei

aandere kristalli⸗

sierte sowie flüssige Zucker

feste ucker (ohne das Gewicht d. Denatu⸗ rierungs⸗ mittel)

Zuckerablãufe

undenatu⸗

riert Ven rungsmittel)

8 Zuckerablãufe

Ostpreuße n... Westpreu . .

ommern.. oslen .

l . Srl ig halten

3 975 006

772 737 370 265 254 215 962 872 646 905

11 226

z86 511

29 282

3032 24 406 14352 99 565

158 791

22 6h26 14141

3872

15 570418

ö O0 22 =

43 109 2473 26 125 17 511 39 184 145 655 16 166 26 4534 3145 1951 16 360

Summe Preußen

Bayern...

Sa

sen. ..

Würt

Baden und EUlfaß⸗

Lothringen

Summe .

7 382736

oJ gos

181010 35 115 o33 zz

427 130

67 126 51729 8 897

23 444 3230 2532

26 310

33 253

37 475

304

324 985

14261 5 342 4 868

2794 7315 6023 4700 33770 30771

Zollgebiet

8 199793 ) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 278 da, Gewicht des darin enthaltenen Zu e ; if ; ö ; ö

Nach den Angaben der Fabriken sollen noch 515 835 4z Rüben verarbeitet werden, woran beteiligt sind in Preußen 11 Fabriken, Thüringen und Anhalt je 1 Fabrik.

634 880

1123

434 829

Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Januar 1906.

Einfuhr im ö

auf Niederlagen

fuh von Niederlagen

im Ce ssendel

dz rein

1904

19065 1901

1906 1905 1904

1806 1805 1904

Rohrzucker, roh

Rübe ü

geste

Verbrauchszucker aus Rüben: Kristallzucker .. Davon Ver⸗ edelungsberkehr

Zu

* Kandis. 2

: Platten⸗

Stangen und Würfelzucker. —: Stücken u. Krümelzucker.

Raf

Davon Ver⸗

edelu

gemahlener Melis gie weiß. üssige afsi⸗ nade einschließ⸗ lich des Invert⸗ zuckersirups .. Davon Ver⸗ edelungs verkehr Zuckerhaltige

War

steueramtlicher Aufsicht Gesamtgewicht.

Meng

enthalt. Zucker

llmasse ... erbrauchszucker aus Zuckerrohr: raffiniert... Davon Ver⸗ edelungs verkehr : dem raffsi⸗ nierten gleich⸗

zucker, roh nsäfte,

llt

ranulierter er

Brotzucker

emahlene nade ...

ngoverkehr

en unter

e des darin

143

33 886

1 967

15 156

177139

1 378561

197906 7

3195 2811 42902 11307 12147

24636 7373

79

denaturiert

SS! I IIIIIICII

23

111

;