Ul6, 7419, 7422, 7425, 7428, 7431, 7434. 7437, Flãchenerzeugnisse,
am 4. Januar 1906, Dieselbe, ein für Stickereien auf Stoffe, ver
Nr. 82. A. Wolter, Leipzig ⸗ Lindenau, Malz kaff eebeutel.
2) Musterregister Nr. 139. Ein einmal mit einer die Firma anjeigenden Siegelmarke verschlossenes eblich folgendes Muster: Co., Berlin, Candida
3) Musterregister Nr. 140. Ein zweimal mit einer die Firma anzeigenden Siegelmarke verschlossenes Kuvert, enthaltend angeblich folgendes Muster: Gamm G Sohn, sönigsberg
zu B 1 bis 3 Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. Januar 1906, Vormittags utzfrist 3 Jahre. schersleben, den 7.
Seelow. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Id, den Letschiner Spar ˖ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Letschin betr., eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Julius Vorstande ausgeschieden und an Gasthofsbesitzer Gustav Genschmer gewählt. ebruar 1906. Königliches Amtsgericht.
. Amtsgericht Uim. ter Band II Blatt 48 arlehenskasfsenverein ernstadt einge⸗ vom 14. Ja⸗ idenden Vor⸗
Vieheim, Kr. Höxter.
Bekanntmach
Zu Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters, Kon sum ⸗
Verein Sommersell e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Wolff ist
Anton Struck zu Sommersell zum Vorstandsmitglied
Nieheim, den 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
utzfrist 3 Jahre, angemeld ttags 12 Uhr 10 . aket mit 50 Mastern egelt, Fabriknummern l082, 1158 - 1162. 1166, 1308, 1918. 1820, 19822, 1933, 1096-99. 7450 7460. 7461, 470 7472. 7475, 7478 7479, 7482. 489, 7492, 7690 - D603, Flächenerzeug.˖ emeldet am 4. Januar
a enthaltend an Seifenkarton.
n ist aus dem 1000 - 1002,
eine Stelle der 7462, 7469
nisse, Schutzfrist 3 1866. Mittags 12 Nr. 7832. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr M Co., Commanditgesellscha ein Paket mit 17 Fabriknummern 6623 — 39, verstegelt,
Schutzfist 109 Jah
Ulm, Donan.
In das Genossenschaftsr wurde heute zu der Firma Bernstadt e. G. m. u. O. in In der Generalversammlu nuar 1906 wurde an Stelle des aus standsmitglieds Balthasar Ziegler Paulus Bühler, Bauer in Bernstadt, gewählt.
Den 8. Februar 1966.
Amtsrichter Klöß.
Woldenberg. IS 7008
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 23. Januar 1906 er⸗ richtete Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Marienwalde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Darlehn an die Geschãfts und Wirtschaftsbetrieb, Y der Erleichterung Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Mitglieder des Vorstands si Wilhelm Gorn zu Marienwalde, stellvertretender Amtsvorsteher Jobann Großmann zu Marienwalde, Schoenherr zu Althütte,
Kim pts eh. i. Br., Plakat.
auf Artien in arnmustern. astische Er. ahre, angemeldet am Januar 19066, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. Nr. 7933. Firma Meißner X Buch in Leipzig, ein Paket mit 24 Chromobildern, ver nummern 17109 12, ⸗ 17045 1-2 17078 1-2, 17088 1—- 2, 17093 1-2, Lod8s 1-2, Illo 4-2, 1114 1-4 161161 - 2, frist 3 Jahre, angemelden ttags 12 Uhr.
Genossenschaftsregister ¶ Banthenau'er Spar und Darlehnskassen verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Daftpflicht in Ober⸗Panthenaun) ist eute der Stellenbesitzer Otto Krause in Nieder⸗ Pantbenau an Stelle des aus dem geschiedenen Stellenbesitzers Ernst Hoffmann ein⸗ getragen worden.
Nimptsch, den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
ebruar 1906. Königliches Amtsgericht.
Pũsseldort. j In das Musterregister sind folgende Eintragungen
I) Nr. 1200. Firma Gustav Breuer E Cie., Düffeldorf, ein in mehreren Farben ausgeführtes Etikett zur Verwendung von Artikeln zur Kranken—⸗ pflege, in einem verschlofsenen Umschlag, Fabrik⸗ ãchener zeugnisse, angemeldet am 5. Ja hr 36 Minuten, Schutz⸗
Firma Ferdinand Möhlau E Söhne, Düfseldorf, ein versiegelter Umschlag, ent. baltend drei Mufter für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknummern 96380, 96389, 96396, Flächenerzeug ˖ nisse, angemeldet am 5. Januar 19606. Vormittags 11 Uhr 50 Minuten,
3) Nr. 1202.
orstande aus⸗ elt, Fabri.
170634 1-2, 17042 1-2
Flãchenerzeugnisse, anuar 1906,
Nr. 7934. Dieselbe, ein Paket mit 80 Schachtel. decken und Konftrmationskarten, versteg nummern 8665, 8666, S667 1— 2, 8668 1—- 2, 865639 bis 78, 8679 1—2, 8680 1— bis 91, 27023, 27025, 27027, 2 27035, 27037, 27039. 27043, 27047, 27049, 1— 2. 27101, Flächenerzeug˖ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 7935. Firma
J
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen „Zottwitzer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu tragen worden, choeljel verstorben und an seine Stelle der Guts. besitzer Karl Schmidt zu Zottwitz in den Vorstand gewählt ist.
Ohlau, den 7. Februar 1906.
Kal. Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr.
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 eingetragenen Molkerei Genossen- schaft Rastenburg e. G. m. u. N. in Rasten⸗ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandssmitgliedes Karl Peters Gottfried Bordasch in Gr. Galbuhnen als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist.
Rastenburg, den 8. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 5 ¶ Maunichswalder Darlehnskaffenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Nannichswalde) worden: Der Maurer Moritz Kretzschmar ist aus Vorstande ausgetreten.
anz Arno Seiffarth in Mannichswalde ist jum
tellvertreter desselben bestellt.
Ronneburg, den 6. Februar 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Saalfeld, Ostpr. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Schnell⸗ walder Darlehnskassenverein, Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an denen Vorstandsmitglieder Gastwirt Christian Hahn isher Vereine vorsteher und Besitzer Christoph ogdanski, der Gastwirt August Nadolny in Schnell. (jetziger Vereinsvorsteher) und der Guts besitzer Albert Bogdanski in Kerpen in den Vorstand ge— wählt worden sind.
Saalfeld Ostpr., den 9. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht.
nummer 20,
nuar 1926,
frist 3 Jahre. 2) Nr. 1201.
heute ein⸗ rmittags 10
er Anton 2 86811
1 86 wecke 1) der Ge⸗ oed, Tos 1, 27033,
währung von noffen für ihren
270656. 27106, 271
Gemeindevorsteher tzfrist 3 Jahre.
arl Mumme C Co., Düffeldorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend sechs Modelle für profilierte Rolladenlelsten, Fabriknum ⸗ mern 101, 101a, 102, 102a, 103, 103a, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. Januar 1906, Vor⸗ II Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jabre. r. 12053. Firma Vereinigte Silberwaaren⸗ Fabriken. Aktiengesellschaft, Düsseldorf, ein ver ˖ egelter Umschlag, enthaltend 6 Zeichnungen von Fabrikaummern 3901, 3902, 4001, 4002, 4191, 4102, plastische Erzeugnisse, angemeldet. am 30. Januar 1806. Nachmittags 12 Uhr 15 Mi— nuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Dũüffeldorf,. den 1. F
gnaz Bittmann zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 9 Mustern von alz Lernmittel dienende Kinderschürzen“, off nummern 11 — 19, Fläͤchenerzeugniffe, 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1906 mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7936. Firma Friedrich Gowscheider zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit pbotographischen Abbildungen don 18 Gegenständen der Fabriknummern W489. 2981, 293, 2959, 2944 28685. 2962, 2989, 2268, 29485, 2996 2964, 2971, plastische Erzeugnisse, meldet am 1 Januar 1906, Vormittags 10
Firma Kunstdenck. Æ Verlags. anstalt Wezel C Naumann Aktiengesellfchaßt ein Paket mit So Konturen bograpbischer Erzeugnifse, ver. siegelt, Fabriknummern EK dol, S365 - 38, X 702, 1727, 1730, 1738, 1740, 1747, 1748, 1754 1761 biz 63, K 4988 - 90, 4996. 4998, M0! - 19, S021 - 23, W435, S047, 17424, 17473 - 31, 7X7, 17578 176902. Flächenerzeugnisse, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet mittags 4 Ubr 28 Mtruten. firma Meißner mit 8 Postkarten, Fabriknummern 1337 1-4, 1356 1— 1369 1—s 5,
Ziegeleibesitzer Rudolf Mühlenbauer Heinrich Hartwig zu Alth kanntmachungen erfolgen unter der nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die rovinz Brandenburg'. Bei Eingehen dieses Blattes ben diese Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch anzeiger ju erfolgen. ginnt am Tage der ECrrichtun 31. Dezember 1906. Die n
jahre laufen vom 1. Januar h Willenserklärungen des Vorstands mindestens 2 Vorstandsmitgl ieht in der Weise, daß die Zet rma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den
Dienststunden des ttet. Woldenberg, den 31. Königliches Amtagericht.
ng. 8 , , m e 1906 die Genossenschaft in Firma „Spar ⸗ und Darlehnskaffe,
mit unbeschrãnkter Daftpflicht zu Clausdorf,
etragen worden. st am 25. Januar 1906 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmeng ist der eines Spar und Darlehns der Gewährung von Dgrlehn an die ihren Geschäftgz. und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Spareinlagen, auch durch solche von Nichtmitgliedern.
Vorstandsmit
Emil Eylitz,
Firma der Ge⸗
; Branche, offen. afelbestecken, we af 23550, 2983,
Ronneburg. Schutz frist 3 Jabre,
Deutschen Reichs⸗ Das erste Geschäftsjahr be⸗
und endigt mit dem stfolgenden Geschäfts⸗
31. Dezember. olgen durch eichnung ge⸗ chnenden zu der
ebruar 1906. Königliches Amtsgericht.
Hann oxrer. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Fabrikant Wilhelm von Drach in 9 1 Briefumschlag, offen, enthaltend L Etikett in zwei Srößen für „ Univerfal⸗Pu chrift Sung, Auna vußt alle Metalle Tir Top, mit der Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugniffe, Schutzfrifst 3 Jabre, angemeldet am 5. Januar 1806, Nachmittags 12 Ubr 485 Minuten. Nr. 885. Kaufmann Walter Cohn in Han . noner, 1 Ventil mit Druckknerf für Zusammen . schluß von Luftkifsen c. mit der Geschäfts nummer 33, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. Januar 1806 Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten. Nr. 889. Firma Sannoversche Cakes. Fabril ahlsen in Hannover, 1 Paket, enthaltend 7 Kartons für Cables. Packung, mit den Fabrik⸗ 1139. 1140. iI30. 1166, sche Erzeugniff., Schus frist eldet am 29. Januar 1906, Mittags
Gannover. den 8. Februar 1906. Königliches ericht. 4A.
Leipniꝶ. das Musterregister ist eingetragen worden: r. 7922. Firma Pilkington Brothers Limi⸗ ted, Glashüttenwerk zu St. Selens, Grafschaft Lancaster in Großbritannien, ein Munter einer orna. mentalen Verzierung für Slazwaren, dersiezelt, Nastische Grreugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dejember 1805, Nachmittags 12 Ubr 15 Minuten. Gustav Eulert ju Basel in der Schweij, ein Paket mit 2 Mustern von Schutz decken für Zeitungen an Zeitungs baltern, versiegelt. Fabrik. nummern 21 und 22, Flächenerzeugaisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Dezember 1800, Nach- mittags 6 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7924. Firma Schmidt Æ Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ein Muster eineg Spar⸗ und Rabattbuches, offen, Fabriknummer 500, Flächenerjeugniffe, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. Dezem mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 7925. Firma Hugo Rösch in Leipzig, ein Paket mit 12 Abdruücken der Inserateneinfassung Frappant für alle Kegelstãrken, offen, Fabriln mern 1-6. 1a, 23, 33, 43, 5 a. 6a von Serie VII Sortimente A u. B, xlastische Erjeugnisse, Schutz. frist 3 Jabre, angemeldet am 30. Dejember 1805, Nachmittags 3 Uhr. .
Nr. 7926. Dieselbe, ein Paket mit 16 Abdrücken der Inseratenecken Ideal offen, Fabriknummern mente A u. B, plastische Erjeugnisse, Schi 3 Jahre, angemeldet am 30. Dejember 1805, mittags 3 Uhr.
Nr. 7927. Firma Schmidt Æ Rãmer in Leipzig⸗ Nendnitz, ein Paket mit Druck lachen n 12 Geses⸗= schaftespielen, Z Panoramen und 2 Bilderbachern, offen, Fabriknummern 3831—42. 3914, 2934 1515 und 1586, Flãchenerzengnrifse Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1906. Vormittazs 19 Uhr. Rröpsch in Leipzig⸗Lindenau, ein Dalet an 5. für Bucdruck ecke. offen ãchenerzen gare
30 Minuten. Haftpflicht eingetragen Nr. 7837. in Leipzig Reudni
Der Tischlermeister und Mustern chrom
nach Dr. Mevers V
am 16. Januar 1806, N
eingetragene zossen.
In unser Senoffenscha 1345 1 —ᷣ4 1361 1— 1367 1— 4 1370 1-4
Stelle der ausgeschie⸗
Genossenschaft 163 144. ö. 26. 1 1— 3. 1376 1 = 4, 1378 1-4. 1380 1-4, ãchener zeug. tfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. JM. nuar 1206, Vormittags 11 Ubr 33 Minuten. Firma Friedrich Goldscheider n t mit pbotograpbischer enstãnden der kern.
Kr. Teltow“ ei 376 1. Das Statut i nisse, Schu engeschäftz zum Zw
Genossen für Wien in Desterreich, ein
Abbildungen von 12 Kunstg schen Branche, offen, Fab
nummer 1110, 11
. * Muster für pla alungen. ahre, angem Im Genossens Uh
J gregister Nr. 4 wurde heute eingetragen, daß
der Generalversammlung am 29. v. Mt. an Stelle des verstorbenen Christian ladung der Schuhmacher Friedrich Völker hier als irektor des Rohstoffvereins der Schuhmacher, e. G. m. u. S., hier gewählt worden ist. Dienstzeit dauert bis Ende 1908. Salzungen, 9. Februar 1906. erzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Sal edel.
Bei Nr. 7 Genossenschaftsregisters: Molkerei Genossenschaft Pretzier, eingetragene Genossen schaft mit unbeschrãnkter Nachschu ist heute eingetragen: Lehrers Wichmann in
ieglermeister e, Schlächtermeister chäftsführer
Glandorf.
e Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für
rovinz Brandenburg, bei deren Eingeben bis sten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Fabriknummern S77 -= nh frist 3 Jahr mitta 3 5 Nr
Firma Grauer⸗ Frey ju St. Gale Paket mit 50 Muftern mr abriknummern 310815 pt
erzeugnisse,
PVrãgmuffern. .
3876 1 - 12, Flãchenerzengnisse, angemeldet am 22. Januar 1806, N briknummer
* . ein * stickereien, versiegelt. 837, 3109847 - 974, Flä 3 Jabre, angemeldet am 22. Januar 196 Um- mittags 11 Uhr 15 Minuten. . * Die elbe, ein fũt Weißỹstickereien,
tand zeichnet rechtsverbindlich für die t, indem jwei Vorstande mitglieder ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
Die Einsicht der Liste der Genosfen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zossen, den 6.
Genossenscha
Pretzier ist der Ackermann Osto Schul in Pretzier in den Vorstand gewählt.
Salzwedel, den 9g. aket mit 0 Muren
Fabriknumm err 3M bis 3116056, 311008, 311010, zi1olz zol 311M 311020, 311022, 311028, 311035 33, 311081 42, Fla cenerjengnisse, Schr tit 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 18906 Um- mittags 11 Uhr 15 2 *
; Sitte Mar Frõmberg in Seng ein Zirnbecker wit Darren des Deuntschen Man fabhrerbrndes in Original are ße. cffen, Fakritrumnmte 1004. rafti5de Gæzeagrisse, Sch apfrif
Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
St. Wen dol. ute wurde bei Nr. 18 des Genossenschafts⸗ reglsters — Molkereigenossenschaft „Remmes⸗ weiler“, eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Sp. zu Nemmesweiler — eingetra Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mit- glieds Nikolaus Stadtfeld der Lehrer ju Remmetrweiler gewählt worden ist. St. Wendel, 9. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. 2.
Februar 1906.
Königliches Amtsgericht 3i ost- *
en, das an Musterregister. ber 1855. Vor. (Die augländischen Muster werden nnter Leipzig veröffentlidt
Aschersleben. In das Musterregister sind eingetragen folgende
A. Musterregister Nr. 137. Papierwarenfabri᷑ Georg Gerson in Aschersleben, ein sechsmal mit dem Firmensiegel verschlossenes San==* enthaltend angeblich 50 Abdrücke von Klischer⸗ bestimmt zur Dekoration von Tũten, Beuteln. Karlone, Falt- schachteln, Plakaten, Einwickel parieren az. kationsnummern 1967 — 1076, 1073 - 198 1084 bis 1117 und 1128, Muster fũr Flachen rzengniffe, an= gemeldet am 9. Januar 1905, Mrnage 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
B. Muster der offenen Handels gesellschaft in Firma S. C. Bestegorn in Aschereleden.
1) Musterregifter Nr. 135. Ein wweineal iht einer die Firma anzeigenden Siegel mart⸗ ver chlossenes Kuvert, entbaltend angeblich anten
Nr. 771. Karl Vaultfe Æ C Gelid, Rartone
Nr. 774. Görlitzer Waren C inlanfe- Ber ein Dresden, Kaffee bentel
Nr. 775. Heinr. Frühauf, Altenburg (e .-. Raff eebeutel.
oseph Griebler 3 Sete. m-
GSnittag? * UR
ö J. G. Schelter Æ Gier in Leipzig * Yale ait 3 Maaetten a . == ta ammern 23MI 30635 2Mö, 2 M5, eig, 231 1, 33218 . 4 a z, Fläche rene et an . ättan 3 Nir 2B Mienten.
gemestet m 2X. Jarnar I506, 23 Minnten. Saulgau. Nr. 73446. Fraaa Königl. Amtsgericht Saulgau. In das Genossenschastsregister ist heute unter Nr. XIX die durch Statut vom 5. März 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗- genossenschaft Blochingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Blochingen eingetragen worden. Die Genossenschaft hat den Zweck, die Milch auf zemer schaftliche Rechnung und Gefahr zu verwerten. Die Genossenschaft wird vom Vorstand nach Maß⸗ gabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Vorstehers und
ö für alle Kegelftãrken, 1—16 Serie VIII, Sorti-
5
Tieselbe, cia Pattt wit 3 Screen fie elt, Sabrtternmen , Senft
Antigaa nu Knee“, per A., 24 R JSI, 3 10 Jake, arge, n, a, , Jannar 1507 m mitra d Tr , Minen.
n, Nataihs Limited i Gre em. 3 Gagiaes, ,, Hann, mn, , rm litter e, Geenen, offen, Fabriken
einem weiteren ?; , , a
Stellpertreter des Mitglied, welches mit Zustimmung der General⸗ dersammlung zugleich Rechner sein kann.
Gr hesteßt derzeit aus: Willibald Rarp, Schult⸗ heiß in Blachingen, als Borsteber. Anton Wid⸗ Bauer daf el bft als Stell vertreter, Max Zuib, Bauer dase lit als Rechaer.
Rechrgnerhindsiche Widengerklärung und Zeichnung für die Gennssenschnft erfelzgen darch den cher einen Srelluerreerer ra, ein weiteres Mitglied des Varftandtg
Die Jengnung er fal gt Naterschriften drr Jettncenden Kenn gefügt werden.
Die Beranntmachn gen er Ser effenschaft erfol
ma erselhien ann gene, net durch eam, den Vorsttzeaagen des Auffichterats im Amtablatt ams Ohrramtahez,.
Die Lifte der Mennssen mn feder reit bei dem Amtsgericht erage se ßen nerden.
Den J. Februar 10s
Dłeranrtzc chte Schaar
2 Jahre, ange Ce mr 36 D rurrn.
202, 203, drücken einer Sinsa 7. Fabriknummer 4 Zabhre, angemeldet am 4. Januar 18065, mittags 4 hr 50 Minraten.
Nr. 7828. Firma Carl Hofmann Æ CG. 1 ichungen 54 rlantijch
. R ratmera 24, vlastiche Greg
Jeane , F mmnitt⸗ Rr 7, Pieseiße, Hane, mit Mme
laden He, Genen. gern, FaträHrrmmemm
, , ne, d, fd nen e,.
trüüt 3 Jeet, egen et, en 2.
Berarett ag d r m, Mianten, 1* 76, Ferm g,
Leipzig, ein Tatet mit 15, . derjterten Bilderrahmen
Schwenner d Sueel, Tissit, 7 — 215 217, m — Aromatis be Sans baltl- Garton
SH. Ziegler, Bingen a Sr, Kafer⸗ Nr. 774 G. Ita, Berlin, Raleetarzonè Nooseꝶelt . Nr. 7850. HIber Micher, Ginerseilnn
arton. Nr 751. Celler A G He e. .
ä gtlingaeachal i.
ae, der Firma die Etch ʒacn
, . .
*
, e, e, f,, enen, * *.
Th fa, nne, ne , ne,, ge, 6 — —
D , 3 T, . 366 7, z , 24 D, artfi fe, ñ
1170 1172 ; 158, 1910, 19149, 191 1m, e, , , 30, , , 7. a, e,, ag
2
ö na, ner,. jolsa, glei. 1K,
z
des Uhrmachers und pens. Wechselwärters ist heute, am 8. Februar 1906, Mittags 12 Uhr,
181665, 18167, 18170, plastische Erzeugnisse, Schutz. dingen. Anmeldefrist bis zum 2. März 1906. Erste
rist 2 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1906, Hinsiter⸗ 9 Uhr 15 Minuten.
Zu Nr. 6174. Firma Istleib * Bebel in Leipzig hat hinsichtlich der unter Nr. 6174 des Nusterregisters eingetragenen. mit den Fabrlknummern 4, 177, 180, 1086, 10987, 2095, 161, 163, 166, 1369. 3068 , Mustern die Verlangerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
xeno g den 5. Februar 1906.
zFnigliches Amtsgericht. Abt. II B. Offenbach, Maim. (878652
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 3874. Firma S. A. de ing m. b. H. zu stlein · Steinheim, Flächen muster, Gesch. Nrn. 1b0h, 1506, 1508, 3159, 3218, 3270, 3315, 3335, 3466, 3485, 3496, 3499, 3508, 3514, 3515, 3516, 3528, 3535, 3640, 3641, 3643, 3645, 3646, 3649, 3652, 3759, 3762, 3761, 3763, 3764, 3765, 3782, 3786, 3786, 3788. 3790, 3794, 3795, 3803, 3810, 3811, 3515, 3822, 3823, 3989 3994, 4099, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet m 5. Januar 1906, Vorm. 114 Uhr.
Nr. 3875 Firma Leonhard Hitz zu Offen⸗ bach a. M.. . mit Schirmverzierung, Gesch. Nrn. 1008 / 67, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1906, Nachm. 34 Uhr.
Nr. 3876. Firma Gebr. Klingspor zu Offen- bach a. M., Flächenerzeugnisse, Gesch. Nrn. 357 bis 576, verklebt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1906, Nachm. 59 Uhr.
Nr. 3877. Firma Moeller ( Schroeder zu Offenbach a. M., Gürtelschließen und Gürtel⸗ rückenspangen, Gesch.⸗Nrn. 27655, 2760, 2761 bis 269, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Fanuar 1906, Vorm. 11 Uhr 20 Min.
Nr. 3878. Firma Illert C Ewald zu Grosß⸗ Steinheim, Zigarrenettketten und ein Tabakumschlag, Gesch. Nrn. 7102. 7418, 7430, 7434, 7439, 7445, 7448, 7452. 7457, 7461, 7466, 7470, 7474, 110, versiegelt, Flächenerzeugnssse, Schuß yist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1906, Mittags 12 Uhr.
tr. 3879. Firma Kirschner, Katz Co. zu Offenbach a. M., Plisseestoffe und Borten mit Flitter, Gesch. Nrn. 4325 bis 4329 inkl., versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . meldet am 24. Januar 1906, Vorm. 11 Uhr 20 Min.
Nr. 388090. Firma E. Ph. Hinkel zu Offenbach a. M., Kalender, Gesch. Nr. 4926, Aschenschale, Gesch. Nr. 4952, Kalender, Gesch. Nr. 4966, Dosen, Gesch. Nr. 4976, Dosen, Gesch Nr. 4977, Menü⸗ kartenhalter, Gesch. Nr. 4978, Tabakdosen, Gesch. Nr. 4699, Aschenschalen, Gesch. Nrn. 4984, 4986, 4993, 4994, 4995, Dose, Gesch. Nr. 7002, versiegelt, plast sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1906, Vorm. 11 Uhr 50 Min.
Nr. 3881. Firma Kirschner, Katz Co. zu Offenbach a. M., Plisseestoffe und Borten aus Cbiffon und Flitter, Gesch. Nrn. 4373 bis 4376 inkl., versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1996, Vorm. Ii hr 10 Min.
Nr. 3558. Firma Illert C Ewald zu Grosz⸗ Steinheim, Zigarrenderpackungen und Konserven⸗ etiketten bezũglich Gesch⸗· Nr. 6117, versiegelt, Flächen erzjeugnisse, Schutzfristberlängerung um drei Jahre , am 22. Januar 1906, Mittags 12 Uhr.
Ar. 3559. Diesel be Firma, Zigarrenverpadungen, bezũglich Gesch. Nr. 4031, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfristverlängerung um fünf Jahre n . am 23. Januar 1906, Mittags 12 Uhr.
Z3560 Dieselbe Firma, Zigarrenverpackungen sowie Konservenetiketten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, bezüglich Gesch. Nrn. 4035, 4040 und 4908 Schutz⸗ fristverlängerung um drei Jahre, bz. Gesch. Nrn. 41 s0 und 4485 Song ristverlängerung um fünf Jahre angemeldet am 22. Januar 1906, Mittags 12 Uhr.
Offenbach a. Main, 1. Februar 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Konkurse.
Beuthen, O. -S. 87518
Ueber das Vermögen der Handelsfraull Martha Duda in Miechowitz ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. — Konkursverwalter ist der Kaufmann Schölling in Beuthen O.-S. — Konkursforderungen sind bis jum 10. März 1906 anzumelden. — Gläͤu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den 20. März 1906, Vorm. 1 Uhr, im Zimmer 93. — Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1206. — 12 N. 4as06. —
Amtsgericht Beuthen O.⸗S. , den 8. Februar 1906.
Rromberg. stonkursverfahren. 87503]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Klaembt in Schleusenau ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Albert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1896 und mit An— meldefrist bis 1. April 1906. Erste Gläubiger⸗ dersammlung den 1. März 1906. Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 214. April E906, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebãudes hierselbst.
Bromberg, den 9. Februar 1906. Der 3e reiber des Königlichen Amtsgerichts.
— ———
Darmstadt. Kontfursverfahren. 87542]
Ueber den Nachlaß des Eisenbahnsekretärs Georg Karl Heinrich Wendlandt von Darm⸗ stadt ist heute, am 9. Februar 1906. Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Taufmann Karl Dechert in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkuisforderungen sind bis zum 4. April 19065 anzumelden. Erste Gläubiger dersammlung am 14. März 1906, Vorm. S Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. April 1906, Vormittags 8 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Gerichtagebãude am t ne m f. Zimmer Nr. 222. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 1906.
Darm stadt, den 9. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Darmstadt I.
Emnendinmg en. FRonturserffnung. S7 56s]
Ueber den Nachlaß des am 17. Dezember 1905 in Oberschaffhaufen 4 Landwirts und Grunnen ˖ meisters Withelm Jenne von Bötzingen. ˖ Ober schaffhausen wurde am 9. Februar 1506, Vor. Aittags HI2 Uhr, das Ronkurgverfabren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Dreifuß in Emmen
das Konkursverfahren Der Kaufmann Berthold Quednau in Ragnit ist zum Konkursver⸗ Konkurßforperungen
3. März 1996 bei dem Gericht anzume zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl einetz anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die sonkurßordnung
Johann Lehneis von Landau a. Isar, auf An— der Uhrmacherswitwe Marla Lehneis und deren Tochter Katharing Lehneis, beide in Landau a. J. als Erben, bei Vorltegen einer Ueberschuldung deg Nachlasses den Konkurs eröffnet, als Konkurgper— walter den Rechtganwalt Zechmeister hier aufgestellt, offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist bis 27. Fe—⸗ bruar 1906 und den Termin zur Anmeldun Konkurgforderungen bis Dienttag, den 2. Februar 19096 einschließlich, zur Beschlußfassung der Konkurß⸗— gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Ver⸗ walterg, über die Bestellung eines Gläubigeraug. schusses auf Freitag, den 9. März 1999, Nach⸗ mittags 2 Uhr, bestimmt, endlich Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. Mürz 1909, Nachmittags 2 Ühr, im ahier anberaumt. sar, den 9. Gerichtsschrelberei des (Unterschrift) Kal. Sekretaͤr.
Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Ktätners Hinrich Baar in Adolphsdorf Nr. 15 ist heute, Mittags 12 Uhr, Herr Rechnungeführer O. D. Schröder in Weyerdeelen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung (Wahltermin) d allgemeiner Prüfungstermin am 123. März 1906, Morgens 10 Uhr. efrist big zum 6. ilienthal, den 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Miltenberg bat über das Vermögen des Kaufmanns und Bäckermeisters Richard Loder in Bürgstadt auf dessen Antrag am 9. Februar 1906, Nachmittags 47 Uhr, den Konkursverwalter: Max Anwalttzbuchhalter, hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis um 1. Märj Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis jum 1. März 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschussez, dann über die in §5§5 132 u. 137 der Konkurtzzordnung bezeichneten Fragen ist auf Mitt - ebruar 1906. und der allgemeine Prüfungstermin auf ittwoch, den 14. März 1906, Nachm. ahier bestimmt. ltenberg, den 9g. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Igel.
Mühlhangen, Thür. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 24. Februar 1903 in Mühlhausen i. Thür. verstorbenen Fuhrmanns ohann Friedrich Zeng wird heute, am 9. Fe⸗ ruar 1966, Vormittags 10 Uhr, verfahren eröffnet.
29. Mär
Glaͤubigerversammlung am Monta ffener Arrest
1908, Vormittags 11 Uhr. und Anzeigefrist bis zum 2. März 1966. Emmendingen, 9. Februar 1506. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruch.
— —
nd bis zum den. Termin
walter ernannt.
Ettenheim.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Spezerei⸗ braham Löwenstein in Alt- dorf wurde von Gr. Amtsgericht dahier am 19. Fe⸗ r, das Konkursverfahren Kaufmann Albert Dietsche
ebruar 1996. rüfungstermin: orm. I 1 Uhr.
warenhãudlers Gegen ftãnde
1908, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemelbeten Forterungen ormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest und Anzeigefrist biz zum 3 Mir 19065. Gemäß 3 196 Konkurtzorbnung wirh ven Grben des Gemeinschuldnerg verboten, irgentwelche erm geng= stücke zu veräußern ober zum Vermögen gehe ige Rechte zu belasten. du Posl, Gert des Königl. Amtsgericht, Reinheim, Hennen. Nonkursverfahren. Ueber daß Vermögen Schuhmacher
bejeschneten
brugr 1906, Nachm.
eröffnet. Konkurgberw
in Ettenheim. 8. März 1906,
Anmeldefrist bis 26. Erste Gläubigerversammlung und Dienstag, den 6. März 1906, Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1966. Cttenheim (Gaden), den 10. Februar 1906. Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts: Kunz. , , m eber daß Vermögen des Krugbesitzers Augu Borchert in Warbende ist heute, am 8. Februar Nachmittags Verwalter: Amtsgerichtzaktuar Lubt in Feldbe Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März 190 Idefrist bis zum 6. März 1906. Erste Glaͤubiger⸗ lung Dienstag, 27. Februar 19606, Allgemeiner Prüfungs⸗
Slitzungssaale andau a. ebruar 1906.
Amtsgerichts. Abt. 3, 4 Nagnit.
Lilionthnl.
deg Heinrich Zosel, zu Neinheim, 10. Fehruar 1906, Vormittag SJ Uhr, dag Ren rern. verfahren eröffnet. Verwalter Mechtsan walt Jenen in Reinheim. Offener Arrest mit Antritt zum 1. März 1906. Anmeldefrift bis zam 3 Mir gerversammlung na all
6 den IJ. März hr.
Konkurt eröffnet.
Vormittags 11 Unr. termin Dienstag, 20. März 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Feldberg, den 8. Februar 19606. Großherzoglich Mecklenb. Strelitzsches Amtsgericht. Frank turt, Mniĩm.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cugen Hoffmann, Inhabers einer Handlung mit Bureau artiteln, hier, Geschäftslokal Hochstr. 23, Privat- wohnung Neue Taubenstr. 11, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei worden. Der Rechtsanwalt Dr. Kappler, hier, zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Februar 1906, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 14. April 1966. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung Erste Glaäͤubigerversammlung den 28. Februar 1906, mittags ELI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 27. April 1906, Vormittags 10 Uhr, Seilerstr. 192, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 9. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Frank turt, Oder. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Lehmann zu Frankfurt a. O., Lessingstraße 11, 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ rankfurt a. D., Regierungs⸗ straße 22, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1906 i dem unterzeichneten Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1906, Mittags ILE Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Prüfungstermin am 24. März 1906 vor dem unterzeichneten
21 9 * Anmelde⸗ und An e , gr .
Prüfungttermin:
1996, Vormittag 11 Neinheim, den 10. Sehr nn, , w.,
Grohßherjoglich he Aare t
2 2
März 1906.
Miltenhberꝶ.
Ueber den Nachlaß des amm *. Löberitz verstorbenen Fuhrherrn Karl Rardze m am 7. Februar 19965, Mittag 12 Uir, Faru Zum Konkursverwaller t Man men mann Punge zu Zörbig beütellt. Frttt zer nme vnn von Konkurtforberungen bit 35. Mär 17M Gläubigerversammlung und termin am 5. Mär Offener Arrest mit
Zörbig, 7. Februar 1905
Königliches Amts gericht
Yer, wm, r
eue Zeil 17, ist Konkur eröffnet.
allgemeiner Pri 1906, Y a ch mirage *
dringend empfohlen. Anzeiger flicht Hie *
Mittwoch,
236 d 24 Uhr, Augsburg. Betkanntmachung
Das K. Agtsgericht A vom 8. Februar 1905 das Ronkrrzverthren ire ki Ab zah lunge ge chi reeen nme, euer in Augedbuarg lt vurdk em. Leich bernper un seimben
e mir e u z uhr, 6 Mi Februar 1906.
kräftig bestaͤtigten Zwang vr Augsburg, den 8 Februer 1g Der Gerichtsschreiber des & Amt gerichte GSetkanntmachung Das K. Amtsgericht Augsbur vom 8. Februar 1905 das Konkurgzverfahren über var Vermögen des Mu kin steumente macher? Un Fahrradhändler Feter Weimer m Augeikh als durch rechtskräftig beendet aufgehoben. Augsburg, den 8. Februnr 1H), Der Serichtsschreiber der R. Umtsgerichte Eartenstein. Ostpr. Das Konkurzverfahren über vas Vermögen bes Caufmanneè Karl tukline ki in Buartenftein wirt nach erfolgter Tbheltung ver Schlujnermint hierdurd aufgehoben. arten ein, den Februar Bh Rönigliche Umrggerichi. Abl. Gnergen, Rügem. Geihlu Das Konkurgyerfahren über bas Gejamtgut de: Fran Witwe Wilbelmine Becker, geh. Stnr mann, in Saßnitz und ihrer mit ihr in sortgeseßte: Gũůtergemeinschaft lebenden Kinder Louise, Antonie, inrich, Geschwister Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Bergen a. Rügen, den 6. Februar 1905 Königliches Amtsgericht
stonkur s verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuh warenhãndlerin geb. Arjs, ju Berlin, Kotthuser Damm 43, derteilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Blumenthal, Friedr. Schuppe Co., Berlin, Geschäfts. lokal Prinzenstr. , Privatwohnung Wortherstr. 47, in dem Vergleichstermine 29. Dezember 1905 angenommene Zwangßvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1905 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deß Schuhwarenhändlers Josef Urban in Bochum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüf deter Forderungen 2. März 1906, Vormittags 11 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, be-
Bochum, den 8. Februar 1906 Königl. Amtsgericht.
Ronturs.
am 8. Februar Geiseler in Augsburg. 87741 mti Sesdhlu anzumelden. das Konkurs⸗ Der Agent Theodor Detert bier wird zum Konkursverwalter ernannt. forderungen sind bis zum 7. März 1906 bei dem 9 Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü . 9 vor en e, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th.
gonłurserõffnung en des Reftaurateurs Friedrich aber des Gasthofs zum „Vater hn‘ in Weißwasser O. L., erfolgte am 8. Fe— bruar 1906, Nachmittags 3 Uhr 50 walter ist Kaufmann Geor Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1906. Ablauf der Anmeldefrist am 7. März 1906. Erste Glaubigerversammlung am 6. März 1906, Vormittags Oz Uhr, an hiesiger Stelle. rüfungstermin am 21. März 1906,
Februar 1906.
beftätigten Zwan
Vormittags II Uhr, Gericht, Oderstraße 3 54, Vordergebäude 1 Treppe, ffener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1906. Frankfurt a. O., den 8. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Freiburg, BRreisgnn. Konkurs v Ueber das
te anzumelden.
der angemeldeten 3 1906, Vor
Nr. 1153. ermögen des Ober kellners und Zigarrenhändlers Hans Schiff ⸗ mann hier ist heute, Na verfahren eröffnet worden.
anwalt Distel.
m. 55 Uhr, das Konkurg⸗ onkursverwalter: Rechts- r Anmeldefrist: 28. Februar 18906. e egg rng j dee gg. f: i a 9grm. r. ener Arrest und Anzeige bis 28. Februar 1906. ieigcyssit im Breisgau, den 8. Februar 1906. Großh. Amtsgericht, III, zu Freiburg. R. Frey.
Mus kan. über das Vermö offmann, In minderjäahrtgen inuten. Ver⸗
Henschel in Görlitz.
Güstrow. sontkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ratskellerpächters Adolf Dowe zu Güstrow wird heut bruar 1906, Mittags 124 Uhr, das Kon eröffnet. Konkursverwalter: Referendar Rassau in Anmeldefrist bis zum 19. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1906,
Prüfungstermin am
Vormittags III Uhr. Muskau O. ⸗L., den 8. Königliches Amtsgericht. NVennkirchen, Ey. Trier. Ueber das Vermögen der Firma Felix Kohlen, Inhaberin Kauffräulein Lina Raphael, ju Neun⸗ kirchen. Reg.⸗Bez. Trier, ist heute, am 10. 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfa Rechtgzanwalt Fenner hier ist zum Konkursforderungen sind
e, am g. Fe⸗
lurgverfahren Sulda Raskin,
infolge Schlu
Vormittags z) 20. März L996, Vormittags 9 und Anzeigepflicht bis zum 10. März 1906 Großherzolich Meckl. Schwerin. Amtsgericht Güstrow. Hults chim. Ueber das Vermögen des Krämers Franz Foltinek aus Marquartomitz ist heute, am 9. Fe⸗ bruar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Kaufmann August Kawan Anmeldefrist bis zum 2. Erste Gläubigerversammlung am O. März 1906 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am LI. April 1906, Vormittags 10 Uhr. 2. April 1906.
öffnet worden. Konkursverwalter ernannt. bis zum 24. März 1906 hier anzumelden. zur Bestellung eines Gläubigeraussch 1906, Nachmittags 5 Uhr, fungstermin am G. April 1900, Na 5 Uhr, 6. — Sitzungssaal. — Offene
z ! Königliches Amtsgericht in Neunkirchen,
allgemeiner Prũ⸗ nachdem der
Offener Arrest eg. Bez. Tri Pforzheim. Konkursverfahren.
Nr. 6669. Ueber das Vermögen des Karl Leuze, Inhaber eines Tabak und Zigarettengeschästs in Pforzheim wurde heute, am 9g. Vormittags 93 Uhr, das Konkursverf Konkursverwalter: Kaufmann Otto forjheim. Anmeldefrist: 13. März 1906, offener rrest und Anzeigefrist 7. März 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 7. März 1906. Prüfungstermin: 21. März 1906, Zorm. 8S Uhr, vor Gr. Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 19.
Pforzheim, 9.
mit Anzeigepflicht bis zum Der G
chtssch
des Königlichen Amtsgerichts in Hultschin.
Krumbach, Schwabem. Bekanntmachung. K. Amtsgericht Krumbach S. Februar 1906, Nachmittags 6 Uhr, auf Antrag über das Vermögen des Kaufmanns Otto Braun in Krumbach den Konkurs eröffnet. Als provisorischer Konkursverwalter wurde Gerichtsvollzieher Scherm in estellt. Offener Arrest ist dahin erlassen, onen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache im Besitz haben oder zur Konkurg⸗ ulden, aufgegeben wird, nichts an Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, dem Konkursverwalter bis längftens Donners⸗ den 1. März JI. J. Anzeige zu machen. Die jzur Anmeldung der Konkurtforderungen ist be⸗ timmt bis einschließlich Samstag, den 10. Mär SGiste Gläubigerversammlung: Montag, den dn. März A908, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Gerichts, Prüfungstermin: Mitt woch. den 14. März 1906, Vormittags O Uhr.
Krumbach, 8. Februar 1906 Gerichtsschreiberei des K. Osterm aver.
Bekanntmachung. Das Kgl. Amtegericht Landau a. J. bat unterm achmittags 3 Uhr, über den Nachlaß
Rochum. ebruar 1906,
ahren eröffnet. Hugentobler in
lich angemel
Krumbach auf
ebruar 1906.
r Gr. Amtsgerichts: Lohrer. Planen, Vogt.
Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Paul Neumann in Plauen, Karlstraße 41, beute, am 10. Februar 1968, Vormittags I0 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs. derwalter: Herr Ortgrichter Döhling bier. Anmelde⸗ frist bis zum 13. März 1906. 28. Februar 1906. Vormittags Az Uhr. Prũfungstermin am 22 Mär mittags 12
masse etwas sch
HRrauns chwoig.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Paul Erbrecht hier, alleinigen In- habers der Firma Vaul Erbrecht, Motorfahr⸗ ug ⸗ u. Fahrradhandlung, Reparatur werk nfolge eines von dem Gemeinschuldner orschlags zu einem Zwangsvergleiche bruar 1906, zoglichen Amts⸗ immer 76, an- chlag und die Erklärung
tsschreiberei,
Wahltermin am
ergleichstermin au Vormittags 11 Uhr, vor dem ericht hieselbst, Am Wendentore 7, eraumt. Der Vergleichs vor der Mitglieder des Gläubigerausschu Einsicht der Beteiligten auf der Zimmer 81, niedergelegt. Braunschweig, den J. Februar 1906. Der Gericht gschrelber des Herjoglichen Amtsgerichts. 6.
ᷣ . rrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 13. Mär 1906. Aktenzeichen K 6so. Vlauen, den 10. Februar 1906 Königliches Amtsgericht. Ronkurs verfahren. Ueber das Vermögen des verstorbenen Besitzers und Biehhändlers Heinrich Ehefrau Berta geb. Naujoks in Opehlischten
Amtsgerichts Krumbach. Ragnit.
Landnn, Haar. omeikat und seiner