1906 / 39 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Bierte Beilage

ie 2 Al = ö ü 1 3635 J , , Kißler, zu aeg, rau gelen n i reha n in 2 2 N 24 li 2 S t ö 2 ww // , zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, Berlin, Mitze; de Febmmar 1906 ö S* Ot · Sonchatt * 4. urn m 214 ö Erin ot wegen Ehescheidung mit dem . ö n, . w, . / ö mr. 9 w ö des König erteilen vermh 26 2 n,. Ghe der Partelen jn trennen, . * . Protesturkunde vom 15. Februar m Untersuchun 6. 2 auf Aktien und Attiengesellsch.

ann,, k 5 7 1. ssachen. e demselben Grund- 5 ** . ĩ l. il 1660 Kronen, aug dem Wechsel vom 27. August und Fund ustellungen u. 2 2 7. Erwerbs. und enossenschaften. 84 3 * . eingetragenen Sr * * . . Februar * . Betlagten für den allem schuldigen Tell i 19603 und der Protesturkunde vom 27. Februar 1591 J. . , nn . 1. ö 2 ; ö ffentlicher mzeiger. , . Chr chez Karst, W,. 4. 5.

*

2

3

K—

den,. Wechsel vom h. Oktobe wf Verdi 9. Bankaugweise. 100 Taler. ö 36 . Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur ß0b0 Kronen und aus dem ; 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5) Der ö * . . e, 2 . e e en 1e pin i e, er ban ing , , 63 , , k Derlofung ꝛc. bon Werthapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. vertreten durch den Kontrollen rem ier er am B. Tannar 181 bord nd eit le, 7. Zivilkammer de niglichen Landg ; * ö ö Alexander und Wäshesi mine, geb. Unger. „erfarolcne Fric'rich Augnft Carl Memmrr und Der 3 * SW. II, Sallesches Mer 29 - 31. Zimmer 40, und 10,40 4, zusammen 17, 90 M schulde, von dieser ö V . nd⸗ hörigen Grundstäcks Rogalinek Blatt Nr. 74 in Ab- fammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern [73328 Erfurter Stadtanleihen. Doffmcansher Gbelente auf Nieder Sten am fr Dreher 183 erer mn er ss, n , Treppe, aus den 20. Aprit A566, Vor- Schuld durch den zustande 52 wan ge der. 2 Aufgebote, er ust⸗ u. Fu teilung Iii Nr. 2 far den Beflagten cine a doe an den 23 April A0, Vormittags 9 Uhr, Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt KBiatt 41 Abteilung UI Nr. 6 und auf Carelinn c In der Frieg gegen Dänemark zen,. derscholl ne mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen gleich in dem Konkursverfahren über das Vermögen ll d jährlich verzinsliche Kaufgeldforderung von 30 Tir. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ anleihescheine J. und II. Ausgabe, JV. Ausgabe Senn . Wbtellun? Ii Nr. 4 tagetrageres den, WBälbhelm älerender Uchaid Riemer. ede Dede, dei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu der Beklagten vor dem Ftöniglichen Amts gers chte sachen, Zuste ungen Uu. ergl. seit dem 28. Juni 1855 eingetragen fleht, welche richte enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 3. Abteilung und V. Ausgabe J., 2. und 3. Abtei Dor schnßderein Schweß abgetretenen 1355 Æ Ren. Fart zulegt n Anguftenkarg Söder der mn Sede Leellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellng in München aber nur 10 o zu zablen habe, mit dem längst bezablt sst, und zu deren Töschung der Be der öffentli Zustellung wird dieser Ausmüig der lung sind am 18. d. Mts. ausgelost worden: Faufgeid. . 1832 zu Augnftenbarg dersterberen Roch carl wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt Antrage: die Beklagte zu verurteilen, an Klägerin (880251 Oeffentliche Zustellung. 6 flagte verpflichte ist, mit dem Antrage, den Be Klage bekannt gemacht. 15 Von den auf Grund des Privilegiums vom 6) Der Besitzer Emil Dit. n Yiemer und semer ebenfalls 4 Chefraa gemacht. . ö. neff en, , 6 ö 9 9a . , klagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung . . . 19056. a 16 . J be, . vom 26. März relen dur den Juftizrat Dr. Gichbaum bier Seopnidine gch Scherin, werde n, nn, ,. ; . lahlen. Vie n und errengr . . die v illigen, il Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts. atierten gr prozentigen Anleihescheinen , n, ,,, , , n n, . res arg ieiceg i & Ferdinand 3, Sah m eos lichen Verhandlung des Ftechtzstreits vor die re r Walter Weber, Altona Hoiftenstraße is, * fe Tau gef rh el set zu weh igen, ah, dae Urteil fe shrelbere ( n hesch

5 2 ĩ n ; ; vorläufig bollstreckbar zu erklären. Der er ladet I. Ausgabe: wer, , , , en., , , , . QOericktschreiber dec Könlgfͤchen Landaeriött . mer fir wee chsch n,, e, fag egen, gen g n. Dire feder gf, n chaten nn ö JJ getragenen 225 Taler und 400 Taler. ir dem cuf den 27. September 190986, Bor e Ruttellnuna. R 3 06 II 883 gericht 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 1667, in Bergedorf, Sanderstraße ö 1. 6st streits vor das Königliche A ericht in Posen, ö * 444 478 à 10090 AM,

Der Branerelbeftgzer otkar Nest, vertreten mittags 1 Uhr. vor dem unterkeichacten Scridt 188039] Oeffentliche Zustellung. e , lere. IL. Stockwerk, Zimmer Nr. 63 65. auf den bekannten Aufenthalts mit dem Antrage auf kosten. Sapiebaplatz Nr. 83, IJimmer Nr. 33, auf den 3) Unfall⸗ und nvaliditats⸗ I b. 41 Stück Buchstabe R Nr. 532 643 56h durch den Kontrolleur Grzen ia beide hier, über dier ange seßten Tuf ae bet sterrine ju melden, widrigenfalls Die Ehefrau Wilhelmine Bral bags, * n 19. April 1906, Vormittags 10 Uhr, mit pflichtige, vorlãufig vollstreckbare Verurteilung des Is. Rai 9606, Bor mittags d üihr. Zum 589 614 657 599 741 7614 853 376 885 926 936 zuf Bogniemo Slatt 13 Abteilung II Nr. Tin. vic Todeserklärarg erfolgen wird. Me e, wel- Meise, zu Lemgo, vertreten durch Rec tean a t der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Bellagten zur Zablung von M 300, nebst 4 Eee, Zwege der sFfentlichen Snstellung wird dieser Ausmg Versi erung 92 95 1002 1oio 1026 109i 1149 1185 1195 getragenen 2 Taler Forderung und Koften des Isidor Auskunft über Seben oder To der Verschollenen zu Wahrburg in Lemgo, klagt gegen den Arbeiter Fritz zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Innsen seit dem 31. Mai 1805, im Falle der Nicht der Rlage belannt Jemẽcht. 12Is 1240 1365 1331 i532 1377 1444 1473 14154 Jacob in Voln. ont . geben vermögen, ergebt die Auffordernng, pätesters Brathage aus Lemgo, zur Zeit unbekannten Auf. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zahlung dieses e g zur Herausgabe des in seinem Posen, den 7. Februar 18906. geine. 1187 1185 1554 1571 1575 1615 i635 1659 1765

8) Der Rätner Ignatz Sewandemèki und der Saft im Aufgebot termine dem Gerichte Anzeige zu machen. enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, bekannt gemacht. Besitze befindlichen eltes aus prãpariertem Segel Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. à 500 ,

irt Johann Zielinski in Groddek, vertreten durch 2 9 den 5. Februar 1206. Fürstliches Landgericht wolle die Ehe der Parteien Berlin, den ö. Februar 1906. tuch Nr. 120 nebst 2 Säcken zum Verpacken, unter c. 61 Stück Buchstabe C Nr. 1715 1726 1743 ö . w , n , rere, ,. an . Akt. 1. beiden! und aussprechen, daß der Vcklaate die Gꝛamm, e weer dung daß der Bellagte am 8. und eg , u che F 1865 1887 1911 r er ,, g, g, 26 Frfser Anton von PYrzewosti in Wvgoda au! d Schuld an der Scheldung trägt, und ladet den De Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 11. Rat 1905 Waren zum Betrage von 6 61620 d hben n, n r. 4 Verkaufe Verpachtungen 2115 2155 2165 2215 2501 2415 Z435 2447 2465 17 KRhreilönng UI Nr. 10 und 188040 Oeffentliche Bekanntmachung. . fFagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · —— eüicfert erhalten, an denen. der Kläger sich das 8 4 5 . 3. 6 . er: en w/ z gl, ge gäb id, l i , Ts Groꝛder Fiett 3 Abteilung NI Nr. 4 eingetragenen In dem ven dem Schuhmacher Franz Karl Rudel streits vor die erste Zivilkammer de? Fůrstlichen 88022 Oeffentliche Zustellung. Kine rem recht bis zur vollständigen Bezahlung vor- 29 1 n e urg, . . 6a ö hee Verdingungen c. ai, go sön ges sor, ger, Rös zsäö Rs; 200 Tale. Scher urn seem Gteffan Frieder c in 'andgerichts si Det mold anf den B; AMpeitas,; Pie Firma Reinbeld Fäbn . in iin , ,, e 362 I355 hh zds zoo zoo zöltz zöz3 ziöi 9) Der Sesizer Conrad Wasckhke in Jeziorken, ver geborenen Tiere, zu Berlin, am 2 Mai 1822 e Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen straße Tos74, klagt gegen den Rittergutspãchter und bejahlt. Von den restlichen ¶S 345,20 werde mit h * n ʒ en , ee ern erg e gf a, . sIos irg Jz lis z253 zz6z zes 3395 3416 3453 ende,, e ene mar Gaerfig Kier er cheten und, an li, Denner le kene. Keb kent gedachten Gerichte zugekaffenen Annast zu Cenkaant . D. Peter Woh lert, üer n Tüibberat, der Klage sin Teilbetrag den m zoo nebst Var; h a, vol rr m m ee, . Zwangsversteigerung zöbh 3567 3516 zözt à z00 A bie fr den Aufter Marti Schalt in Beni, anf wei, m r, ö. eröffneten nme. bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Justellung setzt unbefannten Aufenthalts unter der Bebanptunß jugszinfen feit dem 31. Mai 1805 verlangt und im 551 n om Schũt . en 3 1905 ö 2) Von den auf Grund des Privilegiums vom Frageren 105 Taler Darlehn. zn Zeit 6 Amerisa unbekannten Aufentbalt?? . Detmold, den 12. Februar 1906. gelieferten Waren noch einen Restbetrag von 21746 eites nebst Säcken. Kläger ladet den Beklagten een. ** 21 . 4 e * a * . 1 3 e.. Worm. IL Uhr, datierten ] prozentigen Anleihescheinen il. Aus fo; Der Manrer Sckann stomski, vertreter dacht, unter der Bestimmung, daß, wenn derselb⸗ Begemann, Selretär, ö beischulde, mit dem Antrage, auf koster pflichtige und ur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor 5j a ö Err. an 9 0 . sch lde, versteigere ich Königstr. SO II im Bureau des gabe: durch den Jrcftisrat Schrl beide in Culm, über die zwe Jahre 24 ,,, en n e me, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichte. vorlaufig vollstreckbare , , . d . * . 2. 36. . . . eren Betrag von u Ddeirn Justizrat & old frein ez Ctät Buchstate A Nr. 8631 ir ern. ; 5 brecht ocwekischen Gl eleute un Teiütetrren na voran j ö 1. 3 ellun . zur 2 lung von 217 45 66 nebst 409 nsen bon ö pr ö ormitta 9 r. um 8 ; DMᷣ2 1 m der ' 889) 8950 ö. 1606060 H,

ö , bg ve de e ,. , Söeeiber m , Zelle der offentlichen Zusteüiung wird diefer Anämg i die later ö 3, 2 ,, , . t . b. 26 Stück Buchstabe n. Nr, aaerregcncn, der Jrtrazffeller abgetrerenen 34d M, ode fs in dieler Zeit nicht meldet, er seines Legat zu Danzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des der Klage bekannt gemacht. . 6 4 et Fir —ᷣ ö . * nationa en ese schaf für elek⸗ 9inz Sißs gz Hdwr drr ges 3355 33 Die Inhaber di Srrorbekenbriefe werden auf ver nt gebt. ; Justizrat Choyke in Magdeburg, klagt gegen ibren Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 Abt. 75 Bergedorf, den 8. Februar 1906. * n od? . * trische Apparate und Installa⸗ dag 341 gäsß4 gig5 B58 557 5621 357

geserreũ. faces n egebotstermm den 86.3 Sen, m, * , . Fhüunknn **den Frifeut,. Alfred Giraud, unbe. I. Berlin, Neue Friedrich straß L 15. 3 mmerglö er Gerichte schrelbet deg Amtsgerichts. 2 den 2 bild zu verurteilen, die Zwangs. tionsbed it beschränkter Haf⸗ 2 509 4, zember 1906, Borrtttags A9 Uhr, be den gönigliches Amtsgericht 1 Abteilung ö. kannten Aufenthalts, früher zu Burg b. M wegen il Treppen. auf. den 80. März 1808. Vor⸗ S80ꝛ6] Oeffentliche Zustellung. ? onsbe arf mit besch 4 c. 20 Stück Buchstabe C Nr. 9825 3320 3751

mier nen, Beritt, Zimmer Nr. hre Rechte Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten mittags 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Dee gaufran l ir e Be bh i Dregder Fr. . in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau tung i Berlin, Oranienburgeistraße s, loi ien fg, e, , .

mnrnesden mad die Bꝛnefe vorzulegen widrigen fallt ad . ärung einer Vollmachtsurkunde. ündlihen Verhandlung des Rechtsstreits dor Zuftesfung wird dieser Auszug der Klage belannt r id rn! Eier, e e,, , , , . e , . 16335 16r5; ots 1559, 165338 15623 1556 e , n, e g nge, e ene, . . ; an e , Fenn e dnn, 6 , . . i lößs. jofoi lor 2 0d ,, *r 7 zu Januar 1906 erfolgte Veröffentlichung der im Magdeburg, Halberstädterstr. 131, Zimmer 148, Berlin, den 3. Februar 19806. gegen den Restaurateur Max Seinsmann, früher selber j 3 Von den auf Grund des Privilegiums dom

Gen 3 Nr. 7 G 2 ne, 314 ung r (. ĩ 2 ö . zu zablen, und a erg, ö un —— Schwetz, des . eafssoserklärung ciner Vollmachtsurkunde in Sachen auf den 28. yen 1906, Vormittags 9 Uhr, Tos ka, Gerichts chreiber . n Dresden. Fr, Friedrichstraße 18, jetzt unbekannten 4 d klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Gerichtsbollzieher, lb erstr. 32. ebruar 1893 ausgegebenen, vom 31! Mär. gsm ies atsaeriat * gegen mi gn, wird Labin ergänzt, daß die mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge. des Königlichen Amtsgerichis J. Abt. I6. , . en ,,, . Beklagten die Kosten des Rechtss f . chtsvollzieher, Kolberg .

889121 . rens Ter Cbeleute Johann und Margarethe Rübl richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke feder, rag ibn Bt au cent wcgdehlläger ladet die Bellagten fur mündl ö. aiunen un er übten. r, mr, , , Bead 1 Blatt 87 gegenüber dem Johann Hörndlein erklärte Kraftloz. der öffentlichen Zustellung wird diefer Üus mg der 188020) . Oeffentliche rr, . . ee mu bim lber die Restanrat longtäuẽe in Erd. Verkandlu ö. . eee. . 3 3. 3. * . Hag th er mn n 36. Hut e A Nr. 21579 21713 2183 Sie 382 sst als dingliche Sast eine Absindung don erklärung nur infoweit erfolgte, als dieselbe über die Klage bekannt gemacht. 0s Die nicht , Firma * e u n geschoß des Hauses Friedrichstraße 18 in Dresden fammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg Fngelskirchen, Eller und Olpe lagernden unbrauch⸗ ** 93 Bin * 5 * n Nr. 214 260 je 386 Ar. für die den süngften Seschwister des Befugnisse zur Verwaltung detz erwähnten Anwesens WMagdeburg, den 6. Februar 1906. baberin Frau Ir ge. ö . * * ö. 9 gesdlofsenen Mietsderkrag an Nietnnsrest . das auf den 23. Apnril 1906, Vormittags 9 Uhr, baren Oberbau und Baumaterialien, und zwar; 22322 24 1 . 22 ö Zimmergesellen Christoyk Merer in Vallstedt aus hinausgeht. Kleinau gandderichte straße 85 Dee n,, ia r. v ane, . 1. Vierteliabr 18085 325 . an Miet insentschãd gung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- i595,5 Schienen gus Stahl und Eisen, 160.11 t 35355 Tens 27733 zäh 3 ö 53 m, . 305 * ö . d , n . e n. 88 2 236 * . 8c auf Vie Zelt kom 1. lpril ß 4 1. Mai 1902 richte ae ere, Anwalt zu bestellen. 3. Zwecke Gifenschrott (Kleineisen, Stangen usw.), 468.5 t 5 Stẽc Guchtt ab 3 3318 an de wilsung ge, Gar itslten nen dem, . dercn ore e e , ls30934] Oeffentlichs Zuftellung, 2.1308. 3 k * d r Wim fe. ss i. . J,, . 6. . fg 8 * . * 6 wird dieser Auszug der Stahischrott beg ieh Platten . i die, 23h, i, n, , J jgentümer Kotfaß Ludwig Siedentep in Braun— ) ö ; u des Wirts Friz Sinneburg, Elise ters? e D ue f * der d bung ne , m nn,. Klage betannt gemacht. schwellen, 71 6 Gußschrott, 30 t Blechschrott un 2 1 . n JJ , r g , ,,, k . wegs Löschung der kfindurgen im Grundbuch daz Rudolf Dreher in Frantfurt g. M. Hasengasse 11]. Justiztat Welker daselbst. Uagt gegen ibren genannten enliaghhn Kiennlnestüäckh im Werte Von 2l8 n, 1 gh, m Fahl ö w,, m efte können in hiesiger Kanzlei für entnommen fierten pro zentigen Auleihesche inen V. Ausgabe Aufgebotsverfabren beantragt hat, wird Termin auf * r Qussi ĩ sner daselbst 7 r in Marburg, setzt unbekannt wo? bruar dad * eizung? 26 ; We 2. * 409 Zinsen seit dem Jun zu eiab en, Gexichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ö agen Einsendung pon 35 ] be ogen werden. z tis ̃ den 18. April 1906, Vormittags 10 Uhr, ,,, Gr. n , . e, . . . ibr Cbemann geliefert, 8e pk ö 16 eh rth a e auch das Urteil fũ‚r ,, dollstredk har na er. Is8760n)] Oeffenti che Justellung. Die fe bor. Kind bis zum 16. März d. J. bei uns . ö Rare A Ne. B36 B63 3*s where, gu welcherm die nabekannken Berechtigten Eucchtz Pieckelltt Bie Altien ir zwoz, iz, zräg, sie im hzgi idos bselih und beimlich berlgsen and n, 8 Var Bet rng un is llären. Der le ladet en g flag 6 Heing. * er Spezereibändier Virgil Heitz, in Straßburg einsufenden. Zuschlagfrist 19 . Elberfeld, den 333 3 605 Rr üereldarg ibrer Anspzüche und Necktz mit der zhrz, ölg0, zi, als der Badischen Gesellschaft h uh Veasiiten begeben habe, woelbst fen Auf. dak, 2 36 ster Ve n rr ede ern mann zur mündlichen n, . * . i. C. Prozeßbevollmachtigter R. A. D. Lennig, fiagt 16. Februar 1do6. Königliche Gisenbahndirektion. bi Stad Sudnabe n T r Ws Barkens zelaten werden, a5 Tie Unterlassung der für Zuckerfabriaiion in Waghäusel für kraftlos enibalt aber zicht zu ermütteln sei, mit dein Untrage, ang gz air 36h . Anti ee, den Vellagten vor das Königliche re, . 1 sux , . gegen den Wirt Mechling, früher in Straßburg, 829638) Berłanntmachung. 24158 24321 21317 * iss , Tereeld er die Söschung der Abfindungen zur Folge hat. erklärt. die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten e m . . . 3 dädar zu der. e,, n. er, ,. auf den Wars etzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltgort, unter Am Freitag, den 23. Februar 19086, Vor- 24572 iss ss? Ass sss rf Beg Vechelde, Jannar 1906. Mannheim. 7. Februar 19606. ols den schuldigen Teil zu erkennen, eent ell den Re . e. dun else f9 (Gin pundertneun cbm) Dresd ** 289 b oe der Behauptung, daß ihm. Beklagter fär Waren, mittags l lihr, verigust die Gewehrfabrit in 3 SG ̃ . . Deriogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 1: klagten zu verurieilen, die häuslich, Gemeinschaft , * * 3. un it Tan har fool in resden, 66 ; 1 e n lieferungen vom Jahre 1905 108,85 M schulde, mit zffentlicher Verdingung die im Rechnungsjahre 19065 . 5 Stüc Buchstabe C Nr 2500 230658 us JI Mohr. belberhnstellen: Die Klägerin ladet den Bellagten Mäh nehbe gien sensedell Cen Beklagten jn des Kone ber Lier ü ls daselbst⸗ . ö Aufgebot . 2 zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor an. 3 e, e des Rechtesteeirs vor der es Königlichen mtẽgeri⸗ ; lbs 6 nebst 4060 Zinsen seit Klagetag zu ver- Leder, alten Gummi und alte Pappe sowie die im 5) Ven den auf Srund dea Prösclegzt=. . Die Farftlich Scanmpurg Lippische Hofkammer n, uns autgefertlgten, uns als verloren die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 33 6 un n Berlin. Abt. Ho, auf den lssSoss1! Deffentliche Zustellung. urteilen, ihm auch die Kosten des ere teck ein.· FRechnungsjahre 1906 entstehenden ir mf f;, 23. April 1901 ausgegebenen. dem L Mat X äckekurg Fat das Aufgebot der in der Geineinde ,, . boi 1 Januar 131 Marburg auf den 28, April üoo6, Vormittags M m So. Vormittags 10 Uhr, Neue Vie Firma Debrüder Schöndorff, Hoizbearbeitungs . schließlich derjenigen des Arrestwerfahrens aufjuer legen Bohr- und Frässpäne sowie altes Fluß.

und Gußeisen. datierten vrozentigen Anleibescheinen V. A* . 1 3 2 1 6 . ö . 2 29 2 2 ö 2 6 . 1881 Riener ktcrnen Felegenen , 14 . ber“ ven Versicherungeschein Rr. 33 Hö, us gestellt mn , eie eic nr en, Ii, Jim met 155 18. Ji. Jun fabrik in Düffeldorf, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts. und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Perkaufebedingungen liegen aus und können auf gabe 2. Abteilung: Rr Ls 6.13858 Sten der Rotten (Dreiacker) groß auf dah Leben dez Herrn Georg Theodor Segberg., en zue ; ;

p n walt Bonwit in Duisburg, flagt gegen die Helene Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Anford von hier bezogen werden. S Sic B pe A RX G0 280

= ; ! ? Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut 86 . = ; 26 ; Ansorderung vo r bezog 28 Sind Buchnade 4a

, w dl, ie , ,,,, me ei,, ,, ,,,, , r Rr ge ele, ger, hee ,,,

Ducke a dem n 6 1 , , . . jetzt Pastor der eLang. luth. lettischen Ge. E ö en hen 656. ist auf Wechen festges sst, Auch . i , fete nig men den Het, do nmärs üs dg. Ber nilita n] 9 ien Kah, ön 3 iche Gewehr fabrik. , . rer. 2 K—

K— iht. . , . e 553 xdandgericht er . , bon? l. 85 schulde, mit dem Antrage, die Bellagte Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser ö , , , ö Re Ri dos Mön? Woöd

r R osem Aufruf in Gemaß §8 1 8 C. 2093. 65. glichen Landgerichts.

- ; ; * 1856 Zur Vergebung des Bedarfs von ungefãhr 25 t 26335, 26383 26110 261598 so ster und Grundhuch, noch Veisicherungebedingungen unseres Statutg sür kraft. Gerichts schreiber de Cdniglic Berlin, den 8 Februar 1806. kosten pflichtig i verurteilen, an die Kidgerin l 3. Augzug der Klage belgnnt gemacht. Ruͤhrstückkohlen, S3 c Änthrafitkoblen, 4860 t Rubr. 2 500 *

= nnn Wen i laben är chin Saͤrnn cn Hui lsgeel eren. ,,, n, , . , icsung des Eigentümers beantragt. Vouise Krü Ti u Berlin s8 Königlichen Amtsger Abt. 60. . . 82 ! ö e 26763 26785 0 Cieentum der borbezei nen auge fertigt. Die Frau Touise Krüger, eb. en e n, denn es Könlgliden Amte geri Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Gerichtsschteiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Fer. 6 d n wn, den ahi, we 1 n , J 6 inn gd nr, gef zu gelpꝛig r 2 ö 6 88029 Oeffentliche Zustellurg Verhandlung des Rechtsstreits vor das 9 188035] Oeffentliche Zustellung. III O. 52soß. , 23 3. 2 98. 46 * * mr nm ännn e, n 1 e k 8 a . . D N 8 j 1 de U ; . ö j S1 * . d. . 1 . . ö. Ten af den 11. Mai 1906, Vormittags . War bel, leder. . Gklemann, den Schlosffer Gaftad Krüger, Der Jotelbestz Karl Cikaeier Jnbazer det e e tz mn , Bie CGheleut Samuel. Lepd uns Ninnette geh. Vormittags 10 uhr, im. Bienstgebäude der tiert 2 Qn = V Aan. 11 Uhr, ver dem , , Gericht er, lsgcoo früber zu Rordbaufen, jetzt ,, , Sötel Nationai. in , 3 1 anhegers tihr. Jun IJwede der Fffentlichen Ju. D n r, . k K 77 . Baden, gare d 1 X , wean, ee gumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden 8( ; Bebaup di teien seit dem Proienbe ichtigter: Rechtsanwa r. Zborentt . . 2 e ; ; ; - ; ohpla r. 23. Zimmer 40 a, angefezt. ; Gꝛuich a XR Xr sn m 2 wre Ausschließung erfolgen wird. Den von uns audgefertigten, uns als perla n,, r, 2 2. 'n be male n ft * 16, klagt gegen die Scar , wird dieser Auszug der Klage bekannt ge rn er Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Lieferungabedingungen können gegen Ginsendung Minden, den 3. Februar 1806. angeregten e ge ten e, an 164 1. . sin Älter von 13 und il Jabren berporgegangen swielerin Margaretz Dildebrandt, früber zu 2 8 is burg den 7. Februar 1806. D, . un ar b tiagg . . , von 50 Y bezogen werden. an en,, . . , wren: Kin. der Vetlagie im Jabre 180 die äs, Ft, unbeka nen Aufenthalis, Zaf. Grund der ge Sch m idt k , 21 chis . der in Cbarlotten , * . Dre, fehl Gast. bfg fen beer uz 9 , 68 ev n e fbr n ehe, . Het Gerichteschteiber d Königlichen Amtsgerichts. Kent Hob äer senthaltsett. . der Be / = er Rechtsanwalt Dr. Friedlaender in Gharlotten ;/ . 5. 9 53 * . sären mi um seine Frar e n ein! Flich 9. 8 . * * ; ; , . , , Görgen, ellenniche Runte; dend lle e een ihrer, h) Verl von Wert schellenen Schriftfteller Morltz Köhler, geh. am wir dier, 563 z 2. rsiche un zebedingun en unseres welen sel, daß der Beklagte fünfmal wegen Betteln babe und für Lozis, Speisen und Getränke den * Die Ersparnis anstalt in Neubrandenburg, Prozeß ˖ , ,. 6 er 0 ung 2c. on der 2 . ,,,, e 1883 gag, von is 8s * scöulds. mit dem nt, bevollmächtigte: Rechtsanwalt Rat Hachmann n 10s eln Höher von Foz, Ss K ' schulden, mlt dem ĩ n Ckarletter tur fir tor zu erklären. Der bezeichneie Statuts für kraf , n aden ,,,. bid joo bestrast und dem Trunke ergeben fei, daß Beklagte vorlärfig vollureckbar un kastenpflit 8 Neubrandenburg, klagt gegen den Gastwirt E. Antrage Tie Beklagten unter Gamthaft zu ver— papieren. än sann der . Wen We, , mare, werden den ae e reer esee, 1226 ber Kentgzie ud, en mne m g, mn, n, nnn , i Springer, fruher zu Neuftrelitz, jetzt unbekannten 22 an Klãger 33 99 M nebst 40ͤ‚0 Zinsen vom kannt über den Verlust von Wert , e, Denen, dan, wan dem auf der 18. September 1906, Vormittags Leipzig. den 12. Se . ĩ st deixzi so tiefe Zerrüttung des ebelichen Verbaͤltnisses ver Tage der Klagezustellung zu derurteilen. Der? 1 Äufentkalts, unter der Bebauptung, daß Bellagter 6 n aj * be, wren R dona Die Bekanntmachungen über den Verlust ? ö 1 * 8 n am, . XJ 1 i 362 6. 8 , me nseichneten Gericht, in ebenen i ge ij a n Leipzig. schuldet dabe, daß der dla e, die ane n der ladet die Beklagte 9 ö ,. 1 3 3. 9 , , 2 . Sire fn fe, . rere, un Dien hee. a n papieren befinden sich auschließlich in Unterabtelluna 22 n . . —— Wmmts gerichtsplatz, 1 Treppe, M ; Che nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage, Rechtestreits vor das Königliche Amte gerickg. erstraße Rr. 16 B ( Elisa raße Nr. 2) gelegenen 1. . ö n nn. e en, e 286 Jmner , n nen e lets rue n, saaoin Ebeghbt zugt ner nner hren, dn rel her,, Friedrich stiat. , , l. err n leren len ) feigen fiagten mt münchen Verhanb iu es wäscht shee , n, nr, e , f l ; 1qchn j Scheidt ae, 2 232 April 1906. ; ; 5 vor die dritte Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ I87 958] Bekanntmachung. nog a5 Nei der Stade an ned fe Mere e, rn. Ackken, te, , deserligrung echte , Butch leute des ante ene. SGerlßte daß der Belegte dir Schald arg. der ben, damn, ü. 6 , fem wordenen ballhätelichen Znsen zn c , me ge gerichts in Straßburg i. Gls. auf den 28. April Vie für das Jahr 1906 ur Tilgaun destimumten dere z der Auleihe cher mne w-, Musa, , d. wird. An alle welee Aazkunft über Leben oder Tod vom 7 Februar 1305 ist der Hvpothckenbrief über irdgt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mund. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 57 von 100 M auf die im Stadipfandbuch Fol. 230 A aßburg i. . Ap t an e n, dere . * = s 10 TY eil ĩ m Schi ũ in ji strei ĩ ĩ ieser der Klage ber ö gg, Vormittags sz Uhr, mit der Aufforderung, Anleihescheine der Düsseldorfer Stadtanls de elluag dad . Wusgade , Q, dad , Kn. des Verschollenen 0 Eta vermögen, ergeht die Auf⸗ das für den Gastwirt Robert Schick, früher in jichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klas Nr. JI u. 220 A Nr. 2 des genannten Grundstücks ob (z) [Gesse ade Jin elne J 34 serder ang , , b olstermine dem Ge. Golln oi, itz in Roerchen, im Grundbuch von Zidiltammer des Röniglichen Landgerichts zu Nord. kannt gemacht. eingetragenen Frapitalpöste von zujammen 5bb M einen bei dem . zu ig f, Anwalt zu von (I) (Geste Uusgabe, Ilnschelue Juni teikang

5

b

*

*

8326

8656

1

21 1

. 8 1 —* w 21 1

2

.

2. ,. Me trage .

Jutendantur XIV. Armeekorps.

Die bean übegen dwanmäßig un genden Stadt . anleidescheine ard Feidänd ig angernuft woeden. Die adele len Saddrn dei deschemek. Nen Ver

. . 1

. uch ; ñ . ; . beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird (DeJemher) im Betrage von do o A Und durch Re Re Dee schen Dann, , De enim, zu w Bar 8 it N n ö 96. ö ö . 8 8 a , j a, D ,, 6. de, ,, . 5 . ö h . . 2 6 9 6, Sed d e e. ö er, e g 8 ; ö. e der Klage helannt gemacht. nkau at gin t worden. Gine Anglo unn kedel de Re 88 Nein näeaid Derek, . Königliche I= er( St. Abt. 189. 066 ne für kraftlos erklart. dachten Gerichte mugelaffenen Anwalt ju bestellen. des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 25. strelitz vorlaufig den e n. zur *almg von 100 urg 5 1 e gg m 28 Oberbilrgermeĩster de dee r n ne, Dalia Sr ie, sent r,, r,, . De , , n, no sabps. lsgzio) ern / E. los. Der 33e, Filkelm Terkmaler ran,, e uc. 19806. 6 In Sachen des Kaufmann Louig ger n. Groh berogl eg ju Neustrelitz auf Vin ,, Jakob Meyer k Manromsnster, Barmer Steher ie ei w M n = em Wwe, Qn. n g oe kat den rag gefellt, den verschell nen 185036 De erich n Wilhelmine Saafe, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Sebastianstraße 29, Prozeß beyo ll mächtigter; Res Donnersiag, den 25. März 19866, Bor. vertreten durch NRechtsgnwalt Vöpenz in Jabern, Dle neu augluqebende . Nei * 8 21 ö , a wn Tagglöhnes, Jersn ges Teichweter, mhezzt zwobsbast Die Gkeftan Vanden. 3 2 . 68soz1. Oeffen iche nntelung. arralt Hans Imberg und Br Pic; Brlin Oe. mittags S lihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Llagt gegen den Georg, Weber, Sinner f inn, , rm * 1 ö e n nd, n , dme. in Neuerode, für tet zu erllãren Der beyeichnete * Steckenborn, zu Aachen. Forst, 2 ö r ** aden d e ee bien R fel Screier straße ol, gegen de alleinigen Inhaber der Firm! stellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gembcht. Schweinheim, zur Zeit ohne bekannten Wohn. und X. Ausgabe (Prlvllenlum vom J * . 1 nn w e. * , . . 23 fiennrelitz, den 7. ebrur IJõs. nent tal tztt un. Mitrben, mene, Fothernng, wich md föhnen, , , , , d,. *. . . e.· / r 6 23 2 en. e 5. * rat Teiftikon in Stettin, gegen seine Ghefrau Antonie sfräber ju Berlin, jetzt unbekannten f Der Gerichte sch ate. . . den Heil geren al e, dee em gun ck ö.. n, * * n m, d, W, , 2X 5 Wo wo ben Dad. , e . ö , , 0E . f ö . abe do, K ,, , ge. . j ; ĩ escht ift, re 2 ) ö J . 8 Re D d Ek ner Ro , , ,,, e ,, , , , me ger, ,n mne e ü se, w, en n e ee eh e n, ,,, e aber eben nn i 6 e, ,, ,. . Die Klägerin Kizet , . 3 33 Zivil. klagte 9 neuem nur mant licken Verhandlung ordnungsmätzig zur Zahlung vorgelegt werden] . ö Eigentümer Igna . . . j . felgen an Kläger 54g, 835 M (Fünfhundertdrelund. 4 ij chen, et . 4 j w e , . ; pern gen ergebt i ,. spãtestens Verhandlung des echte treitẽ vor die a. 3. , e ern m, , gh lfammer es dönig, mur můnt lichen ae lupß des Hecht streits 5 . Kläger, Pro ollmãchtig 3 j . ie Mark 865 ) nebst Zinsen selt 16. Januar per 9 1 . 0 , w ö 8 R Ca e, m e An gebot stermhae de ,. ö . 21 lichen Qn ger iht n Stettin, Zimmer Nr. 23, auf das Kön lich Amtsgericht 1in Berlin Abteil . ne e. agt 2. 1 unbel t 20h, an man us öl gb, r fd nao e d , i 7 2 ar, n,, , , n,, , , , , u, , ,, d eln, hr, . ö , , . em 88218 9. Aufgebot. z9 EIsos. 1. ee nn nl n bestellen. Zum Zed. der mit der 2 ne. . 5 , , * de, de,, ,, ,. er fene im Grund bache des dem . und feiner züter⸗ r. Er kin 6 . * mindlichen Warmen, den . Fehrhr M. M , n d d, , e, W . Tit ghelente Sam ek Metzger und Nurgißne öffentlichen Zustellung wird diefer Auzmug der Klage kicht zn gen fenen mat , . Justellung wird dieler Auen ann gemacht. gemelnschaftlichen EChefrau Michalina Snug) ge⸗ handlung des Rechtzstrelih vor de ersse Ispss. Ver Operbarae r-

; ; ; j wird dies bekannt gemacht.

Wall Frankfurt am Hain, Hochstraße 35, bekannt gemacht. der öffentlichen Zastellung ieh! ;

6 r, , . . . are, de , , , . ruin, br , , nns. ,, 3. l e ms J Narth ö n 25, Ter, . ; ; 3 . un

ka e, mende fm, gern lt rser Te eb Gerichuschebe e Tn ilien Tardacnigis, Gertaeschrber bes gtzmiähicken Ludareicht⸗ bes Aniliche Nlutegerlchis 1. Abe