1906 / 39 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

bei Nr. 25 491 (Firma Offenbacher Leder- waren Fabrik Niederlage Haryy Lindenstädt: Berlin); Der Kaufmann arthn Lindenstadt in Berlin ist in das Geschäft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗

sellschafter , ermächtigt.

bei Nr. 27 567 (Offene Handelsgesellschaft Sandels auskunftei „Reorganisation“ Albert Levy Co.; e ig mit Zweigniederlassung in Berlin): Der bisherige Gesellschafter Heinrich Kaufmann ist , Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.

bei Nr. 27 90! (Firma Hermann Schweiger: Berlin): Die Prokura des Fritz te Kock ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Louis te Kock in Berlin und dem Kaufmann Valentin von Bismarck in Schöneberg ist Prokurg erteilt.

bei Nr. 28 9669 (Offene Handelsgesellschaft A. Dahlhoff Co.; Charlottenburg): Der bis—⸗ herige Gesellschafter Max Gretschel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 6639 Rutschmann E Herzmann; Berlin.

Nr. 13 028. J. Martini Nachf. Paul Thur⸗ mann; Berlin.

Vr. 23 227. P. Rosenberg; Schöneberg.

Berlin, den g. Februar 1966.

Königlicheß Amtsgericht J. Abteilung 90.

enihen, G. -S. ; 8052

Im vHandelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 620 die Firma Raimund Slotta mit Nieder lassungsort Orzegow und als ihr Inhaber der Kaufmann Raimund Slotta in Orzegow eingetragen

worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗-S., den 9. Februar 1906. Beuthem, O. -S. (8054 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 621 die Firma Karl Schmack mit Nieder⸗ lassungsort Godullahütte und als ihr Inbaber der Restaurateur Karl Schmack in Godullahütte ein—⸗ getragen worden. Amtsgericht Beuthen O.. S., den 9. Februar 1906.

REieletel dl. (880531

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 725 (Firma Julius Hülssiep in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Julius Hülssiep, e , geb. Stecker, in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Bielefeld, den 8. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

RBochum. Eintragung in das Register 88056] des stöniglichen Antsgerichts Bochum. Am 31. Januar 1966.

Bei der Kommanditgesellschaft Wittener Ring⸗ ofenziegelei Mayweg K Cie.,, Langendreer: Der persönlich haftende Gesellschafter Bauunter—⸗ nehmer Friedrich Wilhelm Maiweg in Langendreer und die 3 Kommanditisten sind gestorben. An ihre Stelle sind getreten: I) als personlich haftender Ge⸗ sellschafler der Architekt Karl Maiweg in Langendreer,

2) 15 Kommanditisten. H⸗R. A 582.

KBochum. Eintragung in das Register 88057] des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 3. Februar 1966.

Die Firma Georg Maeß in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Maeß in Bochum. H. R. A 80l.

KEKochum. Eintragung in das Register 188058 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 3. Februar 1906.

Die Kommanditgesellschaft Balcke C Co in Bochum und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Ingenieur Hans Balckée und Kaufmann Ewald Gärtner, beide in Bochum. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1905 begonnen. H.-R. A 8022.

Bochum. Eintragung in das Register S8059) des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 3. Februar 1966.

Bei der Kommanditgesellschaft Balcke X Comp. Bochum mit einer Zweigniederlassung in Berlin: Die Geiellschaft ist aufgelöst; die Firma, die Zweig⸗ niederlassung in Berlin und die dem Martin Balcke, Ewald Gärtner, Karl Rudolf und Rudolf Vermeulen erteilte Prokura sind erloschen. H.-R. A 46.

nochum. Eintragung in das Register 88060) des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 8. Februar 1966.

Die Firma Wilhelm Klute in Bochum und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Klute in Bochum. Der Ebefrau Wilhelm Klute, Josefine geb. Jäger, in Bochum ist Prokura erteilt. H.-R. A 803. EBraunsbersg, Ostpr. 8055

Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 13 eingetragene Kommanditgesellschaft, Vereins er. Ferdinand Dreyer Æ Co.“ geloöscht worden.

Braunsberg, den 17. Januar 1906 Königliches Amtegericht. Abt. 2. ERraunschweig. 88061] In daz hiesige Handelsregister Band VIII Seite 5 ist heute eingetragen die Firma Ignatz Rath, als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Rath hieselbst

und als Ort der Niederlassung Braunschweig.

Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Möbeln, Manufakturwaren, Uhren, Gold⸗ und Silber⸗

3 usp. rauuschweig, den 10 Februar 1906. denonlich Amtsgericht. onv.

Bremen. ðSSb62] In das Handelkẽregister ist eingetragen worden: Am 9. Februar 1906: Actien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen: Dr. ritz (Friedrich Albert Otfried Tetens ist zum üiglieke des Vorstands bestellt. ' Bremer , , , n, Bremen: Am 2. Febr. 1 ist an Andreas Diedrich Sigmund Livpack dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe be- rechtigt ist. die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Metallwerk Unterweser, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, Bremen; Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken bejw. die Erlangung von Optionen auf solche am Unterlauf der er, auf welchen Metall⸗ schmeljwerke errichtet werden können, die Er⸗ langung von Konzessionen zum Betriebe dieser

o54] Leipzig ist aufgelöst.

Werke und der Abschluß von Geschäften, die mit , wecken . . indire 6 Zusammen⸗ ang stehen. Vas Stammlkapetal beträgt bo 000 A Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1906 abgeschlossen, und zwar auf die Dauer von drei Jahren, das ist bis zum 31. Dezember 1968. Geschaäͤftsführer sind Regierungsrat Arnold Erich Gustay Julius Petzet in Bremen und der Chemiker Dr. Albert Abraham Sondheimer in Frankfurt 9. M.

Meyer & Kaste, Bremen: Offene . an, begonnen am 8. Februar 1906. Gesell⸗ chafter sind der Kaufmann August Heinrich Meyer und der Privatmann Hemrich Christlan Carl Kaste, belde hierselbst wohnhaft. Der Gesellschafter Wu l hr hfiün Carl Kaste vertritt die Gesell⸗

aft nicht.

Koopmann E Co., Bremen: Dag Geschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Ernst gi Bickel übergegangen, welcher solches seit dem 5. Februar 19065 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fortführt. Die Kommanditgesellschaft ist hierdurch aufgelöst.

Carl Otto Schmidt, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Otto Schmidt. An⸗ gegebener Geschäftezweig: Sabrikation und Ver⸗ wertung industrieller gi euhellen.

Bremen, den 10. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

R xeslau. 88065)

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 3863. Die offene Handel ggesellschaft Sandelsauskunftei „Reorganisation“ Albert Levy Co hier Zweigniederlassung von Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Kaufmann, Leipzig, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3870, Firma V. Gottwald E Co hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verehelichte Kaufmann Wilhelmine Gott⸗ wald, geb. Heitmann, Breglau, übergegangen.

Nr. 4091. Offene r es fe Josef Singer Æ Co, Breslau; begonnen am 1. Ja- nuar 1905. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Singer und Louis Aron, beide in Breslau.

Nr. 4092. Offene Handelsgesellschaft Nitschke G Co, Breslau; begonnen am 1. Februar 19606 Persönlich haftende Gesellschafter sind verehelichte Kaufmann Emmy Nitschke, geb. Schroetter, und Kaufmann Paul Nitschke, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— schafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Breslau, den 8. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Kreslan. 88064

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 236 Wackerom Æ Co. Attien ˖ Gesell⸗ schaft hier heute eingetragen worden: Dem Richard Schmidt, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgllede zur Firmenzeichnung befugt ist.

Breslau, den 8. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

NRreslau. 88063

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 28 Kaiser's staffeegeschäft, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung hier, Zweignieder⸗ lassung von Viersen hꝛute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Peter Kaiser hat sein Amt niedergelegt.

Breslau, den 8 Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

KEromberg. Befanntmachung. 8066

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei

der unter Nr. 396 eingetragenen Firma „Joseph

9 Dir, g n., uh. Ioseph

e Firma in „J. Hirsch, Inh. Josep

Hirsch“ geändert.

Bromberg, den 6. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Betanntmachung. 88067 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 681 die Firma Arthur Grey mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Grey bierselbst eingetragen. Bromberg, den 9. Februar 1996. Königliches Amtsgericht. Huer, Westf. SS8068!

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 175 ist heute eingetragen die Firma Gebrüder Schlieker zu Gladbeck und als Inhaber derselben Ferdinand und Heinrich Schlieker, beide Stuckateurmeister in Gladbeck.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1906.

Buer i. W., den 7. Februar 1806.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 888069

Zu Sofbierbrauerei Schöfferhof, Akttiengesell⸗ schaft, Mainz, Zweigniederlassung in Cassel, ist am 8. Februar 1906 eingetragen:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1965 ist

1) die Firma geändert in:

FGofbierbrauerei Schöfferhof und Frank furter Bürgerbrauerei. Akttiengesellschaft. zu Frankfurt a M. Ihr Sitz ist von Mainz nach Frankfurt a. M. verlegt worden. Die Firma der Zweigniederlassung Cassel lautet jetzt: Hofbier⸗ brauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürger- brauerei, Aktiengesellschaft zu Frankfurt a M., Zweigniederlassung Cassel.

2) Gegenstand des Unternehmens der Erwerb, die tung, der Betrieb und die Verwertung von im Inland und Ausland gelegenen Bierbraurreien sowie der Betrieb aller mit 2 weck mittelbar oder unmittelbar in r tehender Hilfs. und Nebengeschäfte. Die Gese 6 ist befugt, Anlagen, die nach dem Ermessen des andg und des Aufßicht rat die Zwedte der Gesellschaft fördern, zu begründen und einzurichten, sich bei ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu treffen, die dem Vorstand in Ge meinschaft mit dem Aufsichtgzrate zur Erreichung oder

örderung ihrer Zwecke angemessen erscheinen. Die

esellschaft kann mit anderen Brauereien Verein- barungen über die Gesckätteführung in gemeinschaft. lichem Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den Geschäftsergebnissen treffen.

3) das Grundkapital der Gesellschaft durch Aut⸗

gabe von 2250 auf den Inhaber lautende Aktien von je 10090 um 2 250 000 S, also von 2 750 0090 auf 5 000000 M zu erhöhen.

Das Grundkapital ist um 3 250 000 M erhöht und betragt jetzt bo 050 M

fi 4 Aenderung der S5 1, 2, 11 der Satzungen erfolgt.

Der Brauereidirektor Gottlieb Hellmannsberger in Frankfurt a. M. ist jum Vorstandsmitgliede bestellt. Derselbe ist ebenfalls berechtigt, allein die Gesellschaft rechts verbindlich zu vertreten.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. S8070

Zu Kleinbahn Cafsel—- Naumburg, Artien⸗ ge euschaft. Caffel, ist am 9. Februar 1906 ein- getragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 19. Dezember 1965 soll das Grundkapital um 65 009 durch Ausgabe von 20 Stammaktien Lit B und 45 Stammaktien Lit., O erhöht werden.

Das Grundkapital ist um 65 000 M erhöht und beträgt jetzt 2 370 000

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitz. 88071] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 415, betr. die Firma „Joh. Heinr.

Schäfer“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Gustav

Moritz Schäfer ist als Inhaber ausgeschieden, Frau

Caroline Rosalie verwitwete Bötticher, geb. Schäfer,

in Chemnitz betreibt das Geschäft unter der seit—

herigen Firma weiter;

2 auf Blatt 5167, betr. die offene Handelsgesell ˖ schast unter der Firma „Resch E Söhne“ in Chemnitz Hert Baumeister Karl Hermann Resch ist als Gesellschafter ausgeschieden;

3) auf Blatt 5394, betr. die Firma „David Grove Filiale Chemnitz i Sa.“ in Chemnitz: Die Prokura des Herrn Melchior Hock ist erloschen;

4) auf Blatt 5723 die Firma „Marie Lorenz“ in Schönau und als deren Inbaberin Frau Anna Marie verehelichte Lorenz, geb. Wächtler, daselbst; angegebener Geschäftszweig: Trikotagenfabrikation;

5) auf Blatt 5724 die Firma „Richard Temper“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Eduard Richard T⸗mper daselbst;

6) auf Blatt 5725 die Firma „Arthur G. Friederich in Chemultz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Arthur Emil Friederich daselbst; angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission, Generalvertreter des Bankhausez Kronenberg C Co., Berlin⸗Weißensee, Abteilung: Patentverwertung.

Chemnitz, den 12. Februar 1805.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Coburg. . (88072

In das Handelsregister ist am Heutigen jur Firma Dietz'sche Hofbuchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Coburg folgendes ein⸗ getragen worden:

Zufolge einstweiliger Verfügung der Kammer für Handelofachen hierselbst vom Heutigen ist den bis. herigen Geschäftsführern, den Kaufleuten Wilhelm und Werner Knülle, die Befugnis entzogen worden, die Firma fernerhin zu vertreten. Mit der Ge— schäfisführung ist an ihrer Stelle der Kaufmann Rudolf Klautzsch zu Coburg beauftragt.

Coburg, den 10. Februar 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Dorsten. BSekannimachung. 88073)

In unser Handelsregistör Abteilung A Nr. 62 ist heute die Firma Franz Güniker mit Niederlassungs⸗ ort Erle und als Jahaber derselben der Ziegelei⸗ besitzer und Kaufmann Franz Güniker zu Erle ein getragen.

Dorsten, den 8. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dres dem. 88074 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) aaf Blatt 5i59, betr. die Attiengesellschaft

in Firma Attiengesellschaft vorm. Seidel 4

Naumann in Dresden: Prokura ist erteilt den

Kaufleuten Johannes Franz Schmaler und Curt Otto

Manecke, beide in Dreeden. Ein jeder von ihnen

darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vor—⸗

standsmitgliede vertreten;

2) auf Blatt 20584, betr. die offene Handels gesell⸗ schaft Schloeßmann 4 Scheffler in Dresden: Die Kaufleute Wilhelm Heinrich Schloeßmann und Karl Emil Richard Scheffler, beide in Dresden, sind in die Gesellschaft eingetreten.

3) auf Blatt 5389, betr. die Firma Dyckerhoff

Widmann in Tresden, , n, g. der in Karlsruhe unter derselben Firma bestehenden Kommanditgesellschaft: Gesamtprokura ist erteilt dem Direltor Otto Spithaler in Biebrich. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Pro- kuristen vertreten;

4) auf Blatt 9837, betr. die Firma Josef Anacker in Dresden; Die Firma ist erloschen;

5) auf Blatt 8938, betr. die Attiengesellschaft Chemische Fabrik von Heyden, Attiengesell⸗ schaft in Radebeul; Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Jacob Friedrich Arthur von . in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemelnsam mit einem Mitgliede des Vorstands vertreten.

Dresden, am 12. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Dũsseldorũs. 57688 In dem Handelkregister B wurde heute nach⸗

getragen bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma

8 Schwabenbräu“ in Düssel⸗ orf:

Das Grundkapital ist um 300 000 4A erhöht und betrãgt jetzt 2 6090 920 M Die neuen auf den In- baber lautenden Aktien von je 1000 4 werden zum Nennwerte ausgegeben. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. Dezember 1905 bringt der Bierbrauereibesitzer Josef Fasbender ju Rheydt fn r. Immobllien und Mobilien in die Gesell⸗

aft ein:

a. das zu Rheydt 6 Brauerelanwesen, ge⸗ nannt Alemannia⸗Brauerel, umfassend die im Grund⸗ buche von Rheydt, Band 47, Blatt 1878 ein⸗ getragenen Grundrarzellen: Flur E:

1) Nummer 6939/7498 2e, e, ,. Acker, 6, 96 a,

2) Nummer 6334801, 1. „Acker, 6 06 a,

3) Nummer 5139 805, daselbst, Acker, 9 17 a,

4 Nummer 54490 505, daselbst, Acker, 9,59 a,

3 Jtummer ag? 6 og, daselkst. Acker, G, 9 a, 6) Nummer 5437 807 ꝛc., Ddenkirchenerstraße Nr. 312, Hofraum, 48,53 a,

7) Nummer 441 0 507, Götzweg, Acker, 5. 44 a, 8) Nummer 5443 0, 807, dasesbst, Acker, G6 92 a, 9 Nummer 69640 / 807, daselbst, Ader, 29,76 a,

beschrãnkter Durch Beschlu

zusammen t Gebaulichke ere, Pferden ĩ und ontormobill ien. äußerunggyreis dafür ist auf 376 ö ung für die etun irmn? e , K

, , fed e geen, nach dem Stande per 1j. Oktober 1965 5 bor e g, g, een 3 C. Warenvorrãte, Kassen⸗ und Wechselbest dem Stand per 14 Oktober a ö , 70 48401 460 Summa 54g gl5, ß n Zur Deckung dieser Einlage soll Herr Faeben hang, f das B i ine auf das Brauereianwesen einzutra) Dypothek, verzinslich mit 44 vom Hund . Siet vom 1. Oltober 1905 ad . von .. . 260 000 05. 27) 300 Stück auf den Inhaber lautende Aktien der Aktiengesell⸗ schaft Schwabenbräu von je 1000 M, mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Oktober 1905 ab, zum Nennwerte von je 1000 , ausmachend ; 300 C00 O) k U Ib,

Summe wie ohen; a3 gi J

Bei der unter Nr. 210 eingetragenen Kommanz gesellschaft auf Aktien in Firma: Barmer Ban verein Hinsberg, Fischer C Comp. zu Garm Zweigniederlafsung Düffeldorf. Die Prohn des Carl Custodis, Walter Halffter, Peter Küppn Louis Ortmann und Hubert Giffels, sämtlich München Gladbach, des Max Stern, Carl Köst: Wilhelm Benjamin, Otto Genzmer und Arth Se. sämtlich in Hagen, des Hans Hanstein Remscheid, des Richard Blecker in Osnabrück, friß⸗ in Remscheid, des Max Brah. Erich Remanoft und Carl Stobbe, sämtlich in Solingen, des Heitz Murtfeldt in 366 des Gustav Witscher, Ci Gustab Heimsoth, Adolf Hesse, Heinrich Schürmezh und Josef Ullner, sämtlich in Dortmund, des Wilbch Tappen in Soest, des Dr. Adolf Thievissen in Ludwig Wolff, beide in Hamm, dez Wilhelm Hechm Oswald Keussen und Albert Girmes, sämtlich; Frefeld, des Moritz Löwenstein und Joseph Lönn stein. beide in Iserlohn, ist für die Zweigniederlasun Düffeldorf erlolchen. Ferner ist die Prokura Oscar Beck in Elberfeld erloschen.

Bei der Nr. 186 eingetragenen Aktiengesellschen in Firma A. Schaaffhausen ' scher Bankveren, mit dem Sitze der Hauptniederla . Cõln un Zweigniederlassung in Düsseldorf: Oberregierunz rat a. D. Heinrich Schröder in Cöln ist aus den Vorstande ausgeschieden; . Thomas in Balh ist zum stell vertretenden Vorstandsmitgliede bestell Die Prokura des Hugo Heufer in Büsseldorf in des Paul Thomas in Berlin ist erloschen.

Neu eingetragen wurde unter Nr. 359 die Firm Nölken C Co., Gesellschaft mit beschränku Haftung, in Düsseldorf., Zweigniederlassung in Niederdorf (Kreis Geldern) unter der gleiche Firma bestehenden Hauptniederlassung. Der Gel schafts vertrag ist am 4. September 1901 abgeschlosa Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation somn Vertrieb von Tafelsenfen, Gewürzen, Zichorien nn sonstigen Kaffeesurrogaten, Essig, Essigessenzen in verwandter Artikel, ferner der Erwerb von gleich artigen Unternehmen und Schutztiteln, die sich af vorerwähnte Fabrikations verfahren beziehen. Da Stammkapital beträgt 120 9000 . Geschäftsfübnn * Friedrich Nölken, Paul Nölken, Walter Hi ämtlich Kaufleute in Niederdorf. Dieselben der treten zu je zweien die Gesellschaft.

Düffeldorf, den 3. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. 15.

PDũüũsseldorxũs.

eschãftliche Verwerten Alexander Kumprfmilla Diplomingenieur zu Hemer in Westfalen. S: mrs

Ernst Küderling, Kaufmann zu Düsseldorf. Sin

mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesel⸗ schaft duich jeden selbständig vertreten. Jeder Se sellschafter kann jeder Zeit die Auflösung der Ge sellschaft mit einer Frist von 6 Monaten verlange Das Stammkapital beträgt 30 009 GL Zur Deckmm ibrer Stammeinlage bringen die Gesellschamnn Alexander Kumpfmiller, Diplomingenieur zu Denn und Heinrich Ernst Küderling, Kaufmann in Dis⸗ dorf, die von ihnen gemeinschaftlich zu gleicher 8e teiligung besessene Maschinenanlage . Zubehr ungen ein. Im einzeln gehört daju und es werde sonach von der Gesellschaft übernommen: A. Maschinen und Zubehörungen: zwei Brikettwressen im Werte von 20 000 4 zwei Zerreißmaschinen im Werte von eine desgleichen im Werte von.. diverse Riemscheiben und Transmissionen im Werte von . ü . im ganzen 25 007 * B. Schutzrechte: die angemeldeten Patente Nummer?? 275, 29 121 und 23 812, die Gebrauchs⸗ muster Nr. 243 831, 263 886, 5000 4

zusammen bewertet mit. insgesamt 30 000 *

Die Belauntmachungen der Gesellichaft erfolge durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Düsseldorf, den 3. Februar 1966. Königliches Amtsgericht. 15.

Dusseldort. l bs]

In das Handelsregister B wurde heute bei de unter Nr. 273 eingetragenen Gesellschaft in Firma Vacuum Neiniger Düsseldorf, Gesellschaft mit

esellschafterversammlung vom

3. Februar 1 ist die Gesellschaft aufgel 5st. De

i ne Geschäfts führer Bock ist zum Liquidatoi

ij eworj ben 6. Februar 1906. önigliches Amtsgericht. 15.

,. in Düsseldorf eingetrag⸗ der

Eversbach, Sachnen. (I8S8075

Auf Blatt 405 des Handelsregister 4 den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerlchts ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Kreher & Röse berg, Fabrit chem. techn. Produkte, in Ebers - bach, und welter als deren Gesellschafter der Fabri kant Karl Bernhard Kreher in Ebersbach und der Drogist Friedrich Kurt Röseberg in Ebersbach, sowte als Tag der Errichtung dieser Gesellschaft der J. Februar 1506 eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation isolierender arme schutzmittel. .

Ebersbach, den 10. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ebers valde. 188076

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 284 die Firma „Erust Herm. Söhlmann“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Dis nieur und Kaufmann Ernst Soöhlmann ju Ebers.« walde eingetragen.

Dem Kaufmann Lothar Winkler zu Eberswalde ist Prokura erteilt.

Eberswalde, den 3. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Eibenstock. 188078

Im Handel sregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 272 für den Land⸗ bezirk die Firma Gebrüder Unger (Inhaber Albert und Rudolf Unger) in Schönheide eingetragen

worden.

Gesellschafter sind die Bürstenmacher Friedrich Albert Unger und Friedrich Rudolf Unger in Schönheide.

. Gesellschaft ist am 1. Mai 1904 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Bürstenfabrikation.

Eibenstock, am 8. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 188077

Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 229 für den Stadt bezirk (Firma: Hermann Stolle in Eibenstoch) eingetragen worden, 4 der bisherige Inhaber Her⸗ mann Stolle , eden, daß Inhaberin Frau Else Stolle, geb. Siegel, in Eibenstock ist, und 6 dem Kaufmann Hermann Stolle in Eibensto Prokura erteilt worden ist.

Eibenstock, den 8. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Ei chstãtt. . Betreff: Handelsregsster.

J. Neueingetragene Firma:

Karl Sinzinger. Sitz: Ingolstadt. Inhaber: Bierbralereibesitzer Karl Sinzinger in Ingolstadt, Bierbrauerei.

II. Veränderungen , Firmen:

I) Friedrich Opitsch. Sitz: Lang enaltheimer⸗ Hardt. Bisheriger Inhaber Friedrich Opitsch ge⸗ löscht, nunmehriger Inhaber: Steinbruchbesitzer Lud⸗ wig Bayerlein in Langenaltheimer⸗Hardt.

2) J. Friedrich ,, . Sitz: Langen altheim. Bisheriger Inhaber J. Friedrich Daeschler . die Prokura des Ludwig Daeschler und August Arauner gelöscht. Nun: offene Handelsgesellschaft. Beginn: 11. Januar 19065. . chäft mit Lithographiesteinen und Solnhofer Platten. Gesell⸗ chafter: die Steinbruchbesitzer Ludwig Daeschler und

ugust Arauner, beide in Langenaltheimer Hardt.

Eichstätt, den 10. Februar 1906.

K. Amte gericht.

Eisenach. , 88080]

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 107 daselbst registrierten Firma A. Lauer Eisenach eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Eisenach, den 6. Februar 1906.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Frankenberg, Sachsen. 88081

Auf den Blättern 11 und 353 im Handelsregister lee den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist das Erlöschen er Firmen „Gebrüder Jeschke und Ferd. Piekenhain“, beide in Frankenberg, verlautbart worden.

Frankenberg i. Sa., am 10. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Frank fart, Oder. . 88082

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 579 eingetragen worden als Firma Otto Meyer, als Niederlassungsort Briesen (Mart), als Inhaber der Firma der Mühlenbesiter und Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto Meyer in Briesen (Marh.

Frankfurt a. O., den 12. Fehruar 1966.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Freiberg, Sachsen. ö S808 9

Auf Blatt 841 des Handelregisters, die Firmg G. Wolkenhauer in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Hofpianoforte⸗ fabrikant und Königl. Kommissiongrat Richard Wolkenbauer in Stettin infolge Ablebens als selt⸗ heriger Inhaber agusgeschieden ist und seine Witwe Caroline Wolkenhauer, geb. Ludwig, in Stettin mit den aus dieser Ehe hervorgegangenen Abkömmlingen Lina vereh. Wartenberg, geb. Wolkenhauer, in Stettin (Ehefrau des Kaufmanns Franz Wartenberg) und Kurt Wartenberg in Stettin, geboren am 360. Ja—⸗ nuar 1838, die bestehende Gütergemeinschaft fortsetzt.

Freiberg, am 16. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachen. ; 188083 Auf Blatt 570 des Handelsregisters ist heute die

1880791

Firma Grund Behnisch in Freiberg gelsscht

we nin 10. Februar 1906 reiberg, am 10. Februar ; ] Königliches Amtsgericht. Freienwalde, Oder. 188085) Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 89 die Firma „Hermann stramer“ Freienwalde a / 8. und als Inhaber der Maurermelster und Zimmer⸗ melster Hermann Kramer eingetragen worden.

Freienwalde a. O., 26. Januar 1906.

Köntgliches Amtsgericht.

Fritrlar. (880861 Bei Nr. 13 (Firma J. M. Lömenstein in Fritzlar) hiesigen Handelsregisters A ist heute ein- getragen: Rach dem Ableben des Kaufmanns J. M. Löwen stein in Fritzlar wird die Firma von der Witwe J. M. Löwenstein, n. geb. Moseg, in Fritzlar weisergefuhrt, nach Anzeige vom 8. Februar I906.

lar, den 8. Februar 1906. ö moe ichn, Amtegericht.

*

Görlitz

Glatꝝ. 188087 . ,, ,. A . ö. , bei k weizer eger die der Frau Kar Ida 3 geb. ,. zu Glatz erteilte Prokura heute eingetragen. Glatz, den 26. Januar 1906. Könlgliches Amtsgericht.

Gdrlitꝝn. 188089] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter , e = mische ] Makler Institut Martin Hoffmann K in ngetragen worden. ö Persoͤnlich haftende Gesellschafter sindꝛ: 3 Martin Hoffmann zu Görlitz, Kaufmann Emil Radetzki ju Görlitz. Die Gesellschaft hat am J. Februar 19606 begonnen. Görlitz, den 8. Februar 1806. Königliches Amtsgericht.

Gõörlitꝝ. S088] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1086 die Firma: Reichs apotheke Max Simon in Görlitz und als deren Inhaber der Apotheker Max Simon zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den s. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Grabow, Meck Ib. (88090

In das Handelagregister ist heute eingetragen:

I die Firma Adoif Biatt, Dampfmühlge, mit dem Niederlassunggort Grabom und dem Müller⸗ meister Adolf Platt als Inhaber;

2) die Firma August Hinzmann, Schiffbauerei und Holzhandlung mit dem Niederlassungsort Grabow und der Frau Auguste Hinzmann, geb. Schlie, als Inbaberin. ;

rabow Mecklb. ), 12. Februar 1906. Groß herzogliches Amtsgericht.

Halle, Westf. Bekanntmachung. 8091 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 131 ist ju der Firma L. Bauer u. Comp. Drag Ge und Bonbonfabrik zu Werther heute folgendes eingetragen: er Fabrikant Oskar Bauer zu Werther ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Halle i. W., den 8. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 87718

Eintragungen in das Handelsregister.

1906. Februar 8.

Rob. Bileck C Cons. Der Gesellschafter C. Aus⸗ born ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen worden. ö

Julius Glück. Inhaber: Julius Glück, Kauf mann, zu Hamburg.

Max Mahncke. Inhaber: Georg Max Julius Fahr a, Kaufmann, zu Hamburg.

Kracke K Wolfromm. Diese offene ndels⸗ gesellschaft ist aufgelost worden; das Geschäft ist bon dem bisherigen Gesellschafter F. W. Wol⸗ fromm mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gebr. Radtke. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaͤft ist von dem bis—⸗ herigen Gesellschafter C. J. Radtke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Kurt Zoellmer. Die an A. E. Rauschenbach er⸗ teilte Prokura ist erloschen. ;

Philipp Cahn. Inhaber: Philipp Cahn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Leopold Hamberg. Diese Firma ist erloschen.

Beckmann . Das Geschäft ist von Ernst August Töpel, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter . fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

Louis Schön C Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Erich Willkomm.

Felix Salomon C Co. zu New York mit Zweigniederlassung zu Hamburg. James Rosen⸗ berg, Kaufmann, zu New Jork, ist als Gesell⸗

schafter in diese offene Handelegesellschaft ein⸗

etreten.

g dnleelzaar Otto. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.

J. Nootbaar junior. Inhaber: Johannes Carl Noothaar, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ihm seit dem Jahre 1897 unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Deutsch · Amerikanische Glilhlicht · Industrie von Dippel . Oetgen. Gesellschafter; Georg Adolph Dippel und Joachim Hermann Christian Oetgen, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Februar 1906.

Sermann Springer, Dammtorpavillon, Ge⸗ a, mit beschränkter Haftung. In der

ersammlung der Gesellschafter vom 1. Februar 1906 ist die Abänderung des § 1 des Gesell⸗ schaftzvertrages beschlossen und nunmehr bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet: Dammtorpavillon, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Geschäftaführer . Franz Springer ist aus seiner Stellung auggeschieden; an seiner Stelle ist Otto Reinsberger, zu Hamburg, jum

Geschäftsführer bestellt worden.

Februar 9.

Meyer * Graaf. Diese offene Handelegesellschaft ist aufgelsst worden; die Liquidation erfolgt durch die lb en Gesellschafter G. F. A. Meyer und H. J. Gragf; jeder derselben ist zur Vertretung

allein bere tigt. Gebr. Laafs. Gesellschafter: Carl Friedrich riedrich Carl Laass,

im Laastz und D . Back. und Kondlitorwarenbaͤndler, ju Hamburg.

Dle offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Mal 1909.

Werbeck X Kalbfleisch. Diese offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem bigherlgen Hesellschaster R. Kalbfleisch

mit Aktiven und Passiven übernommen worden

und wird von ihm unter unveränderter Firma

so gr on. C. Gtio Gehrckens. Gesamtprokurg ist ertellt an Franctc Philip Killan Lehné; derselbe ist mit

oder vom Aussichtgrat berufen.

einem der Gesamtprokuristen C. O. Gehrckens und J. A. . zur e uf berechtigt.

8 W. Nog. Diese Firma ist erloschen.

.J. C M. E. Strokarck. Diese offene , . ist aufgelöst worden; dag Ge⸗

äft ist von dem bisherigen Gesellschafter M. O. Strokarck mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

dran S. Steffens E Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen perstnlich haftenden Gesellschafter F. S. Steffens.

Hermann Bielefeldt. Einzelprokura ist erteilt an Oscar Adolf Heinrich Dempewolf und an Carl Julius Witthöft.

August C. Burmester Kommandit⸗Gesellschaft. Diese Firma ist erloschen.

Ringe K Co. Gesellschafter: Ogcar CGhristel Georg ö und Max Friedrich Adolf Leopold Groening, Kaufleute, zu Hambur

Die offene Handelsgesellschaft 1. Februar 1966. Frau Selma Meyer. Inhaberin: Ehefrau Selma Mevyer, geb. Glas zu Hamburg. 3 ist ertellt an Max Meyer. ezüglich der Inhaberin ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Gustav Wittenburg. Diese Firma ist erloschen.

. Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westr. Bekanntmachung. 188092

Die Firmen:

1 . Asbeck, Nr. 25 des Gesell⸗ schaftsregisters,

2) Kampmann & Busch, Nr. 55 des Gesell« schaftsregistera,

3) Karl Theodor Stirn, Nr. 8 des Firmen⸗ registers,

nd heute gelöscht worden. Hamm i. Westf., den 3. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Hamm, Wegt g. 188093) Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der in Damm bestehenden Zweigniederlaßsung der Firma Kaiser's Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Viersen eingetragen worden, daß der Kaufmann Peter Kaiser sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat.

Hamm i. Westf., den 5. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. 87721

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden:

„Hohenzollern iche Schuhindustrie Aktien⸗ gesellschaft vormals G. Schiele“ in Stetten bei Hechingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der ju Stetten be⸗ . Schuhfabrik der Firma Edmund Schiele owie die Herstellung und Verwertung von Schuh waren und aller in diesen oder einen anderen ver— wandten Geschäftszweig einschlagenden Artikel. Die Gesellschaft kann, soweit es der genannte Zweck er⸗ fordert, sich bei anderen. denselben oder einen ähn⸗ lichen Zweck verfolgenden Unternehmungen sowie an irgendwie gearteten Verbänden solcher Unter- nehmungen in irgend welcher Form beteiligen. Das

rundkapital beträgt 900 000 M Vorstand ist

dmund Schiele, Fabrikant, in Stetten bei Hechingen. . ist am 28. Dezember 1805 errichtet.

Das Grundkapital ist in Aktien auf den Inhaber zu 1000 zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben werden. Das bisherige Geschäft des Schuhfabri⸗ kanten Cdmund Schiele ist von der Gesellschaft übernommen nach dem Stande vom 15. August 1905 hierfür sind 515 Aktien und 63 508,21 6 in bar gewährt worden; Passiven sind in Höhe von 124 360,67 übernommen.

Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat be— stellt, er besteht nach dessen Bestimmung aus einer oder mehreren Personen.

Die Generalversammlungen werden vom Vorstand Die Berufung er⸗ folgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den unten genannten Blättern, wobei der Zweck der . durch Angabe der Tagesordnung bekannt zu geben, im Falle der Aenderung des Ge⸗ ellschaftsvertrages die beabsichtigte Aenderung nach

lat begonnen am

ihrem wesentlichen Inhalt erkennbar zu machen ist.

Die Berufungspflicht beträgt drei Wochen der. gestalt, daß bei der Berechnung dieser Frist der Gr⸗=

scheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenden

Blätter und der Tag der Generalversammlung außer Betracht bleiben. ;

Die von der Gesellschaft ergehenden Bekannt- machungen erfolgen durch Veröffentlichung im „Deut 63 Relchsanzeiger“ und im . Stuttgarter Neuen

agblatt!. Sie gelten mit der einmaligen Ein rückung in diesen Hlatlern als gebörig ergangen.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

l) Fabrikant Edmund Schiele in Stetten bei Hechingen,

2 Privatier Peter Gsell in Stetten bei Hechingen, 3) Bankdirektor Philipp Helbing in Stuttgart,

4 Bankier Friedrich Weil in Tübingen. 6b) Kaufmann Ferdinand Schiele in Bechingen. itglieder des ersten Aufsichtsrats sind;: ö Ie err der Philipp Helbing in Stuttgart, 2) Bankier Friedrich Weil in Tübingen, i chen sell in Stetten,

abrlkdirektor Georg Fahr in Pirmaseng.

on den init der Anmeldung der Gesellschaft ein ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem f r e n des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revlsoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Hechingen, den 8. Februar 1906.

Könlgliches Amtsgericht. Nei do, MHolateim. Wekanntma * 80 dd

In dag blesiqh Dandelsregister Abteilung A. heute bel der lünter Nr. 41 eingetragenen Firma U. L. Martens. Deide, folgendes elngetragen

een n ist erlosche

e Firma ist erloschen.

Heide, den Februar 1906.

Koͤnlgliches Amtagericht.

MHeldo, Molstelim. Wetanutm˖a D* 88096 Un d

3 1

In dag hiesige Vandelsreglster Abteilung A ß heuse unter Nr. 11 eingetragen worden die Firma Luise Horstmaunn, Heide, und als deren Inhaberin

Luise Horstmann, Frau des Kaufmanns Heinrich

Horstmann, Heide.

Heide, den 5. Februar 1906.

Könlgliches Amtsgericht.

Heidelberg. , , . (88097 Zum Handelgsreglster B Band 1 O3. 2 Firma;

„Brauerei zum goldenen ü vormals arl Rapp Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗

tung in , wurde heute eingetragen: ohann Schuberth, Brauereidirektor in Heidelberg,

ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Ja⸗ nuar 1906 wurde § 10 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ züglich der Vertretung der Gesellschaft, der Bestellung der Heschäftsführer und Stellvertreter sowie der Pro⸗ kuristen und Handlungsbevollmächtigten aufgehoben und neu gefaßt, 11, 12, bezüglich der Pflicht des

Aufsichtsrats, 8 13, bezüglich der Zahl der Aufsichts⸗

ratgmitglieder, 27 Abs. 2, bezüglich der Verteilung

des Reingewinns, geändert.

Heidelberg, den 3. Februar 1906.

Großb. Amtsgericht.

Hoi delberg. Sandelsregister. S80 98] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band III O. 3. 89 die Firma „Martin

Volk“ zu Heidelberg und als deren Inhaber der

Kaufmann Martin Volk ebenda.

Y. Band 1 O-38 57: Zur Firma „Johann Michel“ zu Heidelberg. Das Geschäft ist auf Kaufmann Johann Michel in Heidelberg über—

egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann Michel ausgeschlossen.

Heidelberg, den 7. Februar 1906.

Groß. Amtsgericht.

Hęermsdort, Kynast. 3099] Die Firma E. Klose, Giersdorf i. R., ist im

Handelsregister gelöscht worden. Hermsdorf u. K., 8. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Hildesheim.

Im Handelsregister ist heute eingetragen:

H.R. A 661 die Firma Samson Æ Co., Hildesheim (Hauptniederlassung in Saunover) und als Inhaber Kaufmann Siegmund Mondschein in Hannover. .

H⸗R. A 191 zur Firma Auguft Söricke,

ildesheim: Kaufmann Eduard Hruda ist aus der

esellschaft ausgeschieden; dem Kaufmann Wilhelm

Tschauner in Hannover ist Prokura erteilt.

H.-R. A 474 zur Firma starl Mann, Hildes⸗ heim: Der Kaufmann Christian Mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Prokura des Adolf Friedeborn ist erloschen. .

HR. B 2 zur Firma Kaisers Kaffeegeschäft n, ,. G. m. b. SH. (Hauptnie der laffung

iersen): Peter Kaiser bat das Amt des Geschäftz« führers der Gesellschaft am 12. Juli 1905 nieder⸗ gelegt.

H.-R. B 6 jur Firma Hildesheimer Bank, Hildesheim: Gerichtsassessor a. D. Otto Schneidler in Hildesheim ift zum stellvertretenden Vorstands— mitgliede bestellt.

Sildesheim, 12. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. JI.

Jessen, By. Halle. S8 102] Der Kaufmann Ernst Müller in Jessen ist heute

als Inhaber der unter Nr. 20 unseres Handels-

registers A eingetragenen Firma Carl Müller in

Jessen eingetragen worden.

Jessen, den 8. Februar 1906.

gan e e, Anlggerict

Karlsruhe, Badem.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurde eingetragen

I ju Band 1 O. 3. 115 Seite 273 4 zur Firma W. Bauer, Karlsruhe: Nr. 2. Wilhelm Bauer bat das Geschäft übertragen auf seinen Sohn Max Bauer, Kaufmann bier, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma weiterführt.

2) zu Band III O.⸗-3. 221 e ;

irma Bank Commissionsgeschäft Union.

rievrich O. Steinhausen, Karlsruhe. Nr. 4

ie Firma ist erloschen.

Karlsruhe, 12. Februar 1805.

Großh. Amtsgericht. III.

Hatto wit. ? 1881582 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist beute bei

der unter Nr. 35 eingetragenen Firma: „Dis

Comp. Baugesellschaft mit beschrãnkter Daf

tung“ in Kattowitz eingetragen worden? Dem

. Armin Vidor in Kattowitz ist Prokura

erteilt.

stattowitz, den 2. 1 1906.

Königliches Amtsgericht.

188101]

S8 lo3]

44516 zur

Seite

H oblenn. 88104

Zu der Bekanntmachung vom 12. Januar 18906, betreffend Eintragung in dag Handelsregister A bei Nr. 268, wird berichtigt, daß die Firma

„Coblenzer Zuckerwarenfadrik D. Bauer und Cie.“ .

heißt und daß der Name des eingetretenen Gesell- chafterg nicht Peter Wolbert, sondern Peter

albert lautet.

Koblenz. den 1. Februar 1806.

ien liches Amtagericht. Abt. 4.

KRonigaberg, Pr. Dandelsregister S810] des König lichen Amtsgerichts Königsberg i. Br.

Am 10. Februar 1806 ist eingetragen Adteilung X

bei Nr o: Die Firma Theodor Utecht (In- baber Kaufmann Carl Daniel Theodor Utecht) mit der Niederlassung in Künigsderg ist erloschen.

bei Nr. Sol: Die Firma Julius Davidsohn 7 . Kaufmann Gustad Peckel bier) ist erloschen.

bei Nr. 1024: Die 1— C W. Wel (In

der Raufmanngfrau lata Maria Mebl. ged. . art) mit der Niederlassung in Königsderg ist erloschen.

unter Nr. 1829: Die 1—— Veinrich Manne mit der Nie dexlassung in Köni g i. Ve. In. baber Kaufmann Neinrich Mannke in Koöniga⸗ berg l. Pr. .

** e , n sigen Dandel:e e g

uf at 8 tesigen n d 18

ene, dDicküaun in Kouigstein Ve ed eute e

u worden: Vie Firma nt 224

w mala em , m .