1906 / 39 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Köpenick. 188107] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 358 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Manz mit dem Sitze in Friedrichshagen und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Architelt Wilhelm Manz ju Friedrichshagen und der Architeki bee d rg 1 ; . k ,. ie Gesellschaft hat am 1. anuar 1 0 ; Köpenick, den 5. Februar 1906. ö Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Krappitꝝ. 87734 In unser Handelsregister Abteilung B l a unter Ne. H die Firma: a , ,. Arappitz Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Krappitz eingetragen worden. Gegenstand de? Unternehmens lst die Errichtung und der Betrieb von Holzschleife⸗ reien und deren Anlagen, die auf die Herstellung von Druckpapier und anderen . Papierstoffen und Holzverarbeitung Bezug haben, sowfe weiter der Betrieb aller mit derartigen Fabrikgeschäften in Be⸗ ziehung stc henden Handelsgeschäfte und Nebengewerbe . die Beteiligung an solchen Geschäften und . , . Weise. Das Grundkapital am 1. Januar 16806 6 ist der Kaufmann Rudolf Eichhorn in Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. zit. Liübeock. Sandelsregister. r . n, ist am 1. Nobember! Am 10. Fehrugr 1906 ist ö worden: , . ir er Unterschrift zweier unter der Firma J. , , * ar. ö in ge n chaft ö e e nr e r icht tokuristen oder durch zw Kollektivprokuristen. . Amtsgericht Krappitz. 5. Februar 1906. Landau, Pfaln. S8 1931 I) Saalfeld Æ Dorfmüller, technisches Bureau für Wasserversorgung und Installationsgeschäft, Sitz Landau, Zweigniederlassung: München. Die offene . Hh 66 neh t ; r , Fabriken für Holzverwertun in Bellheim. Die Firma ist , n ö 3) Neu eingetragene Firma: Konrad Daigger, Kolonialwaren. und Delikatessenhandlung in Landau. Inhaber: Konrad Daigger, Kaufmann ö. Landau. Landau wtan 12. Februar 1906. gl. Amtsgericht.

nur um eine Anzahl Filialbezirk Generaldirektor und die e ng an, a. ,, *r, . aufgehoben. en a. 8 . Kgl. Amt agerie .

Sandelsregister. Am 9. Februar 1906 ist , 1) die Kommanditgesellschaft unter der Firma Commanditgesellschaft für Löschapparafe u. techn. Bedarf. Guftar Krickhuhn, mit dem Sitze in Lützeck. Der Kaufmann Gustay Peter Wilhelm Krickhuhn in Lübeck ist persönlich haftender Gesellschafter. Es ist ein Kommanditist borhanden. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1906 begonnen. 2) die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Lübecker Teerproduktenfabrik Guftav Rrick⸗ huhn E Ce, mit dem Sltze in Lübeck. Die Kaufleute Gustav Peter Wilhelm Krickhuhn und Georg Heinrich Hans Krickhuhn, beide in Lübeck sind berfönlich haftende Geseüschafter. Jur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gustab Krickhuhn ermächtigt. Die Gesellschaft 6 begonnen.

baum, und ihre fünf minderjährigen Kinder: Gertr Jalob genannt Jaques, Else, Agnes, r n nannt Jenny, Zeschwister Kallmann, samtlich in

eisse. Fteisse, den 10. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Brauerei Aetiengesellschaft vorm als , n. zu NRecklinghausen folgendes . ugust Goebel ju HRecklinghaufen ist aus dem . auggeschieden und an dessen Stelle Fran t zu Recklinghausen zum Vorstandsmitglied .

Recklinghausen, 7. Februar 1906. inigliches Amtsgericht. Abt. 5. ngen , 188132 n das e Handelsregi i Abt. B Nr. 3 der . verein Hinsberg. Fischer Comp., Nem scheid, Zweigniederlassung des Barmer ant vereins Hiusberg,. Hinder C Comp. ö

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 39. Berlin, Mittwoch, den 14. Februar . 1906.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die n, . aus den Handels⸗ 6 Vereing⸗ Genoffenschaftg, Zeichen , Muster und Börsenregistern, der Ur eberrechtzeintragsrolle, über Haren. zeichen, Patente, Gebrauchtmufler, Konkurse sowie die Tarif und Fa h befonderen Blatt unter dem Titel

Lübeck.

Neisse. (88121 Bei der im Handelsregister A unter Nr. Ws ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft L. Müller zu , Gif rng, e. Die Gesellschafterin Frau Emma Isendahl, geb. Müller, ist aus der Gesellscha ; Neiffe, den 10 K Königliches Amtagericht. Neuenburg, ser e ,. . 8122 . ö anntmachung. e Prokura des In unser K, Abteilung A ist folgende gira it , ß ui 6. 323 e e ,, Die Gesamtprokuren der Bankdirektoren Gust 1 ö Albert Poplawski-Warlubien und Witscher und Carl Hustay Heimsoth, der B 9 6. . Inhaber Gastwirt Albert Poplawski in 2 , Heffe. Heinrich Schürmeher und 36 kann G gelsstt. ner, sämtlich in Dortmund, der Direktoren Max

Nachstehende Ste d z aciejew sti, Speditin ae lch t ie, n , , 2 .

.

rplanbekanntmachungen der Eisen ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . zo

Das ö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin Das Zentral- Handelsregister für das Meutsche Reich er cheint in der Regen täglich. Der

8 d die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 g. Sllbstabhehe zich gurgg e ne , g ö. tic J * . i den Raum einer Druckhzeile 20 5.

der Ba ; finden muß; die Zeichnung zeschieht, indem mindestens F163. der Bäciermeister Mar Clemens Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereins. ebruar 1905.

ö 2. vorsteher oder sein Siellvertreter befinden muß, ihre , mts gericht. 9 III. Namentgunterschrift der Firma beifügen. 187398)

te Herend lt deff rern Ger ofsen ist während In das Genossenschaftsregister ist unter Nuümmer 236 der Bienststunden des Gerichts F'dem gestattet. heute eingetragen worden:

Gnesen, den 3. Februar 1806. Rousumwerein für Mihla und Umgegend, gliches Amtsgericht. ur r Genossenschaft mit beschränkter a

Königlich 5

Staatdanzeigers, SV. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Waldenburg. Schles. 188151 In unser Handelsregister A Nr, 169 ist, am 1965 das Erlöschen der Firma Richard

gel es ffn Ehevertrags haben dieselben für ihre he vollständige Gütertrennung unter Ausschließung nießung des Mannes am

Nr. 22. M. Carl Köster und Wilhelm Benj ami z Hearnten Artkun Se gen, an, . . Ban hꝛire toren Max Heinecken und Richard Geßner der Bankbeamten Gwald Molter, Wilhelm Reuß, ,, rn mn, w, re ; lie öwenstein ; iz i ĩ Joseph Löwenstein, beide zu Iserlohn, der Ce rte Jůger a mne ms er, . w 83141]

Wilhelm Hecklau und Oswald Keußen, des ? beamten Albert G amtli , . lbert Girmes, sämtlich . Crefeld, der e,. i, 150 des Handelsregisters, die Firma

Direktoren Carl C ĩ

, a ,,, gie, des Hern. Köhler in Waldheim betreffend, ist heute uis Ortmann und Hubert Iiffch . eingetragen worden, daß Anna Rosalie verehel. München Gladbach, des Dr. Adolf Vhiwiff ö Köhler, geb Klinger, in Waldheim als Inhaberin Bankbeamten Ludwig Wolff, beide ö ausgeschieden ist, und daß nunmehr der Kaufmann Banldirektors n c Murtfeldt ö. . . Brüno Hugo Dähne in Waldheim Inhaber ist. , Ibelm Tappen in Soest, der Bank Waldheim, den ö. . ö.

rektoren Max Brab und Erich Remanofsky, des ĩ . ches Amtagericht.

wWermelskirchen-

Bankbeamten Karl Stobbe, samtlich i e ö ,,,, . cid, sind erloschen. ! te zu der Firma Rober eber, uh⸗ Remscheid, den 9. Februar 1906. sinh fn , . daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht. 2. Ker mei tis hen 9 e r 1906. Remachold ] nig e nr nl, et. . 88133 In das hiesige Handelsregister wurde ein ; Wies vad en, hen, , . . , n, getragen: er Handelzregister B Rr. oz ist heute bel ar a. zu der Firma Herm. Becker in 3 . , wien i , . gabrikant und Kaufmann Richard Beger in Naschinen arri en call m , e. , de er l, Ser ed c, nr. e ,. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 bego berlamnilung vom 18 Nohember 1965 der Geschäfts⸗ Dem Buchhalter Friedrich Wilhelm th ue, führer Hermann Stark abberufen und infolgedessen Renfchest 7 Protur erte. ö i hen nr ngel t Ber lsberit Geschsfte Remscheid,. den 9. Februar 1906. siher iber Haufe st guido liche? Amtegericht. 2 Wie baden de ü ü ar gsi Rudolstadt. Bekanntmachung. 88134 . J In unser ö Abteilung A Nr. 110i beute als jetziger Inhaber der Firma Albert Kirsten in Blankenburg der Kaufmann Hilmar Berthold Alfred Kirsten daselbst eingetragen worden. Rudolftadt, den 12. Februar 1906. Fürstliches Amtsgericht.

in Hardenberg. * * Neuenburg. den 109. Februar 1806 Königliches Amtsgericht.

aller Verwaltung und Nu gesamten Vermögen der Ehefrau nach Maßgabe der Beflimmungen der §5 1427 bis 1451 des Bürger sschen Gesetzbuchs vereinbart. Bernburg. den 9. Februar 1996.

Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. Abt. 4.

Genossenschaftsregister.

Arxys. 867065 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5h folgendes eingetragen: Pferdezuchtg enossenschaft Mykossen, einge⸗ tragene Genossenschaft. mit unbe schrãnkter Haftpflicht, Mykossen, Regierungsbezirk Allenstein. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der Wirtschaft und des Erwerbes der Genossen duich gemeinsame Anschaffung und Benutzung von Deck

hengsten.

Bas Statut datiert vom 25. Januar 1906.

Der Vorstand besteht aus dem Gutsbesitzer Max Zwanziger zu Scheelshof als Vorsitzenden, B Tit Galda zu Mykossen als dessen Stellnertreter und Gutsbesitzer Walter Rauhudt zu Myhkossen als

Rendanten.

Vie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt ˖ machungen erfolgen durch den „Johannisburger An⸗ zeiger. Sie werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen schieht durch Beifügung der durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Der der beiden Mitglieder unter Vorstand zeichnet für die Genoffenschaft, indem zwei ne g cf,

Mitglieder desselben ihre Namentunterschrift beifügen. ie Mitglieder des Vorstands in;

Bie EGinsicht der Liste der Genossen ist wahrend 1) Christoph Nowatzky. Tünchermeister in Mihla, der Bienststunden des Gerichts jedem gestattet. z Heinrich Schmidt, Zimmermeister in Lauterbach,

Arys, den 2 Februar 1906. 3) Christoph Schreiber, Landwirt in Mihla.

Königliches Amtsgericht. Pie Glnsicht der Liste der Genossen ist in den ODsenststunden des Gerichts jedem gestattet. Eisenach, den 1. Februar 1906. Baz Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Flatow, West or. Bekanntmachung. 88169 In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, in Krojauke domi ⸗·

zilierten Genossenschaft in Firma: „strojauker Darlehnotkaffen · Verein, einge.

tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter 89 tpflicht / ein getragen worden:

6

Ximpta ch. (88123

In unser Handelsregister Abt. A ist heute 9 Nr. 11 (Firma: August Steinberg u. Comp. Natzflg. Max Hübner, Nimhtsch) eingetragen, daß die Firma jetzt: August Steinberg u. Comp. Nachflg. Alfred Hübner lautet und deren In- haber der Kaufmann Alfred Hübner in Nimptsch ist. ö d,, 5 den 8. Februar 1906. Königliches

Oberhausen, Rheinl. 88124 Sekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 10 ist heute bei der Firma Gutehoffnungshütte Actien⸗ gesellschaft für Vergbau und Hüttenbetrieb zu Oberhausen folgendes eingetragen: Dem Geschäfts⸗ führer Karl Brocckermann zu Oberhausen ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandimitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstandamitgliede oder mit einem Prokuristen für die Gesellschaft zu zeichnen. Oberhausen, den 9. Februar 1906. ö Königliches Amtsgericht.

mit beschräukter Haftung in Lübeck: Die

tretungsbefugnis des Geschäftsführers ö k

Georg Peter Friedrich Steen in , , . 2) bei der offenen Handelsgesellschaft unter der ö ß. 3 Schlie Sohn in

rokura er n e nee , n, , Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

. deleregist 188111 n da ndelsregister ist i 843 ö n . n e , ö rma lautet jetzt: Carl Müll . , chaft, a,. . ; e Heß d rel gonnen ha ersönlich haftende 1) Kaufmann Carl Müller jun., 2) Kaufmann Johannes Muͤller,

beide in Lüneburg. Lüneburg, den 7. ebm, 1906. Königliches 881121

Amtagericht. . n das Handelsregister wurde heute eingetr n F Tad r, gn nnn ef mnte fen. Eugen Simon. Unter dieser Firma wurde eine onm nit gese l chaft mit dem Sitze in „Mainz“ errichtet. Persönlich haftender Gesellschafter ist der y . wf r e. , Beteiligt ist anditist. s . . . ie Gesellschaft hat am 25. Ja. ; nisches Immobiliengeschäft Bordt und Heinrich K Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3) Carl Stocker, Mainz. Die Prokura des *, ,. Forch in Mainz ist erloschen. ei ger imon, Finthen. Die Firma ist Mainz, 8. Februar 1906. Großh. Amtsgericht.

., . 1881131

In das Handelgregister ist heute zur

ztõchel, Fol. 11. Rr. 31 Spalte 3 . 7

Die Firma ist erloschen.

Malchow, den 10. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Merseburg. 188115

In das Handelsregister Abt. A ist bei d t Nr. 101 eingetragenen offenen ndels * e Otto Dobkowitz 5 deer g, , 2 . 3. 6 g fg ft it heute eingetragen, daß

erige Gesellschafter b , tto Dobkowitz alleiniger Merseburg, den 9. Februar 1906.

Könlgliches Amtsgericht. Abt. 4. . 2 88116 Bei der unter Nr. 6 unseres Hande eingetragenen Meuschauer ed e r n schaft vormals Max Uhlig, Meuschau, ist am 3. d. M. eingetragen worden: Der Kaufmann Max Uhlig ist aus dem Vorstande entlassen und an dessen , 9 . Fritz Hochheim zum Vor⸗

gliede bestellt worden. i letzteren ist erloschen. w mean, den 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

GSefanntmachun

Gotha. 878121 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Kon⸗ sumvoerein zu Gräfenroda, eingetragene Ge⸗· nosfenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gräfenroda eingetragen: Heinrich * ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Carl röhlich ist in den Vorstand gewählt.“

Gotha, den 3. Februar 1966.

Herzogl. S. Amtsgericht. Gottesberg. 881721 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 31. Januar 1906 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ uoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Gottesberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Dar⸗ sehnskaffengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschaäͤfts. und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ Zeltung zu Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ,,, ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Richard Stenzel, Eduard Richter, Heinrich Leder, Hugo Hielscher und Paul Hoffmann, sämtlich in Gottesberg. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der BDiensistunden des Gerichts jedem gestattet. n, , den 9. Februar 1906.

znigliches Amtsgericht.

Königliches tpflicht, und mit dem Sitz in Mihla.

Vas Statut datiert vom 20. Januar 1906. Hegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗· liche Einkauf von Lebeng⸗ und Wir ch fsh r r fe, im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmeng kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme pon Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Vie in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht mitglieder abgegeben werden. Bie Haftfumme ist auf 20 festgesetzt Höchste Zahl der Geschaͤftzanteile der Mit- glieder: 10.

Dag Geschaäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Gisenacher Tagetpost in Eisenach und in der Tribüne in Erfurt.

Die Willenzerklärungen des Vorstande erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge⸗ Namenßunterschriften der Firma der Ge⸗

3.

88204

Lanban. 88108

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 226 eingetragenen Hir ia e e. Scholtz, Laubau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lauban, den 3. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

onlis. 88125 Unter Nr. 232 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Gladbacher Fabrik Depot Henriette Marx, Ohligs, und alg deren In- haberin die Ehefrau des Kaufmanns Louis Marx Henriette geborene Breuer, Kauffrau in Ohligs. Ohligs, den 7. Februar 1806.

. Königliches Amtsgericht. sterode, Harn. Bekanntmachung. 1882 Im Handelsregister Abt. B ist , a . 1 Gewerkschaft Ernst

rode in Liqu. ein . . 4 ö q getragen, daß die Firma erode (Garz), den 6. Februar 1906. Königliches Amtagericht. J. Perleberg. Die im

Leiprig. 88109 hh 6 Handelsregister ist heute eingetragen auf Blatt 9661, betr. die Firma J. A. Ficht in Leipzig: Johann Georg Oetzel ist gad n . ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Theodor Oskar Wilke in Leipzig ist Inhaber. Er, haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

2) auf Blatt 12 6907, betr. die Firma Grünberg G Dattner in Leipzig: Lotti verehel. Dattner, geb. Rubin, ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Die Prokura des Adolf Dattner ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Tony Grünberg;

3) auf Blatt 11 530, betr. die Firma Gustav Otto Göschen in Leipzig: In das Handelsgeschäft t , ,., 63 , . Edmund Eckardt

zig a ese ter. l 6 ö. 356 ö auf Blatt 10 759, betr. die Firma

Conserven · Fabrik, Paul 2 in n . Für Friedrich Karl Goebel fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtwrokura weg. Der bereit? karren Prokurist ö Ernst Richard Weiß

e Firma nur ĩ

. 5 k

au att 12020, betr. die Fi =

deutsche Steinholzfabrik G. i en n, Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Gustab Adolf Knobloch ist als Geschäfts— e e gere, ; 6 Firma lautet künftig:

he einholz · Fabr

mit beschränkter , , . ö

Leipzig, den 10. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Ludwigshafen, Rhein. 87744

h gen rn ir e rer en:

Betr. die Firma: mirgelwerk und F elastischer Schleif⸗ und ,, , , ,. en. Hans Theobald in Oggersheim: die

37 den gg e , . ist erloschen.

etr. die Firma Nicolaus bach: die Firma ist erloschen. .

88 143

Witten. Handelsregister A unter Nr. 117

Die in . eingetragen? Firma; ) „Hermann Knapmann zu Annen“ ist auf die mit ihren Kindern Anna, Paul, Marie, Carl, Hermann und en,, Knapmann in fort · gefetzter westfälischer ütergemeiaschaft lebende Witwe Fabrikbesitzer Hermann Knaymann, Henriette Auguste geborene Mohr, in Annen übergegangen; nur die letztere ist befugt, die Firma zu vertreten. Witten, den 6 Februar 1806. Königliches Amtsgericht.

nerlim. 88165 Durch Beschluß der Generalversammlung der Einkaufs und Credit. Genoßenschaft des Vereing Deunscher Schirmhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berlin vom 13. Ja nuar 1566 ift die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Albert Karius und Emil Schelbe zu Berlin bestellt. Zufolge Generalversammlungẽ⸗ beschluffes vom 27. Januar 1966 dient fortan als k der Genoffenschaft der Deutsche Reichs anzeiger. Berlin, 6. Februar 1906. König⸗ liches Amtègericht L Abteilung 88.

nochum. Eintragung in das Regifler (88166 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 31. Januar 1906.

Bei der Firma stousumverein Wohlfahrt für Weitmar, Stiepel und Umgegend, eingetragene Fenoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weitmar: Der Bergmann Geor Adam ist aus dem Vorftande ausgeschieden und der Bergmann Gottlieb Maczey in Weitmar an seine Stelle in den Vor ˖

Gn. R. 16. [87809

stand gewählt worden. Politzs ch.

In dag Genossenschafts register ist bei Nr. 22, „Ländliche Spar und Darlehnstkasse Syröda, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 26. Ignugr 1906 die Genossenschaft aufgelöst ist und zu Uiquidatoren die Landwirte Franz Prautzsch, Richard Reinstein und Franz Winkler in Spröda bestellt find, daß aber nur Prautzsch und Winkler zur Vertretung befugt sind.

Salzuflen. 881351 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der unter . r. 58 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Bistuit & Waffelfahrik Frinken Rech 9. 694 ö ; Der Gesellschafter r in ,,, mar ist aus der Gesellschaft Salzuflen, den 9. Februar 1995. Fürstliches Amtsgericht. I.

Sebnitz, Sachsen. 881371 Auf Blatt 464 des Handel eregisters ist heute die ĩ irma Alwin Sturm in Sebnitz und als deren nhaberin Frau Auguste Wilhelmine verw. Sturm, geb. Michel, daselbst sowie weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Gotthold Sturm in Se e g . . . Angegebener jweig: Fabrikation künstlicher ; Sebnitz, den 12. Februgr . . Königliches Amtsgericht.

Sommer feld, Ez. Frankf. O. (88138 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 140 die Firma „G. Wirsich's augeschãst Inhaber Karl Schneider Maurer⸗ meister Sommer seld Bez. FIrf. a / O.“ und als Inbaber der Maurermeister Karl Schneider in Sommerfeld eingetragen worden. Sommerfeld. den 2. Februar 1806.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg. Rheinl. 88139

88126 andelsregist i . engen gister Abteilung A Nr. 92 ein-

irma G. , rma G. Dilgeufeldt, Perleberg ist

Perleberg, den 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. , . 88127] uf dem die offene Handelsgesellschaft Klärner & Wünschmann in Plauen beir J. Blatt 163. ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aer n, . inn 2. Bruno Klärner und ann Friedri ermann Wüns ĩ Plauen sind zu Liquidatoren bestellt. ö Plauen, den 12. Fehruar 1806. Das Königliche Amtsgericht.

. (88128 n unser Handelsregister B ist beute unt 6 , „Bornim⸗Bornstedter Motor Omnibus. Gefell schaft, n,, mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Bornim eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Dejember 1905, 3., 4, 5. und 11. Januar 1966 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Beförderung von Per⸗ sonen und Gütern jwischen Bornim, Bornstedt und Potsdam und daräber hinaus mittels Motoromnibus; die Beschaffung von Motoromnibus und ande ren . endlich auch auch der Abschluß von Geschäften, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit jusammenhängen. Das Stammkapital be⸗

Kats cher. 87954 In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Fe⸗ bruüar 1906 unter Nr. I6 die „Dirschel'er Wasser⸗ er Sattlermeister Richard Luedtke in Krojanke leitungsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ ist aus dem Vorstande ausggeschieden, und an seiner schaft mit unbeschräukter Daftpflicht ! in Stelle ist der Fleischermeister Franz Orchykowski in Dirschel S. S, eingetragen worden. Das Statut Krojanke gewählt worden. sst bom 12. August und 10. September 19065. latom, den 7. Februar 1906. Gegenstand des Unternehmen ist die Anlage einer Königliches Amtsgericht. Wafferleitung, um die Mitglieder mit gesundem Trink. und Nutzwasser ausreichend zu versehen. Den Vorstand bilden Franz Hanke als Vorsitzender, Robert Protzer als sein. Slellvertreter und Johann Galluschke, sämtlich in Dirschel. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sowie die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorfitzenbe oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Bekanntmachungen sind in das Leobschützer Kreisblatt aufjunehmen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht atscher. Kattowitz, O. -S.

In unser Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 22 eingetragen: das Statut vom 6. Januar 1906 der „Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter

Witten.

ö Bei der unter

Nr. 2175 des Handelsregt ters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

„Reichwald Æ Cie in Witten

ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Ferdinand

Reichwald in Witten aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden ist.

Witten, den 8. Februar 1806.

Königliches Amtsgericht.

Wi rzburg. Friedr. Carl Ott Prokura ist erteilt;

Chambosse, 2) Ernst Frledrich Plochmann,

Kaufleute in Würzburg.

Am 9. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

VWurnen. (88146 Auf dem die Firma Julius Gießner Nachf. in

Wurzen betreffenden Blatt 26 des hiesigen Han⸗

delsregisteis ist heute eingetragen worden, daß die

Firma künftig Paul Richter, Jul. Giesner Nachf.

lautet. Wurzen, am 10. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Fritzlar. 869 8h]

In das Genossenschaftsregister des Zenuneruꝰ er Darlehnskafsenvereins e. G. m; u. H. ist heute eingetragen; An Stelle des gestorbenen Landwirts Itzrael Hocke ist der Wagner Heinrich Hocke zum Vorstandsmitglied bestellt. Fritzlar, den 30. Januar 19606. Königliches Amtegericht. Gar deleg em. 88170 Bei dem Allgemeinen Consumverein für Gardelegen und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Knopfmachers Adam lt ist der Knopfmacher Wilbelm Edeling in ardelegen zum Vorstandsmitgliede bestellt. den 8. Februar 1906.

88146 in Würzburg. J Johann Jatob Ferdinand

eide

(7 9b

Mörs. 188117 LZerhbst. 88 148

ebruar 1906.

Ludwigshafen a. Rh., 6.

Kgl.

Ludwigshafen, Rhein.

ebruar 1996. Amtsgericht.

877415

SDandelsregister. 1) Betr. die Firma: Süddeutsche stistenfabrik,

Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in

In unser Handel

zu

Mörs, den 6.

heute die Firma Wilhelm Maas mit d ĩ em

8e a. Rhein und als deren , .

Architekt und Bauunternehmer Wilhelm Maas zu

Homberg am Rhein eingetragen worden.

ehruar 19606.

gregister A . unter Nr. 171

trägt 44 000 Æ Geschaftsführer sind: a. de

lieferant Albert Fehlow in Bornstedt, b. . wirt Heinrich Berlin in Bornim; stellvertretende Geschäftsführer sind: é der Privatier August Bartmuß in Bornstedt, d. der Kaufmann Hermann Wernicke in Bornim. Die Gesellschaft wird durch

In das hiesige Handelsregister A wurde unter Nr. 1, woselbst die Firma „von Aften und Lynen in Stolberg Rhld.“ und als deren Inhaber die Fabrikanten Max von Asten und Robert Lynen ju Stolberg eingetragen find, folgendes vermerkt:

Die Firma ist erloschen. Stolberg (Rhld.), den 9. Februar 1906.

Nr. 236 des hiesigen Handelsregisters Abtellung A heute ein ·

daß die Zweign ederlassung in

ebruar 1906. Herʒogliches Amtsgericht.

ist bei der Firma M. Har getragen worden, Aken gelöscht ist.

Zerbst, den 9. F

t in Roßlau

Delitzsch, den 7. F Gardelegen. ;

Königliches Amtagericht af icht nl lten Sitz r. Bitttonm, Frei Kattowitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschãfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb

sowie der Erleichterung der Geldanlage und För⸗

Köniallches Amtsgericht.

Glatꝝn. 188171 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 8 bei dem stonsumverein Glatz eingetragen worden? In Habelschwerdt ist eine Zweignieder · lassung errichtet.

PDessau. 881671

Bel Nr. 23 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma Arbeiter Druckerei, einge tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗

ö Amtsgericht. Hörs. Betauntmachung.

In unser Handelzregister A ist unter heute die Firma: Karl Stalberg mit dem Sitze zu Homberg am Rhein und als deren Inhaber

der Bauunternehmer Karl St Rhein eingetragen worden. bern n denn,

Mörs, den 6. , 1806. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Handels

des Raiser lichen ar , g gf ' sl ; 87 Band VI Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ist ei der Firma Kammgarnspinnereien vormals Schwartz Cie, Artiengesellschaft in Mül beer enn e en worden:

er Manufaktu g a,. e . tnst Spoerlein ist aus dem 2 Kaufmann Mathias Steiner hier ist Prokura i . 6g . 1906. Ja Band 11 Nr. des Geselli bei der offenen gi e en e e n, in 55 * . ö. etragen worden;

ellscha i endet und die Firma . ,, Mülthausen, 8. Februar 1906. Kaiserl. Amtsgericht.

pflicht, in Dessau eführt wird, ist heute ein

etragen worden: Der estaurateur aul Steljer in

essau ist aus dem Vorfiand ausgeschieden und an

seine Stelle der Schneider Hermann Günther in

Dessau in den Vorstand gewählt.

Dessau, den 89. Februar 1906. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

pres dem. .

berung des Sparsinng. Vie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der , e n von jwel Vorstandsmitgliedern in der Schlesischen land⸗ wirtschaft lichen Genossenschasts · Zeltung zu Breslau. Die Willengerklärung und Zeichnung fur die Genossen schaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß bie Zelchnenden zu der Firma der ge een et ihre Namengunterschrift eifügen. Der orstand besteht aus: ien. Eiecior, Martin Stoppa, Otto Neugebauer, Gregor Wonoth und Johann Kasprzik, fämtllch in Bittkow. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ebruar 1906.

Kativwitz, den 6.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwabem. ðð8ð20b] Genossenschaftsregistereintrag.

Mit Statut hom 21. Januar 1906 bai sich unter der Firma Allgemeiner stonsum · Verein für stausfbeuren und Umgebung eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit den! Sitze ln Kaufbeuren eine Geno enschaft mit beschraͤnkter n gebildet. . des Unter nehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens · und Wirischaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen an die Mitglieder.

er Vorstand bestebt aus 3 Mitgliedern, dem Geschäftssührer, Kassier und Kontrolleur, und zeichnet in der Weise, daß die Vor sandomi glieder u der Firma ihre Namen belfügen. Zwei Vorstande⸗ mitglieder können rechts verbindlich für die Genossen ·

Zossen. Bekanntmachung. 381491

Jn unser Handelsregister ist heute in Abteilung A

unter Nr. 25 bei der Firma Friedrich Krug,

Zehrensdorf folgendes eingetragen worden: an nn ö. ,. 6

offen, den 2. Februar ;

; Königliches Amtsgericht.

EZoss em. Bekanntmachung. S8 lhol

In unser Handelsregister ist heuie in Abteilung Auf Blgtt 38 des

Mer pet der offenen. Handels gesellschaft die Genoffenfchaft unier der Firma Ginkaufs-

Haßloch: Durch Gesellschafterbeschluß d 7. De zember 1905 wurde das , h . auf. 119 000 erhöht. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bejug genommen. Als Werk der in Heth bestz benden Einlage des Wilhelm Theodor uggli, Kistenfabrikant in Haßloch, welche im Nachtrag zum Gesellschaftsvertrag vom 17. August de 63 63 . angenommen wurde, wird jetzt r angenommen. i . . ea Der Rest mit

2) Betr. die Firma: Landwirtschaftliche = darlehenskusse für Deut 5 fie ne. wigshafen a. Rh.: Durch Beschluß der General- versammlung vom 6. Juli 1905 wurde die Satzung geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Being genommen. Uagter anderem wurde beschlossen: Die Vorstandschaft bestebt aus den Direktoren der Filialen der Landwi etschaftlichen Centraldarlehenskaffe für Deutschland und die auf deren Anhörung vom Auf⸗ sichtsrat zu wählenden Direktoren der Landwirtschaft ; lichen Gentraldarlehenekasse für Deutschland. Der Vorftand bildet aus seiner Mitte einen Ausschuß den er zur Vornahme bestimmter Geschäfte oder be⸗ stimmter Arten von Geschäften ermächtigt. Der Kreis dieser Befugntsse wird durch eine vom Vor— stande gegebene Geschäftgordnung festgestellt. Die Bestimmungen in Art. 4 der Satzungen: Bei allen Eingaben an Bebörden und Verträgen, welche die Sesamiheit betreffen, sowie ba den Einladungen zur 2 bat die Zeichnung durch sämt⸗ liche Vorstandsmitglleder und in Fallen, wo eg sich

Glatz, den 4. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Gnesem. 187491

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Nummer der Genossenschaft: 49. Spalte 1. Nr. 1. Spalte 2. Deutscher Spar, und Darlehne⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht, Paulsdorf. Spalte 3. Hebung der Wirtschaft und des Er— werbes der Miglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:; a vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen

Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserꝛeugnisse.

Spalte 5. Ansiedler Heinrich Henrichs, Ansiedler Ludwig Böttcher, Ansiedler Heinrich Gerkensmever, saͤmtlich in Paulsdorf.

Spalte 8. a. Statut vom 10. Januar 1906.

p. Die Bekanntmachungen ar, wenn sie rechts. verbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma und den Namen von mindesteng 2 Vorstandgmit ˖ gliedern, unter denen sich der Vereingvorsteber be ˖ finden muß, sonst unter der Firma und dem Namen des Vorsichers in dem Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied eder demjenlgen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist.

C. Daz Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr

zusamm Vorstands erfolgen

znigl. Amte gericht. J.

Tanberbisgcho taheima. 188202 Sandelsregister.

In das Handelsregister A Band 1ĩ' wurde heute

zu D. 3. 9 Firma J. Walzenbach in Gissig⸗

heim eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Tauberbischofaheim, den 109. Februar 1906. Großh. Amtsgericht.

Tauberbisgeho faheim. 188203] ,,

In das Handelsregister Abt. A Band II wurde

. ein ergo

unter O. 3. 10. Die Firma Andreas Müller,

stoönigshosen. Inhaber? Andreas Müller, Kauf⸗

mann, Köntgashofen. Geschäfta jweig: Schnittwaren⸗

geschaft 11. Die Firma Franz Walzen⸗

88118 r. 172

zwei Geschäͤstsfũhrer gemeinschaftli t ; gr, geschieht in der Weise, 2 . ge ga en . e n,, Wege hergestellten oder . . n Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift

Potsdam, den 3. Februar 1906. w . Amtsgericht. Abteilung 1.

nSshanaem. 8131

In unser Handelsregister Abtti y. unter Nr. 257 die 2 2 . ö siie mie. ae e r rf irg, Küster i ,. zu Gladbeck in Herten einge⸗

ersõn aftende Gesellschafter sind i

Hermann Küster und Julius Ile in i ert

Die Gesellschaft hat drei Kommanditisten.

,,, sen, . Februar 1996. . nigliches Amtsgericht. Abt. 65.

eeklinghannem. ; 88129 unter O.

In unser Handelaregister Abteilun ! s

. g A ist beute bach, Gissigheim. ber; .

r, . 263 die Firma Götte . Miellwig ju Walienhach, ann fifa en e . 9 ; u e er 0 den 11. Februar 1906. 3 Kaufmann Wilhelm Mellwig ju Großh. Amtagerlcht.

e Gesellschaft ist eine o und hat am 1. Januar , Necklinghausen, 7. Februar 1806.

oönigliches Amtagericht. Abt. 5.

Recklinghausen. S8 130

In unser Handelsregister Abteilung B i ; unter Nr. 23 eingetragenen Firma heul ali :

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Drudk der Norddeutschen Buchhruckerei und .

Neisse.

In unser Handelsregister A sind beute 35120 haber der Firma B. Stall eute als In- 3 ,

Die Kaufmann witwe Ottilie Kallmann, geb. Birn⸗

Nach f. Neuendorf bei Genossenschaft der Bäcker Innung zu Dresden, worden: eingetragene Genossenschaft mit beschränkter u 506 ist dem Kaufmann folgendes eingetragen worden; ö Villa Annemarie, im Das Statut vom 29 Januar 1906 befindet sich ege g die Führung der in Urschrift Blatt 6 solg. der Registerakten. i . der offenen sellschaft. Jäckel und Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ der Verkauf von Ware und die Glnziehung des erforderlichen Rohinaterlalien und Bedarfartikel KRaufpreiseg sowie die Vertretung der genannten Ge. sowse deren Abgabe an die Mitglieder der Genossen⸗ fellschaft bei Vermeldung einer fiekalischen Strafe schaft. von zwanzig Mark für jeden Fall der Zuwider⸗ Die von der Genossenschaft auegehenden öffentlichen z q e n e, nrg unter der Firma der offen, den 6. Februar 1906. enossenschaft mit der Ze 3 pn fen, Amtegericht. mitgliedern im Drezdner Anzeiger. Bie Haftsumme eineg Genossen beträgt zweihundert Gi t ch t 8 . ster Mark für jeden erworbenen eschäftsganteil. uterre regi ö ein Genoffe bereillgen kann, beträgt drei; Rernburg. Bekanntmachung. 83191 Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genofsfenschaft müssen durch zwei Vorstands mitglieder getragen: erfolgen. en. ; Laut des zwischen dem Schiffer Carl Ochsen⸗ Zu Mitgliedern des Vorstandg sind bestellt a. der d. Die Willenserklärungen des dorf und dessen Ghefrau, Wilhelmine geb. Hart mann, in Nienburg a. S. am J. Februar 1906

durch mindestens ? Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereingvorsteher oder sein Stellvertreter be

iglichen Landgerichts IL HDafipflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter Stiel ow zu Näͤchst ˖ Neuen Zoffen, insbesondere liche inkauf der zum Betriebe des Bãͤckergewerbes handlung untersagt. Bekanntmachungen erfolgen nung von zwei Vorstands⸗ Die höchste Zabl der Geschäftganteile auf die sich Auf Seite 40 des Güterrechtsregisters ist ein . Bãckerobermeifter August. Adolf Albert Wendt in

Dresden, b. der Bäckermeister Robert Gottfried Kurt