1906 / 40 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

des Kaiserlichen Statistischen Amts, der noch im wesentlichen die ] verhandlungen haben, nach der Rh. Westf. Ztg., nunmehr zu einem Bilden, gestellt von den Herren Marinemaler Ferd. Lindner Vorjahrswerte zu Grunde gelegt sind, wie folgt: Grgebnis geführt, fobaß der größte Tesl der Arbeiter die Arbeit wieder und Maler Paul Halcke; Festrede; Vorfährung von lebenden Photo.

z ö , ö t ,, ,, n,, ; ö ö . . 1 . . y 35 Schluß findet die 1 3 . reu i en an an ei er Rin dfleisch .. g75 O0 . 16 n der Leipziger Baum wollspinnerei waren infolge einer Aufführung des 11. Altes Bene . aus Hoffmanns Erzählungen · 1 t ts Schweinefleisch . 13 214 9 153 909 13 051 009 , vorgestern abend abgehaltenen Streilversammlung von 1300 Arbeitern durch die r fer der Komischen Oper statt. Durch das liebenz . m 3 9 8 9 in , . 327 000 152 000 175 000 . 23 6 frũ . 3 n . 2. 2 ier 1 k . r. Gregor 6 ö. * 1 en en e an e er un ; ö . einfach zuber. wie . W. T. B. meldet, auch diese wieder fort und gad durch An- amen auffmann un moe, die erren Be ö. Fleisch: schlag bekannt, sie werde die Fabrik bis auf weiteres schlietzen, falls Nadolobitsch und Krender mit. Außerdem werden ö M 40. Berlin, Donnerstag, vll 15. Februar 19006. Rindfleisch . . 9766 90. 199999 85676 099 die AÄrbeit am heutigen Dennergtag nicht wieder aufgenommen würde. Damen Kauffmann, Artot de Padilla und Herr Egenieff eine Anzahl 33 . . ö . ö 1 . . 3 d. 2 ö getr. sn K . Sig e . 9 von 5. 4 3. 3 m . weine speck .. ö 00 ! . u am burg wir er Frkf. Ztg.“ telegraphiert: ie M sind auf dem Geschäftsiimmer des Hauptausschuffes (Bern. em tmã . ö Ausfuhrüberschuß:; Wilhelm öburger Wollkämmerei kündigte alle Arbeiter burgerstraße 35 I in den Geschäftsstunden von 8-4 . 6 Berichte von deutschen Fruch rkten. Schweineschinken 1 851 0009 2749 009 . 98 000 wohnungen. Es werden einige hundert Perfonen von dieser Maß. Die Mitglieder des Flottendeteins und ibre nächsten Angehörigen . fr. n ein juber. Einfuhr: Ausfuhr Gmfuhruberschuß: regel betroffen. Die Fabrlkleitung beschloß, den Betrieb vom 158. 8. M. erhalten auf allen Platzen 25 , Ermäßigung. . Qualitat . d urden Fieisch uf. . S0 6zö 65h 46 4 669 000 * (46 Ohl oo. 6, e, viertehn Tagen böllig ruhen zu lassen, und sie ändigte des balls 9 . ta, , de., 3 Durchschnitts . . 1 ; außerdem Autfuhrüberschuß: auch den Arbeitern, die nicht in den Auzstand getreten waren ogl,. Die Vereinigung zur Förderung des Interessegz an . gering mittel (ut Verkauft Verkaufs 9 Markttage 3 9 * Fleisch in Bächsen. 7 000 M 121 000 A 114 00 0j Nr. 377 d. Bl). . . . märkischer Natur und Heimat veranstaltet Freitag, den . . f 3. ö z , 153 605 M 1 856 560 M 1707 000 S In Zürsch führte, wie die Vo. Ztg. erfäbrt, die Lohn 23. Februar, Abends 8 Uhr, im Saale der Berliner Ressource SGezahlter Preis für 1 Doppelientner M wert Durch. 833 f Einfuhrũberschuß: r, 1 K,, e, .. 200 . er . kJ 57 ) einen 3 , Derr Dẽkar 363 . . 1 dem e . Schweineschmal; . 83 238 000 M 5 000 M G83 183 0900 in den Ausstand getreten, Fir allz Bauarbeiter wurde die Sperre Bolle wird unter Vorfüäbrung von zahlreichen farbigen Lichtbild rigster . 7 . w Liber Zürich verhängt, Die Peeisterschaft bat es vorläufig abgelehnt, über Die Havel, eine Wanderung von der n bis 6 . niedriaster bochlter niedrigster boch Jᷓ. z Herm ween t (Prels unbekannt Einfuhr: Ausfuhr: Einfuhruberschuß: den Neunstundentag bei gleichem Lohn wie bisher zu gewähren. sprechen. Glnlaßkerten (zu 60 A sind in den Musikalien handlungen 28 9 9 3. , .

Waren daraus: . n . 1 34 ols 00 6 605 000 0 1 3 0. von Richard Rüble (Oranienstraße 150), erm. Augustin (Gertraudten. . im ganzen 19051 60. 5 6 127 413 000 tere mie, G Pil n, Son ( Schöndan er Sire he . Beize n.

1905 .... . 83 847 000. 6 809 09 87932 999. K Wissenscha 1 13666 163 564 5, 6 880 000 os da 6b 5. , , im Warenhaus Wertheim (Leipnger Straße) iu baben. Insterburg . 3 . 1909 10 ö . 3 . J Der Besuch der Ausstellung der Hochzeits geschenke des K Beeskow. 17,20 17.20 ö . Der für das Jahr 1905 5 . nach den DVorjabrsrerten) Kronprinztichen Paares im Kunstgewerbemuseum sst so stark, In der Sitzung des Großen Ausschusses des Zentralvereinz rankfurt a. D. . 34. 16,40 berechnet? Wert der deutschen Cin fuhr, von Fleisch und Waren daß die Ausstellung Lon heute ab auch vom Dien tag bis Sonnabend für Febung der deutschen Fluß⸗ und Kanalschiffabrt! tettin.. 16,80 17,00 * daranuz ist demnach im Vergleich, mit dem des Jahres 1994 um Abends von 7 bis 9 Uhr geöffnet sein wird; der Eintritt kostet ebenso wird Freitag, den 235 8. M der Stadtbaurat Kraufe über das Greifen hagen . . 40 171 009 C, gegenüber dem Einfuhrwert * Jahres 1503 indessen wie in den Tagesstunden von 10 bis 3 Ubr und am Sonntag Pon Projekk der von der Stadt Berlin am Stralauer Anger geplanten nur um 30 Od 69g AM gestiegen, der Wert der deut schen Ausfuhr 12 bis 4 Uhr ein. Mark, am Montag von 1 bis 3 Uhr 3 6 Der fen. und Speicherejanlagen an der Hand bon Karten und Vlãnen von Fleisch und Waren daraus hingegen im Bergleich mit den Jahren Ertrag wird zu Gunften der Notleidenden in der Eifel verwandt. erichten und die Verhandlungen über die Verbesserung der Hafen. 1804 und 1563 um 261500 bew. 7d 009 . gesunken; infolgedessen und Lagerbauseinrichtungen in Berlin einleiten. Die Teilnahme c stellt sich der Wert des Einfuhrüberschusses um 10 375 200 c BVerkehrsanstalten Gasten ist gestattet. ; . 3 2 . 6 2 . 1a . 000 An icht sirent 1 sch ; . n 4 mehr als der Wert des Einfuhrüberschusses des Jahres 1903. nsichtspostkarten mit schriftlichen Mitteilungen auf intar S f jn R * Der Gesgmtwert der deutfchen Einfuhr von lebendem der B orderseite sind bekanntlich nicht nur im inneren deutschen , , e g. er er eg, = Rindvieh, Schwein zn, Schafen und Ziegen, von Fleisch Postverkehr, sondern auch im Verkehr mit mehreren anderen Ländern trag über antike Sckr än n moderner Jelcachtun halten ** und Waren daraus blick sich im Jabre 1805 anf 255 470 500 . zur Beförderung gegen die Postkartentare zugelafsen Welche Be. Vottrag finder im Hörfaaf des Königlichen Mufeums kr Velter a (gegen Ab 157 660 M im Jahre 1864 und 2531 754 000 4 im Jahre schränkung binsichtlich der Zulaffung solcher Karten bestebt, ift jedoch Im S8 Ur Abends statt. Nichtmitglieder, Damen wie e ee. ar Fo h, der Gesamtwert der Deutscken Ausfuhr solcher tierischer Pro- anscheinend dem Publikum nicht genügen bekannt. Wir weisen des. em Vertrage beijunobaen wönscken, bittet der Vor stand * * dulte auf 11 324 000 6 (gegen 18 775 000 beim. 20 247 000 υνö) halb wiederholt darauf hin, daß Poftkarten der in Rede stehenden Karlsbad 15 um Angabe der Ad reffe damit ihnen elne Ghia m und ber Gesammtwert des Einfubrüberschusses auf Art aus Deutschland nur versandt werden dürfen zugeben karn . g . 240546 000 M (gegen 196 382 000 bejw. 211 507 000 ). h . 83 , . Landern, . 2 nach den deutschen Schutzgebieten. um Besten der Pensions— Sterbekasse deuts ö 9 nach den deutschen Postanstalten in China, Marokko und der . ndet 363 n . ag. irn . . . Zur Arbeiterbewegung. Urte ; ö. der Philbarmonie ein Besellschaftsabend mit musike lic Der Ausstand der Konfektion sarbeiter in Frankfurt . M Besonders wird darauf aufmerksam gemacht, dad die Postanstalten und deklamatorischen Borträgen und anschließendem Ball k Die ; Eiter in a. M. der Vereinigten Staaten von Am er ita die ibnen jugebenden Ansichts⸗ erften Kräfte der Königlichen Theater haben iöre Mitwirkung jugesagt Waren (vgl. Rr. i3 d. BlJ. Ter dor vierzehn Tagen begann, gebt, feinem wpostkarten mit schriftlichen Mitteilungen au der Border seite als Der Kartenverkauf (8. g. 3, T und 14 ird . 2

Ende entgegen. Am Dienstag fanden, wie die Frkf. Ztg. berichtet, z df ; wer h ; ö k * . e, ,,, 4 mi e . und ungenügend frankierte Briefe tarteren. , u. Bock und im Warenhause geruen (enthulster Spelz.

rbeitnehmern statt. u aus ainz wohnten ertreter der 4 , . . beiden Interessentergruppen den. Beratungen bei. Die Ver⸗ Theater und Mustk. . ö = 2 63 . 1870 Neberl ingen. . ; . 18,41 18,41 6.

handlungen führten zu einem friedlichen Resultat. Man einigte Im Königlichen Opernbaule gebt morgen, Freitag, an ö ö. ch auf eine fofortige Lobnerböbung ven 5 Co bis jum 1. April 1997. Stelle der ursprünglich angekündigten Neueinstudierung des 5 . a. 14. Februar. (X T. B), Amtlich wir R, in Inv! ah soll ein Tarif Geltung' baben, der den Heimarkeitern bis tags. von N. Schillings, Fidelio, Oper in jwei Akten von meldt: Infelg: Senkang des Dam mes bei Kilometer 126 illingen . k Iod eine jährliche, um JL Yo steigende Lohnerhöhung sichert, Die * van Beeshoven, in Siene. Die Herren Grüning, Hoffmann, . Ril lxbades len und Neuen hbeerse der Ste dke Alten- R og 66 n. Arbeitern daten tei Gin tritt in die Bewegung eine is Saige Erhöhung Mödlinger, Pbilinr, Hachmann, die Damen Reinl und Dietrich sind n,, ,,, kit daz Gleis der Fahrrichtung Wilekadeffen Insterburg. . . 53 16909 verlangt. In den Abmachungen wird ferner auzgesprochen, daß in den Hauptrollen beschäftigt. ö enenbeer e auf etwa 24 Stunden unfahrbar. Der Verkehr wird . ; 15, 45 15,50 keine Maßregelungen wegen des Streils erfolgen dürfen. In Im Königlichen Schauspielbause geht morgen Götz von auch für Schnell und Personen ge eingleisig geführt. 16400 timer *geltern A4bgebaltenen Verfammlung der Streikenden Berlichingen. in Siene. . 15,20 wurden die Vorschlaze mit 147 gegen 34 Stimmen gutgeheißen. In der Schauspielschule des Deutschen Theaters Catanjaro, 14 Jebrugt. (B. . B) Heute abend 11 Mr 15 50 2 Die Abmachungen haben für das ganze Streilgebiet Gältigkeit. (In Ten Zelten Di findet am Sonnabend, den II. d. M, ein Vor- wurde bier und in D* Umgegend eine starke Erderschütterung 16,40 Hergen r balten die r r. . ,. 28 2 ,. 1 2 . die körperliche der part, die sechs Sekunden andauerte. . . 63 enn auch sie, was man erwarten darf, ihre Zustimmung geben, eredsamkeit in uspielkunft“ spr ; n dem darauf⸗˖ ö ge ö. a,, ö targard i PPaaMmmpm. , 2 . wird die Arbeit nächsten Montag wieder aufgenommen. solgenben Sonnabend, den 21. d. M., wird Eugen Zabel einen New Jork. 15. Februar. (. T. B). Mehrere Blätter nn . * k 14.75 2 Köslin JI e . . n Stolp i. PJohim... j 14,60 1480

. ; ̃ zder⸗ öffentlichen Telegramme aus Guavaguil, nach denen sämtli Daz Ergebnis der Generaldersammlungen in den 14 Fachvereinen Vortrag über das Tema Garrick und Schröder halten. m n enn, n, m d; . . 24 . Cauenburg i. P—́Q8 id;̃c-. ; . 14380 6 1476 15 00

Sewerkf Solinger Induftrie üb Beitri und Gewerkschaften der Solinger Industrie, in denen über den Beitritt r 15,10 15, 70

Sol.: 3 i e if . ; : . n e n n. ,,, Mannigfaltiges. verursacht worden find, j er stõrt wurden. In der Nähe von Tumaco ch ö 8 2 * 2 2 * Breslau w 5 165, 10 195,20 rankenstein i. 1 J ; 15,60 15,80

3 der ö tf. a Fünf ae r . die *

eiden giößten (Tafelmesserschlei erverein und Rasiermesserschleifer ; . * gefunden.

verein) erklärten sich bedingungslos für den Beitritt zum Verband, Berlin, den 15. Februar 1905.

1 e ,. eg nn , rn 6. lehnten 6 ö ** . n , n. . der silbernen

eitrstt ab, weil das vorgeschlagene Statut nicht ibren Wünschen och eit ter Majestäten des Kaisers und der Kaiserin, * ; u ö r ö.

entspricht . ; die Som SHauptausfchus für Berlin und die Mark Branden. (Fortsetzung des Ni chtamtlichen in der Ersten, Zweiten and aden i. Schl.. J 15. 10 15, 85

Vor einigen Tagen kam es, wie gemeldet, beim Babnbof sum hau burg des Deut schen Flottenvereins am 21. Februar, Abends Dritten Beilage.) Schönau a. ··c. . y e 16,10 153.39

in Rberdt (eg. Nm 38 8. S1) infolge Lohndifferen ien iu einer; übt, im Neuen Königlichen Operntheater weran. k 16,80 16,

Arbeite eln stellung sãmtlicher dort beschaftigten Arbeiter. Die Einigurgs. staltet wird, ist, wie folgt. zusammengesetzt: Prolog; Lebende 1 V . J ! .

1 . . ĩ

a 3 16,50 16,50 111“ 17,00 . wd 1680

mburg a. L. 1 1667

16,09 16,25 3 d 14,80 15,80 Dinkelsbůhl ; w 15,90 16,90 Bberach ; 3 3 16,00 Neberlingen. 16,00 Rostock 61

* 6

16 89 16380 Bromberg.

, 1650 1600 6 . J ö 16, 00 16,40 Frankenstein i. Schl. ö 17.00 1700 Lüben i. Schl. ; ; ; 16,35 1660 Schönau a. &. . ; 16, 60 1680

lberstadt. . . U 16,70 17,05 Se n . ĩ 6 16,50 16,75

k ; . 17,20 17,20 Lc ; ; 16,50 17,20 . ö ; K

imburg a. L.. Goch 3 k 17,92 17, 92 Neuß. wd 1650 16,50 Dinkelsbühl .. . 3 ; 19,10 19,30 Ueberlingen . w . . ] 18,64 18.64 Rostock . w 16 50 16,50

K ; Nd i. Pomm.

S R do d R R . Rñq·d᷑ X

C

42226 a a2 89 a2 6 a a a J Q Q Q 2

. 6m

Beeskow Luckenwalde rankfurt a. O. artn⸗ . Gre fen hagen

ö * 2 82

661

ar,,

33

e .

Theater. 3 ler theater. o. . 4 3 8 6 1 = * Beethonen Saal. Freitag. Abends 8 Ukr⸗ 1 J ; . Freita ds 8 Uhr: enstreich. 28 . 4 ö Brahmẽ⸗ id und Königliche Schauspiele. Freitag: Dre. ** 2 6 . rama Sonnabend und folgende Tage: Der Prinz K 1 ,

baus. S5. Abonnementevorstellung. Singetretener Sonnabend, beads 8 Uhr: Ueber unsere straft. —— ; ;

; 75 m, . 583 ; g. onntag, Nachmittagz 3 Uhr: Denise. .

Dinderniffe wegen statt der ursprünglich angezeigten . Teil) ; Königliche gochschule für Musik, Sascner⸗ straße 1, Theater saal. Freitag, Abends 8 Uhr

w Der Pfreifertag; 1 Dyer Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Abend

2 Akter von Ludwig van Beethoven. Tert nach 8 hr: i glũckli ? ö 2 222 ij

=* Fran õfifchen von n , 2 e. ö r, ö . Thaliatheater. 89 Stmk R 36) Konzert des Dollãändischen Streichquartetts

Beginn Cur crtire Sconore R. 3). Mö, , (Fele drick Silbe ln städti d. mt, Direltion: Kren und Schẽnfeld. Freitag, Abende 1 . ö 136

83 1 De ,, Ddr, Strauß Freitag, Abend? 8 Ubr. Zum erst n Male: Tie 3 Ubr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit ; : ö . Altenburg 3 . ö ;

e, ge ere, err Broescher. Anfang fi ur Macht der Finsternis. Schaufxpiel in 3 Atten SGesang in 3 Akten van Jean ren und Arthur Zirkus Albert Schumann. Freitag, Abendt erte.

are e, . r 39 2 N. Tolstoj. Nebersetzßt von Rayhael Lirvschitz. Musik von Paul Lincke. vränse 7? Uhr- Große außerordentliche G ala⸗ nsterburg ... ; ö 14.50

von Sirliqstugen mit der eisernen Han Lönen eL. . ö ; Sent abend und folgende Tage: Bis früh um vorstellung. Sensationelle neue Debuts. a. rankfurt a. O.. . 1 1470

De nn,, de, n, Fenn, Sen naked, Abenda 8 Ubr: Die Macht der sünfe ; . * ersten Male Cin Souper bei Maxim. reifenhagen .. ö 158.9

K Sent. Tec multtage z nr, barlens Tante.. i , , , ,, . 11 . e,, , nen. k Nach n tte 3 Uhr: Zavfenstreich.· (Guido Thielscher in der Titel tolle.) Die vdo me ale The Ergotti Æ Hing Lots Tauenburg i. Yomm. . 16,00

e , 8 1 berde 8 Ur: Flachsmann als Erzieher. Troune. garetha Fehim Pascha. Die 11 7238 K n

Akten von Giacomo Meverbeer Tert nach dem Zentraltheater. Freitag. Abends 8 Uhr: e., 36 J Br ite 1

4 6 Theater des Wellens. (terien Zecloeilche Das säße Mädel rätte in 8 Akten. (Mit vcuen Ereslasisaten t Tiretior liver S- , k 356 1410

2 H , 1 866 Gartitraz⸗ 12) eteg (bei aufeckobenem Min Werber unz Karl Schult) ; wanne neuefte Criginalschul- und Freiheits- rankenstein i. Schl. 1600

, , , , ö ö

rem, As ah . um Anfangs 3 Hir. ; ? en. = nrot auftück: Femina, das neue Frauenreich.

. 4 S abe Nachmittags 3 Uhr. Bei leinen Ente: Tie Glocken von Corneville. (Mit Mia Sonntag Zwei Borstellungen: Nachmittag:

, r. 3a n . 6 zügen von Da . Der Könige lernt nant. 2 Abends 7 Uhr: Werber und Detar Braun) ; 36 Ubr (ein Kind frei und Abende 71 Uhr. Ir re. , ö. * . Sch tzen lie le (Fris Berner, als Galt) Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Heiden Borstellungen: Das neue Programm un? Neues Qrernibea ret. Synntag . Jetter erye aß, Sonntan Nachmittage Uhr. Bei halben Preisen Ter Zigeunerbaron. Abende J Uhr. Der Femina.

Doktor Tiaus. Lustspiel in 8 Aufzügen von Adolf Die Zaukerflste. berns 76 Ubr: Schücen Mitado. (Mit Mia Berber und Qelar Braun) n e, .

TArronge. Anfang 76 Abr .* Billett⸗ lie sel (Fritz Berner. als Gast. Montag: Bei halben Preisen⸗ Die Fierermanßt. ,

vorverlauf hierzu findet an der Tage taff des König ⸗- Montag. Schüt en lit sel. (Fritz Werner, als (Mit Wini Grabitz und Oekar Braun)] de.

lichen Schaufpielhauses gegen Zablung eines Auf. Gast) Anfang 76 Uhr. Familiennachrichten.

geides von 50 3 für jeden Sitzplatz statt. Tri th Geb 6 , m. Alvpendscher w ; ; rianontheater. (Seorgenstraße, nabe Bahnhof eboren: Fin Sohn: Hen. von Alvenslern Komische Oper. Srelteg: Dou Pasquale. Sridrichtrete Sag, Abende s Ubr: Loulou. Rodanenschehh, = Hrn. Jortheer, end ol van

Waren 16 09

ĩ tas: Tas gat r Bever orden tot Oldemeule Amsterdam 60

. 8 Tas Kathchen Sonnabend: Hoffmanns Erzuühlungen. Sonnabend: Loulou. ine T *.. rn Jeg ern glrese ren ar Gusta⸗ Altenburg k . 170

Scnnaberk. Der Kaufmann an Gencdin. Neues Theater in , w Konzerte *r, m, 63 5. d. Fav. von Hagenon . Insterburg ö ö 6

1 Gres. a e. , e , , gene , e, ,,. . ke ke h, 5, ö

mi e mm, r, mn. , Ur. Singakademie. Freitag. Abende 8 Uhr-. Veimar;, . Fr. Glife von Huttlamer, geh . Sonmag Ein —ů 3 Suat aabend von Ferruccio Busoni und von Spzom (Stolp i. Jomm). Luckenwalde 2 2 g gerliner Theater. Frein: Die Jüdin von Montag: Die Reuverwätltent - ae, Keraber Desfars. 2. ö ,, 16.10 16.40 16. 66 15.60 15, 80

Toledo. 8 2 1 * Stett . . Sonnabend Sans in allen Gaffen. ; ö Philharmonie, Saal. Freitag, Abende 75 Uhr: ; Sonntag: Tie Jüdin von Toledo. Cutspielhans. Gricdrichstraße 236) Freitag, grtavierakend von Wĩadimir zan Bachmann, Dr *. 6 7 ö ** 23 , 3 wr, gerd, Abende 8 Nr Der Weg F . Cberiichtsaai. 13 Abendẽ! nin 2 alete ndnrg, 2 . Pomm. r Uhr 1 * ., . von Verlag der Erpedltion (J. V. Heidrich in er lit. Schivelbein. er . uden. Aben 1. Der m ier), ittenber ioline), 1 Cessingtheater. Sreitag. Abende 8 Uhr: eg zur Gall. , , m 9 Drrg zer Meer eut cken rde, e, dene. 3 ,, Hud Pippa tanzt. . Anstalt, Berlin 8M, Wilbelmstraße Nr. 2X2. e nrg ' Benim. 13 6 13536 100

1 1 *. 14.60 . . 14360 14530 16, 10

* 83 2 O

2 2 8 e e e b b o

& o e.

111

22284 7

. 42

1 n e Re

2

n

6 1

üben i. Schl. Schönau a. Fc. K : 1434 alberstadt. . . 17,50 * . . h. 1 4,5 HJ . r ! 1700 Duderstadt ; Limburg a. L. 8 ö ingen. 2 Neberlingen . 16,00 Rostock 16,20

.

C8 de 22

9 22 a 9 Q Q Q Q 9

ö

2

11111 e

w .

'

15.20 an 15,60 1480

111

J

18

15,60 16,60 520 14530 14530 14,40

& & sύßotJrmæ

858

Sonnabend. Abende 71 Uir: Nosmersholm. ; ; j Sonntag. Nachmitiagt 3 Uhr: Der Biberpelz. Nesidenzthenler. Direttlon: Richard Alexander) Saal Bechllein. Freitag. Abends 76 Uhr: Acht Beilagen

Abende 8 Uhr: Und Pippa tanzt. Freitag, Abende 8 Uhr Ter Prinzgemahl. Klavierabend von Arthur de Greef. (ein schlie hkl ich Borsen/ Beilage).

a 4 9 a2 9 2 2 2 9 2 2 22