1906 / 40 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

j ; ĩ lgen dieser politischen Rechtlosigkeit zeigen Die republlkanische faatgform scheint ihm 1 wirkung elner durchgeführten soßlaldemgfratischen Qrganlsatlon auf den Grundrecht. Die Fo ssfteit

J en n ,, gles e ann. wir ö. doch Mepublsten und er ist mit den Handelßbetrleb halle lch für in Keiner Weise widerlegt. ch auf allen Gebleten. Ver gend , 1 gering Verkaufte Durch schnittẽ. 2 r . Unern' von Hamburg, Bremen und Lilbeck im Bundegrat Abg. Büfing ink)? Mein Freund Bassermann bat ver immer langsam, sehr langlam. wenn er sich überhaupt . . 2 *. a en mn ö Spalte * ,. ausgezeichnet außg kommen. Auch Bigmarck hat sich in Versailles 3 Tagen unseren e,, fh rofl ig. . . , , . =

; ; . . ent ist, e t ö z 3 K , , , gehe, hölle g , ö g , ,, n, , . niedrigster höchster niedri iedri doch Dor de lie nt Vor 2 . ier vor einiger Zeit bereit, ihre Ansichten zu revidieren 7 uchtig, dle Selbftändigket der Einzesstagten so welt zu be. Bernstein warf mir vor, daß sch und meige Frrunde seit 1895 nicht . , . rect are, * i beer Hrepublilanet zu werden, fo 4ußerte sich dis Kölnische schraͤnten, daß ihnen van . wegen die Art deg Wahlrechts welter daran gerüttelt haben, Das muß ich bestreiten. Gin einziger 8 KX X X an, e, . 1892 bei der Ginkèmmenfteugr, indem sie sagle, die Rafsonal., börgeschrieben werde. Dleg Gebiet muß ebenso wie die Frage, ob Blick in die Atten hätte ihn davon überzeugt, daß * l= , j. . könnten sehr vernünftige Republikaner werden. Aus einem Gin, oder dn fila nn fin und die innere Organisation den dessen waß er behauptet hat, richtig ist. Wenn 6 2 nich Hh: Ca fer. Ideal kann man niemand einen . machen; erst in dem Augen. Einzelstaaten allein überlassen werden. Nieser. Standhunkt ist zur Verhandlung kamen, so . das an der Ueberfülle der

14,30 1190 15490 t

Marktort Seam

* 32

; s S instage. Dreolau·= / än Jbeal mit Gewalt, mlt ungefetzlichen Mitteln in die nicht bittiert von der Furcht vor der Soßialbemokratie, wir haben Yeratungägegenstünze und er, gerngen Zahl der Schwer Frankenstein i. Schl. . 1490 14409 ; . ,,, will. kann der y, . Sie werden ihn schon 157j eingenommen, alg von Swlaldemokrathe nog gar Wir haben aber trotzdem bei , , Gele a k 13, 95 1470 14985 182 . : Rech, nicht behaupten, daß die beutige Staalgordnung, etn as Göles ist. keine Rede war, es vielmel Loder 23 Abgeordnete diger Parte! Kungische Berfaffungsfrag; zufgerollt Ale au escheidene ö . 2

Schönau 9. R.. ö V ; 13,40 1370 1380 1800 . . Alles ist in Fluß, und der Fortschrlit ist nicht qufiuhasten. Wie das gab. Wir, wollen nicht rütteln an der staatlichen Selbständigleit sind in Mecklenburg geschestert. . Landtag bat 2 *g lberstadt . . 16,96 1745 4s ir zi . . . Bürgertum gegen den feudalen Staat, gegen Kirche und Adel gnkämpfte der Einzelstaaten, sie find keine Provinzen, sondern selbständige Ge. Antrag nicht einmal behandelt, * orps der 29 er ilenburg .. . ; 15,090 16.75 17090 1780 zach auf den Wege der Gewall, so werden sich dieselben Tendenßen bilde. Dh, der Tolergnzantztg deg Jenttumg stärker eingreift oder Danach sieht es also doch aus, als ob man noch ehr ange 3 Narnneov WM —— 15,80 1600 1610 1610 3 200 160 160 . . auch in der weiteren Entwicklung der Menschheit jeigen. Die nicht, bleibe, hier dalla ff wir stimmen gegen diesen zit müßte, big fi hler etwag 4 ee. enröte igt, . onte⸗ . ö. 1699 1700 19090 12 . . zt olution kann nur verhütei werden durch Reformen; wollen Sie nicht aus kulturkämpferlscher ihr son dern, lediglich deshalb, negro, selhst China sind ',. erwirklichung . cher 22 Duderstadt·· 1433 14665 1466 180 208 1464 1464 bie nicht, so wollen Sie auch die Revolution. Nicht wir sind die peil er (inen ungerechten Eingriff in die Selbständigkelt der Ginzel⸗ näher , als Mecklen id. da 14 . en g eiben. ade born en 14,60 162 188 4498 18593 1388 evolutlonäre, fondern Sie. Der preußtsche Stagt ist nächst staaten ist, wenigstens gar bestimmt nach melner persönlichen Auf Wenn ich nur fähre, daß die a in . 7 6 * ort zur m burg a. E. 4 2 16090 16862 113 1697 1613 Mecklenburg der reakiionärste Stagt der Welt. Wo 6 bie faffung. Run hal der Abg. Bebel ung ein großes Sündenregsster vor. Tat übergehen konnten. Der Graf Pofadowèh za t= gor oh 16, bo 15,15 160 160 17285 1878 1828 mdbralsschen? Eroberungen, die Preußen gemacht hat? Die Süd. gehalten. Meine Partei soll Iö9t in Sachsen für Verschlechterung Optimigmug hin, aber wir * 2. , m, au 1 . ö . 185 00 jb 50 1550 1380 12833 18 22 beutschen können darauf antworten. Wir wissen auch, wie die Mehr des Wahlrechts eingetreten sein; ich konstatsere demgegenüber, daß ein das Ende der er, d,. in Mecklen 22 * er Stagt a Dinkelsbühl... 1510 1820 180 1830 168 1803 144 jabl! der, preußischen Bevölkerung über Preußen selbst denkt. gieße Teil dagegen gewesen ist und daß ich das Verhalten der bisher immer dem Nelche das 14 der Ginmischung bestet 7 Biberach. . 16 60 1680 17.00 17.40 385 6 468 1680 16292 Preußen hat daz Recht auf Vorherrschaft in Deutschland verleren, alionalliberalen? in Sachsen von 1595 auch entschieden mißbillige. Dlese Auffassung wird in geptsser Meise 46 1 geteilt. Ehingen . . 1700 . 18 285 1687 1667 Richt Preußen in Deutschland voran, sondern hintenan. So steht In Bayern haben sich mene Parteigenossen im Prinz für die Reform Aber die Kom hetznifrage liegt Doch ganz llar 6 ingangs. Neberlingen ... 16,00 1621 1630 18630 32 dl 1621 16 o? . öigam 5I. Januar wurden Vorbereltungen geiroffen, als wenn erklärt; ebenso in Hessen. we. es micht prinsipielle Pisserenz— formel der Herfassung e . . . 189 wn ö z nn Schlacht ginge. Armerkorpg wurden aufgeboten, well man punkte gewesen sind, weshalb 9 nicht big ang Ende mitgingen. Bund der Fürsten sei geschlossen um Schutze des 5— * tigen Nostock . 45 ö 1550 1890 478 7207 18 80 1600 ein 'schlechtes Gewissen, batte. Dieser preußifch. Staat zitterte Den Wahlaufruf für Wamhoff konnen mi , g Höher vertreten. Rechts, sie würde dann ja eine Versteinenung 9 . igen Ju= Waren J b . 1090 1890 50 785 18.0 18. 65 80 wie Gspenlanb vor ein paar Funderttausend Arbeitern. Das Wenn wir alle Wahlqufrufe der Gonlaldemokrgtle dem Abg. Bebel standes bedeuten und alle Hände der Reichgg setzsammlung . * 16,00 16,00 17.50 17,50 Volk wollte nichts weiter tun, als 7 ungerechte Zustände im an die Rockschsöße hängen sollten, sein Rock würde lange ab wären ungültig. Art. 4 der Verfassung stellt ja auch posttiv die

W . . . ch so fest genäht wäre. Das Wahl ortbildung des Reichgrechts fest und Art. 73 bestimmt ausdrücklich emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark aßgerundet mitgeteilt. Der Durchschaittspreis wird aus den wal er deten Zablen berech aet genen Lande protestleren. Per Prenßische Staat bät sich am gerissen sein, und wenn er nech s ses 5

S 53 S . j ; 12 ) ĩ ; n reunde mit den Sozlaldemokraten mißbillige Über Verfassunggänderungen. Die Kompeten; kann also geändert in liegender Strich (—) in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß enlsprechender Bericht fehlt ie gm ne ef 9 6 fer d n ö 3. . ,, e. lauben, unsere *

* .

8

1 0 do C o, , o, , o, e, oo,

0 0.

Altenburg 8

, )

8

tellung zu 6 An⸗ . . . ee, e. nun e er, 3 74 zreußi a blamiert; ich rufe Sie deshalb zur Ordnung! trage verantworten ju können. Wir wollen nicht die Grundlagen eitungganker. Dagegen kann der Neichstag innerhalh seiner Jom- el e n g, nr n, auf . 3 s. 9 von 6 hn , erschüttern, keinen Stein darguß aushrechen. Dann hat petenz Gesetze var d lggen. Damit ist aber aicht eme -, eut ; ; ĩ ö . ; ewiffen Stelle den Auftrag erbielt, eventuell auf Vater und Mutter, der Abg, Bebel uns lange De gl unsgn über die frühere Anschauung sondern eine Erweiterung der den petenz angestre t. worden. Denutscher Reichstag. der bestebenden Wahblspfteme, daß die Miaderbetten nirgend vertreten Dingelstedt. Doff wann d. Fallersleben, Derwegb. Der Redrgt Keen Geher und Schwestern zu schteßen. Das Bild vom 21. Januar hat des bürgerlichen Llberalißmus, Über die Anschauung unserer Laband und alle heryorragenden Staatsrechtslehrer sind darin w 2 t sind. Woermann babe ich das seinerzeit nabedingt jugegeben und Aeußeerungen des späteren Gedeimen Hosrats Lon Gottschanß. Jeden das Gelächter der ganzen Welt . Der starké preußische Väter und Großväter gehalten; . ganzen llangaimigen übereinstimmend derlelken Mernang, md auch don Buchta 453. Sitzung vom 14. Februar 1906, Nachmittags 1 Uhr. ihm den Vorschlag des Proportionalwablrechte gemacht, aber für Doffmanns d. Fallersleben, v. Dingelstedts über ihr Ver bãltr ig n Slaat fürchtet sich vor den sozialdemokratischen Stimmzesteln. Ausführungen waren vollkommen . sande'loz. Was unsere hat das anerkannt. Das Zentrum raucht alls nicht zu warten. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) gan Dentschland; u dieser Erweiterung wollen Sie sich auch nicht Det Kircke und Staat). Alleg das übersteigt bei weitem, waz in Bernünftig war nur die Polizei an jenem Tage. Mein Gerechtig Väter und Großväter als eg anssrebten, das haben wir ohne Wir stimmen dem Antrag mn seimem arten Teile zu, 1 ibrigen ; ĩ dersteben. Auch b. den Aarariern bekommen Sie manchmal einen sozialdemokratische Presse geschrieben bat. Ich erinnere an Fritz Rene feitegefütk gebietet mir, dem Leiter der Poliei von dieser Stelle Revolution erreicht durch Nie Siege . Armee. Wie sollten Punfte müssen wir deshalb ablehnen, wetl dadurch die Reform nur Tagesordnung: Fortsetzung der ersten Beratung und event. gan e, Gedanken ju hören, das destreiten wir gar Kinkel und so viele revelutionäre Märtvrer, an Robert Blum. Sone: aus meine allerhöchste Anerkennung auszusprechen. Bei einer wir dazu kommen, das Errungene wieder in Frage zu stellen, überfsũj sigerweis⸗ beschwert , , man zweite Beratung des von den Abgeordneten Albrecht und Ge⸗ nicht; aber bens wirken wir hier auf Sie durch unser Dasein der Magistrat der Residenzftadt Berlin baite 1818 den Min. Versammlung fa ich nur einen Polizisten auf der Straße, das, gesamte. Deutsche Reich, mit dem aiser an der Abg. von Maltzan C kon Als Ange hort ger des mer lenburgi en nossen eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Volks⸗ eriieberisch (Qeiterkeit und Unruhe); ja. Sie wollen das nicht gefallenen seine Ehrerbietung und seinen Dank in einer Bekanntwacham der dort feinen! regelmäßigen Dienft at. Hunderte und Spitze, durch eine törichte Revolution? Ich. habe Ihrer Landtags kann ich bekunden, daß X dort nicht = 21 —* . vertretung in den Bundesstaaten und in Elsaß⸗ wabr e, wahr ist es doch Sie aden ver einem Dutzend ausgesprechen. So etwas würde beute nicht mebr vorkommen. In HDunderte von Versammlungen in Deutschland und nirgends ein Klugheit mehr zugetraut alt diese böllig . Waffe. Nun sagen beiden Vorredner es fräüber und deute 2 ze iet gaben. Lothringen, ferner 6 , nn, m, D wat 2 Sonialdemokraten im preußischen Landtag eine Heidenangst; Cölner Dem fand 1859 ein feierliches Requiem zu Ehren dez . Grieß (Zuruf: Weil Sie Angst batten!“). Wir sind nicht (. dumm, Sie, das Bürgertum von heute hat keine politischen Ideale mehr, a neren Herbal tnisse 1 don den Mice rann, er ö, ee, = , ,. ke rdann machen Gie doch die Probe. ändern Sie doch das Robert Blum statt. Die Haltung Miquels ist bekannt. Gr iar unsere Leute in Ihre . zu Treiben. Wir wissen, Waz haben Ste denn für Ideale? Ich schätze Sie viel zu hoch denn mit demselben Rechte könnten von den Abgeordneten Nißler und Hufnagel eingebrachten Wabltecht, e beuge Stienmung der Sesteldemokratie gegen die 1853 im Ratiohaiderein. Nebmen Sie Dobdenzoflern nickt Wermn ra wir Sie mit) Geseßlichkeit am meisten ärgern. Der (ein, als daß ich glauben könnte, Sie wollen bleß dit Massen Gesetzentwurfs, betreffend Gewährung von Beihilfen an maßgebenden Gewalten kommt doch mur daler weif wir seben, wie an, so werden wir ihnen daz Sch dal der Ben bern K Täöatismus Stöckers bat! unz ein Beispiek dafür gegeben. verhetzen und Unzufriedenheit schaffen. Ist Ihr Idegl der Kriegsteilnehmer. überall außer in Süddeutschland gestoppt wird, wie nirgend eine reiten, indem wir ihnen die Arbeiter auf den Hals beten Gs wurde mir mitgeteilt, daß in den Schulen und Gymnasien Zustand der pan Revolution oder der Kommune? detztere⸗ mmm. Ueber den Beginn der Verhandlungen ist in der gestrigen Reform zustande kommt; da verlieren die Arbeiter endlich die Geduld, Das sagte der spätere preußische Finanzmminister! Gegen direse mn Reden gebalten wurden, worüber die Eltern einfach baff waren; mächte ich fast 3 denn ich war Ohrenzeuge, wie Bebel a M Nummer d. Bl. berichtet worden ; 2 Tenn sie e daß sie fortgesetzt wie Heleten bebandelt werden. ähnlich: Aeußerungen in der Presse ging Bismarck durch scire h die Sc rialdemokraten wollten einen deutschen Kaifer wählen, fie hier verherrlichtt und mit den Worten die Tribüne ver⸗ . . . . Die Bürger verliere die Freude an der Sozialreform, sagt der kannte Preßordonnanz vor. Wir beschäftigen ung bier nicht it den die inder follten zu Haufe bleiben. Ich hatte bisber vor den ließ: „Krieg den Palästen, damit die Hütten Frieden haben! B . cz ö Abg. Bebel (So) fortfahrend: Wenn in einer Gegend wie dem es. Bassermann. Das Bürgertum hat nie Freude daran gehabt, von Zukunftsstaat, sondern mit Fragen, die beute noch gesöst rern Sebrern eine große Hochachtung, aber in diesem Falle haben Ich würde das bedauern, denn das würde ihm viel von dem Nimbus die Art and Weise, wre Schoyenstehl, we eine ganz besondere Der ölkerungsschicht in dichten rũbmlichen Ausnahmen abgesehen; aber wer das allgemein sagt, kennt können von dem Bürgertum. Dieses gebt freilich immer mehr sie eine grenzenlose Borniertheit gejeigt. Die Tägliche Rundschau' nehmen, den i in meinen Augen der Abg. Bebel immer noch hat. J artei gegen Mecklenburg mn. Scharen beieinander wohnt an einem Wen wie senem kein einiger das Bürgertum nicht oder behauptet wissentlich die Unwabrbeit. rückwärts in den Sumpf und darum erklärt es ung für Rerolatiente schrießb. üm 3 Ubr Nachmittags, wenn die Verfammlungen zu Ende Wenn Sie überhaupt Ideale haben müssen Sie also andere haben J 2 moch gliieibegmter zugegen war so kann man ch uder die Eriesse dieser dean. Biemarck war es ja der das Wort auggesprochen bat, nur die Furcht Denselben Standyankt nabm bier neulich der Abgeordnete Tran cler, geüt es ies. Im Sotel Bristel wurde dasselbe verbreitet. und das kann immer wieder bloß Ihr nebelhafter Zukunftsstaat sein. mehr erschwert. iche 8 usti en Brüder nicht wandern aber der Soꝛialdemekratie diese Dinge dor der So ialdemokratie habe das bißchen Sozialreform geschaffen. ein. Von der Tätigkeit der freisinnigen Partei far das allgen em Ambulanzen für Verwundete wurden sogar hergerichtet. Der Abg. Stöcker Wir haben als Ideal unser gegenwärtiges geeinigtes Deutsches Reich wenn die beider eitigen Gre herz ege die ; Qgrerfen. 8 an die Reghschöße bangen 1 Dellen 8 Dr Klägmann lein Släücã Sin nationalliberaler Heidelberger Professor hat vor jwei Jabren in Wahlrecht merkt man seit dem Tode Ricerts nichts mer m sagte, wir trieben die Maffen in die Revolution, hätten aber nicht den mit dem Kaiser an der Spitze. Glauben Sie nicht, daß wir alles es dann aber politijch klug ist, Die andes berren n haben. Daß bei . bie beriger . tr Hamburg noch Ptrmaseng einen Vertrag gebalten, der anerkannte, daß dem Arbeitet Preußischen Landtage. Ucberall bat sich der Forischritt in den Del Mut der Tat. Ach, der Abg. Stöcker ist mir zu unbedeutend. Er gut und herrlich finden, was im Deutschen Reiche ist, aber die Kopf zu stoßen, ift mir jweifelbaft. 146 dis Troß Nedr beit in Lübec ie die Dial demekratie etne aut chlaggebende Stellung in der Teute noch lange nicht an Rechten justehe, was ihm zukomme; der fragen in der legten Zeit als räckchrittlich erwiesen. 1872 bath i brach davon, bei einem Waffenbändler seien 39 Revolver gekauft Grundlage, nach der wir gestrebt, das Ideal unserer Väter, haben wir Mecklenburger wird at reundlicher Zeitimmt en Vertretung erreichen könnte, stebt für jeden fest, der die Verhältnisse Arbeiter würde aber seine heutigen Rechte nach nicht baken, wenn er einen Streit mit dem Präsidenten Simson im Reichstag. De worden. Das ist einfach kindisch. Es waren einfach Bourgeols, die erreicht und wir wollen eg immer besser und besser ausbauen. Sie trotz der großen der Sttra mer 6. auch nur ein wenig kennt. In Hamburg wäre es im allerböchsten sie sich nicht ermwungen hätte. Ber Berliner Korrespondent der Neuen Liberalismus schwieg dabei. Da kam der alte Ziegler ju mir mi fürchteten, man wärde ihre Seldschränke erbrechen. Mir wurde nennen das Hurra. Patriotismus; aber das berührt mich nicht. Ich bin diese * ga. e —— 1 rr ; on wird ganz jr darch dre feff ersã i S ; . . laut aufgelacht, wie i des hörte. Kunde kam: Wiedererstanden ist das Deutsche Reich und wieder Wiedergabe der soꝛialdemotratischen Reden, so des 1b derne ld damburger Pfeffersäcken einen wanischen Schrecken eingejagt, bat Scinialdemokratie weder die Sezialreform solche Fortschrltte gemacht, Wenn man die Rede der Mugdan und Genossen bört, dann it wa Der te. d a re e r. —— baben 6, Völker . erstanden der Deutsche Kaiser! Da ging ein Jubelruf durch das aus dem derigen hre. wie ie mn. dem Necklenburgtichen Dolts. is zr dem Gewmalistreich der Mablrechteänderung getrieben welche die noch ein folcher Drang nech Hhöberer Bildung in den Ärbeiterklaffen größte Feind im Reiche nicht das Junkertumm, sondern die Schu Durst nach Revolution gebabt? Revolutionen sind wie der Krieg; nie Reich wie ein voller heller Glockenton. Wir sind noch die, kalender erfolgt, Die Ass. ising ind bachmicke richetnen dare ibrigeas öglichkeit einer solialdemgkratischen Vertretung für alle Zeiten auf 4 sich entwickelt bätte. Solche Urteile können wir ung wohl gefallen Femokrater, dieselben Sonastemokrafen, die für diesel ten Rechte mn Tenn wir diesen verurteilen, so verurteilen wir auch die Revolution. felben, die wir damalg waren; der Glockenton von Kaiser und Reich nicht als am ein Daar zessere hen chen Alg wit. (Der Redner ex. Abgeordnete beschränkt. Dabei ist 1 Hamburger Wahlrecht dem lasfen. Manchmal bört man sie auch von Nationalliberalen. Bei Freiheiten wie der Liberalismus eingetreten sind. Bei den nim In den Sftscexrobinzen baben der deutsche Adel und Geistlichkeit wird immer und immer pieder in unseren Herzen einen freudigen liest mehrere Paffus aus diesem Volketalender 3h wren darm weitaus größten Teil der Hamburger Arbeite; geradezu unzugänglich. der Nachwahl in Denaßzück wo unsere Stimmen den Ausschlag gaken,ů Wahlen 1807 werden die gesamten bürgerlichen Parteien gesatnsn das arme Volt auf das schändlichste unterdrückt und ausgebeutet. Widerhall finden. Verfuchen Sie anzustürmen gegen unser? Ideale, ausge ührt. daß ie Gutsbesitger charter, , mere Trotzdem hät man zu diyser fünstlichen Abschwekung gegriffen, erschien für den Arg. Wamboff ein Flugblatt, in dem ung der Honig gegen uns im Felde steben? das wiffen wit und daz gehlert um Der deut sche Adel wird vom rusfischen Volke am meisten gebaßt. Ihre ganzen revolutionären Versuche werden scheitern und jersche len an den an Grund und Boden der Velsmttei, err um ur all. Zeit me Verbesserung der Zustände auf. dem fingerdick um den Mund geschmiert wurde. Da hieß es, man glaube icht; desto besser für uns und für den Fortschritt Schlimme Jetzt werden Hunderte und Tausende armer Männer, Frauen und Kinder granitenen Felsen der Ideale des deutschen Bürgertumg. Wag das Ver Tagelobnern wird aber verschwiegen. wel zeit 1. Verfa lunge anderung zu verhindern, wozu 1 Majorität gar nicht, wie gut es sich mit den Sonaldemokraten im Reichstage sich die Liberalen nicht kompromittieren, als wenn fie mit wa Dorl niederkartätscht. Vom Hrfftsichen Grundfatze sieht man bei dem langen nach einer gewählten Volksvertretung in jedem Bundesstaat be Kuddelmuddel entstehen würde, die anne, er ß̃ mußte also verhindert werden, daß auch je nur arbeiten ließe, wie angenehm der Verkehr mit dieser Partei se;i Reakticaäten Arm in Arm geben. W Abg. Stöcker nichts Der Fanatiker schlägt in ihm den Christen tot. trifft, so ist die Kompetenz des Reichstags früher von der Reichstags eingefübrt ist, die man da den Leuten dorzaudert obonardetter.

all möglich geworden, 10 bis 43 geordnete von 169 auf die Zürcher Zeitung = eines annähernd nationalliberalen Blattes, hat eben. fagte? „Hören Sie Bebel, wir sind Verbrecher; ie Cem it getei ; F i i ie den Tag, als von Versailles die Ibrer ; M* *. ö * . ung . e: HVö Sie, Bebel, wi d Verb wen e erm irgeteilt, daß Bankiers ibre gesamten Fonds in die Zentralstelle ein alter Mann, und vergesse nie den Tag, als von ö zu vereinigen; aber schon diese Möglichkeit hat den falls ausgesprochen, daß anerkannt werden müsse, daß obne die die Nad beben. dann pingen Sie uns . 2 = ; ? ö '

o =

* entschiedener Orposition vorbanden waren. Vee steht es at de Wablkompromiß in Baden? Auch da neben gemeint. die Deren. ständen Pei Man mußte nur das fanatisch verzerrte Gesicht des Abg. Stöcker sehen, mehrheit zugegeben worden, ganz zu schweigen davon, daß eine gleiche lo beißt Vetter, ird e de, , * Derrichaft angsten Vorgängen in den sübdeutschen Volks. Sie unsere fe sebr bereitwillig an. Genau so wie in den Toer aaf biftersfdbem ü As er nach diefer Seite siu Ten Sczaldemokrafen) sprach. Es ist fehr Zufage schon in der alten deutschen Bundegverfassung enthalten war. der, Sozialdemokratie icht den mn, r. t bezahl ieses Verhalten der Hamburger. Bourgeois und 80er Jabrrn in Cäln bei den engeren Wablen zwischen Zentrum WBehrfäkis H wablfã d X Harakterifisch, daß cin Mann wie der Graf Posadomsky, der als der fort. Wir wollen wohl eine gewisse Gleichartigkeit in den Einzelstaaten Dielmehr wird mit der ins knecht cha nt uck. man kennt ja diese tüchtige und Naticnalliberelen. Wie ging die Kölnisch? Zeitusg⸗ den n Riepe usen: geschrittenste preußische Minister gilt, eine glatte Absage auf die Forderung garantieren. Die Cinzelheiten sollten wir den Einzelstaaten über- Es wäre doch sehr schade, wenn der dg. ed Sbalerazeit von 1812 ber. Sonialdemetrater = . m ö den nächsten Waßlen werder und Knechte. ller en des allgeme men,. gleichen und direkten Wahlrechts erteilte. Der Rocher af. daran halte ich auch jetzt fest. Ich habe im vorigen Jabre oder die Abg. Singer oder Sidel um dlöstich a inie feige und erbärmlich ausriß, wir uns wetter rrechen. Der Abg. Bassermann meinte es sei die mil U . ; er Aba Delsor, der einst als Frarnnst 30 brenee in Breußen zitteit vor der Sozialdemokratie. Der ungarische den Reichskanzler gefragt, wie eg mit der Cinführung einer Verfassung mnehmen ollten Der Prästzent Srai son rf gegen die Cbolera Tonart der Scäisldemekratie in den süddeutschen S art j 87, er fe feitdem doc ie Seneral Fejerrarr stebt nach feinen Teutßzerungen über die Vertretung in Mecklenburg stehe. Ber Graf Posadowgky erklärte darauf, 8 sei aus. Redner unter rgäer Deiterkei e Und dLieseg neue Wabl. Zusammengeben mit dea Scezialdemekraten ermögliche ist man gescheiter als mit * des Volkes die Redner verlief turmboch über dem fortgeschrittensten geschlossen, daß die mecklenburglsche Regierung darauf verzichtet habe, verhältutsse der Mitglieder einzumischen kommt das? In Baden wurde nur in ak Alter machts also richt Da Minister bei uns. Der Abg. Freiberr von Zedlitz und Neukirch eine den modernen Anforderungen entsprechende Verfassung einzur ganz kurz, daß die che ̃ iele der Sczialistengescpes der ene Belagerungs zustand natũrlich am liebsten, wem we derlangte geradem, daß der Bundesrat sich mit der Frage beschäftige, führen. Ich begnüge mich damit, gegenüber dieser Erklärung zu zufübren wie ich es nicht är uch nur gemhungen. 3c rranere an dag B alter von 40 Jahren gescheit und wal. wiemweil innerbalb ker eir zelnen Bundesftaaten Überhaupt das konstatieren, daß wiederum ein volletz Jahr ins Land gegangen ist, gelungen. Penner ber uns reden, Deaig in e ene nner, der offen län 25 Jahre in Tiel fad. fällen Ste dun WBahfrecht geändert werden Fönne, und erklärte, daß er nicht ohne daß die mecklenburqische Regierung auch nur einen Versuch ze. sEinerzsit dunn en Unfinn nicht wundern, den Wahlrechte eintrat. Der Abg. Bassermann sprack er men, wenn si⸗ anz vaffeg Se er die Ginfübrung des allgemeinen Wahlrechtß in Preußen macht hat, die mecklenburglsche Verfassungsfrage einen Schritt näher nd dock e Hgnerische: Frauenftimmrecht Die Zarl e ju baben sei, falls nicht im Reiche das Wahlrecht ebenfalls zu bringen. . Dilligung . erung und Riaderersiekur 3 bem geändert würde. In der Deffentlichleit kann es keinen schärferen Gegen; Abg. Pachnicke (ff. Vag ):. Da Tompetenibe denken nicht getommen im ] m . nschen Gestalten. j ber als die Zahl derer, die a wi geben als zwischen dem Norden und Süden Deutschlands. Auf mehr erhoben werden, so fragt eg sich, ob der Antrgg achlich richtig wwe ber wund Deos ; Bürgertum hat seinerzeit auch 1 nische Kriegen zu Gronde gingen. arum müsffen sie a zarern babe ich schon bingewiesen. Der Prinz Ludwig hat geradezu und politisch zweckmäßig ist. „Die konservativen Parteien freilich Durch die Redelution unterstit. Und da klagt man unt an, daß wir rie ni n Männern sein. Wo si⸗ Stimmre direkt! Stellung gegen das preußische Wablsostem genommen. Wenn ein wollen keine Aenderung deg Wahlrechts, sie sind mit Ihrer Vertretung zeln die ssische Revolution moralisch unterstüßzen Deshal r ; f Nen seela⸗d. vreußischer Prin wagte, derartige Auffafsungen kundzugeben, wehe im vreß g Abgeorbnetenhause zufrieden. Sie möchten womöglicͤh durch die ziald cnalistisches Staate wesen dentt büm Fe Kren Leute, die ihn für verrückt erklärten. Wenn wlr das Meichtztagswahlrecht im Sinne deg Landtagswahlrechls Nutlchlaud ward Ge bandelt sich nur um ; eine kbätlen, nach der der Deutsche Kaiser gewählt rebldieren. Wie führende Mitglieder über das Reiche lags. Aibeiter rn Versammlung au Grund an, wie man 1863 aud war 1den müßte wahlrecht denken, jeigt die Rede des Abe Grasen Limbulg, Tenlalls uh dieses elbe Jiel haken einst die Vorfabren 18s noch eine Rede gegen MM bnen t worln er sagt, Monanchle und geheimeg Wahlrecht könnten nicht o ald erobraten in n Bat und vor 1848 gekämpft. Wenn das Bürger— e sväter saß ich schea m en nebeneinander bestehen. Ich erinnere ferner an die Valtung lärkste Martei, Ader Mevolution griff, so geschah es zur Bese ick ö lernen ri, mas muh andwirt t deg Grafen Mirbach gegen dag geheime Wahlrecht und der nicht entsernt an die russischen beranteichten ins Wasser geben. Gz ist a Wer igun ] ü enn aber Tausende Kreuzzestung aug der lebten Jeit. Zur Zeit der letzten Wabl 3 x 8

6

ü

7 3 * v

8 2.

1 8

22

25622 R

C 8 ** 1 1 d 0 66. 1 8 V

1

c

y

te w, 1244 * 2 aal ; ö MPVresse liest. 21. Januar und meinte, die Sonaldemoktatie sie das Heft in macher für die anmtisosiale Bewegung. Nun, ich brand sie wolle auf die Produkte olution zu erinnern End an die Bassermannsc

7 .

.

von

W

.

Elen igung ö

tußland olche derruchten Zustände sind, dann ist es kei zunehmen, daß vor der Hard die Wablsvstem bpreteftierrn, dann stekt der Reichskanzler sich in die schrieb diese; „Wir wissen sehr wohl, wag in den leilenden und n die Masse sich wehrt und empört zie wagen de Us die Zahl der roter De Aga v ron n Rbinoꝛ baut, dann sieht und hört er nicht?. Und der Abg. von Heyl parlamentarischen Keeisen über das allgemelne Wahlrecht gedacht wird. oste ec, was es wolle, um ein solches schandbares schen aater gerissen Veraat seg zungen ir Kas indet, diese Rhin 6 Man wisse duch, wie man selne wahre Melnunq zu verbergen uche. ent iger Man braucht nur en Menschenfreun? zu seir nicht ö . är ire e Ur me iter nn. . Frauenrechte nnen leide. z Ver Graf Posadowgky hat sich glücklicherwel 6 ulcht u dielen ungen in Mußland iu unterstützen und das fluchmürdige 16 Letzten Rent aufer, en, de, Se, der, Sefer mckrast. , bene uf, die Mmoben gestellt. Er hat aber dem Relchstagswahl recht etwas Äöses nach- beseitigen Wir brauchen gar nicht zu bestrein treiben Nan bat Graf esñadom, ' Lat nabe m eie, auch *. 3 J ebt mt Der deutsche gesagt, aß. dabei impressionistisch gewirkt, werde, Nun absolut den russischen Revolutionären sumpathtsierer Wir naseren Aanrag er erffen, Ia les aaf er, zaerfsen . em rbei erlangt sein Menschenrecht, und er wird ez nehmen, wenn ck hm ist keine Ginrichtung Soll aber das Schuldkonto M vie, all daß im Olten ein Terner Kulturttaat mahl Atgesrzarter, bit för das allgemeine Hablredht waren si nan es ibm nicht gibt. Ginmal wird boch dag Ziel erreicht, wir geregt werden, so vergesse man nicht, was zn el bisterung der *

el org n Mußland beiterklasse der führte der Gebeten me ner, de n. ch erobern die inft Tit eroberg dag echt, unser sst vie Welt trotz bölterung beigetragen hät. Wer hal planmälg e., in den

aer, De , echt em gt ort e m fen Perlamen m. . . Hintergrunb, geschoben und den Kamp un Mark und Psennig ge.

e . 60 r . Ee , naten, ba semals wieder en Damburgischer Bandesbevollmächtigter Dr. Klügm ann: Ich fährt? Vie Begehrlichkelt wunde während der elt erregt und der Abesterbartei in 1 as Bärgertum nicht Keicheta? ra agen mn, Wahlrecht genommen weiden Hamh- bedauere, meine Herren, Ihre Aufmerfsamfeit auf einen Augenblick in errorismut zur lckgedrängt Nur so ist eln Ronstiiutlonalisn us GSeschichte der letzten Jahrhunderte zeigt, daf ae e chetegennmnlaeckt , geh feiregnerg, as radial Anspruch neben zu mässen. Ich war im Anfang der Nede möglich, wie er dem deulschen. Mechtgqesübl (ulsprlch Mäwolution in hohem Grabe die Befreiung Nord. Die Schar, rene, NMorh anne ng haben wiel freier Wah des Vorrerners verhindert, hier anwesend zu sein, Burch eine ah allgemeine Wahlechl ist auch. die Wur el der Soꝛnlalpoltitit gland berbeigeslubrt bat. 1 nen Ginfluß hat recht n Bahenn , ein, men,, Aufenthalt rerlanm Sitzung, der ich notwentig beimohnen mußte. Es ist mir mit, Gg war bie ziingende Mücksicht auf. die Wahlerschast Ne zur gan, De ol ut: 1 ut sch la t 2* Jal as ma, fich vom ein zel far ichn eteilt en, daß der Abg. Bebel folgende Aeußerung getan politik führte, ulcht pie Dollg demo rat! Hat dem kralssch= Wabl abe, e, Teensche in maß ; e Cholera id Hamburg wätel, und Tausende von echt wirkt, wie eln. Venlll mgn haucht ju Un ee lich ei g

mi . irstel in Dosther en cher dorgusgseg dag nicht. Der Gm enschen starben, da riß bie Hamburger Bgurgeoisie aus ihrer Pater, nicht zu greisen. Der Füist Bismarck wollte zu einem anderen Wahl

den Schlachtsel von beute beginnt ein neuer Abschnitt Posato wel ber een, ne, ram, e, mene It ar bemnlta ind überließ die Sorge für die Cholerafranten den sozial⸗ recht greisen, well dag relklas nwahlrecht mehr und mehr geh wie, t ia a betar Sol goc anf di t allt u. it begeben, r, dena vor ben enn ischen Arbeitern. Als Peweig dafl ist lebiglich angefhrt oppositlonelle Malorltäten hrachte, Jchenfalle st das ce n e . ene, n ü. , e alla Arbeiter, vez er eig wege nes iet halitischeg Genen bee nat ni mul den, daß durch die Parteibruderei eine Polifeiperorpßnung ebrutt ba unb eg kann ahne fiesdrlsenke Gilchitterdin . abdiedebek werden

F

ae tan dae eme nne, Harlreiht wen (. 01 . Drganisation in den Häausemn berbtestet wunde, um sie Gg ist wie di allgemeine Wehrpflicht ein Munz eller 8 Vegischen Do,, er führen n, her schenden ne schneller zu vertellen weiter nichts Der Abgeorbnete für Hamburg Neichg. VUersch ey eneg wahl rech, he heller beischle den Malorne Soc nig auch eule die . bat bier nach eine Acußerang gemacht, di⸗ er nicht herautworlen kann. wle ein Vergleich wischen m und prenßpise n . 9M File fü, die palitiche Nene n (Zuruf vos den Sozial bemosraten.] Nein! Ich muß sie auf lag zelgt, Preußen wird ju elnem TMelgewicht am . 8 ehh

9 1 * ; . t dae len Welle geltend genmechl menen, U wr das entsch edenste ale gäntlich unbegründet zurüchwejsen Die Der Graf Posabongky bebanerte, da icht en ilgend Arbeiter im Ab. 26 nem, ,. J ) er Mhg 341 mann zitlerte die * pill Bolt 3 ; Maßstab der Ir all gen n seiipastellen sest ee fte nt mir Hy Leistungen der Damburger Buürgerschaft und aller mit bürgerlichen georh etenbanuse säßen; er on nn nich dle Tonsequenen nnd wollte . uni wäußetungen meines Feun de RKautelry und he ch au ner der Maßslnß dee Gelgberlde er zul de Jaledlen In per ren Mitgliedern beletzien ekö ben während der furchtbaren Epiremie, die Tür schließen, austatt sie u oMssnen, Menken n Ventschland voran die Grfübrun / lte in der einniger Bolte ng. Ver nd der Mf Gegensaße ehen Lan * er g pig gg n Sm rr hum die in Hamburg ausgebrochen war, sind alt auszeichnet in seber ist nur ein Wort ohne liefere Uebentunl. Der Untrag bal dad Wesen K ahnt, bah e , der den, Kere gte, , fe n da Ninsicht anerkannt worten, nicht nur in Deutschland, font ern wall bet ez Gigubendbelennlulscz. Möecien kin. ba la. überwand, ar vöchen durch di⸗ seine Sach gie e denten e, , Kg, er, ena Deut schlan binaus. Auf die übrigen gegen mich bersönsich ge lein Wahlrecht. Gs ill och immer has Weg Dib und Stin me ie m n. dar liber ankert, di Irbelter, Lie die, Peng, schasfeg, nan richteten Aeußerangen des Abg. Bebel gebe sch elbstberstãn dlich uicht im Mecklenburger Landtag Ut tanustih Fin Ve nnn woölchen n bie Slanen les elch die Wöähßler erte, nan meine, ein. Meine fur angebeuteie prinzipielle Auffassung über die Gin. ] Landegberrn und Ständen ist sen dem 18. Jabrbanderr dag

*