1906 / 40 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

legung für die Erben des Frl. Ida Kieper in Bromberg zu zahlen und zwecks i, ,. wegen dleses AÄnspruchs die Zwangasvollstreckung in das Grundstück Bromberg Bd. 38 Bl. Nr. 1060 aus dem in Abt. HI unter Nr. 14 daselbst eingetragenen HYtechte zu dulden. Das Urteil gegen Sicherheits. leiffung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger! ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den Z5. April L906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der sffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Bromberg, den 5. Februar 1906. Thimm, Sekretär,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 188037 Oeffentliche Zustellung.

Der prakt. Arzt Dr. Schramm zu Dortmund, Brückstraße, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Ir. Wagenknecht zu Dortmund, klagt gegen den Kaufmann Salomon Steinberg, früher in Dort⸗ mund, Steinplatz 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten bjw. seiner Familie in den letzten 2 Jahren ärztliche Hilfe geleistet, mit dem Antrage auf Zahlung von 2 M nebst 40 / o Zinsen seit Klagezustellung unter Verurteilung in die Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- strests vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 6. April 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 7. Februar 1906.

ohlschein, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

188318 Oeffentliche Zustellung.

Bie Firma August Mülker in Dortmund Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Bohnert u. Dr. Kuhl⸗ mann in Dortmund, klagt gegen den Otto Prochnow, . in Berlin, Zimmerstr. 61, jetzt unbekannten

ufenthalte, wegen Pfandrechts, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig für schuldig zu erkennen, die Möbel, welche die Klägerin am 6. Februar 1906 in feinem NAuftrage auf dem Grundstück Haus Nr. 224, Münster⸗ straße zu Dortmund, abgeladen hat, an Klägerin herauszugeben und die öffentliche Versteigerung der⸗ selben nach Ablauf einer Woche nach Zustellung der Klage wegen der Forderung der Klägerin von 1704 und der entstandenen Kosten und Spesen zu dulden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandkung des Rechtsstreits vor das Königliche Amftgericht in Dortmund auf den 8. April 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 86. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 10. Februar 1906.

agemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

88027] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Adolf Löb J. in Worms a. Rhein hat durch seinen k Rechtsanwalt Dr. Mayer in Frankenthal, gegen:

I) Franziska Weil, geb. Weil, Ehefrau des Her⸗ mann Well, Agent, beide früher in Qppau,

2) David Weil, Handels mann, früher in Eppstein,

I) dessen Ehefrau Helene, geb. Weil,

4 Eugen Weil, Kaufmann,

5 Adolf Weil. Kaufmann,

6 Sigmund Weil, Kaufmann,

7) Josef Lofemann, Kaufmann, alle in Amerika ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort,

Klage auf Erteilung der Vollstreckungsklausel zum Kgl. Amtsgerichte Frankenthal erhoben, mit dem Antrage:

1 Dem Kläger die Vollstreckungsklausel aus der

vor dem Notar Josef Forthuber in Frankenthal am

260. März 1878 errichteten Qbligationsurkunde für den Betrag von 306 M nebst 60, Zinsen vom 36. November 1901 an, sowie für 46 65 4M bereits entstandene Kosten sowie für alle weiteren Kosten die Vollstreckungsklausel zu erteilen,

Y die Beklagten Franziska, David, Eugen, Adolf, Sigmund Weil und Josef Lofemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Pl Nr. 315 der Steuergemeinde Oppau Band X Grundbuch blatt 1038 zu Gunsten der vorgenannten Forde—⸗ rung des Klägers zu dulden,

3 den Beklagten die Prozeßkosten als Gesamt⸗ schuldner zur Last zu legen,

4 auch das Urteil obne, nötigenfalls gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklãren.

Zur mündlichen Verbandlung der Sache ist Termin auf Montag, 23. April 19089, Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts bier bestimmt, wozu der klägerische Vertreter die Beklagten hiermit ladet. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an die Beklagten wird gegen⸗ wärtiger Auszug der Klage bekannt gegeben.

Frankenthal, 12. Februar 1996.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Schaeffer, K. Obersekretär.

87210] Oeffentliche Zustellung.

Der Hüttenarbeiter Martin List zu Groß⸗Moyeunyre, Prozeßbevollmächtigter: R. A. Obrecht in Metz, klagt gegen die Compagnie des torges et nei sries de la marine et de HNoméecourt Hofrmanm X Cie. in Jarville (Frankreich), unter der Behauptung, daß er als Arbester der be⸗ klagten Gesellschaft am 3 Mai 1902 in Homéeourt einen Unfall erlitten babe, wodurch seine Arbeits- und Erwerbefähigkeit um mindestens 0 vermindert worden sei, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, an ihn einen einmaligen Schadensersatz von 10 000 M oder eine lebenslängliche, vierteljährlich vorauszahlbare Rente von jährlich oo M6 zu be⸗ zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 25. April 19089, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 8. Februar 1906.

Sch mitt. Log⸗Sekr. Gerichtsschrelber des Kaiserlichen Landgerichtg.

88306 Oeffentliche Justellung. A 1992 / 06. Der Gastwirt Georg Ott dahier, Fürtherstraße 95, erhebt Klage zum K. Amtsgericht Nürnberg gegen

den Kaufmann Gerhard Vogel in Nürnberg, Fürtherstraße 95, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu erkennen:

I. Der Hella sel schuldig, den Anspruch des Klägers auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Er— löse der in Sachen der Firma Johann Chr. Stahl dahier gegen den Beklagten durch den Gerichts vollzieher Seffert dahier am 30. Juni 1905 in der schuldnerischen Wohnung r, e,. 95 dahier ge⸗ pfändeten und am 14. Jul 1905 versteigerten Gegen⸗ stände anzuerkennen und habe in die Hinauggabe . Strichserlöses zu 211 65 8 zu willigen.

II. Der Beklagte habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

, Das Urteil werde für vorläufig vollstreckbar erklãrt.

Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Rürnberg, Justizgebäude an der Augustinerstraße Nr. 2, auf Donnerstag, den 19. April E906, Vor⸗ mittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Nürnberg, den 10. Februar 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

885291 Oeffentliche Zustellung.

Gottlob Kauffmann, Bauer in Renningen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Roth in Leonberg, klagt gegen Gustav Schwab, Kaufmann, seither Ri Stuttgart, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab wesend, aus Kauf, mit dem 6 Durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil . Recht zu erkennen: Der Beklagte Gustav Schroah hat für die Forderung, die der Beklagte Gottlob Steudtle jun., Steinbauer in Renningen, dem Kläger schuldet und zu bezahlen hat, nämlich fofort: 1000 nebst 4x0̃‚9 Zins aus 1600 4 vom 11. November 1904 bis 11. November 1905 und am 11. November 1906 restliche 600 MS nebst 4250/0 Zins aus 1699 4 vom 11. November 1905 bis zum Tage der Zahlung der oben erwähnten 1000 S6 und von da an 4909 aut 600 M die Zwangsvollstreckung in folgende auf Markung Renningen gelegene Parzellen Nr. 2901/2, 2901 4, 29231, 2923/ß2, 29242, 2925, 20205, 2922/4, 29235 zu dulden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 25. April 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 9. e 1906.

uth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ꝛc. Versicherung.

geine. , , , , , , , m

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

88546 Makulaturverkauf.

Ftwa 5850 kg Makulatur und gedruckte Bücher sollen zum belieblgen Gebrauch bezw. zum Einstampfen ungeteilt nach Maßgabe der ausliegenden Be⸗ dingungen verkauft werden. Die Besichtigung der Makulatur kann werktäglich von 10 bis 1 Uhr im Bureau, Wilhelmstraße Nr. 32, erfolgen.

Verschlossene Kaufgebote mit Angabe des Preises für je LOG kg der einzelnen Gattungen sind unter der Aufschrift: „Angebot auf Makulatur“ porto⸗ frei bei der unterzeichneten Dienststelle bis zum 2. März d. J. . an welchem Tage Vorm. II Uhr die Eröffnung der Angebote in

Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen wird.

Berlin, den 15. Februar 1906.

Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Föniglich Preustischen Staatsanzeigers.

J. V.: Heidrich.

87051] Bertanntmachung.

Der Bedarf an Beköstigungsgegenständen für die beiden Militär ⸗Waisenhaus Anstalten auf die Zeit vom 1. April d. Is. bis Ende März 1907, be⸗ stehend in ungefähr: für Potsdam: für Pretzsch:

100 kg gemischtem Backobst,

2500 kg 400 300 Backpflaumen, Buchweizengrütze,

5000 1509 4000 1300 gr erte sse,

350 300 75 udeln, K. l ren ö èö 40 Weißkohl Dörrgemůse, 1200 , Ringãpfel, n . Wege der öffentlichen Ausschreibung beschafft werden.

ae eln Angebote, welche mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Beköstigungsgegenständen“ versehen sein müssen, werden bis zum Sonnabend, den 17. Februar d. IS, Vormitiggs 10 Uhr, im Geschalle immer der hiesigen Anstalt entgegen⸗ genommen und in Gegenwart der erschienenen Unter nehmer geöffnet.

Die in beiden Anstalten ausliegenden Bedingungen sind von den Unternehmern zu unterschreiben oder in den Angeboten als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 8. Februar 1906.

Königliches Militär Waisenhaus.

86309 Bekanntmachung Es sollen die Lieferungen von: 60 000 Stück Deckel aus n ,. für Feld.

haubitzkartuschen 88 in drei Losen zu je 20 0090 tück

und

0 000 Stück Preßspandeckel für Manöver⸗Feld⸗ haubitzkartuschen 98 im öffentlichen Verdingungs⸗ termine am Sonnabend, den 24. Februar 1996. Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäfts. zimmer vergeben werden, woselbst Bedingungen nebst Zeichnungen und Proben ausliegen.

BDiefelben können auch gegen Einsendung von 1,20 M von hier bezogen werden. .

Erfurt, den 6. Februgr 1906.

Königliches Artilleriedepot.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗

papieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

45871 n,

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privileglums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihescheinen der Stavt Zofsen sind nach Vorschrift des Tilgungg⸗ ,. zur Cinziehung im Jahre 1906 ausgelost worden:

g. Von dem Buchstaben CO über je 500 4A die Nummern 1 11 36 136 289 310.

b. Von dem Buchstaben D über je 200 M die Nummern 43 140 156 189 223 273 281 286 30965.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Sladtanleshescheine nebst den noch nicht fällig ge . wordenen 2 und den hierzu gehörigen Zing⸗ scheinanwelsungen vom 1. April 1908 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nenn⸗ wert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ gejogen. Bereits ausgelost und bisher nicht ein; gelöst sind:

Lit A Nr. 56,

Lit. B Nr. 98 und

Lit. B Nr. 178.

Zossen, den 12. September 1905.

Der Magistrat. Dr. Kirth.

ls 06s] 38 Gemerkschast Deutschland zu Oelsnitz i. E.

Von der am 1. Oktober 1895 aufgenommenen Werksanleihe sind am 27. dieses Monats folgende Schuldscheine aus gelost worden:;

I die Nummern 32 42 50 70 115 134 177 261 272 307 313 315 327 407 485 489 555 560 582 658 673 695 837 853 goz und 993 über je 1000 4K,

2) die Nummern 1067 1086 1098 1129 1141 11560 1234 1510 1317 1339 1354 1398 1430 1539 1578 1584 1638 1700 1731 1735 1739 1770 1776 und 1785 über je 8 O0 4K

Die zurũckzuerstattenden Kapitalbeträge werden am 1. April 1906

bei der Vereinsbank in Zwickau, deren Ab⸗

teilung Hentschel Schulz in Zwickau,

der Dresdner Bank in Dresden und deren

k sowie bei der Werkskasse in Oelsnitz egen Einreichung der ausgelosten Schuldscheine nebst Fellen und noch nicht fälligen Zinsscheinen an deren Inhaber ausgezahlt.

Von früher ausgelosten Schuldscheinen sind die Nummern 241 446 und 884 über je 16000 M und 1740 über 500 M noch nicht zur Einlösung ein⸗ gereicht worden.

Oelsnitz i. E., den 27. September 1805.

Gewerkschaft Deutschland. Dr. Wolf.

34804 Bei der Auslosung der in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 19. Januar 1887 aus—⸗ 1 Kreisauleihescheine sind die nach⸗ enannten Nummern I) Buchstabe Nr. 41 45 und 48 à 500 A 1500 4 2) Buchstabe C Nr. 12 20 21 und 41 , ö

zusammen 7 Kreisanleihescheine über 2 300 geg worden, welche am 1. April 1906 bei em Bankier W. Schlutow in Stettin zur Ein⸗ lösung e

Die Verzinsung dieser 7 Kreisanleihescheine hört mit dem 1. April 1996 auf, den Stücken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zins⸗ scheine sowie die Anweisungen beizufügen.

Schivelbein, den 206. Juli 1995. Der sreisausschuß des Kreises Schivelbein.

Graf Baudissin, Landrat.

72281] ö Bekanntmachung. Christianig Stadtanleihe von 1894.

Gemäß § 5 des jwischen der Stadt Christiania einerselts und der Kopenhagener Handelsbank in Kopenhagen, der Dresdner Bank in Berlin und der Christiania Bank und Kreditkasse in Christiania andererseits unter dem 11. Mai 1894 abgeschlossenen Anleihevertrages wird von der A0, Anleihe der Stadt Christianig von 1894 am L. April 19908 eine größere Anzahl Inhaberobligationen zur Rck⸗ zahlung am 1. Juli 1806 ausgelost werden, als nach 5 4 des Anleihevertrags die regulär auszu—⸗ losende Anzahl beträgt, und zwar: 25 Obligationen der Serie A zu je 4000 Kronen, zus. Kr. 100 000,

36 Obligationen der Serie R zu je 2000 Kronen, zus. Kr. 72 000,

18 Obligationen der Serie C ju je 400 Kronen, zus. Kr. 7200.

Mit dem 1. Juli 1906, als dem Fälligkeits tage, gelangt der Nennbetrag der Obligationen gegen Einkieferung der Stücke nebst sämtlichen dazu ge⸗ hörigen Zintscheinen an die Obligationeninhaber zur Auszahlung, und zwar:

in R,, dn, . bei der Kämmereikasse der

adt,

in Kopenhagen bel der Kopenhagener Handels⸗

bank, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. Mit dem Fälligkeitstage hört die Verzinsung auf. Den 15. Dejember 1905. Der Magistrat der Stadt Christiania. E. Christ ie. R. Klingenberg.

ö Kommanditgesellschaften auf Aktien un. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Die Reihe II der Zinsscheine unserer Prio⸗ ritãätsobligationen für die Zeit vom 1. Juli 1906 bis einschlleßlich 2. Januar 1916 kann von jetzt

ab gegen Rückgabe des der Serie II angefügten Talons bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst in Empfang genommen werden. Rüdesheim a. Rhein, den 10. Februar 1906. er n der

Niederwaldbahn Gesellschaft.

Kubale. S8501]

87952) ; Englische Dampf Cakes. & Bistuits-.

Fabrik A. G. Hamburg. Generalversammlung: Sonnabend. . März 1908, 2 Uhr, Rathausmarkt 4. Jahresbericht und Bilanz. Wahlen. Der Vorstand.

88h49]

Bielefelder Baugesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Bielefelder Bau esell⸗ schaft werden hierdurch gemäß 5 12 der Statuten zu der am Sonnabend, den 10. März d. J. Mittags 12 Uhr, im Lokale der Ressource statt⸗ , . Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

ö Tagesordnung: 1) n, des Aufsichtsrats und Vorstands on ö

2) Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4 Neuwahlen für die ausscheidenden Mitglieder und Ersatzwahl für den verstorbenen Herrn Oberbürgermeister a. D. Huber bis zum Ablauf der Wahlperiode.

Bielefeld, den 13. Februar 1906.

; Der Vorstand. Emil Wessel. Arnold. H. G. Bertelsmann.

Ss5or] Vermügensnermaltungs · Stelle

für Offiziere und Beamte Kom. Ges.

auf Attien.

Wir machen hierdurch wiederholt auf die per 1. April 1906 erfolgte Kündigung unserer sämt⸗ lichen 3 o Pfandbriefe aufmerksam. Die Rück⸗ zahlung geschieht gegen Einreichung der Pfandbriefe nebst allen unverfallenen Zinsscheinen zum Kurse von 100069. Mit dem Tage der Kündigung erlischt die Verzinsung.

8572

Schleppschifffahrtsgesellschaft Unterweser.

Einladung zur Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 14. März 1906, 124 ühr Nach mittags, im Geschäftslokal des Bankhauses E. C. Weyhausen, Wachtstr. 14/15, in Bremen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Rechnungsablage.

2) Beschlußfaffung über die Gewinnverteilung sowle die Enklaftung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

Nur diejenigen Aktionäre e stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine über eine 6 einer Bank oder öffentlichen Behörde erfolgte Vepositlon bis zum 7. März d. J. bei Herin E. E. Weyhausen hinterlegt haben.

Bremen, den 14. Februar 1906.

Der Aufsichtsrat. F. EG. Schütte, Vorsitzer.

88542

Einladung zur ordentlichen Generalversamm-⸗ lung auf Montag, den I2. März 1906, Mittags I2I Unr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinnverteilung.

2) Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter

und des Aussichtsrats.

3) Neuwahl eines Mitglieds des Aussichtsrats.

4 e mn von 7 AÄnteilscheinen der Prioritäts -

anleihe.

Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, die innerhalb der drei letzten Wochentage vor dem Versammlungstage bei den Herren Beruhd. Loose Co. in Bremen, bei der Reichsbank, bei elnem Notar oder bei der Gesellschaft in Rinteln hinterlegt sind. Hat die Hinterlegung bei der Reichebank oder bei einem Rotar statfgefunden, so muß der Depotschein spä—⸗ testens am 10. März bei der Gesellschaft vor⸗ gelegt werden.

Rinteln, den 13. Februar 1906.

Gebrüder Stoevesandt Kommanditgesellschaft auf Aktien.

88570 Steinkohlenbanu · Verein Gottes Segen zu Lugan.

Die Aktionäre unseres Vereins werden hiermit zur 48. ordentlichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 183. März d. J., Vormittags 2 uhr, Anmeldung von 11 Uhr ab, im Schwanen schloß in Zwickau abgehalten werden soll, satzungs⸗ gemäß eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichig und der Jahres rechnung auf das Jahr 1905.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung. Beschlußfassung über die Richtig⸗ sprechung derselben, die Gewinnverteilung so⸗ wie die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Antrag auf Ueberweisung von Æ 10000, an den Beamtenpensionsfonds.

4 Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats an Stelle der satzungsgemäß ausscheidenden, jedoch wieder wählbären Herren Schuldirektor a4. D A. Schunack in 1 und Kaufmann Julius Friedrich in Zwickau sowie eines Ersatz⸗ manns an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen . Stadtrats Heinrich Heitz g, a § 25 der

tzungen.

Druckexemplare unseres Geschäftsberichts können vom 1. März ab an unserer Kasse sowie bei den d unseret Vereins in Empfang genommen werden.

Lugau, den 14. Februar 1906.

Der Vorstand des Steinkohlenbau⸗ Vereins

Gottes Segen zu Lugau. C. Müller. M. Klöden.

5 e,, die außerordentliche Generalversammlung

berl er Braunkohlen. Aktiengesellschaft in . ö der Gesellscha ö, . hat, werden die Gläubiger der Gefelischaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ Il ausitzer en,, . Attiengesellschaft Liqu. Dr. Herrmann. Dr. Weber.

31 ,, der KWolberger Dampf ·

3 Actien⸗Gesellschaft am Donnerstag, den Hina Abenbs 8 üihr, im Hoötel Kalserhof. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlegung der Bllanz pro 1905, Erteilung der Decharge. 2) Verteilung des Gewinnüberschusses. 35 Ersatzwahlen. ; e Vollmachten zur Generalversammlung müssen mlt dem gesetzlichen Stempel versehen sein. Kolberg, den 14. Februar 1906. Max Hoffmann.

gSshoꝛ I Vereinigte Geldschrankfabriken A. G.

Stuttgart, Aalen und Berlin.

In der außerordentlichen General versammlung unserer Gesellschaft vom 28. Dezember vorigen Jahres wurden die Herren Fabrikdirekter H. Schnurmann in Offenburg und Rechtganwalt F. Bayrhammer in Aalen in den Auffichtsrat neu gewählt.

885

rttembergisch Hypothekenbank.

Pfandbrieftündigung und Verlosung. Zur Rückzahlung auf 31. Mai 1906 werden gekündigt: .

J. außerordentlich; von den seit 1900 kündbaren 400 ms9gen Pfandbriefen . der Serien A. iI u. III A M 200 sämtliche Nummern von 18 001 bis 24 900. (Zinstermin Januar / Juli.)

II. zufolge der heute notariell vorgenemmenen ordentlichen Verlofung von den nachstehenden zo Serien diejenigen Stücke, welche die End⸗ nummern 1 und 50 tragen

(beispielsweise Nr. 41; 141 241; 341 usw.) oder

56) 150; Z5o; 565 usw.]) Serien à B) oso: Lund II Nr. 1 bis 15 850 Lbis IV 14636300 L und II Lbis IV Lbis VI Lbis IV L bis IX Lbis VIII L bis VI Ibis XI

NR. IT bis TI. Il 660

Den Inhabern der nach Ziffer L und II ge— kündigten 45so und 34 0ꝭ Stucke bieten wir da⸗ gegen an: für die Zeit vom 20. Februar bis

12. März d. 7. neue z osoige bis 1915 unkündbare Pfandbriefe zum Kurg von 99, 8 O ι, also mit ,o / o Kurs bergütung, und bei den 40/0 Stücken mit Gewährung von 40,9 Zins bis 1. Juli d. J.

Es sind bei den zum Umtausch kommenden ge— kündigten Pfandbriefen

R 3 So die Zinsscheine pr. 1. g 1906,

X 40/9 * ö 1. Jult 1906, vor der Einreichung zu trennen und bei Verfall ein⸗ zulösen.

Eine gener m findet nicht statt, da die Erfatzstücke den gleichen Zinstermin wie die ge— kündigten haben. ; . ;

Bie ordentliche Verzinsung der gekündigten Stücke hört mit dem 31. Mal d. J. auf; für die bis dahin nicht erhobenen Beträge wird vom 1. Juli d. J. an ein Depositalzins von 1 0j0 p. a. vergütet.

Die Heimzahlung erfolgt gegen. Rückgabe der Pfandbriefe nebst Erneuerungsscheinen und un⸗ derfallenen Zinsscheinen am 31. Mai d. J. in Stuttgart an unserer Kasse, Schloßstraße 36, Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto-Gesellschaft, in Heidelberg bei der Filiale der Rheinischen Kreditbank, in Leipzig bei der All gemeinen Deutschen Credit · Anstalt Ab⸗ teilung Becker u. Cie.), in München bei der Pfälzischen Bank. 6.

Von früheren Verlosungen sind noch rückständig

Pfandbriefe ů o/o:

A. I 1035. E. II 16799 gekündigt pr. 1. Sun M 200, 1895: 1 0.1601.

G. VII 12231... 1000,

15 1ẽ7886. 1597: 1 E. IV 32484. 200, 500.

à M 1000,

n SBSOGAnBHHBE

10 409 . 62000,

30. Mai ] B. I 1650802.

B V 16494

18363 19139 19458 19162

5ob, -

vo/o: A. II 10938. E. II 110338 A AM 200,

. 1000, 200.

gekündigt pr. 1. Juni 1901:

60 zi M. n 2uaz

A. I 4221 56 F. II 15740

3

19240 . 200, R. IV 311598 L Iv 1211095 . 5900, -

Seit unserer Bekanntmachung vom 10. Februar 1905 wurden: = gerschtlich für kraftlos erklärt: K. I 3063 M 200,

gerichilich aufgeboten: A. I 2193 M 200.

H. VII 6800 M 2000, mit Termin 9. Juli 1906.

Schließlich machen wir wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß wir, ebenso wie schon seither bei den umgeschriebenen Pfandbriefen, auf Antrag auch für die nicht umgeschtiebenen Pfandbrlefe die Kontrolle über Verlofungen und Kündigungen kostenfrei über- nehmen, wozu Formulare an unserer Kasse bezogen werden können.

Stuttgart, 12. Februar 1906.

MWürttember gische Hypothekenbank.

87943

Wir machen hierdurch bekannt, daß durch Beschlu der Generalversammlung vom 5. Februar d. J. die Liguidation unserer Gesellschaft beschlossen ist. In Gemäßheit des § 297 H.-G. B. fordern w hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 5. Februar - 1906.

Accumulatorenmerke Obersprer . G. i. .

Die Liquidatoren: Emden. Dr. Ziemssen.

(88552

Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am Sonntag, den 11. März cr. Vormittags 0 Uhr, in dem Geschäfts. hause der Breslauer Morgen⸗Zeitung' in Breslau, Herrenstraße Nr. 29 30, stattfindenden Generalver sammlung ergebenst einzuladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

a. Entgegennahme des Geschaͤftaberichts pro 1906, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Gewinn verteilung und Entlastung.

b. Geschäftliche Mitteilung.

Zur Teilnahme an der Cenera lversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur sol Aktionäre berechtigt, welche wenigstens 2 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien im Geschäftslokal der Gesellschaft in Hirschberg i. Schi. oder bei Herrn Leopold Freund in Breslau hinterlegt haben, abgesehen von der gesetzlich zulässigen Hinterlegung kei einem Notar, , Ber Geschäftzberlcht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 15. Fe⸗ bruar cr. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht aus.

Hirschberg i. Schl., den 11. Februar 1906.

er Aufsichtsrat der

D Aktien ⸗Gesellschaft

„Bote aus dem Riesengebirge“. Dr. Bruno Ablaß, Vorsitzender.

Vereinsbank in Kiel.

Ordentliche Generalversammlung am 8. März

1906, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz 19955 sowie Antrag auf Genehmigung der elben.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtgrats an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Wilh. H Kaemmerer⸗Hamburg und der nach dem Turnus ausscheidenden Herren O. Pippow⸗Kiel und Konsul C. E. Frege Hamburg.

4) Wahl von ?2 e fern für 1905.

Die Legitimation zur Teilnahme an der General⸗ versammlung geschleht mittels Einlaßkarte, welche gehen Vorzeigung der Aktien entweder

n unserer Bank oder

bei der Vereinsbank in Hamburg bis 2. März 1906 abgefordert werden kann.

Der Geiger hr liegt vom 16. kern 1906 ab in unserer Bank zur Cinsichtnahme für die Herren Aktionãre aus. ; 56722

Kiel, den 8. Februar 1996.

Der Aufsichtsrat.

den 21.

ls os)

187

s g entral · Viehmarkts⸗ Bank, Aktiengesellschaft zu Dresden.

Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hiermit ju der am Freitag, den 2. März 1906, Nach- mittags 5 Uhr, im Börsensaale des Zentral schlachlhofes und Viehmarkteg, Leipzigerstr. 8, abzu⸗ haltenden 3. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung: h Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. 2 Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilan über das abgelaufene Geschaͤftsjahr. 3) Genehmigung der Jabresrechnung sowie der

Rechnungen über die Reservefonds.

4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein—⸗

ger un 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. 6) Beschlußfassung üher Dotationen an 2 Beamte. 7) Beschlußfassung über Zuweisung des Pensions⸗ fonds an einen neu zu bildenden Delkrederefonds. 8) , ,,, zu einer Statutenumänderung. Der Geschaͤftsbericht nebst Bilanz, Gewinn und Verlustkonto und der Bericht des Aufsichtsrats über die Vorlagen liegen zur Einsichtnahme in unserem Geschaͤftslokal aus Druckexemplare davon werden unseren Herten Aktionären per Post zugehen. Dresden, am 9. Februar 1905. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Gustav Müller. Robert Matthes.

Bubricher Bau⸗Verein, Altiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 5. März ds. Is., Nachmittags 3 Ühr, im Hotel „Bellevue n hier stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905 und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Wahl von 2 Revisoren Bilanz.

5) Auslofung von 3 Aufsichtsratsmitgliedern und Ersatz wahl für dieselben.

Zur Teilnahme an der General versammlung und Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aküionäre ihre Aktien oder einen vorschriftsmäßigen Depotschein mindestens 3 Tage vorher in unserem Bureau, Heppenheimerstraße 12, 1, dahier, hinterlegen.

Biebrich, den 15. Februar 1906.

Der Vorstand.

zur Prüfung der

A. Wolff. F. Bettelhäuser. Ph. Oster.

87803 „Emaillir Stanzwerke A. G. vorm. Welsch C Quirin Fraulautern.“ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Jan. 1966 ist die Gesellschaft aufgelõöst. Unter Bezugnahme hierauf fordern wir in Gemäß⸗ heit des 5 297 des H. G. B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Fraulautern, den 10. Februar 1906. Die Liquidatoren: C. Fürst. Schommer.

lsst! Torgauer Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 9. März 1906, Nachmittags 4 Uhr, im Saal des Hotels Goldener Anker hierselbst abzuhaltenden XII. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 17 Vorlegung des Geschäfts⸗ berichtz und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über

sie Verteilung des Reingewinns und Erteilung der ntlastung. 3) Ersatzwahl eines Aufsichtsrats- mitglieds.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Versammlung ihre Aktien im Geschäftslokal der Gesellschaft niederlegen.

Torgau, den 13. Februar 1966.

Der Uuffichtsrat der Torgauer Bank. O. Ulrich.

83540]

Bank für Grundbesitz, Leipzig.

Die Aktionäre der Bank für Grundbesitz, Leipzig, werden hiermit zu der diesjährigen, Sonnabend, den 24. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, im Banklokale, Schillerstraße 6 1, llt ber he ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Das Versammlungslokal wird . Uhr geöffnet und pünktlich 10 Uhr geschlossen.

Tagesordnung: 1) 84 äftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1905.

3 Entlastung der Verwaltung.

3) Gewinnverteilung.

. in den Aussichtsrat.

ktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, hier, oder bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, d. i. Mittwoch, Februar 19906, zu hinterlegen und, falls sie bei einem Notar hinterlegt, die über solche notarielle Hinterlegung mit genauer Angabe der Nummern auszustellende Beschelnigung bei der Ge⸗ sellschaftskaffe auch bis spätestens den 21. Fe⸗ bruar 1905, Abends 6 Uhr, einzureichen.

Dle Hinterlegung der Aktien he. bis nach statt, gehabter Generalversammlung fortzudauern. Bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinter— legungbschein · festzustellen. eng g den 26. Januar 1906.

Der Aufsichtsrat der Bank für Grundbefitz. Gontard, z. 3. Vorsitzender.

Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1905 ist die , ,. des Grundkapitals durch ,,, . der Aktien von S 4000000 auf 6 1 050 000, beschlossen worden. Dieser Be⸗ schluß ist am 28. Dejember 1905 in dag Handels- register des Königlichen Amtsgerichts ju Gerresheim K worden.

emgemäß 1ichten wir, um der gesetzlichen Vor⸗ schrift des 5 289 des H⸗G.- B. zu fer gen, an die Gläubiger unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Ferner fordern wir die Aktionäre unserer Gesell= schaft gemäß 290 und 219 Abs. 2 des O- G.. B. auf, die noch im Umlauf befindlichen Aktien des alten Kapitals von SM 4000 000, bis spätestens 25. April a. . in Düsseldorf. Reisholz bei der Gesellschaftskasse oder in Berlin bei C. Schle⸗ singer Trier Co. oder in Düsseldorf bei C. G. Trinkaus oder in Frankfurt am Main bei Gebrüder Sulzbach oder bei von Erlanger K Söhne zur Zusammenlegung einzureichen, und machen gleichzeitig darauf e, ,. daß die bis zu diesem Tage nicht eingereichten Aktien Fsowie ein · ereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue

ftien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Ge sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos erklärt werden.

Formulare für die Einreichung sind bei den oben genannten Stellen erhältlich.

Reisholz bei Düsseldorf, den 15. Februar 19806. Preß⸗ und Walzwerk⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

F. Hosen fel dt. Wegener.

ssi

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 10. März d; 2 Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deut⸗ schen Bank hier stattfindenden ordentlichen General⸗; versammlung eingeladen. I

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1905 sowie des Berichts der Prüfungskommission.

27) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie Jber die Entlastung der Direktion und des Kuratoriums.

, . von Mitgliedern des Kuratoriums. le Aktionäre, welche in der Generalversammlung

ihr Stimmrecht ausüben wollen, ingleichen Bevoll⸗ mächtigte derselben, haben ihre Aktien, Vollmachten ꝛc. spätestens mal 24 Stunden vor der Stunde , m n bei der Direktion ein · zurelchen.

Ein Aktionär, der in Gemäßhelt des 5 2565 H.-G. B. seine Aktien bei einem Notar hinterlegt, hat dies ebenfalls spätestens 3 mal 24 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung zu tun und innerhalb zweier Tage nach erfolgter Hinter legung bei Verlust des Stimmrechtg die Empfangs , des Notars der Direktion einzureichen.

Geschäͤfts bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für daz Jahr 1905 liegen vom 20. d. M. ab in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht aus.

Berlin, den 14. Februar 1906.

Preußische Hypotheken. Actien · Gan. Thintus. R. Frieboes.

88551] Große Berliner Straßenbahn. z5. ordentliche und im Anschluß daran auser⸗ ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur fünfunddreisigsten ordentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 9. März d. Is., Vormittags 1 Uhr, im Englischen Hause, Mohrenstraße Nr. 40 hlerselbst. stattfindet, und zu einer im unmittelbaren An⸗ schluß daran ebendaselbst stattfindenden außer⸗ , , Generalversaumlung ergebenst ein · geladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen und außerordentlichen Generalbersammlung oder an einer derfelben teilnehmen wollen, haben gemäß 532 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens den 6. März d. Is., Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftshauptkasse hier, Leipziger Platz 14, Voßstraße 23, bei der Dresdener Bank hier, Behrenstraße 38 39, der Hauptkasse der Dis konto. r n, hier, n ,,. 4344, der Bank

r Handel und Industrie hler, Schinkelplatz 1 2. dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein hier, Französischestraße 53 / 4d, der Firma S. Bleichröder hier, Behrenstraße 63, der Firma Born K Buffe hier, Behrenstraße 31, der Firma Jacquier Æ . hier, An der Stechbahn 374, zu hinter- egen.

Die Hinterlegung kann auch in Depotscheinen der Reichsbank, ihrer Filialen oder der Bank des Berliner Kaffen⸗ Vereins oder bei einem deutschen Notar ge⸗ schehen. Ueber die erfolgte r,, wird ein Depotschein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur ordentlichen und außerordentlichen General- versammlung dient.

Die Jahresbilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie ein den Vermögensstand der Gesell= schaft entwickelnder Bericht für 1905 liegen bei der vorbezeichneten Gesellschaftehauptkasse vom 17. Fe⸗ bruar d. Is. ab zur Einsicht der Attionäre aus.

Tagessrdnung:

I. der ordentlichen Generalversammlung:

I) Berichterstattung des Aufsichtsrats und der Direktion über den Vermögensstand und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für 1905 sowie Bericht der Revi . über die erfolgte statutenmäßige Prüfung. eschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz für 1905. Feststellung der Dividende

und Erteilung der Entlastung.

2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

3) Wahl von Revisoren.

II. der außerordentlichen General-

versammlung:

Beschlußfassung über i, , des 5 3 des Gese e ati betreffend Ausdehnung des Zweckes der Gesellschaft auf Einrichtung des Betriebes mit Kraftfahrzeugen.

Berlin, den 13. Februar 1906.

Große Berliner Straßenbahn. Der Auffsichtsrat. Arnhold. Möllhausen.

188555

Leisniger Bank, A.⸗G.

(Frühere Firma: Vereinsbank zu a,

Die Aktionäre der Leisniger Bank, Aktien ⸗Gesell⸗ schaft, werden zu der am Sonnabend, den 2. . 19086, Nachm. S5 Uhr, im Saale des Hote Goldner Löwe“ zu Leisnig abzuhaltenden ordent⸗ üchen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Die 1 wird von 5 Ühr bis 6 Uhr Abends festgestellt und sodann das Versammlungslokal ge⸗

schlossen. Tagesordnung:

1) Vortragung des Geschäftsberichts, der Gewinn. und an, n, und der Bilanz auf das Jahr 1905,

2) Bericht des Aufsichtgrats und der Revisions- kommission über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz;

3) Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats;

4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein gewinns; ,

5) Neuwahl der Revisionskommission für die Jahresrechnung 1906.

Der gedruckte Geschäͤftsbericht wird den Aktionären bei Beginn der Generalversammlung eingebändigt, auch liegt derselbe in Gemaͤßheit 5 28 der Statuten in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Leisnig, am 14. Februar 1906.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Schreiber, Bernhardt Sprotte, Direktor. Vorsitzender.

lsss gz] . Consolidirtes Braunkohlen⸗

Bergwerk Caroline bei Offleben

Actien Gesellschaft zu Magdeburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 12. März d. J, Mittags 11 Uhr, im Centinental Hotel zu Magdeburg statifindenden diesjährigen ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Jahr 1905. 2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der un tun! i , ,, ,. timmberechtigt in der Generalversammlung sind dies nigen Aftlonare, welche spätestens am 8. März d. 7. Abends G Uhr, ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine nebst einem Nummernverzeichniz oder die Bescheinigung über die notarielle Hinterlegung der Aktien mit einem Nummernverzeichnis gegen Empfangnahme der Fintrittskarte bei der Gefellschaftskasse in Völpke, Kreis Neuhaldensleben, oder bei der

Bank. Eommandite Simon, Katz C Co. in Berlin NW., Nenstädtische Kirch- Straße 9,

hinterlegt haben. . Bafelbst sind auch Geschäftsbericht und Bilanz für das Jahr 1905 nach Druckfertigstellung ju haben.

Völpre, Kreis Neuhaldensleben, den 13. Fe- bruar 1906. Der Aufsichtsrat.

D. Katz, Vorsitzender.