*
bisherige Gesellschafter Königliche Büchsenmacher a. D. Robert Droß ist alleiniger Inhaber der Firma. Görlitz, den 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Gollnow. 188355 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unser Nr. 21 die Firma „Pommersche Cement · waren Industrie Schroeder . Pifr ment“, Inhaber Kaufmann Paul Schroeder in Gollnow und Kaufmann Hermann Pifrément zu Stettin, mit dem Orte der Nlederlassung „Gollnow“ eingetragen worden. Gollnow, den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Gotha. . 8368]
In das Handelsregister ist bei der offenen Handels. gesellschaft in Firma „Stollbergsche Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung“ in Gotha einge tragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter und Mitinhaber, Buchdruckereibesitzer Alfred Nehr= lich in Gotha ist zur Vertretung der Gesellschaft von jetzt ab auch ermächtigt.
Gotha, den 10. Februar 1806.
Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gxcei gs v ald. 88359 Im Handelsregister Abt. A Nr. 157 ist einge⸗ tragen die Firma „Germaagia, internationale Sandelsauskunftei und Inkassobureau, In⸗ haber Negel und Maas“ mit dem Sitz in Greifswald und als Inhaber derselben Direktor Johannes Negel zu Rostock und Kaufmann Heinrich Maas ebenda. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Januar 1906 begonnen. ; Greifswald, den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 8360] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Steinfabrik Nauheim Berz und Heß in Nauheim ist erloschen. Groß Gerau, den 12. Februar 18035. Großherzogliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 88361 In unser Handelsregister ist heute die durch Ver- trag vom 11. Januar 1906 gegründete Gesellschaft: Berband Deutscher Lastwagen Achsenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen i. W. eingetragen.
Gegenfland des Unternehmens ist der gemeinsame Verkauf der Erzeugnisse der Gesellschafter an Last⸗ wagenachsen, worunter zu verstehen sind ganze oder balbe, rohe oder montierte Lastwagenachsen, mit Muttern, Stech⸗ oder Schraubkapseln oder Ringen und Lünzen, mit oder ohne Federlappen einschl. deren aufmontierte Zubehörteile.
Das Stammkapital beträgt 30 000
Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Fischer
zu Vagen. . . für die Dauer bis 31. De⸗
Die Gesellschaft ist zember 1910 geschlossen.
Auf einstimmigen Beschluß aller Gesellschafter kann die Dauer der Gesellschaft verlängert werden. Die Auflösung vor dem 31. Dezember 1910 kann durch Mebrbensbeschluß der Gesellschafterversamm lung beschlossen werden, wenn der aus den gesamten feftgelegten Jahresabsatzanspruchsziffern sich ergebende Abfatz durch Wett im Inlande um mehr als 20 00 geschmãlert wird.
vagen i. W., den 9. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
HNHanan. Sandelsregister. 88362
Firma Waller Löbenberg in Großkrotzen burg.
Der Gesellschafter Kaufmann Jakob Waller in Großkrotzenburg ist am 17. Februar 1905 gestorben. Die offene Handelsgesellschaft ift aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem settherigen weiteren Gesellschafter, Kaufmann Her⸗ mann LTöbenberg in Großkrotzenburg, als Einzel- f fortgesührt. Der Ghefrau des Kaufmanns Hermann Löbenberg. Augaste geborene Waller, in Großkrotzenburg ist Prokura erteilt.
Hanau, den 10. Februar 1906
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. ᷣ 850949
ist heute eingetragen:
anfmann usmann
. Nr. 2899 Firma Augu
Niederlassung Hannover
Kaufmann Richard Snaga.
eingetragen zu sein,
Schrader bislang geführt und von diesem mit dem Recht der Führung der Firma an den Kaufmann Richard Snaga in Hannober veräußert. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
und Verhindlichkeiten ist bei
dem Ionen ner Nr. 2900 Firma August Heinr. Meyer zit Niederlassung Hanngver und als Inhaber eint. Meyer, Hannover. 1 Firma Hermann Schindehñtte fung Sannsver d als Inhaber Kaufmann un Schindehütte in Hannover. zu Nr. 676 Firma Ketel Æ Bünger. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. in Abteilung B
am Mr. 31
zu Nr. 318 Firma Continental Durit Farb⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäfte führer Friedrich Krüger ist abberufen. GErnst Wege, Kaufmann in Hannover, und Friedrich Schumacher, Fabrikant in Hannover, sind zu Geschäfts—⸗
führern bestellt zu Nr. 315 Firma Bielefelder Maschinen⸗ fabrik vormals Dürkopp C Co. mit Zweig⸗ niederlassung Hannover. Dem Gottlieb Hansen, Robert Gartemann und Georg Hartmann, sämtlich in Bielefeld, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen zusammen mit einem anderen von ihnen oder mit dem Direktor Strathmann befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Hannover, den 12. Februar 1906. Fönigliches Amtsgericht. 4 A. Herzherg, Elster. 88363 Im Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma Nr. 46 Emil Hentschel zu Falkenberg eingetragen worden Die Firma lautet jetzt Emil Hentschel Nachfolger Karl Rswaßt 2 ist der Kaufmann Karl Nowak zu Falkenberg. Herzberg (Elfter), den 8. Februar 1905. stõnigliches Amtsgericht.
Milehenbach. Bekanntmachung. 88100]
In unser Handelzregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 die Gesellschaft mit kefhein ler Haf⸗ tung unter der Firma: F. W. Weiß Duls Sohn mit beschränkter Haftung eingetragen.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hilchenbach.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1906 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma F. W. Weiß Dnuls. Sohn in Hilchenbach be⸗ triebenen Leimfabriken und damit die ö und der Vertrieb von Leimfabrikaten aller Art und anderen chemischen Produkten. Die Gesellschaft ist befugt, zu ihren Zwecken Immobilien, Anlagen, Unternehmungen, oder Patente zu erwerben, auszubeuten und zu ver⸗ äußern, Zweigniederlassungen und Agenturen zu er⸗ richten und sich bei anderen Unternehmungen, welche dem Zwecke der Gesellschaft förderlich sind, zu be teiligen oder solche zu begründen.
Das Stammkapital beträgt 1 200 000 ,
Folgende Gesellschafter: der Fabrikant Fritz Weiß, der Fabrikant Hermann Weiß, der Fabrlkant Albert Rudolf Weiß junior, sämtlich zu Hilchen⸗ bach, bringen in die Gesellschaft ein das gesamte Vermögen der offenen Handelsgesellschaft 5. W. Weiß Dnuls Sohn zu Hilchenbach mit sämt— lichen Grundstücken und Gebäuden, den Maschinen und Utensilien, Waren, Vorräten, Patenten, Erfindungen, Fabrikationsgebeimnissen, Konzessionen und sonstigen Gerechtsamen, dem Kassen und Wechsel⸗ bestande, andererseits aber auch mit allen Hypotheken und Geschäftsschulden, nichts davon ausgenommen, — alles nach Maßgabe der Bilanz vom 31. De. jember 1905 zum Gesamtbetrage von 860 168,09 6
Die Geschäftsführer sind: .
I) der Fabrikant Fritz Weiß,
2) der Fabrikant Hermann Weiß, I der Fabrikant Albert Rudolf Weiß junior, sämtlich wohnhaft zu Hilchenbach.
Jeder einzelne Geschäftsführer ist berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Hilchenbach, den 9. Februar 1996.
Königliches Amtsgericht.
Hildburghausen. 88364 Zur Firma Louis Schmidt in Hildburghausen — H⸗R. A 75 — ist heute eingetragen worden, daß die Firma auf Bierhändler Carl Schmidt hier als alleinigen Inbaber übergegangen ist. Hildburghausen, den 16. Februar 1806. Herjogliches Amtsgericht. Abt. II. Hohenlimburg. 88366 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Hohenlimburger Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hohenlimburg, heute folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf 116 000 6 erhöht. Der Gesellschaftevertrag ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1905 ab- geändert. Sohenlimburg, den 3. Februar 1806. Königliches Amtsgericht. Husum. 8885361 Eingetragen im Handelsregister bei der Firma Huge Lantz in Ssterhusum Der Petroleum. händler Wilhelm Eggers in Osterhusum ist jetzt Inhaber der Firma; dieselbe lautet jetzt: Sugo Lantz Nachf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver. bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Eggers ausgeschlossen. Husum, den 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Iserlohn. 88368 In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 30 ju der Firma Iserlohner Bank, Filiale der Effener Credit⸗Anfstalt, Aktiengesellschaft eingetragen: Der Direktor Albert Müller in Essen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Iserlohn, den 6. Februar 1906.
Jena. 88367
In unser Handelsregifter Abt. A sind auf
J. Nr. 505 die Firma Carl Berthel in Jena und als Inhaber der Schuhmachermeister Carl Fried- rich Berthel das.,
II. Nr. 506 die Firma Josef RNuhwinkel in Jena und als Inhaber der Kaufmann Franz Josef Ruhwinkel das. .
eingetragen w
Jena, den 7. Fe
Gropherzogl. S. Amtsgericht. IV. Kempten, Schwaben. Sandeleregistereintrag.
Unter der Firma Moritz Kugler betreibt der Kaufmann Moritz Kugler in Schongau mit dem Sitze daselbst eine Herrenkleiderbandl ung.
Kempten, den 12. Februar 19056.
Kgl. Amtsgericht.
RH oõnigsbrück- 188371 Auf dem die Firma J. Andreas Grahl Nachf. in Könige brück betreffenden Blatte 8 des hiesigen Handelsregifters ift bene eingetragen worden, daß der bisherige Inbaber, Herr Kaufmann Paul Julius Haase in Fönigsbrück, ausgeschieden sst, daß die Firma jetzt J. Andreas Grahl Nachf., Inh. Sidonie Haase, lautet und daß Frau Klara Rosalie Sidonie verw. Haase, geb. Kleeberg, in Königsbrück jetzt Inhaberin ift.
Königebrück, den 12. Februar 1905.
Das Königl. Amtsgericht. Königsee, Thür. 88372
In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 148 ist die offene Handels gesellschaft unter der Firma Rocktãschel Æ Maeischte mit dem Sitz in Dröbischau heute eingetragen worden.
Die Besellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen.
Die versönlich haftenden Gesellschafter sind:
1 Zimmermann Hildebert Rocktäschel in Dröhischau,
2 Baugewerksmeister Richard Maetschke dasel bst
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.
Königsee, den 12. Februar 1906.
Fürstliches Amte gericht.
ons tam. Gaudeleregister. 385374 Zum Handelsregister Abt. A Band 11 O⸗-3. 198 Firma Schaffner Æ Gängel, Konstanz, wurde eingetragen Die Firma ist erloschen.“ onftanz, den 8. Februar 1906. Gr. Amtsgericht.
83537
8
Konstann. Sandelsregister. 88373 In das Handelsregister 5 Band 1 O.-3. 2 — irma Papyrolinwerk C Couvertfabrik, ktiengesellschaft Konstanz,. wurde eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Schmid in
Konstanz ist erloschen. ] Konstanz, den 9. Februar 1906.
Gr. Amtsgericht.
Lengengeld, Vogt. 88375
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
J. a. am 9. Dejember 1905 auf dem die Firma Robert Thomas in Lengenfeld betreffenden Blatt 113. .
b. am 18. Dezember 1905 auf dem die Firma
erdinand Petzold in Lengenfeld betreffenden
latt 187,
c. am 5. Januar 1906 auf dem die Firma C. G. Mauersberger in Grün betreffenden Blatt 38,
d. am 5. Januar 1906 auf dem die Firma
F. Otto Fickenwirth in Lengenfeld betreffenden
Blatt 208 und
e. am 24. Januar 1996 auf dem die Firma Serrmann Rau in Lengenfeld betreffenden Blatt 100:
Die Firma ist erloschen.
IJ. am 3. Februar 1906 anf dem die Firma Theodor Bäumgärtel in Lengenfeld betreffenden Blatt 150:
Die Prokura des Curt Eduard Ottomar Baum- gärtel in Lengenfeld ist erloschen.“
Lengenfeld i. V., am 5. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lengenteld, Vogt. 88376
Auf Blatt 276 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Eduard Röder in Lengenfeld und als deren Inbaber der Tischlermeister Franz Eduard Röder daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Tischlereigeschäft, ver bunden mit Möbelhandlung.
Lengenfeld i. V., den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahm. 88377
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. Februar 1966 bei der unter Nr. 138 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Geschwister Maner hier“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist und das Geschäft unter unveränderter ö von dem bisberigen Gesellschafter Kaufmann
ugo Putziger hier fortgesetzt wird.
Limburg, 7. . 18906.
önigl. Amtsgericht.
Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Handels registet Abteilung für Einzelfirmen wurde eingetragen:
I) ju der Firma Hans Ehrlein in Ludwigs⸗ burg: der Wortlaut der Firma ist in „Soße Ehrlein“ geändert. Das Geschäft ist mit dieser Firma auf Franz Seilnacht, Kaufmann in Luzwigs. burg, übergegangen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inbaber nicht übergegangen.
2) Die Firma Ernst Imle, Sitz Ludwigsburg. Inbaber;: Ernst Imle, Werkmeister in Ludwigsburg. Geschãftsjweig: Baugeschäft.
Den 8. Februar 1906.
Amtsrichter Schott.
Lüneburg. IS8378
In das Handelsregister B ist ju der Firma: Jupiter, Zündholzfabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüneburg eingetragen:
Durch Beschluß vom 27. Januar 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Carl Theodor Schmidt in Hamburg.
Lüneburg, den 10. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 3.
Nas deburg. . 87746 1) In das Handelsregister B Nr. 151, betreffend die Firma „Reliefmalerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, ist eingettagen: Dem Otto Mannhaupt in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2) Bei der Firma „Hermann Pfeffer“ in Eichenbarleben unter Nr. 705 des Handels. registers A ist eingetragen: Die Kaufleute Richard
seffer und Hermann Franke, beide zu Eichenbarleben, aben das bisher von dem Kaufmann Hermann Pfeffer betriebene Geschäft erworben und führen es in offener Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft bat am 5. Februar 1906 begonnen.
3) Bei der Kommanditgesellschaft „Schmeil * Rifsel“ unter Nr. 1782 desselben Registers ist ein⸗ getragen: Der Faufmann Hans Haberhauffe zu Magdeburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellscharter eingetreten.
4) Die Firma „Ernust Benicke“ unter Nr. 1251 desselben Registers ist erloschen.
Magdeburg, den 10. Februar 1996.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainn. (88380 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I „Teo Cahn jr.“ Der Sitz der Gesellschaft
ist nach Mainz verlegt. Leo Cahn wohnt jetzt in
Mainz, Siegfried Cahn in Düsseldorf.
2) „Oecar Hauswald“. Mainz. Die Prokura des Georg Reiber ist erloschen. Mainz, 10. Februar 1906. Großh. Amtsgericht.
S8 428
nainn. 83379)
In unser Handeleregister wurde heute bezüglich der Firma: „Teutsch Französische Cognac. Bren⸗ nerei und Weinsyprit⸗ Naffinerie vormals Ge- brüder Macholl. Aktiengesellschaft in München, Zweigniederlaffung Mainz“, eingetragen
Mit Generalpersammlungsbeschluß vom 25. Ja⸗ nusr 18905 wurde der Gesellschafte vertrag in mebr⸗ facher Beziebung, insbesondere auch bezüglich der BVertretungsbefugnis des Vorstandes abgeändert; der Aufsichtsrat ist nunmehr ermächtigt, einem einzelnen Mitgliede des Vorfstandes die Befugnis zu erteilen, ie, der Gesellschaft allein zu zeichnen.
ainz, 12. Februar 1906. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 58352 Zum Handeltregifter 8 Br. VI D-8. 7 wurde heute eingetragen: Firma „Diamantinwerke Nheinfelden Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“ in Mannheim. Gegenstand des Unternehmen ist die Erwerbung
der Korund⸗Fabrik des Henri rrenschmidt i Badisch˖ Rheinfelden mit dem ge 26 82 derselben, der Betrieb von Fabriken zur Herstellung von künstlichem Korund und dessen Verarbeitung.
e, k 606
en errenschmidt, Fabrikan aris, i 6a, ,n g i an
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1902 festgestellt und durch den Beschluß der Gesellschafter vom 18. Januar 1906 abgeändert.
Der Sitz der Gesellschaft ist von BadischRhein— felden nach Mannheim verlegt.
Mannheim, 5. Februar 1906.
Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. SHandelsregister. 8381
Zum Handelsregister Abt. B Band V O. 3. 18 Firma „Wach. und Schließ Gesellschaft Mann- heim mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 11. Januar 1906 ist die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen aus dem Gegenstand des Unter— nehmens ausgeschieden worden.
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 11. Januar 1906 wurde S2 des Gesellichaftsvertragz geändert, S 5 desselben gestrichen und durch die Be. stimmung ersetzt, daß die Gesellschaft bis einschließlich 31. Detember 1915 dauert sowie als § 8 desselben die Bestimmung getroffen, daß für die Gesellschaft ein Aussichtsrat bestellt wird, welcher aus jwei ehren. amtlichen Mitgliedern besteht. Ludwig Levids ist durch Tod als Geschäftsführer der Gesellschaft aus. geschieden. Nathan genannt Norbert Blubm, Direktor in Straßburg i. E, ist zum alleinigen Geschäfts. fübrer bestellt.
Mannheim, 7. Februar 1906.
Gr. Amtegericht. JI.
Marburg., Rx. Cassel. 88383]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rosa Erlanger in Marburg (Nr. 49 dez Reg.) eingetragen worden:
An Stelle der erloschenen Firma ist eine offene Handelsgesellschaft unter derselben Firma getreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.
Gesellschafter sind:
Kaufmann Jaak genannt Julius Adler in Marburg,
Kaufmann Philipp Edler in Düren i. W.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell= schafter einzeln befugt.
Marburg, den 8. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Memel. . 88114 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist die in Aschaffenburg domijilierte Hauptnieder. laffung, Attiengesellschaft für Maschinenpapier⸗˖ fabrikation Aschaffenburg unter der Firma: Akttiengesellschaft für Maschinenpapier⸗ fabrikation Aschaffenburg Zweigniederlasfsung, Zellulosefabrik Memel, beute eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 13. Mai 1872 festgestellt und abgeändert durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 17. Mai 1879, 17. April 1380, 24. September 1881, 3. März 1885 17. November 1883, 26. Mai 1888, 27. März 1885. 3. März 1890, 31. Juli und 7. Dezember 1895. 22. September 1897, 26. November 1898, 28. April 1300 27. April 1901, 26. April 1902, 4. Juli 1993, 26. April 1904, 28. April 1905 und 16. September 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Zellulose und Papier sowie der Betrieb sonstiger damit zusammenbängender Fabrikationsarten in und außerhalb des Deutschen Reichs.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Das Grundkapital ist auf 6 400 000 M erhöht und besteht in 3750 Aktien über je 300 M, 1250 Aktien über je 1500 M und 3400 Aktien über je 1000 4AÆ
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorftand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren durch den Aussichtsrat zu ernennen den Mitgliedern. Derselbe vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma derselben durch zwei ihrer Min glieder. Bei Verbinderung der Vorstandsmitglieder sowie in Ermangelung eines zweiten Vorstandsmitgliedẽ können die zwei zur Zeichnung der Firma jederzeit erforderlichen Unterschristen durch Prokuristen oder auch durch vorübergehend hierzu bevollmächtigte Mitglieder des Aufsichtsrats vollzogen werden. Die Berufung zu der Generalversammlurg erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern derart, daß zwischen der Veröffentlichung und dem Versammlungetage, diese zwei Tage nicht eingerechnet, mindestens sechjehn Tage in Mitte liegen. Bekannt ˖ machungen der Gesellschaftgorgane gelten für gebörig verõffentlicht, wenn sie einmal in den Deutschen Reichsanzeiger, der Aschaffenburger und der Frankfurter Jeitung eingerückt sind. Dem Aufsichte⸗ rat ist gestattet, die Bekanntmachung auch noch durch andere Blätter zu veröffentlichen, ohne daß diese hierdurch die Eigenschaft von Gesellschafteblättern erhalten.
Die Generalversammlung wird von dem Vor- stande einberufen und falls dieser verhindert ist, von dem Aufsichte rat.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindesteng fünf von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern.
Die Mitglieder des Vorstands sind Georg Heinrich Hopfelt and Franz Dessauer in Aschaffenburg. Dem Holteinkaussbureauvorstand Albert Mäller, Rassierer Bonifatius Lang, Kaufmann Richard Kläger, sämtlich in Aschaffenburg, ist Gesamtprokura erteilt Jeder derselben ist berechtigt, mit einem Vorstandt⸗ minglied oder einem weiteren Prokuristen der Aktien ee e diese zu vertreten. Lang und Rläger ind auch befugt, Grundstücke zu veräußern und ju belasten.
Memel, den 19. Februar 1506.
Königliches Amttzgericht. Abt. I.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eyxpehition (J. V. Heih rich) in Berlin.
Drud der Norhbeutschen Huachdruceres und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8M., Mllhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen
n 40.
Der Inhalt dieser zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur die Königliche Ex
Das . für Staatzanzeigers, 8 . ilhelmstraße 32,
eilage, in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister für das D
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten edition des Deutschen Reichsanzeigers und Koniglich Preußischen ezogen werden.
Siebente Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 15. Februar
en aus den Handels⸗, Güterrechts rplanbekannfmachungen der Eisen
in Berlin für
Handelsregister.
tu. Handelsregister Metz. 88384 , das Gesellschaftgregister Band 8 Nr. 165 ist bes der Firma „Lens petits ils de E. de Wendel & e , ihn Hayingen“ auf Antrag
ingetragen worden: ! bert g g ft ist eine Kommanditgesellschaft und nicht, wie bisher bezeichnet, eine offene Handelegesell⸗ schaft und Kommanditgesellschaft. Metz, den 10. Februar 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
ohrungen. Bekanntmachung. 88385 18. unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen woꝛden:
Jummer der Firma: 35. ö
Sp. JI (Nummer der Eintragung): 1.
Sp. 2 (Firma und Ort der Niederlassung): Sãchsisches Engros Lager Siegfried Silber⸗ ssein, Elbing. Inhaber Max Jacob, mit Zweig⸗ niederlaffung in Mohrungen unter der Firma Sächsisches Engros Lager Siegfried Silber⸗ stein, Juhaber Max Jacob, Filiale von Elbing.
23 5 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns): Max Jacob, Kaufmann, Elbing, Mohrungen, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
München. Handelsregister. JI. Neu eingetragene Firmen.
1) Chem. pharm. Laboratorium Bavaria Robert Schoellkopf. Sitz: München. Inhaber: Robert Schoellkopf, gepr. DHharmazeut in München, chemisch⸗pharmazeutisches Laboratorium Sendlinger straße 301. Prokurist: Eugen Ruckenbrod in München.
27) Josef Dorn. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Josef Dorn in München. Herrenkleider⸗ fabrik, Rumfordstr. 46. .
3 Hugo Rosenberger. Sitz: München. In haber: Kaufmann Hugo Rosenberger in München, Zigarrenhandlung, Sonnenstr. 27.
d Hugo Karl Volt. Sitz: München. In⸗ haber: Hugo Karl Volk, minderjähriger Gastwirte⸗ fobn in München, Viktualien. und Kleinvieh handels. geschäsft, Bickengu 12 a J. Gesetzlicher Vertreter des Inhabers: dessen Vater Karl Volk, Gastwirt in
München.
5) Münchner Motorenfabrik München ⸗ Sendling Otto Volluhals. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Otto Vollnhals in München. Motorenfabrik, Gmunderstr. 14. .
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
) Metallpapier · Sronzefarben⸗ Blatt metall werke vormals Leo Haenle, Erust Scholl, Zindner & Voit, Jacob Heinrich, Gesellschaft mit beschräukter Daftung. Sitz: München. Rarl Böhm in München Gesamtprokura mit einem Geschãftsführer.
2) David Grove, Zweigniederlassung München. Hauptniederlassung: Berlin. Prokura des Melchior Hock gelöscht. .
3) Hermann Wiebel. Sitz: Deisenhofen, A.-G. München II. Sitz der Firma und Wohnort des Inhabers verlegt nach München.
4) Friedr. Bassermann' sche Berlagsbuch⸗ handlung. Sitz: München. Wohnort des In— habers nun Stuttgart.
) Franz Reimmayr. Handelsgesellschaft infolge ebens des Gesell⸗ schafters Ludwig Grabinger aufgelöst. Nunmehbriger Aleininhaber: Kaufmann Franz Reitmayr in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) Georg Reithofer. Sitz: München.
2) Chem. pharm. Laborgtorium Bavaria Tenuta Ruckenbrod. Sitz: München.
3) Josef Jansen. Sitz München.
9 Josef Babl. Sitz: Mies bach. ) Heinrich Beers Nachf. Sitz: Pasing, A.-G. München II.
6) Münchner Motorenfabrik Linsner 4 Vollnhals. Sitz: München.
D Max Rößler. Sitz: München.
München, den 10. Februar 1806.
K. Amtsgericht München J.
HV. Gladbach. : IS858388 In das Handelsregister A S822 ist die Firma „Nobert Kaulen jr.“ zu M. Gladbach und als deren Jahaber der Agent Robert Kaulen der Jüngere zu M. Gladbach eingetragen. M.. Gladbach, den 3. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.
n. G anaen. lsz3386
In das Handel gregister A] ist bei der Firmä „S. Weyl“ zu M.⸗Gladbach eingetragen:
Dem Ferdinand Mödersheim, Kassterer, und dem Julius Cronheim, Kaufmann, beide zu M. Gladbach, ft Gesamtprokura derart erteilt, daß dieselben be= rechligt sind, jeder einzeln. jedoch nur in Gemein- Haft mit dem kereits eingetragenen Prekuristen Josef Willner die Firma zu zeichnen In fol fg fe, ift der Prokurist Willner nur zur Firmenzeichnung in Gemelnschaft mit einem der beiben vorgenannten Yrgkuristen berechtigt. .
Die Prokura dez Bernhard Leff mann ist erloschen.
M.. Gladbach, den 3 Februar 1906.
Königl. Amts gericht.
n. Glaapaen. lsg36
In das Handelgregister A 423 ist bei der Firma M. Mols A Meer“ zu M. „Gladbach ein⸗ getragen:
188199
Sitz: München. Offene gi
Dem Kaufmann Conrad Molls zu M. Gladbach ist Prokura erteilt. . M.⸗Gladbach, den 3. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht.
Veubursg, Donau. Bekanntmachung [88535 Handelsregister betr. Heute wurde eingetragen im Firmenreg. f. d. Amtsgericht Lauingen Bd. JL sub Nr. 8; in, Eustach Schweinhuber in Lauingen. Inhaber: Schwelnhuber, Eustach, Besitzer eines Zimmerei,, Bauschreinerei⸗ u. Dampfsägewerkgeschäfts dort. Neuburg a. D., am 9. Februar 1906. K. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 885391 en, Albert Schreyer in Pfaffenhofen a. J. betr.
Unterm Heutigen wurde auf Ableben des Kauf— manns Albert Schreyer von Pfaffenhofen dessen Witwe Maria Schreyer dort als nunmehrige Firmen⸗ inhaberin eingetragen.
Neuburg a. D., am 10. Februar 1906.
K. Amtsgericht.
Neustadt a. Rübenberge. 88391 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. ist
heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Wilh. Küster Jun.
Wunstorf. Kaufmann Wilhelm Küster jun. in
Inhaber: Wunstorf. Die Prokura der Ehefrau Voige ist erloschen. Neustadt a. Rbge., 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 1.
Neustadt a. Rübenberge. 88389 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist zu der Firma W. Timmermann Ce in Wunfstorf heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt a. Rbge. 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 1.
Neustadt a. Rübenberge. 188399 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist
zu der Firma Alkaliwerke Sigmundshall, Aktien ⸗
gesellschaft Wunstorf, heute eingetragen:
Herr Adolf Brofang in Wunstorf sst aus dem Vorstande ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern an dessen Stelle sind bestellt; Herr Gustab von der Heyde in Kronsbostel, der Chemiker Dr. Otto Koch in Wunstorf. 5 35 des Statuts hat folgenden Zusatz erhalten: „‚Besteht der Vorstand aus mehreren Peisonen, so sind je 2 Mitglieder des Vorstands ge⸗ meinschaftlich oder je 1 Mitglied mit einem Pro- kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Aufsichtsrat kann auch einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.“
Neustadt a. Rbge., 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. 1.
Ven wied. 188392
In das Handelsregister ist bei der Firma Louis Stelting, Nachfolger H. Niederheiser in Neu⸗ wied eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Niederheiser, Elisabeth geb. Kalkoff, zu Neuwied ist Prokura erteilt.
Neuwied, den 9. Februar 1996.
Königliches Amtsgericht.
Rürnberg. Handelsregistereinträge.
In das Gesellschaftsregister wurde am 9. 1906 eingetragen die Firma
I) Gußwerk Nürnberg ⸗Mögeldorf, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch n . vom 7. Februar 1906 mit Nachtrag vom 8. gl. Mts. ⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Gisengießerei, eines Emalllierwerks und einer Apparate bauanstalt, die Fabrikatlon und der Verkauf aller einschlägigen Artikel und Maschinen unter Fort⸗ führung der vom Gesellschafter Richard Liedtke seit⸗ her unter der Firma „Gußwerk Nürnberg ⸗ Mögel⸗ dorf Liedike & Bauer“ betriebenen Fabrik.
Das Stammkapital beträgt 80 000 M60
Der Gesellschafter Richard Liedtke hat die von ihm unter der Firma . Gußwerk ü , . Liedtke . Bauer“ betrlebene Fabrik mit Aktiven und Passiven, allen Maschinen und Werkzeugen, allen Warenvorräten, fertigen und halbfertigen Waren und sonstigem Zubehör nach dem derzeitigen? Stande der⸗ gesfalt eingelegt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1906 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird; die Einlage ist für bo 000 M6 von der Gesellschaft angenommen worden.
Geschäftgführer sind der Fabrikbesitzer Richard nn Nürnberg und der Ingenieur Otto König
aselbst.
Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftg— führer zusammen ober durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Relchsanzeiger“.
2 Gussiwerk Nürnberg ⸗Mögeldorf Liedtke Bauer in Nürnberg.
Die Firma wurde gelöscht.
3) Patent stochherdfabrik J. Glenk in
Nürnberg. Die & uschaft hat sich durch Beschluß der Ge—
88393 ebruar
sellschafter aufgelöst; dag Geschäft 1 in ven Alleln⸗ besitz des Rochherhfabrlkanten Johann Glenk in Nürnberg übergegangen und wird von dlesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
Vereins⸗ ö. enthalten
Biebri
zu der Firma Eduard Butze Nachf. in Wunstorf
Staatsanzeiger. 19006.
Bezugspreis beträgt 1 , re; f den Raum einer Druckzeile
4 Dyckerhoff Widmann, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Hauptuiederlassung in Karlsruhe. Dem technischen Direktor Otto Spithaler in ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 2 Vydra Æ Rudolph in .
ie Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge—⸗ selsschafter aufgelöst; das Geschäst ist in den Allein besitz des Kaufmanns Paul Rudolph in Nürnberg mm und wird von diesem unter unveränderter Firma wettergeführt. 9 Abolph Bernhardt in , h
as unter dieser Firma von dem Holzhändler Adolph Bernhardt mitbetriebene Dampfsäge⸗, Spalt⸗ und ö ist unter Ausschluß der Außenstände
und Passiwen auf den Kaufmann Leonhard Bernhardt in Nürnberg übergegangen, welcher es unter der Firma: Leonhard Bernhardt weiterführt. Die bisherige Firma ist erloschen. 7 Metallwarenfabrik für Kleinkunst Walter Scherf Æ Co., Nürnberg. ie Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen. s) Reißmann Wenz in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg, 10. Februar 190. K. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 88394 Bekanntmachung.
Bei der unter Nr 24 der Abteilung A unseres
Handelsregisters eingetragenen Firma Joh. Hartgen⸗
husch und Nik. Braun ist heute folgendes ein⸗
getragen worden; . Die Gesellschaft ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Oberhausen, den 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 883951 In das hiesige Handelsregister A Nr. 610 ist heute eingetragen die Firma Gebr. Westermann mit dem Sitze zu Osnabrück und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Westermann zu Osna— brück und der Kaufmann Hermann Westermann da⸗ selbst. Offene Handelsgesellschaft seit . Februar 1906.
Osnabrück, den 11. Februar 19606. Königliches Amtsgericht. V.
Ostrowo, Bz. Posen. 8396 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. Wist unter Nr. 248 die Firma: Wenzel Pouch — Ostrowo und als deren Inhaber der Schneidermeister Wenzel Pouch in Ostrowo eingetragen worden.
Ostrowo, den 10. Februar 19665.
Königliches Amtegericht.
Pforzheim. Handelsregister. 83397 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: I) ju Band J, O-3. 71᷑ (Firma Georg Wüst
hier): Die Gesellschasterin Georg Wüst Witwe ist
am 1. Oktober 1965 ausgetreten, die Gesellschaft ist
. das Geschäft wird als Einzelfirma weiter⸗
eführt.
; 2) ju Band V, O. 3. 100: Die Firma Moritz
Holzer hier ist erloschen.
3) Band V. 371 165: Firma M. Holzer Co. hier. Die Gesellschafter der seit 1. Februar 1906 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind⸗ Fabrikant Moritz Holzer und Kaufmann Richard Kohn hier. , . Geschäftszweig: Kenen und Bijouteriefabrikation.)
4 zu Band V, O.-3. 57: Die Firma Uugust F. Ritter hier ist erloschen.
Pforzheim, den 5. Februar 1906.
Gr. Amtegericht. II.
Pirmn. 88398
bezirk Pirng, die Firma Georg Greisenhahn in
Mügeln betr, ist heute eingetragen worden, daß
Mügeln Prokura erteilt worden ist.
Pirna, am 9. Februar 1906.
Das Königliche Amtsgericht. Planen, Vogt. K
Auf dem die offene Handelsgesellschast Mittel deutsche amn, Geleh feat Bauer æ Go. in Plauen betreffenden L registers ist heute eingetragen worden, daß dle Handels. nlederlassung nach Minen erg verlegt worden ist.
Plauen, den 135. Februar 1906.
Dag Könlgliche Amtsgericht. Ir Ggαnechke. 88101] Handelgzregisterg eingetragenen Flema Bank für Thüringen, vormüle . We. Strupp, Uftlen- gesellschast, Filiate Päösueck. ih der Vauht= nieberlassung Meiningen, list beute eingetragen worden:
Ju enn , n . sind bestellt lt der Be. ugnig, nach eng des z 8 des Gesellschastsver˖ lragJ verpflichtende Erlldrungen abgeben
I) Georg Vieweg,
2 Hermann Steln, in Melningen,
3 Otto Molle,
. Rankdlrerkior Hudols Gberlein in Poöhneck
J Robert Biedermann daselbst
und zwar die unter 14 4 Genannlen ür die Wh nlederlassung und samtlsche fan e e nen der unter 5 Genannse für die Jwelgnledelas ung in Pössneck, unter Weschränkund aul deren diene
Bössneck, den 19. Nehrug'yr 1a. Herogllcheg Amüiegerlcht. Abt, 11.
Auf Blatt g38 des Handelsreglsters für den Land.
dem Geschäftsführer Hermann . Schwelger in j
latt 2191 des rde.
Zu der unter Nr. 1 der Abtellung B unseres
Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsenrxegistern, der Ur cberrechtzeintraggrolle, über Waren⸗ a. ae 35 in einem besonderen Blatt unter dem
eutsche Reich. (em. a0)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e cheint in der Regel täglich — Der 56 3 für das Vierteljahr. —
itel
inzelne Nummern kosten 20 5. — 20 9. Posen. Bekanntmachung. 884001
In unser Handelgsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1415 die Firma Johannes Komendzinski in Posen und als deren Inhaber der Ritterguts⸗ bestzer und Kaufmann Johannes Komendzinski zu Grhlewo Rittergut eingetragen worden.
Posen, den 9. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Remscheid. 88402]
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:
Äbt. B Nr. 20 ju der Aktiengesellschaft in Firma „Remscheider Straßenbahn ⸗Gesellschaft“ zu Nemscheid:
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1906 soll das Grundkapital um 400 000 Æ erhöht werden.
Remscheid, den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgecicht. 2.
Rendsburg. 88403
In das Handelsregister A ist unter Nr. 215 ein- getragen die offene Handelsgesellschaft Emil Paß⸗ burg in Berlin mit Zweigniederlassung in Duvenstedt bei Rendsburg und als dern In⸗ haber Kaufmann Emil Paßburg, Berlin, und Kauf⸗ mann Wilhelm Strohn, London, jetzt Buffalo. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 13858 begonnen.
Rendsburg, den 1. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rendsburg. ; 383404 Eintragung in das Handeleregister B Nr. 15 zu Stahl K Walz⸗Werk A. G. in Rendsburg; Dle Prokura des Kaufmanns Ernst Bohne ift erloschen. Rendsburg, den 5. Februar 1306. Königliches Amtsgericht. 2.
Rudolstadt. Betanntmachung. 38406 In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 163 ift
zur Firma Alb. Krebehenne, Vörzbrauerei-=
Rudolftadt, heute eingetragen worden:
Der Brauereibesitzer August Karl Friedrich Krebe⸗ henne in Rudolstadt ist am 1. Oktober 1905 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Rudolstadt., den 15. Februar 1806.
Fürstliches Amtegericht.
Rũg en walde. 88407 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der
unter Nr. 59 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft
Firma S. Borchardt — Rügenwalde — folgendes
eingetragen worden;
In Köslin ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Rügenwalde, den 3. Februar 1306.
Königliches Amtsgericht. Saarbrũ cken. ;
Unter Nr. 547 des Handelsregisters ; eingetragen die Firma Hubert Coenen zu Johann. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Dube Coenen daselbst. Geschäftszweig zia Ausstattungen, Ldeib⸗, Bett und Tischwäsche Saarbrücken, den 8. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
SaargemüAnd. Daudelsregister. 88408 Am 12. Februar 1906 wurde im Firmenregister
Band 11 bei Nr. 43 für die Firma Edwnnd
Becker ju Reue Glashütte eingetragen. Die
Firma ist erloschen.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Saarlouis. In das Handelsregister X ist unter Nr die Füma Georg Seülfort mit Wadgassen und als ihr Judaber und Landwirt Georg Seülfert i getragen worden.
Saarlouis, den 8. Februar 1966.
Königl. Amtsgericht.
Snanrlouis. Bei Nr. 164 des Nandel regiikers A U daß die ederla fung der Firma Ge-
worden. Zweinniederla fung brüder Sinn in St. Jodann n Saarloris auf-
Drweꝛz rl v-= iI Dbejidi oda
.
deute *
1 ** 881
dermert᷑⁊
geboben ist. DTDaarlouis, den & Fedruar MWS. Könial Ani ts gericht ; sSen wel. Ve dann tut achunug Die bie ber im Gesellichar dare eingetragene wandel 8ge Gun. NRafflendeul in Schwern reiter, Abteilung X. Ne. SH Ader ragen folgendes eingetragen worden Ven Kaufmann Otte Bernnug Prekura erteilt Ochwelm, den . Fedeunr NW. Königliche Auitegericht Vetauntvia chu a rl Vandeldtenkster Adiellung A Et N Nr. 7d Firma Gedr. Schär don n . ver beute solgendes eingetragen worden * Vandlungogebilien Wud ol Wander Yu lkas DVeeger, Gwald Vochapfel, Auten Medel kg und . Dir lala. sämilich zu Gl der. n iam prokura erteilt in der Welse, daz R wee dä Deen jur Vertretung der Gesellschaft derecht ht Tad Schwelm, den 4 Februar Lr. Koͤnlgliches Aut der kde Soligenstadt, Messen. Ve ka a ut. Vandel ke he bd, Den e mee . Vyvekann T dees. DeligenKadt; Maended ebnen, w den Da Firn i' ewe r X Veda M
engen stade. RR . Gren W. Wu le e dd
8412 ter unter M. RJ eUchaft in Firma t in das Dandel d. 1d dade
Rense 2 818
in Schwelm il
Seh wel. In unser 1 2
Da n g
. In unserem N. Mo bel der