24/11 1905. Fa. G. M. Glafen, Nürnberg. 22 1906. G.: Fabri kation und Vertrieb von Nacht lichten und Putzpulver. W.: Putz⸗ pulver, Nachtlicht.
S4 831.
oMlhpfißᷣilin
17/11 1905. Wilh. Krüger, Donnerschwee b. Oldenburg. 212 1906. G.: Fahrradhandlung. W.: 6 und deren Zubebörkteile, und zwar: Lenk- angen, Pedale, Naben, Speichen, Felgen, Fahrrad⸗ laternen. stãnder, aufbangevorrichtungen, reifen; Motorräder, Automobile, Nähmaschinen, Näh⸗ maschinenteile und nadeln, Schreibmaschinen. — Beschr. 16 P.
S483 M. S659.
,
Eins reRK;
. 7 Else K 5 5 110 rh . 5 . e, .
rmanct lsof natit
62 Uunßk RG S
J
e.. r g. * 2 2 1698 1905. F. Mangelsdorff Nachf., Grün. berg i. Schles. 22 1906. G.: Branntweinbrennerei und Likörfabrik. W.: Spirituosen. 20 c.
15121905. Fa. G. A. Glafeny, Nürnberg. 272 1906. G.: Fabrikation und Bertrieb von Nachtlichten. W.: Nachtlichte.
84837. B. 12707.
84 828. B. 12708.
311 1905. Fa. Joh. Leonh. Backofen, Nüũrn ˖ berg. A2 1905. G: Fabrikation und Vertrieb von Nachtlichten. W.: Nachtlichte. 26. sI s28. . sog z.
Kinderlob
K. 10 928. kaffeerösterei und Vertrieb von 22 und Ge⸗ arbwaren. :
nußmitteln, Oelen und utter, Margarine, Speisefette, Speisesle, Farben, Kaffee.
Beschr F. 6016.
84840.
27 11 1905. Frankfurter Trockenplatten⸗Fa- brik, E. vom Werth Co., Frankfurt a. M., Friedensstr. 2. 212 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Trockenplatten. W.: Trockenplatten.
22 b. 84841. T. 3717.
210 1905. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch Co., Berlin ⸗Charlottenburg, Salzufer 7. 32 1908. G.: Telephon ⸗Apparat⸗ n. W.: Akkumulatoren, gal vanische
aß⸗ und Trockenelemente, Dynamo⸗ maschinen, Motoren, Trang formatoren, rotierende Umformer, Polwechsler, In⸗ duktoren, Zündinduktoren, Metall in Form von Platten, Scheiben, Röhren, Blöcken, blanke und ssolierte Drãhte, Kabel, Seile, Litzen, Leitungsschnüre, Stöpselschnüre, Schnurgewichte, Linienwähler sowie Teile derselben, Klinken, Stöpsel, Signal⸗Glüh⸗ lampen, Klappen, Tableaus, Hebel⸗, Dreh, Knebel Haken., Kurbel⸗ und Stöpsel⸗Schal ter, Druckknöpfe, Morse⸗ und Federtasten, Zug und Hebebügel Kon- takte, elektrische Meßinstrumente, Gal vanosfope, Widerstãnde, Drosselspulen, Polarisationszellen, Schwachstromsicherungen, Blitzableiter, Blitz schutz⸗ vorrichtungen, Telephonrelais, Tischapparate sowie Teile derselben, Armstützen, Summer, tragbare Tele grayhen· und Teleybon · Stationen, elektrische Huppen, Rohr. und Seilpostanlagen sowie Teile derselben, Selbftkassierer fũr Fernsprechzwecke, Gesprächs zahler, Gesprãche zeitmesser, elektrische Türöffner, Tür⸗ und Fenfterkontakte, elektrische Schloßsicherungen, Werk⸗ zeuge für elektrische Montagen, Werkzeug⸗Ta und Kästen, Installationsmaterial, nämlich Isolier- rollen, Krammen, Isolier. und Gummiband, Isolier⸗ material in Form von Platten, Streifen, Stangen, Röhren, Glocken, Porzellan. Jyolatoren. Schrau Nägel, Klammern, Klemmen, Rollen, Steckkontakte, den seiien Rohre zur Aufnahme von keisungen, Erd⸗ platten, Auffangsspitzen, Dübel, Rohrschellen.
26 b. 84842. D. 4881.
Baue rnskolz
182 1905. Dültgen k Berner, Elberfeld, Ostenbrucherstr. 40. 572 1906. G.:. Vertrieb von Rahrungs. und Genußmltteln. W.: Margarine.
26 pP. 84843. W. 6630.
Wjedemann's Weichkäse
1412 1905. Gebr. Wiedemann, Wangen im Allgäu. 32 1806. G.: Käsesabrik. W. Kãse.
26 v. sa 84. S. 12129.
Hurra
12 1905. Sollandische Margarine⸗Werke Jurgens Æ Prinzen G. m. b. S. Goch. 32 Fos G.: Margarinefabrik. W.; Butter, Mar⸗ garine, Speisefette, Speisesle. — Beschr.
26D. 84846. K. II 029. jd
812 1. 2 — 3 Schwei e rockenmi e aft, Glockenthal b. Thun, Schweiz; Vertr. Pat An- wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. Weil, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 372 1566. S.: Herstellung bezw. Vertrieb von Trocken- milch und Trockenmilchprodukten. W.: Milch und Milchprodukte.
260. 84847. R. 3058.
alBblllhsSk
112 19805. Fa. Oscar Nicolai, Viersen (Rhld). 32 1506. G. Fabrik chemisch / technisch iãtetischer und pharmazeutischer Produkte. W.: Badbilfemittel in Mehlform für sich allein und in Mischung mit anderen Nahrungsmitteln.
26 c. s84 8418.
Dotterblume.
612 1905. Carl Schulze Æ Co., Bruchsal.
Sch. SO 485.
209 1905. A. . Mohr A. G., Altona Bahren feld. 22 1906. G.: Margarinefabrik, Dampf⸗
32 1906. G.:. Teigwarenfabrik. W.: Nudeln, Maklaroni und Eierteigwaren.
Mühlenfabrikate, Vogelfutter,
84849.
Pomona.
719 1905. Fa. E. Schönfeld, Berlin, Greifs⸗ walderstr. 211. 3 2 1906. : Spezial⸗, Mehl⸗ Kolonialwaren· und Konserven⸗ Handlung. W.: Alle Arten Nahrungs⸗ und Genußmittel, und zwar: Mehl, Gierteigwaren (Nudeln) Hülsenfrüchte, andeln, Zucker, Kaffee, Kakao, Schokoladen, Tee, Oliven. und Speisesle, Gemüsekonsewen, Dörrgemüse, Eichel⸗ malskaffee, Malzgerste, Backpulver. Backmebl.
26 4. S4850. N. 3053.
MISCHO
30111 1905. Fa. Oscar Nicolai, Viersen (Rheinl). 3/2 19066. G.: Fabrik chemisch. technischer, diätetischer und vharmazeutischer Produkte. W.: Trinkfertige Milchschokolade rein und in Mischungen mit anderen Näã hrmitteln.
26 d. 84851. . IO 837.
Schutz und Trutz
30 10 1995. Kakao⸗ Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. O., Wandsbek. 372 1906. G.: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade und Schokoladensirup, sowie Kaffee und Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig. Mehl, Milch, Konfitũren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Bad⸗ pulver, ferner al koholische und moussierende Getränke, und jwar: Wein, Liköre, Limonade, künstliche und natũrliche Mineralwässer und Bier.
84852. R. 7223.
Fer gt. zulahl Cirtze tout.
2311 1905. Aug. Redding, Hamburg, Schön⸗ straße 11— 12. 366 1906. G.: Lithographische Kunstanstalt,. Buch. und Steindtuckerei. W.: Zeitungen, Druckfachen.
32. 84853. K. 10 656.
ohklolk Al Abo F Reh rk
619 1905. Fa. Emil Kohm, Karlsruhe i. B. Kurvenstr. 21. 312 1906. G.: Fabrik chirurgilcher Inftrumente und Platinbrennapparate. W.: Tief- brandstifte.
Sch. ⁊ 68.
841854. R. 7098.
; .
Ha Urne rie &) * Odea.
4
R. 7099.
18/9 1905. Fa. Am. Reiß, Frankfurt a. M., Gutzkowstr. 22. 3s2 19096 G.. Parfümeriefabrik. W.. Parfümerien und Toiletteseifen.
34 84856.
B. 12505.
. *
919 1905. Bügen Æ Co., Hannover, Laves⸗ straße 74. 32 1956. G.: Fabrikation kosmetischer und vbarmazeutischer Prãparate. W.: Prparate fũr die Zahnpflege.
24. 84857. D. 5419.
Oonachkini⸗
23111 1905. L. Donat, Briesen (W. Pr.). 32
1906. G.: Drogerie und e, d, d,. Labo⸗ ratorsum. W.: Farben, Seifen, Parfümerien.
711 1901. Otto Reichel, Berlin, Eisenbahnstr. 1 32 1906. G.: Drogerie. Bay ⸗Rum.
89
9 — . *
1 —
* 3
8
n ii
84859. S. 12 097.
Naschella.
11 1905. Henkel E Co., Düsseldorf. 32 1806. G.: Chemische Fabrik. W.: Soda, Seife, Bleichsoda, Waschpulver, Seifenpvulver, Putzextrakt, Putz pulver, Putzmittel.
84860.
324. 27
J. 2743.
j Extrapost
210 1905. Carl Jürgens, Goslar. 32 1905. G. g Seifenfabrik. W.: 2 und Seifenpulver.
Aenderung in der Person
des Inhabers. 10 28 124 (F. 2112) R-⸗A. v. 28. 12. 97. Zufolge Urkunde vom 32 19806 umgeschrieben am 122 19066 auf Mechan. Schuhleisten. Stanz. meffer Schneeschuh (Stier) und Schlitten⸗ fabrik Josef Fischer, Freiburg i. B. 162 48 215 (B. 7237) R. A. v. 16. 4. 1901, 360 280 (B. 75585 J. 1830, 53 874 (F. 4104) 1902, 52875 (F. 4105) . 684438 (F. 4535) 1903, 66 559 (B. 7200) 19064, 71863 (F. 4901) 1904, 74228 (F. 4822 12. 1904, s1 O18 (F. S665 . 18. 3. 1865. Zufolge Handel gregisteraus ug vom 24 11 1905 umgeschrieben am 142 1906 auf Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei . zu Frankfurt a / M., Frank⸗
furt a. M.
37 75 877 (Sch. 7105) R. A. v. 3. 2. 1905. Zufolge Urkunde vom 28 11 1805 umgeschrieben
am 142 19966 auf Deutsche Asropal˖ Werke
Renner Æ Menzel, Breslau.
13 685 495 (5. 8889) RA. v. 26. 1. 1994.
ufolge Urkunde vom 151 1906 umgeschrieben am 142 1966 auf Ferdinand Hünerbein, Essen Rütten⸗
scheid.
266 73 O48 (D. 4556) R. A. v. 8. 11. 1904, 449499 (e nn,, ö Zufolge Uckunde vom 7 1906 u 2 am
1452 1966 auf Deutsche Kühloel⸗Werke Bauer
C Co, Dũsseldorf.
266 1438 (D. 67) R. A. v. 4. 1. 95, 1439 (H. 1
1443 8. 1444 (D. 142415 (D. 1419 5. 1455 (D. . .
4785 (D. . HD. 4 G6,
45 461 (D. 2616 n 19 10g Zufolge Uckunde vom 51 1906 umgeschrieben am 142 1966 auf Muller Æ Co's Margarine Ltd,
Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Cleve.
Nachtrag.
162 45 7523 (S. 6011) RA. v. 30. 10. 1900, A485 974 (5. 6178) 13. 11. 1900, 60 8883 (5. 83735. 3. 7. 1963.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: „Sofbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft zu Frank furt a / M.“ Der Sitz der a n e i ist in Frankfurt a. M. (eingetr. am 1212 1906). 20b 64 538 (V. 1956) R. A. v. 4 12. 1993, S2 197 (V. 2450) 31. 10. 1905, 84 112 B. 3715. 16. 1. 1806, 991 n n;, ,
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Altona (eingetr. am 142 1906).
Berichtigung des Warenverzeichnisses. 12 22 358 3. 177 R-. . I3. 5. Ss.
Zwischen Schuhzwecke und ‚Treib⸗ ist ein ;“ gesetzt worden.
Löschung. 42 72898 (Sch. Hoss) RA. v. 4 11. 1806. (Inhaber: Paul Herm. Schneider, Zeitz) Für Kakao, Haferkakao, Kakaopulver, Backwaren, Kon⸗ sitũren, Lebkuchen, Honigkuchen, Pfefferkuchen ge⸗ löscht am 132 1906. 42 34566 (G. 2300) R.⸗A. v. 20. 12. 98. (Inhaber: Georg Großbernd, Frankfurt a. M., Krögerstr. 5.) Gelöscht am 1412 1906. 2 84114 (R. 7323) R. A. v. 19. 1. 19606. (Inhaber: Fa. Kurt E. Rosenthal, Berlin.) Ge⸗ löscht am 1412 1906.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Drud der Norddeutschen ckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8X. , Wilbelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger
Mm 41.
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Der Inhalt dieser . in welcher die nn n. aus den Handels⸗, Gĩ
nkurse sowie die
Achte Beilage
Berlin, Freitag, den 16. Februar
Tarif ⸗ und rplanbekanntmachungen der
Vereins⸗ Geno enbahnen
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
enschafts, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, äber k— en sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1k)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in e .
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.
Warenzeichen. Schluß.)
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
16223 (C. 10681) RA. v. 12. 5. 95. (Inhaber: Cölln · Meißner Lampen & Metall.
wagrenfabrik, Franz Verworner, Cölln⸗Meißen.)
Gelsscht am 123 1506.
10 12831 (Sch. 1282 R. A. v. 28. 1. 96. (Inhaber: Schaller S Kehl, Berlin) Gelöscht
am 1272 1906.
12 sos (J. 399 RA. p. 17. 1. 86. (Inhaber: Internationale Fibre Chamois Co.
Siebert & Löwen, Elberfeld) Gelöscht am 1221906.
25a 12149 (R. 1052) R. A. v. 3. 1. 96. (Inhaber: Theodor Rühl, Frankfurt a. M) Ge⸗
lasct am 123 15866.
26d, 13 602 (S. 1759) RA. v. 18. 2. 36. (Inhaber: Holsatia Milch Co,, Ehrhorn & Co.,
Harburg a. C.) Gelöscht am 122 1906.
15 822 (M. iert R.nke g. 3. 5. g8. (Inhaber: Mayer Hollerbusch, Fürth i. B.) Ge⸗
lõöscht am 122 1906.
Erneuerung der Anmeldung. Am 17/12 1905. 166 14 037(Sch. 12939). Am 21 12 1905. 16a 17 759 (R. 1130). Am 71 1906. 277 14397 (5. 1790), 341 17 666 (R. 1147), I 18 171 (KW. 856. ; Am 131 19056. 20a 25 231(Sch 2199). Am 1511 1960656. 11 20 766 (G. 1366). Am 161 1906. 42 20 365 (2. 1179. Am 1911 1906 34 16170 (B. 21442), 162 17 466 (5. 2031, 13 16 606 B. 2392). Am 251 1906. 41e 20 Os0 (M. 1339). Am 27/1 1906. 166 17 839 (O. 429). Am 29/1 1806
260 14905 (T. 633), 166 17 464 (V. 489),
166 15 111 (SG. 1063), 26 19 918 (S. 10909),
16a 15 461 (R. 1216), „ 19 917 (S. 1008),
15 583 (1. 506. . Am 30 1 19066. ee, .
38 14 792 (M. 1375), 38 19 794 (W. 1199),
166 16 846 (A. 989), 34 30 245 (V. 829),
17786 (F. 1555, 31 35 628 (7. 14416. Am 31/1 19806.
166 14 001 (R. 1150), 2 14 455 (F. 1380), 142795 (R. 1135, 162 17 850 (M. 1424), 30 170 B. 25533. 21 797 (H. 2144, 20 252 (C. 1208).
Am 172 1906. 15 683 (H. 1874), 164 17 531 (P. 874), 16521 ( 157555. . 18 927 PB. S533, 18472 (9. 2214), 18 931 (P. 884), 20 159 (5. 2771. 19 812 (B. 877, 20 938 (9. 2603, 17 902 (B. 2433), 21690 (5. 2610), 160 14 538 (St. 503), 21 765 (H. 2608). Am 22 1966. 264 16176 (S. 924) 264 21 628 (S. 923). Am 672 1806. 2 11529 (5. 183893), 2 11 830 (H. 1889. Berlia, den 16. Februar 1806. Kaiserliches Vatentamt. Hauß.
Handelsregister. Aachen. 886821
Die Firma „Gußwerk Aachen Lamberz Fitz zu Aachen ist erloschen. Aachen, den 13. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Angerburg. Bekanntmachung. 8324] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 10. 4 1306 unter Nr. 1 die Aktiengesellschaft ia Firma Sfen,. und Toninduftrie ⸗ Aktien ⸗: gesellschaft Angerburg mit dem Sitz in Anger⸗ burg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betried von Oefen und Tonindustrie⸗ anlagen und von Ziegeleien sowie der Erwerh und die Ausnutzung von Ton und Lebhmlägern und Fabri⸗ kation von Oefen, Ziegel, Tonwaren und keramischen Erzeugnissen aller Art in Ost⸗ und Westpreußen und die Beten igung an gewerblichen Unternehmungen sowie der Erwerb von Grundstücken, welche mit den borbezeichneten Zwecken in Beziehung stehen. Das Grundkapital betrãgt 16000 000 M (Eine Million Mark) und ist in Inhaberaktien zu je 1000 Æ zerlegt, welche zum Nennwerte ausgegeben werden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist zulässig. Bei Kayitalserböbung kann die Ausgabe der Aktien für einen höheren Betrag als den Nennbetrag erfolgen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsralg, aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrat bestellt werden. . ; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Falls der Aufsichtsrat die Bekanntmachung noch durch andere
Blätter anordnet, so ist die Gültigkeit der Bekannt- machungen von der Einrückung in diese anderen Blätter nicht abhängig.
Die vom Vorstande ausgehenden ,,, erfolgen in der für die Zeichnung des Vorstands die Kesellschaft vorgeschrlebenen Form.
Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats haben unter der Firma der Gesellschaft die eigenhändige Untersckrift des Vorfitzenden des Aufsichtsrat? oder feines Stellvertreters mit dem Zusatz der Aufsichts ˖ rat“ zu tragen.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 17 Tage vorher, den Tag des Er⸗ scheinens des Reichsanzeigers und den Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet, in dem Reichsanzeiger zu ver- f er ist. ;
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Fabrikbesitzer Heinrich Sommerfeld, . Kaufmann und Rittergutsbesttzer Robert
ol n,
I) der Kaufmann und Ratsherr Hermann Cohn,
4) der Kaufmann und Beigeordnete Julius Dorsch, 5) der Kaufmann Emil Heymann, sämtlich in Angerburg 3 ö
Diese 5 Gründer haben sämtlich Aktien über- nommen. . .
Vorstand ist der Fabrikbesitzer Heinrich Sommer feld in Angerburg. ;
Alle die die Gesellschaft verpflichtenden Willens. erklärungen derselben, insbesondere die Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft müssen
a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von diesem allein oder von 2 Prokuristen,
b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von jwei Mitgliedern desselben oder einem Mitglied und einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen abgegeben respektive geleistet werden.
Die Mitglieder des Aussichtsrats sind:
1) '. . und Rittergutsbesitzer Robert
ol,
2) der Kaufmann und Ratsherr Hermann Cohen,
I) der Kaufmann und Beigeordnete Julius Dorsch,
4) der Bürgermeister Otto Laser in Angerburg,
5) der Rittergutepächter Ernst Höwig in Stawken.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stũcken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor- stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
Angerburg, den 19. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 88683
Auf Blatt 1101 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Lindner jr. in Annaberg und als ibr Inhaber der Kaufmann Cduard Heinrich Lindner daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszjweig: Fabrikation und Ver- trieb von Posamenten, Knöpfen und Spitzen.
Annaberg, den 13. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. S5684
B. Volk Nachf. .
Das unter der Firma B. Volk von dem Kauf⸗ mann Bonaventura Volk in Großostbeim betriebene Gemischtwarengeschãft ist auf den Kaufmann Josef Wilhelm Petermann in Großostheim übergegangen und wird von diesem unter der Firma B. Volk Nachf. fortgeführt.
Aschaffenburg, den 10. Februar 1906. Angsburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) Bei Firma „Neue Augsburger tattun⸗ fabrik“ in Augsburg: mitglied wurde durch Beschluß des Aufsichtsrats vom
85392
188647] 5. Hai 105 Herr Karl Schnösenberg, Kaufmann
in Augsburg, bestellt. 2) Bei Firma „L. S. Heilbronner“ in Augs⸗ burg: Firma erloschen. Augsburg, 14. Februar 1906. K. Amtsgericht.
Aurich. S865]
Im Handels register des unterzeichneten Gerichts Abteilung B Nr. 5 ist heute folgendes eingetragen: Gesellschaft mit be⸗
Molkerei Bagband, schränkter Haftung in Bagband.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei und aller damit in Zusammenhang stehenden
Geschäfte sowie der Erwerb der hierzu erforderlichen
Geschãfte Feschãfts führer ist Joachim Delmenhorst. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftz vertrag ist am 6. Februar 190565
festgestellt. Aurich, den 13. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. III. Kad Vanheim. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 1 wurde folgendes
eingetragen:
Die Zweigniederlassung der Firma Transport Gesellschaft: O. Rudolph und Ce in Bad⸗ Naizheim ist aufgehoben.
Bad⸗RNauheim, den 13. Februar 1906.
Großh. Amtsgericht.
Rallenstedt. 88657 SDandelsrichterliche Sekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 137 das Erlöschen der Firma Rud. Tiede, Inhaber Chr. Müller zu Ballenstedt einge⸗ tragen worden.
Ballenstedt, den 13. Februar 1996.
HSerzogliches Amtsgericht. 1.
Als weiteres Vorstands⸗
Das Stammkapital beträgt 20 000 66 Heinrich Freitag in
5656]
In
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägliche — Der . beträgt 1 M 80 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Relrig. Bekanntmachung. 88688 Im hiesigen Handels register Abteilung A ist beute unter Ne. 49 der Kaufmann Alfred Busse aus Beljig als neuer Inhaber der Firma G. Busse, Belzig eingetragen worden. Belzig, den 10. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
orlin. 88680
In das Handelgregister B des Königlichen Amts- gerichts L zu Berlin ist am 10. Februar 1906 ein—⸗ getragen worden:
Nr. 3433: Gesellschaft für Hochdruck Rohr⸗ leitungen mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin. .
Gegenstand des Unternehmens ist:
Projektierung und Ausführung kompletter Rohr⸗ leitungen für Dampfkraftanlagen, große Gaskraft· anlagen und industrielle Unternehmungen jeder Art, Lieferung der Materialien, Montage durch eigene oder fremde Leute, Handel in sämtlichen mit der Installation von Rohrleitungen in Zusammenhang stehenden Fabrikaten.
Das Stammkapital betrãgt: 100 000 A
Geschãftg führer:
Eduard Schwärz, Ingenieur in Berlin, Gotthold Simon, Kaufmann in Grunewald
Dem Kaufmann Carl Schwarz in Berlin ist Ge—⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1906 festgestellt. 3
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftssührer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
bei Nr. 1308: Tiefbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haf ung. ;
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Her= mann Janice ist erloschen.
bei Nr. 842: Terraingesellschaft am Babels⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Geschãftsführers Otto Schröder ift erloschen.
Der Bankier Hermann Brann in Berlin ist zum Geschãfts führer bestellt.
bei Nr. 3063: Steinbach C Müller, gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Der Frau Louise Behrendt, geborenen Meyer, in Berlin sst Prokura erteilt. .
Die Vertretungsbefugnis des Geschãftẽfũhrexs Paul Müller ist erloschen.
bei Nr. 469: Plantage Kspeme in Togo, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 25. No— vember 1904 aufgelõst. l r ist der Kaufmann Hermann Klatt in
rlin.
bei Nr. 22738: Benno Marcus Æ Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. —
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
bei Nr. 2094. Joelsohn Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Durch Beschluß vom 31. Januar 1906 ist die Gesellschaft aufgelost. . .
Liquidator ist der bieherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Adolf Joelsobn in Berlin. bei Nr. 2746. Normaluhr⸗Reklame, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 31. Ja— nuar 1906 aufgelöst. . Liguidator ist der Kaufmann Julius Buttermilch in Berlin.
bei Nr. 2624: Eisenbeton⸗ Franke Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. 26
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfũhrers Carl Sickel ist beendet.
bei Nr. 2859: Allgemeiner Rabatt Spar⸗ Verein Berlin und Umgegend Gesellschaft mit
beschrãnkter Haftung. .
Die Vertretungsbefuanis der Geschäftẽ führer Franz Kootz und Wilhelm Meyer ist erloschen
Durch Beschluß vom 30. Januar 1906 sind die besonderen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer aufgehoben.
bei Nr. 1467: Berliner Teigwaaren Fabrik SGesellschaft mit beschränkter Saftung.
Der Rutmeister außer Diensten Wilhelm Köhler in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 2638. Bremer Union Erdölwerke Wietze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungebefugnis des Geschäftsführers Bernhard von Besser ist beendet. Der Kaufmann Berthold Lange in Berlin ist zum SGeschãfts führer bestellt.
bei Nr. 2898: Fabrik antiseptischer Rasier⸗ pinsel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 1. Februar 1906 ist die Gesellschaft aufgelõst.
Eduard Pick in
Liquidator ist der Kaufmann Cbarlottenburg. bei Nr. 27537. Inhalatorien Gesellschaft mit beschränkter Haftung (System Dr. Deryng). Die Gesellschaft ist durch Ürteil des Königlichen Landgerichts Berlin IJ, 17. Kammer für Handels⸗ sachen, vom 21. November 1905 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Bächerrevisor Otto Krause in Berlin ist Liquidator. Berlin, den 19. Februar 1906 Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
er lim. Sandelsregifter 88868891 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.
Am 12. Februar 1906 ist in das Handels register eingetragen worden:
Nr. 28 213. Offene Handelsgesellschaft: Kyria zi * Fils; Berlin, und als Gesellschafter: Alexandre Demꝛtrius Ky iazi, Kaufmann, Berlin, und Demetrius Alexandre Kyriazi, Kaufmann, Athen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 19096 begonnen Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Alexandre Demetrius Kyriazi in Berlin ermächtigt.
Nr. 28 214. Kommanditgesellschaft. Dr. J. Loevn Co ; Berlin. Persẽnlich haftender Gesellschafter: Dr. Julius Loevy, Chemiker, Wil mers-⸗ dorf b. Berlin. Prokurist: Hans E Stierlin, Berg⸗ ingenieur, Melide (Schweiz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 196 begonnen. Ein FKommanditist ist vorhanden.
Nr. 28 215 Firma: Deutscher Börsen Almanach Carl Schulz; Steglitz. Inhaber: Carl Schul, Kaufmann, Steglitz. Dem Kaufmann Victor Leske in Steglitz ist Prokura erteilt.
Nr. 28 216. Firma: Louis Zweig Agentur⸗ gin Berlin. Inhaber: Louis Zweig, Agent,
erlin.
Nr. 23 217. Firma: Oscar Steiner; Berlin. Inhaber: Oscar Steiner, Agent, Berlin.
Nr. 28218. Firma: August Schlothauer; Lichtenberg. Inhaber: August Schlothauer, Kauf⸗ mann, Lichtenberg.
Nr. 28219. Firma: Krigar * Ihfssen; San nover mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Berliner Drehrollenfabrik Krigar Ihffen. Inhaber: Georg Ihssen, Fabrikant, Han⸗ noper. Dem Kaufmann Richard Ihssen in Hannover ist J. die Zweigniederlassung Berlin Prokara erteilt.
Bei Nr. 40. (Offene Handelsgesellschaft: A. S. Fabian; Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Sally Fabian ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Abraham Fabian aufgelõst.
Bei Nr. 1974. (Firma: Berliner Hunde⸗ kuchen ⸗ Fabrik J. Kayser; Tempelhof.) Die Firma lautet jitzt Berliner Hun dekuchenfabrik J. Kayser. Juhaber W. Lehne jun. Inhaber jetzt: Wilhelm Lehne jun, Landwirt in Tempelhof. Der Uebergang der Akiiva und Passiva auf Wilhelm Lehne jun. ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 5163. (Offene Handelsgesellschaft: Lach⸗ mann E Zauber; Berlin.) Der Maurermeister Johann Friedrich Carl Zauber und der Kaufmann Jacob Lachmann sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Bei Nr. 5450. (Firma: Max Freudenberg: Berlin.) Die Firma lautet jetzt Max Freuden berg Æ Co. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Walter Freudenberg, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein= getreten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 9582. (Firma: Hermann Bennemann; Berlin. Die Witwe Clara Bennemann, geb. Uslau, Berlin, bat Geschäft und Firma als Erbin ihres Mannes, des bisherigen Inhabers, erworben.
Bei Nr. 9990. (Offene Handelsgesellschaft: Hugo Dahm; Gablonz mit Zweigniederlafsung zu Berlin und Stuttgart.) Die Prokura des Georg Rod ist erloschen.
Bei Nr. 117998. (Firma: Pharmaceut. Agentur Berlin fr. Wiesbaden. Jakob Herzog; Berlin.) Der Sitz der Firma ist jetzt Schöneberg b. Berlin. Inbaber wohnt in Schöneberg.
Bei Nr. 12 175. (Offene Handel gesellschaft: C. Wachsmann Æ Co.; Berlin.) Zur Vertretung der Gesellschaft ist von jetzt ab nur der Gesell⸗ schafter Paul Mandowsky ermächtigt.
Bei Nr. 15 967. (Firma: Adolyh Froehlich; Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschatt. Gesell⸗ schafter sind? Max Haeckel, Kaufmann, Berlin, und Ferdinand Lubahn, Kaufmann, Berlin. Geschäft und Firma des verstorbenen bisberigen Inhabers Rudolf Fürle sind auf Max Haeckel und Ferdinand Lubahn übergegangen. Die so entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1905 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur ken Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mãchtigt.
Bei Nr 18147. (Firma: Seimann Ja co boweki; Berlin. Die Niederlassung ist na Rixdorf verlegt. Inhaber wohnt jetzt in Rixszorf.
et Nr. 23 670. (Offene Handelsgesellschaft: O. Kopp Æ Co.; Berlin.) Per bisherige Se⸗ sellschafter Paul Paetz ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
Bel Nr. 25 674. (Firma: Dyckerhoff Æ Wid= mann; Karlsruhe, mit Zweigniederlaffung in Berlin.) Dem Titektor Otto Spitbaler in Biebrich ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ißt, jzusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Bei Nr. 25 792. (Firma: Woog 4 Scholz; Berlin Der Sitz der Firma ist jetzt Deutsch-⸗ Wilmer s dorf 5. Berlin.
Bei Nr. 27 636. (Firma: Carl Jörgensenz Berlin,) Dem Lageristen und Buchhalter Jobannes Rödel in Charlottenburg und dem Buchhalter Wilbelm Jaeserich in Berlin ist Gesamtprokura
erteilt. ̃ . (Offene Handels gesellschaft:
Bei Nr. 27781. — Hollacks Æ Co.; Berlin.) Die Firma lautet
.
er de, ge, ge.