jest. Gesellschaft für Eleetricitãts ⸗ Anlagen Dollacks X Co. Gelöscht ist die Firma: Nr. 253 510. Ernst Suffert; Werlin. Berlin, den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Rieleteld. ; [. 88691 In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr 770 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Luigi de Marco Æ Antonio Corrado im Bielefeld — persönlich haftende Gesellschafter Luigi de Marco, Terrazjounternehmer, Bielefeld, Antonio Corrado Terrazjounternehmer, Bielefeld — heute eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. April 1905 begonnen hat. Bielefeld, den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. KRitbur. 888931 Im Handelsregister ist heute an Stelle des Apothekers Hollmeyer dessen Geschäftsnachfolger Apotheker Josef Omsels zu Speicher als alleiniger Inbaber der Firma „Schwanen ⸗ Apotheke zu Speicher“ eingetragen worden. ; Bitburg, 12. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht.
Ritter teld. 188692 In das Handelsregister B ist beute bei der Firma Chemische Fabrik Griesheim — Glektron Werk Bitterfeld eingetragen: Den nachste henden Personen: Chemiker Dr. Eugen Oehler in Offenbach a. M.,
Kaufmann Hans Jaeger in Offenbach a. M. ,
Kaufmann enst Grünewald in Offenbach a. M,
Kaufmann Eduard Weber in Franksurt a. M. und
Chemiker Dr. Emil Zacharias in Griesheim a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem nicht zur Einzel zeichnung berechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt ist. Bitterfeld, 8. Februar 1905. Königl. Amtsgericht.
Ronn. Bekanntmachung. 88693
In unser Handelsregister Aßteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 365 ein⸗ getragene, in Beuel domizilierte offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Rheinische Tapeten - Fabrik Tilger K Cie“ mit Zweigniederlassungen in Cöln und Berlin aufgelöst ist.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma unter Beibehaltung der Zweigniederlassungen von dem früheren Gesellschafter , . August Schleu in Beuel fortgesetzt.
Bonn, den 9g. Februar 19606.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Ronn. Bekanntmachung. 88694
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma „F. Wilh. Gammershach“ in Roisdorf bestehende Handels⸗ eschäft — Nr. 152 des Registers — auf die Witwe S* Adolf Gammersbach, Magdaleng geborene Wülffing dortselbst, übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Lie Prokuren der Ehefrau Gustav Adolf Gammersbach, Magdalena eb. Wülffing, und des Franz Gammersbach sind in⸗ 57 des Geschäftsübergangs erloschen. Dem Franz Gammersbach ist Prokura wieder erteilt.
Bonn, den 13. Februar 1906. . Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Rorbechk. 88695 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 35 bei der Firma J. Lay in Berge⸗ borbeck eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Borbeck, den 6. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
R res lan. 88696
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 66. Die offene Handelsgesellschaft W. Falk hier ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Falk, Breslau, ist alleiniger In= haber der Firma. ;
Nr. 40935. Offene Handelsgesellschaft Kaufhaus Gebr. Cheim, Breslau; begonnen am 10. Fe— bruar 1906. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Leo Cheim und Berthold Cheim, beide in Breslau.
Nr. 4094. Firma Georg Bornstein, Breslau. Inhaber Kaufmann Georg Bornstein ebenda.
Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:
Nr. 2345. A. Æ R. Mankiewiez.
Nr. 2889. Oswald Linke.
Nr. 3575. Adolph Freund.
Breslau, den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 88697
Zu Hentschel C Co, Cassel, ist am 13. Fe⸗ bruar 1906 eingetragen
Die Gesellschift ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Max Rudolph in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cöln, Rhein.
Bekanntmachung. In das Handelsregister ist am 13. Februar 1906
18698
eingetragen: I. Abteilung A.
unter Nr. 4101 die Firma: „Friedrich Bier⸗ ans“, Cöln und als Inhaber Friedrich Biergans,
aufmann, Cöln.
unter Ne. 4102 die Firma: „August Borns“, —— und als Inhaber August Borns, Kaufmann,
oln.
unter Nr. 3342 bei der offenen Handelsgesellschaft nater der Firma: „Stollenwerk Æ Spier“, Cöln. Der Kaufmann Rudolf Spier ist durch Tod aus der GSesellschaft ausgeschieden.
aater Nr. 3326 bei der Firma: „Meininghaus A Schulze“, Cöln. Der Ehefrau deg Kaufmanns Geaar? Neiaingbaus, Helene geb. Sellereck, in Gela iñ Peetura erteilt.
neter r 3573 bei der Firma „R. Bloch gie. Ccln. Neuer Inhaber ist Georg Tuch, Karmann, Fraaffurt am Main. Beim Grwerbe des Geiche ft arch den Kaufmann Georg Tuch in Frartfert a M bat letzterer die Handelsschalden
nit äber.
nnter Ne. 3343 bei der offenen Handelsaesellschaft water der Fina „Gebrüder Werner“, Cöln. Die Gesell dart mt anf elt und die Firma erloschen.
nnter Mr 383 bei der Firma „our R Sauer“, CGötn. Die Firma ift erloschen.
IL Vbteil nag B.
neter Me. 470 bei der Hefe chatt aater der Firma:
Cola Ehrenfelder Metallwerke Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“, Cöln Eh . Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen unter Nr. 22 bei der Gesellschaft unter der Firma: Electricitäts Gesellschaft Felix Ginger Co. Actiengesellschaft“. Cöln. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Ja- nuar 1906 ist die Gesellschaft aufgelßst. Kaufmann Hermann Lievenbrück zu Cöln. Ehrenfeld ist Liquidator. unter Nr. 779 die Gesellschaft unter der Firma: „Kunert . Hirschfeld, Bauunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines in kaufmännischer Weise eingerichteten Baugeschäfts zur Uebernahme von Eisenbahnbauten und verwandten Ausführungen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital der Gesellschäft beträgt 100 000 S
Geschäftsführer sind:
Willy Kunert, Ingenieur, Cöln,
August Kunert, Bauunternehmer, Cöln
August Hirschfeld, Bauunternehmer, Cbln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1906 festgestellt. Die Vertretungsbefugnis steht immer zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer mit einem Prokuristen zu. Die Gesellschaft dauert zunächst bis zum 31. Dezember 1909 und me,. sich jedesmal um weitere vier Jahre, wenn nicht sechs Monate vorher von einem Gesellschafter mittels an die Gesellschaft zu richtenden Einschreibebriefs aufgekündigt wird.
ö wird bekannt gemacht:
uf die übernommenen Stammeinlagen von 42 500 S bejw. 57 500 M legen die Gesellschafter:
a. August Hirschfeld, Bauunternehmer in Göln, die ihm zugehörigen, auf der Eisenbahnstrecke Prons⸗ feld Warweiler gelegenen Baugeräͤtschaften und Materialien, bestehend aus 500 laufende Meter Feld⸗ bahngleise von 600 Millimeterspur, 6 Muldenwagen, 2 Baubuden, einer Schmiede mit Einrichtung, einer Partie Hacken, Hämmer und sonstigem Gerät zum Gesamtwerte von 7500 4,
b. August Kunert, Bauunternehmer, und Willy Kunert, Ingenieur in Cöln, die ihnen zugehörigen, auf der Eisenbahnstrecke Pronsfeld — Waxweller ge⸗ legenen Baugerätschaften und Materialien, bestehend aus 1 Lokomotive von 600 Millimeterspur, 1000 laufende Meter Feldbahngleise von 600 Killimeter⸗ spur, 40 Muldenwagen, 1000 Holzschwellen, einer Partie Hacken und sonstigem Gerät zum Gesamt⸗ werte von gleichfalls 7590 4 in die Gesellschaft ein, und sind die gezeichneten Stammeinlagen durch dieses Einbringen bis zur Höhe des vor angegebenen Wertes derselben gedeckt. —
Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. III 2.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 88700] In Band II des Firmenregisters ist bei Nr. 583, Jacgues Risser in Colmar, eingetragen worden: Die Zweignlederlassung in Schlettstadt ist mit dem Recht der Firmenfortführung auf den Kaufmann Charles Krantz in 5 uͤbergegangen. Colmar, den 19. Februꝛrr 1906. Ksl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 88699 In Band III des Firmenregisters ist unter 347 eingetragen worden: Jacques Risser, Inhaber Charles Krantz in Schlettstadt. Firmeninhaber ist der Kaufmann Charles Krautz in Schlettstadt. Das Unternehmen ist die Fortsetzung der Schlett⸗ stadter Zweigniederlassung des ju Colmar unter der Firma Jacques Risser bestebenden, im Firmen register Band 11 Nr. 583 eingetragenen Handels. geschäfts. Colmar, den 19. Februar 1906. Ksl. Amtsgericht.
Cxeseld. . 188701
In das hiesige Handelsregifter ist heute eingetragen worden die Firma Gebr. Fauerbach mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Theodor Fauerbach und Leopold Fauerbach, beide Kaufleute in Crefeld. Offene Handelsgesell- schaft. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1906 begonnen.
Crefeld, den 9. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dannenberg, Elbe. 188702]
Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter der Juventa Brunnen ⸗Gesellschaft m. b. O. in Hitzacker vom 9. Januar 1806 ist der Gesellschafts vertrag geändert, und es ist in das Dandelsregister eingetragen worden:
Der Zweck der Gesellschaft beschränkt sich fortan auf die Verwertung des auf den Terrains der Ge- sellschaft gewonnenen Brunnens, die Herstellung und Veräußerung von Getränken sowie den Betrieb irgend welcher sonstigen Geschäfte, welche durch den Beschluß der Gesellschaft als unter die Zwecke des Vertrags fallend anerkannt werden.
Es können ein oder zwei Geschäftsfübrer bestellt werden. Jeder Geschaftsfũbrer ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Der Gesellschafte vertrag ist unter gleichen Kündigungs bedingungen wie bisher bis zum 31. Dezember 1916 verlängert worden.
,, den 3. Februar 1906.
õnigliches Amtsgericht.
Delitas ch. 188703] Im Handelsregister A Nr. 108 ist bei der offenen Handelsgesellschaft F. S. Bauer in Delitzsch ein⸗ getragen worden, daß der Ingenient Friedrich Bauer zu Delitzsch als persönlich haftender Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten und dem Tauf⸗ mann Hans Bauer in Delitzsch Prokura erteilt ist. Delitzsch, den 10. Februar 1805 Rõnialiches Amtsaericht Dortmund. 188701 Dem Kaufmann Fritz Morawe ju Dortmund i für die Firma: „Wilhelm Reinders“ in Dort- mund Prekura erteilt. Tortmund, den 6. Februar 105. Rönigliches Amtsgericht Portmnund. ö 183705 Die dem Kaufmann Robert Kersting n Dort- mund für die „Dortmunder Actienbrauerei“ * Dort und erteilte YPrekara ist erleschen. Dortmund, den 8. Februar 18905. Aõnioliches Amteagericht. Duauisberg- Ruhrort. (S5 70M7]
BSetkanntmachung. Ja naser Handelere iter ist bente bei ber
Thowas schlacken · Mahlgesellschaft mit be-
chränkter Haftung eingetragen: Otto Zwanziger f nicht mehr Geschaftsführer.
Duisburg⸗Nuhrort, den 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. . Ellrich. 837038
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 121 in die offene g chan Bergh E Fettke in Blankenburg a. H. mit Zweigniederlassung in Benneckenstein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Olof Bergh in Blankenburg a. H. und der Bauingenieur Kurt Fettke in Benneckenstein heute eingetragen. Die Gesellschaft hat am 4. März 1901 begonnen. Die Zweigniederlassung in Bennecken stein ist am 1. September 19093 errichtet. Ellrich, den 8. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Els sloth. 188710
In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma J. Freudenthal Nachf. eingetragen:
ie Firma ist erloschen. =
Elsfleth, 1906, Februar 9.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Elsterberg. 88709
Auf Blatt 123 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Georg Richter in Elsterberg erloschen ist.
Elsterberg, am 13. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cupem. Bekanntmachung. 8894
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 142 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dohm G Cie in Welkenraedt (Belgien) mit Zweig niederlassung in Herbesthal eingetragen. esell⸗· schafter sind Josef Reinartz, Kaufmann in Herbes⸗ thal, und Michael Dohm, Kaufmann in Welkenraedt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
Eupen, den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. 88711
Auf dem die Firma MaxBornstein in Falken ⸗ stein betreffenden Blatt 161 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Max Bornstein Nachf.“ lautet, daß der bisherige Inhaber, Kaufmann Herr Max Bornstein in Falkenstein ausgeschieden und der Kaufmann Herr Paul Lewin daselbst Inhaber der Firmg ist.
Derselbe haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
1 am 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. . 88712
Eintragung ins Handelsregister A vom 9. Fe⸗ bruar 1906 bei der Firma Chr. J. Möller in Flensburg: !
Die offene , , . ist aufgelõst. Der 2 Gesellschafter Kaufmann Johannes Knutzen in Flensburg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchem. Dandelsregister A S58713) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 491 ist am 6. Februar 1905 die Firma August Haselbeck, Hamburger Importhaus in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Haselbeck in Gelsenkirchen einge⸗ tragen worden.
Genthin. ö 858714
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. Februar 1906 unter Nr. 191 die Firma Cement-⸗ und Terrazzowarenfabrik, Inh. Karl Geßler, Neu ⸗ Derben bei Barey a Elbe, und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Geßler in Neu. Derben bei Parey a. E. eingetragen. Amte gericht Genthin. Görlitn. 88715
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1097 die Firma Baugeschäft Max Fuchs in Görlitz und als deren Inhaber der Maurer- und Zimmermeister Max Fuchs ju Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 109. Februar 19806.
Königliches Amtẽegericht. Gostym. 8716
ü Betanntmachung. In unser Handelscegister A ist heute bei der Firma Ar. Metz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gostyn, den 2. Februar 1906. Kn e neger. Heilbronn. l Königl. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde beute eingetragen: a. Regifter für Gesellschafts firmen: Gebrüder DJagenbucher, offene Handelagesell⸗ schaft hier. Die Gesellschafterin Amalie Hagen⸗ bucher ift aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Georg Hagenbucher fũhrt das Geschãft unter gleicher Firma als Gin ellaufmann fort. b. Register für Einjelfirmen: Gebrüder Hagenbucher hier. Holjhandlung. Janbaber ift der Kaafmann Georg Hagenbucher hier. Eugen Jung hier, Betten ⸗ und Anesteuer⸗ geschäft. Die Fuma ist erloschen. Den 13. Februar 196. Amtzrichtꝛ Qäarner. Herbertshöhe. 6854] Im Handels register Abt. B Nr. 2 ist bei der Fatholischen Missien vom heiligsten Herzen Jesu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Vuna⸗Bope eingetragen worden: Dem Pater Arneld Jansfen in Vuna⸗ Pepe ist Prokara erteilt. Herbertshöhe, den 24. Augast 1905. Der Kaiserliche Be rkerichter. Hog. SHandelsregister betr. 3883565 Maschinen bau · Aktien geselllchaft Martft⸗ Redwitz vorm. Heinrich Nockstroh mit dem Siß ju Martt⸗ Redwitz: Nach dem Gesellschafte⸗ vertrage vom 6. Dejemker 1905 bildet den Gegen- stand dieses Unternehmen die Weiterführung der bie her unter der Firma Heinrich Nockftroh in Markt Nedwiz gefabrten Masckinen fabi nebft Gisen- gießere. Gisenfonftraftiont er und Tesselschmiede sowie überbaryt die Herste lang aller Arten von Maschinen, Arparaten und Gisenfonftraftianen, die Deteiligang bei and die Vereinigung mit aneren, gleicihen cer ahnlichen Jecken dienenden Unter- nehmungen und die Grwerkang ron solches. Dag Mrnuadlayital beträgt cine Milslien Mark und ist in 10090 aaf den Jn lasten be Iltien don je 10609 A
8895]
zerlegt. Der Vaorstand der Gesellschaft besteht nah der jeweiligen Bestimmung des Aufsichtsrats auß einer oder mehreren Personen bezw. etwaigen stenl⸗= vertretenden Mitgliedern, welche sämtlich eben fallg vom Aufsichtsrat ernannt werden. Alle die Gesess. schaft verpflichtenden Erklärungen, insbesondere Zeich. nungen, müssen, wenn der Vorstand aus nur einer Perfon besteht, von dieser oder zwei Prokuristen, dahingegen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteßt. entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder bon einem Mitglied des Vorstands und einem Pro- kuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Die von der Gesellschatt ausgehenden Bekannt. machungen werden, soweit sie vom Vorstand aus- gehen, in der Form des § 233 H.-G. B. voll zogen und, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit der Firma der Gesellschaft unter Hinzufügung der Worte Der Aufsichtsrat' und mit der Unterschrift des Vor- sitzenden oder Stellvertreters versehen. Die General. versammlungen werden durch den Vorstand oder Auf. sichtsrat einberufen, und erfolgt die Berufung durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deut schen Reichsanzeiger dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der General- versammlung eine . von mindestens drei We inneliegen muß. Die Beratungsgegenstände müffen in der Bekanntmachung angegeben werden.
Die Gründer sind: Kommerjienrat Heinrich Rock= stroh, bisher Fabrikbesitzer und Alleininbaber der Firma Heinrich Rockstroh in Markt Redwitz, General- konsul Gustav Klemperer, Bankdirektor in Dresden, Rechtsanwalt Dr. Bernhard Schiebler, Prokurist der Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden, Rentier Johann Winklhofer in München und die Aktiengesellschaft Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und haben die sämtlichen Aktien zum Nenn⸗= betrage übernommen. Kommerzienrat Heinrich Rock. stroh legt in diese Aktiengesellschast die von ihm bisher betriebene Maschinenfabrik nebst Eisengießerei, Eisenkonstruktionswerk und Kesselschmiede mit allen Firmenrechten, Patenten und sonfligen Rechten ein, und gehören dazu mit Ausnahme der Villa nebft Garten, des Oekonomieanwesens Rößlersmüble, des Feldes am , . und des Fuhrrarks vor allem alle sonfstigen Ju dem fraglichen Fabrikanwesen bisher gebörigen Grundliegenschaften und Gebäude mit Pl. Nr. 1432, 1552, 289, 1683, 164016sa, 16401636, 15639. 1550, 1569, 1864 mit Gemeinde recht und Fischkastenanteil an Pl-Nr. 233 der Steuergemeinde , , . nach Grundstũde⸗ und Gebäudekonto im Anschlage von 377 507 4 95 J. Dazu kommen ferner noch die Keffel⸗, Ma⸗ schinen . Beleuchtungs. und Heizungsanlagen. die Werkzeugmaschinen, Krane und sonstigen Maschinen und Gerätschaften mit 279 208 S 77 *, die Mo- bilien und Utensilien der Hauptiabtik Markt- Redwitz und der Filiale München mit S858 M 36 3, die Modelle und das Pa⸗ tent der Dampfmaschinenventilsteuerung mit 52571 6 84 3, der am 39. Juni 1905 vorhanden gewesene bare Kassenbestand, die Forderungen aus Wechseln, die sonstigen Außenstände und Forderungen, die Vorschüsse, hinterlegte Kaution und à Konto- zablungen mit 559 471 Æ 30 3, die Vorräte an Eisen, Eisenbestandteilen, Stabl, anderen Metallen,
bauß mit 3160 M 31 3, und tritt die neue Gesellschaft auch in alle Lieferungs verträge der Firma Heinrich Rock ⸗ stroh an deren Stelle vom 1. Juli 1805 ab ein. Der Gesamtͤbernahmspreis beträgt demnach 1558 168 66 77 3 und werden hierauf vom Sach⸗ einleger 500 Aktien im Nennbetrage übernommen, wobel derselbe für Gãte der Außenstande die Haftung übernommen hat und mit den übrigen Gründern den Grũ adungs aufwand trägt. (
Die Mitglieder des erflen Aufsichtsrats find Generalkonsul Gustav Klemperer, Bankdirektor in Dresden, Kommerzienrat Gottlieb Simon, Rentner in München, General⸗ und Fabrikdirektor Philipp Rosenthal in Selb, Kommerzienrat Karl Benker, Fabrikbesttzer in Dõ flas bei Markt. Redwitz, Fabrik⸗ direktor Christopbh Fleischmann in Fürth und Rentier Johann Wiaklbofer in München und baben den Kom⸗ merzienrat Heinrich Rockstroh in Markt- Redwitz zum Vorstand vorwürfiger Aktiengesellschaft beftellt.
Im übrigen wird auf die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftftũcke, ins beson dere auf die Prüfungt⸗ berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren verwiesen und können diese Schriftstüde während der Geschäftestunden auf der biefigen Ge⸗ richtsschreiberei sowie der Prüfungebericht der Re⸗ pisoren auch bei der Handels. und Gewerbe kammer für Oberfranken zu Bayreuth eingesehen werden.
Hof, den 10. Februar 1906.
Kgl. Amtegericht.
Ntreld. 88718
Im bhiesigen Handel eregister Abteilung A ist am 10. Februar 19066 eingetragen, daß die dort inter Nr. 17 eingetragene, in Crimderode domnil erte offene Handelsgesellschaft in Firm „Ginsindustrie Niedersachswerfen S. Gossel“ aufgelõst ist. Das Geschäft wird von dem fruheren Gesellschafter Gduard Gossel in Crimderode unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ilfeld, den 10. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hmennn. 8871897
In unser Handelgregister Abt B Bd. L ist nnter Nr. 3 heute eingetragen worden:
Die Firma Schwarzburgische Landesbank zu Sonderahausen, Zweigniederlassung in Ilmenau. Gegenstand des Unternehmens: Die Betreihung aller in das Banlfach fallenden Geschäfte Grundkayntal· 2 500 900 AÆ, welches in 5000 auf den Namen lautende Aktien à 500 M e e. Die voll ein gejahlten Aktien werden auf langen des Bestgers auch auf den Inhaber agusgestellt.
Carl Däumichen, Finaajrat, Adolf Muhle, Bank= direktor in Sondershausen, Carl Sander, Kaufmann iln Sahl, sind Mitglieder des Vorstan zs — Dtrektion — Mar Strauch, Bankeirektor in Rubolstadt, ist stell vertretendeg Vorstan damitglied.
Den Kaufleuten Wilhelm Reitzner hier md Bilbelm Nolte in Sondershausen ist für die Zweig⸗ 2 n , n Die , n. mn.
tien gese⸗ ĩ neu ( ellschafts⸗ vertrag datiert vom 30. Mär 19093. Der Vorstand bestebt aus mindesteng 2? Mitgliedern. Die Vor-
stand tmr glicder werden durch den , wählt. 2 Aufsichtgrat ist befugt, K 2 —
fa bejeich en und mu legftimieren. Alle zie Gesellschaff verbigbenben Akte müssen
durch 2 Mitglieder des Vorstands — der Direktion — oder durch ein Mitglied des Vorstands bezüglich Stellvertreters und einen Prokuristen unterzeichnet (in. Für die Zweigniederlassung genügt die Unter⸗ chrift zweier Bevollmächtigter oder eines Bevoll⸗ mächtigten in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitaliede oder einem Prokuristen oder von 2 Pro- risten.
1 Aufsichtsrat kann auch nach § 26 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Bedürfnis Gesellschafts beamte als Prokuristen bestellen oder gemäß 8 54 des Handelsgesetzbuchs bevoll mächtigen.
Die Berufung der ordentlichen und außerordent⸗ lichen Generalpersammlungen erfolgt durch den Auf- sichtsrat oder Vorstand. Die 8 ist mindestens 3 Wochen vor dem Termin in den dafür bestimmten
eitungen unter Angabe der Tagesordnung öffentlich ö. ju machen. ö
Als öffentliche Blätter für die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind bestimmt der Deutsche Reichs und Preußische Staatsanzeiger in Berlin und das Regierungsblatt in Sondershausen.
Ilmenau, den 3. Februar 19065
Großh. S. Amtsgericht. I.
ECellinghusen. Bekanntmachung. 858369] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. I7 ist bei der Firma B. F. Reimers folgendes ein—⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Ftellinghusen, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 88370 In das Handelsregister B des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter dem 9. Februar 1906 ein⸗ getragen worden: Nr. 73. Württembergische Metallwaren fabrik in Geislingen⸗Steig. Zweignieder laffung in Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ zeugung und der Verkauf von Metallwaren aller Art Herstellung aller für den eigenen Geschãfte betrieb erforderlichen Materialien sowie Beteiligung an Unternehmungen Dritter mit übereinstimmendem Vegenstand.t - .
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Geislingen und einem Grundkapital von 45650 000 t, eingeteilt in -
2200 Aktien à Æ 500 — I. Emission, 500 2 . 1000 — II. (.
1000 — III.
1000 — IV.
1000 — T.
525 à2 1000 — VI. 2
Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen des Besitzers auf den Namen des- selben eingetragen und wieder auf den Inhaber ge⸗ stellt werden. ; ;
Jede Aktie J. Emission berechtigt zu einer und jede Aktie II, III., IV., V., VI. Emission zu 2 Stimmen.
Der Direktion genannte Vorstand der Gesell schaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern: Direktoren oder Direktorenstellvertretern !. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat.
Zur Zeit gebören der Direktion an: die Direltoren Dr. Friedrich Clausnijer, Hugo i. Eugen Fahr, Pbilipy Ulbrich, Hugo Debach, sämtlich zu Geis⸗ Üingen⸗Steig. Ernst Kleucker zu Göppingen, der stell⸗ vertretende Direktor Richard Mumm zu Göppingen.
Prokura ist erteilt dem Carl Fellmeth, Adolf Breitschwerdt und Oberwerkführer Carl Groschopf jn Geislingen ⸗ Steig und dem Ernst Calwer in Gõppingen. .
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschlüsse vom 23. Juni 18890, 18. Juni 1886, 27. Mai 1887 27. Mai 1890, 1. Mai 1897, 7. Mai 1898, 8 Ma 1809, 5. Mai 1903, 3. Mai 1904 und 3. Mai 1905 festgestellt. . J
Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist nach den jeweiligen Bestimmungen des Aufsichtgrats die Unter⸗ schrift zweier vom Aufsichtsrat mit dem Recht der n. betrauter Persönlichkeiten (Direktoren,
ire ktorenstellvertreter, Prokuristen) erforderlich. Zur Gültigkeit der Firmenjzeichnung ist nach den letzt⸗ ee, Bestimmungen des Aufsichtsrats er- orderlich: ,
die Unterschrift von zwei Direktoren,
oder eines Direktors und eines stellvertretenden Direktors, resp. eines Prokuristen,
oder von zwei stellvertretenden Direktoren,
oder eines stellvertretenden Direktors und eines Prokuristen.
Die Generalversammlung wird von dem Aufsichts- rat, unbeschadet der gesetzlichen Rechte des Vorstands, berufen. Die Einladung hierzu muß mindestens 20 Tage vorber in den Preßorganen der Gesellschaft mit Angabe der Tagesordnung geschehen. z
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft müssen in folgenden Blättern erscheinen: „Deutscher Reichsanzeiger“, Schwabischer Merkur und Frankfurter Zeitung und werden jeweils vom Aufsichtsrat unterzeichnet.
Kiel, den 9. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Königsberg, Fr. Handelsregister 1858721] des Kt õniglichen Amtsg ts stönigsberg i. Br.
Am 13 Februar 1905 ist eingetragen Abteilung A:
unter Nr. 1530: die Firma Jenny Abramsohn mit Niederlaffung zu Königsberg i. Pr., Inha Frãuleia Jenny . zu Berlin.
unter Ne. 1531: die Firma Paul Stroemer mit
der Niederlassung in gönigsberg i. Vr, Inhaber
der Kaufmann Paul Stroemer in Königsberg i. Pr.
Kelberg. Berfanntmachnng. 8720 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ift am 30. Januar 1905 eingetragen, daß die Firma R. Follentus Königliche Hofapotheke, Kol. berg“ auf den Apotheker Ernst Student, Kolberg, übergegangen it. Königliches Amtsgericht Kolberg. Küstrin. 88722 In das Handelsregifter Abteilung A ist heute be 8 Firma G. v. Rosenstiel in Gorgast 12 4 ,. irma ist er J Tüstrin, den 9. Februar 1906. Königliches Amtagericht. Lage, Lippe. 85723 . unter Nr. 50 des biesigen Handelregisters Ikteilung A eingetragene Firma „H. Hagemann, e“ ist gelõscht. 8. 7. Februar 1906. Gerichteschreiber Fũrstl. Amtsgerichts.
.
Lage, Lippe.
In das Handelsregister Abteilung A des Amtagerichts ist unter Ifo. Nr. 87 heute die Fritz Weymann, vorm. S. Sagemann, mit dem Sitze in Lage und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wehmann zu Lage eingetragen.
Geschãftszweig: Manufakturwaren.
Lage, 8 Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Lampertheim. Seranntmachung. IS55896 . e n e , e, (., che den.
er Teilhaber Herr Siegmund Süß ausge Alleiniger Inhaber dieser Firma ist nunmehr Herr Heinrich Süß in Lampertheim. Eintrag ins Handelsregister ist erfolgt. Lampertheim, den 14. Februar 1966. Groñb. Amtsgericht. . Pfalz. ie. Neu eingetragene Firma: Hermann . Eier⸗⸗Butter⸗ und Käse⸗Großhandlung in Landau. Inhaber: Heinrich Heller, Kaufmann in Landau.
2) Erloschene Firma: August Kaub, Installations geschäft in Annweiler. ;
Landau, 14. Februar 1906.
K. Amtsgericht. Lanenburg, Pomm. 88725 . Bekanntmachung Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 110 eingetragene offene Handelsgesellschaft
Nipkow Sohn in Lauenburg i. Jom. wird, nachdem der Mühlenbesitzer Julius Nipkow ausgeschieden ist, von dem Kaufmann Leo Nipkow als alleinigen Inhaber der Firma fortgeführt.
Lauenburg i. Pom., den 12 Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. CLũdins hausen. 88726
Die am 1. Januar 1906 begonnene offene Handel- gesellschaft Heinrich und Hermann Nierhoff mit dem Sitze in Lüdinghausen ist heute in das Handels ˖ register A unter Nr. 27 eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1 1. Kaufmann Heinrich Nierhoff zu Lüding ˖
ausen,
2) * n, Hermann Nierhoff zu Lüding⸗
ausen.
Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter befugt.
Lüdinghausen, den 10. Februar 1966.
Königliches Amtsgericht. Mans teld. 33
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 36 das Erlöschen der Firma Auton Kunze in Kloster mansfeld eingetragen.
Mansfeld, den 7. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Meinersem. Bekanntmachung. 88728 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. Aktien · Stãrkefabrik Edemissen, Aktiengesell⸗
schaft in Liguidation, eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Besellschafts⸗· vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen).
Meinersen, den 6. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Melle. .
Ja das, Handelgregister Abteilung A 9! 1 isf bei der Firma F. E. Haag in Melle folgendes
eingetragen: ie . des Kaufmanns Friedrich
Melle ist erloschen. Der Kaufmann Fritz Haag in Melle ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am L Januar 1906 begonnen. Dem Geschaͤftsführer Otto Staps in Melle ist Prokura erteilt.
Melle, den 16. Januar 19606.
Königliches Amtsgericht. I.
Memmingen. Bekanntmachung. 88730
Das von den Messerschmieden Albert u. Karl Zeile in Memmingen unter der Firma „Ludwig Zeile“ daselbst in offener Handelsgesellschaft be—
aag in
, , , . unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Memmingen, den 9. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 188731 Im vormaligen landgerichtlichen Firmenregister Bd. II Ziffer 657 wurde heute bel der Firma „Fr. en. in Ay eingetragen: Die Firma ist er—⸗ oschen. Memmingen, den 9. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 88732 Im vormaligen landgerichtlichen ,, . Bd. II Ziffer 684 wurde heute bel der Firma A. Friedmann in Altenstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 9. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. MHettmann. 188733) In das Handelsregister A des n Amtsgerichts ist heute unter Nr. IJ34 die offene Handel sgesellschaft unter der Firma S. Æ O. Arfeller zu Dornaß. e, ,, ,, und Maßgeschäft, eingetragen worden. Persõnlich haftende Gesellschafter sind: I) Ernst Arfeller, Kaufmann zu Dornap, 2 Oskar Arfeller, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1906 be⸗ gonnen. Mettmann, 12. . 1906. Königl. Amtsgericht. 3.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 8734 In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 164 wurde die Firma Burtz Vautrin, Gesellschaft e. beschränkter Haftung in Metz heute ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb und orthetrieb des Futtermittelgeschäfts Alfred Burtz n Pfastgtt bei Mälhausen i. G. und des Geschäͤft gleicher Branche Paul Vautrin in Metz, der Handel mit Futtermitteln und Düngern sowie die Ver⸗ wertung von solchen.
Das Stammkapital beträgt 50 000 M Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Vezember 1905 ö . üaftheer sind dieb
e 6führer sind die beiden Gesellschafter
1) nt. , . Kaufmann in Pfastatt bei Mül⸗ ausen i. G., 2 WVautrin, Paul, Kaufmann in Metz, ,
ur Vertretung der Gesellschaft ist Vautrin
allein, im üibrigen Burtz nur gemeinschaftlich mit
Vautrin befugt.
S867 211
triebene Geschäft wird nunmehr von Albert Zeile “
tet. Paul Vautrin bringt
tausend Mark bewertet. Dle
euschaft. mit dem
Subert B
Brauer in Sennheim
Senn heim.
Kaiserl. Mülheim, Ruhr.
e . Flocken ersönlich
ie Schreinermeister Spel dorf und Heinrich
Königl. Mülheim, Ruhr.
worden: Adolf Wallichs,
Königl. Mülheim, Ruhr.
Ruhr eingetragen: Dem Brauer Ernst . erteilt.
Königl. NM. GIadbach.
M. Gladbach, den
M. Gladbach. e,. Brunen !
ist Prokura erteilt. M. - Gladbach, den
M. Gladbach.
getragen:
Die Königliches
In unser
Vorsta mann
In unser
der Kaufmann führer auggeschleden lst. Münster, den 8. Königliches Miüngtor, Weogt. In unser Handelgregl
ist heute zur Firma
Nr. 748 eingetragenen gleichnamigen Fir Inhaber ist der Kaufmann Alfons Schmitt in
In das Handelsregister A S823 ist die zu M. Gladbach — Inhaber: aufmann Peter Brunen daselbst — eingetragen.
Dem Kaufmann Theodor Boß zu M. Gladbach
Alfred . bringt in die Gesellschaft ein: da von ihm e, ibm geb
mit Rundschaft und allem Stand am 31 Dejember 1905, sodaß dieses Geschäft vom L. Jannar 1806 ab als auf Rechnung der Ge⸗
s eführt angesehen wird. .
8 õrige Futtermittel geschãft Zubehör nach seinem
bringen wird dem Burtz mit zehntausend
in die Gesellschaft ein: das
von ihm betriebene, ihm gebörige Futtermittelgeschäft mit Kundschaft und allem Zubehör nach seinem Stand vom 31. Dejember 19805, Jodaß dieses Geschäft vom 1. Januar 1806 ab ebenfalls als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angeseben wird.
Dieses Finbringen wird dem Vautrin mit zwanzig—⸗
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger“.
Vic. n 2. Februar 1965.
In das Gesellschafteregister Band T7. Nr. 560 wurde bei der Firma, Mosel⸗Grundbesitz“, Aktien ⸗
Sitze in Metz, heute einge
Stelle des verstorbenen Hilarius Grögoire, Schulvorsteher in Metz, ist durch Beschluß vom 7. Februar 1906 der Lehrer Ludwig Cher in Metz zum Vorstand ernannt worden.
Metz, den 19. Februar 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhansen, Els. Handelsr Kaiserlichen Amtsgerichts zu Es ist heute im Firmenregister eingetragen worden: a. Band IV Nr. 748 bei der Firma Ober- elf sssche Perltränze⸗ u. Blumenfabrik Witwe rauer in Sennheim: . Das Geschäft ist auf den Kaufmann Alfons Schmitt in Sennheim übergegangen, welcher dasselbe unter der . Firma weiterführt. b. In Band Y Nr. 5 die Firma Qberelsäsfische Verlkränze. u. Blumenfabrik Witwe Hubert
ister des 88735 ülhausen i. E.
— Fortsetzung der in Band V ma —.
Mülhausen, 12. Februar 1906. iserl. Amtsgericht.
88736
In das Handelsregister ist heute die offene Handels
Hilger mit dem Sitze in
, eingetragen worden. aftende r e, sind:
Karl Flocken in Mülheim Hilger in Duisburg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Mülheim⸗Ruhr, 10. Februar 1906. i anne e
(88737
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ ütten ⸗Aktiengesellschaft zu Bochum mit einer weigniederlassung in Mülheim⸗Ruhr eingetragen
und
Dem Direktor 6 Arntzen und dem Ingenieur eide zu Mülheim⸗Ruhr, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß ein jeder zusammen mit einem Vorstandsmitgl Mülheim⸗Ruhr, 12. Februar 1906. Amtsgericht.
ied die Gesellschaft vertritt.
8738
In das Handelsregister ist heute bei der Firma Löwenbrauerei Heinrich Dinsing zu Mülheim⸗
Dinsing zu Mülheim ⸗Ruhr
ülheim⸗Ruhr, 13. Februar 1906. Amtsgericht.
8739
In das Handelsregister A 219 ist bei der Firma Boß d Co.“ zu M. Gladbach eingetragen: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma ist erloschen.
8. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht.
8740 irma
8. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht.
88741
In das Handeltregister A 184 ist bei der Firma „Nichard Brandts“ ju M. Gladbach Land ein-
Die Prokura des Robert Kaulen jr. ist erloschen. Dem Kaufmann Mathlas Frenzen zu M. Gladbach Land, Roermonderstraße, ist M.“ Gladbach. den 8. Fe
Königl. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 88743 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 750 die offene Handelsgesellschaft Ge—⸗ brüder Otto zu Greven und als deren personlich haftender Gesellschafter die Ludwig Otto, beide zu Greven, eingetragen worden. esellschaft hat am J. Januar 1906 begonnen. Münster, den 8 Februar 19606. Amtsgericht. Abt. 2.
——
Münster, Westf. Bekanntmachung. . andelsregister Abteilung B Nr. 12 .
e g erteilt. ruar 1906.
Kaufleute Karl und
heute zur „Adler Brauerei, Ukötengesellschaft
Greven“ eingetragen worden, daß der Brauerel.
direktor Josef . nd auge ieden und an
Josef Appels junior zu Greven zum Vor.
standsmitglied bestellt ist.
Münster, den 8. Februar 1906.
Königlicheg Amtsgericht. Abt. 2. Münster, Wentr. Beranntinachung. I858746 andelgreglster Abtellung B Nr. 2 1st . 9 * e, mr ⸗ en n, 1 mit beschränkter Haftung zu Viersen, Zweig⸗ nieder lassung Münsier . 6 h eter Kalser zu
u Greben aus dem 6 Stelle der Kauf⸗
ngetragen worden, daß Hie en als Geschafte
ehruar 1906. mtggericht. Abt. 2.
eranntmachung. 5545) ster Abtellung X Nr. J69
arl Miemer ju Miner bentsgem Vaklum bel der Fiema „We
eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Niemer jun. zu Münster Prokura erteilt ist. Münster i. W., den 10. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Münster, Westr. Betanutmachung. 188742 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Westdeutsche Vereinsbank, n n, auf Aktien ter Horst K Ce ju Münster heute vermerkt, daß der per- sönlich haftende Gesellschafter Drießen seinen Wohn⸗ sitz von Rheine nach Münster verlegt hat. Münster, 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. XVeustrelitꝝ. . Im hiesigen Handelsreglster ist die Firma Car Steinführer auf Antrag der Rechtsnachfolger der berstorbenen Witwe Erna Steinführer, geb. Bever, Erbin des Firmeninhaber Carl Steinführer, gelöscht. Neustrelitz, den 9. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Nordhausen. 88749 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 51 die Firma „Gipsindustrie Bruno Steuerlein“ zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kauf— mann Bruno Steuerlein zu Crimderode eingetragen. Nordhausen, den 12. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Abtl. 2. Vossen. 88750] Das Erlöschen der im Handelsregister auf den Blättern 209 und 259 eingefragenen Firmen „Hede⸗ wig C Co.“ in Nossen und „Feuerungspräpa⸗ rate Fabrik Siebenlehn Maximilian Otwo⸗ rowski“ in Siebenlehn ist heute von Amts wegen eingetragen worden. Nossen, den 13. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Ober weissbach. . Im hiesigen Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 125 die Firma Fischer Co. in Katzhütte als Zweigniederlassung der Firma Fischer Æ Co. in Oelze eingetragen worden. Gesellschafter sind: a. Kaufmann Paul Fischer in Katzhütte, b. Frau Emma Fischer, geb. Wendel, in Oelze. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen, die re , mn in Katzhütte ist am 15. Juli 1905 errichtet worden. Oberweißbach, den 3. Februar 1906. Fürstl. Amtsgericht. Ober weiss bach. 88899] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 126 als offene n e e eh c f die Firma Gebrüder Jahn in Meuselbach einge⸗ tragen worden. Gesellschafter sind: a. Holzbildhauer Karl Jahn, b. Holzbildhauer Günther Jahn, belde in Meuselbach. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. . den 9. Februar 1906. ürstl. Amtsgericht. Oeynhausen, KBad. 88752] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter lfd. Nr. 175 die Firma Mechanische Bau⸗ tischlerei und Möbelfabrik Franz Brücker in Oeynhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Brücker in Oeynhausen eingetragen. Oehynhausen, den 12. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Oeynhausen, Kad. 88751 In unser . Abteilung A ist beute bel der unter If. Nr. 156 eingetragenen Firma Mechanische Bautischlerei und Mõbelfabrik. Brücker und Pohl, Bad Oeynhausen, fol- gendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Oenynhausen, den 12. Februar 19805. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. J Bei der in unserem Handelsregister Abteilung X unter Nr. 284 eingetragenen Firma „Friedr. Stelling, Derschau O S.“ ist beute eingetragen worden; Der Kaufmann Alfred Heise ift aus der Gesellschaft ausgeschieden, die offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst, der Sägewerke bestzer Friedrich Stelling in Derschau ist alleiniger Inhaber der Firma Amtsgericht Oppeln. den 9. Februar 1905. Osterode, Ostpr. 88900 Die Firma Johannes Zaborosch in Osterode, Ostpr., und deren Inhaber Kaufmann Johannes Zaborosch sind in das Handelsregister eingetragen. Osterode, Ostpr., den 8. Februar 1806. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Pasewalk. Bekanntmachung. S878] In unser Handelsregister A Nr. 93 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Herm. Gundlach * Ce — Ferdinandshof eingetragen Die Seel. schaft ist aufgelsöst. Die Firma ist erloschen. Pasewalk, den 9. Februar 1906 Königliches Amtsgericht.
Pleschen. Bekanntmachung. ðð7 do] In unser Handelsregister X Nr. 5 ist ente die irma Gduard Fischer in Vleschen und als derer nhaber der Kaufmann Eduard Fiücher in Mẽeschen eingetragen worden. leschen, den 10. Februar 1806. Königliches Amtsgericht Prennlan. Bekanntma J 88787 In unser Dandel greglster Adtellang A ist Dei der Firma H. erz (Nr. 2) beute eingetragen worden, daß der Bankier Oermann Der einen Wobnsitz 83 Berlin verlegt bat und daß dem bisherigen Gesamltprokurlsten Martin Knoller GinzeHhwrokura erteilt ist. Vrenzlau, 10. Febrnar 1905. Köntgliches Amtsgericht. n aastati. Dandeldregiher. 8dr ds Nr. 43109. In dag Dandel kreglster Abt. A 8 wurde heute unter O3. 38 — Firma J. G. in Wiswe in Rastatt Eingetragen Der Eintrag del O8 d NLautend? Düie Neber- nahme der schäfteverdindlichleiten de dorlgen Firmeninbaberg Georg Wislber dem Alfred Grune. wald und dessen M n= * gegenüber, in- besonder Mleplschnlden, ist deln Grwerd d Ge. schäfts durch J. . Sinkt Witwe auge onen worden“ ist bon Umtz wegen gel dicht. Wastatt, den 18 Februar Tos.
Gr. Amtsgericht RawvVonehnnn. 88801) M. MAmsgericht Napeneburg.
Im Vandelsregister far Gnlelkrmen warde unter NWrnold