( Semdengeschäft und Hemdenfabrikation in Ravens⸗ 4 eingetragen: Bie Firma ist erloschen.“ Den IO. Februar 1906. Amtsrichter Ehemann.
Recklinghausen. l588290
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Kaisers Kaffee-
eschäft in Viersen mit Zweigniederlassung * Recklinghausen, Gef. m. b. Daftung heute folgendes eingetragen:
gin Kaufmann Peter Kalser zu Viersen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Recklinghausen, . Februar 19806.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Recklinghausen. 88902] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 254 die Firma Kaufhaus Gebrüder Abraham zu Herten eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Kaufmann Josef Abraham in Redlinghausen, 2) Kaufmann Ferdinand Abraham zu Herten, Die Gefellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 7. Februar 1906 begonnen. Recklinghausen, 13. Februar 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Reichenbach, Vogt. 38759
Auf Blatt 1041 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
ID Am 1. Februar 1966 ist in Reichenbach unter der Firma Junghahn & gtuhlmann eine offene Handel sgesellschaft errichtet worden;
2) Gesellschafter sind:
2. Minng berehel. Junghahn, geb. Reinhold,
b. der Dekorateur August Paul Walther Kuhl⸗
mann, beide in Reichenbach;
3) die unter 2a genannte Minna verehel. Jung- hahn ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen; .
I) dem Handlungegehilfen Otto Gustav Junghahn in Reichenbach ist Prokura erteilt. .
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Möbeln, . Bildern, Spiegeln, Haussegen, Uhren,
usikwerken und Goldwaren.
Reichenbach, am 153. Februar 1906.
Kön khlich Sächsisches Amtsgericht.
Rottweil. . Amtsgericht Rottweil. 35760
In das Handelsregiste? Abteilung für Einzelfirmen wurde am 9. Februar 1906 eingetragen; . Die Firma Bernhard Löwenstein, Sitz in Schwenningen; Inhaber: Bernhard Löwenstein, Kaufmann in Schwenningen. Zu ker Firma Stern Æ Wolff in Schwen—⸗ ningen: Die Firma ist erloschen.
Den 12. Februar 1906.
Kopf, Oberamtsrichter.
Scheibenberg. . 88762 Auf Blatt 125 des Handelgregisters, betr. die Firma F. G. Epperlein in Elterlein, ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Paul Emil Gärtner und Karl Friedrich Müller daselbst Gesamt⸗ prokura erteilt ist. Scheibenberg, den 13. Februar 1906. Rönigliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, KHz. Halle. 88763
In unser Handeleregister Abteilung B' ist heute unter Nr. ? die Aktiengesellschast in Firma „Schmiedeberger Tonwerke Aktiengesellschaft“ vormals G. R. Frohne mit dem Sitze in Schmiedeberg eingetragen. Der Gesellschaft ver⸗ trag ist am 29. August 150 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der Schmiedeberger Tonwerke sowie Verwertung der auf den erworbenen und eventuell später zu erwerbenden Grundstücken befindlichen Ton⸗, Sand und Braun⸗ kohlenlager. Das Grundkapital beträgt 525 00 0 und ist in 525 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M Nennwert zerlegt. Vom Gründer G. R. Frohne sind die diesem gehörigen Schmiede⸗ berger Tonwerke und sämtliche dazu gehörigen Grund- stücke mit Wohnhaus darauf, Ziegelei und Tonwaren⸗ fabrik nebst Betriebsmitteln und Vorräten sowie das Kohlenabbaurecht Grube Hedwig“ von der Gesell⸗ chost übernommen gegen Gewährung von Aktien im Betroge von 275 C606 M, Schuldübernahme von I25 060 M und Zahlung von 16 000 6 Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Personen, die von dem Aufsichterat gewählt werden. Bei Mehr- zahl steht jedem einjelnen die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Bekanntmachungen der Gesellsschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General versammlung erfolgt durch zweimalige Bekanntmachung im Gesell⸗ schafts blatt. ö. .
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Fabrikbesitzer Gastav Richard Frohne ju
Schmiedeberg, Y der Fabrikdirektor Arno Frohne zu Schmiede⸗
berg, 3) e rg fen Arthur Weydling zu Plauen
. V., 4) der Kaufmann Karl Bonjeau zu Cöln, 53) der Justizrat Dr. Gensel zu Leipzig, 6 der Kaufmann H. Kirsten zu Hamburg, 7 der Direktor Max Voß zu Wiesbaden s der Dr. med. Carl Kretzschmar zu Wieebaden, 9) der Dr. med. Emil Rolenthal zu Wiesbaden, 10 der Architekt Friedrich W. Werz zu Wiesbaden, II) der Direkter B. Stracke zu Wie baden,
12 der Apotheker M. Altmann ju Cremnitz,
135 der Rentier Adolf Eichelroth zu Wiesbaden. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist der Fabrikdirektor Arno Frobne zu
Schmiedeberg; die Mirglieder des Aufsichtsrats sind
die Srũnder Werdling, Werz, Stracke, Eicheltoth
und G. R. Frobhne. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, ine besondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des
Aafsicktzrats und der Revisoren können während der
Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei, von dem
Prüfungsbericht der Reviforen kann auch kei der
Handelskammer Ginsicht genommen werden. Schmiedeberg (Reg. Bez. Merseburg), den
12. Februar 1906.
Köntalihes Amtsgericht.
Schmiedeberz, Riesengeb. 85764 Im biesigen Handels- egister Abteilung A ist heute
Georg Abrabam ron kier als Inhaber der Firma
Nachf. hier eingetragen und kt werden, daß der Uebergang der
rungen bei dem Erwerb des Geschäfts durch Georg Abraham ausgeschlossen ist. Schmiedeberg i. N., den 3. Februar 1966. Königliches Amtsgericht. Schoptheim. Handelsregister. 88765 Nr. 1970. Zum Handelsregister Abt. B, O-3. 2, „Motorwagengesellschaft Schopfheim, Gesell. schaft mit beschräukter Haftung in Schopfheim“ wurde eingetragen: . .
Emil Bischoffberger ist als Geschäftsführer aus eschleden und an jseiner Stelle Hermann Sutter, z . in Schopfheim, zum Geschäftsführer be⸗
ellt.
Schopfheim, 12. Februar 1906.
9 Gr. Amtsgericht.
Sebnitvꝛ, Sachsen. ⸗ 88767]
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 8g, die Firma Ferdinand Sturm in Sebnitz betr. Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Alwin Oskar Sturm sind erloschen. auf Blatt 119, die Firma Moritz Zirnstein daselbst betr., auf Blatt 153, die Firma Heymann * Nitzsche daselbst betr.,
. , . Gustav atzschner dase etr. 1 Blatt 217, die Firma Friedrich Böhme dafelbst betr.. Von Amtz wegen: Die Firma ist erloschen. Sebnitz, den 14. Februgr 1966.
Königliches Amtsgericht.
Siegburg. — 188765 In das Handelsregister ist bei der Firma Klein's Cigarreufabrik in Siegburg eingetragen: Die Firma ist geändert in Karl Hansen. Siegburg, den 6. Februar 1966. Königliches Amte gericht.
Die Firma ist
erloschen.
Siegen. 88769] Bel der unter Nr. 5 unseres Handelsregisters Ab- teilung B eingetragenen Bergbau- und Hütten⸗ Aktiengesellschaft Friedrichshütte in Neun⸗ kirchen ist heute vermerkt: . Der Sitz der Gesellschaft wird vom 1. April 1806 ab nach Herdorf verlegt. Der Direktor Ernst Schramm in Wehbach ist aus dem Vorstande aus geschleden. Der Vorstand bestebt jetzt nur aus den beiden übrigen Mitgliedern, welche berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich oder jeder für sich in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Siegen, den 9. Februar Hos. Königliches Amtsgericht. Solingen. . 88770 Eintragungen in das Handelsregister Abt. A. Nr. 454: Firma Gebr. Tillmanns, Unners⸗ berg bei Solingen. Das Geschäst ist übergegangen auf den Fabrikanten Hermann Tillmanns zu Unners⸗ berg, Gde. Solingen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Nr. 749: Firma Wilhelm Thiemann, Solingen. Die Firma ist erloschen. Re. goß: Firma Carl Breidinug Sohn, Zweigniederlassung in Solingen; die Haupt⸗ niederkassung befindet sich in Soltau. Offene Han. delsgefellschaft. Dieselbe hat am 11. Februar 1888 begonnen. Gesellschafter sind: — 1) Carl Röders, Kommerzienrat in Soltau, 2 Eduard Röders, Fabrikant in Soltau, 3) August Röders, Fabrikant in Saraisk (Rußland), 4) Ferdinand Röders, Fabrikant in Soltau, 3 Wilhelm Röders, Fabrikant in Soltau, Den Kaufleuten Adolf August Christoph Schultz, Auguft Röders jun.,, Ernst Röders, sämtlich in Soltau, und dem Kaufmann Otto Röders in Soltau, zur Zeit in Prag, ist Einzelprokura erteilt. Solingen. den 19. Februar 1806. Königliches Amtsgericht. 6.
Stettin. 884191 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 67 (Stettiner Victoria Brauerei, Attiengesell· schaft in Steitin) eingetragen: Der Gesellschafts. vertrag ist durch Beschluß vom 5. Dezember 1905 abgeändert. Die Bestimmung, daß falls der Vor⸗ stand aus einem ordentlichen Mitgliede besteht, die Gesellschaft durch dieses und einen Stellvertreter oder einen Prokuriften vertreten wird (67 Absatz 7) ist aufgehoben. Stettin, den 6. Februar 18065. Königliches Amtegericht. Abt. 5. stettin. . 88420) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1797 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Marx * Bölter“ in Stettin und als Gesell⸗ schafter detselben die Kaufleute Friedrich Marx und August Bölter in Stettin eingeträgen. Die Gesell schaft hat am 5. 5 1806 begonnen. Stettin, 8 Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. stettin. . 88421 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1798 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Frauenlob“ Erste Stettiner Hauswäscherei Perste Æ Peters in Stettin und als Hesell. schafter derselben die Kaufleute Carl Perske und Wilhelm Peters in Stettin eingetragen. Die Ge— sellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen. Stettin, 9. Februar 1906 Königliches Am lsgericht. Abt. 5. Strassburg, Els. 88423 In das Firmenregister wunde heute eingetragen: Band Vil Nr. 163 bei der Firma: Alphons Fenypell in Straßburg. Die Firma ist er loschen. Bard III Nr. 2379 bei der Firma: Seltzer in Biblis heim. Die Firma ist erloschen. Band VI Nr. 333 bei der Firma: Hermann Blankenburg in Straßburg. as Handelegeschsft ist auf den Schneider Johannes Blankenburg in Straßburg übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt. Band VII Nr. 367 die Firma: Hermann Blankenburg in Straßburg. Inhaber ist Johannes Blankenburg, Schneider
in Straßburg Julius
Band IV Nr. 2227 bei der Firma: Strauß in Bischweiler.
Das Fandelegeschäft ist auf den Kaufmann Paul Strauß in Bischwe ler übergegangen, welcher es unter der bisberigen Firma weiterführt.
Albert
m. ist Paul Strauß, Kaufmann in Bisch⸗
weiler.
Band VII Nr. 369 die Firma: W. Seyfarth,
uptniederlaffung in Gernsbach, Zweignieder⸗ assung in Straßburg.
Inhaber ist Karl Seyfarth, Tapetenfabrikant in Gernsbach.
Dem Kaufmann Franz Schumacher in Straßburg ist Prokura erteilt. .
and VI Nr. 243 bei der Firma: Charles Kraus in Straßburg.
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Eugen Goepyp, Sohn, übergegangen, welcher ez zugleich mit seinem Geschäft unter der Firma Eug. Goeyy, Nachfolger von G. G. Ehrmann u. Ch. straus⸗Ehrmann weiterführt.
Band Vi Nr. 16 bei der Firma: Eug. Goepp Nachfolger von G. G. Ehrmann in Straßburg. Das Geschäft ist mit dem Geschaft Charles Kraus vereinigt worden. .
Der Inhaber Gugen Goepp, Sohn, führt nun— mehr dies Geschäft unter der Firma Eug. Goepp Nachfolger von G. G. Ehrmann u. Ch. straus Ehrmann. .
Band VII Nr. 370 die Firma: Eug. Goepp Nachfolger von G. G. Ehrmann u. Ch. Kraus⸗ Ehrmann in Straßburg. . Inhaber ist Eugen Goepp, Sohn, Kaufmann in
Straßburg. . Nr. 2807 bei der Firma: J. Weill in
Band IV Straßburg. ; ö.
Die Firma wird geändert in Wäschefabrik W. Simon Inh. J. Weill. . In das Gesellschafferegister wurde eingetragen: Band 1X Nr 160 die Firma G. Schwab 4 Co. mit dem Sitz in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1906 begonnen hat. . Perfönlich baftende Gesellschafter sind:: 1) Gustab Schwab, Kaufmann, 2) Georg Cromer, Rentner, beide zu Straßburg. . . Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Möõbel⸗ geschãfts. Straßburg, den 9. Februar 1805.
̃ Kaiserliches Amtsgericht.
Templin. ; 188425 In unser Handels register A ist heute unter Nr 79 die Firma Otto Gollin, Templin, und als de en Inbaber der Kaufmann Otto Gollin zu Templin eingetragen worden. Templin, den 6 Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. ; . 1588771 In unser Handeleregister Abteilung A ist beute unter Rummer 54 bei der Firma J. A. Roeder in Tilsit eingetragen, daß dem Fritz Forstreuter in Tilsit Prokura erteilt ist. r. / Tilsit, den 9. Februar 190. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Traunstein. Bekanntmachung. 88772 Handels register betreff.
Geändert wurde die Firma:; „Josef Seehuber Zimmermeifter“, Bau geschält in Traunfstein, in Dans Mitterer Josef See hubers Nachf“. Nunmehriger Inhaber:; Hans Mitterer, Baumeister in Traunstein.
Traunstein, 12. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
vim, Donau. . Umte gericht Um. [8773
In das Handelsregifter wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Sesellschafts firmen:
Band II Bl. 205 zu der Füma Erust Ricker, offene Handelsgesellschaft in Um, Teilhaber Babette Ricker Witwe, geb. Dechsle, in Ulm, Paul Ricker, Tapejier in Nürnberg, Ernst Ricker, Tapeger in lm, Wilbelmine geb Ricker, Ehefrau des Richard Miller, Kaufmann in Stuttgart, Mathilde Ricker, geb. ain 25. Juni 188979. 2
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist auf einen Einzelkaufmann übergegangen.
b. Abteilung für Einzelfirmen:
Band 1I7 BI. 107 die Firma Ernst Ricker, Hauptniederlassung in Um, Inhaber Ernst Ricker, Tapezier in Ulm.
Den 9. Februar 1906.
Amtsrichter Klöß.
Wegberg. Betfanntmachung. 88774
Im bhiesigen Handelsregister Abteilung A wurde bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma: J. M. Wintzen und Sohn zu Wegberg heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Wegberg, den 10. Februar 19035.
Kgl. Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 87792
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Band L ist unter Nr. 220 bei der Firma Christoph Teufel, Weimar, Zweigniederlassung der gleich. namigen Firma in Nürnberg, eingetragen worden;
Dem Kaufmann Eustav Weigel in Nüraberg ist Prokura erteilt.
Weimar, den 8. Februar 1905.
Großherzogl. S. Amisgericht.
Wermelskirehen. 853775
Die Firma Pet. Fr swein ist im hiesigen Handels ˖ register Abieilung A Nr. 59 beute gelöscht.
Wermelskirchen. den 12. Februar 1806.
Königlich Amtsgericht.
Wiesbaden. Befanntmachung. 858430
Die unter Nr. 341 der Abt. A des Handela. registers eingetragene Firma C. R. Grohs, Biebrich a. Rhein, soll von Amts wegen gelöscht werden
Der Inhaber der Firma Kaufmann Carl Rudolf Grohs zu Biebrich oder dessen Rechtsnachtolger werden aufgefordert, bis zum 15. Mai 1906 bei dem unterzeichneten Gericht ihren etwaigen Wider srruch gegen die Löschung geltend zu machen.
Wiesbaden, den 29. Januar 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 12.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 148 eingetragen worden, daß das bisher von dem Kaufmann Eugen Koch unter der Firma L. A. Macke hier bettiebene Hendelsgeichäft von den Erben desselben an den Kaufmann Ernst Kuhlmann hier veräußert worden ist und ron diesem unter der Firma Ernst Kuhlmann weiterge ührt wird. Die Prokura des Erast Kuhlmann ist erloschen.
I8 432
Bard VII Nr. 368 die Firma: Julius Strauß
des Geschäfts begründeten Forde⸗
41412
in Bischweiler.
Wiesbaden, den 31. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
eingetragen, da
Wiesbaden. lan Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister 2 Nr 397 ist heute bei der Firma G. Stritter zu Wiesbaden eingetra daß das unter dieser Firma betriebene Handelsges auf den Kaufmann Georg Stritter zu Wiegbaden er , ist. Die Prokura des Georg Stutter st eiloschen. Wiesbaden, den 31. Januar 1306. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Wiesbaden. l az Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Nr. 801 ist heute ß das unter der Firma Wilhelm Dohmann hier bestebende Handelsgeschäft an den Kaufmann Wilhelm Schaus hier veräußert ist und von diesem unter der Firma Wilhelm Hohmann Nachfolger, Inhaber Wilhelm Schaus fort geführt wird.
Wiesbaden, den 2. Februar 1926.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wiesbaden. 8439 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute eine Gesell. schast mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rheinische Elektrizitätsgesellschaft mit be— schränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Wies. baden unter Nr. 94 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Verkauf von Maschinen, Apparaten und Installationz, und Betriebsmaterialien; die Herstellung und Ver⸗ wertung elektrischer Anlagen aller Art. die Fabri⸗ kation und Vermertung technischer Artikel, die Er⸗ werbung und Ausnützung von Patenten und Ge— brauchs mustern und die Vornahme aller die genannten Zwecke betreffenden Handelsgeschäfte. Der Betrieb von Bankgeschäften ist ausgeschlossen.
Das Siammkapital beträgt 59 000 M. Geschäftz⸗ führer sind: Direktor Heinrich Müller zu Bierstadt, Ingenieur Eugen Ebbinghaus zu Wiesbaden.
Ber Gesellichaftsvertrag ist am 29. Februar 1906 festgestellt. Nach diesem steht die selbständige Ver⸗ trerung der Gesellschaft jedem Geschäfte führer zu.
Der Gesellschafter Heinrich Müller hat in die Gesellschaft eingebracht Jeine Rechte aus dem jwischen ihm und der Gesellschaft für elektrische Industrie zu Karlsruhe am 21. Delember 1905 abgeschlossenen Vertrag, sowie ferner Bureau und Geschäfts inventar und Werkzeuge nach dem dem Gesellschaftsvertrage beiliegenden Inventar vom 18. Januar 1906. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 6401 4 festgesetzt und wird in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Heinrich Müller angerechnet. . :
Der Gesellschafter Eugen Ebbinghaus hat in die Gesellschaft eingebracht alle von ibm bisher hervor⸗ gebrachten Neukonstruktionen, deren Schutz bei Patentamt teils erwirkt, teils beantragt ist. Int⸗ besondere sind dies:
1) Neue Sicherungsisolatoren in verschiedenen Aut führungsarten. D. J. GM. Nr. 265 963 und Nr. 265 964,
2) Apparate zur Bestimmung der Entladegrene von Akkumulatoren, in verschiedenen Aasführunge⸗ arten. D. R. G. M. Nr. 268 320 und Nr. 268 321,
3 Neue Sicherungs⸗ und Verteilungstafel. D. R G- M. Nr. 267 897,
4 Konzentrisch angeordnetes Sicherungselement,
5) Keilförmiger Ansatz für Isolatoren,
R- G. M. angemeldet, -
67 Verfahren, um paralell verlaufende Drähte, Stäbe oder Schienen, die mit einem dünnen Steg miteinander verbunden sind, ohne Queischnittẽ⸗ verminderung lochen zu können. .
Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 4 festgesetzt und auf die Stammeinlage des Eugen Ebdinghaus in voller Höhe angerechnet. Die öffent= lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Wiesbaden, den 4. Februar 1966.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wüuürzhurg. Bekanntmachung 88776 des Kgl. Amtsgerichts — Regifteramts — Würzburg. Handelsregister:
Apotheke zu Nüdenhausen, Guido Wagner.
Unter vorstehender Firma führt der Avoꝛheler Guito Wagner in Rüdenhausen, mit dem Sitze da⸗ selbst, eine Apotheke. ;.
Würzvurg, den 13. Februar 1906. Wũstegiers doris. 85748
In das biesige Handelsregister B ist bei Nr. 2 und 3: Meyer Kauffmann, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Zweigniederlafsung n Tannhaufen (Blumenau) und bezw. Nieder⸗ Wüstegieredorf folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16 De— zember 1904 ist das Stammkapital um 1200009 auf 9000 009 6 herabgesetzt 2
Darch Beschluß der Gesebschafter vom 16. De ember 1361 sind die Beflimm ungen des Gesellschafte⸗ vertrags, berreffend den bei Teilung von Ge Hãftt⸗ ante len zu wabrenden Miedestbetrag der Stamm- einlagen, gestrichen und ist das Stimmrecht der Gesellschafter anderweitig geregelt worden. Amtsgericht N. Wüstegiersdorf, 12. Februar 906. zerbst. 85777
Die Nr 189 des hiesigen Handelsregisteis A teilung à gerührt? Firma Friedrich Kempte n Roßlau ist heute gelöscht wo den.
Zerbst, den 13. Februar 1806.
Herzogliches Amtsgericht. zweibrücken. IN Löschung einer Firma.
Firma „G. Hußong“ mit dem Sltze in Nen / hãusel ist erloschen.
2) Neueingetragene Firma. ö
Firma „Hußong K Co.“ mit dem Sitze R NReuhäusel. Offene Handelsgesellschaft zum triebe einer Holjhandlung und Hol jwarenfahrikatien. Begin: J. Februar 1805. — Gesellichafter; I Amalie Hußong, geb. Weber, Witwe von Gern Fußong, geweibloz; 2) Hermann Hußong, Tanh⸗ mann, beide in Neuhäusel, Amteger⸗Beztrk mohr, wohnhaft.
Zweibrücken, den 12. Februar 1806.
Kgl. Am iggericht.
3778)
Verantwortlicher Redakleur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (. V.: Heidrich in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag!
Anfall Berlin Sy, Wiübelmstraße Nr. 322.
Neunt e Beila ge
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 16. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
190063.
d, erscheint auch in einem besonderen
53 3 Hereing. Genossenschafte. Zeichen. Master. und Börfenfegistern, der Urhcherrechtzeintragsrolle, aber Waren. onkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekann fmachungen der Ei enbahnen enthalten 9. rsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. a6)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — 6. Nummern kosten 20 J. —
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
delsregister für das Deutsche Rrich kann durch all talten, in Berlin die 3 Expedition n, , K m ezogen werden.
Reichsanzeigers und Königlich
Genossenschaftsregister.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 188731] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem gonsumverein für Woltershausen und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Woltershausen, ein⸗ getragen, daß die Genossenschaft am 19. Januar i906 Aenderung des Statuts beschlossen hat. Da—⸗ nach lautet der Gegenstand des Unternehmens jetzt: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens, und Wirt- schaftsbedürfniffen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, beträgt die höchst wia fg. Zahl der Geschäftsanteile 10 und erfolgen die Bekannt- machungen unter der Firma der Genossenschaft mit der Uagterzeichnung 2 Vorstandsmitglieder durch die Alfelder Zeitung und falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichsanzeiger. Alfeld (Leine), den 9. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. II.
Amberg. Bekanntmachung. 88782 In der Generalversammlung des Darlehens kaffe nvereins Velburg e. G. m. u. S. vom 31. Dezember 1905 wurden an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Johann Schön und Josef Hafner I) der K. Bezirksgeometer Max Stark in Velburg als Vereinsvorsteher und 2) der Bier⸗ brauereibesittzer Martin Sxitzner daselbst als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Amberg, den 6. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 88783 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: bei Firma „Molkereigenossenschaft Breiten⸗
bronn (eingetragene Genosseaschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht)“ in Breitenbronn:
In der Generalyersammlung vom 4 Februar 1996
wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie⸗
denen Josef Micheler der Oekonom aver Sailer in
Breitenbronn als Vorstandsmitglied und Rechner
gewählt. Augsburg. 14. Februar 1906. K. Amtsgericht
Ramberg. Bekanntmachung. 88784 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
Durch Statut vom 4. Februar 1806 wurde unter der Firma: „Darlehens kassen Verein Reundorf b. Frensdorf, eingetragene Senossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Reundorf, K. Amtsgerichts Bamberg, eine Genossen. schaft gegründet. — Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist:; 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirtschafte betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftung fonds zur Förderung der Wirtschafisver⸗ hältnifse der Vereinsmltglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Spar kasse. — Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma, ge= zeichnet durch drei Vorstandamitglieder, wenn sie vom Vorstande, durch dea Vorsitzenden des Auf⸗
sichtsrats, wenn sie vom Aufsichts rate ausgehen, n Bůtow,
der Verbande kundgabe des bayer. Landesverbands landw. Darlebenskassenvereine und Molkereigenossen schaften in München. — Rechts verbindliche Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Uaterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. — Die derzeitigen Vorstandmitglleder sind: 1) Sebastian Roth. Dekonom, Vereinsvorfteher, AR Adam Sauer, Müllermeister, Stellvertreter des
exeinsvorstehers, 3) Georg Amtmann, Metzger⸗ meister, ) Sebastian Dotterweich, Oekonom, Ha. Nr. 6, 5) Jakob Bayer, Oekonom, alle in Reundorf, letztere vier zugleich Beisitzer. — Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienftstunden dez Gerichts jedem gestattet.
Bemberg, den 10. Februar 1906.
KR. Amtsgericht.
Rolkenhain. I88785 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bel dem Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Nimmersath vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Voꝛstands mit glieds Fermann Klose der Stellenbesitzer Hermann Seibt * Nimmersath gewählt ist. Bolfenhain, den
Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. 88786
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Molkerei Kloster Lehnin ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft pflicht“ folgendes eingetragen: S5 37 und 49 des Statuts sind geändert durch Beschluß der General- versammlung vom 15. Oktober 1905. Die Bekannt * erfolgen in der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschafts. Zeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin und den Lehniner Nachrichten.
Brandenburg a. H., den 7. Februar 1906.
zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins besondere
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ 4 , ö c .
gäünstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land. wirtschaftlichen Genessenschaftsblatte zu Neuwied oder in demjenigen Blatte, das als dessen Rechts. nachfolger zu betrachten ist; sie sind, wenn sie rechts. verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitglic bern, unter denen sich der Ver einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen vom Vereins vorste her zu unter⸗ zeichnen.
Die Vorstandsmitglieder sind;
a. Gastwirt Heinrich Silke, Vereinsborsteber,
b. Gemeindevorsteher Josef Schock, Stellvertreter
des Vereins vorstebers,
C. Besitzer Ludwig Schulz,
d. Besitzer Richard Heyden
6. Bestßer Josef Stip v. Rekowski,
sämtlich in Reckow.
Die Willenzzerklärungen des Vorstands sind ab- zugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die 3 für die Senossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der ee ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bütow, den 6. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Rütonm, Br. Könlim. 88787
In unser Genossenschaftsregister ist heute der Lupowsker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, in Supowske eingetragen worden;
Das Statut ist vom 29. Januar 1906. Der Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirt ⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge—⸗ e,, . . it schaftlichen
a. v afte ung wi . Dire , miez der Mi lschafter reife.
günstiger atz der ä gn
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied oder in demjenigen Blatte, das als dessen Rechtsnachfolger zu betrachten ist; sie sind, wenn sie rechts verbindliche ke, , . enthalten, von den drei Vorstandsmit⸗ gliedern, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Vorstandsmitglieder sind:
a. Gemelndevorsteher Paul Lehmann in Lupowske,
Vereins vorsteher.
b. Halbbauer Erich Kopelke in Lupowske, Stell-
vertreter des Vereinsvorstehers,
. Halbbauer Ferdinand Misch in Lupowske Abbau.
Die Willenserklärungen des Vorstands sind ab⸗ zugeben von den drei Vorstande mitgliedern. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. den 7. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 88789]
In Band UI des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 55 „Kohlen⸗Einkaufsgenossenschaft für Stadt und Tal Münster“, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Münster eingetragen worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14 Oktober 1905 ist an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Schriftführers Karl Bühler der . Jacob Matter in Münster und an Stelle des ausgeschiedenen Schriftführers Rapp der e ne, Magnus Reck in Münster in den Vor⸗ and gewählt worden. Colmar, den 12. Februar 1906.
Ksl. Amtagericht.
Dortmund. 8790 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „onsumverein Westfalia zu Hombruch und Um egend. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Hombruch heute folgendes eingetragen:
Der Bergmann Ludwig Tillmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Berg⸗ mann Anton Ruhnau getreten.
Dortmund, den 5. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 188791] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Molkerei und Brennerei Genossenschaft Derne, eingetragene Geuossenschaft mit un. beschrãnkter Hafipflicht“ ju Derne heute i eingetragen:
Schulte Nebbing ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Der Landwirt Diedrich Balster in Derne ist zum Vorstandsmitglled gewählt.
Dortmund, den 5. Februar 19056.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Rütom, Rx. Kögiin. 88788 In unser Henoffenschaftaregister ist heute der RNeckower Spar und Darlehnskassenverein,
Angetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter schaften eingetragene Genosfenschaft mit be.
Daftyfli Statut ist vom 23. Januar 1506. Der Gegenstand des Unternebmens ist Hebung der Wirtschaft und des
Grwerbes der Mitglieder und Durchführung aller sie betragt nur L100 MS,
cht, in Reckom, ein getragen worden. Das schräntter
Dũsseldort. 187396 466 . , fe . in ,
enossenschaft „Centralverban deutscher Schuhmacher Rohstoff⸗ ee
4 eute nr, . zu Düsseldorf! wurde
Die Haftsumme ist irrtũmlich in 150 „ berichtigt,
und Umgegend eingetragene mit beschränkter Haftpflicht in Lorsbach i. T. Fabrikmeister Theodor ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikarbeiter Johann Back in Lorsbach gewählt worden.
Köslin. 8802]
Nr. 22 die Genossenschaft in Firma: „Ländliche Spar und Darlehnsékasse Schwerinsthal, ein ˖ getragene Geno ssenschaft mit beschränkter Haft · pflicht“ mit dem Sitze in Schwerinäthal ein getragen worden.
In
. eträgt L M 56 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 9.
J
Ebenso wurde bei der unter Nr. 19 des Genossen⸗ schaftsregisters vermerkten Genossenschaft „Einkauf genoffenschaft Düseldorfer Bäckermeifster, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht zu Düsseldorf⸗ heute eingetragen:
Die Haftsumme ist irrtũmlich in 400 berichtigt, sie betrgt nur 3200 4
Düsseldorf, den 31. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S- 2. Setanntmachung. 1858792)
Im hiesiaen Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 7, den Rauschwitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. S. in Rauschwitz betreffend, eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Bruno Eisenschmidt in Rausch⸗ witz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an deffen Stelle als Vorstandsmitglied der Gutsbesitzer Julius Bieräugel daselbst gewäblt worden.
Eisenberg, am 9. Februar 1806.
Her ogliches Amtsgericht. Abt. 3. Eschweiler. Betanntmachung. 83794
Im biesigen Genossenschaftsregister ift bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Allgemeinen Consum verein für Höngen und Umgegend, e. G. m. b. O. zu Höngen folgendes eingetragen worden:
Der Bergmann Cornelius Sevenig zu Höngen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Josef Berzen zu Mariadorf in den Vorstand gewählt.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der ju Aachen erscheinenden Zeitung Der Volks- freund. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an die Stelle des Blattes, bis für die Veröffentlichung der Be—⸗ kanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist.
Das Geschäftejahr beginnt am 1. Januar und endigt mit dem 31. Dezember.
Eschweiller, den 12. Februar 19806.
Königliches Amtagericht.
Esehnweiler. Bekanntmachung. 88795
Im biesigen Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs und Absatzgenossenschaft“, e. G. m. b. D., ju Eschweiler folgendes vermerkt worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalrersamm⸗ lung vom 8. Dejember 1803 aufgelöst. Die bis⸗ berigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren bestellt.
Eschweiler, den 12. Februar 190.
Königl. Amtsaericht.
Gostyn. Bekanntmachung. 88797 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nummer 7 die durch Statut vom 31. Januar 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Deutsche Spar und Darlehnskasse für Ludwigshof und Marienheim, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und dem Sitze in Marienheim, Kreis Gostyn, eingetragen worden. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnekassengeschäfts. Die Bekanntmachungen erfolgen im Posener Ge- nossenschaftsblatt unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Den Vorstand bilden die Ansiedler:
Wilhelm Lüer in Marienheim,
e er, beide in Ludwigahof. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitalieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ee. zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während des Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gostyn, den 8. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
HNerrnusta dt. S8800 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei
unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Tscheschkowitzer Spar und Darlehnekassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiekenen. Voꝛrstandsmitgl ieder Wilhelm Blümel und Gottlob Wuy sind Gustav Kutzner und Adolf Tiesler, beide in Tscheschkowitz, und zwar Kutzner als Vereinsvorsteher, in den Vor⸗ stand gewählt worden. Herrnstadt, den 12. Februar 1966.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. Beröffentlichung 88801] aus dem Genossenschaftsregister.
Gen. - Reg. 18. Konsumwnerein für Lorsbach
enossenschaft
ischer ist aus dem Vorstand
Höchst a. M., den 8. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 6.
I In unser Genossenschaftzregister ist heute unter
y,. Böhmer,
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an Jie Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetr eb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, gemeinschafiliche Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebemitiel.
Die Haftsumme seträgt 250 M, die höchste Zahl der Geschãftsanteile] 25.
Vorstandamitglie ler sind Bauerhofgbesitzer Johann Bulgrin, Lehrer Wlhelm Panten, Bauerhofsbesitzer Ludwig Lüttschwage sämtlich in Schwerinsthal.
Bekanntmachunge erfolgen im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt z Stettin. Willenserklärungen und Zeichnungen es Vorstandes erfolgen durch mindestens jwei Vorstandsmitglieder, welche ihre Namengunterschrift Ler Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Köslin, 5. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Halmedꝝ. 87827
Der Büllinger Spar⸗ und Darle ins kassen⸗ verein. eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Büllingen, hat nach dem neuen Statut vom 8. Oktober 1505 als Begen⸗ stand des Unternehmens Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß—⸗ nahmen, insbesondere: a. vorteil hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstigen Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle Bekannt- machungen sind in dem „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt', das gegenwärtig in Neuwied ei⸗ scheint, bekannt zu machen, sie sind, wenn sie rechts⸗ berbindliche Erllärungen enihalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Das Geschaäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Mitglieder des Vorstands sind: Nikolaus Mertens zu Büllingen als Vereinsdor⸗ steher; Georg Sauer ju Büllingen als Stellvertreter des Verein gborstebers. Johann Löhr zu Büllingen, Jakob Reuter zu Büllingen und Johann Heinen zu Hünningen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Malmedy, den 26. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hemmingen. Bekanntmachung. S8803 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Mindelheim Bd. 1 Nr. 6 wurde heute bei der Käãsereigenossenschast Kirchdorf, e. G. m. u. S. in Kirchdorf, eingetragen, daß an Stelle des aus— ö. Vorstandsmitglieds Georg Lutz als olches der Oekonom Ludwig Hoegg in Kirchdorf ge⸗ wählt wurde.
Memmingen, den 98. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht. Hemmingen. Bekanntmachung. 88804 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Memmingen Bd. 1 Nr. 10 wurde heute bei dem Land⸗ wirtschaftlichen Verband für Schwaben, e. G. m. b. SH. in Grünenbach, eingetragen: Das Vor— standsmitglied Michael Link ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Memmingen, den 12. Februar 1906. iel üer . Michelstadt. Seanuntmachung. S8805 In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Vorschuß ⸗ und Creditverein e. G. m. u. S. Vielbrunn heute eingetragen, daß der Landwirt und Metzger Adam Hofmann aus dem Voistande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Georg Jacob Dosch getreten ist. Michelstadt, 10. Februar 1906.
Großh. Amtsgericht.
Tetra. 888806 In das Genossenschafteregister ist bei Nr. 6: „Datteröder Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Datterode“ heute eingetragen: Anstatt des verstorbenen Vorstandsmitglieds Kaspar Sippel ist der Handelsmann Reinhard Fischer in Datterode in den Vorstand getreten.
Netra, den 30. Januar 1906
Königliches Amtsgericht.
Ven wied. 83807 In dag e, d,, . ist heute unter Nr. 385 der „Mülthofener Spar. und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mülhofen“ eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist. Hebung der Wirtschaft und des Erwerbe der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil hafte ere der wirtschaftlichen Betriebs- mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus: 1) Weinand Dielentheis, Fuhrunternehmer, Vereinsvorsteher, 2 Peter Böhm Gastwirt, stellvertretender Vereingvorsteher, 3) Jakob Nett, Schubmachen 4) Karl Schneider, Metzger, wickerer, sämtlich in Mülhofen⸗ g Statut ist vom 21. Januar 1906. Die Be.
kanntmachungen 6 in dem Deutschen Reichs.
anzeiger und in dem Landwirtschaftlichen 266
schaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn siz rechte bean , en gn enthalten, von mindestens re
Vorstandemitglledern, unter denen sich der
Das Statut ist am 12. Januar 1906 festgestellt
worden. ö
Nerelngporsteber oder dessen Stellpertreter befinden muß, in anderen Fällen durch den Vereine horsteher