na erm een, Die Dillengerklucungen mid Zeich · mam gern des Derftande erfelgen darch mindestens drei Der Tamer eder, mater denen fich der Vereinghor⸗ Feber eder der en Stel dertretec befinden muß. Die Seger erfelgt. kiremn der Firma die Unterschriften der Jener den ki Fügt werden. — Die Einsicht der der Seneffen nt in den Dienftstunden des Gerdt jedem gefrattet. Renn ied den & Februar 1906. Ten inlickes Amtsgericht. Oos chersledem. 8898 Re an fer Senoffenschaftsregister ist am 10. Fe⸗ ber es dei der unter Nr. 5 eingetragenen, zu Mere r ede doemizilierten Genossenschaft „Ländliche Srar⸗ und Darlehnskasse Wulferstedt, ein erragene Genossenschaft mit beschränkter , . eingetragen worden, daß an Stelle des Tasgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirts Andreas Schröder zu Wulferstedt der Acermann Heinrich Deicke daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Tönigliches Amtsgericht zu Oschersleben. Pots dam. 88809 Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren der „Philippsthaler Milchverwertungsgenossen schaft, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liqu.“, mit dem Sitze in Vhtitippsthal, ift beendigt. Die Firma, welche in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 8 ein⸗ getragen stand, ist gelöscht worden. Potsdam, den 10. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Radolfzell. Genossenschaftsregister. . In das Genossenschaftsregister wurde bei O. 3. 3, wo der Voeschußverein Gailingen e. G. m. u. H. in Gailingen eingetragen sst, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1905 die Statuten neu gefaßt und teilweise abgeändert worden sind. Das Statut trägt das Datum vom 19. Dezember 1905. Ab- änderungen der in 5 12 Abs. 2 Ziffer ——7 und Absatz A des Genossenschaftsgesetzes bezeichneten Art sind nicht vorgenommen worden. Radolfzell, den 3. Februar 1906. Gr. Amtsgericht.
NR agmĩi t. 88811]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1905 ist das Statut der Obst⸗ verwertungs Genossenschaft Litauen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Ragnit (Nr. 9 des Genossenschafts- registers), dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen *. Genossenschaft nur in der Tilsiter Zeitung er⸗ olgen.
Ragnit, den 8. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
HRastatt. Genossenschaftsregister. 88812
Nr. 4331. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O.-3. 21 eingetragen:
Lebensbedürfuisverein für Gaggenau und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, Gaggenau.
Das Statut wurde am 7. Januar 1906 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Beschaffung, guter, unverfälschter Lebeng. und Wirtschaftsbedürfnisse für die Mitglieder und Gelegen⸗ heit der letzteren zu Spareinlagen.
Die Haftsumme ist 30 SM und die höchste Zahl der Geschäftganteile auf fünf festgesetzt.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und Zeichnung von 2 Vorstandosmitgliedern im Rastatter Tageblatt, oder, falls dieses Blatt eingeht, im Reichs anzeiger, bis durch die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung hel eht. indem zwei Mitglieder der Firma ihre
tamensunterschrift beifügen.
Als Vorstand wurde gewählt Wilhelm Stößer, Kaufmann in Rothenfels, und Leopold Walzer, Schlosser in Gaggenau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rastatt, den 12. Februar 1906.
Gr. Amtsgericht. II.
Riesa. .
Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute au Blatt 8 des Genossenschaftsregisters die durch Statut vom 16. Januar 1906 errichtete Genossenschgft unter der Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Röderau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Röderau eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemein- chaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der
kitglieder dadurch zu fördern, daß denselben:
I) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ ziebt, unter Garantie für den vollen halt an deren wertbestimmenden Bestandteilen, im kleinen abgelassen werden,
2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse nommen und gemeinschaftlich verkauft werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen jweier Vor⸗ standsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Ramen des Vorsitzenden des Aufsichtgratg unterzeichnet werden. Sie erfolgen durch die Genossenschaftlichen Mittei- lungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreiche Sachsen. Belm Ein gehen dieser Blätter tritt bis zur nächsten General⸗ versammlung die Leipziger Zeitung“ an deren Stelle. Die Berufung der —— * — erfolgt durch das Riesaer Tageblatt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 M Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 560 bestimmt.
Mitglieder des Vorstands sind die Herren:
Alwin Kaul in Röderau, Willy Schuster in Bobersen, Curt. Benneritz in Zeithain, Alwin Bennewitz in Zeithain. ö
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ no ssenschaft sind verbindlich, wenn jwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. ö ü
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Niesa, den 13. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
abge⸗
9 Ra dding. 1I88814] In das hiesige Genossenschaftgregister ist unter Nr. 4 bei der Meierei ⸗ Geno chaft, ein⸗ i Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Jels heute eingetragen, der Hufner Christian Bindeballe auß dem Vorstande aulgeschieden und der Hufner Laue Fieker in Jels- holz an seine Stelle getreten ist. Rödding, den 10. Februar 190. Königliches Amtsgericht. ⸗
HR ithen. Bekanntmachung. 188815
In dem Genossenschaftsreglster der Molkerei⸗ geniossenschaft Drewer e. G. m. u. Nach schuß⸗ . zu Drewer ist heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 4: An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Höste gt. Schulte zu Altenrüthen ist Anton Müller zu Fffeln zum Vorstandsmitglied bestellt.
Nüthen, den 3. Februar 19606.
Königliches Amtsgericht.
St. Gonrshausen. Bekanntmachung. S8816) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bet Nr. 10
Bornicher Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ Verein
e. G. m. u. SH. zu Bornich eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
14. Januar 1906 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗
standsmitglieds Philipp Anton Sauerwein der
Philipp Wilhelm Becker J. zu Bornich gewählt worden. St. Goarshausen, den 9. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht.
3
Schleswig. ,, 88903
In daß hiesige Genossenschafteregsster ist der Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Silber- stedt heute eingetragen worden, daß der Inste und Gastwirt Johannes Clausen in Silberstedt aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Halbhufner Marquard Thomsen daselbst zum stellvertretenden Vorstands mitglied bestellt ist.
Schleswig, den 6. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Schwein furt. Bekanntmachung. ss885817
I. Darlehenskassenverein Lebenhan einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lebeuhan: An Stelle des Johann Rösch jr. wurde Rudolf Gessner, Bauer und Schreiner in Lebenhan, zum Vorsteherstellvertreter gewählt.
II. Darlehenskassenverein Rüdenschwinden eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Rüdenschwinden: An Stelle des Stefan Ebert und des Longin Mildenberger wurden Pankraz Link als e stch mne, und Wilhelm Link R Beisitzer, beide Bauern in Rüdenschwinden, gewählt.
III. Darlehenskaffenverein Ostheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ostheim an der Aurach! An Stelle des Eduard Kolb wurde der Büttnermeister und Bauer Michael Jäger in Ostheim zum Vor⸗ steherstellvertreter gewählt.
IV. Darlehenskassenverein Bad Kisstugen eingetragene Genossenschaft mit unbes Haftpflicht in Kissingen: An Stelle aus- 8 iedenen Vorstands mitglieder Paul Hentschel,
athias Hartmann und August Maler wurden Karl Bayerlein, Sekretariatsgehilfe, als Vorsteherstellver⸗ treter, Josef Brander, Kupferschmied, als Beisitzer, und Hermann Reinhold, Schlosfer, als Beisitzer, sämtlich in Kissingen, g⸗wählt.
T. Trossenfurt ˖ Tretzendorfer Darlehens⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Trossenfurt: Der Vorstand besteht auf Grund der Neuwabl vom 26. XII. O5 aus folgenden Personen: 1) Michael Klarmann jg., Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Johann Jakob Schramm jg., Bauer, Vorsteherstell vertreter, WN „Heinrich Klarmann, Bauer, Beisitzer, ) Heinrich Söldner, Steinbauer. Beisitzer, ad 1 mit 3 in Tretzendorf, ad 4 in Trossenfurt.
VI. Verkehrs Cousumverein Schweinfurt, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Daftpflicht in Schweinfurt: An Stelle des Josef Schmeli wurde der Maschinenoberbauführer Johann Dietz in Oberndorf als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied, und zwar als Geschäftsführer bestellt.
Schweinfurt., 13. Februar 1805.
K. Amtsgericht. — Reg. Amt.
Spremberg, Lausitn. 8818 Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 vermerkten Genossenschaft Spar⸗ und Bau⸗— verein. eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht u Spremberg, Lausitz, beute eingetragen worden, daß der K — Wilhelm Pluta aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle als Schriftführer der Postschaffner Gmil Sillack zu Spremberg getreten ist.
Spremberg (zausitz). 9. Februar 1966.
Königliches Amtsgericht. Steinheim, West. Bekanntmachung. 855819
In unser Gerossenschaftsgregister ift heute unter Nr. 7 eingetragen:
Vinsebecker Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschrankter Haftyflicht in Vin sebeck.
Das Statut datiert vom 17. Dezember 1905, der Nachtrag daju vom 2. Februar 1905.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekaffengeschäfts zum Zwecke
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung bes Syarsinns
2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren WVirtschaftebetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen siad vom Vereine vorsteber oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die West⸗ falische Genossenschafte zeitung zu Mänster i. W. zu derõff entlichen.
Vorstandg mitglieder sind:
I) der Maurermeister Ferdinand Rüter, zugleich
Vereint vorsteher,
2) der Maurermeister Karl Beder, zugleich Stell
vertreter des Vereingvorsteberè,
) ber Lanzwirt Wilhelm Warn,
4) der Tischler Josef Birkenfeld,
b) der Ackerwirt Bernhard Gchterling, samtlich in Vinsebec.
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch den Verenevorste her oder dessen Stell ⸗ vertreter und nindestens ein weitereg Vorstande⸗
mitglied, die Zeichnung durch Belfügung der Nameng⸗
unterschrift des Zeichnenden ju der Firma der Gengssenschaft. . Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Steinheim 1. W., den 14. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. zerhst. 88820
;
Nr. 20 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute , ,. eingetragen worden:
Ländliche Spar und Darlehnskasse Grimme, ngetragene Genossenschaft mit beschränkter 6 t, Sitz: Grimme.
Das Statut ist vom 4. Februar 1906. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb.
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.
Dle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der ö der Genossenschaft, e von zwei Vorstandsmitgliedern in der Zerbster Zeitung.
Die Haftsumme für jeden Geschäftganteil beträgt 200 S, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Förster Hermann Brehme
2) Gastwirt Eduard Wallwitz
3) Schmiedemeister Franz Niesigk —
ie Willenserklärung erfolgt mit rechtlicher Wir⸗ kung gegen Dritte durch zwei Vorstands mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands— mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zerbst, den 13. Februar 1966.
Herzogliches Amtsgericht. zwei brũck en. 88821]
„Kirchenarnbacher Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kirchenarnbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1906 wurde § 8 des Statuts. geändert. Der Vorstand besteht nunmehr aus fünf Personen. Vorstandsver⸗ änderung: Ausgeschieden: 1) Adam Keßler, 2) Niko⸗ laus Marhöfer II., 3) Ludwig Marhöfer. — Neu bestellt: Franz Haber, Schuhmacher in Kirchenarnbach.
Zweibrücken, den 12. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht.
ei 8
in Grimme.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gotha. 88879
In das Musterregister ist im Monat Januar 1906 eingetragen:
Nr. S0. Firma Gebrüder Ruppel, Metall⸗ warenfabrik, in Gotha, ein jweimal versiegelter Briefumschlag mit der Aufschrift: 1 Konvolut, ent⸗ haltend 1 Abbildung von einem Flächenmufter, Geschäfts nummer 1341 in ganzer oder teilweiser Ausführung, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1506, 13 Uhr 30 Min.
Mittags. r
Nr. 807. Gewalt., Hugo SHerzogl. S. Hof⸗ lieferant, Gotha, L ein einmal versiegelter Brief ˖ umschlag, angeblich enthaltend Flächenmuster, dar⸗ stellend Bilder vom Rennsteig des Thüringerwaldes, n Rennsteig ⸗ Album, Geschäftsnummer 1037
is 1018, II. ein eimnal versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend ein Flächenmuster, darstellend Bilder vom Thüringerwald, gengnnt Rennsteig ostkarte', Geschãfts nummer 1049, Flãchenerzeugnisse, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 803. Firma Alt und Koch, Spielwaren fabrik in Ohrdruf, offen, ein Briefumschlag, ent⸗ haltend 1“ Flächenmuster, darstellend eine Imitation von geschecktem Fell zum Ueberziehen von Spiel⸗ pferden ¶ Geschäfts nummer Bedruckt ⸗ Seals kin W i645), Schutz soll sich außer auf weiß und schwarz, auch auf weiß und braun erstrecken, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 15 Min.
Nr. 8094. Firma Gebr. Simson, Porzellau⸗ fabrik. Gotha, ein fünfmal versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend die Abbildung eines Modells für plastische Erjeugnisse Nr. 1842, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Min.
Gotha, den 7. Februar 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Hagen, Wes tr. 88878
In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen ̃
Die Witwe Peter Bettermann, Dorothea 8 Besaut, zu Hagen hi am 30. Januar 1906,
ormittags 12 Uhr, einen Umschlag, enthaltend ein Muster für Flächenerzeugniffe, nämlich ein Etikett für Wein in besonderer Aufmachung, darstellend die Medaillen und Wappen der Firma, von Weinlaub umgeben, mit einer Schutzfrist von 10 Jahren zur Eintragung in das biesige Musterregister angemeldet.
Hagen, den 5. Februar 1906.
Königliches Amtegericht.
Konkurse. Rerlin. 88582
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bössow, Alleininhabers der Firma G. M. Liebe A Co. zu Berlin, Klosterstr. 3, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗
t I ju Berlin das Konkursverfahren er— ffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockst. 63. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ . bis 31. März 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. März 1909, Vorm 8 11Iꝗ Hhr. Prüfungstermin am 22. April E908, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue ᷓ—d 13 14. III. Stod werf, Zimmer 102/104. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1906. Berlin, den 13. Februar 1906.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtzgerichts J. Abteilung 81, Krake, Old enk. n, Urher das Vermögen des Arbeiters, früheren rmauns Guftan Möller ju Cvelgßgune sst ute, am 12. Februar 1876, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. er art ona len
mit Anzeigefrist bis 27.
H. Fischbeck zu Brake ist zum Konkursberwalt tengnnt, Anmelde rist bis . I ebruar 1506. if; und Prüfungstermin am Mittwoch, den 7. Mä 19086, Vormittags 11 Uhr. Offener . Februar 1906.
Brake j. O., 1906, Februar 12.
Großh. Amtsgericht. Abt. II.
Veröffentlicht: Bü s ing. Gerichtsaktuargeh.
Hrandenburg, Havel. lo Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Werkmeisters Gustav Hürrig zu Brandenburg a. D. ist am 153. Fe, bruar 1906, Vormittags 11 Uhr, daz Konkurgber— fahren eröffnet. Konkurzherwalter: Kaufmann Oglar ö von hier., Offener Arrest mit Anzeige. . t und Anmeldefrist bis jum 19. März 195. rste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü. fungstermin am 29. März 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46 Brandenburg a. H., den 13. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Cximmitschanu. 8600
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Fried⸗ rich Hermann Staudte, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Staudte in Crimmitschau, wird heute, am 13. Februar 1995, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren éröffnet. Konkursverwalter! . Rechtsanwalt Dr. Grimm hier. Anmeldefrist is zum 20 April 1906. Wahltermin am 7. März E906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 'am 5. Mai 19668, Vormittags 15 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mär;
Erimmitschau, am 13. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Konkursverfahren. 8848 Ueber das Vermögen des Tiefbauunternehmers Wilhelm Hauf L. zu Eschollbrücken wird heute, am 14. Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Gerichtgtaxator Georg Reichard in Darmstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Mittwoch, den 14. März 1906, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Gerichtsgebäude, Mathildenplatz. Darmstadt, den 14 Februar 1906. Großh. Amtsgerichts II.
Piepholx. ss59n)
Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Guftav Schöndube in Kornau ist heute, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Ver⸗ walter: Hofbesitzer Ehrentraut in Kornau. Konkurs. forderungen sind bis zum 13. März 1906 beim Gericht anjumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Prü—⸗ fungstermin am 24. März 1906, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. März 1906.
Diepholz, den 13. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dũuũsseldorg. Konkursverfahren. 88859
Ueber das Vermögen der Ehefrau Adolf Kam⸗ nitzer, früher Inhaberin der Firma „Frau Adolf Kamnitzer! zu Dũsfeldorf. Adlerstraße ho, ist heute, am 13. Februar 18906, Vormittags 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts anwalt Dr. Koch in Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige. und Anmelde ⸗ frift bis zum 15. Mär 1906. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 19. März 1906, Vormittags 101 Uhr, 6 des Justizgebäudes am Könta= platz. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1g06, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal 20 des Justizgebäudes am Königylatz.
Düsseldorf, den 13. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Emmendingen. Konkurseröffnung. S860]
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Karl Mench in Emmendingen, Markgrafenstraße Nr. 44 wurde heute, am 12. Februar 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts anwalt Emil Dreifuß in Emmendingen wurde zum Konkurgverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. März 18906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, 2. April 1908, Vormittags II Uhr. Offener Arrest und An⸗— zeigefrist bis jum 1. März 1906.
Emmendingen, 12. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruch. Exin.
88857 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Bronislaus Urbanski in Exin ist am 14. Fe— bruar 1806, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann J. von Broekere in Exin. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 6. März 1906. Anmeldefrist bis zum 9. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. März 1998, Vormittags 10 Uhr.
Exin, den 14. Februar 1905.
Der Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gai ldorg. 86 16 K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.
Ueber das Vermögen degß Jakob Gottlob Schilling. Besitzers eines Schuhmaren⸗ eschäfts in Ottendorf, ift am 13. Februar 1806, orm. 109 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurgverwalter ist Benrkanotar Barth in Gail⸗ dorf. Offener Arrest mit 4 und Anmeldefrist bis 9. Mär 1906. Erste Gläubigerversanmlung u. allgemeiner Prüfungstermin 17. März 1968,
Vormittags 9 Uhr. Den 13. Februar 19058 mtzgerichtesekretär Bühl.
Gerresheim. Konkursverfahren. 8585864 Ueber das Vermögen der Firma Bau- und Architektur Gilregu Peter n Ge⸗ sellschasft mit beschräutter gang in Erkrath wird heute, am 197. Februar 1 lig ue 12 Uhr, das Konkursverfahren erössuet. Nerwalter: Huch. . 3 Lungenstraß in Eller. Anmeldefrist 5 26, M 7 1906. Erste Gläubigerversammlung am 10. M 1 19098, Vormittag 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1906, Vormstta 2 Utz. Offener Arrest und An—⸗ zelgefrist blßz zum 19. Mär 1606.
J gönigl ches u le gh! Gerresheim.
Halderstadt. CGonkursverfahren.
88607
Neber den Nachlaß des am 17. Juni 1905 iu Wegeleben en Rentners, früheren TDachdeckermeisters Louis Specht ist durch Seschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4. in Salberstadt vom heutigen Tage, Vormittags 1007 Uhr, das Ko ahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Lesser in Halberstadt. Offener Arrest mit 9 bis 1. März 1906. An- meldefrist bis 1. März 18906. Erste Gläubigerver⸗ fammlung und allgemeiner Prü ngstermin am 9. März 1906, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 11.
Halberstadt, den 13. Februar 1906.
Der Gerxichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Halberstadt. Konkursverfahren. 188626 Neber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gronau, alleinigen Inhabers der Firma Werner Gronau in Halberftadt, ist durch Beschluß des Königlichen Amtagerichts, Abt. 4, in Halberstadt am heutigen Tage, Vormittags 1010 Uhr, das Kon- kursperfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis 3. März 1906. Anmeldefrist bis 3. Marz 1906. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1906, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 13. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. 88629]
Hamburg. Konkursverfahren. .
Ueder das Vermögen des Händlers mit Fischen und Konserven Friedrich Henry Edgar Kaßner, in Firma August von Drateln zu Hamburg, Spaldingstraße 14 wird beute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wel demar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeige⸗
ist bis zum 6. März d. J. einschließlich. Anmelde kin bis um 17. März d. J. elnschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung d Z. März d. J.. Vorm. LI BRuhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. März d. J. Vorm. LO Uhr.
Amtsgericht Damburg, den 14. Februar 19806.
Hildesheim. 88621]
Ueber das Vermögen der am 5. November 18905 in Hildesheim verstorbenen Witwe des Schuh macher meisters Bartholomäus Beenhase, Dorothee geb. Clasen, wird beute, am 13. Fe⸗ bruar 1506, Nachmittags 44 Uhr das Konkursverfahren eröõff net. Konkuraverwalter: Bücherrevisor Lũdeking in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. März 1906. Vormittags A0 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest. mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1906 einschl.
Hildesheim, 13. Februar 1806.
Königliches Amtsgericht. J.
Kõöõnigsbers, Frank enm. 86776
Ueber das Vermögen des Amts- und Stadt⸗ physitus Dr. med. Sans Lehrecke in Königs. berg in Franken ist am 7. d. Mis. der Konkurs eröff net. Verwalter: Amtseinnehmer Frank daselbst. Anmeldefrist bis 268 Februar. Erste Gläubigerver sammlung und allgemeiner Prũfungstermin den 13. März. Vorm. O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar.
Königsberg (Franken) den 7. Februar 1966.
Herzogl. Amtsgericht.
Rrõöpelin. 88631] Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Fritz Krüger zu Kröpelin wird heute, am 13. Februar 19805, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kämmereiberechner Diederichs zu Kröpelin. Anmeldefrist bis zum 5. März 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1996, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 5. März 1906. Kröpelin, 13. e 1906. Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtegericht.
Leipꝑis. 88624 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sugs Alfred Quarch, Inhabers des Tüll u. Spitzen ⸗ Groffogeschäfts unter der Firma: Hugo Quarch in Leipzig, Neumarkt 40, Wohnung das. Gustav⸗ Adolphsftr. 28, ist heute, am 13. 2 1906, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Liebe in Leipzig. Wahltermin am 6. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Mãrj 1905. Prüfungstermin am 3. April E906, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 13. März 19806. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenftelle Johannlsgasse 5, J. 13. Februar 1906.
Leipzig. 188623) Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Paul Simburg, Inhabers eines Schuh warengeschäfts in Leipzig⸗Plagwitz, Mühlen⸗ straße 39, ist heute, am 14. Februar 13806, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin am 7. März 1906. Vormittags IE Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. März 1906. Prüfungstermin am 4. Aypril 19086, Vormittags 1A Uhr, offener Arrest mit Amme e r. 130 2. Abt. M A N es eipzig, z * Nebenstelle Jobannisgaffe 5, IJ, den 14. Februar 1966.
Ludwigsharen, Rhein. 88860] ; n, ,
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Vormittags 93 Uhr, über das Vermögen des er Feldbausch, Uhrmacher in Ludwigs afen a. Rh., das Konkurgverfahren eröffnet. Kon⸗ kurcberwalter it Rechtstonsulent Steinacker hier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist his 5. März 1505. Die Konkurgforderungen sind bis 5. März 1906 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerbersammlung und der allgemeine Prũfungstermin finden am Mittwoch, 14. März 1906, Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts hier statt.
Ludwigshafen a. Rh., den 14 Februar 1906.
teschreiberei des K. Amtsgerichts. e, n e rei
Mülheim, Ruhr. ; 33847 Ueber das Vermögen der in westfälischer Güter⸗ gemeinschaft lebenden Eheleute Schuhwaren
2
ff net.
Hp. Hempelmann ju Anmeldungsfrift fũür die Glãubiger 19806. Erste Gläubigerversammlung m termin am 10. März EI Uhr, Zimmer Nr. I9.
6. Mãrz 2 ; Gers ⸗ rũdewagen, Gerichtsal des Königlichen Amtsgerichts in Mü eim -- Nuhr.
n,, e. . as Kgl. Sgericht München 1, für Zivilsachen, hat über das Vermögen e. weliers Heinrich Deschl in München, Wohnung; Göthestr. 53/0, Geschäftslokal: Schügzenstraße L). am 12. Februar 1906, Vormittags io Uhr, den Konkurs eröff net. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Albert Goldschmidt L in München, . straße 8 IJ. Offener Arrest erlassen, — in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81.1. Obergeschoß des neuen Justizgebãude an der Luitpoldstraße, bis 3. März 1965 einschließlich be- stimmt. Wahltermin zur De bfg n, über die Wahl eines anderen Verwalters, . ung eines Gläãubigerausschusses dann über die in 152, 134 u. 137 K- O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag. den 10. März 1506, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 84 J. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.
München, den 12. Februar 1905.
Der Kgl. Sekretär: (L. S. Wittmann.
München. 88589
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung X . Juweliersehefrau Mathilde Deschl in München. Wohnung: Göthestraße 53/0, am 12. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kenkurg.« verwalter: Rechtsanwalt Albert Goldschmidt L. in München, Priel mayerstr. 8 / . Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 8151. Obergeschoß des neuen Justh.⸗ gebäudes an der Lui eless bis 3. Mär 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Sestellung eines ee , , dann über die in 55 132, 134 und 137 K.⸗-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 109. März 1906, Vormittags 04 Uhr, im Zimmer Nr Z4 /1. Stock im neuen Justijgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.
München, den 12. Februar 1906.
Der Kgl. Sekretãr: (L. S.) Wittmann.
München. 188617
Das Kgl. Amtsgericht München J Abteilung A für Zivilsachen hat über das Vermögen der Schreib⸗ warengeschãftsinhaberin Marie Schedel in München, Geschäftslokal: Gabelsbergerstr 9, Wohnung: Gabelsbergerstr. 7211 Rg, am 12. Fe⸗ bruar 1966, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Georg — in München, Reichenbachstr. 5. Offener Arr assen, Anjeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. S1II. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis Dienstag, den 27. Februar 1906, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines , , dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag. den 9. März 1906. Vormittags 95 Uhr, im Zimmer Nr. S851. Stock . e ustizgebäude an der Luitpoldstraße, be⸗ stimmt.
München, den 12. Februar 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
NHũnchen. 88585
Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Firma Gebrüder Neuburger, offene Handelsgesell⸗ schaft in München, Landwehrstraße 281, am 13. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eugen Beer in München, Kaufingerstr. 211J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/1. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis Samztar, den 3. Marz 1306 einschlichlich beftimmt. Wahltermin zur , über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in * 132, 134 und 137 K.-O. bejeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 13. März 1906, ö, , 9 Uhr, im 2 Nr. 85 J. Stock im neuen Justtigebäude an der uitpoldstraße bestimmt.
München, den 13. Februar 1906. 3
Der Kgl. Sekretär: (L. S. Wittmann.
Munchen. 88684]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, bat über das Vermögen des stauf⸗ manns Naphael Neuburger in München, Woh- nung: Schwanthalerstraße 52/1, Geschäftelokal: Landwehrstr. 28 1, am 13. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eugen Beer in München, Kaufinger⸗ straße 21 II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur beer, , der Kon⸗ kurgforderungen, letztere im Zimmer Nr. Il I, Ober . des neuen Justizgebäudes an der Lultpold⸗ traße, bis Samstag, den 3. März 1906, einschließ⸗« lich bestimmt. hltermin zur Beschluß 3 über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines ,,, dann über die in S6 132, 134 und 137 F.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfunggtermin auf Dienstag, den 13. März 1909, Vormittags 2 Uhr, im Zimmer Nr. 85/1. Stock im neuen Justijgebäude an der Luttpoldstraße bestlmmt.
München, den 13. Februar 1995.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Wittmann.
Mün chen. ah gn]
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtellung A
für Zivilsachen, hat über das n gf n er Kaus⸗ mannemitwe Nosa Neuburger in München,
Landwehrstr. 28, am 13. Februar 1906, Wor⸗
handler Gustav B n man . * 6 2 . ä 23. Sren n ö, a te,
Wahl eineg anderen Verwalters, Bestellung eines
tag den 13.
die in
den Konkurs eröffnet. Konkurg⸗
t en Beer in 1
21 II. Dffener Arrest erlassen, Anzelge⸗ diefer Richtung und Frift zur Anmeldung der gen, letztere im Zimmer Rr. 81 /
des neuen Justijgebãudes an der Lultpold · Samstag den 3. Mär 1906 einschließlich, Wahltermin ur Beschlußfassung über die
Möiabigeraugschufses, dann über die in S§ 132, 134 n. 137 R-O. bezeichneten Fragen in Harne mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Diens. Närz 1908, Vormittags d nher, im Zimmer 85 J. Stock im neuen Justh⸗ gebäude an der Luitvoldftraße bestimmt. Milnchen, den 13. Februar 1806. Der Kgl. Sekretär (L. S) Wittmann. manchen. 88586 Dag Rol. Amtsgericht München J. Abteilung A fũr ar feen hat über das Vermõgen des Benjamin Noth. Alleininhabers der Firma Ferdinand Reiser Nachf. B. Roth. Miet Equipagengeschäft in München, Türkenstraße 28, am 13. Februar 1906, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ Kurgverwalter: Rechtganwalt Justizrat Lorenz Baader in München, Maffeistraße 3 1IJ. Offener Arrest erlassen, Anjeigefrist in dieser Richtung und Frist ur Anmeldung der Konkurgforderungen, letztere im timmer Nr. 31II. Obergeschoß des neuen Justiz. gebäudeg an der Luitpoldstraße, bis 6. März 1906 Anschlleßlich bestimmt. Wabltermin zur Beschluß 8 über die Wabl eines anderen Verwalters, estellung eines Gläubigerausschufses, dann über 3 132. 134 und 137 KO. bezeichneten ragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs.« in auf Dienstag, den 13. März 190356. Vormittags A1 Uhr, im Zimmer Nr. 84/1. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitvoldftraße be⸗ stimmt. . München, den 13. Februar 1805. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. Vakel, Netne. Founturenerfahren. IS8596 Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Wilhelm Strohschein in Nakel wird beute, am 13. Februar 1906, Vormittags 19, 15 Ubr, das Kon—= kurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bauer in Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ rng über die Beibehaltung des ernannten oder die hl eines anderen Verwalters sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fan über die in § 132 der Konkurszordnung ichneten Gegenstände und zur 8r , z der angemeldeten Forderungen auf den 12. ãrz 1906, Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ seichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1806 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Nakel. ams lan. 88602 Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Anna Horn, geb. Nickisch. zu Namslau ist heute, am 13. Februar 1906, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Freyer zu Namelau. Anmelde frist bis 5. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 13. März 1906, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1906. Königliches Amtsgericht Namslau. Veunkirchen, Bx. Trier. 88618 Ueber das Vermögen der Firma Erste Neun kirch'ner Dampf Waschanstalt Danielis Merten zu Neunkirchen ist heute, am 12. Februar 1206, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Rechtsanwalt Fenner hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 24. März 1906 hier anzumelden. Termin zur Bestellung eines Gläubigerausschusses usw. am 9. März 1906, Nachmittags 5 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 6. April 1906, Nachmittags dv Uhr, hier im Sitzungssaal. Offener Arrest bis g. März 1906. Königlicheg Amtsgericht in Neunkirchen, Reg. ⸗ Bez. Trier. eustadt, Hanrat. Setanntmachung. S88.48] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahler vom Heutigen, des Vormittags 10 Uhr, ist über das Ver. mögen des Kaufmanns Joachim Heinrich Knaack in Lambrecht das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt August Grill in Neustadt a. 8 D. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 3. Mätz 1906, die Anmeldefrist auf 10. März 1906, der Wahltermin und der Prü— fungstermin auf 16. März 1900, Vormittags EI Uhr, im Kgl. Amtsgerlchtsgebaude bier, Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden. Neustadt a. d. v., den 14. Februar 1805.
Kgl. Amtsgerichts schrelberei. Kaufmann, K. Sekretär. Näardlingem. Beranntuachung. 86089
Das Kgl. Amtsgericht Nördlingen hat mit Be— schluß vom 15. Februar 1906 über das Vermögen der Firma „Senle Kaufmann“ Vackleder⸗ r in Nördlingen das Konkursverfahren er ffnet. Konkursverwalter: Schwarzkopf in Nörd= lingen. Offener Arrest erlassen. Auge frilt in 6 Richtung big Vlenstag, den 6. März 1806.
rlst jur Anmeldung der Konkursferderunqen des
lengtag, den 13. März 1906 eluschließlich bestinsuit. Termin zur n , , über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläublqger- augschusseg, ber die n S5 13 und 137 T.. el an e en auf Dleungtad, den An. Marg 1900. mittag A Uhr, allgemelner Pen hin gtermln auf Viöengtag, den WM. Mär 1hos, Nachmittage 4 Uhr, lin Rmmer Mee d andergunt.
Fischerel 8 ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. derfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann aul Hill in . en. Offener Arrefl mit Anzeige⸗ owie Anmelde big zum 3. Mär 1906. Erste Gläublgerversammlung am 9. März 19989, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Brůsungsiermin am 21. März 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichts gebaudes. Wronkerplatz Nr. 3. Posen, den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Pulsnitz, Sn chgsen. S85 92] Ueber das Vermögen des Pfefferküchlers Alexander Max Bubnick in Pulsnitz wird heute, am 14. 5. ruar 1906, Vormittags Fi0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Keßler in Pulenitz. Anmeldefrist bis zum 24. März 1905. Wahltermin am 7. März 19086, Vormittags 10 Uhr. Prüfungatermin am 4. April 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1906. Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Schmalkaldem. 8588561 Ueber das Vermögen des Gastwirts Heinrich Gustav Gräuling in Struth ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 6. März 1906. Konkurgforderungen sind bis zum 10. März 1906 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. März 1908, Vor⸗ mittaßs EO Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Clemen jr. in Schmalkalden. Schmalkalden, den 14 Februar 1906. Königliches Amtegericht. Abt. 3. Stollberg, Erzgeb. 8606 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Gustav Walther * Thalheim wird heute, am 14. Februar 1906, Vormittags El0 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 14. März 1906. Wahltermin am Sv. März 1906, Vor⸗ mittags EO Uhr. Prüfungetermin am 26. März 1906, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 26. Februar 1906. Stollberg, den 14. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. s. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Heinrich Brenner, Hutmachers in Stuttgart Berg, Kirchstraße 1 A, am 14. Februar 1906, Nachmittags 5J Uhr. Konkursverwalter: Otto Eberhard, Kauf⸗ mann in Stuttgart, Urbanstraße 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 1906. Ablauf der An⸗ meldefrist am 8. März 1906. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Montag, ven 5. März 1906, Vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 55, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 24. März 1906, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 55. Den 14. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber: A.⸗G.⸗Sekr. Dr. Hen fler. Vechelde. gontursverfahren. 86221 Ueber das Vermögen des Ackermanns und Gemeindevorstehers Heinrich Friedrichs in Klein⸗Gleidingen ist am 14. Februar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Brandes in Vechelde (Bahnhof) ist zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1906 sst erkannt. Konkursforderungen sind bis jum 12. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. rste Glãubiger⸗ versammlung am 12. Mrz 1906. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1996. Vormittags 190 Uhr, beide vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde, Zimmer Nr. 2. Vechelde, den 14. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber Herjogl. Amtsgerichts J. V.: A. Brandes, Gerichtsschreiberaspirant. Velbert, RKheiml. stontursverfahren. 33552 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bausch in Heiligenhaus ist heute, am 13. Fe- bruar 1906, Mittags 12,40 Uhr, das Kontura- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Karl Effmann in Velbert. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 12065. Erste Gläubigerversammlung am T. März 1906. Vormittags 10 Uhr. und allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 265. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Veibert. Würndurzg. Ueber das Vermögen des . Everlein in Döchberg, 3. Zt. in Würzburg, Domstraße 50, wurde unterm Deutigen der Konkurs erkannt. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1906. Srste Man- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungeterrin am Freitag, den 9. Wärz 1908. Bormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 681 des Justiz⸗ gebäudes hier. Würzburg, am 12. Februar Los. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtagerichts. Der geschãftsleitende Obersekretär Andreae, Kgl. Kangleirat.
VW ran. sol
Ueber dag Vermögen des Schneider meiste rs Erust Otto Aifred Streil n Wurzen. mee. der eingetragenen Firma „ Mifred Streit da sei dit. wird heute, am . Februar Ls, Nachanigdaqe z6 Uhr, dad KRonkursverfadren ersffnet. Denne derwalter: Derr echtganwalt De. ide n Wurzen. Anmeldefrist bid zam . Mär Ws. Wahltermin am 2. Wüärg OG. Dor m rng Ov Uhr. Prüfungstermin 3m 2z21. Märg Vormittags OD Uhr. Offener Arrest nit eige- 1 26 zum B. Fedruar 1M.
vzen, den 18. Febenar 1M. Königliches Autsgericht.
sss 44
on Ulna. Tu utur due s fudr en. D.
Dag Vonkurzwersadken Mer da Wer Ren des au fannus Nein dald Graef. einigen Dde dees der Nun d — Vu n jcha de dad De. en, m, Qraes RX I chwarz . Res? Markadstr. D. (Wedau ng, War ses n, D,. straßbe RM., d role Mer ben, ne, W. dallung des Schluhteruihud ul e doden woc Den.
Verla, den & Fedrunk M
Der Ger lde dee le
nun en, den 13. Februgr 1906. Ger relberel des Kal. Aurkgderlchts. Val. Sekrelde (l. d) Wehm.
ma ον. lar der sa gen- 8s le lleber dag 7 des är . und Ochlassernmeisterys Nrledelch id mn Wasen,
des Tönlglichen Auikeae r de 1. ua colo ola. ö Jun Der Vonkargkach WX dag ꝛ . Tapenglierers Nliueich Renan n, äs lers ed.
dee (lu DN
e e e e , e , .. u