1906 / 42 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Per sonalveränderunge n. Nr 1c, Lindem ann (Hanau), des Füs. Regts. (Deu , r ; ; S) Qberltt. der Landw., FeLdart. Aufgehets, Rorff Cam en Fruchtmãärkten. aprualich wreuhisqe Nirmee. ö e,, Nr. ö w ark. Dr ö en 1 um n, von deutsch Fruch 2

Offistere, Fähnriche usn. Ernennungen, Beförde. G ö z 2 ö 6 1 d

rungen und Versetzun gen. Im aktiven Heere. ö ? M.) ad. 238 f. 2. Au . m,,,,,e . altßte Außerdem wurden

ö . in igen, 9 . ). e . Regt ] Nr 8 6 4 der Grin gut Durchschnitte · am Markttage ; - ; ; 116. eres zu . r 2 r

leitung beim Lie osministertum kommandiert. v. S rr nr ö roßherzogfl Pes . M. : Sch . 9 , er

. 1 * 2 * ,. Pferde Freiherr von Derff⸗ * Fand 8 ss 88 d l Rr. letz . Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppelientner . 1 Voppel 3 herkauft

. 4 als aggregiert zum 2. Hannob. Ulan. Rgt. der etzt . . R . . niedrigster höchster niedrigster höchster miedrigster zentner 9 Denn 99 i.

Berlin, 14. Februar. Big auf weiteres zur Di Befördert: v. Kresigk (Bernburg), Vizefeldw. des Gardeskger⸗ 86 ebois, N Dorbelzentner

e, Wenstlei fang Hate. rp mann eswig) 2 des Fußart. Regt e. 6 4. ö

l. d ! ö ett. j

kommandiert: v. Bennigsen, Oberlt. im 2. Bad. s h alser Wilhelm J. Nr. IIC. G eder euggl, 1 'r, Ben lan n, , mn, , , drehn, Ries ferieier 17,20

Gren. Regt. Königin Ol 1. Württ ; * V iüefeldmn des Fußart. tg. von Dieskau (Schles. ) Nr. 6. 1 ö göa J. Württemben) Rr. Lid, , mm, Ki, der gde . g g St. der Landw. uh . 1. Ih! uptmann der ain fin n, ¶¶ Allensteimn . 16400 ö. . 1739

1. Seebat, Hemmann (Max), Lt. üs. ; PFeld⸗ 8 2 h 8 im Füs. Regt, General; Feld. gchotg, zu den Ref Offizieren der Fußart. Schießschule verfetzt Grlaubnia hi herlgen 53 57 57 1750 , 16,70 16370 ö 16,50 16,50 . J J 17120

marschall Graf Blumenthal (Magdeburg. .

, e f n t a. . . garn m , g f , , e en, .

QNeustadt), des Kaiser n ö, 1 rar * . mann ii Socha) ö. dee 1. Clsas. ĩ 6 669 17.00

, n , , , i in 6 .

ien, , g , e, dnnn n, g, ,,, ö ö . .

, , , ö . k ö. i ei; J J ; .

zum Lt. des 1. Aufgebots des 1. Gardelandw. Regts.; Schindel! kJ , , de , , d , ,. ilsit), Vüe des Feldart. Regis. Prin; August von edsbewilligun gen. In aktiven Heere. Berlin, 8 ann 8 . I. Altbau Nr. 1, zu Ltg. der Ref. Bock Gum bue en 18. Februar, Arnn e, OVberstlt. 4. D., zuletzt 8 pig 5 6 9 er, nnn * y. 18,30 berlt. der Sand af. 1. Aufgebot. zu den Res. Offtzieren des Landw. Bezirke Recklinghaufen, auf sein Gesuch mit seiner Pension Maurach . PMülhausen J. G). Daupimann de . TFrefeld 176 Füs. Regts von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37 versetzt. und der Erlaubnig zum ferneren Tragen der Untform des Inf. Regtz. Inf. I. Aufgebotg, mit der Erlaubnis zum Ein en sein 19 . r f ; 17259 , , ,,, , 2. . zum Oberlt. zu Lte. der Ref? die Wieselbwe zw. Bize⸗ . Int; Regt, tr. 8. bie ber behufs Ver. gebotg, mit der Erlaubni . eur orn. ö wachtmelfter. Weg er Stettin, des Inf. Regtg. Markeraf Kari wendung als en n Begleiter des Erbprinzen 8 und des Gere ik l Fern nn . , ,,, ö . 1590 . Main; . . 12656 Vestpreuß. Inf. Regts. Nr. 155, Äch ties (Stralsund), des zeitig hei den Nes. Offliieren degß genannten Regt. wiederangestenlt. orbach), Dberlt. d t ; , n i. ö. ö; . . . r, ben 8. 16a. ö ir g, e n, ; deren, . 4 9 2. il. im 5. Großherzogl. Heff. Inf. Regt. Nr. 168, der . 3 v. Hirn en ga en mn g. e 353 ; . g . ö Zeltart Regis. Ni. ss, La m Er ec etfin), dez Pomm. Train. lanenregiments Kaiser Älerander JJ. von Rußland (I. Bes; enth 23 * 2; Hosäus (Franffurt a. O), Lt. der Landw. Inf. Im Beurlaubten stande. Berlin. 18. Februar. Der kurgischen) Jir. 3, mit der ,, 2 (1 ö. (enthülster Spel). Dinkel, Fesen). . . tmeister 2. 4 a. S des Inf. Regts. Graf Rel. des 2 Sarderegts. 3. F, Siebert l Berlin, Dauptm. der der Landwehrkavallerie 1. Aufgebots, mit der e l um Tragen Kaufbeuren. ; 18,40 18,50 18,54 18,6 23 w von tenen L. Yrandenßurg. Ni. 30. Dun fing Ref. deg Kaiser Alerander Bardegren. Fetz Rr. J. beben mt der Landw. Urmeeuniform, . (Dani). Oberlt. der rn 82 e. dei in R de X Thüring Inf. Regt. Nr. 32. Köhn (J. Berlin der Erlaubnis zum Tragen ihrer biskerigen Uniform, Kraefft 2 Aufgebot, Grunau Wr ndr Vt. der Landw. Inf. 2. A. . d , , ,,,; :: u i , Dram bert, l ü h mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. U Gr. v. 1. Aufgehots, Bres ges esbaden), Rittm. Rear k ö . . ; 9. * 4 963 46. Ahlem ann (1 Berlin), des Anhalt. Inf. Behr · Wegendank Stralsund), Rin . w 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis 3 Tarn 6 . K . 15,00 15,20 15,50 16, b0 3 36 8*h 6. 2 (J des 7. Westyreu Inf. Regts. Regts. Königin Wikteria von Großbritannien und Irland, Fehrn. uniform, Nagl en, Oberlt. der Res. des 2. Lolbrieg ö,, ö . 1400 14570 e * 9 . randen urg a. M des 3. Oberelsäs. Inf. v. Ketteler (Soest, Sberlt. der Gardelandw. Kar. 2. Auf . Regts. Nr. 34. Elkmer (Frankfurt a. M.), Oberz. 2 iffa i. . ; k k 14,50 14,90 15,00 16,19 egts Nr. 111. Wutz dorf (Ruppin), Bernhardt (Krossen), des gebots, Sötter hoff . Lt. der * des Königin Äugusta Landn Inf. 3. Aufgehets, Klingfp ar (Gießen), Vt. der Ref. de Tr otoschin . . . . ̃ 6 13 . Schneldemühl . 80 ! ; h,

1111 11

S8 2 8 * w 2

8

5 113 2 2D

Brandenburg) Nr. 60. Brunner Stettin), des 359 egts. Prinzen Moriß iu Schaumburg. Lippe Durchlauchten beurlaubt, auf heim t in (M Königin (Schlezwig⸗Holstein.) Nr. S6, . (Stettin), * sein Gesuch 3. der gesetzlichen Penston k gestellt und gleich⸗ hne ib m gn de , n ö fen ; e

ö 23

Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, Grundmann Gard ö 0 5 nf. NRegts. Kai ; IV Berlin ) des Feldart. Negts. General. Feldzeugmeister (IJ. Branden (II K j. 4zn 23 e , 522 6 . . . ien , . Kolmar i. ... k . 15,99 1h00 burg. Nr 3. Bu de wiß (Guben), des 2 Niederschlef. Feldart. Hegte. Schwartz II Berlin), Tt. des 2. Aufgebols desfeiben . Inf. 1. Aufgebots, Winkelmann (Wiegbadens, Lt der Landw 8 Breb lan . 14.59 1510 . . t ne , g e, 3 . . 2. Ostyreuß. Feldart. Schlegelberger (Köntgsberg), Lt. der Ref. des Ditpreuß. Te, Aufgebots, Wal lot h( Wiesbaden), Vt. der Landw. Kav. j. Au gebot Strehlen i. Schl. . ; 14,50 15, 0h 15.60 15,60 K . , , ö led ie,, n, n, Masur. Felbarł Regt. Rr. 73, n hin ann j 3 1 D , 8 ed eren, n . 53 8 r en g, , . 5 2 erh, mn lee ; ; . ; . 2. 15556 166 6 4 m * des a . Ur. ; rlaubnis zum Tragen seiner bisherigen ; er Landw. Armeeuniform, arth R , 21 k,, , , ,, ,,, , , z *r 6 , das 6 r ndw. 1. Krone), od row ( in), Lts. au ; iner erigen Uniform, v. 1 . . 1 * zu den Res. Offizieren des Jägerregts. zu Pferde i, 17 . rmann 3 2 6 ger 86 ö 2 i. . rin eis Gies ll he gen, . J . 1570 8 16 , ne m . . ö . Des Inf. Regts. Graf Bülow von ewitz (6. ;. n), Oberlt. der Landw. Jäger 2. Aufgebots, mit d reseld . ö w . . , ; Sesb wert, zu Lts. der Res.· die Vijefeldwebel bzw. Vijewacht. Nr. 55. Rösener ö. Berlin), Hauptm. der 56 . . zum Tragen der Armeeuniform, Ig en e , mm, 2 J iꝗ ; 14,80 15, 80 15,80 n Torgau), des . Nie derschle Inf. Regtg. Nr. So, schles. Inf. Regts. Nr. 63, Uh den Ruppins, Sauptm. der Ref. Res. des . Regtg. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, . Landshut.. . . . 15,090 16,07 16,43 16,79 Haren Hilter en des Torgauer Feldart. Regts. Nr. 4, Kühne des 2. Schles. Feldart. Regtg. Nr. 47 letzteren drei mit ber 8 auptm. der Gardelandw. ern 2. Aufgebots, mit der 16,80 1650 16,40 16,59 SGamit m We rens Inf. Regt. Ji. 1. Henke Pofen), Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, Köhler (Guben) rlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Zurborn Neuß) 2 8 Froh ber ol Def⸗ Inf. Rear, Nr. 168 Schmidt (Ciegnitz, Dauptm, der Res. des 5. Bad. Feldart. Regts. Nr. kö, mit der Ruptm, der Landi. 1. Aufgebots der Essenbabnbri Vogeler r , m 3 E. Schlen Nr. 6, Heinrich Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Fischer (J Berlin, Kiel), Lt, der Nes. des Cisenbahnregts. Rr. ?, 6 Breslau) FPiremc) de Feldarzt. Regis. von Hobbies; 1. Nicderschte f; an, der Landw. Inf. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum . (Il Berlin), Ltg. der Landw. 2. Aufgebotg der EGisen. / * San * 2 1 2 8 des. Feldart. Regts. von Peucker . seiner bisherigen Uniform, Maron (iI Berlin) Sauptm. ahnbrigade. . , ,

? 1 renn er, d, 3 ler ( au), des Gren. . niform uch wa rankfurt a. O.), . rttem ber es ö 2 Fönig Frisdrich Bil belm II. (1. Schles) Nr. 10. gärn Tandsberg . W), Rittmelster der Landw. Kav. 1. Rinn, Offiziere, Fähnriche usw = . Allenstein = . 12, 90 13.5 15, 90 165,00 6 . g m, ,. 9 Regis. König Friedrich j. 22 mit der Srlaubnig zum Tragen ihrer bisherigen rungen! uünd Verfetzunge n.! m *, z * . . 1 16 90 3 1618 16 36 r ö . lien; n ,,, , , . ene ahn, R, her l dee lire Rl a,. 1 JJ i . 2 1353 n . 864 i gr * . 6 e g ar g. 56 n 1 9 23 ĩ nrg ein . e rr e dr. J ng JJ i. 166 . 1 1 . . ö : n, Sent. der Tandm. Inf. 2. Aufgebots, v. Uckro z ö. ö J ? z z * *. —— . 41 . . zum, m,; 244 Rent N 67, 91 rn ee, , n, han. affe otg mit der Erlaubnis zum . 1 n,, , . Ober. e . . . 3 6. 16 . l 3 Tir. , Dr ietgn ] ö * 9 * ,, nn, e, ene, ern, Räder (il, Berli, er det Fes kommando' Suttgart, von diefer ** ll * f , , . JJ Braugerste 23 1950 15650 16.66 z , , , J 1d 14 1g o ; l 1 J 366 1 Mr. l, Frhr., . Nicht kofen Isteem gn. 1ster Jen. g. Streit (i. Berlin), Lt. der Res , . n er. Erlaubniß zum Tragen der bis. k h ; j 46 1546 1450 2 , n, . Graf Goetzen (2. Schles Nr. 6, des Füs. Regte. Prim e rich don Preußen (Brandenburgischen) 5 ö. nut . enthoben. Dr. Dietlen, Oberstabgarzt und Regts. Strehlen i. Schl. .. . 13.59 1445 164 2 ; Sd, bc, , Breslan), es gebar. Jegte., von Peuder Nrw 3. Knet ck sßranktart . SJ. Leutnant Seg Landheß lrähmz Arzt im z. Feldart. Regt. Nr. 49, in Genehmigung feines Abschiede. Schweldnirz. . ..,, . 13.69 15.26 15,290 16,00 = . Schles) Nr. 6. Sckmu de (1 Breslau), Vizesel dn, zum Tt. der 1. Aufgebot, Par mann (Magdedurg), Hauptm. der Res. des Inf gesuchs mit Pension und der Erlaubnis zum Tragen der is herigen . ? 14,40 16099 16,90 . an bn. 2 Aufgebot v. Cramer (Düfseldorf), Lt. der Landw. Regts. Graf Werder 4. Rhein) Nr. Jo, Rz hne ¶Magreburg) Uniform zur Disp. gestellt und zum diensttuenden Sanitãtsoffizier Mayen 4 16,00 16,00 16, 00 Int. 1. Aufgebote, Wegtott (Elberfel Lt. ber Landw. Kap. Rittm. der Ref. des Brandenburg. Trainbats. Nr. 3, eier ei beim Benirkekommando Stuttgart ernannt. 13330 . 19

Augsburg... . ; w 1556 16.06 16.06 Helfen 16,85 17,00 17,00

ldd * Schwerin i. Meckll. . ) 15,60 15,80 15 80 Schönberg i. Mecklb. 16,00 16, 00 St. Avold... 1720 * e G er st e.

9 9 9 a 9 9 9 29 9 9 9 a2 2 9 9 2 2 3

* 83

Cre eld n . g ö 2 . . * . 1 . P . . Aufgebots, zn Oberltgs, Leifeld (Münsters Vlyzefeldw. des beiden mit der Gelauhnie Landshut 165,38 1654 1692 17A 71 17,34 1 Dberlis, dei [Y tünster. des den mit tl zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Beamte der 1 . ) ; h * Inf Reste Nr 165. um Et. der Rel. Agmacher Biers dorff (Halbersiadt) Mittm. der Landw. Kav. . Ir er, 1. Februar , , 9 m 17,20 17.60 18,00 18,00 20 1. Hüsslborf t. der Lanbm. Inf. 1 Aufgebot, zu den Res. Offizieren wit der Grlaubnis zum Tragen feiner 19 * Uaifarm, Neumann stand der Garn. Verwalt. ez e, n, ,. 32 ö ! 7.

des Rhein Trainbats Nr. (,, 17110 6 1 1 des Rhein. Trainbate. Nr. 8 versetzt Magdeburg). Oberlt. der Land Inf. 2 Aufgebot, G hr ig (Magde— 6 in. = 2 M.,, . . Lte. der Re r 3 ejelowebel ö w. Vizema i . 9 , n. ö 3 * 3 . * ö 2 e, 6 ö Schönberg i. Mecllb. k 16,50 16,50 t 16,50 2 er in d Et Jebann des 7. chein Inf. Regis Nr. 69 24 2 9eds s. e stenohble (Torgau), Lt. der Landw. Inf. arn. Verwali. Weingarten, Jehle, Garn w Safe r. k 6 33 kenn Gärelhung in den She, aun feen säinmü— en f w mlm 8 ,, 3 Ahensteim .... . n , e, eg . Hatzfeld (Lachen, des Feutich Srbengin Rest? dr I g, ,,. as . . entheim zu n. erwalt. n oren, K . 14,40 14,B 70 14, 90 5.20 7* ; Gt . ) 3 ö , . ö. 4 2 5g is 9 Der Abschied bewilligt: Langer (Posem), apytm. der Landw. Baur, Kaserneninsp., Oberlt. a. D. beauftragt mit a m , . d - . 14,00 1 . 14,50 1450 . ; we , ,, 2 . gt * sir * ark Neu Inf. 1. Aufgebot, Cre dt (Jauer, Mit sche Nawstsch, Mit. der Kontrolleurstelle bei der Garn. Verwalt. Stuttgart, zum Garn. 1 . 4 14,80 23 . 16,00 16, 00 15,37 15, 37 . Ewers 5 . m n , g 56 , , meister der Zanbn Rab . Aufgehotè allen drei mit ber laubnis Verwalt. Kontrolleur, Baur, Militãranwärter, Bo ow, Garn. W . . 1440 : 14,60 14,570 14, v0 15,06 50 14,75 14,54 bes Inf Regle. van Mansten Schleswig) N ö. en , an ae, ihrer bisherigen Uniform, Möäffler, Hagfpihl Verm. Aspir. u Kasernenin spektoren, Hofpach, Zahlmste. Muir, ren,, 1420 1449 1449 4 . 1 1 Asũtona), des Fi. Negts toni in Gch e . * an? SHonrlih) Rittmeister bes Lan bm. Trains J. Aufgebot, aum ann beauftragt mit Wahrnehmung der Zahlmeisterstelle beim 3. Bat. Schneidemühl.. 14,60 14, 80 14,80 16.99 1699 1 63 Hrn r fern mm n, ng n . in 2 86, olga, Qberlt der andk. Inf. J. Aufgebot, jegteren brei mit 4. Inf. Regts. Nr. js Raiser Fran, Jofeyh don Desterreich, König Kolmar i. Pp̃. ... k de 14909 14.00 14, 00 14,00 Nr. 31, Schroeder Jie u strelig det . a. * Erlaug ie * Tragen ber Landw. Armeeuniform, 2gren; von Ungarn, zum Zahlmstr, ernannt. , . k 13,90 e 14,40 14 80 14,90 15,40 . w 60 * Kosten) Lt. der Landre, Felpart. J. Aufgebot, Lip nz fi, Tim m Durch Verfügung des Krieggministeriumg. 30. Ja— Strehlen i. Schl.. 14450 . 3. 5 . 14. 60 1460 Schweldnit z... . ö 1420 14,60 15,00 15, 00 15,40 ; 1520 15 24

.

9, Scheller (Zäneburg), des 2 Hannor. Inf Regt⸗ j Bresla Jim ,. ; ö me, een, g, , en, n, (e retlgc, Zim ner (Been, Hanptlente ker Laubn, Jaf . Auf. anat., K hn hold, Latarettverwalt. Insp. be ; Rr 86 8 . ,, 1 , , . seäßte all. diel mat der Eclau um Tragen rer bisherigen. Weingarten, jum Garn. Hafarent K— 3 1 * 5 r . 16,20 16,27 Rr. ge, Ho pyen stedt (Hildesheim), des Dstfrlef . in n , , ,,. 9 3 3 . 9 6 game, m Fiuttgarf, jam Garn. Laren Rein garten. Liegnitz w ö 1400 . 13 14 80 14. 80 Nr. 62, Gif fho im d n, nnn, n, nen, 9666 5 , , , . um gen der Landw meeuniform, je jum 1. Ma . ö . . ; f . . . ö . . ö Gn dem, e me,, 2 1. , . Ritt. der Re des Echle en, ,. n nr , Garn. Verwalt. Kontrolleur in . . . ; 6 e en, . 36 36 lsü383 6 (4. Westfal) Nr. 17 Doepner d. Gase) bes gail . arbaie zutz tagen der Lag. r meennffo gm, Scho, ingen, kah nn versht' aur, Rasernenins n, . ee, 1 16 00 1690 16.00 16.00 gte General Feltinat öl. Graf HMleme hal met m lltzt.! Hieist Ritt ber warn, ga, n, ee, mi, , gnsnnig Sgtgar g ge, emen, f a e, n, Frei 18, 00 1699 1699 168 16 g ; . Go m mer fe tee f de,, ee. w . . En er. , win, ,, (Gin, Ritumn,. getel * w, Kalerneninsp, der Garn. Verwalt. Ulm, m 1 5 15 66 15.65 15,80 15.56 16,16 15.20 3. Kurheff. Nr. 83. v. Mech ow TGrfurt, der Man, tg r, ande , , wu gehgte, Heintze ( Breglgn, Terlst, ter a 740 17.650 . 6. 3. 6 wien , = ,. . Katser Res. res? , ,, Regts. i . Na bei er gen, berlt Kaiserliche Schutztruppen. ö ö . 17,30 17,50 17.70 17.70 1790 1761 17.49 Gothe) des 1. Bar Fear h , . 91g *mit 6 . der Landn Inf. 2 ufgebots, 5 letzteren brei mit der Erlaubnis Um Sch u ö ür Sad Landshut. J kJ 15.59 1720 1774 18,28 1935 ? 18, 0s 18,05 9 . . * ritter 9. Casseh Tragen der Lan br. Armeruntorm, V. Waßvdorf (Rreujh arg. gi ter Schußtruppe für westafrlka. n m. 4 : . . 1735 166 16463 355 1333 . 18352 13 ho wd, , , , , rer e , Hang e zr 3 J . , seldwebel beim. B i, n, 9 r 5 36. 4 ö . Goes sel b) anptm, der Lendw. Inf. J. Aufgebot, 6 gele en Venston, ber Aussicht auf! ,,, n,, nn, en, de,, , ,,, , , ,, g, ar d, e, de nm, Trainbate Rr. Ia 8 , ,n, e ,, . ne, der Lanbw. Inf. 2. Aufgehrne, letzteren wer ai e, D, e m rn elf, Siahlarjt, r dle utztruppe für Deutsch- J,, , , n , we , ie e g Keren aer g Friebrich Fran 11 bon em , . . , Whberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebote, ( genney) eil, zum Vherlt. besßrhert. J , , , , , gerne zer, ee. k . , diere n, em, g. 6 unter), VDher t. deß Landw. Tran 2. u ge bosß, K 9m mand hyder tz n), ? Fe 2 2 * H, 9 K 1 54 w, 911. Dortmün) Et. der Landw. Int. , ., Visewa htm. der i n ,, 9. . we r ö ,. . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet. Borcke n , , Gn nn ka! (born, des Inf Heegte. , . n,, * 69 8 5 6 . i w if . der Lanhmw, mit dem Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. r 8. 9 a.) Nr. 61, Krug (Vanzi⸗ Y ̃ e,, 9 4 , . * 4 4 ein. 2 / nn 1 g 83 . . * 6 Krug n g de Danger Regis. Nr. 65, mil der 2 lum Tragen 6 Pig. zitige, Heshrbernn h . n, mn n nn un, uuf —— . 25 61 ; Van zig), des t sch Drrenginf. herigen Uniform, ung strge (Bonn), Hein prichz (öäeblenz), Hauri. amtenssisfen tensfess bean ftragt geren n, e n 6 2 5 . 5265 fe . leute ber Vanhrh Ju *. Aufge bog, lehterem uit der i zun r en , , Dieu tat), des Gren * u Pferde Tragen der Landi, Armeguu form, e g (Cöln), Hauytm.

Ranfßenten... 2 w ö 1700 ö 17,40 17,70 17,80 18,00 17,49 17,13 er nnr, . w 17209 17,70 1770 1780 17380 36 17,51 1707 J 66 . . 6 163 ö ; ; . b. 1 1 * 1 1 . * * . 5.40 15,60 9, 1 1 S enn n eg. . 16,50 1650 16,50 16,50 8.2.

& S SSS. S. SZ. Re de d R RR 0 N &

a 9 9 9 9 2 9 9 7 9 2 9 9

Freiherr von Derfflinger (Neumärk Nr 3, Hauer fen Danna meg, a,. s ;. Ibart Hen, . anzig), der Lanbm. Inf. 2. Aufgebolg, ae , Vo 5. n, . n . re,. 5 . Nr 15, Deuter, Meguin n, , 2 , , 9 / Freitag (Hantig), desz Feldart. Regt. Ir 77 Hoch, Landw. Inf. 2. Nuf geb legere, m laub 9. 1 3 21 8 öarms! , f 3 861 * . n ing, e ö z. 6 ** * ö mit ö. messter, v. Ka m eke (1 Darn iadt), des Inf. JFiegls. Graf Schwer feiner bisherigen Unisorm, , 3 ,