200 M nebst 40,0 Zinsen seit 12. Oktober 1905 zu zablen, die Koften des Rechtsstreitsß zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ãren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lauchstedt auf den 2. Mai 1906, Vormittags 8 Uhr. 38 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht.
Lauchstedt, den 12. Februar 1906.
Unterschrift , Sekretãr, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8984 Bekanntmachung. A 459 1996
In Sachen der Taglöhnersfrau Franzieka Paulus in Ismaning, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt, Juftizrat Dr. Wassermann hier, gegen Adam Paulus, Taglöhner, früher in Jamaning, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, . Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung Über diese Klage die öffentliche Sitzung der V. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Donnerstag, den 19. Ayril 1906, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtjeitig einen bei dies- seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
I. Der Beklagte sei schuldig, an Klägerin 400 Æ Hauptsache nebst 40̃9 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen.
II. Beklagter habe die Kosten des Rechtestreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten.
III. Das Urteil werde ohne eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 14 Februar 1906.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts München JI. Hartmann, K. Kanzleirat.
58983) Oeffentliche Zustellung. 5a U 105/05. 49.
In der Prozeßsache
I) der Witwe Dorothee Becker, geb. Heinemann,
27) der unverehelichten Bertha Hense, beide zu Gröningen, Klägerinnen und Berufungs⸗ klägerinnen., vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Tollkiemitt, Pabst und Karlewski zu Naum⸗ burg a. S.,
gegen
I) den Gärtner Johannes Becker ju Maadeburg,
2) das Fräulein Margarethe Becker zu Neustadt⸗ Magdeburg,
3) den Musketier Fritz Schreiber zu Gnesen,
4 den Gastwirt Robert Becker, unbekannten Aufenthalts,
5) den Fabrikbesitzer Louis Mäder zu Chemnitz,
6) das Fräulein Elise Patzer zu Eisleben,
7 das Fräulein Anna Mäder zu Chemnitz, Beklagte und Berufungsbeklagte,
wegen Löschung des im Antrage näher bezeichneten und angeblich infolge Verkaufs der Grundstücke er⸗ loschenen Vermerks haben die Klägerinnen gegen das ihre Klage abweisende Urteil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Halberstadt vom I7. Mãrz 1905 Berufung eingelegt, mit dem Antrage, zu erkennen: die Beklagten werden verurteilt, in die Löschung des im Hausgrundbuche von Gröningen Band 8 Blatt 171 und des im Grundbuche von Gröningen Band 13 Blatt 463 Abteilung HI Nr. 1 eingetragenen Vermerks:
ie Eigentümerin Witwe Becker darf über die Substanz des Grundstücks zwar unter Lebendigen, aber nicht von Todes wegen und auch unter Lebendigen nicht durch Schenkungen, welche auf bloßer Frei⸗ , . beruhen, verfügen, auf Grund des am II. August 1883 verkündeten Testaments des Kauf⸗ manns Wilhelm Becker vom 22. August 1878 am 18. Februar 1887 eingetragen.
in gerichtlich oder notariell beglaubigter Form zu willigen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Das Urteil wird ev. gegen Sicherheitsleiftung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Durch Beschluß des Königlichen Oberlandesgerichts, 5. Zivilsenats, zu Naumburg a. S. vom 20. November 1905 ist das Verfahren ausgesetzt, da der Beklagte zu 5, Fabrik⸗= besitzer Louis Mäder zu Chemnitz, verstorben ist. Seine Erben, nämlich:
I) seine Ehefrau jweiter Ehe, Anna Klara ver⸗ witwete Mäder. geb. Petzold, in Altenburg,
27) seine Tochter erster Ebe, Anna Marie Mäder, die oben ju 7 genannte Mitbeklagte, jetzt vertreten durch ibren Vormund, den Werkführer Oskar König zu Altenbura,
3) seine Kinder zweiter Ehe, nämlich: a. Gertrud Helene Mäder, b. Erich Kurt Mäder, C. Hellmut Alfred Mäder, vertreten durch ibre Mutter, die . Anna Klara Mäder, geb. Petzold, in Alten
urg,
nebmen das Verfahren auf. Die Beklagten zu 1, 2, 3, 6 und 7 und die vorstehend aufgeführten Erben des Louis Mäder — vertreten durch die Rechts- anwälte Justizrat Wollmer und Geutebrück in Naum⸗ burg a. S, die Mitbeklagte Anna Marie Mäder nur durch den Rechtsanwalt Geutebrück als Armen⸗ anwalt — laden die Klägerinnen zu Händen ihrer Vertreter und den Mitbeklagten zu 4 zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den 5. Zivil⸗ senat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Naum⸗ burg a. S. zu dem auf den 12. Mär; 1906 an⸗ gesetzten und von Amts wegen auf den 14. Mai 1956, VBormittags 11 Uhr, verlegten Termin mit der Aufforderung an den Mitbeklagten zu 4. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju best len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.
Naumburg a. S., den 13. Februar 1906.
Horn, Sekretãr.
Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. S8990] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rudolf Asch in Thorn (Inhaber
mann Asch und Heinrich Götschel), Prozeß⸗ evollmächtigter: Justijrat Radt in Thorn, klagt gegen den Kaufmann S. Beschkin, früberen Inhaber des russischen Importhbauses S. Beschkin, früher zu Wilmere dorf⸗Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus einem Kontokurrentverkehr den Betrag von noch 766 Æ 72 4 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 766 ÆK 72 3 nebst 5 So Zinsen seit dem 24. Januar 1906 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollftreckbar zu erklãren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur müundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗
lichen Landgerichts zu Thorn auf den 30.
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste lung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. O. 53/06. 1.
Thorn, den 13. Februar 1905. J
Bahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 88991] Oeffentliche Zuftellung.
Der HBastwirt Friß von Wahlde in Steinfeld klagt egen den Kupferschmied Friedrich Johanning, ruher in Steinfeld, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Kostgeld, für zwei käuflich gelieferte Anzüge und an Auktionsgeldern aus Meyer, Ondrup, Auktion die Summe von 297 M 45 3 schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 297 Æ 45 3 mittels vorläufig vollstreckharen Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Groß= herzogliche Amtsgericht, Il, in Vechta auf den 20. April L906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Vechta. den 10. Februar 1906.
Stein kamp, als Gerichtesschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Reine.
4 Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen 2c.
S5 964 Verkauf alter Metalle usw.
Am Donnerstag, den 1. März 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, sollen in dem Seschäftszimmer des Artilleriedexots in Cassel die bei den Artillerie—⸗ depyots Oldenburg, Verden, Saarlouis,. Trier, Cöln, Koblenz, Erfurt. Naumburg a. S. nnover, Wolfenbüttel, Mũnster, Minden, Wesel, Düsseldorf und Cassel lagernden alten Metalle (Bronze, Guß⸗ schrott, Stahlschrott, Messing, Kupfer, Schweißeisen, Zink, Blei) und Achsen aus Stahl und Schmiede. eisen im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver⸗ kauft werden. Die Verkaufsbedingungen sind bei den genannten Artilleriedepots einzusehen, auch können Abschriften derselben gegen postfreie Einsendung von l, 00 MÆ vom Artilleriedepot Cassel bezogen werden.
Artilleriedepot Cassel.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
89216 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Auslosung von 2 ο, Renten⸗ briefen der Provinz Hannover sind folgende Stücke gezogen worden:
Lit. G zu 1500 Æ 1 Stück Nr. 13,
Hm 890 44 Nr. R BI 38 39, . . Ur.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ dert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 14 —16 und Erneuerungsscheinen bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 76, vom 1. Juli 1906 ab ein- zureichen und den Nennwert derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1806 ab bört die Verzinsung der Rentenbriefe auf und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Zinsscheine von dem Nennwert der Rentenbriefe in Abzug gebracht werden.
Die Einreichung der Rentenhriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
agdeburg, den 14. Februar 1906. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
88217 Bekanntmachung.
Auslosung von Rentenbriefen.
Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 2. Januar bis 30. Juni 1906 sind folgende Stücke gezogen worden:
2 00 Rentenbriefe der Provinz Westfalen
und der Rheinprovinz.
I Lit. F à 3000 6 Nr. 81 105 152 189 1990 205 225 250 277 310 324.
2) Lit. G à 11500 Æ Nr. 59 67 389 124.
3) Lit. H à 300 e Nr. 36 38 43 62 91 202 207 218 295 315 327 332 361 397 419 447 481 504 511 524 608 615.
4 Lit. J à 75 Æ Nr. 73 272.
5 Lit. K d 0 Æ Rr. T7 jõg 122 185 370 394 421.
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Juli 1906 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe IJ Nr. 14 bis 16 nebst Anweisungen vom 1. Juli 1906 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 J, in den Vormittags.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrags auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Münster, den 14 Februar 1906.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die
Provinz *** Nassau. er.
1906. BSormittags 9 ühr, mit der Aufforder un
stunden von 9 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
h Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert ⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
88511 . . Deutsche Immobilien · Aktien · Gesellschast. Die dies jãhrige Geueralversammlung findet stal im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Aachen, Lothringerstraße 69, am Montag, den 18. Marz, Nachmittags 3 uhr. Tagesordnung: 1 2 der Bilanz p. 19655 und des Jahres. bericht? 27) Beschlußfaffung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) kGntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Der Vorstand. Peter Ballmann.
S356] Arnstüdter ank von Külmer, Czarnikom & Co Commandit · Gesellschaft auf Aktien.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur neun undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 5. März 1906, Nachmittags A Uhr, in der Goldenen Henner, hier, stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Geschãftsbericht der persõnlich haftenden Gesell ˖ schafter und Bericht des Aufsichtsrats über Prü-⸗ fung der Rechnungen und Bilanz 1805.
27) Entlastung der persõnlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.
3) Festsetzung der Dividende für 1905.
4 Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Teilnahme bis spätestens zum 2. März 1906, Nach- mittags 5 Uhr, gegen Empfangnahme der Ein= trittskarte bei unserer Bank anzumelden.
Arnstadt, den 16. Februar 1906.
Der Aufsichtsrat der Arnstãdter Bank von Külmer, Czarnikom Æ Ce Comm andit- Gesellschaft auf Aktien.
R. Boefe.
ISdꝛ gg]
Die Herren Aktionäre werden hiermit unter Be⸗ zugnahme auf 5§5 18 —20 des Statuts zu einer am Montag, den 12. März d. J., Vormittags LI Uhr, im Breidenbacher Hof zu Düsseldorf statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
; Tagesordnung:
I) Herabsetzung des Grundkapltals um 900 000 auf 2190 000 M durch Zusammenlegung der Vorzugsaktien im Verhältnis von 5: und der Stammaktien im Verhältnis von 2:1 unter Gleichstellung der hiernach verbleibenden Vor⸗ zugf⸗ und Stammaktien.
2) Gleichzeitige Erhöhung des auf 2 100 000 Æ zjusammengelegten Aktienkapitals um 1 959 000 Æ und Beschlußfassung über die Modalitäten der Begebung.
3) Entsprechende Aenderung der S§ 5 und A des Gesellschaftsvertrags.
Ueber Punkt 1 und 2 der Tagesordnung haben die Inhaber der Stamm. und Vorjugsaktien auch in gesonderter Abstimmung Beschluß zu fassen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am fünften Tage, Abends 6 Uhr, vor dem Versammlungstage, wobei dieser nicht mitgerechnet wird, bei dem Vorstand oder bei einem der Bankhäuser:
Deutsche Bank in Berlin,
A. Schaaffhausen scher Bankverein in Berlin,
Cõln oder Düsseldorf,
Schlieper Æ Co. in Berlin, Deichmann Co. in Cöln, Bergisch⸗Märkische Bank Düffeldorf in
Düffeldorf oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Düfseldorf, den 16. Februar 1906.
Der Auf fsichtsrat der
Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗Induftrie.
Emil von Gablen, Vorsitzender.
Elektricitätswerk Straßburg i. E.
Sinladung jur ordentlichen Generalversamm
lung auf Montag, den L2. März 1906, Nach⸗
mittags 3 Uhr, im Lokale der Actien Gefellschaft
Elektrieitãtswerk Straßburg i. G., Hoher Steg Nr. 4.
— 9 *
I) Vorlegung der Bilanz und Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäftsberichts für die 36 dom 1. Januar 1905 bis 31. Dejember 1905.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über die Verteilung des Rein gewinnst.
3) Antrag der Verwaltung auf Erhöhung des An⸗ lagekapitals durch Ausgabe von 2 Millionen Mark Aktien und Abänderung des 5 2 der Saßungen durch Einfügung des neuen Grund⸗ lapitals.
Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗
zunehmen wöünschen, haben bis längstens den
8. März 1906 entweder ihre Aktien oder die Be⸗
cheinigungen über deren Hinterlegung bei der deutschen
n nk oder bei einem deutschen Notar,
bel der Kaffe der Gesellschaft, oder
bei der Bank von Elsaß Lothringen in Straß⸗ burg i. E.,
bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Straßburg,
bei der Schweizerischen Creditanstalt in Zürich,
bei der Berliner Handels. Gesellschaft, Berlin,
zu deponieren, wo ihnen Stimmrechts ausweise ver⸗ abfolgt werden und wo sie auch Exemplare des Ge-
schãftsberichts beziehen können. Die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung sowie der Bericht sind vom 22. Februar bis jum e der Versammlung in den Geschäftsräumen der
Gesellschaft zur Ginsicht der Aktionäre aufgelegt. Straßburg, den 16. Februar 1906. 189292
Namens des Aufsichtsrats: Der Prãsident:
Abegg⸗Arter.
ss. DVaterländische dagel Versicherungs esellschaft.
Zu der diesjährigen ordentlichen ;. sammlung, welche Donnerstag, den 8. März er. ags 4 Uhr, in dem Geschäftshause der Vaterlãndischen Feuer. Versicherungs Actien. Gesell. schaft, Victoriastraße Nr. 21 bierselbst, stattfinden soll, werden die Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz pro 1955 mit dem Geschäãftebericht der Direktion.
2) Berichterstattung des Aufsichtsrats und der Revistonskommission über Prüfung und Befund der Vorlagen ad 1.
3) Beschlußfafssung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn., und Verlustrechnung sowie über die Entlastung der Direktion und des Aussichtsrats.
4 Wabl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats.
5) Wahl von drei Mitgliedern der Revisions⸗˖ kommission und von jwei Stellvertretern der selben für das Geschäftsjahr 1906.
Bilanz und Gewinn und , , , sowie der Geschãftsbericht der Direktion liegen zur Einsicht⸗ nahme der Aktionäre vom 19. cr. ab im oben be⸗ zeichneten Geschäftshause auf.
Elberfeld, den 17. Februar 1906.
i Die Direktion.
Dr. Wiarda. 389184 ; ooοO Hpothekaranleihe der Brauereigesellschaft Gg. Neff, Aktienbrauerei in Seidenheim a Br.,
BVartialobligationen vom L. Juni 1898.
Die Besitzer unserer oben genannten Partial⸗ obligationen werden biermit zu einer General- versammlung auf den 29. März ds. J., Vor⸗ mittags IO Uhr, in die Geschäftsräume der Filiale 26. ber, Vereinsbank in Um, Hafenbad 18, ein- geladen.
. , Bestimmung desjenigen Bankinstituts, das fernerhin in derselben Weise, wie die Bank⸗ commandite Ulm, Thalmessinger & Co. in Ulm, als Zahlstelle und als Vertreter im Sinne des Gesetzes vom 4 Dezember 1899 ju fungieren hat und in dieser Eigenschaft auch in das Grundbuch einzutragen ist. Heidenheim, den 15. Februar 1906.
Brauereigesellschaft Gg. Neff Aktienbrauerei.
Der Vorstand. 189298 Die Herren Aktionäre der
holzstoff u. Papierfabrik zu Schlema
b. Schneeberg
werden hiermit zu der am 17. März 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Krug zum grünen Kranze“ in Niederschlema abzuhaltenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Vortrag des Geschãftsberichts. 2) Bericht des Aufsichtsrats und dessen Anträge: a. auf Erteilung der Entlastung, b. auf ,. der Gewinnverteilung.
3) Neuwahl eines Aufsichts rats mitglieds.
Das Versammlungslokal wird um 10 Uhr ge⸗ öffnet und um 1069 Uhr geschlossen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen, können ihre Aktien bei dem die Aumeldung entgegennehmenden Notar vorlegen oder vorher
bei der Gesellschaft selbst oder
bei der Vereinsbank, Abtheilung Hentschel
C Schulz, in Zwickau,
bei der Firma Frege Æ Co. in Leipzig,
bei dem Dresdener Bankverein in Dresden niederlegen, deren n ,,, zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigen.
Auf dem Kontor der Gesellschaft sowie bei den ge⸗ nannten Hinterlegungsstellen liegt der Geschäftsbericht wie auch die für das Geschäftsjahr 1905 aufgestellte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. März 1906 an zur Einsicht und Empfangnahme für die Aktionäre aus. !
Niederschlema, den 16. Februar 1906.
Der Auffsichtsrat. Hentschel.
83316
Düngerexport Gesellschaft zu Dresden.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden biermit zu der Sonnabend, den 17. März 1906, Nach⸗ mittags Sd Uhr, im Saal der Dresdner Börse, Waisenhautzstraße 23, 1, in Dresden stattfinden den fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. — Der Saal ist von 14 Uhr ab geöffnet. Tagesordnung für die Generalversammlung
vom 17. März 1906:
I) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗
rechnung für 1908 und Feststellung des letzteren.
2) Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4 Beschlußfassung über Abänderung der bisherigen Gesellschaftzvertrags. z Die im letzten Absatz des § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags sich jweimal findenden Worte: vor dem Tage der Generalversammlung ! werden in beiden Fällen ersetzt darch die Worte: vor dem Tage, bis ju dessen Ablauf die Aktien nach
F 9 zu hinterlegen sind“.
§ 9 des Gesellschaftsvertrags soll durch die Bestimmung ersetzt werden, daß die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung von der Hinterlegung der Aktien spätestens am i 5g vor der Generalversammlung ! ab⸗
ängig ift.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben sich entweder durch Vorzeigung von Aktien unserer Gesellschaft oder durch Hinter⸗ legungescheine über bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegte Aktien in der Generalversamm.- lung auszuweisen.
Der Geschäftsbericht für 1905 nebst Gewinn ⸗ und Verlustrechnung liegt für die Aktionäre bei der Gesellschaft zur Einsicht aus; Druckexemplare kõnnen an der FKasse der Gesellschaft, Moritzstraße Nr. 21, 1, vom 23. Februar ab entnommen werden.
Dresden, den 16. Februar 1906.
Düngerexport. Gesellschaft zu Dresden. Curt Lohse.
An Kassenbestand
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. n 42.
. nter chung gebote, un . Verkãufe, ngen, V . t Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.
achen. erluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. In ng.
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 17. Februar ᷣ—— — — — — —
Sffentlicher Anzeiger.
1906.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. 7. Erwerbs. und . enossenschaften.
8. Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
f Kommanditgeselschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ksäoes Cousum-⸗Verein Myslowitz Actien⸗Gesellschaft.
Aktiva.
4 43 514565 7 235 5
2 105 oa
63 a6
4000 —
s 7a Gewinn · und
Warenkonto Utensilienkonto Debitores Kautionskonto
Debet.
6 3 23 650 43 413 85 23221 82
An Geschãftsunkoften Zinsenkonto Gewinnsaldo
Bilanz am 21. Dezember L995.
Verlustkonto.
47 286 13 Kattowitz, den 31. Dejember 1905.
Passivag.
Per Aktienkapitalkonto Kreditores Kautions konto d. d . eingewinn inkl. Gewinnvortrag a 165 mit 93, 20 0 2 31314
8221570
Per Skonto durch Barjahlung Ver fallener Kundengewinn ö Bruttogewinn beim Warenverkauf.
47 23613
Der Vorstand des Consum⸗Vereins Myslowitz Actien. Gesellschaft.
Gebhardt.
Kluger.
1905 . 66 Grundstũckẽ konto Gebãude konto ca. 20 /o Abschreibung Maschinenkonto ca. 100 /0 Abschreibung Motoren und Trans⸗ missionskonto
* 177 70 3666
33 B00 —
5 400 .. 98 400 1 140 23 10 9540 25 ca. 10 / Abschreibung 104025 Kontoreinrichtungẽkto. U.
Geschirrkontoo⸗. Negative. und Litho⸗ graphiekonto- Gebrauchs musterschutz · konto Elektrische Anlagelonto ca. 2cο0y- o Abschreibung Inventarkonto. ca. 10M / o Abschreibung
Schrif tenmaterialkonto
2 500 — K 160 300 —
17 400 —
1 31634 13716 34
ĩ 81634 8 z 00 — — 10 283 388 1093 388
ca. 10/0 Abschreibung Litbogt · Steinekonto.
ca. 100 / 9 Abschreibung
Kaffakonto . laut Auf⸗
nahme 184 Dehitoren
.
26 602 2
75 154
15 434 33 7 837 -
10 963 86 263521 1173 *
3 600 -
5 400 —
1 04028
00 - 1100 — 18163
109386
Gehaltekonto Lohnkonto Handlungsunkostenkonto. Betriebsunkostenkonto . Grundstũcksunterhaltungẽ⸗· konto .
insen⸗ und Diskontkonto 2
Abschreibungen: Gebãudekonto ca. 200 Maschinenkonto ca. 100o Motoren. und Trans⸗
missionskonto ca 10 90 Glekirische Anlagekonto ca. 20 0/so Inventar konto ca. 100 /o Schriftenmaterialienkto ca. 1009 Lithogr.⸗Steinekonto ca. 100j6
Reingewinn
Dresden, den 31. Dejember 1905.
1061 40 = 174 100 —
11418955 117 816 96
19120
156 3137 77 998 95 stkonto ver 31. Dezember 1995.
9 200
14 550 45 w 36 75774
i Ts sg
21305 *. Deibr. Aktienkapitalkonto 31. Hypothekenkonto... Reserpe fonds onto . Spe ʒialreservefondskto. Kreditoren Dividendekonto Reingewinn . 36 757,74 verteilt wie folgt: a. Reserwefonds
nn, Bilanzkonte per 31. Dezember L995. Verbindlich eiten. ,
b. 40/0 Divi- dende . 20 000, — c. Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat d. Tantieme an den Vor⸗ stand e. 20/0 Super dividende 10 000, — f. Gratiftka⸗ tionen 1600, — g. Vortrag auf neue
ö
1475,75
1475,75
zs zor I
T ss ss Saben.
1605 46. J 13816
72 153 63 117 516 80
Warenkonto, Kredit⸗ saldo
Warenkonto, Aufnahme
T is s
Kunftanstalt Wilhelm Hoffmann, Aktiengesellschaft.
chts rat. ãtzmann.
Der Au Heinrich
Die Uebereinstimmung der vorstebenden Bilanz-,
t äfte büchern bescheinige ich hiermit. 66. — am 18. Januar 1906.
Der Vorstand. Bruno Schul je. . Gewinn und Verlustkonti mit den von mir
Franz Zeuner, vereideter Revisor.
ee n Beschluß der Generalversammlung vom
15. Februar d. 6 2 Aufsichts rat unserer aus folgenden rren: 91 inrich Pätzmann, Dresden, Vorsttzen der, abrikbesttzer Alfred Leonhardt, Waldenhurg 1. Sa, . Dtto Noßke, Kamenz i. Sa. resden, 15. Februar 1905.
Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann, Alliengesellschaft.
Der Vorstand. Bruno Schulze.
ess! Hereinigte Strohstoff Fabriken Dresden. Die Gewinnguteilscheinbogen Serie II zu unsern Aktien Nr. I bis 3000 gelangen jetzt zur Ausgabe. Gegen Rückgabe der Talons von Serie II können dieselben bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und bei der al lin eber inen Deutschen Credit · Anstalt, Ab⸗ teilung e in Dresden abgehoben werden. 6— * am 15. Februar 1206. Der Vorstand. Günzburger.
89023] Aufwand.
5 Tonnen und Tonnenmaterial
Arbeitslöhne den Packern . Beiträge zur Krankenk., Inv. u. Altersverf insen
ersicherungosprãmien ; Reparaturen und Unterhaltung der Dampfer
1 ;
erdienst der Dampfermannschaften Instandhaltung der Fischereigeräte . Beiträge an Berufsgenossenschaften (geschätzt) Reingewinn
1) Aktiva.
3 37 330 = 30 So — 165 355 — 8265 — 33565 doõbd 2335222 35955 3 633 2 655 5 s5d zo 1166 39 9 133 3 1637
Se sa g
Dampferflotte
ischereigerãte
mmobilien . Mobilien und Kontorutensilien. Betriebsinventar
Licht⸗ und Pumpwerkanlage Bestand an Sal;
; ; Netzgarn und Katechu .
epositum beim Zollamt
Gehälter, Steuern. Agenten provision, Arbeitslöhne usw. 2
Bilanz am 31. Dezember 1995.
Elsfleth, im Januar 1905.
Elsfleth, den 23. Januar 1906.
J. F. Ramien.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 321. Dezember L995.
6 3 ö o 8a5 3, z51 464 86 16 5.5835 os d 28775 oJ dös 7d z6 dd n Il Si ij 21 85 1335332 15 2601 3 35 da 3
15 715 6h 5 63s 3! 13 3151
1 605 — 6666 1
382 374 853
3 —
Lktienkapital .
Gesetzl. Reservefonds
Schulden ñ ö
Beitrãge an Berufsgenossenschaften 32) Gewinn.
5 o/ dem Gesetzl. Reservefonds
66 2 404, —
3 6õ5 ð6 1000 —
40/09 Dividende... . 26 400. — , 863, 80
trag auf neue Rech⸗ Vortrag auf is 312 31 18 o80 11
8
FZischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft „Weser “y. n , men, Pot. ö . ; Vorstebende Bilanz ist von mir geprüft und auf Grund der Geschãftsbũcher richtig befunden worden.
Georg Waldmann, beeidigter Bũcherrevisor. Geprüft und richtig befunden: Für den Aufsichtsrat.
M. Kuhland.
i ist auf Loo festges Didi schein Nr. 1 vom Die Dividende ist auf oso festgesetzt und gelangt gegen den Dividenden 1. April an zur Ausjablung an unserer Gesellschaftskasse.
ISs275]
Gezahlte und gutgeschriebene Zinsen für Einlagen auf Kontobüͤcher und Sche bũcher ‚— Unterhaltung der Häuser ... 6 3111,20 Assekuranz und Steuern ?
Einkommen und Firmensteuer Unkostenkonto Gewinnsaldo: Resewekonto Dividende 40/0 Tantieme für den Aufsichtsrat und für den Vorstand ... Superdividende 190i Vortrag ö
14729, 76 36 O00, — 5396 48
Bremische Hypothekenbank. Debet. Gewinn · und Ver luftkonto. 2 65
139 286210
Tredit. . 72 a4 3.
58146
13 18 9s 32 ais is
2s63
. 6 lane, Vortrag au ö. .
Vereinnahmte Mieten
Zinsen, Provisionen, Ge⸗ winn an Devisen, Effekten, Couxons ꝛ...
, Gewinn an Immobilien
21 492 91
.
984 30515 S26 256 989
Darlehen gegen Handfesten und Unterpfand Lombarddarlehen gegen Effekten. Forderungen in laufender Rechnung, Guthaben bei Banken u. Banlierẽ Noch zu jahlende Zinsen auf Dar⸗ lehen gegen Handfesten u. Unter. pfand 6 9 632, 60 66. 9 h insen auf Darlehen gegen Effekten 25 230 4 ss S3 169 81 2 270 265 62
488 929 35 27I 965 82
15 598.30
Immobilienkonto Bankgebãudekonto: Bankgebäude am Markt 1516, a. 16272756, 46 Abschreibungen . 22 756.46
Mobilienkonto
iso ooo 1 —
2
Der Aufsichtsrat. C. Merkel, Vorsitzender.
283 11437 Bilanz am 21. Tezember 190. —
Kayitalkonto Reservekonto: B
207100 3 Svenalreservekonto Einlagen auf Kontobücher, kündbar ein
Einlagen auf Kontobücher, Einlagen auf Scheckbũcher,
Dividendenkonto: , , .
Tantiemełonto ; Rückdiskont auf noch nicht fällige Wechsel Verbindlichkeiten in laufender Rechnung. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Revidiert und richtig befunden. Bremen, 27. Januar 1906. Dr. S. Ha senkamp, beeidigter Bücherrevisor.
w
Zurũckgestellt 1999 Ss. A I20 783, 85 175 O0. —
zoo 83 66
abr nach Einlegung mit dreimonat. 2 Frist 1346 165. 38
rũckjablbar mit Ma tãgiger ö Kãndigung 1454174006 rudjablbar ohne Kün ˖
digung 241 598, l5 3 042 504
—
. Dividende pro 1905 . 132 036 14729 13 520 1292159
winn inkl. Vortrag aus 1904 6 a4 159 982, 14 Reserveklonto
6.
55,90 Dividende bz oo... 132 9090. —
Tantiemen . 14729, 78 . 154 585.66 5396
7201129
Die Direktion. G. C. Grimm.
89276
Bremische Hypothekenbank.
Die Dividende pro 1905 gelagt vom 1. Fe⸗ bruar 1908 ab gegen Dividendenschein Nr. Tmit n 33, = per Aktie an unserer Kasse zur Autg=
lung. ö Die Tirektion.
Rerssicnirant a. D. Max von Jastriembski t drr 6 unserer Gesellschaft aus-
eschieden. . 13 den 8. Februar 1906.
Dentsche Hartspiritns. und Chemikalien ;
Fabrik Actiengesellschast i. Liau. 9252 Hempel.