89197] Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronau, vorm. Gebr. Woge.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Mittwoch, den 7. März d. J., Nachmittags 35 Uhr, in Kastens Hotel in Hannover statt.
Tagesorbuung :
I) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts im allgemeinen und die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere.
2) Bericht des Aufsichterats und dessen Vorschläge, betreffend die Gewinnyerteilung.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Gewinnvherteilung sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrata.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
5) Beschlußfassung über Abfindung der den ersten Jeichnern laut 52 des Statuts vorbehaltenen Rechte und über entsprechende Aenderung des F 2, insbesondere über eine wegen der Abfindung etwa voriunehmende Erhöhung des Grundkapitals.
Die Bilaaj, Gewinn. und Verlustrechnung, der Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats liegen vom 20. Fehruar d. J. an zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal in Alfeld aus.
Die Aktionäre werden zur Teilnahme mit dem Bemerken eingeladen, daß die Einlaßkarten in Gemäßheit des 5 18 des Gesellschaftsstatuts gegen Vorjeigung der erforderlichen Aktten auf dem Ge⸗ sellschaftsurcau in Alfeld oder bei der Bank für Handel und Indnstrie Filiale Hannover in Hannover oder bei der Bauk für Handel und Industrie in Berlin spätestens in den letzten drei der Zeneralversammlung vorhergehenden Tagen ausgehändigt werden.
Alfeld a. Leine, den 14. Februar 1906.
Der Aufsichtsrat. J. Oppenheimer.
898281 Meininger Bade⸗ und Dampfwasch— Anstalt, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zu der am Montag, den 5. März 190, Vormittags 95 Uhr, im Geschäftslokal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesell. schaft in Meiningen stattfindeaden . ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung Üüber die Jahresbilanz und Vor⸗
legung des Geschaftsberichts.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Zuwahl jum Aufsichtsrat und Neuwahl des
Aufsichtsratz.
4) Erhöhung des Aktienkapitals und daraus sich
ergebende Statutenãnderung.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General— versammlung sind diejenigen Aktionäre befugt, welche vor Schluß der Präseazlifte ihre in. an der Generalversammlung teiljunehmen, kundgegeben haben.
Meiningen, den 15. Februar 1905.
Der Anfsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender. 189279 Eisleber Jiscontogesellschast in Eisleben.
Die Herren Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Gonnabend, den 17. März d. J. Nachmittags 4 Unr, im kleinen Saale der . Terrasse⸗ hierseibst statt findenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
. Tagesordaung:
I) Geschãftsbericht pro 1905
2) Vorlegung der Jahresrechnung. Feststellung der
Bilanz und der Gewinnderteilung sowie Ent— lastung des Vorstandz und des Aufsichtzrats.
3 Wabl dreier Mitglieder des Aufsichtsrats.
4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren pro 1906 und
eines Stellvertreters.
8) Beschlußfassung über Neufassung und teilweise
Abänderung des Gesellschaftsvertrags. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die— jenigen Aktienbesitzer berechtigt, welche bis zum LI. März er. im Aktienbuche eingetragen find. Die Eintrittskarten werden gegen Hinterlegung der Aktien bis zum nämlichen Tage. Nachmittags 6 Uhr, an der Gesellschaftskasse ausgereicht.
Geschäfttbericht und Entwurf des neuen Gesell. schaftsrertrags liegen vom 26. d. Mts. ab im Ge— schãfts lokale bereit.
Eisleben, den 16. Februar 1906.
Der Auffichtsrat. E. Reichel, Vorsitzender.
Y Erwerb. und Wirtschafts⸗ . genossenschaften.
Freitag, den 2. März 1906, Aber . lr, findet im Restaurant Lindenhof, . straße 16.17, die XIV. ordentliche Generalver- sammlung statt, zu welcher wir unsere eehrten Mitglieder mit der Bitte um recht zahlreiches Er= scheinen hiermit ergebenst einladen.
Tagesordnung: I) Jahreebericht und Geschäftgbilanz pro 1905, — Entlastung des Vorstands. 2) i r g eme em nde fe m., — ntschädigung an die Mitglieder des Au r
. . z . ,
) Bericht und Beschlußfafung über die in Ge—
mäßheit des 5 53 des Genrossenschaftsges
stattgebadte Revision mn, n,
o) Festsetzung des Höchstbetrages, welchen
a. jämtliche die Genossenschaft belastenden An⸗ leihen und Spareinlagen zusammen,
b. die bei einem einzelnen Mitakiede gleichjeitig
ausstebenden Kredite nicht überschreiten dürfen.
Die Bilanz und das Gewinn. und Verluftkonto n, n. vom 3 6 266 während der Beschasltsstundn im Banklokal, Linkstraße 18, zu Ginsicht der Mitglieder aus. maß 3.
Berlin. den 16 Februar 1906.
Deutsche Gewerbe und Landwirthschafts⸗ Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht.
. Der Aufsichtsrat. Stolte, Rechtzaanwalt, Vorsitzender.
893011 Bilanz per 31. Dezember 19053.
Atiya. Vasstva.
ö
Kassakonto Dehitorenkonto insenkonto
Wechseldarlehnskonto . Gewinn · und Verlustkonto. . Geschäftsguthaben konto. 2 — Akzeytkonto . Zinsenkonto 80 Spareinlagekontoo c d..... 44 . 102 04 26033 85 . 7 946 26 79718 35 Eingetreten in 5: 5 Mitglieder; ausgeschieden: kein . Bestand am b n 15 Mitglieder. Die Geschäftsguthaben vermehrten sich im Jahre 1905 um 382 ½, die Haftsumme er— höhte sich in 1995 um 3000 „ Dse Haftsumme, für welche alle Genossen am Schlusse des Jahres 1905 aufzukommen haben, beträgt 9060 A rn, e. r . , einge⸗ ragene Genossenschaft mit beschr. Haftpfli Der K 6
ö .
Darlehnẽtonto
89192 . Claviaturfabrik Union“ eingetragene Ge—
nosseaschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilauz vom 20. September 8.
1703 f
. fiten flllen und Werkjeuge .. 3 36065 Bankguthaben 722 55 Debitoren 1679683 43 320 21 18 819 69 23 978 89 390 — 11313
18 36.
43 320 31
eile der Mitglieder
Reserdefonds
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Maschinenabschreibung
Utensilien und Werk zeugeabschreibung , Bilanzkonto, Nettogewinn
. Kredit. Materialienkonto: Geschäftegewinn .. Im Laufe des Geschäftejabrs 18904s06 sind weder Genossen ausgeschieden noch beigetreten. Am Schlusse des Geschäftsjahres gebörten der Genossenschaft 13 Genossen an mit einer Gesamthaftsumme bon 399 16 Das Geschäftggut kaben und die Haftsumme haben sich weder vermehrt noch vermindert. Derlin, den 11. Februar 1906. Clavicturfabri᷑ Union“ e. G. m. bB. S. Der Aufsicht?rat. Der Vorstand. Richard Schumann. Friedrich Kortum. Joh. Strüber. August Zierke.
829190]
In Die Liste der beim Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Gugen Friedlaender in Berlin, Potsdamer⸗ straße 4. heute eingetragen worden.
Berlin, den 98. Februar 1905.
Der Präsident des Landgerichts J.
89188 Bekanntmachung. Der Rechtganwalt Constantin Thiel in Bromberg ist in die Liste der bei dem unterjeichnefen Land= * zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohn⸗ itz in Bromberg heute eingetragen worden.
Bromberg. den 14. Februar 19606.
Königliches Landgericht.
89187
Der Gerichtsassessor Robert Boehm in Marien burg ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht in Marienburg Westpr. zugelassen und in die Liste der bei demselben zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden.
Marienburg Westpr., den 13. Februar 1906.
Königliches Amtegericht.
89189
Der Rechtzanwalt Dzialsszyuski ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöͤscht worden. —
Berlin, den 10. Februar 1906.
Der Präsident des Landgerichtz J.
89186 Der Rechtsanwalt Dr. Johann Bomm hier ist unterm heutigen Tage in der Liste der Rechte anwälte des biesigen Amtsgerichts gelöscht worden. Lobberich, den 15. Februar 1996. Königliches Amtggericht.
(So lꝰ91J1 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Nechtsanwalts Ludwig Schmitt dahier in der Liste der bei dem &. Land? kericht München L zugelassenen Rechtsanwälte ist am , Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelõscht
München, den 15. Februar 1906.
Der Prãäsident des K. Landgerichts 1: Müller.
N Bankausweise.
xsocherstermich Reichsbank
vom I5. Februar 1906. = Aktiva.
I) Metallbestand (der Bestand an 160 kursfãhigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ lãndischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnetzʒꝛ .
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
Noten anderer Banken Wechseln Lombardforderungen.
9398
996 214 0090 27 750 000 23 210 000
774 358 000 60 777 0900
105 445 000
= II O96 00 : Baffiva. S8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds 10 Der Betrag der umlaufenden
Noten ( ö 1234 845 000 täglich fälligen
11) Die sonstigen 552 742 000
Verbindlichkeiten ... 12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 17. Februar 1996. - Reichs bankdirektorium. Koch. Gallen kamp. Frommer. Schmiedicke. Korn. Gotzm ann. Maron. von Lumm.
ö /
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
S9 1585 Bekanntmachung.
Von der Direction der Disconto. Gesellschaft, der Dres?ner Bank, der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Herren Gebrüder Sulibach sowie der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung
bon 1 s O00 90090 — 400 Teilschuld⸗ verschreibungen Emission 1906 der Berliner r. , zum Han und zur Notierung an der hiesigen Böͤrse eingereicht worden. ; hien Frankfurt a. M., den 15. Februar 1906.
Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
IS92 91]
Bismarti⸗-Gesellschaft in Stendhal.
Am Mittwoch, den 28. 8. Mts., Abends 81 Ahr,
findet gemäß § 8 der Satzungen die
diesjährige
Hauptversammlung
der Bismarck⸗Gesellschaft zu Stendal im hiesigen Stadtverordnetensaale (Rat— haus) statt, zu welcher die Mitglieder ergebenst eingeladen werden.
Stendal, den 14. Februar 1906.
Der. Vorstand.
Werner, Oberbürgermeister.
89287 Bekanntmachung.
Donnerstag, den 8. März 1908, findet in Berlin X. 9, Königin Augustastraße 14 Vormittags 10 Uhr eine außerordentliche Generalver- sammlung der Safata · Samoa⸗Gesellschaft statt.
. Tagesordnung 2
Anträge des Vorsitzenden des Aufsichtsrats auf Saßunggãnderung?:
1 Im S 25 ist der Satz ju streichen: Die auf Samoa lebenden Mitglieder des Aufsichtsrats . r , * nn. von Aus.
die sich auf die Reise von Samoa na
y 1 3 z
m soll Absatz 1 lauten: In der t⸗ versammlung berechtigt jeder Anteil zu Sr ju einer jeder Anteil ju Joo ν zu 10 Stimmen. Stimmberechtigt ist, wer bis zum Mittag des der Hauptver . vorangehenden ges seine Anteile bei der Gesellschaftskaffe oder bel einem deutschen Notar hinterlegt.
Berlin, den 16. Februar 1906.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Thomsen.
9297] Penstonskasse der katholischen Presse
Dentschlands zu Berlin (D. M. a. G..
Die ordentliche Dauyptversammlung der Mit⸗ glieder wird einberufen auf Dienstag, den G6. Mãrz c. Vorm. 9 Uhr, in Berlin, Vereinshaus, Rieder⸗
wallstr. II. I) Jahresb ift , b resberi ands 9 6 . 1905. orstands nebst Bilanz 3. ert es tsrats; s ũ die . ; n,, 3 . . ö. ; euwahl v tands⸗ . mir e,, H o) Ausbreitung der Kasse. —ᷣ 4 = , . er Vorstand der Pensionskasse der kath. Presse Deutschlands zu Berlin . a. S5.
t. Nienkem per. W. GEG. Schw Fin E meersre S chwarr
88679 Die ordentliche Geueralversammlung des
von Berlin
findet am Sonnabend, den 10. M 190 Abends prãzis 8 Uhr, im ö ö
, . 2 I Erstattung des ,, Vorlegung der t e er Revisoren un ü die Dechargierung des n 1
gelaufene Geschäftsjahr und über die Gewinn⸗ derteilung.
ö Fest tellung des naächstjährigen Etata. 4 Neuwabl der Aufnahmckommisston und der Revisoren.
Der Vorstand.
S937 4 Sinladung jur ordentlichen Geueralversamm- lung des
Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein
am Sonnabend, den 10. März 1506, Vorm. EHI uhr, in den Geschäftsrdumen der Dircktion des Verbandes zu Riel, Holstenbrücke 6. Tagesordnung: I) Vorlage des Rechenschaftaberichts 2 aeg von drei Mitgliedern des rats. Friedrichsgabekoog, den 14. Februar 19606. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Joh. Kahlcke.
ro 1905. erwaltungs.
89181] . „Electrischer Ferndrucker“ G. n.6. 8.
Berlin.
In der Gesellschafterversammlung vom 15. Februar 306 wurden die im Turnus ausscheidenden Mit. glieder des Aufsichtsrats ö
Herr Rechtaanwalt Bassermann, Mannheim,
. . und Gerichtsadvokat Dr. Gallia, Wien, Herr Rechtsanwalt Dr. Zimmer, Berlin, in . , m, a, , , und
err Rittergutsbesitzer von Dulong, itaschũ
r , r ö in den Aufsichtsrat neu gewählt.
Berlin, den 17. Februar 1906.
M antler, Geschãftafũhrer.
lsa „Electrischer Ferndrucker“ G. n. 6. 8. Berlin.
Die Gesellschafterversammlung vom 15. Februar d. J. hat bes lossen, das Stammkapital der G. m. b. 5. Electrischer Ferndrucker von Æ 435 6656 auf Æ 215 3090 herab zusetzen.
Indem dieser Beschluß hierdurch bekannt gemacht wird, werden die Herren Gläubiger der Gesellschaft zum ersten Male aufgefordert, sich bei deifelben zu melden.
Berlin, den 17. Februar 1906.
Mantler, Geschäftsführer.
lss779) Harburger Ceinül. & Firniß Fabrik Brinchman C AMergell Gesellschaft mit
beschrãnkter Haftung, Jarburg a / E. Hierdurch machen wir bekannt, d bi J 6. i 1. nt, daß obige Gesell ugleich fordern wir etwaige Gläubiger d Gesellschaft auf, sich bei uns ju melden. J 7 Harburg a. E., 12. Februar 1905. Die Liquldatoren: M. Brinckman. A. Mergell. A. Roeder. G. Moog.
7953]
Rheinische Fournier Gesellschaft ; m. b. S. Düsseldorf.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ hafter in Liquidation getreten. Liquidator ist Wilhelm Willms, . Carl Anton straße 15, bei dem alle F anzumelden sind.
83414 Bekanntmachung.
Die unter der Firma „Timaeus Æ gleinhempel Gesellschaft mit beschräntter Saftung /! in Casfel bestehende Vandelsgesellschaft ist mit dem heutigen Tage aufgelöft und in Lignidation getreten.
Die Slãäubiger der Gesellschaft werden auf⸗ 6 sich bei dem unterjeichneten Liquidator ju
Cassel. Wolfeschlucht 33, den 24. Januar 1906.
H. Lohr.
orderungen unverzũglich
S523]
Die „Jupiter“ Zündholzfabrikation G. m. b. S. y ist in Liquidation getreten. Die Glãubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: Carl Thegdor Schmidt, Hamburg. Eilbeckerweg 188. 87622
] Rheinische Dampf Wasch K Plätt Anstalt G6. 1. 6. 8. Düsseldorf
ist in Liquidation getreten, und erfuche ich, als allein bestellter Liguidator, alle event. Forde⸗ rungen an mich bekannt zu geben. Ostcar Bock, Simrockstraße 64, ö Dũsseldorf . Grafenberg. 187621
Die im Handelsregister B des Königli Amts gerichts zu Selterg unter Nr. 1 kö r. wälder Solz Industrie vorm Christ. Lind Sohn, G. 2 9. ie, n, 96 22 . der Gesellschafter
; ruar d. J. aufgelöst. iqui sind die Unterzeichneten r fn ö so = . r. K é. bekannt machen,
rdern wir zugle ie Glã er d auf, sich bei 23 u . Gren at
Selters, den 7. Februar 1906.
Westermälder Holz Indnstrie, vorm. Chr. Cind Sohn, G. u. 6. S., Marsain
in Liquidation. Tie Liquidatoren:
Julius Meuer. Heinrich Kotz.
M 42.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 17. Februar
19006.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, G 2 e sowie die Tarif⸗ und Fa ,,,
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
nen enthal
ü ts, Vereins, Genossenschafts, Zeichen Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ der ö ten ind, erscheint auch in einem besonderen Blatk unter Tem Titel d .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 24)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch du
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche rn . ye , . Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.
3
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 42 A. und 42B. ausgegeben. .
Bezugspreis beträgt J Æ 50 3
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 3.
Handelsregister.
Alten, West. . 189259]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1 — Firma Eduard Voßloh Werdohl — ist folgendes eingetragen:
Die Einjelprokura des Alwin Meves ist erloschen.
Dem Kaufmann Alwin Meves und dem Ingenieur Carl Voßloh in Werdohl ist Gesamtprokura erteilt.
Der Ingenieur Carl Veßloh und der Kaufmann Ernst Voßloh von Werdohl sind volljährig geworden.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Fabrikant Eouard Voßloh und Kaufmann Wilhelm Voßloh von Werdohl, ein jeder für sich, ermächtigt.
Altena, den 8. Februar 19605.
Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. 89038) Eintragungen in das Handelsregister. 13. Februar 1906.
A 39. P. Neum aun, Kstommanditgesellschaft, Altona. Die dem Kaufmann Albert Gruenbaum in Altona erteilte Gesamtprokura ist erloschen; an seiner Stelle ist dem Kaufmann Richard Carl Martin Joachim Martens in Hamburg jusammen mit dem bereits bestellten Prokuristen, Kaufmann Alfred Neu⸗ mann in Altona, Gesamtprokura erteilt worden.
A 452. J. A. Sievers Æ Söhne, Altona. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Johannes Wilbelm Otto Sievers in Altona ist alleiniger In⸗ haber der Firma. — Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Köntgl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Andernach. 89039
In unser Handelsregister BI Nr. 8, betreffend die Firma W. A. Kayser Wwe zu Plaidt, ist heute eingetragen worden: ;
Der Geschäftsführer Anton Josef Kayser, Kauf⸗ mann zu Plaidt, ist gestorben.
Andernach, den 13. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Apenrade. Bekanntmachung. 89040
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 155 die Firma Anna Möller in Tom bü ll und als deren Inhaberin die Ehefrau des Müllers Peter Jensen Möller, Anna geb. Kordt, in Tombüll eingetragen .
Bei der Firma ist ferner eingetragen: Dem Müller Peter Jensen Möller in Tombüll ist Prokura erteilt.
Apenrade, den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Arusta dt. Betanntmachung. 189041] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
zu Nr. 260, bei der Firma Sächsisch⸗Thüringische Möbelfabrik, Arthur Kolbe in Arnstadt: Die Firma ist erloschen.
zu Nr. 324, die Firma Arnstädter Möbelfabrik Siisabeth Kolbe in Arnfstadt und als deren In— haberin Fräulein Elisabeth Kolbe hier.
Arnstadt, den 14. Februar 1906.
Fürstliches Amtsaericht. J. Abt.
Camberg. Bekanntmachung. Eintrag, das Handelsregister betr. „Fleischmann d Söhne“, offene Handels— gesellschaft in Friesen. Gesellschafter; Johann leischmann und dessen Söhne Hans, Josef und nton Fleischmann, sämmtliche Glaser und Schreiner in Friesen. Beginn: 1. Februar 1906. (Fenster ˖ fabrik mit Bau⸗ und Möbelschreinerei) Bamberg, 14 Februar 1906. FR. Amtsgericht.
R erlim. Sandelsregister 189043 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abteilung A.)
Am 13. Februar 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden: ⸗
Rr. 28 220. Offene Handelsgesellschaft Deutsche Zeitungs⸗Zentrale Rosen Æ Co.; Berlin und als Gesellschafter 1) Carl Rosen, Buchdruckerei besitzer, Berlin, 2 Richard Schaarschmidt, Klischee ; fabrikant, Berlin und 3) Hermann Koefer, Redakteur, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Rosen ermächtigt.
Nr. 28 221. Firma „Türkische Cigaretten⸗ u. Tabakfabrik „Orendi“ Wilhelm Singer; . Inhaber: Wilhelm Singer, Fabtikant,
erlin.
Nr. 28 222. Offene Handelsgesellschaft Fleming E Cie.; Paris mit Zweigniederlassung in Berlin und als Gesellschafter Hugo Fleming, Kaufmann, Paris, Maurice Rörolle, Kaufmann, Paris und Philipve Lautenbacher, Kaufmann, Paris. Die Ge⸗ sellschaft hat am 19. Juli 1902 begonnen, die Zweig⸗ niederlassung Berlin am 1. Januar 1906.
Nr. 23 223. Offene Handelsgesellschaft Folies Caprice Felix Berg * Co.; Berlin und als Gesellschafter Felix Berg, Theaterdirektor, Berlin und Franz Preidel, Theaterdirektor, Nieder⸗Schön⸗ bausen. Die Gesellschaft hat am 16. September 1905 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschafilich ermächtigt.
Nr. 28 224. Offene Handelsgesellschatt Franke, Varobet Æ Co.; Berlin und als Gesellschafter Johann Franke, Schneidermeister, Schöneberg, Josef . neidermeister, Berlin und Stefan von
akrjewsli, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen.
Nr. 28 225. Offene Handelsgesellschaft Julius Jeidel, Frankfurt a. M. mit weig ˖ siederlassung in Berlin, letztere unter der Firma
julius Jeidel Filiale Berlin und als Gesell⸗
after Gmil Isaak, Kaufmann, Frankfurt a. M.
39042
und Witwe Fauny Jeidel, geb. Kaumheimer, Frank⸗ furt a. M. Die Gesellschaft hat am 1. Mäcz 1857 begonnen, die Zweigniederlassung Berlin am 1. Ja- nuar 1995. Dem Faufmann Siegfried Mainzer in Berlin ist für die Zweigniederlassung Berlin Pro. kura erteilt. Die dem Kaufmann Bertram Jeidel ju Frankfurt a. M. für die Hauptniederlaffung er= teilte Prokura ist auf die Zweigniederlassung Berlin ausgedebnt und für diese Zweigniederlassung erteilt.
bei Nr. 526. (Offene Handelsgesellschaft Ullmann c Engelmann; Fürth i. Vahern mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Die Prokura des Otto Freyer ist erloschen. Den Kaufleuten Hans Hasel⸗ . Kurt Becker in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
bei Nr. 663. (Offene Handelsgesellschaft P. Raddatz Æ Co.; Berlin): Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Ritter ermächtigt.
bei Nr. 800 (Offene Handelsgesellschaft Eduard Wulkow; Berlin): Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Wulkow ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die eingetragene Prokura bleibt für die Einzelfirma bestehen.
bei Nr. 3179 (Offene Handelsgesellschaft C. J. Wallroth; Berlin); Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.
bei Nr. 12 022 (Firma Anton Schnur; Berlin): Der Verkäuferin Luise Krawutschke in Berlin und dem Kaufmann Carl Kopatschek in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt. Die Inhaberin ist jetzt derheiratet an den Rittergutsbesitzer Carl Adolf Franz Hitze in Berlin. .
bei Nr. 7739 (Offene Handelsgesellschaft Elias Palme; Steinschönau, mit Zweigniederlaffung in Berlin; Dem Kaufmann Franz Hegenbarth in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 16486 (Firma Dr A. d'Heureuse Mineralwasser⸗Anstalt; Berlin): Der bisherige Inhaber Richard Erbe hat Geschäft und Firma an die Kaufleute Georg und Hans Neander in Berlin verkauft. Die von Georg und Hans Neander ge⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen.
bei Nr. 2 792 (Firma N. Al. Daniel Æ Co.; Berlin): Die Niederlassung ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Der Firmeninhaber wohnt jetzt in Charlottenburzʒ. l
bei Nr. 24 812 (Offene Handels gesellschaft Süpeden C Merzyn; Schöneberg): Der bisherige Gesell⸗ schafter Johannes Hüpeden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
bei Nr. 27 244 (Firma Hans Gumtau Agentur⸗ geschäft; Berlin): Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt. Inhaber wohnt jetzt in Schöneberg.
bei Nr. I8 596 (Firma Leopold Coper; Berlin): Die Firma ist erloschen. Die dem Aron Zimmt erteilte Prokura ist erloschen.
Berlin, den 13. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Rernburg. 89044 Die unter Nr. 81 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „Friedrich Dolge Nachfolger“ in Bernburg ist heute gelöscht. Bernburg, den 13. Februar 1906. Herzogliches Amtsgericht.
Ritter teld. ; 89045 In das Handelsregister A ist bei der Firma Paul Schauseil Co. in Halle a. S. mit einer e, rr , in Bitterfeld heute eingetragen: in Kommanditist ist ausgeschieden, die übrigen baben ihre Einlagen erböht. Bitterfeld, 12. Fe⸗ bruar 1906. Königl. Amtsgericht.
nraunsehweis. . 89046
Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 151 eingetragenen Firma National Attien⸗Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens ist heute vermerkt, daß die dem Kauf⸗ mann Karl Felber bierselbst für die vorbezeichnete Firma erteilte Prokura gelöscht ist.
Braunschweig, den 14 Februar 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Dony. ö
KRreslau. ; 89047 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 73, die Aktiengesellschaft Trachenberger Zucker sfiederei hier betreffend, heute eingetragen worden: Die Prokura des Louis Schneider ist wider⸗ tufen. Dem Paul Hoff mann, Breslau, ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, gemein⸗ schaftlich mit dem Gesamtprokuristen Richard Triest, Breslau, die Gesellschaft zu vertreten. Breslau, den 13. Februar 1906. Aizn glich. Amtsgericht.
Bretten. Sandelsregister. (89260 Zu O.-3. 35 des Handelgregisters Abt. A Band J, betr. die Firma H. Fuchs, Bretten, wunde ein⸗ getragen: . . Nr. 2. Die Firma ist erloschen. Bretten, den 14. Februar 1906. Gr. Amtsgericht.
Rromberg. Betanntmachung. 59048 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 685 die Firma „Erste Bromberger
Special Seesischhandlung „Helgoland! In.
Hermann Penner“ mit dem Sitze in und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Penner hierselbst eingetragen.
Bromberg, den 10. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
haber: Bromber
Barg, Bz. Mag deb. 189049
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 132 ist beute zu der Firma Haseloff Æ Co., offene Handels⸗ gesellschajt, folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt Haseloff Comp. Nachf. Burg. Inhaber derselben: die Tuch— fabrikanten Perer Paasche und Wilbelm Paasche, beide in Burg b. M., welche das Geschäft mit dem Rechte der Fortführung der geänderten Firma ge⸗ pachtet haben. Die im früberen Geschäftsbetriebe begrũndeten Außenstãnde und Handelsschulden sind nicht mit übernommen.
Die Gesellschaft beginnt am 15. Februar 1906.
Burg b. M., den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
KRursstãadt. 9050] Auf Blatt 512 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Säge⸗ und Hobel⸗ werk Hartmannsdorf von Adolf Kirften in Hartmannsdorf eingetragen. Burgstädt, am 12. Februar 1906. Das Königliche Amtsgericht.
Eurgs t dt. x 89051]
Auf Blatt 51 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Moritz Voigt und Kaiser in Hart- manns dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Herrn Max Bruno Leiter in Hartmannsdorf Prokura erteilt ist.
Burgfstädt, am 12. Februar 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
KRursgstein gart. 9052
In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 65 unter der Firma „Kleine Æ Kolthoff“ zu Burgfsteinfurt eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft folgendes vermerkt worden:
Der Fabrikant Bernard Kolthoff ist verstorben und an dessen Stelle der Fabrikant Heinrich Kolthoff zu Burgsteinfurt als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Burgsteinfurt, den 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 890531 In unser Handelsregister A ist eingetragen Nr. 77 zur Firma Louis Wallach in Celle und Nr. 249 zur Firma E. Lemke in Celle: Die Firma ist erloschen. Celle, den 10. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. II.
Colmar, Els. Bekanntmachung. (89054 In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 51, E. Immer u. Cie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rufach, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäfte führer, Fabrikdirektor Edmund Immer in Schlettstadt. Colmar, den 12. Februar 1996. Kaiserl. Amtsgericht.
Cxrereld. 88059 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Josef Bützen in Willich: In das Geschaft ist der Kaufmann Otto Nickol zu Crefeld als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 29. Januar 1906 begonnen. Crefeld, den 10. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Cxeseld. 89060]
In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Firma C. A. von Essen in Willich:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Ludwig von Essen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 10. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Crereld. ; 9066 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
worden bei der Firma A. Schaaffhausen ' scher
Bankverein Filiale Crefeld in Erefeld:
Die dem Hugo Heufer in Düsseldorf und dem
. Thomas in Berlin erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
Oberregierungsrat a. D. Heinrich Schröder ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Paul Thomas zu Berlin in denselben eingetreten.
Crefeld, den 10. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cxreseld. S90658]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Hansa⸗Brauerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld:
Peter Brunen hat sein Amt als Geschäftsführer der Gesellschaft niedergelegt und der Kaufmann Peter Kaiser zu Viersen ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Crefeld, den 19. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cxeteld. 189057] In das hiesige Handel sregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Richard Crone in Crefeld: Nunmehriger Inhaber ist Jakob Jacob, Kauf⸗ mann in Crefeld.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤfts bis zum 31. Dezember 1905 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Jakob Jacob ausgeschlossen.
Crefeld, den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 589062 Auf Blatt 11013 des Handelsregisters ist beute die Firma Anton stãdter Warenhaus Siegmund Frank in Dresden und als deren Inhaber der Geschäftsinhaber Siegmund Frank in Blasewitz ein⸗ getragen worden.
Dresden, am 15. Februar 1806.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dũsseldorxᷣ. S9063]
In das Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 289 eingetragenen Gesellschaft Rhei⸗ nische Petrsleum⸗Vertriebegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem * zu Düsseldorf eingetragen: Die Kaufleute Karl Bresser, Hans Paetow, beide hier, und Carl Mittler in Wien sind als Geschäftsführer abberufen. Die Kaufleute Oskar Spitzer, hier, und Emil Schlesinger in Mannheim sind ju Geschäfte führern bestellt. Die Artikel 6 bis mit 9 des Gesellschaftevertrags sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Februar 1906 abgeändert. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäftsfübrer vorhanden sind, durch zwei Geschãfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.
Düsseldorf, den 7. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. 15.
Dũüsseldorũ̃. 889064]
In das Handelsregister B Nr. 361 wurde beute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gesellschaft für Gas⸗ und Wasser⸗ anlage, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldors. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 1. Februar 1906 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art, die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten, Werkzeugen usw., die vorzugsweise im Gas und Wasserfach Verwendung finden, Erwerb von Immobilien zu Zwecken der Gesellschaft. Das Stammkapital beträgt 20 000 6 Zum Geschäfte⸗ führer ist der Ingenieur und Kaufmann Karl Hölscher zu Düsseldorf bestellt. Die Gesellschaft dauert fünf Jahre. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens sechs Monate bor Ablauf, so gilt die Gesellschaft stets als auf ein weiteres Jahr verlängert.
Düsseldorf, den 8. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseld ort. 890651
Bei der unter Nr. 105 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Louis Soest E Co. mit beschränkter Haftung, zu Düsseldorf, wurde heute nachgetragen, daß der Ingenieur Wilhelm Grüber, hier, als Geschaͤftsfübrer ausgeschieden ist.
Ferner bei der unter Nr. 1862 des Handels⸗ registers A stebenden Firma Sermann Michels Nachfolger (Haus Lücke), daß die Firma in Hermann Michels Nachfolger geändert und der Buch⸗ und Kunsthändler Julius Baedeker hierselbst jetzt deren Inbaber ist.
Düfseldorf, den 10. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. 89066
Im Handelsregister B ist bei der unter 6 ein⸗ getragenen Firma: Dampfwaschanstalt Edel⸗ weiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vallendar, eingetragen.
Dem Kaufmann Bernhard Habermann, zur Zeit in Koblenz, ist Prokura erteilt.
Ehrenbreitstein, den 13. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Elberreld. 9065
Unter Nr. 859 des Handelsregisters A — Carl Neuhaus, Elberfeld — ist eingetragen: Der Kaufmann Albert Neuhaus bier ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Prokura des Adolf Neu⸗ haus hier ist erloschen.
Elberfeld, den 10. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 89069]
Unter Nr. 13638 des Handelsregisters A — Otto Ludw. Hoffmann, Elberfeld — ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Otto Ludwig Hoffmann hier ist alleiniger Inhaber der Firma.
Elberfeld, den 12. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 41590671 Die Firma Fritz Vendel, Elberfeld, ist erloschen. Elberfeld, den 12. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Elsterberg. ö 890701 Auf Blatt 56 des Handelsregisters, die Firma
Strobel, Tschirner Co. in Elsterberg be-
treffend, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Hermann Bruno Frey ist aus- geschieden; der Kaufmann Paul Albert Wagelöbner und der Webereidirektor Karl Gustar Völkel, beide in Elsterberg, haben das Handelsgeschäft zur Fort⸗ führung unter der bisherlgen Firma übernommen; die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Februar 1906 errichtet worden, sie haftet nicht für die im Betriebe des Handelsgeschäfts bis zum 31. Januar 1906 ent- standenen Verbindlichkeiten des früheren Inhabers.
Elsterberg, am 15. Februar 1966.
Königliches Amtsgericht. Em den. . S907 1]
Im hiesigen alten Handels register B Nr. 21 ist heute zur Firma: H. Bronger in en ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Emden, den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. III.
2 *
ü