Ettlingen. . 89072
In dag diesseitige Handelaregister Abt A wurde beule unter O.-3 140 eingetragen:
Ludwig Bürkle Jr. Frguenalb,.
Inhaber der Firma ist Ludwig Bãrkle jr., Säge⸗ werksbesitzer und Holjhändler in Frauenalb.
Ettlingen, den 15. Februar 19096.
Großh. Amtagericht.
Fallersleben. 2 89073
Nachsteben de in unserm Handel sregister eingetragene, nicht mehr bestebende Firmen:
2. Fr. v. Hadeln in Fallersleben, Inhaber: Apotheker Fr v. Hadeln daselbst,
p. Witwe Friederike Meinshausen in Mörse, Inbaberin: Witwe F. Meinshausen daselbst,
sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung bis zum 3. Juni 1906 geltend zu machen.
Fallersleben, 3. Jebruar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. 89074
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Hermann Flatauer“ eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Hermann Flatauer, Inh. Leo Flatauer. Inhaber derselben ist der Kaufmann Leo Flatauer in Filehne.
Filehne, den 8. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Filehne. 9075 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 10 — Firma Hermann Rosenzweig — eingetragen worden: . ; Dem Kaufmann Julius Rosenzweig in Wreschin ist Prokura erteilt. Filehne, den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. . 89076 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 412 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Rumsch Hammer in Forst (Lausitz) eingetragen, daß der Ingenieur Emil Gocht aus der Handelsgesellschaft ausgetreten ist. Maschinenfabrikant Emil Rumsch setzt das Handelgsgeschäft als Einzelkaufmann fort. Die Firma lautet jetzt Forst'er Wäscherei⸗ maschinenfabrik Rumsch X Hammer, For st (Lausitz). ö Königliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 5. Februar 1906. Frank furt, Oder. (89080 In unser Handelsregister A ist am 12. Februar 1966 unter Nr. 580 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Stahlberg Triebke. Dampfziegelei“ mit dem Sitze in Frankfurt a. Oder eingetragen. H. haftende Gesellschafter derselben sind der Bürgermeister Hermann Stahlberg in Belzig und der Architekt Karl Triebke in Frankfurt a. O. Die Gesellschafst hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Frankfurt a. O., 12. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Frank fart, Oder. 89081 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Februar 1906 unter Nr. 502 (Firma Hermann Vandsburger Schuhwarengeschäft Zweignieder˖ lassung der Firma Hermann Vandsburger in Berlin) eingetragen worden, daß die hiesige Zweig⸗ niederlassung als selbständiges Geschaͤft mit abge⸗ änderter Firma Schuhwarenhaus Hermann Vandsburger Inh. Otto Juhr auf den Kauf⸗ mann Otto Juhr in Frankfurt a. O. übergegangen ist. (Vergl. Nr. 581 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A.) Frankfurt a. O., den 12. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Gera, Reuss. S9082 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 563, die Firma Gottfried Bufe Söhne Inh. Emil und Albin Gottfried Bufe Porzellaumanufaktur in Langenberg betr., ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Ernst Max Büttner und der Kaufmann Hermann Adolf Büttner, beide in Pößneck, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten sind und daß die Firma der Gesell⸗ schaft nunmehr in Bufe und Büttner, Porzellan⸗ fabrik in Langenberg geändert ist. Gera, den 6. Februar 1906. Fürstliches Amtsgericht. Gera, Rensgs. S9083] In unser Handelsregistee unter Nr. 625 der Abt. A, die Firma Robert Blumenreich in Gera betr. (Inbaberin Martha veredel. Glaser, geb. Löwenthal, in Hamburg), ist heute verlautbart worden, daß das Geschäft zufolge Veräußerung auf den Kaufmann Julius Wagner in Wiesbaden und den Kaufmann Wolf Pardis daselbst übergegangen ist und die Firma sich in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt hat. Das Geschäft wird unter der bieherigen Firma weitergeführt. Die Gesellschaft hat in der Zeit zwischen dem 22. und 26. Januar 1906 begonnen. Gera, den 13. Februar 19606. Das Fürstliche Amtsgericht.
Gleiwitꝝ. 89084 Im Handelsregister A 403 ist heute bel der Firma Ernst Kuschnitzly, offene Handelsgesellschaft in Gleiwitz, eingetragen, daß die Kaufleute Curt und Walter Kuschnitzth in Gleiwitz als Gesellschafter in die Firma eingetreten sind und die Gesellschafterin Olga Kuschnitzv durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden ist, ferner daß die bie herigen Prokuren besteben bleiben und die Gesellschaft nur durch den Gesellschafter Emil Kuschnitzky in Gleiwitz vertreten wird. Amtsgericht Gleiwitz, 8. Februar 1906. Gnesen. ü . In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 243 die Firma Philinp Husch und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Husch in Gnesen eingetragen worden. Guesen, den 10. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 9086] Im Handels regifter Abteilung B Nr. 114 betreffend die Aktiengesellschaft David Sohne, Aktiengesell⸗
Böttger in Büschdorf und dem Chemiker Dr. Fritz Strube in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura von Paul Sipp und August Franke ist erloschen. Halle a. S., den 9. Februar 1806. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 9088 Bei der unter Nr. 803 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen 8 Adolph Quentin ist folgendes eingetragen: Inhaber jetzt Fritz Quentin, Kaufmann, Halle a. S. und Adolph Quentin, Kauf⸗ mann, Halle a. S. Offene Sandelsgefellschaft Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen. Die Prokura des Fritz Quentin ist erloschen.
Halle a. S., den 10. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Saale. 89087 Im Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: Nr. 828 (Firma W. A. Kyritz, Halle a / S.): Die Firma ist erloschen. 1471, betreffend offene Handelsgesellschaft: Gebr. Thielicke, Halle a / S.; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf die berwitwete Frau Thielicke, Emilie Minna geb. Krahl, übergegangen. Halle a. S., den 10. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 9089] Im Handelsregister Abteilung A ist heute ein getragen worden:
bei 123 (offene Handelsgesellschaft Stutz bach
Schuchardt zu Halle a. S): Dem Karl Schuchardt
in Halle a. S. ist mit dem Otto Haase in Halle a. S.
Gesamtprokura erteilt. Die dem Paul Fohl erteilte
Gesamtyrokura ist erloschen.
bei 1478 (offene Handel sgesellschaft Schaub C Co.
zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Halle a. S.):
Die Zweigniederlassung in Kalle a. S. ist nach
Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung aufgehoben. ,
Halle a. S., den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Saale. (89090
Im Handelsrenister Abteilung A ist unter Nr. 1092,
betreffend die Firma: August Pirl zu Halle
a. S., folgendes eingetragen worden:
Der Schuhwarenhändler Otto Pirl in Halle a. S.
ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell=
schafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene
Handel egesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen.
Salle a. S., den 13. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Mam burg. 188717] Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Februar 10.
Jacob Seckel C Co. Diese Firma ist erloschen.
Brunsbütteler Land und Ziegelei⸗Gesellschaft. An Stelle des ausgeschledenen Oskar Grytzell
ist Jens Ingwer Paulsen zum Mitgliede des Vor⸗
standes bestellt worden. Die an den genannten
Paulsen erteilte Prokura ist erloschen.
Der Prokurist E. O. Johne ist nunmehr be⸗ rechtigt, gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Kruchen Haas. Prokura ist erteilt an Emil
Eggert Heinrich Friedrich Otersen.
Joh. Karftadt. Diese Firma ist erloschen.
Peter Siemsen E Co. Diese Kommanditgesell
schaft ist aufgelöst worden; zu gemeinschaftlichen
Liquidatoren sind August Ludwig Löbmann und
Carl Friedrich August Kübl, beide zu Hamburg,
bestellt worden.
Februar 12.
B. Wencke Söhne. Prokura ist erteilt an
Richard Ramon Canel und Dr. jur. Wilhelm
Amsinck Burchard; . derselben ist nur mit dem
Gesamtprokuristen A. X. O. Läsch zur Zeichnung
der Firma berechtigt. Die an C. A. C. Langkam
erteilte Prokura ist erloschen. .
Dermann Schiff C Co. Die an M. W. H. R. Berg erteilte Prokura ist erloschen.
Wasserlieferungs Geschãft Jacobsen Cons. Der Gesellschafter J C. Thede ist am 2. August 1905 durch Tod aus dieser offenen Handel egesell˖ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. .
Joh. Ehr. Dorrinck. Diese Firma ist erloschen.
Richard Bühring. Das Geschäft ift von Wil helm Fritz Edwin Berthold Bühring, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an A. M. C. Bühring erteilte Prokura ist erloschen.
Johannes Seibt, iu Berlin. Die Niederlaffung ist nach Hamburg verlegt worden; die hiefige Zweigniederlassung ist nunmehr Hauptnie derlaffung.
A. Levy 's Metallgeschäft. Das Geschäft ist von Joseyh Leyy und Ludwig Levy, Kaufleuten, zu Samburg, übernommen worden; die offene Han⸗ delsgesellschaft hat begonnen am 9. Februar 1906 und setzt das Geschãft unter underãnderter Firma
rt
fort.
Deutsche Orientbank Aktiengesellschaft, Zweig niederlassung Damburg, Jweigniederlaffung der Aktiengesellschaft in Firma TDeutsche Orient bank Attiengesellschaft, zu Berlin.
Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Januar 1906 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, ine besondere die Förderung der Handels beziehungen zwischen Deutsch⸗ land und dem Drient.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt Æ 160000090 —, eingeteilt in 16000 auf den Namen lautende Aktien zu je Æ 1000, —
Die Gesellichaft wird vertreten durch zwei ordentliche oder jwei stellvertretende Vorstandg. mitglieder, oder je ein ordentliches und ein stell vertretendes Vorstandewitglied oder durch ein ordentliches oder stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokaristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich.
Der Vorstand bestebt aus:
Felix Jũdell. Sigmund Mosevins, Paul Thomas,
schaft in Halle a. S., ist heute folgendes eingetragen: Fabrikbesitzer Ernst David ist aus dem Vorftand
ausgeschieden und anstatt seiner find Kaufmann Paul Sir und Kaufmann August Franke als Vorstands. Dem Inspektor Ernst
mitglieder bestellt worden.
Ban fdirektoren, zu Berlin. ; Prokura far die hiesige Zweigniederlaffung 3 erteilt an Dr. Jacob Krauss,
je zwei derselben gemeinschaftlich oder je einer von
. mit einem ordentlichen oder stellvertretenden
, . sind zur Vertretung der Gesell⸗ aft berechtigt.
ch nicht eingetragen wird bekannt 8e.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder aus mehreren Mitgliedern; diese werden durch den Aufsichts rat bestellt; die Ernennung erfolgt zu notariellem Protokoll, der Aufsichtsrat kann auf dieselbe Weise Stellvertreter der Vorstandg⸗˖ mitglieder bestellen.
Die Berufung der Generalversammlung, welche in Berlin abgehalten wird, erfolgt durch den Vorstand oder durch den Auffichterat wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Bekanntmachung im Deut schen Reichs anzeiger.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be- kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger. Sie werden vom Vorstand er. lassen, soweit nicht der Erlaß dem Aussichtsrat zusteht, und gelten als gehörig erfolgt, wenn sie einmal veröffentlicht sind, es sei denn, daß das Gefetz oder ein Generaldersammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung anordnet.
Die Inhaber der Aktien können verlangen, daß ihre Aktien gegen Erstattung der Kosten in Inhaberaktien umgewandelt werden.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen baben, waren;
I) die Aktiengesellschaft mit Zweigniederlaffung zu Berlin in Firma Dresdner Bank, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Eugen Gut⸗ mann und Senrz Nathan, zu Berlin, die Aktiengesellschaft mit Jweigniederlafsung zu Berlin in Firma . Schaaff hausen ' scher Bankverein, vertreten darch die Vorstands⸗ mitglieder Hugo Hartung und Siegfried Samuel, zu Berlin, die Aktiengesellschaft in Firma Nationalbank für Deutschland, ju Berlin, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Richard Witting und Julius Stern,
4 2 Wentzel, Rechtsanwalt, zu Charlotten. urg,
5) Ferdinand Wolbrandt, Bankdirektor, zu Berlin.
Der erste Aufsichtsrat bestebt aus:
1) Konsul Eugen Gutmann, Bankdirektor, zu Berlin, .
2) Geheimer Regierungsrat Richard Witting, Bankdirektor, zu Berlin,
3) Geheimer Oberfinanzrat Hugo Hartung, Bank⸗ direktor, zu Berlin, .
4) Henry Nathan, Bankdirektor, u Berlin, Regierungsrat Siegfried Samuel, Bank direktor, ju Berlin,
Julius Stern, Bankdirektor, zu Berlin,
Johannes Kothe, Generaldirektor, zu Hamburg,
Gustav Biermann, Kaufmann, zu Basel. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft
eingereichten Schriftsftücken kann auf der Gerichts-
schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden. Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. 898092 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 179 — Harburger Oelfabrik F. Thörl ju Har⸗ burg — ist heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Karl Brasch erloschen ist. Harburg, den 9. Februar 1906. Rönigliches Amtsgericht. III.
Harburg, Elbe. 89093
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 43 — Veringsche Grundstücke auf Wilhelmsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmsburg — ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Hinrich Oeding und dem Ingenieur Rudolf Müller, beide zu Wilhelmsburg, Gesamt⸗ prokura erteilt ist.
Harburg, den 12. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. III.
Heidelberg. Sandelsregifster. S9095 In unser Handelsregister Abt. A Bd. IIO.- 3. 397 ist bei der daselbst eingetragenen, hierorts domi⸗- zilierten offenen Handel sgesellschaft in Firma „Beer * Co.“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Deidelberg, 10. Februar 1806. Großh. Amtggericht.
NHo(. Handelsregister betr. 88096
LI Karl Lucas in Hof: Gelöscht
2) Lucas Brecheis in Hof: Offene Handels. gesellschaft des Lithographen Karl Lucas und des akademisch gebildeten Zeichners und Malers Johann Brecheis in Hof seit J. Januar 1806 zum Betrieb einer graphischen Kunstanstalt.
3) Kempf * Geiger Zweigniederlassung zu Hof: Aufgegeben.
4 Fritz Voigtländer Ce in Hof: Offene Handelegesellschaft des Holihändlers Fritz Voigt⸗ länder und des Fabrikanten Wenzel Winterstein in 4 seit 10. Februar 1906 zum Betriebe einer Nutz⸗
oljhandlung.
8) Ganzmüller Zuber in Köditz: Gesell⸗ schaft aufgelöst und Firma erloschen.
6) Haus Ganzmüller in öditz: Unter dieser 23 betreibt Eisenbhändler Hans Ganmmüller in
öditz den Handel mit Getreide, Kohlen, Kalk, Dungmitteln und EGisenkurzwaren.
7) Christian Weiß in Selb: Unter dieser Firma betreibt Glasermeister Christian Weiß in Selb den Handel mit Baumaterialien und Glasartileln.
Hof, den 13. Februar 1906.
Kal. Amteanericht. Iugterburg. Bekanntmachung. 9098
Unter Nr. 362 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Vaul Domin — Insterburg (Agentur und Kommissionsgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann und vereidigte Bücherrevisor Paul Domin in Insterburg eingetragen.
Insterburg. den 135. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Jena. 189097
Auf Nr. 504 Abt. A unseres Handel sregi ters ist die Firma Louis Walter in Jena und als Inhaber der Bauunternehmer Cduard Louis Walter das. ein⸗ getragen worden.
*
Kappeln, Schlei. . In unser Handelsregister A ist beute der Firma August Petersen in Steinfeld eingetragen worden, daß in Süderbrarup eine Zweignieder. la aeg n der Firma August Peterfen errichtet worden ist.
Kappeln, den 15. Februar 1906.
Gr nd Amtsgericht.
Koblengn. Bekanntmachung. (S9 loo] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 235 bei der Firma Jean Lutz jr. in Koblenz
eingetragen ;
Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau Jean Lutz jr., Ida geb. Czecholinsky, in Koblen übergegangen, welche dasselbe unter unverãnderter Firma fortführt. Die derselben erteilte Prokura ist erloschen und dem Ehemann Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ebefrau Jean Lutz jr. ausgeschlossen.
Koblenz, den 10. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 4.
RKoblenr. Sefanntmachung. lðgogg] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 243 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Deinhard u. Cie. in Koblenz eingetragen: Die dem Kaufmann Alexander Haßlacher in Koblenz erteilte Prokura ist erloschen. Derselbe ist als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Koblenz, den 10. Februar 1806. abr iige. Tn g gi.
RKobleng. Bekanntmachung. 89101] In das Handelsregister A wurde beute unter Nr. 384 eingetragen die Kommanditgesellschaft unter der Firma Dr. Müller u. Cie., Vereinigte Mineralwafferfabriken, Metternich. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1896 be- gonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. Jacob Alexander Müller in Metternich. Die Zabl der Kom manditisten beträgt 2. stoblenz, den 12. Februar 1906.
Königliches Amtagericht. 4.
Krennburg., O.-S. 889102 Im biesigen Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma G. Proskauer, Kreuzburg O. - S., die Frau Alwine Proskauer, verwitwete Kaufmann, in Kreujburg O. S. als jetzige Inbaberin eingetragen und die Prokura derselben gelöscht worden.
Amtsgericht Kreuzburg O. ⸗S. , 10. Februar 1806.
RKrenunnach. Bekanntmachung. 189103 Bei Nr. 126 des Handel sregisters Abt. A, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schlei y E Geromont zu Kreuznach und als deren Ge⸗ sellschafter die Witwe Robert Schleip, Auguste geb. Hönes, jetzige Ehefrau Professor Michael Wacker zu Karlsruhe, und der Kaufmann Eduard Schleip ju Kreuznach eingetragen sind, wurde vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist unter derselben Firma auf den Kaufmann Carl Schäfer zu Worms übergegangen. Derselbe hat die Geschãftsschulden übernommen, die Ausstãnde dagegen nicht. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Rumswinkel hier ist erloschen. Kreuznach, den 13. Februar 1805. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. . S910] In das Handels register ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 12789 die Firma Marthardt *
Riemann in Leipzig. Gesellschafter sind die
Fleischermeifler Karl Richard Theodor Ludwig Mark-
bardt und Carl Friedrich Riemann, beide in Leipzig.
Die Gesellschaftt ist am 3. Dezember 1903 errichtet.
r . Geschãftszweig: Betrieb einer Wurst⸗
abrik):
2 auf Blatt 12790 die Firma Erwin Nägele in Leipzig, früber in Stuttgart. Gesellschafter sind die Verlagébuchbändler Robert Klinkhardt, Wilbelm Klinkbardt und Dr. Victor Klinkhardt, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1906 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung);
3) auf Blatt 1708, betr. die Firma Moritz Mer⸗ feld in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind ein . die Kaufleute Julius Heß und Ferdinand
dmund Jonas, beide in Leipzig. Ihre Prokura ist
83 Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1906
errichtet;
4 auf Blatt 3504, betr. die Firma H. A. Eckstein in Leipzig: Die Prokura Alfred Albrechts ist erloschen; ᷣ
5) auf Blatt 10 064, betr. die Firma Leipziger Tricotagenfabrik Attiengesellschaft in Leipzig: Die in der Generalversammlung vom 14 November 1805 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital betrãgt nunmehr 400 000 , zerfallend in 400 Akftien ju 1000 Der Gesellschaftẽ vertrag vom 16. Juni 1898 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1906 in diesem Punkte laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden;
6 auf Blatt Ti Os]. betr. die Firma Sucthardtꝰs Buchhandlung für Berkehrswesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in r. Willibald Gustav Carl Dannenberg ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johannes Moritz Geidel in Leipzig;
7) auf Blatt 9933, betr. die Firma Robert Tokareki in Leipzig: Die Firma sst erloschen.
Leipzig. am 13. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt IB.
Leipzig. 59105 In das Handelsregister ist heute r, worden: I) auf Blatt 12791 die Firma Max Dietze in
Leipzig. Der Kaufmann Ernst Mar Dietze in
Leirrig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsjweig:
Großhandlung und Vertretung in Mũhlenfabrikaten); 2) auf Blatt 6572, betr. die Firma Hermann
Sträter in Leipzig: Prokura ist erteilt? dem Kauf⸗
mann Johannes Felix Sträter in Leipzig;
3) auf Blatt 11 647, betr. die Firma Journal Central-Bazar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Willy Horst Schwarz ist als Liguirator ausgeschleden. Zum Liquidator ist ge- richtlich bestellt worden der Kaufmann und vereidigt Bücherrevisor Alfred Gretschel in erh ns,
4) auf Blatt 2951, betr. die Firma B. 4
* 1906.
Armin Willibald Belfgang Bloem und Hugo Heinrich Max Ahrens;
Jena, den 3. Februgrt 190sę Großᷣherjogl. S. Amtsgericht. IV.
Leutemaun in . Die Firma ist erloscht. ebrua
Leipzig, am 13.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lobberich.
CLeiprig. . .
Auf Blatt 12792 deg Handelgregisters ist heute eingetragen worden die Firma Gyps. und Cement⸗ Baugefellschaft mit beschränkter Haftung in
Leipzig.
Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Januar 1906
abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist
I) der Erwerb und die Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gyps⸗ Industrie Niedersachswerfen S. Gossel! zu Krimde⸗ rode mit Zweigniederlassung in Nordhausen be— triebenen , , . und Handelsgeschãäfts;
2) der Erwerb und die Verwertung des Deutschen Reichspatents Nr. 159 484, „Verfahren zur Her stellung von Scheidewänden, Trägerummantelungen und dergl.,“ die Herstellung von Bauarbeiten nach diesem und anderen Systemen sowie der Erwerb und die Verwertang ähnlicher oder mit der bezeichneten Erfindung in . stehender Patente oder Gebrauchs muster.
Die Gesellschaft ist für fünfzehn Jahre gegangen. .
Das Stammkapital beträgt 118 000 A
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Paul Fritz Leopold Eugen Apffelstaedt in Halle 4. S. und der Ingenieur George Friedrich Botckel in Bös dorf. ö
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einer Proku⸗ risten vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gyps. Industrie Niedersachswerfen S. Gossel zu Krimderode bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage zum festgesetzten Preise von 58 009 M ihr Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft in Bausch und Bogen in die Gesellschaft ein. Zu diesem eingebrachten Vermögen gehören insbesondere die im Grundbuche Band II Artikel 65 für Krimderode und Band II Artikel 57 für Rüdigsdorf eingetragenen Grundstücke. Weiter das unter jener Firma betrie⸗ bene Fabrikations, und Handelsgeschäft mit allen Aktiven, mit allen aus Verträgen erworbenen Rechten, mit sämtlichen Inventarstücken, Utensilien, Vorräten und Rohstoffen und Waren.
Die Passiva und Außenstände der offenen Handels- gesellschaft werden nicht übertragen und übernommen.
Die Gesellschafterin Martha Thekla verehel. Boeckel, geb. Meister, in Bösdorf bringt in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage zum festgesetzten Preise von 30 900 M das Recht aus dem Deutschen Reichspatent Nr. 159 484 „Verfahren zur Herstellung von Scheidewänden, Trägerumkleidungen und dergl.“ in die Gesellschaft ein.
Leipzig, am 13. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Limbach, Sachsen. 89107] Auf Blatt 357 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Johs Paul Semmler in Limbach be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Limbach, den 15. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
ein⸗
89108) Offene Handelsgesellschaft „Gebr. Zillessen“ in Kaldenkirchen. Der Kaufmann Otto Zillessen in Kaldenkirchen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die verbleibenden Gesellschafter führen das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fort. Lobberich, den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Lobenstein, Kenss. = Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist heute auf der die Firma Emil König in Lobenstein betreffenden Nr. 21 eingetragen worden: Die Firma lautet it. Emil König Nach⸗ folger, Inh. Otto Klipp. . Der Kaufmann Emil König ist als seitberiger Inhaber der Firma gelöscht und als nunmehriger Inhaber derselben der Kaufmann Otto Klipp in Lobenstein eingetragen worden. Lobenstein, den 13. Februar 1906. il ec An egeric.
Lobenstein, Renss. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist am 12. d. M. unter der die Firma B. Göttling Co in Ebers⸗ dorf betreffenden Nr. 14 eingetragen worden: Die Prokura des Hugo Kretschmer ist erloschen. Lobenstein, den 13. Februar 1906. Fürstliches Amtsgericht.
89109
89110
Lössnitꝝn. 89111
Auf Blatt 76 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. Theodor Veiter in Oberpfannenstiel betr, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Theodor Alban Vetter in Oberpfannenstiel, der das
reh daft samt der Firma erworben hat, In⸗ aber ist.
Lößnitz, am 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lütjenburg. 89112 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft: D. Schneider C Co. in Lütjenburg. ersönlich haftende Gesellschafter sind: ö. besitzer Daniel Schneider in Lätjenburg und Wagen⸗ fabrtkant Friedrich Kreutzfeldt in Plön.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 be⸗ gonnen. 36 ,. derselben sind die ge⸗ nannten Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Lütjenburg, den 12. Februar 1906.
WRönigliches Amtsgericht.
Malgarten. Bekanntmachung. ing In unser altes Handelsregister Fol. 126 ist heute zu der Firma Hermann , l in Bramsche eingetragen, daß die Firma erloschen ist. erner ist heute eingetragen Handelsregister A ol. 47 Nr. 24: Offene Handelsgesellschaft Herm. 2 G Sohn, Bramsche. Persönlich haftende Gesellschafter: I) Kaufmann Hermann 37 in Bramsche, 2) Dr. Rudolf Sercurius in Bramsche, 3) der , Ernst Schultze in Dresden. Der mindersährige Ernst Schultze aus Dresden ist von der Vertretung der Gesellschast ausgeschlossen. Malgarten, 6. Februar 1906.
me , nr, n
uf Bla es hiesigen Handelsregisters, die
Aktiengesellschaft: Zwirnerei Saxonia, A. G. in
, betreffend, ist heute folgendes eingetragen rden:
Die in der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1902 , Zusammenlegung der Aktien und Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Die Generalversammlung vom 21. Dezember 1805 hat die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell⸗˖ schaft um dreihunderttausend Mark durch Ankauf und Einziehung der mit den Nummern 1 bis 206 be. zeichneten Vorzugsaktien der Gesellschaft (Serie 2) und der mit den Nummern 301 bis mit 400 be—⸗ zeichneten Stammaktien der Gesellschaft beschlossen.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 26. November 19602 und 21. Dezember 1905 laut der Notariatsprotokolle von denselben Tagen abgeändert worden.
Meerane, den 15. Februar 1906
Königliches Amtsgericht.
(891 15
Meissen. 89116 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtg.« gerichts sind heute auf Blatt 587 folgende Einträge bewirkt a n . nders R Schulze in Meißen. Gesellschafter sind: ö st a. der Elektrotechniker Paul Otto Anders, b. der Ingenieur Georg Richard Schulze, beide in Meißen. ) . Gesellschaft ist am 1. Februar 1906 errichtet orden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer elektro⸗ tech fe Fabrik. Meißen, am 14. 6 1906.
Königliches Amtsgericht.
Merseburg. 89117 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 314 die Firma Guftav Amthor mit dem Sitze in Merseburg und als deren Inhaber der Stärke⸗ fabrikant Gustav Amthor in Merseburg heute ein⸗ getragen worden. Merseburg, den 13. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mess ki reh. 89118 Nr. 1426, Zu O3. 68 des Handelsregisters A Bd. JI — Firma Mathä Wetter Witwe in Boll — wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Meßkirch, 12. Februar 1906. Gr. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Betauntmachung. I89119) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Reinh. Pickert E
Cie. zu Mülheim⸗Ruhr.
Die Gesellschafter sind: . Reinhard Pickert, Kaufmann, Mülheim⸗Ruhr. Heinrich Schmitz, Monteur, Mülheim Styrum. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Mülheim ⸗Ruhr, 12. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.
Mülhdeim, Ruhr. 9120] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Firma Max Straeßer zu Mülheim Ruhr. Inhaber ist der Kaufmann Max Straeßer daselbst. Dem Kaufmann Paul Straeßer zu Mülheim ⸗Ruhr
ist Prokura erteilt.
Mülheim⸗Ruhr, 12. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.
Musk an. 189121] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. I7 eingetragenen Firma: „Tschöpelner Werke, Aktienge sellschaft in Tschöpeln folgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Hugo Hof⸗ richter in Tschöpeln ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandg⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Muskau, den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Oelsnitn, Vogt. 89122 Auf dem die Firma Carl Perlet in Schöneck betreffenden Blatt 61 Abt. II des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Schönecker Spitzenfabrik E Weberei Carl Perlet lautet. Oelsnitz, am 13. Februar 1906. Kin lier Tn egric.
Opladen. 89123
In unser Handelsregister wurde unter A 183 ein- getragen:
Gebrüder Wolter, vormals Franz Wolter
in Rheindorf.
Alg persönlich haftende Gesellschafter:
Jacob Wolter, Dachziegelfabrikant, Anton Wolter, Dachziegelfabrikant, beide zu Rheindorf.
Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1922 begonnen. , der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Opladen, den 8. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. 88754
In unser Handelsregister B ist am 10. Februar 1906 unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Klosterbrauerei Hadmers⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hadmersleben eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1905 und 20. Januar 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fate chin und Verwertung von Bier und den sich hierbei ergebenden Neben⸗ produkten, insbesondere der Fortbetrieb der zu n, . unter der Firma Klosterbrauerei
admersleben Carney & Herm als offene Handels. iM ett best:henden Brauerei. Die Géellschaft st befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sch an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 350 000 ½ Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Brauereibesitzer Ernst Carney und Otzkar Herm ju Hadmergleben die von ibnen unter der Firma Klosterbrauerei Hadmersleben Carney und Herm als offene ö be⸗ triebene Brauerei, wie sie steht und liegt, mit Aktiven und Passiven nach der als Anlage dem Gesellschafts. vertrag vom 18. November 1905 beigefügten, per 30. September 1905 aufgestellten Bilanz dergestalt in die Gesellschaft ein, daß dieselbe vom 1. Oktober 1905 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, und zwar werden eingebracht und übernommen das Brauereigrundstück zu Hadmergleben
jum Werte von insgesamt 366 029, 835 6, während die Schulden, welche übernommen werden, insgesamt 422 226,77 ½ betragen. Die Geschãftsfũhrer · sind die Brauereibesißzer Erni Carney und Sskar Herm, beide zu Hadmers leben. Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden Geschäftsfübrer oder durch einen Geschãfts führer und einen Prokuristen oder durch zwei
rokuristen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der
esellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
eichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Pasewalk. Bekanntmachung. d.
In unser Handelsregister A Rr. 15 ist beute be der Firma: „Pasewalker Stärkefabrik Pohl R 6 Pasewalk / eingetragen: Das Handels. geschäft ist mit Firma auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: „Pasewalker Stärkefabrik“, jetzt: „Pasewalker Stärkefabrik, Pohl 4 BPrigge, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung“ übergegangen.
In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Pasewalker Stärkefabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Pasewalk eingetragen: Die Firma ist in: „Pasewalker Stärkefabrik, Pohl und Prigge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert.
Pasewalk, den 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Plan, Mecklb. 89125
In das Handelsregister ist heute die Firma Fritz Ilker in Barkow bei Plau i. Meckl. ung als deren Inhaber der Erbpächter Fritz Ilker in Barkow bei Plau i. Meckl. eingetragen.
Als Geschäfts wꝛrig ist angegeben; An und Ver— kauf von Vieh, hauptsächlich Schlachtvieh.
Plau, den 14. Februar i906.
Großherzogliche Amtsgericht. FElanen, Vogt.
In das Handelsregister ist heute worden:
a. auf dem die Firma Carl Reh, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Plauen betreffenden Blatt 23077: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Apotheker Heinrich Friedrich Wilhelm Bochmann in Plauen ist zum Liquidator bestellt; b. auf Blatt 2406 die am 1. Januar 1906 er⸗ richtete offene Handel sgesellschaft Carl Reh Co. in Blauen; Gesellschafter sind der Mineralwasser⸗ fabrikant Carl Julius Reh, der Apotheker Heinrich Martin August Hartmann und der Apotheker Hein⸗ rich Friedrich Wilhelm Bochmann daselbst;
8. auf Blatt 2407 die am 12. Februar 1906 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Oberpirker Ziegelwerke Lorenz Schuller in Plauen; Gesellschafter sind der Architekt und Baumeister Carl n,. Lorenz und der Baumeister Max Schuller
aselbst.
Angegebener Geschäftszweig zu b. Mineralwasser⸗ fabrikationg⸗ und Handelsgeschäft, zu c. Betrieb einer Ziegelei.
Plauen, den 15. Februar 1905.
Das Königl. Amtsgericht.
Quedlinburg. 189127]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Geschw. Haltermann Nachfolger Quedlin⸗ burg“ eingetragen worden: Fräulein Margarethe Leue ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Anna Ortwein, geb. Lindenberg, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Quedlinburg, den 13. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Ry. Düsseldorę. 188405
In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
a. die Aktiengesellschaft Schwabenbräu Düssel⸗ dorf mit 3Zweigniederlassung in Rheydt unter der Firma „Alemannia Brauerei Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft Schwabenbräu in Dilsseldorf !.
Der ursprüngliche Gesellschafts vertrag ist am 25. Mai 1895 festgestellt und sodann durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 16. Juli 1898, 20. Dezember 1399 und 9. Juli 1904 teil⸗ weise abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bierbrauerei, der Erwerb anderer zur Ausübung oder Ausdehnung des Bierbrauereigeschäfts, der Malj⸗ und e n,, dienenden Liegenschaften, die Herstellung und der Verkauf von Bier, Malz und Eis sowie der Verkauf der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukte. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen an anderen Orten errichten.
Das Grundkapital der Gesellschaft von 2 600000 ist eingeteilt in 2600 auf den Inhaber lautende Aktien Über je 1000 0 Der Vorstand besteht aus elnem oder mehreren von dem Aufsichtsrat zu ernennenden Personen. Der Aufsichtsrat ordnet eine etwa erforderliche Stell⸗ vertretung für die Vorstandsmitglieder an. Wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, müssen alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen von diesem Mitgliede oder von zwei Prokuristen, sobald der Vorstand aus mehreren itgliedern besteht, müssen alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen von jwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor. standsmitgliede und einem 0 oder von zwei Prokuristen unterzeichnet sein.
Vorstandsmitglieder sind: . Peter Kels, Bierbrauereidirektor zu Düsseldorf,
89126 eingetragen
2) Heinrich Wiedemeyer, Bierbrauereidirektor zu Düsseldorf.
Alle von der Gesellschaft e, , . Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmallge Einrückung im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗ anzeiger. le Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des , ., oder dessen Stellvertreter durch einmalige Bekanntmachung in den für die Bekanntmachung allgemein vorgesehenen öffentlichen Blättern.
Dem Buchhalter Fritz Rasch und dem Bureau beamten Heinrich Fuchs, beide zu Düsseldorf, ist sagungegerssß Prokura erteilt.
die Firma „Alemannia Brauerei J. Fas- bender“ zu Rheydt ist erloschen. Rheydt, den 6. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ritnoebütteol. 89128
Eintragung in das Handelregister.
; 19806, Februar 13. D. Sp. Vagts in Cuxhaven. Dag ehh ist von Gerhard Wilhelm Rodiek und Johann Heinrich Albert Kirchhoff, Kaufleuten
Königliches Amtsgericht.
zum Werte von 166 196,39 , die sonstigen Aktiva
in Cuxhaven, übernommen worden; die offene Han
delsgesellschaft hat begonnen am 3. Februar 1905
und setzt das Geschäft unter der Firma D. O. Vagts
Nachf., Inhaber: Rodiek * Kirchhoff fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗
lichkeiten des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗
nommen worden.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Rosenberg, O.-S. 89129 In unser Handelsregister ist die Firma fir,
Wolff hier, Inhaber Kaufmann Franz Wolff hier,
eingetragen worden.
Amtsgericht Rosenberg O.⸗S. , 10. Februar 1906.
Rüdesheim, Rhein. 89130]
Vrma „Franz Travers, Lorch“.
Das Geschäft wird von der Witwe des Kaufmanns Adolf Travers, Margarete geb. Motler, in Lorch unter der bisherigen Firma weltergeführt. Ihre bisherige Prokura ist erkoschen. Ihrem Sohn Wolf Travers ist Prokura erteilt.
Rüdesheim, den 15. Februar 1906.
Kon glicheg Kntegercht Saarxhriü cken. 88761 Unter Nr. 71 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Firma L. Gottlieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu St. Johann. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Konsumgeschäfts, namentlich durch Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Gottlieb zu St. Johann betriebenen Geschäfts mit Zweigniederlassungen in Trier, Saargemünd, Forbach und St. Avold. Die Hesch f f kann weitere Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 480 000 M In An⸗ rechnung auf die Stammeinlage haben die Gesell⸗ schafter: 1) Frau Witwe Kaufmann Fritz Francke, Karoline geb. Gottlieb, 2) Kaufmann Friedrich Francke, 3 Dr. jur. Heinrich Francke, Referendar, alle zu St. Johann, und 4) Richard Francke, j. Zt. Student in Berlin, als die Inhaber der zu St. Johann unter der Firma L. Gottlieb bestehenden offenen Handelsgesellschaft mit Zweigniederlassungen in Trier, Saargemünd, Forbach und St. Avold in die neue Gesellschast das Vermögen dieser Firma mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 1. Juli 1905 eingebracht gegen eine Vergütung von 450 000 M6
Geschäfts führer ist der vorstehend unter 2 genannte Friedrich Francke. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1806 errichtet. Jeder Geschäftsführer ift für sich allein zu Willenserklärungen für die Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung für sie befugt
Saarbrücken, den 13. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. 1. Schleiꝝ. Bekanntmachung. 89132
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute auf Nr. 67, die Firma „Albert Schlick, Herrenmode⸗ artikel Geschäft in Schleiz“ betr., eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Schleiz, den 14 Februar 1903.
Fürstliches Amtsgericht. Schönau, Wiesental. Dandelsregifter. .
Nr. 1548. In das diesseitige Handelsregister Abt. A Bd. JL wurde heute zu DO. 3. 166 (Feßz⸗ mann u. Hecker in Zell) eingetragen:
Spalte 1: Nr. 3.
Spalte 6: Der Mitteilhaber Heinrich Bürger ist mit 1. Januar ds. Is. aus der Gesellschaft aus⸗ getreten.
Schönau, den 10. Februar 1906.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Schõppenstedt. 89137
In das hiesige Handelsregister Band 1 Nr. 841 Blatt 85 ist heute bei der Firma F. Rademacher Spalte 3 Rubrik Inhaber eingetragen:
Jetzt Kreiszimmermeister Hermann Rademacher ju Schõppenstedt.
Schöppenstedt, den 3. Februar 1966.
Herzogliches Amtsgericht. Lohmann. Schwarzen tels, By. Cassel. 89134
In unser Handelsregister X ist bei der Firma Salomon Sondheimer in Uttrichshausen — Nr. 23 — heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Schwarzenfels, den 9. Februar 1205.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Sekanntmachung. ðr 6s]
In unser Handelsregister Abteilung A ist ju Nr. 36 — Firma L. Lehmann in Schwelm — heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ludwig Weegen zu Schwelm ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Kaufleute Ludwig Lehmann und Otto Bosser einzeln berechtigt.
6 Kaufmann Ludwig Weegen ist Prokura erteilt.
Schwelm, den 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Schwiebus. 891351 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 103 die Firma Max Fechner. Schwiebus, und als ihr Inhaber: Max Fechner, Maurermeister, Schwiebus, eingetragen. Unter Nr. 78 ist bei der Firma C. Löchel in Schwiebus eingetragen: Der Maurermeister Max. Fechner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schwiebus, den 9. Februar 19065.
Königliches Amtsgericht.
Soost. Bekanntmachung. 1891361 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 182 heute die Westfälische Automobil⸗Gesellschaft Bernh. Feldmann et Ce, eingetragen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind ein—⸗ getragen:
h der rent Bernhard . sen. zu Sec
891331
2). der Fabrikant Bernhard Feldmann jun. zu Soest. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1906 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 6 Ghefrau Bernhard Feldmann sen. ist Prokura erteilt. Soest, den 1. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Soltau, Hamm. 39138 Zu der unter Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters B eingetragenen Firma „Deutsche Stenpdeckenfabrik.
Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Soltau