*
Amsterdam ar rn.
de O de Oo de O0
— —
.
—
* jeboben. Das Konkurgyerfahren über das Vermögen des rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Gin, gänzungen der Zusatzbestimmungen und der Bi r6s B ! Aachen, den 13. Februar 1906. Schuhwarenhändlers Johann en,, zu wendungen gegen das Schluß ber cichnisg der bei der zur ,,,, , w, n 5 en⸗ eilage w d, ,, eo, ,,,, ,,,, r r zniali : ; gonkursverfahren. I88960] termins bierdurch aufgehoben, ischlußfassung der Gläubiger über die nicht ver Güterlla n. mit treten neben geri St ts r, a, ,. 2 Gerresheim, den 10. Februar 1906. wertbaren Vermögensstüdke sowie zur Anhörung der fügigen Erhöhungen, über die die Vaick ret n zum en en el anzeiger Un onig 1 ren . en an an e et. wird näch erfolgter Abhaltung des Gostym. gonkürsversahren. 88971] Schlußtermin auf den 8. März 19096. Vor. Frachtermäßigungen sowie Vergänstigungen im , ,. eur ö . rer, , ,. ee. den nachld⸗ 8 * s 1 . vor dem ö. Amtsgerichte e. Tier . . * . r Sleben, den 10. Februar 1906. am 12. April 1904 zu Marienheim verstorbenen hien? . e neu aufgenommenen ju estimmung Ascher tönialtches Amtsgericht. Guts verwalters Kurt Brenke wird . er., Rüdesheim a. Rhein, den 12. Februar 1806. zur Gisenbahnverkebrgordnung 63 gemãß der 67 . , ᷣ wa ,, . ; gt wo 1 3555 — ö 3 1.1. 6 9063 Har ren kursdersaßten über das Nachlaßvermögei gehoben. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die nenen Larise lönze, ron de d mern. Amtlich festgestellte Kurse. gen en bra of 6 , f, = , . r,, ,, re mr, erden, be e, de dagen nenn, gerliner Körse vom 1, Febrnar 1906. . . , . ,, Ochse in Auerbach wird nach Abhaltung nigliches Amtsgeri as Konkursverfahren ü mögen er Deutfchn z ö 66. . ö . G5; 3300 608 r 9 blerdurch aufgehoben. Hamburz. Fontürsverfahren. 1856957! Bierverlegers Georg Müller und dessen Ehe— Reichs.; und Preußischen Staatteisenbabnverwalbne . 16 . u gern . 66 Dh r, Erfurt 1893. 1301 M4. 300 ö. * Johan ; ; Ti g. —— 863 ; do. ; 306 ; 19565, G5 dy Zbb -= 200 os, 360 B Königliches Amtagericht. früheren Krämers Carl Auguft Henrh nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Serlin, den 12. Februar 1996 16e Ifen ge e, g., n d , die ene; Hüöents. Bod Fend, Esfen Iõhs uno 155. 13. 8371 J tonv. 183 186373 ,, 6 86d 1 , , Schueidewind wird nach erfolgter Abhaltung des aufgehoben. Namens der beteiligten Verwaltungen: * ö d Krone — 1,125 0 1 Rubel — Sach .-⸗Alt. Ldb.-Obl. ; . 266 ur. ig 3 iin ; 86 KRaden- Raden. 88943 9 altung . aõnin liche Eisenb 8 . 166 * kan a. , , ; Nr. 451I. Das Konkursverfahren über das Ver- Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch , 1906. nigliche ahudirettion Berlin. 2.16 *Æ 1 . Goldrubeli — 320 0 1 Peso (Golb) = do. Gotha. Ldskred. 4 g mögen der Sattlermeister Heinrich Weiden. ein gestellt nialicee mage nt, ii. 89214 . i, , n Gg CGechsc' Wehr, Tee — d uar ; . 3 60 ; do. Weim. Ldskr. uk. 10 Baden ist nach Abhaltung des Schlußtermins und wohengalna. Konkursverfahren, (S596ß6] In. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenbakndircktiongbenirks Stettin in den Berlin Die , ,,. r, do, do. 3 Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. In dem Fonkursberfahren über das Bermdgen des des Tischlermeisters Karl Faber in Sanger, Stettin Sächsischen Tiertarif aufgenommen. Au. ß. . ,. find Schwizb · Nux. gdkr. 3 Baden, den 12. Februar 1906. Maurer« und Zimmer meisters Traugott hausen ist zur Prüfung der nachträzlich angemeldeten kunft geben die beteiligten Stationen. Dresden Emission ⸗ do. Sondh. Ldskred. 31 Der Gerichtaschreiber ö. ht. Bad. Amtsgerichts: Lierke zu Ho a . ist jur Präfung der vach. Forderungen Termin a'f den 1 März 1908. am 18 Februar 1905. 168, 5636 Altdamm-Kolb ; . 6h amm · Kolberg. ; 9 ru gversahi icht in Sange ü r 1568 956 BVergisch Narkisch Mi 3; I.. Tih 25 C- Sho M 0B mant. gontursversahren. 88956] 10. März 1996, Vormittags 10 Uhr, vor gericht in Sang rbausen, Zimmer 10 anberaumt. 892 306 gisch Märk 110 2 Ir 3h . Loren, , ff . 23 * 4 . nine n e g rn, rn, sn n man d. 86. ab verkehren ver suchẽ i i r e, , , e, ms bo , , n l, Bäckermeisters H. Jaeger in Kopperhörn, . 6 . ] ; a n , wan 1 ö . . ; Gemeinde ,, 1 erfolgter Abhaltung Königliches Amtsgericht. Serichtsschreiber des Kaniglichen Amiiagerichts. Abt. I. . ö Meaͤlbg. Ʒrie dr. Ʒrzb. ʒ Gnefen 1ool ukv. idI1 4. i.. ꝛ . ; 2 ab Sondershausen e, . Stargard ⸗Cüstriner . do. 1901 36 1.4. do. Bant, den 6 Februar 1906 In dem Konkurgderfahren über das Vermögen Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Se e n fe, peffen Sl, 40bz G Vismat · Carow .. . 36 1. & ut 1900 unt. 4. 35 u. em. 5 Großherzogliches Amtagericht Rüstringen. Abt. II. der Firma Ravensbrücker ⸗ Kalt. Industrie 2. Februar 1904 in Schabinsdorf verstorbenen 36 Provinzi — 1 narmen. Beschiuß. 9162 M. Sartung M Co. Tommanditgeseslschaft in Rentmeisters Richard Kaudel wird nach er⸗ ö 163 Gr dichtet. Gem. södʒ z 96 35698 35 do. ; ; 8 . ö ne r aehob ; v. Ser iX 33 1511 ob - 506 - Güstrow .... 153531 147 do. do. — Kaufmanns Fritz Stto ju Barmen, Inhaberg verwalters Schwabe zu Fürstenberg eine Gläubiger. aufgehoben. Hann. Prov ; adersleben .. 1906 3 1. ; Landschaftl. Zentral. er . 66 Rip zaltgeschssten wiel e enmmlunst, aun, dens 2s. Jebel, ö, Schubin, de lz. Fckernt 1806. 1 do. Oer n, ,, 9 alberstadtt . iSd. . do. , eine den Kosten deg Verfahrens enisprechende Kon. Mittags ELT Uhr, einberufen mit der Tages Königliches Amtsgericht. Frankenbausen (Eæyffh) ... 5 T. Madrid und Barcelona e, . 1 do. s. kurgmasse nicht vorhanden ist, gemäß 5 204 K-O. erdnung;: a2 Fortführung des Betriebes? Deckung der Sehwarnenbderk, Snchaen. S8 954 b. ein Äbendzug Nr. 652 do.
schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf ⸗ Gerreaheicm. Konkursverfahren. IS9l71] Vollrads bei Winkel ist zur Abnahme der Schluß ⸗ Die neuen Tarife entbalten Aenderungen und . Schneid ermeisters Franz Lauge jun. ju Königliches Amtsgericht. Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der der deutschen Gisenbahnen Augkunft geben, nablre c M 42. Berlin, Sonnabend, den 17. Februar 1906. i i ĩ . W, 69 Anerbach, Vogt]. 88966) folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Graf, Sekretar schrift unter I (G3) dieser Ordnung genehmi Anleihen ftaatlicher Institute. Eisenach 9&0 ukv. 0 Ma] 1. Eee ö . 5 160 3 . 5 20060 - 1,20 Auer bach, den 14. Februar 1906. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des frau, Emma geb; Scheefer, u St. Johann wird (Bahnhof Alexanderplatz käuflich bejogen werden. d ler, e mög . i n nn, . 6 * é , Lö n 1 Veso (arg. Pay) — 175 * 1Dollar — 420 Æ do. do. 1992, 63, 95 hammer Witwe, Friedericke geb. Oechsle, in mtegericht Hamburg, den 14. Februar 1906. Sangerhausen. Ronkutresverfahren,. 88974] Am 20. e 18906 wird die Station Zerrentzn Wechsel. Div. träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den Vormittags 9I Uhr, vor dem Königlichen Amts. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächf. Staats eisenbahnen ; k Mag deb. Wittenberg Glauchau 1894, 19563 3 — —— * ei 2 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lychen. Bekanntmachung. 893] SchubBin. Konkursverfahren. 88946 2. ein Frühzug Nr. 641 ; 31 14. Brdbg. Pr - Anl. 1859 3 Graudenz 1900 ukv. 104 14. do. Pas Fonkursverfahren über das Vermögen des Ravenabrilck wird auf den Antrag des Konkurg, folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ö 1 * 3 öh = b sz. 5b eingestellt. Betriebtkosten durch Vorschüsse? b. Prozeß gegen FConkur verfahren. r,,
Göllingen
—
do. war, ; Ostpreußische 75 omm. Provinz. Anl. 31 1.4. 13068 . vrre mn . . 5. h . Sl 4563 9; 2 6 . i. ; Pommersche 15 rov. TRX. XXL 4 1.1. * ö ö Fi bz , m,
. 3 31 112 35bz G do. WTFImll unt is 3 do. XIX unk. 1909 3
XVIIf 31
Barmen, den 9. Februar 1906. Fölsch? Aufbringung der Kosten? Das Konkursverfabren über das Vermögen des Rottleben Königliches Amtegericht. Abt. 10. Lychen, den 13. Februar 1906. Mühlen und Holzschleifereibefitzers Franz Göllingen merlin. Kontur gberfahren. 85964 Königliches Amtsgericht. Richard Fischer in . jetzt in 86 ich ö. In dem Konkurgberfahren über dan Vermögen des Tren. gCortursverfahren. 189263) Grün stãdtel wohnhaft, wird nach Abhaltung des erka bei Sondershausen.. Seringshändlers Guftav Sioerck zu Berlin, In dem Konkurzverfahren über daz Vermögen des Schlußtermins bierdurch aufechoben. . Ackerstt, T, früher Anklamerstt. Si, ist jur Ab., Dotelbesigzers Nudolf Borreck in Lyck sst in. Schwarzenberg. den 12 Februar 1306 nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Gr⸗ solge eines von dem Gemeinschuldner emachten Ksniglich Sächs. Amtsgericht. hebung von Einwendungen gegen das Schluß, Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs! Stuttgart. 89203 verzeichnis der bei der Verteilung zu berück. termin auf den 10. März A996, Vormittags K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ; , ͤ6 der i , , den 32 * zor . ,,,, in . Die Konkursverfahren gegen X. ãr; ö ormitta 8 r, vor — n Nr. . an beraum er Verglei 8⸗ 1 * ri 5 2aQc 3 dem Ie glich, Amtsgerichte 1a huren, Neue porschlag und die Sellärung des Gläubigezausschusfes h , , ,, w ls h rn. . , , . 13/14, III. Stock, Zimmer 105/108, be⸗ * 660 . . r , 23 b, ,. ) Oskar Rechenberg. Mechaniker, bur . 3 9 . . . . immt. 1 Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1j Frida Föll. Nodistis. simtiich hier, e , ,,, . , . Berlin, den 13. Februar 1966. Lyck, den 13. Februar 1806 wurden nach Abhaltung der Schlußtermine und nach . fůr ö. und n n,
Der Gerichts schreiber e , Sim merm ann, Volljzug der Schlußderteilungen di ichts⸗ me n e. des Königlichen Amtsgerichts J. Mbt. 82. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. beschluß von . w . 8 9 mn n, Gültigkeit don
3
0 5000 - 500 38.256 ( 288 20 2000 = 2001102. 806 Sb = 0 os, 006
*
Dre =
do. K 8 n 4 .
o. ö ö m , Gothenburg 0566 e
000-1099
— Oo O0 — do O c O d&άũσο
1 1 1
—— M
22833
. Bankdiskonto. , ve. ö. ⸗
Berlin 5 (Lombard ). Amsterdam 3. Brüel 4. 11. — Kanjersl. unt. ij istiania 5. Italien. Pi. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. . 26 ng 8 Men fiel Paris 3. St. Petersburg u. . , . U 9 . Karisrubelso Ol gi
· ö do. 1886, 1889
KWarschau 8. Schweiz 4. Stockholm Wien n, ,, do. do 3 14 633 136 Westyr ꝓr A VNut 1d 1 i. l ; i. do. do. — VII . .
1902 31
= =
do. * Schles. altlandschaftl. do. do.
deo 2 — — — — — — — — — — —
8
——— *. — S —
— y o = . — —
* 1 3322 — —
1 w . I — — — — — —— — — —— ——7 h —
Münz · Duk ] xx. 9, G9 bz B Nand⸗Duk. l
12
is cho fs werda, Sachsen. 88946
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeifters Ernst Richter in Bischofs« werda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück. sichtigenden ie, , und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng stücke der Schlußtermin auf den 15. März 1906, Nachmittags ᷣ Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst bestimmt.
Bischofswerda, den 15. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Llbertreld. Konkursverfahren. 89172
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Behrendt in Firma Bernhard Behrendt in Elberfeld, Hochstr. 765, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 7. März 1906, Vormittags E90 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Elberfeld, Louisenstr. ZJa (Hintergebäude), Zimmer Nr. 21, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung deg Gläubigerausschussez sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Elberfeld, den 12. Februar 1905.
Zimmer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Erst, Laugitr. Stontursverfahren. S58976)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bresching in Forft i. L. ist jut Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den 28. März 1906, Wor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Forst i. L, Bahnhofstr. 54, Zimmer Nr. 11, an— beraumt.
Forst i. L., den 9. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frankenthal, EPfalxr. S7 1653) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Frankenthal wohnhaft gewesenen und verstorbenen Bildhauers Viktor Gantert wurde nach Ab— baltung des Schlußtermins durch Beschluß vom
10. ds. Mts. aufgehoben.
Frankenthal, den 13. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht. Frankenthal, Fralzr. 189169 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen det Wagnermeisters Ludwig Lickroth jun. in Frankenthal wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß vom 10. d8. Mts. auf. geboben.
Frankenthal, den 13. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht. Geldern. Betanntmachung. 189175
In dem Tonkursverfabren über das Vermögen des Wilhelm Top hoven, Kleinhändlers in Weeze, und dessen minderjährige Kinder Johannes, Klementine, Heinrich Franz Hermann, Mar— gareta Maria Luise und Friedrich Josef Toyphoven, alle zu Weeze, ist zur Prüfung der nachtrãzlich angemeldeten Forderungen, jur Abnahme der Shiußrechnung des Verwalterg, zur Grbebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der
O Cenbach, Naim. Fonturznerfahren. 89174] Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Otto Küchler zu Neu. Isenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
Offenbach a. M., den 12. Februar 1906. Sroßherjogliches Amtegericht. onliss. lsgl76) Im Konkurse der Handels frau C. Seemann ju Ohligs soll die Schlußverteilung erfolgen. Daju sind 491,45 „ für die nichtbevorrechtigten Forderungen verfügbar. Das Schlußverjeichnis
liegt auf der Gerichteschreiberei zur Einsicht aus. Ohligs, den 15. Februar 1906. Der Verwalter: Rechtganwalt Dr. Lehm kühler. Ortelsburg. ftonkursverfahren. 189262 In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Siegfried Lieck in Friedrichshof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derieichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie über die iner. der Aug⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. März 1906. Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Ortelsburg, den 12. Februar 1805.
Wag ner, Sekretär, Gerichts schreiber des Königliches Amtegericht. Abt. 7. Pirmasenag. 8389441
Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirtschaftlichen Consumvereins Erlen⸗ brunn mit Umgebung, e. G. m. u. H., in Liquidation. mit dem Sitze in Erleubrunn, wurde nach Abhaltung deg Sc lagern ⸗ und nach Beendigung des Nachschußverfahrens durch Beschluß des K. Amtegerichts hier vom 12. Februar 1806 aufgehoben. PVirmasens, am 14. Februar 1906.
K. Amtsgerichts schreiberei. Rastatt. Non kur s verfahren. 89170 Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des Post⸗ meisters a. D. Ferdinaad Bauer in Nothen⸗ fels wurde nach Abhaltung der Schlußtermins auf⸗ gehoben. Nasftatt, den 10. Februar 1906. Gerichte schreiber des Er. Amtsgerichts:
chen auer. Rixdorrtr. stonkursverfahren. 88963] Das Konkurgzverfahren über das Vermögen der Firma Laffahn u. Co. Jnbaber Theodor Lassahn in Rixdorf. Bergstr. 55 56, wird nach erfolgter Abbaltang des 3 bierdurch aufgehoben. Nixdorf, den 14 Februar 1805. Königliches Amtsgericht. Rosenberg, O.- 8. Tonkursverfahren. 3858973 In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des gaufmanns Tarl Wolff in Nosenberg O. S. ist infolge eines von dem Gemeinschulduer achten Vorschlags ju einem Zaanggvergleiche aleichs⸗ termin auf den 1. Marz 1909, Vormittags KEH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rosenberg O- S., Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der . , . ift auf der Gerichts schreiberei des Konkurggerichts jur Ginsicht der Beteiligten nieder⸗
Den 15. Februar 1906.
Gerichtsschreiber Henßler. stuttgart. S920] T. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Gröper. Kaufmanns hier, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwanggvergleichs durch Gerichta beschluß von beute aufgehoben.
Den 15. Februar 1996.
Gerichtsschreiber Henßler. Waldenburg, Schles. 88967 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Ober Salzbrunn verstorbenen Buchhändlers Georg Maske wird nach erfolgter Abhaltung des
e mn, bierdurch aufgehoben.
Waldenburg i. Schl., den 14 Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Gontkursnerfahren. 89164 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Schreinermeifters Heinrich Rau zu Wies⸗ baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
termins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 7. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Tehdenick. gonkureverfahren. 89201] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Scharff in Zehdenick wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben.
Zehdenick, den 14. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. znin. Ronłkureversahren. 88977 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Hermann Cohn in Zuin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Znin, den 15. Februar 1906.
Könsgliches Amtsgericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen — der Eisenbahnen.
89209] Bekanntmachung. Deuisch ⸗Däuischer Kohlenverkehr. Am 1. März d. J. wird jum Ausnahmetarif für Steinkoblen usw. nach Dänemark der Nachtrag 1 eingefũhrt. Durch ihn werden u. a. die sächsischen Braunkohlen⸗ Versandstatio nen in den Ausnahmetarif aufgenommen. Bis zum Erscheinen des Nachtrags ist das Nähere bei unserem Verkebrsbureau zu erfahren. Altona, den 10. Februar 1906. Königliche Gisenbahndirektion, als geschaͤftsfũbrende Verwaltung. 89210] Bekanntmachung. Deutscher EisenbahnPersonen⸗ , Tier ⸗ und Gütertaris. Teile . Am 1. April 1996 werden die Teile 1 zum deutschen Eisenbahn Personen⸗ Tier und Güter- tarif neu ausgegeben. Dadurch werden aufgehoben: I Der deutsche Gisenbabn. Personen⸗ und Gepäck. tarif, Teil L vom 1. April 1904 nebst Nachtrag 1; 2) Der deutsche Gisenbahntarif fur die .
1 Mär 1906 die Station Mannheim Neckarau all Empfangtstation für den Versand ab verschiedenen pfälzischen Stationen in die Abt. III des Ausnahme tarifs 23 für Steine usw. aufgenommen und mit n vom 25. Februar 1906 das Warer⸗ verieichnis deg Ausnahmetarifs 50 für Kindermell und Milch usw. durch Aufnahme des Frachtgegen. standes Milchpulver ergänzt. Nähere Auskunft erteilen die Stationen. Karlsruhe, den 13. Februar 1966. Namens der beteillgten Verwallungen: Großh. Generaldirektion der Staat eisenbahnen.
(S9212
Mit Gültigkeit vom 17. Februar bis um 31. De jember d. J. gelangt im Versande von verschiedenen Dolwersandstationen des Gisenbahndtrektions berick Fattowitz nach den deutschen Qst. und Nordseehafer⸗ stationen jur Auffabr über Ser nach England ein neuer Augsnahmetarif 8 13b für zu Gruben zwecke des Bergbaues bestimmte, durch den Wind und Schneebruch des Jahres 1903 niedergelegte Hölzer wie im Spezialtarif II unter Ziffer 6 der Posilien Hol genannt, zur Ginführung und jwar:
a. im Gruppentarif L Tarifheft II B) nach: Danzig. Elbing, Königsberg i. Pr., Memel, Nen fahrwasser, Pillau, Rũ 6 und Stolpmüũnde;
b. im Gruppenwechseltarif II (Tarifheft II ) nach Stettin und Swinemünde; :
c. im Gruppenwechseltarif iL (Tarifheft II 6 nach Altona, Blumenthal (Hannover), Brake (Oldbg) Bremen (hauptbahnhof und Freibenirk), Bremer bafen (Freihafenbahnh, Zollinlandsbahnh. und Ir⸗= landa hafen), Cuxhafen, Elefleth, Emden, Emte⸗ Außenhafen, Flensburg A, Grohn.Vegesack. Ham burg B, Hasburg Sternschanze, Harburg . Der burg M. G., Kiel, Leer, Norden, Nordenham, Norder⸗ ham (Fischereihafen), Papenburg und Wilhelmsburg
Die Fracht wird = bei Frachtjablung für mir destens 10 t für den Frachtbrief und Wagen und bei Erfüllung der Kontrollvorschriften unter II B 4 da gemeinsamen i. IIA — zu den um 40 0 6 . Frachtsaͤtzen des Rohstoff tarifs berechnet.
Nähere Aunkunft erteilen die Verkehrsbureaus der beteiligten Eisenbabndirektlonen.
Kattowitz, den 15. Februar 1906. Königliche Eisenbahndirektion.
89213 Am 1. Mär 19096 werden die Personenhalterunkt Blersum und Westerende an der Bahnstrecke Norden Wittmund des Direktionabentrks Münster i. W. fa den Eil⸗ und Frachtftückgutverkchr sowie für Tier sendungen in Käfigen, Kisten, Korben und dergleiche: bei Aufgabe als Stückgut eröffnet. Von der Se förderung von und nach diesen Haltepunkten bleiben Fahrzeuge und Sprengstoffe ausgeschlossen. Ser dungen nach den Haltepunkten dürfen nur frankier, von denselben nur unfrankiert, in beiden Richtunge⸗ ohne Nachnahme aufgeliefert werden. Die Halte⸗ punkte werden vom 1. Märj an in den Gruprer tarif III und die Gruppenwechseltarife J /III, III und III/ IV einbejogen. ö e. Auekunft ertellen die Gũterabfertigungt⸗ ellen. Münster i. W., den 14. Februar 1906. stõnigliche Eisenbahndirektion.
Soperelnnz . 2 46 5bz
Vd Frs Stücke. 16.35 bz 8 Guld.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Imperials St.. do. alte pr. 00 g do. neue p. St. do. do. px. õ00 g ö Amer. Not. gr. 4,
112,30
.
.
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Dt. R- Schaf 1991 3
1905 rz. M
eichs⸗Anleihe. r
do. ult. do. do.
ult. Febr.
do.
do. do. do. Eisenbahn⸗Obl.
do. Ldok - Rentensch. Brnsch. Lün. Sch. NJ z
do. do. Bremer Anl. S7. 88. 90, ö, .
do. do. do. do. 1896, 1902 Hamburger St.- Rnt.
do. do. do.
do. 1856. 1553. Gi. 5 zub . Staals · Ani. dh do. do. ukv. 1
8963
do. : Y. Cub · Schn nd kons. Anh. 86
g 15565
Gotha Si A. 1S6h Si drr b er nn, g.
do. St. Rente . 3
* 6 e mn wrzb.Sond. sir St. A. S1 / 83
61 er ommersche
do. Posensche
ber is = d
1.1.7
do. Preuß. konsol. Anl. 3
oed ei an fi n ,. St . ,
2
bo. v. SG. 9, ioo * ö 3 ö 35965
do. Baver. Staats Anl.. 1
SS — — — — —
D — — — — 3 3
—2 — — — —
. A8 82 273385
— — 2——*2 2
.
86 * — — * E86
, 894 ver mh Kur- und Nm. (Brdb.) do do. 3
versch. 1.4.10
do. 6. Schatz oM. S 3 14. 15 do.
er . e, ...
8 de
Kn, Do — — 82
2
2
1.1.10
ge. R. e — do. p. R. ö. ho * Gin gh,
Ii hb;
SM wer gr or, gi Sh 5a. j G. R. . do. kleine... —
1
ö bz 1090096 99, 75 bz G
versch. So) 9 2 i gi dhbʒ arg, id S5 5b;
g hg .
25 bz
2009 = 200 versch Zbb = ohlos vo G
entenbriefe.
14410 versch. 1.4.10
1.4. 100 * versch. , 1.4.10 versch. a. 6
Anklam Kr. 190 lukv. 15 4 6 Kr. 014.
Teltow. Kr. 190 Junk. 15 4
Kreis⸗ und
2 2 34 onderb. Kr. M ukv. 98 4
be, dg. So 150i 3
Köln . 94, 96, 988, 01, G6 Königsber 1899
Konstanz.. .. 1802
S. wn 16. A den fe
do. stenburg 1899, Iu. U 1 jo l ut. ii R
Apolda b. 1901 uk. 10 ö ukv. 1908
Baden⸗Baden do, 5 R Bamberg ĩ bh ur ö ;
Berlin o
Biele i Rh. 05 J, N Bingen a. Rh 6 R
*r Rummelsb. Sd oxh. Rumme P Brandenb. a. H. . 4
do. Breslau 1850. 1871 Be n gh ibo. 35 d
Burg 1900 unkv. 10 N
ut. M XJ 1893
po. I85r, i835. 333 1835
do. 1889, 1897, 065
.... 18894 18994 MN N4
do. do. 6 dlskamm. Obl. 3
do. Stadt syn. 99 NM] do. 1899 N, 1904 3
9 1898, 1999 do. F, G Q / 3 ukv. S8
1896 201
ö 18535, i659
assel 1868, 72, 18, 87 6. 15601 Charlottenb. 1889 / 97
do. 1895 unkv. 11
do. 1885 konv. 1889
do. 1895, 99 1992 gobien bh ko M bb Coburg.. . 19802 3 Göpenick 1901 unkv. 10 Cöthen i. Anh. 1889
t Jo, gh, gö, 1906. Cottbus job ukv. Ih
do. 1889 Crefeld
do. 1901 unkv. 1911
do.
do. .
armstadt ..
do. 190
Dortmund 1. 9 Dresden 1900 uk. ö 1893 *
do
do. 1900 MJ
do. 19055 do. Grdrpfdbr. Lu. I
do. do. V unk. 14 do. NI, Nuk. I91 2/13: do. Grundr. Br. I. II
Krotosch. 1900 Lukv. 10
, W. 9 angensalza ..
. 1897
00M 5600110916396 000 -=29 010206
, d ii Gen
Mainz 15h Mannheim 1551 d J
fe beim Rh. 1599) D.
ülb. 1689, 7 i 5 1892 4
do. . ; M. Gladb. M, 1900 M 5000-200 98, 06 e, , , ge, Münden (Hann.) 1991 Münster ... 1897 Nauheimi. geh 1902
bur 3 n gn h. uf. 10/12
Hod = Ibo liol Sobz
do. Offenbach a. M. 1999 do. 90 Offenburg ... do.
— —— — 2 — 2 . — — 2 — S8 S*
do. eid 1900, 1903 31 e er , ,,
T —— —— — — — — 6
— * 2 82 *
do. Rostock . 1881, 1881 31 do. 1903
T — 2 — — — . 1 3 2
2 — 8 2
T 2 — * r — 0 14 4
ooo - 200M io . io
— — — 2 —
—
C d
ser g ze ibo f 1 Hon
do
— 3 —
8 *
8
rar re-
1562 18556 1855 1516 do Jö, 30
bo. 1888,91 kv. MM O5:
1899, 04 N
do. Ho / ol ut I0 /i po S6. S7, Sd, 8), ] do. 1897, 55
1903, 01
do. 1900 ukv. 08 ;
do. do.
1999 kv.
.
im Ih is, iz h) Ih
otõdam .. egensb. Mo
1891 31
90331
do. 1895 3 Saarbrũcken. 18963
TS — — — — — — ] l
1 n
— —— 2 2
1 wr —— — — — — — —— —— —— —— Q — . 38383 —
DS 2 a
C . . 88853
2 2 r — T —— — — — —
6
* , .
8 —
S 2 —— ———— —— 23 — 232
— . ö 3
— —————— *
— 22 — ———
— 2
—— —— ——— ———— — W — 2 2 22
23 —— 208
2
2
. nn a. S. 02 NM 3 3 . öneberg Gem. 96 31 * ö Schwerin i. M. 1837 3 Solingen 1899 ukv. 104 do. 1902 ukp. 124 Spandau .... 1391 4 1895 3
do. ; Stargardi. Pom. 1896 31
— 2
.
——— —— 2
2000 200 108. 256 2000 = 200 58, 196 1000-200 607.3306 000 -= 200 08. 256 2000 —=20MII0l,00bz
hh = To dd G hh - ĩhhliol
2000 - 200198, 1066 8, 25bz G
bb = Hb b( , lol. a0 G
oh = Hy == hö ho gi og hob hi hd. H
dbb · bg = == hh Hg os 198 hh hd ibi aß G
103 102, 106
8. 0G
r J
cs me ce Cs , O-
,, , n . , e.
do. do. Schlesw. Slst. E. do. d
7G CQο—, ,
— * 2 2 —
do. Westfãlische do.
neulandsch. N I do. H 3
Landw. Pfdb. b o
. ̃ —
AN 2222 » —
Sãchsische Pfandbriefe. in xXx IM 4 1.1.7 de. ö 3 1 it briefe 1.1. . ö b 31 verschieden
verschieden 1.1.7
86 86
88 756
Ansb · Gunz. I fl Augsburger .. Bad. Pram · Anl. 18 Bayer. Prãmien · Anl. 1 ; BSraunschw. Ar... — v. l PreAnt. 31 134. e 50 Tr.. 8. ⸗ 86 denburg. 3 ö I.. — v. St. achsen · Mein. fl.. — v. Std.
FCöln · Md.
Ostafr. Eisb. G. Ant. . Reich mit Yo / insen und 1200/0
.
—
* **
181006 Bo 30b — 3
i d Obligationen Deutscher Kolonial- Anteile un ö
1.1 1000. 1001100 30bz
t. Ostafr. Schldvsch. gif cher gestellt)
Ausläandische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 .. 100 *
do. do. 891
m nn .
101,90 bz B 101.30 bʒ 161. 30 bz
106 70bzB 106,10
Dh . ioc
9 het. bʒ G 7 66G
rh in 88G 5h bz e (her bzG
—— Stendall gol ukv. lol l 4 lo 706 do. 153 31 . Stettin git. N. 0.1 ldi d G do, 1861 vi. d 3 1löMb hd · d G Stuttgart 18 Ri
bei der Verteilung ju berücknichtigenden Forderungen gelegt. sowie zur Beschlußfafsung der Gläubtger über die Rosenberg C.- S., den 14. Februar 1805. 1905 nebst Nachtrag 1
nicht Cerwertbaren Vermösengstüde Drnüfang. und Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtegerickt?. 3 Der deutsche Gisenbabn - Gätertarif, Teil 1 Schlußter min auf den 6. März 1908, Vor. Radesheim, Rhein. 185952] Abteilung AC, vom 1. Januar I903 nebst Nach⸗ mittags IO Uhr, bestimmt Contur aver fahren. trägen J und 113
Geldern, den 12. Februar 19065 In dem Konkargverfahren aber das 7 Der deutsche EGisenbahn⸗ Gũtertarif, Teil 1 Ab⸗ c der Norbd J Fõnigliches Amtegericht. des Gartner Mathaus Adendorf u 2 teilung B, vom 1. April 1905 . I. ver en g nge, K* e d, ne w.
eg 3 666. Buren... H cg Verantwortlicher Redakteur: n erf, , , Hö . gig ö Dr. Tyrol in Charlottenburg. ; ; ie i ; . . i n Verlag VP. lin ö r z s fin, d g do. 1576 are em n, e i, n,. 14 ; Ih lis. idß Gd; do. S8. 90. An. 1909. 63 versch 36 Do. id G Dua burg... . 1633 .. 16 Ih lid. 35G do. Id. s So. d In versch. 36 los 50 G do. 196 M
o T G oc 000 - 200198, 25G . 000 — 200 8, 10 . o. ; 6 2 pre gn unde ö — 600 98,25 ⸗ 1902 M3I S000 - 200 — ern. Kant. Anleihe? . do r Ri 33h hem 1900 ukv. 191114 1. M000 — 20 G ooG z mcf ea g anleibe —ð ; 3955 R. nan . !. — 3B do. 1896 3 14. 10 S000 - 200 -. , , ü ande. 1ß18
rung von lebenden Tieren, Teil L vom 1. Januar
— —
do. . pr i ßische
1
S* 23833353
— — — — .
— — — —
—
— — —
26
——— 2 8
8
2 —
J 3 . . . /
4 ö 244 —— 0 —
— —
2 8 —
——— — 3 —