269 902. Vorrichtung zur Geradführun von Gewindeschneidwerkzeugen beim Geb dem Werkstäck, bestehend aus einem das Werkstück umfaffenden, auf verschiedene Dicke desselben ein . stelbaren Badenparallelogramm: Richard Emde jr, 27. 12. 05. G. 8660. 69 903. Gewindschneidkluppe mit ab⸗ nehmbar an derselben angebrachter, mittels Exzenters ig verstellbarer Führung. Julius Haack, 7.12. 05. H. 28751. 203. Schmiedehammer mit drehbar Elias Hirsch, Königs⸗ 11. 12. 05. H. 28 656. 270 037. Auswechselbarer, durch Herum. drehen an beiden Schneiden ausnutzbarer Stahlschuh für die Arme von Schlagmühlen. Gebr. Burberg., B. 29 849. mit durchgesteckten S. förmig gebogenen Zähnen für Oelkuchenbrecher. Senkens, Henri Chapelle; Vertr. ckens, Walhorn b. Astenet. 11. 12. 05. H. 699 Abnehmbare psel) für die Anschlagsfeder an Posaunen—⸗ Fa. C. W. SH. Höner, Hamburg. 11. 12. 065.
657.
269 994. Deckel für Mundharmonikas ogenem Profil. Fr. Hotz, Knittlingen. 9 28 663
270 003.
Zelluloid o. d
hergestellte Figur (Buchstabe) für Reklamezwecke.
dam Blackwell Mackie, Glasgow; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin . M. 20 347.
2709 246. Blumentopf mit Reklame⸗ Frau Ida Gertrud Elisabeth Ro Lelpzig Gohlis, Möckernschestr. 47. 11. 10. R. 16322. .
51g. 270 252. Vorrichtung zur Aufnahme von Speisenverjeichnifsen, bei welcher die das Speisen⸗ verzeichnis enthaltenden Papierstreifenbänder gleich⸗ mit anderen, mit Anzeigen versehenen enbändern abgerollt werden. Cöln, Lütticherstr. 21. 18. 11. 05. 54g. 270 261. Flasche mit zugeschmolzenem Ausguß. Spessarter Hohlglaswerke G. m. b. S., Lohr a. M. 18. 12. G65. 549g. 270 280. Aus Blech pultartig gebogener Ständer für Waren aller Art. Philipp Liebeck, Wien; Vertr.: Paul Schiffter, Burg b. Magdeburg.
Litfaß · Reklame Säule als für Restaurations⸗ Wilhelm Max D. 10748.
die zu einem Paket vereinigten Blattfedern nach übereinstimmenden Wellenlinien gekrümmt und durch Zwischenlagen in Abständen voneinander gehalten rd s Bentfe Remscheid ˖ Oaddenbach 19. 1. 06.
3. 3876.
476. 3269 952. Kühleinrichtung für Lager mit im Lagermetall angeordneten Kühlrobren. Maschinen⸗ Grevenbroich. 6. 1. 06.
476. 270 258. Gelenkige Stangenverbindung am Steuerungsgestänge mit kugelförmigen Berührungès⸗ flächen 2 ,, Fa. Heinrich Lanz, Mann⸗ 269 973. Verbindung des Ausrückhebelt einer Friktions kupplung mit dem Bremshebel durch eine Stange, sodaß gleichzeitig die Kupplung aus—⸗ gerückt und die Bremse angezogen wird zum Antrieb von Spillkopfwinden Buchtstr. 59.
Metallplatten, die mit Email überzogen sind. Albert
26 283. Nachttovf mit federndem, re, t f Wittrin, Saarbrücken.
ruchlos abdichtendem Verschluß deckel. Thönnes,
inschnapphülse am lösbaren Knopf. Duisberg Eo, Berlin, D. 163533
270 253. Doppelschenklige Knopfhefe sti⸗ gungsnadel mit einer zur Aufnahme der Knopföse dienenden Ausbiegung des mit der Spitze versehenen Schenkels, und einer am Schlusse der Ausbiegung befindlichen Verdickung, die ein zu weites Vorschieben der Nadel verhindern soll. August Welp, Bremen, Jacobi ur. 14. 1. 12. 95. 270 284.
Johann J W. 18 8654.
Ackerstr. 33.
311. 269 708. Hausbewohner Briefschrank mit auswechselbarem Hausbewohner Verzeichnis und Reklamen, dessen Oberteil türäbnlich ausgebildet und verschließbar ift. Albert Hugo Adler, Plauen i. V. Albertstr. 126. 269 836.
37c. 270 124. Uebergangsstück mit Reinigungs 3 Erlen
Düsseldorf, sf f Georg Hugo Schulze, 12 12. 05. Sich. 22 13 270 143. Hohlpfanne mit Kopf und Seitenfalz Falzziegelwerke Oberkaufungen G. m. b. Sp. Oberkaufungen b. Cassel. 8. 1 06 F. 13411. Metallbekleidung für Dächer oder Wandungen, mit untergelegten Befestigungs⸗ blöcken und unter den Schutzkappen vorgesehenen Birmingham;
fabrik Grevenbroich, W. 19379. M. 20 990. Schmuckplatte, welche mit aus farbigem Papier gemäß Vorlage ausgeschnittenen
Wilhelm Schütze, Hamburg,
14Ab. 2869 709. Streichholzschachtelhalter mit federnder Zunge zum Halten der Schachtel. Hariy Wengen, Stuttgart, Schloßstr. S9 12. 12. C5. W. 19446.
270 148. Reihenzeiger für Rüben und andere Hacken . Drechsler, Zeicha, Post Naundorf b Oschatz i. S. D. 10745.
45. 269 996. Deichselstützvorrichtung zu Mäh⸗ und anderen im Fahren arbeitenden Maschinen, be⸗ stehend aus einer Rolle, die in senkrechter Ebene pendelnd und federnd an der Deichsel befestigt ist. Julius Gerth. Gößnitz, S.⸗A. 13. 12. 05. G. 14 876. Meerrettichreibemaschine, bei welcher die Preßstempel durch ein auf ihnen lastendes Gewicht senkrecht herabgedrückt werden. Lowka, Berlin, Pallisadenstr. 2. 185. 12. 05. L. 15248. Mitnehmerrechen für Selbst⸗ 3 Heinrich Lanz,
270 028. Vom Spreusieb der Dresch⸗ maschine zum Exhaustor geleitete Reinigungs⸗ und Abführungsvorrichtung. Fa. Deinrich Lanz, Mann⸗
270 029. Vom Kornsieb der Dresch⸗ maschine zum Spreuexhaustor geleitete Abführungz.« Heinrich Lanz,
270 034. Reinigungs ⸗ Vorrichtung an Dreschmaschinen mit hinter dem Siebkasten befind, lichem und über demselben mit Einlauf versehenem R. Paeßler Æ Co., Eisenberg, S.. A.
270 035. Siebtrommel waschmaschinen mit zur Drehachse schräg ansteigender Anordnung der Schlitze. P. Pievenbring Co., Dortmund. 270144. von Knollengewächsen zwecks futter, bestehend aus einem von einem Bock ge⸗ muldenförmigen Messerrost und en diesen bewegbaren Preßhebel. Th. H Cuypers P. H. van Soest, Geijsteren; Vertr: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 9. 1. 06.
270 262. Trommel mit Drahtstäben. Grüner Jäger, Sasel b. Bramfeld.
270 926.
11. 12. 05. 270150.
Kleiderhalter, gekennzeichnet durch einen schwebend aufgehängten, drehbar beweg lichen, zu einem Bügel zusammenklappbaren Trag⸗ ring. Friedr. Moritz Zwarg, Leipzig Lindenau, Luppenstr. 16. 25. IL. 06. 3
269 991.
Mustern beklebt ist.
Beim Strohhause 12 elagerter Daumenscheibe.
Längs kanälen. Pr., Bahn hofstr. 14.
Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat - Anwälte, 98. 1. 06 T. n
270 286. Mönch und Nonnensteine mit Oese zum Andrahten. Arthur Kraeusel, Bernsdorf K. 27 093.
270 1235. Selbstroller für Markisen, bei welchem beim Herabziehen des Markisenstoffes eine . 8 Eckert, Berlin, Holz. 21. 95.
&. 13 242. Gduard Padberg⸗ Berlin 8sW. 11. Bindfadenbehälter mit Ring⸗ Verschluß und durchlöchertem Boden. Josef Baldauf, Oberstaufen ; ; 341. 2720 059. Engel mit Posaune, für Christ⸗˖ Walter Stock, Solingen.
270 0s1. Christbaumkerzenhalter mit zur Befestigung desselben dienendem biegsamen Band. C. Sucker, Nürnberg. 8. 1. 66. S. 13337. 270 0s. Kochgeschirr mit Gelenkschutz⸗ ring. Christian Wagner, Eßlingen a. N. 10 1.06. W. 19579. . ;
341. 270 0g. Sicherheits ⸗ Geländer für Tritt⸗ August Lieveren
Mettmann,. S. 13 270.
Fr. Neukirch, 270 066. 4782. 269 975. Seilschloß mit im Kugellager angeordnetem Anhängemittel. Schümer B Heinrich Schaaf, Pat. 15. 1. 06. Sch. 22 335.
Riemenspannvorrichtung mit festen Spindeln und durch eine Schneckenwelle ge⸗ eine Klemmbackenpaar bewegenden
baumge lãute. Feder gespannt wird. marktstr. 12. 378. 270 158. Seitliche Fensterdichtung für Fenster ohne feststehendes mittleres Längsholi, durch Erhöhungen an den Rahmenhölzern, welche in die Umrahmungen hineinragen.
Schutzhülse sag. 2760281. Tafelaufsatz,
Gebrauchsgegenftãnde. Meerane i S. 1 54g. 270 291. Etikette mit hindurchgestochener Nadelklammer, deren Mittelstück durch ein Blech=
plättchen überdeckt ist. Zander Æ Co., Erfurt.
276 218. Pferdeschoner, bestehend aus einem in einem Rahmen gelagerten, Gleitstück, an welchem der 3 Linus Merke, Grätz i. P 269 821.
ürich, Schweiz; nw., Cötben. 270 264.
mit Kopfstück
Jürgen Matthiesen, M. 21019.
270 109. Baugerüst mit durch seitliche Backenstücke im Abstande übereinander gehaltenen Stangenstempeln und in den schiebbaren Querbalken.
269 849. mit länge gez
20. 12. 05. 11. 12. 05
Grüner Jäger, 269 936.
leitern u. dgl. Sasel b. Bramfeld. 270 098. Vorrichtung zum Warmhalten von Speisen, bestehend aus einer Holjkiste mit Deckel und Zinkkasteneinsatz sowie zwischen Holikiste und
inkkasten angeordnetem Isoliermaterial.
chulte, Elspe i. W.
Saiteninstrument in Violin⸗ form mit einer der Mandoline gleichartigen Be⸗ saitung und Mensur. Ewald Glaesel, Markneu⸗ 16. 12. 05. G. 14904.
270 004.
Hebelantrieb für Schmier⸗ pumpen zum Maschinen⸗ als auch Handbetriebe mit Ausrückvorrichtung. Schmidt Steinbach, Leipzig⸗˖ 13. 12. 05. Sch. 22 142.
47e. 269 937. Anordnung einer doppeltwirkenden Schmierpumpe in einem Oelbehälter zum kontinuier⸗ lichen Schmieren unter Druck stehender Maschinen⸗ Schmidt Steinbach, Leipzig ˖ Plagwitz. 13. 12. 05. Sch. 22 143.
269 938.
Zwischenräumen ver⸗ Franz Jaenicke, Zerbst.
270 112. Gerüstträger mit Tragkonsole, unten daran angeordneter Eingriffspitze und oben angelenktem Bügel, mit in den Gerüstbalken sich eindrückendem, Glück, Pfullingen. ö 38a. 269 320. Bandsäge, deren Hauptbestand⸗ teile aus Fahrradteilen bestehen. 22. 12. 65. B. 24559. 38a. 269 969. Handsäge mit Spannschloß und biegsamem Steg. Heinrich Tillmann, Landau, Pfalz.
269 972.
, bern i befestigt it einleger an Dreschmaschinen. ughaken befestig . Mannheim. XJ. 1. 05. M. 20 973. Photographische Klapp ⸗ oder Taschenkamera mit im Gehäuse zwecks Nutzbar⸗ machung toter Räume angeordneten Wänden. Wünsche Akt. Ges. für photog dustrie, Reick b. Dresden. 269 979. graphische Trockenplatten und
Umwechseln der Platten mittels
Saiteninstrument mit ver⸗ längertem Resonanzkörper in einer der Mandoline
16. 12. 065. einer mit Schalllöchern versehenen und an beiden Enden geschlossenen Röhre angeordnete Mundharmonika. Fritz Jacob, Klingen thal i. S. 10. 1. O6. 61
51e. 269 850. Zusammenlegbarer Notenblatt halter mit Notenwender, de betriebes durch
1 15. 1. 06. Sch. 22 3356.
270 099. Kochgefäß zur Verhütung des Ueberkochens und Anbrennens von Milch, Kakao usw, mit einem Einsatzboden, der mit Oeffnungen ver⸗ sehen ist und ein oben sich erweiterndes konisches Leopold Tonnar, Bonn a. Rh.,
leichartigen laesel, Markneukirchen. 270 087.
exzentrischem ; G. 14905.
G. 14991. Mit dem Oelverteiler aus einem Stück bestehende, mit Ueberdruckventil versebene, doppelt wirkende Schmierpumpe zur Schmierung unter Druck stehender Maschinenteile. Steinbach, Leipzig⸗Plagwitz 13. 12. 05. Sch. 22 144. 269 946. Oelvorrichtung für Zylinder an Kraftmaschinen mit durch ein Kugelventil nach beiden Seiten hin abschließbarer Oelkammer in der Zu— Roth X Co., Berlin⸗Schöneberg. 16. 12. 05. R. 16623.
47e. 269 962. Einführungsbuchse für bewegliche Apparatteile bei wasserdichten Gehäusen mit zwei bintereinanderliegenden, durch Schmierfett ausgefüllten Deutsche Telephonwerke R. Stock II. 1. 06. D. 10752.
Bräuer, ü Franz Bräuer Wechselkassette für photo.
ilms, bei welcher das
eines Schiebers be A. Translateur. Kaiserstr. 46, u. 28. 3. C06.
Rohr trägt. Hermannsburg. Mozartstr. 43. ö 270 105. Vorrichtung zum Schlagen von Eiern, Sahne 1c.,, mit durch ein Zugorgan in ah⸗— wechselnd links⸗ und rechtsläufige Umdrehung versetz- Samuel Minder, Basel; Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 13. 1. 05). M. 18672.
270123. Doppelter, mit Holzwolle aus⸗ gefütterter Stoffsack mit Deckel und Ueberzug, zum Garkochen und Warmhalten von Speisen. Amalie Bieber, Mannheim, Rheinaustr. 9. 12. 17.05. B. 293 597. .
341. 270 178. Zusammenlegbarer Kleiderbügel mit spiralig gewickeltem, dehnbarem Aufhänger. Max 20. 1. 06. L. 15 201.
Büchse mit einem auf dem Deckel verschiebbar angeordneten Meßgefäß. Deutsche y, m. b. S., Dres den. 6. 1. 06.
10733.
2720 228. Spickschere mit spitz zulaufenden ö Althoff, Alfeld
Vorrichtung
vorrichtung. Mannheim.
Schmidt wirkt wird.
Max Stiller, Waldstr. 39, Berlin.
Kamera mit Hebelarm im Heben des Lauf ˖
ssen Arme mittels Zahn⸗ ftritt gewendet werden können. Martin Hofler, Frankfurt a. M. Fechen heimerstr. 269 985.
Laubsägemaschine mit Klemme einen Fu zum Anschrauben, Antriebskurbel und Geradführung für den Sägebogen sowie Vorrichtung zum
halten des Werkstückes.
baren Schlagflügeln. a klagfsig 270 282.
Verbund mit der Bodenspreize zum
bodens. Emil Wünsche Akt. Ges. für photo⸗
gan gr Jndustrie, Reick b. Dresden. 12.1. 06. ; 4
5 7c. 269 834. Vorrichtung zum gleichmãßigen Bespülen von Autotypien, photographischen P u. gl, mit gegenüber denselben angeordneten beweglichen Gitterstegen. Albert. München, Schwabingerlandstr. ß5. 25. 11. 06.
57c. 269 s35. Vorrichtung zum gleichmäßigen Bespülen von Autotvpien, photographischen Platten genüber denselben angeordneter, auf Dr. Eugen
15. 13. ö6. 9 ĩ Selbstunterrichtstabelle für Geige, bestehend aus einem mit den gedruckten Ramen der Töne versebenen Streifen von geeignetem Material, welcher paßrecht auf dem Griffbrett be⸗ R. Sonntag. Falkenwalde ärwalde, N. M. 15. 11. 05. S. 13 132.
270 131. Notenblattwender mit in der uptsache parallel zur Blattauslage schwingendem Adolf Hawerländer, Elisabethstr. 77. . 5 za. 269 675. Nähmaschinen. Stoff drückerstange mit in einer Nut am unteren Ende festklemmbarem Stoff drucker Füßchen. Fabrik für Nähmaschinen ˖
Entgranner. Richard Wilhelm, W. 19 601.
28a 279 233. Spannsäge, bei welcher durch das Verdrehen des Sägenblattes gleichzeitig eine Spannung bzw. Lockerung des Blattes erzielt wird. Fa. Alexz Welp, Remscheid. 12. 1. 968. W. 19 589. 269 807. Meßgerät an Hobelbänken für Winkelschnitte an Werkstücken, bestehend aus einer Skala mit drehbarem Zeiger. Jean Wirtsfeld, Kalk. 6. 1. 06. 28e. 269 863. Einspannvorrichtung für Schreiner- und Polierwerkstätten, bestehend aus einem Holz. stell mit verstellbaren und auswechselbaren, ührung laufenden End- und Mittelstützen. Hans München, Josefspl. 4.
270 042. Verstellbare Kröpfjwinge. Curt Enders, Breslau, Trebnitzer⸗Chaussee 20. 16.1. 06.
2861. 270 097. Gegen Rost geschützte Stahl⸗ klammer zur Verbindung, von Holidauben und zum Schutz gegen das Springen von Balken ꝛc. 21. 12. G05.
P. 10786. t werden kann. Vorrichtung zum Schneiden ubereitung von Vieh, * Co., G. m. b. SD., Berlin 47f. 269 871. Schlauchkapplung mit Bajonett⸗ schluß und Anzug, bei der Bolzen und gewinde an einer Kupplungshälfte angebracht sind. Armaturen ˖ und Maschinenfabrik „Westfalia“
Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen.
Düsseldorf,
270 227. W. 19559. 13. 7. 04. A. 7385.
269 872. Schlauchkupplung mit Bajonett⸗ schluß und Anzug, bei der die Abdichtung unabhängig von der Verschlußvortichtung durch den Flüssigkeits⸗ druck herbeigeführ Maschinenfabrik
u. dgl., mit ge ̃ und ab beweglicher durchbrochener Fläche. Albert, München, Schwabingerlandflr. 55. 25. 11.06.
269 981. Dunkelkammerlampenzylinder, ekennzeichnet durch ein innerhalb eines geschlitzten lechmantels angeordnetes, drehbareg Prisma mit arbigen Gläsern und einen unterhalb detzselben an= brachten irlgblendenartigen Lamellenvers luß wecke der Verwendung für jede Lichtquelle. C. tto Börner, Berlin, Wienerstr. 12. 7. 10. 06.
Lichtpausapparat mit über auspapier gespannter, blegsamer, licht · latte. Albert Osterwald, Berlin, 19. 10. 05. O. 3521. Doppeltwirkende
pumpe, deren Kolben bagculeartig verbunden si H. Beyer, Flensburg, Johannisstr. J. B. 29 873. 59a. 269 921. Pumpe, aus zwei verschieden großen Zylindern bestehend, die durch ein einander verbunden sind. August Roth, R. 16751.
59a. 270 052. Aus Blech hergestelltes Pumpen. dessen einzelne Teile durch Schwelßen mit einander verbunden sind. Heinrich Stocks, burg, Schwanenstr. 22. 9. 58. 95. St. 7853. 269 951. Flüssizkeit durch Strahlwirkung Ventilgehäuse eingebauter Düse. Co., Leipzig. 636. 276 121. Sackkarre, bei welcher der abnehmbar angeordnet ist, um nach Aussetzen eines kastenförmigen Behälters als Kastenkarrg benutzt werden zu können.
6zö. 270 215. Kinderfahrzeug in Automobil form mit Uhrwerksantrieb und Freil Büskens. Cöln, Brüsselerstr. 89. B. 29 762. 220219. Transportwagen mit einem an aufgehängten Verschluß⸗; in für Bergbau und Bochum. J. J. S6. . 29 764. uf den Boden der Karosserie Wilhelm sarmann, K. 26 394. Steuerung für Motorwagen, bei der Schnecke und Schneckenrad durch eine Draht. A. Sporkhorst. Varel ; S. 13 234. 63d. 269 978. Fahrradnabe, aus drei paar einer Kugellagerschale len bestehend. The Premier Eye Nürnberg Doos. 05.
26
270 005. Selbsttätige Ventilluftpumpe für Radreifen, bei welcher die der Felge befestigten chnitt des Schlauches hindurchgehend an d desselben befestigt
276 261. Sta Gleitschutzstiften für Pneumatiks.
8235. 270193. schraubbare Klemmen m
Futter · Quetschapparat mit August Lieverenz, 19. 12. 05.
Zange zum Entfernen der Dornen von Rosen⸗ und anderen dorneatragenden anzenstielen mit die Maulaugsenkung begrenzenden, eitlich vorstehenden Winkelmessern und einer das Passieren der Blattstiele beim ermöglichenden Aussparung im Zangenmaul. Christian Paaske, Itzehoe. 7 270145.
Sdarthan,
gewölbten Spickschenkeln. A. S. 28 434.
270 263.
Armaturen „Westfalia“ Akt. Ges., Gelsen⸗ A 8446
269 8273. Gleichseitige Schlauchkupplung mit Bajonettschluß und A Maschinenfabrik , Akt. Ges., Gelsen⸗
475. 269 9276. Muffenrohrverbindung mit Blei⸗ J. Libert,. Brüssel; Vertr.: Johann Scheibner, Pat. Anw., Gleiwitz 16. 1. C6.
475. 270 237. Aus geteiltem Ring mit Schraub⸗ stangen und Muttern und geteilter Stopfbüchsen⸗ brille bestehende Einrichtung zum leichten Entfernen von Stopfbüchsenpackungen. Vertr.: Joh. Wallmann, Pat.⸗Anw., Berlin S. 53.
Wandscheibe mit Absperrhahn. Charlottenburg, 165 12. 05. Sch. 22 1659.
478. 269 957. Entlüftungs. und Ueberdruck⸗ ventil für Wasser und Dampfleitungen mit kolben artig ausgebiltetem Glockenventil und Federbelastung. Georg Walter, Stuttgart, Eberhardstr. 4. 10. 1. 06. W. 19569.
269 961. Reduzierventil für Preßluft mit Einstell⸗ und Absperrvorrichtung für den Kegel. Halle'sche Maschinen. Æ Dampfkessel Arma⸗ turen⸗ Fabrik Dicker Æ Werneburg, Halle a. S.
Kugelfuß für Ventilstangen mit zwischen Kugel und Drucklager angeordnetem Kranze kleinerer Kugeln. 12. 1. 066. H. 28 901. 269 970. Rohrbruchventil, bestehend aus einem mittels Stutzens an die Gas⸗ oder Wasser⸗ leitung angeschlossenen Zylinder und einem in diesem kolbenartig geführten Stutzen, der bei Boden⸗ und ussenkung den Leitungzabschluß bewirkt. chörpf. Hallenberg i. W.
zur Entnahme kleiner Mengen pulverförmiger, flüssiger oder ge= schroteter Stoffe aus Blech oder Papp. oder Hol
steinweg 51.
Armaturen⸗ und 20. 12. 095. 270 268. Zur Handstütze ausgebildeter, mit der Verschlußklappe durch einen Lenker ver⸗ bundener Hebel an der Vorrichtung zum An- und Ausziehen sowie Aufbewahren der Fuß bekleidung nach Gebrauchs muster 264 897. E Graf, Blanken⸗ burg, Schwarzatal. 4. 1. 06. 2358. 269 451. Einstellbarer Hebebock zum Ab. und Aufschieben des Rades beim Schmieren. Friedrich lmann, Papenhagen, Bez. Köslin. 28. 11. 05.
Torförmiger Hebebock Handhaben und besonderem Kugellagergehäuse für die Mutter der mit Tragrahmen versehenen Spindel. Arnold Willings jr., W. 17 245. 270179.
Brettern und ochführen der Zange Josef Klein, Breslau, Alexanderstr. 10. R. 26 697.
270 122. Kopfbedeckung aus welcher der Unterrand mit geplümtem Pelzhaar ver⸗ sehenem Gewebe überzogen ist. R. 16593.
B. 29 00.
zunãhenden 270 247.
und Gummidichtung. Zweiteiliger Blumentopf mit Wasseraufnahmeraum zwischen beiden Teilen. ODamann, Dresden, Serrestr. 8. 9. 1. 06. H. 28 867. 45. 269 984. Breitwabenstock mit Kalt. und Warmbaueinrichtung Behandlung von oben und Hermann Throl, Genschmar, Kr. Lebus. 10. 11. 05. 45h. 269 998. Geflügel Sitzstange mit Fuge. Schaeffer ⸗Pourchot, Mülhausen i. E. 2. 05. Sch. 22 156.
45h. 270 030. Federnde Klammer zur Be⸗ festigung der Kunstwaben in den Wabenrahmen. . Offner, Groß⸗Sachsenheim.
45h. 270 040. Auf einem Ständer verschieb⸗ bare, in das Wasser einzusetzende Heizlampe für Georg Liebe, Niedersedlitz b. Dresden.
45h. 270 296. Nestträger mit Milbenfänger Wilhelm Müller, Cann—⸗ M. 21 03.
Kükenheim,
Original und durchlässiger Jerusalemerstr. 33. 269 918.
G. 14979. Conrad Riedel, 269 854. Keillineal zum Aufjeichnen von L und U⸗Eisenquerschnitten. München, Spitalstr. .
ling Att. Ges.. 12. 12. Oh. 52a. 270 208. Garnrollenhalter, bestehend aus latten Stiften besetzten Brett. Carl innich. 14. 12. 05. S5 2b. 270 236. Zwillingsexzenter zur Einleitung zwangläufiger Nadelbewegung S Vogtländische Maschinen⸗ Fabrik (vormals J. C. Æ S. Dietrich) Akt. Ges., Plauen i. V. 8. 2. 04. 546. 269 924. Briefumschlag, n ann n, un n 63 2. an t dur tbar gema ind. Fa. Reinhar f 7. 05. Sch. 21 178. S4Ab. 265 930. Reiseführer mit Ansichtskarten⸗ block und erläuternden Textblättern. Schlesische Lichtdruck, und graph. Kunstaustalt Fabian Æ Comp., G. m. b. S., Breslau. 20. 11. 0b. Sch. 21 994. 54d. 269 928. Schneid und Stanzklotz aus 3 mit a . Querfugen.
545. 269 823. Aus Wabenpapier hergestellter, zusammenlegbarer Schmuckgegenstand, der mit einem ohlraum jzur Aufnahme eines die Luft desinfi⸗ erenden Mittels verseben ist. eipzig, Sternwartenstr. 14. 185. 8. 05. B. 28 606. Reklameständer mit an der in Verbindung mit der
Johann Hermann, Franz Kales, Teplitz; 18. 12. 05 H. 28 046. 2709 287. Um einen mit einem Zapfen versehenen Stift drehbares Lineal, auf welchem ein en zur Aufnahme eines Zeichenstiftes J feder versehener Reiter verschiebbar aufgesetzt ist. Kleopbas Majewicz. Neisse. 15. 1. 06. M. 21021.
426. 269 588. Graphischer Flächenzäbler mit Quadrateinteilung. Emil Zimmer, Goldap. 2. 12.05.
269 869. parallaxfreie richtungen jeder A Att. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim.
269 788. Flache Brieftaschen Wage mit Max Richter, Berlin, Luit⸗ R. 16 646.
K. 26 799. K. 22 579. 269 938.
Schauwecker.
270102. einem mit mit Vorrichtun Salomon.
oder einer Rei Brambach.
straße 28 33. Faßhebezeug, gekennzeichnet durch ein auf einer Stange drehbares, als ungleich⸗ armiger Hebel wirkendes Brett. Berlin, Pallisadenstr. 28. 22. 1. O6. 269 932. Blechrohr für Oefen o. dgl., mit Gewinde zum Verschrauben. Hermann Zarges, Königswusterhausen. 270 165. Heizofen für Werkstätten usw., dessen Feuertopf zwecks Vergrö fläche mit Längerippen versehen Anstalt Humboldt, Kalk. 270 166. Heizofen für Werkstätten usw., dessen Abzugrohre zwecks Erzielun oberfläche als Rippenrohre ausge den Luftumlauf ermöglichenden Außenmantel um⸗ Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, . M. 21 029. 266. 270 128. Gasheizofen mit Doppelbrenner Robert Winter, Hannover, Arndt⸗ W. 19476. 270 009. Vorrichtung an Schornsteinen zum Abführen von oben eintretender Luftströme, be⸗ stebend aus einem Zwischenstück mit schräg von oben nach unten verlaufenden Oeffnungen in den Seiten⸗ Franz Skiba, Düsseldorf, Jahnstr. 40. S. 13318. 270157. Stoffbahn in tauchenden Walze. Linyrunstr. 75. 23268. 270174. Glasplatte
Rudolf Pfaff,
P. 10 807. bei welchem
zum Heben von
G. Hübner H. 28 843.
lesung bei Hartmann C Braun,
Anzeigevor · Schmidt. Elberfeld. für Vogelkäfige u. dgl. H. 28 888.
erung der Heizober⸗ 269 967.
st. Maschinenbau⸗ M. 21 028.
270 297. erwärmt mit Warmwasser / Zirkulations⸗ Heizung unter ständiger Zufuhr von frischer erwärmter feuchter Luft; Hermann Sieber,
S 13361.
Geldgewichts Tabelle. poldstr. 23. 22. 12. 05. 42f̃. 270 293. Federhebelwage, gekennzeichnet durch einen verstellbaren Gewichtshebel, welcher mit der Druckstange der Federwage verbunden ist. Gottlieb Offner, Ludwigsburg. 1429. 270 298. Schalldämpfer Fa. S. Grünwald, Frankfurt G. 15038.
42h. 269 880. Als Fernseher benutzbare Lupe mit an eine teleskopisch zusammenschiebbare Röhre Geschw. Sill, Nürnberg.
270 276. Probenaufnahmebehälter für dessen einzelne Abteilungen durch abgeschlossen werden.
Th. Heyler, Grafen⸗ Richard Hüttig,
Rüdesheim
269 983. Raucherzeuger mit Luftpumpe. . 9 jr., Hamburg, Alsterkrugchausser 614. 31. 260 oss. schiebbarem Spannschloß. Carl Kr. Geldern.
einer großen Heiz- staden i. E.
ldet und mit einem C. Altmann,
30. 12. 06. für Sprech- Gezabnte Bügelfalle mit ver⸗ . Issum,
270 0090. Beim Durchbeißen eines Fadens Josef Schürmaier, F 15. 12. 05. Sch. 22 168. 269 905. Anordnung zur Regulierung der Lufttemperatur bei Vergasern von Explosionsmotoren, bei welcher das Verbindungsrohr zwischen Vorwärmer und Vergaser drehbar und mit jueinander versetzten Eintrittsöffnungen für die kalte und die warme Luft fabrik vorm. H. Dammerschmidt, Sürth b. Cöln.
Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesell⸗ 7. 3. 05. 28. 12. 05. 5 269 908. Anordnung des Luftzuführungs⸗ rohres mit dem Vergaser von Explosionsmotoren in einer Ebene, sodaß die Luft den Ver ohne senkrechte Ablenkung durchfließt. Elektricitãts⸗ Gesellschaft, Berlin.
‚ 269 910. Platte zur Befestigung für Zündapparate von Explosionsmotoren. Fa. Robert Bosch, Stuttgart 269 949.
maschinen u. dgl. sch 9 mehreren Stangen gelenkig
Bochumer Vere Gusstahlfabrikation, 270188. zurũckklappbarer Dsnabrück. 20. 10. 05. 270198.
im Reflektor. Robert Becker,
18. 12. 065.
13. 1. 06. Sch. 22 332. 269 971. Hölzerner Dichtungsring für Fa. Herm. Robert Müller, 13. 1. 06. M. 21 025. 479. 220 240. Kombiniertes Saug und Druck⸗ ventil in konzentrischer Anordnung, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß das Absperrorgan von Saug⸗ und Druck⸗ kanal gegeneinander gleichzeiti Druckventil ausgebildet ist.
30. 11. G95. 5 =*. . ; nterwand angeordneten, schrägen Vorderwand ein Aufstellen ermöglichenden g. Ottomar Rottler, Gera, Reuß. 5. 1. 06. 16699. 69 9227. Briefmarkenbüchelchen mit Re⸗ sich soohl auf dem schen den einzelnen
Dampfvwentilsitze. angeschlossenem Halter. sich schließende Falle. Limbach i. S. 1. B., Baslerstr. 122. leischbeschauer, und Bodenschieber Willy Stoldt., Elmshorn. 269 811. Für Sterilisierbehälter u. dgl. bestimmte Thermometerhülse mit stopfenähnlichem Ansatz an der Deckeldurchtrittsstelle und fahnenartig angebrachter Tafel für die Temperaturen Skala und O. Æ H. Keller, Frankfurt a. M. K. 26961.
269 882. Bohrapparat zur Entnahme von Proben aus Torfstreuballen u. dgl., mit dur Schraubengewinde bewirktem sebsttätigen Vorsch und Probenaufnahmerohr. phal, Bremen, Gr. Johannisstr. 132. 135. 1. 06. W. 19590
2n. 270 22772.
als Feder für das ürther Maschinen⸗
klamen jeglicher Art, welche Umschlag, als auch auf den zwi Markenbogen befindlichen Zwischenlagen befinden. Frankfurt a4. M., Oberweg 42.
Sag. 269 9423. Stäücklarte mit Füllfederhalter Columbus · Werke
Luftbefeuchter mit einer die einen kippbaren Behälter L. F. Bergdolt, . S. 23 gos. Mit einer geneigt liegenden ö deckter, Aufsatz für Lüftungs- und Lichtschächte. Schornstein ⸗Aufsatz und Blechwarenfabrik J A. John, A. ⸗G. , Ilversgehofen. . 376. 269 841. Bandeisenplättchen mit zwei Schlitzen zur Verbindung von zweireihig gegenseitig sich durchdringenden Eisenrivpen für freitra Max steßler, Trebnitz i.
Zweiteiliges, hohles Decken. zwischenstück zur Aufnahme von schalldämpfenden , , . Beckers, Koblenz Lůtzel.
seiltromme
S. 12173. 47989. 270 256. mit einer um den
versehen ist.
schaft, Berlin.
weise von je zusammen⸗
gehaltenen Tei Co. Ltd. Werke,
ederbelastetes Rückschlagventil entilsitz pendelnden Haube. Rich. Bracklow, Halle a. S., Merseburgerstr. 20. B. 29 530.
269 888. Als Hemmvorrichtung aus bildeter Auslieger am trelbenden Zahnträger Zahnrãdergetrieben. Rheinstr. 1213.
25. 10. C05.
abgedeckter, feststehender Kennzeichnung. gin nn rth. Ern 23. 12. 05. C. HI04.
zum sichtbaren und ver⸗
und Füller. Lenz Æ Co., Fürth i. B. 269 587. Kasten ? decklen Aufspeichern von Farbbandbüchsen. Paragon Supply C Elliot, Pat. Anw, . 16 135 . 534ag. 269 9092. Reklametafel, auf welcher mit Reklame versehene Gegenstände, wie Brieffasten, Schreibpult mit Notißblo üähstücksbehälter sowie piegel und P sind, an deren T Loescher, Langenberg, 270 013. Füßen ruhenden, nehmenden, dekorativ gehaltenen rausnahme der Bonbongläser ermög lkück nach Tösen eines Vorsteckstiftes abnehmbar Gmil Jannßen, Irie de heros . th
. 3. ; r dic tour fig Material
ser achsial Igemeine
29. 12. 05. olbenstange des an
Sch. 22 343. ch 343 ylinders durch den Q
Pius Kiigge⸗ 2. 9. 05. K. 26 194. 470. 270 241. Geradlinige Antriebe vorrichtung für Dampf o. dgl. Maschinen unter gänzlichem Weafall des toten Punktes bei den bisher bestehenden Dr. , , n, . Dresden,
Johann Heinrich West⸗ 3 w ö * . 27 11 05. Berlin 48 W. 19 474.
lband - Schutzeinlage mit ö ö arl Herold,
30. 12. 05. B. 29734. Karburator für Explosions⸗ kraftmaschinen mit zwei Mischkammern und ver⸗ einigtem Deleinlaß · bjw. Zerstãubungs und Trennungs⸗ Ernest Goldsmid Abrahams,
Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.
270 197. Elektrischer Zünder für Explo⸗ onsmotore, mit durch eine Schraubenmutter be—⸗ stigtem, konischem Isolationskörper für den Zünd⸗ bolzen. Hilmar Stoltze, München, Lindwurmstr. 133.
eißluftmotor mit Gestänge⸗ steuerung und Kolbenschmierung. Ludwig S Hannover, Flüͤggestr. 14. 269 956.
Wandkonftruktionen.
. 3 Buchförmiger DOrientierungs⸗ 276. 270114. Alfred Jasssé, Zeil 13, u. Richard M witz, Koselstr. 7. Frankfurt a. M. 9. 1. 06. J. 6192. 270 202. Zahlkasten nit in mehrere kippbare kleinere Platten zerlegter Zahlplatte. Fa. Armand Godefroid, Berlin. 8. 12. 05. G. 148561. 279 199. Vorrichtung zur Verhütung von Diebstählen an Automaten u. Northorn, Leipzig, Brüderstr. 55. 4 12. 05. N. 5869. 269 826. Stoffknopf, dessen Ueberzug mittels Farbe abgedeckt, bemalt oder bedruckt ist. Dierichs Æ Co. ö n . Zweigniederlassung Berlin. 30. 9. G5.
za. 269 827. Sicherheitshutnadel mit federn⸗
Kunbelantrieben. eitungsmapye,
Amalienstr. 1. 49a. 269 S839. Vorrichtung zum Fräsen einer Rille in die Schäfte von Nieten, Nägeln u. dgl. Ernst Sauer, Elberfeld, Ernststr. 17. 2. 12. G5.
Spindelantrieb für Bohr⸗ maschinen, mit einem auf Exzenter gelagerten Ketten⸗ stufengetriebe. Friedrich Bartsch, Königsberg i. Pr., 23. 11. 05. B. 29 399.
Kreissäge für Metall, bei welcher mehrere Zähne hintereinander in bestimmten Abständen verschiedenartig profiliert si c Co., Kronenberg.
die Hinterradgabel auf⸗ st Drehbolzen für den schwing⸗ bjw. Motorradständer. Schröter, München, Landwehrstr. 64a. Sch. 22 066.
verschledene, mit einem sehene Behälter angeordnet üren sich Reklamen befinden. Martin Reuß. 9. 12. 05. L
,,, . u ee, . die Bonbongläser stehend auf⸗ f Gestell, dessen die lichendes Kopf⸗
Materialien. 25. 11. O5. 376. 270 120. Vorrichtung zur Längs⸗ oder Quer- und Kreuzweis⸗Kannelierung von Metersteinen, für Mundstücke von Ziegelpressen. n,. Aalen G. m. b. H., Aalen. 7. 12. 05.
270 30990. Haubenförmiger Säulenkopf
Otto Thor, Ogna⸗
9. 4. 04. T. 6088. Dachdeckung,
lakaten ver 27. 11. 05.
270 194. Glockenhülle an Lenkstangen⸗ griffen zum Schutz der Hände des Fahrer Schulze, Bargteheide. 269 950. Bremse, bestehend au hebel und Klotzstange, die gemeinsam dre Mathias Ehret, Lahr i. B. 63f. 269 956. Pedal für Fa
S. 131989.
Ziegelwaren⸗ 49a. 269 893.
L. 12. 05. St. 8135. 29. 11. 05.
468. 269 832.
. Steilestr. 14 a. aus Beton mit Eiseneinlage. 270 2065. brũck, Großestr. 66.
270 119.
bestehend aus 14. 11. 05. St. 8069.
Federanordnung, bei welcher hrräder u. dgl.,
12. 12. 0h. W. 19445. 270 244.
dessen Auftritteflächen durch Gummi, Leder- oder 686. 270 184. Einseitiger Vorreiber mit Fuß ⸗ 3 zstreifen J, werden, die mit abgebogenen 1 für Fenster, Türen ꝛc. alther Eichelkraut, appen der Seitenbleche des Pedals verschraubt oder Zehlendorf. Wannseebahn. 11. 1. 06. G. 8701. dernietet sind. Fa. Wilh Wippermann jr., Z8ö. 26 155. Zwelsseitiger Vorreiber mit Hagen i. W. 20. 11. 05. W. 19326. fr für e ner, Türen ꝛc. Walther Eichelkraut, 682k. 270 008. Durch Schwinghebel vom In Zehlendorf, annseebahn. 11. 1. 06. GE. 8702. sassen anzutreibender Kinderwagen. Dionis Maurath, 68c. 269 992. Tür⸗ und Fenstergelenkband Bühlerthal. 27. 12. 05. M. 20919. mit durch Cichel und Locke gehender Schmiernut. 63H. 2720 200. Motorfahrrad, bei dem der Wilh. C. Odebrecht, Sandhagen b. Friedland i. Motor durch Kehlscheibe vom Sattel aus angetrieben Meckl. Strelitz. 28. 12. 95. O. 3680. wird und das Rädergetriebe in einem dichten Ge; 688, 269 92. Fensterbeschlag in Verbindung häuse in Oel gebadet ist. Antoine Dutemple, mit Feststellvorrichtung. Emil Ziehl, Cöln⸗Ehren⸗ Jbrv. Port. u. Franclgque Laforge, Mafon Alsort, feld, Venloerstr. 285. 2. 4. 94 3. 3165. Frankr.; Vertr. E. G. Prillwitz, Pat. Anw., Berlin 69. 269 809. Sicherheits Rasiermesser mit NVW. 21. 6. 12. 05. D. 10637. zwischen Schutzbügel und Klemmplatte in ge⸗ 636. 270 221. Vorgelege für Doppelübersetzung krümmter Lage eingeklemmter. mit einer Schneid⸗ an Zweiradmotoren. Waldemar Schröter, Delitzsch. kante versehener Klinge. Jacob Heilborn, Boston; b. I. 08. Sch. 22 282. Vertr. F. C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering u. 68t. 270 223. Fahrrad, gelennjeichnet durch E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 8. 1. 06. zwei nebeneinander angeordnete Räder mit auf der H. 28 8732. gebogenen Achse angeordneter Sitz, und Halte, 69. 269 958. Sicherheits- Rasiermesser mit vorrichtung und durch Kurbel und Kättenübertragung zwischen Schutzbügel und Klemmplatte in gerader bewirktem Antrieb. Hermann Leers, Leipzig ⸗Stünz, Lage eingeklemmter, mit zwei Schneidkanten ver⸗ Leiprgerstr. 8. 6. 1. 05. T. 15 323. sehener Fiinge. Jacob Heilborn, Soston; Vertr.: Sia. 269 626. Aus Kappe, Ring und Kapsel F. C. Glafer, 8. Glasei. O. Hering u. E. Peitz, für den Dichtungskopf bestehen der Hebelverschluß für Pat Anwälte. Berlin 8M. 68. 8 1. O6. H. 28 87. Bierflaschen. Alfred Jaeckel. Charlottenburg, Kirch,; 89. 270 0838. Schere mit daran angebrachter straße 28. 17. 10. G6. J. 6033. Feder zum selbsttätigen Oeffnen. J. A. Schmidt Gza. 269 913. Verschlußdeckel, dessen den X Söhne, Solingen. 12. 1. O6. Sch. 22 323. Gefäßhals übergreifender, nach abwärts ragender 69. 270 222. Kastenmesser mit in einen glatten lansch die Bajonettnase trägt. Fabrik explosions, geschlossenen Kasten lose eingelegter Feder. Fa. cherer Gefäße G. m. b. H., Salzkotten. Julius Dirlam, Solingen. 5. . O6. D. 10725. 8. 1. 06. F. 15 416. 59. 270 229. Sicherheits, Rasiermesser mit 64a. 270 219. Dichtungzring für Flaschen mit zwischen Schutzbügel und Klemmplatte in gerader Patentverschluß, hergeflell' aus Löschpapier an Stelle Lage eingeklemmter, mit einer Schneidkante dersehener des bisher üblichen Gummiringes. Aug. Roth, Ems. Klinge. Jacob Heilbarn, Boston; Vertr: Fß. C. 4 11. 05. R 16426. Glaser, &. Glaser. O. Hexing u— E. Peitz, Pat. 64a. 276 250. Dichtungsring für Flaschen mit Anwälte, Berlin 8W. 68. 5.1. 26. H. 28 873. Patentverschluß, hergestellt aus Zellulose an Stelle 7 0b. 289 941. Sicherheits / Füll federbalter mit des bisher üblichen Gummiringes. Aug. Roth, durch sichtbare, spiralfõrmig verlaufende Schlitze ge ˖ Ems. 4. 11. 059. R. 16607. fuhrtem Ring zum Ein und Ausschieben der Feder. 64a. 270 259. Dosenförmiger Bierglasunter⸗ S. G. Tripp, Wilmersdorf, Bernhardstr. 4. satz mit Zählvorrichtung für die Zeche, aus von außen 18 12. 035. T. 7346. . drehbaren Ifffernscheiben bestehend. Brund Rothe, T0Ob. 269 954. Federhalter mit zurũckschnellender Dresden, Niederwaldpl. 3. 16. 12. 05. R. 16 622. Schreibfeder. Bühler * Co., Nürnberg. 8. 1. 06. 64b. 269 915. Bierleitungs⸗Reinigungsapparat, B. 29 815. ; . bestehend aus einem nach unten kegelförmig zu. 7 0b. 270 225. Federhalter mit kurvenartig laufenden, in einem Gestell drehbaren Kessel mit verlaufenden, der Form der denselben haltenden wei Rohranschlüffen. Conrad Meifter, Een Finger, und der zwischen Zeigefinger und Daumen a. Ruhr, Frohnhauserstr. 19. 10. 1. 06. M. 21 013. befindlichen Stützfläche entsprechenden Ausnehmungen. 6 1b. 269 919. Bierfänger für Bierleitungen Josef Blach,. Komotau; Vertr.: Heinrich Neubart, mit einem in zwei See nn hlußtbbteh aus- Pat⸗Anw., Berlin 8X. 61. 6. 1. O6. P. 10766. laufenden Verschluß. Mar Fischer, Aachen, 08. 269 925. Vorrichtung zum wechselweisen Alexanderstr. 93. 15. 1. 06. F. 13 435. gleichmäßigen Auf und Abwickeln eines Bandes auf 98zIb. 270 029. Vorrichlung zum Keimfrei jwei Walzen, welche lose auf mit Sverrvorrichtungen machen der beim Abfüllen aus Fäffern und anderen versehenen Achsen gelagert sind. E. Trauth, Mann Behältern nachdringenden Luft und zum Schutze beim, L. 15. 4. 13. 12. 009. K. 26 802. gegen Entweichen von Kohlensäure. Paul Kanter, 708. 270 183. Abnehmestempel für Apparate Hamburg, Gäntberstr. 26. 21. 3. 05. K. 24 108. zum Aufkleben von Briefmarken, bei welchem am Sab. 270 070. Apparat jum Reinigen von Aansch der Stempel hůlse durch Löcher in der Bierleitungen, bei dem die Leitung durch den durch tempelplatte reichende Spitzen angeordnet sind. den Druck einer Wafferleitung mitgerissenen Sand B. C. A. Vorster, Amsterdam; Vertr.; C Fehlert, gereinigt wird. Jean Norf, Remscheid . Hasten. G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗ Anwälte, 12. 12. 05. N. 56887. Berlin 8sW. 6I. 16. 2. 05. V. 4464. . G6ic. 269 887. Spundbüchse mit einem inneren, 70d. 270 189. Anfeuchter aus zwei überein⸗ mst jwei Aussparungen ausgestatteten Ansatz, an dem ander befindlichen Behãͤltern bestehend, welche durch an den Aussparungen behufs Cinschraubens der eine seitliche, umränderte Oeffnun in Zusammen ˖ Spundbüchfe Rippen angebracht sind. George hang stehen. Emil Ploetz, Kolmar, Posen. Stroh, Detroit; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. 2. 11. 05. P. 10 5651. Sfius, Pat Anwälte, Berlin 8W. I1. 25. 8. 06. 70d. 276 212. Kanone aus Porjellan als St. 7897 Böller, Briefbeschwerer oder Spieljeug. Porzellan Gic. 269 901. An Biersiphons anzuschließender fabrik Kahla. Filiale Sermsdorf ⸗ Kloster · Küblapparat, bestehend aus einem wylindrischen Gis. lausnitz, Hermsdorf, S. A. 20. 12. 06. P. 10 703. behälter mit Rohrschlangen im Innern, die mit 7 0e. 269 s30. Bleistift und Griffe lspitzer einem Ende als nach außen ragender Anschlußstutzen welcher durch eine Drillspindel in rotierende Be— ausgebildet und mit dem anderen an ein Ablaß. wegung gesetzt wird Bernhard Blohm, Heppens, röhrchen in der Wand angeschlossen sind. Arthur Oldenb. 13. 1. 6. B. 29 319. Baarmann, Melßen. 22. 15. 65. B. 29 679. 0e. 209 945. Reißjzwecke mit außen ver⸗ 65a. 268 599 Taucherkleid mit nach unten nietetem Stift, der unterhalb der Platte eine diese erwesterten Gummikragen. Franz Elouth Rhei⸗ stützende und in deren Höhlung liegende, bei der nische Gummiwaarenfabrik m. b. S., Cöln. Stlftherstellung gebildete Wulst besitzt. Maschinen⸗ Nsppes. 14 12. 05. C. 5092. fabrik Bremer, Inhaber: Sugo Bremer, 65c. 269 864. Ruder, dadurch gekennzeichnet, Neheim a. Nuhr. 29. 12. 905. M. 20 942. . daß die Schaufelfläche aus zwei Klappen besteht, 20e. 269 958. Schiefertafelschutzmapp: mit welche sich in geöffnetem Zustande an n e , . 6. y , , Jakob Knapp, n i. Schl. ernsheim. . 2. r,. ,, w d 71a. 270 090. Dreiteilige Einlegesoble. Wil⸗ 666. 269 697. Specklschneidemaschine 36. 1 juͤ n., Neu⸗Isenburg. 11. 1. O6 Kurhvennut- Antrieb für die Gatter und an der Kur 26994. . befestigtem Abschneidmesser. Otto Schippel, Zwickau 71a. 2709096. Aus einem Stic d I. S., Stiftstr. 17. 26. 11. 0905. Sch. 22 911. an dem hinteren Teil keine Nat esitzender 666. 269 911. Vorrichtung zum Schneiden , Otto Tamm, Lobenstein, Reuß. 13. 1. 06. on Fle u. dgl.,, mit horizontal umlaufender T. 371. . , einem ben em vom Gestell 71a. 270 907. Fußbe kleidung. bestehend aus abnehmbaren Fülltrichter. Wilhelm Krummel, einem mit Sohle und Befestigungsgurten vey sehenen Barmen, Bruderstr. 190. 5. 1. 06. K. 26 286 s w 293 arg gg, Rosenheim, Bayern. 666. 269 988. lei neide · und isch. 13. 1. 06. K.? . K . mit unmittelbar . der Messerwelle in 7 1b. 270 012. Knotenhalter für 2 Üümdrehung versetzter Fleischschale. Eisenhütten ˖ bestehend aus einer Kapsel, die den Knoten umhüllt werk Marienhüite b / stotzen au Akt. Ges. srorn und e, ,,. chf k — 2 . 11. 05. mann Roscher, Zittau i. S. 6. 1, G6. N. . ae, , ng Haase), Kotzenau. 28 2. 3. . 6 3 Ele, jun 63 68a. 269 288. Einstecktürschloß mit doppelter festigen von nöpfen, Oesen, Schnür haken, und Ent: geile nf ng. 4 . jwelteng in fernen der letzteren, bei welcher der Knoyfhalter mit der Schloßdecke, unter Anwendung einer Stahlfeder, einer Flachfeder bersehen und die Matrize aus welche gleichzeitig Falle und chlußriegel treibt. wechselbar ist. Conrad Wiese, Hamburg ⸗Eilbeck,
i 3. 12. 05. Maxstr. 24 5. 1. 06. W. 19549. * ge , 71Ic. 270 0727. Vorrichtung zum Abdoppeln
68a. sOß5. errvorrichtung für Tür. der Stiefelsohlränder, in Zangenform. Hermann wien, , 96 die . mit dem Lindner, Altona, Schauenburgerstr. 4 3 Schlüffel verbindenden Bügel. Heinrich e . , Poßmoorweg 15. 28. 12. 06. 6 * . 1 . * * ,, mn J 72a. 269 914. Beim Zerlegen des Schlosses 6sa. 265 806. Doppelbartschlüfel mit gleicher von Handfeuerwaffen zu n, ö rer, . Gesamtlänge je jweier , , 6 la n in, n ren i ,, * . str. 40 a. du flagef .
, , n, 6 ⸗ 6 urg, Bundesstr. 34/36. 8. 1. O6. 68a. 152. ügelloses Kontrollschloß mit Sch. 22 309. .
. , die 729. 269 92935. Gen has lbehal zt e r ft Krampe beweglichen Verschlußriegel und mit einer durch einen neben dem ö . fe. ic 2 2 ] Anzeigescheibe zur Angabe der Deffnungs⸗ und bewahrungsraum für den an. p . k. * ö . Schließbewegungen. Jan saczyuski u. Wawripnier Räume verbindenden Kanal. 30 . e Posen, Szezygielsti. Lodz; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Prinzenstr. 19. 11. 13. Oh. H. nn,, nm, Berlin 8W. 61. 10. 1. 06. K. 26 977. 72a. 27009011. Verrichtung zum Anze 8 e 56sb 269 417. Dberlichtfensterverschluß mit sogenannten Muckens beim Ib schießen von Schuß⸗ am Schließhebel befindlichem Haken zum Verrie eln waffen, ing besonder⸗ von e, n=, ,. x X. und unmittelbarer gelenkiger Verbindung des Schließ ⸗ Breker, Gffen a. Ruhr, Wiesenstr. S6 a. 5. 1. O6.
3 2 ss , . vehring g;. ,, D nn. gr n g, , e.
B. ; — dessen an der Unterseite des Blocks befestigte Schlag 1 921 912. Einrichtung zum Verschließen seder am Druckende start nach rd n, von Schiebladen, mit in die seitiichen Führungs⸗ Fritz Marr; JZella St. Bl. 39. i 8 ö. 1 1 leisten einschnappendem Federriegel. Emil Jaunsten, 4a. 276 199. Uhr mit kreisförmigen, in Ab-
i 8 1. P. stte geteilten Kontaktschienen, auf denen an den ö . . e bi. Kontakträdchen schleifen. Karl
—